90 Bahnen geschwommen
Der 1. FC Nürnberg lässt sich im Überholspiel gegen den Hamburger SV nicht überholen, sondern überrollen – und verliert hochverdient mit 1:2.
Verbeek hat ja viele Qualitäten, neben der Fußball-Lehrer-Lizenz noch Trainerscheine für Boxen, Handball, Judo und Leichtathletik – in der ersten Halbzeit hätte er einen Schwimmlehrer-Schein auch dringend gebrauchen können. Der Club begann ganz ordentlich, doch der HSV presste früh und sorgte vor allem durch die Standards aus den Halbpositionen, die der Club auch reichlich gewährte, für immense Gefahr. Offenbar hat der FCN einen Maulwurf, der Slomka verriet, dass Schäfer Probleme bei hohen Bällen hat. Mit zunehmender Spielzeit schien es nur eine Frage der Zeit, bis der HSV in Führung ginge, doch Hamburg lehnte alle Gelegenheiten dankend ab. Auf der gegenüberliegenden Seite wollte aber auch der Club kein undankbarer Gast sein und ließ die wenigen guten Chancen aus. Natürlich schraubte man dabei auch sein Pfosten-Konto auf 22 aus. Der Club versuchte trotz der zuletzt ja häufig schon zu beobachtenden Probleme beim spielerischen Aufbau aus der Abwehr weiter sein Glück in Kombinationsfussball und ließ sich auch in Hamburg bis zur Pause davon trotz offensichtlicher Effektivlosigkeit davon nicht abbringen. Das ehrt den Sportsgeist, erscheint aber im Sinne einer noch möglichen Punkteroberung in Halbzeit 2 vielleicht doch eher suboptimal. Mak versucht mit seinen Dribblings immer wieder für überraschende Momente zu sorgen, überraschte damit aber weniger die Hamburger als seine Mitspieler – vor allem wenn Außenverteidiger Angha ihn da gerade hinterlaufen hat und nach Ballverlust dann hinten fehlte. Drmic war fast gänzlich aus dem Spiel genommen, Kiyotake und Feulner sorgten im Grunde nur mit zwei Schüssen für Highlights. Fast mit dem Schlusspfiff der 1. Halbzeit egalisierte Zoua die Pfostenstatistik.
Die zweite Halbzeit personell unverändert, was mindestens an 1, 2 Positionen eher überraschte. Das von den Beobachtern bis dato so hochklassige Spiel kann eigentlich nur auf Seiten des HSV gesehen worden sein. Und nicht nur personell ging es weiter wie in Halbzeit 1, auch spielerisch gab es nur ein Team: der Hamburger SV. Doch die ließen auch beste Gelegenheiten ungenutzt, scheiterten an Pinola auf der Linie oder am wieder einmal herausragenden Schäfer. Und als man schon begann alte Fußballweisen zu zitieren (“Wer seine Chancen nicht nutzt …”) kam doch noch der Doppelschlag von Frantz – ohne ihm da zu nahe treten zu wollen, denn der Unglücksrabe fälschte erst zum 1:0 nur 10 Minuten vor dem Ende unhaltbar ab, 6 Minuten später versenkte er direkt per Eigentor. Hochverdient, wenn auch im Zustandekommen unglücklich.
Pressekonferenz nach dem Spiel
Dass das Spiel in der 93. Minute dann noch fast gekippt wäre, als Adler den Freistoß von Campaña herausfischte, nachdem Drmic in der 91. Minute der Anschlusstreffer quasi aus dem Nichts gelungen war, ist letztendlich Randnotiz und verfälscht hoffentlich nicht die Analyse, denn dieses Spiel war im direkten Vergleich gegen einen Mitabstiegskonkurrenten ein böses “Hallo-Wach?!”. Wenn man über 90 Minuten defensiv schwimmt, vorne kaum zu Chancen kommt und dann die wenigen auch nicht macht, wird es noch ein ganz ganz schweres Brett, das da noch zu bohren ist bis zum Klassenerhalt. Für Schwimmen gibt es keine Punkte.
Da Angha total ueberfordert ist und Balitsch auch nicht zu trauen ist, rate ich Verbeek, Feulner Aussenverteidiger spielen zu lassen, solange Chandler verletzt ist.
Mag sein, aber weder wegen Angha noch wegen Balitsch haben dieses Spiel verloren.
Wir verlieren diese Spiele, weil wir keinerlei offensiven Plan haben, obwohl unser Spiel offensiv angelegt ist. Das führt dazu, dass wir keine Chancen kreieren und unseren Gegnern ins Messer laufen. Und zwar egal, ob sie uns nun tiefer (Bremen) oder höher (HSV, BVB) zustellen.
Hendrix,
es war nicht meine Absicht, Angha anzuprangern. Der Junge ist halt noch nicht soweit. Dennoch ist festzustellen, dass Angha nicht nur defensiv sondern auch offensiv wenig bringt – ganz im Gegensatz zu Chandler, der in der Lage ist fuer Gefahr auf der Aussenbahn zu sorgen.
Ein technisch beschlagenerer Spieler wie Feulner koennte auf Aussen den Ausfall von Chandler besser kompensieren. Ausserdem hat man gemerkt, dass Spieler wie Franz staendig Angha aushelfen mussten, wodurch denen die Kondition und die Kraft fuers Offensivspiel ausging.
Allgemein muss der Club versuchen, die gravierenden Ausfaelle so gut wie moeglich zu kompensieren. In der IV, auf der 6 und im Sturm geht es ja halbwegs, obwohl Nilsson (der auch immer mal fuer ein Tor gut ist), Hasebe und Ginzcek schwer zu ersetzen sind.
Mit Campana hat man eine passable Alternative fuer
Feulner, wenn er Angha ersetzen sollte.
Das Strohfeuer ist verraucht…
Ich nehme an, dass jetzt auch der letzte gesehen hat, dass Drmic als alleinige Sturmspitze vorne in der Mitte komplett wirkungslos ist…
Die Konzentration ist weg. Und der Wille, das Spiel gemeinsam zu gewinnen.
Ein schwacher HSV gewinnt gegen Nürnberg. Der Sturm des 1.FCN ist im Moment erschreckend schwach. Einzig allein Feulner hat gezeigt, dass man auch auf das HSV-Tor schießen kann. Zwei Niederlagen gegen Mitabstiegskonkurrenten. Muss der Club immer erst auf einem Abstiegsplatz stehen, bis er anfängt zu spielen? Nach so einem Frustkick muss wohl jeder zugeben, dass man mit so einem Spiel in der 1. Liga nichts zu suchen hat. Erst nach dem Eigentor haben sie angefangen zu spielen, dann war schluss.
Wenn Verbeeks spielerischer Ansatz nichtmal am Horizont zu sehen ist, dann muss wenigstens gefightet werden. Das heute war schlimmster Rückfall in Wiesinger-Zeit…und das schlimmste ist, dass sich das seit Braunschweig kontinuierlich angedeutet hat…
Hampelinho,
Nein! Das war kein Rückfall in Wiesingers Zeiten. Das war die Verantwortlichkeit des Verbeek-Systems. Genau wie die Spiele davor auch.
Vergleiche mit der Zeit von Wiesinger sind obsolet und führen zu nichts, weil diesen Fußball gibt es hier nicht mehr, und dorthin können wir auch nicht zurück.
arrrrgh, ich will es heute einfach nicht verstehen. ich will mich auch seit 17.05 eigentlich nicht mehr ärgern, aber was raus muss, muss raus… und wenn es auch wieder nach dem motto “hinterher-ist-man-immer-schlauer” erscheinen mag:
– nach 12 minuten habe ich 4 hohe bälle in unserem 16er gezählt, und NULL hohe bälle, die wir klären konnten. wenn man das beim gegner als mittel erkennt, warum dann nicht mit pogatetz und/oder pekhart die eigene kopfballstärke ausbauen?
– mit mak hat man in meinen augen westermann den dankbarsten gegenspieler zugelost, warum denn nicht einen drmic oder kiyo oder campana von anfang auf dessen seite schicken?
so. besser fühle ich mich damit immer noch nicht, freiburg schießt das 3:1… es ist doch zum…
das ist einer der Momente, wo ich das mit dem ” Ich bereue diese Liebe nicht” in die Tonne treten möchte… Wie kann man bitte beim HSV so aufspielen? Die sind so gefühlt furchtbar schlecht und wären so gut zu überraschen gewesen. Aber das scheint ja bei den Spielern keiner zu checken, dass man dieses Spiel auf keinen Fall verlieren darf. WAHNSINN!
Ich bin so gefrustet, da wünscht man sich doch glatt zur Mitgliedschaft eine Wahlkarte um den ein oder anderen Spieler aus der ersten 11 heraus zu wählen.
Ich war entsetzt über dieses planlose hin & hergeschiebe vor dem eigenen 16er was mehrfach zu stümperhaften ballverlusten geführt hat. Da wurden Pässe direkt zum Gegner gespielt, mehrfach. Grauenhaft!!
Ich hoffe nur, dass das heute Anghas letzte Gelegenheit war zu zeigen, dass er einfach zu leicht ist für die Bundesliga! Wenn Angha am Ball oder für einen Stürmer verantwortlich war hatte ich immer das Gefühl dass das schief geht. Mehr will ich dazu nicht sagen….
Außer, dass es nicht nur an Angha lag, das wir heute sang- und klanglos verloren haben.
Nun mit dem Ersatz von Angha war es nicht mehr nur ein Gefühl, sondern Fakt. Ist schon irre, wie jetzt deutlich wird, wie wichtig doch Chandler war.
das beweist, dass der Trainer es immer besser weiß. Was haben wir kritisiert, als Chandler immer wieder spielte. Warum, sehen wir jetzt.
Ich fand schon, dass mit Balitsch mehr Stabilität auf rechts kam. Er hat nur 1 Zweikampf verloren – leider den entscheidenden.
Genug Pech gehabt, jetzt ist wieder Glück dran. Jaa, ich weiß, wir waren schlecht und es war hochverdient. Aber wieder war der erste Pfostentreffer auf unserer Seite. Gibt es eigentlich eine Statistik, wie die Spiele ausgegangen sind, wenn wir vor dem ersten Tor (also bei 0:0) nur den Pfosten getroffen haben?
Optimist,
Ich fand auch, dass Balitsch seine Sache gut gemacht hat. Vor seiner Einwechslung liefen fast alle HSV Angriffe über unsere recht Seite. Er brachte dann dort endlich Stabilität. Den verlorenen Zweikampf kann man ihm nicht wirklich vorwerfen, der Angriff war schon klasse gemacht.
Ich werde mir nie wieder ein Spiel bei Kaffee und Kuchen ansehen, dies ertrage ich zukünftig nur noch sediert.
Das habe ich noch nie gemacht – vermutlich war das der Grund für die Niederlage….???
Es ist zwar noch nichts endgültig verloren, aber am meisten geht mir auf die Nerven, wie wir immer wieder die direkte Abstiegs Konkurrenz mit 3er aufbauen, darüber kann auch die eine Ausnahme des Braunschweigspiels nicht hinweghelfen.
juwe,
Auch gegen Braunschweig haben wir uns größte Mühe gegeben mit dem “Gegner aufbauen”, an uns hat es nicht gelegen, dass es da ausnahmsweise nicht geklappt hat 😉
Tja. So schnell ist das Strohfeuer wieder erloschen.
BSE08,
Strohfeuer? Ich denk nach wie vor, daß z.B. im Gegensatz zu Marwijk mit Verbeek eben kein Strohfeuer gezündet wurde, sondern tatsächlich kontinuierlich etwas entwickelt wird. Rückschläge gehören dazu. Und es war von Anfang an klar, daß das eine sehr schwierige Saison wird, wo am Ende trotz allem der Abstieg stehen kann.
Klar war das heute frustrierend. Und vermutlich lag es mit daran, daß sich manche Spieler wirklich als besser einschätzen als sie sind und versuchen, sich mit nicht mehr ganz soviel Einsatz durchzumogeln. Im Grunde eine Entwicklung, wie man sie manchmal ähnlich bei Hecking erlebt hat. Erst ein paar Punkte, dann ein paar Niederlagen, die man aber irgendwo mit der Stärke des Gegners erklären konnte und dann eben wieder purer Abstiegskampf nach einigen unglaublich emotionslosen Spielen. Hecking hat immer wieder die Kurve gekriegt. Ob Verbeek das auch hinbekommt, wird sich in den nächsten Spielen zeigen.
Auch wenn es gelingt, sollten die Verantwortlichen aber trotzdem mal nachforschen, wieso sich manches fast schon vorhersagbar egal mit welchem trainer wiederholt. Ein Problem ist ja auch oft, daß das Punkten gegen direkte Abstiegskandidaten nicht so gelingt wie man es erwarten könnte, wenn man von den besten Leistungen ausgeht. Irgendwie vermute ich, das muß mit den erfahrenen Führungsspielern zu tun haben, die uns jetzt schon all die Jahre zwar immer wieder retten, aber eben auch diese Leistungseinbrüche nicht verhindern können.
Nach wie vor bin ich allerdings überzeugt, daß der Versuch, hinten dicht machen und auf ein paar Glückskonter hoffen, wie das Freiburg heute geglückt ist, nicht besser funktionieren würde.
Beate60,
ja, kann ich beipflichten.
Nach der Erfahrung von heute wäre es vielleicht tatsächlich besser, mit Balitsch als RV zu spielen. Da Pelle noch länger fehlt, wäre es wichtig, dem auch noch recht unerfahrenen Petrak eine Stütze zur Seite zu stellen. Auch wenn er das schon recht gut macht, aber dann müsste er nicht so sehr die rechte Seite mit abdecken.
Optimist,
Ja ist denk ich wirklich schwierig, daß da links mit Petrak und Angha zwei ziemlich unerfahrene Spieler Chandler und Nilsson ersetzen müssen. Und Mak und Drmic – das ist einfach keine gleichwerige Kombination für Ginzcek und Drmic. Drmic kann sich in der Mitte nicht so durchsetzen gegen Riesen wie Ginzcek.
Beate60,
Die Anspiele auf Drimic sind aber auch unterirdisch. Anstatt ihn durch die Gasse steil zu schicken, bekommt er die Bälle mit einem Befreiungsschlag in gefühlten 3 Höhe nach vorne geschlagen. Damit kann kein Stürmer was anfangen. Uns fehlt Hasebe brutal, der Bälle in der Schnittstelle verteilen kann.
Machen wir das Beste draus. Immerhin hat uns Freiburg die Möglichkeit eröffnet, am Sonntag auch ein Überholspiel auszurufen. Vielleicht sollten wir das auch so nennen…
Optimist,
Wäre vielleicht eine chance. Offenbar bewirkt die Aussage Verbeeks wir brauchen noch 4 Siege, daß da manche wirklich meinen, sie müssen ja noch nicht so voll und ganz einsteigen.
Im übrigen sollte vielleicht Verbeek einen Trainingsbaustein von Stevens auch mal übernehmen. Ich denk vor allem Angha, Plattenhardt, Hlousek, Drmich, Kyiotake und Mak bräuchten dringend mal eine Liveunterweisung wie man das macht, einen Ball auch wenn man bedrängt wird nach vorne weiter zu spielen und zwar so daß der Adressat ihn auch bekommen kann und der jeweilige Adressat bräuchte Training drin, wie er sich auch mit zwei Bewachern so freilaufen kann, daß er den Ball annehmen und verwerten kann.
Ja wir haben verdammt viel Verletzte und ja es sollten sich nicht noch mehr verletzen, nur sollte das nicht zur Folge haben, daß man es lieber vermeidet gefoult zu werden, indem man dann eben im entscheidenden Moment zurückpasst oder nicht zum Ball hingeht.
3 6punktespiele noch…gegen Hannover Mainz,Wolfsburg Schalke Leverkusen,das wird ganz ganz eng!
…ich hab jedenfalls spontan gedacht: klasse, das wars dann!
Da hat mich mein schlechtes Gefühl vor dem Spiel also leider nicht betrogen. Das Spiel setzt den schlechten Trend der letzte Partien nahtlos fort.
Ja, ich glaube das Geld für eine Dauerkarte in Liga 2 dann, kann ich mir nächste Saison sparen. Das wird nicht reichen.
Die personelle Situation in Kombination mit der Rekordhinrunde, das deutet alles auf unseren Abstieg hin. Die paar Spiele am Anfang der Rückrunde zu gewinnen, das ist einfach zuwenig.
Wir haben nicht die richtigen Spieler, um im Abstiegskampf allein mit spielerischen Mitteln zu bestehen. Da fehlt einfach die Qualität.
Deshalb sollten wir vielleicht auch etwas demütiger aufstellen. Das Festhalten an einem System, welches mit einfachsten Mitteln auch unsere Abstiegskonkurrenten leicht besiegen können, bringt uns gerade sehr in die Bredouille.
Welchen Konkurrenten bauen wir als nächstes auf?
Woschdsubbn,
da nimmst Du mir die Worte aus dem Munde. Aber trotzdem irgendwie komisch. Wie ein Luftballon, aus dem plötzlich die Luft entweicht. Einfach so.
Aber der attraktivere offensiv Fußball mit dem “hoch verteidigen” aus den ersten Rückrunden Spielen kann doch nicht alleine in Japan unterm Messer verblieben sein !?
Es fällt mir sehr schwer aus dem heutigen Spiel noch irgendetwas Positives für die nächsten drei entscheidenden Spiele mitzunehmen. Zu dürftig war das, was vom Veerbekschen Offensivspiel übrig geblieben ist…
Mak rechtfertigt durch nichts seinen Platz in der Startelf und bringt mit seinen stümperhaften Ballverlusten nicht nur die rechte Seite, sondern die ganze Defensive in Gefahr.
Dass es Rückschläge mit diesem offensiven System geben würde und man damit Spiele wird verlieren können war klar. Aber dass unsere Mannschaft im Moment WEDER spielt NOCH kämpft stimmt mich schon nachdenklich. Hoffentlich zieht Verbeek, der sichtlich angefressen war, die nötigen Konsequenzen: Denn das wir am kommenden Sonntag auch noch die SGE aufbauen könnten, will ich mir im Moment gar nicht erst vorstellen…
Eigentlich bleibt beim derzeitigen zur Verfügung stehenden Personal nur noch der Versuch Feulner als RV aufzustellen und Campana ins defensive Mittelfeld.wenn das dann keine Stabilität hinten bringt dann reicht es defensiv einfach nicht.das Eigentor von Franz war ja auch mal wieder eine Verkettung clubtypischer Unglücksfälle-bekommt er sein Schienbein da Weg geht der Ball mit Schwung ins Seitenaus
Nunja, jetzt sind wir also wieder mittendrin statt nur dabei.
Mir graut schon vor den nächsten beiden Spielen, weil mittlerweile hat ja wohl jeder Trainer kapiert, wie man den Club aushebeln kann. Verbeek muss sich dringend etwas einfallen lassen.
Es wird immer deutlicher Hasebw fehlt uns brutal, vor Hasebe war keine Ordnung in der Mannschaft und jetzt ist es genauso seit er verletzt ist. Gegen Frankfurt haben wir jetzt ein echtes Endspiel, 4 Niederlagen am Stück hätten wir nicht mal in der sieglosen Hinrunde.
Die Eintracht ist nach der Heimniederlage gegen Freiburg auch angeschlagen, danach kommt die englische Woche, da kann man wieder kaum trainieren und das schwere Spiel gegen Stuttgart wo sich der Stevens-Effekt zeigen wird.
Es wird genauso hart, wie wir das doch vor der Rückrunde erwartet hatten, was wir nach den 4 Siegen zum Start aber etwas zu blauäugig gesehen haben.
Armin
Jetzt kommen 3 Endspiele hintereinander.
Das “wir” würde ich in Frage stellen – diskutiert wurde hier ja nicht nur die Tatsache der vier Siege, sondern auch die Art und Weise ihres Zustandekommens, bei der jeweils das Resultat über die dürftige spielerische Leistung hinweg tröstete. Nach den drei Niederlagen jetzt ist der spielerische Abwärtstrend noch offensichtlicher…
Knackpunkt für mich ist gar nicht unbedingt Hasebe, sondern eher die beiden Ausfälle aus dem Bayern-Spiel, vor allem Ginzcek war wohl die ideal Ergänzung für Drmic…
Also ich fand unser Spiel bis zum eigenen 16er gar nicht so schlecht 😉
Ironie aus.
Frantz wird bei Bild-Online wie folgt zitiert:
“….
Frantz (100. Bundesliga-Spiel) schimpft auf die Kollegen: „Natürlich schaut man da beschissen aus. Aber das ist auch einfach Pech. Das Ganze fängt mit dem Zweikampfverhalten auf den Außenbahnen an. Das war Kindergarten!“
…
Mike Frantz: „Ein beschissener Start in diese wichtigen Wochen. Gegen Bremen letzte Woche (0:2-Pleite – d. Red.) haben wir uns wenigstens noch gut verkauft, in Hamburg noch nicht mal das.”
Spricht Frantz da ganz klar die rechte Seite an?
Johnny Vegas
Die Außenbahnen, Plural.
Bin ich eigentlich der Einzige, der Feulner auch am liebsten ausgewechselt hätte? Er schien im Mittelfeld dem Ball eher aus dem Weg zu gehen, auf jeden Fall hielt er es mehrmals für unnötig, dem Spielgerät einen Schritt entgegenzukommen, womit dann auch jeweils der Ball wieder an den Gegener verloren war.
Johnny Vegas,
kicker.de nimmt soeben Frantz’ Aussagen für die Überschrift “Frantz kritisiert Balitsch” und spricht mir dabei aus der Seele, denn der Zweikampf vor dem 0:1 hatte ehrlich nicht den Namen verdient.
Dass nun aber über BLÖD und kicker Unruhe in die Mannschaft reingetragen wird, macht uns nicht stärker…
@Claus:
für mich war Feulner einer der besseren…
aber jeder sieht das Spiel ja anders und von daher…
Johnny Vegas
Ich glaube, es verbietet sich fast, einzelne Spieler herauszuheben.
Höchstens im Negativen (habe ich ja weiter oben schon gemacht), aber wir wollen das nicht übertreiben und positiv nach vorne denken… oder besser nochmal zurück ans Pokal-Halbfinale im April 2007 – vielleicht auch Marek mal wieder mit zum Warmlaufen schicken oder was in der Art… jedenfalls irgendetwas muss passieren, sonst geht es sehenden Auges in Liga 2
naja verbieten tut es sich nicht…
ich denke einfach, dass – und da werde ich jetzt persönlich – Mak einfach in keinem Spiel in dieser Saison gezeigt hat, dass er in diese Mannschaft gehört, und sei es auch nur auf der Ersatzbank…
also ich empfand ihn gestern als den “Schlechtesten”, aber du hast da schon recht, gut war keiner…
wir Sesseltrainer wissen es ja eh immer besser, schon klar, aber wenn Verbeek gegen Frankfurt wieder in der ersten 11 aufstellt, dann verstehe ich perönlich gar nix mehr.
auf dieser Position hat er Alternativen, die er an anderer Stelle nicht hat.
Wenn man sich die letzten 9Spieltage der Hinrunde ansieht und die Punkte anschaut die die Mannschaften von Bremen bis Braunschweig da geholt haben dann gab es zwei Mannschaften mit nur 6punkten-den VfB und uns.Tabellenendstand wäre dann Letzter Braunschweig und ja nach Tordifferenz 17. VfB 16.Nürnberg
HSV zwei Punkte davor Freiburg und Frankfurt drei,Bremen käme auf 37
So langsam beginnt das was wäre wenn
Tja, so ist das mit der Wahrnehmung. Bei ran.de liest man: “Doch auch der Club spielte mit und versuchte oftmals über die rechte Seite und den agilen Robert Mak gefährlich zu werden. Fast hätte der Slowake die Führung eingeleitet, doch Markus Feulner traf nach feinem Zuspiel bei einem Konter nur den Außenpfosten (24.).”
Ich sah ihn zwar auch durchaus agil, aber vor allem auch als ein hochgradiges Sicherheitsrisiko.
Oder wie ich im Affekt twitterte: “Lieber Mak. Nie in ein Dribbling, wenn dich gerade dein eigener Rechtsverteidiger hinterlaufen hat!!!”
https://twitter.com/Fanpublikum/status/445216353604341760
so schauts aus ….
objektiv können wir ja nicht sein…
Irgendwie erinnert mich das auch an die letzten Jahre. Immer, wenn man mal an die Tür zur EL klopfte, kamen vorwiegend nur noch blutleere Auftritte. Jetzt nach dem guten Rückrundenstart das gleiche, da wurde offensichtlich zu viel auf die Schulter geklopft und der Nichtabstieg schien bei vielen Formsache.
Fatal, weil es ums Überleben in der 1. Bundesliga geht. Es war doch klar, daß wir uns in der Rückrunde keine Krise mehr erlauben sollten. Das war jetzt das 3. Spiel hintereinander ohne einen Punkt.
Jetzt baut sich der Druck wieder brutal auf. Der gute Rückrundenstart ist bereits verspielt.
Ja, die Wahrnehmung ist subjektiv. Und die, die man selber hat, ganz besonders. Meine subjektive Wahrnehmung ist, dass unsere Mannschaft in den letzten drei Spielen null Punkte geholt und gerade mal ein Tor geschossen hat.
Und jetzt wird’s noch subjektiver: Der Abstand zum 17. Platz ist auf zwei und der zum Relegationsplatz auf einen Punkt zusammengeschmolzen.
Nur gut, dass es objektiv ganz anders aussieht…
Dann haben wir ja nochmal Glück…
Aber ich leg mich fest: Wenn wir gegen Frankfurt nix reißen, wird es nicht besser!
Spielverlagerung sieht uns als die potenziell bessere Mannschaft,die verloren hat…und fand insgesamt die Abstiegsduelle vom Sonntag spielerisch ansprechend.insgesamt werde ich aber aus deren Artikel aber auch nicht ganz schlau-im Endeffekt hat der Club ihrer Meinung nach nur wegen des abgefälschten Schusses zum 1 zu 0 verloren.da habe ich in der Vergangenheit allerdings auch schon bessere Analysen bei Spielverlagerung gelesen.
Bin echt gespannt wie diese Woche reagiert und trainiert wird,in der Folgewoche wird nicht allzuviel zu trainieren sein bei der englischen Woche.
Ganz schlau wird man aus deren Artikel nie – man ist aber immer schwer beeindruckt. 😀
Im Grunde sagt der Artikel imho einfach folgendes aus: Hamburg versuchte wenig spektakuläres, das aber sehr solide, Nürnberg hatte von der Anlage her den HSV eigentlich auf dem Präsentierteller, konnte das aber nicht nutzen. Am Ende ist auch der Artikel eine Hommage an Verbeek und letztendlich die verbale Ausformulierung dessen, was wir alle befürchten: Das derzeit zur Verfügung stehende Personal ist nicht in der Lage die Marschroute von Verbeek, die an sich geeignet wäre, auch umzusetzen. Ergo muss entweder Verbeek die Spieler schnell besser machen oder sich eine trivialere Idee zu eigen machen, die unsere Spieler auch beherrschen.
Da kann die Antwort eigentlich nur sein:so spielen lassen wie es das Personal hergibt,oder nen Bart wachsen lassen
Das mit dem Bart hat aber nen Bart.
Und wenn man das spielen lässt, was sie können, und das auch nicht reicht (was nicht auszuschließen sein dürfte), dann hat man das bessere Konzept gegen das schlechtere ausgetauscht und so weder eine Chance aus dem Konzept noch aus dem Personal? Fragen über Fragen.
Die negativen Kommentare verstehe ich überhaupt nicht! Wir haben jetzt 26 Punkte (siehe Punktdruckmesser). Jetzt noch die beiden nächsten Heimspiele verlieren, dann sind es schon 32 Punkte. Schief gehen kann eigentlich nichts mehr!
Da war wohl beim eingeben der Ergebnisse der Wunsch noch Vater des Gedanken. Haben es korrigiert. 😉
Wir verstehen nicht nur die Glubbmannschaft und deren Auftreten nicht mehr, ich verstehe hier auch die meisten Beiträge nicht mehr.
Wenn wir verlieren, weshalb bekommen wir dann 6 Punkte mehr?
Unverständnis aller Orten. Ist der Papagei nun tot oder lebt er noch? Mein Luftkissenfahrzeug ist voller Aale.
Ich bin mir gar nicht mal sicher, ob es eine Systemfrage ist, wenn die Durchschalgskraft im 16er einfach nicht vorhanden ist, dann ist das System letztlich wurscht. Gefühlt Drmic alleine, wird nicht ausreichen in der Rückrunde. Bei Mak wissen wir seit Jahren, das er zwar das Talent, aber nicht die Stabilität in seinem Spiel besitzt. Pekhart konnte das die ganzen Jahre über auch nicht nachweisen. Einzelne Lichtblicke reichen nicht.
Da mache ich mir die größten Sorgen. Fehler passieren, aber man muß dann vorne auch mal antworten können und ein Spiel drehen. Diese Harmlosigkeit war ja gegen Bremen schon unterirdisch.
Aber wie sollte Verbeek dieses Problem lösen? Ich sehe die Lösung nicht.
juwe,
Es ist die Aufgabe von Verbeek, dieses Problem zu lösen. Dafür wird er ja bezahlt 😀
Und ich bin zuversichtlich,d aß er eine Lösung findet.
Sich einen treffsicheren Stürmer schnitzen?
juwe,
Nein aber eine Lösung zu finden, daß auch mit den zur Verfügung stehenden Spielern durch intensives Training die nötigen Tore fallen.
den haben wir ja. Wir müssen es nur schaffen, dass er seine Möglichkeiten bekommt. Da krankt es!
Ich frage mich, ob man Hlousek auch rechts hinten einsetzen kann. Vorne ist er eh nicht gefährlich genug. Oder Campana ins Zentrum und Kiyo auf rechts. Aber irgendwas müssen wir ändern…
Das ist ja wohl ganz offensichtlich.
Am Sonntag kam von einem Bekannten der Vorschlag, Platte und Hlousek sollten mal die Positionen tauschen. Wäre immerhin mal eine Änderung, mich überzeugt die nicht so. Aber klar ist, dass Hlousek bei Spielen wie den letzten beiden offensiv ein Totalausfall ist, weil außer hohen Flanken in den Strafraum nichts von ihm kommt.
Ich würde am Sonntag Pekki in der Mitte, Drmić auf rechts und Mak auf links bringen. An Robbie Mak scheiden sich die Geister, ich weiß, aber wenn die Gegner hohe Flanken in den Strafraum fehlerlos verteidigen, brauchen wir Leute, die mit dem Ball am Fuß in den Strafraum kommen, und da zählt Mak zweifellos dazu. Dann noch Feulner als RV und Campaña und Kiyo in der Mitte, wobei bitteschön Frantz sich primar hinter Campaña aufzuhalten hat, nicht so wie gegen Bremen. Aber das sind vielzuviele Änderungen für Verbeek, wird also garantiert nicht so kommen.
Wer denn? …also wie gesagt, Drmic alleine wird für eine Rückrunde nicht reichen, im übrigen könnte er sich auch verletzen, bei unserem Glück, das ist vorne etwas dünne, das hat es ja den Bremern auch einfach gemacht.
Mich hat gestern am meisten geärgert, dass Plattenhart vor dem Eigentor wie angewurzelt stehen blieb und den Gegenspieler einfach vorbeilaufen ließ. Als wenn er gedacht hätte: “Huch, das ist ja gar nicht meine Seite, da muss ich gar nicht eingreifen”. Grrrr.
Was auch absolut blöd ist, dass wieder ein Einwechselspieler (Balitsch) den Ball vor dem 1:0 so saudoof verliert und dann auch nicht richtig nachsetzt. Grrrr.
Und Pech, dass der Freistoß von Campana nicht reinging. Wäre zwar nicht unbedingt verdient gewesen, ich hätte ihm das aber so was von gegönnt. Grrrr.
Und zuletzt ärgere ich mich darüber, dass komischerweise die Torhüter wenn sie gegen uns spielen, fehlerfrei bleiben. In anderen Spielen fällt immer wieder mal ein Tor durch irgendeinen Lapsus. Grrrr.
So wie ich Verbeek heute in den Nürnberger Zeitungen versteh, sieht er im Grunde alle Probleme. Auch die fehlende Zweikampfbereitschaft bei einigen. Er scheint aber auch der Meinung, daß sich die monierten Defizite nicht wesentlich verändern lassen. Was ich bei Kyiotake durchaus nachvollziehen kann. Der ist einfach von der Physis her keiner, der wirklich Zweikämpfe gewinnen kann.
Ich denke, aber diverse Blogkommentatoren wird das nicht beruhigen, daß Verbeek die Probleme durchaus sieht. Und noch weniger wird ihnen passen, daß er versucht, seine Lösung mit den Spieler so zu verbessern, daß eben trotz der Defizite die nötigen Punkte geholt werden.
Denjenigen, die fordern, durch hinten dicht und Konter den Club in dieser Saison zu retten, möchte ich aber zu bedenken geben, daß die für die Offensive zuständigen Spieler ja trotzdem nicht mehr Kampfkraft aufbringen können. Deshalb wird ein Drmic weiterhin von zwei Abwehrspielern gedoppelt und ausgeschaltet. Und ein Mak rennt sich genauso fest. Also wie sollten dann die nötigen Tore erzielt werden, um aus dem vielleicht wahrscheinlicheren Unentschieden am Ende die Siege wahrscheinlicher zu machen.
Ich möchte euch auch mal zu bedenken geben, daß Hecking in seiner Premierenrückrunde 09/10 mit seiner Taktik grade mal 5 Heimsiege und 4 Unentschieden geholt hat. Und in seiner letzten Hinrunde 5 Siege und 5 Unentschieden. Wären also zu wenig Punkte.
Wiesinger und Reutershahn holten mit einer eingespielten Mannschaft in der letzten Hinrunde 6 Siege und 6 Unentschieden. Das könnte vielleicht auch reichen. Ist aber Stand jetzt extrem unwahrscheinlich, denn dann dürften wir ja in den nächsten 9 Spielen nur noch ein einziges Mal verlieren. Und zur Sicherheit wär eigentlich sgar noch ein weiterer Sieg nötig, damit wir dann auf insgesamt 37 Punkte kommen.
Ich denk, daß man mit dem Ziel noch mindestens 4 Siege einzufahren die höhere Wahrscheinlichkeit für den Klassenerhalt hat. Um die Wahrscheinlichkeit für Siege zu erhöhen, ist aber das Defensivkonzept ungeeignet, denn der mögliche Sieg hängt dabei extrem vom Fehler des Gegners ab. Bei dem wenigen Glück, das wir bisher hatten, scheint mir das ein unkalkuierbareres Risiko als wenn Verbeek mit den Spielern dran arbeitet, sein System weiter zu verbessern.
Die falsche Entscheidung wäre es bei Abstieg rückblickend, einen Trainer zu verpflichten, der die Mannschaft offensiv spielen läßt. Meiner Meinung nach wäre dieses Konzept aber problemlos aufgegangen, wenn wir nicht all die verletzten Stammspieler zu verkraften hätten. Und dennoch ist es auch jetzt noch möglich, erfolgreich zu sein, d.h. in der Bundesliga zu bleiben.
Das jetzt noch einmal zu ändern scheint mir angesichts des Kaders (und da vertrau ich auf die Einschätzung von Verbeek) sinnlos, weil wir eben keine Spieler auf den Platz bringen könnten, die dieses Konzept umsetzen so umsetzen könnte, daß sie noch mindestens zweimal siegt und 6 mal Unentschieden spielt.
Beate60,
sehr kluge Worte
Unsere Mannschaft hat das Spiel in Hamburg aus zwei Gründen verloren:
a) Beängstigende Unterlegenheit im Zweikampfverhalten. Im Mittelfeld wurden die entscheidenden Zweikämpfe meist verloren (gilt auch für Feulner, der in Hamburg noch einer der Besseren war), Angha wurde schwindlig gespielt, auch Plattenhardt sah zuweilen ziemlich alt aus. Balitschs Zweikampfverweigerung vor dem 0:1 ist mir ein Rätsel. Eine Mannschaft, die dem Gegner in puncto Kampfkraft so wenig entgegenzusetzen hat, steht im Abstiegskampf auf verlorenem Posten.
b) Unfähigkeit im Konterspiel. Es gab zahlreiche Möglichkeiten zu Tempogegenstößen, die nicht genutzt wurden. Mehrmals war nach Angriffen des HSV der Raum offen, aber unsere Mannschaft konnte nichts damit anfangen. Richtiges In-Position-Laufen und schnelles Umschalten auf Vorwärtsbewegung sollte eigentlich zum grundlegenden Handwerkszeug einer Bundesliga Mannschaft gehören. Der HSV hat gezeigt, wie das geht…
Bin ratlos.
Dito.
Mir hilft dabei aber ein Gedanke: Zum Fußball gehören immer mehrere Faktoren, die nur bedingt auf einen kommenden Verlauf übertragbar sind.
1. Eigenes Leistungsvermögen
2. Eigene Tagesform
3. Gegnerisches Leistungsvermögen
4. Gegnerische Tagesform
5. Sonstiges
Durfte mir das Spiel live vor Ort ansehen und bin nicht mit allen Euren Kommentaren d’accord, ich fand z.B. zumindest die erst HZ ausgeglichener, als z.T. zu lesen war.
Mich verärgerte u.a. Kyo(habe ihn erstmals live gesehen), da waren mehrfach Situationen, wo er seelenruhig wartet, bis ein Paß ankommt, statt drei, vier Schritte auf den Ball zuzulaufen. Bis er da war, ist eine Chance auch schon wieder weg, dass darf einem Kreativspieler wie ihm nicht passieren.
Ansonsten glaube ich, dass die Ansage, wir brauchen noch 4 Siege den umgekehrten Effekt als beabsichtigt hatte. Eigentlich sollte sie Zuversicht ausdrücken leider aktivierte sie den Komfortbereich nach dem Motto, wir sind ja fast durch.
Trotzdem bin ich zuversichtlich, auch wenn sich das mehr aus der Schwäche der Gegner als der eigenen Stärke speist.
das habe ich auf Sky auch gesehen. Ob das immer Kiyo war, weiß ich nicht, aber schon in der F-Jugend lernt man doch, dass man dem Ball entgegengeht. Aber nein, lieber wartet man, bis ein Hamburger dazwischenspritzt. Das war wirklich mehrmals und ich bin fast ausgeflippt, weil das ja nun wirklich reine Bequemlichkeitsballverluste sind. Schön, dass das nicht nur mir aufgefallen ist. Was heißt schön; unfassbar ist das im Profibereich, also ehrlich, jetzt reg ich mich gleich wieder auf…. pfffff – relax – ist ja vorbei….
Optimist
Das war zumindest in der 2.HZ vornehmlich Feulner, deswegen hätte (nicht nur) ich seine Auswechslung gerne gesehen.