Schiri blind, Linienrichter Hydrant
Club verspielt 3:0-Führung.
Schreibt Wolfgang Laas von den Nürnberger Nachrichten in der Titelzeile seines Spielberichts zum 3:3 des 1. FC Nürnberg bei seinem Gastspiel in Hannover (klick). Der Leser, der dieses Spiel nicht gesehen hat, liest’s und sagt sich:
Alles klar. Der Club ist ein Depp und er hat halt mal wieder den Beweis seiner Deppenhaftigkeit geliefert.
Wer mich kennt, weiß, dass ich der Letzte bin, der nach Niederlagen – und dieses 3:3 ist nicht nur eine „gefühlte“, sondern angesichts der dramatischen Tabellensituation eine giftbitter schmeckende Niederlage – die Spieler in Schutz nimmt. Ich bin der Letzte, der sich scheut, Leistungsdefizite der Mannschaft klar anzusprechen, und stattdessen die Ursachen für sportlichen Misserfolg auf irgendwelche irgendwie gearteten „unglückliche Umstände“ abwälzt. Und natürlich gäbe es nach Hannover neben dem gebührenden Lob für die phasenweise beeindruckende und insgesamt überzeugende Vorstellung unserer Mannschaft einiges zu bekritteln. Natürlich hätte Ginczek kurz vor der Pause das 4:0 machen können/müssen und vielleicht war es auch nicht nur Pech, dass in der zweiten Halbzeit sein Schuss an die Latte krachte und nicht zum 4:0 im Tor landete. Natürlich hatte Drmic, der das 4:1 auf dem Fuß hatte, das Visier nicht exakt genug eingestellt und natürlich stellt sich Frage, warum beim 1:3 und 2:3 der den Angriff einleitende Hannoveraner Spieler zu viel Raum hatte. Genauso wie sich die Frage stellt, warum die Abwehrspieler des Clubs bei der Freistoßflanke, die den Hausherren kurz vor dem Schlusspfiff den unverhofften Ausgleich bescherte, nicht nah genug am Gegner waren.
Man könnte – und vielleicht müsste man es ja auch – all das breittreten und dann den Stempel mit der Buchstabenfolge „Selber schuld“ aufs Attest pressen. Doch nach den merkwürdigen Abläufen in der Endphase dieses Spiels weigere ich mich, das zu tun. Und zwar deshalb, weil alles, was es zu bemängeln gibt, am 3:1-Sieg unserer Mannschaft nichts, aber auch gar nichts geändert hätte, wenn die Herren mit der Pfeife und der Fahne ihre Arbeit so verrichtet hätten, wie man es im Profifußball erwarten darf.
Ein Spiel dauert neunzig Minuten.
Diese mahnende Weisheit sollte nicht nur für Fußballspieler gelten, sondern – und die 93 Minuten dieses in einer üblen Farce endenden Spiels belegen das deutlich – auch für Unparteiische.
Ich stelle eine Frage an Herrn Kinhöfer und schließe den zuständigen Linienrichter, an dessen Stelle man auch einen Hydranten an der Außenlinie hätte postieren können, in die Frage ein: Wo waren Sie in der 87. Spielminute mit Ihren Augen?
Auf Ballhöhe jedenfalls nicht, denn sonst hätten Sie gesehen, dass der Hannoveraner Spieler, der den Ball zum nicht hätte zählen dürfenden 2:3 ins Tor schoss, im Augenblick des Anspiels meterweit (ich wiederhole: METERWEIT) im Abseits stand. Ein Unparteiischer, der das nicht sieht, sollte schleunigst um einen Termin beim Augenarzt ersuchen, es sei denn, er war in Gedanken – das Spiel neigte sich ja dem Ende zu – schon unter der wohlig warmen Dusche oder beim Singen unterm Weihnachtsbaum oder weiß Herr Kinhöfer wo.
Woran sich die Frage anschließt: Warum wurden eigentlich drei Minuten nachgespielt? Längere Spielunterbrechungen hat es, soweit ich mich erinnere, nicht gegeben.
Eine Minute Nachspielzeit wäre angemessen gewesen. Dann wäre es uns erspart geblieben, dass der beim 2:3 noch blinde Schiedsrichter plötzlich einen halluzinatorischen Blick entwickelte und in der 92. Minute Hannover den schließlich – Recht muss ja Recht bleiben – zum 3:3 führenden Freistoß zusprach, dessen Anlass irgendwo auf der nebligen Strecke zwischen “Hast du da ein Foul gesehen?” und “Warum pfeift der eigentlich?” zu suchen ist.
Der Club ist in der fröhlichen Weihnachtszeit des Jahres 2013 mal wieder der Depp. Jedoch diesmal nur deshalb, weil ein Schieds- und ein Linienrichter
Volldeppen
sind.
Und die Mannschaft des 1. FC Nürnberg hat in Hannover nichts verspielt, sie wurde in Hannover auf aberwitzige (um nicht zu sagen skandalöse) Weise
verschaukelt.
So viel journalistische Genauigkeit muss sein.

Ich habe zum Glück nur die Zusammenfassung gesehen, der Fehler des Linienrichters beim 2:3 ist unentschuldbar, aber zumindest erklärbar, wenn er nämlich nicht registriert hat, daß der Paß auf Diouf von Sulejmani kam. Mit viel Mühe und geschwächt von 87 Minuten herumstehen hat es möglicherweise so ausgesehen, als wäre der Paß direkt in den 16er gespielt worden, und da war Diouf noch nicht abseits. Aber natürlich ist das nur Erbsenzählerei um irgendwie mit Mühe halbwegs die Fassung zu bewahren ohne ob der Umstände einen Amoklauf zu starten.
aber auch das muss ich sehen. Der Ball hat die Richtung, wenn nicht gar das Tempo geändert. Das muss einer der 4 Zuständigen sehen. Dann registriere ich die wütenden Proteste. Warum hinterfragt man dann nicht, ob der Ball noch einmal gespielt wurde. Vielleicht hat ja DAS wenigstens einer gesehen? Die sind doch alle verkabelt. Warum sprechen die dann nicht miteinander?
Was, wenn uns am Ende 1 Punkt fehlt? 1 Punkt, das ist genau die Differenz zwischen “Verloren in Hoffenheim und gewonnen in Hannover” und der Realität. Von wegen, das Unrecht gleicht sich aus… Hohn!
Ach ja, noch ein Hinweis an alle, die trotzdem die Schuld bei der Mannschaft suchen:
Seht her, belschanov verteidigt die Mannschft gegen das Unvermögen der Schiris. Das muss man dann einfach als Tatsache akzeptieren, denn belschanovs Kritik hat traditionell keine Vereinsbrille auf und sucht niemals nach Ausreden. 😉
Von einem Hydranten kann man ja auch nicht erwarten, dass der die Abseitsregel kennt.
Das nicht sehen des Abseits ist nicht erklärbar.
3 minuten Nachspielzeit eventuell schon-es gab da mal so eine Handlungsanweisung pro Tor eine Minute nachspielen zu lassen.
Was man unserer Mannschaft allerdings schon vorwerfen kann ist in der Endphase des Spiels nicht zu taktischen Fouls zu greifen-und zwar in einem Bereich des spielfeldes der weit weg ist vom eigenen Tor.Bei all dem chaos nach dem Beinaheeigentor von Hannover ,der gegenangriff hätte auch frühzeitig gestoppt werden können…
SUPER belschanov !!!
Ich hätte auch beinahe gekotzt als ich diese Schlagzeile in der NN gelesen habe!
Aber wie man sieht kann man Meinungen auch herbeischreiben. Und wenn man dann nach solch einem Beschiss als Redakteur eine solche Schlagzeile wählt, dann will man vielleicht den Mythos des “der Club ist ein Depp” zementieren.
Steht über dem gleichen Artikel sowas wie “Schiedsrichter bringt den Club um den verdienten Sieg” dann enstpricht das den Tatsachen und kanalisiert die Stimmung in die meiner Meinung nach richtige Richtung.
Aber wie können wir hier dagegen anschreiben und die Mannschaft aufbauen?
Vielleicht mit einer Anzeige in eben jener NN?
Das wäre doch mal was!
Clubfans-United schaltet eine Anzeige in der NN mit einer Botschaft an die Mannschaft.
“Jungs ihr wart KLASSE in Hannover nur haben leider die Schiedsrichter haben versagt. Wir glauben an euch!”
Also wenn Clubfans-United so was anstossen würde, ich wäre ich mit einem Obolus dabei.
Und wenn das Geld für eine größere Anzeige reichen sollte, dann schreiben wir mal die gröbsten Beispiele für den Punkteklau in dieser Saison gleich mal mit rein …
– Heimspiel gegen Hertha. Keine rote Karte gegen Baumjohann der Pinola 2 m neben dem Linienrichter ins Gesicht schlägt. Dieser Baumjohann bekommt dann auch noch einen unberechtigen Elfmeter zugesprochen.
Endstand 2:2. Club war in Führung und hätte dieses Spiel gewonnen (–> die Saison wäre komplett anders gelaufen)
2 Punkte
– Heimspiel gegen Ausgburg. Jetzt rote Karte gegen Pinola nach Bibis überzogenem Mitteilungsdrang.
Niederlage 0:1. Mit 11 gegen 11 geht das Spiel unentschieden aus.
1 Punkt
– Spiel in Gladbach (ich war live dabei). Nicht gegebener Elfmeter beim Stande von 0:1
Bei 0:2 gewinnt der Club das Spiel.
3 Punkte
– am Samstag. Dazu wurde alles gesagt.
2 Punkte
So alleine in diesen 4 Spielen sind das mal schlappe 8 Punkte. Lasst uns davon 5 Punkte mitnehmen, dann haben wir keine Krise sondern eine Mannschaft die Anschluss an das Mittelfeld hält.
Ja ja wenn der Hund net gsch… hätt.
Nützt alles nix es ist wie es ist und das ist besch… genug.
Was kostet denn eine halbseitig Anzeige in der NN? Weiß das jemand?
Wir machen das ja! Aber auf unsere Weise – und der Server läuft ja auch wieder. 🙂
NN abbestellen ist viel hilfreicher als denen auch noch Geld hinterherzutragen, um das redaktionelle Geschwätz zu korrigieren.
Wenn man die Anzeige im “Glückwunschteil” schaltet, kostet sie nicht die Welt, mit 100 Euro ist man da schon relativ “sichtbar”. Im Sportteil wird es teurer, da kostet eine komplette Seite 16.000€, entsprechend kann man es runterrechnen.
Exilfranke,
Glückwunschteil ist doch ideal!
Da machen wir gleich 2 Anzeigen!
In der ersten Anzeige beglückwünschen die Mannschaft zu einer tollen Leistung!
Und in der 2ten Anzeige beglückwünschen wir die Schiedsrichter für die Fähigkeit zur selektiven Wahrnehmung oder so …
16.000 Euro wäre der Spass nicht wert, aber 100 Euro würden wir hier schon zusammenbekommen, oder?
siehe Anzeigenpreisliste NN 2013
Lokalpreise Gesamtausgabe:
1/2 Seite dürfte etwa 10.000 € kosten!
Mindestpreis bis 50 mm Höhe bei 5 Spalten Breite = Gesamtbreite = etwa 1.600 €
variiert je nach Ausgabe Lokal, Metropol usw.
Am besten, Du rufst direkt bei der Nordbayerischen Anzeigenverwaltung an. Tel.: 0911-2162600
Glubb 66,
Ich schau mal ob ich rausbekomme was so eine Anzeige im Glückwunschteil oder alternativ bei den Traueranzeigen kosten würde.
Irgendwie passt das ja momentan in beide Lager irgendwie…
Johnny Vegas
Die Anzeige an die Mannschaft im Glückwunschteil, die an die Schiris in den Traueranzeigen.
“Wir trauern um unseren schönen Lieblingssport, der von unfähigen Schiedsrichtern in den Tod getrieben wurde.”
Ich bin da ganz bei Raphael Schäfer: Wenn der Schiri schon über die Videowand darüber informiert wird, dass er Scheiße gepfiffen hat, dann sollte er in der Nachspielzeit ganz genau überlegen, was er pfeift und was nicht. Und vor allem keinen Freistoß geben, der keiner ist, oder mal ein Handspiel erkennen. Ich glaube, bei Kinhöfer wirkt immer noch das Hoffenheimspiel nach, Martin Bader sollte sich mal dafür einsetzen, dass der Club den Mann nicht mehr zu Gesicht bekommt. Bei Babak Rafati hat das auch mal funktioniert.
And now for something completely different:
Wer kümmert sich um eine Tischreservierung im LBP? Mindestens einen 10er-Tisch, ich bringe wahrscheinlich auch noch ein paar Leute mit.
Muss da immer an Herbert Hisel denken: “Schönes Spiel, Schiri, schade, dass Sie es nicht gesehen haben”
Mit jedem Tag Abstand, mit jedem Gespräch, wird auch meine Wahrnehmung zunehmend ärgerlicher in Richtung Schiri. Da hilft mir auch seine öffentliche “Entschuldigung” nix. Immerhin, aber bringen tut es nix. Wenn der Spieler den anderen umruppt, kann er sich auch entschuldigen, Rote Karte und Sperre kriegt er trotzdem. Fehler passieren, ja, aber dann müssen sie auch Konsequenzen haben, wenn sie so derart eklatant sind wie neulich auf Schalke oder eben in Hannover. Wir reden hier von Profi-Sport und dieses Schiri-Gespann will ja nach eigenem Anspruch eines der besten der Zunft sein.
Ich verstehe belschanovs Ärger über die Headline sehr gut und teile die Medienkritik insoweit, dass man hier etwas in den Fokus stellt und suggeriert, wo doch eigentlich ganz anderes stehen sollte. Das können die Kollegen in der Presse sicher auch ab. Nur die Polemik jetzt in den Kommentaren finde ich übertrieben. Wir haben in Nürnberg eine schreibende Presse unter dem Dach von nordbayern.de, denen ich allesamt viel Herzblut für den Club attestiere. Allein die Reaktionen in den sozialen Medien waren so authentisch und meinen eigenen Emotionen so nahe, dass man hier mehr Mitstreiter als Gegenüber hat. Mag diese Headline die falsche Stoßrichtung haben und dafür kritisiert werden, in der Summe sollte man aber den Schulterschluss suchen. Die Häme kommt ja schon aus anderen Ecken – und (noch schlimmer) das Mitleid gibt’s gratis dazu.
Belschanov, das ist ein dem Ereignis und seinen Folgen mehr als angemessener Beitrag, danke dafür!
Allen Kommentaren zum Trotz, die sich darauf versteifen, die Schuld bei der Unfähigkeit der Mannschaft oder an Verbeek festzumachen, bleibe ich auch nach zwei Mal drüber schlafen dabei, dass ich diese Vorwürfe nicht teilen kann.
Ich gehe sogar noch weiter und sage, dass man sie ganz objektiv nicht teilen darf, denn die Abseitsregel ist dem Spiel und seiner Gestaltung immanent, ebenso wie Foul- oder Handspiel.
Man darf nicht, man muss damit rechnen können, dass ein Schiedsrichtergespann – zumal so glasklar! – derlei Regelverstöße erkennt und während eines Spiels zu ahnden in der Lage ist.
Ansonsten kann ja Ginczek beispielsweise gegen Schalke mal versuchen, den Ball am 16er zu fangen, aufs Tor zuzulaufen und ihn hineinzuwerfen. Vielleicht sieht das der Hydrant auch nicht.
Nein nein, liebe Leute, am Samstag lag kein spielentscheidendes Fehlverhalten der Mannschaft vor; das Spiel als solches wurde von den sogenannten Unparteiischen völlig ad absurdum geführt. Und dazu gehört auch die sehr diskutable Freistoßentscheidung in einer 93. Minute, deren Berechtigung als künstlicher zeitlicher Wurmfortsatz eines kaum unterbrochenen Spiels ebenfalls mehr als zweifelhaft ist.
Das ist keine Beschönigung der Unfähigkeit, Treffer Nummer vier, fünf und sechs nicht erzielt zu haben.
Es ist schlicht und ergreifend die Beschreibung jener Fakten, die der Mannschaft diesen verdienten und erarbeiteten – in guten Phasen sogar beeindruckend erspielten – Sieg gekostet haben.
Es wäre wünschenswert, wenn es Verbeek gelänge, die vielen guten Ansätze aus diesem und den letzten Spielen ins Training mitzunehmen und eine mentale Grundaggressivität innerhalb des regelhaften Rahmens bei den Spielern zu evozieren, so dass wir gegen Schalke ein Team sehen, das geschlossen und mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln von Sekunde 1 an alles dafür gibt, sich für die vielen Misslichkeiten der Hinrunde zu rehabilitieren, indem man den Gegner einfach mal aus dem Stadion ballert.
Ich hoffe auf viele Zuschauer im Stadion, die die Mannschaft bedingungslos unterstützen und nach vorne peitschen. Das haben sich die Spieler und auch der Trainer nach dem Auftritt in Hannover mehr als verdient.
Hallo Clubfreunde,
ich habe hier schon länger nichts mehr beigetragen, möchte aber doch noch eine Kleinigkeit zu den bisher vorgebrachten Gründen hinzufügen (Schreiben über den Club geht wieder, Reden noch nimmer nicht):
Ich fand trotz allem Pechs auch unser eigenes Spiel/Verhalten in den letzten Minuten eine Katastrophe.
Es fängt damit an dass man Pekhart für Ginczek bringt und damit das eigene Konterspiel für beendet erklärt, und statt Mak könnte man (Frantz ist raus) auch eher defensiv wechseln, das machen zumindest 99% aller Mannschaften in so einer Phase.
Und das Foul von Hasebe war zwar nicht unbedingt eins, aber saubblöd ist er da trotzdem hin.
Nicht falsch verstehen, wir wurden beschissen und Verbeek ist in meinen Augen ein sehr guter Trainer, aber einen kleinen Beitrag haben auch wir geleistet.
Lieber belaschanov,
auch mir, wie vielen meiner Vorkommentatoren, nimmst du das Wort aus dem Munde. Denn mit zunehmendem Abstand und nach ausgiebiger Lektüre diverser Pressekommentare stehe ich erst recht dazu: der Club hat das Auswärtsspiel in Hannover 3:1 gewonnen. Aus Äpfel Ende!
Was mich kolossal ärgert – der Tenor in viel zu vielen Texten: DerClubissaDepp, man hätte das 4-0, 5-0 (ja, warum eigentlich nicht das 20-0?)machen müssen (stand wohl kein Gegner mehr auf dem Platz in der 2. Halbzeit), Verbeek hat falsch gewechselt etc. etc.
Ich sage ganz klar, dass ich das sämtlich für dummes Geschwätz halte – und ich bin der letzte, der einen Schiedsrichter kritisiert, weil er nicht erkannt hat, dass da die Augenbraue im Abseits war, was man da in der zehnten Superzeitlupe auch deutlich sehen konnte. Ich will auch gar nicht so sehr auf die Namen raus. Ich stelle schlicht und einfach fest:
Wenn die Schiedsrichter ein derartiges Abseits nicht sehen, dann brauche ich überhaupt keine Schiedsrichter mehr. Dann sollten die Mannschaften das selber regeln, wie zum Beispiel in Ultimate Frisbee üblich.
Aber hätte man nicht das 4-0 machen müssen? Völliger Quatsch! Hätten die Verteidiger nicht anders stehen müssen, den Gegner hindern oder sonstwas? Auch das, völliger Quatsch. Die Verteidiger rücken heraus, stellen den gegnerischen Stürmer meterweit ins Abseits. Was soll man sonst noch von ihnen verlangen? Die Situation wäre dann normalerweise so weitergegangen. Diouf steht also im Abseits, der Club bekommt in der 87. Minute einen Freistoß, mithin Ballbesitz Club. Dann spielt man ein wenig hin und her, mal nach vorne, irgendwie zur gegnerischen Eckfahne durch etc. etc. – da passiert überhaupt nichts mehr. Man kann dann auch fünf Minuten nachspielen lassen – beim 3-1 geht Zieler nie nach vorne, wenn es Freistoß gibt, mithin ein Unruhefaktor weniger…
Wer das Spiel gesehen hat, kann nur sagen: der Club hat die Drangphase der Niedersachsen in der 2. Halbzeit mit einem Gegentreffer erträglich glimpflich überstanden und dann die Partie wieder befriedigend kontrolliert. Somit gewinnt er folgerichtig und hochverdient 3-1 und holt völlig unerwartet bei den heimstarken Hannoveranern drei Punkte. Ende Gelände. Kein einziger Grund in 90 Minuten, sich, wie von vielen Schreiberlingen gefordert, “an die eigene Nase zu fassen”.
Wie man es auch machen hätte können? Schmierentheater a la Frankfurt, die unter anderem deshalb drei Minuten Nachspielzeit in Leverkusen locker überstanden, weil man sich nach jedem Windhauch ins Gesicht permanent schmerzverzerrten Gesichts und minutenlang auf dem Boden wälzte. Man stelle sich auch vor, was mit einem Trainer gegangen wäre, der anstatt ein harter Hund wie Verbeek eher so nett ist wie der Kloppo (Achtung: Ironie), welcher wahrscheinlich dem vierten Offiziellen vor laufender Kamera die Kehle durchgebissen hätte. Schlimmer noch: so etwas wäre den Bayern passiert. Von “kicker” bis “Bild” wäre lamentiert worden, Hoeneß hätte roten Kopfes über alle Kanäle gewettert und das Schiedsrichtergespann wäre wahrscheinlich heute noch auf der Flucht vor dem rasenden Sammer.
Will ich das als Clubfan sehen? Nein, ich kann mit einer fairen Mannschaft und einem toll reagierenden Trainer sehr gut leben. Auch wenn es nichts nützt. Aber was ich nicht sehen will ist das vorgefertigte und offenbar von einander abgeschriebene Gesülze in diversen Presseorganen und Kommentaren, die dem ganzen die Krone aufsetzen und das Geschehen verdrehen und vom Club Dinge verlangen (“5-0 machen”), die man von anderen, mit wesentlich teureren Spielern bestückten Mannschaften nie verlangen würde!
Richtig. Und abgesehen davon: dem 4. Offiziellen die Kehle durchzubeißen nützt ja auch nichts 😉
Optimist
Wer weiß? Es wäre nicht verkehrt, wenn die Halbgötter in Schwarz nach solchen Fehlentscheidungen persönliche Konsequenzen fürchten müssten. Das soll jetzt kein Aufruf zur Gewalt sein, aber wenn der DFB schon nicht reagiert, sollte vielleicht von den Rängen (ein kleiner Hinweis an die Ultras bzgl. Liedgut) mal wieder das gute alte “Schiri, wir wissen wo Dein Auto steht.” erklingen.
Mir fällt gerade noch ein, dass das für Beate das Testspiel Mentalcoach vs. kein Mentalcoach war. Wie fällt das Fazit jetzt aus? Kann ein Mentalcoach einer Mannschaft beibringen, die Schiedsrichter zu eigenen Gunsten zu beeinflussen?
Nein aber vielleicht die letzten 20 min nicht jedesmal wie ein Haufen Mädchen zu zittern und den Gegner einladen das Spiel zu entscheiden.
Hannover hatte ja auf den Mentalcoach doch noch verzichtet. Aber möglicherweise haben sie heimlich einen Hypnotiseur engagiert, der bei den Schiedsrichtern in der 87. Minute mit den Fingern geschnipst hat. Der Rest ist Geschichte.
Unsere Mannschaft hat mich widerlegt. Ich glaube nicht, daß ein Mentalcoach mehr erreicht hätte als Verbeek. Die Mannschaft hat wirklich ein sehr überzeugendes Spiel gezeigt. Und Juwe ich finde nicht, daß sie es wie in den vergangenen Spielen gemacht haben. Es mag dem 3 Torevorsprung zu verdanken gewesen sein, daß sie sich nach dem ersten Gegentor wieder gefangen haben. Es gab keinen Grund mehr zu befürchten,daß das noch schiefgehen kann. Und ich denke Helmers hat recht, wenn er im Doppelpass sagt, daß kein Spieler nach solch einem Abseitstor die nächsten Minuten ohne sich darüber aufzuregen und deshalb anders zu spielen, reagieren wird. Spieler haben einfach auch Emotionen auch wenn das Herr Kinhöfer auf dem Platz so gar nicht verstehen konnte.
Im übrigen denk ich wird es der Mannschaft mehr helfen, wenn beim Schalkespiel mehr Fans kommen als bei den letzten Spielen und die Mannschaft von der ersten bis zur letzten Minute unterstützen.
Es haben ja immer einige geschrieben, wie toll die Stimmung früher auch ohne Ultras war. Wie wärs wenn die die Gesänge anstimmen und die Gegengerade und Haupttribüne mitreißen?
Derzeit ist es wirklich unfassbar grausam. Ich kann den Zeitungsartikel schon verstehen, es ist mir nach wie vor schleierhaft. Wie kann man den bitte ein 3:0 zur Halbzeit verspielen, gegen ein Hannover das vor der Pause völlig demoralisiert war, auseinandergefallen ist. Wir hatten mal das glückliche Führungstor, dann hat die Mannschaft stark weitergemacht, die geschockten Hannoveraner weiter unter Druck gesetzt, Chancen erspielt und folgerichtig vor der Pause noch zwei Tore geschossen.
Und dann?
Ich verstehe es nicht. Zugegeben, Hannover kam stärker aus der Kabine, mit Biss. Aber wir hatten immer wieder Konterchancen. Und dann hat der Schiri Tomaten auf den Augen zum 2:3. Das große Zittern, und das Unvermeidliche passiert.
So sehr der Schiri uns verpfiffen hat, die Mannschaft hat sich da auch viel selbst zuzuschreiben. Bzw. auch der Trainer, die Einwechslungen von Pekhart und Mak gegen Ende werde ich nicht verstehen. Die Mannschaft zittert und hat Angst, und ist konditionell am Ende, da bringe ich doch besser Betonspieler, um das Ding in den letzten zwanzig Minuten über die Zeit zu retten! Nicht Pekhart der bei Kontersituationen schlicht der falsche Mann ist, und Mak, einen Risikospieler. Das ist , bei aller Liebe zum Offensivfußball, einfach fahrlässig.
Leider ist bei mir so langsam der Glauben verloren gegangen, wenn man solche Spiele nicht gewinnt, wie soll man den bitteschön überhaupt etwas gewinnen. Das schlimme ist, wenn es gut läuft spielt die Mannschaft seit Verbeek den besten Fußball seit Jahren, aber es fehlt immer irgendetwas, um die Spiele zu gewinnen. Chancenverwertung, Gegener mit Sonntagsschüssen, konditioneller Einbruch in den letzten zwanzig Minuten, halluzinierende Schiedsrichter, eigene Verunsicherung, irgendetwas ist immer. Nur langsam glaube ich nicht mehr daran, dass die Mannschaft noch die Kurve kriegt, sondern eher dass etwas fehlt, etwas schwer zu greifendes das man Siegermentalität oder fußballerische Qualität nennen könnte, etwas das vielleicht nicht mehr zu erlernen ist.
Ich muss schon die ganze Zeit an dieses Video der Saison 0607 zeigen, dass alle Pfostenschüsse der Saison aneinandergeschnitten hat. Ich kann es leider nicht mehr finden. Kann es aber niemanden, außer den Freunden des Masochismus, empfehlen anzuschauen, es ist grausam. Das wird am Ende dieser Saison wohl auch ein “gutes” Video geben.
PS.
Das einzige, was mich noch hoffen läßt: Das letzte mal, als ich frühzeitig direkt nach einem Spiel sicher war, war eine fiese 1:2 (oder 2:3) Niederlage zuhause gegen Bielefeld, mit zwei Treffern von Zuma in der 90. und 93. Minute. Das war gegen Ende einer grauenhaften Hinrunde 2005, und nach diesem Spiel war für mich der Abstieg besiegelt. Damals hat uns das Wunder Hans Meyer gerettet. Welches Wunder kann es dieses Jahr geben?
Ich musste auch an ein Spiel gegen Bielefeld denken:
In der Saison 2006/07 haben wir zur Pause gegen einen mausetoten Gegner mit 0:2 geführt. Ich kann mich noch erinnern, wie verunsichert die Bielefelder waren und was für ein gellendes Pfeifkonzert sie in die Kabine begleitet hat.
Das Ende vom Lied war eine 3:2 Niederlage, inklusive fragwürdiger Schiri-Entscheidungen.
Für die Masochisten unter euch:
http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2007/24/bielefeld-nuernberg/
Man ist ja als Fußballfan immer geneigt, Parallelen zu beschwören, abergläubische Schlussfolgerungen aufzustellen, etc.
“Wenn man solche Spiele nicht gewinnt…”
“Noch nie hat eine Mannschaft noch die Klasse gehalten, die…”
“Man muss in der RR noch xy Punkte holen.”
Wir kennen das alles zu genüge. Gehört halt auch ein bischen zur Fußball-Folklore dazu.
Aber Fakt ist: Wir sind im Moment nur einen Punkt vom Relegationsplatz entfernt. Zudem spielen wir mit Abstand den besten Fußball der gefährdeten Mannschaften, was bedeutet, dass sich diese Überlegenheit, diese Masse an Torchancen, irgendwann auch positiv auf die Ergebnisse auswirken wird.
Wir haben außerdem ein stresserprobtes Management und Umfeld, Mannschaft und Trainer haben den nötigen Rückhalt, der in der RR noch zum (mit)entscheidenden Faktor werden kann.
Deshalb bin ich weiterhin voller Hoffnung!
Schalke ist absolut schlagbar und selbst wenn nicht, wird sich unser verbessertes Spiel in der Rückrunde auszahlen!
Positiv denken! Wie Gertjan. 😉
Ich weigere mich immer noch strikt, hier irgendeine Schuld bei unserem Trainer zu suchen.
Hätte Verbeek statt Pekhart und Mak, Dabanli und Pinola gebracht und wir hätten dann noch die beiden Treffer kassiert, hätte die Verbeek-Kritiker wahrscheinlich geschrieben: “Wieso wechselt er jetzt so defensiv. Jeder weiß doch, dass wir hinten unsere Probleme haben. Hätten wir unsere offensive Ausrichtung beibehalten und nach vorne gespielt, wäre nichts mehr passiert.”
Nun ja, ich für meinen Teil konnte die beiden Wechsel vollends nachvollziehen. Ginczek war platt und Verbeek bringt in Pekhart einen großen, kopfballstarken Spieler, der auch hinten den ein oder anderen Ball evtl. klären kann.
Und Mak ist dann eben der pfeilschnelle Konterspieler, der dann auch noch mal für Entlastung sorgen kann.
Uns jetzt vorzuhalten, wir seien selbst Schuld, weil wir das x:0 nicht mehr gemacht haben, grenzt schon Ketzerei. Was wäre denn gewesen, wenn wir nach dem 3:0 nicht eine einzige weitere Torchance mehr rausgespielt hätten?! Dann würde keiner darauf rumhacken. Also hört doch bitte auf unserer Mannschaft nun vorzuwerfen, dass sie zu weiteren, guten Chancen gekommen ist.
Mal abgesehen von einer kurzen Drangphase von H96 direkt nach dem 1:3, hatten wir das Spiel bis zu eben jener 87. aber sowas von im Griff. Da wäre nichts, aber auch wirklich gar nichts mehr passiert.
Und eines ist auch klar: Ohne ein 2:3, kann auch kein 3:3 fallen!
Simon Fischer
Du hast im Prinzip schon Recht, zumal die Chancenverwertung bis zum 3:0 bei 100% lag.
Aber zu den Wechseln:
Im Prinzip hätte ich sehr ähnlich gewechselt, nur in bisschen anders. 😉
1. Feulner für Drmic
Mit seinem Wechsel hat Verbeek das Konterspiel geschwächt, wobei ich nicht beurteilen kann, ob Drmic wirklich raus musste. Ich hätte ihn lieber noch auf dem Platz gelassen.
Falls der Wechsel notwendig war, hätte ich hier Mak auf den Platz geschickt.
2. Pekhart für Ginczek
War in Ordnung, wenn Ginczek platt war, ein 1:1 Tausch.
3. Mak für Frantz
Das habe ich nun überhaupt nicht mehr begriffen. Ich hätte schon viel früher Feulner für Frantz gebracht und dann 4-2-3-1 fertig spielen lassen.
Also von unserer Fernsehfachleutenrunde hat die Wechsel (bis auf den 2.) so richtig niemand nachvollziehen können.
Claus,
Ganz ehrlich: Wie gut die Jungs trainiert haben, wie konsequent sie sich warm gemacht haben und wie entschlossen sie waren, den Sieg über die Bühne zu bekommen, wissen doch letztendlich nur die Offiziellen. Ich bin überhaupt kein Fan von Schuldzuweisungen wegen Wechseln. Ich selbst habe beim BVB am Mittwoch auch nicht verstanden, wie man Reus trotz 1:1 auswechseln kann. Aber der Trainer kennt die Mannschaft am besten, er weiß wie sie ticken und er weiß, wen er wann wie einsetzen kann. Egal ob der Coach nun Klopp, Verbeek oder Guradiola heißt. Ich weigere mich einfach nach wie vor, Verbeek die Schuld zu geben, dass wir nicht gewonnen haben…
Simon Fischer
Ich behaupte ja nicht, dass wir wegen der Wechsel gefühlt noch verloren haben, ich sage nur, ich verstehe sie nicht, und das geht nicht nur mir so.
Vielleicht wäre es ab und zu hilfreich, wenn Gertjan Verbeek seine Wechsel mal erläutern würde.
Claus,
Das sollte jetzt auch kein Vorwurf an dich sein. Wie ich ja auch geschrieben habe, kann ich auch nicht immer jeden Wechsel nachvollziehen.
Eine Erläuterung für Wechsel halte ich nicht für zielführend. Stell dir vor er sagt bspw.: “Mak schien mir konzentrierter als Esswein” oder “Pekhart ist kopfballstärker als Dabanli”. Ich denke damit würdest du der Mannschaft keinen Gefallen tun.
Ich für meinen Teil fand es richtig, das System so beizubehalten. Denn mal abgesehen von einer kurzen Phase nach dem 1:3 gab es keinen Grund an der Taktik was auszusetzen oder gar zu ändern. Dass das mit dem hinten reinstellen uns nicht wirklich liegt, hat man dann ja leider auch beim Ausgleich gesehen…
Feulner für Drmic geht in Ordnung bei Führung – stärkt die Kompaktheit.
Mak für Frantz habe ich zunächst auch nicht verstanden, aber ich vermute, es war ihm zu passiv in der Offensive und verbeek hat den Defensivwechsel zuvor wieder auf Ausgangsstellung zurückgestellt, indem er Feulner ins Zentrum zieht (quasi als Frantz-Ersatz). Ist aber zumindest ein mutiger Wechsel, wenn auch nach näherer Betrachtung nicht mehr ganz unlogisch.
Peki für Ginczek ist 1:1, wobei Peki der gefühlt defensivstärkere ist. Für Konter hat man ja noch Mak. Klingt logisch.
So reime ich mir Gertjans Gedankenwelt zusammen 😉
Optimist
Ich muss gestehen, wir waren so konsterniert, dass niemand auf Umstellungen geachtet hat. So wie Du es erklärst habe ich mir das auch mal zusammengereimt. Es bleibt aber die Schwächung der Offensive zu einem Zeitpunkt, zu dem das nicht unbedingt notwendig erschien, und das Zurückrudern zu einem Zeitpunkt, zu dem andere Beton angerührt hätten. Gut, letzteres schafft der Club offenbar in dieser Saison nicht.
Aber grundsätzlich war ich nach der 1. HZ schon der Meinung, dass es nicht bei den 3 Clubtreffern bleibt.
Mich persönlich hat der Ausgleich auch noch deswegen geschmerzt, weil ich ein 3:2 getippt hatte. Das tat aber nicht so weh wie die verlorenen 2 Punkte.
Der Club wurde um gar nichts gebracht, die Hannoveraner hätten das 3:2 wenn das Abseits gepfiffen worden wäre eben in anderer Situation erzielt. Der Schiedsrichter ist sicherlich nicht schuld ein 3:0 nicht heimzubringen, wegen einer einzigen Fehlentscheidung. Hätte der FCN doch das 4:1 erzielt oder… Mir gefällt das Verhalten der Mannschaft nicht wie sie die Spiele abgebeben, die Körpersprache und das in den letzten 30 min jedes mal die Dämmer komplett einbrechen.
Sorry, aber selten so einen Schwachsinn gelesen! Wir hatten das Spiel bis zu dieser 87.Minute wieder absolut im Griff. Ohne dieses Tor gibt es auch kein derartiges Aufbäumen der Hannoveraner mehr. Spätestens in der 90. Minute merken die, dass heute nichts mehr zu holen und das Spiel gelaufen ist!
Das hat man ja gesehen, daß die das gemerkt haben, so wie Mainz es auch gemerkt hat letzte Woche, daß da nix zu holen ist, schön wärs einfach, aber ich bleibe lieber bei den Fakten.
Sorry die Wahrheit ist eine andere jede Manschaft die den Club erstmal nicht ernst genung nimmt und überrascht wird, holt das in den Schlußphasen zuverlässig wieder auf und zwar mit oder ohne Schiedsrichterfehler. Das ist derzeit die Realität, wenn man davor die Augen verschließt und nicht mal diese letzten 30 min analysiert, was da immer so schief geht, wird es auch so weitgegehen.
Ich habe selber noch kein Spiel gesehen wo man derart blöde eine 3:0 Führung vergeigt.
Du willst jetzt allen ernstes diesen beiden Spiele miteinander vergleichen?!?
Dass Mainz nicht aufsteckt, ist doch völlig klar. Warum sollten sie auch? Immerhin stand es ab der 75. Minute 1:1. Kein Grund zum Resignieren.
Gegen Hannover hatte man aber eine 2-Tore-Führung und das Spiel absolut im Griff. Und zwar bis zur 87.Minute. Machst du dann als Heimmannschaft aber noch nen Anschlußtreffer, wirfst du eben noch mal alles in die Waagschale. Bleibt jener Anschlußtreffer aber aus, steckst du bei einem 2-Tore-Rückstand eben auf.
Und um es abschließend mit deinen Worten zu sagen:
Ich kann mich da an ein WM-Qualispiel letztes Jahr erinnern, in dem eine deutlich besser besetzte Mannschaft als der Club ein 4:0 noch aus der Hand gegeben hat. Aber das hast Du vermutlich nicht gesehen.
Bei der Mannschaft die du ansprichst, a) ging es quasi um nichts mehr, was man beim Club nicht behaupten kann und b) ist das dann eine absolute Ausnahme, was man ebenso beim Club nicht behaupten kann und c) der Gegner war wohl auch etwas besser besetzt mit dem Fußballgott Ibrahimovic *g*
Juwe
a) Das ist schon mal kompletter Humbug, es war der 4. Spieltag.
b) Das ist genauso großer Humbug. Wann hat der Club zuletzt eine 3:0 Führung aus der Hand gegeben?
Über c) brauchen wir gar nicht erst reden.
Du drehst Dir die Realität immer so hin, wie Du sie sehen willst, und das nicht zum 1. mal.
Allerdings kann es sich diese besser besetzte Manschaft erlauben, bei ihr geht es nur um eine WM-Quali, also ein Selbstläufer. Uns steht das Wasser bis zum Haaransatz.
Hast Du das Spiel eigentlich gesehen – und wenn ja, bist Du sicher, dass es das richtige war?
Optimist
Die Frage habe ich mir in der 1. HZ gestellt, ob wir wirklich das richtige Spiel eingestellt haben. So richtig glauben konnte den Halbzeitstand eigentlich niemand.
Doch ich habe es im Live Stream komplett gesehen und ich habe mich bis zur 87. Minute gefreut wie ein Auto über den 1. Dreier, und war danach einfach fassungslos. Sorry aber man hatte am Ende mit jeder Sekunde das Gefühl das Hannover aus nichts Tore schießt und das ist eben kein Zufall und nicht zum ersten mal so. Warum redet denn keiner über das 1:3 ?? was war das für ein anfängerhaftes Abwehrverhalten. Es nützt alles auf einen Schiedsrichterfehler zu schieben. Das ist analytisch einfach falsch.
Du darfst Deine eigene Gefühlswelt nicht mit der Leistung der Mannschaft verwechseln. Mir ging es genauso, ich was sowas von nervös, obwohl es keinen wirklichen Anlass gab – bis zur 87.
Bzgl. des 1:3 stimme ich zu, das hatte ich auch mehrmals gesagt. Aber danach war die Kontrolle zurück und normalerweise reicht ein 2-Tore-Vorsprung in der 87. Minute. Außer der Schiri macht nicht nur einen entscheidenden Fehler, sondern 2 und korrigiert dann auch seine Fehler nicht durch Einwirken auf die Spielzeit. Analytisch falsch???
Ich komme mir vor, wie Don Quixotte…
Es stellt dich die Frage, wer hier Don Quixotte ist.
Weil man darüber einfach nicht reden braucht. Das war ein klarer Abwehrfehler. Punkt.
Was analytisch jedoch einfach falsch ist, ist zu behaupten:
Ohne dieses Tor brennt hier absolut nichts mehr an!!
Nürnberg taumelte doch am Ende wie ein Boxer der den KO Schlag herbeisehnt, sind wird doch ehrlich nochmal 3 Minuten länger und Hannover hätte das Spiel auch noch gewonnen, das Gefühl hatte am Ende fast jeder der zusah.
Ich glaube dieses Gefühl hattest du über deinen Livestream ganz exklusiv!
Juwe,
Ich bin oft und bei Vielem was du hier schreibst bei Dir, bei dem Statements zu diesem Spiel komm ich aber langsam nicht mehr mit! Ich für meinen Teil habe keinen taumelnden Club gesehen! Das Hannover nach dem 1: 3 eine Zeit lang drückt war zu erwarten. Diese Phase ging aber schnell vorbei. Dann hatte unsere Mannschaft wie schon oft hier geschrieben das Spiel wieder total im Griff, wird dann aber durch diese unfassbare Fehltentscheidung tatsächlich ins Wanken gebracht.
Nein, bis auf eine kurze Phase nach dem 1:3 und nach war der Club eigentlich nicht besonders in Bedrängnis. Gerade deshalb ist es unverzeihlich so ein Spiel nicht zu gewinnen!
Wir hatten immer wieder Chancen das vierte Tor zu schießen, mit dem man Hannover endgültig den Wind aus den Segeln genommen hätte. Aber die Spieler waren zu nervös und haben alle Chancen vergeigt. Das Abseitstor ist großes Pech. Aber auch dann war in der Mannschaft die reine Panik, und sie hat es nicht geschafft 5 Minuten von der Uhr zu spielen. Dieses Vergeigen zieht sich durch die Saison wie ein roter Faden, das ist nicht zufällig sondern systematisch. Deswegen halte ich es für falsch, die ganze Schuld auf den Schiri zu schieben.
Kurz gefasst: Wer 3:0 vorne liegt, muss auch mal ein Spiel gewinnen, auch wenn der Schiri einem ein Ei ins Nest legt. Ansonsten – Nixus Bundesligus
Ich gebe zu, es ist einfach viel Ärger mit dabei, aber wir reden es uns jedes mal schön auch wenn wir, das sehe ich auch, immer näher dran sind also am Dreier, näher geht es schon gar nicht mehr und wieder scheitern, es ist 20 Jahre her daß wir auswärts zur Halbzeit einmal 3:0 geführt haben.
Der Ärger begründet sich einfach darin, daß ich bis zur 87. Minute überrascht war und glaubte mit dem Club endlich mal wieder einen schönen Nachmittag zu erleben, damit meine ich vor allem das Ergebnis.
Augenwischerei hilft nichts, sonst geht es ja immer so weiter, der Angriff war endlich einmal richtig gut, die Abwehr leider schlecht wie schon die ganze Saison über. Ich finde das kann doch nicht ignoriert werden, mich wundert daß man vielleicht meint es hilft nur die Offensive zu verbessern. Ist mir völlig unverständlich
Mal was Positives.
Der Punktdruckmesser muss korrigiert werden.
Auch wenn es sich nicht so anfühlt, wir haben gepunktet!
Das also sind sie, die Emotionen, die so wundervoll sein sollen, deshalb verweigert die konservative Klientel kategorisch auch jegliche Art von Technik, so jedenfalls die offizielle Begründung von Betonköpfen aus FIFA & Co. Ihren Spruch “Über die Saison gesehen, gleicht sich alles aus” können sie sich sonstwo hinstecken.
Lassen wir das Ganze also unter “Pech” laufen. Unser Pech ist monströs, beängstigend und nicht mehr zu fassen. Aber können wir daran irgendwas ändern? Nein! Oder doch: Am Samstag mit Schalkern zusammen einen oder zwei trinken, um dann unseren Club zu unterstützen.
Es wäre also ein Fehler, die Fehlentscheidungen von Kinhöfer einzig und allein für diesen Irrsinn verantwortlich zu machen. Wie @Juwe sagt: Die Gegentore in den letzten 15/20 Minuten sind kein Einmalereignis, sondern folgen einem Muster. Und bei allem Monster-Pech: Konditionell scheint die Mannschaft in einem eher erschreckenden Zustand. Wofür Verbeek allerdings nichts kann.
Verbeek sagte aber auch mal in einer PK, dass das nicht stimmt. Meiner Meinung nach ist das wirklich eine Kopfsache, aber in derselben PK sagte Verbeek, dass das auch nicht stimmt (sinngemäß, er hat beide Fragen mit Gegenfragen beantwortet). Deswegen ist doch das einzig Positive, was man aus dem letzten Spiel ziehen kann, dass man die den Grund für die gefühlte Niederlage diesmal ganz klar benennen kann: Kinhöfer und Co.
Claus,
Hm, das seh ich etwas anders.
Denn ich glaube, dass Verbeek ein Typ ist, der Prinzipien auch lebt. Will sagen: Er würde seinen Vorgänger niemals in die Pfanne hauen. Aus diesem Grund hat er meiner Meinung nach leicht ungehalten auf die Frage nach der Kondition in der PK damals reagiert.
Klingt plausibel. Und doch hat er schon eine verklausulierte Kritik an der Fitness geübt, indem er sagte, er würde gerne auch seine eigenen Ideen einbringen und das mit dem Athletiktrainer beraten.
Auch Bader äußerte sich kryptisch, man wolle “innen und außen” am Team etwas ändern.
Und richtig so. Nur wenn wir das Tempo über 90 min gehen können, gelingt es, den Gegner unter Druck und vom Tor weg zu halten.
Juwe, ich weiß nicht wie du drauf kommst, daß “man” mit der Abwehr zufrieden ist. Nur an dem Nachmittag haben sie konzentriert gespielt. Bis zur 87. Minute. Und auch danach noch. Das einzige, was man ihnen dann anlasten kann ist, daß sie diesen Freistoß nicht besser verteidigt haben allesamt.
Aber da war eben auch die Hand von Huszti im Spiel. Insofern finde ich hat der Schiedsrichter vierfach (Abseitstor, 3 Minuten Nachspielzeit, Kannfreistoß und übersehenes Handspiel) in 7 Minuten gegen den Club entschieden und danach hatten wir einfach keine Zeit mehr, nochmal zurückzukommen.
Und klar kannst du sagen, wieso haben sie nicht auf das 4. Tor gespielt. Nur kannst du dann nicht gleichzeitig eine bessere Defensive fordern. Denn es geht nur das eine oder das andere: entweder Offensive und damit höheres Risiko auf einen Gegentreffer, weil auch die Defensive in der Offensive mit eingeschaltet ist oder Defensive, also eher auf Sicherheit und nur die Offensive versucht sich noch in Kontern. Dann wird aber die Wahrscheinlichkeit, daß man ein Tor erzielt geringer, weil nur die Offensive eben leichter zu verteidigen ist als die komplette Mannschaft.
Verbeek hat meiner Meinung nach zurecht damit gerechnet, daß das 1:3 in trockenen Tüchern ist. Und er konnte nicht damit rechnen, daß seine Defensivstrategie vom Schiedsrichter ausgehebelt wird indem ein 2 Meter im Abseits stehender Spieler ein Tor schießen darf.
Man kann aber auch nicht sagen, wieso haben sie die Nachspielzeit nicht cleverer über die Zeit gebracht. Der Schiedsrichter hätte mit Sicherheit jede Verzögerung nachspielen lassen. Und es war ja kein wirklicher Ballverlust. Hasebe hat den Ball auf eine Art erobert, die im umgekehrten Fall von Kinhöfer nie abgepfiffen wurde.
Ich halte im übrigen sein öffentliches Bedauern nach wie vor für Scheinheiligkeit. Denn sonst hätte er spätestens nach dem Spiel mit unseren Spielern anders umgehen müssen. Und ich hoffe er und sein Assistent dürfen kein Spiel unseres Club in dieser Saison mehr verpfeifen.
???????? das war von der 85. Minute bis zum Abpfiff ein aufgescheuchter Hühnerhaufen, das nennst du konzentriert?
In der 85. Minute haben wir aufs Hannoveraner Tor geschossen. Der Abpraller wär fast ins Tor gegangen. Da waren ja wohl die Hannoveraner der Hühnerhaufen.
Bei ihrem daraus resultierenden Konter stand unsere gesamte Abwehrreihe goldrichtig. Trotzdem wurde nicht auf Abseits erkannt, sondern ein irreguläres Tor gegeben.
Dann gab es ein hin und her. Zugegebenermaßen nicht mehr alzu planvoll, dennoch so erfolgreich, daß die Hannoveraner nicht in die Nähe des Tores kamen. Und Hasebe hat einen Angriff unterbunden. Das hat der Schiedsrichter fälschlicherweise als Foul gewertet und den Hannoveranern den ultimativen Freistoß zuerkannt. Da war dann Husztis Hand im Spiel und er hat damit auf Diouf aufgelegt. Schäfer hat mit gutem Reflex abgewehrt. Ab da war´s dann auch kein Hühnerhaufen sondern eher Schockstarre unserer Spieler, die es Diouf ermöglicht hat, nochmal zu schießen.
Das war meine Wahrnehmung. Und deine?
Meine habe ich bereits geschrieben, das war gegen Mainz genauso in der Schlußphase. In beiden Spielen und man könnte noch mehr Spiele anführen ein Hühnerhaufen, im übrigen belegen das ja die Ergebnisse, es ist einfach ein Fakt, daß wir eine definitiv NICHT 1.Bundesligataugliche Defensive haben. Die ersten Indizien gab es ja schon gegen Sandhausen, die gegen einen 1. Ligisten mal locker ein Spiel drehten.
Seit dem Rafati-Selbstmord-Versuch halte ich mich mit Schiri-Schelte zurück, aber was da am Samstag abgelaufen ist geht nun mal 100% auf dessen Kappe.
Nach diesen krassen, eklatanten und konsequent gegen den FCN ausgelegten Entscheidungen in den letzten Minuten wäre auch ich ein Hühnerhaufen gewesen, weil fassungslos, stinksauer und aus dem Rhythmus gebracht. Der Rest ist Eigendynamik. Fußballspieler sind keine Roboter. Wären sie’s, hätten sie Diouf dank Programmierung vor dem 2-3 cool ins Abseits gestellt. Und zwar deutlich. Huch: Dat hamse ja! Es SIND Roboter!
Wieder mal hätte ein Videobeweis die Sache zwingend sofort geklärt.
Ich hoffe, es war jetzt keiner unter den Kommentatoren, der meint, es solle doch alles einfach so bleiben wie es ist, weil das eben die Spannung im Fussball ausmache, sich Glück und Pech eh irgendwann ausgleichen etc.
Es braucht den Videobeweis!
BSE08
Das schöne war ja, dass der für alle sichtbar mit Verzögerung auf den Videowänden kam, aber als Beweis nicht zugelassen ist. Es bräuchte nur eine kleine Änderung vom DFB in dieser Hinsicht, und der Vidoebeweis könnte sofort für alle im Stadion gut sichtbar erfolgen, ohne jeglichen zusätzlichen technischen Aufwand, jedenfalls bei solch offensichtlichen Fehlentscheidungen.Auch Phantomtore würde es garantiert nicht mehr geben. Man könnte generell die Skyübertragung auf die Videowände legen, dann käme: “Dieser Videobeweis wird Ihnen präsentiert von…”.
Claus,
Claus, Du nimmst mir die Worte aus dem Munde.
Mir gehts ebenfalls gar nicht so um die schwierigen Sachen. Aber permanent diese groben Dinger…
Wobei ich die Schiris gar nicht geißeln will. Natürlich haben sie gepennt. Die Club-Spieler pennen dauernd. Ich penne vor der Sportschau. Es fällt das 4:1 für irgendwen und ich denk mir: Wo war denn das 3:1?
Aber man muß doch auch als Funktionär zugeben, dass dieses Gepenne eben dauernd passiert, obwohl es nicht passieren sollte. Also lasst die Schiris halt kurz in die Glotze gucken und der Fall hat sich.
Videobeweis-ich weiss es nicht ob das die Lösung ist.tortechnik soll ja kommen.aber für welche und wieviel andere Situationen noch?Abseits?dann gibt es Diskussionen über Elfmeter-da dann auch?Bei Fouls und Freistoß Entscheidungen.irgendwann hat man nur noch Unterbrechungen.soweit will ich es dann auch nicht haben!deshalb muss man es wohl ertragen das sowas wie in Hannover passiert.auch wenn es tierisch nervt!man sollte vielleicht aber aufhören von Tatsachenentscheidungen zu reden-Entscheidungen reicht schon.und die können dann auch falsch sein-leider
Christian Berlin,
drum sag ich ja, die grenzwertigen Entscheidungen stören mich gar nicht. Die kann man häufig so oder so sehen.
Aber diese groben Böcke, die man eigentlich gaanz einfach mit offenen Augen sehen sollte … aber irgendwie regelmäßig doch nicht sieht. Zwei Meter Abseits sind halt definitiv kein Fall mehr für zwei Meinungen.
Die armen Schiedsrichter werden wegen ihrer vielen Fehlentscheidungen jetzt zur Fortbildung nach Mallorca geschickt. Wirklich harte Strafe des DFB.
Seit Samstag 17.20h habe ich mich von jeglicher Berichterstattung abgeschottet, ich hatte schlichtweg eine so miese Laune, dass mich die Wiederholung der Bilder oder ein mediales Aufbrühen – egal in welche Richtung, egal ob Depp oder Schiri-Volldepp – hätte in die Luft gehen lassen.
Warum?
Weil ich in meiner Arbeitsheimat Stuttgart in einer Kneipe saß als einzig bekennender Glubberer und ich diese aus Selbstschutz schlagartig um 17.20h verlassen musste.
Und entgegen der hier vielleicht populäreren Meinung bleibe ich dabei: ich verzeihe dem Glubb dieses Spiel niemals, Schiri hin oder her.
Warum nicht?
Weil schon in der Halbzeitpause die gesamte Kneipe in ihren schlauen Telefonen nachgeschaut hat, nicht ob, sondern wann der Glubb denn zuletzt eine 0:3-Führung aus der Hand gegeben hat. Die folgenden Sprüche ab dem 3:1 kann sich jeder hier denken. Der Beruhigungsschnaps auf’s Haus war das einzig gute.
Fazit der Anekdote: selbst 60 Minuten vor dem katastrophalen Auftritt des Herrn Kinhöfer hat man schon ernsthaft daran gedacht, was noch passieren kann, wenn Nürnberg 3:0 führt. Das ist mir mindestens genau so ein Dorn im Auge wie die Schiri-Leistung, verdammt noch mal. Ein nicht zurecht abstiegsbedrohter Verein hätte das 4. halt gemacht, Ende.
Und was mache ich am Samstag? Genau, ich gehe ins Stadion, die Karte kaufe ich mir jetzt. Verzeihen werde ich es irgendwann dem Herrn Kinhöfer, meinem Glubb nicht.
tomcat07,
Was kann der Club dafür, wenn du mit solchen Typen zusammen in einer Kneipe sitzt?
Beate60,
hast Du schonmal – beruflich oder privat – ein Spiel in einer fremden Stadt verfolgt? Für Häme und Spott hat der Glubb seit einigen Jahrzehnten genug Saat ausgeworfen. Da hast Du außerhalb Frankens mehr als reichlich Auswahl, solang Du ein Trikot trägst und sichtlich nervös die Schalte aus Hannover verfolgst.
Hab ich, aber ich hab keine schlechten Erinnerungen dran. In Augsburg z.B. bekam ich den Ärger ab, weil einer ein Freund von Veh war und deshalb sauer auf Schäfer war, weil der sich im Pokalendspiel so reingehängt hat, daß Cacau vom Platz flog. Hat mich eher in gute Stimmung versetzt die Erinnerung daran 🙂
Und in den letzten Wochen bekam ich viel Anerkennendes zu hören bzgl. des Auftretens unserer Spieler.
tomcat07
Das mache ich ständig, zugegebenerweise nicht alleine, wobei auch “fremde Stadt” genaugenommen nicht mehr so ganz richtig ist. Aber wenn es gegen Hertha geht, ist man doch stark in der Unterzahl. Ich liebe dennoch dieses “Auswärtsspiel”, das man mit der S-Bahn erreicht. 2008 hat man uns getröstet, 2011 mussten wir ein paar Herthafans trösten. C’est la vie – comme ci comme ça.
tomcat07,
Ich bekenne, dass ich verzeihe. Sowohl Kinhöfer wie auch dem Club. Auf einer Autobahn-Raststätte (nee: es war ein “Autohof”) zwischen Düsseldorf und Speyer hab ich ein kleines Gerät in die Hand gedrückt bekommen und mir die 2. HZ anschauen “dürfen” und war bedient.
Aber ich bleib dabei: Club super, souverän wie lange nicht, aber Schiri wollte nicht. Find ich spitze, dass Du trotz diesem Scheiß zum Schalke-Spiel willst!
Sorry Juwe ich möchte nicht persönlich werden ,aber hast du schon mal Fußball gespielt ?
Selbst wir in der hinterletzten A-Klasse haben früher auf Abseits gespielt und auch dort, bin ich mir zu 99% sicher wäre dass am Samstag gepfiffen worden.
Was hätte die Abwehr in dieser Situation auch sonst tun sollen !?
Allerdings muß ich auch sagen, ich habe in meinem Leben einmal ein C-Jugend Spiel gepfiffen …. und mein Blick auf Unparteiische wurde ein ganz anderer. 😉
Warum sieht jeder nur wie durch einen Tunnel die EINE Fehlentscheidung, wie Kreisklassenmäßig war denn die Abwerleistung beim 1:3?? und wie chaotisch war das beim 3:3??
sorry man kann nicht den ganzen Mist an einer Schiedrichterentscheidung fest machen weil das geht nahtlos seit vielen Spielen so, seit Beginn der Saison an. Mainz hats doch auch vorgemacht wie lächerlich einfach man ein Tor gegen unsere Abwehr erzielen kann.
Ja, eines, und das war am Samstag das 1:3. Wann kapierst Du endlich, dass sowohl das 2:3 als auch das 3:3 auf den Schiri gehen?
Claus, gibs auf. Manche sind einfach meinungsstabil und argumentationsresistent 😉
Auch dir sollte nicht entgangen sein, daß jedes Spiel etwas Besonderes ist und daß manchmal auch gegen Spitzenmannschaften Tore unglaublich einfach zu erzielen sind. Es geht aber um dieses eine SPiel. Und da war es eben anders. Weil die Mannschaft bis zur 87. Minute nicht eingebrochen ist und man zu dem Zeitpunkt eher das 4. Tor erwartet hat und nicht das 2. Gegentor und weil die Abwehr eben diesmal auch gldrichtig stand im Gegensatz zu den SPielen davor, wo sie sich wirklich ausspielen ließen.
Ich kapier eines nicht und ich glaub das gab es bei dir öfter schon: wieso du immer auf der Schiene argumentierst, daß alles andere genauso verläuft, wie es verlaufen ist, egal was in Minute x passiert ist. Selbst wenn das mit deiner Einschätzung zu Tor 1:3 und 3:3 so stimmen würde, dann hätte es eben nur 2 Tore gegeben nicht drei und wir wären mit 3 Punkten nach Hause gefahren. Denn wenn ich in deiner Argumentationskette bleib, hätte ja Hannover auch ansonsten überhaupt keine Torchance mehr gehabt.
Und damit sind wir wieder bei der Tatsache, daß das entscheidende 3. Tor (respektive 2.Tor) einzig und allein dem Schiedsrichtergespann anzulasten ist und daß solch eine Fehlleistung in der Bundesliga nicht ohne Konsequenzen bleiben sollte. Was ja auch offenbar der DFB so sieht, sonst würden sie ja nicht die Schiedsrichter zu einer Fortbildung nach Mallorca zitieren.
Natürlich war die 1. Halbzeit grandios, die zweite eben nicht dafür braucht man nicht immer auf dieser einen Fehlentscheidung herumreiten. Die Abwehr aber ich wiederholen mich gerne noch mal, wirkt in den entscheidenden Phasen (wir haben es doch oft genug gesehen das begann schon zu Beginn der Saison gegen Sandhausen, wie oft denn noch?) unsicher und baut den Gegner förmlich auf, das was geht für ihn. Das gleiche wie letzte Woche gegen Mainz und das war diesmal nicht anders, einziger Unterschied es kam eben noch eine Fehlentscheidung hinzu. Man hatte am Ende zu jeder Sekunde das Gefühl daß Hannover ein Tor schießen kann. Ich behaupte sogar 3 Minuten länger und Hannover hätte aus einem 0:3 noch ein 4:3 gemacht. Daher sehe ich defensiv überhaupt keine Verbesserung. Awbehr wie ein Hühnerhaufen
WEIL DIE DAS SPIEL ENTSCHIEDEN HAT! Ist das so schwer zu verstehen? Das nimmt ja schon Kinhöfersche Ausmaße an!
Abgesehen davon war das nicht nur EINE Fehlentscheidung, sondern eine ganze Kette, von der das Abseits lediglich die krasseste war. 2 Tore Vorsprung in der 87. Minute ist eine Leistung, bei der man einer Mannschaft wenig vorwerfen kann. Würde ja auch niemend, wenn es ein gutes Ende genommen hätte. Ich finde es geradezu unverschämt und unfair gegenüber der Mannschaft, ihr jetzt einen Vorwurf zu machen, dass sie gegen Hannover (17 Heimpunkte zuvor, keine Niederlage) nicht 4 Tore geschossen oder die Fehlentscheidungen nicht verhindert (?wie denn?) hat. Wie oft gibt es das überhaupt und v.a. auswärts? Kehrt doch mal bitte zur Sachlichkeit zurück, das ist ja nicht auszuhalten, wie irreal hier manche unterwegs sind.
Mann mann mann, diese Schwachsinnsdiskussion regt mich beinahe mehr auf als diese unsägliche Schirileistung.
Aber das ist doch genauso irreal, die Fehlentscheidung war trotzdem nur das 2:3, und der Ausgleich war keine zwingende Konsequenz davon. Das hat man sich selbst zuzuschreiben. Wir machen es uns zu leicht, es nur darauf zu schieben.
Fakt ist, es war eine groteske Fehlentscheidung des Schiris, eine schreiende Ungerechtigkeit, die mich heute noch wütend macht! Es ist aber auch so, dass unsere Defensive in dieser Saison besonders wenn wir in Führung liegen, einen extrem wackligen Eindruck macht. Die Gegner spüren immer, da geht noch was. Wie viele Führungen haben wir in letzter Zeit aus der Hand gegeben? Sandhausen, Hertha, Gladbach, Braunschweig, Mainz, Hannover, vielleicht habe ich sogar noch welche vergessen.
Davor darf man nicht die Augen verschließen, und ich bin sicher die Verantwortlichen arbeiten daran. Vielleicht reicht die Fitness nicht, vielleicht kommt ein Neuer für die Defensive, auf jeden Fall muss in der Winterpause nachgebessert werden. Mit Pech allein lässt sich das nicht mehr erklären.
Das aber auch nur die halbe Wahrheit, denn auch das 3:3 war mindestens in der Summe eine Fehlentscheidung. Die Nachspielzeit war nicht gerechtfertigt, der Freistoß war keiner, denn Hasebe hatte kein Foul gespielt und Huszti legt den Ball zu Diouf per Hand.
Wenn man natürlich davon ausgeht, dass man gegen 12 Mann spielt, hat unsere Abwehr versagt, denn dann … ja was dann eigentlich? Was hätte man anders machen sollen? (Außer vorher 8 Tore schießen) Soll Hasebe gar nicht in den Zweikampf gehen? Sollen wir prophylaktisch damit rechnen, dass der Gegner mit Hand und Fuß angreift?
Sorry. Ich hab schon oft genug Ergebnisse auch selbstkritisch gesehen und die leise Kritik an der vergebenen Chancen den Sack vorher noch “zuher” zu machen ist auch formuliert. Aber am Ende war das Remis ein Produkt des Mannes mit der Pfeife. Kritisieren wir, wenn die Mannschaft es verdient hat.
nein, aber zwingende Voraussetzung. Und vergiss nicht, dass auch der Freistoß keiner war und man auch die Szene im Strafraum hätte abpfeifen können. Aus dem Spiel heraus ist ja nichts passiert. Eine gut getretene Freistoßflanke kann man aber nunmal nicht verhindern, man kann sie nur im Strafraum verteidigen. Ja, das war nicht so toll, aber in dieser Situation die Konzentration zu behalten, in dieser Gemengelage aus Wut, Entsetzen, Fassungslosigkeit und Angst, dass es doch noch schief geht… Was erwartest Du eigentlich? Übermenschliches? Wer in dieser Situation keine weichen Knie bekommt, ist vollkommen gefühllos. Und dann war es eben auch wieder irregulär von H96, zunächst sogar abgewehrt, aber eben unglücklich vor die Füße…
Das alles haben wir uns SELBST ZUZUSCHREIBEN? No way, nicht mit mir!
Hier tust Du dem guten Herrn Kinhöfer Unrecht, der hat immerhin zugegeben, dass er Mist gepfiffen hat.
Btw: Niemand weiß, warum Pogerl seine 5. Gelbe bekommen hat? Das rundet die Sache irgendwie noch ab.
Nein niemand kann eine Fehlentscheidung verhindern, wie auch, außer der Schiedsrichter selbst 🙂 aber sie kommen eben vor.
Ich glaube wir reden aneinander vorbei, wäre es nur diese Fehlentscheidung wäre das Spiel 3:1 für den Club ausgegangen. Es ist zu simple jedesmal die eine Ausrede zu finden, das hilft nicht weiter auch wenn man sich das wünscht. Die Abwehhr hat sich wie schon die ganze Saison sorry blöde angestellt als es darauf ankam.
Juwe,
Was macht es so schwer für dich zuzugeben, daß wir OHNE diese Schiedsrichterfehlentscheidung gewonnen hätten? Du schreibst doch selbst davon, daß die Unordnung damit kam in den letzten Minuten. Bis dahin gab es sie nicht. Es sei denn du hast die schwarzroten Spieler für die unsrigen gehalten.
Daß eine noch weitere Verlängerung zu einem weiteren Gegentor geführt hätte, da geb ich dir sogar recht. Wenn ein Per Nilsson sagt, er habe nach dem Spiel gar nicht mehr richtig gewußt, was er tut und nur noch drauf gehofft, daß irgendein Wunder passiert, was die ganzen letzten 7 Minuten ausradiert, dann kannst du dir doch vielleicht vorstellen, wie die Spieler da drauf waren. Und das wiederum hat schlicht und einfach nur damit zu tun, daß in diesen Minuten etwas passiert ist, was die Spieler geschockt hat und nichts aber auch gar nichts mit grundsätzlichem Unvermögen, ein Spiel über die Zeit zu bringen.
Wenn du das nicht wahrhaben willst, muß ich das wohl akzeptieren. Verstehen kann ich nicht, wie man menschlich nachvollziehbare Gefühlsregungen so ausblenden kann in seinem Urteil.
Ich geh mal davon aus, daß du bei deinem Sohn anders wertest und ihm nicht bei etwas, wo er alles richtig gemacht hat und ein anderer den Fehler gemacht hat, vorwirfst, daß er diesen Fehler des anderen nicht verhindert hat.
Das stimmt. Aber man darf nicht vergessen, dass wir MIT der Fehlentscheidung nicht verlieren mussten.
Weil das Wunschdenken ist und vor allem wie sich die Mannschaft in der Schlußphase wieder angestellt hat, kann man davon noch nicht mal ausgehen.
Bader traut sich langsam mal aus der Deckung, siehe
http://www.bild.de/sport/fussball/martin-bader/dfb-soll-schiri-fehler-oeffentlich-aufarbeiten-33877376.bild.html
Cleverer Schachzug, denn damit hält er vor dem Spiel den Druck auf den Schiedsrichtern aufrecht.
Die Zeichen vor dem letzten Spieltag drehen sich wieder auf Gegenwind für den Club.
Frankfurt vor dem Spiel gegen Augsburg mit Rückenwind durch den Auswärtssieg in Leverkusen. Augsburg würde durchh eine Niederlage (die denen momentan nicht richtig wehtut) die Rolle als (momentane) Nummer 2 in Bayern zementieren.
Hannover demontiert scheinbar Slomka. Alle Argumente für eine Niederlage in Freiburg sind für die Spieler damit gegeben.
Und bei uns … Pogatetz nicht dabei wegen einer gelben Karte von der angeblich nur Kinhöfer weiss wofür er die gegeben hat, siehe
http://www.bild.de/sport/fussball/fc-nuernberg/neue-chance-fuer-dabanli-33876354.bild.html
Also irgendwie scheint mir mit dem Spiel in Hannover der Höhepunkt des Wahnsinns noch nicht erreicht.
Wie es das Drehbuch will, spielt unsere Mannschaft wenn die anderen Ergebnisse bekannt sind. Frust?
Und wieder gegen Schalke. Irgenwie erinnert das alles an das letzte Spiel gegen Schalke in der letzten Abstiegssaison. Damals wäre mit einem Sieg auch alles gut geworden….
Ergebnis bekannt.
“Der Club – Against All Odds”
Vielleicht hält der Fussballgott ja am Samstag ab 18:30 den nächsten Akt in diesem Drama bereit.
Meine Hoffnung ist, dass wir nicht noch auf den letzten Platz abstürzen, denn dann dürfte die Mannschaft irgendwann den Optmismus verlieren…
Und nochmal und nach seit Sasmtag 3 Yogaeinheiten, die mich sonst immer sehr gut runterbringen.
DAS IST DOCH DER WAHNSINN WAS DIE SCHIEDSRICHTER VERANSTALTET HABEN.
UND JA DARÜBER REGE ICH MICH IMMER NOCH AUF!
Om
Im übrigen hab ich mich gestern abend nochmal geärgert bei der Spieltagsanalyse. Helmers hat mehrmals versucht, tatsächlich über den Club und seine gute Leistung zu sprechen, aber Strunz ist sofort auf Hannover umgeschwenkt. Was bitte ist an Hannover soviel interessanter, daß man über die reden muß, wenn es eigentlich darum geht, daß unser Verein unglaubliches Pech hatte?
Und zu Olaf Thon´s Aussage, er habe schon schlimmeres erlebt, kann ich nur sagen: ich auch: das Phantomtor der Bayern und den damit verbundenen Abstieg. Ich hoffe sehr, daß diese Schiedsrichterfehlentscheidung nicht dieselbe Konsequenz hat. Aber im Gegensatz zu damals haben wir ja nicht protestiert und sind deshalb nicht in Gefahr, den einen Punkt auch noch zu verlieren.
Dieses Layout der Katastrophe wirkt ja fast so, als ob man am Ende noch schnell versuchen musste, das bestellte Wettergebnis herzustellen… 😮
@johnny vargas-na da haben wir ja die perfekte Vorlage für ne 1a Verschwörungstheorie.da das Team Kinnhöfer im Zusammenhang mit unslöd aussah wird sich gerächt und das Abseits übersehen…Aber ganz ehrlich im Rückblick hätte ich gerne auf den Punkt aus Hoffenheim verzichtet und dafür z.b die 3Punkte bei solider Schiedsrichterleistung gegen Hertha gehabt,bzw. Eine Saison ohne solch spielentscheidende Schiedsrichter”Leistungen”… Trotz allem:jetzt erst recht!
Gut, der Freistoß vor dem 3:3 war eigentlich keiner, ist aber so eine Szene (kleiner Rempler, Spieler lässt sich fallen) die in jedem Spiel mehrmals vorkommt und mal gepfiffen wird, mal nicht.
Und ja, ich hätte erwartet daß man den Vorsprung in den letzten Minuten etwas souveräner über die Zeit spielt, das war einfach die reine Panik in der Mannschaft und es gab unnötige Ballverluste.
Wahrscheinlich ist das jetzt noch nicht der richtige Zeitpunkt für meine Kritik, das Spiel in Hannover war zugegebenermaßen extrem unglücklich. Ein Spiel an dem ich als Zuschauer noch lange zu knabbern habe, wer weiß ob die Spieler das überhaupt mal aus dem Kopf kriegen können.
Aber wenn wir dann mit unseren 11 Punkten in die Winterpause gehen (Unentschieden fest eingeplant), müssen wir uns schon überlegen, wieso wir hinten raus immer so furchtbar ins Schwimmen kommen und Vorsprünge nicht verteidigen können. Es wäre fahrlässig, das dann auf den Schiedsrichter zu schieben.
da gebe ich Dir im Allgemeinen Recht, aber ich beziehe mich ja ausdrücklich auf das Hannover Spiel, in dem wir
1.) nicht ins Schwimmen gekommen sind (bis zur 87. min und
2.) keine regulären Gegentore mehr bekommen haben, nachdem wir das Spiel wieder unter Kontrolle hatten.
Geschwommen haben wir kurz nach dem 1:3, aber eben nur kurz.
Deshalb habe ich ja auch vorher schon gesagt, dass das aktuelle Spiel eben nicht mit Freiburg oder Gladbach vergleichbar ist.
Deshalb habe ich auch gesagt, es wäre eine Entwicklung zu erkennen. Wir haben eigentlich das Spiel so gestaltet, dass wir – wenn alles mit rechten Dingen zugeht – eben keine Probleme mehr bekommen.
Deshalb weigere ich mich, dem Schiedsrichter die Verantwortung abzunehmen. Er trägt sie. In diesem einen Spiel. Ganz alleine!
@Juwe ein letzter Versuch: wenn jemand Marathonläufer ist und zweimal, weil er sich falsch vorbereitet hat 5km vor dem Ziel abgehängt wurde und dann beim 3. Mal 2 Minuten vor dem Ziel 50 Meter Vorsprung hat und noch fit genug ist, um diesen Vorsprung zu halten, aber dann von einem Zuschauer gerempelt wird, fast stürzt und trotzdem noch 15 Meter Vorsprung hat, aber er dann von einem weiteren Zuschauer wieder angerempelt wird und er aufgrund dieser Ablenkung so aus dem Tritt kommt, daß sein Kontrahent an ihm vorbeizieht als Sieger, dann ist dein Fazit: alles wie immer, er hat sich nicht gut genug vorbereitet, sonst wäre er ja nicht als Zweiter im Ziel angekommen?
Sorry, der Vergleich hinkt.
Das eine, die Sache mit dem Marathon-Läufer, ist ein doppelter Angriff auf die Physis.
Kinhöfer hat indes wie wild auf unsere Psyche geballert, und das letzten Endes mit Erfolg.
Ich zitiere Uli Digmayer aus seinem gestrigen Kommentar:
“Verbeek braucht Profis…die sich auch von sehgestörten Schiris nicht mehr aus dem Konzept bringen lassen.”
Ja, Kinhöfer hat das Tor sperrangelweit aufgemacht und Hannover den roten Teppich ausgelegt. Überhaupt kein Widerspruch.
Dass unsere Jungs aber (wie Hydranten) zugeschaut haben, wie Hannover Kinhöfers großzügige Geschenke dankend annimmt, sollte nicht unterschlagen werden. Es ist nicht so, dass dies was passiert ist, nicht mehr zu verhindern gewesen wäre.
Ein Problem der Psyche. Zweifelsohne. Und auch absolut verständlich und nachvollziehbar. Aber in der Häufigkeit, in der diese Dinge passieren, sehr bedenklich. Da muss ich @Juwe und @mp Recht geben.
Ich glaube das hilft auch nicht weiter, das ist auch kein Trotz oder einfach nur beharren, ich verstehe deinen Standpunkt schon, Du bist nicht geizig ihn immer wieder zu erklären.
Ich sage es mal so, bei den meisten Bundesligamannschaften würde ich dir Recht geben, eine stabile Mannschaft hätte es ohne diese Fehlentscheidung ziemlich sicher über die Runden gebracht. Bei dem Club leider, würde ich das eben nicht behaupten. Man hatte jede Sekunde in den letzten Minuten das Gefühl Hannover schießt ein Tor. Wäre auf Abseits entschieden worden, was richtig gewesen wäre, ich trau es dem Club zu daß der Ball ganz schnell wieder bei Hannover gelandet wäre und die nächste Welle wäre aufs Tor gerrollt.
Nein, das glaube ich wiederum nicht. Das ist reine Spekulation und fußt nur auf Erfahrungen der vorherigen Spiele. Aber das Spiel bei H96 war anders geartet als Gladbach oder Mainz.
Es war Kinhöfer, der bei uns die Paranoia-Taste gedrückt hat. Vorher gab es keine wirklichen Anzeichen von Konfusion.
Was ich bedenklich finde, ist, dass es überhaupt eine Paranoia-Taste gibt. Die muss schnell weg. Und dazu braucht es einen Sieg.
Und schon wären wir beim Glauben, paßt ja in diese Zeit jeder soll eben glauben, was er will 🙂
Juwe,
dann kannst du die stetige Weiterentwicklung der Mannschaft unter Verbeek also nicht (an) erkennen?
Und projizierst deine Angst aufgrund deiner Erfahrung auf die Spieler und wirfst ihnen deren Angst gleichzeitig vor?
Wie meinen? … ich habe keine Angst ich stelle nur fest anhand der Tatsachen.
Welche Tatsachen?
Wie oft noch? Daß die Mannschaft in den entscheidenden Schlußphasen flattert wie ein Hühnerhaufen und verdiente Punkte hergibt.
Juwe,
Macht wirklich keinen Sinn, lassen wir das.
Du hast gefragt nicht ich, sorry wenn die Antworten dann nicht die sind, die du gerne sehen willst. Ich kann deine Mischung aus Küchenpsychologie und Wunschdenken leider nicht teilen. Wollte ich einfach mal loswerden, erst fragst Du tausendmal dann bist du beleidigt 😉
Juwe,
Ich bin nicht beleidigt, sondern ich hab resigniert. Ist ein Unterschied.
wenn du eine andere Meinung nich akzeptieren kannst kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.
So, mich hat mal interessiert wie man die Schiedsrichterleistung vom Samstag seitens der DFL kommentiert. Und wer suchet der findet…
Ergebnis: Gar nicht. Mit keinem Wort!
Quelle: http://www.bundesliga.de/de/liga/matches/2013/spieltag-16/145411/hannover-96-vs-1-fc-nuernberg/spielbericht.php
Damit ist für mich ganz klar. Es gibt Mannschaften mit Lobby und solche die keine haben und dazu gehört unser Club.
Alexander vielleicht kann man diese krasse Verleugnung der Zusammenhänge mal thematisieren.
Auch in diesem Artikel hier findet man nichts…
http://www.bundesliga.de/de/liga/news/2013/die-splitter-des-16–spieltags.php
Allerdings findet man unter “Sonstiges” folgendes Statement.
“Nürnberg verspielte erstmals in der Bundesliga einen Drei-Tore-Vorsprung, Hannover holte erstmals einen Drei-Tore-Rückstand auf.”
UNGLAUBLICH! ICH KÖNNTE KOTZEN BEI DIESEM VERLOGENEN HAUFEN BEI DER DFL!
Absolut.
Kinhöfer soll laut Medien irgendeine Führungsposition bei den Stadtwerken Herne innehaben. Und nebenbei “verdient” er noch gute Asche als Schiri. Läuft. Für Kinhöfer. Aber nicht für fairen Sport.
Profi-Schiedsrichter wären ein erster vernünftiger Schritt. Mit Auf- und Abstiegsregelungen. Nach diesen unglaublichen Fehlern müsste Kinhöfer erst einmal kürzer treten und sich wieder mehr um Herne kümmern.
Aber leider darf er wohl in Bälde bald wieder ein Spiel verpfeifen.
Und dies ist vor allem die Schuld der DFL.
Johnny Vegas
Wie schaut’s jetzt aus am Samstag?
Also Stand heute treffen sich Alex, Der Schwager, Tom und ich um 17:00 an der Beach Bar und nehmen das Bierchen vor dem finalen Akt in diesem Jahr.
Ob die Laune danach für das LBP reicht wissen nur die (Fussball)Götter…
Komm halt um 17:00 dazu, dass wir wegen LBP mal sprechen…
Geht nicht, ich habe vorher noch familiäre Verpflichtungen.
Ok.
Also ich kann dir für das LBP jetzt nicht zu 100% zusagen.
Mach halt mal ne Umfrage wer kommen würde…
KUZ, Woschdsubbn etc.??
Gruß
@franky Das was ich beschrieben hab war kein Angriff auf die Physis, sondern ein Eingriff in den Ablauf, genau wie das Abseitstor und der Freistoßpfiff. Und wie genau hätten Tor 2 und 3 denn von unseren Spielern verhindert werden können? Allenfalls noch Tor 3, daß einer der unsrigen irgendwie vor Diouf an den Abpraller gekommen wäre, aber sonst?
Beate60,
ok, Eingriff in den Ablauf, seh ich ganz genauso.
Das heißt doch aber nicht, dass der neue Ablauf zwangsläufig mit einem weiteren Gegentor enden muss.
Ich bin halt schon der Meinung, dass man Tor 3 hätte verhindern können. Die Mannschaft war aus verständlichen Gründen bei dem Freistoß neben der Kappe und ein Wir-lassen-uns-nicht-nochmal-um-den-verdienten-Lohn-bringen-nein-nicht-mit-uns war leider nicht drin.
franky,
Ist möglich, daß das Tor verhindert hätte werden können. Nur seh ich nicht wie, weil der Abschluß von Diouf nur mithilfe von Hustzis Hand möglich wurde. Es ist im Grunde auch eine müßige Diskussion. Mir geht es nur darum, daß man anerkennen sollte, daß es dieses Mal nicht die Mannschaft, auch kein individueller Fehler eines SPielers vergeigt hat, sondern daß ohne das Abseitstor dieses Spiel gewonnen worden wäre.
Ich find es nicht nachvollziehbar, wenn man unseren Spielern alles mögliche vorwirft, was sie nicht getan haben und davon ausgeht, daß sie ein weiteres Tor nie und nimmer erzielt hätten, obwohl ja die Szene mit dem Abseitstor aus einem Angriff unserer Mannschaft resultierte, wo die Hannoveraner verdammt viel Glück gehabt haben und obwohl nur noch 3 Minuten zu spielen waren. Und wenn man wie irgendeiner geschrieben hat, nachspielen ließ, weil soviel Tore gefallen sind, dann hätte man hochgerechnet ohne das Abseitstor nur 2 Minuten nachspielen müssen …
Aber wenn man von seiner Meinung daß die Spieler selbst schuld sind nicht abrücken will, dann muß man natürlich alles was in dem Spiel für sie sprach ausblenden und auf Erfahrungen aus früheren Spielen zurückgreifen.
Beate60,
Ohne die Fehlentscheidungen Kinhöfers hätten wir dieses Spiel gewonnen. Punkt. Da gebe ich Dir völlig Recht.
Nur finde ich, dass man dieses Spiel eben auch mit den Fehlentscheidungen Kinhöfers hätte gewinnen können.
Ich mache auch unseren Spielern keinen Vorwurf, weil ich ihr Verhalten nach Kinhöfers krassem Fehler durchaus nachvollziehen kann. Menschlich eben. Aber irgendwann müssen wir dieser Spirale entkommen, müssen sämtliche Widerstände durchbrechen, sonst ist das Thema Bundesliga durch. Wenngleich der Schiri ja nicht immer eine Minus-Leistung wie Kinhöfer abliefert.
franky
Aber doch sehr häufug, wenn man der “wahren Tabelle” glauben schenkt. Demnach hätten wir 6 Punkte mehr mit 6 Punkten Vorsprung auf Platz 17. Ich denke, dann würden wir diese Diskussionen hier gar nicht führen.
Claus,
Du sagst es:
Das Schiri-Pech, was über uns ausgeschüttet wird, ist Wahnsinn. Und keiner weiß, ob sich dies ändert.
Wir können darüber lamentieren, und es taugt auch als Argumentation für weniger erfreuliche Ergebnisse, aber leider bringt uns das nicht weiter. Sorry für meinen Pragmatismus, aber in unserer Situation hilft wohl nur Immer-Wieder-Aufstehen.
Beate60
Nicht zu vergessen die Vorlage mit der Hand.
Nein, vor dem 2:3 war bis dahin perfekt verteidigt. Man stellt den Gegenspieler ins Abseits, und zwar deutlich (laut Sky 1,9m), weil sonst riskiert man ja u.U. eine Fehlentscheidung, aber man kann nicht unbedingt damit rechnen, dass alle Offiziellen ihre Sehhilfen zuhause vergessen haben.
Btw: Noch abstruser war ja die Sache in Gelsenkirchen letzte Woche. Da steht fast die halbe Schalker Mannschaft im Abseits, 2 davon sehr deutlich, und niemand von den Offiziellen sieht das. Da fragt man sich doch schon, wohin Schieds- und Linienrichter während des Spiels so schauen. Und das war CL, die Königsklasse im europäischen Fußball, in der es um viel Geld geht. Dazu grob unterschiedliche Bewertungen von Fouls (auf der einen Seite Gelb, auf der anderen Rot), da muss man doch zum Verschwörungstheoretiker werden und die Wettmafia als Drahtzieher vermuten. Reaktionen von Seiten der UEFA? Null.
Ich vermute, dass man die Schiedsrichter deswegen nicht offiziell und öffentlich rügt, weil man Angst hat, dass dann niemand mehr diesen zugegebenermaßen sehr undankbaren Job machen will. Autoritätsverlust wäre dann noch ein anderes Problem, aber dafür sorgen die Schiris normalerweise selbst.
Stattdessen lädt man sie zur Schulung nach Mallorca ein. Sibirien fände ich passender.
Ich kann schon verstehen, dass sich manche hier ärgern, dass schon wieder eine Führung verspielt wurde, diesmal sicher zum größten Teil wegen des Schiris, aber trotzdem bleibt das Gefühl, die Mannschaft kann keine Führung über die Zeit bringen.
Ganz falsch liegen diejenigen ja auch nicht, die dies hier postulieren, aber das weiß auch der Trainer, das weiß auch Bader. Ich sehe aber aktuell auch keine Möglichkeit das entscheidend zu ändern. Was wäre die Alternative? Sollen wir versuchen uns 90 Minuten hinten rein zu stellen? Und was würde das bedeuten, maximal ein 0:0. Unentschieden helfen uns aber überhaupt nicht weiter. Unentschieden sind doch unser Hauptproblem.
Wir haben für unsere Verhältnisse nicht zu viele Niederlagen erlitten, wir haben “nur” keinen Sieg. Hätten wir wie es “normal” wäre, die Hälfte der Unentschieden gewonnen, hätten wir aktuell 10 Punkte mehr und wären damit voll im Soll.
Was ist die Schlussfolgerung daraus? Wir müssen auf Sieg spielen. Dass das aktuell nicht leicht fällt ist nach unserer Serie aber auch klar. Dass die Mannschaft nach dem Anschlusstor nervös wird, in unserer Situation hätte dafür das Anschlusstor nicht einmal irregulär fallen müssen. Aber deshalb bleibt es trotzdem richtig, dass wir versuchen müssen das Spiel zu machen, versuchen müssen nach vorn zu spielen um doch endlich zu siegen. Insofern kann ich die Idee von Verbeek durchaus nachvollziehen.
Dass wir in der Winterpause die Mannschaft verstärken müssen, das ist doch auch klar, das wird auch passieren. Natürlich fehlt es im Kader auch an Qualität. Natürlich bekommen wir zu viele Gegentore, da müssen wir doch nicht drüber reden, das ist offensichtlich, da lügt die Tabelle sicher nicht.
Wir stehen schon zu Recht da unten drin, dass wir diese Saison gegen den Abstieg spielen, das liegt schon an der Mannschaft, da war auch von Seiten der sportlichen Leitung, dem Ex-Trainer und von Bader die Einschätzung schlicht zu positiv, vielleicht auch etwas zu blauäugig, was das Potential der Spieler betraf. Solche Fehler passieren aber immer wieder, ganz verhindern werden die sich nie lassen. Und mit einem leicht anderen Saisonverlauf, hätte das ganze auch wieder aufgehen können. So ist das Leben eben.
Ich will aber der Mannschaft neben aller Kritik auch einmal ein ganz großes Lob aussprechen, dass man nach so einer Serie ohne Sieg, jedes Spiel wieder mit Elan angeht, eine heimstarke Mannschaft wie Hannover an die Wand spielt, das verdient auch einmal tiefen Respekt. Ich finde es großartig, wie sich die Mannschaft unter Verbeek präsentiert, da ist Moral und Wille klar zu erkennen. Die Mannschaft will, die Mannschaft gibt alles, die Mannschaft zeigt sogar in Phasen schönen Fußball. Ich finde das zeigt, die Spieler haben Charakter und der Trainer schafft es immer wieder der Mannschaft klar zu machen, dass jedes Spiel wieder von vorne beginnt. Für mich ist das ein sehr positives Zeichen.
Nein das ist ein falsches Postulat, wie schon zigfach erwähnt, die Wahrheit liegt in der Balance, daß Verbeek die Offensive belebt hat ist unbestritten. Aber auch unter ihm findet keine richtige Balance beim Augenmerk zwischen Offensive und Defensive statt, jedenfalls hat man den Eindruck, nur auf eine Karte zu setzen halte ich für fahrlässig.
Was hätte denn Verbeek daran gehindert wenn der richtige Zeitpunkt gekommen ist eine Doppelsechs zu bilden um die Mitte zu verdichten? schon gegen Mainz und in Hannover ebenfalls, oder einen zusätzlichen defensiven Mittelfeldspieler. Ich behaupte die meisten Trainer hätten 20 min vor Schluß so gehandelt. Variabel bleiben, das beleben der Offensive ist nur die halbe Wahrheit.
Johnny Vegas
Habe ich ja schon versucht, KUZ hat den Termin genannt, wird also wahrscheinlich kommen, Woschdsubbn hat seine Dauerkarten für Samstag veschenkt und meint, das wäre als Entschuldigung ausreichend.
Egal, so voll war es ja letztes mal nicht, ich bin auf jeden Fall da, mit hoher Wahrscheinlichkeit sowieso nicht alleine.
Claus,
Tom, Der Schwager und ich treffen die Entscheidung bzgl. unserer Anwesenheit wohl gegen 20:20 🙂
Antizyklisch denken!
Das Fernbleiben vom Stadion meiner Wenigkeit hat bislang nichts genützt. Aber, der Fluch wurde ja im letzten Saisonspiel der Vorsaison gegen Bremen gebrochen. Daraus folgt als letzte verzweifelte Maßnahme, nachdem ich daheim alles versucht habe, was ich an Trikot-Versionen habe (einschließlich zivil), dass ich halt dann ins Stadion muss. Scheiß auf die Kälte! Jetzt erst recht!
Das wird wirken!
Nur fürs LBP wirds wohl nix, weil ich meine Frau wohl nicht dazu bewegen kann. Schade.
Optimist
Sprich ein Machtwort.
OK, ich werde mich sowieso erst mit einigen im Stadion versprengten vor dem Fanshop am Stadion direkt vor dem Emblem “Max-Morlock.Treff” treffen. Es kann aber ein paar Minuten dauern, bis ich aus der Südkurve da bin.
Claus,
Südkurve bin ich auch, Block 28
Optimist
Ich bin auf 22, nachdem mein Lieblingsblock 21 anscheinend komplett nach Gelsenkirchen verkauft wurde.
Sind die Umläufe am Samstag eigentlich offen? Gegen Schalke gibt es doch keine Fantrennung, oder?
Claus,
hmm, weiß ich nicht, normal ist frei. Theoretisch liegt der Gästebereich dazwischen und Handyempfang geht eh nicht. Fast unmöglich, da zusammen zu kommen 😉
Optimist
Dann schau halt mal beim Fanshop vorbei und überzeuge Deine Gattin. LBP nach Clubspiel gehört für mich einfach dazu.
Claus, das könnte klappen, aber nur bei guter Stimmung 😉
Um so mehr ist ein Sieg Pflicht 😀
Manni, wie sieht es bei Dir aus? Ich habe höchstwahrscheinlich noch jemand dabei, der dann nach Kitzingen muss und mir nicht glaubt, dass da noch reichlich Zeit bis zum letzten Zug ist.
Auf jeden Fall an alle Interessenten: Vorzugsweise im hinteren Raum an den großen Tischen nachschauen.
Zum Beispiel ein Balitsch vor der Abwehr, hätte uns mit seiner Erfahrung gegen Mainz und in Hannover in der letzten halben Stunde jeweils, sehr gut zu Gesicht gestanden. Aber man ziert sich ja zu schnell als Umfaller dazustehen.
Juwe, ich kann Beate verstehen. Das ist kein Argumentieren mehr von Dir , sondern einfach unbedingtes Festhalten an einem eigenen Standpunkt.
Fakt ist, ab der 70.min hatte 96 nix mehr zuzulegen.Bis zur 87.min war die Abwehr kein Hühnerhaufen.
Und die These, dass 96 gewonnen hätte, ist der allergrößte Quatsch. Die wären mit dem Unentschieden mehr als zufrieden gewesen und hätten nur noch hinten rum gespielt. Die hätten viel zu viel Angst gehabt, doch noch zu verlieren.
Sorry….
Ich habe nie gesagt, daß 96 gewonnen hätte, sondern daß ich es für eine reine Vermutung halte, daß wir ohne Fehlentscheidung das Spiel gewonnen hätten. Nichts kann das belegen.
Niemand spricht über das 1:3 und niemand über das 3:3 sondern jeder sieht durch die Fanbrille den bösen Schiedsrichter als und seine Fehlentscheidung als einzige Ursache. Finde ich naiv, das Spiel hat 90 Minuten gedauert wesentlich mehr beinhaltet als alles auf die Fehlentscheidung zu reduzieren. Das ist meine Meinung, wem sie nicht paßt dem kann ich nicht weiter helfen. Das ist nicht stur es ist halt meine Meinung. Ich halte auch nichts von nachplaudern.
Und Du verdrehst die Tatsachen, damit sie in die wunderbare Welt des Juwe passen. Wir (nicht nur ich) haben x-mal gesagt, dass das 1:3 eine Fehlleistung der Defensive war. Niemand hat das abgestritten. Das hat ja auch rein gar nichts mit der späteren Spielmanipulation durch die Schiris zu tun. Das 3:3 war ein Standard, den es gar nicht hätte geben dürfen. Das hat nichts mit flatternder Defensive zu tun, gute Standards gehen auch bei den stabilsten Abwehrreihen mal rein. Aber das dieses Tor weder in seiner Ursache (Freistoß) noch in seiner Ausführung (Hand) regulär war, ignorierst Du beispielsweise völlig. Allerdings sind das eigentlich (unter anderen Umständen) verzeihliche Schiri-Fehler, weil sie nicht so offensichtlich sind und in dieser Form häufig vorkommen. So was kann man schon mal übersehen.
Ja, das Spiel dauert 90 Minuten. 87 davon haben wir mit einer souveränen Leistung bestritten, kleine Schwächephasen gehabt und überwunden, wie es sie in jedem Spiel bei jeder Mannschaft gibt. Und wir haben in der 87. Minute verdient mit 1:3 geführt. Das dürfte doch unstrittig sein, oder?
Wo ist der Hühnerhaufen? Ab der 70. Minute. Ja ne, is klar.
Dann kam Kinhöfer. Ich nenne es Spielmanipulation, denn für eine Fehlentscheidung ist es eigentlich zu krass, ja fast schon unwahrscheinlich. Er führt 87 souveräne Minuten ad absurdum. Dieses Ding lässt das Spiel kippen. Dieses Tor ist Grundvoraussetzung für das letzte Aufbäumen von H96, das ihnen allerdings nur einen unberechtigten Standard und uns sogar noch eine Torchance eingebracht hat. Hühnerhaufen? Hör mir doch auf.
Selbst wenn wir Deiner absurden Meinung folgen, dass die Ereignisse eines Spiels unabänderlich bleiben, obwohl sich Grundvoraussetzungen geändert haben (der Ablauf bleibt genau der gleiche, na klar), wären wir immer noch bei einem 2:3, das uns trotz imaginärem Hühnerhaufen gereicht hätte. Ja, man kann das Unentschieden auf diese eine Fehlentscheidung reduzieren. Sogar – und vor allem – in Deiner Welt.
Was aber überhaupt nicht geht, ist dieses Spiel mit Gladbach oder Freiburg zu vergleichen, was Du fortwährend machst. Da stimme ich Dir sogar zu, dass da ab der 70. Minute das große Flattern kommt bzw. gekommen ist. Aber eben nicht gegen H96, und nur darüber reden wir (Beate, Claus, Ich und andere die Augen im Kopf haben).
So, wenn Du es jetzt immer noch nicht kapiert hast, worum es eigentlich geht, dann bleib ruhig bei Deiner Exklusivmeinung. Es scheint Dich ja auch nicht zu stören, den Nimbus der Unbelehrbarkeit zu tragen. Wir sind nicht in China, hier verliert man nicht das Gesicht, wenn man Einsicht zeigt, hier zeigt man Größe 😉
Optimist,
Mannomannomannomann, woher nehmt ihr bloß diese Geduld?
Derbfuss,
Das wahre Missionarentum erfordert, dass kein Schäfchen – und sei es noch so verirrt – aufgegeben wird 😀
Bleibe ich auch, wenn die Gegentore am Ende fallen wie beim Brötchen backen und man das Kunststück fertig bringt ein 0:3, daß es zuletzt beim Club auswärts 1991 gab, auch erneut schafft, klar das 2:3 war durch den Schiri begünstigt, in den ausstehenden letzten 3 Minuten in ein Unentschieden umzuwandeln.
Ich erinnere mich auch gerne wie hier alle beim 1:1 gegen Dortmund gejubelt haben, den Turnaround und neuen Geist der Mannschaft als Wirkung des Balitsch Effektes bejubelt haben ( Ich glaube du warst einer der größten Jubler) und Wiesinger Führungsstärke zeige, ich habe da auch wieder unbelehrbar geschrieben haben, das das nichts weiter als eine verzweifelte Aktion war, die ohne Nutzen ist und kein Turnaround sein kann nur weil ein Spieler zur U23 geschickt wird wissen die anderen ja nicht ihre Laufwege besser die einfach nicht passen. Da haben sich die Meinungen mittlerweile ja auch etwas geändert. Ich vertraue lieber meinem eigenen Verstand oder guten Argumenten, aber eben dann wenn solche auch kommen.
Ich verstehe die Fanbrille mit der man einen gefühlten Sieg einfach festhalten will 🙂 und sich nicht kaputtreden lassen will, aber es gab eben keinen. Schiedsrichter Fehleentscheidungen gibts ja nicht erst seit letztem Wochenende in Hannover oder?
Ein gute Defensive hätte eine 3:0 Führung auch wegen eines Schiri Fehlers NICHT verloren. Ebenso bleibe ich bei meiner These Verbeek hat die Offensive belebt aber die Defensive ist vermutlich eine der schlechtesten der Liga nach wie vor und genau deshalb sind wir momentan klar auf Abstiegskurs.
Es geht doch überhaupt nicht darum, etwas “festzuhalten” oder schönzureden, sondern einzig und allein darum, festzustellen, dass dieses 3:3 auf haarsträubend irreguläre Weise zu Stande gekommen ist. Um das festzustellen, braucht man keine “Fanbrille” aufzusetzen.
Dass unserer Mannschaft zwei existenziell wichtige Punkte fehlen, ist dem Versagen des Schiedsrichtergespanns zuzuschreiben.
Nein sorry, kann mir mal jemand sinnvoll erklären, warum man in der Endphase ab 70. Minute, in der man bereits 3:1 führt (Die Offensive hatte ihren Job erfolgreich getan) statt jetzt die Defensive zu stärken und den Vorsprung heimzubringen 2 Stürmer einwechselt?? einer davon in der 89. Minute als man immer noch knapp führte, die 6er Position auflöst??? und für Frantz mit Mak einen wankelmütigen Stürmer bringt, als längstens eine Welle nach der anderen auf das Nürnberger Tor läuft? Das hätten 9 von 10 Trainer in der Bundesliga genau andersherum gemacht und die Defensive gestärkt. Genau deswegen kommt kam meiner Meinung nach die Defensive am ende derart ins schwimmen.
Statt die 6 auch noch aufzulösen, was evtl. nur dann Sinn macht wenn man vor Ende hinten liegt, tun wir das, wenn wir noch knapp vorne liegen, Hallo? … sorry nee das ist fatal, man hat das selbst verdaddelt.
Juwe,
die 6er-Position wurde nicht aufgelöst, sondern Feulner ging von offensiv rechts auf die Position von Frantz. Zudem war ja zur Unterstützung auch noch Hasebe da.
Übrigens war die Einwechslung Feulners für Drmic eher defensiv.
Warum Frantz rausgenommen wurde, weiß ich auch nicht (ausgepowert? verletzt?). Jedenfalls hatte seine Auswechslung keinen Systemwechsel zur Folge.
Wenn man schon unbedingt “selber schuld!” schreien will, sollte übrigens man in erster Linie mit den Offensivspielern ins Gericht gehen, weil die Chancen vergeben haben.
Und warum bringt man für Frantz den Stürmer Mak, als es darum ging einen bis dahin hauchdünnen Vorsprung noch 4 Minuten zu retten und die Abwehr schon im schwimmen war?
Juwe,
…um einen frischen schnellen Mann auf dem Platz zu haben, der bei Kontern für Entlastung sorgt und vielleicht sogar für mehr…
Warum Frantz rausmusste, weiß ich auch nicht, aber die Positionen vor der Abwehr waren mit Feulner und Hasebe besetzt.
Was glaubst du wieviele Trainer in der Bundesliga in der Endphase, wenn man in Führung liegt, 2 Stürmer eingewechselt hätten? Ich glaube wenige bis gar keiner.
Ich will nur sagen, den Faktor Schiedsrichter der schei**e war, kann leider im Spiel niemand beeinflussen, aber was man beeinflußen konnte, das lief am Ende auch unnötigerweise schief oder wurde schlecht gemacht.
Man hätte das Spiel auch mit dem Schiedsrichterfehler nicht verlieren müssen. Dabei bleibe ich auch. So gut wieder jeder Trainer in der Bundesliga hätte bei eigener Führung kurz vor Ende frisches Defensivpersonal eingewechselt. Vielleicht hat Verbeek tatsächlich auf den Lucky Punch gepokert, aber das ging eben gewaltig nach hinten los, ich würde sagen verpokert.
Juwe,
“verpokert”???
Die Debatte wird ja noch abstruser als die Fehlentscheidungen des Schiedsrichters…
In einer Phase, in der man wenige Minuten einen gerade noch hauchdünnen Vorsprung retten will, einen Defensivspieler vom Feld nehmen und einen Stürmer bringen, als bereits Welle um Welle auf Schäfer zurollte meist in Gestalt eines hasenwilden Djouf, was bitte sollte uns Mak da helfen? Natürlich am Ende verpokert, in dem Moment einen Stürmer zu bringen, keiner mag mir auch die Frage beantworten welcher Trainer, das wohl auch gemacht hätte außer Verbeek?
So jetzt habe ich keine Lust mehr, mich zu wiederholen, es steht ja alles da
das zeigt zumindest, dass die vorherige Theorie allein nicht mehr haltbar ist. Aber bevor wir eine Fehleinschätzung eingestehen, finden wir bestimmt noch was anderes, was wir reiten können 😎
Frantz scheint nicht ganz fit gewesen zu sein am Ende, sonst wär er an seinem freien Tag wohl kaum zu einem Medizincheck wie er im Frankenfernsehen erzählte. Irgendwas dürfte gezwickt haben. Und dir sollte bekannt sein, daß Verbeek sehr viel Wert drauf legt, das Verletzungsrisiko zu minimieren (s.Nilssonauswechslung).
Und wenn ich dich recht verstehe, war das also der Fehler, daß unsere Spieler in der 85.MInute noch einmal einen (fast) erfolgreichen Angriff gestartet haben statt sich hinten reinzustellen?
Hst aber nicht funktioniert kein Treffer erzielt 2 bekommen. Den entscheidenden in der Nachspielzeit! Ging ja gut auf
Die Abwehr war aber gar nicht am Schwimmen. Im Gegenteil, Mak hat sogar für Entlastung gesorgt und noch eine Torchance erarbeitet.
Ach ja, da fällt mir der grandiose Film “Eine Leiche zum Dessert” (1976) ein. Peter Sellers als “Sidney Wang” zum sprechenden Elchkopf: “sprechen mit Kuh an Wand ist wie Zug ohne Räder: Wird bald nirgendwo hinkommen!”
wenn 20 Kommentatoren, die die Tatsachen erkennen können die Fanbrille aufhaben, welche Brille trägst Du dann? Darüber möchte ich lieber nicht spekulieren 😉
Heinz Erhardt: “Mein Vater war Tischler; er machte Brillen”
Zum wiederholten Male sagst Du das. Das stimmt zum wiederholten Male nicht , auch wenn Du es gebetmühlenartig runtersagst. Und ich kann es sogar durch Fakten belegen: Beim 4:3 in Köln 2006 führte der Glubb auch 3:0 und 4:1 und kam gewaltig ins Schwimmen.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2005-06/25/723227/spielanalyse_1-fc-koeln-16_1-fc-nuernberg-81.html
Du kapierst es zum wiederholten mal einfach nicht. Es gab in Köln KEINE 0:3 Führung zur Halbzeitpause!
Da stand es schon bereits 1:3, Führung zur Halbzeitpause ist das unverständlich soll ich es anders ausdrücken?
Das ist es, was mich auch immer nervt. Aber das ist das Pippi-Langstrumpf-Prinzip, da kommst Du nicht gegen an.
Mit dem Unterschied, das es nunmal stimmt und es seit 1991 keine 0:3 Halbzeitführung für den FCN mehr gab in 1. Buli, bis Hannover.
Juwe
In Deinem Posting, auf das KUZ sich bezog, stand kein Wort von Halbzeitführung.
Juwe,
Was die Club-Defensive anbelangt: Sie ist mit Abstand die schlechteste in der 1. Bundesliga. Nach meiner Einschätzung die schlechteste Clubabwehr, an die ich mich erinnern kann. Kurz: Sie ist zweitligareif.
Diesen ganzen Schlamassel hat der Bader, dieser *****, zu verantworten. Er stellt (mit dem Trainer) die Mannschaft zusammen.
Er kann es nicht, und das heißt für mich: Der Kerl muss verschwinden. Raus mit der ******!
Die AZ ist auch nicht mehr ganz sauber. Ausgebreitete Arme von Schäfer als Überschreiten einer Grenze des Fairplay zu interpretieren. Geht´s noch?
Normalerweise kann ich mich nach dem ich ein Spiel 1 bis 2 mal in der Zusammenfassung gesehen habe , die Interviews gehört habe wieder einigermaßen beruhigen. Das ist diesmal anders, da hat man das erste mal in 33 Jahren Bundesliga ein 3 Tore Vorsprung nicht über die Zeit gebracht und einen der wichtigsten Siege der jüngeren Vereinsgeschichte geklaut bekommen. Das ich Nürnberg auf mehreren Tippscheinen hatte, und somit 300 Euro nicht gewonnen habe, lässt sich noch verschmerzen. Aber ob die Spieler sowas aus den Köpfen bekommen, wenn es mir als Fan nicht ansatzweise gelingt, darf bezweifelt werden. Einmal hatten wir die Saison Glück, beim nicht gegebenen Tor für Hoffenheim. In Gladbach beim Stande von 1 zu 0 einen klaren Elfer nicht bekommen, Tor nicht gegeben, gegen Freiburg dasselbe.
Wenn ich an die Herrn Schiedsrichter und Linienrichter denke, habe ich ein Tinnitus im Auge, ich sehe lauter Pfeifen. Warum kann sowas nicht am 2.Spieltag passieren, warum nicht wenn man 3:0 führt oder zurück liegt? Warum nicht in der 10. Minute, nein es muss alles passen.Typisch der Glubb, der DEPP. Der neue Trainer hat ja gesagt im Laufe einer Saison gleicht sich alles wieder aus. Ja, genau und wenn meine Schwester en Pimmel hätt, dann wärs mein Bruder.
…jetzt kommt auch noch der andere mit der hängenden Schallplatte…
Ich bin in meiner Garderobe und starre die Rauhfasertaperte an.
Vielleicht mal eine unparteiische Sicht auf die Schlussphase von spielverlagerung.de:
“von den insgesamt 21 Abschlüssen der Hausherren gab es nach der Auswechslung Sobiechs nur noch die beiden erzwungenen Tore, einen Weitschuss von Bittencourt und einen Sané-Kopfball nach einer Standardsituation.”
Sobiech wurde in der 74. Minute ausgewechselt.
Ein Schwimmen der Abwehr, was meiner Meinung nach zahlreiche Großchancen für Hannover bedeutet hätte, kann ich nicht erkennen.
Pekhart für Ginczek ist ja noch bedingt verständlich, aber da waren wir bereits auf Konter ausgerichtet und Pekhart ist ja der überragende Konterspieler?, aber Mak für Frantz kurz vor Ende ging eben schief. Daß Verbeek scheinbar wie der FC Barcelona auf einmal alles im Vorwärtsgang entscheiden will mag so sein, aber die Balance im Spiel mit der Defensive stimmt einfach nicht, Hannover war dafür nur ein weiteres Beispiel unter vielen, vor allem in der Endphase. Wir sehen das seit Wochen unter Verbeek, auch wenn die 1. Halbzeit grandios war, aber ein Spiel hat eben 2 Halbzeiten und das Hannover kommt, war doch jedem klar, dann beharrt Verbeek aber stur auf seine offensive Ausrichtung, statt flexibel ein System umzustellen und einen Vorsprung zu retten. Zum millionsten mal gefühlt, das wäre trotz Fehlentscheidung absolut machbar gewesen.
Juwe
Da bin ich ja sogar bei Dir, ich habe auch schon geschrieben, dass ich die Wechsel nur bedingt verstanden habe und das anders gemacht hätte. Fakt bleibt aber, dass die Hannoveraner nach dem 1. Wechsel bis zur 87. Minute keine Torchance hatten, und diese entscheidende verdankten sie einzig und allein dem Schiedsrichtergespann. Von Hühnerhaufen in der Abwehr konnte bis dahin keine Rede sein. Dass einen eine so krasse Fehlentscheidung aus dem Tritt bringt und Hannover natürlich die berühmte zweite Luft bekommt sollte eigentlich klar sein.
Das Gesprächsverhalten einiger Diskutanten ist etwas zwanghaft. Dies ermuntert mich, darauf hinzuweisen, dass Heimspiele gewonnen gehören.
So isses!
Leider erlaubt es die derzeitige Außentemperatur nicht, am Samstag das entsprechende T-Shirt zu tragen.
Auch für dieses Argument nehme ich gerne die Entrüstung in Kauf 🙂 unter Verbeek hätte man Balitsch wieder zu den Profis hochziehen müssen. Verbeek kann das nicht aus eigener Kraft als “Neuer” und gleich eine Maßnahme der sportliche Leitung in Frage stellen. Man hätte das aber machen sollen.
Mit Balitsch zb. als zweiten Sechser neben Frantz die letzten 15 Minuten glaube ich wäre Hannover nicht schief gegangen. Das gleiche glaube ich auch bei der Endphase gegen Mainz. Man hätte Balitsch die letzten Spiele gebraucht, wenn es darum ging Vorsrpünge über die Zeit zu retten um am Ende nicht so einzubrechen. Zumindest hätte man dafür eine weitere Option gehabt.
Probleme die eben hausgemacht sind.
Zwei Fragen in die “Runde”, auch als Replik an unseren Berufs-Optimisten gedacht:
Wieviel hat Euch der Bader bisher bezahlt, damit Ihr stillhaltet?
Wo ist für Euch die Grenze? Wann würdet auch Ihr aufstehehn und rufen: “Bader raus!”
Der Kerl ist seit zehn Jahren Clubmanager, und die jeweiligen Mannschaften wurden von Jahr zu Jahr schlechter. Wäre es allein nach der Leistung gegangen, hätte der Club in der letzten Saison den Abstieg verdient – aber Dusel-Wiese hat es mit Himmlischem Beistand gerade noch geschafft. (Betrachtet man das Bundesliga-Jahr 2013, dann haben wir jetzt Gleichstand in puncto Glück versus Pech)
Was spräche aus Eurer Sicht gegen einen ehemaligen Bundesliga-Profi – Bildung vorausgesetzt – als Club-
manager?
Könnt Ihr Euch nichts Besseres vorstellen als dieses “Milchmädchen”?
Den Posten als Sportmanager beim Club hat er, soweit ich weiß, nicht geerbt. Seine Exkremenz sind auch nicht der Papst! (Und sogar der ist zurückgetreten)
Warum sagt der Bader nicht einmal: “Ich hab’s immer wieder versucht, aber ich kann’s nicht!” Leider hat er nicht die Persönlichkeit, um zurückzutreten.
Meine Knaben, es ist kalt, und der Mensch hat es gerne warm. Erfroren sind schon viele, “erstunken” ist noch keiner. So gesehen, verstehe ich Euer braves Verhalten. Dennoch rufe ich Euch jetzt zu über die diversen Entfernungen: “Raus, Ihr Kinder, aus dem Mastdarm des Herrn Bader! Raus aus seinem Rektum!” Glaubt mir, es ist gar nicht so schwer. Zudem erwartet Euch frische Luft, und die fördert das Denken.
Oder wollt Ihr anderen auch nur die Rauhfasertapeten anstarren? Übrigens mag ich Berufsoptimisten genauso wenig wie Berufsjugendliche. Beiden wirken lächerlich.
Glubb 66,
deine Postings laufen ja manchmal noch wohlwollend unter Meinugsvielfalt, aber bisweilen brennen da scheinbar ein paar Sicherungen durch. Eine eigene Position zu vertreten, mirwegen manchmal auch notorisch, ist das eine, hier andere Diskutanten nur zu stören um mal wieder ins Gespräch zu kommen, geht mir definitiv zu weit. Meine letzte Verwarnung im Guten.
Und um deinem Gschmarri insoweit eine vernünftige Antwort entgegenzusetzen: 1. Ist der FCN ein Verein und Bader demokratisch legitimiert. Jedem steht es frei sich für einen Wechsel Mehrheiten zu beschaffen. 2. Gibt es offenbar keine Mehrheiten gegen Bader. Was entweder bedeutet, dass die Mehrheit zufrieden mit seiner Arbeit ist (was Fehler und Rückschläge einschließt), oder eben, dass alle Idioten sind – frei dem Motto: Was heißt hier 1 Geisterfahrer, hier auf meiner Spur sind 1000nde! 3. Ist auch dieses Forum nicht durchtränkt von Idioten, die nur darauf gewartet haben von so einem Genie wie dir erhellt zu werden. Seit Jahren begleiten wir jeden Transfer, jede Entscheidung, jede Äußerung kritisch, reflektierend und oft genug durchaus kontrovers (was allein die aktuelle Diskussion um Verbeeks Einwechslungen in Hannover mal wieder zeigt). Du darfst also getrost davon ausgehen, dass wir auch ohne deine Erleuchtungen dann von selbst zum Schluss kommen, wenn wir Baders Arbeit nicht mehr positiv bewerten. Nur… solange verschone uns mit deinen Ergüssen. Sie interessieren schlicht keinen und nerven auf Dauer auch nur noch.
Lächerlich ist nur ein verbiesterter alter Mann, der verzweifelt nach Gesprächspartnern sucht und sich trotz ausreichend Lebenserfahrung nicht zu benehmen weiß.
Schönen Tag noch!
Juwe,
“vive la résistance” – oder: wie sorge ich dafür, auch 2013 die meisten Posts nach Alexander zu haben…;-)
Nun gut, kann man machen.
Vielleicht aber solltest Du Dir darüber klar sein, dass
a) eine Abseitsfalle Teil des Spiels ist,
b) DIESE Abseitsfalle perfekt, klar und deutlich war,
c) bei Ahndung dieser Abseitsstellung des Stürmers Diouf der Club das Spiel – trotz Deiner nicht vollkommen zu Unrecht in der Vergangenheit gezeigten Instabilität des Club-Defensivspiels gegen Ende einer Partie – siegreich ins Ziel gebracht hätte,
d) das Schiedsrichtergespann in strittigen Fällen (unterstellt, dass man mit viel Phantasie aus dem 2:3 Anschlusstreffer eine “strittige” Situation zusammenzimmert) über die Möglichkeit verfügt, miteinander zu kommunizieren; beispielsweise dergestalt:
Kinhöfer: “Assi, der Ball wurde zum Torschützen weitergeleitet, stand der Schütze im Abseits?”
Linienrichter: “Oh, gut zwei Meter”.
Kinhöfer: “Danke, okay, dann muss ich das Tor annullieren”.
e) dies alles nicht der Fall war, was eine im Profifußball nur noch schwer begreifbare Häufung an Versäumnissen und Fehlern darstellt,
f) der psychologische Effekt einsetzt, dass mit Hannover eine eigentlich mausetote Mannschaft plötzlich Morgenluft wittert,
g) der nächste Klopper des Schiedsrichters passiert, nämlich das Spiel zeitlich unangebracht zu dehnen,
h) diesem Klopper auch noch ein Freistoßpfiff erfolgt, der unangebracht war,
i) dieser Freistoßpfiff dazu führt, dass Diouf nach einem Handspiel im Strafraum an den Ball kommt
j) dieser Diouf auf nicht mehr nur unglückliche oder unverdiente, sondern auf wirklich dramatische Weise irregulär den Ausgleich erzielen kann.
DAS soll den Auswechslungen oder der in diesem Spiel mangelhaften Defensivleistung der Mannschaft geschuldet sein?
Nein Juwe, bei allem Respekt für anderslautende Meinungen, aber die Entwicklung der Mannschaft hat bei diesem Spiel gezeigt, dass es nicht nur mit dem Toreschießen besser (wenngleich nicht perfekt, klar, das muss man zugeben) klappt, sondern dass auch die Defensive besser stand als in den Spielen zuvor. Weder Verbeeks Auswechslungen, noch das von Dir bemängelte Defensivverhalten – von einem “um-den-Ausgleich-betteln” kann hier im übrigen überhaupt keine Rede sein! – trugen zu diesem Remis bei.
Bitte akzeptiere endlich, dass all das Bemühen hier, Dir das klarzumachen, nichts mit Fanbrille oder Schönrederei zu tun hat. Dieselbe Analyse würde auch auf das Spiel eines Vereins zutreffen, der mir in allerhöchstem Maße unsympathisch ist.
So viel Sachlichkeit muss sein.
Und ich sehe es ganz sachlich eben so, daß die Offensive absolut belebt wurde mit einem kraftraubenden System und die Defensive unter Verbeek schlecht geblieben ist und die Balance einfach nicht stimmt. Verbeek ist auch unflexibel, wenn es darum geht ein Ergebnis zu halten und zu welchem Zeitpunkt man eine Defensive stärken muß.
@ Juwe Balitsch also…
Und Verbeek ist nicht Mann´s genug ihn aufzustellen, weil er Bader nicht brüskieren will.
Okay, wer von so etwas überzeugt ist, der muß zu den Schlüssen kommen, die du so vehement vertrittst
Beate60
Die Abwehr war laut Juwe schon ab dem Spiel in Sandhausen nicht bundesligatauglich und in allen nachfolgenden Spielen in der Schlussphase ein Hühnerhaufen. Nun, am Anfang der Saison war Balitsch ja auf dem Platz und es hat mit ihm nicht funktioniert. jetzt soll er plötzlich der große Heilsbringer in der Defensive sein. Ich muss zugeben, mir fällt es schwer, so eine Argumentationskette nachzuvollziehen.
Claus,
Ich denke Juwe meint eher, daß unter Wiesinger ja ein 3-Tore-Vorsprung nie möglich gewesen wäre, insofern konnte ihn Balitsch auch nie verteidigen. Aber bei Verbeek ist es jetzt zumindest so, daß die Spieler einen Drei-Tore-Vorsprung erzielen können und wenn dann Balitsch eingewechselt werden würde für Drmic(?) dann könnte er diesen 3-Tore-Vorsprung sichern, weil mit ihm sich kein Schiedsrichter trauen würde ein Abseits nicht zu sehen.
Beate60
Ach so, Balitsch als die personifizierte Drohung an die Schiedsrichter.
Hm, so habe ich es noch gar nicht betrachtet, aber er schaut tatsächlich immer ein bisschen so, als ob er gleich jemanden umhauen würde. So gesehen hätte er in Hannover tatsächlich seine Berechtigung gehabt.
Wobei ich jetzt nicht Hanno Balitsch ins Lächerliche ziehen will. Wenn der Trainer meint, dass er ihn brauchen kann, dann wird er aufgestellt, wenn nicht, dann nicht. Ich bin schon der Meinung, dass man Hanno als RV brauchen könnte, Martin Angha traut man das offensichtlich (noch) nicht zu.
die Anzahl der Posts um ehrlich zu sein interessiert mich einen feuchten, aber wenn die allgemeine Empörung auf mich prallt und so viel geschrieben wird wollte ich eben auch antworten und ich habe noch nicht oft so viel Unfug gelesen. Das ist aber nichts neuesm, das war ähnlich als ich die Balitsch Suspendierung auch nach dem guten Dortmund Spiel für einen Unfug hielt da war es genauso.
Ich bin nicht nur einfach Fan sondern ein wenig Sportfanatiker und mag eben sachliche Analysen in dem Moment völlig egal, um welchen Verein es geht.
Eine stabilere Defensive als der FCN in der ganzen Saison schon hat, hätte trotz der Fehlentscheidung 3 Punkte eingefahren.
und da beißt sich die Geschichte:
einerseits wird thematisiert, dass unsere Defensive so schlecht ist (und nicht erst seit Verbeek, sie war ja vorher auch nicht besser – in einem defensiven System).
andererseits wird aber verlangt, dass wir uns zur Verteidigung eines Vorsprungs eben auf diese Defensive verlassen sollen und die Offensive dabei einschränken, obwohl die uns ja erst die Führung ermöglicht hat. DAS nenne ich betteln um ein Gegentor!
Ist das nicht widersinnig?
Meine Meinung war schon immer, dass man das System, mit dem man den Gegner beherrscht hat, nicht wechseln sollte, weil man die Parameter des Spiels dadurch ändert. Verbeek scheint das auch so zu sehen. Angriff ist die beste Verteidigung, v.a. wenn der Angriff der stärkere Mannschaftsteil ist.
um so verwunderlicher, dass Du dann immer Dein eigenes Ding durchziehst, gegen alle anderen “unsachlichen” Meinungen. Das hat auch was von Geisterfahrer 😉
Sorry Optimist, aber das ist echt ein Gwaaf, aber eh woschd. Unser Angriff trifft lieber Pfosten und Latte wie das leere Tor.
Wir steigen ab. Das ist haargenau wie 2008.
Sogar die Schiedsrichter(nicht)leistungen gleichen sich. Schon damals wären wir mit einem einzigen korrekten Pfiff nicht abgestiegen.
Aber blicken wir nun auf das Traumfinale gegen Rot-Weiss Casablanca, den 1. FC Merkur oder Borussia Venus. Da spielt die Musik!
Langsam hat der “Profi”fußball mit dem jetzt dann final etablierten NICHTmehrwettbewerb den Bogen, für mich persönlich jedenfalls, überspannt.
Da gibt es vier Mannschaften, die haben schon alleine durch das Überstehen der Vorrunde der Capitalliga soviel verdient, wie viele Mannschaften in der Liga überhaupt Budget für die ganze Saison haben.
Das ist wie Formel 1 mit der Ösi Limo gegen ein Dreirad mit Bronte.
Da kann der Glubb noch soviel trainieren und auf Sparflamme leben, er hat einfach keine Chance. Nur dort, wo der größte Haufen ist, wird noch mehr draufgedingst.
Oder anders gesagt: Wäre ein Kinhöfer nach solchen Fehlpfiffen gegen die Nordtiroler und den anschliessenden Orkan in den Medien noch DFL-Schiedsrichter? Die Antwort kennt doch Jeder. Gegen die amorphe Masse kann man alles verpfeifen, das interessiert doch eh Niemand.
Mir langts auf jeden Fall gewaltig.
Ob ich meine beiden, 1000 DM teuren Dauerkarten diese Saison noch mal nutzen werde, steht in den Sternen.
Woschdsubbn,
Du bist aber schlecht drauf, gegen den allgemeinen Trend des “Jetzt erst recht”.
Ich bin im Moment optimistisch, daß sich deine Laune am Samstagabend dann doch auch wieder aufhellen wird.
ja, genau. Jetzt erst recht. Ich werde am Samstag zum ersten mal in dieser Saison ins Stadion gehen. Und das wird funktionieren!
Du warst also diese Saison noch bei keinem Spiel?
Beate60,
nein, muss ich zu meiner Schande gestehen, hab aber alle auf sky gesehen. Da hat mich das miese Karma, das ich normalerweise mitbringe, abgehalten. Aber das heißt auch, dass ich völlig unschuldig bin 😀
Und jetzt ist eine Änderung nötig. Wenn das nix bringt…
Optimist,
Wenn wir gewinnen (wovon ich ausgehe) bist du nicht wirklich unschuldig an den bisherigen Ergebnissen, das dürfte dir auch klar sein oder? 🙂
Beate60, dann hätte sich das Blatt gewendet, weil ich bisher immer Niederlagen “verursacht” habe. Daher mein freiwilliger Selbstverzicht 😀
Allerdings war ich ja letzte Saison gegen Bremen dabei, also ist der Fluch durchbrochen. Sollte ich wirklich einen grundlegenden Fehler gemacht haben? 😮
Optimist,
am Samstag werden wir einen ersten Hinweis bekommen. Ich hoffe nur, daß du nicht zu spät drauf gekommen bist, daß deine Anwesenheit erforderlich ist und das Schicksal sich jetzt einen anderen Nichtanwesenden aussucht als Grund, uns das Weihnachtsfest zu versauen 🙂
Beate60,
versaut wird nicht!
Woschdsubbn,
Deinen abschließenden Pessimismus verstehe ich nicht ganz; bei aller Empathie machst Du Dir auch das (Glubb-)leben schwer.Natürlich läuft vieles falsch und vom Management wurden viele Fehler bereits im Vorfeld der Saison gemacht.Ich kritisiere vieles auch.Aber: zum Trainer und seinem System habe ich Vertrauen:Spielkunst und Spielfreude haben zweifellos zugenommen;die Baustelle bleibt die Defensive mit fehlender kompetenter 6 und zu langsamen IV. Das teilen hier auch die meisten.Im Winter muss dringend nachgelegt werden.Wenn alles schiefgeht begleiten wir halt den Glubb in Liga2 mit der Hoffnung auf Neuaufbau/Ärmel hochkrempeln!!!Kannst Du das nicht auch teilen??
Woschdsubbn, jetzt reiß Dich mal zusammen! Wenn das die Einstellung ist, die Du dem Team vorleben willst, sind wir tatsächlich abgestiegen.
Niemals aufgeben, niemals kapitulieren!
Es ist nur EIN PUNKT Rückstand zur Relegation. Also, jetzt erst recht!
Die Quantität wieviele eine bestimmte Sichtweise hinausposaunen sagt ja nichts über die Qualität aus. Ich gebe zu wieviele das gleiche von sich geben interessiert mich Null, gute Argumente eines einzelnen könnten mich da eher überzeugen.
Also gute Argumente vieler überzeugen nicht, gute Argumente einzelner schon. Ich wusste, es wird tricky.
😆
…und gute Argumente sind natürlich nur solche, die ins Weltbild passen.
Bei so viel Einsichts-Immunität muss man zwangsläufig scheitern
Selbsterkenntnis ist der erste Schritt…ich glaube Du bist bei deiner Rauhfasertapete besser aufgehoben.
Kollegen, wo gibt es noch Veranstaltungshallen mit Rauhfasertapete? 😎
Gestern hast du noch geschrieben, deine Rauhfasertapete wäre interessanter als diese Diskussion, dann bleib doch einfach mal bei deiner Meinung. Aber nachdem der große Bruder im Geiste Alex geschrieben hast, konntest du eben nicht wiederstehen noch mal mit zu gaggern. das meine ich im übrigen auch mit nachplaudern. 🙂
Club66:
– Woher nimmst Du die Chuzpe zu unterstellen, dass es sich in diesem Blog um eine Ansammlung von (bezahlten) Arschkriechern – nichts anderes sagst Du ja – handelt, die sich als Baders Jubelperser gerieren, anstatt “kritisch” zu sein?
– Kennst Du den Unterschied zwischen Kritik und unzivilisierter, geschmackloser und unangemessener Häme?
– Weißt Du, was Geisterfahrer sind?
– Warum schreibst Du hier überhaupt, wenn all so doof sind?
– Geh woanders hin, wo Du auf ähnlich niedriges Niveau treffen magst. Hier findest Du es zum Glück nicht.
zuckerpass,
das ja witzig, dass wir das mit den Geisterfahrern beide so unabhängig als Bild im Kopf hatten. 😀
Scheint naheliegend gewesen zu sein 😉
http://ig-zukunft.de/blog/?p=1381
offener brief an die Mannschaft. Find ich eine Superaktion.
Jetzt hatte ich mich schon gefreut, dass durch den “zufälligen” Serverausfall nach dem Hannoverspiel die notorischen Beleidiger nicht zu Wort kamen und diese sich dann wohl andere Orte für Ihre Verbalinjurien gesucht haben. Aber klarer Fall von denkste, jetzt hat sich einer der beiden notorischen Wichtigtuer doch noch gemeldet. Irgendwie aber auch beruhigend, dass sich bestimmte Dinge nie ändern, gibt einem in unsicheren Zeiten auch ein wenig Beruhigung.
@Juwe, natürlich hast Du über die Hinrunde gesehen recht, unsere Abwehr ist aktuell nicht sicher genug, man kann das schon auch nicht bundesligatauglich nennen. Allerdings kann ich Deine Argumentation zum Hannoverspiel nicht nachvollziehen. Natürlich hast Du Recht, dass das erste Tor von Hannover schlecht verteidigt war, und Du hast auch Recht, dass eine sichere Abwehr zur Not auch einen Eintorvorsprung in den letzten 5,6 Minuten über die Zeit bringen kann, vielleicht sogar bringen sollte.
Dass so etwas aber nicht 100% selbstverständlich ist, das konnte man in verschiedenen Spielen schon vorher sehen, die Psyche darf man eben nicht unterschätzen. Dass eine solch eklatante Fehlentscheidung wie das Abseitstor zum 2:3 an unserer Mannschaft nicht spurlos vorbei geht, ist so überraschend nun auch nicht.
Ich kann auch nicht sehen, dass in Hannover durch die Wechsel die Ordnung in der Mannschaft verloren gegangen wäre. Sicher beim 3:3 sieht die Abwehr nicht ganz glücklich aus, allerdings entsteht die Verwirrung auch durch das unerlaubte Verhalten von Huszti. Natürlich hätte man erreichen müssen, dass Huszti erst gar nicht an den Ball kommt, allerdings verteidigt man auch nicht gegen ein Handspiel, sprich eine derartige Ballmitnahme war natürlich nicht zu erwarten.
Insofern haben diejenigen, die die Niederlage dem Schiedsrichter ankreiden natürlich schon recht. Das schlimme ist halt, dass sich die Mannschaft zum wiederholten Male nicht für ihre gute Leistung belohnen konnte, so etwas nagt natürlich dann wieder am Selbstbewusstsein, bin mal gespannt wie die Mannschaft das letzte Spiel angeht? Schalke hat ja auch nichts zu verschenken, die hinken hinter ihren Ansprüchen ja auch hinterher. Das wird ein spannendes Spiel. Ein Erfolgserlebnis zum Ende wäre natürlich Gold wert für die Vorbereitung auf die Rückrunde.
Wegen des Klassenerhalts mache ich mir aber wenig Sorgen, ich habe es schon mal geschrieben, wir holen 30 Punkte in der Rückrunde, mit den 10, die wir schon haben langt das locker.
Deinen Optimismus möchte ich haben! Bzw. ich hatte ihn die ganze Zeit über, aber Hannover war der letzte Sargnagel.
mp
Noch ist Relegation problemlos machbar.
Im Gegenteil: gerade Hannover hat uns doch gezeigt, dass wir es könnten, es war massive Einflussnahme von Außen nötig, um den verdienten Sieg zu verhindern. Das mag eine gefühlte Niederlage mehr sein, wieder kein Befreiungsschlag, aber dennoch nur eine Momentaufnahme, denn es kann ja nicht jedesmal so laufen.
Das entscheidende ist, ob es jetzt noch rechtzeitig gelingt, den ersten Sieg zu holen, bevor der Rückstand zu groß wird. So lange wir dran bleiben und die Moral noch stimmt, mache ich mir keine Gedanken, dann kriegen wir noch die Kurve. Da sind etliche andere in deutlich schlechterer Verfassung. An 30 Punkte glaube ich allerdings auch nicht. Soviel brauchen wir aber auch gar nicht.
Defätist
Da in dieser Runde der untere Teil der 1. BL ziemlich schwach ist, besteht immer noch die Chance die Liga zu halten. Wenn in der Winterpause für die Abwehr und das defensive Mittelfeld einige Verstärkungen kommen umso besser.
Trotzdem nagt es in mir wie weit unser Verein gekommen ist.
Ich tapeziere gerade die O2-World in Berlin in Rauhfaser rot-schwarz..
Das müsste reichen?
Zuckerpass,
für Juwe könnten wir noch vorsorglich eine Telefonzelle tapezieren, das dürfte für die andere Seite reichen
Ja und in deiner tapezierten Telefonzelle kannst Du dann nochmal den riesen Balitsch Effekt erläutern, den du seienerzeit nach dem Dortmund Spiel so bejubelt hast.
Juwe,
Wozu, du verstehst ja doch nix, wenn man dir was erklärt.
Hat halt nicht so lange gehalten, wie gehofft. Kann passieren 😉
Ja du hängst dein Fähnchen halt gerne in den Wind, ich kann mir häufig den Luxus erlauben auch bei einer Meinung zu bleiben, weil ich vorher nachdenke, aber streich einfach deine Tapete
Du bist jemand der zb. auf kein einziges Argument einging sondern versucht durch deplazierten Sarkasmus zu glänzen (Geisterfahrer, Tapete usw.), das ist halt keine Basis über Fußball zu diskutieren, da kann ich dir leider nicht helfen.
Juwe,
Was soll ich jetzt? Das Fähnchen in den Wind halten und deiner (sturen) Argumentation folgen, oder meine Meinung vertreten, notfalls mit Sarkasmus, wenn nichts anderes mehr hilft? Ich verstehe es nicht mehr…..
Ich glaube es macht wenig Sinn, vielleicht Meinungen die dir nicht so gefallen und meine war jederzeit sachlich und begründet einfach auch respektieren. Argumente habe ich bei dir hingehen eigentlich keine gesehen.
Laßt uns über Schalke reden, über eine Vorrunde ohne einzigen Sieg und einen neuen Trainer mit Negativ Startrekord 7 Spiele ohne Sieg, und morgen besteht die nächste Chance das Ruder herumzureißen. Ich mag einfach nichts schönreden, was nicht schön ist für die tristen Tatsachen kann ich nichts.
ein bisschen Selbstreflektion tut manchmal ganz gut. Wir (das war ja nicht ich alleine) haben dir dutzendweise Argumente, sachlich und wohlbegründet, entgegengehalten, allein sehen oder gar anerkennen wolltest Du sie nicht. Irgendwann beginnt man an der Starrköpfigkeit zu verzweifeln und flüchtet in Sarkasmus, wenn wundern nicht mehr hilft. Andere geben dagegen einfach nur auf, weil es eben zwecklos ist. Deshalb diskutiert hier wohl auch keiner mehr mit, der eine andere Meinung als Du vertritt – zu Anfang waren das noch viele (eigentlich alle).
Scrolle zurück und Du wirst sehen, auf Erkenntnis wage ich allerdings nicht mehr zu hoffen.
Ich respektiere Deine Meinung durchaus, halte sie aber hier schlichtweg nur für falsch. Deshalb widerstrebt es mir auch, sie dann so unkommentiert stehen zu lassen. Du erinnerst Dich, ich habe Dir auch schon mal zugestimmt, ich reagiere also nicht aus Grundsatz gegen Dich, sondern aufgrund einer eigenen Meinung (auch wenn Du mir diese nicht zugestehen willst).
Im übrigen finde ich Geisterfahrer ziemlich passend für jemanden, der allein gegen die Strömung schwimmt und partout glaubt, die Wahrheit gepachtet zu haben. Jemanden als “Fähnchen” zu bezeichnen, nur weil er nicht Deiner Meinung ist, sondern der allgemein anerkannten Meinung der Mehrheit, finde ich dagegen ziemlich daneben. Wir sind dann wohl 20 Fähnchen, oder?
Stilfragen. Aber wenn man nicht mehr weiter weiß, verirrt man sich halt gerne mal. Besser, als das Gesicht zu verlieren 😉
Ja, Du hast recht (siehst Du, geht doch): Lass uns lieber über Schalke reden. Vielleicht bekommen wir da dann auch mal einen Konsens hin 😀
Ja ich weiß die alte Leiter wir sind viele und da ist einer mit einer anderen unbequemen Meinung. Ich bleibe auch dabei Hannover war auch mit Schiedsrichterfehler nach der 1. Halbzeit zu gewinnen. Deshalb kann auch nicht der Schiedsrichter alleine schuld sein. Mir widerstrebt es eben die Schuld immer nur bei anderen zu suchen, sondern sollte sich auf Dinge konzentrieren die man beeinflußen kann. Im übrigen sagte selbst Verbeek der da etwas cooler ist, Schiedsrichterfehlen passieren eben.
Und das viele gegen einen habe ich schon bei der Balitsch Suspendierung erlebt, wie hier einer dem anderen nachjubelte der tolle neue Geist sei mit dem Dortmund Spiel geboren. Heute sehen eben die Meinungen auf einmal anders aus, nachdem man es besser weiß. Also lag ich alleine damals auch richtig gegen die Masse, wie du es bezeichnest. Es ist kein Kriterium wieviele das gleiche herunterbeten oder glauben mögen, sonst bräuchte man nicht diskutieren sondern kann gleich einfach abstimmen wer für was ist.
Fähnchen deswegen, weil du irgendwie gefühlt deine die Meinung vertrittst die gerade opportun erscheint oder in meinem Fall wenn es gegen jemanden geht der eine unbequeme Meinung vertritt.
Ich hingegen werde es weiterhin so halten, die Meinung der Mehrheit zu teilen, dann wenn ich auch wirklich dieser Meinung bin, ansonsten auch gegen den Strom zu schwimmen, wenn es eben nicht so ist, ist kein Problem.
da möchte ich nicht einmal widersprechen. Aber das erfordert ein 4. Auswärtstor, das zu fordern mir einfach zu weit geht. Kennst Du viele solche Ergebnisse? OK, alternativ fordern wir halt, kein Gegentor zu bekommen. Wäre schön, war aber nicht so. Na gut, ein 2 Tore Vorsprung in der 87. Minute reicht ja normal(sagte auch Verbeek).
Und jetzt behaupte ich: ohne den blinden Schiri und seine unnützen Assistenten hätten wir das auch gewonnen. Und entschuldige, DAS kannst Du nicht widerlegen, ohne abstrus zu theoretisieren. Das ist die Aussage, die Du nicht akzeptieren willst. Gut, Deine Meinung, aber eben eine Einsame.
Ach ja, auch Verbeek schiebt die gefühlte Niederlage auf das “dumme Pech” mit dem Gegentor, ist dabei aber so cool, den Schiri nicht beim Namen zu nennen.
Balitsch, mein Gott. Die Maßnahme habe ich durchaus verstanden. Einen Gegenspieler in der Mannschaft kann kein Trainer brauchen. Dass vielleicht Balitsch mehr recht hatte als Wiese scheint sich ja herauszustellen. Die Maßnahme hatte eine Wirkung, aber nur für ein Spiel, weil die Wurzel eben tiefer lag. Aber als Trainer hast Du ja nicht viel andere Möglichkeiten, um den Respekt zu behalten, den ein Spieler untergräbt. Jedenfalls nicht, wenn Du nicht über die natürlich Autorität verfügst, die viele erfahrene Trainer haben. Es ist allerdings nicht schwer, bei einem Team, das nicht funktioniert, eine Maßnahme als Aktionismus zu brandmarken. Große Leistung.
Nun, ich war einer der ersten, der diese Meinung über H96 vertreten hat. Das hat nichts mit Opportun zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand. Ich vertrete meine Meinung, die eben meistens nicht absurd ist, bin aber auch nicht unbelehrbar.
Bei Dir habe ich dagegen immer das Gefühl, Du reitest unbeirrt auf Deiner Meinung herum, egal, wie vielfach sie schon widerlegt wurde. Als ob Du Angst hättest, dass Dir ein Zacken aus der Krone fällt, wenn Du mal einem stichhaltigem Argument gegen Deine ursprüngliche Überzeugung zustimmst. Und davon gab es schon haufenweise…
Naja, lassen wir das, es führt ja doch zu nix, Normalerweise verschwende ich meine Energie nicht an hoffnungslose Projekte 😉
Holen wir uns lieber den ersten Dreier heute. Vielleicht läuft das ja mal regulär ab 😎
Da schließe ich mich an, laßt uns über Schalke heute reden, das andere ist einfach ermüdend. Es ist ja doch immer wieder das gleiche.
Auch wenn der Drops gelutscht ist und wir heute abend hoffentlich mal einen Sieg analysieren (meinetwegen auch einen glücklichen), einfach so stehen lassen will ich das jetzt doch nicht.
Du hast ect ein Talent alles grade mal falsch zu interpretieren.
Keiner hat hier behauptet, daß das Spiel nicht hätte gewonnen werden, nur an der 87. Minute wäre es ohne die Schiedsrichterfehlentscheidungen auch mit 3:1 nicht mehr verloren worden. Weil zu diesem Zeitpunkt Hannover selbst nicht mehr an eine Wende geglaubt hat und insofern nur noch hoch weit nach vorne spielte, mit einem Befreiungsschlag, nicht noch das 4. Tor kassieren wollte. Und nicht mehr wär das gewesen, weil der Spieler 2!!!! Meter im Abseits stand. Wenn Pekhart so gestanden wäre bei einem Pass nach vorne zu der Zeit, was hättest duüber ihn gesagt? Daß er goldrichtig stand oder daß er unglaubliches Glück hatte, daß der Spieler das Tor anerkannt bekommt.
Und sorry auch bei Balitsch seh ich noch lange nicht, daß du richtig gelegen bist. Zu dem Zeitpunkt der Suspendierung war es legitim vom Trainer alles zu versuchen, um die Kurve zu bekommen. Und ich denke,, Balitsch und Bader sind heute froh, daß sie nicht mehr dazu gesagt haben, denn sonst wäre es vielleicht nicht möglich, Balitsch wieder in Erwägung zu ziehen ohne daß die Presse immer wieder ungläubig fragt, wie man ihn nur wieder spielen lassen kann. Wir weder du noch ich wissen, was vorgefallen ist und so ist alles Spekulation und man sollte auch mal in der Lage sein, die Vergangenheit ruhen zu lassen und nicht aus einer Entwicklung ein “hab ich doch gesagT” abzuleiten, nur weil die Geschichte grad in die passende Richtung pendelt.
Kennst du das chinesische Märchen vom Bauern und vom gefundenen Pferd? Besser als zu sagen, hab ich´s doch gewußt ist in jedem Fall Beckenbauers “Schaun mer mal”.
Und ja auch einer, der keine Mainstreammeinung hat, kann manchmal oder oft recht behalten. Aber in diesem einen Fall, kannst du nur dann darauf beharren, wenn du entweder das Spiel nicht gesehen hast oder Fakten ausblendest. Und Fakt war in der 87. Minute, daß der Club den Sieg ohne den Schiedsrichterfehler errungen hätte. Denn es gab kein Anzeichen, daß Hannover noch zurückkommt und ein nicht gegebenes Abseitstor, das selbst die Hannoveraner als zu recht nicht gegeben ansehen, hätte keine Energieleistung freigesetzt, noch zwei Tore zu erzielen.
Und ich finde es schlicht gesagt eine Frechheit von dir, mir zu unterstellen, daß ich eine Meinung wie ein Fähnchen im Wind hab. Das einzige, was mich von dir unterscheidet, ist, daß mich gute Argumente oder neue Entwicklungen dazu bringen eine einmal mir anfangs berechtigt erscheinende Überzeugung noch einmal zu überdenken.
Mangelt es vielleicht an der Lesekompetenz oder ist die verloren gegangen? Das war eine Antwort an Optimist. Im übrigen wenn ich denn wirklich Romane lesen will bevorzuge ich Print Versionen.
Außerdem
eine Bitte an Juwe,Beate,Optimist usw.: würdet Ihr bitte Euren dämlichen (sorry) Kompetenzstreit auf private mails begrenzen: da könnt Ihr das meinetwegen bis zum Excess treiben,aber nicht in einem Forum,wo es wohl die meisten anödet,wie mich.! Das musste mal raus.
╔════════╗
║░░░░░░ʘ░║
║░░░░░░░░║S04
Matchday
Braunschweig wird heute alles versuchen, um sein Heimspiel zu gewinnen und nicht am Tabellenende zu überwintern. Frankfurt hat einen Punkt geholt. Das Wort Pflichtsieg hat heute wirklich seine Bedeutung. Wir wollen schließlich nicht die Winterpause auf dem letzten Platz verbringen. Das wäre Frust hoch 3. Schalke ist kein Dortmund oder Bayern. Man kann sie schlagen. Pinola sollte spielen, er ist 100% geladen.
Achtung Bernd, ich fürchte solche Aussagen befeuern eher wieder eine oben doch schon beendete Diskussion. Außerdem denke ich nicht, dass hier irgendjemand entscheiden sollte, wann es sinnvoll ist noch Meinungen auszutauschen und wann nicht mehr. Wenn Beate, Optimist und Juwe noch die Notwendigkeit sehen sich auszutauschen.
Andererseits kann ich Deine Meinung schon verstehen, wenn man das dritte Mal die gleichen Argumente austauscht, dann kann es auch mal sinnvoll sein eine Diskussion abzubrechen, dann gibt es vielleicht einfach keine gemeinsame Sichtweise und es droht am Ende schlicht die Gefahr, dass man persönlich wird, wie oben ja auch gesehen. Ist nicht sinnvoll.
Ich kann beide Meinungen oben verstehen, natürlich hilft es nicht viel sich mit Schiedsrichterfehlentscheidungen zu beschäftigen und man sollte auch nicht übersehen, dass es neben der Schiedsrichterfehlentscheidung noch zwei Tore gegen uns gefallen sind, die man vielleicht hätte verhindern können.
Andererseits darf man eben auch nicht übersehen, dass ein negativer Lauf Stress und verursacht, dass dann Gegentreffer nicht mehr einfach weggesteckt werden, dass eine Mannschaft, die noch keinen Sieg in der Hinrunde errungen hat, in so einer Situation nicht cool reagieren kann. Insofern war die Schiedsrichterfehlentscheidung natürlich schon spielbestimmend. Aber jetzt nach einer Woche können wir uns wirklich der Gegenwart zuwenden. Und die findet im Thread weiter vorn satt. Heute geht es gegen unsere “Freunde” aus Gelsenkirchen, aber weder Freundschafts- noch Weihnachtsgeschenke sind zu erwarten.
Dafür hat unser Trainer eine wahnsinnig gute Entwicklung der Mannschaft ausgemacht, das sollte uns Zuversicht geben. Wenn wir heute gewinnen, dann bleibt der Rekord “kein Heimspiel gewonnen zu haben” den Frankfurtern. Diesen Rekord sollten wir ihnen lassen, wir müssen nicht jeden Negativrekord unser eigen nennen.
Auf geht es, wir ALLE sind der Club.
Mich interessiert das Schalke Spiel auch wesentlich mehr und bin sau gespannt, dieses G.laber war ermüdend. 🙂 ..
Befürchte aber die Form von Schalke wird heute entscheidend sein, was geht. Ich würde mich aber irre freuen, wenn ein 3er klappen würde, völlig egal wie, wegen mir mit 5 Fehlentscheidungen, wurscht.
Zum Club Pech gehört natürlich auch das wir in dieser Saison schon des Öfteren gegen Teams spielen durften,die gerade ihren Trainer gefeuert hatten und diese Teams dann beweisen müssten das es am Trainer gelegen hat.
Bei Schalke ist es nur etwas anders-da haben die Verantwortlichen reichlich spät gemerkt das das Rumgeeiere um Keller der Mannschaft in der Vergangenheit einige Argumente für uninspiriertes Gekicke geliefert hat.jetzt wird signalisiert das Keller bleibt ergo muss die Mannschaft sich wieder anstrengen,aber egal
Jetzt Erst Recht