Einerseits, andrerseits
Der 1. FC Nürnberg kann auch gegen den VfL Wolfsburg nicht gewinnen. Kann diesmal darüber aber über das Ergebnis sogar froh sein.
Was machen wir nun mit dem Spiel? Fragte sich der Kommentator auf Sky nach Spielende, “einerseits, andrerseits …”. In jedem Fall bleibt der Frust, schon wieder nicht gewonnen zu haben, aber diesmal ‘wenigstens’ nicht schon wieder unglücklich, sondern es reichte viel mehr sehr glücklich zum Remis.
Der Club begann die Partie nominell wie gegen Borussia Mönchengladbach, doch bis auf die mutige und engagierte Anfangsphase war vom dem Elan, den man über 70 Minuten am Bökelberg noch zu sehen bekam, maximal ansatzweise etwas zu sehen. Nach ein paar Halbchancen für den FCN übernahmen die Wölfe zunehmend das Kommando, auch wenn sich das Spiel insgesamt auf keinem hohen Niveau bewegte. Die Wolfsburger erspielten sich dennoch mehr und vor allem beste Chancen zur Führung, das 0:1 durch Arnold dann aber ein Feulner-gegen-Neuer-Gedächtnisschuß (“Wollen Sie mich verarschen?”), einen den nicht nur Neuer sondern auch Schäfer schon mal gehalten hat. Trotzdem muss man sich bei Schäfer am Ende bedanken, dass es zur Pause nur 0:1 stand.
Verbeek begann die zweite Halbzeit unverändert. Unverändert blieb auch das Spiel, Wolfsburg bekam sogar noch mehr Kontrolle und deutete an, dass man technisch auch einfach das bessere Team ist. Fast zwangsläufig ergaben sich nun genug Chancen um den Sack zuzumachen, doch vor dem Tor versagten selbst Edeltechniker wie Diego, der sich zwischenzeitlich von einer fliegenden Capri-Sonne bedroht fühlte, oder man scheiterte an Schäfer, der sich erneut als großer Rückhalt erwies. Nachdem auch mal wieder das Alu beschossen wurde (Hasebe) zog Verbeek in der 64ten Minute den Joker Ginzcek, der 8 Minuten später auch tatsächlich stach. Wie aus heiterem Himmel fiel das 1:1. Eine feine Einzelleistung von Ginni, der sich paraellel zur Torlinie durch den Strafraum tankte und dessen Schuß Benaglio nur noch an die Latte lenken konnte von wo der Ball (Hört Hört! Das geht auch!) ins Tor ging. In den Schlussminuten wirkten die Wolfsburger geschockt, der Club mit “psychologischem Rückenwind” (Sky), aber heute ohne Punch.
Einerseits … ist das schlicht zu wenig für den Club. Wieder kein Sieg, vor allem auch kein Heimsieg. Andererseits … hat man diesmal schlicht und ergreifend Dusel gehabt, dass man nicht verlor. Man könnte nicht mal sagen, dass man heute schlecht spielte, Wolfsburg war schlicht besser. Im Gegensatz zu Gladbach fand Wolfsburg sehr schnell ein Konzept gegen das neue Verbeeksche System und brachte sein eigenes Potenzial in Szene. Der VfL wirkte abgeklärt und machte alles richtig – außer eben das 0:2 zu machen. Und dann ergeht es auch denen so wie offenbar jedem Verein, das immergültige Gesetz des Fußball: Wenn du vorne deine Dinger nicht machst …
Die Pk nach dem Spiel:
Ein Rückschlag? Was will man dazu sagen? Wenn man Letzter ist und zuletzt zwei Spiele in Folge verlor, dann kann ein Remis gegen den 5ten kein Rückschlag sein. Ein Dämpfer der Zuversicht aber allemal. Es muss also nicht immer schicksalhaft zugehen, damit man auch nur wieder mit einem Punkt dasteht.
Was bleibt? Man sieht, dass die Mannschaft sich nicht aufgibt. Diese Tugend könnte am Ende noch mal ganz wichtig werden. Man sieht, dass die Mannschaft das neue System immer besser verinnerlicht, allerdings sieht man auch, dass eine gute Mannschaft auf der Gegenseite an einem normal guten Tag durchaus etwas dagegensetzen kann. Es gibt also keine Wunderformel Verbeek, sondern weiter harte Arbeit und das Hoffen auf den Durchbruch. Immerhin: Das rettende Ufer ist und bleibt “nur” drei Punkte entfernt. Das ist nicht viel, aber besser wie nix. So ähnlich wie der Punkt heute.
Da fehlt wohl auch die Qualität.
Ich hab für mich die Saison ja schon abgehakt. Das ist einfach zu wenig.
Irgendwie bleibt das Gefühl, die Mannschaft bilde keine Einheit. Vielleicht hat sie ja auch schon den Glauben an sich verloren.
Vielleicht hab aber auch bloß ich den Glauben an die Mannschaft verloren
Bin gespannt, wieviel die DFL wegen der Bierbecherwerfer auf Diego dem Club in Rechnung stellt. Idioten, die im Spiel Zeit und danach Geld kosten.
Im übrigen ein typischer Heckingkommentar. Bin froh, daß jetzt Verbeek da ist.
fußballerisch zu wenig, punktemäßig zu wenig…der Optimismus ist noch nicht ganz tot, aber viel ist nicht mehr da
wenn sich eine Mannschaft auf uns einstellt, die individuell besser besetzt ist und mit gleichem Einsatz und Laufleistung dagegenhält, ist das eben so. Nach 4 Siegen in Folge ist ein Unentschieden nicht kleinzureden. Reicht uns aber leider trotzdem nicht.
Kleine Korrektur: Der Alu-Treffer war von Hasebe und zwar nicht in der 2. Halbzeit, sondern kurz vor der Pause.
“Im Gegensatz zu Gladbach fand Wolfsburg sehr schnell ein Konzept gegen das neue Verbeeksche System und brachte sein eigenes Potenzial in Szene.” Genau das war zu befürchten.
so isses. Sagte ich zuvor schon 🙁
das kann der Dieter, den Gegner lesen, sein Spiel zerstören. Nur WOB hat halt die Qualität, auch selbst daraus ein Spiel zu entwickeln.
Wir sind zwar die BL-Mannschaft mit den meisten Japanern, aber ich habe Zweifel ob dieser Kamikaze-Fußball das richtige Mittel ist. Damit kann man vielleicht etwas Angst und Schrecken verbreiten, aber kann man damit einen Abstiegskampf gewinnen???
Es hat zwar immer wieder “bemüht” gewirkt von seiten des FCN, aber nach guten Aktionen kam postwendend auch wieder fehlerhaftes Stückwerk oder ein belangloser Abschluß. Zu wenig derzeit, um den ersehnten Turnaround zu schaffen. Nehmen wir nur mal die letzten beiden Großchancen von Mak am rechten 5 Meterraumeck und den Freistoß von Plattenhardt an der Strafraum Kante, beide Aktion sehr schön erspielt aber im Abschluß wird dann jedes mal Benaglio blind angebolzt.
Wolfsburg war uns technisch und fußballerisch weit überlegen. Deshalb könnte man mit dem Punkt sehr zufrieden sein, wenn unsere bisherige Saison besser gelaufen wäre. Ist sie aber nicht und deshalb war das heute wieder zu wenig.
Haben wir denn statt Hlousek niemand anderen für diese Position im linken, offensiven Mittelfeld? Man kann es auch umdrehen und sich darüber wundern, in welcher Verfassung erst Esswein sein muß.
so ähnlich sehe ich das auch.
Die linke Seite war schon in den letzten beiden Spielen nicht unsere Paradedisziplin und an Plattenhardt lag das definitiv nicht. Daß Esswein nichtmal eine Alternative ist wenn Hlousek eine gebrochene Nase hat, gibt wirklich zu denken.
Wobei ich übrigens die Wolfsburger nicht so überlegen gesehen habe wie Hecking das in der PK dargestellt hat. Da hat immerhin eine Millionentruppe mit Anspruch CL-Quali gegen einen verunsicherten Tabellenletzten gespielt. Und herausgekommen für Diego, Perisic, Gustavo & Co ist ein Geschenk von Raphael Schäfer.
Glück, Pech oder auch Unvermögen waren heute ziemlich ausgeglichen. Den zwei versiebten Groß-Chancen stehen ein Pfostentreffer und das erwähnte Geschenk entgegen. Gehalten haben beide Keeper 5 Bälle, kann sich also keiner wirklich beschweren. Für ein paar % Ballbesitz oder 30m-Schüsse in die Wolken kann man sich eben nichts kaufen, genausowenig wie für Hereingaben, die von der IV ganz ruhig herausgeköpft werden.
Von daher war der Punkt jedenfalls in meinen Augen nicht wirklich unverdient oder glücklich. Man hat den besseren Einzelspielern getrotzt und stand dabei nicht 90min mit dem Rücken zur Wand.
Ich tröste mich jetzt mit der Tatsache, daß “wir” diesmal in den letzten 20 Minuten ein Tor geschossen haben und eben nicht 2-3 kassiert. Das ist immerhin etwas. Und mehr als einen Punkt konnte man objektiv nicht erwarten.
Jetzt vielleicht ein Pünktchen in Leverkusen erschlichen und dann muß gegen Mainz endlich mal der Dreier kommen.
Komme gerade aus dem Stadion nach Hause und sehe das genauso: Wären wir nicht Letzter, könnten wir uns über den heutigen Punkt gegen eine individuell und spielerisch bessere Mannschaft freuen…
So bleibt weiterhin die Hoffnung auf 10 Siege aus 21 Spielen… die Saison ist erst nach 34 Spielen zu Ende!
Es war beeindruckend, wie WOB gespielt hat. Es war beeindruckend, welche Qualität nicht nur in deren Reihen ist, sondern auch was und auf welche Art DH das herausgeholt hat. Chapeau! Eine klasse Mannschaft. Ein Gustavo, trotz einiger Leichtsinnsfehler, mit der unglaubliche Präsenz eines kommenden Weltmeisters. Diego, Olic,Perisic,Naldo usw. Warum ich Wolfsburger Spieler aufzähle? Allein diese 5 Superstars haben Qualitäten,von denen wir nur träumen konnen. WOB war einfach die bessere Mannschaft! Punkt!Das muss man auch anerkennen.Und sie haben es heute gezeigt.
Und trotzdem dürfen wir uns über einen gewonnen Punkt freuen.Weil der Glubb mit seinen Möglichkeiten dagegengehalten und eigentlich nicht den Hauch einer Chance gehabt hat.Außer die Arroganz des Überlegenen zu bestrafen. Einen Rückstand noch zu einem Punktgewinn gedreht zu haben. Das sollte der Mannschaft weiter Auftrieb geben: Auch als unterlegene Mannschaft punkten zu können!
Ich habe ein gutes und mitreisendes Spiel gesehen. Und nach den letzten beiden ( letztendlich) depremierenden Niederlagen sind wir diesmal der moralische Sieger.Dieses Mal mit einer guten Spielkultur. Das ist der Unterschied zu den glücklichen Punkten der nahen Vergangenheit.Dieses Mal ist es ein guter Punktgewinn.Es geht weiter aufwärts. Auch deshalb bin ich weiterhin davon überzeugt ( eigentlich jetzt mehr denn je), dass diese Saison ein gutes Ende nehmen wird!
wohin?
Zum
Meisterschaft wirds wohl nimmer, auch an ChL glaub ich nicht. Auf jeden Fall über den Strich…
Klar ist das den Europapokalfordernden zu wenig…. 😉
KUZ,
danke, dass du uns an deiner Berauschtheit teilhaben lässt.
Gern geschehen.. 😉
Wir teilen alle ja gerne. Der eine Brauschtheit, der andere notorische Depression, der andere … ach egal.
trendmäßig hast du ja nicht Unrecht wir haben wenigstens die blöde rote Laterne weitergereicht. Ausgerechnet der sie jetzt hat, hat seinen einzigen Sieg gegen Wolfsburg geholt.
Gibts Leverkusen für Dich nicht mehr… 😉
Die hatten die Blamage des wohl einzigen Heimsiegs der Braunschweiger… Dieser Kelch ist am Glubb schon mal vorbeigegangen.
KUZ,
man ließ sie aber auch ungestört gewähren. Und das gefällt mir nicht.
Das kann einerseits bedeuten, dass Wolfsburg zur absoluten Supermannschaft gereift ist. Kann aber auch ein Indiz dafür sein, dass die Club-Spieler nur halbherzig in die Zweikämpfe gingen.
Ich hätte mir da viel mehr Kampfgeist gewünscht.
Das trifft auch sowohl meine Eindrücke als auch meine Stimmungslage… wir müssten jetzt halt einfach mal ne Serie starten, meinetwegen unter dem Motto “noch zehn Punkte bis zur Winterpause”, was ich für so unrealistisch gar nicht hallte (1/3/3/3) oder gerne auch (3/3/3/1)…
Genau so isses! Wenn man heute gesehen hat, was WOB für eine Qualität auf dem Platz hatte, ist ein Remis sicher ein Erfolg, nur eben nützt uns das nichts. Wobei ich finde, dass der Glubb heute auch nicht gut gespielt hat im Vergleich zu den letzten Spielen unter GV. Gut gespielt und verloren, schlecht gespielt und nicht verloren, seltsam alles…
Bleibt mal wieder nur zu hoffen, dass es in LEV dann endlich klappt mit dem Dreier, da war doch schon mal eine ähnliche Situation, ich meine, es war der 17.12.20??…
Und wie es Alexander geschrieben hat: Immerhin bleiben die “3” auf die Eintracht und um noch einen draufzusetzen, haben wir einen Sprung nach vorne gemacht und die Rote Laterne abgegeben! An was man sich mittlerweile erfreuen kann bzw. muss. Stay Hard!
Geduld , Gelduld…. In der Tat hat Wolfsburg eine Qualität die sicherlich zu den Top 5 der Liga zählt.
Zudem haben sie einen Lauf und sich unter Hecking stabilisiert und ihre Automatismen manifestiert.
Ein Olic oder Perisic kommen zudem mit dem positiven Schub der erreichten WM Teilnahme zurück und wären bei uns sicherlich Stammspieler.
Desweiteren kennt Hecking den Kader des Clubs in und auswendig und hat erfolgreich das Verbeek System mit gegendynamik lahmgelegt.
So gesehen ist der Punkt ok .
Klar wird dadurch kein Befreiungsschlag stattfinden.
Der Weg aus dem Schlamm ist eben lang und anstrengend…….
Aber die Mannschaft wird das packen und will es auch. Das spürt man.
Ich glaube dass dieser Prozess eine Vorbereitung auf eine Zukunft ist, die vielversprechend sein könnte.
Qualität kommt von sich quälen und das muss die Mannschaft um da unten raus zu kommen.
Vielleicht auch mal einen Knallerstürmer ein kaufen , dass dem Gegner einfach schon mal beim lesen der Aufstellung die Knie schlottern…… Torres (??)zB. Haha war nur Spaß …..) sollte man mal nachrechnen ob ein Abstieg teurer wäre ….
Ja, ich war so verblendet und habe heute an einen glücklichen Sieg (irgendwann müssen wir ja mal Glück haben) gegen Wolfsburg geglaubt.
Nein, es hat nicht gereicht, aber alles von 0 Punkten bis 3 Punkten war heute drin. Fazit: Und wieder nicht gewonnen, noch kein Sieg in der ganzen Saison, die zweitschlechteste Trefferzahl, die drittschlechteste Zahl der Gegentore.
Ja, irgendwie bin ich nach der Methode Eichhörnchen zufrieden. Jetzt sind wir immerhin durch das Remis auf den 17. Platz vorgerückt. Drunter sollten wir nicht mehr rutschen.
Ja, wir können es noch schaffen. Wir haben noch 21 Spiele. Es ist in dieser Saison zumindest soviel drin. dass wir das Erreichen von Platz 15-12 (drei bis sechs Punkte entfernt) noch als realistisch bezeichnen können.
Ja, so sehe ich das und glaube an den Trainer und die Mannschaft und an den Club, Letzteres seit 48 Jahren – ohne Depression und ohne Berauschtheit.
Die Mannschaft kämpft!
Natürlich haben sie nicht die Qualität der Wolfsburger! Allein die Namen in deren Reihen sollten in der Theorie unsere Mannschaft schwindelig spielen. Haben sie aber nicht! Es war ein spannendes Spiel.
Fakt ist: Das was da eintrainiert wird von Verbeek ist ein starkes Spielsystem aber noch nicht flexibel genug um weitaus stärkere Gegner bezwingen zu können! Dazu braucht es die Winterpause.
Fakt ist aber auch: Die Mannschaft hält gegen einen überlegenen Gegner mit.
Dennoch ist die Chancenauswertung der unseren immer noch miserabel! Das sind teils Traumpässe und unsere Sturmspitze verwandelt das ihr gegebene nicht!
Der eine hadert schon mit dem Abstieg, der andere hat immer noch Hoffnung!
Mir Wurschd! Noch ist der Club lange nicht abgestiegen, noch ist gar nix entschieden!
Aber Leverkusen wird auch individuell deutlich stärker sein als die unseren. Gehen wir es an!!!!
Jede Mannschaft ist in einem Spiel schlagbar, der Tabellenletzte Braunschweig hat das gegen Wolfsburg schon getan – das sogar in Wolfsburg! Man braucht nicht immer die Vorzüge des Gegners herausstellen, sondern muß die eigenen in die Waagschale werfen.
Wir bleiben weiterhin auf Abstiegskurs, kein Sieg, keine Wende, die Spiele werden nicht mehr, sondern weniger auch wenn es das Phrasenschwein füllt 🙂
Es ist auch nicht erkennbar, ich habe das schon vor einiger Zeit geschrieben, Hecking hat es gestern auch erwähnt, wer sonst hinten rein rutschen sollte dieses Jahr, wir haben ja nur zwei Aufsteiger, wovon einer sowieso einen bärenstarken Eindruck macht und unter Luhukay traue ich den Berliner einen Absturz auch nicht zu? Ok wenigstens dauert die Saison noch einige Zeit..außer Braunschweig ( die immerhin schon 2 Siege! geschafft haben) und uns..sehe ich keine offensichtlichen Abstiegskanditaten.
In der Tabelle direkt über den Abstiegskanditaten tummeln sich bereits Mannschaften wie der HSV oder 2 EL Teilnehmer und die werden sich auch weiter verbessern und sind mit dem erreichten nicht zufrieden. Ich halte es bereits jetzt für ein kleines Wunder sollten wir da unten herauskommen. Es wäre gegen die Logik, aber welche Rolle spielt im Fußball schon Logik? 😉
Ich zweifel einfach an der Qualität der Mannschaft, weniger am Trainer.
Durchhalteparolen über Wochen stereotyp wiederholt,wenn einfach die Qualität der Mannschaft für Liga1 nicht reicht? Warum wollen sich viele dies nicht eingestehen?Vielleicht,weil frühzeitige Resiganation die Besucherzahlen in den Keller katapultiert? Wäre es nicht realitischer, schon jetzt zumindest zweigleisig zu denken(!!), um zu prüfen,wer es wert ist,in der 2.Liga in ein wirklich hoffnungsvolles ,entwicklungsfähiges und lernfähiges Team eingebaut zu werden? Ich bezweifle aber,ob MB diese s p o r t l i c h e Weitsicht hat,wie ein dringend zu fordernder sportlicher Manager……dazu fehlt mir die Fantasie.Für die Baderfans wiederhole ich nochmal: gravierende Fehler beim fehlenden adäquaten Ersatz von Simons,für die Liga viel zu langsame IV (gestern wieder!!!) und die zu späte Entlassung von MW.Der jetzige Trainer scheint zu passen,kann aber bei dem vorhandenen Spielermaterial auch nicht zaubern!! ….Wie man es besser macht,sieht man an Reuter mit Augsburg,der seit seinem Antritt wirkungsvolle sportliche Strukturen in den Verein brachte!
Ich les eigentlich kaum noch Durchhalteparolen, keine Ahnung worauf du da konkret anspielst. Die meisten sind einfach total deprimiert. De facto ist man aber eben nicht abgestiegen, auch wenn es sich fast so anfühlt, als wäre es unvermeidbar wie ein Meistertitel in München. De facto sind eben noch ne Menge Spiele zu spielen und de facto bringt einen da unten ein Sieg schon ne Menge, weil nicht nur der Club derzeit Bundesligatauglichkeit nicht unter Beweis stellen kann. Die Eintracht aus Frankfurt mag gestern noch einen Punkt für die Moral gewonnen haben – was aber ist dann unserer gegen Wolfsburg? Und Schalke schätzt man aktuell noch schlechter ein als Wolfsburg.
Sachlichkeit ist kein Proklamieren von Durchhalteparolen. Jetzt schon den Abstieg als schicksalhaft und unvermeidlich zu erklären, die Kaderplanung für Liga 2 zu fordern und das Gesamtkonstrukt für gescheitert zu erklären ist keine Sachlichkeit, das ist Mimimi und nichts anderes als Panikmache. Auch wenn es Scheiße aussieht, noch ist die Kacke nicht am dampfen.
Meine Hoffnungen beruhen darauf mit Hängen und Würgen ohne in der Tabelle abreißen zu lassen in die Winterpause zu kommen und dann, wenn Verbeek auch personelle Optionen findet in der Pause einen Wiederbelebungsversuch für die Rückrundezu starten, 2008 ist es nicht geglückt, aber vielleicht gelingt es diesmal.
bernd42,
Mal wieder ein gefundenes Fressen, um Bader Unfähigkeit zu attestieren? Ich bin sicher, er hat aus 2008 seine Lehren gezogen. Ich bezweifel, daß du in unseren Verein und in Augsburg so viel Einblick hast, die Interna so gut kennst, daß du dir solche Wertungen tatsächlich anmaßen kannst.
Im Moment seh ich mehr das Problem, daß Bader eben mit Verbeek für Spielerverpflichtungen im Winter einen gemeinsamen Nenner finden muß: einerseits Spieler, die gebraucht werden finden und verpflichten, andererseits aber eben auch den Kader nicht so aufblähen, daß er in der 2. Liga nicht finanzierbar ist.
Ein weiteres Problem seh ich bei Spielern, deren Vertrag im Mai ausläuft.Auch wenn sie einigermaßen gern beim Club bleiben, die Aussicht dann 2. Liga zu spielen, ist sicher wenig verlockend. Das dürfte sie also davon abhalten, einer Vertragsverlängerung zuzustimmen, bevor es sicher ist, daß wir die Klasse halten. Und damit wird das Ganze natürlich auch für Bader wieder schwerer kalkulierbar und verhandelbar.
Eine leichte Aufgabe hat er sicher nicht in den nächsten Monaten, es sei denn, Verbeek gelingt es die Jungs tatsächlich noch vor der Winterpause zu so stabilen Leistungen zu bringen, daß endlich Siege gelingen.
bernd42,
die Kiste mit dem hoffnungsvollen und entwicklungsfähigen Team hört sich toll an. Es funktioniert nur nicht. Spätestens zwei Jahre nach dem Wiederaufstieg sind die ganzen Hoffnungsträger entwickelt und spielen woanders. Dann geht der Käse von Neuem los.
Und das mit der Qualität ist auch so eine Sache. wenn der Club wie gegen Freiburg und Gladbach Chancen liegenläßt, dann ist das Unvermögen. Wenn Diego und Olic das machen, haben wir Glück gehabt.
Sorry, das paßt nicht zusammen.
Meiner Meinung nach waren die letzten 5 Spiele OK und besonders die letzten drei haben gezeigt, daß die Qualität durchaus Bundesliganiveau hat.
So Dinger wie gegen Freiburg und Gladbach können und werden immer passieren. Knackpunkt der Saison sind die Grottenkicks unter Wiesinger. Bleibt zu hoffen, daß die nicht am Ende den Ausschlag geben.
bernd42: die Qualität für Liga 1 reicht definitiv!
juwe: diese “magische” Winterpause sehe ich nicht, da jetzt alles reinzuhängen und die Lösung der Dinge zu finden. So banal es ist und auf der Hand liegt > es muss einfach DER Sieg her, der Blockaden lösen und Selbstvertrauen wiederbringen kann. Ich glaube, mehr isses nich. Alles andere ist harte Arbeit, Woche für Woche, für die GV der richtige Trainer ist.
Um die 70 Minute herum hatte ich das Gefühl gekriegt, jetzt bricht die Mannschaft auseinander. Der Druck der individuell überlegenen Wolfsburger war zu stark geworden, die Ordnung, die die Mannschaft bei allen Schwächen leidlich hatte halten können, schien verloren zu gehen. Höhepunkt war der Pass von Olic, der glücklicherweise doch nichts einbrachte, als es schien, Wolfsburg wolle den Club demütigen. Diese Aktion schrie nach Rache. Ginczek exektuierte sie stante pede, quasi im Gegenzug. Danach war es wieder ein anderes Spiel.
Ganz hoffnungslos bin ich nach diesem Spiel nicht, der Club konnte sich befreien, den Wolfsburgern die Spielbestimmung wieder abringen.
Alles in allem war es schon ein ordentliches Fußballspiel, was ich gesehen habe, das Unentschieden war alles in allem ein gerechtes Ergebnis. Wie es nächste Woche in Leverkusen laufen wird, wird man sehen. Warum soll der Club dort nicht auch etwas mitnehmen. Die Mannschaft ist besser als ihr Ruf, der Abstieg in dieser Sasion ist noch lange nicht ausgemacht.
Man darf das gestrige Spiel nicht so schwarz sehen, weil es gezeigt hat, dass die Mannschaft nicht immer die meiste Zeit überlegen spielen muss, um am Ende zu verlieren, sondern sich einem überlegenen Gegner entgegenstellen kann, um am Ende einen Punkt zu holen.
Was Mut macht und für die restlichen 21 Spiele eine Art leise Vorfreude mitschwingen lässt: Verbeek ist der beste Trainer, den Bader hätte holen können. Nicht nur, weil er zum Ziel hat, hübsch offensiv spielen zu lassen, sondern weil er gestern – im Nachhinein leider so eklatant sichtbar im Gegensatz zu Wiesinger und Reutershahn – bewiesen hat, dass er nicht nur “Einwechselspieler” bringt, sondern mit ihnen auch taktisch auf das Spiel zu reagieren versteht.
Nach der Einwechslung von Mak und Ginczek, insbesondere natürlich nach dessen Treffer (für den man übrigens verdammt viel Selbstbewusstsein braucht, was uns in dieser Situation ebenfalls Mut machen sollte), war die taktische Ausrichtung, um in die Spitze zu kommen, verändert worden. Nichts, was einem spektakulär ins Auge fiel und vor Wonne verzücken ließ, aber die Wolfsburger taten sich schwerer und der Club kam wieder besser – weil bewusst verändert ausgerichtet – ins Spiel nach vorne.
Dass es zu keinem Sieg gereicht hat – schade, aber scheiß drauf.
Ich hatte ja bereits vor zwei Wochen vermutet, dass die Länderspielpause eher ein großes Handicap für die Weiterarbeit und die Internalisierung des Verbeekschen Spiels sein würde; das konnte man gestern erkennen:
Die Passsicherheit, die Konsequenz des eigenen Spiels ging zu früh flöten, die alte Unsicherheit feierte fröhliche Urständ und ich sah zur Pause kaum mehr einen Hoffnungsschimmer. Umso mehr war ich beeindruckt, dass Verbeek das Spiel richtig “gelesen” und die taktischen Konsequenzen gezogen hat. Immerhin hat uns das noch einen Punkt beschert.
Ich denke, dass jeder Tag, den Verbeek seine Mannen beisammen hat, die er mit ihnen arbeiten und sie die Dinge einstudieren lassen kann, die er für das Club-Spiel für richtig hält, diese Mannschaft weiterbringen wird.
Und das ist der Unterschied zu anderen Teams: Braunschweig, Freiburg, Frankfurt – you name ist: Alle haben ihren Stil, ihre Idee, ihr Konzept (falls überhaupt vorhanden) bereits mehr oder minder drin, große Sprünge sind da nicht mehr zu erwarten, das Potenzial ist, was es ist und zeigt sich in der Ausprägung seiner jeweiligen Tagesform.
Beim Club aber werde ich das Gefühl nicht los, dass diese Truppe am Anfang von etwas steht, was stetig nach oben zeigen könntemüsstesollte. Das ist die Wundertüte, vor der jetzt alle stehen. Wir Fans, die Mannschaft selbst – aber auch die Gegner.
Verbeek wird die Spieler immer besser kennenlernen – und umgekehrt.
Wer jetzt nicht geschnallt hat, dass er sich voll reinhängen muss, um auf dem Platz stehen zu dürfen, dass er die an ihn gestellten spieltaktischen Aufgaben begreifen, verinnerlichen und zeigen muss, der kickt sich ins Aus. Jeder hat dieselbe Chance, alle müssen an einem Strang ziehen. Ich glaube kaum, dass Verbeek der Typ ist, der alte Verdienste oder schon lange währende Hoffnungen in den einen oder anderen Spieler auch nur zu einem Milligramm in seine Überlegungen einfließen lässt. Entsprechend könnte es in der Winterpause nicht nur Zugänge geben.
Außerdem:
Die Heimspielkurve zeigt eindeutig nach oben:
0:5 gegen den damals 16.,
0:3 gegen den damals 16.,
1:1 gegen den 5.
😉