Das Kapitel Verbeek ist vorbei
Update: Roger Prinzen übernimmt
Bis gestern hieß es noch: “Aus Nürnberg steigt zwar noch kein weißer Rauch auf, aber die Spatzen pfeifen es von den Dächern.” Heute wurde es offiziell gemacht.
Meldung vom 22.04.2014 | Uli Digmayer formulierte es so: “Die Ära Verbeek steht vor einem abrupten Ende“. Kernproblem dabei scheint ein Thema zu sein, das noch vor wenigen Wochen ganz anders klang: Die Mannschaft scheint mit der Art des Trainers nicht zurecht zu kommen. Dabei scheint vor allem der Punkt im Fokus zu stehen, dass die Mannschaft nicht nur vom Spielsystem an ihre Grenzen kommt, sondern auch physisch.
Man muss wohl die romantische Vorstellung vom knurrigen, aber untadeligen Sportsmann und -lehrer auch einmal neu überdenken.
Es ist immer eine Frage der Situation. Grundsätzlich kann man eigentlich nur Pro Verbeek sein und der Verfasser der Zeilen steht nach wie vor 100% zu dessen grundsätzlicher Spielauffassung. Und man kann auch davon ausgehen, dass dieser mit einem kompletten Kader, ja sogar bei 1-2 üblichen Verletzungsausfällen, den Kahn flott bekommen hätte. Nur ist es eben anders gekommen. Denn: Eine offensive Ausrichtung muss man auch können. Oder wie Klopp das mal formulierte: “So tun als kämpfen kann jeder, so tun als könne man spielen aber nicht”. Und das kann man vielleicht Verbeek “vorwerfen”, oder doch zumindest kritisch hinterfragen: Wenn man schon fast keine Spieler mehr hat, die normalerweise Stamm spielen würden, dann sollte man ihnen auch Aufgaben geben, die ihrer Leistungsfähigkeit angepasst sind. Das ist zwar letztendlich auch nur eine These einer Außenbetrachtung, aber es war eben für viele genau der Eindruck. Zu viele Fehler von überforderten Spieler in einem System, das grundsätzlich riskanter angelegt ist, um damit mehr Druck auf den Gegner auszuüben, aber dann halt nach hinten losgeht, wenn schon der erste Pass im Aufbauspiel im Fuß des Gegners landet – einfach weil man eben schon generell nur eine Passquote von maximal 70% hinkriegt.
Und das ist wohl auch der “Vorwurf” der Mannschaft: Tolles System, Trainer, aber wir sind dafür einfach zu schlecht. Lass uns bitte was machen, was wir auch können. Aber dafür war der wohl nicht bereit. Keine Kompromisse.
Von Außen würde man banal einfach empfehlen: Stellt euch doch hinten rein um wenigstens ab und an mal paar Punkte mit Remis mitnehmen, ja sogar jetzt wären bei drei ausstehenden Spielen drei Remis auch eben drei Punkte, drei Punkte die vielleicht am Ende noch reichen könnten. Und wenn du dann später mal deine Spieler wieder zur Verfügung hast, dann darf man ja wieder loslegen. Aber mit einer solchen verunsicherten Rumpftruppe?
Die Chance, dass nun noch etwas geht ist zwar gering und aufgrund des Rückstandes ist man wohl auch gegen Mainz, Hannover und Schalke zum punkten “verdammt” – aber im Gegensatz zu vielen anderen Spielen der Saison, wie bspw. gegen Bremen, wo der Gegner zum FCN einen Sieg nicht zwingend nötig hatte und sich auch nur hinten reinstellte, müssen zumindest Schalke und Mainz wohl auch noch auf Sieg spielen, um ihre eigenen Ziele zu erreichen. Und das bedeutet: Mehr Risiko bei denen und damit die Chance für den Club auf einen Lucky Punch!
Wenn das Kapitel Verbeek morgen wie erwartet enden sollte, dann ist ohne Frage eine Idee mit ihm beendet – und es ist umso bitterer, denn es war eine Idee, die begeisterte, und von der man ansatzweise erahnen konnte, dass sie auch funktionieren kann. Sie scheiterte dann wohl vor allem an einem unglaublichen Verletzungspech und einer riesigen Bürde aus der Vorrunde. Aber sie scheiterte dann eben auch an der Überzeugung eines Trainers, die am Ende eben nicht “mitreißend” war, sondern bis zur Zerreißprobe Anspruch und Wirklichkeit strapazierte – und schließlich zum Riß zwischen leitendem und angeleiteten Personal führte.
Vielleicht kann der Impuls des Wechsels nun wenigstens noch mal Kräfte freisetzen. Kräfte, die das noch tatsächlich auch noch mögliche “Wunder” auch wahr werden lassen. Denn so unmöglich ist die Mission Klassenerhalt ggf. über die Relegation dann eben auch wieder nicht. Danach wird man die Scherben zusammenkehren müssen, die Scherben eines Projekts, das großes versprach, aber vielleicht genau deshalb auch ein Traum bleiben musste, aus dem man vielleicht besser viel früher schon hätte aufwachen müssen. Aber manche Träume sind einfach auch zu schön, um sie zu schnell aufzugeben. Dafür gibt es dann zur Strafe manchmal eben ein böses Erwachen.
Was bleibt: Leider ist die Außenbetrachtung offenbar viel zu häufig nicht mit der Innensicht identisch. Was man bspw. bei einem Hans Meyer nach außen als scharfsinnige Ironie empfand, war für manchen nach innen Spott, was beim anderen Übungsleiter dann nach außen als Eloquenz galt, nahm man innen als schwammig und führungsschwach wahr, dem Feingeist fehlte die Härte und dem Konzepttrainer die praktische Umsetzung – und beim kompromisslosen Sport- und Fitness-Guru mit Spielkultur und großen Idealen wird am Ende eben aus Anspruch und Anforderung vielleicht nach innen eine Überforderung die zur Resignation führt, dem nie gerecht werden zu können. Außen- und Innenansichten sind eben nicht immer so einfach vergleichbar, wie es manchmal vielleicht scheint. Und dem Beobachter bleiben dann nur Indizien für eine faire Beurteilung.
wow
Aber auf die Erklärung von Bader und sei es erst nach der Saison, bin ich jetzt schon gespannt
Ich hoffe es ist wirklich nicht zu spät jetzt erst die Reißleine zu ziehen. Wieso wird erst gehandelt wenn das Faß schon übergelaufen ist.
Die Hoffnung stirbt zuletzt, noch haben wir eine reelle Chance mit neuem Trainer und freien Köpfen den Relegationsplatz zu erreichen.
Trotzdem schade um den Holländer.
Und dann – Marek verheizen?
Wow, Glückwunsch! Jetzt mit “freiem Kopf” zu einer Siegesserie!!
Bin fassungslos. Das “man” das erst jetzt merkt………
Und dann? Leute ich bin sprachlos. Wer um himmelswillen soll das denn rumreißen , was auch immer man jetzt gjv vorwirft, ich bin platt – na dann hoffen wir alle mal auf ein neues ‘Wunder von Aachen ‘
Wenn das mit dem “Klima der Angst” stimmt, das Digmayr da formuliert, dann isses der einzig richtige Schritt. Da gibt’s keinen Zweifel.
Das geht natürlich überhaupt nicht, daß Spieler Angst haben. Bitte laßt sie nicht aufs Frühlingsfest, damit sie sich nicht vor der Geisterbahn erschrecken.
Schon mal für nen Chef arbeiten müssen, der Angst und Schrecken am Arbeitsplatz verbreitet? Ich nehme an, dass nicht, sonst köme hier weniger beißende Ironie. Wer Angst hat Fehler zu machen, macht sie erst recht.
Die Darstellung deckt sich zumindest mit dem, was aus Alkmaar im Herbst zu vernehmen war. Ein Sturkopf, der mit Menschenführung aus der Steinzeit arbeitet. Natürlich kann es sein, dass sich die Spieler das jetzt schön zurecht legen und als Alibi auffahren, es ist bei seiner Historie eben aber nicht ganz abwegig.
Ironie deshalb, weil diese Mannschaft die ganze Saison kein echtes Rückrat hatte und jetzt ausgerechnet den Trainer als Schuldigen ausmachen und an die Wand nageln. Hatten die Spieler vor Wiesinger und Reutershahn auch Angst oder warum lief es da nicht, da muß doch auch irgendjemand anderes schuld sein?
Ich glaub man kann das nicht monokausal sehen. Eine Mannschaft, denen ein echter Leader fehlt (Fehler Management), bekommt einen Trainer vorgesetzt, der nicht genug führt (Fehler Wiesinger) und zerstreitet sich intern über die Taktik (Fehler Mannschaft). Dieser Trainer geht und bekommt einen Trainer, der die Mannschaft überschätzt und sie zu eng führt (Fehler Verbeek), worauf die Mannschaft nicht mit Aufbäumen durch Leistung, sondern mit Aufbegehren gegen den Trainer reagiert (Fehler Mannschaft).
Ich wehr mich eigentlich nur gegen die Dolchstoßlegende des im Felde unbesiegten Gertjan, der hinterrücks von den eigenen unfähigen Mannen erstochen wird. Verbeek hat Fehler gemacht und wenn die so gravierend sind in Sachen Menschenführung wie dargestellt, dann isses okay, wenn man das Kapitel jetzt noch beendet und auf die berühmte Punktkurve nach Trainerwechseln baut, die ja zeigt, dass statistisch sich auf lange Sicht zwar nichts ändert, aber direkt nach dem Wechsel im Schnitt mehr Punkte geholt werden.
Nein, ich sehe das pragmatischer, die Mannschaft liefert nur brav das Alibi, damit die sportliche Leitung, egal ob Bader oder Schramm wer auch immer da zusammensitzt, ihre Panikhandlung öffentlich darstellen können.
Den Mut zu sagen, wir haben uns bei Verbeek getäuscht, den haben solche Leute nicht.
Das in der laufenden Saison oder morgen nach Bekanntgabe der Trennung zu sagen, empfände ich -ehrlich gesagt – auch als schlechten Stil. Aber in der Nachbetrachtung der Saison erwarte ich das eigentlich schon (also erwarten im Sinne von “das hielte ich für richtig, nicht im Sinne von “das wird passieren”).
Vielleicht habe ich es nicht gut ausgedrückt, ich meine damit, daß die sportliche Leitung einmal selbst für ihre Entscheidungen Verantwortung übernimmt und nicht Possen (Spieler haben Angst vorm Trainer usw.) vorschiebt, was meiner Meinung nach den Trainer als Mensch noch viel mehr diskreditiert, als zu sagen, wir haben uns getäuscht es fehlt der Erfolg hat, wir müssen jetzt noch die letzte Option ziehen, Reiz setzen whatever…nein erst braucht man für sein eigenes Handeln einen Sündenbock und dazu passende Denunzianten.
Genauso sehe ich das auch – die derzeitige Misere hat nicht eine, sondern viele Ursachen. Und wenn die Vereinsführung zu dem begründeten Schluss gekommen ist, dass ein Trainerwechsel die Wahrscheinlichkeit des Klassenerhalts erhöht, dann kann sie nicht anders handeln als Verbeek zu entlassen.
Dass man dann nach der Saison insbesondere der Vereinsführung noch einige kritische Fragen stellen sollte, ist auch klar…
Gut gesagt und auch vollkommen richtig. Die ganze Geschichte fing aber schon vor ein paar Wochen an wo wir zuerst von den Geruechten von den Problemen mit der Mannschaft gehoert haben. Ich habe das damals als nicht so schlimm oder als das passiert immer wieder abgetan. Anscheinend ist es doch gravierender als zuerst gedacht. Natuerlich koennen wir das nicht nachvollziehen aber wenn das Problem so Ernst ist dann hat der Vorstand keine andere Wahl, denn drei Spieltage vor dem Ende der Saison kann er zwar den Trainer feuern aber nicht die Mannschaft so bloed sich das auch anhoert. Ich stimme denen auch zu die hier fordern das am Ende der Saison auch die Spieler bewertet werden sollen, denn nach der Saison wird es doch Zeit hier auszumisten. Einige haben schon ihren Laufpass, einige andere sollten ihn noch bekommen. Der Club hatte einen Spieler Aufstand ja schon einmal, und damals hat Hoeher ja gewonnen aber das war am Anfang der Saison nicht am Ende, wirklich schade ist das alles.
Das ist doch völliger Blödsinn. Ich hab mir zwar nur zwei Trainings angesehen, aber auch etliche Berichte gelesen. Da waren die Spieler immer gut drauf. Verbeek hat sie doch auch nicht allein trainiert. Mintal und Libregts waren immer dabei. Und sorry, das sind zwar einige junge Spieler, aber auch einige um die 30. Und die lassen sich dann so quälen und trauen sich nichts sagen, obwohl Bader täglich mit ihnen redet?
Wieso werden jetzt nur die älteren Führungsspieler gefragt und nicht auch die jungen Spieler? Hätten die das Training auch so eingeschätzt und von ihrer Angst berichtet?
Ich kann mich erinnern, daß es einen Bericht vom Training vor dem Leverkusenspiel gab. Da übten Campana und Kyiotake danach noch freiwillig Freistöße und hatten ihren Spaß dabei. War das alles gespielt? Damit die Kiebitze nichts merken?
Und Mintal macht das alles mit und schweigt? Monatelang?
Im Kraftraum stand Verbeek dann wohl mit der Peitsche oder wie hat er sie dort dazu gebracht, sich so zu verausgaben, daß sie sich deshalb verletzt haben?
Was hat in der Zeit dann der Atlethiktrainer gemacht?
Ich hatte unter Wiesinger gedacht, es läge an der Mannschaft. Die können es nicht besser. Das 0:5 gegen den HSV war aber offensichtlich so gewollt, um den ungeliebten Trainer endlich loszuwerden, daß ich damals an der Mannschaft gezweifelt hab.
Dann kam Verbeek und die Mannschaft blühte auf, lieferte tolle Spiele und ich dachte, dann lag es wohl doch an Wiesinger.
Klar ließ der viel trainieren. Mehr als Wiesinger. Einen ganzen Trainingstag mehr, oder einmal die woche 2 Trainings an einem Tag. Wahnsinn. Aber erstmal gab es keine Klagen.
Und die Trainingsberichte in der Winterpause klangen auch alles andere als würden die Spieler dort in einem Klima der Angst an ihre Grenzen gebracht.
Bader war die ganze Zeit dabei. Ihm ist offenbar auch nichts aufgefallen. Aber jetzt auf einmal ist das Training schuld an den Verletzten?
In der englischen Woche als die Spieler 4 von 5 Spielen versiebt hatten mit teilweise haarsträubenden individuellen Fehlern (Balitsch beim HSV bspw.), verlegte Verbeek ein Training ins Schwimmbad, um sie auch mal rauszubringen und körperlich zu entlasten. Überanstrengung????
Ja es mag ja sein, daß Pogatetz und Balitsch, vielleicht auch Frantz und Pinola mit dem erforderlichen Tempo nicht klar kamen. Und sich nach Heckings System zurücksehnten, wo sie vermutlich weniger laufen mußten.
Und Feulner hat sicher auf die Zähne beißen müssen in dem einen Spiel als er fit gespritzt wurde. Nur kann man das von einem Profi nicht auch mal verlangen, wenn man sonst keine Alternativen hat, die man spielen lassen kann?
Ist das in anderen Vereinen nicht eher so, daß die Profis von sich aus bereit sind, wieder zu spielen? Weil sie ihrem Verein helfen wollen?
Und was machen unsere Superprofis? Sie vergeigen die letzten Spiele und bringen uns damit auf den Abstiegsplatz. Nur weil sie mit dem Trainer nicht können?
Hätten die sich nicht die paar Spiele noch zusammen reißen können, alles geben können und sich danach einen anderen Verein suchen?
Kann man sicher sein, daß die individuellen Fehler der letzten Spiele nicht Absicht waren? Weil sie Bader damit zwingen wollten, Verbeek zu entlassen? So wie sie es bei Wiesinger schon mal geschafft haben? Und sie bekommen dafür auch noch von ihrem Trainer 2 Tage frei, was Bader zwar nicht nachvollziehen kann, aber trotzdem dafür spricht, daß der Trainer die Spieler zu sehr rannimmt?
Und Bader, wie will er dieses Possenspiel seit Sonntag vor irgendjemand rechtfertigen?
Im Moment hab ich echt die Schnauze voll. Von Bader, von den Spielern, vom Aufsichtsrat. Und ich hoffe, daß Bader jetzt auch mal Konsequenzen zieht bei sich. Denn entweder hat er die Aufsichtspflicht vernachlässigt, nicht genau hingeschaut, was der Trainer mit den Spielern so macht oder er hat einen guten Trainer von spielern wegmobben lassen.
Ich tendier dazu, letzteres zu glauben.
Beate60,
Das mag schon alles richtig sein. Die Alternative wäre man spielt so weiter, steigt mit Sicherheit ab, macht in der 2. Liga mit Verbeek weiter und tauscht alle betreffenden Spieler aus. Wäre möglicherweise langfristig richtig und man hätte ev. einen zweiten Heinz Höher.
Aber wenn man den Abstieg verhindern will – von den Punkten her ist es ja extrem knapp – kann man drei Spieltage vor Saisonende nur den Trainer entlassen. Die Welt ist halt einfach ungerecht!!
Korrekt. Was hilft dir der (angeblich) beste Trainer wenn es zwischen ihm und Mannschaft einfach nicht mehr funktioniert. Und meiner bescheidenen Meinung nach wäre Verbeek auch in die nächsten Spiele mit der Harakiri gegangen was uns wohl schon gegen Mainz der Todesstoß versetzt hätte.
Fazit: Richtige Entscheidung um einen Impuls zu setzen, hoffentlich noch nicht zu spät.
Stefan – Clubfans United: Korrekt. Was hilft dir der (angeblich) beste Trainer wenn es zwischen ihm und Mannschaft einfach nicht mehr funktioniert. Und meiner bescheidenen Meinung nach wäre Verbeek auch in die nächsten Spiele mit der Harakiri gegangen was uns wohl schon gegen Mainz der Todesstoß versetzt hätte.
Fazit: Richtige Entscheidung um einen Impuls zu setzen, hoffentlich noch nicht zu spät.
Jepp!
Wahnsinn – das ist die Krone einer total misslungenen Saison. Mit dem Abstieg rechne ich, nur das man selbst den noch toppen kann. Glückwunsch!
Die Mannschaft kommt physisch an ihre Grenzen? Das geht natürlich gar nicht. Die Herren Intriganten sind genau die, die uns auch in Liga zwei erhalten bleiben und sich schon darauf freuen dort eine ruhige Kugel zu schieben.
Wer im Abstiegskampf gegen den Trainer spielt bleibt doch auch unter der armen Sau die sich jetzt für drei Spieltage versuchen darf nicht in der Liga…
100% Zustimmung!
Ich weiß, dass das Ironie von Dir ist, es ist aber tatsächlich so, dass Verbeek die Mannschaft physisch überfordert zu haben scheint. Wenn man sich anschaut, wie viele Tore spät fallen, dann ist für mich eindeutig, dass er ihnen ein System zumutet, dass sie physisch nicht spielen können.
Klar kann man sich hinstellen und sagen: Die Herren Profis müssen das können, die werden dafür bezahlt. Aber auch ein Profikörper hat Grenzen und wenn Verbeek von (unter)durschnittlichen Erstligaspielern verlangt, dass sie wie Champions-League-Spieler rennen, dann hat er versagt, weil er die Spieler falsch einschätzt.
Man kann von unserer Mannschaft sicher nicht verlangen, dass sie wie ein Champions League Team SPIELEN, aber wir können verdammt noch mal verlangen, dass sie wie eines LAUFEN.
Schau dir an, was die Freiburger und Braunschweiger in einem Spiel laufen. Die haben Biss, unsere sind nach 60 Minuten blutleer.
Verbeek ist ein harter Typ, zu sich und anderen und der kann es nicht verstehen, wenn man nicht das letzte aus sich herausholt. Und das Gefühl habe ich bei kaum einem aus unserem Kader.
Die leiden nicht, die wünschen sich den Wiesinger-Kuschelkurs zurück.
Weil Verbeek sie vorher zwingt zu hohes Tempo zu gehen. Die können nicht mehr. Die sind völlig fertig, weil sie vorher entweder zu viel oder zu intensiv laufen müssen. Das sind Spieler, die größtenteils gehobenes Zweitliga- oder unteres Erstligaformat haben (bei einzelnen auch noch weniger), die überfordert man mit dem Verbeekschen System, das viele intensive Läufe, kurze Sprints in Position erfordert.
Ich bin sogar überzeugt, das System hätte mit Hasebe, Ginczek, Nilsson, Chandler funktioniert, weil das bessere, physisch “fittere” und in meinen Augen auch fußballerisch intelligentere Spieler sind. Nur als Trainer darf ich dann nicht so stur sein und mich darauf verlassen, dass die zweite und dritte Garnitur das auch kann.
Das mit den 60 Minuten war unter Wiesinger aber auch schon so…
Dann isses ja noch fataler, dass Verbeek so ein System spielen lässt, das so kraftintensiv ist, wenn er es schon vorher hätte sehen können … 😉
Ich empfinde unser Spiel nicht als laufintensiver als dass vieler anderer Bundesligisten. Auch die Statistik zeigt da eher gegenteiliges – vor allem in den letzten Spielen.
Ich habe nur das Gefühl, dass unsere Mannschaft seit dem Zidek-Abgang nicht mehr das selbe Fitness-Niveau hat. Ich weiß also auch nicht, wie oder warum das in den letzten drei Spielen anders aussehen sollte.
Sollte es so kommen wie die Medien berichten, und es sieht wohl sehr danach aus, kann ich meine Enttäuschung nicht verhehlen! Selbst wenn ich in Erwägung ziehe, dass die Verantwortlichen sicher die Einzigen sind denen alle Fakten vorliegen und wir hier als Fans “nur” das beurteilen können was nach Außen transportiert wird, so wäre diese Emtscheidung für mich nicht mehr als blanker Aktionismus!
Was mir aber schon vor dem Spiel gegen Leverkusen zu denken gab, war die Tatsache, dass mit Mike Frantz ein Spieler der als Musterprofi gilt zumindest teilweise öffentlich gegen die Marschrichtung des Trainers gesprochen hat!
Jeder Trainer, der es jetzt noch machen würde, ist dann der offizielle Abstiegstrainer 🙂
Da werden sicher bestimmt viele drum reißen.
Die Taktik des Herrn Bader ist unergründlich. Eigentlich ein später Zeitpunkt um Signale zu setzen. Ich bin sehr gespannt. Bei dem Restprogramm ist nicht das Beste zu hoffen.
Schade um Herrn Verbeek, aber vor allem auch wegen dieser Entwicklung.
Wie schon in der NZ spekuliert, wäre das Duo Prinzen/Mintal die naheliegende Lösung.
Meiner Meinung nach, und vor dem Hintergrund der kolportierten Informationen als auch der letzten Spiele, ist die Entscheidung gegen Verbeek richtig, kommt aber wahrscheinlich zu spät, um den Abstieg noch abzuwenden.
für mich – und ich bin mir sicher, ich sage zum ersten mal etwas gegen die richtung eines hr. bader – für mich stinkt das grad aber alles ziemlich danach, dass da so mancher panisch versucht, noch mit aktionismus seine eigene haut zu retten.
jetzt plötzlich soll den leuten auffallen, dass laut artikel in den nn das training das falsche sei, die mannschaft aus dem letzten loch pfeife? hab ich denn keinen guten blick vom fenster in den neuen bürogebäuden auf das schicke trainingsgelände?
ein mad dog pogatetz fühlt sich von einem trainer falsch verstanden, weil er zum weiterspielen “angeschrien” wird? bin ich denn der einzige, der in 90 minuten amateurfußball schon mal vom trainer die meinung gegeigt bekommen hat?
und den spielern komme ich mit dem wievielten übungsleiter entgegen (zählweise kann sich jeder selbst raussuchen)? wer glaubt denn bitte daran, dass sich die, die es sich raussuchen können dank namen oder wahrscheinlicher namen, nach einer solch chaotischen vorstellung noch länger freiwillig am valznerweiher aufhalten? das ich nicht lache. zustände wie in hamburg, nur für das ärmere publikum.
für mich bekommt gerade die gesamte saison einen ganz faden beigeschmack, der sich unabhängig von der ligazugehörigkeit halten wird.
Und das ist das Allerschlimmste!
Absolut. Egal, wie das am Ende ausgeht, man muss sich am Ende hinsetzen und auch die Spieler ganz genau anschauen und sich fragen. Sind die dem Druck gewachsen, beim FCN (oder generell) Profifußball zu spielen? Und dann muss man schon auch die Frage stellen: Wer hat die denn ausgesucht? Sollte das nicht lieber ein anderer machen (sofern derjenige, der das war, noch da ist)?
Es gibt da für mich keine alleinigen Schuldigen. Nicht Wiesinger, der scheins zu nett war. Nicht Verbeek, der scheins zu hart war. Nicht Bader, der scheins zu naiv war. Nicht die Mannschaft, die scheins zu feinfühlig war. Man hat sich einfach in jeder Hinsicht ordentlich vertan.
Sorry, aber das halte ich für kompletten Blödsinn. Gerade Bader hat sich in der Branche einen so guten Namen gemacht, dass er leicht in Kürze einen erheblich besser dotierten Posten finden würde. Er hat es nicht nötig, seine Haut zu retten. Ich bin sicher, dass er panisch versucht, noch mit Aktionismus seinen Club zu retten.
Und wir werden wohl nie erfahren was letztendlich das Problem war. Weder bei Wiesinger-Balitsch, noch jetzt
Das hat aber doch jeder schon lange gesehen, daß wir nur 45 Minuten mitspielen können. Dann geht die Verletztenserie also auf die seltsame Daueroffensivstrategie des Trainers, der seine Spieler damit über die körperlichen Grenzen brachte?
Alles sehr komisch. Weshalb wurde da denn nicht schon früher dagegen eingeschritten, falls das der Fall sein sollte?
Soviel steht fest: Professionell geht anders!
Ein Projektleiter, der sein Projekt so in den Sand setzt, daß ein Verlust von 20 Mio. € herauskommt, sollte zum Flughafen Berlin versetzt werden.
Tut mir leid, aber jetzt muß wirklich mehr passieren.
puhh…also doch!
Mit der Nachbetrachtung habt ihr bestimmt alle recht, sich nach dieser Seuchen-Saison ausführlich – egal in welcher Liga dann – mit allen Beteiligten das Geschehene aufzuarbeiten. Mit wem dann was wohin gehen soll, ist mir ehrlich gesagt jetzt egal. Viel spannender und existenzieller ist die Frage der Nachfolge, wer die Mannschaft vielleicht wirklich noch auf Platz 16 führen kann?!?! Ach wenn uns Juwe schon in Liga 2 sieht 🙂
Hör ich vom Club in der Nacht,bin ich um den Schlaf gebracht!
Aber im Wintertrainingslager war alles Tuttifrutti,oder was?
Und die ersten vier Rückrundenspiele auch.wann ist es denn der Mannschaft aufgefallen das es zu Anstrengend ist?wird hier seit Wochen gegen den Trainer gespielt?
Egal in was für einer Situation man damit landet?
Grauenhaft,bitte abmelden vom Spielbetrieb
Oder glaubt die Mannschaft,wenn er weg ist der böse Trainer,dann gewinnen wir einfach ab jetzt Alles?
Alter Schwede! Habe nichts davon mitbekommen und bin erstmal geplättet. In den letzten Wochen kamen zunehmend in mir Fragen auf, wo es da wohl hakt. Die Leistungen wurden ja nicht wirklich besser, die Siege zum Rückrundenstart könnten also genauso eine Sandstreufunktion gehabt haben, wie die beiden Wiesinger-Siege zum Rückrundenende der vergangenen Saison.
Auch ich war begeistert, dass wir endlich mal einen Trainer mit einer Spielidee haben, und es blutet mir das Herz, dass das alles nicht aufgegangen sein soll.
Ich kann nur jetzt nicht den Stab über jemanden brechen, das ist mir zu einfach. Die Komplexität der Fehlerketten ist in meinen Augen nicht zwingend an Personen geknüpft. Diese Saison war eine ganz besondere, eine extreme und denkwürdige.
Doch sie ist noch nicht beendet, noch könnte der Klassenerhalt erreicht werden, auch wenn man sich das kaum noch vorzustellen vermag.
Ich fände es irgendwie den Wahnsinn, wenn gegen Mainz eine Truppe auf dem Platz stehen sollte, die sich bis zum Schlusspfiff den Hintern aufreißt und endlich das täte, was man von einer Mannschaft in dieser Situation erwarten MUSS: die bedingungslose Annahme des Kampfes.
Dann kommt bald die WM. Und in der Zeit davor, währenddessen und danach muss man analysieren, was denn de facto alles schiefgelaufen ist. Es wird ne ganze Menge gewesen sein. Ich hoffe nur, dass der Club sich davon schnell wieder erholen wird!
Am besten als Erstligist.
Diesem explosivem Anstieg an Leistungswillen könnte ich – so pervers es klingt – nichts positives mehr abringen.
Geht mir ähnlich. Weil das bedeuten würde, dass wochenlang gegen den Trainer gespielt wurde und wir überhaupt nicht in dieser Situation stehen müssten.
Selbst als Interimstrainer würde ich mir sehr genau überlegen, ob ich auf diese Spieler bauen möchte.
Oder, dass der Trainer wochenlang das völlig falsche system hat spielen lassen. 😉
Das kann man sich doch alles immer so hindrehen wie man’s grad möchte. Das ist ja auch das Schöne am Fußball, man kann stundenlang drüber reden, aber die eine Wahrheit (außer der Wahrheit der Tabelle) gibt’s halt nicht.
Aha, Klima der Angst, körperliche Überforderung usw. usf.
Hörte sich alles nach vier Siegen in Folge zu Beginn der Rückrunde ganz anders an, da wurde unisono mit Begeisterung vom Trainer gesprochen, mit dem man “auf kurze Sicht Erfolg haben” werde. Der, wenn er denn, was man ihm vorwirft, absolut immer und nur seinen eigenen Stiefel durchziehen will, damals nicht viel anders gemacht haben kann (Logik) als heute.
Wiesinger/Reutershahn -> Misserfolg. Schuld: Trainer, da zu weich.
Verbeek -> Misserfolg. Schuld: Trainer, da zu hart.
Niemals Schuld: Mannschaft, die sich dilettantisch die Bälle am eigenen Strafraum abnehmen lassen (Frantz), ohne Ball übers ganze Feld langsamer sind als andere mit Ball (Plattenhardt), Außenristkunststückchen sechs Meter vor dem Tor versuchen (Möchtegern-Messi Kiyotake), dauerverletzt sind, aber vor der Disco des Nachts, da kann man sich schon prügeln, usw. usf.
Ich bin jedenfalls auf die nächsten Stunden und die von Alexander angekündigten Enthüllungen hoch gespannt.
Derzeit sehe ich das, was ein jeder sehen kann, da öffentlich:
1. Verbeek hat, nach allem was man weiß, unglaublich viel von sich selbst abverlangt. Sechs Tage von früh bis spät auf dem Gelände, am freien Tag fährt er Spiele der nächsten Gegner beobachten. Kann schon sein, dass so ein Mann dann auch ein wenig mehr als lediglich Pflichterfüllung von den Spielern verlangt. Schlimm?
2. Verbeek hat Trainerscheine in x Sportarten, er sagte dereinst, er spreche beständig mit Trainern anderer Sportarten, um neue Ideen zu bekommen, auch seine Begründung des Kraftraumeinsatzes klangen sportwissenschaftlich fundiert. Einer ohne Ahnung von Trainingssteuerung?
Dazu haben wir auch noch einen Athletiktrainer. Also Verletzungen wegen falschem Training? Nasenbeinbruch, Kreuzbandrisse, etc.? Können laut Mannschaftsarzt immer vorkommen bzw. wären ohne Holzhacker wie Joselu nicht vorgekommen.
3. In der Öffentlichkeit hat sich Verbeek immer vor die Spieler gestellt und nie neue Spieler verlangt. Miese Chefs machen in der Regel genau das Gegenteil.
4. Dass Verbeek – in eigenen Worten – seine Spieler nicht motivieren kann, sondern lediglich inspirieren, das unterschreibe ich auch. Denn zum einen erschließt sich mir nicht, warum Spieler, die das Privileg unter Millionen haben, in der Bundesliga spielen zu dürfen, motiviert werden müssten. Zum anderen glaube ich nicht, dass jemand von außen motiviert werden kann.
Aber kann ja sein, dass hinter den Kulissen alles ganz anders war, dass Verbeek im Geheimen da ein mieser, fieser Tyrann war. Aber: Warum merkt man das eigentlich erst jetzt? Wie ist die Rolle Mintals einzuschätzen? Bei seinem Standing beim Club – wer, wenn nicht er, hätte jederzeit und früher den Mund aufmachen können? Oder besteht der ganze Riesentross beim Club nur aus Ja-und-Amen-Sagern?
Alles, was ich bis jetzt weiß bzw. wissen kann, da es mehr oder weniger öffentlich ist, ist nicht dazu angetan, meine positive Meinung von Gertjan Verbeek als Mensch und Trainer zu erschüttern. Das hat mit tumber Romantik überhaupt nichts zu tun. Wer Fakten hat, die für das Gegenteil sprechen, der möge sie bitteschön offen darlegen.
Das frage ich mich auch.
Einstweilen gute Nacht!
P.S.: Ich blick’ nicht mehr durch.
Was man so hört, ja.
Verbeek ist sicherlich ein guter Trainer, dies hat er ja schon in Alkmaar bewiesen. Für die Verletzungen beim FCN konnte er auch recht wenig. Aber, wo war sein Plan B? Seit Wochen spielt er den gleichen offensiven Stiefel und seit Wochen bekommen wir dafür auf die Fresse. Nicht nur das wir ständig verlieren, unser Torverhältnis ist auch gänzlich ruiniert und dies könnte bei der aktuellen Tabellensituation am Ende entscheidend sein. So 3-4 Remis hätten uns in dieser Rückrunde sicher auch gut getan…
Nur halte ich es mittlerweile für möglich, daß die miesen Ergebnisse nur und zwar nur darauf zurückzuführen waren, daß die Spieler ihre Arbeit verweigert haben. So wie vermutlich mindestens auch bei dem Heimspiel gegen den HSV. Daß die Spieler damit aufgrund persönlicher Animositäten den Verein geschädigt haben und dabei nicht einmal davor zurückgeschreckt sind, uns vom sicheren Tabellenplatz wieder auf einen Abstiegsplatz zu katapultieren.
Die Tore fielen doch sher häufig aufgrund individueller Fehler, die mit dem System an sich gar nichts zu tun hatten.
Bitte schön:
“Kurios: Alkmaar-Coach Verbeek nach Sieg entlassen
Am Tag nach dem 2:1-Sieg in der Ehrendivision gegen Ex-Meister und Spitzenreiter PSV Eindhoven hat der AZ Alkmaar die überraschende Entlassung von Trainer Gertjan Verbeek bekannt gegeben. Atmosphärische Störungen im Verhältnis mit dem Coach sollen den Ausschlag gegeben haben.
“Ich bin besonders zufrieden über die Art und Weise, wie sie Mut gezeigt hat. Wir hatten viel Energie und der Teamgeist war hervorragend”, hatte Verbeek nach dem Sieg über Eindhoven noch erklärt und seine Mannschaft gelobt. Gerüchte über eine belastete interne Atmosphäre machten allerdings schon länger die Runde.
2009 wurde Verbeek mit der gleichen Begründung bei Feyenoord Rotterdam entlassen.”
Quelle: http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/592809/artikel_kurios_alkmaar-coach-verbeek-nach-sieg-entlassen.html (Artikel vom 29.09.2013)
Also ich war total begeistert vom Typ Verbeek. Es änderte sich ja auch sofort die Spielweise, plötzlich konnten alle Spieler mehrere Pässe nacheinander schlagen und die kamen auch noch an. Es wurde – für Club-Verhältnisse – unglaublich schöner Fußball gespielt. Auch der Charakter der Mannschaft stimmte, Gegentore wurden weggesteckt und weiter gekämpft und auch immer wieder – zumindest teilweise – Rückstände wettgemacht.
Aber dies galt alles nur bis einschließlich dem Spiel gegen Stuttgart. Seitdem stimmt dies alles nicht mehr. Die Mannschaft will oder kann nicht mehr. Jeder Ballbesitz wird sofort wieder durch Fehlpässe vergeudet, meistens ohne dass sich der Gegner großartig einsetzen muß. Und nach jedem Spiel die gleichen Äußerungen von Verbeek: wir hatten auch Pech, wir waren eigentlich sehr gut, wir machen es im nächsten Spiel genauso, oder so ähnlich.
Ich glaube auch, dass der Trainer einfach nicht mehr tragbar ist und hoffe die nötigen Punkte zumindest zum Relegationsplatz werden noch erreicht. Die Chancen hierzu sind – meiner Meinung nach – ohne Verbeek größer. Auch wenn er mir als Typ gut gefallen hat.
Problem bei der Argumentation, die jetzt angeführt wird, ist eben immer, keiner, der darüber – privat oder professionell – schreibt, hat wirklichen Einblick. Es bleibt alles nur Hörensagen und je nach eigener Prädisposition, Erfahrungen, Weltsichten, ist die Geschichte, die erzählt wird, plausibler oder auch nicht. Eine Debatte darüber bewegt sich halt immer irgendwo im Fiktiven, im Konstruierten, da wirklich zu nem Urteil zu kommen, das die “Wahrheit” sieht, ist quasi unmöglich. Das aufm Platz kann man sehen, aber mehr auch nicht.
Je länger das bei mir sickert, umso klarer destilliert sich eines heraus:
Der Irrsinn scheint an den Valznerweiher zurückgekehrt zu sein.
Was Hörnla schrieb, trifft meine nur unzureichend formulierte Stimmung am ehesten.
Bin sehr gespannt, wie die Nummer hier weitergeht.
@Beate60: Super Kommentar, Du sprichst mir voll aus dem Herzen.
Wenn ich mir verschiedene andere Kommentare anschaue: Viele wollen es jetzt im Nachhinein auf einmal schon länger gespürt, geahnt, gewusst haben. Jetzt fallen sie über den Trainer her wie die Meute beim strauchelnden Leitwolf, jetzt ist er zum Abschuss freigegeben: Widerlich, meine Herrschaften. Das ist nicht Lernfähigkeit, weil die hätte man wesentlich früher zu beweisen gehabt – die einen beim Trainieren (Spieler), die anderen beim trainieren Lassen (Trainergespann), die dafür hoch bezahlten Beobachter und jetzigen Auch-nicht-besser-Wisser (Vorstand & Aufsichtsrat), und alle Macht-ihn-nieder-Kommentatoren, die bei den ersten Siegen der Rückrunde noch vorschnell Hosiannah gesungen haben.
Einzig und allein die Spieler sind es, die die größte und letzte Verantwortung tragen. Davon will ich sie alle miteinander nicht freisprechen. Ein Trainer kann Impulse geben, ein Spielsystem entwickeln, ein positives gedeihliches Klima in der Mannschaft schaffen – umsetzen müssen die Spieler. Und Tore verhindern und erzielen übrigens auch noch. Es ist bequem und wirtschaftlich vernünftiger, einen einzelnen Sündenbock in Gestalt des Trainers zu benennen als die gesamte Mannschaft – auch das wissen wir allmählich.
Natürlich kennen wir das Gesetz der Branche. Es lebe der Neue! Wer auch immer für drei Spieltage und länger kommt, vielleicht der vermeintliche Retter wird – es rettet sich die Mannschaft, nicht der Trainer sie.
So, das musste raus. Das ändert nichts daran, dass ich dem Club letzten Endes den Klassenerhalt wünsche und dann hoffe, dass nächstes Jahr alles besser wird.
Wie jedes Jahr halt.
Herzliche Grüße an alle Leidens- und Hoffnungsgenossen!
Ich habe es nicht immer schon gewusst. Ich bin überrascht, nehme die Eindrücke auf und mache mir ein Bild.
Tja Leute, ist halt der letzte Strohhalm. Wenn das Vertrauen und der Rückhalt in der Mannschaft tatsächlich erschüttert ist, wie man so hört, dann fragt man sich schon, wie man das Ruder zusammen noch rumreißen will.
Es wäre der logische Schritt aus den kursierenden Gerüchten. Klingt zwar komplett Irrsinnig und nach verzweifeltem Aktionismus, aber haben nicht alle in der jetzigen Situation bereits aufgegeben? Wäre es nicht fahrlässig, den letzten verzweifelten Schritt nicht zu versuchen? Dieser Schritt entscheidet immerhin über 20 Millionen und 3 Jahre Aufbauarbeit.
Ich bin auch Verbeek-Fan geworden und hätte die Fortsetzung auch in der 2. Liga gewollt. Aber ich hätte auch das Gefühl gebraucht, dass man noch alles versucht, drin zu bleiben. Und wenn nicht mehr alle an einem Strang ziehen, muss man eben reagieren. Eine Frage der Vernunft. Schade, aber BuLi ist halt kein Platz für Romantiker, da wird selbst der Optimist zum Opportunist, ich denke aber in diesem Sinne bin ich Realist….
Ich hätte lieber das Gefühl, Verbeek schafft das noch. Aber dazu war der letzte Auftritt zu resigniert und schlapp. Die Mannschaft vermittelt nicht den Eindruck, intakt zu sein und alles zu versuchen. Wäre das so und wir wären nur wieder beschissen worden oder hätten unglaubliches Pech gehabt, würde ich mich niemals für einen Trainerwechsel aussprechen. Ein Festhalten am Trainer macht aber nur Sinn, wenn intern noch alles stimmt und so scheint es nicht. Das war immer meine Position, bei allen Wechseln.
Optimist,
Ob das eine sinnvolle Aktion ist, es nochmal ohne Verbeek zu versuchen, das ist Ansichtssache.
Die Art und Weise wie unser Vorstand und Aufsichtsrat aber zu der Entscheidung kommt, wie sie dabei Verbeek diskreditieren, ist für mich ein absolutes No Go.
Und ich würde schon mal, auch wenn das sicher einer Blasphemie gleichkommt, Mintals Rolle ganz stark hinterfragen.
Er war diese Saison bei beiden Trainern Cotrainer.
Es gibt zwei Alternativen:
– Es war nie so schlimm, wie bei den Entlassungen behauptet wurde, deshalb hat Mintal auch immer mitgearbeitet. Und hat nicht bei Bader interveniert.
– Es war so schlimm und im jetzigen Fall, Verbeek hat mit seiner Art zu trainieren mutwillig und unnötig die Gesundheit von den Spielern riskiert.
Dann hätte ich von Mintal, von Führungsspielern wie Schäfer und Pinola aber erwartet,
daß sie da rechtzeitig intervenieren,
daß sie notfalls auch einen öffentlichen Konflikt mit dem Trainer riskieren, bevor wir wieder auf einem Abstiegsplatz stehen
daß sie sich schützend vor die Spieler stellen und notfalls auch den vorzeitigen Abbruch eines Trainings erzwingen, wenn sie den Eindruck haben, daß die Spieler überbeansprucht werden.
Auch vom Atlethiktrainer hätte ich erwartet, daß er da eingreift, daß er notfalls bei Bader vorstellig wird und den Mediziner als Zeugen mitnimmt, wenn das Krafttraining gesundeheitsgefährdend abgeläuft.
Und ganz besonders hätte ich von Bader erwartet, der ja die Vorwürfe aus Alkmaar kennt, daß er ganz genau hinschaut, wie das Training abläuft.
Und wenn er merkt, daß da wirklich was in die kolportierte Richtung läuft und Psyche und Physis der Spieler beschädigt werden, dann hätte ich von ihm erwartet, daß er das sofort unterbindet und nicht erst 3 Spieltage vor Schluß.
Da aber all diese Führungsspieler und sonstigen Verantwortlichen im Verein eben nicht solch eindeutige Maßnahmen rechtzeitig ergriffen haben, tendier ich dazu anzunehmen,
daß hier etwas aufgepauscht wird,
daß damit das eigene Versagen aus dem Fokus genommen werden soll
daß Verbeek zurecht sehr laut geworden ist, die Spieler aber glauben, sich sowas nicht bieten lassen zu müssen
daß hier einige ihre persönliche Antipathie gegen den Trainer über das Wohl des Vereins gestellt und Spiele bewußt versemmelt haben, obwohl das den Abstieg für unseren Verein bedeuten kann.
und daß das wahrscheinlich überwiegend die älteren Führungsspieler waren,
die sich erst von Wiesinger keine Ansagen bieten lassen wollten, weil der ja viel unerfahrener war als sie und viel weniger Ahnung hatte als sie, wie man richtig spielt
und die sich dann auch Verbeek´s Ansagen nicht mehr bieten lassen wollten, weil sie nicht zu Selbstkritik bereit waren und weil sie weder bereit waren, an ihrer Schwäche (Grundschnelligkeit) zu arbeiten noch die jüngeren Spieler so anzustacheln, daß die zum Kämpfen bis zum Umfallen bereit waren.
Ich hab oft gedacht, wir haben es immer noch besser als der HSV. Seit heute seh ich das anders.
Wir haben einen mindestens gleich beschissenen Saftladen, in dem viele ihre Spielchen spielen.
Heiko Westermann sollten sich so einige (Pogatetz?) mal zum Vorbild nehmen. Der hat einen Kernspin verweigert, weil er sich als erfahrener Spieler klar war, daß die Diagnose zu einer Auszeit geführt hätte, daß diese Auszeit aber nicht wirklich nötig war, weil früher ganz klar war, daß man mit solchen Wehwehchen weiterspielen kann.
Und Mike Frantz sollte sich mal fragen, ob sein Eigentor, seine abgefälschten Schüsse, seine Fehlpässe wirklich dem zu offensiven System geshculdet waren oder nicht vielleicht doch der Tatsache, daß er nur in einer eingespielten Mannschaft solch gute Leistungen erbringen kann, wie er das in der Hinrunde manchmal hinbekam.
Vielleicht sollte man das auch mal bedenken: ob vielleicht zuviele Spieler schon wegen kleiner Blessuren nicht trainieren und spielen und daß diese Auszeiten dann aber auch wieder die Wahrscheinlichkeit neuer Verletzungen erhöhen, weil damit eben das Training unterbrochen wird, weil das negative Auswirkungen auf den Fitneßzustand hat?
Beate60,
Beate, ich bin voll Deiner Meinung, sehr guter Beitrag, danke!
Ich wäre sehr enttäuscht wenn wir Verbeek nun wirklich entlassen….
Beate60, sehr guter Beitrag.
Ich frage mich da schon, ob es nicht einen regelmässigen Jourfix zwischen Trainern, Betreuern, Vertretern aus dem Spielermannschaftsrat und der Vereinsführung oder auch Teilen davon, gibt, in dem so etwas besprochen werden kann und damit auch RECHTZEITIG Lösungen erarbeitet werden können?!
Aber anscheinend sind solche Meetings bei einem Profiverein unbekannt. Da sind wir erneut bei einer für mich deutlich unprofessionellen Herangehensweise.
Kommunikation ist Alles! Auch im Profisport.
Aber beim Glubb anscheinend nicht. Da wurstelte jeder viel zu lange im stillen Kämmerchen vor sich hin. Das ist jedenfalls mein Eindruck.
Bader trifft sich regelmäßig jede Woche mit allen Trainern, dem Chefscout und dem Leiter des NLZ. Sie besprechen da alles. Sie waren im ständigen Austausch darüber, wie man den Abstieg abwenden kann. Wann, wenn nicht dann, muß man rechtzeitig ansprechen, daß das Training nicht paßt oder die Taktik? Und dann eben die Konsequenzen ziehen, d.h. Verbeek von seinen Aufgaben entbinden, wenn man merkt daß er Argumenten nicht zugänglich ist?
Wann wenn nicht dann muß man darüber reden, daß man der Meinung ist, daß die Verletzungen dem Training geschuldet sind? Stattdessen veranstaltet man eine PK, in der man genau das Gegenteil behauptet?
Alles ist doch wohl nicht erst vor dem Leverkusenspiel passiert. Was hat denn die Verantwortlichen gehindert, sich rechtzeitig auf dem Trainermarkt umzusehen, rechtzeitig einen anderen Trainer einzusetzen?
Und nicht 3 Spiele vor Saisonende als man schon auf dem Abstiegsplatz stand?
Wenn die Gründe seiner Entlassung stichhaltig sind, dann hätte man doch auch rechtzeitig handeln müssen. Spätestens dann als sich abgezeichnet hat, daß man wieder auf einen Abstiegsplatz rutschen könnte. eigentlich egal, wo man in der Tabelle stand. Schon allein um der Fürsorgepflicht für die Spieler nachzu kommen.
Nochmal, daß man es nicht getan hat, ist für mich das Hauptargument, daß die Gründe konstruiert sind. Und daß das nichts weiter als blinder Aktionismus ist, bei dem sich bestimmte Spieler durchgesetzt haben mit ihrer Antihaltung wie schon bei Wiesinger.
Die (konstruierten) Gründe kommen ja nicht vom Verein, sondern von der Presse – offiziell zumindest.
Ich glaube einfach, man hat versucht, jede Möglichkeit auszuschöpfen, um den finalen Schritt vermeiden zu können. Dazu gehören auch die 28 Statements der Spieler, die man damit noch mal anspornen wollte. Als dann der Auftritt derart resigniert ausfiel konnte man nicht mehr anders reagieren, wollte man sich nicht mit dem Abstieg abfinden. Ausnahmslos jeder hatte uns abgeschrieben und anscheinend auch die Mannschaft selbst. Auch wenn vielleicht nicht viel gefehlt hat (Kiyo getroffen hätte), musste ein neuer Impuls her. Ich finde die Maßnahme nicht schön, da ich ja auch ein Verteidiger von Verbeek war und von einer strahlenden Zukunft mit begeisterndem Fußball geträumt habe, aber ich sehe auch keine Alternative, außer selbst aufzugeben und sich mit der 2. Liga abzufinden.
Ich sehe das pragmatisch – und der Verein und zuvorderst MB muss das auch. 2. Liga macht zu viel kaputt, das müssen wir um jeden Preis verhindern. Das (zu) späte reagieren ist dem Respekt der Arbeit GVs gegenüber und der Vision geschuldet, die man hatte. So sehe ich das. Schlechten Stil sehe ich nicht – der kam von Außen. MB musste sich erst abstimmen, er kann ja nicht selbstherrlich Tatsachen verkünden, bevor sie geschaffen sind. Und man war darauf ganz offensichtlich nicht vorbereitet, das zeigt die Zeitschiene. DAS wäre schlechter Stil gewesen.
Du hast schon recht aber du machst einiges zu einfach bei deinen Alternativen.
1. Vielleicht ist der Zeitpunkt der Demmission wirklich wegen dem Respekt der Arbeit und der Person Verbeek sehr spaet, ja fast zu spaet angesetzt worden.
2. Wir wissen alle wirklich nicht was da passiert ist, denn eines muss man dem Verein und der Fuehrung doch zu gute halten, sie lassen negative Kommentare nicht in die Presse gelangen. Es ist wirklich manchmal wie beim BND hier. Alles ist geheim und wird intern aufgearbeitet. Das ist gut fuer die Mitarbeiter, schlecht fuer die Fans weil wir immer wieder ueberrascht werden.
3. Mintal hat vielleicht schon laenger etwas gesagt, aber das gelang nicht an die Oeffentlichkeit und wurde intern geregelt.
4. Die Mannschaft koennen wir nicht auswechseln, die brauchen wir im Moment, der Trainer ist aber immer eine Option um was an der Situation zu aendern.
5. Ich kann mich ueber viel beschweren, aber ich wuerde nie sagen das die Veranwortlichen beim Club das was sie tun aus Existenzangst machen. Ein Bader hat das doch gar nicht noetig, wenn er hier nicht weitermacht dann hat er auf alle Faelle irgenwo anders anzuheuern. Nein, ich glaube Herr Bader macht das weil er Angst um den Club hat, und da stimme ich ihm zu denn seit dem Bayern Spiel geht es bergab mit diesem Club.
6. Ich sage es noch einmal, ich bin Club Fan, nicht ein Verbeek Fan, ich habe Angst vor einem Abstieg weil hier etwas im Aufbau ist das dann wieder weg ist. Es geht nicht um Individuelle Schicksale hier es geht um den Verein. Ich weiss nicht was passiert ist hinter den Szenen, ich weiss nicht wer Schuld hat, aber eines weiss ich das die letzten Wochen schlimm waren da der Club fast jedes Spiel schlechter wurde und zuletzt abgeschlachtet wurde. Das muss gestoppt werden.
7. Die Mannschaft, der Trainer, der Manager sind alle Angestellten der Firma 1FC Nuernberg. Wenn du in die Arbeit gehst und hast einen Boss der wirklich wie ein Tyrann daherkommt hat das einen Einfluss ueber wie gut du Arbeitest? Warum soll das anders sein nur weil die ganzen dort in der Firma viel mehr verdienen? Angst ist Angst und hat einen Einfluss auf die Leistung.
8. Die ganzen Geruechte ueber was passiert ist, wer was gemacht hat kommen doch nicht vom Verein sondern sind halt Geruechte, wer hat die in die Presse gebracht, warum wurden sie in die Presse gebracht. Von offizieler Seite kamen die nicht, sondern nur das alles ueberprueft wird. Viele regen sich auf das die Person Verbeek beschaedigt wurde, aber nicht vom Verein. Geruechte werden nur Fakten oder Beweise wenn sie offiziel vorgetragen werden.
9. Das System Verbeek glaube ich bleibt uns erhalten denn der naechste Trainer wird auch auf bestimmte Kriterien gesucht und eine davon wird seine Ausrichtung in Sachen Offensive sein.
10. Das alles kann nur zwei Ausgaenge haben, entweder der Trainer Wechsel zeigt Wirkung und wir bleiben in der Bundesliga was wir alle sicherlich wollen, oder wir steigen trotz des Wechsels ab und dann ist hier die Hoelle los. So wie hier einige aufschreien und die Demission von Bader und der ganzen Mannschaft fordern so geht es dann los nach einem Abstieg und dann fangen wir doch gleich bei null an vielleicht wieder in der Regionalliga, weil die ganze Mannschaft geht, weil der Manager Posten vakant war und keine schlagfertige Mannschaft gefunden werden konnte.
Wenn man der Überzeugung ist, daß ein Trainer soviel falsch macht wie Digmayer in der NN geschrieben hat (der Bader benannt hat als Quelle für die Vorwürfe),
dann weiß man das ja nicht erst seit dem Leverkusenspiel, sondern schon viel länger.
Ob das nun alles von Bader gesagt wurde oder ob es Digmayer aus verschiedenen Quellen beim FCN hat ist meiner Meinung nach egal.
Bader hat spätestens seit dem Interview auf Sky gewußt, daß die Presse dran ist und dann noch weiter zugewartet.
Wenn Digmayer da bewußt Gerüchte mit Baders Aussagen vermischt, ist das allerdings auch ein sehr schlechter Stil dieses Reporters.
Aber selbst wenn man nur sieht, daß Verbeek die Mannschaft nicht mehr erreicht, ist es Unsinn und vereinsschädigend mit der Entlassung bis heute zu warten.
Was hat man denn erhofft? Daß Verbeek seine Meinung irgendwann doch noch ändert und sich anders verhält den Spielern gegenüber? Wieso sollte man das denken, wo Bader doch selbst immer wieder darauf hinwies seit dem Freiburgspiel, daß man Verbeek nicht zu einer Meinungsänderung bewegen kann?
Wenn das nötig war für die Verbesserung der Erfolgsaussichten, dann muß man sich eben trennen. Aber dann rechtzeitig. Nicht in dieser fast aussichtlosen Situation drei Spieltage vor Schluß auf einem direkten Abstiegsplatz.
Sondern früher. Zu einem Zeitpunkt, (den es ja gab), wo ein Trainerwechsel auf einem Nichtabstiegsplatz erfolgt wäre und wo immerhin eine Chance da war, daß der übliche ein,-zwei-gute Spiele-Trainereffekt uns in sichere Nichtabstiegsregionen katapultiert hätte.
Aber Bader hat genau wie bei Wiesinger immer noch ein Spiel und noch ein Spiel abgewartet, bis gar nichts mehr ging.
Wenn Mintal das schon früher gesagt hat intern, hätte man auch früher reagieren müssen. Weil die Vorwürfe massiv sind, von Psychoterror und falschem Training, das die Spieler auch körperlich schädigt, ist die Rede. Und jeder nicht verletzte Spieler hätte uns dann auch geholfen im Abstiegskampf.
Und wenn Bader es nicht versteht weshalb grade jetzt die Spieler 2 Tage frei kriegen, dann hätte er den Trainer eben schon am Montag früh entlassen sollen, hätte am Sonntag sagen sollen, daß am nächsten Tag eine Sitzung ansteht, in der es um das weitere Vorgehen geht und das Trainingslager mit Prinzen ansetzen können ab Dienstag, wenn man sich auf die Entlassung Verbeeks geeinigt hat.
Wenn Bader sich seiner Verantwortung stellt und aufgrund der Umstände meint, daß Verbeek ersetzt werden muß, ist das etwas, was mich enttäuscht hätte, weil ich Verbeek als einen sehr guten Trainer seh.
Das hätte ich aber wie so vieles mit der Zeit akzeptiert hätte. Zu einem anderen Zeitpunkt, früher und auf eine andere Art. Nicht indem man erst von Digmayer eine wahre Horrorstory präsentiert kriegt und dann die Entlassung erfolgt.
Und dann ein Minitrainingslager ansetzt.
Das ist ein Stil, von dem ich dachte daß er unter Bader nie möglich wäre. Und das war ein Grund weshalb ich Bader oft verteidigt hab. Dieser Grund ist jetzt hinfällig. Auch mit Bader haben wir ähnlich schreckliche Zustände auf der Vorstandsebene wie in früheren Jahrzehnten.
Und wenn Bader schon im Vorfeld solche Gerüchte nicht eindämmen konnte, hätte ich zumindest erwartet, daß er nicht berechtigte Vorwürfe auf der PK richtigstellt und nicht durch eine wie immer sehr diplomatische, nichtssagende Formulierung den Eindruck stehen läßt, daß diese Vorwürfe alle so stimmen wie Digmayer sie geschrieben hat.
Und von denen ich nach wie vor überzeugt bin, daß sie so nicht stimmen, sondern mindestens übertrieben dargestellt wurden. Weshalb hab ich weiter oben schon mal geschrieben.
Du sagst vieles richtig in deinem Blog aber Bader kann ja niemanden alleine feuern, das geht doch gar nicht und so erklaert er es auch auf der PK er musste das mit dem Vorstand erstmal bereten. Auch auf der PK haelt er sich doch sehr zurueck mit irgenwelcher Kritik an Verbeek, sondern er lobt ihn sogar sehr, was er aber sagt ist das dies die einzige Moeglichkeit waere die er noch zur Verfuegung gehabt haette um der Mannschaft nochmal neue Impulse zu geben.
Wenn du Verbeek Fan bist trifft dich diese Entlassung natuerlich schwer und die Enttaeuschung ist verstaendlich aber das mit dem ganzen Geruechten und den vielen Presse Berichten dem ganzen traue ich auch nicht so ganz. Ein Reporter muss das nicht hoeren um es zu schreiben, die meinen halt oft das die Wirklichkeit nicht so interessant ist oder das sie irgenwie mehr insight haben in den Verein als andere.
Beate60,
Auf deinen ausgezeichneten Post hin, der in vielem zum Nachdenken anregt, habe ich mir den Kommentar von Digmayr angesehen, auf den du ganz offenbar Bezug nimmst.
Lesefazit: Ein selbstgefälliger Kommentar, der alle, die anderer Meinung sind, pauschal als emotionale Stammtischpolemiker abqualifiziert, sich aber wortreich um die von vielen dieser “Stammtischpolemiker” aufgeworfene Frage nach Verantwortlichkeiten des Sportvorstands drückt (hier kann man übrigens Martin Bader selbst als Kronzeugen anrufen, der bei der Verpflichtung Gertjan Verbeeks sich dergestalt äußerte, dass das jetzt klappen müsse, da sei sein Schicksal als verantwortlicher Vorstand auch mit verknüpft), der sich schließlich bei aller Stammtischschelte – wohlfeile Arroganz von Journalisten, die sich sonst ganz gerne in der eben nicht gehaltenen Distanz suhlen, sondern stolz wie Bolle überall dabei und als schreibende Edelfans mit Zugangsberechtigung zur Mixed Zone mit allen gemein sind – nicht zu schade dazu ist, mit polemischen Alliterationen wie “Gertjan der Gnadenlose” Stimmung zu machen – ohne neue Quellen zu nennen, versteht sich. (Ich habe mir die Mühe gemacht, seinen Links zu folgen.)
Fazit: Digmayrs Kommentar zu lesen ist nur sinnvoll, wenn man verstehen will, worauf sich Beate60 lesenswerter Beitrag im Detail bezieht. Ansonsten kann man sich Digmayrs von der eigenen Bedeutung schier trunkenen Schmonzes sparen!
So, jetzt ändere ich den Abendplan und geh zum Stammtisch 😉
Hörnla,
Ich nehme nicht auf den Kommentar bezug, sondern auf seinen Artikel, der gestern abend erschien. Ist er hier nicht im Pressespiegel? Dann stell ich den Link mal rein
http://www.nordbayern.de/sport/1-fc-nurnberg-die-ara-verbeek-steht-vor-einem-abrupten-ende-1.3594854
Beate60,
Wahnsinn – Digmayr zitiert in dem von dir verlinkten Artikel Bader wörtlich zu den freien Tagen. Und heute äußert sich Bader in der PK aber sowas von anders dazu.
Das geht jetzt alles in ein Stadium von Widersprüchlichkeiten im Quadrat, da will ich im Moment nicht mehr darüber nachdenken, sonst falle ich vom Glauben an noch mehr Leute ab. Nein, sowas gefällt mir nicht. Heute so und morgen das Gegenteil – von solchen Leuten halte ich privat Abstand und das brauche ich bei Dingen, um die ich mich wirklich sorge und wo ich mir wirklich Gedanken mache, auch nicht.
Die Frage ist legitim aber ich habe da auch keine Antwort drauf oder ein Gerücht parat *zwinker*.
Vermutlich hatte man bis zum Spiel gegen Bayer Leverkusen noch die Hoffnung Verbeek könnte das Ruder noch herumreißen. Und was ich so gelesen habe hatten diese Hoffnung ja nicht nur Martin Bader sondern auch viele Fans. Mit der erneuten Niederlage gegen Leverkusen und dem Sieg von Stuttgart spitzte sich die Lage natürlich dramatisch zu. Davor war man ja “nur” zwei Punkte vom rettenden Ufer entfernt. Jetzt sind es fünf und als einzige, wenn überhaupt, reelle Chance gibt es nur noch die Relegation. Als nächster Gegner wartet Mainz und man muß kein Fußballexperte sein um zu ahnen das man dort wohl untergehen wird wenn man so weiter macht wie bisher.
Alles in Ordnung, wenn es so war. Nur passen dabei die Aussagen in Digmayers Artiekel eben überhaupt nicht dazu. Denn wenn die auf Wahrheiten beruhen, war es vereinsschädigend das so lange laufe zu lassen und eine Vernachlässigung der Fürsorgepflicht für die Spieler von unseren Vereinsverantwortlichen.
Wenn die Vorwürfe nicht stimmen und deshalb nicht Grundlage der Entlassung waren, fehlt mir dann eben eine klare Aussage von Bader, daß die Vorwürfe haltlos oder meinetwegen total überzogen sind. Ich finde, das wäre wenigstens eine faire Geste an einen fairen Sportsmann.
Ich find, nicht jede Aussage irgendeines Schreiberlings (er ist ja nicht vom Kaliber Böller) ist es wert, kommentiert zu werden.
Alex,
Normalerweise würde ich dir recht geben. Aber in diesem Fall ist es ein sehr ausführlicher Artikel plus Kommentar von diesem Mann und Verbeek wird dabei in vielfältigster Weise als Trainer diskreditiert. Ich finde, wenn man sich fair trennen will, gehört dazu, daß man sich auch wenn man ihn entlässt vor ihn stellt.
Was hat Mintal intern schon früher gesagt? Wo kann man das nachlesen?
Ich kann mir es schon vorstellen, wie es weitergeht, absteigen, weil es einfach nicht reicht und dann die Lage sondieren, das wäre für den Club zu simple. Lieber zündet man jetzt noch ein paar Nebelkerzen vor allem personell, so daß sich hinterher gar niemand mehr auskennt, wer für was verantwortlich und wer überhaupt schuld ist, es waren im Zweifel immer die anderen.
Die Mannschaft beschuldigt den Trainer, der Trainer die Mannschaft, die Fans den Sportdirektor, der Sportdirektor die Verletztenmisere und den Resttrainer. Ich sehe den Club dann langsam wirklich im Chaos untergehen. Am Ende wird man es aber hinkriegen, wenn die neue Saison angepfiffen wird, wieder 11 Mann auf den Platz zu bekommen auch in der 2.Liga und dann geht es wieder weiter.
Ich schlafe heute nur mit Licht.
“Klima der Angst”.
@Stefan
Sorry, aber dass da einer stupide den immergleichen “offensiven Stiefel” hat herunterspielen lassen, das sehe ich nicht. Habe ich auch versucht, in mehreren Artikeln nachzuweisen. Fachlich ist da noch niemand darauf eingegangen. Auch die Spielverlagerer haben sehr wohl die taktische Variabilität des Verbeek-Teams erwähnt und gewürdigt. Nur mal am Rande erwähnt.
Nicht gewürdigt hat das Chris Biechele, der im so genannten “Fachmagazin” “kicker” ungefähr zwei Seiten gebraucht hat, um geschwätzig und inhaltlich dünn das zu sagen, was Du oben in ein paar Zeilen formuliert hast. Ich bin neulich in einem ausführlichen Artikel auf den immer gern wohlfeil geforderten “Plan B” eingegangen, der in meinen Augen (und ich habe die letzten drei Spiele eingehend analysiert) von dessen Forderern über ein nebulöses “defensiver stehen” hinaus noch niemals näher erläutert worden ist. Nein, mir ist das alles zu einfach, zuviel “was man so hört” usw. usf.
Was man sehen kann, ist zum einen eben nicht nur das “aufm Platz”, sondern auch eine ganze Menge öffentliches Drumherum. Dazu habe ich oben schon meine Meinung gesagt. Was ich im übrigen auf dem Platz sehe, ist, dass unsere hochgelobten Talente wie Stepinski (“eines der größten Talente Polens”) entweder gar nicht spielen, oder wenn sie spielen, dann weiß man, warum sie in der Regel nicht spielen. Dabanli – nach einem Spiel hat man gesehen, warum der unter Verbeek noch nicht gespielt hat. Balitsch (das ist doch der prädestinierte Defensivmann für Plan B) – kriegt seit Wochen schlechte Noten. Stark – frage mich, wie der gegnerische Innenverteidiger (Spahic) schneller an unserem Strafraum sein kann als unsere eigenen. Colak – von dem höre ich unglaublich Lobendes von meinen Gewährsmännern, die die Zweite beobachten. Gezeigt hat er das auf dem Platz gegen Leverkusen nicht. Ach ja: Drmic schwanzt sich an der Außenlinie einen Wolf – aber von den Leuten innen kommt keiner auf die Idee, herauszurücken, um eine Anspielstation für ihn und für einen möglichen Doppelpass zu bieten, mit denen man drei Leverkusener Abwehrspieler hätte ausschalten können). Usw. usf.
Bitte Leute, bringt wenn ihr “Plan B” sagt, endlich mal was Fundiertes: wie soll der aussehen, wer soll ihn wie spielen? Damit könnte ich was anfangen. Mit “wie man hört” oder “kein Plan B” kann ich nichts anfangen.
Neulich hat belschanov mal in einem, wie ich damals fand, reichlich neoliberalen Kommentar von den “Ausreden der Verlierer” gesprochen. Ich denke im Lichte der mir bis jetzt bekannten Tatsachen langsam anders darüber. Wer von der Mannschaft in den Spiegel blicken und ehrlich zu sich selbst sagen kann, er habe alles gegeben, der kann und soll offen und in der Öffentlichkeit sagen, was war und warum es nicht funktioniert hat. Das kann man durchaus sachlich und ohne Nachtreten tun. Aber ich will das von Leuten hören, denen ich abnehmen kann, dass sie alles für den Club gegeben haben. Genug Fragen (warum so spät bemerkt usw.) blieben dann immer noch. Aber auf Intrigantenstadel a la “wie man hört”, auf “Trainer zu weich, Trainer zu hart, Trainer zu tatata” darauf habe ich keinen Bock!
Last but not least und wieder zurück zu Stefan: wenn dein “wie man so hört” wahr war, dann haben sämtliche Kontrollinstitutionen versagt, denn so Gravierendes kann man nicht erst nach einem halben Jahr merken. Dann müssen auch hier Konsequenzen gezogen werden: personell und/oder organisatorisch und/oder von den Abläufen her.
Hörnla,
Konsequenzen werden gerade gezogen 🙂 Bzw. trifft man so eine Entscheidung den Trainer zu entlassen ja nicht von heute auf morgen. Bis nach dem Spiel gegen Braunschweig war ja noch alles ok. Seltsamerweise war dies das einzige Spiel in der Rückrunde in dem Verbeek, zumindest öffentlich, “sauer” auf die Leistung der Mannschaft war.
Aber betrachten wir doch dann mal sachlich die Fakten. Der Trainer stellt die Mannschaft auf und ein. Der FCN hat seit dem Sieg gegen Braunschweig alle Spiele bis auf die Begegnung gegen Stuttgart verloren und da waren keine unglücklichen Niederlagen dabei, alles verdient verloren. Acht verdiente Niederlagen in neun Spielen. Über die Hälfte davon waren Gegner auf “Augenhöhe” im Abstiegskampf. Wo sind da Deine Argumente pro Verbeek? Oder sind einfach die Spieler allesamt zu doof?
Spätestens nach dem Bremen Spiel, wie Belschanov so schön sagte, hätte ich mir vom Trainer den Plan B gewünscht. Und Plan B wäre für mich deutlich kompakter und defensiver zu spielen, einen Angha unterstützen oder die Position anders zu besetzen (Feulner/Balitsch). Ich bin kein Trainer aber es war doch offensichtlich das Verbeeks System mit dieser Ersatzgeschwächten Mannschaft ohne Ginczek, Hasebe, Nilsson und Chandler nicht funktioniert und nie funktionieren wird.
Und ergänzend möchte ich noch hinzufügen: Verbeek ist in Rotterdam UND in Alkmaar wegen Atmosphärischen Störungen zwischen ihm und seiner Mannschaft entlassen worden. Jetzt in Nürnberg. Wenn das keine Fakten für dich sind?!
Uns mit den Bayern zu vergleichen ist wirklich kein Standard der haelt. Wenn man die Artikel liest dann hoert sich das schon sehr schlimm an.
1. Ist das nicht das erste mal das Verbeek an der Menschenfuehrung scheitert.
2. Haelt er immer an einem System fest das nichts mehr bringt, ein Trainer muss sich auch nach dem Arbeitgeber richten und auch mal einlenken.
3. Wenn die Mannschaft so verunsichert ist und die vielen Vorwuerfe stimmen dann frage ich mich warum Bader das nicht frueher gemacht hat.
4. Ok, Verbeek war ein Charakter, einer von den bunten der Szene aber unersetzlich ist er auch nicht und ihn mit Guardiola zu vergleichen haelt auch nicht stand.
5. Ihr tut hier alle als wenn Verbeek ein Denkmal gesetzt gehoert, er hatte wirklich wenig Erfolg, konnte der Mannschaft nur am Anfang seinen Stempel aufdruecken, und ist vielleicht fuer einige der Verletzungen schuld die hier immer als Grund fuer die Misere aufgefuehrt werden.
6. Ich habe schone einmal hier gesagt das wir wirklich nicht Bescheid wissen was da hinter den Kulissen passiert, jetzt sind die Verbeek Fans ziemlich enttaeuscht, mir ist es egal denn ich bin nur Club Fan nicht Verbeek Fan.
Du betrachtest keine Fakten: Du kratzt Dir Zahlen zusammen die Dein Weltbild unterstützen.
Verbeek hat nicht nur die letzten 9 Spiele den Club trainiert, oder?
Wenn Verbeek der falsche Trainer ist/war, dann war er es die ganze Zeit und nicht erst die letzten 9 Spiele. Ich kann mich aber nicht daran erinnern, daß Du seine Entlassung nach den 4 Siegen zu Beginn der Hinrunde gefordert hast.
Und noch was, wo sind Deine Argumente pro Mannschaft, abgesehen davon, daß der Trainer zu “doof” war.
Fragt sich nur, wieso diese Fakten jetzt und nicht bei der Verpflichtung des Trainers vorgebracht wurden?
Offensive Ausrichtung und autoritär, dafür ist er hier im Blog post-Wiesinger als neuer Messias gefeiert worden.
Verbeek hat sicher Fehler gemacht und Kritik verdient und man kann prinzipiell seine Spielphilosophie hinterfragen, nur darf seine Arbeit niemand überraschen. Er liefert genau das, was er an seinen bisherigen Stationen gemacht hat. Wer das jetzt erst erkennt und mit sog. Fakten hausieren geht, der muss sich den Vorwurf gefallen lassen grob naiv oder opportunistisch zu sein.
Und noch ein überraschender Fakt, Gebhardt ist verletzt
Wurden sie 🙂
Aber noch was zu meinem “Weltbild”, ich bin weder Pro noch Contra Verbeek. Sehe das eher etwas nüchtern. Und wenn Fakt ist, dass der Trainer die Mannschaft nicht mehr erreicht, bzw. es große Risse gibt, ist die Entlassung von Verbeek die einzige Option.
Mehr zu dem Thema gibt’s im Podcast 🙂
Nochmal es geht nicht darum, daß die Entlassung eine Option ist. Da kann man sicher unterschiedlicher Meinung sein. Es geht darum wie diese Entlassung inszeniert wurde. Das ist unterste Schublade.
Fakten, Fakten, Fakten bitte. Also Links statt Behauptungen.
Das Wort ergebnisorientiert ist kein Synonym für nüchtern.
Zu Punkt 1: Du warst also bei den Mannschaftssitzungen dabei, oder wird jetzt jedes Mal, wenn etwas in der Zeitung -zu Recht oder Unrecht- steht der Trainer entlassen?
Zu Punkt 2: Wenn man Club-Fan ist, dann sollte man wissen, daß all dies genausowenig “alternativlos” ist wie manch anderen Schmarrn. Heinz Höher lässt grüßen.
Nachdem es ja nicht um Verbeek geht, ab wann “erreicht denn nüchtern betrachtet der Trainer die Spieler nicht mehr” bzw. wieviele Spieler darf man in Serie verlieren, bevor man entlassen wird? Sollte man das nicht vielleicht in den Vertrag schreiben, daß z.B. nach 6 Niederlagen am Stück die Vertragsauflösung erfolgt?
Und wieso durfte Hecking auch nach 9 Spielen ohne Sieg weitermachen?
Fragen über Fragen …
Bitteschön: http://www.kicker.de/news/fussball/intligen/startseite/592809/artikel_kurios_alkmaar-coach-verbeek-nach-sieg-entlassen.html
Auf CU haben wir dies auch erwähnt, bin aber gerade zu faul das herauszusuchen.
Vielleicht sollte man nicht so viel von “Plan A” und “Plan B” sprechen, sondern von konkreten Plänen für ein konkrete Spiele. Ein guter Trainer stellt seine Mannschaft gemessen an ihren Möglichkeiten passgenau auf den anstehenden Gegner ein. Ein guter Trainer ist ein TAKTIKFUCHS…
Nichts gegen Verbeeks ballbesitzorientierte, offensive SPIELIDEE, aber wenn die Mannschaft von ihrem Potential her diese Idee nicht umsetzen kann, muss ein Trainer bereit sein, von seinen idealen Vorstellungen abzurücken und sich der Realität zuzuwenden. Es geht im Fußball nicht um die Durchsetzung von Ideen, sondern um Resultate.
Ob unsere Mannschaft mit einer verhalteneren, risikoärmeren Spielweise mehr Erfolg gehabt hätte, wissen wir nicht. Es wäre aber auf alle Fälle einen Versuch wert gewesen, die Spielweise den Realitäten des Abstiegskampfs anzupassen. Darauf nicht früher mit allen Konsequenzen gedrängt zu haben, diesen Vorwurf muss sich Sportdirektor Bader gefallen lassen.
Was macht man eigentlich mit einem Co-Trainer, der offensichtlich nichts gegen ein “Klima der Angst” unternimmt? Wenn er nicht Mintal heißen würde, wüsste ich die Antwort…
Für mich gehen Mintal, Bader und auch die Mannschaft beschädigt aus dieser Geschichte hervor, daher wundert es mich sehr wie offen das Ganze ausgebreitet wurde.
Außer auch noch die Anhängerschaft zu spalten und die Außendarstellung als Chaos-Club wiederzubeleben dürfte man damit nicht viel erreicht haben.
@milchbar
War mir bekannt.
Aber konkret ist was Anderes oder? “Atmosphärische Störungen” – die hatten wir auch unter Höher. Damals hatte ich nach Lektüre der Presseberichte eine Meinung. Nach Höhers Erfolg mit der verjüngten Clubmannschaft hatte ich eine andere Meinung. Die sich wieder geändert hat nach der Lektüre des großartigen Ronald-Reng-Buchs. Was wirklich war? Wer weiß.
Solche Sachen muss man immer genauer anschauen und aus mehreren Blickwinkeln betrachten. Selbst dieselben Begründungen müssen nicht bedeuten, dass die Gründe dieselben gewesen sind.
Schließlich galt Verbeek als Trainer, der aus wenig viel machen kann. Auch diesen Ruf muss er sich ja wohl irgendwie verdient und erworben haben.
Ergänzung:
auch beim Club wurde mal ein Trainer nach dem Sieg gegen die Bayern entlassen.
Ich bin immer noch der Meinung, dass sich Herr Entenmann nichts zuschulden hat kommen lassen und dass seine Entlassung einer der größeren Fehler in der langen Fehlergeschichte des Club war.
Was erneut zeigt, dass es nicht getan ist, pauschal auf angebliche Parallelen zu verweisen. Da muss man schon den jeweiligen Einzelfall sehen.
Wenn ein Trainer dreimal in fünf Jahren bei drei Vereinen und in zwei Ländern mit der gleichen nicht-sportlichen Begründung rausfliegt, dann ist es in meinen Augen – Einzelfall hin oder her – zumindest nicht abwegig zu glauben, dass da was dran sein könnte.
Dann würde ich mal gerne wissen, warum man so jemanden verpflichtet.
Ich kenne kaum außergewöhnliche Trainer, die nicht irgendwo und irgendwann geflogen wären. Die Begründungen ähneln sich. Nicht außergewöhnliche Trainer fliegen übrigens noch häufiger.
Begründungen sind immer wohlfeil und motiviert selbstverständlich auch, denn die Leute, die die Trainer feuern, wollen ja selbst möglichst unbeschädigt im Amt bleiben. Nein nein, auch wenn es Mühe macht: sich die Dinge genauer anzusehen, daran kommt man nicht vorbei, wenn es einem Ernst ist im Bemühen, Erkenntnis zu gewinnen.
Im übrigen bin ich etwas erstaunt. dass noch vor der offiziellen Entlassung das zweite Land und der dritte Verein als Tatsache hingestellt werden.
Ein Schelm, das nur am Rande, zum Abschluss und zur guten Nacht könnte sogar auf die Idee kommen, dass man sich der schon bekannten Begründungen bedient, ist ja die einfachste Methode. Verbeek hat seinen Ruf weg, also: ging halt nicht mehr mit ihm, ja ja, wissen wir ja schon aus Alkmaar, Rotterdam bla bla usw.
@Florian
Du magst ja Recht haben.
Aber dies realisiert man nach 8 Niederlagen aus den letzten 9 Spielen und drei Spieltage vor Feierabend?
nun, gegen Lev hat man offensichtlich noch einen Versuch gewagt, ihn zur Systemänderung zu bewegen. Für eine Halbzeit war das (offensichtlich gegen Verbeeks Widerwillen) nicht schlecht, bis sich der Sturkopf wieder durchsetzen wollte – ins Desaster.
Vielleicht hat man zu lange gewartet, für mich eher ein Ausdruck von Seriosität und Respekt für die Stimmungslage der Fans, die ihn bis dahin ja nicht ernstlich in Frage gestellt haben. Aber das letzte Spiel war ein deutliches Zeichen.
Aufwendig mannorientiert spielen und den Gegner so neutralisieren – das lieber Optimist, haben wir genauso auch schon in der Hinrunde gegen Ende gespielt und so Mainz und Schalke z. B. 60 Minuten lang zu keinerlei Entfaltung kommen lassen. Alles gegen den Willen des Trainers?
Ich halte mich da lieber an die Analyse des Trainers: Kiyo macht – und das war ein Elfmeter – das 2:1 – danach muss Leverkusen aufmachen und der Club kann sich zurückziehen und den langen Konterball auf Drmic spielen, dann ist das Spiel komplett anders.
So zieht sich Leverkusen zurück, lauert auf die sicher kommende Konterchance und der Club bringt keinen einzigen passablen Angriff mehr zustande, sondern liefert unbedrängt Fehlpass auf Fehlpass. Das soll der Trainer so gefordert und gewollt haben? Langsam wird’s fei aweng hanebüchen…
franky
Das ist genau das, was ich auch nicht kapiere und wozu sicherlich noch massiver Erklärungsbedarf besteht, von allen Seiten.
Es bleibt auf jeden Fall erst mal der fade Eindruck, dass “unsere Jungs” es mit deutlichen Ansätzen von Arbeitsverweigerung geschafft haben, 2 Trainer in einer Saison zu schassen, und dass manche Ereignisse in der Rückrunde, die man als Pech eingestuft hatte, möglicherweise doch Absicht waren.
Ich behaupte nicht, dass es so war, aber das sollte schon möglichst lückenlos aufgearbeitet werden.
Claus,
hattest Du nicht mal geschrieben, dass Du Verbeek für einen außerordentlich Glücksfall für den Club hältst und ich Dir darauf geantwortet, wer weiß, wie lange er uns überhaupt erhalten bleibt?
BSE08
Das ist gut möglich. Ich könnte mich jetzt ja hinstellen und nach Politikerart sagen: “Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern.” Tue ich aber nicht.
Wenn Du das schon vorher gewusst hast, dann Glückwunsch, und verrate mir bitte, worauf sich diese Ahnung gründete.
Ich habe ein paar hervorragende Spiele vom Club unter Verbeek gesehen, bis dann…, aber lassen wir das. Vom Trainer ohne Spielidee zum Trainer mit selbiger, und auch noch in der Anfangsphase einigermaßen erfolgreich und auch noch optisch ansprechend, das war kein Glücksfall? Wenn jetzt so mehr gemunkelt wird, das Verletzungspech wäre am Ende gar dem Trainer Verbeek anzulasten, dann will ich dafür stichhaltige Beweise, ansonsten ist das allerunterste Schublade.
Man kann Verbeek vorwerfen, dass er nicht realisiert hat, was er dem ersatzgeschwächten Kader zumuten kann und was nicht. Aber da hätte man sich doch schon vor Wochen zusammensetzen können, nein, müssen. Wo waren denn da die bekannten Führungsspieler, die doch sonst auch gerne mal die Klappe aufreißen? Das hätte man unter Ausschluss der Öffentlichkeit regeln müssen.
Ob Verbeek jetzt so ein Sturkopf ist, dass ihn das überhaupt nicht interessiert, kann wohl keiner von uns beurteilen. Dass man in der jetztigen Situation nicht nach alter Clubtradition (1984) die halbe Mannschaft feuern kann, weil das den sicheren Abstieg bedeuten würde, dürfte wohl klar sein, es hätte aber Pluspunkte für guten Stil gegeben.
Ich habe die Idee (ich weiß nicht mehr, wer das hier geschrieben hat, bitte melden), Verbeek zu beurlauben, Prinzen versuchen zu lassen, den Ligaverbleib noch zu schaffen und dann mit etwas Abstand sich nochmal zusammenzusetzen um zu ergründen, ob es wirklich gar nicht mehr miteinander geht, egal in welcher Liga, gar nicht schlecht gefunden. Aber ganz Fußballdeutschland hätte sich darüber totgelacht, das ist wohl richtig.
Stefan
Das meiste habe ich dazu bereits in meinen vorigen Kommentaren gesagt.
Ich stelle mir nur mal so spaßeshalber vor, ich redete nicht über Verbeek, sondern über den Pep. Den ich, so konziliant er sich auch verkaufen mag, für einen stahlharten Trainer halte. Was der sagt, wird gemacht und gespielt beim FCB. Zumindest was man so hört 😉 Jetzt kommt ein Spieler, der seit Wochen keine Leistung bringt, zum, sagen wir mal Sammer, und sagt, alles sei zu hart, er sei körperlich überfordert, er habe Angst. Wie würde die Antwort eines Sammer wohl lauten? “Ui, das habe ich ja gar noch nicht bemerkt. Klar, wir setzen uns, der Karl, der Kalle und ich, gleich heut abend zusammen, hast ja recht, wir müssen wohl den Pep in Frage stellen.”
Und Rummenigge: “Geh doch mal zu Gerland so lange, der ist bekannt dafür, dass er besonders sanft mit seinen Spielern umgeht und sie auch gar nie nicht überfordern will.”
Die Gründe für die Erfolge des FC Bayern sind vielfältig. Aber einer derselben ist es in meinen Augen auch, dass ein Spieler genau weiß, dass er mit Überforderungsgesülze keinen Keil in die Führung zu treiben vermag. Denn wenn ein Trainer die Spieler permanent überforderte, dann wüssten die Verantwortlichen das längst und hätten reagiert. Jeder Spieler weiß, dass er vielmehr das Maximum aus sich herausholen muss. Manchmal vielleicht sogar noch etwas mehr. Oder ansonsten den Verein verlassen, wenn er dem Druck nicht gewachsen ist.
Kann man von einem Robert Mak, von einem Timo Gebhart, konnte man von einem Alexander Esswein sagen, dass sie das Maximum aus sich herausgeholt haben? Kann man das von einem Colak sagen, dem die Chance geboten wurde, gegen Leverkusen zu zeigen, dass er mehr drauf hat als die Zweite?
Hörnla
Dann stell Dir doch mal spaßeshalber vor, der FCB stünde nach dem 31. Spieltag, sagen wir mal, auf Platz 17 und müsste seit Wochen bei der Besetzung der Ersatzbank, sagen wir mal, auf die U23 zurückgreifen. Was meinst Du, wie ein, sagen wir mal, Herr Sammer dann reagieren würde?
Normalerweise würde ich mir auch wünschen, dass man sich die Spieler vornimmt, aber nicht in der derzeitigen Situation. Stünde der Club jetzt, sagen wir mal, auf einem sicheren Mittelfeldplatz, dann würde bei mir ein, sagen wir mal, Herr Kiyotake die Spiele schon längst von der Tribüne aus betrachten.
Hörnla,
Sorry Hörnla, aber der Vergleich Guardiola/Verbeek FCN/FCB hinkt gewaltig.
Wenn die jetzt Verbeek rausschmeissen, dann zeigt dass für mich nur eines:
Bader hat und hatte seinen Laden nicht im Griff und lenkt jetzt von seinen eigenen Fehlern ab, indem er zum 2ten Mal in dieser Saison einer Mannschaft auf den Leim geht, die den Trainer mobbt.
Ich bin hier voll bei Hörnla, Beate und Juwe!
Das Problem ist (wieder) nicht der Trainer sondern die Mannschaft!
Für mich ist vor allem der Sportvorstand Bader das Problem. Leider hat dieser Herr nicht den A…. in der Hose seine Mission beim Club für gescheitert zu erklären.
Ich für meinen Teil würde eher den Abstieg in Kauf nehmen als diese UNWÜRDIGE Schauspiel!
Aber hey: WIR SIND DER CLUB!
Immer wenn man glaubt SCHLIMMER GEHT NICHT MEHR dann zeigt uns dieser Verein: DOCH DAS GEHT!
Stehe diesem Chaos gerade vollkommen perplex gegenüber.
Klar ist: nur wer nichts macht, macht keine Fehler…
Aber spätestens jetzt in diesem Chaos muss dann gefragt werden wieviele Fehler Herr Bader noch machen darf bevor auch er als ein Stein erkannt wird, der umgedreht werden muss.
Eines ist sicher: beim Club wird es nie langweilig 🙂
Reichen Dir zwei Abstiege noch nicht? 😉
…. Bader versucht gerade seinen Arsch zu retten, indem er Verbeek feuert….. aber wieder kommt die Demission – wie bei Wiesinger – sechs Wochen zu spät!
Die Mannschaft hat doch ein super Alibi -durch den Ruf der Verbeek Vorraussetzung eilte.
Gut das einige ihre Liebe nicht bereuen,aber das war die falsche Braut.
Ich habe so einen saftlosen Abstieg,bei dem es hinter den Kulissen hoch her ging,erst vor kurzen bei Hertha erlebt-nur da war es mir egal
Wurde nicht nach Wiesinger ein “harter Hund” gefordert?
Quo Vadis FCN ?
Wir sind hier in der 1. Bundesliga und nicht beim Schautanzen. Die Spieler müssen in der Lage sein, 90 Minuten volle Leistung zu bringen. Hartes Training gehört dazu. Es heisst schließlich “Profifußball”. Wenn man versucht, lieber eine ruhige Kugel zu schieben, dann ist das nicht zu akzeptieren. Für einige Spieler ist es wichtiger, eine moderne gestilte Frisur zu haben, auflaufen wie ein Ronaldo, aber wenns weh tut und Kampf gefordert wird, dann lieber verweigern. Viele wissen nicht, warum sie eigentlich soviel Geld verdienen. Wer da nicht mithalten kann und vorallem nicht will, der soll sich einen Verein in der 3. Liga suchen. Da reicht es, wenn ich nicht alles geben muss. Der Trainer ist der Chef und wenn man verzogen nicht gewillt ist, mehr zu trainieren wie ein Amateur, dann bin ich falsch im Profifußball.
@michi,wenn nach dem Gerüchte lancieren Verbeek nicht entlassen wird,dann ist das Chaos ein Super-Super Chaos
Die Volten mancher Kommentatoren sind erstaunlich.
War noch vor ein paar Tagen Kritik an der Leistung der Mannschaft unter Verweis auf die Verletzungsmisere, die Schiedsrichter und andere schicksalhafte widrige Umstände strikt verboten, ist der schlechte Tabellenstand jetzt plötzlich darauf zurückzuführen, dass Spieler vorsätzlich die Leistung verweigern, ja sogar bewusst Niederlagen herbeiführen.
Zirkusreif!
Es gibt für mich nur zwei Erklarungen aus den letzten Spielen: die Spieler konnten es nicht besser. Oder sie wollten nicht besser spielen.
Da Prinzen der Meinung ist, daß man jetzt alles auf Null stellen kann und an den kommenden drei Wochenenden ein anderes Auftreten der Mannschaft sehen wird, heißt das für mich:
wenn er rechz behält, wollten die Spieler nicht. Dann war das mutwillig, wie sie die letzten Spiele verloren haben und sie haben aufgrund eigener Befindlichkeiten den Abstieg billigend in Kauf genommen. Die Laufleistung z.B. gegen Leverkusen war ja vollkommen unter ihren Durchscnittswerten. Und die Tore fielen in nicht, weil da grade hoch verteidigt wurde, sondern weil individuelle Fehler begangen wurden.
Wenn er nicht Recht behält, was ich nicht hoffe, dann hat Verbeek Recht, wenn er sagt, die Spieler können nicht mehr. Und dann stimmt auch die ganze Argumentationskette nicht, daß sie nur deshalb schlecht gespielt haben, weil das System nicht zu ihnen gepaßt hat.
Beate60,
Irgendwie scheint es bei Dir für alles immer nur zwei Erklärungen zu geben. Bist Du Dir da wirklich sicher?
Jetzt ist es amtlich:
Verbeek beurlaubt
http://www.fcn.de/news/artikel/gertjan-verbeek-beurlaubt-roger-prinzen-uebernimmt/
Jetzt ist es amtlich. Prinzen übernimmt.
Herr Bader,
schämen Sie sich!
Sollte sich bewahrheiten, was scheinbar heute folgt, wäre ich entsetzt! Entsetzt deswegen, weil der Verein eine große Chance verpasst, aus einem mitlaufenden Verein ein höherwertiger zu werden!
Ich bin PRO Verbeek! Punkt- Ausrufezeichen!
Verbeek mag ein ” harter Hund” zu sein, aber…. hat er nicht Recht? Er wurde scheinbar in Alkmaar entlassen, als Alkmaar 2. in der Tabelle war mit 2Punkten Rückstand. Aktuell ist Alkmaar 7. mit 23 Punkten Rückstand…. die Spieler haben dafür dann eher keinerlei Rechtfertigung geliefert!
Mit Verbeek ist ein ” Typ” beim Glubb, der aus dem der einheitswischiwaschi, selbstverliebter Trainertypen ausschert,Profis keine Simulanten mehr sein lassen will, Fussball als Kontaktsport preist, Schauspielerei auf und neben dem Platz zutiefst widerlich findet und ein völlig neues Systhem spielen lassen will. Ein Systhem , dass die Zuschauer in die Stadien lockt und den jeweiligen Verein positive Schlagzeilen bringt.
Mag sein, dass er dafür in Nürnberg nicht unbedingt das richtige Spielermaterial hat. Aber dafür kann er wenig. Der Kader wurde den entsprechenden Vorstellungen seines Vorgängers zusammengestellt. In der Winterpause kann wohl eher ergänzt als gänzlich neu aufgestellt, also den Vorstellungen des aktuellen Trainers entsprochen werden. Hier gehe ich absolut mit Verbeek konform.Es kamen 2 Spieler, die beide inzwischen eine wichtige Rolle in der Mannschaft spielen. So falsch kann er dann wohl mit seiner Auswahl nicht gelegen haben.
Wenn der Abstieg trotzdem kommt, sind dann eher die Spieler für diesen Job bzw die Ansprüche eines aufstrebendes Vereines nicht unbedingt tauglich. Diese hätten dann entsprechend ausgetauscht , den Anforderungen eines Trainers Verbeek die Zusammenstellung geändert werden können. Mit dieser Mannschaft dann die Mission ” Wiederaufstieg” in Angriff nehmen können… und dann würde eine vernünftige Einschätzung des Trainers möglich sein. In Liga 2 entspricht der Glubb eh einer Mannschaft wie Bayern München in der 1.Liga. Soll heißen, alle gegen den Glubb. Eine erfolgreiche Saison ist dann doch auch ein Charaktertest der entsprechenden Spieler…
A propos Spieler: Es wird den Spielern ja eh meist ein verweichlichte, legionärsartige Einstellung konstatiert. Meist von den entsprechenden Trainern väterlich ” unterstützt”. Auch in dieser Hinsicht ist Verbeek ( scheinbar) ein anderer Typ. Der augenblickliche Nachwuchs mag zwar fussballerisch so gut wie nie ausgebildet sein, aber welche ” Erfolge” hat der deutsche Fussball denn seitdem vorzuweisen? Kurz vor dem Ziel wird ” versagt”.Es fehlt wohl das ” gewisse Etwas”. Ok, ich sehe lieber ein gutes und schönes Spiel. Ok, ich ärgere mich dann auch , wenn ein ” cleverere” Gegner dann gewinnt. Was ich aber sagen will, der letzte , vielleicht fehlende, Punch kann durch einen Typen a la Verbeek herausgekitzelt werden. Und ganz ehrlich, ich würde für diese Möglichkeit oder Chance sogar MIT Verbeek in Liga 2 gehen!
Wenn es stimmt, dass die Laufleistung der Mannschaft am Sonntag nur knapp bei 111 km lag, wie die von Leverkusen auch(!), stimmt es bei den Spielern nicht. Nicht zu viel oder zu hartes Training- diese Spieler schafften normal relativ ” locker” 120 km, in der Spitze 126 km als Mannschaftsleistung. Und das, obwohl kein Europapokal unter Woche auf Höchstleistung ansteht.Wie kommt das denn plötzlich?
Leverkusen war am Sonntag eine Mannschaft, bei der ich andauernd daran denken musste, wieso so eine Truppe so weit oben steht. Billiger Durchschnitt, der am Ende einer Saison so spielt, wie man wohl im Niemandsland der Tabelle spielt.Und in Europa haben die eigentlich auch nichts zu suchen. Man spielt halt a weng mit und wenns gegen einen Großen geht , fliegt man hochkant raus. Wenn ich dann beim Glubb einen ( ich nehme ausnahmsweise hier gern ein Idiom des verehrten belschanov, das ich ansonsten nicht mochte )” Leistungsverweigerer” namens Plattenhart sah, einen reiner Mitläufer,der aber nun überhaupt nichts anbot, dann fehlt mir jedes Verständnis… für die Argumente der Spieler! Ein Angha, ein Feulner, ein Pinola ( auch wenn er inzwischen nicht mehr weiß , was er machen kann), selbst ein Kiyo, ein Drmic ( selbstverständlich), bei diesen Spielern sehe ich einen Willen – ja, auch bei Angha, den ich ausdrücklich in Schutz nehmen möchte! Ein Stark versucht es, ist aber logischerweise mit der Situation überfordert ( so wie Angha). Einem Balitsch kann ich auch nicht viel vorwerfen, so wie mit ihm umgegangen worden ist, gibt er um einiges mehr als er als routinierter ” Legionär” bräuchte,was auch von einem ordentlichen Charakter zeugt.Wenn dann ausgerechnet Schäfer noch einen gebrauchten Tag erwischt, hat selbst eine so farblose Mannschaft wie Leverkusen mit dem Glubb ein leichtes Spiel.
Nein, mit Verbeek würde ein Typ als Trainer einer Mannschaft stehen, der den Einheitsmechanismen vieler seiner Kollegen widerspricht, neue , vielleicht erfolgreiche, Wege geht und aus einer Fahrstuhlmannschaft einen ernstzunehmenden Kontrahenten in der 1. Liga machen könnte. Und dazu Spieler benötigt, die die Fans eigentlich schon immer sehen wollten… keine Jammerlappen! Keine Wohlstandsjüngelchen! Spieler , die besser und erfolgreicher werden wollen!
Und nun? Es wird wieder ein Trainer installiert, der ein wenig herumdoktort… mal mit weniger, mal mit mehr Erfolg! Und dann weiter zieht. Verbeek hat seine Absicht ja kundgetan, auch in Liga 2 bleiben zu wollen. Er würde etwas aufbauen können. Er identifiziert sich mit dem Verein wie nur wenige Trainer. Ich glaube, er hätte viel Freude daran und würde mit ganz viel Herzblut an diese Aufgabe gehen, wenn es einen Verein gäbe, der ihn in dieser Hinsicht unterstützt. Und seine Sturheit… ist in diesem Job ein positiver Charakterzug. Jeder Spieler , der zum Glubb kommt, weiß dann, was ihn erwartet!
Meiner Meinung nach würde durch so eine Aktion eine große Chance vertan werden! Schade! Sehr Schade! Und sehr traurig… selbst wenn der Abstieg durch die Trennung vermieden werden sollte…. next year: same procedure than every year….
Und das nur, weil etlichen Spielern wohl die entsprechende Professionalität fehlt!
Sorry, aber mit der selbstgerechten Einstellung ist Köln vor zwei Jahren auch abgestiegen: Einen Tag nach dem vollständigen sportlichen Versagen tönte der Express, daß es jetzt schwer würde, denn für die meisten Vereine der 2. Liga wäre das Spiel gegen Köln das “Spiel des Jahres”. Und plötzlich war man Mittelmaß und die “Spiele des Jahres” der anderen Vereine fanden gegen Hertha, Kaiserslautern, St. Pauli und Dynamo statt. Es könnte zwar gut sein, für den Club, daß er meiner Meinung nach in der 2. Liga nicht im Zentrum des Interesses stehen wird, ich habe aber viel größere Befürchtungen. Ich will jetzt nicht schon wieder den Totalpessimist herauskehren, aber wir spielen nächstes Jahr möglicherweise gegen den HSV mit seinem Milliardär, RB mit seinem Milliardär, Heidenheim mit einem Lauf und viel Geld, 1860 mit einem Scheich, Kaiserslautern, Düsseldorf, die sich wieder gefangen haben, und noch ein paar Mannschaften mit Ambitionen nach oben.
Der Club muß m.E. im Fall eines Abstiegs aufpassen, nicht einen Totalabsturz hinzulegen.
Hilflos, konzeptlos jetzt darf Mintal brav für den ganzen Mist seinen Kopf hinhalten.
ganz ehrlich, fand Verbeek als Typ klasse. Als Trainer hat er Potential angedeutet. Die Erebnisse sprachen leider gegen ihn 🙁 Ob die Entscheidung richtig war, keine Ahnung. Nachvollziehbar sicher. Schade hätte ihn gerne erfolgreich beim Club gesehn… In dieser Saison läuft aber auch schon gar nichts. Naja vll haben wir mal einen Trainerwechseleffekt und kommen irgendwie auf Platz 15. Aber so recht dran glauben kann ich nicht.
Was man so über die Mannschaft liest bin ich doch enttäuscht, verstehe es aber nach der Negativserie auch. Vermutlich ist des diese Sturheit die Verbeek bereits an anderen Stellen scheitern lies… ach es ist zum Mäuse melken…..
Bitte die Konjunktive meiner längeren Ausführung in Indikative wandeln…
Alles Gute , Gertjaan und Danke für einen trotzdem ganz geilen Fussball, den Du uns geschenkt hast. Bleib Deiner Linie treu …Du hast einen besseren Verein verdient!!!!
Ich bin sowas von bedient….
Nicht nur du KUZ, nicht nur du.
Damit ist der FCN mit Bader an der Spitze da wo er vor 10 Jahren auch schon war. Am Boden.
Back to the Past!!
Nach dieser Nummer kann ich mich mit Herrn Bader als verantwortlichem Vorstand in keinster Weise mehr anfreunden.
Kurzfristigem Aktionismus wird die Chance untergordnet, ein Verein mit einer eigenen Identität auch gegen Widrigkeiten in Form von Abstieg zu werden, untergeordnet.
Bodenlos, kleingeistig, provinziell!
Welcher Sponsor sollte sich das in der nächsten Saison antun? Kommt nach NKD nun KiK?
Ein fröhliches “Bader Raus” in die Runde!
Das wars für mich mit dem “Mitfiebern mit meinem FCN” in dieser Saison. Denn mit dieser Aktion hat Bader selbst den letzten Nagel in den Abstiegssarg gehämmert!
Die Fans die den Trainer behalten wollten, und das sind nicht wenige, denke ich, bekommen nun wieder die gleiche Söldnertruppe vorgesetzt, die sich zum 2ten Mal in dieser Saison ins Fäustschen lacht.
Da ist die Messe in Sachen Fanaufstand noch nicht gelesen, da bin ich mir sicher!
Wehe wehe wenn die Mannschaft in Mainz wieder so blutleer auftritt und 4 Buden bekommt.
Dann müssen sich die Herren Profis wohl auf das eine oder andere blaue Augen einstellen.
UN94, BDA, RedDevils waren jetzt die ganze Zeit ruhig, aber jetzt…?
Die Geister, die Sie riefen Herr Bader, die Geister die Sie riefen….
Nichts gegen Prinzen, aber gegen diese unsinnige Lösung. (Ironie)
Ein Trainer, der im letzten Auswärtsspiel in Heimstetten mit einer bundesligaverstärkten Mannschaft in einer besseren Bayernliga ein 0:0 holt, da kann sich der Tuchel in Mainz am We ganz warm anziehen.
Da werden dem Tuchel sicher die Matchpläne um die Ohren fliegen.
Mainz wir kommen!
Meist bin ich ja ganz anderer Ansichten als Du. 😉
Aber hier hast Du sowas von Recht….
Johnny Vegas,
KIK sitzt schon beim FC Augsburg auf dem Präsidentenstuhl!
Es ist zu allem diese wurmige Art und Weise der sportlichen Leitung, erst erwartet man von Verbeek bei dessen Einstellung, daß er attraktiveren Fußball spielen läßt. Verbeek startet diese Mission Impossible, der einzige Fehler, dem man ihm vorwerfen kann ist, daß er bei dem Kader selbst daran glaubte und dann entläßt man ihn so quasi..nee die Spieler habe jetzt Angst vor dir.
Dann sucht man sich die nächsten, die für den Chef den Kopf hinhalten dürfen, da sie ja eh Angestellte des Vereins sind.
Also doch die Reißleine gezogen……
irgendwie kann ichs noch nicht glauben.Für mich ist das ein Rückfall in vergessen geglaubte Zeiten.
Daß man nochmal einen Reizpunkt (wie man so schön sagt) setzen wollte, kann ich ja verstehn. Aber menschlich bin ich zutiefst enttäuscht.
Aber das “menschliche” kommt im Profifussball wohl schon lange zu kurz?!
Danke GV, für ein paar geile Spiele, wie ich sie als Clubfan lange nicht sah!! Und alles Gute für die Zukunft.
Mir kommt das vor wie ein Auto, das mit 200kmH auf eine Betonwand zu rast und 50m davor versucht man sich noch anzuschnallen.
Jones sagt:
23.04.2014 um 10:51
Der letzte Strohhalm… Aber Veerbeck muss sich ganz klar gefallen lassen, dass er für diese Liga zu stur war. Eine Profimannschaft die den ganzen Tag nur Fussball übt muss doch in der Lage sein, auf verschiedene Widrigkeiten (Verletzte, Gesperrte, usw) angemessen zu regieren. Ich kann doch nicht am meiner Spielidee, (so toll sie auch ist) festhalten, wenn ich weiß das, dass Personal nicht ausreichend ist. Gerade im Ergebnissport Fußball. Man hat das Glück in Wolfsburg in Führung zu gehen, und will sich dann Offensiv mit denen messen und als weiter nach vorne ballern. Ausgang bekannt. Ich finde den Trainer Veerbeck sicher außergewöhnlich, aber jeder andere Trainer konnte sich doch ganz leicht auf den Fcn mit seiner Spielidee (Bei aktuell schlechter Qualität) einstellen, und wusste die Fehler kommen automatisch.
Außerdem wie war das Verhältnis Trainer-Mannschaft??? Mit aktuellen Kader und altem Trainer hätten der Club noch 3 mal verloren, ganz sicher. So bleibt ein ganz kleines Hoffnungsschimmerchen erhalten…
Heel hartelijk bedankt, Gertjan!
Herr Bader, von nun an schaue ich noch genauer hin, was Sie tun und wie Sie es begründen.
Roger Prinzen & Marek Mintal, ein gutes Händchen, viel Glück und Erfolg für unsern Club!
Ich schaue jetzt nach vorn und hoffe drauf, dass dieser nicht nur für mich schmerzhafte Trainerwechsel uns im Endeffekt den Klassenerhalt bringt. Wenn nicht, müssen viele Verantwortliche beim Club sehr viel nachdenken und vor allem Konsequenzen ziehen.
Sorry Stefan,
wenn man einen Vergleich missverstehen will, dann kann man ihn natürlich missverstehen. Es ging um die Abläufe, es ging darum, dass bei bestimmten Vereinen bestimmte Argumente von vorneherein nicht ziehen, es ging darum, dass den Spielern keine Alibis geliefert werden, indem man jetzt Begründungen bringt, die alles andere, nur nicht neu sind.
Ich finde es im übrigen übel, wie hier viele Kommentatoren – noch ohne dass GV die Gelegenheit hatte, sich selbst zu äußern – einen klar interessegeleiteten Standpunkt einer Seite übernehmen und ins Horn blasen “Logo, ist ja wie bei Alkmaar”. Das grenzt an Rufmord und ist der Tradition des Audiatur et altera pars unwürdig, mit der das Abendland immer gut gefahren ist.
Offenbar sind hier im übrigen jede Menge Experten für die holländische Liga zugange, ich kannte und kenne mich da nicht so gut aus, muss ich gestehen. Aber die Tabelle dort kann ich lesen und ich sehe, wo Alkmaar steht.
Hörnla,
Mir Rufmord zu unterstellen….naja ok, beenden wir die Diskussion am besten hier.
Sich gegenseitig nun indirekt Rufmord zu unterstellen, weil man seine Meinung vertritt, finde ich auch nicht in Ordnung. Egal ob man das nun eloquent mit “grenzt an” umschreibt.
Jeder hat hier die Möglichkeit die Argumente abzuwägen und darf sich auch derer bedienen, die offiziell verfügbar sind. Verbeek hat ja selbst die Chance an die Presse zu gehen und seine Sichtweise darzulegen, falls er den Verdacht des Rufmords selbst erhärtet sieht und die dargebrachten Anwürfe als unberechtigt sieht.
Persönlich schwenke ich noch sehr zwischen Verständnis für die Maßnahme und Enttäuschung darüber, dass der Traum vom besseren Fußball nun zu Ende ist. Aber ich möchte dabei nicht meine Position dadurch abstecken, indem ich die Meinung anderer abwerte oder diskreditiere. Wir hatten diese Diskussion neulich schon mal, wenn du dich erinnerst… Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden.
Sorry, das habe ich auch nicht getan. Außerdem habe ich nicht “eloquent umschrieben”, sondern bewusst geschrieben, was ich geschrieben habe, um eben keinen Personen etwas zu unterstellen und gerade nicht persönlich zu werden.
Ansonsten bestätigst Du in Deinem Kommentar meine Position indirekt – Verbeek hat die Möglichkeit, schreibst Du, an die Presse zu gehen und etwas richtig zu stellen. Heißt, dass er das bis dato nicht getan hat. Heißt, dass schon Parallelen gezogen wurden zu früheren Trainerstationen, ohne dass er dazu etwas selbst sagen konnte. Heißt, dass wir die andere Seite bisher eben nicht gehört haben. Qed.
Gut gesagt und geschrieben, das gehoert sich aber auch auf die Offiziellen Personen beim Club die sich immer wieder dieser Attacken ausgesetzt sehen. Das andere ist das dein Traum nicht zu Ende sein muss, denn der naechste Trainer wird bestimmt auch nach diesen Kriterien gesucht. Verbeek ist nicht der einzige Trainer der das kann oder foerdert. Vielleicht ist der naechste Trainer sogar etwas flexibler in seiner Taktik und kann mehr als nur die absolute Offensive. Das ist vielleicht das schoenste noch an einer Aenderung, bis die Realitaet einsetzt koennen wir alle wieder traeumen.
Wäre es nur Alkmaar: Geschenkt! Aber gleiches gab es auch aus Rotterdam zu hören und eben jetzt auch aus Nürnberg. Es formt sich eben dann doch ein Bild, das eine Diskrepanz zwischen dem öffentlichen Herrn Verbeek und dem internen Trainer Verbeek, feststellen lässt. Wenn er das jetzt wieder so löst wie nach Alkmaar (und wohl auch nach Rotterdam), indem er sich hinstellt und sagt “Ich weiß nicht, was los war. Ich verstehe das nicht.”, dann hab ich ein festes Bild von ihm.
Für mich wäre übrigens auch die persönliche Ebene letztlich geschenkt, wenn die Ergebnisse stimmen würden. Aber bei 3 von 27 möglichen Punkten den Trainer von aller Schuld freizusprechen und es nur der Mannschaft anzulasten ist genauso falsch wie der Umkehrschluss, dass es allein die Schuld des Trainers ist, der einfach keine Art findet mit den Spielern umzugehen.
Florian,
Danke! Genau meine Meinung, nur besser formuliert!
Da sind wir zwar in manchem unterschiedlicher Meinung, in manchem aber auch nicht; Ähnliches habe ich ja oben mit der Völler-Weise beschrieben. Das hätte ich immer noch für die falsche Entscheidung gehalten – aber das wäre etwas, womit ich stilmäßig noch hätte leben können. Also:
Ergebnisse stimmen nicht, absteigen dürfen wir nicht, also versuchen wir was Anderes, viel Glück Gertjan! So ist nunmal das Geschäft, das weißt Du, das wissen wir. Wir danken dir für die tolle Arbeit und schöne Fußballstunden in Nürnberg!
Wäre das so schwer, so unmöglich gewesen? Ohne Hinweise auf Alkmaar, Sturheit, “Klima der Angst” etc. – woher kommt das überhaupt? Der ausführliche Artikel in der FAZ gibt da auch keine konkrete Quelle an.
Das ist schlechter Stil, aber an wem machst du das fest? Wer hat es denn gesagt, vom Verein kommt das offiziel nicht, also wer ist so feige das er das ueber die Presse bringt. Hier sind einige die aus Persoenlichen Gruende das am Verein, dem Manager, oder ein paar Spielern festmachen wollen aber bis ich genau weiss von wem das kommt rege ich mich darueber auch nicht auf. Auf Geruechte gebe ich keinen Pfifferling aber die Abloesung von Verbeek kann ich schon nachvollziehen. Wenn wir aber dann heraus finden wer diese Geruechte ausgesetzt hat dann waere ich auch fuer Konsequenzen gegen diese Personen.
nastyone,
Irgendwo aus dem Verein wird es schon kommen. Es gibt sicher genung Menschen im engeren oder erweiterten Umfeld, die aus persönlichem Ehrgeiz auch einen Scherbenhaufen provozieren würden, um dann im entstandenen Chaos alte Rechnungen zu begleichen und einen Schritt – auf welcher auch immer – Karriereleiter nach oben zu steigen.
Recht hast du, es wird wahrscheinlich aus dem Verein kommen, sicher koennen wir darueber aber nicht sein. Ich habe mir gerade die Pressekonferenz angeschaut in der Bader doch sehr diplomatisch mit dem Thema umgeht, er lobt Verbeek und als er auf die Mannschaft angesprochen wird sagt er nur das er keinen Kommentar geben will ueber das Thema. Also von Bader kommt das nicht dafuer ist er auch zu Profissionel. Er sagt es so das diese Aenderung die letzte Chance waere den Abstieg noch abzuwenden und dabei stimme ich ihm 100% zu. Mit Verbeek waere es in die Zweite Liga gegangen, jetzt habe ich wenigstens ein wenig Hoffnung. Mal sehen.
Das würde doch eh nicht funktionieren.
Es geht doch viel weniger um das, was die Verantwortlichen sagen, als um das, was die Medien schreiben wollen. Ich kann die Bild-Überschrift schon vor meinem geistigen Auge sehen “Das steckt wirklich hinter der Verbeek-Entlassung”
In der Situation kann man kein gutes Bild abgeben.
Es ist aber auch etwas, was im Moment nicht sehr relevant ist…
Sehe ich anders. Abgesehen davon, dass man bei einem Verein die Liebe mehr nicht bereut ;-), mit dessen Grundwerten und dessen ganzer gelebter Kultur man sich identifizieren kann – wir haben hier schon oft über Attraktivität für Sponsoren etc. gesprochen, um endlich einen nächsten Schritt machen zu können. Sponsoren aber wollen am Glanz des Erfolgs teilhaben oder an einem positiven Image partizipieren. Insofern ist es sogar wesentlich, wie ein Verein mit einer veritablen Krise nach innen wie nach außen umgeht.
Hörnla,
Wie gesagt, “im Moment”.
Das ist das enscheidende. Im Moment muss man alles dafür tun, um den Klassenerhalt zu schaffen – was Sponsoren davon halten, ist doch nachrangig. Zumal der Klassenerhalt auch hinsichtlich der Sponsoren deutlich wichtiger ist.
Auch wieder wahr.
Ein Verein, der drei Trainer pro Saison braucht und nirgendwohin kommt. Ein weiterer Verein, der drei Trainer pro Saison braucht und nirgendwohin kommt. Ein Verein, der von Anfang an keine Chance hatte, sie aber zu nutzen versucht. Und irgendwie immer noch dabei ist. Mit demselben Trainer.
Wäre ich neutral, so wüsste ich, welchen Vereinen ich den Abstieg gönnte und welche Haltung mir derart sympathisch ist, dass man ihr eigentlich Erfolg wünschte.
Bin halt nicht neutral… – aber gerecht ist meine Haltung nicht, nicht einmal sonderlich fair oder sympathisch.
Mir benötigen keinen neuen Trainer (Jetzt dürfen sich Cheftrainer Nr.4 und 5 in dieser Saison versuchen, 3 Spieltage vor Saisonende, was beispiellos ist)
Wir benötigen endlich sportliche Kompetenz in Vorstand und Präsidium, die in der Lage sind ein sportliches Konzept zu entwickeln und durchzuhalten.
Bader kündigt an wir schauen unter jeden Stein, ich hoffe er schaut auch mal unter seinem eigenen Stein nach und besinnt sich auf das, was er kann und was er nicht kann. Was er auf jeden Fall kann ist es, Leute die in der Materie nicht so tief drin sind mit seiner smarten Art blenden.
Oechler wollten die Mitglieder nicht im AR 🙂
Krass, da sähe die Welt jetzt anders aus 🙂
Aber den Tunnel von Oechler gegen einen FCBauern Verteidiger an der rechten Strafraumecke werde ich nie vergessen. Das Bild sitzt irgendwie in meinem Kopf. Müsste ich mal googeln welches Jahr das war.
@ Stefan
Ich zitiere dazu Alexander mal sinngemäß: wie wäre das Leben einfach, wenn sich die angesprochen fühlten, die gemeint sind.
Wüsste nur noch gerne, wo ich Dir Rufmord unterstellt haben soll – soviel Info wäre dann doch schön.
Was ich gesagt habe ist, dass ich die Übernahme der Argumente einer beteiligten Seite, die selbst massive Eigeninteressen hat, ohne dass die andere Seite überhaupt mal die Möglichkeit bekommt, ihre Sicht der Dinge darzustellen, äußerst bedenklich finde und nicht unserer abendländischen Tradition entsprechend. Dass man dazu noch so ohne Weiteres ins Horn bläst, ja ja, kennen wir schon, war ja bei … genauso – das ist eine Art, die ich tatsächlich als an Rufmord grenzend empfinde. Wenn ich so den Ruf eines Trainers nicht ruiniere, was muss man dann eigentlich tun? Völler hat es da irgendwie angenehmer gemacht: Mochte den Hyypiä, finde ihn sogar gut, tut mir auch leid, aber die Ziele sind in Gefahr, die Ziele sind von alleiniger Bedeutung, deshalb muss ich alles versuchen, deshalb muss Hyypiä gehen.
Klar, ohne Nachtreten, ohne Demontierung des Trainers. Diese demontierende Art und Weise prangere ich also an, nicht irgendwelche Personen.
Wie du dich da so angesprochen fühlen konntest, ist mir allerdings ein Rätsel und war, wie gesagt, auch nicht beabsichtigt.
Ich lese gerade die Mannschaft wäre mit der schroffen Art von Verbeek nicht zurecht gekommen. Diese Mannschaft hat nicht nur spielerisch sondern auch charakterlich versagt. Ich bin schon über 30 Jahre Clubfan und habe schon allerhand erlebt aber ich war noch nie so enttäuscht wie heute. Deshalb ist es mir auch egal ob der Club absteigt oder nicht. Die einzigen die mir bei einem Abstieg leid tun sind die anderen Angestellten des Clubs. Die Mannschaft und allen voran Martin Bader haben bei mir jeglichen Kredit verspielt!!!
Du hast es gehoert? OK dann muss das auch stimmen, denn falsche Geruechte gibt es doch nicht, und ich weiss das du nur Fakten und nicht Geruechten glaubst. Wenn es nicht offiziel gemeldet wird dann sind das alles Geruechte, die wir als Wahrheit annehmen. Manchmal sind diese Geruechte zum teil order groesstenteils auch richtig, manchmal sind sie nur erfunden aber sich so aufregen wegen Geruechten ohne die Fakten zu wissen ist gesundheitlich nicht empfehlenswert.
nastyone,
Ja diese armen missverstandenen Spieler. Nicht nur, dass sie spielerisch unterstes Niveau anbieten, dann müssen sich auch noch mit einem Verbeek rumschlagen. Das führt dann natürlich spielerisch zu einer Blockade. Wenn es es ja nicht so trauig wäre, könnte man ja herzhaft darüber lachen!!!!
Du verstehst mich nicht richtig. Du hast Recht mit deinem Statement das wenn die Geruechte richtig sind die Mannschaft doch feige war. Was ich aber nicht mache ist diese Geruechte als Fakten zu verwechseln. Wenn die Geruechte wahr sind dann hast du Recht, die Mannschaft hat keine Ethics, wenn die Geruechte aber falsch sind dann regst du dich ueber nichts auf und prangerst die falschen an. Was ich aus der Presse lese ist interessant fuer mich aber glauben tue ich es erst wenn die Quellen bekannt sind. Schuldige gehoeren bestraft, Unschuldige gehoeren freigesprochen. Mann sollte nur faktisch korrekte Beweise benutzen um die Schuld zu beweisen.
Vielleicht leihen uns die Leverkusener ja ihr Transparent nach der Hypiä Entlassung
Meiner Ansicht nach hat sich einfach gezeigt, dass Verbeek nicht in der Lage ist, sich bzw. sein Spielsystem an gewisse Situationen und Umstände anzupassen, v.a. in Ausnahmesituationen.
Ich betrachte die Entlassung von Wiesinger im Herbst und die Verpflichtung von Verbeek auch im Nachhinein noch als richtig und nachvollziehbar – es hat sich sowohl gezeigt, dass Wiesinger mit der Mannschaft keinen Blumentopf gewinnen wird, als auch, dass die Mannschaft über enormes Potenzial verfügt und Verbeek in der Lage ist, dieses aus ihr herauszukitzeln, auch wenn sich der Erfolg erst mit langer Verzögerung einstellen wollte.
Aber unter diesen absolut widrigsten Umständen, die sich im Laufe der Rückrunde eingestellt haben, hat man einfach gesehen, dass er völlig festgefahren auf seiner Linie ist, auch wenn diese offensichtlich mit der dritten oder vierten Garde nicht mehr umgesetzt werden kann. Auf sowas muss man einfach auch reagieren können, ganz besonders, wenn sich die Lage immer weiter zuspitzt.
Der Mannschaft gebe ich dabei weniger Schuld. Sicher, mit Ruhm bekleckert haben sie sich die Saison über auch nicht. Aber man kann einfach nichts erwarten, was die Fähigkeiten der Leute übersteigt. Dann muss man auch einfach mal andere Methoden ausprobieren. Dafür ist aber in erster Linie der Trainer verantwortlich…
Insgesamt ist es zum heulen. Mit der Mannschaft in Vollbesetzung könnte man mit diesem Trainer echt was reißen… Aber wenn man keine Krisen meistern kann, bringts einfach nichts.
Ob der Prinzen jetzt noch was bewirken kann? Keine Ahnung… Aber schlimmer kanns ja eh nicht mehr werden.
Da solltest du dir nicht zu sicher sein! 🙂
Was soll denn noch schlimmer sein?
http://www.youtube.com/watch?v=2haQJ-dfNFE
der ist gut 🙂
Sehr gut ausgedrueckt, so sehe ich die Situation auch, denn es geht hier nur um den Club nicht um einzelne.
Schlimmer wäre dann noch “Loddar”
Na dann geht es jetzt halt ohne Verbeek in die 2.Liga…mit dem Unterschied das dann in der Sommerpause erst mal ein Trainergespann gefunden werden muss-die Interimslösung wär ja im Herbst schon nicht gut genug um es mit ihr zu versuchen.dann müssen Spieler gesucht werden die zum Trainer passen und das bei einer kürzeren Sommerpause als in Liga 1.wer dann aus der jetzigen Mannschaft noch bereit ist zweite Liga zu spielen muss sich auch noch zeigen-naja so richtig bereit erste Liga zu spielen waren sie ja auch nicht-passt scho alles
Christian Berlin, Meulensteen ist jetzt wieder frei… und der Koller hat sich bestimmt auch seit Monaten schwarz geärgert über seine Absage.
Wenn Prinzen aus den nächsten drei Spielen drei Siege holt, darf er es meinetwegen gerne weiter probieren.
Die Spieler bekamen das, was sie wollten. Ob das richtig war, muss jeder für sich entscheiden. Jetzt können wir aber von ihnen erwarten, dass sie beim nächsten Spiel endlich anfangen zu kämpfen. Abstiegskampf heisst nicht umsonst hinten kampf.
Auch ich habe mir gerade die PK mit Herrn Bader angeschaut. Das, was wir hier überwiegend diskutiert haben, kommentiert der Vorstand nicht. Stattdessen stellt er den Impuls, den er setzen möchte, ganz obenauf. So kann man das schon machen.
Ich frage mich: worüber haben wir dann eigentlich überwiegend diskutiert? Bader geht auf die nun oft genug gelesenen Gerüchte nur insoweit ein, dass er sagt, er habe das auch so gelesen. Wo also steckt die Quelle für dieses “was man so hört”, das seinen Weg in viele Medien gefunden hat (wobei die Anzahl der Erwähnungen angesichts Agenturgrundlagen und gegenseitiger Abschreiberei noch nicht sooo viel heißen muss)?
Andererseits hat man in der modernen medialen Welt natürlich neben dem offiziellen Kanal, bei dem man immer aufpassen muss (nicht zuletzt aus arbeitsrechtlichen Gründen; außerdem verfolgen ja potentielle neue Kandidaten auch, wie ein Verein nach der üblichen Arbeitsverhältnisbeendigung [sprich Entlassung] in der Branche mit seinen nunmehrigen Ex-Angestellten umgeht), jede Menge anderer Kanäle, um Dinge zu lancieren.
Fachlich halte ich die Entscheidung für falsch, aber vielleicht belehrt mich das Duo Prinzen/Mintal ja eines besseren, es sollte mich freuen. Dann hat der Vorstand am Saisonende alles richtig gemacht und ich freue mich über meine Fehleinschätzungen. Ich hoffe für die beiden Trainer allerdings, dass sie nicht auch noch verbrannt werden.
Selbst wenn ich mit meiner obigen Einschätzung falsch liegen sollte, also Prinzen und Mintal holen die Punkte, der Club steigt nicht ab und alles kann aufatmen und den Rekord genießen, die einzige Mannschaft zu sein, die nicht absteigt, obwohl man in der Vorrunde kein einziges Spiel gewinnen konnte – selbst dann halte ich, Stand heute, an meiner positiven Meinung von Gertjan Verbeek fest, das ist für mich auch kein Widerspruch. Solange nicht Quellen konkreter als “Was man so hört” benannt sind, die Gegenteiliges nahelegen. Die PK Baders gibt da nichts her, kann sie ja aus beschriebenen Gründen auch nicht.
Interessant übrigens die Deutung der “freien Tage”. Bader lässt durchblicken, dass er das anders gesehen habe, gesteht dem Trainer aber zu, gesteht jedem Trainer zu, dass der seine eigene Logik habe, die man zu akzeptieren habe. In der Tat: nach der zweiten Hälfte gegen Leverkusen fand ich es durchaus nachvollziehbar – wenn man denn so hart trainiert hatte davor – der Mannschaft Gelegenheit zu geben, den Kopf frei zu bekommen, um danach wieder voll anzugreifen. Es kommt halt immer auf den Blickwinkel an. Aber auch schon wieder Schnee von gestern.
Letztlich fasse ich mich auch an die eigene Nase, denn ich habe, auch als Verteidiger von GV, genauso auf der Basis von Gerüchten usw. usf. diskutiert und das ist nie gut. Vielleicht wäre es besser gewesen, dem klugen Beispiel belschanovs zu folgen und das “Ich blicke nicht mehr durch” einzugestehen und sich in eine lange Nachtruhe zu verabschieden. Nun gut, wer vom Rathaus kommt, ist immer schlauer. Warten wir ab, was die nächsten Tage und Wochen noch bringen. So oder so wird nach dieser Saison, in der man drei Trainer benötigte, einiges aufzuarbeiten sein.
Super post und ich muss mit dir 100% zustimmen.
Hörnla,
Jetzt wird ein Schuh draus! Guter Kommentar, auch wenn ich ich einigen Punkten anders denken mag.
Stefan – Clubfans United,
Danke! Simmer widder gut? 😉
Nix aber im übrigen – ich hatte noch nie Probleme mit Leuten, die anderer Meinung sind.
Wobei es mich schon etwas betroffen gemacht hat, dass du mir die Rufmords-Unterstellung zutrautest…
Nun gut, auf in die Werdschaft.
Den Trainerwechsel müssen wir Fans ob wir wollen oder nicht einfach zur Kenntnis nehmen. Ich persönnlich halte den Wechsel zumindest zum gegenwärtigen Zeitpunkt für falsch.
Falls die Angelegenheit trotzdem in die Hose gehen sollte erwarte ich einen Rücktritt unseres Sportvorstandes Martin Bader. Hat er nicht erst vor 14 Tagen gesagt GV sei ein Glücksfall für den Club?
Zumindest kann man dies von MB nicht sagen.
Wegen der Aussendarstellung kann sich Bader allerdings auch schlecht in die Pk setzen und sagen:wir haben hier eine Mannschaft,die die Gangart und Spielidee des Trainers nicht mehr mittragen wollte,deshalb haben wir den Trainer heute beurlaubt.deshalb wird es offiziell auch bei Gerüchten bleiben.es wäre auch ein nicht hin zu nehmendes Unding,deshalb regen sich auch soviele genau darüber auf.Nur die Mannschaft braucht Bader halt noch,der Trainer ist da immer das Bauernopfer
Ich verstehe das Bader Bashing überhaupt nicht. Das einzige was ich ihm vorwerfen würde, wäre dass er Wiesinger den Vertrag verlängert hat und Verbeek nicht schon drei Spieltage vorher freigestellt hat.
Das Chaos der Trainer Verpflichtung ist eindeutig dem absolut unprofessionellen Verhalten des AR (Schramm) anzulasten. So hat man sich potentielle Trainerkandidaten vergrault. So blieb eben noch Verbeek.
Verbeek war auch zum damaligen Zeitpunkt die beste Wahl. Und bis vor einigen Wochen war ich auch noch absolut von Verbeek überzeugt.
Was mich aber von Verbeek ziemlich enttäuscht hat, war seine absolute Sturheit und Beratunsgresistenz. Spätestens nach dem Braunschweigspiel war klar dass die Konkurrenz sich auf das Spielsystem eingestellt hat. Aber Verbeek liess munter weiter hoch spielen, mit der Konsequenz sich regelmäßig Klatschen einzufangen (Torverhältis ist mittlerweile das schlechteste der Liga).
Eine Anpassung an den Gegner erfolgte nie, bzw. es gab auch keine Anpassung auf das vorhandene Spielermaterial. Dazu dann so trockene Kommentare dass man in Wolfsburg ja sowieso verlieren muss, bzw. dann eben einfach jedes weitere Spiel gewonnen werden muss, sowas zersetzt die Moral und den Glauben.
Unter Verbeek wären alle restlichen Spiele verloren worden.
Dementsprechend ist die meiner Ansicht nach zu späte Notbremse die einzig richtige Entscheidung. Man kann nur hoffen dass es Prinzen noch gelingt Hamburg abzufangen und sich in die Relegation (hoffentlich nicht gegen FÜ) zu retten.
Genauso sehe ich es auch.
Ich nicht, die Spielverlagerer auch nicht – aber uns akzeptierst du ja nicht 😉
Ich habe mir die Spiele Gladbach, Wolfsburg und Leverkusen genau angesehen. Alle drei gingen verloren, aber keines der drei Spiele glich einem anderen. Auch die Nürnberger Taktik war jedesmal anders.
Ansonsten hat Verbeek selbst öffentlich geäußert, er frage Führungsspieler wie Hasebe nach deren Meinung, er bespreche sich mit dem Trainerteam etc. Alles gelogen? Oder nur Leute im Team, die nie die Traute zu einer eigenen Meinung haben?
Andererseits: warum sollte zum Beispiel ein Hasebe nicht seine ehrliche Meinung sagen, wenn er gefragt wird – als Kapitän der japanischen Nationalmannschaft, absolut gesetzt beim Club, kann auch jederzeit überall sonst hingehen… wovor sollte so ein Mann Angst haben?
Das letztendlich einer entscheiden muss, dass ist überall so und auch in Ordnung. Alles andere ist Kokolores.
Was man jedenfalls beweisen kann, denn da konnte man ihn vor Ort sehen, ist, dass Verbeek sich alle möglichen Spiele (Zweite usw.) höchstpersönlich angesehen hat, um sich ein Bild zu machen. Sein Arbeitspensum ist legendär und unbestritten.
In Bezug auf die von dir früher angesprochenen Volten mancher Kommentatoren möchte ich anmerken, dass ich mich schon langsam frage, warum Hecking beim Club und bei den Fans so eine schlechte Presse hat. Denn die Ergebnisse haben bei ihm, wenn ich mich recht entsinne, immer gestimmt und das ist ja offenbar das Wichtigste.
Hörnla,
“Spielverlagerung” ist mir eine Nummer zu hoch. Ich räume aber ein, dass steril anmutende Sätze wie
“Dabei rückten sie immer wieder in mannorientierter Grundhaltung in sehr hohe Stellungen auf und attackierten sehr früh”
Phantasien anregen, die von der zweitschönsten Sache der Welt wegführen. Wenn ich sowas lese, lach’ ich mir nen Ast…
belschanov,
mich erregen die Analysen manchmal 😉
belschanov,
wie geht denn der Applausicon? Großartig!!
Was habt ihr jetzt gegen Uli? Ich schätze seine Schreibe.
Auch seine Artikel über Verbeek in den letzten Wochen? AUs meiner Sicht hat der schon länger Hetze betrieben.Im Grunde auch gegen Bader, wenn der ihn zitiert und Aussagen in denselben Absatz einbaut, die Bader gar nicht gesagt hat, die aber natürlich dazu beitragen, daß Menschen, die Verbeek schätzen sich über Bader aufregen.
Eigentlich nix, aber ich bin heute mehrmals fast in den Gardasee gefahren, weil ich dauernd auf dem Handy die neuesten Entwicklungen lesen musste 🙂 Der König ist tot, es leben die neuen Herrscher, hoffen wir mal, sie werden uns in ein goldenes Zeitalter führen
Neid, Neid – solche Sätze möchte ich auch schreiben können. Aber ok, hier war es heut auch sehr schön 😉
meine Mannschaft braucht mich, und ich bin weg, ganz schlimmes Gefühl. Ich wäre als Messias bereitgestanden, die Erkenntnisse von CU der Mannschaft zu vermitteln, der Sparnickel hätte meinen 10 Jahres Vertrag blind unterschrieben 😉
Alexander Endl | Clubfans United,
Man hat nichts gegen jemanden, wenn man konkrete Artikel kritisiert.
Ich wiederhole im übrigen: jemand, der wie Digmayr mit billigen “Bonmots” wie “Gertjan der Gnadenlose” polemisiert, der sollte sich nicht über die “Stammtische” aufregen, die reden auch nicht anders.
Außerdem ist es mit der professionellen Distanz beim Sportjournalismus oftmals eh nicht weit her, da wäre manchmal ein wenig mehr Demut am Platze. Das nur ganz generell, siehe dazu den im Pressespiegel dankenswerterweise verlinkten Artikel von Christian Spiller, Zeit Online, “Journalisten sind auch nur Fans”
Nunja, der Artikel ist aber auch klar als “Kommentar/Meinung” dekaliert. Da darf man so etwas schon mal 🙂
Stefan – Clubfans United,
freilich darf er – aber ich darf doch dann auch meinen Senf zugeben oder? Ist ja auch klar als Meinung gekennzeichnet. 😉
Was allerdings ernster Hintergrund ist: mir geht das Totschlagargument “Stammtisch” langsam auf den Seier. Das kommt immer, wenn man für differenzierte Auseinandersetzung zu faul ist.
Hörnla,
wobei man für ein Stimmungsbild der Fans ja nicht nur die hier im Blog oft eloquent formulierten Kommentare zu Grunde legen sollte… Mit Blick auf die Breite der sozialen Medien und den dort verbreiteten Statements, ist “Stammtisch-Niveau” noch ein Euphemismus.
Alexander Endl | Clubfans United,
Ok, das gilt aber für alle Bereiche, die sozial-medial abgeackert werden oder? Was da im Schutze der vermeintlichen Anonymität abgelassen und schnell mal Daumen hoch/Daumen runter scherbengerichtet wird – diesen Vergleich hat so mancher honorige Stammtisch wahrlich nicht verdient. Außerdem denke ich, Lanze Stammtisch, dass es auf der guten alten Agora der Antikgriechen damals auch nicht immer hochgeistig hergegangen sein wird.
Zu dem von dir angesprochenen Dingen hat Serdar Somuncu in seinem Programm “Der Hassprediger” meines Erachtens bereits alles Nötige gesagt.
Also: pro Stammtisch!
Wenn das Gerücht jetzt auch noch wahr wird, daß Thorsten Fink verpflichtet wird, überleg ich mir, ob ich nächste Saison ins Stadion geh. Aber wahrscheinlich wollen die HAmburger die Stimmung in Nürnberg nur noch weiter aufheizen.
Bei der letzten Trainerverpflichtung hat auch kein Gerücht gestimmt, das gibt mir Hoffnung…
Im übrigen finde ich – think outside the box – den im Pressespiegel verlinkten Kommentar von Matthias Rüd, eines bekennenden Laien, ebenso amüsant wie erhellend wie erfrischend anders. Vom Normaloclubdaumendrücker eben, der das, von außen, so sieht: der Club als “Verein der Kurzzeittrainer, die mit viel Pomp vorgestellt und still und leise wieder davongescheucht wurden”. Schön!
Wer sagt, dass Fink Trainer werden soll? Wo steht das geschrieben?
Hamburger Abendblatt
Das hat schon etwas Putinistisches, man lanciert Gerüchte, damit sie in den Medien auch an der richtigen Stelle ankommen, die das eigene Handeln begründen und hat das aber selber nie gesagt.
Sicherlich war Verbeek ein geradliniger bis hin zu sture Persönlichkeit, aber so einen “harten, erfahrenen Hund” der eine Linie hat, wollte man doch haben. Lief am Ende mit dem Kader und einer Portion Pech halt nicht so.
Jetzt mußte man eben etwas finden und herauspolarisieren, damit man nicht selbst als kopflos oder willkürlich erscheint, aber vielleicht den eigenen Hintern noch retten kann, dummerweise war der Trainer immer noch bei vielen beliebt.
Da kam die Munition doch gerade Recht. Jetzt haben die Spieler vor dem harten despotischen Kerl sogar Angst, weil sie in seinem System zu viel rennen müssen.
Also ich glaube da nicht an Zufälle. 🙂 hat schon alles ein Geschmäckle…
juwe,
die Aufarbeitung der Saison und die Ausmistung des Kaders sollte nach Ende der Saison erfolgen. Arbeit ist da glaube ich genug vorhanden. Das kurzfristige Ziel kann jetzt nur der Erhalt der kurzfristigen Liquidität für die nächste Saison, sprich der Klassenerhalt sein. Dazu ist mir persönlich alles Recht. Die Aufarbeitung beginnt für mich ab dem 11.5.2014
juwe,
Knallhart formuliert – aber gibt mir viel Stoff zum Nachdenken! Nicht nur Bader dreht jeden Stein um und hinterfragt so manches…
Dank euch übrigens, Alexander und Stefan, für das beim Podcast eingestellte Interview mit Verbeek. Das ist genau die andere Seite, die ich auch mal hören wollte.
Dass da ein ganz nobler Sportsmann vom Hof gejagt wurde – diese Einschätzung wurde mehr als bestätigt (man vergleiche dagegen Fink: “mit mir wäre der HSV nicht dort, wo er steht”). Kein böses Wort, nur Verwunderung darob, dass man ihm, in Worten Digmayrs “Gertjan dem Gnadenlosen”, letzte Woche noch ein Angebot für die zweite Liga vorlegte. Damals hat man wahrscheinlich das Zähneklappern oder Angstschlottern der Spieler noch nicht bis zum Büro der Vorstandschaft hoch gehört.
Danke Gertjan Verbeek für alles und viel Glück!
Ich hatte mir nach dem Leverkusen-Spiel eine CLUB- und CU-Auszeit genommen, habe jetzt den ganzen Abend alle verlinkten Pressemitteilungen und hier geäußerten Kommentare gelesen – und muss sagen: ich bin in sehr vielen Punkten sehr nah an der von Hörnla mehrfach gut begründeten Position – und letztendlich doch nicht schlauer als vorher. Weil die für mich entscheidenden Fragen nicht beantwortet bzw. gar nicht gestellt worden sind. Ich versuche mal, die mir am dringlichsten erscheinenden zu formulieren:
1. Zwischen welchen Teilen der Mannschaft verläuft der Riss, zwischen Kritikern und Anhängern von GVs Spielidee? Ist es dieselbe Konstellation, die schon zu Entlassung von Wiesehahn geführt hat. Welche Rolle spielt Balitsch? Wenn ich sehe, dass Plattenhardt nach seinem Tor zur Bank rennt und als erstes das Trainerteam umarmt, kann ich da keinen Riss zwischen Trainer und Mannschaft sehen. Wenn Drmic kurz vor Schluss auf unserer linken Angriffsseite gefühlte drei Minuten gegen drei Leverkusener Verteidiger den Ball behauptet, OHNE dass irgendeiner von den anderen neun Feldspielern sich der Mühe unterzieht, ihm zu helfen, dann ist das für mich ein Beleg dafür, dass da keine Mannschaft auf dem Platz steht. Wenn über die nahezu gesamte Dauer der zweiten Hälfte, derjenige Club-Spieler, der den Ball am Fuß hat, die ärmste Sau ist, weil er niemanden findet, den er anspielen kann, weil sich jeder versteckt oder zu erschöpft ist, um sich frei zu laufen oder anderweitig eine Anspiel-Station zu schaffen, dann ist das für mich ein weiterer Beleg dafür, dass keine Mannschaft, sondern elf Ich-AGs auf dem Platz stehen, die jeweils nur ihre eigene Haut retten wollen.
2. Ist es es wirklich diese Spielidee, die die Ursache für die (acht jüngsten)Niederlagen ist? Aus meiner Wahrnehmung der letzten vier Heimspiele im Stadion (Bremen, Stuttgart, Gladbach, Leverkusen)ist dem mitnichten so, da die Spiele, die verloren wurden – aus jeweils unterschiedlich Gründen verloren gingen. Das solche differenzierte Sichtweisen in der medialen Verkürzung keine Rolle spielen steht auf einem anderen Blatt.
3. Warum werden uns jetzt Begründungen für GVs Entlassung aufgetischt, die wenn sie denn richtig sein sollten, eigentlich erst gar nicht zu GVs Verpflichtung hätten führen dürfen: warum ist auf einmal das “stur” und “Beratungsresistent”, was vorher als “geradlinig”, “klares Konzept” und “in seiner Kauzigkeit um Club passend” dargestellt wurde?
4. Wer, oder genauer: welche handelnden Personen in Verein und bei den Nürnberger Medien, hat die Dynamik seit Sonntag soweit befördert, dass es Bader wohl keine andere Wahl mehr blieb. Oder ist es sein Spiel gewesen, GV dem Aufsichtsrat als “Bauernopfer” zu bringen, um seine eigene Haut zu retten?
Ich bin ratlos – und habe seit der Niederlage gegen Gladbach innerlich mit der Saison abgeschlossen. Und selbst, wenn Prinzen/Marek den Klassenerhalt wider Erwarten doch noch schaffen, bleibt bei mir ein ganz, ganz übler Nachgeschmack in Bezug auf die in Verantwortung stehenden Personen im Verein
Dennoch – oder gerade deswegen – bin ich beim Auswärtsspiel in Mainz dabei.
Manni der Libero,
Bin zu 100 Prozent bei dir. Klasse Post!
In meiner Wahrnehmung war dieser Riss deutlich spür- bzw. sichtbar. Verbeek hat hat nach ca. 15 Min wild gestikulierend die Elf aufgefordert höher zu stehen. Diese ließ sich aber nicht von IHREM “defensiven” Weg abbringen. Verbeek sah man anschließend kaum noch an der Seitenlinie. In den Spielen zuvor sah man ihn dagegen nur selten auf der Bank sitzen. Das stank irgendwie schon zum Himmel.
Und Plattenhardt lief in die Arme von Chandler. Gehört dieser jetzt wohl auch dem Trainerteam an? Schon wieder ein neuer Impuls? 😉
Zu diesem Artikel in der NZ: Ja, das sind alles Gerüchte und diese Gerüchte saugt sich die Presse nicht einfach aus den Fingern. Sie werden zugespitzt oder verkürzt, aber komplett erfunden werden sie normalerweise nicht.
Ich war, nachdem ich den Artikel von Digmayr gelesen hatte, sprachlos und wütend. Der hinterließ bei mir den Eindruck, dass man die Verbeek-Entlassung beschleunigen wollte und dass man ihm die Verantwortung für diese Seuchensaison zuschieben will. Natürlich ist da sicher ein Körnchen Wahrheit drin, aber wenn Gerüchte der Art: “Ein Spieler soll aus Furcht vor dem Trainer sogar eine Verletzung verschwiegen haben.” öffentlich werden, dann finde ich das nicht nur einen schlechten Stil, sondern dann empfinde ich das als Versuch, den Trainer für Verletzungsausfälle verantwortlich zu machen.
Gut, ich habe Verbeek gemocht und ich mochte sein Verständnis von Fussball. Ich hätte nichts dagegen gehabt mit ihm in der zweiten Liga neu anzufangen und eine Mannschaft aufzubauen, die seine Ideen verinnerlicht hat. Aber ich bin auch nicht der Manager des FCN, ich kann nicht in den Verein hineinschauen und mir ist klar, dass ein Abstieg ein großes Risiko gewesen wäre. Daher kann ich eine Beurlaubung verstehen.
ABER: So wie das gelaufen ist, mit kolpotierten Gerüchten, mit Vertragsangebot für Liga 2 und dann doch beurlauben, das ist einfach schlechter Stil, das macht man nicht. Und nachdem man Verbeek vom Hof gejagt hat und ihn und seine Spielweise für die Niederlagen verantwortlich gemacht hat, erwarte ich von der Mannschaft jetzt ein Zeichen und das heißt vier Punkte aus den nächsten beiden Spielen.
BTW:
Dieser Artikel wirft mE noch ein weiteres Problem auf. Die Ergebnisse (das 0:5 gg. HSV und die beiden 1:4 Niederlagen) lassen den Schluß zu, dass die Mannschaft einfach anfängt gegen den Trainer zu spielen, wenn ihnen der nicht mehr passt. Und dieser Eindruck ist mE nach verheerend für die Trainersuche! Welcher ambitionierter Trainer geht denn zum Glubb, wenn er damit rechnen muss, dass die Mannschaft ihn hängen lässt, sobald sie nicht mehr mit seiner Spielweise einverstanden sind??
ich glaube nicht, dass eine Mannschaft bewusst gegen den Trainer spielt. Wohl aber, dass sie nicht mehr alles abruft, nicht mehr bis zum Äußersten geht, wenn es intern nicht mehr stimmt. Diesen Eindruck muss man nach dem Leverkusen Spiel einfach haben. Ich unterstelle nicht einmal Absicht, aber es ist ein Zeichen fehlenden Zusammenhaltes und Vertrauens, ja Glaubens.
Mit ein bisschen Glück endet die Saison am 18.05.2014.
Diese Gefahr sehe ich allerdings auch.
Es spricht ja doch einiges dafür, dass die Mannschaft in der 1. HZ gegen Bayerhausen gegen die Anweisungen von Verbeek gespielt hat, worauf dieser in der Pause etwas ungehalten gewesen sein soll. Es wäre ja durchaus vorstellbar, dass man sich dann sagt:”So, dann zeigen wir Dir mal, wie man mit Deinem System untergeht.”
Diese, wie ich gerne zugebe, u.U. völlig haltlose Vermutung meinerseits basiert ja auch nicht auf Fakten, sondern wiederum auf Vermutungen aufgrund von Indizien.
Vielleicht sollte man es mal als völlig neuen Weg mal ganz ohne Cheftrainer versuchen, quasi mit mehreren Spielertrainern? Das wäre doch mal innovativ.
Sturkopf mit Charakter!
http://www.spiegel.de/sport/fussball/1-fc-nuernberg-trennt-sich-von-trainer-verbeek-a-965791.html
Ich verstehe die Verbeek Träumer nicht so ganz….
jaa nach den 4 Siegen nach der Winterpause war ich auch überzeugt das es passt. Aber Verbeek war generell zu unflexibel, er stellte sich nie auf den Gegner ein. Das geht vielleicht in einer Liga wo man qualitativ jedem anderen Gegner überlegen ist, bzw. gleichwertig.
In der BL hat man gesehen dass spätestens nach dem Braunschweig Spiel der Gegner wusste wie er das Verbeeksche Spielsystem aushebeln kann. Darauf reagierte Verbeek überhaupt nicht.
Als sich die Mannschaft reinhängte, kämpfte und so Punkte mitnahm (auch Braunschweigspiel) das passte dem Herrn Verbeek überhaupt nicht, da war er ja auch ungehalten was man gehört hat. Stellt euch das doch mal vor, ihr kämpft die 3 Punkte mit Nachhause und in der Kabine mault euch der Trainer voll warum ihr nicht schön gespielt habt.
Das System Verbeek war das Modell “In Schönheit untergehen”. Und mal als extra: In der 2. Liga wäre ein Neuaufbau damit auch in die Hose gegangen, denn da wird noch mehr gekämpft. Da hat sich schon mancher 1.Liga Absteiger wie im falschen Film gefühlt als er dann mit seiner Schönspielerei in Liga 2 runtergereicht wurde.
Ich bleibe dabei. Spätestens nach dem verlorenen HSV Spiel (mitte märz) hätte der Baader Verbeek feuern müssen. Besser noch nach dem Bremen Spiel.