R.I.P. Hoffnung
Der 1. FC Nürnberg verliert bei Borussia Mönchengladbach mit 1:3. Tabelle lesen können alle.
Über eine Stunde spielt der Club den Tabellenvierten an die Wand. Führt mehr als verdient mit 1:0. Bekommt einen klaren Elfmeter nicht zugesprochen. Kassiert mit dem ersten (zweiten) vernünftigen Schuss das 1:1. Verliert seinen Innenverteidiger verletzungsbedingt, und das war auch noch passenderweise offenbar ein Missverständnis, und der für ihn eingewechselte Youngster Stark nagelt den Ball zum 1:2 ins eigene Netz. Drmic macht dann noch den Ausgleich, doch der Schiri sah den Ball nicht hinter der Linie. Gladbach macht dann noch das 1:3, klar. Geschichten, die jedem begreiflich machen, dass nun alle Zeichen auf Abstieg stehen.
Verbeek lernt die deutschen Prädikats-Schiedsrichter kennen: “Das kann doch nicht wahr sein, dass das kein Elfmeter ist.”
Warum das alles immer dem Club passieren muss, weiß man vielleicht nur in Frankfurt, denn die Eintracht wie der Club sind prädestiniert für solche Geschichten, die es so gar nicht gibt. Wenn du so gut spielst wie gegen Freiburg und nun Gladbach und mit 0 Punkten und 1:6 Toren rauskommst, brauchen wir bei nun 12 Spielen ohne Sieg nicht mehr Ansätze für Hoffnung formulieren.
“Das Fußballerherz blutet.” sagte Christoph Metzelder auf Sky. Da muss man mal fragen wie es dem Fanherz geht…
Höhere Mächte am Werk? Nein. Es sind einfache Fußball-Weisheiten. Wir haben offenbar nicht die Qualität, die Tore dann auch zu machen, wir haben zu wenig Kraft, um diesen Aufwand über 90 Minuten betreiben zu können, und wir haben nicht den Kader, um Ausfälle adäquat ersetzen zu können, vor allem nicht in der Defensive. Verbeek bleibt nichts anderes als arbeiten, arbeiten, arbeiten. Damit der FCN wieder Spiele gewinnt. Über alles andere brauchen wir uns bis auf weiteres nicht zu unterhalten.
Die Hoffnung auf eine glückliche Wendung scheint beerdigt, wirklich aufgeben werden wir nicht. Aber es wird hart. Und jetzt gehen wir erstmal heulen.
“Irgendwann wird sich das Blatt schon wenden” Pogatetz
“Ich habe keine Erklärung für das Ergebnis” Drmic
Passende Worte. Mehr gibt’s dazu nicht zu sagen.
Außer vielleicht: Haste Schisse am Fuss, haste Scheisse am Fuss. Und den haben wir im Moment zentnerweise an der Sohle kleben.
Die Hoffnung stirbt nie!!
Beim nächsten Spiel holen wir unsere ersten drei Punkte!
FCN – nichts ist unmöglich.
Ganz klar, der Club hat gekämpft, hatte sehr gute Ansätze und es hätte auch klappen können. Die Clubberer wirkten aber oft überhastet, besonders im gegnerischen Strafraum. Chancen waren genug da, jedoch wenn der Ball meistens übers Tor oder vorbei geht oder zu schwach geschossen wird, geht halt ein Spiel verloren. Es fehlt vorne ein Vollstrecker, wie es Mintal oder Ciric war. Die Gladbacher spielten abgezockter und reifer, die Nürnberger mussten Lehrgeld zahlen.
Nochmal in diesem Thread….
Der Club hat super gespielt. Die Handschrift des Trainers ist erkennbar, leider konnten wir die Punkte nicht einfahren.
Am Ende zählt, was auf der Anzeigetafel steht. Hier 3:1 gegen uns….
Dennoch halte ich es für berechtigt, über die Schiedsrichterleistung zu diskutieren. Und hier steht bei mir folgendes:
1. Glasklarer Elfer für den Club verweigert . Selbst wenn Xhaka zuerst den Ball gespielt haben sollte, bekommt er den nicht weg und der Ball bleibt einen Meter vor dem Ort des Zweikampfs liegen. Dabei senst er aber Drmic voll um, der wenn er stehen geblieben wäre den Ball frei vor dem Tor gehabt hätte.
2. Der Ball von Drmic war ganz klar voll hinter der Linie! https://pbs.twimg.com/media/BYpumhLIgAAiE35.jpg (auch wenn man das bei einem Standbild nie ganz klar sagen kann, aber die Zeitlupen, besonders die aus dem Feld hat mich schon überzeugt – und das ist letztendlich auch die Position aus der der Schiri die Szene beobachtet)
3. Dem Eigentor von Stark geht ein Zweikampf zwischen Pogatetz und Kruse voraus, bei dem der Schiedsrichter vollkommen unbegründet auf Freistoß für Gladbach in guter Position entscheidet.
Ich sage mal ohne 2:1 wäre auch die Situation zum 3:1 nicht entstanden.
Verdammte Scheiße! Aber trotzdem danke für eine gute Leistung der Mannschaft! Ich hoffe, die mitgereisten “Fans” haben das entsprechend honoriert. Habe leider nur bis zum Abpfiff sehen können.
Hans,
Sonntagsschuss, Eigentor, Torwartfehler …..nennst du abgezockt. Ich nenne das einfach nur dämlich, dass wir nicht den Sack zumachen und die Gladbacher mit 2:0 in die Pause schicken, und dann in HZ 2 nachlegen.
Weitermachen, auch wenns nicht einfach ist, bis in 2 Wochen….
Was ist da passiert?
HZ 1 zeigte uns den Club den wir uns schon gar nicht mehr erhoffen trauten, danke, Gertjan!!!
Aber: Chancenauswertung wie in der ganzen Saison unterirdisch…
HZ 2: Es kam wie es kommen musste… Der “unwichtige” Club halt… Hätte hier der FC Bauern gespielt hätten wir ein (gegebenes) Tor und einen Elfer mehr gesehen….
Hätte, Wäre… wenn!!
Hasste kein Glück kommt auch noch Pech dazu…. Und samstäglich grüßt das Murmeltier …. Es ist zum heulen….So muss sich Felix Baumgartner im letzten Jahr gefühlt haben: Mit Achtung dem Abgrund entgegen…
Verbeek arbeitet jetzt zwei Wochen hier. Und wir sehen eine ganz andere Mannschaft auf dem Platz, deren Spiel wirklich Respekt abnötigt. Wir haben auch in beiden Spielen nicht das Glück des Tüchtigen, sondern Pech gehabt. Aber deshalb hört doch Verbeek jetzt nicht auf, weiter zu arbeiten und ich hab da schon die Hoffnung, daß er die Mannschaft auch noch weiter verbessern kann.
Die Mannschaft muß dran glauben, aber damit sie das kann, müssen auch wir Fans dran glauben.
Es kann sein, daß am Ende ein erneuter Abstieg steht, aber es muß nicht so sein. Und von daher find ich es schon befremdlich, nach grade mal drei Spielen unter Verbeek statt einem trotzigen “jetzt erst recht” heulen als die passende Reaktion anzusehen.
Wenn ich heute nicht heulen darf, kann ich mich auch für tot erklären. Wenn du so ein tolles Fußballspiel machst und dann so ein Ergebnis ziehst, kann ich mir ein “jetzt erst recht” denken so oft ich mag, zum heulen ist mir trotzdem zumute.
Beate60, KUZ, so isses, Danke!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Glubb mit dieser Mannschaft nicht da unten raus kommt. Sind wir doch mal ehrlich, letzte Woche haben wir aus ner Menge Chancen kein Tor gemacht, heute haben wir aus ner Menge Chancen zwei Tore gemacht (wovon, klar, eins nicht gegeben wurde). Dazu noch der völlig eindeutige Elfmeter und die mehr als verunglückte Aus-/Einwechslung. Damit ist konsequenterweise definitiv mehr Pech als Unvermögen schuld. Die Spielweise ist attraktiv und chancenreich, die Defensive steht im Allgemeinen sicher (nach dem Aufwand gehn die Köpfe natürlich runter und das Team ist niedergeschlagen, da kommen dann logischerweise Wackler) –> 3 Punkte gegen Golfsburg!
Vielleicht kommt irgendwann in den nächsten 2 Wochen die Zuversicht wieder, aber nach dem nicht gegebenen 2:2 habe ich innerlich einen Haken hinter die Saison gemacht. Keine Mannschaft der Welt wird es mittelfristig wegstecken, wenn man so überlegen ist und ständig kein Erfolgserlebnis hat, auch weil die Schiedsrichter sehr fragwürdige Entscheidungen treffen…die Jungs tun mir unendlich leid, in mir herrscht nur große Leere. über 60 Minuten haben wir klasse gespielt, hatten auch nach dem Rückstand noch 2 gute Chancen, aber irgendwo hat irgendetwas oder jemand anscheinend beschlossen, dass wir nicht langfristig in der Bundesliga spielen sollen…
Meine Hoffnung wächst. Das war ein ganz feines Spiel der Mannschaft.
Gladbach mußte über 121 km rennen, der Glubb hielt mit über 127 km dagegen. Mit der individuellen Qualität eines Arrango, Kruse, Raphael oder Herrmann, die alle mit einer Aktion ein Spiel entscheiden können, kann der Glubb nicht dienen. Als Mannschaft dagegen war sie bärenstark.
Als Streich nach einer Niederlage als neuer Trainer einst sagte, das Ergebnis sei ihm sch.. egal, die Leistung der Mannschaft sei wichtig, habe ich das nicht verstanden. Heute verstehe ich diese Aussage. Damals war Freiburg in einer viel übleren Situation, da wesentlich weniger Spiele noch zu spielen waren.
Die Mannschaft spielte einen Fussball, der Freude macht.
Deswegen sage ich heute mit Stolz:
ICH BIN A GLUBBERER!
P.S.
Alle demotivierenden und negatven Kommentare gehen mir heute aber sowas von …vorbei!
” Rationalität ist nicht so wichtig. Besonders, wenn man Glubbfan ist…”
( Ich hab diesen Satz heute schon einmal gebracht. Aber nie war er so richtig und wichtig wie heute)
Danke KUZ, das kann man nicht besser formulieren. Ich bin voll bei Dir!
Nein!
nix R.I.P
solange die anderen nicht weg sind, lebt die Hoffnung. Vor Allem, wenn man solche Spiele abliefern kann. Beim Tabellenvierten. Bloß nicht aufgeben!
Wir haben jetzt zwei(einhalb) gute Spiele unter Verbeek gespielt, haben schwache Freiburger dominiert, haben starke Gladbacher im Zaum gehalten, haben uns Chancen erspielt und hinten wenig zugelassen. Letzteres hört sich nach sechs Gegentoren in zwei Spielen komisch an, war aber in beiden Spielen der Fall.
Die Art wie wir spielen macht wir nach wie vor Mut, zudem liegen wir momentan “nur” zwei Siege hinter Platz 10. Wir sind also noch lange nicht abgestiegen, auch wenn die Situation nicht rosig ist. Wichtig ist es aber, dass wir Verbeek in Ruhe weiter arbeiten lassen und die Mannschaft auch im Winter in seinem Sinne umbauen, denn wenn er das was er in knapp drei Wochen erreicht hat Stück für Stück verbessern/verfeinern kann, dann zweifle ich nicht daran, dass sich diese Mannschaft unten rauszieht. Man sieht, dass sie es kann und man sieht auch, dass sie es will.
Mit dem Glück (elfter Stangenschuss, evtl. sogar ein Tor) und den Schiedsrichtern (klarer Elfmeter für mich) brauchen wir nicht zu hadern, letzte Rückrunde waren wir oft sehr glücklich, jetzt kommt es halt gerade knüppeldick, aber auch diese Phase wird vorübergehen.
Die Länderspielpause kommt jetzt zum richtigen Zeitpunkt, die Spieler können die beiden Spiele aus den Köpfen bekommen und im Idealfall mit ihren Nationalmannschaften Erfolgserlebnisse feiern und danach geht es gegen Hecking, mit dem viele wohl noch ein Hühnchen zu rupfen haben.
Ich bin überzeugt davon, dass wir gegen Wolfsburg den ersten Saisonsieg feiern werden.
Der Weg ist ganz eindeutig der richtige.
In der Winterpause muss wohl oder übel nochmal Kohle für die Defensive in die Hand genommen werden. Alles andere wäre Verbeek gegenüber unfair. Der Mann hat es so was von verdient, mit seinem ungeheuren Engagement die Liga zu halten und nächstes Jahr anzugreifen.
KUZ, Optimist, xxandl, Zuckerpass,
Danke für eure Worte!
Die Länderspielpause kommt für Verbeek zu einem beschissenen Zeitpunkt. Was soll er denn die zwei Wochen ohne seinen kompletten Stamm einstudieren?
Das Pflänzchen ist noch sehr zart und bedürfte weiter kontinuierlicher Pflege, um Automatismen herstellen zu können.
Ich fürchte eher, dass es gegen Wolfsburg zu einem dadurch bedingten Rückschritt kommen könnte, der vom aufgeheizten Umfeld extrem negativen Druck hervorrufen wird.
Hoffen tue ich natürlich dasselbe wie Du.
Also, lieber Alexander, auch von mir: No R.I.P.!
Zuckerpass,
ich rechne damit, dass Verbeek nach der Länderspielpause wieder auf Nilsson, Mak und einen fitteren Ginczek zurückgreifen kann, das kommt uns sicher schon mal entgegen. Zudem wirds in erster Linie darum gehen, dass die Mannschaft die Köpfe wieder frei bekommt und da schadet es nicht, wenn man mal ein paar Tage beim Team ist.
In der Zwischenzeit hat die zweite Garnitur zuhause die Möglichkeit sich aufzudrängen, bisher hatte Verbeek wohl kaum die Zeit sich ernsthaft mit denen zu beschäftigen.
Im Grunde geht es doch jetzt in den nächsten Wochen darum:
Was hält länger an – der unerschütterliche Glaube der Mannschaft, dass das Engagement belohnt wird, oder diese nicht enden wollende Scheiße am Fuß.
Ich hoffe natürlich ersteres, aber so kurz nach diesem zweiten Nackenschlag innerhalb einer Woche fällt das wahnsinnig schwer.
From the bottom of my heart ?
Ja… Dem ist nichts hinzuzufügen! Wohin soll die Reise gehen, wenn nichts funktioniert…?
Aber:
Verbeek is der genau der Trainer, den wir gebraucht haben… Die Steigerungen sind in allen Mannschaftsteilen erkennbar.. Nur, der Fußballgott scheint dies noch nicht bemerkt zu haben…
Aber mit dieser Leistung können wir doch nicht absteigen!!!
Natürlich sind Fans, Mannschaft und Funktionäre nun endgültig am Boden (Platz 18.) angekommen… Aber heute hat doch kein Absteiger gespielt!!! Die Leistung heute muss uns weiter Hoffnung machen …
Leute, jetzt Arschbacken zusammenkneifen, dass das 2 €-Stück seine Prägung verliert:
Unsere Mannschaft ist besser als noch vor 3 Wochen… Wenn nicht jetzt wann dann: Wir alle sind der Glubb… Nicht aufgeben… auch wenn’s schwer fällt ..
Auch im Sturm muss in der Winterpause nochmal Geld in die Hand genommen werden. Da geht kein Weg vorbei. Es fehlt einfach der Knipser. Ist natürlich sehr schwer, wenn das nötige Kleingeld fehlt. Bunjaku war einer. Seine dauerhaften Verletzungen haben ihn jedoch in die Kritik gebracht und man hat ihn nach Kaiserslautern abgegeben.
Er ist aber einer mit dem Torriecher.
Na ja, Drmic hat 5 Tore nach 12 Spielen, das sind deutlich über 10 hochgerechnet. Eigentlich hat er heute sogar 2 gemacht.
Hans,
die Forderung verstehe ich auch nicht, Drmic trifft brav, Ginczek hat zu Saisonbeginn auch schon gezeigt, dass er weiß wo das Tor steht und auch Pekhart könnte eine prominentere Rolle haben, wenn wir brauchbare Bälle in den Strafraum bringen.
Die Schwachstelle ist derzeit sicher das Mittelfeld, da fehlen momentan einfach die Optionen.
Ich seh Bedarf auf allen Defensiven Positionen. Sowohl in der Innenverteidigung wie auch den Außenpositionen und auch weiterhin auf der “6” fehlen uns die Spieler, die sofort eine Option sind und auch mal Druck machen können bzw. neue Impulse nach Einwechslung bringen.
Dem schließe ich mich an.
In der Offensive und im Mittelfeld habe ich seit den letzten Auftritten zumindest den Eindruck, dass es bei ausreichendem Training, Abstimmen und dem Umsetzen der Verbeek’schen Trainingsinhalte für die Liga reichen dürfte.
Die Defensive sehe ich auch als größte Baustelle an; hier fehlen die Alternativen. Wer von der Bank kommt ist im Spiel dann doch in aller Regel nichts anderes als der vielzitierte “Ersatzspieler”, aber nicht der, der dem Spiel Stabilität und Richtung geben könnte.
Alexander Endl | Clubfans United,
unter Verbeek zeigen sich sowohl Plattenhardt als auch Chandler stark verbessert, daher sehe ich da keinen dringenden Bedarf. Zumal Bader ja schon erklärt hat, sich den “Luxus” Pinola leisten zu wollen, daher wird da wohl nicht viel passieren.
In der Innenverteidigung rechne ich mit einem Neuzugang, wenn sich nicht überraschend Angha oder Korczowski in den Vordergrund spielen können. Im Mittelfeld haben wir den größten Bedarf, Balitsch ist spätestens im Sommer weg, Gebhart dauerverletzt, Ildiz spielt keine Rolle – da fehlen im Grunde dauerhaft drei Spieler für die Zentrale. Frantz ist für mich kein 6er, auch wenn er seine Sache heute verhältnismäßig gut gemacht hat (und trotzdem derjenige war der beim 1:1 zu weit weg steht).
Auf der linken Außenbahn müssen wir uns auch noch etwas überlegen, ich halte Hlousek für einen Fremdkörper, ich hoffe, dass Drmic rausrückt sobald Ginczek wieder in Form ist.
Ich denke, die Einwechslung von Stark gestern war da schon ein Signal, Positionsgetreu wäre es ja an Dabanli gewesen. Verbeek will wohl Stark zu diesem spielstarken IV machen, den er braucht. Und der langsamste ist er auch nicht. Was ihm noch fehlt, ist die Spielpraxis auf dieser Position (und das Glück, nicht gleich den Fuß an die falsche Stelle zu halten) was dann die nötige Ruhe und Abgezocktheit und die Sicherheit im Stellungsspiel mit sich bringt.
Im Übrigen musste er an den Ball gestern natürlich hingehen, denn hinter ihm lauerte ein weißer, der dann an seiner Stelle verwandelt hätte. Chandler hätte die Flanke nicht passieren lassen dürfen.
xxandl,
seh ich genauso. Wenn Ginczek fit ist muss er definitiv vorne drinnstehen und zwangsläufig dann Drmic auf die linke Außenbahn. Hoffe auch dass Verbeek bei Esse noch was auf die Reihe bekommt dann ist der auch ne Alternative auf Links. Auf Rechts Mak und Feulner (der mir gestern sehr gut gefallen hat) dann läuft das 🙂
Alexander Endl | Clubfans United,
Da hast Du natürlich recht. Die Defensive ist auch nicht unbedingt das Wahre. Ein Pinola in seiner besten Zeit fehlt natürlich auch. Wenn der Trainer die Torschussicherheit mit Training verbessern könnte, wäre uns schon viel geholfen. Wenn dann noch das Pech, ein Selbsttor und ein Treffer, der nicht gegeben wird dazu kommen, dann verliert man eben. Ist logisch, würde Mister Spock sagen.
Wo ich das Problem sehe: die IV passen nicht zur Spielanlage. Wir brauchen schnelle spielintelligente Leute, die trotzdem groß und kopfballstark sind. Eine gute Spieleröffnung und Kombinationsgabe sind wichtiger denn je. Das ist schon ein komplexer Suchauftrag… Viel Glück, Badermöckel!
AUFBRUCHSTIMMUNG!
Jetzt erst recht:
Trainer und Team unterstützen, da geht noch was (wann auch immer dieses “was” anfangen mag).
Ich denke mal diese Situation in der wir uns befinden könnte für uns alle auch eine Chance sein. Wir ziehen endlich mal wieder an einmal Strang und ganz nach dem Motto “Wir sind der Club” versuchen wir das zu sein als das wir gebraucht werden – als Unterstützung der Mannschaft. Bei den sog. Experten sind wir doch schon abgestiegen. Also….zeigen wir es ihnen. Holen wir uns mal einen anderen Rekord. Ohne Sieg in der Vorrunde nicht abgestiegen.
Große Freude, dass Verbeek da was voran bringt! Dennoch: Wie kann es sein, dass solch krasse Schiri-Fehlentscheidungen sich häufen? Gestern sah ich ein Interview mit Babak Rafati (über den ich – zurecht 🙂 – viel geschimpft habe) und war beeindruckt, wie offen er über den immensen Druck im Profi-Geschäft, seinen Selbstmord-Versuch, eigenen Ehrgeiz und Mobbing sprach. Das mal so nebenbei.
Wo gab es das Interview denn?
Wenn wir nicht Tabellenletzter wären würden wir hier – was die immense spielerische und taktische Leistungssteigerung der wenigen Verbeek-Tage betrifft – tatsächlich auf sehr gehobenem Bundesliganiveau jammern.
Ein Jammer, diese Situation.
Und doch scheinen viele das Gefühl zu teilen, dass mit diesem Trainer etwas möglich werden könnte, was man schon so viele Jahre nicht mehr beim Club gesehen hat:
Gutes UND erfolgreiches Fußballspielen.
Eine Schande, wenn das kein gutes Ende nehmen würde!
Selbst wenn der Club wieder verloren hat, die Spielweise war seit Jahren nicht mehr so attraktiv, mutig offensiv, voller Leidenschaft, Einsatz bis zum Letzten von allen Spielern, und endlich können auch die Clubspieler mehrere Pässe hintereinander an den Mann bringen! Man sieht einfach ein Spielsystem! Ich schaue solche Spiele jedenfalls lieber an, als das Rumgegurke in den letzten Jahren – auch wenn es sich bislang nicht in Punkten und der Tabelle niederschlägt. Aber dies muß ja nicht zwangsläufig so bleiben und abgestiegen sind wir noch lange nicht.
Als Slomka nach H96 kam, hat er die ersten 6 Spiele verloren (glaub ich). Ihre Lage war ähnlich. Aufgegeben hat niemand. Wo stehen sie heute?
Es dauert eben, bis man den Hecking aus den Kleidern kriegt.
Also, weitermachen!
zuckerpass,
War ne Talkshow im SWR zum Thema “Der größte Fehler meines Lebens” .
10 Gründe warum ich nicht glaube das die Mannschaft absteigt.
1. Auch wenn ich hier glaube ich Klinsmann zitiere: Die Mannschaft wird gefühlt jeden Tag besser.
2. Die Mannschaft hat Potential, nicht wie zum Beispiel Braunschweig oder Fürth.
3. Der neue Trainer scheint eine eigene und für mich plausible Strategie zu haben die für mich stimmig aussieht.
4. Es kann so schnell gehen mit einer Euphoriewelle voran zukommen.
5. Der Baum brennt früh genug um nicht in der Schockstarre zu verbleiben.
6. Ab heute kann es tabellarisch nicht schlimmer werden, das könnte ein psychologischer Vorteil sein. Andere Mannschaften unterschätzen jetzt viel leicht den Club und die Mannschaft selbst ist nirgendwo mehr Favorit und damit tut sie sich ja schwer…
7. Es gibt genug vergleichbare Vereine in Schlagweite.
8. In der Winterpause hat man noch viel Zeit zu trainieren und auf dem Markt zu agieren.
9. Es ist verdammt schwer diese Mannschaft bei dieser Spielweise nicht zu unterstützen.
10. Wir können Relegation, für uns gibt es nur zwei Abstiegsplätze.
Don’t Panic!
Punkt 5 und Punkt 9 möchte ich dick unterstreichen.
Es ist November. Und nicht März. Noch gut Zeit, dieser absurden Abwärtsspirale zu entkommen. Mehr Pech als derzeit geht kaum, Ja, freilich, sind da auch Schusseligkeiten dabei, das aber ist eine Frage des Selbstvertrauens. Gertjan Verbeek hat auch noch mit “Altlasten” zu kämpfen, wie die Kaderzusammenstellung und wohl auch die konditionelle Verfassung.
Schön jedenfalls, so aufmunternde, aber keineswegs realitätsfremde Kommentare hier zu lesen.
Danke auch an die Brauerei “Fässla” und ihr “Bambergator”, was wohl für solche Tage konzipiert wurde.
Wieder einmal Tristesse….
Platz 18..7 Punkte..das spricht eine klare Sprache!
ABER:
Ich gebe diese Mannschaft nicht auf!!
Die psychischen Fesseln müssen irgendwann geknackt werden!
Und wenn dies passiert,dann läuft es wieder!
Davon bin ich felsenfest überzeugt.
Es fehlt einfach dieses eine mal Glück,dieser eine Sieg…dann kommt der Rest wieder von ganz alleine!
Verbeek bekommt diese Mannschaft wieder vollständig auf die Beine!
Sei es spätestens in der Winterpause mit Verstärkungen!!
Bis dahin heißt es…KÄMPFEN UND DAS GLÜCK SO LANGE ERZWINGEN BIS ES NICHT MEHR AN EINEM VORBEI KOMMT!
Wenigstens 2 Siege erwarte ich bis zur Winterpause noch!
Spätestens nach der Winterpause wird der Club wieder angreifen und den Klassenerhalt schaffen!
Dieses Jahr glaube ich fest daran…denn irgendwas an dieser Mannschaft und vor allem unserem Trainer lässt mich hoffen!
Ich schließe mich an : don’t panic!
Es gibt eine erfolgskurve in deren Verlauf alle später erfolgreicher Menschen eins auszeichnet :
Sie waren ganz unten und haben sich genau dort die mentale Stärke und die körperliche Robustheit angeeignet, die sie später brauchten um ganz oben zu stehen und dort zu bestehen.
Dieser Trainer ist genau der richtige und wird die Mannschaft zu einer begeisternden Truppe formen.
Solche Ereignisse schweißen zusammen und werden die Mannschaft nur noch stärker machen.
Die länderspielpause kommt gelegen und ich glaube danach sollten die Jungs Hecking und seinem Söldner häufen mal zeigen was sie wirklich können.
Positive Bilder und mentales Training könnten hier helfen.
Die Tore fallen nicht weil die Jungs vor dem Tor noch zu viel Angst haben und noch nicht die Leichtigkeit haben. Sie wird kommen, spätestens in der Rückrunde und da werden noch einige Mannschaften einbrechen !
Der Glubb unter Verbeek spielt derzeit wie Dortmund.
Auch Dortmund hat eine sehr schöne Spielanlage, erspielt sich viele Chancen, und “vergisst” auch zu treffen. (siehe die letzten beiden Spiele gegen Gladbach und Wolfsburg)
Wenn ich den Glubb spielen sehe, traue ich meinen Augen kaum.
Sind das die selben Spieler denen man noch vor ein paar Wochen die Qualität in der BuLi abgesprochen hat, wo keiner einen kaum ein Pass auf zwei Metern zum Mitspieler ankam?
Wo der Ball hinten nur hin- und hergespielt wurde. Und planlos weit in den Strafraum geschlagen wurde. Wo kaum ein Einwurf ankam und wo niemand für den anderen gekämpft hat.
Ich bin total begeistert, wie Verbeek aus einer “Rumpeltruppe” (wie von vielen hier und im Stadion schon genannt) innerhalb von wenigen Wochen eine “Mannschaft” geformt hat, die attraktiven – und mit etwas Glück und gerechteren Schiedsrichterentscheidungen – auch erfolgreichen Fußball spielt.
Mit so einer Spielweise, kommt irgendwann der Erfolg, so wie wir und der FCN ihn wünschen, zurück.
Es ist nicht zu spät, denn die anderen sind auf Sichtweite und auch die werden nicht alle Spiele gewinnen. Ich sehe da, vor allem Braunschweig, Freiburg, Bremen, Augsburg, Frankfurt und auch Hannover.
Ich muss ganz ehrlich sagen, mir war tatsächlich auch zum Heulen zumute! Wie beschissen kann es denn eigentlich noch laufen?!
Ich war total konsterniert nach dem Spiel, mittlerweile ist da nur noch Trotz! Wir werden das packen! Mannschaft und Trainer sind auf dem richtigen Weg!
Die Frage ist ob Verbeek neben seinen offensichtlichen Qualitäten als Trainer auch ein guter Psychologe ist, denn es wird wohl das Wichtigste sein den Jungs beizubringen, dass sie jetzt weiter machen müssen und die Köpfe nicht hängen lassen dürfen!
Ich glaube auch nicht, dass in der Winterpause personell viel passieren wird. Die Mannschaft hat das Zeug um die Wende zu schaffen und im Mittelfeld besteht für mich auch kein Handlungsbedarf!
Xxandl, ich unterschreibe Deinen Kommentar fast uneingeschränkt, aber wie mein die Leistung von Frantz wegen des 1:1 kritisieren oder auch relativieren kann ist mir schleierhaft. Wenn man schonmal selbst gegen den Ball getreten hat weiß man, dass dieser Sonntagsschuss fast nicht zu verteidigen ist!
WIR SIND DER CLUB!
Die Durchhalteparolen einiger User nach dem Motto, die Substanz ist da,es wird schon klappen,da einige Mannschaften auch schwächeln werden,teile ich nicht.Wenn ich mir die Spielberichte der letzten Wochen anschaue,dann erinnert mich der Ablauf fatal an die jeweiligen Bayerngegner: bis etwa zur 60. Minute durch hohen läuferischen Pressingaufwand dagegenhalten und dann kann man fast darauf warten,bis es im eigenen Gehäuse einschlägt.Das hat etwas mit der überlegenen spielerischen Substanz der Bayern zu tun (was mich keineswegs freut !) und im Falles des Glubbs mit der fehlenden Substanz und Kaltschneuzigkeit gegen den Rest der Liga.Dann kommt halt mal ein Arango frei zum Schuss (vorher hatte er keine Chance) oder ein Stark fabriziert ein Eigentor,welches ihm vorher wohl auch nicht passiert wäre. Der Trainer ist scheinbar der geeignete Mann, der dieser eigentlich nicht bundesligatauglichen Truppe so etwas wie Stil,Spielvermögen,Laufbereitschaft (!) und sowieso Kampfeswillen eingehaucht hat,aber: ich fürchte,das reicht nicht und wir werden noch wochenlang über vergebene Chancen aufheulen oder über beschissene Schiedsrichterentscheidungen, bis langsam alle merken: es reicht leider nicht.
Ich muss auch wiederholen,dass ein Großteil dieser desolaten Entwicklung bei der fehlenden sportlichen Kompetenz unseres Managers MB zu suchen ist. Er ist unbestritten ein guter rechtschaffener Kaufmann,aber die Fehleinschätzungen in allen (!) Mannschaftsteilen gehen letzten Endes auf seine Kappe. Beispielhaft wurden der Weggang von Simmons und Wollscheids nicht adäquat ersetzt und führten zur Brüchigkeit der Abwehr,auf deren Verässlichkeit in den vergangenen Jahren die Grundvoraussetzung zum Verbleib in der Liga aufgebaut wurde.Ein Hasebe ist nun mal kein robuster Leader und Abräumer,ein Stark bei allem Talent zu wenig abgezockt.Das ist,meine lieben Mitstreiter,bei allem guten Willen,auch in den kommenden Wochen nicht zu ändern.Deshalb meine Forderung nochmal: ein erfahrener sportlicher Manager mit eigener Erfahrung im Profifußball an die Seite von MB.!! Reuter ging ja leider nach Augsburg, obwohl er vor Jahren Glubbinteresse signalisierte…….
Vielen Dank für diesen Post – Augsburg ist ein sehr gutes Beispiel dafür, dass ein sportlicher Manager etwas ändern kann. MB alleine schafft das nicht, trotz guter Einkäufe (zuletzt auch Verbeek) denen aber viele Fehlgriffe gegenüberstehen.
Gruß
Michl
bernd42,
Kann sein, dass sich der Spielablauf auch weiterhin wiederholt. Muss aber nicht.
Denn: Wir halten nicht nur 60 Minuten lang dagegen, sondern nehmen aktiv am Spielgeschehen teil, sind sogar die bestimmende Mannschaft. Die Zappelei vor dem Tor kann man abstellen. Schau mal, Bernd, wie effektiv (wenn auch mit viel Dusel) wir über weite Phasen der Rückrunde waren. Hinzu kam gestern ein atemraubendes Schiri-Pech, das es so auch nicht jeden Spieltag geben wird.
In Sachen Martin Bader gebe ich Dir allerdings Recht. Sicherlich gibt es, wie @KUZ sagte, einige Funktionsträger, die beratend tätig sein können. Wir aber brauchen einen Mann, der glasklar Stellung bezieht, der Strukturen schafft, der bei der Mannschaft auch mal den bad cop spielt, der auch unpopuläre Meinungen vertritt (die Entwicklung der Mannschaft unter Wiesehahn nicht nur nach Punkten bewertet) und der Bader auch ein bisschen aus der Schusslinie nimmt. Ich halte Martin Bader nämlich für einen guten Mann und für einen Macher, aber neben ihm gibt es nur noch Manni Müller als sportliche Note im Aufsichtsrat. Und dies scheint mir auf der Entscheidungsebene doch ein bisschen dünn.
Einfach nur ein absurdes Spiel, mit viel Schiri-Support für den Tabellen 4. – Klar für wen sonsts.
Ja, es gibt Schwächen beim Club (Abwehr, Abschlussschwäche) – wie auch bei anderen Vereinen außer den Bauern aus München. Aber was mich zum heulen brachte am gestrigen Abend, ist nicht die Mannschaftsleistung wie z.B beim 0:5 gegen den HSV, sondern diese Ohnmacht trotz 70 Minuten guten Spiels dann am Ende wieder ohne Punkte vom Platz zu gehen.
Ich hoffe nicht, dass nun Verbeek und die Mannschaft resignieren und so weiter machen wie in den letzten 3 Spielen. Potential ist da und am Ende gilt Punkt 10 von El Burro’s Liste – Relegation gegen die Westvorstadt…das wäre doch mal eine Revance.
Gruß
Michl
Ich sage nicht, “es wird schon klappen” , sondern ,DAS WIRD KLAPPEN!
Es war das mit Abstand beste Spiel einer Glubbmannschaft seit Jahren. Das war nicht ” so etwas” wie Spielvermögen, Stil, Laufbereitschaft und Kampfeswillen, sondern das ist so, dass die Mannschaft diese eigenschaften hat.
Verbeeks Handschrift ist klar zu erkennen. Wieso soll jetzt ein zusätzlicher Mann eine neue Unruhe bringen? Scheinbar verstehen es manche nicht: Diese Saison ( bzw die nächsten Spiele) muss der Verein in Ruhe arbeiten können. Diese Ruhe verkörpert MB. Dann wird es ebenso wie in Freiburg ( kein ehemaliger Aktiver im Vorstand) oder Mainz ( keine ehemaliger Aktiver im Vorstand), Hannover ( keine ehemaliger Aktiver im Vorstand) usw… mit dem Ligaerhalt klappen. Verbeek als starker Mann schafft das.
Es gibt beim Glubb sehr viele ehemalige Akteure wie Dieter Nüssing , Reiner Zietsch, Marek Mintal usw als sportlich Kompetenz im Verbund. Das genügt ( zumindest gegenwärtig). wenn der Verein mal regelmäßig in Europa spielt, ist so eine Personalie interessant.
KUZ,
ich meine das auch längerfristig: die gemachten Fehler (siehe meine Ausführungen) sollen sich in der Zukunft möglichst eben nicht wiederholen: ich denke da an die kommenden Jahre,wenn entscheidende Weichen gestellt werden müssen.Die Mannschaft kann jetzt nicht mehr geändert werden,da hast Du recht.Was soll denn MB mit seiner Ruhe(?) in Zukunft besseres bewirken als jetzt,wenn ihm die sportliche Kompetenz nach wie vor fehlt?? (wohlgemerkt nicht die wirtschaftliche;die hat er bewiesen). Bei anderen von Dir aufgezählten Vereinen sind die Konstellationen vielleicht andere, die kenne ich zu wenig. MB hingegen hat eindeutige sportliche Fehlentscheidungen getroffen!
Aber er hat doch auch immer eindeutig richtige Entscheidungen getroffen. U.a.: Hecking geholt und gehen lassen, Highlights der Spieler in der Aera Hecking waren: Gündogan, Schieber, Breno, Ekici, Didavi, Reinartz, Frantz, Feulner, Wollscheid, Klose … Auch wenn manche sich aufgedrängt haben sollten (Wollscheid), so hat er doch den Vertrag mit ihnen ausgehandelt und Gewinne rausgeholt als sie meinten, sie müßten ihren nächsten Schritt in einem anderen Verein machen. Simons verpflichtet, Drmic, Ginzcek, Hasebe, Pogatetz, verpflichtet, mit Wiesinger und Reutershahn die Klasse gehalten, die Trainer meiner Meinung nach zum genau richtigen Zeitpunkt entlassen und dabei wirklich mal das Glück des Tüchtigen auskosten dürfen, weil genau zu diesem Zeitpunkt ein Verbeek zu haben war.
Und wenn ich Matthäus gestern richtig verstanden hab, den von Roth unterschriftsreifen Vertrag mit Matthäus nicht unterschrieben, sondern Meyer geholt.
Die Verpflichtung wurde durch die massive Protestfront der Fans verhindert… 😉
Das zeigt also, daß Bader nicht beratungsresistent ist und die Meinung von Fachleuten jederzeit in seine Entscheidung einfließen läßt. 🙂
nicht mehr oder weniger als die angeblich sportlich so kompetenten Ex-Profis bei unseren Mitstreitern. Wann hört dieses Märchen mal auf, dass es überall außer hier besser läuft. Gebt den Leuten unser (nicht)Geld, dann stellen die auch nix besseres damit an. Wer will behaupten, z.B. ein Allofs hätte keine sportlichen Fehlentscheidungen getroffen?
Klar mal liegt man daneben oder nicht, auch ein Manager, aber letztlich kommt es auf die Erfolgsquote an. Allofs hat nie eine Mannschaft auf den letzten Tabellenplatz gebracht mit sportlich strategischen Entscheidungen und etlichen Negativrekorden.
Wie Erich, mit der sportlichen Kompetenz in der Führungsetage beim FCN bin ich seit langem deutlich unzufrieden, auch als es noch besser lief. Es war auch zu besseren Zeiten keine wirklich Entwicklung oder mitreißender Fußball erkennbar und das Image des FCN hat sich infolgedessen auch nicht positiv weiter entwickelt außerhalb Nürnbergs.
Das kann man ja deutlich daran erkennen, worüber wir uns hier jedesmal aufs neue aufregen, daß der FCN vor der Saison immer verlässlich als Abstiegskanditat gehandelt wird. Auch wenns es falsch war, es zeigt doch deutlich als welches Label der FCN bundesweit gehandelt wird und das sehen wir dann wiederum bei der Sponsorensuche.
Richitg, haben wir natürlich auch unserer Art u. Weise, Fußball zu spielen, zu verdanken (Hecking, Wiesehahn). Würden wir mal eine ganze Saison so spielen, wie die letzten 2 Spiele – bis auf das Ergebnis natürlich – sähe das bestimmt anders aus.
Der Rausschmiss von Wiesenhahn war 10 Spieltage zu spät, aber trotzdem wird Gert das noch hinbiegen! Mit Gert als Trainer zu Saisonbeginn hätten wir zwei der 7 Remis gewonnen und damit stünden wir jetzt schon auf Platz 15! Alle diejenigen (Bader und Woy an der Spitze), die Wiesenhahn verpflichtet und solange an ihm festgehalten haben haben schwere Schuld auf sich geladen! Wiesinger war der personifizierte Misserfolg und nur insofern ein Glubberer …..
Glubinho,
Verbeek gab es nicht zu Saisonbeginn. Insofern ist so eine Aussage müßig. Denn wir wissen doch gar nicht, wen wir ansonsten als Trainer bekommen hätten.
Es ist hart nach so einer Leistung auf Platz 18 zu stehen und ich hoffe, Verbeek hat sein psychologisches Wissen durch seine Lektüre so verdeept, daß sie durch diese Leistung mehr Selbstvertrauen in sich gewinnen und nicht mehr Frust schieben.
Worauf ich gespannt bin ist, wer in zwei Wochen auf dem Platz steht. Wenn man Verbeeks Aussage “so wie man trainiert spielt man” wörtlich nehmen würde, dann müßten ja alle Nationalspieler zumindest, wenn sie dort nur auf der Bank sitzen eher schlechte Karten haben für das nächste Spiel.
Interessant fand ich auch, daß er in den zwei Wochen die U23 mitspielen läßt und daß nach Prinzen die U23 auf Verbeeks Spielsystem eingestellt wird (und offenbar deshalb jetzt schon auf der Siegerstraße ist?)
Es werden spannende, nervenaufreibende Tage, Wochen und Monate und irgendwo wär es ein schönes Kapitel, wenn das Siegenkönnen ausgerechnet gegen Wolfsburg nach Nürnberg zurückkäme.
Du hättest für diesen Kommentar Dein alter Ego ” Wiesenhahn” nehmen soll…als Glubinho bist Du vernünftiger ( geworden)… 😉
Das es nicht für die Bundesliga reicht , ist wohl eher nicht der fall. Bereits gegen Stuttgart konnte man verbeeks Handschrift erkennen. Die Siege werden kommen , logischerweise die dafür nötigen Tore auch.
Das ist die größte Veränderung in den letzten Jahren. Und solche Veränderungen gehen einher mit einer zum Teil qualvollen Umstellungsphase zu der auch solche Tiefschläge gehören. Die Mannschaft läuft viel mehr und konditionell , und das sagte ich bereits , waren sie schon unter Hecking nicht auf der Höhe. Außer Simons .
Es fehlt natürlich aufgrund des höheren laufaufwands ein bischen die kraft beim torabschluss. Noch. Die kraft wird kommen und mir ihr die erfolge. es braucht eben zeit bis alle Zahnräder ineinander greifen. Liebe Pessimisten was soll die Mannschaft eurer Meinung nach tun ? Freiwillig in die 2. Bundesliga gehen ? Nein ! Fight for right to Party ….. Sie werden eine grandiose Rückrunde spielen…..
Ich hab grade mal hochgerechnet: zur Zeit kriegt man die Relegation mit 24 Punkten und einen sicheren Platz in der Liga mit 37 Punkten. D.h. 10 Siege in 22 Spielen oder wenn es nochmal 7 Unentschieden in 12 Spielen gäbe 8 Siege dazu. Wenn die Mannschaft das Toreschießen lernt und die Kondition über 95 Minuten reicht, ist das zwar keine leichte, aber mit der Leistung von gestern eine machbare Aufgabe, zumal wenn die Fans die Mannschaft weiter so unterstützen wie gestern.
Beate60,
Liebe Beate, die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich bewundere Deinen Optimismus!! Du weißt, wir stimmen darin überein, diesen Optimismus gerade auch von Seiten der Zuschauer zu fordern und die Mannschaft bedingungslos anzufeuern! Das wünsche ich mir immer auch von meinen Banknachbarn: leider ohne allzu großen Erfolg!! (Gegentribüne). Bei der internen (erlaubten) kontroversen Diskussion kann ich Deinen Optimismus leider nicht teilen, wenn sich die Vereinsstrukturen nicht entscheidend ändern. Sorry!
bernd42,
Wir müssen ja nicht in allem übereinstimmen. Ich finde mich nicht optimistisch, sondern realistisch und eine Haltung wie deine zu dieser Frage auch nicht pessimistisch sondern kritisch, aber das ist einfach eine Frage des Standpunktes.
Im Sinne der von Bader geforderten und von den Ultras und Schäfer gestern gezeigten Solidarität, könnten wir solche Themen jetzt einfach erstmal ruhen lassen, um unsere ganze Kraft für die Unterstützung gegen Wolfsburg zu mobilisieren?
Auch wenn ich mich bei vielen hier wieder unbeliebt mache: Erstmals seit April 2008 (also seit fünfeinhalb Jahren) ist der Club wieder Tabellenletzter. Damals hatten wir das übrigens von Heesen zu verdanken.
Jetzt ist es also wieder soweit. Das hat kein Oenning, kein Hecking und auch kein Wiesinger geschafft. Aber Verbeek, der hat es geschafft. Unser wahnwitziger Offensiv-Trainer (“Harakiri-Messias”).
Blindlings in den Untergang.
Töffi,
ganz ehrlich: lieber sehe ich ein solches Offensiv-Spektakel wie gestern und steige ggf. ab, als dass ich mit einem 8-1-1 gerade so in die Relegation reinfalle (und auch in der Form gibt es keine Garantie). Meine beiden Gladbacher Kumpels waren so hin und weg von unserem Spiele, dass ich am Abend nicht ein Bier selbst zahlen musste….
Das beste Lob gab es von Favre – wenn Nillson gestern nicht raus wäre, dann hätte, hätte, Fahrradkette…:-((
Ich bleibe dabei: Karten kaufen, hingehen, Spaß haben – wir werden definitiv noch Spiele gewinnen, denn:
1. GV hat eine klare Handschrift und hat diese in einer erstaunlich schnellen Zeit bereits sichtbar umsetzen können
2. Das Team ist wieder ein Team
3. Alle haben Spaß – es kann jeder sehen
4. Die beiden Japaner sind mittlerweile als ballsichere Anspielstationen deutlich verbessert unterwegs – genial Kiyos Anspiel vorm 1:0
5. Mit Platte hi. links eine Baustelle gestopft
6. Laufleistung 127 km!!! Soviel ist der Club auch unter DH oft nur in 2 Spielen gelaufen
7. Passicherheit hat sich deutlich verbessert, das Spiel nach vorne ist super variabel geworden
8. Das TEam wirkt deutlich eingespielter
9. Drmic macht in der kommenden Saison 25 Saisontore und wird Marek Fussballgott II
10. Gegen die Wölfe werden wir den Schirigott auf unserer Seite haben….:-))
Ich bin überzeugt, dass wir ähnlich wie Freiburg/Hoffenheim letzte Saison/FCA mit dieser Offensivleistung und einer funktionierenden Mannschaft ganz locker die Klasse halten mit über 40 Punkten….
Was redest du den da für einen Mist.
Der Verbeek soll ein “Harakiri-Messias” sein?
Was würdest du denn anders machen?
Und an alle anderen Pessimisten und Leuten, die sich nur am Ergebnis aufregen.
Wie würdet Ihr denn spielen lassen? Hinten dicht (Spielweise zum Kotzen) und hoffen, dass ein Nielson wieder soviel Dusel hat wie letztes Jahr und bester Torschütze wird?
Dass wir Tore vor allem durch Standards erzielen?
Dass sind doch alles keine Garantien, jedes Jahr auf neues die Klasse zu halten. Geschweige denn auf bessere Platzierungen zu kommen.
Und jetzt sag ich Euch Negativlingen noch was:
Hätten wir den berechtigten Elfmeter bekommen und dann eventuell das 2:0 erzielt, dann wäre das Spiel doch ganz anders gelaufen, dann hätte der Trainer nicht weiter auf volle Offensive setzen müssen sondern hätte seine Abwehr stärken können.
Ich bin mir absolut sicher, dass dann das Spiel für uns ausgegangen wäre.
So auch gegen Freiburg. Bekommen wir da den Elfmeter oder hätte Baumann nicht DIE BESTE Leistung seiner Laufbahn hingelegt, wären es auch 3 Punkte geworden.
Und das ist die wichtigste Erkenntnis; zu versuchen, vorne erst Tore zu machen um sich dann zurückziehen zu können. (Vor allem wenn man weiß, dass man nicht die Kraft für volle 90 Minuten hat. Denn anderes herum musst du doch auch immer mit einem Gegentor rechnen und dann musst du wieder hinterher laufen.
Das hatten wir unter Hecking und Wiesenhahn zu genüge.
Ich hatte neulich schon mal geschrieben, dass ich solche Spiele wie in der Vergangenheit nicht mehr sehen will.
Und der Fußballgott hat mich erhört.
Jetzt muss der Fußballgott nur noch seinen Assistenten den Auftrag erteilen, dass auch der GLUBB wieder mal das Glück auf seiner Seite haben hat.
Noch eine Frage an die Pessimisten und Glubbinhio`s: Weshalb seid Ihr denn so pessimistisch? (rhetorische Frage) Immer nur das Negative sehen, immer nur motzen, unsere Vereinsführung und Trainerstab als unfähig zu bezeichnen.
Damit gewinnt unsere Mannschaft doch erst recht keine Spiele.
Im Gegenteil, wenn wir nicht daran glauben und den Spielern vertrauen zu schenken, wie sollen die denn dann an sich glauben?
Glaube, Liebe, Hoffnung. Das sind die Grundtugenden des Lebens. Und für unseren Verein gilt das bis zum letzten Spieltag.
Aber Euere Grundtugenden sind das nicht.
Ich glaube Ihr könnt Euch selbst nicht leiden.
Immer bei anderen die Schuld suchen zeugt von wenig Selbstvertrauen.
Dass der Club 2008 abgestiegen ist, lag nicht an van Heesen, sondern an der mangelnden Professionalität der Spieler. Und dass wir heute Letzter sind, liegt nicht an Verbeek, sondern an eklatanter Abschlussschwäche. Verbeek hat die Mannschaft in allen drei Spielen sehr gut eingestellt, dass die Spieler den Ball nicht im Tor unterbringen, kann man ihm nicht ankreiden.
Bitte nicht den Punktestand hochrechnen, auch wenn ich deine hervorragenden Texte gerne lese, liebe Beate60!
Verbeeks Handschrift ist beeindruckend!
Die Offensive ist kaum wiederzuerkennen.
– Pässe kommen an den Mann.
– Mann spielt den Gegner zeitweise gegen die Wand.
– Mann spielt miteinander und rennt gemeinsam über den Platz
– Die Mannschaft bewegt sich
Einzig und allein die mangelnde Fitness entscheidet die Spiele die verloren wurden!
Die Mannschaft schafft es derzeit nicht, das Tempo geradelienig durchzuführen!
Als Nilsson ausgewechselt würde brannte der Baum lichterloh…
Und dann kam was kommen musste.
Wenn Mann hochkarätige Chancen nicht nutzt gehst du als Verlierer vom Platz!
Aber dieser Trainer ist ein toller Mann.
Chapeu Martin Bader!
Einzig und allein das Mann Wiesinger zu lange hat machen lassen muss sich Bader vorwerfen lassen und ja, eine spielstärkere Defensive währe von Anfang an wichtig gewesen. Es werden stärkere Innen und Außenverteidiger gebraucht, denn sonst wird es schwieriger als wir denken!
Aber noch ist nicht aller Tage Abend! Der Club kann den Klassenerhalt schaffen!
Marius,
Ich war gestern von Nilsson sehr positiv überrascht. Ich fand ihn wesentlich verbessert und aktiver für die Offensive im Vergleich zu den vorangegangenen Spielen. Ich hoffe mal, daß er nicht ernsthaft verletzt ist, sondern das Ganze den vielen Kilometern geschuldet war, die auch er gelaufen ist und daß es durch weiteres intensives Training auch künftig für ihn möglich ist, 90 Minuten zu spielen.
@Toeffi
Dass Wiesinger nicht 18. war lag an dem Club-Dusel in Braunschweig! Gefühlt ist Wiesinger ein Oenning und Verbek ein Meyer!
Jetzt spielt der Club nach langen Jahren endlich wieder Fußball. Hecking und Wiesinger sind Geschichte!!! Was habe ich diese Art Fußball zu spielen unter diesen Trainern gehasst. Verbeek hat spielerisch schon ein kleines Wunder vollbracht und die nötigen Punkte für einen Relegationsplatz wird er auch noch holen. Verbeek kann nicht innerhalb von 2 Wochen alles richten was die vorgenannten Trainer in 4 Jahren zu verantworten haben.
Was habe ich es geliebt, mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben bzw. wenigstens auf dem Relegationsplatz zu stehen!
Töffi,
Die Art, wie die Mannschaft unter den vorangegangenen Trainern( Hecking und Wiesinger) Fußball gespielt hat, ist der Grund, warum sie derzeitig auf einem Abstiegsplatz stehen. Fußballerisch und kämpferisch ist unter Verbeek ein deutlicher Fortschritt zu erkennen. Endlich war ein geordneter Spielaufbau mit mehr als zwei Spielstationen zu erkennen. Sie haben sich getraut mutig und offensiv nach vorne zu spielen. Bei Ballverlust wurde sofort energisch nachgegangen und der Ball zurückerobert. So ein verbissenes Zweikampfverhalten habe ich in der Vorrunde noch nicht oft beobachten können. Markus Feulner möchte ich an dieser Stelle ein besonderes Lob aussprechen. Mit seiner Aufstellung ging ein erneuter “Ruck” durch die Mannschaft. Die Chancenverwertung muss natürlich ganz klar optimiert werden. Das ist ja zum Verzweifeln!! Dennoch stimmen mich die letzen beiden Auftritte des Clubs im Hinblick auf den Verlauf der restlichen Saison sehr positiv.
Harald,
Ich stimme Dir absolut zu, was die Beschreibung der Leistung gestern betrifft (besonders Feulner). Aber daraus abzuleiten, dass es der Logik nach im restlichen Saisonverlauf besser wird und die nötigen Punkte gesammelt werden, ist nichts anderes als das berühmte Pfeifen im dunklen Wald.
Ist es nicht so, dass die meisten Clubfans nach dem Rauswurf von Wiesinger optimistisch waren? Und vor dem Spiel in Frankfurt? Und vor dem Spiel gegen Freiburg? Und vor dem Spiel in Gladbach?
Und was ist passiert? Nichts. Plötzlich sind wir Tabellenletzter.
Aber bitte, wenn es Euch hilft: Dann seid halt alle wieder grenzenlos optimistisch, wenn es gegen Wolfsburg geht. Und wenn es nicht klappt, dann sind wir halt optimistisch, dass es in Leverkusen klappt. Und wenn nicht, dann halt gegen Mainz.
Und irgendwann merken wir: Hoppla, die Saison ist zu Ende und wir sind abgestiegen. Trotz Optimismus. Oder vielleicht gerade deswegen.
Töffi,
Was wäre denn die Alternative?
Sich nach einem Drittel der Saison schon aufzugeben?
Scramjet,
Mit diesem Optimismus aufhören.
Sich nichts mehr vormachen.
Der Realität ins Auge sehen.
Töffi,
aber das machen doch alle hier – keiner verkennt, dass wir letzter sind und jeder weiß, dass wir mit 7 Punkten absteigen werden. Darüber muss man auch nicht reden! Mit Pessimismus kommen wir aber auch nicht weiter, dann können wir CU auch gleich einstellen….:-)) Kritik an MB etc. ist m.E. auch fehl am Platz, der hat GV aus dem Hut gezaubert, den Verein finanziell konsolidiert und sehr gute Strukturen eingezogen (GV ist hin und weg) – und auch diese Diskussion bringt aktuell keinen weiter. Was wir gebrauchen könnten (fordere ich schon länger) ist ein Teamdirekter a la Sammer/Völler. Wobei GV m.E. vllt. auch da Qualitäten mitbringen könnte.
Allerdings gebe ich juwe recht, die Verunsicherung dürfte nun wirklich brutal sein – wie du es anpackst, es läuft alles gegen dich. Da verliert man selbst auf der Playstation…:-)) Der Niklas (Stark) tut mir auch sehr leid, das ist bitter für den Jungen… Aber, wenn er ein großer werden will, muss er da durch.
Was man überlegen könnte: wo benötigen wir wirklich noch eine Verstärkung in der Pause. Einen rechten Verteidiger? Chandler gestern mit Licht, aber auch Schatten (vorne hui, hinten solala). Einen Backup-Innenverteidiger? Sechser? Ich bin immer noch der Meinung, dass wir den Kader entschlacken sollten – vier/fünf spielen auch unter GV keine Rolle – MB sollte den Kader in der Breite stärken (Kandidaten: Pino/Berkay/Ildiz/Balitsch/Gebhardt/Esswein – Mendler/Korzo verleihen).
Dazu bitte einen neuen Fitneß-Coach und einen Mentaltrainer…
So, nach einer Nacht voll unruhigen Schlafs ist dann doch der Optimismus wieder zurückgekehrt, dass wir Lieblingsgegner Wolfsburg und Verräter Hecking aus dem Stadion ballern, bei kriselnden Hannoveranern mit pfeifendem Publikum gewinnen, den Tuchel mit den Tugenden aus dem Stadion hauen, die Mainz mal so stark gemacht haben und die die Truppe gar nicht mehr zeigt, dass wir wieder mal in Leverkusen einen Sahnetag erwischen und wir weiterhin Schalkes Freiburg bleiben.
Ich hab nur Angst, dass sich dieser Optimismus bei einer weiteren Enttäuschung endgültig in einen unbefristeten Urlaub verabschiedet…
Hampelinho,
Nicht jetzt schon der Angst Raum geben in deinen Gedanken, sondern bei der Hoffnung bleiben. Das ist das positive Denken, das Berge versetzen kann. 🙂
Der erste Saisonsieg wird kommen, da bin ich mir sicher, nur nicht ob er schon gegen Wolfsburg kommt.Die Mannschaft ist mittlerweile so brutal verunsichert. Was mir so Sorgen macht ist nichtmal die Sturmflaute (da sehe ich mehr Potential mit Drmic, Ginczek vielleicht erwacht Esswein ja auch mal wieder aus seiner Teilnahmslosigkeit), sondern vielmehr was wir für einen Haufen Tore einfangen und vor allem das ‘Wie’. In Gladbach gut zu spielen und dann in 10!! Minuten wieder mal mit 3 Toren versenkt zu werden ist trotz mieser Schiedsrichterleistung einfach unfassbar.
Zudem muß man feststellen wir haben auch das Pech das üblicherweise Absteiger haben, wenn sowieso alles gegen einen läuft.
Meine einzige Hoffnung ist, man läßt die Lücke auf die Nicht-Abstiegsplätze bis zur Winterpause nicht zu groß werden, da könnte man danach mental resettet nocheinmal angreifen.
Was ich nur am wenigstens begreifen kann ist wirklich s.o. diese Flut an Gegentoren. Das habe ich selten so gesehen.
Wobei die Ironie des Schicksals ist, daß derjenige, der ein Tor gegen Freiburg verschuldet hat, ausgetauscht wird und dann sein Ersatzmann das Eigentor fabriziert. Ich find das kann man nur noch durch Pech erklären, genau wie die Sonntagsschüsse der Gegner nur mit Glück erklärbar sind.
Ich denke, es wird erst einmal darauf hinauslaufen, daß wir in unserer Sturm- und Drangphase öfter ins Tor treffen müssen, um die Gegentreffer am Ende schon vorab auszugleichen oder die andere Mannschaft so zu demoralisieren, daß die dann gar nicht mehr in der Lage sind, ab der 70. Minute noch drei Tore zu schießen.
Was mir Sorge macht ist, daß in der Länderspielpause wieder so viele Spieler, die in der A-Elf stehen unterwegs sind und deshalb die Basics fürs Zusammenspiel nicht weiter geübt werden können. Grade bei Kyiotake,Drmic und Hasebe fände ich es irre wichtig, daß die weiter dran bleiben die nötigen Automatismen mit den anderen SPielern zu entwickeln. Und ein angeschlagener Nilsson bei seiner Nationalelf macht mir auch eher Sorge. Aber wer weiß, vielleicht nutzen diesmal ja die daheim gebliebenen Spieler ihre Chance, sich für die Startelf zu empfehlen. Zwei intensive Trainingswochen unter Verbeek scheinen ja wirklich sehr viel Gutes bewirken zu können.
Die gleiche Diskussion wie letzte Woche…
Was muss man noch alles leisten, um einfach mal den verdienten Sieg einzufahren?
Kann man immer nur mit mangelnder Qualität daherkommen?
So viel Sche*ß Pech, wie wir die ganze Saison schon hatten, das gleicht so doch niemals wieder aus…
Im Gegenteil, es scheint eher schlimmer zu werden, je besser man spielt.
Bei Gladbach ist es eher umgekehrt, je schlechter sie spielen, desto mehr Glück haben sie, war jetzt schon das dritte Spiel diese Saison, dass sie gewonnen haben obwohl sie die schlechtere (oder zumindest nicht bessere) Mannschaft waren.
Aber wenns insgesamt gut läuft, hat man halt auch das Glück.
Und wenn nicht… kennt das Phrasenschwein keine Gnade.
Aus den beiden wohl besten Spielen der Saison holt man 0 Punkte bei 1:6 Toren… Es ist einfach unfassbar…
Mir tuts ja vor allem für die Mannschaft leid, wie soll man sich da noch motivieren, wenn man niemals das Gefühl hat, den gerechten Lohn für seine Leistung zu bekommen…
Töffi,
sich nichts mehr vormachen? Der Realität ins Auge sehen?
Verstehe ich nicht.
Zugegeben, keiner von allen Optimisten hier hat eine Garantie, dass wir am Ende die Klasse halten werden.
Aber jetzt das Positive nicht mitnehmen und versuchen, mit der Basis der tollen Leistung aus den ersten 70 Minuten gestern das Glück in den nächsten Wochen zu erzwingen?
An sich glauben, weitermachen, daraus kann (nicht muss!) dann sich der Erfolg in den nächsten Spielen ableiten…
Braunschweig, Freiburg sind doch zumindest schon mal auf Dauer nicht stärker als wir einzuschätzen…Fan sein heisst doch unterstützen, hoffen und dran glauben…
…auf keinen Fall aufgeben, es ist noch genügend Zeit!!!
Das Spiel gegen MG war erstklassig. Die ersten 70 Minuten war unsere Mannschaft dominant.
Aber wie gegen Freiburg vergass unsere Mannschaft das Toreschiessen. Und Tore entscheiden nun mal das Spiel. Wir sollten nicht immer wegen Latten-/Pfostentreffer, versagten Toren usw., jammern.
Wer so sträflich seine Chancen vergibt muss mit den Folgen leben. Wie schon gegen Freiburg bekamen wir in den letzten 20 Minuten den Todesstoss versetzt.
Trotzdem glaube ich nach den vergangenen 180 Minuten noch an eine glückliche Wende. Der Knoten wird noch rechtzeitig platzen.
Mit der zuletzt gezeigten Spielweise macht mich die Mannschaft seit Jahren wieder zum ersten Male glücklich.
Mal ne Frage ( ernstgemeint):
Was war das denn gestern für ne Auswechslung eures IV?
Gabs da mit der Bank ein Missverständnis?
VictorsSecret,
war wohl verletzungsbedingt. Sah zwar beim Wechsel wirklich komisch aus, hatte aber später einen bandagierten Oberschenkel.
Unglaublich das man sich für eine solche gute Leistung nicht belohnt!!!! Aber immer erst nach den eigenen Fehlern sehen. Wer solche Chancen nicht verwertet, hat es schwer Spiele zu gewinnen,Fakt. Wie Kiyotake es immer wieder packt aus besten Positionen seine 10 kmh Schüsse aufs Tor abzufeuern, ist mir ein Rätsel!!! Profifussballer von Beruf!! Was Stark für eine Berechtigung hat Profifussball zu spielen, hat sich mir noch nicht erschlossen. Selten dummes Eigentor. Was macht der da eigentlich? Das ein Spieler bei der Situation hinter ihm steht, muss er wohl wissen. Muss der Torwart rauskommen, keine Ahnung. Der Ball kann aber ganz sicher zur Seite abgewehrt werden. Für mich war das kein Pech sondern typischer Fall von Antifussballer. Bin sicher nicht der normale Schäferkritiker. Aber wann war das letzte zu Null spiel? das 1zu1 und 1zu3 schien mir nicht unhaltbar. Beim 1:1 sieht er ganz komisch aus. Vielleicht war der Schuss auch absolut unhaltbar.
Nicht Beeinflussen kann man die Schirileistung. Jedenfalls kann das nicht so ein Verein wie Nürnberg. Gegen das vielleicht Tor will ich nicht mal was sagen, aber kein Elfmeter zu geben, unglaublich. Gegen die Leistungen der Klavierspieler, Kartenleger und Halbtagszahnärzte kann man sich nicht wehren. Habe gerade versucht alles mal zusammenzufassen was mich so aufregt.
Habe auch kein Bock wieder von den Geldgeilen Allofs und Hecking zu hören was Nürnberg für ein uuuuuuuuuunglaublich guter Siegloser Tabellenletzter ist, mit toller Spielweise, und dass es sehr schwer wird da zu bestehen! Von mir aus kann das Torschussverhältnis 1 zu 34 betragen, und der Glubb gewinnt durch ein Eigentor 1 zu 0. Durch ein fragwürdiges Wembleytor. Clubfan sein,
kein einfaches Los in diesen tristen Novembertagen.
2. Spieltag. 11er gegen uns zum 2:1 der keiner war
4. Spieltag gelb-rot beim Stand 0:0 die keine war
6. Spieltag Freistoß vor dem 1:0 gegen uns war keiner
7. Spieltag Elfer nicht bekommen
10. Spieltag elfer gegen uns der keiner war
11. tor von pogatetz zur Führung aberkannt
12. Spieltag elfmetern nicht gegeben tor nicht gegeben foul vor 2:1 für gladbach war nichts
Kein gelb für herrmann der den ball wegschlägt aber gelb für feulner
Plus viele 50:50entscheidungen gegen uns
???
Prost
KarlPass, dagegen muss man natürlich das nicht gegebene Tor von Volland gegenüberstellen. das uns einen Punkt beschert hat.
Kann man so sagen: für den einen Punkt haben wir wirklich teuer bezahlt. Das hat uns womöglich schon 6 Punkte gekostet, hätten die Schiris das gefühl gehabt, uns etwas zu schulden. Dieses Gefühl kann sich so langsam mal wieder einstellen!
bernd42,
Bei allem Respekt, aber das stimmt einfach nicht! Die Truppe hat genug Qualität, um die Klasse zu halten. Allein der gestrige Auftritt gegen spielstarke und heimstarke Gladbacher, die auch mittlerweile defensiv gut stehen, beweist das Gegenteil. Durchhalteparolen kann ich auch keine erkennen, nur eine unterschiedliche Wahrnehmung der aktuellen Lage. Eines aber ist sicher: Verbeek erreicht die Mannschaft, kann ihr seine Philosophie auch vermitteln und es sind doch ganz klar Fortschritte unter ihm zu erkennen. Wir haben momentan einfach auch nur Pech, was sich auch wieder drehen wird, solange man weiter arbeitet.
Über Spieler, die uns verlassen haben brauche ich doch auch kein Wort mehr zu verlieren, wir haben Pelé und Poga als gestandene und gute IV’s, vielleicht noch ein Stark, der zweifelsohne das Zeug dazu hat, einen Pino, der auch in der IV spielen kann und Mister X aus dem Nachwuchsbereich, Wolle kam ja auch aus dem Nichts..Fehlt nur noch, dass Du die Akte Maroh wieder aufleben lässt und das MB zum x-ten mal vorwirfst. Dieses ständige Infragestellen von Baders Kompetenz – fußballerisch – geht mir langsam auf die Nerven, da gibt es genug Leute im Verein, die das mit zu verantworten haben, nicht immer nur MB alleine. Er ist für mich locker unter den TopTen in der Liga und nicht ohne Grund bei vielen anderen Vereinen ein möglicher Kandidat. Ich bin froh, dass wir einen Martin Bader haben!
Weiterhin ist für mich Hasebe ein ganz klarer Leader und noch lange nicht da, wozu er im Stände ist zu leisten, der wird noch ganz wertvoll für uns werden.
Auch die angeblichen Fehleinschätzungen im gesamten Kader, kann ich überhaupt nicht nachvollziehen…bin aber gerne bereit, bei entsprechender Darlegung dies zu erkennen.
Mittlerweile bin ich auch der Meinung, dass wir vielleicht einfach in den letzten Spielzeiten sehr verwöhnt wurden, was Fehlentscheidungen und Glück betreffen.
FCN FCN FCN FCN
Gibt glaube ich keine Alternative zu weiter so und schauen was dabei rumkommt !lieber mit fliegenden Fahnen untergehen als als graue Maus sang und klanglos abzusteigen.natürlich ist die rechnerische Aussicht aus 22Partien 10siege holen zu müssen nicht gerade hoffnungsstiftend-aber es gibt ja auch noch die “Liebe” Konkurrenz .
Und if the Clubfans are United they will Never be decided!
Es ist wirklich unglaublich, nach den letzten beiden Spielen keinen einzigen Punkt mehr zu haben. Aber deshalb heulen und aufgeben? Niemals! Dazu macht es derzeit, auch wenn es widersinnig klingt, zuviel Spaß, dem Club beim FußballSPIELEN zuzuschauen. Einzig die Ergebnisse stimmen NOCH nicht.
Personell sehe ich schon auch vor allem in der IV Handlungsbedarf, wenn sich Pelle oder Pogerl verletzen, sieht es ganz schwierig aus. Wir hatten gestern auch schon eine Idee. Es sitzen doch bei anderen Vereinen 2 Möchtegernnationalspieler auf der Bank, die wir noch sehr gut kennen. Warum nicht einen der beiden in der Winterpause ausleihen? Ich denke, gerade der, der bei unserem nächsten Gegner auf der Bank sitzt, wird sich mittlerweile schon fragen, ob der Wechsel wirklich so eine gute Idee war.
Selbst im Sportstudio sagte der Moderator Sven Voss, es kann nicht mehr lange dauern, bis der erste Sieg des FCN kommt. Die beim ZDF sind mit Ausnahme von KMH ja nicht als Clubfreunde bekannt. Also, finde ich, wird’s gegen WOB einfach Zeit: Gegen Hecking sowieso, gegen einen Retortenklub passts auch und gegen den VW-Verein ohne Fans sahen wir immer ganz gut aus.
Wenn mir vorgeworfen wird, dass ich hier Mist rede, dann schaut Euch doch mal die nackten Zahlen an. Verbeeks Bilanz bisher lautet ein Punkt aus drei Spielen (0,33 Punkte pro Spiel) und 2:7 Tore. Wiesinger wurde gefeuert, als er in dieser Saison nach acht Spielen fünf Punkte auf dem Konto hatte (0,63 Punkte pro Spiel; 9:17 Tore).
Ergebnisse sind das einzige, was unter dem Strich zählt.
Aber es scheint ja unter Euch hier viele zu geben, die darauf setzen, dass die DFL am Ende der Saison sagt: “Ach nee, wir machen eine Sonderregelung und erlauben dem eigentlich abgestiegenen Club, in der 1. Bundesliga zu bleiben, weil er sooooooo einen schöööööööönen und erfrischenden Offensivfußball spielt. Und dafür steigt eben der Verein x ab.”
Ich drücke Euch bei dieser Hoffnung die Daumen.
doch, das musst Du Dir schon gefallen lassen, wenn Du einen neuen Trainer, der zudem eine Kursänderung versucht und gute Ansätze zeigt, schon nach dem 3. Spiel aburteilst. Allerdings hätte die Wortwahl etwas eleganter sein können 😉
Optimist,
Es ist legitim, einen Trainer nach drei Spielen “abzuurteilen” (Deine Wortwahl), wenn viele andere hier ihn schon nach seinem ersten Spiel zum Messias erhoben hatten.
Töffi,
Selbst wenn der Club in die 2. oder 3. Liga absteigen sollte ist mir dies immer noch lieber, als der Rumpelfußball der letzten Jahre! Gewinnen kann immer nur eine Mannschaft pro Spiel, Meister können – glaube ich zumindest – auch nicht 18 Bundesligavereine pro Jahr. Mir reicht es, wenn die Spieler alles geben, der Trainer eine Taktik vorgibt, die die Mannschaft umsetzen kann und wenn attraktiver Fußball gespielt wird. Die Umrechnung auf erreichte Punkte pro Spiel ist meiner Meinung nach reichlich primitiv.
Klapist,
geh doch ins Ballett, da geht’s nicht um Punkte!
belschanov | Clubfans-United,
Danke für die nette und überaus intelligente Antwort! Nicht jeder der eine andere Meinung hat ist ein Volltrottel – umgekehrt ???
Klapist,
letzte Woche wurden hier Blog-Teilnehmer als “Trolls” bezeichnet, jetzt bringst du den “Volltrottel” ins Spiel. Solche Anreden sind wir in diesem Blog nicht gewohnt. Sitten reißen hier ein, das ist ja unerhört!
Na ja, sei’s drum, du wirst dich hier schon noch zu benehmen lernen.
Ich wollte dir doch nur einen Tipp geben. Unter Sportsfreunden…
belschanov | Clubfans-United,
Wer Dich “kennt”, kann Deine Ironie eher einschätzen, als ein relativ “neuer” Klapist. Seinen Unmut kann ich verstehen, die Antwort mit dem Ballett war nicht nett…kann ja auch nicht jeder wissen, dass Ballett von balletto abstammt und der Diminutiv davon ballo heisst. Lässt man dann davon noch das “o” weg, so sind wir doch wieder bei der gleichen Sportart. Ein Schelm, dieser belschanov, tsss…
Gunner,
meine Antwort scheint gewitzter gewesen zu sein, als ich dachte…
Das bist Du sicher nicht, Klapist. Willkommen im meines Erachtens einzigen Blog über unseren Club, in dem kontrovers aber niwo sorry niveauvoll miteinander umgegangen und über unsere Leidenschaft engagiert und kontrovers diskutiert wird.
Töffi,
Ok, dann soll es eben so sein, dann vergleiche auch bitte die Bilanz von GV nach acht Spielen.
Vielleicht solltest Du doch auch über den “NacktenZahlen-Tellerrand” hinwegschauen und wirklich mal die Spiele analysieren, wie sich die Mannschaft unter Verbeek jetzt schon weiterentwickelt hat…aber das macht ja Mühe, da ist natürlich Übertreibung, Ironie und Sarkasmus einfach dagegen.
Zurück aus NRW mit 0 Punkten im Gepäck. Was ich gesehen habe: Einen Club, der mich an die Zeit unter Heinz Höher erinnert, anfangs erfolglos, aber begeisternd für den Zuschauer! Ein niedergeschlagener, aber nicht hoffnungsloser Alex.
@Optimist
Danke für die Antwort.
Sah so aus, als ob der falsche Spieler den Platz verlässt.
Frankfurt hat verloren.
Freiburg liegt nach 10 Minuten 0:2 hinten.
Sollte Freiburg verlieren sind Frankfurt und vor allem Freiburg weiterhin nur einen Katzensprung entfernt!
Ein Sieg und alles ist wieder drin!
Ich kann es nicht glauben dass hier jetzt schon wieder gegen den neuen Trainer geschossen wird!
Da ist bei mir der Augenkrebs beim lesen ja schon vorprogrammiert…
1.Mit so viel Potenzial wie unter Verbeek hat der Club noch nie gespielt!!
Und das nach 2 Wochen!
2.Frankfurt und Freiburg sind in Schlagdistanz!
Wir müssen jetzt die Situation so nehmen wie sie ist und das bedeutet Abstiegskampf. Man darf aber auch nicht vergessen, dass in diesem Abstiegskampf auch noch alle Mannschaften – ich sage mal – bis Bremen mehr oder weniger tief drinstecken.
Für die (noch) vor uns stehenden Mannschaften wird der Rest der Saison genauso wenig linear verlaufen wie für unseren Club.
Bei uns wird über kurz oder lag Verbeek Wirkung zeigen, so wie jetzt schon spielerisch so auch bald an den Ergebnissen. Da habe ich absolut keinen Zweifel.
Kein Verständnis habe ich für Leute, die Verbeek jetzt für die letzten zwei Niederlagen verantwortlich machen. Die hätte es unter Wiesinger mir ziemlicher Sicherheit auch gegeben, nur ohne Zukunftsperspektive, wie ich sie bei Verbeek erkenne.
Ich sehe den Abstiegskampf als Herausforderung und Prüfung für die das gesamte Team. Ich bin aufgrund der Entwicklung des Teams in den letzten Wochen optimistisch, auch wenn dieser Optimismus nicht durch Punkte bestätigt ist.
Egal, was die Schwarzseher labern, jetzt den Kampf annehmen und zeigen, dass wir noch lange nicht tot sind!
Sehe ich auch so, es ist zwar enttäuschend aber viel zu früh um aufzugeben, das einzige positive was ich der Situation abgewinnen kann ist, daß sie nicht 6 Spieltage vor dem Saisonende eintritt. Es ist noch alles möglich, man darf nur die Sichtweite in der Tabelle auf die Nicht Abstiegsplätze nicht abreißen lassen. A bisserl was geht immer..
Kleine Beobachtung meinerseits und soll keine Provokation sein.
Der kleene Stark ist von niemandem nach seinem Mißgeschick getröstet worden.
Spricht nicht für den Teamgeist. Den braucht’s aber noch im Abstiegskampf.
Töffi ist ja ein Held. Wer die letzten 2 Spiele gesehen hat und nicht merkt, dass da fußballerisch ein Quantensprung in der Darbietung passiert ist, dem ist kaum zu helfen.
Natürlich zählen am Ende die Punkte. Aber: Auch wenn man natürlich im Fußball Spiele verliert, in denen man besser als der Gegner ist und umgekehrt – die Wahrscheinlichkeit, Spiele zu gewinnen, ist auch im Fußball deutlich höher, wenn man die bessere Mannschaft ist, als wenn man die schwächere ist. Und wir spielen kein Turnier oder Pokalwettbewerb, sondern in einer Liga mit noch vielen Spielen und wenn wir weiterhin so spielen, wie die letzten beiden Spiele, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass wir noch einige Spiele gewinnen.
Ganz toll, Mad Dog hat mehrere Frakturen im Gesicht und fällt für unbestimmte Zeit aus 🙁 Gute Besserung!
Was das Verbeek-Bashing jetzt hier soll, erschließt sich mir nicht wirklich. Wiesinger hat schließlich am Ende nur ein Spiel gebraucht für -5 in der TD. SCNR
Der Club hat jetzt zwei Spiele unverdient und unglücklich verloren. Daß das jetzt wirklich was mit mangelnder Tauglichkeit zu tun hat, wage ich ernsthaft zu bezweifeln.
Wer untauglich ist, der schafft es nicht, eine Mannschaft wie Gladbach in deren Stadion derart zu dominieren. Daß am Ende wieder nichts herausspringt, hat seine Ursache eher in mangelnder Routine.
Dazu kommen zwei Tore und zwei Elfmeter, die nicht gegeben wurden und die alle großen Einfluß auf den Spielverlauf gehabt hätten.
Irgendwann wird in so einem Spiel das 2:0 fallen und / oder die Mannschaft wird es auch verstehen, mal über ein paar Minuten das Tempo rauszunehemn, ohne dabei den Gegner ins Spiel kommen zu lassen. Bei den rasanten Fortschritten der letzten Wochen wird das vielleicht gar nicht solange dauern. Größtenteils spielen da ja keine Anfänger.
Zum Aufgeben sehe ich jedenfalls keine Veranlassung.
Ansonsten bin ich bei denen, die lieber fußballspielend in die zweite Liga gehen. Das Gestopsel konnte man nicht mehr mit ansehen und spätestens seit Beginn dieser Saison war es nichteinmal mehr “erfolgreich”.
Ich rechne zwar nicht mit einem 3er gegen WOB, aber die Truppe hätte es sich nach den letzten beiden Spielen mehr als verdient.
Nick,
so ist der Franke 😉
“fcn – nichts ist unmöglich” hat tobfis ganz oben geschrieben. weil es gerade so toll zur (stimmungs-)lage passt: lasst uns doch mal das unmögliche zusammentragen, für das unser club steht. also mir fallen da als erstes die abstiege als meister und als pokalsieger ein. und euch?
schönwetter-fan,
Mir fällt ein, daß ich mir solche Typen wie dich sonst wohin wünsche.
schönwetter-fan,
Mit fällt ein, dass selbst an einem nasskalten November-Abend gegen irgend Dorf aus Hessen an die 20.000 Zuschauer im Frankenstadion waren, um ihren Club auch in der sportlich schlimmsten Zeit zu unterstützen. Haben wir eigentlich noch den Weltrekord inne in Sachen Zuschauerzahl bei einem Pokalspiel zweier Drittligisten? Denke schon.
Mir fällt ein, dass Club-Fans gerade in weniger schönen Zeiten enger an Mannschaft und Verein rücken. So jedenfalls war dies früher. In Gladbach gab es Anzeichen, dass dies auch heute noch so ist. Club-Fans sind im Normalfall keine Schönwetter-Fans, das fällt mir dazu ein.
Nachdem ich sämtliche Posts von Euch höchst interessiert gelesen habe, möchte ich auch noch einige Argumente darlegen, warum noch rein gar Nichts verloren ist und es auch keinen Grund gibt den Sand in den Kopf zu stecken (oder so ähnlich):
1. Die Vergangenheit hat gelehrt, dass eine Mannschaft noch nie in der Vorrunde abgestiegen ist!!!!
2. des Weiteren lehrt diese Vergangenheit, dass es immer eine Mannschaft gibt, welche nach der Vorrunde im gesicherten Mittelfeld steht und am Saisonende auf einmal unterm Strich steht (Frankfurt, Düsseldorf)
3. wir haben schon viel schlimmere Situationen überstanden
4. ich denke, dass unsere Mannschaft in der Rückrunde ein anderes Gesicht haben wird. Dass unser Trainer Talente wie Stepinski, Angha, Colak und Korzcowski in der Winterpause an die Stammelf heranführen wird
Aufgrund dieser Fakten bin ich überzeugt, dass wir nicht absteigen werden!!!
Zur Diskussion über MB:
Auch ich denke, dass er über die ganzen Jahre einen hervorragenden Job macht und wir froh sein können, dass er beim Glubb ist. Nichts desto trotz würde ich auch für einen Sportdirektor stimmen, der MB den Rücken freihält. Gerade bei den kommenden Herausforderungen, wie neuer Hauptsponsor etc.
Also Kopf hoch, Flagge zeigen und die Mannschaft unterstützen. Zusammen kommen wir da raus.
Ach ja!! Bitte habt Vertrauen in Gertjan Verbeek, der ist genau der Richtige und Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut.
In diesem Sinne, schöne Woche