Die Liste

Nun soll er also doch kommen, der personelle Schnitt, die Frischzellenkur, die Kaderkorrektur oder doch schlicht das Eingeständnis, dass der Kader nicht bundesligatauglich ist? Anders kann man jedenfalls kaum die Ankündigung von Martin Bader im kicker verstehen, dass man nun Tag und Nacht gearbeitet habe um eine “lange Liste von unterschiedlichsten Spielern für alle Mannschaftsteile” zu erstellen. “Wir werden uns nicht scheuen, im Winter nachzulegen” – klingt aber eben dann doch eher wie ein größerer Eingriff.

Damit reiht sich der Sportvorstand wohl offenbar nun auch ein in die Reihe der Gläubigen, die kraft Faktischem den Glauben verloren haben. Man konnte ja kaum umhin als dies zähneknirschend konstatieren zu müssen, nachdem man wirklich lange – getreu dem Motto: Die Hoffnung stirbt zuletzt – erst auf die Initialzündung, dann auf den Wendepunkt und schließlich auf das Wunder wartete. Doch alle Maßnahmen verpufften, egal ob sie späte Neuverpflichtung, Suspendierung, Trainerwechsel oder “Offensiv aus der Krise” hießen – und die letzten Fünkchen Hoffnung erstarben in der Pfeife der Schiris oder landeten am Pfosten. Nun also Kaderveränderung, aus Gründen.

Dass der Aderlass der letzten Jahre ans Eingemachte geht, war jedem klar, dass man davon nur wenig bemerkte, wird man heute mehr denn je erst zu schätzen wissen. Man hatte es eigentlich ja schon viel früher erwartet, dass der ständige Abgang von Leistungsträgern, gerade im defensiven Bereich, irgendwann mal Auswirkungen haben würde, aber jedesmal schien der nachrückende Spieler die Lücke schließen zu können. Damit gab es zwar keine großen Sprünge, aber der Kahn blieb auf Kurs. Und irgendwann glaubt man sicher, das sei ganz selbstverständlich. Ist es nicht…

Dass nun ausgerechnet Timm (Klose) und Timmy (Simons) die Bausteine gewesen sein sollen, die das Konstrukt zum Einsturz brachte, kann man kaum glauben. Sicher waren beide solide Spieler, Simons sogar ein Schlüsselspieler vor der Abwehr, aber sie waren dann eben doch keine Spieler, die durch ihre Extraklasse eine ganze Mannschaft mitreißen konnten. Gerade bei Simons, dem Prototyp des Arbeiters und Teamplayer, wäre so eine exponierte Stellung sogar fast kontradiktorisch. Vielmehr scheint es die Summe zu sein, die irgendwann den Ausschlag gab. Wie das ständige Aushöhlen eines Staudamms, der dann irgendwann wegen einer kleinen Erschütterung in Instabilität geriet. Und vor allem dann, wenn der Baumeister des Ganzen zwischenzeitlich woanders werkelt.

Mit Wiesinger versuchte man die sanfte Geburt eines Wechsels, ohne dabei aber die Fragilität des Konstrukts in seinem vollem Umfang wahr zu nehmen. Nachdem man über Jahre eine Konsolidierung des Vereins durch Absorption der Transfererlöse vorantreiben konnte, muss man nun konstatieren, dass man das Spiel evtl. doch zu weit getrieben hatte und die Tesastreifen die Mauerrisse nicht mehr vor dem Dammbruch schützen.

Keine Frage: Hasebe, Pogatetz, Drmic und Ginczek waren gute Neuverpflichtungen, aber sie sind unter dem Strich eben nicht mehr als der gleichwertige Ersatz für die Abgänge. Ein Nullsummenspiel auf dem Papier, das aber nicht auf Null ausging. Gründe dafür sind vielfältig. Während man in den letzten Jahren eben auch bisschen das Glück des Tüchtigen strapazierte, fehlt einem dieses nun eben in der Saison – aber auf Glück kann man auch nicht als verlässliche Größe bauen. Darüber hinaus haben die anderen Teams auch nicht geschlafen und Mannschaften, die zuletzt deutlich hinter den Erwartungen blieben, scheinen dieses Jahr ihre Hausaufgaben besser gemacht zu haben, während Teams auf Augenhöhe mit dem FCN sich in der Liga akklimatisierten – und mit Düsseldorf und Fürth sind zwei klare Abstiegskandidaten ausgeschieden, während mit der Hertha dafür ein potenter Aufsteiger in den Ring stieg. Lediglich Braunschweig scheint generell für zu leicht befunden diese Saison. Als weiterer Faktor kommt dazu, dass die Mannschaft des FCN sich individuell nur marginal verbesserte, dafür auf einigen Positionen deutliche Rückschritte in der Entwicklung zu verzeichnen sind. Ein Mak oder Plattenhardt sind maximal auf dem gleichen Level geblieben, von einem Nilsson, Frantz oder Feulner durfte man schon altersbedingt kaum noch große Sprünge nach oben erwarten, bei Esswein, Chandler und Kiyotake muss man dagegen eher Rückschritte in der Entwicklung attestieren. Und von der einst so hoffnungsvollen “2. Reihe” mit Mendler, Wießmeier, Gärtner oder Korczowski ist kaum noch etwas zu hören, bereits verliehen oder wieder in der U23 abgetaucht ohne aufzufallen. Viele weitere Namen kamen und gingen (teilweise) schon wieder oder können gehen, wie Kanazaki, Antonio oder Ildiz, bzw. spielen aus anderen Gründen, Verletzung oder einfach ob ihres Entwicklungsstandes, kaum eine Rolle, wie Gebhart, Stepinski, Angha oder Dabanli.
Mit den eingangs genannten Hasebe & Co. konnte man also die großen Lücken füllen, aber weder den internen Substanzverlust ausgleichen noch der Entwicklung um sich herum Paroli bieten. Wenn dann noch auf der Trainerposition (teils unfreiwillig) keine klare Linie vorgegeben wird und im Zuge dessen ein kompletter System-, ja Philosophiewechsel versucht wird, dann kommt man wohl in so ein Gemengelage wie der FCN im Spätherbst 2013.

Natürlich hätte man alles anders machen können, hätte man vorher schon gewusst, was man jetzt feststellt. Hätte man es sehen müssen? Nein. Vielleicht “können”, aber sicher nicht “müssen” – gerade nicht nach der Rückrunde 2012/2013. Aus der heutigen Sicht hätte man vielleicht gleich einen anderen Trainer mit der Vorbereitung beauftragt und sich bei Wiesinger/Reutershahn für die gute Arbeit bedankt. Aus der heutigen Sicht hätte man vielleicht Kiyotake wirklich verkaufen sollen und das Geld für einen personellen Schnitt im Kader reinvestiert. Aus der heutigen Sicht hätte man einfach das machen können, was heute nicht läuft, das ist ja das “dankbare” an rückwärtsgerichteter Kritik. Aber ist man mal ehrlich: Genau wie es gemacht wurde, lief seit einigen Jahren ganz hervorragend und führte zur Etablierung in der Bundesliga, wie man das Jahre nicht mehr erlebte, zur Entschuldung des Vereins und damit zu einer zurückgewonnenen Handlungsfähigkeit, die einem heute überhaupt wieder erlaubt den Kopf aus dem Wasser zu strecken.

Es hätte ja auch wieder gut gehen können, aber es konnte eben auch nicht immer gut gehen… trotzdem bitter wenn es dann auch wirklich passiert. Und “typisch Club”, dass man dann gleich so radikal und kapital an die Wand fährt. 14 Spiele ohne Sieg und Einstellung eines unglaublichen Minusrekordes. Warum muss sich ausgerechnet der Clubfan wirklich jeden “Mist” an Negativ-Wert und traurigem Rekord ans Revers heften?

Doch Mimimi und Wehklagen bringt auch nix. Mit dem Trainerwechsel hat man die erste Reißleine gezogen, doch ein erhoffter Initialeffekt ist schon verpufft – bleibt die Hoffnung auf die Fachkapazität des Niederländers auf Dauer. Die zweite Reißleine wird sein den Kader neu zu mischen, sich dabei von einigen Spielern zu trennen und neue Spieler zu holen. Diese unpopuläre und im Zweifel auch hochriskante Maßnahme kann ins totale Chaos führen – oder wie in Freiburg im letzten Jahr zur Renaissance. Solche Maßnahmen ergreift man nur, wenn man muss und wenn man kann. Man “muss”, weil es schlechter als aktuell gar nicht mehr laufen kann, und man “kann”, weil es “dank” Freiburg, Frankfurt und Braunschweig überhaupt noch Hoffnung gibt, aber auch weil man dank der letzten Jahre und des Kurses der Konsolidierung heute überhaupt dazu finanziell in der Lage ist. So paradox es klingen mag: Unsere jüngere Vergangenheit hat uns stark gemacht, damit wir heute die Schwäche, die uns der Kurs gekostet hat, wieder korrigieren können. Vielleicht hätte man sich den Umweg durch frühzeitiges Investieren ersparen können, vielleicht aber auch nicht… Hinterher weiß man eben immer mehr. Und wer es heute gewusst haben wollte, der hätte wohl kaum die Erfolge und Fortschritte der letzten Jahre für möglich halten dürfen.

Bleibt nur zu hoffen, dass die angekündigte Frischzellenkur nicht zu spät kommt und dass sie ihre Wirkung nicht verfehlt. Nun darf spekuliert werden, wer kommt, wer geht. Erlaubt ist jedes Gedankenspiel, nur respektvoll sollte es bleiben.

129 Gedanken zu „Die Liste

  • 02.12.2013 um 15:45 Uhr
    Permalink

    Alexander
    Wirklich eine ausgezeichnete illustration ueber die momentane Lage. Die grosse Frage ist natuerlich warum so viele Spieler in ihrer Entwicklung stagnieren? Natuerlich war das nicht vorauszusehen und die ganze Situation war unausweichlich. Die Frage nun ist nur wie es zu reparieren ist oder ob wir uns schon an die Zweite Liga gewoehnen sollten.

    • 02.12.2013 um 16:02 Uhr
      Permalink

      Balitsch kommt (vier Wochen zu spät). 😉

      nastyone,

      Warum stagnieren so viele Spieler?

      Gute Frage. Manches deutet für mich darauf hin, daß irgendwas am Umgangston nicht stimmt(e). Wenn ein Großteil der Schüler durch eigenartiges Verhalten und schlechte Leistungen auffällt, ist meist der Lehrkörper nicht ganz unschuldig.

      Mak darf ständig von seinen Vorgesetzten in der Zeitung lesen, daß er zu eigensinnig ist, außerdem sind alle sowieso unprofessionell. Personalmotivation geht anders.

  • 02.12.2013 um 15:46 Uhr
    Permalink

    Sehr schöne Zusammenfassung! Und da steig ich gleich ein: Angha, was is mit dem? Den hab ich mir sogar in Comunio geholt, denn – hallo – der hat in England gespielt.
    Hat der sich etz angepasst und kann keinen Ball mehr stoppen?

    Steppinski is das gleiche! Vorschußlorbeeren, aber gespielt hat er noch nicht!?

    In der Winterpause muss was passieren! Ich hoffe nur, dass nicht wieder ein “Koller” geholt wird… 🙁

  • 02.12.2013 um 15:54 Uhr
    Permalink

    kann man so unterschreiben.

    Die Liste, wie ich sie sehe:

    1 technisch guter IV mit guter Spieleröffnung und gutem Antritt
    1 LV > Platte
    1 RV > Chandler
    1 moderner 6er, marke schneller kampfstarker Techniker mit Übersicht und Stellungsspiel
    1 10er, der auch 8er kann, Kreativspieler mit Defensivverständnis/bereitschaft
    1 LA/RA, beidfüßiger schneller Außenstürmer

    Puh, lange Liste, unnötig zu betonen, dass alle Positionen auf der Liste Verstärkungen sein müssen, keine Perspektivspieler oder Zukunftshoffnungen. “ich weiß nicht, wer soll es bezahlen…”

    Bleiben kann die Achse Schäfer, Pogatetz, Hasebe, Drmic, Ginczek, dazu Feulner mit Abstrichen, wenn er 8er spielt. Gut, bleiben kann das Stammpersonal natürlich auch, aber da gibts jetzt Feuer unterm Hintern, hier ist Verstärkung von Nöten.

    Alle, die nicht regelmäßig im 18er Kader stehen, können gerne gehen. Verschlankung.

  • 02.12.2013 um 15:57 Uhr
    Permalink

    meine Prognose: da werden nun doch wieder ein paar Leihspieler dabei sein. Macht aber nix, hat uns bisher nicht geschadet.

    • 02.12.2013 um 16:26 Uhr
      Permalink

      Optimist:
      meine Prognose: da werden nun doch wieder ein paar Leihspieler dabei sein. Macht aber nix, hat uns bisher nicht geschadet.

      Ich glaube auch, der Wechsel weg von den Leihspielern (sehr gute Qualität, daher quasi unkäuflich) hin zu eigenen Spielern, bei denen man so eine Qualität nicht finanzieren konnte, hat dem FCN auch nicht gut getan. Vielleicht hätte es eine bessere Mischung getan mit Leihspielern.
      Aber alles ist irgendwie wie stochern im Nebel, es ist ein stückweit rätselhaft was mit dieser Mannschaft los ist.

  • 02.12.2013 um 16:08 Uhr
    Permalink

    Ich hab es mich nicht in den Artikel schreiben “trauen”, aber als Kommentar lass ich es mal so raus. Nicht aus Angst vor der eigenen Courage, sondern weil es weniger seriös denn ein reines Bauchgefühl ist. Ich würde nämlich auch Schäfer wechseln… (Jetzt fallen sicher gerade ein paar Leser mit dem Stuhl nach hinten)…

    Wahrlich nicht wegen fehlender Leistung, so umgepolt kann ich gar nicht sein, sondern wegen der Perspektive. Wenn man wirklich einen Schnitt macht, dann mit Leuten mit Perspektive. Ohne den individuellen Leistungsstand von Spielern der U23 beurteilen zu können, und nur nach den mir vorliegenden Eindrücken: Rakovsky – Neuzugang, Nilsson/Pogatetz, Neuzugang, Hlousek/Plattenhardt – Hasebe, Feulner – Drmic, Neuzugang/Kiyotake, Neuzugang/Mak – Ginczek

    Ein Innenverteidiger anderer Prägung als der beiden vorhandenen sähe ich als wichtig, Nilsson und Pogatetz kämpfen dann um den Platz daneben. Die beiden Sechser/Achter sähe ich mit Hasebe und Feulner schon gut aufgestellt, auch Stark würde da noch eine Rolle spielen, hier könnte noch ein Perspektivspieler kommen. Und Offensiv braucht man dringend Verstärkungen für zwei Positionen. Kiyotake und Mak würde ich nicht abschreiben, aber die Last der Verantwortung können sie einfach nicht schultern. Gebhart sehe ich (leider) als zu unsicherer Faktor um auf ihn kurz- und mittelfristig zu zählen. Pekhart sieht unter Verbeek kaum noch Land von seiner Spielweise her, Chandler würde ich gern im Kader behalten, aber nicht als Stammspieler.

    Naja, Kaffeesatzleserei.

    • 02.12.2013 um 16:21 Uhr
      Permalink

      Alexander Endl | Clubfans United,

      im Prinzip ähnelt Deine Liste der meinen, aber das sollte wohl jedem, der Augen im Kopf hat so gehen. Auch eine Verstärkung muss sich den Stammplatz erst erkämpfen, kann also gut sein, dass sich letztlich nur 2-3 Positionen ändern.

      Bei Schäfer habe ich allerdings Probleme (wie zu erwarten war). Nicht, weil ich ihn für unersetzlich halte, sondern weil Rakowski zuletzt auch nicht sicher war und man bei Schäfer deutlich den Versuch sieht, sich dem neuen System anzupassen und schneller zu eröffnen. Dazu ist er untadelig in der Leistung (kleine Wackler haben sie alle mal) und der Leitwolf, der ja von der Mannschaft dazu gemacht wurde. Diese Schraube würde ich ohne Not nicht drehen…

    • 02.12.2013 um 16:53 Uhr
      Permalink

      Alexander Endl | Clubfans United:
      Ich hab es mich nicht in den Artikel schreiben “trauen”, aber als Kommentar lass ich es mal so raus. Nicht aus Angst vor der eigenen Courage, sondern weil es weniger seriös denn ein reines Bauchgefühl ist. Ich würde nämlich auch Schäfer wechseln… (Jetzt fallen sicher gerade ein paar Leser mit dem Stuhl nach hinten)…

      Wahrlich nicht wegen fehlender Leistung, so umgepolt kann ich gar nicht sein, sondern wegen der Perspektive.

      Der Gedanke ist gar nicht verkehrt.

      Ich darf mich selbst zitieren:

      Mir fällt aus den letzten 20 Jahren kein Spieler außer Andi Köpke ein, dem man eine leitende Position inkl. Türöffner zutrauen könnte. Mintal ist Türöffner, aber ob er der Typ für einen Anzug-Job ist bezweifele ich und Raphael Schäfer spielt noch.

      Befördern. Halbes Jahr nach München zum Praktikum und dann müsste Bader nicht mehr den Alleinunterhalter geben. Die zwei kennen sich ewig, Schäfer ist ein seriöser und verlässlicher Typ, der gelegentlich mal die Wahrheit sagt. Könnte passen.

      • 02.12.2013 um 17:59 Uhr
        Permalink

        Nick: Der Gedanke ist gar nicht verkehrt.

        Ich darf mich selbst zitieren:

        Befördern. Halbes Jahr nach München zum Praktikum und dann müsste Bader nicht mehr den Alleinunterhalter geben. Die zwei kennen sich ewig, Schäfer ist ein seriöser und verlässlicher Typ, der gelegentlich mal die Wahrheit sagt. Könnte passen.

        Also jetzt wird es abenteuerlich. Schäfer als der geforderte Sportvorstand? Nein danke, das ist doch im MOment das absurdeste, womit sich der Verein endgültig abschießen könnte.

        • 02.12.2013 um 18:12 Uhr
          Permalink

          Beate60: Also jetzt wird es abenteuerlich. Schäfer als der geforderte Sportvorstand? Nein danke, das ist doch im MOment das absurdeste, womit sich der Verein endgültig abschießen könnte.

          Wer sagt Sportvorstand und was ist daran abenteuerlich?

    • 03.12.2013 um 22:28 Uhr
      Permalink

      Alexander Endl | Clubfans United:
      Ich hab es mich nicht in den Artikel schreiben “trauen”, aber als Kommentar lass ich es mal so raus. Nicht aus Angst vor der eigenen Courage, sondern weil es weniger seriös denn ein reines Bauchgefühl ist. Ich würde nämlich auch Schäfer wechseln… (Jetzt fallen sicher gerade ein paar Leser mit dem Stuhl nach hinten)…
      Wahrlich nicht wegen fehlender Leistung, so umgepolt kann ich gar nicht sein, sondern wegen der Perspektive. Wenn man wirklich einen Schnitt macht, dann mit Leuten mit Perspektive. […]

      Schäfer jetzt rausnehmen? Jetzt? In dieser Situation? Bei seinen überwiegend überragenden Leistungen?
      Ist mMn eine ganz schlechte Idee.
      Es sei denn er würde intern die Mannschaft charakterlich beschädigen. Das wäre mir aber neu.
      Ansonsten würde man lediglich eine Baustelle eröffnen die an sich keine ist.
      Ach und Alex.. Mir hats nur deswegen den Stuhl unterm Arsch weggezogen weil diese Idee von Dir kam.
      Das kam irgendwie unerwartet.. 🙂 So als ob du angekündigt hättest ab Morgen… herrscht …Weltfrieden… oder so.. 😉

  • 02.12.2013 um 16:22 Uhr
    Permalink

    Zu Thema vorher gewusst:
    Der schmerzlichste Abgang in der Sommerpause war zweifelsohne Timmy Simons. Es war klar, dass er intern nicht gleichwertig ersetzt werden konnte. Man hat also defensive Stabilität aufgegeben und dafür offensiv aufgerüstet. Es hätte ja auch klappen können, wenn man dann wirklich vorne mehr Tote geschossen als hinten kassiert hätte. Hat man aber nicht.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass in der Winterpause 6 neue sofortige Stammkräfte geholt werden, wie Optimist aufgelistet hat. Auf der einen oder anderen Position wird man mit den vorhandenen Spielern auskommen müssen, z. B. böte sich Balitsch wieder als RV an, und ich habe Robbie Mak nach wie vor nicht aufgegeben, genausowenig wie Hiroshi Kiyotake. Eine Bankpause zum Nachdenken kann manchmal auch etwas bewirken.
    Enttäuscht bin ich auch ein bisschen vom Nachwuchs, selbst Niklas Stark scheint wieder in der Versenkung verschwunden zu sein.

    • 02.12.2013 um 16:30 Uhr
      Permalink

      Claus: z. B. böte sich Balitsch wieder als RV an, und ich habe Robbie Mak nach wie vor nicht aufgegeben, genausowenig wie Hiroshi Kiyotake.

      tja, von Esswein redet keiner mehr. Der ist wohl schon abgeschrieben.

      Balitsch könnte ich mir auch als den anderen IV-Typ vorstellen. Käme auf den Versuch an…

      • 02.12.2013 um 16:37 Uhr
        Permalink

        Optimist:
        Balitsch könnte ich mir auch als den anderen IV-Typ vorstellen. Käme auf den Versuch an…

        Das wäre das nächste Experiment. Aber man sollte erst mal bei dem bleiben, was sich schon bewährt hat. Es geht doch in erster Linie darum, dass niemand mehr eine Stammplatzgarantie hat, wie sie z. B. Chandler derzeit genießt.

  • 02.12.2013 um 16:29 Uhr
    Permalink

    Ich bin mal so frei uns zitiere mich (mit leichten Veränderungen) selbst, was ich vorhin im Thread „chancen-, sang- und klanglos“ geschrieben hatte, denn es gehört eher zu dieser neuen Bestandsaufnahme anlässlich der angekündigten Neuverpflichtungen – wie so oft von Alexander sehr trefflich kommentiert. Man sehe mir das bitte nach.

    Ich hoffe, dass Bader kein “Alles oder Nichts” zockt und den Verein durch eine Art Investitionskur im Winter bei einem möglichen Abstieg nicht in finanzielle Schieflage gebracht haben wird.
    Denn dass sich dieser Verein von selbiger nur sehr schwer und nur durch langwieriges und mitunter quälendes Wirtschaften erst wieder zu erholen vermag, haben wir in den vielen Jahren als Clubfans schmerzlich erfahren müssen.

    Es gibt einige hoffnungsgetränkte Aspekte der Baderschen Verlautbarung:
    1. Natürlich hat (entgegen einiger Stimmen auch in diesem Blog) der Sportliche Leiter des 1. FC Nürnberg die Zeichen erkannt und agiert entsprechend. Dass er dies, und das ist seinem Jobprofil nun einmal immanent, im Verborgenen tun muss, sollte denjenigen zu denken geben, die so schnell bei der Hand sind, Bader zum Teufel schicken zu wollen.

    2. Mit der Ankündigung selbst wird Druck auf den Kader ausgeübt. Da Bader von “allen Mannschaftsteilen” spricht, kann sich niemand seiner Position wirklich sicher sein.

    3. Dieser Druck muss dazu führen, dass die auch hier bereits mehrfach erörterte Haltung, die Club-Spieler seien individuell zu gut, als das sie sich Sorgen um ihre persönliche Zukunft machen müssten, falls der Verein absteigen sollte, keinen Platz mehr haben dürfte. Denn auch jenen Spielern, denen man eine solche Haltung unterstellt, können nicht damit zufrieden sein, sich ab Januar nur noch auf Bank, Tribüne oder in der U23 wiederzufinden und so ihrer allwöchentlichen Bühne Erste Bundesliga beraubt zu werden.

    4. Wer diesem Druck nicht standhält, ist in der momentanen Situation ersetzbar. Egal, welche Nummer und welchen Namen sein Trikot ziert.

    5. Die Ankündigung der Neuverpflichtungen wird keine hohle Phrase sein. Bleibt zu hoffen, dass die zu verpflichtenden Spieler den Vorstellungen des Trainerteams und des Vereins auch gerecht werden und der Mannschaft auch wirklich helfen können.

    Machen wir uns nichts vor, auch Neueinkäufe sind kein Allheilmittel; niemand kann Garantien abgeben, dass diese funktionieren werden. Aber das ist nun einmal das letzte Mittel (das andere letzte Mittel wurde mit der Entlassung Wiesingers und Reutershahns bereits angewendet), um zu versuchen, die Saison noch zu retten.
    Das andere ist die tägliche harte Arbeit mit den Spielern. Lucien Favre hat beispielsweise auch einige Zeit gebraucht, um seine Spieler individuell wirklich spürbar so zu verbessern, dass sie inzwischen großes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten haben und somit auch Spiele gewinnen, die eigentlich nicht hätten gewonnen werden können. Auch das gegen den Club!

    Ob Verbeek das schaffen wird, wissen wir natürlich noch nicht. Aber er wird natürlich Zeit brauchen, zumal ihm die Vorbereitungszeit vor dem Beginn einer Saison fehlt. Seien wir also nachsichtig und freuen uns daran, dass der Club auch in Leverkusen keineswegs chancenlos war – meint: ohne Chance auf ein Tor. Individuelle Fehler, vor allem im Abwehrverhalten, ziehen sich durch die Saison. Gerade deshalb will Verbeek die Spieler ja individuell verbessern; d.h., er wird ihr Leistungsspektrum vergrößern wollen, ihnen Aktonen zumuten (im Sinne von zutrauen), die sie von sich selbst vielleicht gar nicht mehr oder noch gar nicht kennen. Nochmal Beispiel Gladbach: Tony Jantschke spielt derzeit einen mehr als soliden Innenverteidiger. Das bekommt man auch nur hin, wenn man den Spieler individuell verbessert hat, ihn bestärkt und in akribische Kleinarbeit mit ihm nicht nur das Fußballspielen, sondern auch das Fußbalverstehen durchdekliniert hat.

    Trotzdem sieht man doch sehr deutlich, dass dieser Trainer eben nicht nur “stur” an seiner Idee festhält, sondern eben versucht, während des laufenden Spielbetriebs die einzelnen Spieler zu verbessern, indem er ihnen auch endlich mal offensives Denken und Handeln beibringt und somit das Team als Ganzes weiterbringt.

    Hätte er nicht aber die Defensive verbessern müssen? Erst einmal defensiv spielen lassen und erst im Winter eine Systemumstellung vornehmen sollen?

    Ich fürchte, die defensive Spielweise hat die Mannschaft in den vergangenen Jahren zu oft angewendet, auch in dieser Saison. Dadurch fielen vielleicht weniger Gegentreffer, aber die Chance, vorne mal ein Tor zu erzielen, war doch quasi gar nicht mehr oder nur sehr punktuell, zumeist auch sehr abhängig von der Tagesform des Gegners, vorhanden.
    Deshalb halte ich es auch für richtig, Offensive zu üben.
Die Sache beginnt im Kopf.
    Wenn ich als Spieler jahrelang nur auf Toreverhindern getrimmt war und ab und zu mal zufällig kontern oder auf Standards hoffen durfte, verliere ich mental die Fähigkeit, offensiv zu spielen, den Gegner unter Druck zu setzen und daran zu GLAUBEN, dass sich mein Spiel irgendwann in diesem Leben noch einmal durchsetzen und zu einem Sieg führen kann. Zufällige Siege stabilisieren zwar das Selbstbewusstsein, ändern doch aber an dem grundsätzlichen Problem gar nichts.

    Und ich meine, wir, der Club, bezahlen in dieser Saison die Rechnung für den spieltaktischen Reformstau.

    Man darf einfach nicht vergessen, dass sich der FCN jahrelang nicht mehr weiterentwickelt hat.


    “Nur” in der ersten Liga zu verbleiben reicht für diesen Verein einfach nicht.
Alles beim Club stagniert, insbesondere mit dem Mangel an Profilierung und Attraktivität auch der vielgelobte wirtschaftliche Bereich.
    Wer hat schon große Lust, sich bei einem Verein finanziell zu engagieren, der nicht einmal die Aussicht auf attraktiveres, erfolgreicheres Spiel besitzt und somit nicht einmal über eine mittelfristige internationale Ausrichtung verfügt?
    Ich bin mir sicher, das Martin Bader vorgeworfene “Kaputtsparen” ist die berühmte Katze, die sich in den Schwanz beißt:
Der Club bekommt schlichtweg keine großartigen Sponsoren, weil es zig andere Vereine und Bereiche im Sportsponsoring gibt, die über kurzfristige Attraktivität und somit schnell erfassbare Werbewirksamkeit verfügen.
    Bader MUSS nach den Jahren seit dem Wiederaufstieg etwas ändern. Der Club braucht die neue, attraktive Spielweise, er braucht positive Presse für sein SPIEL, nicht nur für das seriöse Wirtschaften.
Der Verein benötigt den Imagewandel, definiert über den Auftritt seiner 1. Mannschaft.

    Das ist – natürlich insbesondere in der momentanen Situation – mit Risiken verbunden, aber ich bin mir sicher, dass es anders für den Club nicht mehr geht.

    Deshalb braucht der Verein gerade jetzt auch die Unterstützung seiner Fans. Wir sehen doch alle, dass sich etwas tut und dass der Wandel notwendig ist. Und nachvollziehbar konstruktive Vorschläge, wie man die derzeitige Misere lösen kann, ohne den Verein gegen die Wand zu fahren, habe ich hier, mit Verlaub, noch keine gelesen.

  • 02.12.2013 um 16:29 Uhr
    Permalink

    Nunja, ist immer doof, wenn andere schreiben während man selbst noch beim Tippen ist. Im Prinzip bin ich sehr nahe bei Alexander, musste ich feststellen, nur beim Thema Torwart musste ich mir schon die Augen reiben. Diese Baustelle muss man jetzt nicht wirklich aufmachen.

    • 02.12.2013 um 16:43 Uhr
      Permalink

      Claus:
      Nunja, ist immer doof, wenn andere schreiben während man selbst noch beim Tippen ist. Im Prinzip bin ich sehr nahe bei Alexander, musste ich feststellen, nur beim Thema Torwart musste ich mir schon die Augen reiben. Diese Baustelle muss man jetzt nicht wirklich aufmachen.

      Und das ist wahrlich keine “Forderung” von mir. Kann mit Schäfer weiter gut leben, er hält bisweilen sensationell die Saison. Nur halt das mit der Perspektive wäre mir eine Überlegung wert.

      Übrigens halte ich 6 Neuzugänge so oder so für illusorisch. Wenn es 2 werden, wird man schon von Korrektur reden, wenn es 3 sind, von Umbruch, und jenseits dessen gilt dann eher als Neubau. Ich würde mit 3-4 Spielern rechnen, davon 2 für die Soforthilfe, 2 für Feuer unterm Hintern machen. Und viel wird davon abhängen, wer den Club verlässt. Plattenhardt und Esswein haben nur noch Verträge bis 2014, da wird man genau hinsehen, ob man eine gemeinsame Zukunft hat oder ob man die letzte Chance zieht noch bisschen Geld für die Transferkasse zu holen.

      • 02.12.2013 um 16:52 Uhr
        Permalink

        Alexander Endl | Clubfans United

        Das sehe ich ähnlich. Ich denke, dass neben 2 Verstärkungen vielleicht noch 2-3 Perspektivspieler kommen, die mit ins Trainingslager gehen, aber dann wieder eher in der U23 spielen.
        Platte wird in der Winterpause wahrscheinlich seinen Vertrag nicht verlängern, derweil ihm der Club derzeit keine Perspektive für die 1. Liga geben kann. Würde man jetzt bis zur Winterpause noch 9 Punkte holen, sähe die Sache schon wieder ganz anders aus.

      • 02.12.2013 um 17:04 Uhr
        Permalink

        Alexander Endl | Clubfans United: Übrigens halte ich 6 Neuzugänge so oder so für illusorisch

        ja, schon klar. Das war von mir ja auch eine Bedarfsliste, keine Prognose. Hier wird man Prioritäten setzen müssen und nochmal genau zur U23 sehen. Spielen Gärtner und Colak wirklich keine Rolle?

        • 02.12.2013 um 17:10 Uhr
          Permalink

          Optimist

          Es sieht zumindest derzeit nicht so aus. Aber da gibt es so einige Dinge, die ich bzgl. der U23 und einigen Spielern nicht verstehe. Da blamiert sich eine mit Erstligaspielern gespickte U23 in Schweinfurt, und danach verliert der (Rest)Kader gegen die U23 und Esswein schießt beide Tore. Da stimmt doch irgendwas überhaupt nicht.

      • 02.12.2013 um 17:23 Uhr
        Permalink

        Alexander Endl | Clubfans United,
        Ich sehe es genauso! Die Abgänge wurden jahrelang beim Club immer wieder versucht gleichwertig zu ersetzen. Es wurde aber nicht versucht mehr Qualität in den Clubkader zu holen. Man hatte gehofft das sich Spieler wie Esswein, Mak, Chandler und Plattenhardt weiterentwickeln. Das Spieler wie Nilsson und Pinola als Führungsspieler fungieren könnten. Kiyotake wurde letzte Saison noch als Heilsbringer gefeiert, heute wird er sprichwörtlich von einigen, “Wie eine Sau durchs Dorf getrieben”. Die Verantwortlichen des Club´s sollten auch den Spielern klar vor Augen führen, dass sollte der Club das “Wunder Klassenerhalt” schaffen, für einige Spieler in der derzeitigen Verfassung kein Platz mehr beim Club ist.

        • 02.12.2013 um 17:25 Uhr
          Permalink

          Harald:
          Alexander Endl | Clubfans United,

          Ich sehe es genauso! Die Abgänge wurden jahrelang beim Club immer wieder versucht gleichwertig zu ersetzen. Es wurde aber nicht versucht mehr Qualität in den Clubkader zu holen. Man hatte gehofft das sich Spieler wie Esswein, Mak, Chandler und Plattenhardt weiterentwickeln. Das Spieler wie Nilsson und Pinola als Führungsspieler fungieren könnten. Kiyotake wurde letzte Saison noch als Heilsbringer gefeiert, heute wird er sprichwörtlich von einigen, “Wie eine Sau durchs Dorf getrieben”. Die Verantwortlichen des Club´s sollten auch den Spielern klar vor Augen führen, dass sollte der Club das “Wunder Klassenerhalt” schaffen, für einige Spieler in der derzeitigen Verfassung kein Platz mehr beim Club ist.

  • 02.12.2013 um 17:17 Uhr
    Permalink

    man könnte bei manchen Spielern meinen, sie spielen absichtlich so schlecht, damit sie aus dem Vertrag raus kommen! Böse Zungen behaupten das.

  • 02.12.2013 um 17:24 Uhr
    Permalink

    Ich rieche zur-Leihe-kommende JungBAYERN: Weihrauch, Kirchhoff, Höjbjerg, Weiser, Schöpf… WIN-WIN, schlagen alle ein, die Bayern und der Club profitieren. Ich denke 2 Stück.

  • 02.12.2013 um 17:28 Uhr
    Permalink

    Upps! Jetzt bin anstatt auf ändern auf Zitieren gegangen!!

  • 02.12.2013 um 17:29 Uhr
    Permalink

    Bin ich froh, dass ich kein Trainer bin! Und echt neugierig, wie das weiter geht.

  • 02.12.2013 um 17:50 Uhr
    Permalink

    Soll ich jetzt denken, das hätte man auch ohne neuen Trainer haben können, den Kader endlich mal richtig ausmisten? Nein auch wenn ich dagegen war, ich denk, Verbeek ist eine gute Wahl als neuer Trainer.
    Vielleicht ist die Ankündigung ja auch nochmal als letzte Ansage an so einzelne gedacht, daß sie sich endlich zusammen reißen und Leistung bringen müssen, wenn sie nicht ab Dezember in die Trainingsgruppe zwei abgeschoben werden wollen?
    Bin gespannt was kommt.
    Im Moment versucht Bader offenbar Wogen im voraus zu glätten, wenn er auf der Homepage anbietet, Fragen von Fans zu beantworten. Mal sehen, welche dann zur Veröffentlichung ausgewählt werden.

    • 02.12.2013 um 18:02 Uhr
      Permalink

      Beate60: Im Moment versucht Bader offenbar Wogen im voraus zu glätten, wenn er auf der Homepage anbietet, Fragen von Fans zu beantworten. Mal sehen, welche dann zur Veröffentlichung ausgewählt werden.

      Auf die wirklich interessanten bekommt man ja wohl eh keine Antwort: Was war WIRKLICH mit Balitsch? Gilt Verbeeks Vertrag auch für die 2. Liga? Selbiges bzgl. Poga, Hasebe, Drmic und Ginczek, idealerweise mit verringerten Bezügen? usw.

      Ich vermute, der Erkenntnisgewinn wird gering sein 😉

      • 02.12.2013 um 18:12 Uhr
        Permalink

        Optimist

        Ich habe mir ehrlich gesagt auch mal kurz überlegt, was ich für eine Frage stellen könnte, auf die Martin Bader dann auch ehrlich antworten würde. Aber mir fiel da keine ein, weil er auf die interessanten gar nicht antworten darf.

      • 02.12.2013 um 20:20 Uhr
        Permalink

        Optimist: Auf die wirklich interessanten bekommt man ja wohl eh keine Antwort: Was war WIRKLICH mit Balitsch? Gilt Verbeeks Vertrag auch für die 2. Liga? Selbiges bzgl. Poga, Hasebe, Drmic und Ginczek, idealerweise mit verringerten Bezügen? usw.

        Was Balitsch betrifft, nix. Denn wenn etwas Greifbares dabei gewesen wäre, dann hätte man es im Boulevard lesen können, dem ja ansonsten im Fall Baltisch “brühwarm” vom Verein zugearbeitet wurde.
        Balitsch hat vermutlich, wie viele hier im Forum Art und Auftreten der Mannschaft kritisiert, vermutlich auch in einer Wortwahl, die Alexander nicht gefallen hätte. Wiesinger hat wohl um den letzten Funken Autorität gerungen und ist auf die sagenhaft dämliche Idee der öffentlich-verkündeten Suspendierung gekommen, anstatt Balitsch neben Pinola auf die Bank zu setzen.

        Was die Verträge betrifft: hätte Verbeek sicher, und damit meine ich ohne Hintertür, für die 2. Liga unterschrieben, dann würde das Versteckspiel keinen Sinn machen, dann hätte man das so klar kommuniziert.

        Bei Ginczek deute ich seine Äußerungen zu Anfang der Saison ebenfalls in diese Richtung. Also entweder keinen Vertrag für Liga 2 oder einen mit geringer Ablöse.

  • 02.12.2013 um 18:59 Uhr
    Permalink

    Ich respektiere Raphaels Schäfers Leistung als Kapitän und Torwart unserer Mannschaft. Mit ist nichts darüber bekannt, daß er darüber hinaus irgendwelche Qualifikationen hätte.

  • 02.12.2013 um 19:04 Uhr
    Permalink

    Ich seh´s wieder kommen… Aussortierte Bauern-Spieler wie ein Ottl mit nem halben Jahr Vertrag .. helfen so GAR nicht weiter..

  • 02.12.2013 um 19:09 Uhr
    Permalink

    Alexander Endl,

    gut geschrieben. Wir brauchen mindestens 2 Verteidiger sowie je 1 offensiver und defensiver Mittelfeldspieler.

    Die Spieler sollten aber nicht älter als 24 – 27 Jahre sein.

    Nur wo sollen sie herkommen? Leute die beim Wettbewerb nicht zum Einsatz kommen sind nicht unbedingt das was wir brauchen.

    Dazu kommt – mitten in der Saison – will ein wirklich guter Mann zu einem Verein mit dieser Ausgangsbasis?

    Dazu kommt – Namen möchte ich jetzt nicht nennen – mindestens 5 – 6 Leute sollten den Hut nehmen. Spätestens Ende der Saison.

    • 02.12.2013 um 19:17 Uhr
      Permalink

      Erich:
      Die Spieler sollten aber nicht älter als 24 – 27 Jahre sein.

      Wer sagt das?
      Es gibt doch auch Spieler jenseits der 27 Jahre, die der Mannschaft zum Klassenerhalt helfen könnten. Auf die Altersstruktur würde ich keine Rücksicht nehmen, wenn es Leute gibt, die vom Positionsspiel, der individuellen und charakterlichen Qualität her dem Anforderungsprofil entsprechen.

      Bin natürlich sehr gespannt, ob wir uns den Kader mal wieder mit Leihspielern zukleistern müssen, um ne reelle Chance zu haben, da unten rauszukommen. Eine andere Lösung wäre mir persönlich lieber.

      Mal schauen, was da aus dem Hut gezaubert wird.

      Langweilig wird’s beim Glubb nie.

  • 02.12.2013 um 19:20 Uhr
    Permalink

    Schäfer als Sportvorstand?

    Hihi!

    Haben wir nicht schon einen Sportlichen Leiter?

    • 02.12.2013 um 19:44 Uhr
      Permalink

      zuckerpass: Schäfer als Sportvorstand?

      Perspektivisch finde ich das eine schöne Idee. Mangelnde Identifikation und Einsatzbereitschaft konnte man ihm nie vorwerfen, ich halte ihn für so eine Identifikationsfigur, der auch in Tiefen nie einknickt.

  • 02.12.2013 um 19:55 Uhr
    Permalink

    Im Endeffekt bekommt man in der Winterpause doch nur Spieler,die bei anderen Vereinen auf der Bank schmoren und dort auch keine Perspektive mehr haben.aus welchen Gründen auch immer.
    Aber genau solche Spieler hat der Club doch zur Genüge schon verpflichtet-Balitsch,Gebhart,Hasebe,Pogartez,Feulner.Ob das dann immer den benötigten Qualitätsschub bringt kann jeder für sich beurteilen.
    Spieler die den Club als Fortschritt oder Zwischenschritt in ihrer Entwicklung gesehen haben waren da schon immer besser-Drimic,Ginczek,Gündogan,Wollscheid etc
    Ob solche Spieler gerade auf dem Markt sind kann ich schlecht beurteilen,aber letztendlich würden nur solche Spieler helfen

  • 02.12.2013 um 20:13 Uhr
    Permalink

    Und? Kommt Ekici?

    • 02.12.2013 um 22:29 Uhr
      Permalink

      TutnixzurSache:
      Und? Kommt Ekici?

      Tätest du als Verein,der auch nicht viel besser steht einen deiner Spieler an einen Konkurenten verleihen,wo genau dieser Spieler schon mal top funktioniert hat?

  • 02.12.2013 um 22:29 Uhr
    Permalink

    Ist es nicht auch so, dass der Trainer jetzt die Sache auf den Punkt gebracht hat. Also die nennt, mit denen er weitermachen will und die, denen er es nicht mehr zutraut?
    Andererseits frage ich mich auch, warum die Mannschaft jetzt so wenig anders aussieht als die von Wiesinger. das kann doch nicht sein, dass hier keiner aus der 2. Reihe die Chance nutzen will.

  • 02.12.2013 um 22:41 Uhr
    Permalink

    Was ist eigentlich mit Pinola, das hat doch in Frankfurt zusammen mit Platte gut funktioniert.

    Thema Neuzugang: Schieber aus Dortmund, der spielt da dort doch eh nicht, Zumindest ausleihen. Insgesamt können wir aber nicht viel erwarten.

  • 02.12.2013 um 23:58 Uhr
    Permalink

    Ich sehe unsere Situation ähnlich wie bei Freiburg in der Winterpause 2011, als niemand mehr einen Pfifferling auf sie gegeben hat, Trainer entlassen, 5 Spieler raus geflogen, dabei durchaus namhafte in Freiburg, auch hielt sie für tot 🙂 dann kam in der Rückrunde die Wiederauferstehung wie Phönix aus der Asche mit bis dahin unbekannten Spielern und Streich.
    Auf irgendsowas hoffe ich noch, auch wenn das wahrlich nicht oft passiert.

  • 03.12.2013 um 00:15 Uhr
    Permalink

    Ich schmeiß jetzt hier mal ein paar Namen rein. Ich denke vielleicht ein bischen zu weit , aber will man sich etablieren, muss man eben investieren.
    Ich glaube aber nach wie vor , dass die Spieler inzwischen ein mentales Problem haben und ein mentaltrainer sicherlich ein Puzzleteil wäre, was das ganze Konstrukt nach vorne bringen würde.
    Nun einen neuen Torwart würde ich nicht verpflichten, weil er ja auch schon Punkte gerettet hat, dank überragender Paraden.
    Für die innenverteidigung würde ich einen Typ wie Moisander vorschlagen, kernig, schnell und kompromisslos und mit einer guten spieleröffnung.
    Dazu ein Pogatetz Und auf Links einen Pinola. Der weiß wo es weh tut und kennt Abstiegskampf .
    Markus Feulner wäre für mich die optimale Besetzung für den rechtsverteidiger.
    Im Spiel gegen Berlin war er sehr gut und er kann weitaus bessere Flanken schlagen.
    Auf der Sechserposition würde ich durchaus mal einem Sebastian Gärtner die Chance geben, er soll angeblich topfit sein und konditionell während der Vorbereitung weit vorne gewesen sein.
    Ansonsten könnte mal, sofern der große fcb es genehmigt über einen kirchhoff nachdenken.
    Der kann nämlich auch 6 er.
    Hasebe finde ich ok, auch einen Mak auf rechts würde ich nicht abschreiben.
    Links ganz klar Drmic und Ginczek als Stürmer.
    Ich würde mir wünschen , dass Gebhardt in die Spur kommt.
    In Form bringt uns der nämlich weiter, er war nicht umsonst der Spielmacher der u 21 Euro Meister Elf.
    Trotz alle dem brauchen wir dringend noch einen Spieler für den offensivbereich.
    Kyo ist wohl seit seinem Angebot nicht mehr bei der Sache und meiner Meinung nicht zu halten.
    Wenn es ein gutes Angebot gibt , umso besser.
    Dafür noch einen Knipser und einen offensiven Mittelfeld Motor und 10 er.
    Was ist eigentlich mit Holtby ?
    Ich erinnere mich an die Zweitliga Saison 2008/09 als Aachen uns 6:2 zerlegte und Holtby 3 Tore schoss.
    Ich hätte ihn nach dem Spiel verpflichtet.
    Und Mendler ?
    Hat der nicht das Potential für die erste Liga ?
    Rein mit den jungen Wilden !
    Die zerreißen sich doch auf dem Platz um einen Stammplatz zu Kriegen.
    Ja als Stürmer Würde mir da auch Schieber einfallen und in Kombination mit Ekkici sicherlich passend.
    Mitroglu ?
    Der traf im Qualispiel wie er wollte.
    Stark, was der abgeliefert hat.
    Hört sich vielleicht alles utopisch und teuer an , aber ein Abstieg wäre auf lange Sicht weitaus teurer und käme einer Katastrophe gleich.

  • 03.12.2013 um 00:52 Uhr
    Permalink

    Mögliche Neuverpflichtungen sollten auf jeden Fall auf die Tabellensituation abgestimmt werden, denn obwohl ich der Mannschaft den Klassenerhalt zutraue, darf man nicht davon ausgehen, dass wir diesen auch auf jeden Fall schaffen.

    Daher würden halbjährige Leihen, die mit Blick auf die WM-Teilnahme durchaus auch namhaftere Kandidaten anlocken könnten, und die Verpflichtungen von Talenten durchaus Sinn machen. Gestandene Spieler für viel Geld zu holen, und im Sommer möglicherweise für einen Bruchteil dessen wieder abgeben zu müssen, würde ich eher als Kurzschlusshandlung bezeichnen. Aber das durften wir ja schon 2008 beobachten.

    Die wichtigste Position ist in meinen Augen die des zweiten Innenverteidigers, da muss einfach ein schnellerer Spieler kommen, der auch halbwegs mit dem Ball umgehen kann. Daneben sehe ich nach wie vor im defensiven Mittelfeld und auf der Rechtsverteidiger-Position die größten Defizite. Auf den offensiven Außenpositionen hätten wir ja – quantitativ – die Auswahl, da kann es ja eigentlich nicht sein, dass Mak, Esswein, (Gebhart), Stepinski und Mendler allesamt so am Sand sind, dass sie selbst bei der akutellen Form von Hlousek keine Chance auf Einsätze haben. Vor allem wüsste ich auch da nicht, wer uns da – qualitativ – weiterhelfen sollte und im Budget liegt…

    Zur Schäfer-Debatte: Wie schon einmal gesagt, mich würde die Umstellung nicht wundern und sollten wir wirklich absteigen, muss ohnehin Rakovsky übernehmen. Sich einen Torwart zu leisten, der leistungsmäßig keine großen Vorteile hat aber eine Mio Euro mehr verdient als sein Konkurrent, wäre in Liga zwei nicht mehr möglich.

    Generell würde ich unseren Großverdienern (Schäfer, Balitsch, Pinola,…) keine Steine in den Weg legen wenn sie gehen bzw. ihre Verträge auslaufen lassen möchten.

    Verlängern würde ich dafür gerne mit Plattenhardt, ich sehe keinen LV den wir uns leisten könnten und der mehr verspricht als der Kapitän der deutschen U21. Auch Mendler und Esswein habe ich noch nicht abgeschrieben und falls wir wirklich absteigen sollten, wären das Spieler, die ganz schnell wieder relevant werden könnten.

    Und ein Schlusswort: Kiyotake ist mit Abstand der beste Kicker bei uns im Kader, aber was der sich seit fast einem Jahr an Nicht-Leistung erlauben kann, ist faszinierend. Ein Mak sitzt nach einem schlechten Spiel für drei Spiele draußen, Kiyotake spielt immer, no matter what. Mich wundert es nicht, dass es bei derartigen Ungleichbehandlungen auch intern zu Stunk kommt. Kiyotake gehört – im Interesse der Mannschaft und auch zu seinem Schutz eigentlich einmal für ein paar Spiele herausgenommen, dann hätten wir zentral vielleicht endlich wieder die nötige Stabilität.

    • 03.12.2013 um 08:11 Uhr
      Permalink

      xxandl:
      Mögliche Neuverpflichtungen sollten auf jeden Fall auf die Tabellensituation abgestimmt werden, denn obwohl ich der Mannschaft den Klassenerhalt zutraue, darf man nicht davon ausgehen, dass wir diesen auch auf jeden Fall schaffen.

      Findest Du nicht, daß die Neuverpflichtungen auch auf die (System-)Vorstellungen des Trainers abgestimmt sein sollten?
      Was ja dopplet schwer ist, wenn wir nicht wissen, ob im Falle eines Abstiegs Verbeek bleiben will und kann …

      Zur Schäfer-Debatte: Wie schon einmal gesagt, mich würde die Umstellung nicht wundern und sollten wir wirklich absteigen, muss ohnehin Rakovsky übernehmen. Sich einen Torwart zu leisten, der leistungsmäßig keine großen Vorteile hat aber eine Mio Euro mehr verdient als sein Konkurrent, wäre in Liga zwei nicht mehr möglich.

      Schäfer hat eine längerlaufenden Vertrag. Einen Verein, der ihn da rauskauft, sehe ich nicht; erst Recht nicht nach einem Abstieg.
      Also ein weiterer Marcos António?

      Auch Mendler und Esswein habe ich noch nicht abgeschrieben und falls wir wirklich absteigen sollten, wären das Spieler, die ganz schnell wieder relevant werden könnten.

      Mendler müsste doch längst spielen, bei den Nich-Leistungen im offensiven Bereich, aber irgendwie bin ich mir garnicht sicher, ob ein Spieler Mendler überhaupt existiert. 😉

      • 03.12.2013 um 08:19 Uhr
        Permalink

        Gerd: Was ja dopplet schwer ist, wenn wir nicht wissen, ob im Falle eines Abstiegs Verbeek bleiben will und kann

        Also Verbeek muß auch so langsam mal Arbeitsnachweise erbringen, daß man ihn im Fall eines Abstiegs in Nürnberg überhaupt behalten will. Mich überzeugt das bislang nicht, der Mannschaft einfach ein System überzustülpen egal ob man das Spielermaterial dafür hat oder nicht.

        • 03.12.2013 um 10:38 Uhr
          Permalink

          Juwe: Also Verbeek muß auch so langsam mal Arbeitsnachweise erbringen, daß man ihn im Fall eines Abstiegs in Nürnberg überhaupt behalten will. Mich überzeugt das bislang nicht, der Mannschaft einfach ein System überzustülpen egal ob man das Spielermaterial dafür hat oder nicht.

          wenn ich mich recht erinnere, warst Du doch einer der ersten, die attraktiven Fußball eingefordert haben und dem der Heckingsche Pragmatismus auf den Zeiger ging. Jetzt versucht einer, das umzusetzen und es passt wieder nicht. Hmm, was könnte man noch verlangen? Wie wäre es mit etwas mehr Geduld?

          Tatsächlich hatten wir wohl ein ziemlich mieses Timing. Erst 2 Spiele unverdient verloren und dann 2 bärenstarke Gegner bekommen, die eigentlich nicht unsere Kragenweite sind, wenn sie nichts preisgeben. Und das haben sie nicht. Trotzdem haben wir WOB noch einen Punkt abgetrotzt. Nur mit positivem Denken kommt man da raus. Das fängt im Umfeld an, denn das strahlt auf die Mannschaft, die ja auch nicht blind und taub ist.

          Noch ein Song für unsere Sammlung:

          Monty Python: “Always look on the bright side of life!”

          • 03.12.2013 um 12:12 Uhr
            Permalink

            Optimist: wenn ich mich recht erinnere, warst Du doch einer der ersten, die attraktiven Fußball eingefordert haben und dem der Heckingsche Pragmatismus auf den Zeiger ging. Jetzt versucht einer, das umzusetzen und es passt wieder nicht. Hmm, was könnte man noch verlangen? Wie wäre es mit etwas mehr Geduld?

            Ja ich war mit Heckings System oder vielmehr dem Fußball der gespielt wurde, unzufrieden. Es war aber immer klar, er tut das mögliche, was der Kader eben hergibt.
            Das Problem war eher die personelle Mannschafts und Kaderentwicklung. Ich habe nie Heckings Demission erhofft und war von seinem Abgang genauso überrascht. Fachlich als Trainer war er für mich unbestritten. Man sah bei ihm immer ein System im Spiel, angepaßt an das Personal.

            Der Club ist in größter Schieflage, da muß auch der neue Trainer sehen was mit dem Team möglich ist und nicht einfach nur Attacke reiten, so wünschenswert es vielleicht auch wäre, aber es ist doch nicht die Zeit in jedem Spiel Harakiri mit einer total überforderten Defensive zu spielen. Wir benötigen in erster Linie erstmal Punkte, um diese Ziele auch in Zukunft überhaupt in der 1.Liga verwirklichen zu können. Geduld ist in der 1. BuLi schwierig vor allem in so einer Situation, wenn gar nix bei rum kommt. Mann kann ja nicht, wenn man nur Jeeps in der Garage stehen hat bei der Formel1 antreten. Ich vermisse bei Verbeek daß er sich nach vorhandenem Spielermaterial richtet und nicht nur Stur sein System vorantreibt erfolglos.

            • 03.12.2013 um 12:34 Uhr
              Permalink

              Juwe: Der Club ist in größter Schieflage, da muß auch der neue Trainer sehen was mit dem Team möglich ist und nicht einfach nur Attacke reiten, so wünschenswert es vielleicht auch wäre, aber es ist doch nicht die Zeit in jedem Spiel Harakiri mit einer total überforderten Defensive zu spielen. Wir benötigen in erster Linie erstmal Punkte, um diese Ziele auch in Zukunft überhaupt in der 1.Liga verwirklichen zu können. Geduld ist in der 1. BuLi schwierig vor allem in so einer Situation, wenn gar nix bei rum kommt. Mann kann ja nicht, wenn man nur Jeeps in der Garage stehen hat bei der Formel1 antreten. Ich vermisse bei Verbeek daß er sich nach vorhandenem Spielermaterial richtet und nicht nur Stur sein System vorantreibt erfolglos.

              Das mit der Schieflage ist unbestritten. Allerdings wage ich es noch nicht den Trainer zu beurteilen. Die ersten Spiele sah man durchaus, dass die Methode offensiv zu verteidigen sehr wohl funktionieren kann. Es fehlte dann am Ende einfach der Lohn und beim ersten Rückschlag fiel man auseinander. Gladbach hatte man lange im Griff und hätte höher führen müssen – die Niederlage war mehr ein Problem des Versagens vor dem Tor als in der Defensive. Und dass Leverkusen wie Wolfsburg die Qualitäten haben solche Taktiken zu parieren, das ist nun mal so – da verlierst du offensiv wie defensiv ausgerichtet, wenn du zudem solche Böcke schießt wie vor dem 1:0 und 2:0.

              Wäre Verbeek angetreten um mit dem alten System des Mauerns weiterzuspielen, wäre der Erfolg sicher auch nicht garantiert und die Rufe dafür noch lauter. Ich denke Verbeek muss jetzt – und das ist das problematische – seinen Stiefel durchziehen und dabei am offenen Herzen operieren, weil ihm keine Zeit bleibt. Faktisch haben wir den Kader eben nach vorne gepolt, wir können ohne Simons, Klose und bei den Formkurven der anderen, gar nicht mehr mauern.

              Wir haben gar keine Chance außer durchzuziehen, zumindest bis zum Winter. Zudem sehe ich unser System nicht mal als Harakiri. Früher zu attcakieren um den Gegner vom Tor fernzuhalten ist ein probates Mittel. Wenn dann dein zentraler Mittelfeldspieler aber in der Vorwärtsbewegung den Ball vertändelt, dann hast du in jedem System richtige Probleme, außer man bleibt eben konstant auch bei Balleroberung mit 8 Mann hinter dem Ball. So sah das dann ja oft bei Wiesinger aus – gebracht hatte es auch nix, höchstens eben Remis.

              • 03.12.2013 um 14:02 Uhr
                Permalink

                Alexander Endl | Clubfans United: Wir haben gar keine Chance außer durchzuziehen, zumindest bis zum Winter. Zudem sehe ich unser System nicht mal als Harakiri. Früher zu attcakieren um den Gegner vom Tor fernzuhalten ist ein probates Mittel. Wenn dann dein zentraler Mittelfeldspieler aber in der Vorwärtsbewegung den Ball vertändelt, dann hast du in jedem System richtige Probleme, außer man bleibt eben konstant auch bei Balleroberung mit 8 Mann hinter dem Ball. So sah das dann ja oft bei Wiesinger aus – gebracht hatte es auch nix, höchstens eben Remis.

                völlig richtig. Und wir haben auch schon unter Hecking und Wiese Gegentore nach Ballverlusten in der Vorwärtsbewegung bekommen. Das hat nix mit Verbeek zu tun, sondern mit dem Verlust der Ordnung durch das schnelle Umschalten. Im Gegenteil, ich finde, wir stehen sogar wieder kompakter als bei Wiese, nur eben etwas weiter vorne. So lange wir die Ordnung halten, ist da kaum ein Durchkommen. Individuelle und taktische Qualität, wie bei WOB und LEV, schafft es, unsere Ordnung aufzulösen, aber bei Freiburg und MG waren die Tore doch eher schmeichelhaft bis hergeschenkt, mit etwas mehr Aufmerksamkeit wäre das nicht passiert. Aber das ist doch keine Systemfrage!

            • 03.12.2013 um 12:41 Uhr
              Permalink

              Juwe,
              Der Systemwechsel war notwendig. Ich erinnere mich noch an die Lobeshymen nach den Bayern-Spiel, als der Club 70 Minuten ein 0:0 hielt, aber dann doch als Verlierer vom Platz ging. Die Abwehr beim Club ist einfach zu schwach um einen Dauerdruck über 90 Minuten standzuhalten. Du brauchst Spieler wie Kiyotake, die natürlich in einer Krise sind, aber immer noch in der Lage sind einen genialen Pass zu spielen. Verbeek und das finde ich allerdings auch, muss langsam erkannt haben, dass ihn Spieler wie Frantz und Hlousek, die einfach fußballerisch nicht die Klasse haben, nicht weiterhelfen werden. Ich hoffe daher, dass er gegen Mainz noch offensiver aufstellt und Ginczek für Hlousek und Mak für Frantz einsetzt. Der Club muss endlich einmal mit 1:0 in Führung gehen, denn das der Club zu “Null” spielt halte ich bei dieser Abwehr für unwahrscheinlich.

              • 03.12.2013 um 12:58 Uhr
                Permalink

                Harald:
                Juwe,
                Der Systemwechsel war notwendig. Ich erinnere mich noch an die Lobeshymen nach den Bayern-Spiel, als der Club 70 Minuten ein 0:0 hielt, aber dann doch als Verlierer vom Platz ging. Die Abwehr beim Club ist einfach zu schwach um einen Dauerdruck über 90 Minuten standzuhalten. Du brauchst Spieler wie Kiyotake, die natürlich in einer Krise sind, aber immer noch in der Lage sind einen genialen Pass zu spielen. Verbeek und das finde ich allerdings auch, muss langsam erkannt haben, dass ihn Spieler wie Frantz und Hlousek, die einfach fußballerisch nicht die Klasse haben, nicht weiterhelfen werden. Ich hoffe daher, dass er gegen Mainz noch offensiver aufstellt und Ginczek für Hlousek und Mak für Frantz einsetzt. Der Club muss endlich einmal mit 1:0 in Führung gehen, denn das der Club zu “Null” spielt halte ich bei dieser Abwehr für unwahrscheinlich.

                Sorry aber geht doch reihenweise schief, ich kann mich nicht erinnern jemals gegen Freiburg zuhause!!! dazu in Überzahl 0:3 verloren zu haben.
                Man kann kein System erzwingen ohne das notwendige Spielermaterial. Wir sehen es doch jede Woche als bittere Tatsache. Für mich ist das einfach naiv, wollen alleine reicht nicht, man muß erstmal die Voraussetzungen dafür haben.

                • 03.12.2013 um 13:04 Uhr
                  Permalink

                  Juwe,
                  Ich sage ja, wir haben eine “Super-Abwehr” die sich selbst in Unterzahl noch übertölpeln lässt. Natürlich kannst du einen -Rudi Gutendorf- Riegel vor dem 16er aufbauen und darauf hoffen, dass bei einen Befreiungsschlag einmal ein Nürnberger Spieler trifft, wahrscheinlich aber dann höchstens zum 1:4!!!

                • 03.12.2013 um 13:04 Uhr
                  Permalink

                  Juwe: Sorry aber geht doch reihenweise schief, ich kann mich nicht erinnern jemals gegen Freiburg zuhause!!! dazu in Überzahl 0:3 verloren zu haben.

                  ??
                  Wir verlieren seit Jahren doch gefühlt immer gg. Freiburg. Gerade zu Hause. Oder meinst Du jetzt speziell die Überzahl?

                • 03.12.2013 um 13:08 Uhr
                  Permalink

                  sneck: ??
                  Wir verlieren seit Jahren doch gefühlt immer gg. Freiburg. Gerade zu Hause. Oder meinst Du jetzt speziell die Überzahl?

                  Den Vergleich finde ich durchaus gut. Eben weil er zeigt, dass Fußball so komisch ist, dass man trotz Veränderungen aller Parameter am Ende gegen bestimmte Gegner eben doch immer gleich (doof) aussieht.

                • 03.12.2013 um 13:14 Uhr
                  Permalink

                  Alexander Endl | Clubfans United: Den Vergleich finde ich durchaus gut. Eben weil er zeigt, dass Fußball so komisch ist, dass man trotz Veränderungen aller Parameter am Ende gegen bestimmte Gegner eben doch immer gleich (doof) aussieht.

                  Durchaus…
                  Genau deswegen kann man an Freiburg auch nicht den fehlgeschlagenen Systemwechsel “beweisen”…

        • 03.12.2013 um 13:12 Uhr
          Permalink

          Juwe: Also Verbeek muß auch so langsam mal Arbeitsnachweise erbringen, daß man ihn im Fall eines Abstiegs in Nürnberg überhaupt behalten will. Mich überzeugt das bislang nicht, der Mannschaft einfach ein System überzustülpen egal ob man das Spielermaterial dafür hat oder nicht.

          Ja, das ist absolut zutreffend die Sorge, die mitschwingt, vor allem nach den 4 Spielen. Aber wenn dem wirklich so sein sollte, dann wird ja auch der Winter nix ändern. Dann hilft im Grunde gar nix, außer ner erneuten Trennung. Und weil diese Option so derart deprimierend wäre, will ich sie (für mich) auch wegpacken und setze eher auf die Walt Disney-Lösung, bei der am Ende alles gut wird.

    • 03.12.2013 um 08:20 Uhr
      Permalink

      xxandl,
      In allem d`accord bis auf deine Aussage zu Großverdienern. Du weißt doch genausowenig wie ich, was die verdienen, wie es gestaffelt ist…
      Abe rnatürlich hast du in bezug auf Schäfer Recht. Die Zeit eines Nachfolgers wird vermutlich nächste Saison kommen egal ob in Liga 1 oder 2. Ich glaube jedenfalls nicht, daß er plant so ein Dino zu werden wie manche Oldies im Ausland. Ich hoffe, daß mit Rakovsky da einer gefunden wurde, der diese Rolle gut ausfüllen kann, daß er z.B. stabiler ist als Mielitz in Bremen. Und daß er in die Mannschaft in einer stabilen Phase reinwachsen kann.
      Ich hab lange mit mir gehadert, ob ich mir das SPiel gegen Mainz wirklich live ansehen soll, aber wenn ich von den SPielern vollen Einsatz erwarte, kann ich doch nicht schlapp machen. Ich hoffe, daß viele Fans genauso denken.

      zu Juwe: ich find schon, daß man das SPielermaterial hat, sonst hätten die das in Gladbach keine 70 Minuten hinbekommen. Was uns wirklich abgeht und das schon über Jahre, ist einer, der torgefährlich ist. Ich hatte ANfang der Saison schon auf das Duo Drmic/Ginzcek gehofft. DIe Verletzung von Ginzcek hat das ja erst mal verhindert. Aber ich glaube schon, daß die das leisten könnten, wenn man einen Kyiotake dazu bringt, auch regelmäßig die Leistung wie in Gladbach zu zeigen oder einen Ersatz für ihn findet. Wär vielleicht das richtige Druckmittel, denn ich bezweifel, daß er ohne Spielpraxis bei der WM dabei sein wird. Allerdings ist natürlich die Frage, ob Hecking ihn damals unbedingt haben wollte und ob der sich dann für eine Spielgarantie stark gemacht hat.

    • 03.12.2013 um 10:08 Uhr
      Permalink

      xxandl:
      Mögliche Neuverpflichtungen sollten auf jeden Fall auf die Tabellensituation abgestimmt werden, denn obwohl ich der Mannschaft den Klassenerhalt zutraue, darf man nicht davon ausgehen, dass wir diesen auch auf jeden Fall schaffen.

      Daher würden halbjährige Leihen, die mit Blick auf die WM-Teilnahme durchaus auch namhaftere Kandidaten anlocken könnten, und die Verpflichtungen von Talenten durchaus Sinn machen. Gestandene Spieler für viel Geld zu holen, und im Sommer möglicherweise für einen Bruchteil dessen wieder abgeben zu müssen, würde ich eher als Kurzschlusshandlung bezeichnen. Aber das durften wir ja schon 2008 beobachten.

      Die wichtigste Position ist in meinen Augen die des zweiten Innenverteidigers, da muss einfach ein schnellerer Spieler kommen, der auch halbwegs mit dem Ball umgehen kann. Daneben sehe ich nach wie vor im defensiven Mittelfeld und auf der Rechtsverteidiger-Position die größten Defizite. Auf den offensiven Außenpositionen hätten wir ja – quantitativ – die Auswahl, da kann es ja eigentlich nicht sein, dass Mak, Esswein, (Gebhart), Stepinski und Mendler allesamt so am Sand sind, dass sie selbst bei der akutellen Form von Hlousek keine Chance auf Einsätze haben. Vor allem wüsste ich auch da nicht, wer uns da – qualitativ – weiterhelfen sollte und im Budget liegt…

      Zur Schäfer-Debatte: Wie schon einmal gesagt, mich würde die Umstellung nicht wundern und sollten wir wirklich absteigen, muss ohnehin Rakovsky übernehmen. Sich einen Torwart zu leisten, der leistungsmäßig keine großen Vorteile hat aber eine Mio Euro mehr verdient als sein Konkurrent, wäre in Liga zwei nicht mehr möglich.

      Generell würde ich unseren Großverdienern (Schäfer, Balitsch, Pinola,…) keine Steine in den Weg legen wenn sie gehen bzw. ihre Verträge auslaufen lassen möchten.

      Verlängern würde ich dafür gerne mit Plattenhardt, ich sehe keinen LV den wir uns leisten könnten und der mehr verspricht als der Kapitän der deutschen U21. Auch Mendler und Esswein habe ich noch nicht abgeschrieben und falls wir wirklich absteigen sollten, wären das Spieler, die ganz schnell wieder relevant werden könnten.

      Und ein Schlusswort: Kiyotake ist mit Abstand der beste Kicker bei uns im Kader, aber was der sich seit fast einem Jahr an Nicht-Leistung erlauben kann, ist faszinierend. Ein Mak sitzt nach einem schlechten Spiel für drei Spiele draußen, Kiyotake spielt immer, no matter what. Mich wundert es nicht, dass es bei derartigen Ungleichbehandlungen auch intern zu Stunk kommt. Kiyotake gehört – im Interesse der Mannschaft und auch zu seinem Schutz eigentlich einmal für ein paar Spiele herausgenommen, dann hätten wir zentral vielleicht endlich wieder die nötige Stabilität.

      ein wunderbarer Kommentar, der mir in ALLEN Punkten aus der Seele spricht.
      Hervorzuheben ist der Absatz mit dem Verweis auf 2008 und der Vergleich Kyio/Mak.

    • 03.12.2013 um 13:41 Uhr
      Permalink

      xxandl:
      Und ein Schlusswort: Kiyotake ist mit Abstand der beste Kicker bei uns im Kader, aber was der sich seit fast einem Jahr an Nicht-Leistung erlauben kann, ist faszinierend. Ein Mak sitzt nach einem schlechten Spiel für drei Spiele draußen, Kiyotake spielt immer, no matter what. Mich wundert es nicht, dass es bei derartigen Ungleichbehandlungen auch intern zu Stunk kommt. Kiyotake gehört – im Interesse der Mannschaft und auch zu seinem Schutz eigentlich einmal für ein paar Spiele herausgenommen, dann hätten wir zentral vielleicht endlich wieder die nötige Stabilität.

      … schon mal an eine Stammplatzgarantie bei Kiyo gedacht? Wer einem Trainer (Hecking) eine Ausstiegsklausel im Vertrag zugesteht, dem trau ich auch so was zu. Schließlich ist Kiyo als Nationalspieler und großes Talent an Bord gekommen. Und der Glubb nun mal nicht Bayern München oder so. Da kriegste so einen Spieler vielleicht eben nur mit einer Stammplatzgarantie oder zugesagten Einsatzzeiten. Leider ist der Schuss jetzt nach hinten losgegangen…

      Allgemein und zur Gesamtsituation: Leider sehe ich mit der derzeitigen Spielerbesetzung kein Licht am Ende des Tunnels. Die vom Glubb getätigten Zukäufe waren zum Großteil der sprichwörtliche Griff ins Klo. Aber mit immer noch beschränkten finanziellen Möglichkeiten kannst Du halt auch nicht die Creme de la creme ins Frankenland locken. Allerdings sollte das eigene Scouting schon etwas besser funktionieren, da sind uns viele andere Vereine, mit denen wir uns auf einer Stufe oder gar darüber sehen, mittlerweile ganz schön weit voraus.

      Ich hab manchmal das Gefühl, dass der Glubb (fast) jeden nimmt, wenn ihn sein Berater nur hartnäckig und geschickt genug anbietet. Egal, ob verletzt, ewige Talente usw. Viele Namen, auf die das m. E. zutrifft, sind hier schon genannt worden. Das ist in meinen Augen alles andere als professionell.

      Jetzt aber brennt die Bude und es ist kein Spielraum mehr da für Experimente. Daher denke ich, dass uns in der aktuellen Situation mit Leihspielern, meinetwegen auch aus der südbayerischen Provinz, am besten geholfen ist. Um dann nach dem Klassenerhalt 🙂 den hier schon so oft geforderten Schnitt zu wagen und eine tatsächliche sportliche Weiterentwicklung anzustreben – dann meinetwegen auch mit neuen, jungen Wilden…

      • 03.12.2013 um 13:50 Uhr
        Permalink

        Alex,

        Wir benutzt denn da mein Synonym 🙂 Könntest Du bitte einen anderen Namen nehmen, sonst gibt es hier nur Verwirrung, wer was schreibt.

        Grüße, Alex

        • 03.12.2013 um 13:55 Uhr
          Permalink

          Alex:
          Alex,

          Wir benutzt denn da mein Synonym Könntest Du bitte einen anderen Namen nehmen, sonst gibt es hier nur Verwirrung, wer was schreibt.

          Grüße,Alex

          … uups, schon passiert 😉

      • 03.12.2013 um 13:55 Uhr
        Permalink

        Alex: Ich hab manchmal das Gefühl, dass der Glubb (fast) jeden nimmt, wenn ihn sein Berater nur hartnäckig und geschickt genug anbietet. Egal, ob verletzt, ewige Talente usw. Viele Namen, auf die das m. E. zutrifft, sind hier schon genannt worden. Das ist in meinen Augen alles andere als professionel

        Naja, das nun schon sehr spekulativ und zugleich etwas unsachlich. Wir haben die letzten Jahre zwar unbestritten paar Fahrkarten dabei gehabt, aber unter dem Strich haben wir tolle Transfers gefahren. Nicht umsonst haben wir uns damit konsolidiert. Dass man immer mal wieder Transfers dabei hat, die risikoreich sind, ist einfach Natur der Sache, wenn du mit wenig Mitteln viel erreichen musst. Zudem sind auch die “Flops” fast immer günstig gewesen, sei es Antonio oder Kanazaki. Das war dann stets eher sportlich enttäuschend, aber nie wirtschaftlich.

        Was man diskutieren kann (und hier auch tut), ob man nicht viel früher auch teurere Spieler hätte holen sollen. Dass man bspw. für einen Drmic dann eben auch mal in die Tasche greifen musste, ist eben nun mal so. Warum nicht schon vorher bspw. sich um einen spielstärkeren IV bemüht?

      • 03.12.2013 um 14:10 Uhr
        Permalink

        Alex: … schon mal an eine Stammplatzgarantie bei Kiyo gedacht? Wer einem Trainer (Hecking) eine Ausstiegsklausel im Vertrag zugesteht, dem trau ich auch so was zu.

        Gedacht schon, aber letztes Jahr gegen den HSV und heuer gegen die Bayern stand er nicht in der Startelf sondern wurde erst Mitte zweite Halbzeit eingewechselt. Offensichtlich ist es also vertraglich kein Problem wenn er nicht in der Startelf steht.

        • 03.12.2013 um 14:16 Uhr
          Permalink

          xxandl: Gedacht schon, aber letztes Jahr gegen den HSV und heuer gegen die Bayern stand er nicht in der Startelf sondern wurde erst Mitte zweite Halbzeit eingewechselt. Offensichtlich ist es also vertraglich kein Problem wenn er nicht in der Startelf steht.

          Zudem sind solche Absprachen ja maximal vertraglich sanktioniert und nicht einklagbar. Solche Absprachen bedingen dann bspw. gern Ausstiegsklauseln (hat x Spiele mindestens, sonst) oder kosten schlicht Geld.

  • 03.12.2013 um 01:57 Uhr
    Permalink

    Es ist ja die Vor-WM-Saison und die größte Sorge von Kiyotake-San ist wohl, dass er sich schwerwiegender verletzen könnte. Ist doch auffällig, oder? Je näher die WM rückt, desto mehr lässt er nach. Jetzt schießt Platte schon fast alle Standards. Ein paar Spiele Pause würden auch seine Gesundheit schützen.

  • 03.12.2013 um 04:30 Uhr
    Permalink

    Schäfer ist nicht nur bem VfB Stuttgart 2008 als Keeper gescheitert, sondern auch heute mit seinen regelmäßigen Aussetzern fuer jeden Gegner dankbar! Mit ihm hätten wir 2007 auch nicht den Pokal geholt (das war Klewer)! Der soll froh sein, wenn er bis Saisonende sein Gehalt bekommt, aber dann sollte er mal was arbeiten, außer motzen und Kunden = Fans beschimpfen!

    • 03.12.2013 um 08:02 Uhr
      Permalink

      Wiesenhahn:
      Schäfer ist nicht nur bem VfB Stuttgart 2008 als Keeper gescheitert, sondern auch heute mit seinen regelmäßigen Aussetzern fuer jeden Gegner dankbar! Mit ihm hätten wir 2007 auch nicht den Pokal geholt (das war Klewer)! Der soll froh sein, wenn er bis Saisonende sein Gehalt bekommt, aber dann sollte er mal was arbeiten, außer motzen und Kunden = Fans beschimpfen!

      Deja-vue? 🙂

      Schäfer kann man in Zukunft gerichtet natürlich in Frage stellen, aber in Sachen aktueller und zurückliegender Leistung sollte man einfach nicht argumentieren, wenn man nicht gegen jede Statistik und Fachmeinung anschwimmen will. Schäfer hatte in der Tat mal ne wacklige Zeit vor 1 1/2 Jahren oder so, seitdem aber wieder sehr stark, vor allem auf der Linie und im 1-gegen-1. Derzeit rangiert Schäfer im Notenschnitt auf Platz 6 der Torhüter, u.a. vor Neuer und auch vor anderen Torhütern, die aufgrund der Teamstärke “viel zu tun” haben müssen, wie Baumann, Trapp oder Mielitz.

      Wegen seinen “Aussetzern” kann ihn gar nicht kritisieren, da hat ja Neuer mehr im Spiel, wenn, dann ob seiner Strafraumbeherrschung oder Spielaufbaus (obwohl mal auch sagen muss, dass er sich bei letzterem sehr willig zeigte, das zu ändern). Zudem muss man auch mal klar sagen, dass es kaum einen “kompletten” Torwart gibt, alle haben Stärken und Schwächen, national wie insbesondere international.

      Daher: Gern über die Torwartposition in Zukunft laut nachdenken, wenn man das meint, aber ihn als Ursache für die Situation zu bezichtigen, ist schlicht argumentativ nicht zu belegen.

      Ich glaube eben eher, dass dein Schlusssatz die Ursache ist – persönliche Animosität. Das hab ich schon von vielen, vor allem aus der Ultra-Szene, gehört, dass man ihn da einfach nicht abkann. Dachte aber, das wäre jetzt nach dem gegenseitigen Aufeinanderzukommen zum Burgfrieden gekommen? In jedem Fall halte ich es für wenig zielführend persönliche Abneigung mit sportlichen Vorwürfen zu kombinieren, vor allem, wenn man das kaum nachvollziehen kann.

      • 03.12.2013 um 10:26 Uhr
        Permalink

        Alexander Endl | Clubfans United: Schäfer kann man in Zukunft gerichtet natürlich in Frage stellen

        damit muss man aber sehr vorsichtig sein, nicht, dass man die Trolle weckt. Oh, Mist, schon zu spät 😆

  • 03.12.2013 um 09:13 Uhr
    Permalink

    Gerd: a) Findest Du nicht, daß die Neuverpflichtungen auch auf die (System-)Vorstellungen des Trainers abgestimmt sein sollten?

    b) Schäfer hat eine längerlaufenden Vertrag. Einen Verein, der ihn da rauskauft, sehe ich nicht; erst Recht nicht nach einem Abstieg.
    Also ein weiterer Marcos António?

    a) Ich wusste nicht, dass man das erwähnen muss, wer ist so blöd und holt einen Spielertypen den der Trainer nicht will? Außer der Eberl natürlich…

    b) Schäfers Vertrag läuft, genau wie der von Antonio, im Sommer aus.

    • 03.12.2013 um 09:49 Uhr
      Permalink

      xxandl: a) Ich wusste nicht, dass man das erwähnen muss, wer ist so blöd und holt einen Spielertypen den der Trainer nicht will? Außer der Eberl natürlich…

      Jemand, der sicher davon ausgeht, daß der Trainer nur bis zum Sommer bleibt?
      Jemand, der selber nicht weiß, ob er im Sommer noch da ist und alles auf den ganz kurzfristigen Erfolg setzt.

      b) Schäfers Vertrag läuft, genau wie der von Antonio, im Sommer aus.

      Mein Adventstürchen für heute.

  • 03.12.2013 um 12:54 Uhr
    Permalink

    Man sollte die Ankündigung, dass in der Winterpause neue Spieler kommen (könnten), nicht zum Anlass nehmen, alle Hoffnung auf die Rückrunde zu setzen. Bis Weihnachten sind noch drei Spiele zu absolvieren, in denen ordentlich gepunktet werden muss, damit der Abstand zu Freiburg und Frankfurt nicht noch größer wird. Es geht im Moment nicht um langfristig gesponnene, in Spekulationen ausufernde Visionen, sondern um etwas ganz Kurzfristiges: das nackte Überleben.

    Jetzt vom “großen Schnitt” zu spintisieren und sogar die Torwartfrage zu stellen ist Schnapsidee-artig abwegig. Der Karren muss vom gegenwärtigen Personal aus dem Dreck gezogen werden. Das gilt auf alle Fälle bis Weihnachten und en gros wohl auch danach, denn mehr als zwei (wirklich brauchbare) Verstärkungen wird es allein aus finanziellen Gründen nicht geben.

    Die (gegenwärtige!) Mannschaft steht in der Pflicht. Sie muss endlich zeigen, dass sie bundesligatauglich ist. Die kommenden Spiele bieten dazu eine gute Gelegenheit, denn sie präsentieren alles andere als unlösbare Aufgaben. In den Heimspielen gegen Mainz und Schalke sind sechs Punkte Pflicht und in Hannover sollte ein Unentschieden möglich sein. Meinetwegen auch Sieg in Hannover und Unentschieden gegen Schalke. Auf alle Fälle noch sieben Punkte.

    Ob das defensiv, offensiv, mit Raute oder Doppelsechs bewerkstelligt wird, ist übrigens schnurzegal. Eines aber ist alternativlos: dass das Punktekonto spürbar aufgestockt wird!

    Die Mannschaft ist am Zug.

    • 03.12.2013 um 13:05 Uhr
      Permalink

      belschanov: Man sollte die Ankündigung, dass in der Winterpause neue Spieler kommen (könnten), nicht zum Anlass nehmen, alle Hoffnung auf die Rückrunde zu setzen. Bis Weihnachten sind noch drei Spiele zu absolvieren, in denen ordentlich gepunktet werden muss, damit der Abstand zu Freiburg und Frankfurt nicht noch größer wird. Es geht im Moment nicht um langfristig gesponnene, in Spekulationen ausufernde Visionen, sondern um etwas ganz Kurzfristiges: das nackte Überleben.

      Ja. Punkt. Dennoch darf man hoffentlich neben dieser Fokussierung auf die drei Spiele (was ich allerdings eher eine Aufgabe von Spielern und Trainer ansehe, weniger der Fans wie uns) bereits den Blick in die Zukunft richten.

      belschanov: Jetzt vom “großen Schnitt” zu spintisieren und sogar die Torwartfrage zu stellen ist Schnapsidee-artig abwegig.

      Da aufgrund des Sachzusammenhangs und auch der zitierten Worte wohl vor allem ich gemeint bin, muss ich mich langsam schon mal fragen, was ich denn getan habe, um jetzt auch noch von dir des Alkoholismus oder psychischer Probleme bezeichnet zu werden. Ist es wirklich zu viel verlangt, wenn man den Respekt, den man gegen andere Personen walten lässt, auch für sich (und andere) einfordert? Habe ich bisher je dich, belschanov, bzw. deine Ansätze derart harsch kritisiert und als vollkommen abwegig verworfen? Muss ich mir das wirklich eigentlich anhören? Oder darf ich – zumal im eigenen Haus – um Mäßigung und Respekt auch für meine Person bitten? Und dabei ist mir relativ schnuppe, ob der Ton nun woanders oder allgemein üblich ist.

      Ja, ich bin da sensibel. Aber eben nicht nur in Bezug auf meine Person. Für diesen respektvollen Umgang bin ich aber hier angetreten in diesem Blog/Magazin. Dafür, dass man eben “auch anders kann” im Umgang miteinander als mir das aus Foren und von anderen Plattformen bekannt war. Wenn ich hier also falsch liege und auch in dem Bereich Schnaps-Ideen verfallen bin und spintisiere, dann sollte man mir das langsam mal sagen, damit ich da keiner Lebenslüge vergeblich hinterherlaufe. Danke für sachdienliche Hinweise.

  • 03.12.2013 um 13:13 Uhr
    Permalink

    Na hoffentlich geht es in der Kabine unseres Ruhmreichen auch mindestens so diskursiv,emotional und hart zu!dann könnte es ja noch was werden

    • 03.12.2013 um 13:49 Uhr
      Permalink

      Christian-Berlin:
      Na hoffentlich geht es in der Kabine unseres Ruhmreichen auch mindestens so diskursiv,emotional und hart zu!dann könnte es ja noch was werden

      😀

      Wie das wohl aussähe?

      Ein Schwede so vor sich hin: “Ich muss einfach anmerken, dass wir derzeit in einer Ergebniskrise stecken, die man – ohne individuelle Schuld zuzuweisen – daran festmachen kann – und muss! – dass wir vorne weniger Tore schießen als wir hinten bekommen. Dieses Faktum muss man thematisieren”

      Ein österr. Spieler zu einem US-Boy: “Jedes mal das gleiche Gelaber. Die sollen vorne einfach treffen und aus.” Der US-Boy zurück: “Ich renn und renn und renn. Kann ich ja nix für, dass die dann nicht da stehen, wo ich hinflanke!”

      Ein ehem. dt. U21 tuschelt zu einem ehem. slowak. U21: “Man müsste nur uns mal das Vertrauen schenken, dann würden wir die Bude aber rocken! So 15-20 Spiele mal am Stück, das ja nicht zu viel verlangt! Durfte ich in Dresden ja och!” Der slowak. U21 Spieler tippt statt einer Antwort was in sein Smartphone.

      Einer, der aussieht wie ein ehemaliger Grubenarbeiter, zu seinem südamerk. Mitspieler: “Wenn der japanische Traumtänzer immer den Ball dem Gegner auflegt, können wir sofort aufhören! Sofort aufhören können wir! So einer ist doch bundesligauntauglich! Mit dem Arsch wackeln kann ich in der Disko, gell!” (blickt schelmisch zu seinem offenbar verletzten Teamkollegen, der böse schaut und sich den Ultra-Schal zurechtzupft): “Dafür bin ich beliebt!”

      Einer der nicht genannt werden will aus dem Hintergrund: “Wer hat denn euch Pfeifen alle gekauft! Den müsste man doch mal zur Rechenschaft ziehen!”

      Aus der offenen Tür des Nebenraums: “Wir spielen ja auch ohne Torwart!” (Worauf ein Schuh gegen die Tür knallt)

      Ein stiller asiatischer Spieler (mehr zu sich selbst): “Wir müssen arbeiten, arbeiten, arbeiten – und konzentrieren und zuhören. Zusammen sind wir stark.”

      Ein Schweizer: “Mir wird das alles irgendwie zu negativ hier.” Ein deutsche Hüne haut ihm auf die Schultern: “Gewöhn dich schon mal dran! Apropos negativ…” (die Tür geht auf und ein älterer Spieler tritt ein) “Na, Flachpfeifen! Der böse Onkel ist wieder da. Haben manche wohl schon gefeiert, dass ich weg bin! Wie siehts hier eigentlich aus!” (betretene Gesichter, der ehem. dt. U21 feixt, der ehem. slowak. U21 tippt in sein Smartphone, der US-Boy macht ein Bild für Instagram, während die anwesenden Schweizer reflexartig ihre Spinde einräumen.

      In das Schweigen Fußtritte. Mit schlotweißem Haar tritt der Übungsleiter ein. “So Leute, uns fehlt also Deckung und Durchschlagskraft, das wollen wir heute mal verinnerlichen” (wirft dem kleinen Asiaten in der Ecke Boxhandschuhe zu)

      Ähnlichkeiten zu lebenden Personen sind rein zufällig!

      • 04.12.2013 um 01:08 Uhr
        Permalink

        Alexander Endl | Clubfans United:

        Wie das wohl aussähe?

        Ein Schwede so vor sich hin: “Ich muss einfach anmerken, dass wir derzeit in einer Ergebniskrise stecken, die man – ohne individuelle Schuld zuzuweisen – daran festmachen kann – und muss! – dass wir vorne weniger Tore schießen als wir hinten bekommen. Dieses Faktum muss man thematisieren”

        Ein österr. Spieler zu einem US-Boy: “Jedes mal das gleiche Gelaber. Die sollen vorne einfach treffen und aus.” Der US-Boy zurück: “Ich renn und renn und renn. Kann ich ja nix für, dass die dann nicht da stehen, wo ich hinflanke!”

        Ein ehem. dt. U21 tuschelt zu einem ehem. slowak. U21: “Man müsste nur uns mal das Vertrauen schenken, dann würden wir die Bude aber rocken! So 15-20 Spiele mal am Stück, das ja nicht zu viel verlangt! Durfte ich in Dresden ja och!” Der slowak. U21 Spieler tippt statt einer Antwort was in sein Smartphone.

        Einer, der aussieht wie ein ehemaliger Grubenarbeiter, zu seinem südamerk. Mitspieler: “Wenn der japanische Traumtänzer immer den Ball dem Gegner auflegt, können wir sofort aufhören! Sofort aufhören können wir! So einer ist doch bundesligauntauglich! Mit dem Arsch wackeln kann ich in der Disko, gell!” (blickt schelmisch zu seinem offenbar verletzten Teamkollegen, der böse schaut und sich den Ultra-Schal zurechtzupft): “Dafür bin ich beliebt!”

        Einer der nicht genannt werden will aus dem Hintergrund: “Wer hat denn euch Pfeifen alle gekauft! Den müsste man doch mal zur Rechenschaft ziehen!”

        Aus der offenen Tür des Nebenraums: “Wir spielen ja auch ohne Torwart!” (Worauf ein Schuh gegen die Tür knallt)

        Ein stiller asiatischer Spieler (mehr zu sich selbst): “Wir müssen arbeiten, arbeiten, arbeiten – und konzentrieren und zuhören. Zusammen sind wir stark.”

        Ein Schweizer: “Mir wird das alles irgendwie zu negativ hier.” Ein deutsche Hüne haut ihm auf die Schultern: “Gewöhn dich schon mal dran! Apropos negativ…” (die Tür geht auf und ein älterer Spieler tritt ein) “Na, Flachpfeifen! Der böse Onkel ist wieder da. Haben manche wohl schon gefeiert, dass ich weg bin! Wie siehts hier eigentlich aus!” (betretene Gesichter, der ehem. dt. U21 feixt, der ehem. slowak. U21 tippt in sein Smartphone, der US-Boy macht ein Bild für Instagram, während die anwesenden Schweizer reflexartig ihre Spinde einräumen.

        In das Schweigen Fußtritte. Mit schlotweißem Haar tritt der Übungsleiter ein. “So Leute, uns fehlt also Deckung und Durchschlagskraft, das wollen wir heute mal verinnerlichen” (wirft dem kleinen Asiaten in der Ecke Boxhandschuhe zu)

        Ähnlichkeiten zu lebenden Personen sind rein zufällig!

        Grandios – hast Du die “Standardsituationen” von Eckard Henscheid als Vorbild genommen…???

        • 04.12.2013 um 08:16 Uhr
          Permalink

          Manni der Libero: Grandios – hast Du die “Standardsituationen” von Eckard Henscheid als Vorbild genommen…???

          Um ehrlich zu sein: Nein. Rein aus der Hüfte. Aber ich google mal danach. Und Danke für das Kompliment! 🙂

          • 04.12.2013 um 16:40 Uhr
            Permalink

            Alexander Endl | Clubfans United: Aber ich google mal danach. Und Danke für das Kompliment

            Gerne doch. In diese “Standardsituation” (meiner Erinnerung nach so in den frühen/mittleren 90ern bei Haffmans erschienen) hat E. H. den damals noch nicht so weit verbreiteten Fussball-Sprech gehörig auf die Schippe genommen – auch anhand von Vorgängen beim und um den CLUB (aus den Skandälchen der ersten Roth-Ära)… war damals auch in der freien Nürnberger Theaterszene (ich glaube am Gostner Hoftheater) als Stück zu sehen

  • 03.12.2013 um 13:53 Uhr
    Permalink

    Die letzten Spiele haben mich durch die Zustände “sprachlos”,”hilflos”,”ratlos” taumeln lassen. Nach Leverkusen war der “fußballseelische” Zustand irgendwo zwischen Panik und aufgeben. Nach ein paar Tagen Abstand und ruhiger Analyse sehe ich unser Team gar nicht mehr so schlecht. Wir haben eigentlich nur zwei Baustellen. Das sind Pelle und Kyo. Als IV der sofort verfügbar und einsetzbar wäre (wie Manuel Friedrich beim BVB) ist derzeit nur Alexander Madlung auf dem Markt. Kein Spieler für die Zukunft, aber eine kurzfristige Alternative. An dem ist aber Augsburg dran. Werden wir also nicht bekommen, oder Herr Bader?
    Müssen also Dabanli und Stark beweisen, daß sie die bessere Alternative sein können.
    Hauptbaustelle ist in der aktuellen Form(-krise) Kyo. Für den einen genialen Pass, den er vielleicht mal spielt, müssen die Kollegen 90 Minuten seine fehlende Mitarbeit kompensieren. Meine Vision: Kyo auf die Bank und Feulner in die Mitte. Mak rein.
    In meiner Vision läuft das……zumindest bis Freitag.. 🙂

  • 03.12.2013 um 14:50 Uhr
    Permalink

    Was für Spieler benötigt der Club?

    Ich plädiere für Akteure, die einen guten Lauf haben. Die also in die Mannschaft kämen und etwas mitbrächten, was für den derzeitigen Kader ein Wort aus einem anderen Kulturkreis ist:
    Selbstbewusstsein.

    Deshalb bin ich auch eher gegen die Leihe (oder gar den Kauf) von Spielern wie Julian Schieber oder Mehmet Ekici, denn deren Selbstvertrauen dürfte durch die Zeiten auf der Bank nicht allzu groß sein. Die andere Seite wäre natürlich die Überlegung, dass sie sich endlich wieder zeigen könnten. Dennoch halte ich es für vorteilhaft, wenn Spieler kämen, die den Glauben an die eigenen Fähigkeiten schon mitbrächten, denn Verzagte und Verunsicherte haben wir im Kader offenbar mehr als genug.

    Bezahlbares Personal dürfte wohl eher im östlichen Ausland zu finden sein; zudem besteht die kleine Chance und Hoffnung, dass Verbeek aus seinen Zeiten als Trainer in Alkmaar noch über gute persönliche Kontakte zu ehemaligen Spielern verfügt, die er mit groß gemacht hat.
    Leihspieler (evtl. sogar mit Kaufoption) sind in der jetzigen Situation allerdings auch verkraftbar, solange im Verein akribisch daran gearbeitet wird, entsprechende Spieler für die Zeit nach der Leihe heranzuziehen bzw. aufzubauen oder zu erspähen, um die Lücke möglichst adäquat zu füllen.

    Ein paar – ja, auch teure, aber ist ja nur ein Fan-Blog hier – Vorschläge, die vielleicht helfen könnten:

    Sturm:
    Brauchen wir Stürmer?
    Eigentlich bin ich nicht der Meinung, denn mit Ginczek und Drmic hat der Club echte Transfertreffer gelandet. Hier fehlt m.E. vor allem der Hintergrund aus dem Mittelfeld und von den Außen, wobei ich Drmic gerne mal von außen sähe und Ginczek in der Spitze; beide rotierend, da sehr beweglich und auch torgefährlich, zudem mit guter Technik ausgestattet.
    Falls aber doch:

    Ajdin Mahmutovic,
    bosnischer Mittelstürmer des FK Teplice, Marktwert (transfermarkt.de): 1 Mio. €;
    Toptorschütze in Tschechien in dieser Saison (10 Treffer und 2 Vorlagen in 11 Spielen)
    Knipser, der weiß, wo das Tor steht und mit entsprechendem Selbstbewusstsein zum Club käme.

    In Bratislava gibt es einen Stürmer, der in 9 Spielen 7 Tore erzielt und 1 Vorlage gegeben hat. Der ist 31 Jahre alt und hat einen Vertrag bis 2014. Sein aktueller Marktwert beläuft sich laut tm.de auf 0,5 Mio € , sein Name: Robert Vittek.
    Nur mal so, für die Nostalgiker unter uns 😉

    Mittelfeld offensiv:

    Braucht man hierfür neue Spieler? Scheinbar schon. Die Qualität reicht nicht, was aus Gebhart noch wird, steht in den Sternen. Oder ist es mit Kiyotake, Mendler, Hlousek, Gärtner, Feulner ausreichend besetzt? Wenn man dann noch Esswein und Mak hinzunähme. Schwierig, denn offenbar drängt sich aus der zweiten Reihe niemand so richtig auf.
    Also eventuell eine Leihe von Mitchell Weiser? Oder Pierre-Emile Höjbjerg? Aber kann man von diesen sehr jungen Spielern Stabilität erwarten?

    Mittelfeld defensiv:

    Markus Henriksen,
    norwegischer defensiver Stammspieler des AZ Alkmaar, 21 Jahre, Marktwert (laut tm.de): 3 Mio. €. Vertrag bis 2017. 8 U-21-Einsätze und 1x für die A-Mannschaft Norwegens aufgelaufen.
    Wichtiger zentraler Spieler im Gerüst des AZ. Wäre eine echte Verstärkung, hohe Spielintelligenz.

    Jan Kirchhoff,
    Bayern München, 23 Jahre, Marktwert (laut tm.de): 4 Mio. €
    Leihe am wahrscheinlichsten, zumal nun auch noch David Silva bei Bayern als Winterneuzugang für die Innenverteidigung heiß gehandelt wird, der bei Mourinho wohl keine Rolle mehr spielt. Damit ist Kirchhoffs Einsatz immer unwahrscheinlicher, da nicht anzunehmen ist, dass Martinez in der IV benötigt wird.

    Rechtsverteidiger:

    Roberto Rosales,
    venezolanischer RV des FC Twente Enschede, 25 Jahre, Marktwert (laut tm.de): 4 Mio. €; sein Vertrag läuft allerdings 2014 aus, deshalb könnte man da vielleicht etwas an der Ablöse drehen.

    Thomas Meunier,
    belgischer RV des FC Brügge, 22 Jahre. 6-facher U21- und 2-facher A-Nationalspieler Belgiens (bei den beiden Niederlagen gegen Kolumbien und Japan im Nov. 2013); Marktwert (laut tm.de): 2,2 Mio. €; Vertrag bis 2015.
    Belgische Schule ist gute Schule!

    Anele Ngcongca,
    21-facher südafrikanischer Nationalspieler; 26 Jahre; RV des belgischen Tabellenvierten KRC Genk; spielt auch im defensiven Mittelfeld und als IV; Marktwert (laut tm.de): 3,5 Mio. €; Vertrag bis 2015.

    Alexandru Matel,
    rumänischer RV des Tabellenführers Astra Giurgiu; 24 Jahre, 10-facher und aktueller rumänischer National-RV; Marktwert (laut tm.de): 1,2 Mio. €, Vertrag bis 2014.

    Linksverteidiger:

    Nick Viergever,
    niederländischer LV des AZ Alkmaar, 24 Jahre, Stammspieler, Marktwert (laut tm.de): 4 Mio. €; Vertrag bis 2015. Der Mann scheint eine Neigung zu Rotsperren zu haben. Trotzdem toller Spieler.
    Vielleicht wäre eine Leihe möglich.

    Grundsätzlich ist es unglaublich schwierig, wirklich gute Außenverteidiger zu bekommen. Nicht umsonst gilt diese Position im modernen Fußball als die inzwischen anspruchsvollste. Aber da wäre ein Impulsgeber, der auch defensiv effizient arbeitet, von großer Bedeutung für das Verbeeksche Spiel.
    An das ich übrigens nach wie vor glaube.

  • 03.12.2013 um 15:14 Uhr
    Permalink

    Oh, oh, oh, die Stimmungskurve erklimmt immer neue Höchststände, jetzt zoffen sich auch noch Alex und belschanov. Unnötig kann ich da nur sagen, bitte nicht alle Worte auf die Goldwaage legen und immer das negative sehen, eien Schnaps-Idee muss nicht zwangsläufig im Vollrausch geboren sein, Bilder können auch täuschen ;-).

    Wir könne doch nicht von der Mannschaft Teamgeist verlangen und uns hier wie die Kesselflicker streiten. Klar hat belschanov Recht, eine Diskussion über Neuzugänge bringt keine Punkte in den nächsten drei Spielen. Allerdings, lieber belschanov, auch Deine Aufforderung, dass jetzt aber bitte in drei Spielen 7 Punkte hermüssen, wird die 7 Punkte nicht auf unser Konto bringen. Nichts was hier im Magazin passiert hat irgendwelche Auswirkungen, wenn man nicht gerade Anhänger der Chaostheorie mit dem Schmetterlingsflügelschlag ist und uns als den Schmetterling sieht.

    Hier geht es ja auch gar nicht darum Punkte für den Club zu sammeln, hier geht es darum eine Heimat für die gemeinsame Liebe zum Club zu haben. Bei Heimat und Liebe sollte der Streit aber bitte nicht die Überhand nehmen, sei die Zeit auch noch so schlecht.

    So nach dieser netten Einführung und dem Appell an den vorweihnachtlichen Frieden gehe ich auch mal ein wenig in media res. Natürlich wandeln wir auf sehr schmalem Grat, aber auf der anderen Seite haben wir auch Glück wie selten. Dass man mit 8 Punkten nach 14 Spielen noch in Schlagdistanz zum rettenden Ufer ist, das kommt sicher nicht häufig vor. Darüber sollten wir uns doch freuen.

    Noch immer ist das Ziel Klassenerhalt kein Himmelfahrtskommando, das kann uns schon mal Mut machen. Klar ist aber auch, es kann schon noch zu einem Himmelfahrtskommando werden, wenn der Abstand abreißt. Was in den letzten drei Spielen natürlich passieren könnte, insofern hat belschanov natürlich auch Recht, dass die Mannschaft und der Trainer auf der Zielgerade der Hinrunde noch einmal deutlich gefordert sind. Allerdings sehe ich die Forderung nach 7 Punkten schon als etwas übertrieben an. Wer in 14 Spielen gerade mal 8 Punkte holt, der holt in drei Spielen eher nicht 7 Punkte. Man kann sicher noch Hoffnung haben, aber realistisch sollte man auch bleiben.

    In der Rückrunde sollen es dann also neue Spieler richten und Bader hat schon eine lange Liste. Ich bin gespannt?

    Ein guter Teil der Liste wird sicher auf Verbeek zurückgehen. Was für Spieler hat Verbeek eigentlich zu Alkmaar geholt?

    Die sinnvollste Option für mich ist wohl Kirchhoff von den Bayern, der kann uns in der IV und auf der 6er Position helfen und bei den Bayern hat er selbst bei der Dreifachbelastung kaum eine Chance auf Einsätze, bei uns würde er aber wohl sicher spielen. Ob man Kirchhoff auch mit Kaufoption leihen könnte? Ob wir für die RV-POsition wirklich noch einen Spieler benötigen, wissen wir nach den nächsten drei Spielen, ich denke nämlich, dass Balitsch da die nächsten drei Spiele spielen wird, für mich auch die bessere Option als Feulner und für Chandler vielleicht endlich mal ein Ansporn wieder besser zu werden, wenn er Bundesligaspieler bleiben will.

    Das wichtigste bei den Neuzugängen wäre für mich, dass diese bei uns spielen wollen, weil sie bei uns Bundesligaspieler werden können oder bleiben können. Wir brauchen keine Spieler mehr, die sich schon bei einem großen Verein sehen und uns nur als kleinen Umweg sehen. Damit haben wir in den letzten Jahren schon Probleme genug gehabt, wir brauchen wieder Spieler für die der Club ein Ziel für sich ist.

    Natürlich bleiben die auch nicht bei uns, wenn sie wirklich einschlagen, aber ich glaube, dass Spieler für die wir das Ziel sind, einfach zufriedener sind, wenn sie in der Mannschaft sind. Außerdem denke ich, dass solche Spieler sich auch leichter in den Dienst der Mannschaft stellen können, als Spieler, die sich in anderen Sphären sehen.

    Ich denke nach der Hinrunde gilt es auch bei den Spielern eine Bestandsaufnahme zu machen und heraus zu finden, wer wirklich bei uns den Abstiegskampf annehmen will und wer sich das nicht zutraut. Am Ende haben wir in der Rückrunde nur eine Chance, wenn wir eine Gruppe Spieler zusammenstellen, die in der Gemeinschaft bei uns ihre große Chance sehen, so wie das vorher bei Gladbach und Freiburg auch geklappt hat.

    Ich bin gespannt ob es Verbeek schafft diese Gruppe zu bilden, die richtigen Spieler aussortiert und mit drei, vier Neuzugängen die unvorbelastet sind eine Aufbruchstimmung generieren kann. Wenn das klappt, dann werden wir einen Lauf bekommen und meine prognostizierten 30 Punkte in der Rückrunde holen. Ich bin guter Dinge.

    • 03.12.2013 um 15:34 Uhr
      Permalink

      Armin:

      …eine Schnaps-Idee muss nicht zwangsläufig im Vollrausch geboren sein, Bilder können auch täuschen.

      Eben.

    • 03.12.2013 um 15:44 Uhr
      Permalink

      Armin: Oh, oh, oh, die Stimmungskurve erklimmt immer neue Höchststände

      Naja, das ist halt so… Alle finden es ja immer dufte, wenn eine gute, gepflegte Stimmung herrscht, ein Klima der Freundlichkeit und des Respekts und man preist den guten Stil. Aber dass das ein fragiles Gebäude ist, das ständig Pflege und auch Mühe von allen Seiten Bedarf, das sollte man eben nicht vergessen, gerade wenn die Nerven blank liegen. Hier sehe ich dann lieber etwas “mehr” denn weniger Zurückhaltung als förderlich. Statt dessen kriegt man selbst welche zwischen die Beine. Das hebt auch nicht wirklich die Laune.

    • 03.12.2013 um 15:57 Uhr
      Permalink

      Armin:

      Allerdings sehe ich die Forderung nach 7 Punkten schon als etwas übertrieben an. Wer in 14 Spielen gerade mal 8 Punkte holt, der holt in drei Spielen eher nicht 7 Punkte. Man kann sicher noch Hoffnung haben, aber realistisch sollte man auch bleiben.

      Wenn es unrealistisch ist, zu fordern, dass die Mannschaft ihren bisherigen Punkteschnitt steigert, besteht keine Hoffnung auf den Klassenerhalt.

      Wobei ich nicht sehe, dass sieben Punkte aus den Heimspielen gegen Mainz und Schalke und dem Spiel in Hannover unrealistisch sind.

      Zu Mainz: Ist ein Heimsieg gegen diese Mannschaft unrealistisch? Falls ja, brauchen wir vom Klassenerhalt wirklich nicht mehr zu reden.

      Zu Hannover: Der Club hat Gladbach in Mönchengladbach über eine weite Strecke des Spiels an die Wand gespielt. Er hätte das Spiel eigentlich gewinnen müssen. Darüber waren wir uns hier ja eigentlich einig. Ist Hannover stärker als Gladbach? Ist es unrealistisch, dass der Club in Hannover ein Unentschieden (oder vielleicht mehr) erreichen kann?

      Zu Schalke: Auf eigenem Platz kann durchaus auch mal gegen eine Mannschaft aus dem oberen Tabellendrittel über sich hinauswachsen. Das haben andere Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel und sogar der Club selbst (wenn auch nicht in dieser Saison) schon geschafft.

      Wenn das, was ich hier skizziert habe, unrealistisch ist, kann man gleich für die zweite Liga planen.

  • 03.12.2013 um 15:48 Uhr
    Permalink

    Wenn einen etwas trifft, dann kann das auch ein Querschläger und kein gezielter Schuss sein.

    Oder ein Blumentopf kann auch einfach so von der Fensterbank fallen …

    Ich z.B. habe belschanovs Aufruf gar nicht als Provokation gelesen, sondern eher als SEIN Mantra, dass nur auf dem Platz zählt, dass wir nicht schon vorschnell in die Winterpause gehen sollten, dass wir uns mit Neuzugängen besser erst ab der Winterpause beschäftigen sollten. Ich kann belschanov da schon verstehen, denke aber, dass unsere Aufmerksamkeit gar nicht so wahnsinnig wichtig für das Spiel gegen Mainz ist.

    Wir als Fans können immer beides tun, die 90 Minuten auf dem Platz wichtig nehmen und das darum herum auch. Für die Mannschaft hat er aber Recht, diese sollte sich von den aktuellen Nebengeräuschen, auch hier, nicht ablenken lassen, für die Mannschaft zählen nur die nächsten drei Spiele.

    • 03.12.2013 um 15:53 Uhr
      Permalink

      Armin: Wenn einen etwas trifft, dann kann das auch ein Querschläger und kein gezielter Schuss sein.

      Das sind mir dann schon bisschen zu viele Zufälle, zudem kann man das ja auch aufklären, wenn man merkt es traf “den Falschen”.

      Anyway. Ich wollte es nur mal gesagt haben.

  • 03.12.2013 um 15:49 Uhr
    Permalink

    … soweit ich es mitbekommen habe, schreibt aber von der Mannschaft hier auch keiner mit. Nicht mal Mak twitschert hier herum ;-).

  • 03.12.2013 um 15:57 Uhr
    Permalink

    Naja, das ist halt so… Alle finden es ja immer dufte, wenn eine gute, gepflegte Stimmung herrscht, ein Klima der Freundlichkeit und des Respekts und man preist den guten Stil. Aber dass das ein fragiles Gebäude ist, das ständig Pflege und auch Mühe von allen Seiten Bedarf, das sollte man eben nicht vergessen, gerade wenn die Nerven blank liegen. Hier sehe ich dann lieber etwas “mehr” denn weniger Zurückhaltung als förderlich.

    Hier kann ich Dich nur voll unterstützen, Krisenzeiten sind auch für den Stil der Kommentare hier gefährlich, viele sind gefrustet und wollen auch manchmal einfach Dampf ablassen, andere reagieren deutlich sensibler, weil man sowieso schon angefressen ist.

    Bis auf den einen Post, wo der Herr Bader erschießen wollte, was für mich gelangt hätte ihn hier zu blockieren, empfinde ich den Ton aber nach wie vor als sehr angenehm. Allerdings unsere Situation ist es nun mal leider nicht und wird es wohl so schnell auch nicht werden.

    Trotzdem glaube ich ganz bestimmt nicht, dass belschanov irgend jemanden provozieren wollte, ganz im Gegenteil. Aber mein Glaube ist da auch gar nicht maßgeblich, die Nachricht entsteht halt beim Empfänger und nicht beim Sender, alte Kommunikationsweisheit. Insofern lässt sich ein Mißverständnis auch nur dort aus dem Weg räumen, ich kann da sowieso nichts machen, bin aber sicher, dass Ihr das hin bekommt.

    • 03.12.2013 um 16:07 Uhr
      Permalink

      Armin, ich schätze dein Bemühen sehr, hier Dissonanzen in bester Streitschlichter-Manier im Keim zu ersticken. Aber er kann ja selbst reden und weiß, wie er mich jederzeit erreichen kann.

  • 03.12.2013 um 16:10 Uhr
    Permalink

    Ein bisschen doof sind wir hier doch alle, sonst würden wir doch schon lange Rosen züchten, wie der Hans, und den Fußball Fußball sein lassen… 😉

    • 03.12.2013 um 16:42 Uhr
      Permalink

      xxandl:
      Ein bisschen doof sind wir hier doch alle, sonst würden wir doch schon lange Rosen züchten, wie der Hans, und den Fußball Fußball sein lassen… ;)

      Every Rose Has Its Thorn ♪♫

    • 03.12.2013 um 18:06 Uhr
      Permalink

      xxandl:
      Ein bisschen doof sind wir hier doch alle, sonst würden wir doch schon lange Rosen züchten, wie der Hans, und den Fußball Fußball sein lassen…

      Nur hat der Hans in Wahrheit noch nie Rosen gezüchtet 🙂 ..aber wer weiß vielleicht erblüht der Nürnberger Burgberg doch noch irgendwann.

  • 03.12.2013 um 16:12 Uhr
    Permalink

    Wenn es unrealistisch ist, zu fordern, dass die Mannschaft ihren bisherigen Punkteschnitt steigert, besteht keine Hoffnung auf den Klassenerhalt.

    Die Mannschaft steigert aber ihren Punkteschnitt schon mit einem Sieg gegen Mainz, dann wären es 1 Punkt/Spiel, deutlich mehr als aktuell. Genau diese drei Punkte erwarte ich von der Mannschaft. Ähnlich wie Du sehe ich da das Heimspiel gegen Mainz als wahrscheinlichste Option auf die 3 Punkte.

    Zu Hannover: Der Club hat Gladbach in Mönchengladbach über eine weite Strecke des Spiels an die Wand gespielt. Er hätte das Spiel eigentlich gewinnen müssen. Darüber waren wir uns hier ja eigentlich einig. Ist Hannover stärker als Gladbach? Ist es unrealistisch, dass der Club in Hannover ein Unentschieden (oder vielleicht mehr) erreichen kann?

    Nein Hannover ist aktuell über die Hinrunde schwächer als Gladbach, ob sie im Spiel gegen uns schwächer als Gladbach sein werden wissen wir aber leider nicht. Nein ein Unentschieden in Hannover ist nicht unrealistisch, eine Niederlage (siehe Frankfurt) aber auch nicht. Und jetzt? Sollten wir tatsächlich gegen Mainz den Bock umschmeissen und den ersten Sieg holen, dann wird es gegen Hannover vielleicht auch etwas leichter. Ein Unentschieden oder gar einen Auswärtssieg zu erwarten halte ich aber für unrealistisch.

    Zu Schalke: Auf eigenem Platz kann durchaus auch mal gegen eine Mannschaft aus dem oberen Tabellendrittel über sich hinauswachsen. Das haben andere Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel und sogar der Club selbst (wenn auch nicht in dieser Saison) schon geschafft.

    Klar kann der Club auch mal über sich hinauswachsen, eigentlich müsste er es sogar machen, denn bisher hat er das diese Saison noch nicht getan. Aber ist es realistisch darauf zu setzen? Oder ist das nicht eher eine vage Hoffnung?

    belschanov, natürlich wäre es der Knaller, wenn ein Heimsieg die Initialzündung für Verbeek wäre und wir danach noch zweimal zum Hinrundenausklang siegen würden, mit dann 17 Punkten wären wir mit einem Schlag fast schon im Soll, wahrscheinlich wären wir dann sogar deutlich über dem Strich zu den Abstiegsplätzen, allein mir fehlt der Glaube, dass sich jetzt alle Sorgen in Luft auflösen.

    Meist hat es einen Grund, dass man 0,57Punkte/Spiel holt und ein solcher Grund löst sich nicht einfach so in Luft auf.

    Ich denke 3 Punkte sollten wir noch holen, besser wären 4, alles darüber hinaus wäre ein kleines Wunder.

    Aber wie heißt es so schön im Schlager: Wunder gibt es immer wieder …

    • 03.12.2013 um 16:43 Uhr
      Permalink

      Armin: Meist hat es einen Grund, dass man 0,57Punkte/Spiel holt und ein solcher Grund löst sich nicht einfach so in Luft auf.

      doch, könnte er. In der Luft, die durch die Pfeife strömt, wenn sie mal nur dann geblasen wird, wenn es auch richtig ist. Ich behaupte, wir hätten unseren Sieg bereits….

  • 03.12.2013 um 16:52 Uhr
    Permalink

    Hätte, hätte Fahrradkette

    Ich bitte Dich Optimist, Tatsache ist 0,57 Punkte/Spiel. Wenn wir jetzt in den letzten Spielen 3 Punkte holen ist das eine Steigerung um fast 100%! Selbst das ist ja schon ein kleines Wunder.

    • 03.12.2013 um 18:00 Uhr
      Permalink

      Armin,

      genau. Wir hätten in Hoffenheim verloren, aber irgendwo sonst dafür gewonnen. Ist ja auch egal. Daran möchte ich die Misere ja gar nicht festmachen, aber es ist another brick in the wall.

      Tatsache ist, hätten wir mal gewonnen, wäre jetzt nicht dieser unglaubliche Psycho-Druck sondern nur normaler Abstiegskampf. Und womöglich nicht mal der, wer weiß schon, was so ein umgestoßener Bock freisetzt….

      Ja, ja, der Schmetterlingsflügel.

      “The scream of the butterfly”, wie Jimmi Morrison singt (war das in “this is the end”?)

      Halt halt, so weit sind wir noch nicht, liebe Untergangstheoretiker!

    • 03.12.2013 um 18:07 Uhr
      Permalink

      Armin:
      Hätte, hätte Fahrradkette

      Ich bitte Dich Optimist, Tatsache ist 0,57 Punkte/Spiel. Wenn wir jetzt in den letzten Spielen 3 Punkte holen ist das eine Steigerung um fast 100%! Selbst das ist ja schon ein kleines Wunder.

      Ich sag mal so die 100% Steigerung würden wir mit einem Sieg gegen Mainz hinkriegen. Ist ja nicht undenkbar

  • 04.12.2013 um 08:36 Uhr
    Permalink

    Wie schwer es ist, einfach etwas umzukrempeln , ist doch in allen Bereichen des Lebens ersichtlich.
    Sei es mit dem Rauchen aufzuhören, abzunehmen, seine Spiel oder Alkoholsucht zu bekämpfen usw.
    Hat man sich mal etwas verinnerlicht, dauert jegliche Art von Änderung seine Zeit.
    Der springende Punkt ist natürlich , dass die Mannschaft diese Zeit nicht hat oder besser gesagt sich selbst suggeriert, die zeit nicht zu haben.
    Und genau dieser Aspekt hat sich bereits in das Gehirn der Spieler gefressen .
    Wir müssen schnell ein Tor machen, damit wir schnell gewinnen.
    Genauso unkontrolliert und hektisch wirkt das Tor-Abschlussverhalten.
    Ich bin überzeugt, das jeder Einzelne nur 75 % seines wahren Leistungsvermögens abruft, weil es inzwischen, entgegen aller Behauptungen veerbeks , wohl doch ein kopfproblem geworden ist.
    Von mir bereits erwähnter t. Baschab, mentalcoach , brachte diverse Sportler wieder in die Spur, u.a. Auch einen Ski Langläufer.
    Bei der Analyse der Tatsachen stellt sich heraus, dass er mit biatlethen trainierte, in einer unglücklichen Fernbeziehung lebte, und während eines Rennens immer in seinen Körper hineinhörte, welcher ihm sagte du bist total kaputt.
    Als genau diese Probleme abgestellt waren, wurde beschriebener Sportler Olympiasieger.
    Mentales Training kann unglaublich erfolgreiche Folgen haben.
    Deswegen rate ich, einen mental coach zu buchen.

    • 04.12.2013 um 08:46 Uhr
      Permalink

      Bareno, ich finde solche Unterstützung überhaupt nicht abwegig. Aber das muss vom Verein aus kommen. Hast du zwischenzeitlich mal deinen Vorschlag dorthin geschickt?

  • 04.12.2013 um 09:20 Uhr
    Permalink

    Hab grad CEFTalk vom 27.11. gesehen. Da gab es auch das Thema Mentalcoach. Ziemer, Eckstein und Driller fanden das ziemlich ätzend aufgrund eigener Erfahrungen. Meinten es sei unmöglich,d aß man da in einer Runde dann über zu Privates reden soll. Und sie haben erzählt, daß beim Verein Psychologen angestellt seien? Weiß da jemand was drüber? Ich hab das noch nie gehört/gelesen.

  • 04.12.2013 um 09:50 Uhr
    Permalink

    AZ Alkmaar hat einen ähnlichen geschätzten Kaderwert, wie der 1.FCN: Dort ca 44 Mio. €, der des FCN etwa 50 Mio. €.

    Ebenso wie wir, ist auch Alkmaar den Gesetzen des Marktes unterworfen: Junge, besonders talentierte Spieler wechseln international zu bedeutenderen Vereinen und spülen einiges an Transferüberschüssen in die Kasse, welches in hoffnungsvolle Nachwuchstalente investiert wird. Leider liegen keine komplette Daten zu den Transferüberschüssen vor, so daß ich diese nicht berücksichtige.

    Die Transfers des AZ Alkmaar unter Trainer Gertjan Verbeek von 2010-2013:

    2010/11
    Den 14 Neuzugängen und 5 aus einer Leihe zurückkehrenden Spielern stehen 14 Abgängen gegenüber. Auffallend dabei ist, das es ALLE Positionen betraf, gefühlt mit Schwerpunkt auf der Verteidigung (drei IV, zwei LV, ein RV, zwei Torhüter) und generell, bei einem Durchschnittsalter der Zugänge von 19,9 Jahren, einer Verjüngung des Teams entsprach. Die Abgänge spiegeln das Positionsbild der Zugänge wider, das Durchschnittsalter der Abgänge ist jedoch 24,2 Jahre.

    2011/12
    Den 7 Neuzugängen und 4 aus einer Leihe zurückkehrenden Spielern stehen erneut 14 Abgängen gegenüber. Die Neuzugänge betrafen hauptsächlich die rechte Defensiv- und Offensive-Seite und zwei neue Mittelstürmer.
    Bei den Abgängen fielen die Positionen des defensiven Mittelfeldspielers und der Innenverteidigung mit einer Zahl von drei auf. Ebenso wurden zwei Mittelstürmer abgegeben. Das Durchschnittsalter der Abgänge war 25,1 Jahre, das der Neuzugänge 24,2 Jahre. Nur mehr eine leichte Verjüngung des Kaders.

    2012/13
    Den 17 Neuzugängen und 2 aus einer Leihe zurückkehrenden Spielern stehen 11 Abgänge gegenüber. Erneut eher mit einem Schwerpunkt in der Defensive. Das Durchschnittsalter der Abgänge war 24,6 Jahre, das der Neuzugänge 20,4 Jahre. Erneut eine deutliche Verjüngung des Kaders.

    Die Jahre von Verbeek bei Alkmaar:

    Verbeek kam mit der Empfehlung einen eher zweitklassigen Verein wie Heracles Almelo vorher bis auf Platz sechs in der Eeredivie geführt zu haben. Mit Dirk Marcellis, Erik Falkenburg, Kolbeinn Sigþórsson und Charlison Benschop kamen vielversprechende Talente, um den Kader zu verjüngen. Anfangs lief es schlecht mit nur drei Punkten aus den ersten fünf Partien. Dann jedoch schien der Knoten geplatzt zu sein und es gab fünf Siege in Folge. Zur Winterpause bedeutete das dann den 6. Platz in der Eeredivisie mit nur sechs Punkten Rückstand auf Rang 1. Die Rückrunde führte aber zu einem Bruch in der Tabelle, so daß Alkmaar mit deutlichem Abstand nach oben immerhin einen Platz für die Teilnahme zur Qualifikation zur UEFA Europa League 2011/12 blieb. Man schied in deer Qualifikation gegen Anzhi Makhachkala, dem damaligen Verein von Eto’o, aus. Einer Auswärtsniederlage von 0:1 folgte ein Einbruch im Heimspiel, das mit 0:5 verloren ging. In der Saison 2011/12 schloß Alkmaar mit dem vierten Platz und in der danach folgenden Saison 2012/13 nur noch mit dem zehnten Platz ab.
    Jedoch gewann man im Endspiel den holländischen KNVB-Pokal gegen den PSV Eindhoven. Damit war erneut die Qualifikation zur EL, das dritte Mal hintereinander gesichert.
    Unserem aktuellen Trainer ging es ähnlich wie Willi Entenmann: Er wurde nach einem 2:1 Heimsieg gegen PSV Eindhoven am 29. September 2013 wegen “atmosphärischer, intern belastender Störungen” entlassen.

    Was sagt uns das?

    Wir können wohl einiges Umkrempeln am Kader erwarten. Ich bin ja gespannt, ob wir auch quasi die gesamte Mannschaft austauschen werden. Meiner Meinung nach ist das nötig.
    Mit einer Formschwäche oder Unsicherheit des einen oder anderen Spielers sind die Spielweisen nicht alleine begründbar.

  • 04.12.2013 um 10:08 Uhr
    Permalink

    Ob ich wirklich zum Spiel geh, überleg ich mir nach der Schneesturmankündigung nochmal. Erinnert mich zu sehr an ein Abendspiel gegen Wolfsburg mit Wolkenbruch über Stunden, das dann letztlich doch abgebrochen und wiederholt wurde.
    Ich hoffe jetzt mal, daß das Wetter so ist, daß das Spiel vorsorglich abgesgat wird und 2014 nachgeholt wird. Ich finde, das würde die Chancen auf diese drei Punkte erheblich steigern.

    • 04.12.2013 um 10:34 Uhr
      Permalink

      Beate60: Erinnert mich zu sehr an ein Abendspiel gegen Wolfsburg mit Wolkenbruch über Stunden, das dann letztlich doch abgebrochen und wiederholt wurde.

      warst Du auch dort? Aber das sind die Momente, die ewig bleiben. Die meisten Spiele – auch viel bessere – vergisst man. So eines nie 😉

      • 04.12.2013 um 10:43 Uhr
        Permalink

        Optimist,

        Ja und es war auch einer der wenigen Siege 2007/08. Hat trotzdem leider nicht gereicht.
        Irgendwie scheint sich Geschichte wirklich zu wiederholen. Hoffentlich nicht bis zum bitteren Ende … Während ich das schreib denk ich, ich sollte nicht hingehen, weil ich damit verhindern kann, daß sich die Geschichte komplett wiederholt 🙂

        • 04.12.2013 um 11:10 Uhr
          Permalink

          Beate60

          Bis zum Beweis des Gegenteils ziehe ich es vor, die derzeitige Saison mit 05/06 zu vergleichen, wenn man schon Vergleiche mit der Vergangenheit ziehen will, da sind die Übereinstimmungen bisher einfach größer, insbesondere die Punktestände.
          Damals kamen wir übrigens mit der Punktefolge 3-1-1 bis zur Winterpause genau über den Strich.
          Schaumermal, ob sich Geschichte wirklich wiederholt.
          Sollte dem so sein, dann könnten wir uns schon mal auf 06/07 reloaded freuen. 😉

          • 04.12.2013 um 12:03 Uhr
            Permalink

            Claus,

            Danke war mir nicht so bewusst, dass es noch eine positive Parallele gibt. Dann sollte ich also trotz Schneesturm ins Stadion um den ersten Heimsieg nicht zu verpassen.

  • 04.12.2013 um 10:35 Uhr
    Permalink

    Also ich sehe es genauso – natürlich waren das diese Saison nicht die Toptransfers, aber in der 1. Bundesliga gibt es mit Vereinen wie Augsburg, Braunschweig oder auch Hertha und Freiburg, die nicht viel besser besetzt sind.

  • 04.12.2013 um 11:16 Uhr
    Permalink

    …und andere jammern mit Luxusproblemen:

    “Und es scheint immer so weiter zu gehen, jedenfalls glaubt Gisdol nicht an eine Trendwende: “Wenn wir irgendwann mal sieben Tore schießen, bekommen wir sicher auch sieben”, meinte der emotional aufgewühlte Trainer.

    Gisdol hatte viel Wut im Bauch, beklagte sich zudem über das eigene Schicksal: “Wir haben die Scheiße an den Beinen. Das sind Szenen, in denen keine andere Mannschaft ein Gegentor bekommt. Nur bei uns liegen die Bälle dann im Netz.” Gisdols Brandrede kommt nicht von ungefähr, immerhin holte 1899 nur einen Sieg aus den letzten neun Spielen – eine handfeste Krise bahnt sich im Kraichgau an. “Wir sind nämlich langsam am Ende der Fahnenstange angekommen”, meinte Gisdol, der sich aber auch in Selbstkritik übt: “Es gibt nichts schönzureden, wir müssen uns an die eigene Nase packen. Ich hoffe, wir bleiben dennoch stabil bis zur Winterpause.” Kevin Volland bemängelte die fehlende Cleverness: “Wenn wir ein Tor bekommen, fangen wir an zu zittern. Das muss schleunigst raus aus den Köpfen.”

    Tja, Herr Gisdol, willkommen in unserer Welt. Hinsetzen und Schnauze halten, so lange es Clubs gibt, die weitaus schlimmere Probleme haben 😉

    • 04.12.2013 um 11:22 Uhr
      Permalink

      Optimist
      So sicher stehen die Sinsheimer ja auch wahrlich nicht in der Tabelle, die sind ganz schnell wieder mitten drin im Abstiegskampf. Aber gestern haben sie sich den Frust von der Seele geschossen, auf das Ventil Pokal hat der Club ja diesmal mal wieder generös verzichtet.

      • 04.12.2013 um 13:06 Uhr
        Permalink

        Claus,

        Sollte dem Club in den nächsten drei Spielen ein kleiner Befreiungsschlag gelingen, könnten bis hinauf zu Platz neun tatsächlich einige mit ziemlich gemischten Gefühlen in die WP gehen.

        • 04.12.2013 um 13:13 Uhr
          Permalink

          Nick:
          Claus,

          Sollte dem Club in den nächsten drei Spielen ein kleiner Befreiungsschlag gelingen, könnten bis hinauf zu Platz neun tatsächlich einige mit ziemlich gemischten Gefühlen in die WP gehen.

          Darüber mache ich mir dann gern(!) später Gedanken.

      • 05.12.2013 um 01:12 Uhr
        Permalink

        Claus: So sicher stehen die Sinsheimer ja auch wahrlich nicht in der Tabelle, die sind ganz schnell wieder mitten drin im Abstiegskampf.

        Es liegt am CLUB, am 18. Spieltag vor heimischer Kulisse, genau dieses Szenario Wirklichkeit werden zu lassen…

  • 04.12.2013 um 15:01 Uhr
    Permalink

    könnten bis hinauf zu Platz neun tatsächlich einige mit ziemlich gemischten Gefühlen in die WP gehen.

    Gemischte Gefühle, ja gar schlechte Gefühle anderer Vereine gehen mir komplett am A… vorbei.

  • 04.12.2013 um 16:01 Uhr
    Permalink

    @Alex:

    Ich mache das gerne, allerdings an welche E-Mail Adresse ?

  • 04.12.2013 um 22:49 Uhr
    Permalink

    Tatort Schanzenbräu, Nürnberg-Gostenhof ab 18:30 Uhr am 4.12.2013.
    Person W. trifft sich mit fünf Kumpels, um den Staub der IT-Beraterstraße mit Schwarzem und Roten herunterzuspülen. Er hat extra seine beiden, hundsteuren Dauerkarten des Frankenstadions mitgebracht, um diese für eine beliebige Kombination aus Kumpel+Kumpel, Kumpel+Sohn, Kumpel+Tochter oder Kumpel+Frau für das Freitagabendspiel zu verleihen. Bis vorhin gingen die auch immer weg wie warme Weggla. Jetz mußte W. – schönerweise nicht ohne diverse Seidler Schwarzem – unverrichteter Dinge mit seinen Dauerkarten wieder heimfahren. Kein Mensch interessierte sich am Biertisch dafür.
    Der Glubb am Ende des Jahres 2013 macht einfach niemanden mehr Spaß. Ich mach am Freitag abend sicher etwas anderes, als mir den Zibbfl im Stadion beim … zensiert….. Gute Nacht.

    • 05.12.2013 um 07:38 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn,
      Freitagabendtermine sind einfach die unsinnigsten Termine für solche Veranstaltungen. Und diesmal kommt noch Winter, angekündigter Schneesturm und eine nicht allzu hoffnungsvolle Ausgangsposition für den Club dazu. Vielen Dank an die DFL, daß ihr Einnahmen durch sky wichtiger sind als die Interessen von Stadionbesuchern.

  • 05.12.2013 um 04:49 Uhr
    Permalink

    Sandhausen-Giganten von Eintracht geschlagen! Als ich gestern dieses Spiel auf Sky sah, bekam ich eine Wahnsinns-Wut auf Wiesinger, Reutershahn und die anderen Pokalversager (einschließlich des Elfmetertoeters Schaefer!) und vor allem Martin Bader, der den zertifizierten Ingolstadt-Versager Wiesinger nicht schon Anfang August gefeuert hat! Wiesinger hat erkennbar den Clubb mit seiner Unfaehigkeit, die Oenningsche Ausmaße angenommen hat, zugrunde gerichtet, doch der gescheiterte BWL-Bachelor und ewige Praktikant Bader hat viel zu spaet die Reissleine gezogen! Wenn der Clubb absteigt, dann muss Bader fliegen und ein Manager der was taugt her! P.S Die Million € fuer den Einzug ins Viertelfinale könnten wir gut gebrauchen!

  • 05.12.2013 um 08:51 Uhr
    Permalink

    Klar Wiesehahn, Viertelfinale, weil wir natürlich locker gegen Paderborn, Bremen und in Frankfurt gewonnen hätten …

    Das Pipi Langstrumpf Lied ist Dortmunder Fangesang, nicht unserer.

    • 05.12.2013 um 10:06 Uhr
      Permalink

      Armin,

      lass gut sein. Der kann doch nix anderes, als irgend ein Pseudogeblubber abzulassen, damit er seine Beleidigungen veröffentlichen kann. Don’t feed the Trolls 😎

  • 05.12.2013 um 08:58 Uhr
    Permalink

    Beate60,

    das Problem sind nicht die Freitagabendspiele bzw. das Wetter.
    Das Problem ist der Verein mit einer Mannschaft die nichts taugt. Warum soll ich viel Geld bezahlen, mir den Hintern abfrieren und voller Zorn und Ärger anschließend nach Hause fahren? Vielleicht kannst Du mir das mal logisch erklären?

    • 05.12.2013 um 09:03 Uhr
      Permalink

      Erich,

      weil ich Fan bin. Da gibt es keine logische Erklärung.

      • 05.12.2013 um 10:34 Uhr
        Permalink

        Beate60:
        Erich,
        weil ich Fan bin. Da gibt es keine logische Erklärung.

        Besser kann Mann/Frau es nicht kommentieren!

  • 05.12.2013 um 11:11 Uhr
    Permalink

    Zum Nikolaus wird Mainz verhauen 🙂 … ich liebe Weihnachten.

  • 05.12.2013 um 11:19 Uhr
    Permalink

    Beate60,

    Die Spiele nehme ich lieber auf und schaue sie mir event. hinterher an. 2 Herzinfarkte reichen mir.

Kommentare sind geschlossen.