Ihr lasst euch nicht vom Weg abbringen
Am Sonntag geht es um drei Punkte. Im Höchstfall. Der Vorbericht zum Spiel 1. FC Nürnberg vs. FC Augsburg und ein originäres Fan-Interview.
Zwischen Euphorie und Tristesse liegen manchmal nur 90 Minuten. Vor dem Spiel gegen die Bayern herrschte in Nürnberg große Euphorie nach dem perfekten Rückrundenauftakt. Danach hieß es vor allem Wunden lecken. Bezeichnend, dass die Bayern dabei nicht mal die Hauptdarsteller waren…
Die Niederlage war letztendlich zu erwarten, in der Höhe sowie Art und Weise sogar eher mit positiven Aspekten. “Nur” ein 0:2 ist im Vergleich zur Konkurrenz milde, der mutigen Anfangsphase zollte man landesweit Respekt – im Rahmen der Vorberichterstattung zum DFB-Viertelfinale gegen den HSV wurde man sogar ungewohnt oft als Vorbild für den Matchplan “Bayern-Knacker” genannt. Wäre da nicht… aber lassen wir die Verletzten nun “ruhen”. Viel zu viel wurde über Verletzungen und mögliche Ursachen geredet, so viel, dass es dem FCN sogar ‘zu bunt’ wurde und ein Pressegespräch einberief. Ein klein wenig Fokus auf Augsburg tut Not und Verbeek übt sich sowieso im Pragmatismus und Zweckoptimismus, verhehlt aber nicht, dass die Verletztenmisere im Abstiegskampf schlicht eine Katastrophe ist.
Da kommt es gerade Recht, dass sich drei wieder beim Trainingsbetrieb anmeldeten. Vor allem Nilsson scheint sehr weit zu sein und könnte in Augsburg wieder zum Kader stoßen. Verbeek warnte den FCA schon mal vorsorglich, auf jeden Fall mit elf Spielern anzutreten. Dass es keine leichte Aufgabe gegen Augsburg 2013/14 ist, durften zuletzt die Stuttgarter erfahren, die mit 1:4 vor eigenem Publikum unter die Räder kamen. Das Spiel ein Musterbeispiel für “Lauf” gegen “Krise”, für “breite Brust” vs. “flatternde Nerven”. Der VfB machte nämlich im Grunde alles richtig, hatte die Spielkontrolle und dann: “Aus dem Nichts schlägt der FCA zu” (kicker). Nach 35 Minuten führt der FCA, der vorher eigentlich keine Offensivaktion hatte, nach 43 Minuten war mit dem 0:2 das Spiel so gut wie entschieden und in Minute 53 gehen Ibisevic die Nerven durch: Rote Karte und damit ein verlorenes Spiel. Nicht mal 20 Minuten, in denen ein Bundesliga-Spiel komplett kippt, entschieden wird und im Grunde alles gesagt ist. So läuft es, wenn es läuft, oder eben nicht läuft. Fußball ist schon manchmal eine komische Sache. So banal und doch so wenig rational erklärbar.
Schon gehört? Clubcast Folge 13 – Der 1. FC Nürnberg Podcast von und mit Clubfans United Alles über das Bayern-Spiel und das Personalpuzzle vor Augsburg
Der Club hat sich selbst verordnet sich vom Tabellenstand nicht beeindrucken zu lassen. Weder davon, noch vom Punktestand, von der Hinrunde, von Verletzungen, Marktwerten und Expertenwünschen, die sich vor allem Sorgen zu machen scheinen, ob der Dino Hamburger SV am Ende ins Gras beißen könnte. Und eine Bundesliga ohne den HSV, das wäre ja … genau, das wäre auch eine Bundesliga mit 18 Mannschaften, die eben alle die Qualifikation dieser Klasse unter Beweis gestellt haben. Gehört der HSV nicht dazu, dann eben ein anderer. Und der FCN möchte eben auch dazu gehören und muss dazu auch agieren wie eine Mannschaft, die die Qualität und auch den Anspruch dazu hat. Diese Denke impft Verbeek allen ein: Den Spielern, dem Umfeld, den Medien. Gewinnen muss man auch wollen. Mit Fußball nach vorne, weil man am einfachsten Erfolg hat, wenn man sich selbst hilft. Augsburg wird was dagegen haben. Aber so ist das im Sport.
Pressekonferenz vor dem Spiel
In der Fuggerstadt trifft man auf einen alten Bekannten, der gerade noch im Club-Dress auflief – wobei man das nicht so wörtlich nehmen darf. Alexander Esswein, im Winter transferiert, lief nämlich tatsächlich selten für den FCN auf, jedenfalls nicht über 90 Minuten und mindestens genau so selten von Beginn an. Weder unter Hecking, noch unter Wiesinger und auch nicht unter Verbeek. Insoweit wundert die sehr phantasievolle geschichtliche Aufarbeitung durch die Augsburger Allgemeine über “Alex in der Warteschleife”. Liest man diese Darstellung, so könnte der Eindruck entstehen, die fulminante Nürnberger Sturm-Stammkraft wäre nur irgendwann und irgendwo unterwegs auf der Strecke vergessen worden und wurde nun vom FCA aufgesammelt. Tatsächlich aber kam Alex Esswein nie beim Club wirklich an. Von wenigen Lichtblicken abgesehen war Essweins Geschichte geprägt von zwei Dingen: Großen Hoffnungen und großen Enttäuschungen. Gerade Hecking verzweifelte fast am ehem. U21 Nationalspieler, der so viel Talent mitbringt, und doch so wenig daraus machen kann. Irgendwann haben sie es dann in Nürnberg einfach aufgegeben – oder anders: Sisyphos hätte auch Esswein trainieren können. Vielleicht hat Weinzierl mehr Erfolg, aber da Esswein auch dort wieder kaum über Kurzeinsätze hinauskommt und man schon jetzt wieder von “Warteschleifen” liest, kommt einem das Ganze doch sehr bekannt vor. Das hindert natürlich nicht daran, dass Esswein am Sonntag zum entscheidenden Mann werden könnte. Auch das wäre typisch Fußball. Aber auch das kann man verhindern.
Interview mit einem FCA-Fan
In Schwaben einen Gesprächspartner zu finden, der nicht bei der Augsburger Allgemeine arbeitet, ist bekannt nicht einfach. Umso schöner, wenn man es einem dann doch gelingt, auch wenn man dafür gewohnte Pfade verlassen muss. Aber vielleicht ist das ja auch genau das Motto für die Partie: Wenn du was mitnehmen willst, musst du was anders machen, sonst gewinnt der 8te eben gegen den 16ten, oder es endet Remis, denn der FCA verlor auch erst dreimal zu Hause, genau wie der Club auswärts. Wir sprachen mit FCA-Fan “Tobi”, der sich für die sonst so “schreibfaulen” FCA-Fans in die Bresche wirft, sprachen mit ihm über Fankultur im Netz, über Erfolgsmacher Reuter, natürlich auch über Esswein, dem Fluch des Erfolgs im Allgemeinen, wenn man sich Erfolg vielleicht leisten kann, aber nicht behalten darf, und nicht zuletzt über die Partie am Sonntag. Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre:
[Clubfans United] Hallo Tobi! Mit Dir brechen wir aus unserem üblichen Interviewrahmen ein wenig aus, indem wir einen Fan befragen, der nicht selbst ein Magazin oder Fanmedium betreibt sondern „einfach nur Fan“ ist. Gefunden haben wir Dich bei transfermarkt.de, nachdem wir in Sachen Augsburg einfach keinen neuen Gesprächspartner auftreiben konnten. Und Tilmann Mehl von der Augsburger Allgemeinen war da ja auch schon eine Art „Notlösung“ im Geiste der Idee „Von Fan zu Fan“. Für alle Bundesligisten finden wir schreibende Fans, sogar in Hoffenheim und Wolfsburg, warum tut man sich da in Augsburg so schwer? Suchen wir einfach an der falschen Stelle? Wo informierst du dich abseits der Medien über den FCA? Wo tauscht du dich aus?
[Tobi] “Zunächst einmal Servus nach Nürnberg! Nunja, so recht kann ich mir die fehlende Schreiberzunft in Augsburg auch nicht erklären. Womöglich liegt es daran, dass hier der Anteil der älteren Semester unter den Fans wesentlich größer ist als beispielsweise in Wolfsburg oder Hoffenheim. Während in Augsburg der ein oder andere noch Helmut Haller spielen gesehen hat, gehört man woanders fast schon zum alten Eisen, wenn man ähnliches von Roy Präger behaupten kann. Generell ist es natürlich so, dass sich die Fanszene in Augsburg nach Jahren der Unterklassigkeit erst wieder ein wenig entwickeln muss. Der große Nachbar aus München ist dank seiner Erfolge für viele Jugendliche freilich auch interessanter.
Ich persönlich nutze tatsächlich transfermarkt.de als erste Anlaufstelle. Die dortige Augsburger Fangemeinschaft ist zwar überschaubar, dennoch erfährt man dort alles Notwendige. Außerdem lese ich hin und wieder im Forum der Augsburger Allgemeinen und dem fcaforum mit. Alles Weitere geschieht unter befreundeten Gleichgesinnten im privaten Kreis.”
[Clubfans United] Vielleicht erzählst du unseren Lesern einfach kurz was über dich. Warum bist du FCA-Fan geworden? Was für eine „Art“ Fan bist du? Bist du als Fan organisiert?
“In erster Linie ist das wohl ganz einfach der regionalen Nähe geschuldet. Wie sich das im Detail alles entwickelt hat, weiß ich ehrlich gesagt überhaupt nicht mehr. Aus einem Besuch in der Rosenau wurden mehrere, sodass schließlich eins zum anderen kam und ich mich in meinem ersten FCA-Trikot wiederfand. Großartig organisiert in Form von Fan-Clubs oder ähnlichem bin ich zwar nicht, wenn es sich aber machen lässt, bin ich im M-Block zu finden. Grob geschätzt in zehn Heimspielen pro Saison.”
[Clubfans United] Kommen wir zum Sportlichen: Dürfen wir eigentlich schon zum Klassenerhalt gratulieren?
“Zum Gratulieren ist es sicher noch zu früh. Klar ist aber auch, dass wir uns die bisherige Saison nur noch selbst vermasseln können. Stuttgart, Bremen und vor allem Hamburg zeigen sich – gerade momentan – einfach zu desolat als dass ich dort an eine Aufholjagd glauben kann. Nicht zu vergessen Braunschweig, die zwar im Gegensatz zu den drei eben genannten durchaus den Kampf aufgenommen haben, qualitativ aber einfach zu wenig zu bieten haben. Momentan muss man sich in Augsburg wohl fast mehr Sorgen um eine eventuelle Europa League Teilnahme als um den Abstieg machen.”
[Clubfans United] In Nürnberg sehen bei euch viele Stefan Reuter als Schlüssel zum Erfolg. Neben Weinzierl. Aber eigentlich müsste man doch auch mal fragen, woher Augsburg auf einmal die finanziellen Voraussetzungen hat sich ein Stadion zu leisten nebst Bundesliga-Kader. Wie hast du den „Aufstieg“ des FCA erlebt und wie erklärst du ihn dir?
“Grundsätzlich sehe ich das genauso. Reuter und Weinzierl scheinen sich optimal zu ergänzen. Man hat das Gefühl, dass es im Verein einen Plan gibt, der auch verfolgt wird. Dabei ist ein eventueller Abstieg miteinkalkuliert, sodass viele Spieler langfristige Verträge besitzen, die auch für die 2.Liga gelten. Dieser Umstand kam natürlich auch unserem Coach entgegen, als es vor gut einem Jahr überhaupt nicht lief. Man verfiel jedoch nicht in Aktionismus, sondern hielt am eingeschlagenen Weg fest, was sich derzeit absolut auszahlt. Dies ist dann vor allem auch Walther Seinsch zu verdanken. Du hast die Geldfrage bereits angesprochen. Hin und wieder muss man sich als FCA-Fan anhören, dass unser Hopp eben auf den Namen Seinsch hört. Das alles genau zu erläutern würde sicher den Rahmen hier sprengen, nur so viel: Im Gegensatz zum Hopp-Modell wird in Augsburg nicht mehr und mehr Geld in den Verein gepumpt. Unser Präsident ermöglichte über seine Kontakte das Zusammenstellen einer Investorengruppe, die uns eine gehörige Anschubfinanzierung bereitstellte. Das Geld wurde uns jedoch nicht geschenkt, sondern muss wieder zurückgezahlt werden. Im Stadion sind wir darüber hinaus nur zur Miete. Dennoch ist es natürlich korrekt, dass wir uns ohne diese Investorengruppe heute hier nicht über den kommenden Spieltag unterhalten würden.”
[Clubfans United] Mit Alex Esswein kam im Winter ein Club-Spieler zu euch. Seitdem macht der in Augsburg das, was er auch bei uns meistens machte: Die Bank wärmen. Beim Club verlor man bei Esswein irgendwann mal die Geduld, ob das Talent sich doch auch irgendwann mal in Leistung umschlägt. Was macht euch in Augsburg zuversichtlich? Und wie sind eure ersten Eindrücke?
“Sein Pech ist momentan sicher die aktuelle Form des FCA. Dazu gehört eben auch ein Tobi Werner, der im Bezug auf seine doch limitierten Mittel eine überragende Saison spielt. Da kein Grund für einen Wechsel besteht, wird Esswein vorerst wohl nicht über die Rolle des Jokers hinauskommen. Nichtsdestotrotz waren die Eindrücke aus dem Trainingslager auf Teneriffa durchaus positiv. Darüber hinaus sagt man Weinzierl und Reuter mittlerweile nach, dass sie auch ein wenig schwierigere Charaktere formen können (z.B. Bobadilla), wenn dies natürlich auch nicht bei jedem klappt (z.B. Holzhauser).”
[Clubfans United] Der FCA erinnert uns in vielen Dingen an den FCN unter Hecking im 3ten Jahr. Eine Mannschaft als eingeschworene Gemeinschaft, eine klare, unspektakuläre aber effiziente Spielidee, ein Trainer als Fixpunkt und im Team neben 2-3 überdurschnittlichen Spielern keine wirklich herausragenden Spieler. Das reichte in der Regel solide zum Klassenerhalt – nicht mehr, nicht weniger. Beim FCN wurden dann die Talente irgendwann weggekauft (Wollscheid, Klose, Gündogan), die Leihspieler gingen wieder und der Trainer fing im Grunde wieder von neuem an – bis er (von Wolfsburg gelockt) dann wohl einfach keine Lust mehr hatte. Ein Los, das auch dem FCA drohen könnte? Bspw. wenn Baier und Hahn den Verein einmal verlassen?
“Natürlich, so ist es eben im Fußball, Erfolg weckt Begehrlichkeiten. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Andre Hahn noch allzu lang bei uns spielen wird. Erst gestern kam das Gerücht zu einer Ausstiegsklausel über 2,5 Mio. auf, die der BVB anscheinend bereit ist zu zahlen.
Generell besteht die Gefahr des Ausverkaufs, zumindest in meinen Augen, nicht. Viele Spieler bei uns glänzen im Kollektiv und haben bereits die ein oder andere enttäuschende Phase in ihrer Karriere hinter sich. Bei einigen spielt zudem das Alter eine zentrale Rolle. So kann ich mir nicht vorstellen, das Stützen wie Klavan, Callsen-Bracker, Altintop, Verhaegh, Werner und auch Baier besonders wechselgefährdet sind. Natürlich ist man da als Fan immer ein wenig blauäugig, dennoch: Baier fühlt sich hier wohl und weiß um seine besondere Rolle in Augsburg. Ich rechne da fest mit einem weiteren Verbleib. Sein Abgang wäre vermutlich der einzige, den wir nicht adäquat ersetzen könnten.
Deutlich höher ist die Gefahr natürlich bei den jungen Spielern. Neben Hahn gilt das besonders für Ostrzolek. Nichtsdestotrotz, fast alle Spieler haben langfristige Verträge. Wenn man sieht was Reuter mit relativ wenig Geld zustande bringt, ist mir nicht bange, dass er die dann evtl. fälligen Ablösesummen nicht sinnvoll verwenden würde. Selbstverständlich beginnt auch für uns allerspätestens zur nächsten Saison wieder der Abstiegskampf.”
[Clubfans United] Im letzten Spiel des Club sorgte eine Zaunfahne für den großen Aufreger zwischen den rivalisierenden Fans. War die Stimmung vorher schon nicht gut, ist sie nun wohl endgültig vergiftet. Wie stehst du als Fan zu diesen Fankulturen und -rivalitäten? Gehört das einfach dazu? Oder wünscht du dir generell mehr Fokus auf den Fußball?
“Ja, das hat mich dann doch ein klein wenig amüsiert. Für mich gehört es durchaus dazu, dass man sich auch auf den Rängen duelliert. Von dieser ganzen Ultra-Diskussion, wie sie momentan ja so gern in den Medien und Foren geführt wird, habe ich eigentlich so ziemlich genug. Ich weiß den Einsatz der Ultras gerade stimmungstechnisch für den jeweiligen Verein durchaus wertzuschätzen. Alles weitere interessiert mich aber nicht wirklich. Am ersten Spieltag gab es beispielsweise recht dünnhäutige Diskussionen über Dortmunder Fangesänge (“2.Liga, Augsburg ist dabei”), die durch den Klassiker (“BVB,….”) gekontert wurde. Wie gesagt, für mich gehört das dazu und so lange ich trotzdem das Spiel verfolgen kann, sehe ich den Rest nicht so eng.”
[Clubfans United] Dann danken wir für deine Zeit und das Interview! Und natürlich wollen wir von Dir noch einen Tipp für das Spiel und eine Prognose in Sachen Abstieg. Und das letzte Wort gehört dir auch – wenn dir noch was auf der Seele brennt!
“Sehr gerne, danke auch. Vielleicht klappt es ja bis zur nächsten Saison mit einem aufstrebenden FCA-Blogger. Ich bin mir relativ sicher, dass sich unsere Vereine auch dann wieder in der Beletage des deutschen Fußballs duellieren werden.
Braunschweig kann den Abstieg wohl eher nicht abwenden, außerdem wird es mindestens einen aus dem Trio um HSV, Bremen und VfB treffen. Wenn ich mich festlegen müsste, würde ich auf Bremen tippen.
Bei eurer momentane Form und der Erfahrung im Abstiegskampf gehe ich davon aus, dass ihr mindestens drei Vereine hinter euch lassen könnt.
Für Sonntag bin ich aus unserer Sicht leicht pessimistisch. Wir hatten, anders als es die Ergebnisse vermuten lassen, durchaus Probleme in den Spielen der Rückrunde. Ihr seid dagegen schwer im Aufwind und lasst euch von all den Rückschlägen nicht vom Weg abbringen. Alles in allem tippe ich ganz diplomatisch auf ein 2:2 und hoffe, dass endlich mal ein halbwegs ansehnliches Spiel zwischen unseren Mannschaften zustande kommt. Euch wünsche ich ab Montag viel Erfolg für die restliche Rückrunde! Man sieht sich nächste Saison!”
Das Interview führte Alexander Endl [Clubfans United] mit Tobi [Fan des FC Augsburg] vom 11.2.-13.2.2014 via E-Mail.
Der letzte Heimsieg des FCA gegen den Club datiert übrigens in das Jahr 1974. Da werden sich wirklich nur die Fans, die Helmut Haller noch spielen sahen, daran erinnern.
Warum sollte sich der Club auch vom Tabellenstand beeindrucken lassen? Wer beim akuellen 6. gewinnt, muss sich vor einem Spiel beim 8. nicht unbedingt in die Hose machen. Wobei ich damit nicht ausdrücken will, dass das ein Selbstläufer wird. Ich erwarte ein ähnliches Spiel wie in Berlin, mit hoffentlich ähnlichem Ausgang. Es dürfte auf jeden Fall spannend werden. Der Schlüssel wird sein, ob der Club seine Torchancen nutzt.
Hier, ich. Ich weiß nur nicht mehr obs in der Regionalligasaison oder schon in der 2.Liga war. Als junger Bub habe ich auf jeden Fall in Erinnung, dass er schon ordentlich zugelegt hatte.
Sorry, ich meinte natürlich “wer beim aktuellen 7. gewinnt”. Ich hätte wohl vorher nochmal einen Blick auf die Tabelle werfen sollen.
Die Augsburger kennen Verbeeks Tricks!
Hilfe!
…und wenn schon. Was soll da geheimer sein, als das, was man offensichtlich bei jeder Spielbeobachtung sieht?
Reiner Aufmacher ohne Sinnhintergrund 😉
Optimist
Echt?
Btw: Happy Birthday, Martin Bader!
Guten Morgen!
andererseits:
wenn die Augsburger darauf reagieren und jetzt auch in den Kraftraum gegangen sind, dann können sie vielleicht genau so viel Gewicht heben – das wäre schon kritisch
Wenn sie erst diese Woche damit angefangen haben, dann bekommen sie am Sonntag kein Bein mehr hoch.
pssst Claus, das ist doch der Trick dabei! Ach menno, dabei war das so gefickt eingeschädelt – und Du verrätst alles!
Optimist
Nein das war Absicht. Das Krafttraining ist doch jetzt eh schon gelaufen, jetzt wird der Gegner noch psychologisch demoralisiert.
Claus,
ich würde Dich für den Posten des Konter-Psychologen vorschlagen 😀
Mir wird auch schon ganz anders. Das war mal wieder ein echter Stimmungskiller von der BLÖD.
War jetzt auch vollkommen geschockt. Der Club hat seinen Maulwurf
Jetzt ist also klar, weshalb sie Esswein geholt haben. Der hat sicher alle Geheimnisse, sprich die neuesten Tricks verraten. Ein Fuchs dieser Reuter 😀
Beate60
Ja, so einen bräuchten wir auch bei uns. 🙄
Also wenn Esswein unser Spielsystem verrät, dann ist mir nicht bange … nicht bei Esswein.
Der feine Grinser von Verbeek, gleich am Anfang der PK wegen Pinolas eventuellem 250sten Bundesligaspiel ist ja geil!! 😀
Woschdsubbn,
ja, da hat die junge Dame wohl ganz artig den Konjunktiv gewählt^^
Wobei ich schon mit Pinola / Nilsson in der IV rechne.
Daß er Mak hauptsächlich als 10er sieht, fand ich auch ganz interessant.
Hat jemand einen Plan, wie das mit den Nachverpflichtungen ist? Dortmund hat doch vor der WP den Friedrich unter Vertrag genommen. Verbeek sagt, das wäre jetzt nicht möglich. Ich glaube ihm das, wüsste nur gerne warum.
Das machen sie aber immer, also das mit dem Konjunktiv. Ist wahrscheinlich auch so wie “kein Gratulieren vor dem Geburtstag”.
Das wurde ich auch schon via Twitter gefragt. Komisch eigentlich, dass solche Themen, die ja durchaus nahe liegen, plötzlich aufkommen und keiner hat ne Ahnung (der fragende Journalist ja offenbar auch nicht auf der Pk). Ich kann es zwar nicht belegen, aber es ist wohl de fakto so, dass nach dem Transferschluss im Winter wirklich “Schicht im Schacht” ist (ausgenommen aus der eigenen Jugend, natürlich). Bis zum 31.1. darf man quasi in der ganzen Saison vertragslose Spieler verpflichten, danach ist Schluss. Die Transferfenster sind insoweit nur für vertragsgebundene Spieler relevant, der Transferschluss dann für alle Arten von Verpflichtungen.
Und in der Tat: Wenn man so nachdenkt, fällt einem auch kein einziges Beispiel ein. Offenbar kein Zufall. 🙂
Stützt aber wieder die These, dass Verbeek keine Generalisten ausbildet, sondern Spezialisten. Hecking hat die Generalisten gemocht, die, die er möglichst flexibel verschieben konnte: Hlousek auf der linken Bahn von Linksaußen bis Linksverteidiger, Simons von der 8 bis zum IV, Feulner von 8 auf 6 auf RV, Balitsch mal 6 mal RV usw.. Verbeek dagegen scheint Leute auf eine Position einzuschwören und den und die Mannschaft dann darauf abzustimmen. Um im Moment des Wechsels keinerlei Abstimmungsprobleme zu haben. Wahrscheinlich würde nun also Mak kommen, wenn Kiyo ausfiele. Nicht aber Gebhart dann einrücken und Mak auf den Außen gehen. Würde Gebhart raus müssen, kommt dann zwar vielleicht Mak, mangels Alternativen, aber er würde wahrscheinlich nicht Pekhart bringen und Drmic zurückziehen. Ausgenommen er schaltet taktisch komplett um, dann haben alle andere Rollen und auch die werden genau vorgegeben sein: Akteur und Backup.
Muss ich mal beobachten, ob sich das so bestätigen wird auf Sicht.
Alexander Endl | Clubfans United,
Hab ich auch so gesehen. Interessant find ich übrigens, daß Drmic tatsächlich von den Defensivaktionen eher freigestellt war, während Hlousek da wesentlich mehr leisten mußte. (Sollten manche vielleicht auch mal in iheren Bewertungen berücksichtigen.) Aber ich bin gespannt, ob sich da was ändert, falls Gebhart außen spielt, weil der ja schon wesentlich aggressiver in Zweikämpfe geht als Drmic, genau wie Ginzcek meiner Meinung nach.
Braunschweig führt, Irrsinn.
Alexander Endl | Clubfans United,
ich denke auch, daß er das so durchziehen wird. Ist auch insofern logisch, weil das schnellere Spiel einfach weniger Zeit läßt, den Mitspieler zu suchen und man die Wege stärker einstudieren muß.
Zu den Wechseln habe ich bei der DFL doch noch das da gefunden: http://www.bundesliga.de/media/native/dokument/Lizenzordnung%20Spieler%20LOS%202013-10-26%20Stand.pdf
Es scheint wohl so zu sein, daß man vertragslose Spieler bis 31.12. verpflichten kann (und wahrscheinlich noch in der Wechselperiode II). Für ausländische Spieler gibt es evtl. noch Ausnahmeregeln.
Naja, es ist eigentlich ausgeschlossen, daß in Europa irgendein arbeitsloser Mittelstürmer rumhängt, der uns weiterbrächte.
Alexander, ich denke das hat man schon recht gut gesehen, dass Verbeek eine recht genaue Vorstellung davon hat, was wer spielen kann. Er wechselt ja auch immer genau positionsbezogen.
Ich denke Verbeek hat eine genaue Idee von dem was seine Mannschaft spielen soll, was jeder Spieler machen soll, dafür werden die Spieler im Training ausgebildet und das sollen sie dann auch im Spiel zeigen. Ich denke das konnte man auch ein wenig aus seiner Äusserung über Augsburg heraushören, die ja auch sehr gut als Mannschaft funktionieren.
Das kann das Spiel am Sonntag auch spannend machen, zwei Mannschaften die ein klares System spielen, wobei wir etwas höher stehen sollten, was man so bisher unter Verbeek gesehen hat. Augsburg steht eher etwas defensiver, tiefer, lockt den Gegner gern etwas weiter aus dessen Hälfte raus um dann den Raum hinter dessen Abwehr zu nutzen. Augsburg kann uns mit dieser Taktik also schon auch sehr gefährlich werden.
Das könnte ein sehr spannendes Spiel werden und wer das erste Tor schießt könnte schon als Gewinner feststehen.
Ein Sieg morgen wäre auch angesichts der heutigen Ergebnisse gerade psychologisch ein weiterer wichtiger Schritt zum Klassenerhalt.
Grüße aus Indonesien!
zuckerpass,
genau mein gedanke. das kann ins auge gehen, wenn man die steilvorlagen nicht nutzen kann und dann nächste woche motivierte braunschweiger kommen. also morgen alles geben und den anderen zeigen, wer abstiegskampf kann 🙂
bellarabi hat seine 5. gelbe bekommen. mal sehen ob es einen der unseren morgen trifft.
tomcat07,
Wenn Frantz ausfällt, bleibt er davon verschont. Aber ich hoffe trotzdem, daß das alles nicht so schlimm ist und er morgen auflaufen kann.
Übrigens hat heute die U17 des Glubbs die U 17 der Nordtiroler mit 5:2 besiegt… 🙂
Das habe ich auch gesehen! Respekt!
Was die Profis noch nicht ganz schaffen, macht die U17 schon vorbildlich!
So ein Sieg gegen die Bayern ist doch immer schön!
Erst recht in der Höhe! 😉
Unsere Mitabstiegskonkurrenten haben alle für den Club gespielt. Das ist schon mal wieder sehr gut!
Also auch falls man morgen verlieren sollte, bliebe alles beim alten.
Andererseits haben auch wir jetzt einen guten Lauf und könnten durch einen Sieg einen Satz aus den Abstiegsrängen machen und andere Mannschaften hinter uns lassen.
Das sollte doch Motivation für morgen sein
Mir wäre ein Gladbach-Sieg und ein Remis in Braunschweig lieber gewesen. Vor allem Braunschweig zurück im Lostopf… schön für die Braunschweiger Fans…
Das Leben ist kein Wunschkonzert 😉
Ich bin mit dem Spieltag sehr zufrieden!
Und ich hoffe, dass sich mein Glücksgefühl morgen noch weiter steigern wird
Alexander Endl | Clubfans United
Je mehr Mannschaften gegen den Abstieg kämpfen, desto besser ist es für jede einzelne Mannschaft, weil wenn sich ein Verein nach hinten absetzt, brauchen die anderen mehr Punkte. Ich habe gestern auch Braunschweig die Daumen gedrückt, ein Unentschieden hätte van Marwijk auch nicht gerettet. Slomka saß übtigens in Sinsheim im Stadion, ein Schelm wer böses dabei denkt.
Der Club hat heute die Chance, ein kleines Polster auf Platz 17 und 18 aufzubauen. Wer hätte das nach der Hinrunde gedacht? Auf geht’s!
Wie sieht heute denn die Startelf aus, hat Campana schon die Möglichkeit mal einen Eindruck auf dem Spielfeld abzuliefern?
ich glaube nicht. Höchstens eingewechselt. Beginnen wird vermutlich Petrak für Frantz, weil er schon im Team war, dann ist nicht so viel Personalwechsel. Außer Campana hätte sich wirklich aufgedrängt…
Alternativ könnte man auch Feulner zurück ziehen und sowohl Gebhart als auch Mak spielen lassen, aber das schließe ich eigentlich aus – zu viel Umstellung.
Pino dirigiert ja nun seit ein paar Spielen die Defensive ganz gut, da könnte er auch Campaña mit betreuen, da sich die beiden auch sprachlich verstehen.
Aber ich glaube auch eher nicht daran.
Claus,
Irgendwann würde dann auch Pinola überfordert sein. Er kann sich doch nicht um alles kümmern. Obwohl er sicher der Typ ist, das tun zu wollen. 😀
Nein lieber noch ein wenig warten bis Campana wirklich weiß wie Verbeek will, daß er spielt und er sich wenigstens soweit verständigen kann, daß er auch die anderen versteht.
Kann man das Spiel irgendwo per stream verfolgen? Kennt sich jemand damit aus?
Der kleine Timo möchte im Bällebad abgeholt werden.
AUSWÄRTSSIEG! AUSWÄRTSSIEG! AUSWÄRTSSIEG!
9 Punkte von 30
Jetzt bitte im nächsten Spiel Braunschweig nicht unterschätzen und den nächsten Heimdreier einfahren!
Wenn die Jungs so spielen wie heute, dann klappt es.
Von Petrak war ich positiv überrascht. Da hatte ich ein paar Bedenken vorher.
Drmic war wieder eiskalt, hat seine Chance perfekt verwandelt. Da kann sich Hitzfeld und die Schweiz bei der WM auf ihn freuen.
Und wir uns auf die Ablöse, fürchte ich.