Chancen-, sang- und klanglos

Der 1. FC Nürnberg verliert am Ende sang- und klanglos bei Bayer 04 Leverkusen und durfte sich am Ende über das 0:3 nicht mal beklagen. Chancenlos, aber auch aussichtslos?

Man muss nicht viel drum rumreden, der Club kam nach ordentlicher Anfangsphase nebst obligatorischem Pfostenschuss (Hasebe) sukzessive immer mehr aus dem eh schon wackligem Tritt und lud die anfänglich reserviert spielende Bayer-Elf durch diverse Fehler, Fehlpässe und Ungenauigkeiten zum dreifachen Punktgewinn ein. Leverkusen spielte nicht einmal wirklich gut, es reichte aber problemlos um sich gleich diverse Großchancen zu erspielen. Schäfer stand bereits in Halbzeit 1 mindestens 2-3 mal als letzte Bastion vor einem Leverkusener. In Halbzeit 2 keine nennenswerte Änderung, egal wen Verbeek als belebendes Element ins Spiel warf, wobei der Trainer selbst eingefleischte Beobachter damit überraschte. Ginczek für Drmic, Pekhart für Kiyotake oder Esswein für Hlousek – Wechsel, die bis auf die Auswechslung von Drmic personell sogar noch verständlich sein mochten, man fragte sich aber schon vorher, warum bspw. Ginczek nicht, dafür Kiyotake und Hlousek überhaupt am Platz standen.

Dem Club fehlt es derzeit auch und gerade defensiv an allem. Symptomatisch das 2:0. Gleich 4mal durfte ein Spieler entlang der 16er Linie den Ball annehmen und spielen, bis dann Hegeler per Sohle auf Kiesling legte, der dann eiskalt vollstreckte. Aber auch das Offensivspiel, das noch so hoffnungsvolle Ansätze in den ersten Spielen unter Verbeek gezeigt hatte, ließ vor allem Esprit vermissen und wurde nur durch Intensität unzureichend ersetzt.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Liebe, Glaube. Leidenschaft – Werte, die den Clubfan mit seinem Verein verbinden. An Liebe mangelt es nicht, der Glaube ist derzeit auf eine harte Probe gestellt, einzig das mit “Leiden schafft” kann man problemlos attestieren. Doch jenseits jedes Galgenhumors muss man einfach konstatieren, dass der Club tatsächlich nicht zu Unrecht da steht, wo er steht: In der Abstiegszone. Es reicht schlicht nicht nur ein wenig mitzuspielen, wenn man dann hinten viel zu einfach Chancen zulässt. Es reicht nicht viel nach vorne zu werfen, wenn man dann aus den Chancen, die man dann kreiert und auch mit Risiko nach hinten ‘bezahlt’, keine Tore macht. Da hilft auch das Beklagen von Alu-Pech nix, denn man lässt dem Gegner schlicht selbst zu viele Großchancen zu, so viele Tore kann man gar nicht schießen. An den Pfosten hat auch Leverkusen einmal geköpft.

Twitter

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Natürlich sind nun auch die letzten Optimisten hart gelandet, die noch auf ein Wunder in Leverkusen gehofft hatten. Und auch der Glaube an eine Verbeek-Wunderheilung wird kaum noch Gläubiger finden. Der Weg ist richtig, aber der Club muss jetzt erstmal wieder stabil werden und dazu vor allem nach hinten wieder ganz anders auftreten. Ob das heute erneut in einigen Mannschaftsteilen überhaupt nicht überzeugende Personal, wie ein Hlousek und ein Kiyotake, dabei wirklich helfen können in ihrer derzeitigen Form, darf auch ohne Trainerschein bezweifelt werden. Aber auch der Versuch Frantz als “6er” zu installieren, muss nach Anfangserfolgen wohl auch hinterfragt werden, zumindest gegen technisch starke Offensivspieler wirkt sein Spiel oft zu limitiert und mit zu großer Übersetzung.

Man kann nur hoffen, dass derzeit Freiburg und Frankfurt keine Befreiung schaffen, damit der FCN das rettende Ufer nicht gänzlich aus den Augen verliert. Ohne das den jeweiligen Mannschaften sportlich zu wünschen, kann derzeit die Winterpause mit einem zumindest nicht hoffnungslosen Rückstand nur das angestrebte “rettende” Ufer sein, um die Winterpause für Arbeit, Arbeit, Arbeit zu nutzen – und eine ordentliche Anzahl an neuen Spielern. Man darf da gern dann von einem Schnitt sprechen. Alles andere kann nach bereits vollzogenem Trainerwechsel und in Anbetracht der desaströsen Lage und bei der bisherigen Punktausbeute kaum noch eine Option sein.

98 Gedanken zu „Chancen-, sang- und klanglos

  • 30.11.2013 um 17:57 Uhr
    Permalink

    Zur Winterpause bitte neu: 2 IV, 2 AV, 1 DM, 1 OM

  • 30.11.2013 um 17:58 Uhr
    Permalink

    Richtige Schnellanalyse, @Alexander. Warum war der Tritt schon am Anfang “wacklig”, warum kämpft man nicht bis zum Umfallen, warum stellt man die Räume nicht flexibel zu und deckt die Gegenspieler nicht konsequent? Auch Kiyo geht mir von Spiel zu Spiel mehr auf den Zeiger, statt lätscherter Mutlosigkeit erwarte ich ein Feuerwerk an Spielideen, dafür ist er da und nicht als Mimosendarsteller. Das Loch im unbearbeiteten Mittelfeld, Flügelspiel mangelhaft…

    Verbeek hat eine Herkulesaufgabe, aber irgendwie traue ich es ihm zu, dass er die Wende einleitet, hoffentlich möglichst bald.

  • 30.11.2013 um 18:00 Uhr
    Permalink

    So langsam verlier ich auch den Glauben, aber im Gegensatz zu vielen anderen, die nach der CL-Klatsche der Leverkusener gedacht haben man fährt da jetzt mal kurz hin und gewinnt womöglich knapp, seh ich die Sache realistisch:
    Bayer 04 steht nicht umsonst zumindest mit dem BVB auf Augenhöhe. Ich bin mir sicher, dass die Werkself auf Platz 3 auch die Saison beenden wird.
    Damit zurück zum Ruhmreichen:
    Diese Niederlage (auch wenn sie auf Grund der Leistung sehr schmerzt) muss man als mit einkalkuliert sehen. Dieses Team spielt auf einem anderen Niveau als Gladbach – damit kann man das Spiel heute auch nicht mit dem gegen die Borussia vergleichen.
    Gegen H96 und auch gegen unsere “Freunde” aus Gelsenkirchen ist alles möglich, zumindest 3 Punkte sind da – trotz der heutigen Leistung und der gegen Wolfsburg – allemal möglich.
    Man kann jetzt einfach nicht erwarten dass sich vor der Winterpause noch groß was tut bezüglich der Leistungen.
    In dieser muss man sich dann jedoch schleunigst Erdkerntief in die Arbeit stürzen. Erst DANN lässt sich ein System Verbeek in Gänze erkennen und dann gehts für den Glubb im Grunde bei Null los. Ich rechne also bis zur Pause noch mit dem ersten Sieg – auch wenn die aktuelle Lage derartiges nicht verspricht.
    Wir sollten jedoch trotz aller widrigen Umstände die Mannschaft inklusive Trainerteam nicht abschreiben.
    FORZA FCN!

  • 30.11.2013 um 18:09 Uhr
    Permalink

    Remember 83/84…

  • 30.11.2013 um 18:10 Uhr
    Permalink

    Das war das zu erwartende Ergebnis und das die komplette Abwehr das Tor von Son verschlafen hat, war schon grenzwertig! Das 3:0 war schön gespielt von Leverkusen… Aber unsere Verteidigung wirkt löchrig wie ein Schweizer Käse.
    Das System Verbeek ging gegen Leverkusen Baden und eigentlich währe heute der richtige Zeitpunkt gewesen den Thread unter “Rip Hoffnung zu benennen!
    Ja, diese Hinrunde ist noch nicht ausgestanden und ich befürchte das wir 1 vielleicht 2 Punkte maximal holen und uns die anderen Mannschaften davonrennen!
    Wir verfügen über einen Abstiegsreifen Kader!
    Wird jetzt nicht Gekd in die Hand genommen, ist der Abstieg reine Formsache!

    Als Clubberer nach etlichen Spieltagen ohne einen einzigen Sieg in dieser Saison ist das eine harte Strafe!

    Das schlimme ist: “Es war zu erwarten gegen Leverkusen” aber im Spiel gegen den Abstieg ist das keine Ausrede mehr!

  • 30.11.2013 um 18:37 Uhr
    Permalink

    Spielverlauf clubtypisch: ordentlicher Beginn, obligatorischer Pfostenschuss von Hasebe, stümperhafter Ballverlust (Frantz?) 25 Meter vor dem eigenen Tor, dann Glück gehabt, dass es keinen Elfer gibt, Chance zum Konter, japanische Eisprinzessin läuft in zwei Gegenspieler, anstatt den Ball nach vorne zu spielen, Konter und Tor mit der ersten klaren Chance für den Gegner. Dann erstmal eingebrochen, 2:0 kassiert, dann nochmal was versucht, 3:0 kassiert, fertig.
    Verbeek: Was hat sich geändert? Unter Wiesinger haben wir keinen Fußball gespielt und nichts gerissen, jetzt spielen wir nett mit und reißen auch nichts.
    Ich hatte am Anfang ein echt gutes Gefühl, aber mittlerweile hab ich jegliche Hoffnung in den Mann verloren. Stur an einem Konzept festhalten kann ich machen, wenn die Mannschaft das System verinnerlicht hat, nicht in dieser Phase. Aufstellungspolitik und Wechselpolitik nimmt zur Zeit katastrophale Züge an. Hlousek kann doch schon lange niemand mehr sehen, bei Feulner sieht jeder, dass er auf der Außenbahn nichts verloren hat und dass Kiyo absolut nichts zu unserem Spiel beiträgt, ist auch stadtbekannt. Dazu ist Drmic als Einzelstürmer eine arme Sau, da ihm das Durchsetzungsvermögen fehlt. Doch immer wieder versucht er es mit der gleichen Aufstellung und dann merkt er aber nichtmal bis zur Halbzeit, dass gewisse Spieler im Moment auf dem Platz nichts verloren haben. Der Wechsel Ginczek für Drmic war die absolute Krönung.
    Verbeek ist ein besserer Trainer als Wiesinger, aber ist doch nur ein absoluter Durchschnittsmann, der den Karren nicht aus dem Dreck ziehen wird.
    Bei der Kaderzusammenstellung sind einfach zu viele Leichen dabei. Gar nichtmal unbedingt die Neuen: Pogatetz ist unser bester IV, Hasebe unser bester ZM, Drmic unser bester Torschütze und Ginczek eigentlich eine Wucht, wenn er denn spielen darf.
    Das Festhalten an Pino war schon im Sommer als Fehler erkannt worden. Da hat man die Chance verpasst, etwas neues zu machen. Die Innenverteidigung ist personell und qualitativ viel zu dünn besetzt. Auf RV hat man wohl mit Angha keinen guten Griff getan, da der trotz eines nicht flanken könnenden Chandlers gar nicht erst im Kader auftaucht. Die Außenbahnen sind zu dünn besetzt. Esswein war die ganze Rückrunde schon in einem Loch, Hlousek ewig verletzt, Mak unbeständig, Gebhart anfällig. Gemacht hat man nichts.
    Größte Fehler im Sommer:
    1. Wiesinger behalten
    2. Kiyotake nicht verkaufen –> für diese kolportierten 10 Millionen hätten wir einen lustlosen Kicker verloren (und das war durchaus in der Rückrunde schon abzusehen) und mit dem Geld hätte man 2 bis 3 qualitative Verstärkungen für die Problemzonen (IV, RV, LV, RA, LA) tätigen können.
    So haben wir kaum Kohle für Verstärkungen, aber viel zu viele Baustellen.
    Eigentlich müsste man so in die Rückrunde gehen:
    Schäfer – neu, neu, Pogatetz, neu – Hasebe, neu – Mak, neu – Drmic, Ginczek
    aber das wird nicht passieren.
    Für mich ist Fakt: Wenn wir nicht 2 der letzten drei Spiele gewinnen, was ich Stand jetzt für utopisch halte, dann werden wir zusammen mit Braunschweig einen zähen Kampf um die rote Laterne führen und sang- und klanglos absteigen.

  • 30.11.2013 um 18:38 Uhr
    Permalink

    Die Zeiten, “auch für die absoluten Optimisten”, stehen auf Abstieg und das auch zu recht!

    Die Zeiten,wo man Spieler wie Esswein, Plattenhardt, Chandler und Mak noch als hoffnungvolle Talente bezeichnet hat, sind vorbei!

    Die Zeiten,wo man Spieler wie Nilsson, Hlousek und Frantz durch ein Spiel schleppen muss, sind vorbei.

    Die Zeiten, wo der Sportvorstand Bader nur zögerlich Geld in die Hand genommen hat, um den Kader zu verstärken, sind vorbei.

    Die Zeit für einen Umbruch in der Mannschaft spätestens in der Winterpause ist reif. Sollte dies die sportliche Leitung (Bader, Verbeek) nicht erkennen nimmt sie sehenden Auges den Abstieg in Kauf!!!

  • 30.11.2013 um 19:30 Uhr
    Permalink

    Ich kann den Chandler einfach nimmer sehen, wie der da in der Abwehr rumwackelt und hinterhertrabt, unglaublich. In jeder Jugendmannschaft würde so ein Abwehrspieler rausfliegen. Nach vorne landet jede Flanke von ihm im Nirwana. In der Abwehr mit Abstrichen nur platte und Poga brauchbar. Leider reichen Ginzek, Drmic, Feulner und Hasebe nicht aus. Kann der Ruhmreiche tatsächlich keine alternativen bieten? Wo sind die Gärtner, stepinskis, colaks… Die eingewechselten Spieler einfach nur grottich: Esswein und Pekhart nicht zu sehen. Wo bleibt der Druck von der Bank? Hoffe gertjahn stellt alles(!) auf den Prüfstand!

  • 30.11.2013 um 21:38 Uhr
    Permalink

    Hmmm, Qualität oder vielleicht geht das auch anders?
    Hier mal die Aufstellung des aktuell neunten der 1. Bundesliga:

    Hitz – zweifacher Schweizer U20-Nationaltorwart und ehemals zweiter Torhüter von VWBurg; nie besonders auffällig; Marktwert 450k

    Verhaegh – spielte je eine Halbzeit für die holländische U21 und A-Nationalelf, kam von Vitesse Arnheim, ein Verein, der in der holländ. Eeredivisie während seiner Spielzeit den 10. bis 15. Rang von 18 Mannschaften einnahm; Ist Kapitän bei Augsburg; ca. Marktwert 2 Mio

    Callsen-Bracker – nur jeweils einen kurzen Einsatz in der deutschen U20 und U21 Nationalelf; Ebenso nur kurze Auftritte bei Leverkusen 1998 bis 2008, eher Stammspieler der zweiten Mannschaft, dann bei Gladbach in der zweiten Liga tätig und der zweiten Mannschaft tätig; Wechselte mit dem Kommen von Favre dann nach Augsburg; ca. Marktwert 1,5 Mio;

    Klavan – wenige, kurze Auftritte in der estnischen U20 und U21 Auswahl, seitdem aber dennoch 90 Spiele in der estnischen Nationalmannschaft; Nach einer kurzen Zeit bei Flora Tallinn, dem größten estnischen Verein, wechselte er zu Valerenga Oslo, nach nicht einem ganzen Jahr dann nach Heracles Almelo in die zweite holländische Liga; 2006 gelang dort der Aufstieg, in seiner Zeit dort wurden aber nur die Ränge 13-15 von 18 Mannschaften erreicht; Immerhin gelang dann der Wechsel zu AZ Alkmaar, die 2009 holländischer Meister wurden. Klavan war dort jedoch nur Ersatzspieler und erreichte erst 2010 bis 2012 höhere Einsatzzeiten, da belegte Alkmaar dann Rang 4 und 5; Klavan wird auf einen Marktwert von 2 Mio eingeschätzt;

    Ostrzolek – 23jähriger Deutsch-Pole mit 8 Einsätzen in der deutschen U21; spielte eine Saison lang mit Bochum in der 2. Bundesliga; Stammkraft Linksverteidiger mit etwa 2 Mio Marktwert

    So, jetzt habe ich keine Lust mehr, die einschlägigen Seiten (TOLL! z.b. http://scoreshelf.com/qmsb/en/AZ_67_Alkmaar)
    abzugrasen. Das lässt sich für Augsburg und wohl auch für Freiburg, Mainz, Braunschweig oder Hertha komplett genauso fortsetzen.

    Auf dem Papier sind wir eindeutig QUALITATIV besser besetzt, als unsere Konkurrenten. Helfen tut uns das aber leider gar nicht.
    Vielleicht genau deshalb? Die Spieler von Augsburg sind sich wohl rund um die Uhr bewußt, daß sie NUR dort 1. Bundesliga spielen können und das auch nur solange es gelingt, gemeinsam etwas hinzubekommen.

    Mir scheint, wir haben für unsere Rolle – jede Saison Abstiegskandidat zu sein – einfach die falschen Spieler.

    Oder anders gefragt:
    Wer von unserem jetzigen Kader würde denn einen Abstieg mitmachen (müssen)?

  • 30.11.2013 um 22:03 Uhr
    Permalink

    Da schafft es die Ultra-Fraktion mit Schäfer einen medialen Burgfrieden zu schließen.
    Da vertraut der fliegende(s Haar tragende) Holländer gegen Wolfsburg UND in Leverkusen der gleichen Elf.
    Da scheppert ständig das Gebälk.
    Und.
    Und.
    Und.
    Und was passiert?

    Es wird immer weniger.
    Es wird weniger.
    Wird weniger.
    WEniGer.
    WEG!

    Oder gibt es statt dem WEG doch noch Hoffnung? Einen WEG gar??

    Er wird auf alle Fälle hart. Sehr hart.

    Und auch wenn ich auch nicht Trainer bin. Es wird Zeit ein paar Wechsel in der Aufstellung vorzunehmen.
    Ginczek, Mak, Esswein sollten ihre Chance bekommen.
    Kyio, Hlousek & Frantz dürfen sich auch mal als Joker ausprobieren.

    Kein Allheilmittel. Aber mein Bauchgefühl.

    Freitag ist Showdown.
    SHOW or DOWN !

  • 30.11.2013 um 22:27 Uhr
    Permalink

    Bei Esswein kann man streiten.
    Bei Mak bleib ich eisern.
    Er hat es mindestens schon zweimal SPORTLICH geschafft und wurde dann rasiert wegen DUMMHEIT.
    Jetzt ist er draußen, weil er verletzt war…

    Er wird spielen, 100%.

    Aber vielleicht hast du ja bessere Ideen?!
    Her damit. 🙂

  • 30.11.2013 um 22:36 Uhr
    Permalink

    Der Analyse von Alexander ist eigentlich nichts hinzuzufügen, alles drin.

  • 30.11.2013 um 23:02 Uhr
    Permalink

    Hi Hampelinho, Harald, Casten u.a. anderen…
    Die Enttäuschung ist natürlich groß, obwohl man realistisch einen Sieg zwar erhoffen, doch keinesfalls erwarten konnte. Ich hab das Spiel im Fernsehen gesehn und hab dabei einige Beobachtungen gemacht, die nicht nur unser Spiel bzw. unsere Spieler, sondern auch uns Zuschauer betreffen. Ich hab selber (schon lang lang ists her) beim Club in der Jugend gespielt. Damals war die Fußballleidenschaft im Vordergrund – die Taktik schien nicht so wichtig. Wo es an Leidenschaft mangelt, da sollte wenigstens die Taktik was retten können. Heut wird, scheint mir, beides etwas durcheinandergeworfen z.B. wenn von der „Einstellung” gesprochen wird: „Pressing” und/oder „gegen den Ball” – wenn das den Spielern gut gelingt, dann spielen sie offenbar mit der richtigen Einstellung – weil sie so spielen, wie der Trainer sie eingestellt hat? Geht das ohne Leidenschaft?
    Die Leidenschaft als Begeisterung hat auch bei uns vor dem Fernseher ziemlich gelitten. Sie war schon mal freier und lockerer. Welche Kommentare hört man in der TV-Kneipe? Klar, wenig, was einen aufbaut. Hier ein Ballverlust, dort ein Fehlpass, dann eine ungenaue Flanke – und jedesmal ein kollektives „ächchchczz”. Ich nahem mich da nicht aus. Weil wir so heftig hoffen, dass wir endlich mal ein kleines bißchen Glück haben, wiegt uns jede kleine Unvollkommenheit umso schwerer. Das betrifft nicht nur das Spiel, die Spielanlage, sondern auch die einzelnen Spieler. Ich habe festgestellt, dass fast alle nur schimpfen, wenn einem Spieler was mißlingt, wenn er Sachen richtig gut macht, wird das kaum hervorgehoben.
    Dann noch was: diese etablierten Fernsehreporter sitzen einfach zu sicher auf ihren einkömmlichen Posten. Sie erzählen uns irgendwelchen Klatsch und Quatsch und verfehlen damit völlig, was sie eigentlich tun sollten: die Schwächen der TV-Übertragung auszugleichen: sie sollten jedesmal die Namen der ballführenden und interessant agierenden Spieler nennen – oft ist nämlich auf dem Schirm nicht zu erkennen, wer grad diesen grandiosen Spielzug einleitet, eine sich bietende Vorlage vergeigt oder sich diesen hanebüchen-lustlosen Fehlpass leistet.
    Ich möchte gern wissen, wer meine Nerven so strapaziert und auch keinem Falschen weder was Schlechtes noch was Gutes anhängen.

    Und jetzt zum Spiel und einigen Spielern. In unserer Runde wurde schon von anfang an bei jedem kleinen Mißgeschick von Clubspielern Unmut laut. Ich hab mich dann mal entschuldigt, dass ich eigentlich nix vom Fußballn versteh, aber bis zu dem Moment den starken Eindruck hatte, dass Leverkusen in keiner Hinsicht überlegen spielt, im Gegenteil der Club eher leichte Vorteile hätte – und dass das m.E. daher käme, dass die Clubspieler gar nicht so schlecht spielen und ihre Fehler meist recht schnell wieder ausgebügelt haben. Seltsamerweise rührte sich dazu kein Widerspruch. Leider fiel gleich drauf das erste Tor gegen uns. Wenn ich es richtig gesehen habe, war es Kyotake, der den Ball, statt ihn gleich nach linksaußen weiterzuleiten in der Mitte lächerlich lustlos versemmelte.
    Einer von den weißen Punkten, den ich immer wieder mal für Kyotake hielt, brachte wirklich keine Impulse, sondern eher Hemmungen fürs Clubspiel. Hat er keine Lust ? – jedenfalls hatte er eine Aufgabe, mit der er sich und seinen Wert für die Mannschaft beweisen konnte, als er die Freistöße schoss. Wenn man ihm diese Aufgabe nimmt, muß er auch nix beweisen. Warum macht das jetzt immer Plattenhart, der doch nur selten wirklich gute Bälle bringt, die den Spielraum gefährlich aufreißen – meist trifft er halbhochflach einen der undefinierbaren Punkte.
    Dann Chandler – auf ihn hab ich diesmal besonders geschaut, weil ich immer wieder höre, wie auf ihm rumgehackt wird. Ich muß sagen, er ist nicht der einzige auf dem Platz, dem mal eine Flanke zu weit gerät (m.W. war es genau eine!), so daß sie kein Mitspieler erreichen kann. Aber ehrlich, Casten67, (dem ich bis auf die sachlich unzutreffende Schelte an Ch. eher zustimme) er hat seine Sache im großen Ganzen wirklich gut gemacht, genauso wie Schäfer. Kaum ein Torhüter in der Bundesliga wird so oft ernsthaft geprüft wie er, doch alle sehen nur die Gegentreffer, v.a. wenn er nicht so souverän agiert, nicht jedoch, was er alles kippt und rettet. Genauer: wir sehen es schon, aber wir (be-)merken es nicht so richtig. Auch Feulner war echt gut. Was hat der alles geleistet – meistens ziemlich unauffällig. Was ich nicht verstehe: dass Ginczek nicht von anfang an spielte und dann gegen Drmic ausgetauscht wurden und Kyotake nicht spätestens nach dem ersten Gegentreffer rausgenommen wurde. Er war ein echter Schwachpunkt, wenn er der Punkt auf dem Bildschirm war, den ich meine.
    Wie der Hegeler den Kießling bediente, das war feinste Sahne. Ob sowas auch mal beim Club wieder vorkommt?
    Wie haben sich die Mannschaften entwickelt? Als Hecking den Club übernahm und zu Recht erst mal die Deckung stark zu machen versuchte, da spielt der Club gegen Leverkusen m.W. 0:0. Unser enttäuschtes Urteil damals: „Not gegen Elend” – und der Club hätte bei etwas mehr Aggressivität nach vorne durchaus auch gewinnen können.
    Feulner, Pogatetz, Ginczek, die drücken schon im Auftreten und in ihren spielerischen Aktionen eine kämpferische Einsatzbereitschaft aus, Chandler ebenso (der trabte nämlich nur ganz selten hinterher und dass er beim Laufen wackelt, tut nix zur Sache, solang die Leistung stimmt – und das war heut der Fall) – vielleicht aber kommt dieser Eindruck auch daher, weil die dann immer wieder mal in Einzelaktionen herangezoomt werden. Plattenhard erinnere ich nur, wenn er den tätowierten Arm hebt, um allen zu zeigen, was sie eh schon wissen: dass er versuchten wird, den Ball in ihre Richtung zu treten. Das muß nicht an Platte – es kann auch an der Kameraführung liegen.
    Wir brauchen wirklich noch ein paar fußballerisch gute Kämpferpersönlichkeiten. Was da an Clubprofis gegen Schweinfurt nur remis spielt, wird m.E. jedenfalls zu hoch bezahlt. Vielleicht geben uns ja die Bayern ein paar Verstärkungen aus ihrer Regionalligamannschaft ab….

  • 30.11.2013 um 23:51 Uhr
    Permalink

    Ich wiederhole mich: Bader raus! Der Fisch stinkt vom Kopf her. Bader raus! [Edit der Red.] Und noch eins, Freunde. Ich – Glubbfan seit 1966 – nehme sogar den Abstieg in Kauf, unter einer Bedingung: dass der Bader fliegt. Wenn ich diese Visage sehe, kommt mir das Kotzen! [Edit der Red.] Einen Verein kaputtsparen – [Edit der Red.]. Eines weiß ich: Der Club wird wieder aufsteigen, aber dieser brave Buchhalter, Pfennigfuchser, dieser Typ eines biederen, phantasielosen und – in puncto Fußball – völlig ahnungsloser “Managers” muss sofort zurücktreten. [Edit der Red.]
    Der Club ist schuldenfrei, nicht wahr, lieber Alexander?
    Bedenke einmal, sieben Tabellenplätze “besser” ergeben etwa 4 1/2 Millionen Einnahmen mehr. Anders gesagt: Hätten wir den Gündokan noch, wären wir jetzt etwa Neunter, hätten wir die Summe eingenommen, die wir als Ablöse kassiert haben – und wir hätten den Gündokan noch.
    Ich wiederhole: Bader raus! [Edit der Red.] Es ist höchste Zeit, dass ein “echter” Sportmanager beim Glubb das Ruder übernimmt. Der Reuter ist leider schon bei einem zurzeit besseren Verein untergekommen.) Was jetzt?
    Einen Rechtsverteidiger kaufen? zwei Innenverteitiger, einen 6er mit Spielintelligenz und einen, 12 km pro Spiel, laufenden und ackernden defensiven Mittelfeld-spieler?
    Ich bin es leid, seit über vierzig Jahren überwiegend Stümper- und Rumpelfussball im Stadion zu sehen. Wir müssen wieder einmal, zum zwanzigsten Mal, eine neue Mannschaft aufbauen. Ich bin dafür. Aber ich will, dass dieser [Edit der Red.] Bader, dieser Typ eines braven Briefmarkensammlers endlich verschwindet. (Mein Gott, einmal Bayernfan sein, einmal sich nicht schämen zu müssen dafür, dass man Clubfan ist.
    Nun gut, ich werde trotzdem den Glubb unterstützen, aber ich will das “brave Mädchen” Bader beim Glubb nicht mehr sehen. Bader raus! [Edit der Red.]

    • 01.12.2013 um 00:32 Uhr
      Permalink

      Glubb 66
      Zu Deinen “Äußerungen” ist eigentlich jeder Kommentar Zeitverschwendung.
      Aber ein paar Dinge müsste mir Gertjan Verbeek schon erklären:

      Warum müssen wir jedes WE Hiroshi Kiyotake und Adam Hlousek ertragen?
      WARUM?

      Wenn man in der Startaufstellung schon 2 solch gravierende Fehler macht, wie soll man das durch 3 Auswechslungen noch korrigieren?
      WIE?

      Warum sind die beiden genannten Totalausfälle dann die letzten, die vom Platz gehen?
      WARUM?

      Wann, lieber Gertjan, kapierst Du endlich, wen man für den Club aufs Feld schicken kann und WEN NICHT?!

      WANN?!?!?!

      Wenn es zu spät ist?

    • 01.12.2013 um 08:20 Uhr
      Permalink

      Glubb 66:
      Ich wiederhole mich: Bader raus! Der Fisch stinkt vom Kopf her. Bader raus! [Edit der Red.] Und noch eins, Freunde. Ich – Glubbfan seit 1966 – nehme sogar den Abstieg in Kauf, unter einer Bedingung: dass der Bader fliegt. Wenn ich diese Visage sehe, kommt mir das Kotzen! [Edit der Red.] Einen Verein kaputtsparen – [Edit der Red.]. Eines weiß ich: Der Club wird wieder aufsteigen, aber dieser brave Buchhalter, Pfennigfuchser, dieser Typ eines biederen, phantasielosen und – in puncto Fußball – völlig ahnungsloser “Managers” muss sofort zurücktreten. [Edit der Red.]
      Der Club ist schuldenfrei, nicht wahr, lieber Alexander?
      Bedenke einmal, sieben Tabellenplätze “besser” ergeben etwa 4 1/2 Millionen Einnahmen mehr. Anders gesagt: Hätten wir den Gündokan noch, wären wir jetzt etwa Neunter, hätten wir die Summe eingenommen, die wir als Ablöse kassiert haben – und wir hätten den Gündokan noch.
      Ich wiederhole: Bader raus! [Edit der Red.] Es ist höchste Zeit, dass ein “echter” Sportmanager beim Glubb das Ruder übernimmt. Der Reuter ist leider schon bei einem zurzeit besseren Verein untergekommen.) Was jetzt?
      Einen Rechtsverteidiger kaufen? zwei Innenverteitiger, einen 6er mit Spielintelligenz und einen, 12 km pro Spiel, laufenden und ackernden defensiven Mittelfeld-spieler?
      Ich bin es leid, seit über vierzig Jahren überwiegend Stümper- und Rumpelfussball im Stadion zu sehen. Wir müssen wieder einmal, zum zwanzigsten Mal, eine neue Mannschaft aufbauen. Ich bin dafür. Aber ich will, dass dieser [Edit der Red.] Bader, dieser Typ eines braven Briefmarkensammlers endlich verschwindet. (Mein Gott, einmal Bayernfan sein, einmal sich nicht schämen zu müssen dafür, dass man Clubfan ist.
      Nun gut, ich werde trotzdem den Glubb unterstützen, aber ich will das “brave Mädchen” Bader beim Glubb nicht mehr sehen. Bader raus! [Edit der Red.]

      Hallo Glubb 66, deine Meinung ist dir unbenommen und sicher keine Einzelmeinung, auch Frust ist mehr als verständlich, aber im Ton hast du dich eindeutig vergriffen. Wir sind hier auf einer öffentlichen Plattform und möchten Respekt (bei aller Kritik, die man nach 14 sieglosen Siegen nicht ersparen kann) ganz oben stehen sehen. Daher: Bitte Mäßigung!

      • 01.12.2013 um 09:09 Uhr
        Permalink

        Alexander Endl | Clubfans United,

        stimmt,der Stil ist nicht in Ordnung.Inhaltlich hat Glubb66 recht: MB ist die Ursache allen Übels! Fehlender fußballerischer Sachverstand ( die Einzelheiten wurden hier ausreichend diskutiert ) kombiniert mit Sparzwang an den falschen Stellen nach dem Motto: wir marschieren schuldenfrei in Liga 2. Er mag ja mit kaufmännischem Blick weiter mit dem Rotstift agieren,aber bitte mit einem Sportvorstand an seiner Seite ( a´la Völler,Reuter usw.) ,der wirklich Ahnung vom Profifussball hat;sonst wird das auf Dauer leider nichts mit dem Glubb!!!

        • 01.12.2013 um 09:15 Uhr
          Permalink

          bernd42,

          ist es so schwer zu verstehen, daß die finanziellen Vorgaben von unserem Finanzvorstand Woy kommen und daß das mit dem Aufsichtsrat so abgestimmt ist?
          Wieso denkt hier so mancher, daß Bader nach eigenem Gutdünken Schalten und Walten kann? Die Zeiten sind schon lange vorbei.

          • 01.12.2013 um 09:38 Uhr
            Permalink

            Beate60,

            weißt Du das verlässlich? Dann sind meine Aussagen zu MB zu relativieren.Bisher erscheint mir MB als der entscheidende starke Mann in der GF und lässt alles vom AR und Woy absegnen!Dann hat er aber zumindest schlechte Berater wie z.B. Möckel! Aber die Verantwortung für deren Leistung hat er doch! Wäre für nähere Info dankbar.

            • 01.12.2013 um 16:53 Uhr
              Permalink

              bernd42:
              Beate60,
              weißt Du das verlässlich? Dann sind meine Aussagen zu MB zu relativieren.Bisher erscheint mir MB als der entscheidende starke Mann in der GF und lässt alles vom AR und Woy absegnen!Dann hat er aber zumindest schlechte Berater wie z.B. Möckel! Aber die Verantwortung für deren Leistung hat er doch! Wäre für nähere Info dankbar.

              Das ist es ja gerade, was ich nicht verstehe, weshalb manche das glauben, daß Bader der Alleinherrscher ist. Bei uns ist doch genau geregelt, der Aufsichtsrat stellt die Vorstände Sport/Öffentlichkeitsarbeit und Finanzen /Verwaltung ein. Diese treffen sich regelmäßig mit dem Aufsichtsrat. Der Aufsichtsratsvorsitzende hat sogar ein Büro direkt neben Bader. Das war doch gerade Sinn und Zweck der neuen Satzung, diesen Alleinherrscheranspruch abzuschaffen.
              Natürlich hat Bader die Verantwortung, so wie ein Ressortleiter eben auch bei Schieflage seines Ressorts in einem Unternehmen dafür Rechenschaft ablegen muß. Aber wenn der das nachvollziehbar begründen kann, dann wird auch bei dem nicht zwangsläufig eine Entlassung als Allheilmittel gefordert, sondern ihm vielleicht auch das Vertrauen ausgesprochen, den Karren wieder aus dem Dreck zu ziehen.

              Und du brauchst dir doch nur unsere Satzung ansehen oder auf der JHV die Berichte anhören. dann wird dir auffallen, daß Woy immer mal wieder betont, daß er z.B. in Sachen Trainerneuverpflichtung mit sich reden ließ. Natürlich wird er sich nicht völlig querstellen, wenn Bader sagt, der Trainer will den Spieler, aber alles durchwinken wird er auch nicht.
              Und wozu sollten regelmäßige Treffen mit dem Aufsichtsrat oder Leitbilder, die vom Aufsichtsrat entwickelt werden oder die Tatsache, daß Bader vom Aufsichtsrat angestellt wird und daß er und Woy ab einer bestimmten Höhe bei Geldgeschäften die Zustimmung des Aufsichtsrates brauchen, denn sonst sinnvoll sein?
              Nein ich weiß es nicht, wie sehr ihm der Aufsichtsrat im Endeffekt wirklich reinredet, aber so wie ich Schramm und co. bei der JHV erlebe, denke ich nicht, daß die einfach nur ja sagen, sondern daß die auch bestimmte Vorstellungen kommunizieren, die BAder und Woy umsetzen sollen.
              Vielleicht bin ich zu blauäugig?
              Okay ich fand es sinnvoll, daß im Aufsichtsrat mit Manfred Müller jetzt auch jemand sitzt, der sowohl in Sachen Fußball als auch in Sachen Finanzen Ahnung hat. Vielleicht war das wirklich ein Defizit bis jetzt, daß im Grunde keiner wirklich einschätzen konnte, ob die geplanten Verpflichtungen wirklich Sinn machen und es wurde deshalb zuviel durchgenickt. Zumindest hab ich Peisl auf der JHV so verstanden, daß er anderes als Rechtsfragen zwar interessiert und kritisch verfolgt, aber eben nicht den Anspruch hat, das auch alles beurteilen zu können.
              Aber die Tatsache, daß Bader versucht, Spieler zu engagieren, die sich unser Verein leisten kann, das ist eine Vorgabe für ihn. Und es war auch klar von Woy kommuniziert, daß das ab diesem Jahr anders, sprich lockerer gehandhabt werden kann, weil man die Verbindlichkeiten so weit abgebaut hat, daß man dadurch eben kein finanzielles Harakiri eingeht. Für mich heißt das, daß Baders Handlungsspielraum damit offiziell erweitert wurde und er sich vorher eben in einem kleineren bewegen mußte.
              Es war klar kommuniziert auf der JHV, daß ab diesem Jahr mehr in Spieler als in Steine investiert werden soll.
              Wenn Juwe schreibt, es dauert alles zu lang, dann ist das sein subjektives Gefühl. Ich find die Entwicklung sehr nachvollziehbar. Klar war er Abstieg 2007/08 ein herber Rückschlag, auch finanziell, aber seitdem sind kontinuierlich die Schulden ab- und gleichzeitig das NLZ aufgebaut worden. Und ich finde, wenn man zukunftsorientiert plant und zwar nicht nur für ein, zwei Jahre, sondern eben langfristig (was ja letztlich irgendwann in 10 bis 15 Jahren durch ein eigenes Stadion abgeschlossen werden soll, dann ist es sinnvoll, erst einmal dafür zu sorgen, daß Nachwuchsarbeit eines Tages Früchte bringen kann, dafür zu sorgen, daß wir keinen Punktabzug wegen Überschuldung kriegen und gleichzeitig zu versuchen bis das in trockenen Tüchern ist, das Optimum in der Liga rauszuholen ohne neue Finanzlöcher aufzureißen. Und da war der Weg dann über Leihspieler hin zu jungen vielversprechenden Talenten mit einem Gerüst an erfahrenen Spielern, die die nötige Stabilität bringen sollen.
              Klar war und ist manches holprig und manch Spieler und letztlich auch mancher Trainer hat am Ende nicht das gebracht, was man sich von ihm erwartet hat. Oder er ist gegangen, obwohl man den Eindruck hatte, er wäre für langfristigere Planungen zu gewinnen.
              Man kann Bader vorwerfen, daß er manche Entscheidung getroffen hat, die sich nachträglich nicht als die beste oder richtige rausgestellt hat. Aber ich bin mir sicher, daß er keine Entscheidung alleine aus dem Bauch heraus, sondern in Absprache mit seinen Untergebenen (Cheftrainer, Chefscout, NLZ-Leiter) getroffen hat.
              Und ich finde nicht, daß es Sinn macht, ihm vorzuwerfen, daß er Fehler macht. Das macht jeder im Fußball irgendwann mit mehr oder weniger gravierenden Folgen. Muß auch so sein, schließlich gibt es jede Saison mindestens zwei Absteiger.
              Ja Bader ist kein Uli Hoeness, aber ich find das gut, weil ich den Typ nämlich nicht abkann, weder seine Mia san mia Allüre noch sein Verhalten in Sachen Steuerhinterziehung. Und ich bezweifel, daß ein Uli Hoeness mit dem Club ähnliche Erfolge hätte haben können oder heute haben würde, weil die Voraussetzungen einfach ganz andere sind.
              Und diejenigen, die meinen, daß ein Reuter der entscheidende Schachzug beim FCA für den KLassenerhalt war und daß die Verpflichtung eines gleichwertigen Exprofis auch uns in eine bessere Zukunft katapultieren würde, die würde ich doch mal bitten, ganz genau zu beschreiben, welche Aufgaben Reuter beim FCA hat und wie er es genau geschafft hat, einen bestehenden Kader auf Erfolgskurs zu bringen.
              Und der sollte sich auch mal klar machen, daß der FCA einen Mäzen hat, der seinem Verein ein Stadion gebaut hat. Und Mainz hat das Stadion auch zu guten Konditionen mit Hilfe der Landesregierung bauen können Und daß offenbar, auch wenn das meinem Idealismus total widerstrebt, die damit verfügbaren Logenplätze finanzstarke Menschen aus dem Umfeld anziehen und damit den Handlungsspielraum eines Vereins verbessern.
              Daß wir solche Logenplätze in der Masse nicht haben, liegt nicht an Bader sondern an den Fehlern in der Vergangenheit, die dazu geführt haben, daß unser Verein nicht nur in Sachen Stadion/Logenplätze, sondern auch in bezug auf Nachwuchsförderung erst in den letzten JAhren in die Gänge gekommen ist.
              Noch einmal zum Mitschreiben: ich behaupte nicht, daß Bader keine Fehler vorzuwerfen sind. Ich verlange nicht, kritikfrei alles abzunicken. Aber ich würde mir wünschen, daß derjenige, der etwas fordert oder jemand kritisiert, das nicht ehrverletzend sondern respektvoll macht und daß er sich zumindest vorher mit dem Thema so auseinandersetzt, daß er weiß, wovon er redet.

          • 01.12.2013 um 09:46 Uhr
            Permalink

            Beate60:
            bernd42,

            ist es so schwer zu verstehen, daß die finanziellen Vorgaben von unserem Finanzvorstand Woy kommen und daß das mit dem Aufsichtsrat so abgestimmt ist?
            Wieso denkt hier so mancher, daß Bader nach eigenem Gutdünken Schalten und Walten kann? Die Zeiten sind schon lange vorbei.

            Man muß auch mal feststellen, daß billig eben nicht grundsätzlich die beste Lösung ist. Ich habe damals bei Wollscheid oder Gündogan schon mehrfach angemerkt, dieses Geld sollte wieder in das Produkt in die sportliche Substanz der Mannschaft re-investiert werden, dort ist es am besten angelegt, schlicht weil diese Mannschaft auch in Zukunft das Geld einspielen muß.
            Aber es wurden immer billig Lösungen gesucht wie Dabanli, Santos, Ildiz,..teilweise aus irgendwelchen 3.Ligen usw. der gleiche Vorgang bei Gündogan nachdem mal etwas Geld da war. Wenn man nie richtig in das Produkt investiert vor allem wenn man sportliche Substanz verliert und Hauptsache billig als oberstes Kriterium anlegt, der Trainer wird den Spieler schon irgendwie hinkriegen und das geht eben seit Jahren so, dann häufen sich Problemspieler an und die Substanz der Mannschaft geht einfach stückweise verloren.
            Ich glaube mit der Mannschaft dieses Jahr würde nichtmal Mourinho die Klasse erhalten.
            Es hat sich schon unter Wiesinger angedeutet, daß nicht der Trainer sondern diese Mannschaft die Problemzone ist. Trainer kann man austauschen, eine Mannschaft so einfach eben nicht.

    • 01.12.2013 um 11:34 Uhr
      Permalink

      Glubb 66,

      Über solche D!en wie dich könnte ich kotzen – zum Glück sieht man hier deine Visage nicht!! Kaputtsparen sieht anders aus – da gibt es ganz andere Beispiele!! Alleine MB 40 Jahre Rumpelfussball vorzuwerfen zeigt doch, dass du keine Ahnung hast! Und jeder andere Verein muss auch immer wieder neue MAnnschaften aufbauen, wir spielen ja nicht mit Altherren Sonntags auf dem Kleinfeld….

      Und dass hier im Forum keine Kritik erlaubt ist, halte ich als relativ neuer Mitstreiter für totalen Schwachsinn! Und vergebe für “God safe main Glubb” den Dummy des Jahres! Alexander, mach einfach so weiter, ich find das Forum jedenfalls klasse!

      Allerdings heißt das nicht, dass MB nicht den ein o. anderen Fehler gemacht hat – aber ganz ehrlich: wer macht das beim Arbeiten nicht? 2. Liga, na und?

      • 01.12.2013 um 11:50 Uhr
        Permalink

        lugi: Allerdings heißt das nicht, dass MB nicht den ein o. anderen Fehler gemacht hat – aber ganz ehrlich: wer macht das beim Arbeiten nicht? 2. Liga, na und?

        Natürlich müssen wir über Fehler reden! Und tun das auch. Wären nicht Fehler gemacht worden, stünden wir nicht da, wo wir stehen und hätten keine NULL SIEGE am Konto. Es ist ja nicht wie ein Blitz aus heiterem Himmel auf uns niedergekommen. Wie die Fehler und “Schuld” dabei zu bewerten ist, das ist dann noch mal was anderes. Sicher hat es sich im Nachhinein als Fehler herausgestellt, Hecking überhaupt eine Klausel zu gewähren (ob überhaupt vermeidbar, ist wieder ne andere Sache), es hat sich als Fehler herausgestellt Simons ziehen zu lassen (auch hier wieder die Frage, ob man das nicht hätte anders kompensieren können/müssen). Vielleicht war es ein Fehler Kiyotake nicht zu verkaufen, vielleicht ein Fehler Wiesinger nach der Rückrunde noch weiter zu beauftragen, vielleicht aber auch ein Fehler ihn (und nicht einen Teil der Mannschaft) zu wechseln. Das und vieles andere muss man auf den Prüfstand stellen. Aber bitte doch immer auch mit dem richtigen Maß. Fehler, die passiert sind, die man aber nur bedingt vorher hat absehen können, Fehler, die man einging, aber auch kaum vermeiden konnte, und Fehler, die man mit Blick auf die Zukunft korrigieren kann und muss! Simons war ein Fehler, den man aber eingehen musst – nicht nur menschlich, was manche meinen, sondern auch in der Gesamtschau (der Spieler wollte weg, er wäre eh nur noch absehbar da gewesen und man hatte Zeit für einen Ersatz). Gündogan ziehen zu lassen war vielleicht sportlich ein “Fehler”, aber absolut unvermeidbar. Gündogan wäre nie bei uns geblieben und hätte dann eben nicht verlängert und wäre für lau gegangen – ich glaube sogar fest, das war mit ihm abgesprochen zu verlängern um dann gehen zu können und bisschen Geld einzuspielen. Die Kaderzusammensetzung aktuell ist dagegen ein “Fehler”, den man korrigieren kann und muss. Man hat zu lange den Platz für Esswein freigehalten, man hat zu lange auf Hasebe gewartet und man hat zu wenig Alternativen gerade in der Defensive. Solche Fehler wurden auch schon in der Vergangenheit gemacht und sind, wenn es gut geht, dann lohnende Experimente, weil sie Erfolg bei minmalen Einsatz brachte, aber wenn sie eben schief gehen, knallt es halt. Man kann übrigens auch Fehler feststellen und deren Korrektur fordern und damit die Verantwortlichen beauftragen, ohne deren Köpfe zu fordern!

  • 01.12.2013 um 00:40 Uhr
    Permalink

    Also die Bilanz des neuen Trainers, könnte ja eigentlich schlechter nicht sein, darf man auch einfach mal so feststellen.
    Man kann doch nicht stur sein System durchdrücken, wenn man die Spieler dafür nicht hat.
    An eine derartige Gegentor Sinflut kann ich mich kaum zurück erinnern.

  • 01.12.2013 um 00:46 Uhr
    Permalink

    Wenn ich beim nächsten Spiel Kiyotake und Hlousek wieder in der Startelf sehe, bekomme ich eine Anfall! Blöderweise macht die U23 jetzt Winterpause.

    • 01.12.2013 um 01:34 Uhr
      Permalink

      Claus:
      Wenn ich beim nächsten Spiel Kiyotake und Hlousek wieder in der Startelf sehe, bekomme ich eine Anfall! Blöderweise macht die U23 jetzt Winterpause.

      Das ist ja auch ein ganz großes Problem, dass da in der nächsten Reihe niemand auf seine Chance wartet. Was da z.b. im Spiel gegen die Bayern gezeigt wurde, macht keine Hoffnung, daß von den U23 Druck auf die Spieler der ersten Mannschaft ausgeübt wird. Plattenhardt zum Beispiel hat mir in keinem seiner bisherigen Spiele gezeigt, weshalb er a) U21 Nationalspieler ist und b) anstatt Pinola spielt. Vielleicht wird die nächste Generation an Spielern wieder besser, aber dann ist es längstens zu spät.
      Die Parallelen zu 2008 sind frappierend. Auch damals wollte man mit einer auf dem Papier hochqualifierten Mannschaft in das obere Tabellenviertel durchstarten. Heraus kam ein Abstieg, weil die Mannschaft bis zum Ende – wie soll ich das Ausdrücken – keinen Abstiegskampf annahm und diesen auch nicht konnte. Der Misimovic von damals ist der lustlos Kiyotake von heute.

      In der bayerischen Regionalliga, hat übrigens der TSV Rain/Lech auch noch kein Spiel gewonnen. Ein neuer Rekord zeichnet sich ab und wir sind wieder dabei.

      Dieses Mal werden dann aber zwei Dauerkarten weniger verkauft. Das riecht dann alles nach einem längeren Verbleib in der zweiten Liga.

      • 01.12.2013 um 02:00 Uhr
        Permalink

        Woschdsubbn: Wenn ich beim nächsten Spiel Kiyotake und Hlousek wieder in der Startelf sehe, bekomme ich eine Anfall! Blöderweise macht die U23 jetzt Winterpause.

        Das mit Kiyo geht seit Wochen so, Hlousek war m. E. erst in den beiden letzten Spielen so schlecht. Das Spiel heute hat mich an die finstersten Spiele der Wiesinger-Zeit erinnert – lustlos, ideenlos, herzlos, mutlos und ohne Leidenschaft. Für mich war das vom Auftritt schlimmer als das gegen Hamburg und Augsburg- und hätten wir nicht seit vier Wochen einen neuen Trainer, hätten wir hier eine veritable Trainer-Diskussion. Bei mir ist heute die Einsicht schon fast zur Gewissheit geworden, dass dieser Kader – vielleicht nicht von den Einzelspielern, sondern als Mannschaft – nicht Erstliga-tauglich ist… so viele Spieler sind gar nicht auf dem Markt, die wir kaufen müssten, um das Ruder noch rumreißen zu können…

        • 01.12.2013 um 02:43 Uhr
          Permalink

          Manni der Libero:Bei mir ist heute die Einsicht schon fast zur Gewissheit geworden, dass dieser Kader – vielleicht nicht von den Einzelspielern, sondern als Mannschaft – nicht Erstliga-tauglich ist… so viele Spieler sind gar nicht auf dem Markt, die wir kaufen müssten, um das Ruder noch rumreißen zu können…

          Und wer soll in der Rekordzeit einer lumpigen Winterpause eine neue Mannschaft daraus “formen”? Verbeek würde meiner Meinung nach wohl besser zum Mönchengladbacher oder dem Hoffenheimer Kader passen.
          Das ist alles einfach völlig niederschmetternd:
          Zum zweitschlechtesten Sturm (13 Tore) nach Braunschweig kommt die drittschlechteste Defensive nach Hoffenheim und dem HSV (29 Tore). Aber die treffen halt auch viel häufiger ins gegnerische Tor (32 und 34 mal). Unsere Führung sollte ehrlich sein und schon jetzt für die zweite Liga planen und den Kader total umbauen.
          Wir stehen mehr als zurecht dort unten. Wenn es mit Braunschweig nicht einen kaderschwachen Neuaufsteiger gäbe, dann wären wir auch zurecht mit Abstand Letzter.
          Gegen alle unsere Konkurrenten daheim verloren. Wer glaubt denn noch an Wunder? Ich verspüre überhaupt gar keine Lust, mir am Freitag nacht den Arsch im Stadion abzufrieren um Zeuge des nächsten Nichtsieges zu werden. Blöderweise zählen meine zwei Plätze in der Zuschauerstatistik trotzdem mit. Und kommt mir bloß nicht mit dem Pfostenschuß-Blabla. Kein Tor ist kein Tor und Mainz ist doch auch eine Nummer zu groß. Vielleicht wäre ein Spiel gegen Rain am Lech passend?!

          Ich mache eine Glubbpause. Bis dann.

    • 01.12.2013 um 09:13 Uhr
      Permalink

      Claus:
      Wenn ich beim nächsten Spiel Kiyotake und Hlousek wieder in der Startelf sehe, bekomme ich eine Anfall! Blöderweise macht die U23 jetzt Winterpause.

      Wobei mich dabei am meisten frustet, daß wir in Sachen Kreativität offenbar tatsächlich von einem Spieler abhängig sind, der Verteidigung höchstens als Mitlaufen in gebührendem Abstand neben demjenigen, der ihm den Ball abgenommen hat, versteht.

      Sorry, ich hab schon lange sehr große Skepsis gegenüber Kyiotake. Ich seh das als den größten Fehler, daß Bader ihn nicht gewinnbringend nach England verkauft hat. Denn ich kann mir nicht vorstellen, daß man um 10 Millionen nicht einen finden könnte, der wenigstens 70% von Kyiotakes Kreativität (aber dann jedes Spiel) und die Bereitschaft mit zu verteidigen mitbringt.

      Und ich sehe in Kyiotake auch das Hauptproblem z.B. in bezug auf Hlousek, Frantz oder Hasebe. Denn ich bin der Meinung, daß die ihn oft absichern und für ihn mitverteidigen müssen.

      Und es dürfte ziemlich frustrierend sein, wenn man ihm den Ball dann wieder zuspielt und er

      – erstens durch seine Drehungen das Spiel verlangsamt und zweitens den Ball entweder an den Gegner verliert
      – oder aber den Ball danach so spielt wie er ihn hätte spielen müssen, bevor er das Spiel verlangsamt hat.

      Ich finde spätestens seitdem wir vorne Drimic und Ginzek haben, die beide mit dem Ball umgehen können, sieht man doch wohl, daß viele seiner Pässe wegen seiner eigenen Unfähigkeit nicht ankommen und nicht wie immer behauptet, weil die anderen mit dem Ball nicht umgehen können.

      Wie sollen die da sein, wo der Ball ist, wenn sie erst abbremsen und dann wieder beschleunigen müssen statt blind einfach vorlaufen zu können, weil sie genau wissen, wohin er den Ball sofort nach Ballannahme spielt?

      Ich weiß, ich reg mich oft auf, wenn man sich auf einen einzelnen Spieler einschießt, aber bei Kyiotake kann ich jetzt selbst nicht mehr anders.

      Und an alle, die mir jetzt wieder vorwerfen, wie ich den einzigen angreife, der kreativ und ballsicher Fußballspielen beherrscht noch einmal: wenn er das in der Bundesliga nur alle paar Spiele mit einzelnen Pässen oder mal einem Superfreistoßtor zeigt, dann kann ich mir nicht vorstellen, daß ein anderer weniger begabter, aber robusterer und mannschaftsdienlicherer Spieler das über die Spiele hinweg nicht mehr als kompensieren kann.

      Vielleicht können wir uns dann an dem einen tollen Spielzug nicht erfreuen und vielleicht haben wir dann auch die Tore nicht für die er verantwortlich zeichnet. Aber statt dessen hätten wir manche Chance mehr gehabt, weil der Ball nicht verloren gegangen wäre und wir hätten auch das eine oder andere Tor nicht kassiert.
      Und gestern hätten wir dann vielleicht doch noch vor Leverkusen das erste Tor geschossen oder zumindest ein Unentschieden erreicht.
      Klar alles wieder wäre, hätte Fahrradkette, aber was bleibt einem denn übrig, wenn die Realität so mies ausschaut als sich auf irgendwas zu fixieren, was veränderbar scheint und daraus wieder Hoffnung zu schöpfen?

      Im übrigen find ich nicht, daß es schade ist, daß die U23 jetzt Winterpause hat. Vielleicht kann Verbeek ja doch einige (nicht nur Balitsch) mit ins Training nehmen, dafür die beurlauben, auf die er auf keinen Fall mehr setzen wird und in den nächsten drei Spielen dann dem einen oder anderen Nachwuchstalent doch eine Chance geben.
      Wenn er am Anfang schon nach ein paar Tagen eine Mannschaft deutlich verändert spielen lassen konnte, weshalb soll ihm das bei jungen Spielern nicht noch einmal möglich sein?
      In der ersten Mannschaft spielen dürfen, kann doch auch pushen. Ein Wollscheid wurde dadurch überhaupt erst entdeckt. warum sollte kein anderer zu so einem Karrieresprung fähig sein?

      Probeplätze könnten dafür Nilsson, Frantz und Kyiotake freimachen. Falls sich noch einer findet, der außen als Offensiv- oder Defensivkraft einen Versuch wert wäre, wieso nicht?

      Im Moment ist meiner Meinung nach die Hauptgefahr, daß diese Leistungseinbrüche nach dem ersten Gegentor immer länger dauern und wir da irgendwann auch nicht mehr das Glück haben, nicht da schon abgeschossen zu werden.
      Wenn die Spieler dann durch einen potentiellen Konkurrenten im Nacken wissen, wenn ich mich jetzt hängen lass, bin ich weg, vielleicht bringt das die entscheidenden Prozente, um nicht einzubrechen?
      Im übrigen, ich hatte schon bei Wiesinger einen Mentalcoach gefordert. Auch wenn ich denke, daß Verbeek in der Hinsicht tatsächlich mehr drauf hat als seine Vorgänger, mir scheint so eine Investition in unserer Lage durchaus nach wie vor sinnvoll. Schließlich können wir es uns nicht leisten, die gesamte Mannschaft auszuwechseln. Und wenn wirklich aus der U23 keine Alternativen zu finden sind, werden wir nur die größten Problemfälle durch Winterkäufe ersetzen können. Und wenn da dann auch wieder mal Pech oder ein individueller Fehler zu einem Führungstor der Gegner führt, haben wir das alte Problem sofort wiederbelebt.

      Für Mainz rechne ich mir im übrigen, wenn wir mit der gleichen Mannschaft auftreten ein 0:3 nach 10 Minuten aus. Denn, daß die mit ihrer Art zu spielen, in der Lage sind, Kyiotake, den Ball abnehmen und unsere IV überspielen und unsere gesamte Ordnung in Unordnung zu bringen, dürfte wohl jedem klar sein.

  • 01.12.2013 um 08:51 Uhr
    Permalink

    …. dass Beate60 lieber Club66 statt Bader raus haben möchte spricht fuer Ihren Sachverstand (alte Wiesinger- und Schaefer-Freundin sowie Freundin all der Kicker, die zwar nix taugen, aber das mit Clubberersein kompensieren). Bader hat mit der (Weiter-)Verpflichtung von Wiesinger und der von Wiesinger zusammengestellten Rumpeltruppe einen kapitalen Fehler gemacht, der dem BWL-Bachelor den Kopf kosten muss! Aktuell bin ich noch Club-Mitglied, aber ich glaube ich trete aus, da ich mich mehr und mehr als Kunde sehe, dem das gebotene Produkt nachhaltig nicht schmeckt!

    • 01.12.2013 um 09:31 Uhr
      Permalink

      Wiesenhahn,
      das wäre meiner Meinung nach deine beste Entscheidung sein langem: Tritt aus und bleib am besten nicht mal mehr Kunde, sondern werd Mitglied bei einem andern Verein und schreib dann in den Foren mit.

  • 01.12.2013 um 09:04 Uhr
    Permalink

    Von mir aus kann so ein Kommentar (nicht wegen der Aussage sondern des Tones) gleich rausfliegen! Beleidigenden Dreck gibts im Netz genug.

    • 01.12.2013 um 09:06 Uhr
      Permalink

      dday:
      Von mir aus kann so ein Kommentar (nicht wegen der Aussage sondern des Tones) gleich rausfliegen! Beleidigenden Dreck gibts im Netz genug.

      Ich denke man sollte jedem eine 2. Chance geben. Aber im Grunde hast du Recht. Zu viele schreiben im Netz zu schnell Dinge, die sich einfach nicht gehören. Meine Meinung.

  • 01.12.2013 um 09:25 Uhr
    Permalink

    Das ganze Dilemma ist ein kopfproblem.
    Der fcn braucht einen Psychologen.
    Ich empfehle sofort Thomas Baschab . Er hat sehr gute Referenzen unter anderem auch den VfB vor dem Abstieg gerettet, und birnacher und Angerer zurück in die erfolgsspur geführt.
    Unsere Firma hatte ihn auch für einen Vortrag gebucht. es hat uns 18 % Umsatzsteigerung gebracht. Hat jemand Kontakte zur Führungsriege des fcn ? Unbedingt er muss her, wenn es einer hin kriegt dann er……

    • 01.12.2013 um 09:29 Uhr
      Permalink

      Bareno,

      Schreib doch einfach eine mail an Bader. Manchmal kriegt man da von ihm sogar eine Antwort 🙂

  • 01.12.2013 um 09:26 Uhr
    Permalink

    Im übrigen bin ich mir ziemlich sicher, auch wenn das sicher einige anders sehen, daß so manche Äußerung oder Entscheidung, die Bader vorgeworfen wird, nicht seine eigene Überzeugung repräsentieren, sondern der Tatsache geschuldet sind, daß er sich vorbildlich vor seine Mitarbeiter stellt und kritische Aussagen von ihm mit Sicherheit nur intern fallen.
    Falls ihr da jetzt einwendet, aber bei Balitsch oder … : auch da hat er eine Entscheidung mitgetragen, die andere gefällt haben. Inwieweit er da voll dahinter stand, nie kritisch nachfragt, nicht intern auch eine andere Meinung vertreten hat, wir wissen es doch gar nicht. Wißt ihr, wie der Aufsichtsrat zu der Trainerfrage stand am Anfang der Saison? Wißt ihr, wer welchen Spieler vorgeschlagen hat? Wer letztlich dafür plädiert hat, ihn zu verpflichten? Mindestens sind dafür Trainer und Bader verantwortlich, vielleicht aber auch der AUfsichtsrat, weil es ja letztlich oft um Gesamtsummen geht, die das Tagesgeschäft übersteigen.
    Natürlich wird er, wenn es diesmal wieder in die zweite Liga gehen sollte, dafür offiziell der Hauptverantwortliche sein. Aber dann eben auch der Hauptverantwortliche dafür, wenn wider Erwarten diese Krise gemeistert wurde.

  • 01.12.2013 um 10:09 Uhr
    Permalink

    Lieber Glubb 66 und alle anderen die sich erlauben Herrn Baders Arbeit zu hinterfragen.

    Dass eine berechtigte Kritik an Herrn Baders Arbeit in diesem Forum nicht gerne gesehen wird musste ich ebenfals, ähnlich wie Sie, bereits mehrmals zur Kenntnis nehmen.

    Um nicht auch eine sofortige Abmahnung der Redaktion zu erhalten, möchte ich versuchen die Formulierung meiner Kritik an Herrn Baders Arbeit redaktionsgerecht zum Ausdruck zu bringen.

    “” Die Arbeit der sportlichen Leitung unseres Glubb (Herr Bader) lässt nach oben hin den Raum erkennen, der dem mehrerer aneinander grenzenden Galaxien sehr nahe kommt. “”

    God safe main Glubb.

    • 01.12.2013 um 11:15 Uhr
      Permalink

      Erich, Hans Maresch, leiden wir alle so langsam an Verfolgungswahn? Man zeige mir bitte eine Stelle, wo Kritik (an wen auch immer) hier nicht geduldet wurde. Eine Stelle! Und gegen Kritik Argumente entgegenzusetzen und generell ne andere Meinung zu haben als der Kritiker, das geht offenbar für so manchem nicht zusammen. Und wer hier auch nur bisschen mitliest, der wird wohl problemlos attestieren, dass bspw. belschanov, Stefan und ich bei weitem nicht linientreu sind, sondern in sehr vielen Positionen konträre Sichtweisen haben.

      Daher mal bitte halblang mit solchen Äußerungen. Ich streite gern und leidenschaftlich um der Sache willen, aber genau das scheint ja für manchen das generelle Problem zu sein: Sie marschieren irgendwo rein, rotzen ihre Kritik hin und wundern sich dann, wenn nicht alle applaudieren sondern es auch Gegenwind gibt. Dann maulen sie rum, dass “Kritik offenbar nicht gern hier gesehen wird”. Dabei gehören zu einer Diskussion eben vier Dinge: Eigene Argumente, die man auch erläutert, die Bereitschaft die Argumente der anderen anzuhören, die Fähigkeit und Bereitschaft die eigene Meinung auch mal in Frage zu stellen und in Frage stellen zu lassen und – last but not least – ein respektvoller Ton! Wer sich daran zu halten bereit ist, der ist hier mit fast jeder Meinung willkommen. Wer meint es gehe anders besser… das Internet ist groß!

  • 01.12.2013 um 10:16 Uhr
    Permalink

    Ich bin ja sonst fast nur immer stiller
    Mitleser aber was geht denn mit dir ab, club66? Du würdest Leute erschießen, wenn es nicht strafbar wäre, weil sie nicht die Millionen zum Fenster rauskippen? Ich bin schockiert über so eine unfassbare Aussage und kann inzwischen meine Freundin verstehen, wenn sie sagt “Fussballfans sind doch häufig primitive gestörte Idioten”… auch wenn es nur auf einen sehr kleinen Teil zutrifft. So ein Niveau hier zu lesen, ist echt hart, daher meine Bitte: Schreib woanders, evtl. in irgendwelchen Kinder-Ultras-Foren, (und nicht mehr hier). Danke!

  • 01.12.2013 um 10:21 Uhr
    Permalink

    Kritik an gewissen Personen ist von den Herren dieses Forums ungern gesehen. Mal sehen wie lange dies noch funktioniert.

    Mit etwas “Glück” werden wir die Hinrunde ohne Sieg überstehen.

    Die These wir verstärken uns in der Winterpause können wir im Papierkorb versenken.

    Es ist uns bisher nicht gelungen die Mannschaft attraktiver zu machen. Welcher Topspieler wird zur Rückrunde in diesen Torso einsteigen wollen?

    Der Verein wird leider absteigen müssen aber einen direkten Wiederaufstieg wird es diesmal nicht mehr geben.

    Denn im Gegensatz zum letzten Abstieg haben wir diesmal keine Mannschaft!

    • 01.12.2013 um 10:51 Uhr
      Permalink

      So, drüber geschlafen.

      Was war die Ursache für chancen- sang- und klanglos?

      In meinen Augen war die Ursache, daß die Mannschaft

      – übermotiviert war,
      – überhastet agierte,
      – übernervös wurde
      und letztlich mit der Situation
      – überfordert war.

      Der Mannschaft fehlt ein Spieler, der Ruhe ausstrahlt und den Laden zusammenhält. Hasebe wäre vielleicht grundsätzlich dazu geeignet aber er hat mit Kiyotake und Hlousek zwei Totalausfälle vor sich und mit Frantz einen neben sich, der immer öfter die Übersicht verliert.

    • 01.12.2013 um 13:47 Uhr
      Permalink

      Erich: Es ist uns bisher nicht gelungen die Mannschaft attraktiver zu machen. Welcher Topspieler wird zur Rückrunde in diesen Torso einsteigen wollen?

      Uns helfen nicht die Raketen (ohnehin nicht finanzierbar und was wollen die auch bei uns) sondern Spieler Marke Simons, fleißig, verlässlich, stabil, einsatzstark wegen mir sogar unauffällig aber effektiv, solche Spieler müssen wir finden und ich meine solche wären auch bezahlbar. Da hängt natürlich von vielen Faktoren ab, einer ist eben die sportliche Einschätzung neuer Spieler. Diese Problematik hat jeder Verein, so wie wir auch, das kann man gut oder schlecht machen.

  • 01.12.2013 um 10:59 Uhr
    Permalink

    Machen wir uns nichts vor: die Allermeisten von uns haben sich doch nichts in Leverkusen ausgerechnet. Es ist dieses Wochenende also nichts Gravierendes passiert; vielleicht hat man das auch intern so einkalkuliert. Ins “Spiel zurück” können uns also nur die matches gegen Mainz und Hannover bringen. Diese sind der wahre Test zum Thema Charakter und über die Bundesligatauglichkeit des Clubs.
    Bei der ganzen Diskussion über Trainer, Systeme und Fähigkeiten des Managements sollte man eines nicht vergessen:
    Die entscheidenden Spiele hießen Augsburg, Freiburg, Hamburg. Gerade bei Augsburg und Hamburg hat die Mannschaft gezeigt, dass es ihr nicht so sehr um den Club ging.
    Es wäre interessant zu sehen, wie die verschiedenen Verträge aussehen, wenn es um die zweite Liga geht.
    Also lassen wir Herrn Bader erst mal und schauen auf die Mannschaft und ihr Verhalten gegen Mainz und Hannover.

  • 01.12.2013 um 11:41 Uhr
    Permalink

    Wer Bader raus ruft, hat definitiv keine Ahnung vom Fußballgeschäft. Der Mann ist das Beste, was dem Club zur damaligen Zeit passieren konnte.
    Wer hat denn unseriösest geführten Bundesligaverein der 70er/80er/90er Jahre auf finanziell ausgeglichene Beine gestellt, nebenbei (mit Hans Meyer) dem Club einen Pokalsieg und die folgenden Europapokalsternstunden beschert? Zudem noch einige Jahre in den ruhigen Gefilden des Bundesligamittelfeldes… 2x unter Hans Meyer, 3xmal unter Hecking. Erinnert euch mal an die 90er, da gabs nur Abstiegskampf mit ein paar abgehalfterten Altstars und teilweise katastrophalen Trainern. In Sachen Trainer lag Bader in seiner inzwischen langen Amtszeit nur mit von Heesen richtig falsch. Die anderen waren die richtigen Leute zur richtigen Zeit, Wiesinger leider nur mit Abstrichen.
    Der Club hat sich unter Bader einen Ruf als seriöser Aus- und Weiterbildungsclub erarbeitet. Das fußt auch auf einer gelungenen Einkaufspolitik, die Bader zusammen mit Wolfgang Wolf, Hans Meyer, Dieter Hecking usw. durchgeführt hat. Um nur einige zu nennen: Mintal, Vittek, Saenko, Mnari, Galasek, Pinola, Gündogan, Schieber, Ekici, Wollscheid, Klose,Simons, Kiyotake, Drmic usw. und auf einer (teilweise) gelungenen Jugendarbeit.
    All diese Transfers ware sehr sehr wohlüberlegt, die Verpflichtungen von Galasek oder Simons extrem überraschende Manöver die niemand erwartet hätte und voll einschlugen.
    Bader einen Strick daraus zu drehen, dass er keine 300 Bundesligaspiele gemacht hat, finde ich albern, das hat nichts mit Kompetenz zu tun. Ich kann das Geschrei nach diesen (teilweise) hohlköpfigen Ex-Profis als Manager nicht mehr hören…
    Sind wir uns doch mal ehrlich: Wir haben nicht die rosigsten Voraussetzungen für ein unbeschwertes Bundesliga-Dasein. Das hat mehrere Gründe, die meisten davon infrastruktureller bzw. finanzieller Art. Bader hat mit diesen Möglichkeiten bisher das Maximum herausgeholt und uns Clubberern Momente beschert, die unsere Vätergeneration zwischen den 60ern und 90ern nicht annähernd erleben durften.

    • 01.12.2013 um 12:31 Uhr
      Permalink

      holldrioh:
      Wir haben nicht die rosigsten Voraussetzungen für ein unbeschwertes Bundesliga-Dasein. Das hat mehrere Gründe, die meisten davon infrastruktureller bzw. finanzieller Art. Bader hat mit diesen Möglichkeiten bisher das Maximum herausgeholt und uns Clubberern Momente beschert, die unsere Vätergeneration zwischen den 60ern und 90ern nicht annähernd erleben durften.

      Wir wollen doch bitte nicht schon wieder ins andere Extrem verfallen.

      Was braucht man denn als BL-Verein?

      Ein Trainingsgelände, ein Stadion und eine Menge Leute drumherum, die am Samstag ein Fußballspiel anschauen wollen.

      Daß der Club sein Training nicht auf einem Acker im Knoblauchsland durchführt dürfte hinlänglich bekannt sein.

      Und welche Städte sind denn in der BL soviel größer, daß daraus wirklich ein Wettbewerbsnachteil entstehen könnte?
      München, Hamburg, Berlin, das wars.

      Dortmund, Frankfurt und Stuttgart sind nicht weit weg, Bremen und Hannover ziemlich exakt gleich groß, der Rest ist teiweise deutlich kleiner. (bin mal gespannt, wen ich jetzt vergessen habe)

      Wenn Du dann Dein Stadion nicht voll bekommst, bist Du selber schuld. Läge es am Stadion selbst und ein neues würde sich rechnen, dann hätte es unser Oberkaufmann schon gebaut.

      Highlights gab es übrigens vor Bader auch.

      Pokalfinale gegen Bayern München, UEFA-CUP mit einem 2:1 Sieg in Rom und dann gab es auch eine Menge Fußballspiele, die nicht so ereignislos vor sich hinplätscherten wie die der letzten Jahre. Da gab es Typen in der Mannschaft wie z.B. Andi Köpke, der seinem Konkurrenten Bodo Ilgner einen Strafstoß reingemacht hat. Da war in jedem Derby gegen Bayern richtig Feuer.

      Danach waren wir Bankrott weil die Vereinsführung irgendwann die Bodenhaftung verloren hat.

      Wenn es dumm läuft, sind wir am Ende der Saison auch wieder sportlich und finanziell am Ende. Dann ist trotz aller Seriosität auch kein anderes Ergebnis eingetreten.

      Man kann sagen, Bader hat gut gearbeitet und womöglich einfach Pech gehabt. Aber Maximum ist anders.

      • 01.12.2013 um 12:44 Uhr
        Permalink

        Nick: Man kann sagen, Bader hat gut gearbeitet und womöglich einfach Pech gehabt. Aber Maximum ist anders.

        Meiner Meinung nach hat Bader die Zeichen der Zeit verkannt, statt zukunftsorientierte, moderne Strukturen zu schaffen auch beim Personal. Wenn man unter die Top 15 Bundesliga Vereine(von den Abstiegsplätzen abgesehen) gehören will, muß man sich jedes Jahr aufs neue einem knallharten Wettbewerb stellen, weiterentwickeln und auch in die Mannschaft investieren, es wurde einfach zu lange zugewirtschaftet, Hauptsache die Zahlen sehen gut aus, aber sportlich reicht das alleine nicht aus, es gehört dazu auch die sportliche Kompetenz und der Blick in die Zukunft.
        Ich glaube das war es auch was Hecking etwas entmutigt hat, daß in Nürnberg ´keine echte Weiterentwicklung möglich ist. Auch wenn sein System am Ende kaum mehr anszusehen war, er wußte eben, mehr ist mit dem Personal nicht möglich.

        • 01.12.2013 um 16:47 Uhr
          Permalink

          Juwe: Meiner Meinung nach hat Bader die Zeichen der Zeit verkannt, statt zukunftsorientierte, moderne Strukturen zu schaffen auch beim Personal.

          Ich werde aus der ganzen Sache nicht schlau. Daß die One-Man-Show nicht gut gehen kann, scheint er ja zu merken. Ein zweiter Posten im Sportbereich ist Formsache, Marketingleiter ist gerade frisch gekommen. Andererseits kommt als Marketingleiter einer von der Uni und er nimmt Wiesinger als Trainer.

          Will der keinen neben sich oder findet er keinen?

          Hätte er keinen gewollt, wäre jetzt Labbadia Trainer. Der hätte zu der Einschätzung gepasst wie die Faust aufs Auge. Verbeek ist so gehyped worden, wenn der morgen hingeht und irgendwo ausplappert, der Club müsse in der WP 15 Mio. ausgeben, dann steht Bader auf dem Schlauch.

          Insofern denke ich, man findet einfach keinen.

          Mir fällt aus den letzten 20 Jahren kein Spieler außer Andi Köpke ein, dem man eine leitende Position inkl. Türöffner zutrauen könnte. Mintal ist Türöffner, aber ob er der Typ für einen Anzug-Job ist bezweifele ich und Raphael Schäfer spielt noch.

          Die Augsburger beneide ich übrigens nicht.

  • 01.12.2013 um 14:00 Uhr
    Permalink

    Sory, 10:09 Uhr war selbstverständlich Altglubberer.

    Meine wiederholte Anregung, die Arbeit des Herrn Bader doch einmal kritisch zu hinterfragen kommt wie erwartet nicht gut an.
    Damit muss ich leben, ist für mich so auch i.O. Herr Endl.

    Womit ich mich jedoch nur schwerlich abfinden kann ist, wenn jemand permanent die Person in Schutz nimmt, die in erster Linie dafür verantwortlich ist, dass unser Glubb in die zweite Liga gespart wird.

    Noch unverständlicher ist für mich, dass der ” Weg alternativlos ” sein soll.

    Hierzu fehlt mir jedliches Verständnis.

    God safe main Glubb.

    • 01.12.2013 um 15:45 Uhr
      Permalink

      Altglubberer:
      Sory, 10:09 Uhr war selbstverständlich Altglubberer.

      Meine wiederholte Anregung, die Arbeit des Herrn Bader doch einmal kritisch zu hinterfragen kommt wie erwartet nicht gut an.
      Damit muss ich leben, ist für mich so auch i.O. Herr Endl.

      Womit ich mich jedoch nur schwerlich abfinden kann ist, wenn jemand permanent die Person in Schutz nimmt, die in erster Linie dafür verantwortlich ist, dass unser Glubb in die zweite Liga gespart wird.

      Noch unverständlicher ist für mich, dass der ” Weg alternativlos ” sein soll.

      Hierzu fehlt mir jedliches Verständnis.

      God safe main Glubb.

      Liest du eigentlich das, was man dir antwortet. Ich verstehe jedenfalls die erneute Replik nicht.

      Der “Weg alternativlos” war der Weg weg vom (unattraktivem) Defensivspiel hin zu einem modernen Fußball. Von Personen und deren Unantastbarkeit lese ich immer nur in Unterstellungen.

      • 01.12.2013 um 16:14 Uhr
        Permalink

        Alexander Endl | Clubfans United,

        Keinerlei Unterstellungen, mit Verlaub, keinerlei Unterstellungen. Dies verbietet sich mir.

        Beobachtung mein Lieber, Beobachtung gepaart mit der Sorge um die mittelfristige Zukunft unseres Glubb.

        Für mich sind Ihre Interprätationen nicht mehr als ein
        meinungsvorwegnehmendes Geschreibe eines Redaktionsasisstenten. Für wen auch immer.

        God safe main Glubb

        • 01.12.2013 um 16:43 Uhr
          Permalink

          Altglubberer: Beobachtung mein Lieber

          Beobachten kann jeder, selbst ein Goldfisch, der das Spiel aus dem Aquarium über den Fernseher verfolgt. Entscheidend ist, die Beobachtung verarbeiten zu können und in eine schlüssige Interpretation zu verwandeln. Und diese dann nachvollziehbar zu bewerten und zu präsentieren.

          Das, mit Verlaub, kann Alexander ein bisschen besser 😉

          • 01.12.2013 um 17:05 Uhr
            Permalink

            Optimist,

            Goldfisch ?

            Aquarium ?

            Fernseher ?

            Optimist, schlägt der rote Wein zu ???

            God safe main Glubb.

            • 01.12.2013 um 17:28 Uhr
              Permalink

              Altglubberer, main Goldfisch würde jetzt beobachten, dass ich gerade nur Cappuccino trinke. Koffein soll ja der Aufmerksamkeit förderlich sein 😉

              • 01.12.2013 um 17:36 Uhr
                Permalink

                Optimist,

                Das ist gut so.

                Sory Optimist, sory.

                God safe main Glubb.

          • 01.12.2013 um 23:47 Uhr
            Permalink

            Optimist: Beobachten kann jeder, selbst ein Goldfisch, der das Spiel aus dem Aquarium über den Fernseher verfolgt. Entscheidend ist, die Beobachtung verarbeiten zu können und in eine schlüssige Interpretation zu verwandeln. Und diese dann nachvollziehbar zu bewerten und zu präsentieren.

            Das, mit Verlaub, kann Alexander ein bisschen besser

            Also so einen (Pseudo) Head 2 Head Vergleich finde ich gelinde gesagt ärmlich, zumal man das gar nicht messen kann. Ich bin eher bei Altglubberer inhaltlich!

        • 01.12.2013 um 19:07 Uhr
          Permalink

          Altglubberer:
          Alexander Endl | Clubfans United,

          Keinerlei Unterstellungen, mit Verlaub, keinerlei Unterstellungen. Dies verbietet sich mir.

          Beobachtung mein Lieber, Beobachtung gepaart mit der Sorge um die mittelfristige Zukunft unseres Glubb.

          Für mich sind Ihre Interprätationen nicht mehr als ein
          meinungsvorwegnehmendes Geschreibe eines Redaktionsasisstenten.Für wen auch immer.

          God safe main Glubb

          Solche albernen Provokationen disqualifizieren den Schreiber selbst. Für mich ist die Diskussion mit “Ihnen” beendet, ich verbringe meine Freizeit gern mit Menschen, die sich ernsthaft unterhalten wollen. Niemand hat “Sie” gebeten hier mitzumengen, die Tür in der “Sie” reinkamen steht auch in die andere Richtung offen.

          • 01.12.2013 um 20:19 Uhr
            Permalink

            Alexander Endl | Clubfans United,

            Habe ich nicht anders erwartet Herr Endl.

            Wenn die Argumente ver-Endl-n wird man gebeten das Forum zu verlassen.

            Inhaltlich sagen Sie wie so oft wieder mal gar nichts.

            Sie üben lediglich Kritik am Kommentar des Verfassers.

            Ist es nicht das, das eigentlich Sie disquallifiziert.

            Mit vielem liegen Sie weit neben dem Frankenherz.

            Mal nachdenken, und dann zur Türe bitten.

            God safe main Glubb.

              • 01.12.2013 um 21:57 Uhr
                Permalink

                dday,

                youre ? ?

                Letzte Englisch Stunde ?

                Kurz nach dem Westfälischen Frieden ?

                Bleiben Sie doch lieber bei unserer Muttersprache.

                Ich denke damit haben Sie genug Arbeit.

                God safe main Glubb.

                • 01.12.2013 um 22:57 Uhr
                  Permalink

                  Altglubberer,

                  bevor Sie andere Leute der sprachlichen Inkompetenz bezichtigen, sollten Sie erst mal Ihre Hausaufgaben machen. Die Art und Weise, wie Sie die Kommasetzung “interprätieren”, ist ein Fiasko. Um nur ein Defizit zu nennen.

                  “Sory”, das musste mal gesagt werden.

                • 01.12.2013 um 23:52 Uhr
                  Permalink

                  Altglubberer,

                  “Bleiben Sie doch lieber bei unserer Muttersprache” – na das war ja ein klassisches Eigentor: Es heißt natürlich “god save” und nicht “god safe”, oder sind sie etwa einer von den Panzerknackern aus Entenhausen?

                  Und “disquallifizieren” kann man sich allenfalls unter Wasser. Aber von einem Aquarium war ja zwischenzeitlich auch mal die Rede…

            • 01.12.2013 um 21:48 Uhr
              Permalink

              Altglubberer,

              da stellt sich einem die Frage, ob Sie außer einem dämlichen, völlig unbegründeten “Bader raus” bzw. einem dümmlichen Germish inhaltlich in diesem Forum etwas beitragen können? Details des kritischen “Hinterfragens” von MB kann ich beim besten Willen weder in diesem Thread noch in den 10 vorigen finden? Was machen eigentlich Stänkerer wie Sie, wenn unser Glubb gewinnt? In eine Tischplatte beißen?

              • 01.12.2013 um 22:29 Uhr
                Permalink

                lugi,

                ” dümmlichen Germish ” bitte nochmal übersetzen.

                Nothing for Ungut.

                God safe main Glubb.

  • 01.12.2013 um 14:14 Uhr
    Permalink

    Juwe,

    Topspieler ist für mich ein Mann der deutlich über unserem bisherigen Niveau spielt. D.h. aber kein Mann der viele Millionen Ablöse kostet und eine Millionengage einfordert.

    Dies dürfte nicht einfach sein und in unserer augenblicklichen Verfassung schier unmöglich.

    • 01.12.2013 um 14:19 Uhr
      Permalink

      Erich:
      Juwe,

      Topspieler ist für mich ein Mann der deutlich über unserem bisherigen Niveau spielt. D.h. aberkein Mann der viele Millionen Ablöse kostet und eine Millionengage einfordert.

      Dies dürfte nicht einfach sein und in unserer augenblicklichen Verfassung schier unmöglich.

      Und wie war das mit Simons, einer der wertvollsten Spieler der letzten Jahre? ..nur als Beispiel

    • 01.12.2013 um 16:08 Uhr
      Permalink

      Erich: Juwe,Topspieler ist für mich ein Mann der deutlich über unserem bisherigen Niveau spielt. D.h. aber kein Mann der viele Millionen Ablöse kostet und eine Millionengage einfordert.Dies dürfte nicht einfach sein und in unserer augenblicklichen Verfassung schier unmöglich.

      mir stellt sich auch die Frage, was denn mit Gärtner oder Colak los ist. Ist Gärtner wirklich schlechter als Frantz oder Hlousek? 12 km hat er auch drauf, der war einer der fittesten in der Vorbereitung. Oder Colak. Schlechter als Esswein oder Peki? Das sah anders aus, beim Kurzeinsatz. Peki hat einen für einen Stürmer inakzeptablen Torschuss, er kann nur platziert vorbeilegen, aber Schusstechnik oder Wucht? Fehlanzeige. Nur weil er groß und kantig und kopfballstark ist, rechtfertigt das den Einsatz nicht wirklich.

  • 01.12.2013 um 14:35 Uhr
    Permalink

    Nick,

    vollkommen einverstanden. Unser Club hat in etwa die gleichen Grundvoraussetzungen wie die Mehrheit der 1. Bundesligisten.

    Schau Dir mal unseren Umsatz an. Die Werbeeinnahmen sind denkbar schlecht.

    Mit zu den Hauptaufgaben des Vorstandes und des Aufsichtsrates zählt neue Sponsoren zu suchen. Nicht einfach, gewiss, aber wenn man solche Posten anstrebt gehört dies dazu.

    Nichts anderes hat der vielfach gescholtene U.H. in München schon immer getan. Sein Erfolg kann sich sehen lassen.

    • 01.12.2013 um 14:52 Uhr
      Permalink

      Erich: Mit zu den Hauptaufgaben des Vorstandes und des Aufsichtsrates zählt neue Sponsoren zu suchen. Nicht einfach, gewiss, aber wenn man solche Posten anstrebt gehört dies dazu.

      Macht bei uns ja Sportfive, wir können das nicht selber

  • 01.12.2013 um 15:09 Uhr
    Permalink

    Juwe,

    mit überragendem Erfolg.

  • 01.12.2013 um 16:14 Uhr
    Permalink

    Jetzt muss ich mal den Alexander in Schutz nehmen: Wenn man sachlich Club-Personal kritisiert, so hat er – und das sage ich als Kronzeuge – nie zensiert. Allenfalls hat der Kritik geübt, wenn es zum 1000. mal dieselbe Kritik war…aber wenn etwa Raphael Schäfer 1000. mal schlecht hält, dann ist einfach unvermeidlich, ihm das auch vorzuhalten.

    Immerhin hat Alexander Club-Heißsporne – wie zum Beispiel die Bader- und Schäfer-Freundin Beate 60 – die immer schnell zensorisch tätigt werden möchten, darauf hingewiesen, dass auch in diesem Forum, obwohl es nicht verpflichtend wäre, das Recht auf freie Meinungsäußerung gilt.

    Von daher macht Alexander das schon gut….wobei ich unterstellte, dass es das liberale Flair in FFM ist, das prägt einfach, wie ich selbst feststellen kann….

  • 01.12.2013 um 18:18 Uhr
    Permalink

    War nicht so gemeint Optimist ! Nochmals sory.

    Ich weiss, dass Sie auch ein Herzblut Glubberer sind.

    Wieder Gut ? ?

    God safe main Glubb.

    • 01.12.2013 um 18:30 Uhr
      Permalink

      Altglubberer, kein Problem, ich war ja auch ein wenig provokativ. Ich kann auch einstecken und bin nicht nachtragend. Peace! 🙂

  • 01.12.2013 um 18:20 Uhr
    Permalink

    Jetzt ist also mal wieder der Herr Bader an allem schuld.

    Das kommt mir so vor wie bei unseren Vorfahren, die alles, was sie nicht erklären konnten, den Göttern oder dem Schicksal zuwiesen. Bei 14 Spielen ohne einen Sieg wird man eben so langsam irrational, da greifen die Erklärungen nicht mehr so richtig, denn es fällt einem nichts mehr ein – außer eben “dem Verantwortlichen” ans Zeug zu flicken.

    Ja, was der alles versemmelt hat:
    Timmy Simons, den hätte er doch nicht gehen lassen dürfen!
    Nein?
    Doch! Das war goldrichtig so. Ich habe keine Lust, Fan eines Sklavenhaltervereins zu sein, der auf der Erfüllung von Verträgen besteht, wenn der betreffende Spieler sich nicht nur um den Verein verdient gemacht hat, sondern auch ein nachvollziehbares privates und berufliches Lebensziel mit seinem Wunsch verbindet.

    Wen hätte Bader denn holen sollen? Ist es nicht prinzipiell ausreichend, einen Makoto Hasebe zum Club zu lotsen, einen so – auch international – erfahrenen Spieler?
    Nein?

    Ach, eigentlich will ich gar nicht mehr ins Detail einsteigen.

    Aber Leute, haltet Euch doch bitte mal alle vor Augen, dass es keinen einzigen Bundesligamanager gibt, der keine Transferpleiten im Säckel hat. Auch ein Uli Hoeneß nicht.

    Dass diese Saison einen solch katastrophalen Verlauf nehmen würde konnte jemand vorausahnen. Und jetzt komme mir bitte niemand und sage, er habe vor Saisonbeginn prophezeit, dass der Club nicht eines der ersten 15 Pflichtspiele gewinnen werde. Dieses Szenario konnte sich keiner ausmalen.

    Dass diese Nummer eine Eigendynamik bekommt, ist doch logisch.

    Alle handelnden Personen – Spieler, Trainer, Physios, Management, Finanzvorstand, Busfahrer, Platzwart und weiß der Geier wer noch alles – sind Menschen. Und Menschen sind nicht perfekt, sie machen auch Fehler.

    Aber es sind und bleiben Fehler. Keiner will den Club in den Untergang schubsen, niemand verliert mit Absicht Spiele (ausgenommen Wettbetrüger) und es dürfte sich auch niemand unter den handelnden Personen befinden, der sich heimlich eins feixt, weil es so beschissen läuft.
    Kommt ein neuer Trainer, der endlich mal ein Spielkonzept hat, das auch langfristig sogar von wirtschaftlichem Interesse für den Verein ist, ist es auch wieder nicht recht, weil er nicht direkt Spiele gewinnt. Dabei hätte es das eine oder andere sein können, bei dem Verbeek auf der Bank saß.

    Dass es nicht so weitergehen konnte, wie es vor Verbeek war, war doch jedem klar. Dass Verbeek ein sturer Bock ist, was seine Aufstellungsentscheidungen anbelangt, das lernen wir jetzt alle. Aber vielleicht ist der Wurm in der Truppe inzwischen auch so riesig, dass er psychologisch rangehen und die “Stammkräfte” bestärken wollte, auch wenn sie nicht die Leistung bringen, die sie bringen müssten.

    Dass auch das nach hinten losgegangen ist – okay, der nächste Erfahrungswert, den eigentlich keiner braucht.

    Der Club hat dieses Jahr die Seuche, das steht fest. Dass es Türöffner geben muss, um der Seuche Einzug zu gewähren, weiß man auch in der Vereinsführung.
    Ich habe nicht den Eindruck, dass ein Martin Bader sich sonnenköniggleich vor die Kameras stellt und jedwede Schuld an den aktuellen Ereignissen von sich weist, wie es beispielsweise ein Herr Kind in Hannover macht, wenn es mal eine Zeit lang nicht läuft.

    Dass man aber irgendwann in so einer Abwärtsspirale an einen Punkt kommt, an dem man einfach nur noch die Hände vor dem Gesicht zusammenschlägt und möchte, dass sich der Boden unter einem auftut, wäre verständlich – macht aber beim Club niemand.

    Es bleibt bis zur Winterpause nichts weiter übrig, als mit vollem Einsatz zu ackern und zu trainieren, sich das anzuhören, was Verbeek auf dem Platz und im Büro zum besten gibt und zu versuchen, das umzusetzen, wenn man denn daran glaubt.
    Hoffen, dass man noch den einen oder anderen Punkt holt und den Abstand zum rettenden Ufer nicht zu groß werden lassen – mehr ist bis Weihnachten schlichtweg nicht drin.

    Ich verstehe, dass viele verdammt sauer sind. Aber ein bisschen Fairness in der Analyse sollte möglich sein. Und auch mal überlegen, wie man selber drauf wäre, steckte man in der Haut von Bader, Verbeek und anderen Verantwortlichen. Ich bin mir sehr sicher, darauf hätte niemand Bock.

    Und bitte komme mir keiner mit “ey, aber für die viele Kohle…” – die Situation macht den Leuten genauso viel aus, ob sie nun ein Hundertstel oder das Hundertfache dessen verdienen, was sie am Monatsende auf dem Konto sehen. Es geht auch um deren Job, um deren Kopf, um deren Ansehen – und die Fußballbranche ist sehr klein und unnachgiebig.

    • 01.12.2013 um 18:56 Uhr
      Permalink

      zuckerpass, danke, einer der sinnvollsten Beiträge seit langem!

      Hat denn ernsthaft jemand erwartet, dass wir in Lev gewinnen? Man konnte hoffen, ja. Die Voraussetzungen waren nicht schlecht. Wir hatten sie auch fast soweit, bis wieder mal der Pfosten (Vollpfosten, echt jetzt!) im Weg stand und dann die üblichen Unaufmerksamkeiten wie üblich mit dem ersten ernstzunehmenden Torschuss prompt bestraft wurden. Sehr nah am anderen Vollpfosten übrigens, mit einem wohl auch noch leicht abgefälschten Ball, aber das ist halt der Unterschied. Welcher eigentlich?

      Ich behaupte, dieses erneute Pech und mangelnde Glück waren die spielentscheidenden Szenen. Erst nach dem Tor hat Lev ins Spiel gefunden, den Schalter umgelegt und uns dann zugegebenermaßen klar dominiert. Wären wir statt dessen in Führung gegangen…

      Hätte hätte, Fahrradkette

      Ich weiß nicht, was soll es bedeuten…

      Ach ja, wir hatten lange keine Schiri-Fehlentscheidung zu unserem Schaden. Naja, Freitag wieder. Wenn wir sowieso verdient verlieren, ist das ja nicht lustig.

      Was ich gegen Lev indiskutabel finde, ist die deutlich negative Zweikampfbilanz. Gegen CL-vorbelastete Gegner, das geht gar nicht. Hier finde ich schon, dass man mangelnden Einsatzwillen unterstellen kann.

      Was wollte ich mit meinem etwas verworrenen Beitrag eigentlich sagen?

      Ach ja. Dieses Gejammere allenthalben finde ich unsäglich, diese beginnenden Anzeichen von Bader-Bashing, das immer aufkommt, wenn wir nicht von Sieg zu Sieg eilen. Pfui!

      Es hat sich zu letzter Woche nichts geändert. Lev war nicht als Sieg einzukalkulieren. Wir haben das gemacht, was fast alle Gegner gegen Lev gemacht haben: verloren. Weiter nichts. Warum kocht das jetzt so hoch, als ob wir einen Pflichtsieg verpasst hätten? Verstehe ich nicht. Ja, die Zeit wird knapp. Muss man deswegen das Unmögliche erwarten, wenn schon das Mögliche nicht klappt?

      Mainz. Das zählt.

      • 01.12.2013 um 23:38 Uhr
        Permalink

        Optimist: fast alle Gegner gegen Lev gemacht haben: verloren

        …außer Braunschweig! Keine Frage, man kann beim Tabellenzweiten verlieren, von mir aus kann man sogar mit wehenden Fahnen untergehen – aber eines darf man auf keinen Fall: Ein Spiel gegen einen an diesem Samstag KEINESFALLS übermächtigen Gegner so leichtsinnig und fahrlässig her schenken…

        • 02.12.2013 um 00:44 Uhr
          Permalink

          Manni der Libero: eines darf man auf keinen Fall: Ein Spiel gegen einen an diesem Samstag KEINESFALLS übermächtigen Gegner so leichtsinnig und fahrlässig her schenken…

          findest Du, wir hätten das leichtsinnig abgeschenkt? Bis zum Pfosten waren wir sogar gefährlicher, bis zum Gegentor gleichwertig. Da war nichts fahrlässig, außer der Klöpse vor dem Gegentor. Dadurch haben wir Lev aufgebaut und von da an waren wir Chancenlos. Nach der Pause haben wir gut angefangen und dann Lev auf unserer Strafraumkante unbeschwert rumtanzen lassen. Ja, das war abgeschenkt, So viel Blödheit können nur wir! Wieder war die Luft raus. Grandioses Timing…

          Dass Braunschweig da gewonnen hat. Ja, das war ein Geschenk von Lev. Der HSV gegen Freiburg – ein Sack voll Geschenke. WOBs Gegentor für den HSV: ein Geschenk von Benaglio. Alle kriegen Geschenke. Wann sind wir endlich mal dran? Nö, wir kriegen nur blinde Schiris, Sonntagsschüsse und Alutreffer. Es macht einfach keinen Spaß mehr. Das Glück ist ein Arschloch. Sagte ich schon mal, oder?

          Das Glück zwingen? Guter Plan. Gegen Freiburg und MG habe wir das Glück wirklich gezwungen – für unseren Gegner eintreten zu müssen. Dankeschön!

          • 02.12.2013 um 09:05 Uhr
            Permalink

            Optimist: Das Glück zwingen? Guter Plan. Gegen Freiburg und MG habe wir das Glück wirklich gezwungen – für unseren Gegner eintreten zu müssen. Dankeschön!

            Mit dem Abwehrverhalten (der ganzen Mannschaft) kann man kein Glück zwingen. A) muß man dafür vorne erstmal treffen b) man muss häufiger treffen, als wir hinten wieder einfangen, sowieso unmöglich derzeit.

            Einen guten Trainer zeichnet es aus, sich auch auf den Gegner einzustellen, wie sollen wir nach Leverkusen fahren und dort mit einem Offensivspektakel gewinnen wollen und dann stellt sich der Trainer noch hin und betont immer, die offensive Spielweise wurde von ihm als Einstellungsprofil gefordert????

            Wenn mein Chef von mir etwas fordert, ich aber genau weiß, das kann so nicht funktionieren, muß ich ihm das sagen, sonst fällt man selbst bzw alle auf die Nase. Sieht Verbeek denn nicht, was er für Spielermaterial hat und die Offensive etwas moderater angehen und dafür erstmal systematisch absichern? Ich bin diese Gegentorflut einfach leid, man fragt sich ja nicht mehr wann schießt der Gegner ein Tor sondern wann fängt der Club wieder 2-3 Tore? So einen Trainer der stur ein System spielen läßt obwohl die Mannschaft überhaupt noch nicht so weit ist, habe ich auch noch nicht gesehen.

    • 01.12.2013 um 20:47 Uhr
      Permalink

      zuckerpass,
      ich bleibe dabei: Simons wurde als entscheidender Faktor in der Defensive nicht adäquat ersetzt.Schon gar nicht durch Hasebe,der eher ein 8er ist als ein typischer Abräumer mit sehr gutem Zweikampfverhalten,was dieser Spieler,auch von seinem Naturell her, nie und nimmer werden wird!Gerade da (Herr Bader!!!) wurde am absolut falschen Ende gespart!

      • 01.12.2013 um 22:08 Uhr
        Permalink

        bernd42: ich bleibe dabei: Simons wurde als entscheidender Faktor in der Defensive nicht adäquat ersetzt.

        Das Abwehr Drama begann schon viel früher, schon Wollscheid wurde entgegen großer Ankündigungen sportlich nie ersetzt, da gab es erstmal so Versuche mit Antonius Santos und Dabanli, Marroh wollen wir nicht wieder diskutieren, aber ist Teil des Abwehr Personal Dramas wurde ebenso verschenkt.
        Mittlerweile fehlt uns in Abwehr einfach die Qualität und die Substanz, weil dazugehörige Personalien jahrelang fahrlässig behandelt wurden. Wie wir Gegentore bekommen, fast wie beim Brötchen backen ist einfach nur peinlich und nicht 1. Liga reif.

        Also die Fehler in der Abwehr begannen streng genommen schon nach dem Verkauf von Wollscheid. Eine Zeit lang kompensierte Simons noch diese Defizite, aber danach brachen endgültig die Dämme.

  • 01.12.2013 um 20:23 Uhr
    Permalink

    der Winter ist die Zeit der Trolle

  • 01.12.2013 um 20:43 Uhr
    Permalink

    An Altglubberer,

    bitte, bitte nicht eingeschnappt sein, heute ist doch erster Advent. Also neuen Namen zulegen und auch in Zukunft mitdiskutieren ohne persönlich zu werden!

    • 01.12.2013 um 20:54 Uhr
      Permalink

      Der Niederbayer,

      Hi Niederbayer,

      bersönlich hob i goa nix gecha den Alexander.

      Abber wos raus muas muas raus.

      Des is bei aich ned anderschd.

      Und genau des moch i so.

      Hob a guade Zeid.

      Gruß Aldglubberer.

  • 01.12.2013 um 21:11 Uhr
    Permalink

    Also ich glaube noch an die Mannschaft und bin mal auf die Kommentare gespannt ,wenn Kiyotake tatsächlich aus seinem Tief kommt und den Club da unten heraus hilft.
    Aber wahrscheinlich haben das dann alle schon vorher gewusst 😉

    • 01.12.2013 um 22:10 Uhr
      Permalink

      Holle: Also ich glaube noch an die Mannschaft und bin mal auf die Kommentare gespannt ,wenn Kiyotake tatsächlich aus seinem Tief kommt und den Club da unten heraus hilft.
      Aber wahrscheinlich haben das dann alle schon vorher gewusst 😉

      Das muß aber erstmal passieren

    • 01.12.2013 um 22:42 Uhr
      Permalink

      Holle:

      Also ich glaube noch an die Mannschaft und bin mal auf die Kommentare gespannt ,wenn Kiyotake tatsächlich aus seinem Tief kommt und den Club da unten heraus hilft.
      Aber wahrscheinlich haben das dann alle schon vorher gewusst

      Ich wünsche mir nichts mehr, als dass Kiyotake durch gute Leistungen (Tore und Assists) den Club zum Klassenerhalt führt, und ich es “vorher” nicht “gewusst” habe.

    • 01.12.2013 um 22:53 Uhr
      Permalink

      Holle:
      Also ich glaube noch an die Mannschaft und bin mal auf die Kommentare gespannt ,wenn Kiyotake tatsächlich aus seinem Tief kommt und den Club da unten heraus hilft.
      Aber wahrscheinlich haben das dann alle schon vorher gewusst

      Diese Art der Diskussion ist irgendwie nicht zielführend und sie ist herabwürdigend und provozierend dazu.

      Wenn Du der Meinung bist, man solle weiter mit Kiyo spielen, dann sag das halt.

      Ich meine, der braucht eine Pause weil er sonst der Abwärtsspirale nicht entkommen kann. Druck und Versagen schaukeln sich bei ihm so dermaßen hoch, daß man als Trainer die Notbremse ziehen sollte.

      • 01.12.2013 um 23:18 Uhr
        Permalink

        Wie meinen Nick ? Also provokant sind andere Beiträge hier. Ich meine es nicht böse und will auch gar nicht provozieren es geht uns doch als Clubfan schon schlecht genug .
        Im Übrigen habe ich gleich geschrieben ich vertraue dieser Mannschaft und jeder der schon mal Unterstützung trotz schlechter Leistungen hatte , kann mich verstehen.
        Was das “zielführend” angeht….ich glaube nicht das sich durch unsere Diskussion hier Gertjan genötigt fühlt die Mannschaft zu verändern.

        • 01.12.2013 um 23:37 Uhr
          Permalink

          Holle,
          ich meinte das auch nicht so böse wie es vielleicht rüberkam.
          Das klang halt irgendwie nach “ihr werdet schon sehen und dann erzählt ihr sowieso wieder was anderes”.

          Schwamm drüber. Mein Erguß ist wahrscheinlich mindestens genauso blöd wie ich Deinen aufgefasst habe^^

          So einen wie Kiyo auf die Bank zu setzen ist natürlich ein heißes Eisen. Ihm kann man es vielleicht erklären, für die Presse wäre es ein gefundenes Fressen. Wenn die Jungs dann auch noch gewinnen wird es echt übel. Das würde ich ihm wirklich nicht gönnen.

  • 01.12.2013 um 22:00 Uhr
    Permalink

    Es reicht. Wir wollen hier über Fußball und den Club reden. Wenn man mich anpisst, kann ich ja noch mit leben, aber jetzt auch noch andere Gäste, das gibt nun Moderation.

  • 02.12.2013 um 14:00 Uhr
    Permalink

    Martin Bader kündigt laut kicker.de an, dass er bereits “eine lange Liste für Neuzugänge im Winter” erstellt hat.
    Mehr kann man von ihm wahrlich nicht erwarten.

    Trotzdem hoffe ich, dass er kein “Alles oder Nichts” zockt und den Verein durch eine Art Investitionskur im Winter bei einem möglichen Abstieg nicht in finanzielle Schieflache gebracht haben wird. Denn dass sich dieser Verein von selbiger nur sehr schwer und nur durch langwieriges und mitunter quälendes Wirtschaften erst wieder zu erholen vermag, haben wir in den vielen Jahren als Clubfans schmerzlich erfahren müssen.

    Es gibt einige hoffnungsgetränkte Aspekte dieser Verlautbarung:

    1. Natürlich hat (entgegen einiger Stimmen auch in diesem Blog) der Sportliche Leiter des 1. FC Nürnberg die Zeichen erkannt und agiert entsprechend. Dass er dies, und das ist seinem Jobprofil nun einmal immanent, im Verborgenen tun muss, sollte denjenigen zu denken geben, die so schnell bei der Hand sind, Bader zum Teufel schicken zu wollen.

    2. Mit der Ankündigung selbst wird Druck auf den Kader ausgeübt. Da Bader von “allen Mannschaftsteilen” spricht, kann sich niemand seiner Position wirklich sicher sein.

    3. Dieser Druck muss dazu führen, dass die auch hier bereits mehrfach erörterte Haltung, die Club-Spieler seien individuell zu gut, als das sie sich Sorgen um ihre persönliche Zukunft machen müssten, falls der Verein absteigen sollte, keinen Platz mehr haben dürfte. Denn auch jenen Spielern, denen man eine solche Haltung unterstellt, können nicht damit zufrieden sein, sich ab Januar nur noch auf Bank, Tribüne oder in der U23 wiederzufinden und so ihrer allwöchentlichen Präsentationsplattform Erste Bundesliga beraubt zu werden.

    4. Wer diesem Druck nicht standhält, ist in der momentanen Situation ersetzbar. Egal, welche Nummer und welchen Namen sein Trikot ziert.

    5. Die Ankündigung der Neuverpflichtungen wird keine hohle Phrase sein. Bleibt zu hoffen, dass die zu verpflichtenden Spieler den Vorstellungen des Trainerteams und des Vereins auch gerecht werden und der Mannschaft auch wirklich helfen können.

    Machen wir uns nichts vor, auch Neueinkäufe sind kein Allheilmittel; niemand kann Garantien abgeben, dass diese funktionieren werden. Aber das ist nun einmal das letzte Mittel (das andere letzte Mittel wurde mit der Entlassung Wiesingers und Reutershahns bereits angewendet ;-)), um zu versuchen, die Saison noch zu retten.

    Das andere ist die tägliche harte Arbeit mit den Spielern. Lucien Favre hat beispielsweise auch einige Zeit gebraucht, um seine Spieler individuell wirklich spürbar so zu verbessern, dass sie inzwischen großes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten haben und somit auch Spiele gewinnen, die eigentlich nicht hätten gewonnen werden können.

    Ob Verbeek das schaffen wird, wissen wir natürlich noch nicht.

    Trotzdem sieht man doch sehr deutlich, dass dieser Trainer eben nicht nur “stur” an seiner Idee festhält, sondern eben versucht, während des laufenden Spielbetriebs die einzelnen Spieler zu verbessern, indem er ihnen auch endlich mal offensives Denken und Handeln beibringt und somit das Team als Ganzes weiterbringt.

    Hätte er nicht aber die Defensive verbessern müssen? Erst einmal defensiv spielen lassen und erst im Winter eine Systemumstellung vornehmen sollen?

    Ich fürchte, die defensive Spielweise hat die Mannschaft in den vergangenen Jahren zu oft angewendet, auch in dieser Saison. Dadurch fielen vielleicht weniger Gegentreffer, aber die Chance, vorne mal ein Tor zu erzielen, war doch quasi gar nicht mehr oder nur sehr punktuell, zumeist auch sehr abhängig von der Tagesform des Gegners, vorhanden.

    Deshalb halte ich es auch für richtig, Offensive zu üben.
    Die Sache beginnt im Kopf.

    Wenn ich als Spieler jahrelang nur auf Toreverhindern getrimmt war und ab und zu mal zufällig kontern oder auf Standards hoffen durfte, verliere ich mental die Fähigkeit, offensiv zu spielen, den Gegner unter Druck zu setzen und daran zu GLAUBEN, dass sich mein Spiel irgendwann in diesem Leben noch einmal durchsetzen und zu einem Sieg führen kann. Zufällige Siege stabilisieren zwar das Selbstbewusstsein, ändern doch aber an dem grundsätzlichen Problem gar nichts.

    Und ich meine, wir, der Club, bezahlen in dieser Saison die Rechnung für den spieltaktischen Reformstau.

    Man darf einfach nicht vergessen, dass sich der FCN jahrelang nicht mehr weiterentwickelt hat.
    “Nur” in der ersten Liga zu verbleiben reicht für diesen Verein einfach nicht.
    Alles stagniert, insbesondere mit dem Mangel an Profilierung und Attraktivität auch der wirtschaftliche Bereich. Wer hat schon große Lust, sich bei einem Verein finanziell zu engagieren, der nicht einmal die Aussicht auf attraktiveres, erfolgreicheres Spiel besitzt und somit nicht einmal über eine mittelfristige internationale Ausrichtung verfügt?

    Ich bin mir sicher, das Martin Bader vorgeworfene “Kaputtsparen” ist die berühmte Katze, die sich in den Schwanz beißt:
    Der Club bekommt schlichtweg keine tollen großen Sponsoren, weil es zig andere Vereine und Bereiche im Sportsponsoring gibt, die über kurzfristige Attraktivität und somit Werbewirksamkeit verfügen.

    Bader MUSS nach den Jahren seit dem Wiederaufstieg etwas ändern. Der Club BRAUCHT eine attraktive Spielweise, positive Presse für sein SPIEL, nicht nur für das seriöse Wirtschaften.
    Der Verein benötigt den Imagewandel, definiert über den Auftritt seiner 1. Mannschaft.

    Das ist – natürlich insbesondere in der momentanen Situation – mit Risiken verbunden, aber ich bin mir sicher, dass es anders für den Club nicht mehr geht.

    Deshalb braucht der Verein gerade jetzt auch die Unterstützung seiner Fans. Wir sehen doch alle, dass sich etwas tut und dass der Wandel notwendig ist. Und nachvollziehbar konstruktive Vorschläge, wie man die derzeitige Misere lösen kann, ohne den Verein gegen die Wand zu fahren, habe ich hier, mit Verlaub, noch keine gelesen.

  • 02.12.2013 um 14:14 Uhr
    Permalink

    Und nur mal so:
    Nach dem Tod Robert Enkes wurde hier unisono Einigkeit auch darüber erzielt, dass vieles bereits beim Wort beginnt und man Menschen durch versachlichte Wortwahl herabwürdigt, was in diesem Land zwar eine lange Tradition hat, aber nicht alles, was Tradition ist, ist es auch wert, fortgeführt zu werden.

    Der Begriff “Spielermaterial” taucht hier immer wieder auf. Er hat einen schicken fachterminologischen Klang und bedeutet vermutlich nichts anderes als die Qualität der einzelnen Spieler in ihrer Gesamtheit.

    “Spielermaterial” ist in meiner bildlichen Vorstellung eine amorphe Masse, ein wabbeliges Ding, das man formen, aus dem man etwas herausreißen und auch hineinstopfen kann.
    Individuen, zumal menschlicher Natur, zu denen auch Fußballprofis gehören, sehe ich in diesem Begriff jedenfalls keine.

    Oder reden Eure Chefs von “Mitarbeitermaterial”, vielleicht sogar noch in der direkten Anrede? Oder Ihr als Chefs Eure Mitarbeiter so an?

    • 02.12.2013 um 16:14 Uhr
      Permalink

      zuckerpass:
      Und nur mal so:
      Nach dem Tod Robert Enkes wurde hier unisono Einigkeit auch darüber erzielt, dass vieles bereits beim Wort beginnt und man Menschen durch versachlichte Wortwahl herabwürdigt, was in diesem Land zwar eine lange Tradition hat, aber nicht alles, was Tradition ist, ist es auch wert, fortgeführt zu werden.

      Der Begriff “Spielermaterial” taucht hier immer wieder auf. Er hat einen schicken fachterminologischen Klang und bedeutet vermutlich nichts anderes als die Qualität der einzelnen Spieler in ihrer Gesamtheit.

      “Spielermaterial” ist in meiner bildlichen Vorstellung eine amorphe Masse, ein wabbeliges Ding, das man formen, aus dem man etwas herausreißen und auch hineinstopfen kann.
      Individuen, zumal menschlicher Natur, zu denen auch Fußballprofis gehören, sehe ich in diesem Begriff jedenfalls keine.

      Oder reden Eure Chefs von “Mitarbeitermaterial”, vielleicht sogar noch in der direkten Anrede? Oder Ihr als Chefs Eure Mitarbeiter so an?

      Berechtigtes Thema, aber ich denke man muss es differenziert sehen. Spricht man “Material” oder “Human Resources” klingt das vielleicht menschenunwürdig, aber nüchtern betrachtet ist es der Versuch eine Sache zu versachlichen, die man sonst gar nicht “menschlich” formulieren könnte. Insoweit kann es sogar “menschlicher” sein, da weniger persönlich, wenn man bspw. bei “Fehlender Qualität im Kader” spricht, als wenn man einzelnen Spielern die Qualität abspricht. Ein Kader kann in seiner Summe zu wenig Qualität haben, ohne dabei im Einzelnen schlechte Spieler zu haben – manchmal ist es die Mischung, manchmal passt ein Kader nicht zum Trainer.

      Daher denke ich, es kommt einfach darauf an, in welchem Zusammenhang die Äußerung fällt. Will man generell beschreiben, dass die Summe das Problem ist, ist “Spielermaterial” für mich nicht negativ konnotiert. Aber natürlich kann man es auch bewusst abwertend verwenden und zum Ausdruck bringen, dass der einzelne einfach nur “Humankapital” ist. Es kommt also immer drauf an wer es sagt und wie es gemeint ist.

Kommentare sind geschlossen.