Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise

“Bis zum 0:1 hat der Club gut mitgehalten”, sagte Hannes (klick) am samstagabendlichen Tresen, “aber dann…”

“Doo hommsa si bleed oogschdelld”, echauffierte sich Alfred (klick), “saubleed oogschdelld hommsa si doo. Zuärschd schbilld der aa doo, der der, di sibbzehn hodda aufm Riggng…”

“Frantz”, sagte ich, “Mike Frantz.”

“…voorm aichna Schdroofraum ann Kadasdroofmfehlbass, und ko si blooß nuch midd amm Faul helfm, doo hodda Gligg ghabd, da Glubb, dasses kann Elfmeeda geem hodd, woor a gloors Faul, a gloors Faul woor dess, und dann laafmsa in ann Konda, wall der Kie-odoo odda wie der haaßd…”

“Kiyotake.”

“…na Boll valierd, ohne Nood, ohne Nood hoddasi na Boll obbnehma lossn. Doo brauchimi nedd wunnan, wenni aans aigschengd grich, nedd wunnan brauchimi doo.”

“Dass ausgerechnet die beiden Ex-Nürnberger Kießling und Hegeler unsere Abwehr beim 0:2 so zerlegen, ist bitter”, lamentierte Hannes und nahm einen Schluck aus dem Weizenbierglas.

“Wärd schweer firn Glubb, sauschweer wärd dess. Värzehn Schbiele ohne Siech, värzehn Schbiele. Hossd a Zigareddn fir miech, Michael, kossdma aane geem?”

“Seh’ ich aus wie ein Kiosk?”

Der Wirt reichte mir ein frisches Pils über den Tresen und sagte: “Auf alle Fälle scheint die Chemie zwischen der Mannschaft und den Fans wieder zu stimmen. Die Spieler wurden trotz der schwachen Leistung in der Kurve mit Applaus verabschiedet.”

“Für die Fans ist die Welt wieder in Ordnung”, sagte ich, “weil der Kapitän wieder mit ihnen kuschelt. Fast hat man den Eindruck, dass Dutzi-Dutzi mit dem Kapitän für sie wichtiger ist als das Abschneiden der Mannschaft.”

“Ja”, sagte der Wirt, “die Fans sind stolz darauf, dass Schäfer die Kaptänsbinde trägt, die ihm ein von ihnen bestimmter Abgesandter zum Zeichen der Freundschaft überreicht hat (klick, klick). Ein offizieller Akt war das. Hochoffiziell.”

NIMM MICH MIT, KAPITÄN, AUF DIE REISE,

hob ich an,

NIMM MICH MIT IN DIE WEITE WEITE WELT.

“Kossdma nedd aane geem, Michael? Aane blooß. Firn Hammweech.”

“Ich bin kein Kiosk.”

“Iss da Luddwich (klick) doo? Hodd aana na Luddwich gsääng?”

KLICK.

Volle Kraft voraus!
Volle Kraft voraus …

[Zum Spiel: klick, klick, klick.]

37 Gedanken zu „Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise

  • 01.12.2013 um 10:04 Uhr
    Permalink

    So a Dränerwechsel is halt saubleed, wenns danach aah ned besser laafd.
    Irgendwann gebns auf, die Schbieler. Wahrscheinlich is scho so weit.

  • 01.12.2013 um 10:55 Uhr
    Permalink

    Für mich lässt sich die bisherige Saison in einem Satz zusammenfassen:

    Als Wiesinger entlassen wurde, stand der Club am Abgrund, Verbeek hat uns dann in den Abgrund hineingeführt.

    • 01.12.2013 um 12:26 Uhr
      Permalink

      Töffi,

      Vielleicht sollte man die Saison nicht ausschließlich an den Trainer festmachen, sondern an dem was immer kontinuierlich schlecht war, der Kader und die Zusammenstellung von Kader und Trainer.

      Wiesinger und Verbeek könnten in vielerlei Hinsicht kaum unterschiedlicher sein, von der Spielauffassung, vom Typ, vom Auftreten, allein das Spiel und die Resultate sind verdächtig ähnlich.
      Wiesinger war eben nicht der Alleinschuldige für die Misere in dieser Saison und Verbeek ist einfach nicht der Wundertrainer, den vor allem Beate60 hier in seitenlangen Elogen angepriesen hat.
      Der beste Kommentar zu dem mir vorher unbekannten Verbeek kam vom Stuttgarter Gast hier, der sinngemäß sagte, daß Alkmaar, IMHO hautpsächlich wegen der überragenden Nachwuchsarbeit/Scouting, jeden Trainer gut aussehen lässt. Steve McClaren lässt grüssen.

      • 01.12.2013 um 15:12 Uhr
        Permalink

        Gerd:
        Töffi,

        Der beste Kommentar zu dem mir vorher unbekannten Verbeek kam vom Stuttgarter Gast hier, der sinngemäß sagte, daß Alkmaar, IMHO hautpsächlich wegen der überragenden Nachwuchsarbeit/Scouting, jeden Trainer gut aussehen lässt. Steve McClaren lässt grüssen.

        Der Vergleich hinkt aber. Wolfsburg 2010 ist was anderes als Nürnberg 2013. Und wenn man es an jungen Spielern festmacht, ist Verbeek hier besser aufgehoben als der Brite damals.

        Zur Spielzeit 2010/11 wurde Gertjan Verbeek als neuer Trainer verpflichtet. Nachdem Advocaat seinen Wechsel zur russischen Nationalmannschaft bekannt gegeben hatte, übernahm Verbeek dessen Posten. Der Trainer hatte zuvor Heracles Almelo betreut und diese auf Platz sechs geführt.[3] Mit Dirk Marcellis, Erik Falkenburg, Kolbeinn Sigþórsson und Charlison Benschop wurden ambitionierte Spieler verpflichtet, um den Kader zu verjüngen. Nach einem schlechten Start und nur drei Punkten aus den ersten fünf Spielen legte das Team eine Serie von fünf Siegen in Folge hin.
        (Wikipedia)

        Ob man ihn deshlab so auf den Sockel heben muß sei dahingestellt. Insgesamt passt es aber zum Konzept des Club, das in der letzten HV nochmal vehement bestätigt wurde.

  • 01.12.2013 um 11:13 Uhr
    Permalink

    Schwachsinn @ Töffi!!!

    Wiesinger/Bader hatten Schwächen der Mannschaft nicht gesehen und die kompletten Außenbahnen einfach so gelassen wie sie wahren. Es war abzusehen das Chandler, Pinola, Usw. Dieser Position schon seit mindestens einem Jahr keinen Ausdruck verleihen und unser System enorm Schwächen!
    Hier hätte Mann ansetzen müssen!
    Dazu noch die Formschwäche von Hlousek…. Da passt derzeit nichts!
    Ich war von Anfang an der Meinung das Lv, Rv, Und offensive Außen nicht ausreichen!!!!!!!!!!!
    Verbeek merkt langsam das das von ihm geforderte System so nicht funktioniert!
    Mittlerweile wirkt auch er ratlos und ist auf der Suche nach einer entsprechenden Besetzung!
    verbeek ist und bleibt die einzige Hoffnung auf einen Ligaverbleib!

    Wiesinger und Bader haben Naiv gehandelt!
    Hoffen wir das Bader/Verbeek nun richtig handeln und kaufen…. Da wir nun ganz unten sind fragt sich wer überhaupt zu uns will!

    • 01.12.2013 um 11:42 Uhr
      Permalink

      Marius: verbeek ist und bleibt die einzige Hoffnung auf einen Ligaverbleib!

      Was bleibt einem auch anderes übrig 🙁

      Der Sturm funktioniert nicht, die Abwehr ist schlechter denn je, so würde man nichtmal in der 2.Liga bestehen.

    • 01.12.2013 um 16:31 Uhr
      Permalink

      Marius: Dazu noch die Formschwäche von Hlousek…. Da passt derzeit nichts!

      wobei man auch sagen muss, es ist ein Armutszeugnis für Esswein, wenn er da trotz seines unbestritten größeren Potentials nicht vorbei kommt!

  • 01.12.2013 um 11:59 Uhr
    Permalink

    mir wäre es lieber wir würden mal einen Positiv-Rekord aufstellen.

  • 01.12.2013 um 12:24 Uhr
    Permalink

    Verbeek hat den Schlüssel gefunden, das System Wiesinger durchzusetzen!
    Die Einkäufe im Sommer zeugen doch deutlich davon, das das System Heckings komplett verworfen würde und in der Offensive das Heil warten sollte!
    unter Wiesinger war die Mannschaft nicht bereit das neue System zu spielen unter Verbeek werden jetzt die Schwächen offensichtlich! Er zog das System brachial aber folgerichtig durch und währe mit entsprechendem Kader schon längst da unten weg!
    Er ist die HOFFnung!!!! Ich bin froh überhaupt eine zu haben! Besser als nix!

  • 01.12.2013 um 14:18 Uhr
    Permalink

    Es ist schön zu sehen, dass einige Clubfans so langsam Verbeek von dem hohen Podest herunterholen, auf das er von manchen hier gehoben wurde – ohne dass er zu jenem Zeitpunkt irgendeinen Erfolg vorweisen konnte.

    • 01.12.2013 um 16:54 Uhr
      Permalink

      Töffi,
      Verbeek wird von keinem Clubfan auf ein Podest gehoben. Verbeek ist seit 5 Spieltagen Clubtrainer. In diesen 5 Spieltagen spielt der Club ansatzweise ansehnlichen Fußball. Verbeek muss mit dem Kader auskommen, den Hecking/Wiesínger/und Bader zu verantworten haben. Verbeek kann leider Spielern wie Hlousek, Frantz, Nilsson, Plattenhardt, Chandler das Fußballspielen nicht mehr beibringen. Verbeek kann nur hoffen, dass der Abstand zum rettenden Ufer bis zu Winterpause nicht zu groß wird. In der Winterpause kann er dann seine Vorstellungen für neue Spieler äußern mit denen er vielleicht dann erfolgreicher sein System spielen lassen kann.

      • 01.12.2013 um 18:29 Uhr
        Permalink

        Harald,

        unter Verbeek hat der Club jetzt schon genauso oft verloren wie unter Wiesinger. Bei Wiesinger gab es die dritte Niederlage am 8. Spieltag, Verbeek hat das schon nach fünf Spielen geschafft.

        Das sind nackte und unwiderlegbare Zahlen.

  • 01.12.2013 um 15:08 Uhr
    Permalink

    Ich kann nur darauf verweisen das er als Trainer nicht schon nach 4 Spieltagen angewatschelt werden sollte, zudem jeder erkannt haben sollte, das er endlich offensiv schönen und starken Fußball liefert!
    Das hilft Tabellarisch nicht weiter aber Analytisch:
    Egal welcher Trainer gekommen währe, es würde wohl Punktetechnisch nicht anders aussehen!
    Mit diesem Kader sollte jeder Fan realistisch sein und nun zur Gewißheit haben, das wir komplett zu schwach besetzt sind obwohl systematisch das gespielt wird, wofür der Haufen gekauft wurde.

  • 01.12.2013 um 18:29 Uhr
    Permalink

    Aber iech finds ja gut, dass der belschanski immer no sei Dreesengschichterln schreibd, weil ohne die sähs ja no viel drister aus als so scho.

  • 01.12.2013 um 19:34 Uhr
    Permalink

    Freiburg und Frankfurt verlieren. Mehr konnte man vom Spieltag heute nicht mehr erwarten. So Leid es mir für deren Fans tut. Vier Teams im Abstiegskampf, darüber eine graue amorphe Masse, 2 Teams im EL und 4 die die Reihenfolge der CL ausmachen, wobei Platz 1 auch vergeben ist. Das ist offenbar die Bundesliga-Saison 2013/2014.

  • 01.12.2013 um 20:00 Uhr
    Permalink

    Ja, die Zeiten werden härter – für den Club auf dem Spielfeld wie für die Stättler & Waldorf-Herrschaften am Tresen. Wenn schon der arme Alfred von seinem traditionell mildtätigen Gesprächspartner belschanov mit einem “Seh’ ich aus wie ein Kiosk?” abgefertigt wird…

    Höchste Zeit, dass der Club drei Punkte am Stück einfährt, damit die Kneipengesellschaft auch mal wieder was zum Anstoßen hat.

  • 02.12.2013 um 01:12 Uhr
    Permalink

    Mir fallen da momentan andere Lieder ein, die ich am Tresen trällern würde.

    Meine TOP 4:

    4. STS – Wohin die Reise

    (“Wohin geht die Fahrt, wohin die Reise
    Nimm mich, wenn’s geht, net mit, Kapitän
    Es beruhigt mich auch auf gar keine Weise
    Wenn wir alle z’sammen untergeh’n (…)
    Das Licht am Horizont wird nur net heller
    Wenn man in die falsche Richtung fährt”)

    3. Humpe & Humpe – Yama-Ha

    (mir fällt nur das stotternde Anlassergeräusch zu Beginn ein, ehe alle japanischen Marken aufgezählt werden. Der stotternde Kyiotake wäre problemlos einzuflechten…)

    2. Chicken Run Soundtrack: Escape to Paradise

    (Instrumental. Film ist eine Parodie auf “The Great Escape” mit Steve McQueen. Die Parodie könnte man hervorragend mit Timothy Chandler besetzen. Aus dem OFF kommentiert mit dem modifizierten Loriot-Rennbahn-Spruch: “Ja wo läuft er denn, ja wo läuft er denn hin?! Ja wo flankt er denn, ja wo flankt er denn hin?! …)

    1. Pete Seeger: Where have all the flowers gone (adaptiert)

    (“Where have all the good ones gone, long time passing?
    Where has our Timmy gone, long time ago?…)

    • 02.12.2013 um 03:47 Uhr
      Permalink

      Teo, Nette Auswahl.

      Ich werfe noch ein paar in die Musicbox:

      Die gegenwärtige Stimmung gibt wohl ACDC am Besten wieder:

      (We’re on a) Highway to hell…. Dem ist nichts hinzuzufügen.

      Am Ende dieses Weges gibt es aber nur einen Titel, sing den Blues mit Led Zeppelin:

      I can’t quit you, babe!

      Doch halt, auch wenn es nicht so ganz mein Stil ist, ich bin ja immer noch Optimist, also gilt Phil Collins:

      Against all odds

      Damit es am Ende mit Queen heißt:

      We are the Champions ….des Nichtabstiegsrennens

      Und drei andere Teams singen:

      I’m a loser (babe, so why don’t you kill me)

      Hab vergessen, von wem das war, nicht meine Zeit…..

      • 02.12.2013 um 08:42 Uhr
        Permalink

        Optimist

        wenn man den Kick am Samstag gesehen hat, dann muss für die letzten Optimisten unter uns unbedingt
        Dreamer von Supertramp mit in die Hitauswahl … 🙂

        Anscheinend gibt es hier bei CU mehr Optimisten als in der Mannschaft, denn die Bild titelt:
        “Schäfer drohtWer aufgibt, kriegt Ärger”
        Quelle: http://www.bild.de/sport/fussball/raphael-schaefer/droht-wer-aufgibt-kriegt-aerger-33625688.bild.html

        Oha, da haben wohl scheinbar einige in der Mannschaft keine richtige Lust auf AbstiegsKAMPF…

        Wenn dem so sein sollte, dann wars das.

        • 02.12.2013 um 10:56 Uhr
          Permalink

          Johnny Vegas: wenn man den Kick am Samstag gesehen hat, dann muss für die letzten Optimisten unter uns unbedingt
          Dreamer von Supertramp mit in die Hitauswahl …

          Dreamer ist gut 😉

          Aber mal im Ernst, vergessen wir nicht, gegen wen wir gespielt haben:

          Tabellenzweiter, 11 Sieg, ein Remis, 2 Niederlagen.

          Warum sollten ausgerechnet wir dort was reißen? Weil sie gegen Braunschweig mit einer B-Elf abgeschenkt haben? (danke Braunschweig, danke ManU, dass ihr uns diese Möglichkeit verbaut habt und sie zur Bestbesetzung angestachelt habt)

          Ich finde die Niederlage völlig überbewertet, ohne unsere Serie wäre sie auch als völlig normal abgehakt worden. Und es ist auch nix passiert, der Abstand ist gleich geblieben (danke Freiburg, danke Frankfurt).

          Wir sollten aufhören rumzujammern und Selbstzerfleischung zu betreiben und uns auf das Wesentliche konzentrieren: den Heimsieg gegen Mainz! Wenn wir vorher schon aufgeben, wird auch das nix werden.

          Apropos nix werden: das kann nix werden, denn das ist ein Naturgesetz! Wir haben die historische Möglichkeit, den nächsten Negativrekord zu holen, also holen wir ihn auch! So ist das eben. Also nicht weinen, wir können frühestens das übernächste Spiel gewinnen 😎

          • 02.12.2013 um 12:16 Uhr
            Permalink

            Optimist,

            wenn am Ende drei Punkte fehlen, dann werden es nicht die drei vom Samstag sein. Da hast Du recht.

            Ich für meinen Teil war ziemlich angenervt, weil ich nur 5 oder 6 Szenen in der zweiten Halbzeit gesehen habe und in jeder hat sich ein Clubspieler sowas von unglaublich doof angestellt.

            Ich glaube, die wissen teilweise einfach nicht mehr was sie noch machen sollen. Freiburg, Gladbach, der Pfosten gegen Wolfsburg und dann nochmal in Leverkusen. Das ist teilweise einfach unfassbar und irgendwann macht es eben im Kopf klick, da können die sich einreden was sie wollen. Irgendwann wird das Scheitern zur selbsterfüllenden Prophezeiung.

            Was da teilweise an Fehlpässen gespielt wurde lag mit Sicherheit nicht am Gegner. Und es lag auch nicht am Gegner, daß die Clubspieler in jedem Zweikampf zielsicher in die falsche Richtung gesprungen sind. Die drehen nervlich am Rad.

            • 02.12.2013 um 12:24 Uhr
              Permalink

              Nick: Was da teilweise an Fehlpässen gespielt wurde lag mit Sicherheit nicht am Gegner. Und es lag auch nicht am Gegner, daß die Clubspieler in jedem Zweikampf zielsicher in die falsche Richtung gesprungen sind. Die drehen nervlich am Rad.

              ja, da hast Du sicher Recht.

              Das Problem sind die vielen “Kleinresignationen”, die sich langsam einschleichen, wenn man nach Ballverlust eben nicht mehr entschlossen nachsetzt usw.

              Tatsache ist, ich habe sowohl das 1:0 als auch das 2:0 schon im Ansatz kommen sehen. Da wirste Wahnsinnig im Sessel, wenn Du siehst, was kommt, aber nicht eingreifen kamnst.

              Der erste Sieg ist v.a. ein mentales Problem. Die Qualität hätten wir schon, da lass ich mir nix einreden, aber die ist halt massiv gehemmt. Hachja, muss doch mal, verdammte Axt!

              • 02.12.2013 um 14:16 Uhr
                Permalink

                Optimist,

                Wer hat aber die Qualität??? Spieler wie Hlousek, Frantz, Nilsson haben diese bestimmt nicht. Das erschreckt mich ja so beim Club. Viele Clubspieler haben ja selbst mit einfachen Pässen ein Problem diese an den Mann zu bringen. Selbst beim einfachen stoppen eines Balles verspringt dieser bei vielen Spielern.

                Spieler die dies können (Kiyotake) sollen hier von einigen Kommentatoren am besten sofort für 10. Mio nach Aston Villa verkauft werden.

                Mir sind solche Spieler wie Kiyotake auf jeden Fall zehnmal lieber als die Drei obengenannten. Er ist ein Spieler der die Qualität hat aber bei Mitspielern wie Frantz oder Hlousek muss man ja irgendwann resignieren.

                • 02.12.2013 um 14:31 Uhr
                  Permalink

                  Harald,

                  letzte Saison hat es auch gereicht. Das ist ja nicht weg, sondern nur verschütt gegangen. Klar muss man jetzt nachjustieren, aber die Ursache ist nicht die schlechte Einkaufspolitik, sondern diese unglaubliche Serie, die die Köpfe blockiert.

                  Im Grunde bräuchten wir jetzt so einen VdV-Effekt wie der HSV letztes Jahr.

          • 02.12.2013 um 12:20 Uhr
            Permalink

            Optimist: Ich finde die Niederlage völlig überbewertet, ohne unsere Serie wäre sie auch als völlig normal abgehakt worden. Und es ist auch nix passiert,

            Also wegsehen und schönreden hilft uns auf jeden Fall nicht weiter. Wieder kein Tor geschossen und drei!!! bekommen und das soll in unserer jetzigen Situation normal sein? … ja es ist leider normal geworden.

  • 02.12.2013 um 09:01 Uhr
    Permalink

    Ja, so ist das mit der Lust. Ich hätte am Freitag ZEIT.
    Aber nach kurzem Abwägen zwischen Zeit, Hoffnung, Kälte, lange An- & Abreise, finanziellem Aufwand, zu erwartender Tristesse kam ich zum Ergebnis: KEINE LUST !

    Ich schaue es mir um die Ecke in der Kneipe an. Ein weiteres Hamburg oder Freiburg vor Ort ertrage ich nicht. Auch wenn ich noch so sehr hoffen möchte, mir fehlt dazu die Phantasie.

  • 02.12.2013 um 10:22 Uhr
    Permalink

    Bei Hoffnung fällt mir zur Zeit Augsburg ein,deren letzte Saison mit 9punkten nach der Hinrunde und 10punkten Abstand auf das rettende Ufer endete mit 2punkten über dem Strich- bei ausbleibenden 20spielen und 3punkten Abstand könnte das tatsächlich noch was werden.Augsburg spielte die Hinrunde oft mit guten Ansätzen ohne mit Punkten belohnt zu werden,schaffte aber mit einer Rückrunde mit 24 Punkten den Umschwung.Vielleicht braucht das System Verbeek den ersten Sieg als Initialzündung -und dann geht es los.
    wenn tatsächlich Frankfurt und Freiburg in der El weiterkommen,dann bleibt es für die auch bei der nicht so einfach verkraftbaren Doppelbelastung

    • 02.12.2013 um 15:24 Uhr
      Permalink

      Christian-Berlin:
      Vielleicht braucht das System Verbeek den ersten Sieg als Initialzündung -und dann geht es los.

      Ich hab mich mal mit einem Ex-Profi unterhalten. “Ein Trainerwechsel kann schon was bringen – aber er verpufft auch schnell. Wenn Du auch unter dem neuen Trainer vier, fünf Spiele verlierst, dann wars das. Du siehst, dass sich nichts ändert und resignierst.”

      Nach den letzten beiden Spielen fürchte ich ja, dieser Punkt ist bei uns bereits erreicht.
      (Beim FCA war die mentale Sachlage voriges Jahr eine völlig andere. Auch das macht mir daher wenig Mut).

  • 02.12.2013 um 10:50 Uhr
    Permalink

    Wo man singt, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder 🙂

    “You (Club) took my JOY, I want it back!” (Lucinda Williams). TIMES ARE HARD (Walter Rose), zur Zeit bist du ein SORRY ENTERTAINER, so dass I’M NERVOUS (je Daniel Johnston). “It weren’t so much the losing, baby, it’s the LINGERING ON” (Tift Merritt). Das ist meistens nur mit TOO MUCH ALCOHOL (Rory Gallagher) zu ertragen. Sicher: IT’S A LONG WAY TO THE TOP (AC/DC) und noch glaube ich, dass du den SWEET SPOT (T. M.) noch irgendwie findest und mal wieder spielst à la LET ME ENTERTAIN YOU (Queen). Hoffe nur, dass ich da nicht JUST ANOTHER FOOL (Allison Moorer) bin. Mach einfach die RIGHT MOVES (Josh Ritter)!

    • 02.12.2013 um 11:13 Uhr
      Permalink

      Markazero,

      oder einfach Pink Floyd: Samstag war nur

      “Another brick in the Wall”

      aber das vergrößert natürlich unsere

      “sorrow”

      Ach, Glück,

      “wish you were here”

    • 02.12.2013 um 14:21 Uhr
      Permalink

      Alex,

      ja mei da werden dann schon wieder so Granaten dabei sein…

      nach Mo (Ildiz) und Mu (Kanazaki) fehlen ja noch:

      – Ma:
      – Me:
      – Mi:
      – Mä:
      – Mö:
      – Mü:

      Vielleicht sind wir ja in der Lage diese ebenfalls laange Liste mit Leben zu füllen 😉

      Bleibt es bei Freitag auch wenn die Jukebox folgende Hymne spielt?

      “Einer geht noch, einer geht noch rein …”

      • 02.12.2013 um 14:27 Uhr
        Permalink

        Johnny Vegas,

        Logo, wenn ich am Donnerstag Abend auf der Rückfahrt aus Düsseldorf nicht in Schneeverwehungen stecken bleibe 🙂

        Ich hoffe mal auf einen neuen Galasek, Breno und Dorfner, gerne auch aus den Niederlanden 🙂

        • 02.12.2013 um 14:35 Uhr
          Permalink

          Alex,

          Ja mei die Hoffnung …

          Interessant wird auch die Frage wie MB gedenkt den aktuellen Kader zu verschlanken. Da bin ich echt mal gespannt! Momentan werden auf der FCN-Homepage immerhin 31 Spieler gelistet und wenn da noch eine lange Liste dazukommen soll, dannhaben wir am Ende der Saison einen Kader ala Schalke oder Wolfsburg wie zu besten Magathschen Zeiten mit 40 Mann +

          oh mei die Hoffnung …

      • 02.12.2013 um 14:30 Uhr
        Permalink

        Johnny Vegas:
        Alex,

        Bleibt es bei Freitag auch wenn die Jukebox folgende Hymne spielt?

        “Einer geht noch, einer geht noch rein …”

        Treffe nachher auf der Weihnachtsfeier in der Schule wieder die üblichen Spieler. Ich werde ihnen nochmal ans Herz legen, dass sie Dich diesmal nicht enttäuschen dürfen 😉

Kommentare sind geschlossen.