Dieter und der Wolf
12 Spiele, kein Sieg, rote Laterne – und dann kommt Dieter.
Nochmal zum Mitschreiben: “12 Spiele, kein Sieg, rote Laterne” – das sind drei verdammt gute Gründe, die vollkommen ausreichen um schlechte Laune zu haben, wie das Stefan im letzten Podcast treffend formuliert. Dass dann ausgerechnet auch noch der Ex-Coach Hecking mit seinem VfL Wolfsburg “nach Hause kommt” (in Anführungszeichen!), sind so Geschichten, die im Fußball zu sogenannten “Ausgerechnet-Spielen” führen müssen! ‘Ausgerechnet’ gegen den ambitionierten Ex-Trainer gelingt dem FCN der erste Saisonsieg! Ausgerechnet gegen die Wolfsburger, die vorher vier Spiele in Folge gewannen! Das wäre doch ne Schlagzeile wert!
Um nun eine Dellingsche Überleitung hinzubekommen: Apropos ausgerechnet. Ausgerechnet hat sich Verbeek das Bedürfnis nach noch 10 Siegen zum Klassenerhalt und Wolfsburg soll möglichst der erste davon werden. Aber: Wenn du deine schlechten Spiele verlierst, ist das irgendwie normal, wenn du umkämpfte Spiele notorisch verlierst, haderst du mit dem Fußballgott, aber wenn du auch noch alle deine guten nicht gewinnst, dann bricht der Erklärungsnotstand aus. Es schießen Verschwörungstheorien (“Fußball-Mafia” usw.) aus dem Boden und es gibt kaum einen Ansatz, der nicht vehement vertreten wird. Beispiele gefällig? Kaderzusammenstellung falsch, Mentalitätsproblem im Team, Risse im Mannschaftsgefüge, Team kann gar nichts anderes als Heckingsches “Unangenem”-Gekicke, Schicksal, Aufgebrauchtes Glück, Scheiße am Fuß, Kopfsache und – last but not least – Fitnessprobleme. Der modern-ganzheitlich denkende Konzept-Fan wird sich aber natürlich nicht auf eine einzige Theorie reduzieren lassen spricht von “Problem-Bündeln”, also von der Kumulierung von Einzelproblemen und -versäumnissen, die nun im Konvolut aus Ereignissen zur Ergebniskrise führen, zum Strudel, der wiederum – und das weiß der Fan ganz genau – zu Hirnblockade, schmaler Brust (als Gegenstück zu “breiter”) und eben zitierten Fäkalien am Schuhwerk führen. Ausweg? Ergebnisse. Nur Ergebnisse.
Gertjan Verbeek reagiert in der Pressekonferenz dezent und fast schon meyeresk gereizt auf entsprechende Erklärungsversuche respektive Fragen in diese Richtung. Sei es denn eine Kopfsache? Verbeek in der PK: “Hat man das den Spieler angesehen, dass sie ein Kopfproblem hätten? Nein? Eben..!” Oder ist man zum Spielende ausgepowered? Verbeek: “Wer ist denn mehr gelaufen in Gladbach am Ende des Spiels? Das ist doch eine dumme Frage.”
Noch sieht man das Granteln dem holländischen Neuzugang milde nach. Da ist ja die Sache mit der fremden Sprache, da sitzen noch nicht alle Zwischentöne, und Verbeek ist ja auch neu im Land und daher auch noch nicht so erfahren mit dem fränkischen Pessimismus und entsprechender tendenziöser Medien-Nachfragen wie jüngst der gute Wiesinger (Umfeld “immer nervös, es gibt ein Worst-Case-Denken”!). Dabei wäre der Wiesinger zur Zeit wahrscheinlich sogar ziemlich überrascht! Denn wer erwartet hätte, der Clubfan bereitet sich schon mal emotional auf Paderborn vor, sieht fast schon vorweihnachtlichen Frieden und Zuversicht rund um den Valznerweiher. #DieRoteLaterneSchlägtZurück twittert man fröhlich und machte bereits gegen Gladbach damit ein Trending Topic. Eindrücke “guter Stimmung” sammelte auch der BR ein und im Rahmen der Trainer Baade Lesereise kam uns von Exil-Clubberern fast schon karibisch-grundoptimistisch zu Ohren: “30 Punkte pack mer in der Rückrunde! Des langt.”. Hört Hört! Der Grund für den Optimismus? Gertjan Verbeek. Trotz nur 1 Punkt aus 3 Spielen und daraus resultierend einen de facto noch miserableren Tabellenstand als vorher, scheint sich die Stimmung gewandelt zu haben von einer veritablen Krise zu einer schnöden Ergebniskrise. In unserer Stimmungsumfrage bedeutete das simpel: “Mit Verbeek – nur eine Frage der Zeit”.
Und was macht man solange? Man bemüht einfach den Titan Kahn. “Weiter, immer weiter!” war dessen Credo. Und so will man sich auch beim Club “nicht verrückt machen” lassen von so vielen negativen Ergebnissen und Erlebnissen, zu dem nun auch Nilsson mit seiner CR7-Naherfahrung beitragen durfte. “Einfach weiter auf dem Nürnberger Weg“, weil es dann ja irgendwann einfach klappen muss, wenn man immer die bessere Mannschaft ist, sogar beim Club. Und irgendwie glaubt man das dem Verbeek – also beides. Dass man besser spielen kann, sogar besser als der Gegner, und dass man dann auch gewinnt, weil alles andere Humbug ist! – Aber er ist ja auch noch nicht lange da, werfen die Zweifler ein, und hat noch nicht erlebt, was hier schon alles passiert ist. Aber… auch Hecking ignorierte notorisch das fränkische Schicksal und so ward der “Depp” tatsächlich in seiner Zeit auch nicht mehr gesehen. Nun kommt Hecking wieder, für ein Spiel, und es würde uns allen Freude machen, wenn man ihn und seine Wolfsburger zum Deppen macht, weil “ausgerechnet” der VfL dem Club zum ersten Sieg der Saison verhalf. Wenigstens für ein Spiel.
Interview mit dem Wolfs-Blog
Wölfe sieht man heute nur noch selten in freier Wildbahn, aber auch Wolfsburg-Fans findet man kaum außerhalb ihres ‘Geheges’. Böse Zungen behaupten ja bis heute spöttisch, das läge daran, dass der Volkswagen-Konzern zwar die Karten für die Heimspiele stelle, aber eben nicht die Auswärts-Spesen übernehme. Ganze 253 Gästefans werden beim Club erwartet, was ein Vergleich mit den 10.000 Eintracht-Fans, die unter der Woche die Reise nach Bordeaux antreten wollen. Auch online ist unsere Suche nach Gesprächspartnern schwierig, eine Anfrage bei den Administratoren der Facebook-Seite “Nordkurve Wolfsburg” blieb gänzlich unbeantwortet. Umso mehr freuen wir uns Normen zu ‘haben’. Der Wolfs-Blogger beantwortet nun schon seit Jahren nimmermüde unsere ketzerischen Fragen mit Engelsgeduld und sorgt so allein dafür, dass der VfL nicht gänzlich ohne Sympathien ist. Normen über die Entwicklung von Wolfsburg unter Allofs/Hecking, die Transfers Klose, Hasebe und Pogatetz im Rückblick, die Breite, die jenseits der Spitze dicker wurde, selektive Wahrnehmung und dem ominösen Gesetz der Serie, die eben mal bricht.
[Clubfans United] Hallo Normen, schön dich wieder bei uns begrüßen zu können. Ich denke wir können viele Themen schon mal überspringen, die gepflegten Vorbehalte gegen den Werksclub im Besonderen. Da ist ja schon alles zu gesagt und wir verweisen da auf unsere älteren Interviews. Aber bei der Gelegenheit – du sagtest damals auf die Frage, ob Hecking sich verwechselt habe: „In einem halben Jahr werden wir dann unter den ersten 6 der Tabelle stehen und wir können uns gerne wieder lesen“. Das war mutig und jetzt kann man auf Platz 5 natürlich sagen: ‚Siehste! Hatte ich doch Recht‘? Also: Alles richtig gemacht und alles prima in der Ehe Wolfsburg/Hecking?
[Wolfs-Blog] “Schön, dass wir wieder entspannt über unsere Vereine plaudern können. Danke also erstmal für die Einladung zum Interview. Was deine erste Frage betrifft: Ja, an diese Aussage musste ich tatsächlich im Laufe der Saison das ein oder andere Mal denken und ein wenig schmunzeln. Natürlich habe ich diesen Satz damals mit viel Optimismus formuliert und würde nie hergehen und sagen: Siehste, ich hatte Recht! Aber ich meine schon damals erkannt zu haben, dass es in die richtige Richtung ging. Der VfL Wolfsburg wollte einen neuen Weg einschlagen, was von Allofs und Hecking immer fleißig kommuniziert wurde. Dieser Plan konnte in der Theorie schon vorher überzeugen. Allofs hat hier als erstes wirklich grandiose Arbeit verrichtet. Er hat den überfüllten Kader stark reduziert, allen Spielern dadurch eine neue, bessere Perspektive aufzeigen können und auch für unsere sehr starke Jugendabteilung die Durchlässigkeit zu den Profis stark vergrößert. Als zweites habe ich unser Spielermaterial immer als so stark angesehen, dass wenn es vernünftig im Sommer (und auch noch die nächsten 2 Transferperioden) ergänzt werden würde, eigentlich nach oben gehen muss. Wenn diese “Vorbedingungen” alle stimmen, dann kommt der Trainer ins Spiel.
Man vergleicht einen neuen Trainer als erstes ja immer mit seinem Vorgänger, und da sind die Unterschiede wirklich extrem groß. Hecking macht praktisch alles anders als sein Vorgänger. Dies konnte man auch schon in der Rückrunde sehen, weshalb ich damals auch die von dir zitierte, mutige Aussage getroffen habe.
Um nun ganz gezielt zu antworten: Ja, momentan passt alles wirklich “prima in der Ehe mit Hecking”. Was man besonders erwähnen muss: Dieter Heckings Arbeit weist eine gewisse Kontinuität auf. Hier wird nicht von heute auf morgen alles auf einmal umgestoßen, sondern Schritt für Schritt gearbeitet. Da wurden zugegebenermaßen einige Fans schon wieder sehr früh unruhig. Bei uns in Wolfsburg muss immer alles mit viel Geld sehr schnell gehen. Davon sind wir aber nun zum Glück abgerückt. Hecking festigte als erstes die Abwehr. Als nächstes ließ er das aggressive Pressing und Gegenpressing einüben. Was schon früh in der Saison dazu führte, dass wir zum zweikampfstärksten Team der Liga aufstiegen und in den meisten Partien ebenbürdig oder überlegen waren. Das große Manko war lange die Offensive. An diese machte sich Hecking im letzten Schritt und lässt nun seit einigen Wochen das Offensivspiel dezidiert einstudieren. Man konnte diese vielen Schritte wirklich sehr schön im täglich Training beobachten. Und auch diese Maßnahme trägt Früchte. Als letzten positiven Aspekt von Dieter Hecking will ich noch nennen, dass er nicht stur an irgendwelchen Dingen festhält. Als man vor 5 Spielen nicht so recht weiterkam und sogar im Derby verlor, da hat Hecking clever und fexibel reagiert. Z.B. Diego aus der Zentralen auf die rechte Seite gezogen, unser dominantes Ballbesitzspiel etwas reduziert und schneller nach vorne spielen lassen – und schon fielen die Tore. Du siehst, ich bin aktuell sehr zufrieden :)”
[Clubfans United] Es war ja aber nicht der einzige Wechsel zwischen Niedersachsen und Franken. Zwischenzeitlich spielen Pogatetz und Hasebe bei uns, Klose bei euch. Wobei… Klose ja eher nicht. Bevor wir zu den anderen beiden kommen: Klose wollte ja u.a. auf anraten seines Nati-Coaches Hitzfeld unbedingt zu den Wölfen, um sich – wie Martin Bader es etwas ironisch formulierte – ‚einen Lebenstraum‘ zu erfüllen. Nun hat der Ziehvater Hecking ihn hinter Nachwuchsspieler Knoche einsortiert, kam nur auf 4 Einsätze und wurde von eben jenem Hitzfeld nun aus dem Kader der Nati im Testspiel gegen Südkorea gestrichen, WM-Aussichten also wohl eher minimal. Also nochmal die Frage: Hat sich da einer verwechselt?
“Das kann man nicht pauschal beantworten. Wäre er bei Nürnberg geblieben und mit ihnen Letzter, dann weiß man auch nicht, ob er in Sachen Nationalmannschaft noch dabei wäre. Fakt ist nur, er spielt aktuell weniger als in Nürnberg. Wenn man das als Maßstab heran zieht, dann war der Wechsel natürlich nicht so glücklich. Aber das ist aus meiner Sicht nur eine Momentaufnahme. So ist es im Fußball halt manchmal. Es kam bei ihm sehr viel Pech dazu. Nach seinem Wechsel war er zunächst verletzt, kam dann viel zu früh wieder zurück und zeigte auf Grund des Rückstandes nur mäßige Leistung. Nach einer Sperre übernahm Knoche als Ersatz und zeigte vortan eine bärenstarke Leistung.
Ich beobachte Klose im Training: Er ist dennoch gut drauf und ehrgeizig. Mir gefällt er im Training gut. Auch das Spiel, was er im Pokal machen durfte, war sehr ansprechend, so dass man jetzt nicht sagen könnte, er ist ohne Chance außen vor.
Im Fußball geht es immer schnell. Das sehen wir in Wolfsburg aktuell auf der RV-Position. Patrick Ochs teilte lange Zeit das Schicksal von Timm Klose. Er wechselte von Frankfurt zu uns, weil alles besser werden sollte. Tatsächlich begann für ihn aber eine wahre Odyssee. Kaum einer hätte noch einen Pfifferling auf Ochs gesetzt. Dann verletzte sich Christian Träsch, der Anfang der Saison einer der besten Spieler war und ich ihn schon halb bei Löw gesehen habe. Ochs kam als Ersatz ins Spiel und macht seither bei uns mächtig Furore. Mehr als einmal war er schon in der Elf des Tages bei diversen Zeitungen. Es wird für Träsch schwer werden Ochs wieder zu verdrängen.
Was ich sagen will: Schnell ist es passiert, dass ein Spieler ausfällt und dann bekommt Klose wieder seine Chance. Oder man denke nur ans nächste Jahr, wo wir vielleicht und hoffentlich europäisch spielen könnten. Dann hätten wir durch die Doppelbelastung viele Möglichkeiten allen drei IVs Einsatzzeit zu geben. Nur in Sachen WM wird es für ihn schwer, das ist richtig.
Was vielleicht noch erwähnenswert ist: Im Sommer wurde ja viel darüber geschrieben, dass Klose der Lieblingsspieler von Hecking sei und er so eine Stammplatzgarantie hätte. Auch diesen Vorwurf konnte Hecking entkräften, in dem er das Leistungsprinzip nach ganz vorne stellt. Das hat man von anderen Trainern auch schon anders gesehen.”
[Clubfans United] Es ging doch ziemlich heiß her zwischen Allofs und Bader im Sommer. Erst ließ der Club in Sachen Klose die Muskeln spielen und erzielte einen üppigen Transfererlös, der sicher weit über dem Marktwert lag, und bekam dazu noch Pogatetz als Dreingabe, dann drehte Allofs den Spieß um und ließ Bader in Sachen Hasebe lange am ausgestrecktem Arm verhungern. Übliche Transferspielchen im üblichen Rahmen? Oder blieb da was hängen. Und: Sind für euch Fans die drei Transfers sportlich wie finanziell nachträglich ok gewesen?
“Ach, nach diesen Transfers kräht in Wolfsburg kein Hahn mehr. Ich würde also sagen: Das war alles im Rahmen. Man darf bei dem etwas überteuerten Preis nicht vergessen, dass man in unserer damaligen Position das ein oder andere Mal in den sauren Apfel beißen musste, wenn man etwas grundlegend ändern wollte. Als bestes Beispiel dienen hier die vielen Abgänge. Unser riesen Kader war immer einer der Hauptprobleme für den ausbleibenden Erfolg, schlechte Stimmung, Perspektiv- und Chancenlosigkeit, usw. Es war klar, dass wir hier einen großen Teil unseres Budgets dazu verwenden mussten, nicht um neue Spieler zu kaufen, sondern um Spieler loszuwerden – so blöd das klingt. Man sah es sehr schön parallel beim HSV. Auch die mussten Spieler loswerden. Hatten aber kein Geld, um da mögliche Gehaltseinbußen auszugleichen oder Abfindungen zu zahlen und dergleichen. In Wolfsburg ist so etwas möglich, obwohl man natürlich dazu sagen muss: Das will auch in Wolfsburg niemand und wir sind nicht stolz darauf. Das war das Modell alter Tage und wird nun hoffenltich nicht mehr vorkommen. Aber im Sommer musste da Allofs noch einmal durch. Unter dieser Rubrik fiel aus meiner Sicht auch Pogatetz. Wir hatten teilweise bis zu 8 Innenverteidiger. Pogatetz passte vom Charakter glaube ich nicht so richtig bei uns rein.
Was viele also in der Öffentlichkeit als tollen Streich von Nürnberg angesehen haben, dass man Pogatetz sogar noch kostenlos oben drauf bekommt (was übrigens nirgendwo bestätigt wurde), habe ich immer so gesehen, dass man bei dem Klose-Deal einen weiteren Spieler geschickt mit abgeben konnte. Denn auch Pogatetz hat in Wolfsburg viel verdient, so dass es nicht leicht war einen Abnehmer zu finden. Danke dafür :)
Gut, Klose war vielleicht 1, 2 Millionen zu teuer. Aber er war als Stammspieler eingeplant, ist nun ein sehr guter Backup und manchmal ist es halt so, dass man zu viel zahlen muss, weil es der Markt bestimmt. Es gab auch schon Spieler, die wir überteuert verkaufen konnten. Sowas gleicht sich im Fußball sehr häufig aus. Und beim Hasebe-Transfer haben wir dann vielleicht ein bisschen des zuviel bezahlten Geldes zurückbekommen.
Aber dies ist in Wolfsburg aktuell kein großes Thema mehr.”
[Clubfans United] Ihr seid 5ter, wir sind 18ter, ihr habt 7 Siege, wir 7 Remis auf der Habenseite. Das sind Welten, könnte man sagen, aber ich halt mal provokativ dagegen: Das einzige was uns unterscheidet, ist der Umstand, dass ihr die Dinger gewonnen habt, wir nicht. Also rein von dem, was ich da am Platz sah, hätte auch der Club 7 Siege haben können, und Wolfsburg, so kam es bei mir oft an, hätte zumindest einige Remis statt Siege mehr haben müssen. Ist Fußball – lässt man mal die Bayern und vielleicht den BVB außen vor – am Ende eine Frage von Kleinigkeiten, manchmal auch jenseits der sportlichen Leistungen (Alu-Treffer, Schiri-Entscheidungen), die dann so viel ausmachen zwischen Fußball-Himmel und -Hölle?
“Was vom Grundsatz hinter deiner Frage steckt, dem kann ich zustimmen. Es gibt ganz wenige Manschaften, die wirklich bärenstark sind und zurecht oben stehen und es gibt Mannschaft, die richtig mies sind und zurecht unten stehen. In der Mitte gibt es aber sehr viele Mannschaften, die vom Prinzip her ähnlich stark sind und wo kleine Faktoren Spiele entscheiden und sogar den ganzen Saisonverlauf beeinflussen können.
Deiner kleinen “Provokation” kann ich allerdings nicht folgen :) Ob ihr besser seid als es der letzten Tabellenplatz ausdrückt, kann ich ich ehrlich gesagt nicht einschätzen. Dazu habe ich zu wenige Spieler des Clubs über 90 Minuten gesehen. Euer letztes Spiel, was ihr gegen Gladbach verloren hattet, da würde ich dir zustimmen. Da wart ihr wirklich besser, hattet praktisch nur das Pech des Tabellenletzten.
Was den VfL angeht: Da hast du vielleicht auch nicht so viele Spiele von uns über 90 Minuten gesehen :) Gerade zu Beginn der Saison haben wir viele Spiele sehr unglücklich verloren. Der Schiedsrichter hatte uns regelmäßig dezimiert. Die ersten beiden Auswärtsspiele mussten wir wegen 3 Platzverweisen in Unterzahl beenden. Einige Entscheidungen waren da sehr umstritten. Aber sowas passiert und ich würde es nicht großartig erwähnen, wenn da nicht der Umstand wäre, dass wir sogar in Unterzahl auf fremden Platz richtig stark waren. So stark, dass unsere Fans noch 30 Minuten nach Abpfiff die Mannschaft trotz Niederlage frenetisch gefeiert haben. Unter normalen Umständen wären hier noch mehr Punkte drin gewesen. Sogar im Spiel gegen die Bayern war wenn nicht ein Sieg, dann aber mindestens ein Punkt drin. Uns wurde ein klarer Elfmeter verweigert und ganz Deutschland war sich einig, dass Schweinsteiger mit Rot hätte vom Platz fliegen müssen. Hieße der Gegner nicht Bayern, hätten wir da was geholt.
Unsere Siege fand ich alle verdient. Und wenn wir mal das Glück und Pech usw rauslassen, dann waren wir sowohl vom spielerischen als auch vom Kampf und Einsatz wirklich gut. Trotz Rückständen kommen wir in den meisten Spielen wieder zurück und konnten viele drehen. Das ist eine neue Qualität. Aber damit sich nicht alles zu rosarot anhört: Natürlich ist bei uns auch noch sehr viel Luft nach oben. Aber wie Eingangs schon erwähnt: Step by step werden wir besser und sicherer. Eine Mannschaft, die aktuell den 5. Platz eher verdient hätte als wir, sehe ich – selbstbewusst ausgedrückt – ganz ehrlich nicht. Das passt aus meiner Sicht schon so.”
[Clubfans United] Die letzten Begegnungen zwischen unseren Mannschaften lassen wahrlich keinen Trend erkennen. Aus Sicht des FCN: Auswärts-Remis, Heimsieg, Heimniederlage, Auswärtsniederlage, Auswärtssieg, Heimsieg, Heimniederlage, usw. Dennoch glaubt Stefan fest: Wir gewinnen ‚ausgerechnet‘ gegen Wolfsburg das erste Mal in der Saison, einfach ‚weil das so eine Geschichte ist‘, die der Fußball eben so schreibt. Kennst du solche ‚Geschichten‘? Man könnte ja sagen: Hecking und seine besonderen Spiele sind ja solche Geschichten, wie Derbys oder Spiele in Hannover, die er einfach regelmäßig verliert. Ober ist sowas alles Humbug?
“In der Psychologie nennt man das wohl eine “selektive Wahrnehmung”. Die ist im Fußball weitverbreitet. Das beste Beispiel: Wenn die eigene Mannschaft (egal welcher Verein) gegen einen vermeintlich schwächeren – oder noch schlimmer – Abstiegskandidaten oder Tabellenletzten verliert, dann heißt es in jedem Fußballforum dieser Welt: “Na das war ja klar. Immer sind wir der Aufbaugegner für die schlechten Mannschaften” :) Irgendwie kennt das doch jeder, oder?
Ob es nun wirklich eine Mannschaft gibt, die für so etwas prädestiniert ist, weiß ich nicht. Aber es ist natürlich richtig, dass das immer mal wieder passiert. Gerade uns ist das ja vor 5 Spieltagen genauso wiederfahren. Unser gelber Nachbar kam als Tabellenletzter in unsere Arena. Wir waren überheblich und siegessicher. Am Ende ging es ganz bitter in die Hose – auch, weil viele in so einem Spiel verkrampfen: Bloß nicht verlieren! Das hat dann fast schon so eine Art Pokalcharakter – alles oder nichts. Für die Psyche ist das oft nicht gut und spielt dem Underdog in die Karten.
Beispiel gibt es viele: Hoeneß wollte damals gerne gegen seine alte Hertha gewinnen. Im eigenen Stadion bekamen wir 5:1 auf den Deckel. Umgekehrt wollten wir gegen unseren alten Trainer damals auf Schalke gerne gewinnen, was uns dann auch gelang.”
[Clubfans United] Dein Tipp also für das Spiel? Bei euch hieß es ja bisher nur ‚Hop oder Top‘, bei uns gab es dagegen meist ein Remis.
“In Wolfsburg sind sich fast alle Fans einig: Das wird ein schweres Spiel. Alle haben gesehen, dass ihr zuletzt ganz gut gespielt hattet und es durch den neuen Trainer aufwärts geht. Dazu noch die Erinnerung an unsere letzte Partie gegen einen Tabellenletzten. Ich hoffe, da sind auch die Spieler alle gewarnt und gehen voll konzentriert in diese Partie.
Lesen hier eigentlich die Trainer mit? :) Ich wüsste nämlich, wie ihr bessere Chancen gegen den VfL hättet und was ihr auf keinen Fall machen dürft.
Wenn ich also tippen müsste, dann würde ich denken: Ihr macht den Fehler, an den ich gerade denke und wir sind konzentrierter als bei der letzten Niederlage und so wird es zu einem Sieg unsererseits kommen. Da schwingt allerdings eine sehr große Priese Hoffnung mit. Taktisch sind wir gut eingestellt und unser Spielermaterial sollte individuell besser sein. Jetzt ist die Frage ob ihr mit eurer mannschaftlichen Geschlossenheit und dem unbedingten Siegeswillen harten Einsatz zeigen könnt. Euer Publikum wird euch da sicherlich stark pushen.
Sollten wir in Führung gehen, könnte das bei euren Spieler allerdings in der momentanen Lage schnell zu einem Knacks führen.
Dass ihr bislang noch kein Spiel gewonnen habt, macht mich allerdings ein bisschen unruhig. Irgendwann reißt jede Serie. Hoffentlich aus unserer Sicht nicht morgen.”
[Clubfans United] Wir danken Dir für das Interview! Letzte Frage: Wo werden Wolfsburg und der Club am Ende landen? Werden wir uns wieder verabreden können nach dem Motto ‚in einem halben Jahr/Jahr werden wir ja sehen‘? Oder machen wir dann Interviews mit Paderborn?
“Ganz klar, ich glaube der Club bleibt drin. Da sehe ich andere Mannschaften, die schwächer sind. Außerdem wünsche ich unseren Ex-Spielern natürlich keinen Abstieg – besonders nicht unserem sehr sympathischen Makoto Hasebe.
Was uns angeht: Wir werden weitere Schwachstellen im Winter kostspielig verstärken und damit das tun, was man bei uns seit Jahren nicht getan hat: Wir verstärken uns nur punktuell, dann aber auch mit hoher Qualität. Wenn dieser eine oder vielleicht 2 Transfers sitzen, dann könnten wir…
Oh je, darüber darf man in Wolfsburg gerade nicht sprechen :) Wir haben so viele negative Erfahrungen in den letzten Jahren damit gemacht, dass man aktuell lieber von Spieltag zu Spieltag schaut.
Aber auf jeden Fall wird es so sein, dass wir uns schon für die neue Saison verabreden können :)”
Das Interview führte Alexander Endl [Clubfans United] mit Normen Scholz [Wolfs-Blog] am 21.11.2013 via E-Mail.
Und hier das “Gegeninterview”: “Wolfsburg-Fans werden wohl die wenigsten Nürnberger”
1. FCN – VfL Wolfsburg: Das große Doppel-Interview
Jaja, die Dellingsche Überleitung. “Ich heiße Heinz Erhardt und im Übrigen Sie alle herzlich willkommen” war einmal Sprachakrobatik, die jeder als solche verstanden hat. Bei Delling war ich mir manchmal nicht sicher.
Apropos sicher. Sicher ist das morgen ein besonderes Spiel. Und ich bin mir das auch, daß die Mannschaft ihr Bestes versuchen wird.
Naja, das muß ich noch üben 😉
Den “modern-ganzheitlich denkenden Konzept-Fan” finde ich wunderbar.
Ich überlege die ganze Zeit, welcher Fehler das wohl ist, den “wir” auf keinen Fall machen dürfen. Ich denke auf jeden Fall, dass es falsch wäre, sich hauptsächlich darauf zu konzentrieren, Diego auszuschalten. Aus den Augen lassen darf man ihn natürlich auch nicht. Gertjan hatte gestern in der PK “versprochen”, noch mit Makoto Hasebe zu reden, das wird ja wohl passiert sein.
Bei einem 3er, würde ich sogar ein schlechtes Spiel nicht so eng sehen 🙂
Ich weiß immer noch nicht ob ich mich nicht lieber schon vor dem Spiel besaufen soll…
Exilfranke
Kleiner Tipp: Vor, während und nach dem Spiel.
Wird scho wern..
Ich hoffe auf den Zufall, denn der bestimmt zu knapp 50%, ob eine Mannschaft ein Tor schießt oder nicht (Untersuchung von Prof. Lames, TU München).
Da der Zufall in den vergangenen Spielen häufig unser Gegner war, sollte es diesmal reichen, den Zufall auch ohne starkes Spiel herauszufordern und den Glubb mit zwei bis drei Zufallstoren wieder in den Bereich der mathematischen Durchschnittlichkeit zu bugsieren.
Trotzdem hab ich für morgen ein Scheißgefühl.
Morgen gibts den ersten Sieg!
“Wir erwarten 36.000 Zuschauer und sage und schreibe 253 aus Wolfsburg”… Danke Kathi.
Woschdsubbn,
Wenn am Ende dann die 2xx lachen, haben wir auch nichts zu lachen, verstehe dann den Kommenatar nicht…. Aber gut, sinnloser kann man sich nicht aufgeilen
Gertjan wurde zunehmend ungeduldig. Immerhin wurde diese Pressekonferenz etwas besser, wie die vorigen.
Danke, liebe Lokalpresse, daß Ihr hier mitlest und Euch unsere Bedenken zu Herzen nehmt.
Spannend einzig die Frage, ob der Zins des FanGiro der BähEssDäh Bank (Danke Sankt Mintal!) dieses Jahr wohl weiterhin auf Grasnarben-Niveau bleibt!?
bei der momentanen Performance müßte es eigentlich Abzüge geben auf dem FanGiro dieser BBÄÄHSSTT Bank. Gemeinsam gewinnen, gemeinsam verlieren 😮 Ein Traum da mal richtig mit im Boot zu sitzen
Eines muß man bei allem Jubel in WOB, daß dort aktuell zwei Jugendspieler intergriert werden auch mal festhalten: beide wurden im Herbst 2011 von Magath gekauft, d.h. wenn manche bei unserer erfolgreichen Jugendarbeit monieren, daß Spieler wie Gündogan usw. ja nicht bei uns ausgebildet wurden, dann trifft das auf die beiden Wolfsburger auch zu. Letztlich war auch dafür wohl das Geld verantwortlich, daß die dort gelandet sind.
Das ist nicht richtig. Maximilian Arnold ist seit dem 01.07.2009 beim VfL; also direkt nach der 1.Amtszeit von Felix Magath. Und Robin Knoche ist sogar seit 2005 beim VfL. Da war
er gerade mal 13 Jahre alt und damit weit, weeeeeiiiiiittttt vor Felix Magath.
Knipser (Gast),
okay dann sorry, war ne Fehlinformation
250 Fans sind mit Sicherheit wenig. Aber die Spiele die zum Vergleich herangezogen worden sind hinken etwas. Wenn muss man Äpfel mit Äpfeln vergleichen. Aber dabei würde Wolfsburg nicht wirklich besser wegkommen.Dass die Spioele in Nürnberg und In Augsburg von den Wolfsburgern am schlechtesten angenommen werden stand aber vor der Saison schon fast fest.
Glanzparade Schäfer!
Vorhin hatte er ja schon mal Glück, dass Olic das leere Tor nicht getroffen hat…
Das wars wohl…
Die Ultras sind schuld!
The same procedure as every week.
Fernschuss Tor.
Fernschuss Alu.
… wer sich einen Keeper wie Schaefer leistet, der hat den direkten Abstieg redlich verdient! Ihn eine Fliegenfänger zu nennen wäre eine Beleidigung aller hart arbeitenden Fliegenfaenger! Bei Schaefer muss man nur das Tor aus der Distanz treffen, dann ist er bei dem alten Mann drin! Schäfer hält uns in die zweite Liga, todsicher!
Zum Glück nur ein 0:1 zur Pause!
Das nächste Spiel wollen wir dann aber (wie immer!) gewinnen.
Nicht gleich das nächste, vielleicht das übernächste, die solide Politik der kleinen Schritte 😮
Drmic spielt sich selbst schwindlig. Ein kleiner Pass wäre die bessere Option gewesen.
Wie will Verbeek das noch umdrehen?
Steht mal wieder ein bitterer Trümmerbruch zu Hause zu vermuten…
Schöne Pirouette von Kiyotake.
Fußball-Ballett…
Sorry aber bist du nicht einer, die sonst darauf hinweisen, daß es auf Ergebnisse ankommt? Ich wär echt froh als er wechseln durfte.
Und ich hoffe drauf, daß Verbeek in den nächsten Wochen mal kontinuierlich dran arbeiten kann, alle Schwächen abzustellen ohne durch Länderspielpausen zurückgeworfen zu werden.
Heute war ich kurz davor, Juwe recht zu geben. Ginzcek hat mich grade noch auf den Pfad der Hoffnung zurückgebracht. Und danke an Olic, daß er quergespielt, statt ins Tor geschossen hat. Hat er Pogatetz noch einen Gefallen geschuldet?
Ja eben.
Mit Hlousek sollte man noch ein wenig Torschusstraining üben!
Endlich darf Mak rein! Hoffentlich für Hlousek!
Da hätte Drmic auch mal auf Feulner abspielen können.
Endlich kommt Daniel!
Alle spielen Fußball nur der Club nicht!
Wieviel Platz lassen denn unsere Herren Diego denn da im 16er ????
Das gibt es doch nicht!
Die bleiben auf 2-Meter-Abstand und lassen ihn in aller Ruhe aufs Tor schießen!
Das läuft ja sogar in den untersten Amateurligen professioneller ab!
Der Club steht zurecht auf dem letzten Platz!
Augsburg führt 2:0 gegen Hoffenheim.
Frankfurt hat ein 0:2 in ein 3:2 gedreht.
Da sollten unsere Jungs mal die Spiele zum Lernen anschauen.
Das schlimme ist nun, dass jetzt die Zeit kommt in der wir die meisten Gegentore bekommen haben.
Vom allerfeinsten
… der Club gewinnt heute noch, nicht wegen, sondern trotz Schaefer!
Ich hoffe, im nächsten Spiel muss Ginczek nicht mehr so lange auf der Bank schmoren, bevor er sein Tor machen darf.
Warum Hlousek so lange drin bleibt, werde ich auch nicht verstehen. Von ihm kam heute nichts brauchbares.
Die Mannschaft hat das Niveau für Platz 12-15, aber Schaefer kostet drei bis sechs Plätze! Auf der Linie ist er – vor allem bei Fernschüssen ab 20m – Kreisliganiveau und im Rauslaufen sowie der Strafraumbeherrschung ist er sowieso nur drittklassig! Nur im Motzen, große Töne spucken und Kapitaensbinden wegwerfen ist er gaaanz große Klasse! Mit Schaefer würde es bei Bayern nur für die Euroleague reichen! Jetzt müssen die Ultras ihre Job gegen Schaefer fortsetzen, im Namen des sportlichen Erfolges!
Das letzte Mal sagtest Du noch, Wiesinger ist schuld.
Warum spielt Hasebe nicht nach links?
Juuuuhuuuuu!!!!!
Ein weiterer glücklicher Punkt zuhause!!!!
Super!!!
Klasse!!!
Stark!!!
Mehr kann man einfach nicht erwarten.
Zu wenig.
Mehr gibt es glaube ich, zu diesem Spiel nicht zu sagen. Nur Unentschieden in der Bundesliga ist “zu wenig” um die Klasse zu halten. Spielerisch bietet der Club “zu wenig”. Teilweise verfiel der Club wieder in alte Spielmuster d.h Querpässe und Rückpässe (und das obwohl er schon 1:0 zurücklag) zu Schäfer. Die Einwürfe wurden auch teilweise wieder zelebriert anstatt diese schnell auszuführen. Ganz ehrlich mir tut Verbeek langsam leid. So langsam schwindet bei mir der letzte Funke Hoffnung, dass das am Ende der Saison noch gut ausgeht für unseren Club.
Harald,
Ich hoffe auf den Kometen. Ab nächste Woche müßte dieser Einfluß greifen.
was machen wir jetzt damit? WOB war der bisher stärkste Gast, trotzdem noch ausgeglichen. Aber es ist trotzdem zu wenig. In einem fairen, ausgleichenden Universum geht der letzte Freistoß rein…
Leider hat das Niveau hier auch bessere Tage gesehen…
Is´ wahr, Marco?
Schon vor oder nach deinem Kommentar?
Alle redeten vom fünften Wob-Sieg in Folge. Der Club nicht. Unter den gegebenen Umständen ist das erkämpfte Remis aller Ehren wert!
07/08 reloaded. Wir sind zu gut, als daß wir absteigen könnten. Mache einen Bordeaux auf und saufe alleine die Flasche leer…
Äh, ich würde auch nicht unbedingt mein Sparschwein auf den Klassenerhalt setzen!
Sorry, aber ich kann nicht mehr nachvollziehen, warum GV diesen japanischen Stolperer jedesmal aufsrellt. Warum?
Wenn jemand eine Bankpause braucht dann der, der jedesmal wie ein Fremdkörper über den Platz stolpert und den wir besser für 12 Mio. in der Sommerpause verkauft hätten.
So, wer sich noch wie ich über das lange Gespräch beim Aufwärmen von Gertjan mit einem Wolfsburger Spieler gewundert hat, ich habe mal nachgesehen:
Bas Dost stammt ebenso wie Gertjan Verbeek aus der Stadt Deventer und im Jahr 2010, als Verbeek Trainer von Heracles Almelo war, war Bas Dost dort Spieler.
Claus,
bin bei Kiyo zur Zeit auch hin und hergerissen. Teils spielt er zu riskante Pässe, die im Niemansland enden und dazu ist er im Zweikampf natürlich ein echtes Leichtgewicht.
Dennoch: GV lässt ihn wohl drin, weil er doch auch für den entscheidenden Pass (wie in Gladbach beim Führungstor durch Drmic) verantwortlich sein kann und da haben wir ja nicht so viele von der Sorte…
Heute muss man mit dem Punkt zufrieden sein. Denke wir fragen uns alle, ob das insgesamt reichen wird.
Schade, dass wir dieses Spiel nicht noch “dreckig” gewonnen haben. Vielleicht würde dem Team auch einfach mal ein Sieg gut tun und den Glauben an sich selbst zurückbringen.
Mir persönlich war es von unserem Team nach dem Ausgleich zu wenig, um den Sieg letztlich erzwingen zu wollen…