Brutales Endspiel

Club verliert gegen Hannover mit 0:2

Es ist eigentlich alles gesagt. (via) Hieß es vor dem Spiel. Es ist alles gesagt, weiß man nach dem Spiel.

Der Club kann Rückschläge einfach nicht verdauen – ein fatales mentales Defizit im Abstiegskampf, bei dem Rückschläge zum Programm gehören. Und so reichte ein 0:1 nach kapitalem Fehlpass aus, um alle Vorsätze zu vergessen. So jedenfalls erklärte es Pinola den Vertretern der Presse, so erklärte es Prinzen auf der Pk. Was beide nicht erklären konnten, warum man zu keinem Zeitpunkt des Spiels das Gefühl als Beobachter hatte, der “brennende Rasen” sei zumindest der Vorsatz gewesen. Wie sagte noch Klopp? “So tun als ob man kämpft kann jeder”? Offenbar muss man auch daran seine Zweifel haben. Unterstellt man habe wirklich gewollt, so hat es nicht mal danach ausgesehen.

Der Club war gegen limitierte Hannoveraner am Ende trotz nomineller Chancengleichheit hoffnungslos unterlegen, weil man dort nicht nur aus seinen Chancen Tore machen konnte, sondern weil man auch etwas mit dem Ball anzufangen wusste. Oft genügte es nur ein Anlaufen anzudeuten, um beim jeweiligen Clubspieler eine Art Panikreaktion auszulösen, der dann das Spielgerät möglichst weit und unkontrolliert von sich wies. Und wenn man schon beim Club mal eine Chance hatte, dann versemmelte man sie aus wenigen Metern kläglich.

Die Stimmung im Stadion entsprechend. Zunächst begleitete den Club der bekannte (und nicht unumstrittene) Dauergesang, nach dem 0:2 konnte man trotz 46.000 Zuschauern Zieler bei seinen Anweisungen zuhören. Zwei Böller durchschnitten die Stille, es folgten einige “Bader raus” Rufe, dann verabschiedete sich ein Großteil der Nordkurve vorzeitig.

Dass man nun immer noch vor einem “brutalen Endspiel” (Nilsson) auf Schalke steht bei nur 26 Punkten auf der Habenseite, ist eigentlich fast noch ein “Witz”. Wenn man danach fragt, wie das gehen soll, hört der Spaß dann aber auf. Aus der erneut neu formierten Abwehrkette werden Plattenhardt, Pinola und Chandler gelb-gesperrt fehlen, nach den Eindrücken heute mag man über die sportliche Schwächung da noch fachsimpeln. Warum auf der Bank heute gleich drei Amateure saßen, die auch alle drei zum Einsatz kamen, während ein Campana nicht mal im Kader war, wollte Prinzen auch auf Nachfrage nicht beantworten.

Tristesse pur aus Nürnberg. Vor allem weil man sehenden Auges offenbar absteigt, während die direkten Konkurrenten eine Steilvorlage nach der nächsten lieferten. Am Ende wird man vielleicht sagen müssen, dass allein 2 Remis aus den letzten 5 Spielen gereicht hätten zumindest zur Relegation. Aber ehrlicherweise muss man feststellen, dass der Club in der Verfassung auch nicht ligatauglich Fußball spielen kann. Da darf man sich auch nicht von den paar Chancen blenden lassen. Wer so oft verliert wie der Club in den letzten Wochen, hat in der Liga auch schlicht nichts verloren.

Aber weil nächste Saison ja alles anders sein könnte und man mit neuem Personal was verändern würde, hofft man eben doch – auf das Wunder im Endspiel auf Schalke. Dabei wäre danach ja nicht mal Schluss, sondern noch 2 weitere Wunder zu bestehen, denn mit solchen Fehlern, so wenig Selbstvertrauen und schlechter Spielanlage wird auch jeder Zweitligist eine große Herausforderung. Und dann erwischt man sich bei dem Gefühl, dass man gar nicht unfroh gewesen wäre, wenn es heute schon vorbei gewesen wäre. Aber bis nächsten Samstag ist ja noch Zeit sich wieder aufzurichten. Bei den Spielern wird es auch nicht viel einfacher sein.

Hoffentlich halten die Nerven. Auch bei den Fans.

361 Gedanken zu „Brutales Endspiel

  • 03.05.2014 um 09:37 Uhr
    Permalink

    Müsste ich heute nicht beruflich bedingt die Braunschweiger in den Anstieg begleiten,würde ich mich heute gerne 90 min einschließen und :this is the end ,von den Doors hören-um dann durch einen kurzen Klick vom Gegenteil überzeugt zu werden!
    Für Euch Alle:ich wünsch dir Liebe ohne Leiden!

  • 03.05.2014 um 09:37 Uhr
    Permalink

    … und es ist auffallend still hier.

    Schon seit Tagen.

    Es scheint, dass wir alle um die Bedeutung dieses Spiels wissen.
    Hoffentlich weiß es auch die Mannschaft.

    • 03.05.2014 um 09:54 Uhr
      Permalink

      Blitz,

      Wir haben alle so viel geschrieben diese Saison- alles is wohl gesagt ;).

  • 03.05.2014 um 09:53 Uhr
    Permalink

    Prinzen in der PK:
    “Wir haben (in Mainz) mit einem kreativen Spieler hinter der Spitze agiert.”
    Wenn kann er damit bloß gemeint haben? Hanno Balitsch?
    Und bei Campaña hatte er vor Mainz das Gefühl, dass uns der nicht weiter bringt?
    Anderer Trainer, gleiche Fehler.

  • 03.05.2014 um 11:20 Uhr
    Permalink

    Ich will heute nur das es anschließend vorbei ist. Also entweder Sieg mit Niederlage HSV oder Niederlage und Sieg HSV. Nicht noch eine Woche in dieser Stimmung.

  • 03.05.2014 um 12:16 Uhr
    Permalink

    Bin heute in Liverpool mit meinem Herz bei Dir, mein Glubb!

  • 03.05.2014 um 13:16 Uhr
    Permalink

    Hoffentlich sitzen heute alle mit Ausstiegsklausel auf der Bank!

  • 03.05.2014 um 13:39 Uhr
    Permalink

    Heud, odder? Wenn ned, dann halld ned.

  • 03.05.2014 um 14:09 Uhr
    Permalink

    Meine Tochter, die mit dem Club fiebert, die mit zum Club geht, hat gesagt entweder es ist heute vorbei oder das Zittern geht noch wochenlang weiter. Egal was man sich wünscht, wir müssen stark sein. Unser Herz gehört dem Club, doch an den Schmerz gewöhnt man sich nicht.
    Auch wenn die Möglichkeit und Wahrscheinlichkeit des Abstiegs schon lange in den Köpfen ist, wenn die Gefahr näher rückt, wird’s schlimm. Leute, die keine Fußballfans sind können sich das wahrscheinlich gar nicht vorstellen.
    Wir klammern uns an den letzten Strohhalm, sehen das letzte Fünkchen Hoffnung noch glühen und wollen uns zum Optimismus zwingen, selbst wenn rundherum negativ geredet wird.
    Gestern hab ich mir das Lied “Ich bin a Clubberer und wer’s a imma bleim” angehört, was mir gut getan hat.

    Schluss mit der Rührseeligkeit! Iiich reiss’ miich zam.
    Vielleicht homma Glick. Und wenn net, dann schei.. draaf!
    Wos soll des Gwaaf, im nächsten Johr, dou steign mer widder aaf!

  • 03.05.2014 um 14:35 Uhr
    Permalink

    Campaña wieder nicht im Kader? Klasse, NICHT!

  • 03.05.2014 um 14:37 Uhr
    Permalink

    Kann mir vielleicht mal jemand sagen warum Campana auf einmal nicht mehr im Kader ist?!?!?

    • 03.05.2014 um 14:58 Uhr
      Permalink

      Eckes22:
      Kann mir vielleicht mal jemand sagen warum Campana auf einmal nicht mehr im Kader ist?!?!?

      Campana ist Prinzen defensiv zu schwach – daher setzt er nicht auf ihn.
      Klang nicht so als würden wir den Jungen diese Saison nochmal sehen.

  • 03.05.2014 um 14:43 Uhr
    Permalink

    Campana nicht mehr im Kader und wieder mit 3 kreativen Sechsern *ironieoff*, bin sehr gespannt wie Prinzen mit der Mannschaft Tore schießen möchte. Aber vermutlich ist die Taktik wieder wir warten hinten bis wir eins bekommen.

  • 03.05.2014 um 14:50 Uhr
    Permalink

    Verdammt – ich kann nicht im Stadion sein heute, wie soll das nur ohne mich klappen? 😎

    *gibt Realismus, Pessimismus, Fussballverstand und Einschätzung dieser Mannschaft beim Router ab*:

    Wir hauen sie 4:0 weg!

  • 03.05.2014 um 15:22 Uhr
    Permalink

    Woschdsubbn,

    Des is Philosophie! Oder Zen. Oder Fatalismus. Oder Gelassenheit. Oder gelogen ?

  • 03.05.2014 um 15:22 Uhr
    Permalink

    Es kann nix schief gehen.
    Ich bin das dritte Mal in der Rückrunde im Stadion, jeweils mit den Glückssteinen meiner Tochter.

    Braunschweig
    Stuttgart

    HANNOVER

    🙂

    • 03.05.2014 um 15:32 Uhr
      Permalink

      Teo,

      Na dann… mann, bin ich nervös!

  • 03.05.2014 um 15:31 Uhr
    Permalink

    Wahrscheinlich müsste derClub an Crystal Palace beim nächsten Einsatz von Campaña noch 100T€ mehr Leihgebühr zahlen. Die spart man dann doch lieber für die zweite Liga ein.

    Eine andere Erklärung für diese schwachsinnige Nichtberücksichtigung habe ich mit Rücksicht auf die Zurechnungsfähigkeit des Trainerteams nicht.

    Nicht mal auf der Bank!!!

    • 03.05.2014 um 15:37 Uhr
      Permalink

      zuckerpass: Wahrscheinlich müsste derClub an Crystal Palace beim nächsten Einsatz von Campaña noch 100T€ mehr Leihgebühr zahlen. Die spart man dann doch lieber für die zweite Liga ein.

      Na ja das sparen sie sich schon bei Prinzen wieder ein. Teuer kann er nicht sein.

  • 03.05.2014 um 15:37 Uhr
    Permalink

    Was für Nullen!

  • 03.05.2014 um 15:41 Uhr
    Permalink

    Wenigstens scheint heute alles klargemacht zu werden.

    • 03.05.2014 um 15:44 Uhr
      Permalink

      zuckerpass:
      Wenigstens scheint heute alles klargemacht zu werden.

      Man hört ja nie auf zu hoffen…auch wenn es sinnlos erscheint.

  • 03.05.2014 um 15:47 Uhr
    Permalink

    … Führungsspieler Mike Frantz führt den Glubb schon heute in die zweite Liga! Wer solche Graupen spielen lässt verdient die zweite Liga!

  • 03.05.2014 um 15:47 Uhr
    Permalink

    Leider macht eher Hannover alles klar, nicht wir. Wir liegen wieder hinten, die Mannschaft macht keinen guten Eindruck.

    Immerhin kann jetzt Bader sehen, wie falsch seine Meinung war, man müsste nur ein paar Defensive mehr reinstellen, dann würden wir sicherer stehen.

    • 03.05.2014 um 16:30 Uhr
      Permalink

      Armin:

      Immerhin kann jetzt Bader sehen, wie falsch seine Meinung war, man müsste nur ein paar Defensive mehr reinstellen, dann würden wir sicherer stehen.

      So defensiv ist die Mannschaft doch gar nicht aufgestellt: Viererkette – zwei Sechser, von denen einer (besonders Frantz) immer mit aufrückt – zwei offensive Außen – zwei Stürmer.

      Dass es 0:1 steht, hat nichts mit einer zu defensiven Einstellung zu tun, sondern mit einem Katastrophenpass in der Vorwärtsbewegung (zum wievielten Mal in dieser Saison eigentlich?), der bestraft wurde, weil die Deckung offen war. Und damit, dass Hlousek das 1:1 nicht gemacht hat.

      • 03.05.2014 um 18:59 Uhr
        Permalink

        belschanov: So defensiv ist die Mannschaft doch gar nicht aufgestellt: Viererkette – zwei Sechser, von denen einer (besonders Frantz) immer mit aufrückt – zwei offensive Außen – zwei Stürmer.

        Dass es 0:1 steht, hat nichts mit einer zu defensiven Einstellung zu tun, sondern mit einem Katastrophenpass in der Vorwärtsbewegung (zum wievielten Mal in dieser Saison eigentlich?), der bestraft wurde, weil die Deckung offen war. Und damit, dass Hlousek das 1:1 nicht gemacht hat.

        genau so isses. Wir sollten das hinten rum spielen lassen. Das können wir überhaupt nicht. Man muss gegen uns nur früh pressen, das wars. Weg mit den Bällen und zurückerobern, das ist viel sicherer.

  • 03.05.2014 um 15:55 Uhr
    Permalink

    juwe,

    Die Blitztabelle lässt auf “Gijon reloaded” nächste Woche hoffen – allerdings müsste Schalke uns dann wohl ein Eigentor spendieren…

  • 03.05.2014 um 15:58 Uhr
    Permalink

    Ich ertrage solche Spieler. wie Frantz, Hlousek, Balitsch nicht mehr!!!

  • 03.05.2014 um 16:02 Uhr
    Permalink

    Was hat der Reporter denn für Anfälle?
    Selbst wenn man die Mannschaft scheinbar in den ersten Minuten beim Wort nahm: “Der Funken muß vom Rasen auf die Ränge überspringen”, was der von sich gibt ist ja schon ehrverletzend:
    “Um dieses Publikum hier mitzureissen, das nur `rumsitzt und bedient werden will”??????????
    Und dann noch n paar Seitenhiebe.

    Hat der Typ auch nur den Hauch einer Ahnung vom Nürnberger Publikum und was diese Mannschaft diesem Publikum trotz frenetischer Unterstützung bisher angetan hat?

  • 03.05.2014 um 16:06 Uhr
    Permalink

    die erstn 30 minuten.
    So ein blutleerer Auftritt

  • 03.05.2014 um 16:06 Uhr
    Permalink

    Vielleicht sollte Bader nochmal einen Reizpunkt setzen und die Mannschaft selbst trainieren am letzten Spieltag, damit er mal sieht, was er da für eine Truppe zusammengebaut hat. Trainer entlassen sollte ja aus Gewohnheit kein Problem sein.

    • 03.05.2014 um 21:02 Uhr
      Permalink

      juwe:
      Vielleicht sollte Bader nochmal einen Reizpunkt setzen und die Mannschaft selbst trainieren am letzten Spieltag, damit er mal sieht, was er da für eine Truppe zusammengebaut hat.Trainer entlassen sollte ja aus Gewohnheit kein Problem sein.

      Verdammt, das wollte eigentlich ich schreiben!

  • 03.05.2014 um 16:15 Uhr
    Permalink

    … bei Frantz erkenne ich Parallelen zu Vlado Kasalo! Für den Glubb spielt der nicht …. und Plattenhardt zu AC Milan war wohl ein Fake im Herbst letzten Jahres! Das ist eine ganz traurige Vorstellung von Baders Rumpeltruppe, die den Rasen brennen lassen wollte!

  • 03.05.2014 um 16:18 Uhr
    Permalink

    Was machen Frantz und Kiyotake eigentlich beruflich?

    • 03.05.2014 um 16:23 Uhr
      Permalink

      Blitz,

      Die sollten am besten mal eine Woche auf dem Bau arbeiten, damit sie mal sehen was arbeit bedeutet!!!

      und einige andere auch!!!!!!!!

  • 03.05.2014 um 16:19 Uhr
    Permalink

    Die 1.Halbzeit ist ein ARMUTSZEUGNIS !!!

  • 03.05.2014 um 16:19 Uhr
    Permalink

    Der schlechteste Sky Kommentator,den ich jemals gehört habe!
    Wiedersprüche am laufenden Band….

  • 03.05.2014 um 16:20 Uhr
    Permalink

    Das ist einfach nur erbärmlich was der Club seinen Zuschauern bietet!!!

  • 03.05.2014 um 16:22 Uhr
    Permalink

    Die Mannschaft beim Abstieg bitte komplett entlassen.
    “Profi” geht anders. Der Abstieg ist sowas von verdient. Ich gönne Braunschweig alles.
    Das als Zumutung zu bezeichnen, wäre untertrieben.

  • 03.05.2014 um 16:26 Uhr
    Permalink

    Wenn es nicht der Verein wäre um den es vieömehr ginge, dieser Mannschaft würde man keinen Klassenverbleibt wünschen.

  • 03.05.2014 um 16:32 Uhr
    Permalink

    In so einem wichtigen Spiel so eine trostlose Vorstellung…… kein Kampf keine Einstellung…. sehr traurig :-((

  • 03.05.2014 um 16:34 Uhr
    Permalink

    Mann, war das gut, Verbeek zu beurlauben…!

    • 03.05.2014 um 17:05 Uhr
      Permalink

      chlodwig:
      Mann, war das gut, Verbeek zu beurlauben…!

      so spät, so spät.

      er hat uns immerhin in den Lauf reingebracht, aus dem wir jetzt nicht mehr rauskommen…

      • 03.05.2014 um 17:09 Uhr
        Permalink

        Optimist: so spät, so spät.

        er hat uns immerhin in den Lauf reingebracht, aus dem wir jetzt nicht mehr rauskommen…

        Die alte Mär davon, daß nur immer andere schuld sind. Kennt man von dir zu Genüge. Verbeek ist nicht mehr Trainer und Bader hat doch einen Reizpunkt gesetzt..lol

        • 03.05.2014 um 17:17 Uhr
          Permalink

          juwe: Die alte Mär davon, daß nur immer andere schuld sind. Kennt man von dir zu Genüge

          OK, ich bin schuld, wenn es Dich beruhigt!

          • 03.05.2014 um 17:19 Uhr
            Permalink

            Optimist:

            OK, ich bin schuld…

            Ich bin auch schuld, ich hab’s nach Sandhausen schon geahnt…

            • 03.05.2014 um 17:49 Uhr
              Permalink

              belschanov,

              Belschanov,

              ich hab’s nach Sandhausen gewusst!

              • 03.05.2014 um 17:57 Uhr
                Permalink

                Glubb 66,

                Ganz herzliche Gratulation an Dich und belschanov!
                Darauf einen Dujardin. Genießt ihn, das habt Ihr Euch wirklich verdient.

                • 03.05.2014 um 19:28 Uhr
                  Permalink

                  zuckerpass,

                  ganz lieben Dank für deine Gratulation!

                  Wobei es sich mir allerdings nicht erschließt, wozu du mir gratulierst. Vielleicht wirst du’s mir ja erklären. Oder besser nicht, das wäre sinnlos, denn mir fehlt, wie du ja schon selbst festgestellt hast, das nötige Reflexionsniveau.

                  Tut mir aufrichtig Leid für dich, zuckerpass, dass sich in diesem Blog Leute tummeln, die nicht über dein geistiges Format verfügen.

          • 03.05.2014 um 17:19 Uhr
            Permalink

            Optimist: OK, ich bin schuld, wenn es Dich beruhigt!

            Nein, du bist ja dann wieder ein anderer…du bist nur an deinem Geschwätz hier schuld nicht am Spiel ;/

  • 03.05.2014 um 16:38 Uhr
    Permalink

    Wahnsinn!

  • 03.05.2014 um 16:41 Uhr
    Permalink

    Was sitz ich hier eigentlich wie ein Depp mit Käppi und Schal auf dem Sofa rum, engagiere mich emotional und krieg nicht mal Geld dafür? Andere stehen am Platz rum und verdienen sich vergleichsweise dumm und dusselig. Is doch albern, ich klinke mich (jedenfalls für ne Weile) aus, das Leben ist zu kurz, um so einen Quatsch Ernst zu nehmen.

    • 03.05.2014 um 16:49 Uhr
      Permalink

      Markazero: Was sitz ich hier eigentlich wie ein Depp mit Käppi und Schal auf dem Sofa rum, engagiere mich emotional und krieg nicht mal Geld dafür?

      damit ich mir nicht allein wie ein Idiot vorkomme. Danke für die Gesellschft 😉

  • 03.05.2014 um 16:42 Uhr
    Permalink

    Scheiss SÖLDNERTRUPPE !!!!!

  • 03.05.2014 um 16:44 Uhr
    Permalink

    Kyiotake arbeitet in der Reisplantage und Frantz ist Lackierer, der beim Glubb das große Los gezogen hat! Für die hartgesottenen kennt Liebe natürlich keine Liga! Diese Leistungen hat man schon im August in Sandhausen sehen, können, aber da hat Bader ja gepennt!

  • 03.05.2014 um 16:45 Uhr
    Permalink

    Endlich gehen die Lichter aus…..
    Endlich ist es bald vorbei…..
    ENDLICH

  • 03.05.2014 um 16:46 Uhr
    Permalink

    Kiyotake wird ausgewechselt und solche Antifussballer wie Frantz, Balitsch und Hlousek dürfen weiter auf den Nerven der Zuschauer rumtrampeln!!!

  • 03.05.2014 um 16:54 Uhr
    Permalink

    Kiyotake und Frantz sind ausgewechselt.
    Fehlen noch 9 andere.

  • 03.05.2014 um 16:55 Uhr
    Permalink

    Wir haben es bald überstanden. Dies ist dann die Krönung der 10-jährigen Tätigkeit unseres glorreichen Sportvorstandes. Der Club ist a Depp!!!!!

  • 03.05.2014 um 16:58 Uhr
    Permalink

    Sorry, bei allem Elend auf dem Feld, aber das Publikum nervt. Wollen sie anfeuern oder den Sargnagel einschlagen. Grausam diese Stimmung, von Anfang an!

    • 03.05.2014 um 17:48 Uhr
      Permalink

      Optimist:
      Sorry, bei allem Elend auf dem Feld, aber das Publikum nervt. Wollen sie anfeuern oder den Sargnagel einschlagen. Grausam diese Stimmung, von Anfang an!

      Ganz recht, sehe ich ganz genau so – und das habe ich auch schon beim letzten Heimspiel gepostet. Bei einem Geisterspiel könnte die Stimmung nicht schlechter sein.

  • 03.05.2014 um 17:00 Uhr
    Permalink

    der fußballundreizpunktspezialist bader sollte mit koffer packen beginnen…

  • 03.05.2014 um 17:00 Uhr
    Permalink

    Ich bin jetzt mit Blick auf Hamburg zum Braunschweig-Fan geworden. Die können wenigstens noch was reißen…

  • 03.05.2014 um 17:03 Uhr
    Permalink

    Gegen diese sinnlose Truppe war sogar die Mannschaft 2008 noch aller Ehren wert.

  • 03.05.2014 um 17:04 Uhr
    Permalink

    3/4 der Abwehrreihe gesperrt, Glückwunsch. Da braucht man auch nicht mehr über die Gesperrten bei Schalke reden.

  • 03.05.2014 um 17:05 Uhr
    Permalink

    Damit ein bisschen Gerechtigkeit in die Sache kommt wünsche ich mir, dass Braunschweig noch das Siegtor schießt und über die Relegation die Klasse hält.
    Alles andere wäre ein Witz.

    Was hat man den Clubspielern nur angetan?
    Wieso kicken die so ängstlich und jammervoll?
    Der Böse ist doch längst weg…

  • 03.05.2014 um 17:06 Uhr
    Permalink

    Optimist:
    Sorry, bei allem Elend auf dem Feld, aber das Publikum nervt. Wollen sie anfeuern oder den Sargnagel einschlagen. Grausam diese Stimmung, von Anfang an!

    Ja, am Abstieg ist das Publikum schuld. Keinesfalls die ULTRA-unterirdische Leistung der Mannschaft.
    Sorry, aber der Abstieg ist dermassen verdient.

    • 03.05.2014 um 17:13 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn,

      man könnte beim Kämpfen helfen, anstatt beim Grab schaufeln.

      Aber selber spielen können sie natürlich nicht. Nur, wenn man die Liebe nicht bereut, sieht und hört sich das anders an.

      Die Ironie ist, es ist immer noch nicht besiegelt. Das Leiden geht weiter…

      • 03.05.2014 um 17:18 Uhr
        Permalink

        Optimist:
        Woschdsubbn,

        man könnte beim Kämpfen helfen, anstatt beim Grab schaufeln.

        Aber selber spielen können sie natürlich nicht. Nur, wenn man die Liebe nicht bereut, sieht und hört sich das anders an.

        Die Ironie ist, es ist immer noch nicht besiegelt. Das Leiden geht weiter…

        Wenn man für den Sport etwas übrig hat, muß einem ja schlecht werden, wenn man so einer Mannschaft noch immer den Klassenerhalt wünscht.

  • 03.05.2014 um 17:19 Uhr
    Permalink

    Optimist,

    a oarschgschmarri. Echt wahr.
    Man sieht doch, daß H96 ned mal gut ist. Der Glubb ist aber schlechter.

    Und: Es lag nicht an den Verletzten. Die gesamte Hinrunde war keiner verletzt und es reichte zu keinem Sieg. Danach wurden aber nur 2 (!!!!!) Spieler neu verpflichtet.
    Wir hätten aber mindestens 11 benötigt.

    Ein Umbruch ist sowas von notwendig.

    • 03.05.2014 um 17:29 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn: Man sieht doch, daß H96 ned mal gut ist. Der Glubb ist aber schlechter.

      damit hast Du recht. Ansonsten widerlegt Dich der Rückrundenstart und der weitere Verlauf.

      Aber verdient hättmers ned….

  • 03.05.2014 um 17:24 Uhr
    Permalink

    hihi, in letzter Sekunde schießt Augsburg das Siegtor. Wir leben immer noch. Echte Zombies!

    Mann ist das krank!

  • 03.05.2014 um 17:24 Uhr
    Permalink

    Hoch werden wir in Schalke nicht gewinnen :/ …

  • 03.05.2014 um 17:25 Uhr
    Permalink

    Timothy Chandler, Javier Pinola und Marvin Plattenhardt sahen die 5. Gelbe Karte und fehlen damit beim nächsten Spiel auf Schalke … Jo geil ohne AV auf Schalke, aber müssen ja eh Tore schießen^^.

  • 03.05.2014 um 17:31 Uhr
    Permalink

    Optimist:
    Sorry, bei allem Elend auf dem Feld, aber das Publikum nervt. Wollen sie anfeuern oder den Sargnagel einschlagen. Grausam diese Stimmung, von Anfang an!

    Heute gehst du mir auf den Sargnagel.
    So ein Gewaaf!!!!

    • 03.05.2014 um 17:36 Uhr
      Permalink

      Teo,

      wir brauchen heute einen Positivtroll, sorry 😉

  • 03.05.2014 um 17:32 Uhr
    Permalink

    juwe: du bist nur an deinem Geschwätz hier schuld nicht am Spiel ;/

    bitte pass Dich nicht dem Spielniveau an :mrgreen:

    • 03.05.2014 um 17:39 Uhr
      Permalink

      Optimist: bitte pass Dich nicht dem Spielniveau an

      nein dazu stehe ich im Vollbesitz meiner geistigen Kräfte :/

  • 03.05.2014 um 17:40 Uhr
    Permalink

    Nächste Woche sieht’s noch ein bisschen besser aus, da geht es eigentlich nur noch bei Schalke um etwas.

  • 03.05.2014 um 17:42 Uhr
    Permalink

    Das einzige was mich tröstet, den endgültigen Untergang erlebe ich 5 Flugstunden entfernt am Strand 🙂 ich werde es verschmerzen und mir einen schönen Cocktail bestellen.

  • 03.05.2014 um 17:45 Uhr
    Permalink

    Ist schon fast Satire, daß uns ausgerechnet unsere “guten Freunde” aus Schalke wie 2008 wieder den Gnadenschuß geben dürfen. Fast schon Tradition wie in Japan.

  • 03.05.2014 um 17:46 Uhr
    Permalink

    Ich will,dass am Samstag auf Schalke eine Mannschaft spielt, mit der man auch so in die 2. Liga gehen kann!
    Also….Stark,Colak,Pachonik rein!
    Gärtner gleich auch noch hinterher!
    Alles rein was sich die kommende Saison für den Club den Arsch aufreißen würde!
    Pachonik hat mir sehr gut gefallen.
    Der Junge könnte in der 2.Liga für uns goldwert sein!

    • 03.05.2014 um 18:46 Uhr
      Permalink

      Andre,

      Ganz genau. Das ist die Zukunft und die Minimalchance.

  • 03.05.2014 um 17:55 Uhr
    Permalink

    Es wäre wirklich einer der größten Witze in der Geschichte der Bundesliga, wenn eine dieser drei um den direkten Abstieg bettelnden Mannschaften sich tatsächlich noch über die Relegation retten würde.

    Ich kann es mir kaum vorstellen, am allerwenigsten, dass es sich dabei um den Club handeln könnte. Denn Schalke muss gewinnen, wollen sie den dritten Platz sichern.

    Ah – Idee: Vielleicht verkrampfen ja mal zur Abwechslung die anderen?

    😉

  • 03.05.2014 um 18:11 Uhr
    Permalink

    Etz geht des noch eine Woche weiter… Das hält doch keiner mehr aus.

    Nur mal nebenbei, was soll denn das Publikum noch reißen? Ich bin ja wohnsitzbedingt so selten draußen, daß ich in der Regel eher übermotiviert und rosabrillenmäßig draufbin, aber in Mainz hatte ich nach 45 Min. auch keine Lust mehr, und wenn man das jedes zweite Wochenende hat – irgendwann ist eben Schluß.

    Ich bereue diese Liebe immer noch nicht, aber wieso soll der geneigte Dauerkartenbesitzer jeden Samstag heiser und mit 210:190 Blutdruck heimkommen?

  • 03.05.2014 um 18:16 Uhr
    Permalink

    Amateure oder Clubstars, Söldner oder Cluberer, Bader oder Pleite ,Hinz oder Kunz ist mir egal! Ich will Unseren Club in der 1.Bundesliga sehen! Deswegen werde ich an diese Spieler glauben.

  • 03.05.2014 um 18:19 Uhr
    Permalink

    War eine witzige Lösung Gertjaan Verbeek kurz vor Saisonschluß noch zu entlassen und mit Prinzen 0 Punkte einzufahren. Soweit lehne ich mich schon mal aus dem Fenster, das wird in Schalke ganz knapp nicht reichen.

    • 03.05.2014 um 18:45 Uhr
      Permalink

      juwe:
      War eine witzige Lösung Gertjaan Verbeek kurz vor Saisonschluß noch zu entlassen und mit Prinzen 0 Punkte einzufahren. Soweit lehne ich mich schon mal aus dem Fenster, das wird in Schalke ganz knapp nicht reichen.

      und?

      Mit der Mannschaft wäre das bei Verbeek genau so desolat gewesen – nein, halt, 0:4.

      Der Versuch war nachvollziehbar. Nach 0:9 Punkten und 0:12 Toren hätte man Bader zurecht Untätigkeit vorgeworfen.

      • 03.05.2014 um 19:59 Uhr
        Permalink

        Optimist: und?

        Mit der Mannschaft wäre das bei Verbeek genau so desolat gewesen – nein, halt, 0:4.

        Der Versuch war nachvollziehbar. Nach 0:9 Punkten und 0:12 Toren hätte man Bader zurecht Untätigkeit vorgeworfen.

        Einen Lucky Punch hätte ich mir mit Verbeek wenn auch schwierig, aber einen Tick mehr vorstellen können. Im übrigen hat man sich für Verbeek entschieden und führt, damit ja nur die eigene Entscheidung ihn zu holen, ab adsurdum.

        Einen Reizpunkt setzen zu wollen, in der Verzweiflung vielleicht noch im weitesten Sinne nachvollziehbar, dann aber nicht mit einem wachsweichen Lösung nach dem Motto, na ja aber bitte nicht zu teuer und auch nicht so wirklich.

        So wie Prinzen die Latte setzt, wäre Verbeek gar nicht möglich gewesen darunter zu bleiben.
        Eine echte 0 Lösung.
        0 Tore, 0 Punkte …wird in Schalke nicht viel mehr werden.

        • 03.05.2014 um 20:46 Uhr
          Permalink

          juwe:

          So wie Prinzen die Latte setzt, wäre Verbeek gar nicht möglich gewesen darunter zu bleiben.

          Ist keine Latte, sondern ne Bodenschwelle.

      • 03.05.2014 um 21:18 Uhr
        Permalink

        Optimist: und?

        Mit der Mannschaft wäre das bei Verbeek genau so desolat gewesen – nein, halt, 0:4.

        Der Versuch war nachvollziehbar. Nach 0:9 Punkten und 0:12 Toren hätte man Bader zurecht Untätigkeit vorgeworfen.

        Das stimmt zwar, macht aber die Entscheidung auch nicht rationaler. Es war ein Opfer für die Götter.
        Dazu kann man als Verantwortlicher natürlich wie Pontius Pilatus seine Hände in Unschuld waschen.

        Im übrigen: Das hätte sich erst noch erweisen müssen, ob sich das unter Verbeek genauso desaströs fortgesetzt hätte.

  • 03.05.2014 um 18:32 Uhr
    Permalink

    juwe:
    War eine witzige Lösung Gertjaan Verbeek kurz vor Saisonschluß noch zu entlassen und mit Prinzen 0 Punkte einzufahren. Soweit lehne ich mich schon mal aus dem Fenster, das wird in Schalke ganz knapp nicht reichen.

    aber nur gaaaanz knapp.
    Und man bedenke die Tordifferenz.
    Die wäre jetzt ausschlaggebende unzählige Tore besser. Gaaaaanz sicher.

    Der Reizpunkt war der dämlichste Aktionismus ever…

    Sonntag Mittag – Montag Abend….
    …scheint unvermeidlich.

    Und doch ist man so blöd und hofft auf ein Fußball-Wunder.

  • 03.05.2014 um 18:46 Uhr
    Permalink

    Bin für einen neuen Reizpunkt vor dem letzten Spiel: Loddar als Trainer jetzt. :mrgreen:

  • 03.05.2014 um 18:52 Uhr
    Permalink

    Hinterher alles besser gewusst zu haben und nur rumzumeckern ist mir einfach zu billig, sorry und gute Nacht!

  • 03.05.2014 um 18:57 Uhr
    Permalink

    Diese Mannschaft ist es nicht wert, dass man mit ihr bangt oder hofft oder ihr die Daumen drückt. Diese Mannschaft hat den Abstieg absolut verdient!!! Das was sie in den beiden letzten Spielen geboten hat, war einfach nur armselig. Das ist die Quittung für den Sportvorstand Bader für die Entlassung von Verbeek!!! Aber am Ende der Saison wird es Bader genauso ergehen wie Verbeek. Die Entlassung von Bader ist unausweichlich.

    • 03.05.2014 um 21:41 Uhr
      Permalink

      Harald,

      Wenn man Bader entlässt…WER ist denn dann noch da um den Karren wieder aus dem Dreck zu ziehen???
      Bader ist nun schon eine gefühlte Ewigkeit beim Club!
      Kennt den Verein so gut wie kein anderer….
      Warum macht man jetzt alles an Bader fest?
      Hast du schon mal diese leblose,gefühllose scheißegal Truppe da auf dem Platz gesehen???
      Den meisten ist es scheiß egal ob der Club absteigt oder nicht!
      Die denken sich…: ja mein Gott…dann geh ich halt zu einem anderen Club.
      der VFB hat bestimmt ein paar Stellen frei…
      Ich bleib schon irgendwie in der Bundesliga!!!
      Im Gegensatz zu Bader!
      Egal wie unglücklich seine Arbeit in letzter Zeit war,er hat IMMER ALLES für den Club gegeben, um ihn in der 1.LIga zu halten.
      Die Verbeek Entlassung halte auch ich für falsch,keine Frage!
      Ich wäre 100000000 mal lieber mit Gertjan Verbeek in die 2.Liga gegangen als mit einem Falko Götz oder Roger Prinzen!!
      Aber auch Martin Bader ist nur ein Mensch….und wenn man am 31.Spieltag auf Patz 17 steht…und keinerlei Aussicht auf Besserung in Sicht ist,dann kann man auch mal eine Entscheidung treffen die sehr unpopulär ist!
      Das ist schließlich der Job eines jeden Sportdirektors!
      Schauen wir mal auf Hertha BSC….Preetz stand am Pranger,war der Schuldige für die Hertha Misere…UND JETZT???
      Der gefeierte Held!
      Ich gebe dieser lieblosen Mannschaft die Schuld…UND NICHT BADER!
      Schaut doch mal in diese lieblosen Gesichter dieser Spieler…!!!!
      EINE SCHANDE!
      Lustlos vom aller Feinsten!
      Ich will eine junge Mannschaft, die kommende Saison den Wiederaufstieg schafft!!
      Bestehend aus einem Großteil unseres Nachwuchses und einer Stütze aus SCHÄFER…JA SCHÄFER und hoffentlich auch HASEBE!!
      Um den direkten Wiederaufstieg zu schaffen benötigen wir auch unseren so geliebten Herr Bader!!
      ABSTIEG,MANNSCHAFTSUMBRUCH UND ENTLASSUNG DES SPORTDIREKTORS….
      NEIN,DAS IST ZU VIEL FÜR DEN CLUB!

  • 03.05.2014 um 18:58 Uhr
    Permalink

    Lieber ein Ende mit Schrecken (und Schalke sicher in der CL), als noch länger so ein Gewürge. Schiris und Pech haben schon dermaßen lange als Erklärungen ausgedient, ich bin’s inzwischen leid, noch irgendwas positives zu suchen. Hauptsache. die Westvorstadt kickt den HSV noch mit runter. Ist (auch) überfällig. Jesses, dass ich sowas mal schreib…

  • 03.05.2014 um 19:00 Uhr
    Permalink

    Mit Verbeek währe ich lieber in Liga 2 gegangen, währe aber genauso in die Hose gegangen.
    Das Problem war schon deutlich zu erkennen: Der Kader ist Blutleer und ergibt sich kampflos mit hirnrissigen Pässen und einer noch krasseren Idee: Der irren Idee von der tripple 6 hin zu einer Doppelspitze…

    Aber es ist auch egal mit welcher Taktik Prinzen auflaufen lässt, er kann nix für das Auftreten des Kaders.

    Wer jetzt noch auf Schalke hofft, tut mir wirklich leid. Denn das ist das Seelenlose Ende des Clubs in Liga 1.!

    Und sogar ich muss eingestehen das derzeit der direkte Abstidg an uns und den HSV gehen sollte und ich Braunschweig den Gang in die Relegation wünsche.
    Und das Sage ich obwohl ich den Club wie hier alle von Herzen liebe!

    • 03.05.2014 um 19:10 Uhr
      Permalink

      Marius: Und sogar ich muss eingestehen das derzeit der direkte Abstidg an uns und den HSV gehen sollte und ich Braunschweig den Gang in die Relegation wünsche.

      ja, es sei denn es gibt doch noch das Wunder…

  • 03.05.2014 um 19:14 Uhr
    Permalink

    Die zwei Spiele unter Prinzen waren eine Fußballspiel gewordene Frechheit, ein Schlag ins Gesicht für jeden Fan. Wenn dieser Clown auf Schalke nochmal auf der Bank sitzen darf, verstehe ich die Welt nicht mehr.

    Dass eine Mittelfeldzentrale Balitsch-Frantz nicht funktionieren kann, konnte einem vor Anpfiff jeder sagen, der in den letzten Jahren ein Club-Spiel gesehen hat. Dafür sitzt ein Campana auf der Tribüne, weil unser Riesenbaby nicht mit ihm kann.

    Die Chance auf Schalke zu gewinnen ist zwar auch mit einem neuen Mann an der Linie denkbar gering, aber auch die treten ohne Huntelaar und mit einer Not-Abwehr an. Wenn man die mit Glück 0:1 niedernudelt, kommt man damit wohl in die Relegation…

    Was diese Mannschaft aber auf jeden Fall schon einmal geschafft hat: Niemand wird ihr hinterher trauern, wenn sie sich zum Saisonende auflöst. Auf Schalke würde ich so spielen lassen:

    Rakovsky – Pachonik, Nilsson, Pogatetz, Tekerci – Petrak, Stark – Feulner, Campana, Drmic – Colak

    • 03.05.2014 um 19:48 Uhr
      Permalink

      xxandl:
      Die zwei Spiele unter Prinzen waren eine Fußballspiel gewordene Frechheit, ein Schlag ins Gesicht für jeden Fan. Wenn dieser Clown auf Schalke nochmal auf der Bank sitzen darf, verstehe ich die Welt nicht mehr.

      Dass eine Mittelfeldzentrale Balitsch-Frantz nicht funktionieren kann, konnte einem vor Anpfiff jeder sagen, der in den letzten Jahren ein Club-Spiel gesehen hat. Dafür sitzt ein Campana auf der Tribüne, weil unser Riesenbaby nicht mit ihm kann.

      Die Chance auf Schalke zu gewinnen ist zwar auch mit einem neuen Mann an der Linie denkbar gering, aber auch die treten ohne Huntelaar und mit einer Not-Abwehr an. Wenn man die mit Glück 0:1 niedernudelt, kommt man damit wohl in die Relegation…

      Was diese Mannschaft aber auf jeden Fall schon einmal geschafft hat: Niemand wird ihr hinterher trauern, wenn sie sich zum Saisonende auflöst. Auf Schalke würde ich so spielen lassen:

      Rakovsky – Pachonik, Nilsson, Pogatetz, Tekerci – Petrak, Stark – Feulner, Campana, Drmic – Colak

      Stimme ich vollkommen zu, die Abwehr kann notgedrungen sowieso nicht viel anders aussehen, Schäfer (Rakovsky hat mich in den wenigen Einsätzen aber auch nicht überzeugt) und Nilson mal ausgenommen.
      Was mir etwas merkwürdig vorkommt, wie sich drei Spieler noch brav ihre gelbe Karte abgeholt haben und in Schalke, wenn der Vorhang, fällt dann gar nicht mehr dabei sind. Ich hege da schon die Vermutung, der ein oder andere will sich das in Schalke ersparen.
      Die Wahrscheinlichkeit gegen einen CL Aspiraten wie Schalke, die auch ganz anders ihre Ausfälle kompensieren können, zu gewinnen auswärts ist für diese Mannschaft in etwa so hoch wie vom Blitz getroffen zu werden.

    • 03.05.2014 um 19:53 Uhr
      Permalink

      xxandl:
      Die zwei Spiele unter Prinzen waren eine Fußballspiel gewordene Frechheit, ein Schlag ins Gesicht für jeden Fan. Wenn dieser Clown auf Schalke nochmal auf der Bank sitzen darf, verstehe ich die Welt nicht mehr.

      Dass eine Mittelfeldzentrale Balitsch-Frantz nicht funktionieren kann, konnte einem vor Anpfiff jeder sagen, der in den letzten Jahren ein Club-Spiel gesehen hat. Dafür sitzt ein Campana auf der Tribüne, weil unser Riesenbaby nicht mit ihm kann.

      Ich und die Meisten hier können, in Bezug auf Campagna, deinen Unmut gut nachvollziehen.
      Aber du wirst mir sicher in ein paar Stunden (oder eher Tagen) zustimmen dass der “Clown” etwas hart war.
      Prinzen hat nur gemacht was er für richtig hielt und bestimmt alles versucht zu geben.
      Ein Wunder wäre es doch gewesen wenn es nicht so gelaufen wäre wie es ist.

      Im Übrigen finde ich, paßt der Satz von oben:

      “Es ist eigentlich alles gesagt”.

      auch wunderbar zum Thema Verbeek

      • 03.05.2014 um 20:02 Uhr
        Permalink

        Holle:
        Aber du wirst mir sicher in ein paar Stunden (oder eher Tagen) zustimmen dass der “Clown” etwas hart war.
        Prinzen hat nur gemacht was er für richtig hielt und bestimmt alles versucht zu geben.
        Ein Wunder wäre es doch gewesen wenn es nicht so gelaufen wäre wie es ist.

        Mit der Aufstellung wäre tatsächlich ein Wunder von Nöten gewesen. Das haben die meisten vor dem Anpfiff gewusst, jetzt weiß es auch Prinzen. Der Mann hat auch mit der U23 schon hinglänglich seine Unfähigkeit unter Beweis gestellt, jetzt darf er uns zur Belohnung in Liga zwei führen.

        Ich weiß gar nicht über wen ich mich mehr aufregen soll: Prinzen, der glaubt, dass Frantz und Balitsch das Spiel aufbauen oder Bader, der glaubt, dass Prinzen den Karren aus dem Dreck zieht…

        Prinzen sollte eher heute als morgen entlassen werden (und ja nicht wieder mit der U23 betraut werden), wenn Bader das nicht erkennt, sollte er ebenfalls seinen Hut nehmen.

        Man kann auf Schalke absteigen, aber wenn man dort nochmal so ein Spiel hinlegt wie heute, kann die Führungsriege geschlossen gehen.

        • 03.05.2014 um 21:46 Uhr
          Permalink

          xxandl:

          Mit der Aufstellung wäre tatsächlich ein Wunder von Nöten gewesen.

          Die Frage ist, ob es überhaupt eine Aufstellung gibt, bei der ein Sieg kein Wunder wäre.

    • 03.05.2014 um 20:54 Uhr
      Permalink

      xxandl,

      deine scharfe Kritik an Prinzen ist für mich Besserwisserei im Nachhinein.

      Was kann Prinzen dafür, dass Frantz – ein Spieler, der übrigens auch unter Verbeek gesetzt war – so einen Bock schießt? Wäre das frühe 0:1 nicht gefallen, hätte das Spiel vielleicht einen anderen Verlauf genommen.

      Prinzen kann auch nichts dafür, dass Hlousek das 1:1 kläglich verweigerte. Hätte der Club da ausgeglichen, wer weiß, wie das Spiel ausgegegangen wäre.

      Ich weiß, man sollte nicht auf der Basis von Konjunktiven argumentieren. Fakt ist, dass Frantz und Hlousek spielentscheidend versagt haben. Aber diese Fakten sind nicht die Schuld des Trainers, sondern die der genannten Spieler.

      Warum Campana nicht mehr im Kader ist, verstehe ich auch nicht. Muss wohl außersportliche Gründe haben…

      • 03.05.2014 um 21:43 Uhr
        Permalink

        belschanov,

        ich zitiere einmal kurz den SMA aus dem Transfermarkt-Forum:

        ‘Besonders charmant finde ich die Kombination aus “wartet doch erst mal ab, bevor ihr wieder motzt” und “nachher kann man immer groß daher reden”.’

        Frantz hatte unter Verbeek zwei Mann vor sich im Zentrum, zu denen er den Ball im Aufbau spielen konnte. Heute hatte er das freie Feld vor sich, weil Balitsch hinter im Stand, die Stürmer weit weg und gedeckt waren und somit nur noch Hlousek und ein Rückpass als Option übrig blieben. Frantz hat heute 37% seiner Bälle an den Mann gebracht und hat unter Druck jedes Mal einen Fehler gemacht. Das hat auch die Mannschaft kapiert, Frantz kam in 67 Minuten auf gerade einmal 29 Ballkontakte… Als zentraler Mittelfeldspieler, über den der Aufbau laufen soll!

        Für mich ist und bleibt die Aufstellung absurd, weil sie schon auf dem Papier nicht funktionieren kann. Der entscheidende Fehler kam früh, aber er kam nicht überraschend, genau damit musste man rechnen.

        Das ganze Spiel über wurde kopflos angerannt, Struktur konnte ich zu keinem Zeitpunkt erkennen. 58% ankommende Bälle zeigen, dass die Mannschaft keine Ahnung hatte wohin mit dem Ball.

        Im übrigen hätte es mich mehr gewundert, wenn Hlousek mal getroffen hätte…

        Das schlimmste an diesem Spiel ist ja, dass Hannover mit Standgas gespielt hat, nicht mal ernsthaft gewinnen wollte und Gräfe uns auch noch sehr wohl gesinnt war. Freundlichere Bedingungen erlebt man in einem Bundesligaspiel wohl nur alle paar Jahre.

        • 03.05.2014 um 22:10 Uhr
          Permalink

          xxandl:
          belschanov,

          Für mich ist und bleibt die Aufstellung absurd, weil sie schon auf dem Papier nicht funktionieren kann. Der entscheidende Fehler kam früh, aber er kam nicht überraschend, genau damit musste man rechnen.

          Das Schema “Fehlpass im Mittelfeld – Ball im Clubtor” ist aber nichts Neues. Auch unter Verbeek war es – trotz anderer Aufstellung – ein Grundmotiv dieser Saison. Ich erinnere, um nur ein Beispiel zu nennen, an Senor Campana im Heimspiel gegen Bremen.

          Verbeeks Aufstellungen mögen “auf dem Papier funktioniert” haben, auf dem Platz funktionierten sie nicht besser als Prinzens.

          • 03.05.2014 um 22:25 Uhr
            Permalink

            belschanov: Verbeeks Aufstellungen mögen “auf dem Papier funktioniert” haben, auf dem Platz funktionierten sie nicht besser als Prinzens.

            Korrekt! Unterschied zwischen Verbeek und Prinzen? Mit Verbeek hätten wir gegen Mainz und Hannover jeweils 0:4+x verloren! Aber hey, das war ja Konzept!

          • 03.05.2014 um 22:33 Uhr
            Permalink

            belschanov: Das Schema “Fehlpass im Mittelfeld – Ball im Clubtor” ist aber nichts Neues. Auch unter Verbeek war es – trotz anderer Aufstellung – ein Grundmotiv dieser Saison. Ich erinnere, um nur ein Beispiel zu nennen, an Senor Campana im Heimspiel gegen Bremen.

            Verbeeks Aufstellungen mögen “auf dem Papier funktioniert” haben, auf dem Platz funktionierten sie nicht besser als Prinzens.

            Ist nichts neues – war auch schon oft genug der Frantz. Trotzdem macht es halt auch da einen Unterschied ob ich 58% oder an die 80% meiner Bälle an den Mann bringe. Und dabei haben wir unter Verbeek fast doppelt so viele Pässe gespielt…

            @Anti-Schiri: Ergebnis halten in must-win-Spielen ist aber auch nur halblustig.

            • 03.05.2014 um 23:13 Uhr
              Permalink

              xxandl: @Anti-Schiri: Ergebnis halten in must-win-Spielen ist aber auch nur halblustig.

              Wenn ich mir die Tabelle so anschaue, und wir nur zwei Remis statt Niederlagen mehr hätten…wäre dann für den HSV nur so halblustig. Kommt mir grad so, hätten ja nur in Hamburg Remis spielen müssen….god damn it!

              • 04.05.2014 um 00:50 Uhr
                Permalink

                Anti-Schiri: Wenn ich mir die Tabelle so anschaue, und wir nur zwei Remis statt Niederlagen mehr hätten…wäre dann für den HSV nur so halblustig. Kommt mir grad so, hätten ja nur in Hamburg Remis spielen müssen….god damn it!

                man kann es auch anders ausdrücken: mit auf +/- 0 ausgeglichenen Fehlentscheidungen wären wir jetzt schon gerettet. Das ist seit heute amtlich!

                Remember 2008

                • 04.05.2014 um 01:14 Uhr
                  Permalink

                  Optimist: man kann es auch anders ausdrücken: mit auf +/- 0 ausgeglichenen Fehlentscheidungen wären wir jetzt schon gerettet. Das ist seit heute amtlich!

                  Remember 2008

                  Amtlich ist, daß der Club nicht gerettet sondern verloren ist und gleich reihenweise Vorlagen hatte, sich selbst zu helfen, die größtenteils erbärmlich ausgingen.

                • 04.05.2014 um 01:18 Uhr
                  Permalink

                  juwe: Amtlich ist, daß der Club nicht gerettet sondern verloren ist und gleich reihenweise Vorlagen hatte, sich selbst zu helfen, die größtenteils erbärmlich ausgingen.

                  Genauso isses!

                • 04.05.2014 um 01:29 Uhr
                  Permalink

                  juwe: Amtlich ist, daß der Club nicht gerettet sondern verloren ist und gleich reihenweise Vorlagen hatte, sich selbst zu helfen, die größtenteils erbärmlich ausgingen.

                  Das ändert nichts an den statistischen Tatsachen. Ich bezweifle auch, dass wir in einem psychisch so desolaten Zustand wären, wenn wir ein Polster hätten.

                  Aber im Grunde hast Du natürlich recht, wir hätten es selbst richten können/müssen. Eines stimmt allerdings nicht: verloren sind wir erst nächsten Samstag, 17:20 (vermutlich aber schon 15:45).

                • 04.05.2014 um 08:21 Uhr
                  Permalink

                  Optimist: man kann es auch anders ausdrücken: mit auf +/- 0 ausgeglichenen Fehlentscheidungen wären wir jetzt schon gerettet. Das ist seit heute amtlich!

                  Remember 2008

                  Was Fehlentscheidungen angeht, hat der Club nach meiner Rechnung folgende Bilanz: Geklaut wurden uns in Gladbach 1 oder 3 Punkte sowie in Hannover 2 Punkte; umgekehrt hat uns der Schiedsrichter in Hoffenheim 1 Punkt und in Berlin 2 oder 3 Punkte geschenkt.

                  Unterm Strich sind es damit maximal 2 Punkte, die wir mehr haben würden – und damit wären wir noch nicht gerettet, sondern mit 28 Punkten auf dem Relegationsplatz.

          • 03.05.2014 um 23:40 Uhr
            Permalink

            belschanov: Das Schema “Fehlpass im Mittelfeld – Ball im Clubtor” ist aber nichts Neues. Auch unter Verbeek war es – trotz anderer Aufstellung – ein Grundmotiv dieser Saison. Ich erinnere, um nur ein Beispiel zu nennen, an Senor Campana im Heimspiel gegen Bremen.

            Du siehst aber schon den Unterschied, daß Prinzen/Bader damit angetreten sind, genau diese Tore zu verhindern, wogegen Verbeek darauf aus war selbst Tore zu erzielen.

            Verbeek hat das von ihm propagierte Offensivspiel geliefert, Prinzen und sein Plan B liefert nicht die auch von Dir geforderte defensive Stabilität, sondern einfach garnix, von vieler heißer Luft vor dem Spiel hier und anderswo mal abgesehen.

            • 04.05.2014 um 00:54 Uhr
              Permalink

              Gerd: Verbeek hat das von ihm propagierte Offensivspiel geliefert, Prinzen und sein Plan B liefert nicht die auch von Dir geforderte defensive Stabilität, sondern einfach garnix, von vieler heißer Luft vor dem Spiel hier und anderswo mal abgesehen.

              Das stimmt so nicht. Wir kassieren weniger Gegentore, was uns – längerfristig gesehen – zumindest den Vorteil in der Tordifferenz erhalten hätte. Hat uns das Offensivspiel zuletzt Siege gebracht oder eine desaströse Tordifferenz?

              • 04.05.2014 um 02:11 Uhr
                Permalink

                Optimist: Das stimmt so nicht. Wir kassieren weniger Gegentore, was uns – längerfristig gesehen – zumindest den Vorteil in der Tordifferenz erhalten hätte. Hat uns das Offensivspiel zuletzt Siege gebracht oder eine desaströse Tordifferenz?

                Punkte waren in den letzten beiden Partien derart weit weg, dass ich mich schon frage was einem da die Tordifferenz noch helfen soll. In Mainz schießen wir 80 Minuten lang nicht aufs gegnerische Tor, heute spielt Hannover Sommerfußball und hat immer noch die Möglichkeiten uns aus dem eigenen Stadion zu klatschen während wir Ron-Robert Zieler nur ein paar moderate Aufwärmübungen spendieren.

                Ich habe selten so eine hilflose Mannschaft gesehen wie den Club der letzten beiden Spiele. Wie man das auch noch gut heißen kann verstehe ich nicht.

                Doof sind die Spieler ja auch nicht, ich kann mir nicht vorstellen, dass da noch einer dabei ist der den Prinzen ernst nimmt. Wie auch, wenn er seine besten Spieler freiwillig draußen lässt oder demütigt indem er sie für einen U19 Spieler auswechselt.

                • 04.05.2014 um 04:29 Uhr
                  Permalink

                  xxandl, na ich weiß nicht, ob es ein Erwachen gegeben hätte, wenn Hlousek trifft.

                  Aber der Gesamteindruck war schon sehr leblos…

              • 04.05.2014 um 08:59 Uhr
                Permalink

                Optimist: Das stimmt so nicht. Wir kassieren weniger Gegentore, was uns – längerfristig gesehen – zumindest den Vorteil in der Tordifferenz erhalten hätte. Hat uns das Offensivspiel zuletzt Siege gebracht oder eine desaströse Tordifferenz?

                Die Prinzen/Bader/Impuls Lösung ist auf 3 Spieltage angelegt, im Konjunktiv von längerfristig zu sprechen ist einfach nur *******.
                Und nochmal, das Versprechen mit dem diese Lösung angetreten ist, war nicht längerfristig weniger Gegentore zu kassieren, sondern Punkte und Siege für den Klassenerhalt einzufahren, weil nach der großartige Analyse von Bader und seinen Getreuen hier

                -der Trainer die Mannschaft nicht erreicht
                -die Spieler durch Angst vor ihm gelähmt sind
                -und es nur eines “Impuls” von außen braucht
                -das enge taktische Korsett Schuld an Frantz Fehlpässen im Aufbauspiel ist

                All das widerlegt die Mannschaft jetzt tapfer Spieltag für Spieltag.

                Was Verbeek erreicht hätte, jeder kann straffrei behaupten, was immer er glauben mag. Im Gegensatz zu Prinzen/Bader hat Verbeek aber schon Siege und Punkte eingefahren.
                Und genau das brauchen wir nächsten Samstag, einen Sieg oder mindestens einen Punkt, nicht langfristig weniger Gegentore.

            • 04.05.2014 um 10:57 Uhr
              Permalink

              Gerd,

              du scheinst nicht zu sehen, dass sich meine von dir zitierte Äußerung einzig und allein auf xxandls Unterstellung bezog, dass das 0:1 deshalb fiel, weil Prinzen die Mannschaft falsch aufgestellt hat. Wenn Prinzen die Mannschaft falsch aufgestellt hat, hat das Verbeek auch getan.

              Mehr habe ich nicht gesagt, so dass es für deinen Hinweis, ich würde etwas nicht “sehen”, keine Grundlage gibt.

          • 04.05.2014 um 00:46 Uhr
            Permalink

            belschanov: scharfe Kritik an Prinzen ist für mich Besserwisserei im Nachhinein.
            Was kann Prinzen dafür, dass Frantz – ein Spieler, der übrigens auch unter Verbeek gesetzt war – so einen Bock schießt? Wäre das frühe 0:1 nicht gefallen, hätte das Spiel vielleicht einen anderen Verlauf genommen.
            Prinzen kann auch nichts dafür, dass Hlousek das 1:1 kläglich verweigerte. Hätte der Club da ausgeglichen, wer weiß, wie das Spiel ausgegegangen wäre.
            Ich weiß, man sollte nicht auf der Basis von Konjunktiven argumentieren. Fakt ist, dass Frantz und Hlousek spielentscheidend versagt haben. Aber diese Fakten sind nicht die Schuld des Trainers, sondern die der genannten Spieler.
            Warum Campana nicht mehr im Kader ist, verstehe ich auch nicht. Muss wohl außersportliche Gründe haben…

            Als Prinzen in Frankfurt das 1:1 geholt hat, war er noch “cool” und ein guter Typ. Schäfer hatte wohl recht. Es ist derzeit egal, wer an der Linie steht.

            belschanov: Das Schema “Fehlpass im Mittelfeld – Ball im Clubtor” ist aber nichts Neues. Auch unter Verbeek war es – trotz anderer Aufstellung – ein Grundmotiv dieser Saison. Ich erinnere, um nur ein Beispiel zu nennen, an Senor Campana im Heimspiel gegen Bremen.
            Verbeeks Aufstellungen mögen “auf dem Papier funktioniert” haben, auf dem Platz funktionierten sie nicht besser als Prinzens.

            dass ich nach so einem Spiel ausgerechnet in belschanov, dessen Rigorosität mir meist zu weit geht, einen Seelenverwandten finden würde, hätte ich nie erwartet 😉

      • 04.05.2014 um 08:24 Uhr
        Permalink

        belschanov:
        xxandl,

        deine scharfe Kritik an Prinzen ist für mich Besserwisserei im Nachhinein.

        Was kann Prinzen dafür, dass Frantz – ein Spieler, der übrigens auch unter Verbeek gesetzt war – so einen Bock schießt? Wäre das frühe 0:1 nicht gefallen, hätte das Spiel vielleicht einen anderen Verlauf genommen.

        Prinzen kann auch nichts dafür, dass Hlousek das 1:1 kläglich verweigerte. Hätte der Club da ausgeglichen, wer weiß, wie das Spiel ausgegegangen wäre.

        Ich weiß, man sollte nicht auf der Basis von Konjunktiven argumentieren. Fakt ist, dass Frantz und Hlousek spielentscheidend versagt haben. Aber diese Fakten sind nicht die Schuld des Trainers, sondern die der genannten Spieler.

        Warum Campana nicht mehr im Kader ist, verstehe ich auch nicht. Muss wohl außersportliche Gründe haben…

        Frantz war auch schon mal zusammen mit Balitsch unter Verbeek für einen Niederlage gegen den HSV verantwortlich. Du erinnerst dich? Und auch in anderen Spielen unter Verbeek waren es oft genug individuelle Fehler. Da war dann trotzdem Verbeek schuld mit seinem Offensivspiel. Oder hab ich das falsch in Erinnerung? Und Prinzen wird dann nicht in die Verantwortung genommen? Mich würde echt mal interessieren, wieviele Fans vor dem Spiel schon bei der Aufstellung dachten: Oh Gott, das kann nicht gut gehen. Ich hab dafür Zeugen daß ich so gedacht hab. Und ich bin sicher so ähnlich dachten sehr sehr viele im Stadion.D.h. es ist mitnichten ein “Es im Nachhinein besser wissen”, sondern dem gesunden Menschenverstand geschuldet.

        • 04.05.2014 um 11:38 Uhr
          Permalink

          Beate60,

          dass ein Spiel, in dem Frantz neben Balitsch aufgestellt ist, von Vornherein verloren ist, habe ich im Gegensatz zu dir nicht gewusst, offenbar verfüge ich nicht über den notwendigen Sachverstand.

          Ich wehre mich aber entschieden dagegen, dass Prinzen zum Sündenbock gestempelt wird.

          Prinzen wurde die Aufgabe erteilt (ich sage ERTEILT, er hat sich ja nicht darum gerissen), eine nicht funktionierende, keinerlei Selbstbewusstsein mehr aufweisende, offensichtlich zerstrittene, in ihre Einzelteile zerfallene Mannschaft mit einer Feuerwehrmann-Aktion doch noch ins Ziel zu retten. Dass ihm das nicht gelingt, kann man ihm nicht vorwerfen, denn der Zustand der Mannschaft ist offenbar so erbärmlich, dass hier mittlerweile niemand mehr helfen kann.

          Es ist doch ein bekanntes Phänomen: Wenn eine Mannschaft über Monate hinweg keinen Erfolg hat, geht das Selbstbewusstsein verloren und der Misserfolg verselbstständigt sich. Dieser Erfahrungstatsache ist es übrigens geschuldet, dass ich im Unterschied zu manch anderem hier, nervös wurde, als unter Verbeek mit der immergleichen Taktik kein Spiel mehr gewonnen wurde. Die miserable Verfassung der Mannschaft ist auf Fehler zurückzuführen, die gemacht wurden, bevor Prinzen mit seiner “mission impossible” beauftragt wurde.

          Prinzen an den Pranger zu stellen, ist stillos.

          • 04.05.2014 um 14:15 Uhr
            Permalink

            belschanov: Prinzen an den Pranger zu stellen, ist stillos.

            Eher ziemlich erfolglos. 0 Punkte, 0 Tore weniger geht nicht mal theoretisch. Ein bisschen mehr “sich wehren” hätte unter Prinzen schon sein dürfen.

            Mit welchem eigenen Anspruch hat er die Aufgabe denn übernommen? Zudem war er ein Insider, der immer nahe an der Mannschaft dran war.
            Aber man hat ihm auch keinen Gefallen getan mit dieser Aufgabe.

            • 04.05.2014 um 15:05 Uhr
              Permalink

              juwe: Eher ziemlich erfolglos. 0 Punkte, 0 Tore weniger geht nicht mal theoretisch. Ein bisschen mehr “sich wehren” hätte unter Prinzen schon sein dürfen.

              Mit welchem eigenen Anspruch hat er die Aufgabe denn übernommen? Zudem war er ein Insider, der immer nahe an der Mannschaft dran war.
              Aber man hat ihm auch keinen Gefallen getan mit dieser Aufgabe.

              Da stimme ich Dir voll zu. Aber was passiert jetzt?

              Was ist mit dem Bader-Dogma, wir bräuchten einen Impuls, um in den Endspiel-Modus zu kommen und daher sei ein Trainerwechsel unvermeidbar gewesen? Es gibt zwei Möglichkeiten:

              1.Fall: Diese Aussage ist richtig. Konsequent wäre also, Prinzen von der Bank zu nehmen. Es gab keinen Impuls und wir sind definitiv nicht im Endspielmodus.

              2.Fall: Die Bader-Aussage ist falsch. Dann war die Bader-Logik völliger Blödsinn. Dann sollten wir uns primär Gedanken über unsere Entscheidungsträger im Aufsichtsrat machen.

              Aber die Ablösung von Verbeek als notwendig zu werten und gleichzeitig die Zuspitzung der desasträsen Lage unter Prinzen jetzt aussitzen zu wollen, ist m.E. völlig inkonsequent.

          • 04.05.2014 um 15:11 Uhr
            Permalink

            belschanov,

            Da hast Du recht belschanov!!! Verbeek zu entlassen und Prinzen in die Verantwortung zu nehmen war stillos!!!

          • 04.05.2014 um 16:21 Uhr
            Permalink

            belschanov:
            Beate60,

            dass ein Spiel, in dem Frantz neben Balitsch aufgestellt ist, von Vornherein verloren ist, habe ich im Gegensatz zu dir nicht gewusst, offenbar verfüge ich nicht über den notwendigen Sachverstand.

            Ich wehre mich aber entschieden dagegen, dass Prinzen zum Sündenbock gestempelt wird.

            Prinzen wurde die Aufgabe erteilt (ich sage ERTEILT, er hat sich ja nicht darum gerissen), eine nicht funktionierende, keinerlei Selbstbewusstsein mehr aufweisende, offensichtlich zerstrittene, in ihre Einzelteile zerfallene Mannschaft mit einer Feuerwehrmann-Aktion doch noch ins Ziel zu retten. Dass ihm das nicht gelingt, kann man ihm nicht vorwerfen, denn der Zustand der Mannschaft ist offenbar so erbärmlich, dass hier mittlerweile niemand mehr helfen kann.

            Es ist doch ein bekanntes Phänomen: Wenn eine Mannschaft über Monate hinweg keinen Erfolg hat, geht das Selbstbewusstsein verloren und der Misserfolg verselbstständigt sich. Dieser Erfahrungstatsache ist es übrigens geschuldet, dass ich im Unterschied zu manch anderem hier, nervös wurde, als unter Verbeek mit der immergleichen Taktik kein Spiel mehr gewonnen wurde. Die miserable Verfassung der Mannschaft ist auf Fehler zurückzuführen, die gemacht wurden, bevor Prinzen mit seiner “mission impossible” beauftragt wurde.

            Prinzen an den Pranger zu stellen, ist stillos.

            Es ist aber auch ein bekanntes Phäneomen, wenn es daran liegt, daß der Trainer die Mannscahft nicht mehr erreicht, die in den ersten Spielen mit dem neuen Trainer ein anderes Gesicht zeigt.
            Bei uns hat sie auch ein anderes Gesicht gezeigt: ein noch schlechteres.
            Und als ich heute Campana bei den Reservespielern vollkommen isoliert abseits stehend und ein paar Meter hinter den anderen laufend sah, hab ich eines wahrgenommen: daß zumindest dieser Spieler resigniert hat.
            Ich hoffe, daß er zumindest einen neuen Verein findet, indem er wirklich endlich dauerhatft zeigen kann, daß er in einer Mannschaft mit gutem Offensivfußball ein toller Fußballer ist.

        • 04.05.2014 um 18:33 Uhr
          Permalink

          Beate60: Mich würde echt mal interessieren, wieviele Fans vor dem Spiel schon bei der Aufstellung dachten: Oh Gott, das kann nicht gut gehen. Ich hab dafür Zeugen daß ich so gedacht hab.

          verstehe ich nicht. Was hätten wir denn für Alternativen gehabt? Das waren die vermeintlich besten, die da waren. Oder warst Du im Training dabei? Gut, Petrak und Campana verstehe ich auch nicht – aber: Training….?

    • 03.05.2014 um 21:51 Uhr
      Permalink

      xxandl,

      Ich kann den Hampelmann an der Außenlinie auch nicht ernst nehmen. Dann noch diese platten Sprüche…das ist wirklich nur ein reiner Motivations-Clown.

  • 03.05.2014 um 19:53 Uhr
    Permalink

    Als einzige Möglichkeit sehe ich einen Trainerwechsel

    *Ironie off*

  • 03.05.2014 um 19:56 Uhr
    Permalink

    xxandl:
    Die zwei Spiele unter Prinzen waren eine Fußballspiel gewordene Frechheit, ein Schlag ins Gesicht für jeden Fan. Wenn dieser Clown auf Schalke nochmal auf der Bank sitzen darf, verstehe ich die Welt nicht mehr.

    Dass eine Mittelfeldzentrale Balitsch-Frantz nicht funktionieren kann, konnte einem vor Anpfiff jeder sagen, der in den letzten Jahren ein Club-Spiel gesehen hat. Dafür sitzt ein Campana auf der Tribüne, weil unser Riesenbaby nicht mit ihm kann.

    Xxandl,
    stimme Dir zu. Bitte Dich aber, da ich selbst u.a. auch beruflich Clown bin, den Vergleich mit meinem Berufsstand zu revidieren. Wir sind eine ehrenwerte Berufsgruppe und keine Phrasendrescher. Die Kunst des Scheiterns ist eine ganz besondere. Die beherrscht unser Glubb aus dem ff. Prinzen nicht.
    Diese Mannschaft uebrigens auch nicht. Echte Clowns schaffen naemlich spaet. nach dem dritten mal Nase blutig haun die Wende. Sonst wird es langweilig. Es ist und bleibt ein FIASKO!!!!

  • 03.05.2014 um 19:58 Uhr
    Permalink

    @ Alexander

    Die PINOLA-Sprechchöre hast du unterschlagen. 😉

  • 03.05.2014 um 20:00 Uhr
    Permalink

    sorry für den Dreher 🙂 ad absurdum..

  • 03.05.2014 um 20:04 Uhr
    Permalink

    Ich schäme mich für die Mannschaft

  • 03.05.2014 um 20:05 Uhr
    Permalink

    @xxandl:ein Clown auf der Bank passt doch zu dieser Slapsticksaison!
    Ich werde es nicht mehr verstehen was dieser Trainerwechsel sollte.
    Was ich allerdings,bei aller Enttäuschung ,auch nicht verstehe ist die eigene Mannschaft zur Halbzeit aus zu pfeifen !Reicht ja wenn man sich von Sonntag bis Freitag drüber aufregt!

  • 03.05.2014 um 20:10 Uhr
    Permalink

    xxandl: Rakovsky – Pachonik, Nilsson, Pogatetz, Tekerci – Petrak, Stark – Feulner, Campana, Drmic – Colak
    Gute Idee!Aber bitte Herrn Bader und seinen Herrn Prinzen zu Hause lassen bzw. schon mal in den Urlaub schicken, nur mit MM auf der Bank auf Schalke!
    Wenn schon Abschied aus der Bundesliga dann bitte mit Stil! Und ja vielleicht gibts ja einen Funken, und es passiert irgendein Wunder!!!

  • 03.05.2014 um 20:48 Uhr
    Permalink

    War im Stadion.Gerechtes Ergebnis,da der Club in keiner Phase dagegen halten konnte.Erstes Tor war “B”-Jugendhaft,danach lief nichts mehr.Berechtigter Abstieg–Sorry.Werde trotz allem wieder nächste Saison mit Dauerkarte dabei sein.Achtung “Bader-raus” Rufer: a)im Abstiegsfall verlassen uns die Söldner b)wir haben keinen Trainer c) es gibt keinen Sponsor
    Wer solls richten –(ohne Manager??) Habe Vertrauen in das Management–Vielleicht sollte man ein Änderung anstreben wie in Frankfurt–Bruchhagen (Management )und Hübner (Fußballkompetenz).Bin jetzt nach dem ( miterlebten) achten Abstieg bei “nur” einer Meisterschaft und einen Pokalsieg völlig fertig.
    Ich bereue diese Liebe nicht !

    • 03.05.2014 um 21:04 Uhr
      Permalink

      Der Schwager:

      Achtung “Bader-raus” Rufer: a)im Abstiegsfall verlassen uns die Söldner; b)wir haben keinen Trainer; c) es gibt keinen Sponsor.

      So stellt sich denn nach zehn Jahren Bader als FCN-Sportdirektor die Frage:

      Was haben wir überhaupt noch?

      Nicht mal mehr Schulden. Liest man zumindest.

      Das liest man gern, aber dennoch wird Bader Fragen beantworten müssen…

    • 03.05.2014 um 22:00 Uhr
      Permalink

      Der Schwager: Wer solls richten –(ohne Manager??) Habe Vertrauen in das Management–Vielleicht sollte man ein Änderung anstreben wie in Frankfurt–Bruchhagen (Management )und Hübner (Fußballkompetenz).

      Wäre auch völlig meine Vorstellung. Kompetenzen verteilen und optimieren. Wir sind in keiner Weise momentan zukunftsfähig. Sportlich, Marketing, Infrastruktur, Nachwuchs..alles hinkt hinterher, es ist zuviel. Es geht nicht um Zuarbeiter sondern konkurrenzfähige Kompetenz, die vor allem sportlich administrativ aufgebbaut werden muss.

    • 04.05.2014 um 00:59 Uhr
      Permalink

      Der Schwager:
      War im Stadion.Gerechtes Ergebnis,da der Club in keiner Phase dagegen halten konnte.Erstes Tor war “B”-Jugendhaft,danach lief nichts mehr.Berechtigter Abstieg–Sorry.Werde trotz allem wieder nächste Saison mit Dauerkarte dabei sein.Achtung “Bader-raus” Rufer: a)im Abstiegsfall verlassen uns die Söldnerb)wir haben keinen Trainer c) es gibt keinen Sponsor
      Wer solls richten –(ohne Manager??) Habe Vertrauen in das Management–Vielleicht sollte man ein Änderung anstreben wie in Frankfurt–Bruchhagen (Management )und Hübner (Fußballkompetenz).Bin jetzt nach dem ( miterlebten) achten Abstieg bei “nur” einer Meisterschaft und einen Pokalsieg völlig fertig.
      Ich bereue diese Liebe nicht !

      Danke, eine Stimme der Vernunft.

      Ich befürchte nur, der aufgebrachte Mob, der einen Sündenbock braucht, ist für Vernunft nicht mehr zugänglich. Dann wird mir richtig Angst!

    • 04.05.2014 um 08:09 Uhr
      Permalink

      Der Schwager:
      War im Stadion.Gerechtes Ergebnis,da der Club in keiner Phase dagegen halten konnte.Erstes Tor war “B”-Jugendhaft,danach lief nichts mehr.Berechtigter Abstieg–Sorry.Werde trotz allem wieder nächste Saison mit Dauerkarte dabei sein.Achtung “Bader-raus” Rufer: a)im Abstiegsfall verlassen uns die Söldnerb)wir haben keinen Trainer c) es gibt keinen Sponsor
      Wer solls richten –(ohne Manager??) Habe Vertrauen in das Management–Vielleicht sollte man ein Änderung anstreben wie in Frankfurt–Bruchhagen (Management )und Hübner (Fußballkompetenz).Bin jetzt nach dem ( miterlebten) achten Abstieg bei “nur” einer Meisterschaft und einen Pokalsieg völlig fertig.
      Ich bereue diese Liebe nicht !

      Und wer steht dafür in der Verantwortung, daß wir keinen Trainer und keinen Sponsor haben? Doch wohl unser Vorstand. Also wieso sollte man das Vertauen haben, daß die das in der nächsten Saison besser hinbekommen?

      Ich find dieses Aussicht im Moment mehr als deprimierend und hoffe irgendwie drauf, daß unser AR Koch nicht nur von einem Plan B auf Vorstandsebene gefaselt hat, sondern daß es ihn wirklich gibt. Zumal ich Gerüchte gehört hab, daß für Bader ein Angebot aus Ingolstadt vorliegen hat.

      Und wer uns verlssen wird, sind nicht “Söldner”, sondern gute junge Spieler, die für einen Neuaufbau wesentlich wichtiger wären als Spieler, die hier allenfalls noch Rentenverträge bekommen können.

  • 03.05.2014 um 21:06 Uhr
    Permalink

    Es ist schon nicht leicht in einer solchen Situation die richtigen Worte zu finden. “Gekämpft bis zum Umfallen und leider verloren” trifft leider nicht zu. So schwach wie zur Zeit habe ich eine Clubmannschaft noch nie erlebt. Wie eine Drittligamannschaft, die man in die erste Liga versetzt hat. Die Mannschaft ist ohne Zweifel zu schwach für diese Liga und das war vielen schon am Anfang der Saison bekannt. Einige ließen sich blenden und dachten, es wäre vielleicht mehr drin. Auch wenn die Mannschaft komplett gewesen wäre, würde sie auch hinten drin stehen, höchstenfalls der 15. Platz wäre drin gewesen und das aber nur darum, weil Stuttgart und der HSV dieses Jahr so grottenschlecht waren. Jahr für Jahr wurde die Mannschaft durch Abgänge geschwächt, Zugänge konnten das nicht kompensieren. Der Trainer Prinzen bemüht sich zwar, jedoch nimmt ihn die Mannschaft gar nicht wahr. Die spielen einfach ihren Stiefel herunter, egal was der Trainer ins Spielfeld schreit.
    Das Management muss Fehler eingestehen.

  • 03.05.2014 um 22:01 Uhr
    Permalink

    Mit Verbeek absteigen wär irgendwie cooler gewesen. So (auch wenn es noch nicht amtlich ist) fühlt es sich einfach nur erbärmlich an.

    • 03.05.2014 um 22:11 Uhr
      Permalink

      Markazero:
      Mit Verbeek absteigen wär irgendwie cooler gewesen. So (auch wenn es noch nicht amtlich ist) fühlt es sich einfach nur erbärmlich an.

      Ich habe mich das nicht schreiben trauen, es hätte in einer globalen Niederlage einem Abstieg mehr Rückrat und Würde gehabt zu einer Neuausrichtung zu stehen und eine Option mehr, was man dann in Zukunft macht.

      Und die fast lächerlich anmutenden 2 Punkte, die alle Türen offen gelassen hätten, wer weiß denn ob wir die mit Verbeek nicht geholt hätten, die Ungewißheit kommt ja noch mit dazu.

  • 03.05.2014 um 22:23 Uhr
    Permalink

    Wie ich schon nach dem Mainz schrieb: keine Tore mehr in den verbleibenden 2 spielen.

    2:14 Tore in 5 Spielen ist desaströs und spiegelt den aktuellen Zustand des Kaders wieder.

    Auch die Tore heute sinnbild des gegenwärtigen (Un)vermögens.

    Ein Hammer diese Saison.

    • 03.05.2014 um 22:59 Uhr
      Permalink

      Chris:
      Wie ich schon nach dem Mainz schrieb: keine Tore mehr in den verbleibenden 2 spielen.

      2:14 Tore in 5 Spielen ist desaströs und spiegelt den aktuellen Zustand des Kaders wieder.

      Auch die Tore heute sinnbild des gegenwärtigen (Un)vermögens.

      Ein Hammer diese Saison.

      Eine “Mannschaft” erreicht den Rekord, in 17 Bundesliga-Spielen kein einziges Spiel (!) zu gewinnen, wird aber dennoch (!) als gut genug für den folgenden Wettbewerb von 17 Spielen betrachtet (!) und erhält infolgedessen statt etwa 24 neuen, notwendigen Spielern (!) nur 2 neue Spieler (!).

      Aber ich muss so etwas nicht verstehen. Oder doch. Am Freitag oder Sonntag oder Montags abend habe ich keine Zeit und Lust für einen Stadionbesuch.
      Lieber Fußballgott, lass diese Gurkentruppe endlich absteigen. Wir haben es wohl verdient.

      • 04.05.2014 um 09:57 Uhr
        Permalink

        Woschdsubbn: Eine “Mannschaft” erreicht den Rekord, in 17 Bundesliga-Spielen kein einziges Spiel (!) zu gewinnen, wird aber dennoch (!) als gut genug für den folgenden Wettbewerb von 17 Spielen betrachtet (!) und erhält infolgedessen statt etwa 24 neuen, notwendigen Spielern (!) nur 2 neue Spieler (!).

        Aber ich muss so etwas nicht verstehen. Oder doch. Am Freitag oder Sonntag oder Montags abend habe ich keine Zeit und Lust für einen Stadionbesuch.
        Lieber Fußballgott, lass diese Gurkentruppe endlich absteigen. Wir haben es wohl verdient.

        Das ist schon richtig. Aber auch hier erinnere ich mich an einen Trainer, der sagte, er brauche keine weiteren Zugänge, der Kader sei stark genug. Soll man lauter Leute verpflichten, die der Trainer gar nicht will?

        Ich kann mir nicht helfen, diese Saison wurde so viel verbockt, von jedem Beteiligten, dass die Summe der Missgeschicke einfach in so eine energielose Endphase münden musste. Da müssen wir uns ja nur mal selbst betrachten. Wer hat noch Glauben, noch Energie? War nicht für jeden von uns das Spiel im Kopf nach dem Tor entschieden?

        Wie soll dann Glaube und Energie in die Mannschaft kommen? Wir sind einfach am Ende, mental, ausgelutscht.

        Juwe wirft mir vor, dass bei mir immer die anderen schuld sind….

        Welche anderen? Wer ist der Schuldige denn? So einfach ist das nicht, die Welt ist nicht nur schwarz und weiß. Ich verstehe nicht, warum man das immer braucht, einen Sündenbock, einen, den man an die Wand nageln kann, damit man mit seinem eigenen Frust zurechtkommt.

        Ich suche keine Ausreden. Ich versuche zu verstehen, nachzuvollziehen, warum jemand etwas tut oder nicht tut. Dazu gehört auch, dass man Dinge zu verstehen versucht, die man selbst vielleicht anders gemacht hätte. Nicht immer ist die eigene romantische Idee auch die einzige Möglichkeit. Es gibt Zwänge, in die wir gar keinen Einblick haben.

        Stand heute war die Idee mit Prinzen ein Rohrkrepierer. Aber der Versuch ist nachvollziehbar. Und der Gegenbeweis, dass es mit Verbeek anders gekommen wäre, kann nicht erbracht werden. Jetzt wirkt es so, als ob das sogar die bessere Chance gewesen wäre. Nach Leverkusen war davon aber keinesfalls auszugehen. Da hieß es, entweder man versucht etwas oder geht sehenden Auges in den Abstieg.

        Hinterher ist man immer schlauer. Und diese ganze Besserwisserei finde ich so was von billig, dass es mir einfach tierisch auf den Senkel geht. Tja Leute, wie hättet ihr es denn gemacht?

        • 04.05.2014 um 10:18 Uhr
          Permalink

          Optimist: Welche anderen? Wer ist der Schuldige denn? So einfach ist das nicht, die Welt ist nicht nur schwarz und weiß. Ich verstehe nicht, warum man das immer braucht, einen Sündenbock, einen, den man an die Wand nageln kann, damit man mit seinem eigenen Frust zurechtkommt.

          Sorry aber so ein Blödsinn, zumal ich das schon einmal differenziert habe und ausführlich geschrieben habe. Es geht nicht um klassische Schuld, wir sind ja nich vor Gericht, es geht darum, wer wann wo Fehler gemacht hat und in welcher Verantwortlichkeit, um zu wissen wo Optimierungsbedarf dringenst! geboten ist und sei es bei den Kernkompetenzen,wo ich im sportlich-administrativen Bereich in der Tat sehr großen Bedarf sehe. (Geht dann weiter ins Marketing, Infrastruktur usw.)
          Diese Saison ist ja keine singuläre Erscheinung, die man isoliert betrachten kann. Für mich kulminiert diese Saison aus vielen manchmal auch vielen kleinen, falschen sportlichen Entscheidungen über mehrere Jahre hinweg (Stichwort Abwehr ppp.). Dieses Jahr kam dann alles in Summe zusammen und war nicht mehr abzufangen.

          Diese boulvardesque an die ‘Wand nageln’, kannst du dir dabei sparen.
          Ja ich sehe dich nicht als jemanden, der eine eigene Meinung auch durchhalten kann, sondern permanent ändert oder äußere Umstände als Ursachen sucht.

        • 04.05.2014 um 10:18 Uhr
          Permalink

          Optimist: Stand heute war die Idee mit Prinzen ein Rohrkrepierer. Aber der Versuch ist nachvollziehbar. Und der Gegenbeweis, dass es mit Verbeek anders gekommen wäre, kann nicht erbracht werden. Jetzt wirkt es so, als ob das sogar die bessere Chance gewesen wäre. Nach Leverkusen war davon aber keinesfalls auszugehen. Da hieß es, entweder man versucht etwas oder geht sehenden Auges in den Abstieg.

          Kleine Diskrepanz am Rande:

          Du behauptest, man wäre sehenden Auges in den Abstieg gegangen.
          Diese Behauptung kannst du ebenso wenig belegen.

          Also schnitz dir bitte die Wahrheit nicht zurecht, wie es angenehm ist.

          ____

          Man hat gehandelt. Verbeek entlassen.
          Ich hätte mir gewünscht, man hätte es gemacht wie damals unter Höher. Auch auf die Gefahr hin in Liga zwei neu, aber klar aufgestellt in Sachen Trainer und Management, vielleicht verstärkt mit einem Sidekick für Bader in Bezug auf sportliche Kompetenz.

          Das, was jetzt droht, das ist CHAOS pur.
          Dass es dazu kommen kann, war durchaus absehbar. Man hat es in Kauf genommen. Alles oder nichts. Deswegen bezeichne ich das als blinden Aktionismus, weil es kein geplantes ALLES war, sondern ein NOTNAGEL-REIZPUNKT-QUATSCH per excellence.

          Und ja, ich hätte das schon nach der Demission von Verbeek schreiben können.
          Ich wette, du wärst der erste gewesen, der mir optimistisch erklärt hätte, ich möge doch erst mal abwarten….

          ________

          Was bleibt ist Frust an allen Orten.
          Und der 99% sichere Abstieg.

          Kein Sponsor.
          Vermutlich kein konkurrenzfähiger Kader.
          Kein Trainer.

          Es gibt viel zu tun.
          Es gibt auch viele Fragen.

          In einer Woche, vielleicht auch erst nach der Relegation, ist diese Aktion so verwerflich nicht:

          http://www.fcn-mv-jetzt.de

        • 04.05.2014 um 10:25 Uhr
          Permalink

          Optimist,

          doch ,einen Schuldigen haben wir schon: das ist eindeutig Martin Bader + Vorstand und AR, die seine
          desolaten Entscheidungen in der Vergangenheit abgesegnet haben. Stellvertretend für dessen Ignoranz und Blauäugigkeit und mit einer der Punkte für die jämmerliche Verfassung in der Defensive ist, dass nach dem Abgang von Simmons kein adäquater Ersatz als 6er gewonnen wurde. Hasebe, der angeblich sooooo vermisst wird, ist kein 6er,sonder eher ein 8er.Das ist einer der Kernpunkte.Das muss auf den Tisch;spätestens anlässlich einer außerordentlichen Mitgliederversammlung, zu deren Aufruf per Faxantrag ich mich schon gestern (vor dem Spiel!) angeschlossen habe und zu der ich Mitstreiter aufrufe! MB kann recht gut wirtschaften (und sollte deshalb bleiben),besitzt aber nachweislich keinen Fußballsachverstand.Ob die Einsicht bei ihm reift, dass er andere Götter (sportlicher Direktor) neben sich duldet???Ich bezweifle das eher!

          • 04.05.2014 um 18:24 Uhr
            Permalink

            bernd42,
            Wie kann es sein, daß Nürnberg absteigt?? Hat das
            denn noch keiner gemerkt, ist doch seit Jahren klar:
            M. Bader ist der Hauptschuldige bzw. das Management ist nicht schlecht, es ist Katastrophe
            Seit Jahren gute junge Spieler verkaufen, die jetzt in Leverkusen und Dortmund Champions-League spielen, und demnächst vielleicht ein EX_Nürnberger
            in Wolfsburg, zudem die guten Spieler für wenig Geld verkaufen, dann auch noch seit vier, füfnf Jahren von ausgeliehenen Spielern keinen einzigen
            (per Kauf-Option) zu verpflichten, die Spieler
            gingen alle zurück zum verleihenden Klub!!!
            Zudem neue Spieler holen, die kaum Spiele oder wie
            ein aus Rumänien verpflichteter, der nur ein ganzes Bundesliga-Spiel gegen den VfB Stuttgart gemacht hat!! Um nur einige der vielen Management-Fehler zu nennen, zudem keine namhaften Sponsoren,
            schlechte Finanzsituation in Nürnberg trotz ca. 40.000 Fans pro Spiel usw. usw.
            Wird jetzt klar, warum der Ex-Rekordmeister “Club” nicht mal mehr mit “Top-Klubs” wie Freiburg und Augsburg mithalten kann……………..??
            Wenn Bader Charakter hätte, würde er endlich (und freiwillig) zurücktreten! Abstieg dieses Jahr haben wir ihm ja schließlich auch zu verdanken!?

        • 04.05.2014 um 10:26 Uhr
          Permalink

          Optimist: Stand heute war die Idee mit Prinzen ein Rohrkrepierer. Aber der Versuch ist nachvollziehbar

          Man sollte aber schon irgendwie vorher antizipieren können, das verstehe ich unter ‘Kompetenz’ welche Maßnahme auch zum Ziel führt.
          Und sich nicht jedesmal danach hinstellen und mit der Schulter zucken, ‘ich wollte ja nur gutes’ aber es versagen immer die anderen (Trainer)

          Eine Notlösung überstürzt knapp vor Schluß mit einem in solch einer Situation überforderten und unerfahrenen Trainer. (Ex Co U21 Trainer in Liechtenstein) ist für mich keine nachvollziehbare Maßnahme in dieser Situation. Letztlich hat Herr Martin Bader oder wer sonst noch dahinter steckte weder der Mannschaft damit geholfen und gleich mal zwei weitere Trainer verbrannt. Verbeek mit der Entlassung obwohl erst mitten in der Saison von ihm verpflichtet und Prinzen hat sich für seine Trainerlaufbahn wohl auch keinen Gefallen getan mit einer fast unmöglich anmutenden Aufgabe, die wohl eine Nummer zu groß war für ihn.

        • 04.05.2014 um 10:30 Uhr
          Permalink

          Optimist:
          Stand heute war die Idee mit Prinzen ein Rohrkrepierer. Aber der Versuch ist nachvollziehbar.

          Nein, genau daran hat sich ja direkt nach der Entlassung Verbeeks der Streit hier entzündet.
          Der Versuch beruhte damals schon mehr auf Panik und Delegierung der Verantwortung, als auf sauberen Argumenten. (s.o.)
          Das gilt auch für den noch möglichen Fall des Nichtabstiegs; denn egal wer sich unten rettet, es ist vor allem der Unfähigkeit der anderen zwei Mannschaften geschuldet, nicht eigener Stärke.
          Diese sinnfreie Trainer-Wechsel-Dich Taktik führt doch über kurz oder lang in eine schöne lange Abwärtsspirale, der HSV und Stuttgart lassen grüßen.
          Wie häufig wird der Club eine Saison mit drei Trainern und drei Umstellungen des Spielsystems verkraften, mal von den bitteren finanziellen Implikationen abgesehen?

          Und wer glaubt, daß mit dem nächsten Trainer besser wird, für den zitiere ich hier noch mal sinngemäß das Posting von Hans(?):
          In den vergangen 10 Jahren hat beim Club allein das System Hecking funktioniert, nicht das System Bader.

        • 04.05.2014 um 10:39 Uhr
          Permalink

          Optimist,

          Nein der Versuch ist nicht nachvollziehbar. Erinnere mich noch an einen Satz vor dem Spiel gegen Mainz als Prinzen sagt: ” Er wäre heißer wie heiß”!!! Der erste Gedanke der mir kam, von welchem Stammtisch haben sie den denn geholt. Tut mir leid Prinzen kann eine Thekenmannschaft trainieren, aber keine Mannschaft in der Bundesliga, obwohl wie eine Thekenmannschaft spielt der Club eigentlich.

        • 04.05.2014 um 16:52 Uhr
          Permalink

          Optimist,

          Verbeek sagte nicht, daß er keine weiteren Spieler will, sondern nur qualitativ bessere Spieler. Ob die nicht auf dem Markt waren oder es andere Gründe gab, weshalb er die nicht bekommen hat, wäre etwas, was ich auf der AMV gerne erfahren möchte. Aus erster Hand von Martin Bader.

  • 03.05.2014 um 22:36 Uhr
    Permalink

    Markazero:
    Mit Verbeek absteigen wär irgendwie cooler gewesen. So (auch wenn es noch nicht amtlich ist) fühlt es sich einfach nur erbärmlich an.

    Ja. Grausam erbärmlich.
    Oder anders:

    Der Club kann nicht “COOL”.

    Zumindest war Verbeek am Ende einigen Verantwortlichen zu cool.

    (Vorausgesetzt, Verbeek wäre denn mit in Liga 2)

  • 03.05.2014 um 22:40 Uhr
    Permalink

    Und noch was… Dass wir mit dem Punktstand überhaupt noch (theoretische) Chancen auf die Rele haben ist lachhaft! Die Konkurrenz spielt und Woche für Woche (seit Wochen!!!!) in die Karten und unsereins ist nicht in der Lage mal ein Spiel zu gewinnen (selbst nicht nach na-gut-Rudi-Völler Motto “na gut, wir ham scheisse gespielt, trotzdem gewonnen…”) oder 2 Unentschieden mit destruktiv Fußball hinzulegen! Nein, dieser Abstieg ist verdient. Ich bereue diesen Abstieg nicht!

  • 03.05.2014 um 22:45 Uhr
    Permalink

    Teo,

    Jules: Nobody’s gonna hurt anybody. We’re gonna be like three little Fonzies here. And what’s Fonzie like? Come on Yolanda what’s Fonzie like?
    Yolanda: Cool?

    Der Club ist halt kein Fonzie…

  • 03.05.2014 um 22:51 Uhr
    Permalink

    Erst habe ich ja einen A

  • 03.05.2014 um 22:54 Uhr
    Permalink

    Es ist unerträglich. 0:1 statt 0:5 gegen den HSV und ein 0-0 a la Schande von Gijon gegen Schalke könnte reichen.

  • 03.05.2014 um 23:03 Uhr
    Permalink

    Das war heute peinlich von unserer Mannschaft. Von Umpfluegen und brennendem Rasen war die Rede. schon vor dem unglaublichen fehlpass von Frantz hab ich nur eine lasche Truppe ohne Feuer gesehen. Kann mir beim besten willen nicht vorstellen wie auf Schalke ein Sieg, der ja noetig ist, gelingen soll.
    Aber wie geht es weiter? Ich bin trotz aller Kritik an Bader dafür, dass er bleibt. Aber er braucht wie hier schon oft gefordert einen sportexperten an seiner seite, der dem club eine art sport-strategische linie gibt, die auf Dauer und unabhängig vom jeweiligem Trainer angelegt ist. Mit dieser linie muss klar werden wie der club seinen nachwuchs ausbildet, wie die profimannschaft spielen soll, wie der club unter den gegebenen rahmenbedingungen (traditionsverein, wenig kohle, usw.) erfolgreich sein will und welch dazu passendes personal fuer den Club verpflichtet werden soll. Das kann der bader nicht!

  • 03.05.2014 um 23:08 Uhr
    Permalink

    ich habe auch schon einige abstiege mitgemacht und dachte die zwei letzten spiele 2008 in Berlin und gegen schalke waren der negative Höhepunkt an Lustlosigkeit . Aber was heuer die letzten Spiele abgeliefert wurde ist eine bodenlose Frechheit .Und das sich dann noch einige Spieler hinstellen und sich über das Publikum beschweren bringt das fass zum überlaufen.Da wird vor den spielen vom Trainer versprochen ich geb gas und heute brennt der Rasen und was kommt ? NIX !!! Das die Fans nach tollen Aktionen (ich bereue diese liebe nicht) irgendwann resignieren und wie heute einfach sprachlos sind ist doch nur allzu verständlich

  • 03.05.2014 um 23:10 Uhr
    Permalink

    So, mir reichts jetzt auch!
    Der Abstieg ist so was von verdient:
    Die Hinserie kostete uns ein Trainernovize.
    Ein gestandener Trainer scheiterte an den vielen Verletzten (auch wenn das einige nicht mehr hören können, ist das nun mal so).
    Und die letzten drei Spiele sollte jetzt ein angehender Trainer retten.
    Ich bin da ganz bei xxxandl: Mehr vercoachen als Prinzen in den letzten beiden Spielen geht nicht mehr! Bei Rückstand einen Viertligaverteidiger für Kiyo (Campana kann ja nicht helfen), mit Stark für Frantz und Colak für Pekki zwei positionsgetreue Wechsel. Da verlier ich dann bei offenem Visier lieber 0:4. Hat da der entsprechende Mut gefehlt, weil Verbeek Do-or-die-Spiele lieber mit Risiko anging und deswegen von vielen verteufelt und gefeuert wurde?
    Haben wir nicht noch irgendwo einen B-Jugend-Trainer in petto?

  • 03.05.2014 um 23:23 Uhr
    Permalink

    Erst habe ich ja einen Anfall bekommen, als ich gesehen habe, dass unser fernöstliche Ballverstolperer schon wieder in der Startelf steht. Aber nein, Roger Prinzen diskredidiert ihn auf eine noch viel subtilere Art, als ich es jemals für möglich gehalten hätte.

    Einwechslungen:
    56. Pachonik für Kiyotake

    Besser kann man einen Möchtegern-Nationalspieler-Superstar gar nicht demontieren.
    Wenn Kiyo auch nur einen Funken von Ehre im Leib hat, dann erwarte ich das, was schon längst kurz nach den Spielen im Mittelkreis hätte geschehen müssen.

    Sajonara, Kiyotake-尻

  • 03.05.2014 um 23:53 Uhr
    Permalink

    schaut euch die fußballerische vita von h.bader und wegen mir auch h.prinzen an, es ist zu offensichtlich.manometer es geht um den club und nürnberg und nicht um irgend eine dorfmannschaft ( es tut mir ja leid für manch baderianer hier)

  • 04.05.2014 um 01:12 Uhr
    Permalink

    Grausam war das heut im Stadion. Kann mich nicht erinnern jemals so eine blutleere Truppe erlebt zu haben. Roger hat auch kein Konzept, die startelf ein Witz: pekhardt, kio, hlousek haben kein recht aufzulaufen. Chandler und Nilsson mit großem trainingsrückstand. Was mich am meisten ärgert ist dass trotzdem immer die gleichen drankommen, wo sind die reizpunkte? Die setzt Prinzen erst als das Spiel verloren ist. Mein Wunsch: bei s04 mit den Amas spielen. Egal wie es ausgeht, die zerreißen sich wenigstens.

  • 04.05.2014 um 01:41 Uhr
    Permalink

    Solange es theoretisch noch machbar ist, sollten wir den Club unterstützen! Klar haben wir es nicht mehr verdient, aber hat es denn der HSV? Und die werden es wohl werden mit 27 jämmerlichen Punkten…nämlich 16ter…

    Oh Herr, lass noch ein Wunder geschehen…

    • 04.05.2014 um 09:56 Uhr
      Permalink

      Joker-schwarz-rot:
      Solange es theoretisch noch machbar ist, sollten wir den Club unterstützen! Klar haben wir es nicht mehr verdient, aber hat es denn der HSV? Und die werden es wohl werden mit 27 jämmerlichen Punkten…nämlich 16ter…

      Oh Herr, lass noch ein Wunder geschehen…

      Ich will jetzt nichts, aber auch gar nichts von der Kritik an dieser Truppe wegnehmen, aber wenn man dabei noch die Anzahl punktewirksamer Fehlentscheidungen zu Gunsten des HIV und zu Ungunsten des FCN betrachtet wäre es sogar noch gerecht, wenn der HIV und nicht der Club absteigen würde!

  • 04.05.2014 um 05:58 Uhr
    Permalink

    Ach ja, wenigstens ist kommendes Wochenende diese Saison endlich vorbei. Kann nur besser werden.

  • 04.05.2014 um 07:05 Uhr
    Permalink

    Bei dem, was von der Mannschaft derzeit übrig geblieben ist an Widerstandskraft, sollte man, Alexander deutet es im Artikel an, es sich besser ersparen als krönenden Abschluß, dann auch noch zweimal von Fürth (mutmaßlicher Stand jetzt) aufs Fressbrett zu bekommen. Ich glaube das würde nach so einer Saison für jede Fanseele trotz aller nachgesagter Leidensfähigkeit einfach zuviel. Ich glaube bei dem desolaten mentalen Zustand der Mannschaft, würde uns sogar jeder Zweitligist mit seiner Euphorie in der Relegation überrennen.

    Ich bin viel mehr gespannt auf die Analysen hinterher, ob die richtigen Schlüsse gezogen werden und dann auf einen neuen FCN Reloaded 2014/15. Ich kann mir vorstellen und hoffe es auch, daß im Sommer viel passieren wird und Schalke würde ich, so wie Xxandl es vorschlägt, mit einer Perspektivtruppe nur noch anständig hinter mich bringen. Diese Durchhalteparolen sind nur noch Hülsen und bekommen einen ganz faden Beigeschmack. Soll Prinzen das tun, alleine schon aus arbeitsrechtlichen Gründen 😡 aber,

    Les jeux sont faits

  • 04.05.2014 um 07:24 Uhr
    Permalink

    So und heute gehts aufs Walberla Fest, trübe Gedanken mit einheimischen Gebräuen vertreiben. Königswetter – bei so einem Wetter zeugen Götter Helden- vielleicht täte der Mannschaft, so etwas als teambuilding Maßnahme auch mal gut, bzw. dem was von ihr übrig geblieben ist.

  • 04.05.2014 um 09:06 Uhr
    Permalink

    Ein Neuaufbau mit einer jungen hungrigen Mannschaft, die den Club mit Würde vertritt. Keine Reservespieler mehr aus der dritten Reihe von anderen Bundesligaclubs. Mit dieser Mannschaft, die jetzt auf dem Platz steht, wird es eine Packung in Schalke geben. Am letzten Spieltag werden wir wohl regelrecht abgeschossen. Aber sind wir ehrlich, diese Mannschaft hat es nicht anders verdient. Übrigens, Magath ist mit seiner Truppe abgestiegen. Hans Mayer wartet auf einen Anruf des Clubvorstands. Herr Bader muss aus seinen Fehlern lernen, die er dieses Jahr gemacht hat. Lieber mit 5-8 Millionen Schulden in der 1. Liga bleiben, als schuldenfrei in der 2. Liga versacken. Ablösesummen von Drmic und Kyotake lösen sich auch in Luft auf. Der Karren sitzt zu tief im Schlamm, bauen wir einen neuen.

    • 04.05.2014 um 15:56 Uhr
      Permalink

      @HANS sagte:

      “Hans Mayer wartet auf einen Anruf des Clubvorstands.”

      Woher hast Du diese Info?

      • 04.05.2014 um 18:23 Uhr
        Permalink

        Derbfuss,
        er ist es selbst, als schlecht getarntes Inkognito unterwegs (“Hans”) :mrgreen:

  • 04.05.2014 um 09:12 Uhr
    Permalink

    An alle Tordifferenz-Fetischisten zur Erinnerung:

    Wir haben einen PUNKT Rückstand. Wie wär’s mit nem weiteren Rekord?
    Abstieg mit positivem Torverhältnis!

    • 04.05.2014 um 11:10 Uhr
      Permalink

      Oachmara,

      Oder wäre nicht das auch ein Rekord: Klassenerhalt mit den wenigsten Punkten je erzielt?

  • 04.05.2014 um 09:18 Uhr
    Permalink

    Wenn mich überhaupt was freut an der jetzigen Situation, dass viele Antifussballer nächste Woche ihr sicher letztes 1. Ligaspiel machen. Frantz, Balitsch, Luschek, Pekhardt und wie sie noch alle heißen, werden im nächsten Jahr gewaltige finanzielle abstriche machen müssen. Wenn überhaupt ein Verein im Profifussball so dumm ist, solche Ballweitstopper nochmal zu verpflichten. Das sich die komplette Abwehr noch Gelb holt, hat doch sicher schon was von Absicht. Das Gute daran ist das vielleicht einige Spieler aus dem Nachwuchs sich probieren dürfen. Schlechter können sie es auch nicht mehr machen. Beim Clubb muss ein gewaltiger schnitt gemacht werden, der nächstes Jahr sicher nicht in der 1. Liga endet.

  • 04.05.2014 um 09:23 Uhr
    Permalink

    xxandl: Punkte waren in den letzten beiden Partien derart weit weg, dass ich mich schon frage was einem da die Tordifferenz noch helfen soll. In Mainz schießen wir 80 Minuten lang nicht aufs gegnerische Tor, heute spielt Hannover Sommerfußball und hat immer noch die Möglichkeiten uns aus dem eigenen Stadion zu klatschen während wir Ron-Robert Zieler nur ein paar moderate Aufwärmübungen spendieren.

    Ich habe selten so eine hilflose Mannschaft gesehen wie den Club der letzten beiden Spiele. Wie man das auch noch gut heißen kann verstehe ich nicht.

    Doof sind die Spieler ja auch nicht, ich kann mir nicht vorstellen, dass da noch einer dabei ist der den Prinzen ernst nimmt. Wie auch, wenn er seine besten Spieler freiwillig draußen lässt oder demütigt indem er sie für einen U19 Spieler auswechselt.

    Falls du damit Kyio meinst. …
    …der hat AUFREIZEND darum gebettelt, ausgewechselt zu werden.

    So gesehen hat er zuerst einmal Mitspieler, Trainer und Fans gedemütigt.

  • 04.05.2014 um 09:28 Uhr
    Permalink

    @Jones

    Das mit den Abstrichen ist so sicher nicht, wenn die Verträge nicht am 30.06.2014 auslaufen! Frantz zum Beispiel hat nen Vertrag bis 30.06.2015, den er wohl auch aussitzen wird, denn solch begnadeten Spieler werden in der BuLi keinen Verein finden, der ihnen mehr als Hartz4 zahlt……hoffentlich haben die Verträge mit diesen Ladenhütern eine Zweitligaklausel mit niedrigerem Fixgehalt und niedrigeren Siegprämien….

  • 04.05.2014 um 10:47 Uhr
    Permalink

    Also Frantz hatte ja einige Einsätze in dieser Saison, in welcher er durchaus Potential abrufen konnte. Wie aber Wiesinger auf die Idee kam, Balitsch/Frantz mit dem Abgang von Simmons zu kompensieren bleibt mir bis heute schleierhaft.
    Ich würde jetzt nicht den Fehler machen fast jeden Spieler des Clubs zu diskreditieren, sondern zu überlegen, inwieweit er eine Perspektive sein “könnte”!
    Balitsch,Pinola werden halt auch einfach zu Alt für die Liga. Hlousek hat sich nach seiner Verletzung nicht mehr wirklich erholt/ benötigt entweder einen anderen Verein oder mehr Aufbautraining!

    Ich kann nur hoffen das eben nicht der Club vor einer Zerreißprobe steht sondern gemäßigt den Neuaufbau sucht mit einem Trainer der Taktisch auf der Höhe IST und auch ein neues Team flexibel trainieren kann.
    Das hört sich irgendwie absurd an und mehr der Wünsch ist Vater des Gedankens!
    Die Zukunft wird nun abhängen von ruhigen aber Konsequenten handeln des gesamten Vereins!

  • 04.05.2014 um 12:13 Uhr
    Permalink

    Der Vorwurf der nachträglichen Besserwisserei ist ziemlich unnötig.es gibt einfach zwei Meinungen zum Sinn und Zweck der letzten Trainerentlassung.die Prinzentaktik erinnert mich in erster Linie an die Wiesingertakrik gegen Bayern-damals war es die individuelle Klasse des Gegners ,jetzt schießen wir die Tore quasi selber…was mir bei dieser Taktik allerdings komplett fehlt ist die Idee wie man selber zu Toren/Punkten kommen will-und das fehlt in der Endabrechnung

  • 04.05.2014 um 14:19 Uhr
    Permalink

    GJV drei Spieltage vor Saisonende zu entlassen war für mich genauso stillos wie einst HM vor dem Rückspiel in Lissabon zu entlassen.

  • 04.05.2014 um 15:26 Uhr
    Permalink

    Ich drück edz dann den Fäddern die Daumen.
    Dann kann ich da nächste Saison wenigstens ab und zu Erstligafußball live im Stadion anschauen.

    • 04.05.2014 um 19:46 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn,

      Ich auch! Ich hab’ nur 8 km zum Fürther Ronhof …

    • 05.05.2014 um 11:43 Uhr
      Permalink

      Stefan – Clubfans United

      Wer Heidenheim von der 5. in die 2. Liga gebracht hat, der schafft auch noch den letzten Schritt. Warum sollte so jemand zum Club kommen?

      Woschdsubbn

      Mit so einer Einstellung wirst Du niemals Clubtrainer.

      • 05.05.2014 um 13:02 Uhr
        Permalink

        Claus: Wer Heidenheim von der 5. in die 2. Liga gebracht hat, der schafft auch noch den letzten Schritt. Warum sollte so jemand zum Club kommen?

        Bei aller Polemik die man in den letzten Wochen lesen musste. Ich glaube schon, dass der FCN Schmidt eine bessere Perspektive als Heidenheim bieten könnte.

  • 04.05.2014 um 15:33 Uhr
    Permalink

    Ich denke man kann es zwar nicht an einem Spiel festmachen, der Abstieg wird eine Summe aller Spiele sein, jedoch, hätten wir das Hannoverspiel in der Hinrunde nicht so aus der Hand gegeben, und das war wirklich peinlich, wir hätten 2 Punkte mehr auf dem Konto, und wären vorm HSV.

    Was Prinzen angeht, wenn eine Wirkung durch die Entlassung hätte erreicht werden sollen, dann doch nicht mit einem aus den eigenen Reihen. Ein Feuerwehrmann Hätte mir gebracht.

  • 04.05.2014 um 16:05 Uhr
    Permalink

    Langsam ist es erbärmlich: Frantz schiebts auf die Fans, Bader auf die Mannschaft…ohjemine…
    xxandls Aufstellungsidee gefällt mir im besser:
    Rakovsky – Pachonik, Nilsson, Pogatetz, Tekerci – Petrak, Stark – Feulner, Campana, Drmic – Colak
    und bitte ohne H.Bader.
    Wenigstens mit Stil ins Finale auf Schalke, wenigstens das, sehr geehrter Aufsichtsrat!!!

    • 04.05.2014 um 16:55 Uhr
      Permalink

      lebkoung,

      Ich bin auch gefrustet und weiß nicht ob ich es mir wünschen soll, dass wir diese kleine allerletzte Chance tatsächlich nutzen. Aber Marius hat schon recht! Was bringt es auf einzelne drauf zu hauen?! Noch dazu zu unrecht! Nur mal so als Beispiel! Frantz schiebt es eben nicht auf die Fans! Im Gegenteil, zu allererst nimmt er sich selbst in die Verantwortung!

      • 04.05.2014 um 18:58 Uhr
        Permalink

        Eckes22,

        Wer nimmt endlich den wirklich Schuldigen (M. Bader) in die Verantwortung………!

  • 04.05.2014 um 16:10 Uhr
    Permalink

    Wenn unser Aufsichtsrat irgendwie Mumm hätte, würde er von sich aus Verbeek kontaktieren und klären, ob es eine Möglichkeit gibt, ihn zurückzuholen.
    Nein ich bin mir nicht sicher, daß wir mit ihm einen Neuaufbau schaffen.
    Ja ich bin mir sehr sicher, daß wir es verdammt schwer haben werden, einen anderen Trainer zu finden, der den freien Fall stoppen kann.

  • 04.05.2014 um 16:13 Uhr
    Permalink

    Kommentar zum Spiel vom R.Prinzen….. ohne Worte….klarer Realitätsverlust

    Roger Prinzen: „Auch wenn man es nach den Eindrücken von gestern nicht hören mag, ist es wichtig, das Spiel auszuwerten. Wir haben 60 Prozent unserer Zweikämpfe gewonnen, wir waren präsent. Wir hatten klare Tormöglichkeiten, das ist in der Berichterstattung untergegangen. Unsere Standardsituationen waren auch bedeutend gefährlicher. Wir haben dem Gegner zwei Chancen ermöglicht und die wurden gnadenlos ausgenutzt. Es gilt jetzt, an den Pässen nach vorne zu arbeiten, dass sie effektiver eingesetzt werden können.“

    • 04.05.2014 um 18:50 Uhr
      Permalink

      Außenseiter:
      Kommentar zum Spiel vom R.Prinzen….. ohne Worte….klarer Realitätsverlust

      Roger Prinzen: „Auch wenn man es nach den Eindrücken von gestern nicht hören mag, ist es wichtig, das Spiel auszuwerten. Wir haben 60 Prozent unserer Zweikämpfe gewonnen, wir waren präsent. Wir hatten klare Tormöglichkeiten, das ist in der Berichterstattung untergegangen. Unsere Standardsituationen waren auch bedeutend gefährlicher. Wir haben dem Gegner zwei Chancen ermöglicht und die wurden gnadenlos ausgenutzt. Es gilt jetzt, an den Pässen nach vorne zu arbeiten, dass sie effektiver eingesetzt werden können.“

      warum? Im Grunde trifft das zu. Wir sind auch 120 km gelaufen. Das einzige, was gefehlt hat, war sichtbare Leidenschaft und Tore. Gelegenheiten gab es. Man hat halt nichts brennen sehen. Nüchtern betrachtet war es statistisch in Ordnung.

      • 04.05.2014 um 18:59 Uhr
        Permalink

        Optimist,

        Hauptsache die Statistik stimmt. Jetzt wird es langsam peinlich was Du da so von Dir gibst!!!

      • 04.05.2014 um 20:14 Uhr
        Permalink

        Optimist: Nüchtern betrachtet war es statistisch in Ordnung.

        58% ankommende Pässe. 41 (absolute Zahl) erfolgreiche Pässe im Drittel der Hannoveraner.

        Nüchtern betrachtet war die Partie nüchtern betrachtet ziemlich ernüchtern.

        Ein Vergleich der über die Stadtgrenze blickt: Mit so einer Leistung hätten wir Cottbus gestern nicht geschlagen.

        • 05.05.2014 um 01:35 Uhr
          Permalink

          Harald: Jetzt wird es langsam peinlich was Du da so von Dir gibst!!!

          mir wäre es nur peinlich, immer nur Gift zu spritzen, anstatt mich mit messbaren Tatsachen auseinander zu setzen 😉

          Ich empfehle, dich selbst zu hinterfragen, ob so ein Angriff Ausdruck guter Erziehung ist.

          xxandl: 58% ankommende Pässe. 41 (absolute Zahl) erfolgreiche Pässe im Drittel der Hannoveraner.

          Gratuliere, Du hast eine der 3 Kategorien gefunden, die Hannover gewonnen hat: Ballbesitz, Passquote (die von H96 war auch nicht viel besser) und erzielte Tore (leider die wichtigste).

          Lest meinen Text, anstatt ihn zu zerstückeln. Auf dem Papier waren wir nicht wirklich unterlegen (aber auch nicht gut). Und ich sagte ja bereits, dass trotz allem keine Leidenschaft zu sehen war. Der statistisch ablesbare Einsatzwille war schon OK. Das Statement von Prinzen (um das es ursprünglich ging) ist somit nicht falsch oder realitätsfern, sondern gibt halt nur nicht die gefühlte Hilflosigkeit wider, die wir sehen mussten.

          • 05.05.2014 um 10:48 Uhr
            Permalink

            Optimist: mir wäre es nur peinlich, immer nur Gift zu spritzen, anstatt mich mit messbaren Tatsachen auseinander zu setzen 😉

            Das sieht mir aber sehr nach einer Selbst Projektion aus 🙂 Ich kenne dich von den Posts als jemanden der wirklich am hartnäckigsten Fakten verdreht oder gleich ganz ignoriert. Mit Verlaub.. soll kein Flame sein.

            • 05.05.2014 um 17:36 Uhr
              Permalink

              juwe: Das sieht mir aber sehr nach einer Selbst Projektion aus 🙂 Ich kenne dich von den Posts als jemanden der wirklich am hartnäckigsten Fakten verdreht oder gleich ganz ignoriert. Mit Verlaub.. soll kein Flame sein.

              Hihi, da steht noch einer vor dem Spiegel 😆

              • 05.05.2014 um 17:57 Uhr
                Permalink

                Optimist: Hihi, da steht noch einer vor dem Spiegel

                Das sagt genau der richtige. Bin wohl einer der wenigen, der weniger rosarate Brille aber die Fakten sieht. Auch wenns nicht immer gut ankommt.
                Wie war es mit deinen 24 Punkten alleine in der Rückrunde?? .. ich habe da schon gesagt, wenn wir die Reli erreichen, ein Traum, da dachten Leute wie du noch wir würden eine Rückrunde wie ein CL Kanditat spielen.

                • 05.05.2014 um 17:58 Uhr
                  Permalink

                  juwe: Das sagt genau der richtige. Bin wohl einer der wenigen, der weniger rosarate Brille aber die Fakten sieht. Auch wenns nicht immer gut ankommt.
                  Wie war es mit deinen 24 Punkten alleine in der Rückrunde?? .. ich habe da schon gesagt, wenn wir die Reli erreichen, ein Traum, da dachten Leute wie du noch wir würden eine Rückrunde wie ein CL Kanditat spielen.

                  Gegenseitiges Ätsch-Bätschi ist langweilig…

  • 04.05.2014 um 17:15 Uhr
    Permalink

    eckes, hab mich auf die beiden oben stehenden headlines bei sky bezogen mit meiner kritik. gruß

  • 04.05.2014 um 17:44 Uhr
    Permalink

    Prinzen zur Personalsituation :wir werden 11 Spieler auf den Platz bringen,die bereit sind zu spielen,und die gilt es jetzt zu finden(FCN.de)
    Na dann,Glück auf!

  • 04.05.2014 um 18:32 Uhr
    Permalink

    Optimist,
    wer garantiert Dir den Wahrheitsgehalt der Aussage von Hr. Bader?

    • 04.05.2014 um 18:35 Uhr
      Permalink

      Erich, warum unterstellst Du ihm zu lügen?

  • 04.05.2014 um 18:33 Uhr
    Permalink

    Machen wir uns nichts vor, der Abstieg ist besiegelt.

    Diese Mannschaft ist keine. Sie ist zerstritten, es existiert kein Teamgeist, kein Mit- und kein Füreinander. Alles, was da jetzt verbal abgesondert wird, sind jene Phrasen, die man zu dreschen gezwungen ist, will man sich nicht völlig entblößen. Auch wenn die Herren übersehen, dass das Entblößen mit (un)schöner Regelmäßigkeit unbestreitbar Spieltag für Spieltag als zunehmend schlimmeres Spektakel auf dem Platz geschieht.

    Als Nürnberger “Mental-Tutti-Frutti” sozusagen.

    Das Schalke-Spiel gilt es möglichst anständig hinter sich zu bringen und dann ist eine so umfassende Analyse vonnöten, wie sie wohl in den vergangenen 10 Jahren nicht mehr stattgefunden hat.

    Das muss mit viel Sachverstand geschehen, und einer der Kardinalpunkte ist natürlich der Kader.
    Wer von 33 möglichen Punkten 3 holt ist in der jeweiligen Liga als total gescheitert anzusehen – und zwar als Mannschaft, nicht unbedingt aber jeder einzelne der in dieser Mannschaft tätigen Fußballer.

    Es braucht also jemanden, der die Spreu vom Weizen zu trennen versteht, der Personen vom Hof schicken kann, von denen vielleicht gar niemand vermutet, dass sie agitieren, intrigieren und Spannungen erzeugen, die sich lähmend auf das Team auswirken.

    Ich wünsche mir eine zielgerichtete Auseinandersetzung mit den Fehlern und der Ausrichtung für die Zukunft.
    Ich möchte jenen attraktiven Fußball wiedersehen, den uns Verbeek einige Spiele lang hat zeigen können – das war ein Genuss, den habe ich kosten dürfen und ich möchte ihn nicht als “nicht für den Club tauglich” ansehen müssen.

    Denn so ist es ja nicht. Es hat eine Zeitlang funktioniert, als Idee vom Fußballspiel. Der Club spielte attraktiv, offensiv, zum Teil sogar begeisternd.

    Es ist also möglich.

    Man sollte daran arbeiten, dass es wieder dazu kommt. Und zwar nachhaltig, klug, besonnen und standfest. Rückschläge gehören dazu, die müssen einkalkuliert werden.
    Aber dieser Ausrichtung sollte m.E. nach alles untergeordnet werden. Bis in die U8 des Clubs.

    • 04.05.2014 um 18:52 Uhr
      Permalink

      zuckerpass,

      Diesen Kommentar sollten sich die Spieler und der Vorstand einrahmen lassen und in die Kabine und in die Vorstandsetage hängen. 100% Zustimmung!!!

    • 04.05.2014 um 20:01 Uhr
      Permalink

      zuckerpass:

      Der Club spielte attraktiv, offensiv, zum Teil sogar begeisternd.

      Wenn er ganz nebenbei noch erfolgreich gespielt hätte, wäre Verbeek heute noch Trainer.

      Es geht im Fußball – und das wurde uns in dieser Saison gnadenlos vor Augen geführt – nicht um eine IDEE, sondern darum, Spiele zu gewinnen. Ein guter Trainer hat nicht nur EINE SPIELIDEE, die er unabhängig vom Potential seiner Mannschaft durchzieht, sondern von Spiel zu Spiel IDEEN, wie seine Mannschaft gegen den nächsten Gegner ein möglichst gutes Resultat erzielen kann. Die Idee des Fußballs ist keine ästhetische, sondern eine ergebnisbezogene. Sinn des Spiels ist nicht, schön zu spielen (Schönheit ist ein ZWECKFREIER Wert!), sondern erfolgreich (Fußball ist ERGEBNISSPORT!).

      Ich wünsche mir für die nächste Saison einen Trainer, der so ideenreich ist, dass die für den Aufstieg notwendigen Siege so schnell wie möglich eingefahren werden. Wenn das Einfahren dieser Siege nebenbei noch “attraktiv” aussieht (was immer das sein mag…), ist das “schön”. Relevant ist es nicht.

      • 04.05.2014 um 20:46 Uhr
        Permalink

        belschanov,

        Pep Guardiola oder Favre oder Tuchel haben auch eine Idee und sie sind überzeugt, daß sie den Spielern ihre Idee nahebringen können und nicht bereit alles umzuschmeißen, nur weil die Ergebnisse mal ein paar Spiele lang nicht stimmen. Und die neuverpflichteten Spielern in diesen Vereinen werden danach ausgewählt. Und in all diesen Vereinen ist man bereit, dafür auch mal Rückschläge in Kauf zu nehmen, weil man den Trainern vertraut. Nur bei uns ist man fähig, in kürzester Zeit 180 Grad Wendungen hinzulegen von “Wollen Sie auch mit uns in die 2. Liga?” am Mittwoch zu “Wir müssen Sie entlassen, weil ihre Sturheit unseren Erfolg gefährdet” am Dienstag. Und das ohne daß man eine vernünftige Traineralternative hat.

        Dein Konzept von neues System von Spiel zu Spiel auf den Gegner ausgerichtet und nur auf das Ergebnis schauen, ist doch genau das, was dafür sorgt, daß wir uns schon über Jahre nicht weiterentwickeln.

        Wenn ich dran denk, welche Reaktionen ich am Samstag vor dem Clubspiel gehört hab (und ich hab mit wirklich vielen gesprochen), da war die überwiegende Mehrheit überzeugt, daß wir langfristig mit Verbeek besser gefahren wären. Sie waren bereit, mit ihm einen Abstieg in Kauf zu nehmen.

        Jetzt droht uns der Abstieg ohne einen Trainer.

        Und @Optimist, das sind aber eben genau die entscheidenden Spieler, die in der Aufstellung gefehlt haben: Campana und Petrak. Petrak hat in der IV unter Verbeek sehr solide gespielt, sich weit weniger Fehler geleistet als Nilsson. Letzterer ist noch nicht mal fit. Also warum wird er nicht aufgestellt?
        Campana hat sich in den Spielen unter Verbeek immer mehr verbessert, war bissig in Zweikämpfen. Also warum wird er nicht aufgestellt?
        Vielleicht gibt es Gründe. Die Antwort von Prinzen; “Dazu sag ich nichts” ist mir einfach zu dürftig.

        • 04.05.2014 um 21:43 Uhr
          Permalink

          Beate60:
          belschanov,

          Pep Guardiola oder Favre oder Tuchel haben auch eine Idee und sie sind überzeugt, daß sie den Spielern ihre Idee nahebringen können und nicht bereit alles umzuschmeißen, nur weil die Ergebnisse mal ein paar Spiele lang nicht stimmen.

          Die von dir genannten Trainer sitzen fest im Sattel, weil sie Erfolg haben.

          Ob sie nur eine Spielidee haben, ist übrigens die Frage. Gerade bei Tuchel und Favre habe ich den Eindruck, dass sie ihre Mannschaft von Spiel zu Spiel einstellen und nicht 0/8/15-mäßig ein Konzept durchziehen. Guardiola hat es nicht nötig, vom Offensivkonzept abzuweichen, weil die Qualität seiner Spieler für die Gegner erdrückend ist. Zumindest in der Bundesliga. Gegen Real ist er baden gegangen. Ähnlich wie der Club im Heimspiel gegen Bremen…

          Im übrigen bin ich nicht der Meinung, dass Abstieg Weiterentwicklung ist. Ganz im Gegenteil. Finanziell ist das ein gewaltiger Rückschritt.

          • 04.05.2014 um 21:57 Uhr
            Permalink

            belschanov,
            Favre hatte einen Verein übernommen, der auch nicht gerade fest im Sattel saß. Und Tuchel wurde verpflichtet, weil seine SPielphilosophie mehr dem Verein entsprach als der Erfolgstrainer, der den Aufstieg perfekt gemacht hat. Mit beiden Trainern gingen die Vereine das Risiko ein abzusteigen.
            Und auch bei Guardiola war man wegen der Veränderungen bereit in Kauf zu nehmen, daß er eben nicht die Erfolge von Heynckes doppeln konnte.
            Den Abstieg hat doch nicht Verbeek zu verantworten, sondern in erster Linie die Entscheidungsträger, die für die Kaderzusammenstellung und die Trainerverpflichtung verantwortlich sind. Verbeek hat mit offenen Karten gespielt als er verpflichtet wurde. Und Bader hat ja gesagt.
            Wenn du heiratest kannst du doch auch nicht hinterher sagen. Ich hab dich zwar geheiratet, ich fand dich auch toll, aber jetzt möchte ich daß du dich zu meiner Ex verwandelst.

            • 05.05.2014 um 12:47 Uhr
              Permalink

              Beate60: Den Abstieg hat doch nicht Verbeek zu verantworten, sondern in erster Linie die Entscheidungsträger, die für die Kaderzusammenstellung und die Trainerverpflichtung verantwortlich sind. Verbeek hat mit offenen Karten gespielt als er verpflichtet wurde. Und Bader hat ja gesagt.

              Mir wird einfach Verbeek zu idealisiert. Den Sockel, auf den er da gestellt wird, ist für den bescheidenen Menschen ja wahrscheinlich selbst peinlich. Als ob Verbeek keine Fehler gemacht habe und nur die anderen und der Rest war Schicksal. Sind wir doch einfach so realistisch: Auch Verbeek hat Fehler gemacht. Punkt. Ob die schlimmer oder ausschlaggebender waren als die der anderen, ist letztendlich doch eine Diskussion um des Kaisers Bart. In so einer Saison haben alle Fehler gemacht – und weil alle Fehler gemacht haben und keiner des anderen Fehler auffangen konnte, stehen wir nun da, wo wir stehen. Dass man dann drei Spieltage vor Schluss eben vor der Wahl steht zu handeln und eine der Fehlerquellen noch zu modifizieren, ist doch vollkommen legitim, wenn man noch mal was bewegen will und das Gefühl hat, dass sich sonst nix bewegt. Und da ist eben (Mechanismen der Branche) der Trainer dann dran, weil der Austausch der Verantwortlichen wohl kaum Einfluss auf die Leistungen haben wird und man bei den Spielern nur rauswerfen kann.

              Die Situation, dass der Unschuldige zum Opferlamm gemacht wird, ist zwar biblisch, aber eben auf den Fußball nicht übertragbar. Daher irritiert mich diese fast schon biblische Treue zu Verbeek (den ich ja auch vor Ort mitbekam am Samstag) doch sehr – und nicht nur mich allein, sondern quasi alle Beobachter. Natürlich darf man der Ansicht sein, dass man mit Verbeek hätte weitermachen sollen – aber man muss doch auch die andere Seite verstehen, die das anders sah und eben in der Verantwortung stand zu handeln oder durch Untätigkeit zu glänzen. Klar muss man dann, wenn die Aktion nichts brachte, sich dann doppelt Kritik anhören. Aber wie gesagt: Verbeek war nun wahrlich nicht in der Situation wie in Alkmaar, wo man ihn im Erfolg entließ. Sondern hatte da 9 von 10 Spielen verloren und dabei teilweise haarsträubende Ergebnisse gegen z.T. auch limitierte Gegner eingesteckt 2:5 Frankfurt, die auch wichtige Spieler nicht dabei hatten, verloren gegen HSV ohne Lasogga, die sonst gegen niemand gewinnen, 0:2 zu Hause gegen Bremen usw.).

              Verbeek war sicher nicht der Alleinschuldige, aber eben auch keine Hilfe mehr. Das ist doch der Punkt. Dass der Mannschaft nicht zu helfen ist, hat man nun leider einsehen müssen. Aber einen Versuch war es wert bzw. war zwingend geboten, wenn man sich nicht Tatenlosigkeit hätte vorwerfen lassen wollen.

              • 05.05.2014 um 23:04 Uhr
                Permalink

                Alexander Endl | Clubfans United: Die Situation, dass der Unschuldige zum Opferlamm gemacht wird, ist zwar biblisch, aber eben auf den Fußball nicht übertragbar. Daher irritiert mich diese fast schon biblische Treue zu Verbeek (den ich ja auch vor Ort mitbekam am Samstag) doch sehr – und nicht nur mich allein, sondern quasi alle Beobachter.

                Ich komme da jetzt ehrlich nicht mit.
                1. Verbeek war am Samstag da? Oder beziehst du das auf die mittlere Vergangenheit?
                2. Nicht falsch verstehen, aber: Bist du Beobachter?? Oder Fan?? Oder versuchst Du Dich im angestrengten objetiven Beobachterposten??
                Welche anderen Beobachter? Medienvertreter?

      • 04.05.2014 um 21:00 Uhr
        Permalink

        belschanov: Wenn er ganz nebenbei noch erfolgreich gespielt hätte, wäre Verbeek heute noch Trainer.

        Erfolgreich zu spielen ist Sache der Mannschaft. Und eine zweitklassige Mannschaft steigt ab – egal unter welchem Trainer.
        Wir haben jetzt drei Trainer verschlissen. Wieviele hätten sich denn noch an dieser Rumpeltruppe versuchen sollen?

        • 04.05.2014 um 21:28 Uhr
          Permalink

          BSE08,

          ja, der Eindruck, dass der Kader für diese Saison nicht gut genug zusammengestellt war, drängt sich auf. Umso “fixer” war die Idee, mit diesem Personal, mit dem – selbst in Bestbesetzung – wohl wirklich nicht mehr drin war als der Klassenerhalt, einen Fußball spielen zu wollen, der auf bedingungslosen Ballbesitz ausgerichtet ist.

          Das Ergebnis sehen wir jetzt.

          Experiment gescheitert, zweite Liga…

          • 05.05.2014 um 11:45 Uhr
            Permalink

            belschanov:
            BSE08,

            ja, der Eindruck, dass der Kader für diese Saison nicht gut genug zusammengestellt war, drängt sich auf. Umso “fixer” war die Idee, mit diesem Personal, mit dem – selbst in Bestbesetzung – wohl wirklich nicht mehr drin war als der Klassenerhalt, einen Fußball spielen zu wollen, der auf bedingungslosen Ballbesitz ausgerichtet ist.

            Das Ergebnis sehen wir jetzt.

            Experiment gescheitert, zweite Liga…

            Wieso war die Truppe unter Wiesinger noch schlechter? Wieso passiert unter Prinzen nichts? Wie weit müsste man die Zeit zurückspulen und die Geschichte mit beliebigen Trainern wiederholen, bis endlich etwas halbwegs brauchbares rauskäme?

            • 05.05.2014 um 12:50 Uhr
              Permalink

              BSE08:

              Wieso war die Truppe unter Wiesinger noch schlechter? Wieso passiert unter Prinzen nichts? Wie weit müsste man die Zeit zurückspulen und die Geschichte mit beliebigen Trainern wiederholen, bis endlich etwas halbwegs brauchbares rauskäme?

              Sag’ ich doch, dass der Kader insgesamt zu schwach war. Mit einem gewieften Trainer wäre der Klassenerhalt aber wohl machbar gewesen, wenn man bedenkt, wie wenige Punkte heuer reichen, um nicht abzusteigen. Ein paar lausige Unentschieden mehr…

              Zu deinen Fragen:

              1) In den letzten Spielen unter Verbeek war die Mannschaft nicht besser als unter Wiesinger.

              2) Unter Prinzen passiert nichts, weil die Mannschaft auf der langen Strecke der Niederlagen das Selbsvertrauen, den Glauben, den inneren Zusammenhalt (wenn der je da war) verloren hat. Dadurch wird der Misserfolg zum Selbstläufer…

              3) Ein pragmatischer Trainer wie Hecking hätte aus dem limitierten Kader vielleicht mehr rausgeholt.

              Baders schon an Wiesinger ausgegebene Direktive, dass die Mannschaft Offensivfußball spielen soll, war ein tödliches Eigentor. Nichts gegen Offensivfußball, aber dazu braucht man dann halt auch Spieler, die das können. Davon hatte der Club zu wenige in seinen Reihen…

              Experiment gescheitert, Liga zwei.

              • 05.05.2014 um 14:29 Uhr
                Permalink

                belschanov: Mit einem gewieften Trainer wäre der Klassenerhalt aber wohl machbar gewesen, wenn man bedenkt, wie wenige Punkte heuer reichen, um nicht abzusteigen. Ein paar lausige Unentschieden mehr…

                Mal abgesehen davon, dass auch Du den Relegationsplatz schon mit Klassenerhalt gleichsetzt (Woher speist sich diesbezüglich eigentlich Dein Optimismus?) – wo hättest Du den Cut gesetzt?

                Die Rückrunde ließ sich ja gut an – wo hättest Du wie reagiert, wenn Du Martin Bader gewesen wärest?

  • 04.05.2014 um 18:44 Uhr
    Permalink

    Ach Ihr Bader Kritiker….

    Ich verstehe ja alle Eure Argumente und finde sie auch nachvollziehbar. Ich hätte aber fast das gleiche in grün gehört, wenn Bader nichts getan hätte und wir mit Verbeek einfach genauso desolat abgestiegen wären. Und vermutlich sogar teilweise von den selben Leuten…

    Hmm.

  • 04.05.2014 um 18:50 Uhr
    Permalink

    Otimist,

    ich unterstelle gar nichts. Es gibt aber immer zwei Seiten einer Medaille.
    Und MB wird seine Seite wählen..

  • 04.05.2014 um 18:56 Uhr
    Permalink

    Optimist,

    für mich steht schon seit dem Spiel gegen Leverkusen der Abstieg fest. Danach muß eine völlig neue Truppe aufge baut werden. Dies hätte ich GV zugetraut. Unter ihm hätten auch die vielen Altstars ihre Rentenpfründe in Nürnberg eingebüßt.
    Warten wir ab was die Zukunft uns noch für Überraschungen bringt.

  • 04.05.2014 um 19:40 Uhr
    Permalink

    Verbeek rein.

    Ich hoffe man zeigt den Mut ihn nochmal zu reaktivieren.

    Vielleicht könnte das ja auch ein Teil der außerordentlichen MV sein, und letztenendes Baders Arsch retten.

    Mit ihm sehe ich Land, wieder aufzuerstehen.

    • 04.05.2014 um 21:23 Uhr
      Permalink

      Toskka:
      Verbeek rein.

      Ich hoffe man zeigt den Mut ihn nochmal zu reaktivieren.

      Vielleicht könnte das ja auch ein Teil der außerordentlichen MV sein, und letztenendes Baders Arsch retten.

      Mit ihm sehe ich Land, wieder aufzuerstehen.

      https://www.facebook.com/proGertjanVerbeek?hc_location=stream

      Für alle, die auch an Unmögliches glauben

  • 04.05.2014 um 19:42 Uhr
    Permalink

    Mal etwas zur Kilometer Leistung:
    Seit Jahren wird mir erzählt dass ein Peki die meisten km im Spiel macht.
    Wieso nur kommt es mir jahrelang vor dass er die seltene Begabung hat immer dort hin zu laufen wo der Ball partout nicht hingeht. Hab ihn mal in SW gesehen
    IV. Liga da hat er das gleiche Unvermögen gezeigt.
    Wenn der Club 2 Mio zahlt wird ein Spieler nicht automatisch gut.

    • 04.05.2014 um 20:39 Uhr
      Permalink

      lebkoung,

      schön, dass du mich an den Verein meiner Heimatstadt erinnerst. Der steigt heuer wahrscheinlich in die Regionalliga auf. Wenn mich der Club in naher Zukunft weiterhin so nervt, überlege ich mir, ob ich in mir Heimatgefühle aufsteigen lasse…

  • 04.05.2014 um 20:50 Uhr
    Permalink

    Belschanov auch mal ne gute Idee und Bader hat doch dort in Bayreuth studiert, Sportökonomie ( ob er selbst mal irgendwo gekickt hat konnte ich leider nicht rausfinden). Könntest du nicht mal da was unternehmen, ich meine braucht die Spvgg dort keinen Manager mit Erstligaerfahrung…( könnt die Spvgg günstig bekommen – ohne Ablöse, ok). Das wäre eine große Tat für den CLUB 🙂

  • 04.05.2014 um 21:32 Uhr
    Permalink

    Als langjähriger Dauerkarteninhaber bin ich genau so wie Ihr, traurig, ja bestürzt, wie ich die jetzige Situation, voraussehbarer Abstieg, Zerfall der Mannschaft miterleben muss. Es wäre auch nicht der erste Abstieg, den ich mitgemacht habe
    Die Gründe hierfür sind, wie ausgiebig beschrieben vielseitig,. zum Teil nicht vorhersehbar. u.a. zum Teil auf fehlende Qualität, Kompetenz auf dem sportlichen Gebiet zurückzuführen.
    Aber als Folge jetzt alles in Dampfwalzen-Art nieder zu machen halte ich für die verkehrsteste aller möglichen Vorgehensweisen. Nüchterne Analyse, ruhige Planung ist jetzt angesagt, um den Karren wieder aus dem Dreck zu ziehen.
    Hier ist große Eile geboten. Diese Aufgaben zu erledigen kann meines Erachtens nicht von einem komplett neuen Management fristgerecht erfolgen. Die Einarbeitungszeit ist nicht gegeben, die nächste Saison ist umgehend zu planen.
    Der sportliche Bereich muss künftig mehr Beachtung finden. Dafür eine geeignete Person ergänzend einzustellen hat für mich absoluten Vorrang. Das bezieht sich auch auf die Mitglieder des Aufsichtsrats. Dass hier weitgehend nur honorige Mitglieder das Sagen haben ist nicht zeitgemäß.

    Ein Schlusssatz an die sogenannten „Fans“:
    Geheule, wüste Beschimpfungen anlässlich des drohenden Abstiegs helfen weder dem Verein, der Mannschaft, der Geschäftsführung. Im Gegenteil
    Nehmen wir uns die Fangemeinde von Eintracht Braunschweig zum Vorbild. Die Bürde, mit der diese
    den schon seit langen, drohenden Abstieg meistern ist für mich vorbildlich, ja bewundernswert.
    Nehmen wir uns daran ein Beispiel!

  • 04.05.2014 um 22:01 Uhr
    Permalink

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass jetzt manche so tun, als wenn – im Falle des Abstieges – kein Trainer der Welt uznd keine Spieler hier never ever mehr herkommen wollte.
    Der Club ist immer noch eine Nummmer und da gibt es genug Vereine der ersten, zweiten und dritten Liga, bei denen Spieler oder auch Trainer eine Option in Nürnberg sehen werden. Ganz so schlimm schaut es auch nicht aus. Auch Köln hat man totgesagt, dito Hertha – immer weiter …

    • 04.05.2014 um 22:05 Uhr
      Permalink

      Wolferl:
      Irgendwie habe ich das Gefühl, dass jetzt manche so tun, als wenn – im Falle des Abstieges – kein Trainer der Welt uznd keine Spieler hier never ever mehr herkommen wollte.
      Der Club ist immer noch eine Nummmer und da gibt es genug Vereine der ersten, zweiten und dritten Liga, bei denen Spieler oder auch Trainer eine Option in Nürnberg sehen werden. Ganz so schlimm schaut es auch nicht aus. Auch Köln hat man totgesagt, dito Hertha – immer weiter …

      Nun Bader hat doch selbst gesagt, daß es sehr schwer ist, einen Trainer zu finden. Was macht dir Hoffnung, daß wir einen wirklich guten Trainer finden? Denn einer der üblichen Verdächtigen (Babbel, Labbadia…) ist jetzt keiner, von dem ich überzeugt wäre, daß er wirklich ein Trainer werden könnte, der wenigstens an Hecking´s Verweildauer herankäme. Permanente Trainerwechsel nicht mehr zu haben war für mich aber ein Grund, pro Bader zu sein.

      • 04.05.2014 um 22:12 Uhr
        Permalink

        Beate60,

        Ehrlich, keine Ahnung. Aber vor Verbeek waren auch so einige Namen in dieser Runde, die waren aus der zweiten oder dritten Liga und die waren nicht uninteressant. Und wer war ( … mal abgesehen davon …) Streich zuvor? Wer kannte Tuchel? Ich finde dass Lieberknecht eine solide (… was ist solide?) Arbeit macht. Da gibt es sicher einige, die auch mal weiterkommen wollen. Klar ist, bei uns geht kein Labbadia, Fink oder (… ich hab`s vergessen, Du weißt schon, Hertha, Hoffe, etc.), aber andere wird es sicher geben.

      • 05.05.2014 um 12:12 Uhr
        Permalink

        Beate60: Nun Bader hat doch selbst gesagt, daß es sehr schwer ist, einen Trainer zu finden.

        Das ist schon eine sehr verkürzte Darstellung dessen, was Bader sagte. Er sagte: “Wir haben lange gesprochen mit ihm – und es ist keine einfache Situation für den 1. FC Nürnberg einen Trainer zu finden, weil wir auch nicht immer mit den großen sportlichen Zielen um uns werfen können.” Das bezog sich ja eindeutig auf die Phase, als wir ohne einen einzigen Sieg im freien Fall in der Hinrunde waren. Und dann einen Trainer zu überzeugen, dass er mit einer Mannschaft, die schon viele Punkte hat liegen lassen und strukturell offenbar ein Problem hat, kurzfristig Erfolg haben könnte, ist eben nicht einfach. Verbeek traute sich das zu, wollte offenbar (zumindest forderte er es öffentlich nicht vehement) keine großartigen Verstärkungen im Winter und – muss man sportlich auch so konstatieren – scheiterte aus Gründen (u.a. Verletzungen etc. pp.).

        Dass wir in Nürnberg generell keinen Trainer finden würden, ist doch vollkommen außer Frage. Es gibt 2x 18 Trainerposten in Deutschland in den oberen Ligen. Aber weitaus mehr Trainer (auch gute). Da findet sich schon was passendes.

  • 04.05.2014 um 22:12 Uhr
    Permalink

    Pep Guardiola hat es im übrigen gerade in BS nochmal sehr gut ausgedrückt. Und ich denke, daß Verbeek das unterschreiben würde. Er sagte:
    “Ich habe meine Ideen und ich kann den Spielern meine Ideen beibringen. Ich kann den Spielern keine anderen Ideen beibringen, weil die Spieler dann kein Vertrauen in mich haben würden, weil sie merken würden, daß ich ein Lügner bin”.

  • 05.05.2014 um 08:07 Uhr
    Permalink

    lebkoung:
    GJV drei Spieltage vor Saisonende zu entlassen war für mich genauso stillos wie einst HM vor dem Rückspiel in Lissabon zu entlassen.

    Korrektur: Es war das Hinspiel in Lissabon. 0:1 verloren.
    Das Rückspiel fand zuhause statt. 2:2 und ausgeschieden.

    • 05.05.2014 um 18:07 Uhr
      Permalink

      Blitz,

      Na klar: Tausche in gegen gegen ;-). Danke Blitz für korr.
      Jedenfalls war das einst stillos und es war wieder stillos in diesem Jahr. Meine Meinung!

  • 05.05.2014 um 08:30 Uhr
    Permalink

    Die Entlassungen von HM und jetzt Verbeek waren stillos. Man müsste sich dafür entschuldigen und mit klaren Worten sagen, dass man beispielsweise bei Verbeek überhastet reagiert hat und man sehr an einer Rückkehr interessiert sei. Über seinen Schatten springen und zugeben, dass man sich halt getäuscht hat.

  • 05.05.2014 um 08:46 Uhr
    Permalink

    Im Moment würde ich mir schnelle Veränderungen an der Vereinsspitze wünschen. Entweder ob durch Ablösung der Verantwortlichen oder durch Einsicht der Verantwortlichen, daß sie die falschen Entscheidungen getroffen haben in den letzten Wochen.
    Letzteres wär mir sogar lieber, weil ich immer noch auch das Gute seh, was insbesondere Martin Bader und Woy geleistet haben für den Verein.
    Aber diese Einsicht sollte so rechtzeitig kommen, daß man sowohl Verbeek als auch Campana noch einmal fragen könnte, ob sie bereit wären, das was passiert ist zu verzeihen und ob sie in unserem Verein an einem Neuaufbau mitwirken würden.
    Daß die dann ja sagen wäre sicher noch ein größeres Wunder als daß wir doch noch die Relegation schaffen, aber ohne Wunder noch in dieser Saison werden wir in der nächsten Saison höchstens das blaue Wunder erleben.

    • 05.05.2014 um 09:56 Uhr
      Permalink

      Beate60:
      Im Moment würde ich mir schnelle Veränderungen an der Vereinsspitze wünschen. Entweder ob durch Ablösung der Verantwortlichen oder durch Einsicht der Verantwortlichen, daß sie die falschen Entscheidungen getroffen haben in den letzten Wochen.
      Letzteres wär mir sogar lieber, weil ich immer noch auch das Gute seh, was insbesondere Martin Bader und Woy geleistet haben für den Verein.
      Aber diese Einsicht sollte so rechtzeitig kommen, daß man sowohl Verbeek als auch Campana noch einmal fragen könnte, ob sie bereit wären, das was passiert ist zu verzeihen und ob sie in unserem Verein an einem Neuaufbau mitwirken würden.
      Daß die dann ja sagen wäre sicher noch ein größeres Wunder als daß wir doch noch die Relegation schaffen, aber ohne Wunder noch in dieser Saison werden wir in der nächsten Saison höchstens das blaue Wunder erleben.

      So etwas wird es weder in der Wirtschaft noch im Leistungssport Fußball je geben, daß man Führungspersonal rauswirft und dann wieder einstellt. Was Verbeek angeht ist die Messe gelesen. Es ist auch das einzige woran ich mich, wenn ich irgendwann zurückdenke, erinnern werde, der holländische Keith Richards, Harley und Blockhütte 😉

  • 05.05.2014 um 09:03 Uhr
    Permalink

    Ich mache mir auch eher Sorgen, wie es nächste Saison weitergeht, wenn man es versäumt konsequent die richtigen Schlüsse aus dieser Saison oder auch der letzten Jahre zu ziehen, könnten wir auch in der 2. Liga in echte Schwierigkeiten kommen.

  • 05.05.2014 um 10:23 Uhr
    Permalink

    Also die Idee mit dem Rückholen von Verbeek halte ich für einen Fehler, man soll nicht versuchen alte Geschichten wieder auf zu wärmen. Und das sage ich, der gern die Saison mit Verbeek zuende gespielt hätte, der sich sogar vorstellen hätte können, mit Verbeek in die zweite Liga zu gehen. Ihn jetzt aber zurück zu holen wäre mir zu viel Risiko und zu viele Unwägbarkeiten.

    Wir sollten lieber jetzt keinen unrealistischen Träumen nachhängen, sondern mit Stil den Abstieg annehmen, die Saison analysieren und versuchen aus den Fehlern zu lernen. Im Gegensatz zu belschanov glaube ich nicht, dass wir einen Trainer benötigen, der seine Mannschaft gegen jeden Gegner anders einstellt, wir werden noch lange die Underdogs der 1. Liga sein, wir können nur Erfolg haben, wenn unsere Mannschaft besser ist, als die Summe der Einzelspieler. Dafür muss jeder Spieler genau wissen was er machen soll, dafür benötigen wir ein System in dem die Schwächen des einzelnen durch die Stärke des Teams ausgeglichen wird. Das geht nur in einem festen Korsett.

    Klar kann man das auch anders sehen, beweisen kann ich meine Meinung nicht, allerdings gefallen mir Mannschaften wie Freiburg, Mainz, Dortmund, Augsburg, bie diesen habe ich das Gefühl, dass der einzelne Spieler einen festen Auftrag hat, der einzelne Spieler Automatismen einstudieren kann und das geht aus meiner Sicht nur in einem festen System.

    Ein festes System heißt ja nicht, dass man dann nicht in Nuancen auf den Gegner eingeht, das hat Verbeek ja auch gemacht. die Mär, Verbeek hätte in einem Stiefel durchspielen lassen ist doch nicht zu beweisen.

    Vor der Rückrunde war klar, dass wir siege benötigen, dafür hat Verbeek trainiert und das hat dann zu Beginn der Rückrunde auch besser geklappt als gedacht, diese Siegesserie war dann zusammen mit den Verletzten im Nachhinein vielleicht sogar unser Problem. Nach dem Spiel gegen Braunschweig hatte ich zum ersten mal den Eindruck die ersten Spieler denken sie seien besser als sie sind. Trotzdem haben sie dann gegen die Bayern grandios begonnen, dann kamen die Verletzten und diesen Rückschlag konnten wir leider nicht mehr gut machen.

    Am deutlichsten wird das, finde ich an Frantz, der unter Verbeek zum Leistungsträger aufstieg, weil er genau das zeigen konnte, was ihn auszeichnet, der aber ohne den Sicherheitsfaktor Hasebe neben ihm, dann zum Grund für viele Niederlagen wurde. Der. Fehlpass vor dem 1:0 am Samstag war ja nicht der erste.

    Das Problem, wir konnten auf Frantz gar nicht verzichten, sein Einsatz war unersetzlich, aber wenn ein Spieler wegen seiner Fehlpässe immer wieder an Niederlagen schuld ist, dann nagt das natürlich an seinem Selbstbewusstsein. Natürlich kann man sagen, eine Mannschaft kann nicht von einem Spieler abhängig sein, aber leider waren wir das diese Saison. Vielleicht waren wir das vorher mit Simmons auch schon, allerdings hat der halt nie gefehlt, insofern lässt sich das hinterher schlecht nachweisen.

    Zu Beginn der Saison als Hasebe noch nicht da war, da hatten wir riesen Probleme im Mittelfeld, dann brauchte es eine Zeit bis er integriert war, aber man hat doch schnell die Sicherheit bemerkt, die er ausstrahlt. In der Hinrunde gab es ja nicht viele Spiele in denen wir deutlich unterlegen waren, die große Zahl an Unentschieden ist da ein deutliches Zeichen. Allerdings hatten wir große Probleme mit einem gefährlichen Spielaufbau. Drmic brauchte eben auch seine Zeit bis er in der BuLi angekommen war, dazu fehlte mit Ginczek sehr oft der zweite wichtige Offensivmann. Bei uns sind in dieser Saison leider immer wieder Eckpfeiler aus der Mannschaft gebrochen, so oft war das vielleicht einfach nicht zu kompensieren.

    Aber es sind schon auch Fehler gemacht worden, insbesondere zum Ende der Saison, ich fürchte Verbeek war ein zu integrer Mensch, als dass er rechtzeitig gemerkt hat, dass die Spieler sich nicht mehr 100% in den Dienst der Mannschaft stellen wollen, dass Fraktionen im Team entstanden sind.

    Da mache ich auch Bader einen Vorwurf, was sollte die Personalie Mintal als Co? Sollte er Baders Horchposten in der Mannschaft sein? Ich verstehe nicht was das sollte? Mintal war mir noch viel zu sehr an Leuten wie Schäfer und Pinola dran, sprich die Gefahr viel zu groß, dass Interna aus dem Trainerteam in die Mannschaft gelangen. Ich halte diese Personalie für einen entscheidenden Fehler in dieser Saison.

    Natürlich war auch die Verpflichtung von Hasebe zu spät, aber das war wohl nicht anders zu machen. Gut man hätte dann vielleicht eine Alternative vor der Saison haben müssen, dass man gar nicht unbedingt auf die. Entscheidung in Wolfsburg angewiesen wäre.

    Ich denke mittlerweile auch, dass wir einen zweiten sportlichen Leiter neben Bader benötigen, jemand der eine Idee von der Ar hat, wie wir spielen wollen, der dem. Verein eine sportliche Identität gibt. Bei Bader hat man diese Saison und auch schon 2008/2009 zu viel hin und her erlebt.

    • 05.05.2014 um 11:54 Uhr
      Permalink

      Armin:
      Ich denke mittlerweile auch, dass wir einen zweiten sportlichen Leiter neben Bader benötigen, jemand der eine Idee von der Ar hat, wie wir spielen wollen, der dem. Verein eine sportliche Identität gibt. Bei Bader hat man diese Saison und auch schon 2008/2009 zu viel hin und her erlebt.

      Ich finde das ist eine hervorragende Analyse, und kann dir insbesondere beim letzten Punkt voll zustimmen. Ich denke es ist wirklich an der Zeit für grundlegende Veränderungen, und einen zweiten Mann an der Spitze würde ich begrüßen. Bader macht vieles richtig, agiert gut auf dem Transfermarkt, aber er wirkt in sportlich brenzligen Situtationen irgendwie überfordert, zu sehr auf sich allein gestellt. Dann kommen solche Entscheidungen dabei raus wie du sie oben beschrieben hast. Das Management komplett auszutauschen wäre sehr riskant – der Kader wird nach der Saison einem Scherbenhaufen ähneln, es werde sehr viele Spieler kommen und gehen müssen, und ohne eine sportliche Leitung wird es zeitlich trotz WM extrem knapp.

      Das zweite starke Argument für einen zusätzlichen Sportdirektor wäre, endlich eine im Verein durchgehende Spielphilosophie aufzubauen. Am besten modernen offensiver Fußball, der durch alle Jugendmannschaften gespielt und – ganz wichtig – öffentlich verbreitet wird. Dadurch lässt sich sportlich größere Kontinuität herstellen und das Image des Club vielleicht endlich frisch und attraktiv gestalten. Entstauben! Wir würden zur Abwechslung auch mal Sympathien im Land sammeln. Das klingt zwar irgendwie fürchterlich nach Marketing-Gewäsch, aber ich denke das ist der einzige Weg, wie man längerfristig stärkere Sponsoren sammeln und finanziell das untere Ende der Tabelle verlassen kann. Denn wenn man sich die Geldtabelle vor den Saisons seit dem Aufstieg angeschaut hat, wir waren immer unter den letzten drei bis vier, war es klar dass wir absteigen werden, wenn mal ein jahr mit viel Pech dabei ist. Es war nur eine Frage des Wann.

      Unser Abstieg dieses Jahr bedeutet übrigens, dass wir der erste der drei Aufsteiger der Saison 08/09 sind, die die Liga wieder verlssen müssen (Freiburg, Mainz). Irgendetwas machen die anderen besser..

    • 05.05.2014 um 13:29 Uhr
      Permalink

      Armin:
      Also die Idee mit dem Rückholen von Verbeek halte ich für einen Fehler, man soll nicht versuchen alte Geschichten wieder auf zu wärmen. Und das sage ich, der gern die Saison mit Verbeek zuende gespielt hätte, der sich sogar vorstellen hätte können, mit Verbeek in die zweite Liga zu gehen. Ihn jetzt aber zurück zu holen wäre mir zu viel Risiko und zu viele Unwägbarkeiten.

      Wir sollten lieber jetzt keinen unrealistischen Träumen nachhängen, sondern mit Stil den Abstieg annehmen, die Saison analysieren und versuchen aus den Fehlern zu lernen. Im Gegensatz zu belschanov glaube ich nicht, dass wir einen Trainer benötigen, der seine Mannschaft gegen jeden Gegner anders einstellt, wir werden noch lange die Underdogs der 1. Liga sein, wir können nur Erfolg haben, wenn unsere Mannschaft besser ist, als die Summe der Einzelspieler. Dafür muss jeder Spieler genau wissen was er machen soll, dafür benötigen wir ein System in dem die Schwächen des einzelnen durch die Stärke des Teams ausgeglichen wird. Das geht nur in einem festen Korsett.

      Klar kann man das auch anders sehen, beweisen kann ich meine Meinung nicht, allerdings gefallen mir Mannschaften wie Freiburg, Mainz, Dortmund, Augsburg, bie diesen habe ich das Gefühl, dass der einzelne Spieler einen festen Auftrag hat, der einzelne Spieler Automatismen einstudieren kann und das geht aus meiner Sicht nur in einem festen System.

      Ein festes System heißt ja nicht, dass man dann nicht in Nuancen auf den Gegner eingeht, das hat Verbeek ja auch gemacht. die Mär, Verbeek hätte in einem Stiefel durchspielen lassen ist doch nicht zu beweisen.

      Armin, da bin ich total bei Dir.

      Korsett, Ausrichtung, Spielstil, Aufgabenverteilung – das ist es, was der Verein von den Kleinfeldjugendmannschaften bis zur Lizenzspielerabteilung dringend als einheitliches Konzept benötigt.

      Ein Konzept zu haben ist eben nicht gleichbedeutend mit Sturheit.

      Auch wenn das rein hypothetisch ist:
      Ich bin mehr und mehr davon überzeugt, dass Verbeek als Trainer und damit auch dessen spieltaktisches Korsett von einflussreichen Spielern aus der Mannschaft untergraben wurde.
      Die Spieler haben das System nicht mehr mitgetragen, was zu Verunsicherung und Niederlagenserie führte.
      Dass Verbeeks Einfluss in der Mannschaft dann entsprechend schwand und er die Brüche im Team nicht kitten konnte, mag mit ein Grund dafür gewesen sein, ihn zu entlassen.

      Die Frage, die sich stellt:
      Wer weiß, was die Spieler hinter verschlossenen Türen miteinander besprechen, wer hier wen wie beeinflusst hat? Und wenn man es weiß muss man sich von diesen Spielern trennen.

      Denn dass es zu Fraktionierungen kam ist wohl unbestritten.

      Dass Spieler wie Petrak und Campana von Prinzen draußengelassen werden, ja nicht einmal im Kader stehen, das ist für mich unter aller Kanone, denn dann geht es ja wohl doch nicht nur um den Verein, sondern darum, dass es Spieler gibt, die wohl gerne weiter unter Verbeek gearbeitet hätten und den Wechsel ebensowenig gutheißen wie Drmic. Und die gehören abgestraft.
      Doch Drmic kann Prinzen schlecht auf die Tribüne setzen, davor ist er durch seine Prominenz inzwischen geschützt.

      Eine andere Erklärung gibt es nicht, sonst würde sich Prinzen auf Nachfragen nicht so schmallippig geben.

      Und nein, nur damit keine Missverständnisse aufkommen:
      Ich bin nicht für den Abstieg, ich sehe ihn auch nicht als Chance, sondern als Bürde.

      Doch das, was getan werden muss, muss getan werden – egal in welcher Liga das Spiel weitergeht.

      • 05.05.2014 um 15:03 Uhr
        Permalink

        zuckerpass:

        Auch wenn das rein hypothetisch ist:
        Ich bin mehr und mehr davon überzeugt, dass Verbeek als Trainer und damit auch dessen spieltaktisches Korsett von einflussreichen Spielern aus der Mannschaft untergraben wurde.

        Davon ist auszugehen.

        Letzten Endes haben Bader und Verbeek zusammen nicht funktioniert. Letzten Endes ist auch Verbeek an zu schwachen Strukturen gescheitert. Denn gerade auch in nicht so erfolgreichen Wochen braucht’s vielleicht auch mal ein Bindeglied, einen Mediator zwischen Mannschaft und Trainer. Jemanden, der Strömungen rechtzeitig erkennt, kommuniziert, interveniert. Und dann kann man ein Ding vielleicht auch mal gemeinsam durchziehen, einen drauf trinken und nicht wiederholt an Einzelinteressen scheitern.

        Dass Sport-Vorstand Martin Bader ob der Fülle seiner Aufgaben womöglich die eine oder andere Nachtigall nicht trapsen hört, sollte uns doch nicht verwundern. Auch die Unglaublichkeit, dass man Verbeek 5 Tage vor seiner Entlassung noch einen Gang in die Zweite Liga schmackhaft machen wollte, passt da leider ins Bild.

        Wenn diese von Beginn an mit dem überraschenden Simons-Abgang vermaledeite Saison irgendeinen Sinn hat, dann durch

        a) die sich nun durchsetzende Erkenntnis, dass Martin Bader im sportlichen Bereich überfordert ist und Unterstützung braucht.

        b) Verbeek, der uns irgendwie bewusst macht, dass Spielsysteme wie die Trainer dahinter nicht beliebig austauschbar sind. Und dass dies langfristig zum Erfolgsfaktor werden kann, wenn man dies konsequent verfolgt. Und wenn man feste Strukturen hat, die dies auch erlauben.

        Man muss Verbeek nicht idealisieren. Man sollte Prinzen auch nicht an den Pranger stellen. Die Verantwortlichkeit liegt bei der Vereinsführung. Das wissen Bader & Co ja auch. Die Mannschaft (welche als solche enttäuschte) wird die Kurve nicht mehr kriegen in dieser Spielzeit. Aber es wäre großartig, wenn die Lernkurve bei Aufsichtsrat und Management steil nach oben gehen würde. Denn Fehler, aus denen man lernen kann, wurden einige gemacht. Einige.

        • 05.05.2014 um 15:40 Uhr
          Permalink

          franky,

          schon fast ein “Friedenskommentar”, der mich aber anspricht. Zwei Tage nach der Verbeek-Sache habe ich geschrieben, ich wünsche mir, daß Bader im Fall des Abstiegs die Konsequenzen zieht, Verantwortung übernimmt und seinen Rücktritt anbietet, aber ich wünsche mir eigentlich nicht, daß er geht.

          Stellt sich die Frage, wer kann Bader ergänzen, und wer kann das so, daß Bader nicht zur Witzfigur degradiert wird. In einem Pool voller Alphamännchen dürfte das schnell passiert sein, und dann kommen die Meerrettich-Bauern und andere Pfeifen aus den Löchern und wollen ihr eigenes Süppchen kochen.

          • 05.05.2014 um 16:22 Uhr
            Permalink

            Exilfranke,

            … die Frage, die mich beschäftigt, ist: Kann/Will Bader überhaupt Kompetenzen abgeben? Und, wie Du sagst: Wer kann Bader dann ergänzen? Hm. Loyal sollte er natürlich sein, Profi-Erfahrung, durchsetzungsstark, kommunikativ, gut vernetzt, im besten Falle sogar ein Club-Spieler aus früheren Tagen, der Land, Leute und Umfeld kennt. Und er sollte eine feste Vorstellung haben, wie seine Mannschaft Fußball spielen soll. Heftiges Anforderungsprofil irgendwie. Aber ein Dahinsiechen in Liga zwei oder ein Wiederaufstieg mit einer gesalzenen Neuverschuldung wäre wohl heftiger.

            • 05.05.2014 um 16:36 Uhr
              Permalink

              franky:
              Exilfranke,

              … die Frage, die mich beschäftigt, ist: Kann/Will Bader überhaupt Kompetenzen abgeben? Und, wie Du sagst: Wer kann Bader dann ergänzen? Hm. Loyal sollte er natürlich sein, Profi-Erfahrung, durchsetzungsstark, kommunikativ, gut vernetzt, im besten Falle sogar ein Club-Spieler aus früheren Tagen, der Land, Leute und Umfeld kennt. Und er sollte eine feste Vorstellung haben, wie seine Mannschaft Fußball spielen soll. Heftiges Anforderungsprofil irgendwie. Aber ein Dahinsiechen in Liga zwei oder ein Wiederaufstieg mit einer gesalzenen Neuverschuldung wäre wohl heftiger.

              Meine Idealvorstellung wäre zu einem kompetenten Sportdirektor neben Bader, der als ehemaliger Spieler über Netzwerke und Know How verfügt, dann kann sich Martin Bader um solche gigantischen Projekte wie Stadion Neu/Umbau Konzepte und Finanzierung kümmern und bitte nun endlich mal Sportfive loswerden, damit man das Marketing wieder in die eigenen Hände nehmen kann, dann glaube ich erhöht sich auch die Chance mal wieder einen Sponsor mit Identifikation zum FCN zu finden. Ich hoffe nach der Saison ganz stark auf einen Umbau der Führungsstruktur fachlich gesehen. Bader + ein paar Zuarbeiter, das ist meiner Meinung nach nicht mehr zukunftsweisend! Geschrieben habe ich das schon oft, vielleicht bietet sich nach dem Saison Debakel auch die Chance zur Realisierung.

              • 05.05.2014 um 16:55 Uhr
                Permalink

                juwe,

                Also einen Andy Köpke. Zurückhaltend, kommunikativ und gut in das System “deutscher Fußball” eingebunden. Aber halt “nur” ein Torwart. Gibt’s da außer Reuter, der wohl auf absehbare Zeit keine Lust haben wird, noch jemand aus der Clubfamilie, der mir gerade nicht einfällt?

                • 05.05.2014 um 18:14 Uhr
                  Permalink

                  Exilfranke: Also einen Andy Köpke. Zurückhaltend, kommunikativ und gut in das System “deutscher Fußball” eingebunden. Aber halt “nur” ein Torwart. Gibt’s da außer Reuter, der wohl auf absehbare Zeit keine Lust haben wird, noch jemand aus der Clubfamilie, der mir gerade nicht einfällt?

                  Ich glaube nicht, daß Andy Köpke für den Club seine DFB Anstellung aufgibt. Schöner kann er es gar nicht haben derzeit. Aber vom Prinzip her ja, kommunikativ, erste Erfahrungen mit administrativen Managment Aufgaben und viel Erfahrung als Profi Fußballer. Es ist für mich ein Unterschied, ob man das alles selbst in eigener Haut durchlebt hat, was man beurteilen soll.
                  Namen habe ich im moemnt keine. Leute wie Hübner, Rouven Schröder, Eichin hatte vor ihrem Engagement auch keiner auf dem Zettel. Da bin ich zu wenig in der Materie.

      • 05.05.2014 um 18:29 Uhr
        Permalink

        zuckerpass: Auch wenn das rein hypothetisch ist:
        Ich bin mehr und mehr davon überzeugt, dass Verbeek als Trainer und damit auch dessen spieltaktisches Korsett von einflussreichen Spielern aus der Mannschaft untergraben wurde.
        Die Spieler haben das System nicht mehr mitgetragen, was zu Verunsicherung und Niederlagenserie führte.
        Dass Verbeeks Einfluss in der Mannschaft dann entsprechend schwand und er die Brüche im Team nicht kitten konnte, mag mit ein Grund dafür gewesen sein, ihn zu entlassen.

        das glaube ich allerdings auch. Die Misserfolge allein sind noch nicht Grund genug, wenn der Rückhalt und Zusammenhalt noch da ist. Da muss einfach mehr dahinter stecken (was es Gerüchteweise ja auch tut – wo Rauch ist…). An einem zerrütteten Verhältnis kann man nicht festhalten und hat damit auch keine Option für die Zukunft mehr. Ich bin aber sogar fast der Meinung, dass auch das Trainerteam nicht mehr einer Meinung war. Ich habe da bei Mintal ein ganz mulmiges Gefühl, immerhin gehörte er ja auch zur alten Club-Führungsriege der einflussreichen Spieler, was läge also näher als eine Allianz der alten Seilschaften. Ich könnte mir gut vorstellen, dass er da mitgesägt hat. Insbesondere, wenn man sieht, dass der Unantastbare ja sogar “Unbreakable” ist (wie Bruce Willis).

        zuckerpass: Dass Spieler wie Petrak und Campana von Prinzen draußengelassen werden, ja nicht einmal im Kader stehen, das ist für mich unter aller Kanone, denn dann geht es ja wohl doch nicht nur um den Verein, sondern darum, dass es Spieler gibt, die wohl gerne weiter unter Verbeek gearbeitet hätten

        das hatte laut Uli Digmayr differenzierte Gründe: Petrak fiel kurzfristig aus, das lag also nicht an Prinzen. Und Campana soll in die innere Kündigung geflüchtet sein, stellt Lustlosigkeit zur Schau und soll sich auch sonst irgend was geleistet haben. Das passt auch zu Beates Beobachtung im Training. Er hat sich also (leider) selbst aus dem Team genommen. Motivationsprobleme sind übrigens auch schon aus Crystal Palace überliefert.

        • 05.05.2014 um 18:35 Uhr
          Permalink

          Optimist,

          Danke für Deine Hinweise und Ausführungen!

        • 05.05.2014 um 18:44 Uhr
          Permalink

          Optimist,

          Also bei Campana will ich jetzt ganz klar widersprechen: ich habe ihn beobachtet, nachdem er unerklärlicherweise 2 mal nicht einmal in der Startaufstellung stand. Daraus jetzt zu schließen, daß er auch schon vorher so drauf war, entbehrt jeder Grundlage. Und nur weil Digmayer sowas behauptet … Er behauptet viel in den letzten Wochen ohne daß das irgendwie belegt wird.

          • 05.05.2014 um 18:53 Uhr
            Permalink

            Beate60,

            es wäre zumindest eine Erklärung. Ob sie stimmt, kann ich natürlich nicht wissen, Henne/Ei-Problem. Die Verfehlungen/mangelnde Motivation müssen wohl schon vorher gewesen sein. Ohne Grund kann ich mir einfach nicht vorstellen, auf ihn zu verzichten. So blöd ist auch Prinzen nicht. Schade ist nur, das er dann wohl auch nicht bleiben wird. Hat mir gefallen, der Junge.

            • 05.05.2014 um 19:43 Uhr
              Permalink

              Optimist:
              Beate60,

              es wäre zumindest eine Erklärung. Ob sie stimmt, kann ich natürlich nicht wissen, Henne/Ei-Problem. Die Verfehlungen/mangelnde Motivation müssen wohl schon vorher gewesen sein. Ohne Grund kann ich mir einfach nicht vorstellen, auf ihn zu verzichten. So blöd ist auch Prinzen nicht. Schade ist nur, das er dann wohl auch nicht bleiben wird. Hat mir gefallen, der Junge.

              Ganz ehrlich, daß Prinzen und Mintal in Mainz Mak in die Startelf nehmen und Campana nicht mal in den 18er Kader ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. Meinst du wirklich in ein, zwei Trainingseinheiten kann Campana soviel Mist bauen, daß man auf einmal zu der Überzeugung kommen kann, daß Mak die bessere ALternative ist?

              • 05.05.2014 um 20:05 Uhr
                Permalink

                Beate60: Ganz ehrlich, daß Prinzen und Mintal in Mainz Mak in die Startelf nehmen und Campana nicht mal in den 18er Kader ist für mich absolut nicht nachvollziehbar. Meinst du wirklich in ein, zwei Trainingseinheiten kann Campana soviel Mist bauen, daß man auf einmal zu der Überzeugung kommen kann, daß Mak die bessere ALternative ist?

                Das ist ja das, was ich auch befürchte:

                Dass aufgrund verständlicher Reaktionen einiger Spieler, die vielleicht nicht mit der Trainerentlassung einverstanden waren und dies auch so äußerten, “Durchgreifen” angesagt war und dabei die Interessen des Vereins mit Füßen getreten (sic!) wurden.

                Es ist mir wirklich unerklärlich, dass man auf Campana freiwillig verzichtet. Nicht, dass er der Heilsbringer und Abstieg-Abwender wäre, aber sich in solch einer Situation – und das NACH einem dezidiert so formulierten Reizpunkttrainerwechselallesaufanfangneustart – jeder nur erdenklicher Chance zu berauben ist mir schlicht unerklärlich und ärgert mich maßlos.

                Das ist auch das Traurige überhaupt dieses Jahr:
                Dass wir endlich mal einige Spieler hatten, die Zukunft versprachen, die man hätte halten und um die herum man eine Mannschaft hätte aufbauen können.

                Nachdem man die Spalter aussortiert hätte…

              • 05.05.2014 um 20:10 Uhr
                Permalink

                Beate60,
                Das passt doch ins Bild. Meine Bedenken bzgl. Mintal habe ich ja schon thematisiert….

                • 05.05.2014 um 20:17 Uhr
                  Permalink

                  Optimist:
                  Beate60,
                  Das passt doch ins Bild. Meine Bedenken bzgl. Mintal habe ich ja schon thematisiert….

                  Dann versteh ich aber nicht, weshalb du Bader´s Entscheidung Verbeek zu entlassen nicht mehr hinterfragst. Denn wenn es so wäre, hätte es ja noch mehr Möglichkeiten gegeben Reizpunkte zu setzen und damit einigen Spielern klar zu machen, wer das Sagen hat.

                • 06.05.2014 um 00:15 Uhr
                  Permalink

                  Beate60: Dann versteh ich aber nicht, weshalb du Bader´s Entscheidung Verbeek zu entlassen nicht mehr hinterfragst. Denn wenn es so wäre, hätte es ja noch mehr Möglichkeiten gegeben Reizpunkte zu setzen und damit einigen Spielern klar zu machen, wer das Sagen hat.

                  ganz einfach, weil ich jede Entscheidung nur zu dem Zeitpunkt bewerten kann, zu dem sie getroffen wurde. Es hinterher besser gewusst zu haben ist den Entscheidern gegenüber nicht fair. Zum Zeitpunkt der Entscheidung aber war es nachvollziehbar bzw. fast erforderlich. Zumindest etwas zu tun. Was auch immer.

                  Auch MB hatte nicht die Informationslage von heute, denn dann hätte er es anders gemacht.

                  Ich glaube auch nicht, dass Prinzen die erste Option war, sondern nur die beste der vermeintlich letzten Möglichkeiten.

                • 06.05.2014 um 00:28 Uhr
                  Permalink

                  Optimist: Auch MB hatte nicht die Informationslage von heute, denn dann hätte er es anders gemacht.

                  Also nach deiner Logik hätte Bader dann jeden x-beliebigen als Trainer nehmen können, weil man es vorher ja sowieso nie weiß, wie es hinterher ausgeht? oder wie soll man dein Argument jetzt verstehen?

                • 06.05.2014 um 01:02 Uhr
                  Permalink

                  juwe, War mir klar, dass aus Deiner Ecke wieder so eine absurd provokative Frage kommt. Im Grunde hast Du aber recht. Trainer muss er halt sein und man muss es ihm zutrauen. Ich sagte ja schon, Prinzen war sicher nicht die erste Option. Aber allzu viel Zeit hatte man auch nicht und nach ein paar Absagen war das die verbleibende Lösung. Und zutrauen konnte man es ihm eigentlich, denn das erste mal hat er es ja auch ordentlich gemacht. Und er musste die Mannschaft nicht neu kennen lernen, auch eine Frage des Zeitdrucks.

                  Ich sagte es schon und bleibe dabei: zum Zeitpunkt der Entscheidung war diese nachvollziehbar. Dass es viele Gegner dieses Weges gibt, ändert nichts an der Tatsache, dass der Weg eine der allgemein etablierten Optionen ist.

                • 06.05.2014 um 07:39 Uhr
                  Permalink

                  Optimist: Ich sagte es schon und bleibe dabei: zum Zeitpunkt der Entscheidung war diese nachvollziehbar. Dass es viele Gegner dieses Weges gibt, ändert nichts an der Tatsache, dass der Weg eine der allgemein etablierten Optionen ist.

                  Auch 2008 hat das Krisenmanagment überhaupt nicht funktioniert, so wie dieses Jahr sogar noch kopfloser. Parallelen sind wohl nicht rein zufällig.

                  Und dabei bleibe ich bei allen denkbaren Abwägungen, es war Unsinn 3! Spieltage vor Schluß der Mannschaft quasi zu signalisieren, vergeßt jetzt mal bitte alles schnell, was ihr die letzten Monate einstudiert habt, war alles falsch, die letzten Spieltag machen wir alles wieder wie vorher (Spielanlage).

                  Sorry. Da verliert auch eine Mannschaft den Glauben daran, was sie eigentlich tut und ein Trainer aus der Amateurliga ist es nicht, der der Mannschaft dazu den Halt gibt.

                  Dafür muß man nicht erst die Ergebnisse abwarten, das war so abzusehen. Natürlich nicht von allen.

                • 06.05.2014 um 11:20 Uhr
                  Permalink

                  Optimist:
                  juwe,
                  Ich sagte es schon und bleibe dabei: zum Zeitpunkt der Entscheidung war diese nachvollziehbar. Dass es viele Gegner dieses Weges gibt, ändert nichts an der Tatsache, dass der Weg eine der allgemein etablierten Optionen ist.

                  “eine der allgemein etablierten Optionen” – das ist ja bester Bader-Slang!
                  Etwas zu machen, weils einfach jeder macht…
                  Wie ich oben dargelegt habe, scheint mir die Datenlage diese “Option” allerdings in keiner Weise zu rechtfertigen.
                  Menschenopfer zu bringen war in früheren Kulturen auch eine allgemein etablierte Option…

                • 06.05.2014 um 09:31 Uhr
                  Permalink

                  Optimist: ganz einfach, weil ich jede Entscheidung nur zu dem Zeitpunkt bewerten kann, zu dem sie getroffen wurde. Es hinterher besser gewusst zu haben ist den Entscheidern gegenüber nicht fair. Zum Zeitpunkt der Entscheidung aber war es nachvollziehbar bzw. fast erforderlich. Zumindest etwas zu tun. Was auch immer.

                  Auch MB hatte nicht die Informationslage von heute, denn dann hätte er es anders gemacht.

                  Ich glaube auch nicht, dass Prinzen die erste Option war, sondern nur die beste der vermeintlich letzten Möglichkeiten.

                  Er hätte zu diesem Zeitpunkt auch etwas anderes tun können: die Spieler, die sich mit unserem Verein ja wirklich identifizieren (Schäfer, Pinola, Frantz) und Mintal zusammenrufen und ihnen eindeutig klar machen, daß er von ihnen erwartet, daß sie Verbeek den Rücken stärken, daß sie die Spieler auf Verbeek einschwören und zu 100% versuchen, die Vorgaben von Verbeek auf dem Rasen umzusetzen.
                  Stattdessen ließ er zu, daß Verbeek nicht nur von Journalisten, sondern eben auch von Schäfer öffentlich in Zweifel gezogen wird.

                  Und ja du hast recht. Man konnte nicht wissen, ob es nicht vielleicht doch noch gut ausgeht. Aber die Wahrscheinlichkeit, daß es 3 Spieltage vor Schluß noch klappen kann, war einfach äußerst gering. Schon deshalb scheint mir meine oben genannte ALternative zu diesem Zeitpunkt diejenige, die ebenfalls wenig Hoffnung auf Erfolg verhieß, aber doch immerhin ein wenig mehr.
                  Und: wir hätten die Chance gehabt, mit Verbeek auch in der nächsten Saison weiterzumachen. Natürlich ist auch das nicht sicher. Aber es wäre mit Sicherheit interessant gewesen, welche Spieler Verbeek mit in die nächste Saison genommen hätte und welche Neuverpflichtungen er gefordert hätte.

                  Wenn ich jetzt Woys Aussage les, von den Neuverschuldungen, die sie in der kommenden Saison machen werden und gleichzeitig seh, daß sie noch nicht einmal wissen, mit welchem Trainer sie in dieser Saison antreten werden, dann wird mit Angst und Bange.
                  Verbeek war für mich der letzte Strohhalm, mit dem wir uns vielleicht selbst hätten retten können. Die jetzigen Hoffnungen sind doch nur die Hoffnungen eines Ertrinkenden, der hofft, daß der Abwärtsstrudel ihn doch noch ausspuckt oder daß irgendein Retter rechtzeitig auftaucht, um ihn rauszuziehen und ihn dann noch wiederbeleben zu können.

                • 06.05.2014 um 10:31 Uhr
                  Permalink

                  Beate60,

                  wahrscheinlich hast Du recht, Dein Weg wäre der bessere gewesen. Das wissen wir jetzt auch. Ich hab ja auch nie behauptet, dass die Lösung mit Prinzen der Weisheit letzter Schluss war, aber es war eben ein Versuch, in einer vermeintlich hoffnungslosen Situation noch etwas zu versuchen. Wie es zu gerade dieser Entscheidung kam, können wir doch gar nicht nachvollziehen, auch nicht, wie viele andere Möglichkeiten vorher erwogen wurden und verworfen werden mussten. Und ein Gespräch mit den Führungsspielern hatte es ja gegeben, wie man hört.

                  Bei aller Romantik, mit Verbeek weiter machen zu wollen, darf man nicht außer Acht lassen, ob es noch eine Grundlage für eine fruchtbare Zusammenarbeit gab. Auch das wissen wir nicht, aber mir scheint es eher, dass das Verhältnis Mannschaft/Trainer und Trainer/Management und vielleicht sogar Trainer/Cotrainer bereits empfindlich gestört war. Vielleicht hat sich das ja erst nach dem Leverkusen-Spiel manifestiert, anders kann ich mir auch die Chronologie nicht erklären.

                  Bader muss sich dann sicher den Vorwurf gefallen lassen, das nicht früher registriert oder nicht ernst genug genommen zu haben. Aber dass es Handlungsbedarf gab, steht für mich außer Frage. Die Umsetzung des Handlungsbedarfs war, wie schon gesagt, dann leider ein Rohrkrepierer. Aber nichts tun und die Sache Aussitzen wäre für mich nur eine Option gewesen, wenn im Mannschaft/Trainer/Management-Gefüge wirklich alles passt.

          • 05.05.2014 um 18:58 Uhr
            Permalink

            Beate60,

            Campana wie auch Drimic sind fußballerisch sehr, sehr talentiert und jung und werden es, wenn keine Verletzung dazwischen kommt, noch weit bringen – leider nicht beim Club – of course ( viel Glück Jungs!). Beide sind keine Rumpelfußballer, sondern technisch wie auch kämpferisch versiert. Vermute dass auch Campana gegen die Verbeek Entlassung sich aussprach und er die Rechnung dafür bekam.

            • 05.05.2014 um 19:22 Uhr
              Permalink

              lebkoung:
              Beate60,

              Campana wie auch Drimic sind fußballerisch sehr, sehr talentiert und jung und werden es, wenn keine Verletzung dazwischen kommt, noch weit bringen – leider nicht beim Club – of course ( viel Glück Jungs!). Beide sind keine Rumpelfußballer, sondern technisch wie auch kämpferisch versiert. Vermute dass auch Campana gegen die Verbeek Entlassung sich aussprach und er die Rechnung dafür bekam.

              Kann auch sein, daß er einfach seinen Frust rausgelassen hat, weil eine Geschichte sich zweimal wiederholt: Offensivtrainer baut auf ihn, der Nachfolger sortiert ihn aus, weil er mehr auf Defensive setzt. Ich könnte da Frustreaktionen voll verstehen, weil diese erneute Nichtberücksichtigung ihm letztlich auch bei seiner Karriere erst mal nachhängen wird. Es war ja hier so, daß gerätselt wurde, ob er wohl wirklich was kann, wenn er in Crystal Palace keine Rolle mehr gespielt hat. Es tut mir wirklich leid für diesen jungen Spieler und ich hoffe, er findet nächste Saison endlich einen Verein, in dem er seine Qualitäten voll entfalten kann.

          • 05.05.2014 um 19:25 Uhr
            Permalink

            Beate60:
            Optimist,

            Also bei Campana will ich jetzt ganz klar widersprechen: ich habe ihn beobachtet, nachdem er unerklärlicherweise 2 mal nicht einmal in der Startaufstellung stand. Daraus jetzt zu schließen, daß er auch schon vorher so drauf war, entbehrt jeder Grundlage. Und nur weil Digmayer sowas behauptet … Er behauptet viel in den letzten Wochen ohne daß das irgendwie belegt wird.

            Vor allem darf man sich ja durchaus erhoffen, dass ein neuer Trainer jegliches Potenzial bündelt, weckt und aktiviert. Ist doch nicht so, dass Campana irgendwo bockig in der Ecke hockt. Kann nicht glauben, dass der Junge nicht motivierbar ist. Das spricht nicht wirklich für “Reizpunkt” Roger. Aber wie gesagt: Auch hierfür trägt das Management die Verantwortung.

  • 05.05.2014 um 10:57 Uhr
    Permalink

    @Armin aus meiner Sicht wäre ein Rückholen von Verbeek kein Aufwärmen einer alten Geschichte sondern ein richtiger Neuanfang. Wenn es andere ähnlich kompetente Trainer gibt, die bereit sind zu unserem Verein zu kommen, können es auch gerne diese sein. Nur fürchte ich werden wir keinen wirklich kompetenten Trainer bekommen sondern letztlich wirklich einen wie Götz, der schon einmal wegen einer Tätlichkeit an einem SPieler fristlos entlassen wurde oder eben eine Trainerentlassungsorgie erleben wie in den letzten Jahren Hoffenheim, Stuttgart oder der HSV. Die Frage ist, ob wir am Ende dann auch einen jungen engagierten Trainer finden wie Hoffenheim, der den Kader wieder von Grund auf in Form bringt und eine SPielphilosophie entwickeln kann und notfalls eben eine Trainingsgruppe 2 eröffnen darf. Ich hab da große Zweifel.

  • 05.05.2014 um 12:01 Uhr
    Permalink

    Kleine Ergänzung: Die Geldtabelle vor der Saison ist im Prinzip nichts anderes als der statistische Erwartungswert für die Tabelle am Ende der Saison, und wir waren fünf Jahre teils deutlich drüber. Durch Glück und gute Leistungen. Dieses Jahr ist das unausbleibliche eben passiert – es hat an beidem gemangelt.

    • 05.05.2014 um 13:00 Uhr
      Permalink

      mp: Kleine Ergänzung: Die Geldtabelle vor der Saison ist im Prinzip nichts anderes als der

      Innere Einstellung kann man nicht mit Geld kaufen.
      Die Mannschaft hat immer wieder angedeutet, daß sie es besser könnte.

        • 05.05.2014 um 13:11 Uhr
          Permalink

          Stefan – Clubfans United: Nur “angedeutet” reicht halt nicht :P

          Wie hieß es in der Formel 1 immer? Ab und an ans Heck des anderen ranfahren ist das eine, ne echte Chance zu überholen zu haben, ist aber was ganz anderes. Und genau so fuhr der Club von Anfang an dem Feld auch hinterher.

        • 05.05.2014 um 13:24 Uhr
          Permalink

          Stefan – Clubfans United: Nur “angedeutet” reicht halt nicht

          Eben..wie ich schon nach 6 oder 7 Spieltagen der Saison geschrieben habe, diese Mannschaft hat einfach nicht das Rückrat, daß man benötigt, um als Team Woche für Woche an die Schmerzgrenze zu gehen und für den Nebenmann den Schritt mehr zu machen und zu helfen. Spieler, die sich in schwierigen Situation zeigen und vorangehen, bei uns haben sich alle versteckt, wenns es schwierig wurde.

  • 05.05.2014 um 12:35 Uhr
    Permalink

    Den Kommentaren von Stefan Reuter in der NZ ist nichts mehr hinzuzufügen. Dabei hält er sich sogar noch zurück.

    • 05.05.2014 um 13:08 Uhr
      Permalink

      xxandl:
      Den Kommentaren von Stefan Reuter in der NZ ist nichts mehr hinzuzufügen. Dabei hält er sich sogar noch zurück.

      Wobei das natürlich auch immer so ne Sache ist. Hans Meyer stand nie zur Verfügung, das hat Bader ausdrücklich betont. Schon allein wegen der Interessenskollision mit Gladbach und seinem Posten dort. Und die Binsenweisheit des “erfahrenen Feuerwehrmann” kann man auch beliebig mit fehlgeschlagenen Versuchen kontern, ich sag da nur Otto Rehhagel und den wohl insgesamt peinlichsten Abgang eines Vereins in Liga 2 inkl. Relegation und Nachspiel. In Hoffenheim hielt man an Gisdol fest, in Augsburg an Weinzierl, woanders scheitert man mit Festhalten usw. usf. Ob du Recht hast, oder nicht, sagt dir am Ende halt das Licht. Und Reuter sei der Erfolg gegönnt, seine Vita als Funktionär ist aber noch nicht so dick, dass er sich nun aus dem Fenster lehnen und anderen Ratschläge geben könnte. Bei den 60ern hat er sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert und wenn man hier fragt, ob Bader ohne Hecking nicht weniger als die Hälfte wert sei, dann bitte doch auch Reuter mit Weinzierl. Im Übrigen wurde Augsburg im letzten Jahr 15 mit 33 Punkten und entging nur um Haaresbreite dem Abstieg. Eine Schwalbe (resp. Saison) macht bei mir auch in Augsburg noch keinen Sommer (aka Erfolgsstory).

      Nix gegen Reuter, teilweise ist seine Kritik sicher berechtigt, aber ich kann es nicht ab, wenn dann, wenn du am Boden liegst, die Besserwisser aus den Löchern kommen und meinen sich auf deine Kosten profilieren zu können.

      • 05.05.2014 um 13:19 Uhr
        Permalink

        Alexander Endl | Clubfans United,

        man kann sich durchaus drei Spiel vor Schluss von Verbeek trennen – wenn man jemanden in der Hinterhand hat. Dann aber das Schicksal des Vereins in die Hände von Roger Prinzen zu legen, der NICHTS vorzuweisen hat, ist einfach nur fahrlässig.

        Der Mann hat für ein Spiel die U21 von Liechtenstein betreut. Das ist das Resümee mit dem er zum Club gekommen ist. Hier vegetiert er mit der zweiten Mannschaft im Mittelfeld der Bayernliga. Wie, um alles in der Hölle, kommt man auf die Idee, dass uns gerade er retten sollte?

        Verbeek war eine Respektsperson, Prinzen ist die personifizierte Aufgabe. Lasst gut sein Jungs, geht um nichts mehr, wir spielen die Saison ohne Trainer zu Ende. Kein Wunder, dass jeder der einen Funken Ehrzeig in sich trägt nicht mit ihm kann. Anders kann man die Kommentare der Spieler nicht erklären.

        • 05.05.2014 um 13:38 Uhr
          Permalink

          Armin: Hier sehe ich einen eklatanten Mangel an eigener Idee bei uns, insbesondere in der sportlichen Leitung. Denn die Frage ist aus meiner Sicht nicht, ob ich da noch einmal einen “Reiz” setzen will. Die Frage muss sein, welchen Trainer will ich, welche Spielweise will ich und dann zeihe ich das durch. Wenn ich meine Entscheidungen rein am Tabellenstand ausrichte, dann werde ich nie Konstanz in mein Handeln bekommen und damit nehme ich mir einen entscheidenden Vorteil, den Ruhe zu bewahren.

          Dass ich die Vorgehensweise für legitim halte, heisst ja nicht, dass ich sie auch so entschieden hätte. Aber es ist doch unstreitig ein in der Bundesliga übliches, da eben legitimes Mittel, einen Trainer kurz vor Saisonende zu wechseln, wenn ich merke, dass der aktuelle gegen den freien Fall keine Lösungen mehr anbieten kann.

          Ob dann ein Prinzen, wie xxandl anmerkt, nur eine zu halbherzige Lösung war, darüber kann man dann auch wieder diskutieren.

          Aber mir geht es einfach mal darum diese Diskussion zu versachlichen. Als ob da irgendwo der Königsweg gewesen wäre und unsere Verantwortlichen waren nur zu doof es zu sehen. Dass sie bei ihrer Wahl des Weges nun offenbar daneben lagen, das dürfen sie sich vorwerfen lassen. Aber im Moment der Wahl des Weges stand nirgendwo ein Schild “Erfolgsweg – nur 3 Spieltage – hier entlang”.

          Zudem muss man auch mal konstatieren, gerade wenn man mal wieder vor Ort war und hier und da die Stimmung mit aufschnappte, dass es doch gar nicht mehr allein um Verbeek vs. Bader ging. Es ging, auch wenn das manche als Verschwörung bezeichnen, ja ganz offenbar auch und gerade um Verbeek vs. (Teile der) Mannschaft. Ist ja nicht so, dass Bader da in dem Zeitpunkt dann eine eingeschworene Gruppe gesprengt hätte…

          • 05.05.2014 um 13:53 Uhr
            Permalink

            Alexander Endl | Clubfans United,

            Nein aber es scheint so, daß Bader den Teil der Spieler, die gegen Verbeek waren für systemrelevanter hielt als den Trainer und die anderen Spieler.

            • 05.05.2014 um 15:03 Uhr
              Permalink

              Beate60:
              Alexander Endl | Clubfans United,

              Nein aber es scheint so, daß Bader den Teil der Spieler, die gegen Verbeek waren für systemrelevanter hielt als den Trainer und die anderen Spieler.

              Ich weiß nicht, ob man das so sagen kann. Wenn eine Mannschaft keine Mannschaft mehr ist, weil man nicht mehr gemeinsam hinter dem Übungsleiter steht, dann ist das Kind schon im Brunnen. Dann kann man wie damals unter Höher alle Spieler rauswerfen, aber dann muss man schon sehr davon überzeugt sein, dass deren “Unmut” ja auch unberechtigt war. Und was das an Kohle kostet, davon will ich gar nicht reden.

              Klar kann man hinterfragen, ob Spieler generell das “Recht” haben Unmut zu äußern (mündige Spieler?), aber es war ja auch nun keine Palastrevolution, wo eine Spielergruppe eine Meuterei anzettelten, sondern man hinterfragte die sportliche Situation – und in Einzelgesprächen kam offenbar zu Tage, dass doch der eine oder andere (mittlerweile) so seine Zweifel hat, ob das so funktionieren kann, was der Coach da so vor hat. So jedenfalls stellt sich mir das dar, wenn man mal alle Quellen zusammennimmt.

              Klar ist es gut, wenn man an die Sache glaubt. Klar ist das nobel, zur einmal zugesagten Rückendeckung zu stehen. Aber wir reden halt davon, dass der FCN nach 4 Siegen (von denen allerdings auch 2 sehr wacklig waren) vollkommen ungebremst nahezu alles verlor, was er sich zwischenzeitlich wieder erarbeitete hatte – Punktvorsprung und auch Tordifferenz. Sagt man umgs. “mit dem Arsch eingerissen, was man vorne aufgebaut hat”

              Ist doch wie im Unternehmen: Wenn die Umsätze einbrechen, dann führt man Gruppen- und Einzelgespräche, um offen mal zu diskutieren und wo jeder Probleme und mögliche Lösungen ansprechen darf. Das macht man als Konzernchef auch nur in der Krise, nicht vorher, weil vorher wäre es ja schon ein Vertrauensbruch gegen die leitenden Angestellten. Wenn du aber kurz vor Konkurs bist, musst du halt mal alles hinterfragen. Und wenn dann rauskommt, dass die schöne heile Solidarität, die vorher jeder proklamierte “um des lieben Frieden willen” nicht weit her ist, dann musste dir halt nen Reim drauf machen als Verantwortlicher.

              Ich behaupte jetzt nicht, dass das 1:1 so gelaufen ist, ich sage nur: Es gibt für mich absolut plausible Szenarien, die die Situation vollkommen realistisch abbildet, ohne gleich mit “Versagen” zu kommen.

          • 05.05.2014 um 14:38 Uhr
            Permalink

            Alexander Endl | Clubfans United:

            Zudem muss man auch mal konstatieren, gerade wenn man mal wieder vor Ort war und hier und da die Stimmung mit aufschnappte, dass es doch gar nicht mehr allein um Verbeek vs. Bader ging. Es ging, auch wenn das manche als Verschwörung bezeichnen, ja ganz offenbar auch und gerade um Verbeek vs. (Teile der) Mannschaft. Ist ja nicht so, dass Bader da in dem Zeitpunkt dann eine eingeschworene Gruppe gesprengt hätte…

            Aber genau an dieser Stelle sehe ich den Fehler – was gibt einer Mannschaft das Recht, gegen den Trainer zu spielen? Und wieso passiert das bei uns gefühlt andauernd? Es gibt immer einige in einer Mannschaft, die unzufrieden sind. Wenn das Management darauf zu sehr Rücksicht nimmt, führt das zu dem Schlingerkurs den wir genommen haben.

            So ähnliche Probleme gab es doch schon zu Ende der Wiesinger Zeit, als im Grunde noch die selbe Ausrichtung wie unter Hecking gespielt wurde. Was genau passiert ist lässt sich nicht aufklären, aber auch bei dieser Entlassung gab es Gerüchte, dass Teile der Mannschaft gegen den Trainer seien (ich meine die Vorgänge rund um die Baltisch Verbannung). Dann kommt ein anderer Trainer der ganz anders spielen lässt, und nachdem die Mannschaft am Anfang spürbar mit begeisterung dabei war fällt sie irgendwann vom Glauben ab und unterstellt dem Trainer ein Klima der Angst zu verbreiten.

            Und jetzt haben sich die mannschaftsinternen Moserer durchgesetzt, machen unter dem Aushilfstrainer was sie wollen (eigentlich ist Prinzen die ärmste Sau – ein denkbar undankbarer Job). Allerdings ist die Mannschaft zerstritten, der letzte Rest von Teamgeist abhanden gekommen.

            Ich denke es ist grundsätzlich ein Fehler, zu sehr auf die Befindlichkeiten der Mannschaft zu hören, und die Entlassung war panischer Aktionismus. Deswegen wünsche ich mir einen zweiten Mann in der Spitze, um solche Schnellschüsse zu vermeiden und der sportlichen Führung mehr Stärke auch gegenüber dem eigenen Kader zu geben.

      • 05.05.2014 um 13:37 Uhr
        Permalink

        Alexander Endl | Clubfans United: Nix gegen Reuter, teilweise ist seine Kritik sicher berechtigt, aber ich kann es nicht ab, wenn dann, wenn du am Boden liegst, die Besserwisser aus den Löchern kommen und meinen sich auf deine Kosten profilieren zu können.

        So empfinde ich das nicht, Reuter ist beim FCN groß geworden ich kann mir schon vorstellen, daß man da noch genauer hinsieht, was bei seinem Ex Verein passiert und das auch nicht ganz abstreifen kann.
        Reuter steht jetzt nicht im Verdacht grundsätzlich andere zu belehren.

        Ich habe viele Ex-Spieler im Laufe der Saison gesehen, die sich zur Situation beim Club geäußert haben unter anderem auch Dieter Eckstein beim hessischen Rundfunk, keiner wollte oder konnte so richtig nachvollziehen, was beim Club so vor sich geht.

  • 05.05.2014 um 13:22 Uhr
    Permalink

    In so einer Saison haben alle Fehler gemacht – und weil alle Fehler gemacht haben und keiner des anderen Fehler auffangen konnte, stehen wir nun da, wo wir stehen.

    Hier hast Du ohne Zweifel recht, natürlich hat auch Verbeek Fehler gemacht, er ist ein Mensch, er ist ein Macher, solche machen immer Fehler. Ob seine Fehler ausschlaggabend waren, darüber geht dann der Streit, bzw. die Auseinandersetzung.

    Allerdings bin ich hier nicht Deiner Meinung:

    Dass man dann drei Spieltage vor Schluss eben vor der Wahl steht zu handeln und eine der Fehlerquellen noch zu modifizieren, ist doch vollkommen legitim, wenn man noch mal was bewegen will und das Gefühl hat, dass sich sonst nix bewegt. Und da ist eben (Mechanismen der Branche) der Trainer dann dran, weil der Austausch der Verantwortlichen wohl kaum Einfluss auf die Leistungen haben wird und man bei den Spielern nur rauswerfen kann.

    Hier sehe ich einen eklatanten Mangel an eigener Idee bei uns, insbesondere in der sportlichen Leitung. Denn die Frage ist aus meiner Sicht nicht, ob ich da noch einmal einen “Reiz” setzen will. Die Frage muss sein, welchen Trainer will ich, welche Spielweise will ich und dann zeihe ich das durch. Wenn ich meine Entscheidungen rein am Tabellenstand ausrichte, dann werde ich nie Konstanz in mein Handeln bekommen und damit nehme ich mir einen entscheidenden Vorteil, den Ruhe zu bewahren.

    Die Voraussetzungen sind doch klar, wir gehören finanziell zum letzten Drittel der Liga, damit ist ein Abstieg schlich wahrscheinlich, insofern darf der drohende Abstieg keine solchen Panikreaktionen hervorrufen wie er es jetzt wieder getan hat.

    Damit meine ich nicht einmal, dass der Trainer entlassen wurde, das kann schon mal notwendig sein, nämlich dann, wenn er sich im Verein nicht so benimmt, wie man es abgesprochen hat. Aber dann hätte man Verbeek doch schon zur Winterpause entlassen können, bzw. müssen. Die Zeit sollte bis dahin da gewesen sein ihn komplett kennen zu lernen um ihn dann einschätzen zu können, ob er zu uns passt oder nicht.

    Zumindest hätte man bis dahin feststellen können, dass Verbeek kein Trainer ist mit dem man langfristig zusammenarbeiten kann. Sprich man hätte seine Fühler nach einem Nachfolger da schon ausstrecken können.

    Wenn man aber zu der Einschätzung kommt, dass das der richtige Trainer ist, dann muss man das auch zumindest bis zum Abstieg durchziehen, wenn eine Mannschaft merkt, dass der Trainer immer wieder zur Disposition steht, wenn mal die Ergebnisse ausbleiben, dann hast Du ein echtes Problem, denn irgendein Spieler hat immer ein Problem mit dem Trainer, wenn der die Möglichkeit erhält Fraktionen zu bilden, die Mannschaft gegen den Trainer zu positionieren, dann hast Du als kleiner Verein keine Chance.

    Kontinuität auf dem Trainerstuhl ist heute essentiell, gerade für kleine Vereine und Kontinuität bedeutet eben gemeinsam durch Krisen zu gehen. Dass ein Trainer im Erfolgsfall bleibt ist banal. Dass man zur Not mit ihm auch im Misserfolg weitermacht, weil man überzeugt ist, dass dieser Trainer am besten das umsetzt, was man sich vorstellt, das zeigt Stärke. Allerdings müsste man dann erst mal wissen, was man WILL. Ich habe zur Zeit nicht den Eindruck, dass das die Führung des FCN weiß.

  • 05.05.2014 um 13:34 Uhr
    Permalink

    Da sind wir ja gespannt, ob der anstehende, große personelle Umbruch überhaupt zu etwas Konkurrenzfähigen in der 2. Liga führen wird.

    Einem direkt im Westen benachbarten Verein gelang dieses Kunststück sofort: Dort standen 19 Spieler plus vier ausgeliehenen Abgängen am Beginn dieser Saison 13 Zugänge gegenüber.

    Und Schwuppsdich stehen die wieder auf einem Aufstiegs-/Relegationsplatz.

    • 05.05.2014 um 13:37 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn:
      Und Schwuppsdich stehen die wieder auf einem Aufstiegs-/Relegationsplatz.

      Und das obwohl deren bester Spieler fast die gesamte Hinrunde mit Kreuzbandriss pausieren musste.

      Im Gegensatz zu uns haben die aber eine Mannschaft auf dem Platz – den Eindruck hatte ich bei uns schon die ganze Saison über nicht. Das sind elf Leute die zufällig das selbe Trikot tragen, sich bei Gegentoren anmotzen und bei eigenen Toren kurz schmunzeln und abklatschen.

      • 05.05.2014 um 13:41 Uhr
        Permalink

        xxandl: Und das obwohl deren bester Spieler fast die gesamte Hinrunde mit Kreuzbandriss pausieren musste.

        Im Gegensatz zu uns haben die aber eine Mannschaft auf dem Platz – den Eindruck hatte ich bei uns schon die ganze Saison über nicht. Das sind elf Leute die zufällig das selbe Trikot tragen, sich bei Gegentoren anmotzen und bei eigenen Toren kurz schmunzeln und abklatschen.

        Allerdings haben die in Fürth auch den Luxus, dass kein Mensch Erwartungen dort hegt und nicht 1000 Experten rummaulen und mitmengen wollen. Das bisschen wie in Freiburg. Medien interessieren sich nicht wirklich für, Fanbasis ist überschaubar, Gesamtverein ist letztendlich auf Liga 2 ausgelegt und hat keine echten Ambitionen. Steigt man auf, prima, steigt man ab, auch ok. Das ist halt beim FCN ein klein wenig anders …

        • 05.05.2014 um 13:51 Uhr
          Permalink

          Alexander Endl | Clubfans United: Das ist halt beim FCN ein klein wenig anders …

          Wenn RB Leipzig in spätestens zwei Jahren in der Bundesliga ist und dort einen dauerhaften Platz beantsprucht, werden einige Vereine, darunter auch der FCN, erkennen, dass es künftig schwieriger wird in der Bundesliga Fuß zu fassen.

          Ich würde es begrüßen, wenn unsere Verantwortlichen das ebenfalls erkennen und beim Neuaufbau auf die Gehaltsstruktur achten. Die passt bei uns nämlich seit dem Pokalsieg hinten und vorne nicht mehr zusammen, unser Kader kostete in der letzten Bundesligasaison fast das doppelte des Fürther Kaders, bei minimaler Mehrleistung. Das ist mit ein Grund, warum sich Fürth nach Abstiegen relativ leicht tut, weil die ihr Team großteils zusammen halten können.

          Beim Club ist jeder Abstieg mit Umbruch verbunden (im aktuellen Fall sehe ich das sogar positiv), was den Klassenerhalt umso notwendiger erscheinen lässt. Wie du richtig sagst, in Freiburg, Fürth und Braunschweig spielen sie drauf los, bei uns verkrampfen sie schon 13 Spieltage vor dem Ende…

          Es gibt in der Bundesliga drei-vier Vereine die sich ihrer Ligenzugehörigkeit auf Jahre hinweg sicher sein können. Der Rest spielt Jahr für Jahr gegen den Abstieg, auch wenn man sich dessen in Stuttgart und Hamburg (und offenbar auch Nürnberg) nicht bewusst ist.

        • 05.05.2014 um 14:15 Uhr
          Permalink

          Beate60 und Alexander Endl | Clubfans United, ich finde die Zurückhaltung von wichtigen Informationen gemein. Vor allem wenn immer wieder gewissen Andeutungen gemacht werden.

          Wer hat den Mut und nennt Roß und Reiter denn bitteschön mal beim Namen?

  • 05.05.2014 um 14:44 Uhr
    Permalink

    nochmal zu Bader und Verbeek feuern, um einen “Reiz” zu setzen: grds. nazuvollziehbar, da unter Verbeek am Schluss – aus welchen Gründen auch immer – auch nichts mehr ging.
    Aber warum dann wieder die Sparlösung mit einem nicht nur im Abstiegskampf unerfahrenen Trainer? Mit dem Feuern von Verbeek haben wir uns die Option verbaut einen Neuanfang mit attraktiven Fussball in Liga 2 zu starten. Eine Rückholaktion von Verbeek – nachdem Bader ihn beschädigt hat – ist undenkbar und unsinnig. Hat Bader einen Plan für den Abstieg? Oder war alles so kurz vor Schluss nur Aktionismus?

    • 05.05.2014 um 15:19 Uhr
      Permalink

      blutgraetsche:
      nochmal zu Bader und Verbeek feuern, um einen “Reiz” zu setzen: grds. nazuvollziehbar, da unter Verbeek am Schluss – aus welchen Gründen auch immer – auch nichts mehr ging.

      Zu diesem Mythos “Reiz setzen” habe ich mir jetzt tatsächlich mal die Mühe gemacht, ein wenig die jüngere BL-Historie zu durchforsten. Ich habe keinen einzigen Fall gefunden, wo dies so kurz vor Toreschluss geklappt hätte! Es ging praktisch jedesmal komplett in die Hose!

      Zwei typische Fälle:
      Am 29. April 2010 übernahm Wosz zwei Tage vor dem vorletzten Bundesligaspieltag für den entlassenen Heiko Herrlich die erste Mannschaft des VfL Bochum als Interimstrainer. Den sechsten Abstieg des VfL seit 1993, der am 8. Mai 2010 mit einer 0:3 Heimniederlage gegen Hannover96 besiegelt wurde, konnte aber auch er nicht verhindern.
      Nach einer 0:6-Niederlage bei Borussia Dortmund am vorletzten Spieltag ersetzte der als „Retter“ bekannte Jörg Berger Michael Frontzeck als Trainer bei Arminia Bielefeld am letzten Spieltag. Die Hoffnung auf den Klassenerhalt zerschlug sich jedoch nach einem 2:2 gegen Hannover 96, da Konkurrent Energie Cottbus durch einen 3:0-Sieg über Bayer 04 Leverkusen an der Arminia vorbeizog. Da auch der Karlsruher SC siegte, stiegen die Arminien als Tabellenletzter zum siebten Mal aus der Bundesliga ab. Tags darauf beendeten Trainer Berger und der Verein ihre kurzzeitige Zusammenarbeit wieder.

  • 05.05.2014 um 14:51 Uhr
    Permalink

    Nur ein paar Kommentare zu dem was hier geschrieben wurde.

    1. Wiesinger-Verbeek-Prinzen
    Wiesinger war schlecht aber wir waren einigermassen solide in der Aufstellung bis zum Spiel gegen den HSV, dann kam Verbeek mit Verspaetung. Verbeek hat den Karren gegen die Mannschaften auf Augenhoehe in den Dreck gezogen, nicht Prinzen. Prinzen ist vielleicht nicht die Antwort aber ihn hier persoehnlich zu attackieren weil einige hier in Verbeek verliebt zu scheinen sind ist doch der letzte Quatsch. Verbeek hat gegen alle Mitkonkurrenten verloren, teilsweise mit mehr Toren als das ueberhaupt moeglich zu schein konnte, und dem trauert Ihr nach als wenn das hier ein Romantikroman waere. Lasst eure Liebeleien und schaut auf die Resultate hin die unter Verbeek eingefahren wurden. Wenn der nicht einmal gegen Mitkonkurrenten gewinnen konnte dann schafft er das gegen Mainz, Hannover, und Schalke? Give me a break!!!! Wie kleine Kinder tut ihr als ob das eure erste grosse Liebe war.

    Die Mannschaft
    Irgend etwas stimmt da nicht, es sind nicht die Faehigkeiten der Spieler, auf dem Papier haben wir eine sehr gute Truppe, aber da ist was intern nicht richtig, und das ist schon die ganze Saison so. Ein Fehler und die Mannschaft zerfaellt in ihre Einzelteile. Man sollte das aber an der Mannschaft festmachen, da stimmt etwas nicht in der Chemie, da sind Spieler dabei ohne Charakter. Aber leider kann man das nicht vorher festmachen, denn man sieht halt nicht in die Seele der Spieler wenn man sie verpflichtet. Ganz egal wer trainiert die Mannschaft ist keine und daher sind alle Trainer in dieser Saison nicht alleine Schuld an der Misere.

    Management
    Ohne Zweifel muss der Manager diese Saison aufarbeiten um dann mit einen neuen Konzept den Wiederaufstieg anzugehen. Aber der Manager hat auch nicht Alleinschuld. Es scheint als ob Bader einigen hier die Kuendigung geschickt hat so persoehnlich gehen Ihn einige hier an. Der Manager muss bleiben weil ohne Ihn haben wir gar nichts um die Mission Wiederaufstieg anzugehen. Es ist normal fuer einen Franken die Schuld auf einer Position festzumachen, das ist dann neat and simple, aber ist halt nicht Realitaet. Das sind doch nur Base Instincts die hier vorherrschen.

    Die Saison
    Es kam wirklich viel Negatives zusammen in dieser Saison, alles was schieflaufen konnte ging wirklich so aus. Wir steigen ab denn die Optimisten unter euch betreiben doch nur Zwechoptimismus. Der Abstieg war doch schon unter Verbeek sicher, nicht wegen der Tabelle aber wegen der Stimmung in der Mannschaft. Da nuetzt es wenig die Realitaet aus den Augen zu verlieren. Ich glaube aber das die Spieler die fuer die Misere verantwortlich waren dann aber auch gehen werden wenn der Abstieg perfekt ist. Ich werde Ihnen nicht nachtrauern, good riddance sage ich. Wenn wir den richtigen Trainer dazuholen und die Talente die schon an der Angel sind und die wir im Verein haben, noch ein paar gute Erfahrene dazuholen dann wird das naechste Saison auch wieder viel besser. Nur keinen Chaos der zwar Verstaendlich waere nach dieser Chaos Saison, der aber den Club in schwere Zeiten bringen koennte, so ala 1860 Muenchen. Ruhe bewahren und Logik zeigen dann dieser Unfall auch wieder ausgemertzt.

    Fazit und Zusammenfassung
    Aus Fehlern lernen, Stuetzen der Mannschaft halten und mit einigen Erfahrenen aber groesstenteils mit Talenten verstaerken. Einen Trainer verpflichten der als Moderner Trainer gilt, nur keinen Erfahrenen alten Haudegen der nur auf die naechste Saison schaut sondern einen der auch weit in die Zukunft schielt. Das Managment muss bleiben, wenn auch nach einer Aufarbeitung der Chaos Saison. Alle hier sollten doch sehen was passiert wenn das Management nicht profissionel genug ist, denn wenn der HSV absteigt dann vielleicht bis in die vierte Liga. Da muss man das Management hinterfragen aber bei uns ist es nur ein Betriebsunfall, nicht mehr und auch nicht weniger.

    • 05.05.2014 um 15:03 Uhr
      Permalink

      nastyone,

      Zusammengefasst: Verbeek hat also den Wagen in den Dreck gefahren, aber Schuld hat er nicht, Schuld sind die Spieler, da aber auch nur die die gehen, und Martin Bader konnte gar nichts dafür, weil alles rundum schiefging und es sich nur um einen Betriebsunfall handelt.

      Jawohl, so sieht sinnvolles Aufarbeiten aus. Keine Ziele, keine Verantwortungen – FCN.

      • 05.05.2014 um 15:17 Uhr
        Permalink

        xxandl:
        nastyone,

        Zusammengefasst: Verbeek hat also den Wagen in den Dreck gefahren, aber Schuld hat er nicht, Schuld sind die Spieler, da aber auch nur die die gehen, und Martin Bader konnte gar nichts dafür, weil alles rundum schiefging und es sich nur um einen Betriebsunfall handelt.

        Jawohl, so sieht sinnvolles Aufarbeiten aus. Keine Ziele, keine Verantwortungen – FCN.

        Sehe ich nicht so. Er versucht nur anzusprechen, dass man die Lösungen im Detail suchen muss und nicht im Großen. Das ist aber hierzulande in der Tat nicht sonderlich populär. Auf große Ereignisse müssen große Änderungen folgen. Am Besten man feuert den Chef, dann sind alle Versäumnisse nach unten erledigt – ist ja auch bestens, weil jeder sagen kann “hatte ich ja nicht zu verantworten” oder “wir dürfen jetzt nicht mehr nach hinten schauen”. Quasi das Spiel unserer Politiker: Alle paar Jahre wechseln wir bisschen das Personal, manchmal auch nur einen Koalitionspartner, und schon verbietet sich Detailkritik.

        Ich bin da bei ihm. Nach der Saison gilt es im Detail zu arbeiten. Was hat den Club vom guten Weg, der immerhin zu einer Stabilisierung in der Liga und Konsolidierung der Finanzen führte, abgebracht. Wo hätte man Sicherungen einbauen müssen, welche Warnsysteme haben nicht funktioniert, welche Teile muss man behalten und wieder reparieren, die nur mit in den Dreck flogen, aber eigentlich ganz brauchbar waren. Wo hat man Spielern zu viel erlaubt, wo hat man ihnen zu wenig Verantwortung gelassen, wo war man zu entgegenkommend auch in Vertragsangelegenheiten, wo hätte man früher mal in den sauren Apfel beißen und alle 5 gerade sein lassen sollen, auch wenn es persönlich weh getan hätte oder Geld gekostet. Welche Strukturen waren gut, welche kann man verbessern, welche neuen müssen geschaffen werden.

        Das ist mühsam, wie ein Auto nach einem Crash wieder zusammenzuflicken. Neu kaufen ist einfacher, kann sich aber halt nicht jeder leisten.

        • 05.05.2014 um 15:21 Uhr
          Permalink

          Alexander Endl | Clubfans United,

          Ich behaupte ja nie, daß meine Einschätzung absolut richtig ist. Ich war auch gegen die Entlassung Wiesingers und war erstaunt, welch tollen Trainer Bader dann auf einmal präsentierte und wie gut die Mannschaft dann auf einmal spielen konnte.
          Vielleicht passiert es ja wieder: Bader präsentiert uns einen Trainer, von dem ich denke: wow!!! Und die verbliebenen Spieler rocken die Liga.
          Noch fehlt mir allerdings der Glaube

        • 05.05.2014 um 16:17 Uhr
          Permalink

          Alexander Endl | Clubfans United,

          wenn ich in einem Unternehmen ein Team aufbaue, innerhalb eines Jahres drei Teamleads verbrauche weil ich ihnen nicht zutraue erfolgreich zu arbeiten und am Ende des Jahres meine Zielvorgaben um Meilen verfehle, geht es nicht mehr um Details, sondern um meinen Kopf. Auch die Tatsache, dass ich die letzten Jahre ganz passabel gearbeitet haben mag, wird mir dann nicht weiterhelfen.

          Das größte Pro-Bader Argument das ich höre, ist “wer soll es denn sonst machen”. Und das ist berechtigt, da der Aufssichtsrat großteils aus Personen besteht, die sich bei jeder sich bietenden Möglichkeit ins Fettnäpfchen sitzen. Die mit dem Neuaufbau zu beauftragen wäre in der Tat noch mutiger.

          Dennoch bin ich der Meinung, dass es so nicht weitergehen kann. Bader kann gerne die – alleinige – wirtschaftliche Führung übernehmen, an seiner Seite brauchen wir einen Sportdirektor der über alle Altersklassen hinweg ein Gesamtkonzept des Vereins verantwortet.

        • 05.05.2014 um 23:09 Uhr
          Permalink

          Alexander Endl | Clubfans United: Am Besten man feuert den Chef, dann sind alle Versäumnisse nach unten erledigt – ist ja auch bestens, weil jeder sagen kann “hatte ich ja nicht zu verantworten” oder “wir dürfen jetzt nicht mehr nach hinten schauen”. Quasi das Spiel unserer Politiker: Alle paar Jahre wechseln wir bisschen das Personal, manchmal auch nur einen Koalitionspartner, und schon verbietet sich Detailkritik.

          Tja, so nach dem Prinzip lief das bei der Entlassung von Verbeek auch ab.
          Detailkritik hätte dann auch die Spieler in die Pflicht nehmen müssen…

          • 06.05.2014 um 00:08 Uhr
            Permalink

            Teo: Tja, so nach dem Prinzip lief das bei der Entlassung von Verbeek auch ab.
            Detailkritik hätte dann auch die Spieler in die Pflicht nehmen müssen…

            faszinierend, wie man jedes Argument in eine Bader-Kritik drehen kann 😉

            • 06.05.2014 um 07:40 Uhr
              Permalink

              Optimist: faszinierend, wie man jedes Argument in eine Bader-Kritik drehen kann

              …scheinbar muss es sein:

              Es nervt hochgradig, wenn Du ständig mit deinen persönlichen Möchtegern-Bonmots um dich wirfst.

              Deine pauschalen Verallgemeinerungen (jede, immer, …) sind grenzwertig.

              Danke!

              • 06.05.2014 um 10:11 Uhr
                Permalink

                Teo: …scheinbar muss es sein:

                Es nervt hochgradig, wenn Du ständig mit deinen persönlichen Möchtegern-Bonmots um dich wirfst.

                Deine pauschalen Verallgemeinerungen (jede, immer, …) sind grenzwertig.

                tut mir Leid, wenn Du dich angegriffen fühlst. Aber warst es nicht Du, der eine Aussage von Alexander, der sich hier um fachliche Aufarbeitung bemüht, mit sarkastischem Unterton ins Gegenteil verdreht hat? Das ist dann OK? Ich sag nur Glashaus!

                • 06.05.2014 um 11:59 Uhr
                  Permalink

                  Optimist: tut mir Leid, wenn Du dich angegriffen fühlst. Aber warst es nicht Du, der eine Aussage von Alexander, der sich hier um fachliche Aufarbeitung bemüht, mit sarkastischem Unterton ins Gegenteil verdreht hat? Das ist dann OK? Ich sag nur Glashaus!

                  Langsam, Optimist, langsam.

                  Nochmal der Reihe nach:

                  Ich zitierte Alexander:
                  “Am Besten man feuert den Chef, dann sind alle Versäumnisse nach unten erledigt – ist ja auch bestens, weil jeder sagen kann “hatte ich ja nicht zu verantworten” oder “wir dürfen jetzt nicht mehr nach hinten schauen”. Quasi das Spiel unserer Politiker: Alle paar Jahre wechseln wir bisschen das Personal, manchmal auch nur einen Koalitionspartner, und schon verbietet sich Detailkritik.”

                  Das, was Alexander anspricht, da kann ich 100% mit. Ich habe mir lediglich erlaubt, den Spiegel hochzuhalten:

                  “Tja, so nach dem Prinzip lief das bei der Entlassung von Verbeek auch ab.
                  Detailkritik hätte dann auch die Spieler in die Pflicht nehmen müssen…”

                  Denn, und so darf man das auch sehen, genau nach dem Schema wurde ja auch Verbbek “rasiert”. Und dann darf man eben auch festhalten, dass da nicht so genau im Detail geschaut wurde.

                  Du haust dann dein:

                  “faszinierend, wie man jedes Argument in eine Bader-Kritik drehen kann”

                  drauf und schickst eine Sarkasmus-Glashaus-Aussage hinterher…

                  Da geht mir dann die Hutschnur hoch.

                  Ich schrieb von Verbeek und Spielern und du drehst mir hier das Geschriebene einfach mal um, weil es dir so passt.

                  Ich finde das “rasieren” weder bei Verbeek, noch bei Bader angemessen.

                  Also lass deine Unterstellungen.

                  Es hat den Anschein, als tust du Dir mit Meinungsvielfalt etwas schwer. Sehr oft benutzt du Formulierungen wie “Recht haben”, etc.

                  Genieße die Meinungsvielfalt, bilde Dir eine eigene, steh zu Deiner, diskutiere und lass vor allem auch mal andere, dir nicht genehme Kommentare stehen. Das wirkt manchmal fast zwanghaft, wie auf dem Rummelplatz, bei dem Spiel wo man mit dem Klöppel auf die Mäuse draufhaut…

                • 06.05.2014 um 17:30 Uhr
                  Permalink

                  Teo,

                  sorry, guter Teo, dass Du es anders gemeint hast, war Deinem knappen Post nicht zu entnehmen. Jedenfalls kam es bei mir offensichtlich anders an, als Du es gemeint hast. In der nervlich angespannten Situation neigen wir scheinbar alle ein wenig zu Überreaktionen.

                  Deine Reaktion fand ich auch etwas befremdlich und ich finde es auch nicht sonderlich gelungen, Mitkommentatoren, die nicht nur haltlosen Blödsinn von sich geben, öffentlich zu maßregeln (Pranger) und persönlich anzugehen. Das sollte den Moderatoren vorbehalten sein, jemand anderes hat sich das eigentlich nicht herauszunehmen. Das kann ich dann auch nicht so stehen lassen.

                  Dass ich das überhaupt kommentiere, ist meinem Respekt gegenüber Deinen meist guten Kommentaren (das sichtbare öffentliche Erscheinungsbild) geschuldet. Auf niveauloses Gepöbel, wie von dem Vogel, der mir das Stuhlfaut-Zitat erklären will, gehe ich eigentlich gar nicht erst ein.

                  Da wir uns hier virtuell schon länger kennen, nehme ich an, dass dir nicht entgangen ist, dass ich grundsätzlich immer Protagonisten unseres Clubs in Schutz nehme, die sich einem Shitstorm ausgesetzt sehen, oder zumindest Ansätzen davon. Da greift bei mir dann der Beißreflex, der für manche zwanghaft wirken mag, aber eigentlich im Sinne der Sache ist. Dich habe ich wohl einfach missverstanden, denn Deine sonstige Position in dieser Sache ist ja eher gemäßigt und nicht so weit von meiner.

                  Die Geschichte mit der Meinungsvielfalt geht aber entschieden zu weit und ist unangemessen persönlich. Ich diskutiere hier z.B. absolut respektvoll mit Beate, obwohl ich nicht ihrer Meinung bin. Es hängt halt auch immer davon ab, wie in den Wald hineingerufen wird.

                  Und “Recht haben” bei mir nur die anderen, denen ich zustimme. Das würde ich nie für mich selbst postulieren, ich schreibe und vertrete nur meine Meinung. Kann ich nicht nachvollziehen, warum Du so überempfindlich bist. Ich habe Dich wohl missverstanden und zu ironisch angegangen (war aber auch nicht persönlich gemeint, mir ging die allgemeine Stimmung einfach auf den Senkel) und das tut mir auch leid, wenn es Dich angegriffen hat, aber damit sollte es gut sein. Nur bitte spiel Dich nicht als Stilwächter auf, dafür sind Alexander und Stefan zuständig.

                  Nix für ungut, wir sollten uns virtuell die Hand geben und uns vertragen 🙂

                • 06.05.2014 um 18:04 Uhr
                  Permalink

                  Teo,
                  gibt es eigentlich so ein “Handschüttel-Icon”? 😀

                • 06.05.2014 um 18:34 Uhr
                  Permalink

                  Optimist,

                  das kommt im Innovationspaket ab der Zweitliga-Saison. Vermutlich. 😉

                • 06.05.2014 um 18:51 Uhr
                  Permalink

                  Optimist:
                  Teo,
                  gibt es eigentlich so ein “Handschüttel-Icon”?

                  ||*( (Emoticon: Handshake offered)
                  ||*) (Emoticon: Handshake accepted)

      • 05.05.2014 um 17:25 Uhr
        Permalink

        xxandl:
        nastyone,
        Vielen Dank das du alles geklaert hast jedenfalls aus deiner Sicht. Was ich gesagt habe ist das folgende.

        Zusammengefasst: Verbeek hat also den Wagen in den Dreck gefahren, aber Schuld hat er nicht, Schuld sind die Spieler, da aber auch nur die die gehen, und Martin Bader konnte gar nichts dafür, weil alles rundum schiefging und es sich nur um einen Betriebsunfall handelt.

        Jawohl, so sieht sinnvolles Aufarbeiten aus. Keine Ziele, keine Verantwortungen – FCN.

        Wir steigen ab.
        Die Mannschaft hat Schuld. Alle Spieler die nicht absolut zu der Mannschaft stehen muessen weg, der Rest mit einigen jungen Perspektiv Spielern, von unserem Club oder die zwei die schon Verpflichtet wurden mit einigen Erfahrenen Spielern muessen kommen.
        Die Trainer haben allesamt Schuld, vor allem Wiesinger und Verbeek weil der Einbruch unter seiner Amtszeit kam. Am wenigsten hat Prinzen Schuld also lasst es mit den ganzen Attacken.

        Das Management mit Bader hat auch seine Schuld, das muss aufgearbeitet werden damit das nicht mehr passiert in der Zukunft, es ist aber nicht genug um immer diese Persoehnlichen Attacken gegen Bader zu fahren und nicht genug ihn zu entlassen.

        Ein neuer Trainer muss her der das Zeug hat die Mannschaft zu balanzieren in ihrer Spielweise, der mit den jungen Spielern klarkommt und der diese auch weiter entwickelt. Einer mit Zukunfts Vision nicht nur einer der jede Situation alles wegwirft. Also eine Teil Verbeek (Talente weiterbringen, offensiv ausgerichtet)und ein Teil Hecking (defensiv und taktisch ein Fachmann), den muessen wir finden.

        Wenn du das gemeint hast mit deiner Zusammenfassung dann sind wir einer Meinung, und persoehnlich, du kannst den Sarkasmus lassen denn der bringt wirklich nicht viel in eine Diskussion.

  • 05.05.2014 um 15:16 Uhr
    Permalink

    Dass ich die Vorgehensweise für legitim halte, heisst ja nicht, dass ich sie auch so entschieden hätte. Aber es ist doch unstreitig ein in der Bundesliga übliches, da eben legitimes Mittel, einen Trainer kurz vor Saisonende zu wechseln, wenn ich merke, dass der aktuelle gegen den freien Fall keine Lösungen mehr anbieten kann.

    Alexander
    Aber ist es erfolgreiches Mittel? Wurde ein Verein stärker, weil er am Ende noch schnell den Trainer rausgeschmissen hat? Bremen ist mit Schaaf mehrfach durch den Abstiegskampf gegegangen, Mainz ist mit Klopp zweimal am Aufstieg in die erste Liga gescheitert, ist dann zweimal mit Klopp abgestiegen und trotzdem durfte der Trainer bleiben. War das falsch? Dafür hat man den erfolgreichen “Aufstiegstrainer” kurz vor Saisonbeginn gefeuert.

    Man sieht in Mainz ist der Trainer durchaus nicht sacrosankt, aber der Grund, dass er gehen muss ist nicht allein in den fehlenden Punkten begründet.

    Freiburg ist mit Finke dreimal ab- und wieder aufgestiegen, hat das der Entwicklung eher genutzt oder hat das eher geschadet?

    Ich sehe Vereine die eine Idee davon haben was sie leisten wollen, die aber auch die eigenen Stärken realistisch einschätzen, die wissen, dass ein Abstieg nicht nur am Trainer liegt, warum soll man dann NUR diesen immer wieder feuern um nach ein oder zwei Jahren wieder da zu stehen, wo man gerade ist. Dazu kostet so eine Entlassung ja auch viel Geld, das man besser in den Verein investieren könnte.

    Hoffenheim steht heute anders da als letzte Saison, auch weil man sich von Spielern getrennt hat. Bei Freiburg war der Schnitt vor 2,5 Jahren ähnlich. Wenn ich den Spielern das Gefühl gebe, dass sie macht über den trainer haben, dann bekomme ich als Verein ein Problem, ich fürchte genau das ist jetzt eingetreten.

    Und zum Vorschlag von Stefan mit Frank Schmidt, warum sollte so ein erfolgreicher Trainer zu uns gehen? Er müsste doch Angst haben, dass wenn er 3 Spieltage vor Schluss nicht auf einem Aufstiegsplatz steht, dass er gehen muss um wieder mal einen Reiz zu setzen? Da bleibt er doch lieber in Heidenheim, wo er sicher auch im Amt bleibt, wenn die nächste Saison wieder absteigen. Oder ein Lieberknecht, der steht doch in Braunschweig auf weit festerem Boden als bei uns.

    Bader hat es geschafft, dass wir wieder in einem Atemzug mit Vereinen wie Hamburg etc. genannt werden, die ihre Trainer wechseln wie Unterhemden. Ob man so junge aufstrebende Trainer für sich einnimmt? Ich wage das zu bezweifeln.

  • 05.05.2014 um 15:34 Uhr
    Permalink

    @Markazero: Wie siehts aus mit Samstag? Das “Wunder von Gelsenkirchen” miterleben oder Rolladen runter und LMAA?

    • 05.05.2014 um 16:19 Uhr
      Permalink

      Gunner:
      @Markazero: Wie siehts aus mit Samstag? Das “Wunder von Gelsenkirchen” miterleben oder Rolladen runter und LMAA?

      Das Wunder wird ausfallen, eher kauft sich der Papst ein Doppelbett.
      Ich hoffe darauf, daß man sich mit Anstand aus der 1. Bundesliga verabschiedet.

      Ich hoffe am Strand gibt es WLan 😉 ansonsten beobachte ich einfach das Meer

  • 05.05.2014 um 15:36 Uhr
    Permalink

    Und weil es gut passt: 2002/2003 übernahm Wolfgang Wolf beim 1.FC Nürnberg am 31.Spieltag das Traineramt für Klaus Augenthaler.
    Bilanz nach dem 34.Spieltag: Null Punkte aus vier Spielen!
    Manager und hauptamtlicher Vizepräsident damals übrigens…Martin Bader.

    Und jetzt warten wir also auf die Bilanz von Roger Prinzen…

  • 05.05.2014 um 16:12 Uhr
    Permalink

    Gunner,

    Weder noch: Bin bei Freunden zum Grillen eingeladen – entweder beiß’ ich mir, wenn das Wunder passiert, in den Hintern, oder bin gottfroh, das Trauerspiel nicht vor Ort… Hatte lange hin- und herüberlegt und bin ganz dankbar, dass mir die Entscheidung abgenommen wurde ? Am Sonntag war ich übrigens bei einer Ausstellungs-Eröffnung im (imposanten) Schiffshebewerk Henrichenburg (“100 Jahre Rhein-Herne-Kanal”): Hinfahrt vorbei an der Veltins-Arena, der Ruhrgebiets-Chor trat in Schwarzrot auf (und sang wie der Club zur Zeit spielt, aber wenigstens mit Leidenschaft ?), ein Binnenschiffer-Seelsorger outete sich auf offener Bühne als HSV-Fan, Rückfahrt dann vorbei an GE-Schalke. Das ganze Elend kurios verdichtet. War schräg.
    Dir schomma viel Spass – bei den Schalker Freunden wird’s, egal wie’s nausgedd, wahrscheinlich genauso nett werden wie bei meinen Grill-Freunden. Notfalls halt mit denen die CL-Teilnahme feiern! Weiss’e Bescheid.

  • 05.05.2014 um 16:32 Uhr
    Permalink

    Wenn man es böse formuliert, dann hat Bader seine Entlassung in dieser Sasion perfekt begründet: Nach dieser Performance müssen wir einen neuen Reizpunkt setzen.

    Ok, das war jetzt etwas sarkastisch und ich glaube auch nicht daran, dass man mit ständigen Personalwechseln einen Verein, oder eine Firma (Profisportvereine sind ja auch mittelständische Firmen) entwickeln kann. Ich denke auch nicht, dass es bei Niederlagen oder Abstiegen immer den einen persönlichen Grund gibt, der an allem Schuld ist. Ich mag die Suche nach Sündenböcken nicht. Allerdings sollten, die die an vorderster Stelle Verantwortung tragen auch zu dieser Verantwortung stehen.

    Ich erwarte eine schonungslose Aufarbeitung der Saison und ich erwarte auch, dass man Fehler zugibt. Ich wünsche mir daneben aber auch Konsequenzen. Eine wäre z.B. dass der Vorstand auf 66% seiner Einkünfte im Zweitligajahr verzichtet, sollten wir sofort wieder aufsteigen, dann würde ich dem Vorstand 50% des Verzichts nachzahlen. Damit könnte der Vorstand ein deutlichens Zeichen setzen, dass er sich jetzt auch einschränkt, dass der Abstieg auch für ihn spürbar ist.

    Wobei das natürlich etwas Symbolpolitik ist, aber Symbole sind wichtig.

    Dazu käme für mich, dass man Zuständigkeiten überdenken muss, der gesamte Bereich Jugendmannschaften, U23, NLZ und das Scouting müsste neu aufgestellt werden. Es gibt bei uns kaum eine Verzahnung zwischen Profiabteilung und Jugendbereich, dazu ist unsere Jugend seit Jahrzehnten zweitklassig. Da gäbe es einiges zu machen.

    Wenn auch nach diesem Abstieg alles beim Alten bleibt, dann habe ich ein echtes Problem. Dann bereue ich diese Liebe schon etwas.

  • 05.05.2014 um 16:36 Uhr
    Permalink

    Eine Überlegung könnte natürlich auch sein, dass man den Cheftrainer befördert, sprich in den Vorstand mit aufnimmt, sozusagen das englische System mit einem Trainer-Manager. Dann könnte der Trainer nur noch vom AR entlassen werden mit entsprechender hohen Mehrheit, damit würde der Trainer deutlich mehr Macht bekommen, wäre nicht so einfach zu entlassen.

  • 05.05.2014 um 17:07 Uhr
    Permalink

    Ja gut, Baumann, aber der wird auch keine Lust haben und außerdem… Remember 1999.

  • 05.05.2014 um 17:23 Uhr
    Permalink

    Ich weiß nicht, warum ein neuer Mann unbedingt Franke sein sollte. Gut soll er sein. Jeder neue, unbeeinflusste Input kann nur hilfreich sein.

  • 05.05.2014 um 19:43 Uhr
    Permalink

    Was mir ganz nebenbei auffällt: Die ganze Diskussion läuft inzwischen großteils so, als habe es KEINE groteske Verletzungs-Misere gegeben und KEINE grotesken Schiri-Entscheidungen gegen den Club. Als wäre das für eine Saison-Analyse vollkommen unerheblich. Nicht gewonnen, weil verpfiffen worden? Egal, Profis müssen trotzdem! Nicht gewonnen, weil x Stammspieler verletzt? Egal, ein guter Trainer gewinnt trotzdem! Wo ist die Henne, wo ist das Ei? Wann wurde die logisch daraus folgende Verunsicherung endemisch und unaufhaltsam selbst-zerstörerisch – und endet nun in selbst-Zerfleischung? Was wurde hier über Schauspieltruppen geschimpft (zurecht! FRrrr!!!), wie wurde Verbeek gepriesen (auch von mir und immer noch!) für seine “sture” FairPlay-Haltung (Schwalben-Verbot!) – und jetzt? Business as usual. Traurig.

    • 05.05.2014 um 20:13 Uhr
      Permalink

      Markazero, Danke, diese höchst absurde Saison relativiert nämlich jegliches xy-raus Gedöns. Willkommen in der Welt meiner verdrehten Fakten 😉

  • 05.05.2014 um 21:06 Uhr
    Permalink

    Ich finde man sollte Bader einen sportlich kompetenten Mann wie Köpke oder Frank Baumann an die Seite stellen bzw. Bader als Mann für das Marketing und Finanazen; Baumann oder Köpke als Fußballmanager….

    • 06.05.2014 um 00:23 Uhr
      Permalink

      herbert p.:
      Ich finde man sollte Bader einen sportlich kompetenten Mann wie Köpke oder Frank Baumann an die Seite stellen bzw. Bader als Mann für das Marketing und Finanazen; Baumann oder Köpke als Fußballmanager….

      Glaubt jemand wirklich Köpke würde den Job beim DFB kündigen, um sich ausgerechnet bei Bader hochzudienen?
      Genauso wenig, wie Hans Meyer nie die Absicht hätte nochmal den Club zu trainieren, weil immer wieder beide Namen fallen 🙂 …
      Baumann halte ich für eine interessante Option. aber er hat es schon mal abgelehnt in so eine Verantwortung zu gehen, soweit ich mich erinnere, war er vor Eichin im Gespräch bei Werder Klaus Allofs Nachfolge anzutreten.

  • 06.05.2014 um 07:04 Uhr
    Permalink

    Optimist ist wahrscheinlich ein Drollerla Baders…;-)
    Les Dir das mal durch verstehen aber wirst Du es nie:

    „Es ist eine Ehre, für diese Stadt, diesen Verein und die Bewohner Nürnbergs zu spielen.
    Möge all dies immer bewahrt werden und der großartige FC Nürnberg niemals untergehen.“

  • 06.05.2014 um 09:05 Uhr
    Permalink

    Wenn man sich die Parallelität 2008 Hans Meyer entlassen (übrigens auch ein Grund, warum er sicher kein Trainer mehr in Nürnberg würde) jetzt 2014 drei Spieltage vor Saisonende Verbeek entlassen mal durch den Kopf gehen läßt, darf man auch durchaus geteilter Meinung sein, wie es vielleicht anders ausgegangen wäre, wenn Herr Bader nicht jedes mal die Überzeugung in die eigenen Entscheidungen verliert (er hat diese Trainer schließlich eingestellt)

    Der smarte Herr Bader ist aber dann nicht zimperlich, insofern andere dafür den Kopf hinhalten müssen und er sie feuert.

  • 06.05.2014 um 09:20 Uhr
    Permalink

    Zu Woy´s Aussage heute in der Bild, daß es eine bodenlose Frechheit wäre, jetzt Verbeek zurüchzuholen, nachdem man ihn der Möglichkeit beraubt hat, den Klassenerhalt selbst zu schaffen versuchen, kann ich nur sagen:

    Es war eine bodenlose Frechheit, Verbeek zu entlassen und es ihm auch noch am Telefon mitzuteilen.
    Ihn jetzt zurückzuholen wäre für Bader und Woy ein Eingeständnis eines eigenen gravierenden Fehlers und in ihrer Wahrnehmung sicher ein kotau.
    Und das würde ich ihnen sowieso nicht mehr zutrauen.

    Im übrigen hat Herr Woy Unrecht: wenn wir die 500 Stimmen für die AMV bis 10. Mai zusammenbekämen, könnte diese schon ab dem 10. Juni stattfinden. Und im übrigen würde ich davon ausgehen, daß alle Entscheidungen, die dann im Vorfeld getroffen werden würden, wohl überlegt wären, weil man ja auch der AMV nicht riskieren würde, daß diese dann auch schon wieder als nicht nachvollziehbar wahrgenommen werden würden von den Mitgliedern.

    • 06.05.2014 um 11:16 Uhr
      Permalink

      Beate60: Im übrigen hat Herr Woy Unrecht: wenn wir die 500 Stimmen für die AMV bis 10. Mai zusammenbekämen, könnte diese schon ab dem 10. Juni stattfinden.

      Wer von uns hat schon mal in Nürnberg eine Konferenz der Größe 15.000 Teilnehmer kurzfristig organisiert und dafür Räumlichkeiten gefunden? Bitte beim FCN melden. Danke!

      • 06.05.2014 um 11:39 Uhr
        Permalink

        Alexander Endl | Clubfans United: Wer von uns hat schon mal in Nürnberg eine Konferenz der Größe 15.000 Teilnehmer kurzfristig organisiert und dafür Räumlichkeiten gefunden? Bitte beim FCN melden. Danke!

        fällt mir spontan nur das Stadion ein. 🙂

  • 06.05.2014 um 10:00 Uhr
    Permalink

    Nun ist Herr Bader 10 Jahre(!!) im Amt und hatte alle Freiheiten- Resultat: bei etwas höherer finanzieller Stabilität stehen wir sportlich erneut am Abgrund — was für eine tolle Gesamtleistung!!!!
    Wir haben einfach in bezug auf sportliche Kompetenz (betrifft auch den Aufsichtsratsvorsitz) nichts zu bieten. Das kann doch nur heissen, Bader muss weichen,
    damit wir gegenüber Freiburg, Mainz, Augsburg, Fürth…. nicht nochmal 10 Jahre an Boden verlieren!!

    • 06.05.2014 um 11:10 Uhr
      Permalink

      hans heyder:
      Nun ist Herr Bader 10 Jahre(!!) im Amt und hatte alle Freiheiten- Resultat: bei etwas höherer finanzieller Stabilität stehen wir sportlich erneut am Abgrund — was für eine tolle Gesamtleistung!!!!
      Wir haben einfach in bezug auf sportliche Kompetenz (betrifft auch den Aufsichtsratsvorsitz) nichts zu bieten. Das kann doch nur heissen, Bader muss weichen,
      damit wir gegenüber Freiburg, Mainz, Augsburg, Fürth…. nicht nochmal 10 Jahre an Boden verlieren!!

      Der Aufsichtsrat ist sicher dankbar für Vorschläge von Kandidaten, die eine 10 jährige Bundesligazugehörigkeit garantieren bei gleichzeitiger finanzieller Konsolidierung (oder besser noch Verbesserung) – bitte auf der nächsten JHV einreichen nebst persönlicher Bankbürgschaften (man will ja nicht nochmal auf den falschen Setzen, daher mögen dann die Vorschlagenden haften) // Ironie off

      Wer heute einen Kandidaten benennen, ja wer heute aus den 18 Bundesligisten mehr als 8 auswählen kann, die GARANTIERT 10 Jahre in der Liga bleiben, vor dem ziehe ich hier an der Stelle in 10 Jahren meinen Hut.

      • 06.05.2014 um 11:24 Uhr
        Permalink

        Alexander Endl | Clubfans United: Der Aufsichtsrat ist sicher dankbar für Vorschläge von Kandidaten, die eine 10 jährige Bundesligazugehörigkeit garantieren bei gleichzeitiger finanzieller Konsolidierung (oder besser noch Verbesserung)

        Mir würde es schon reichen, wenn jemand es besser macht oder das bestehende Team erweitert wird, Aufgaben und Zuständigkeiten neu ordnet und man es zusammen besser macht.
        Die Baustellen sind doch nicht nur bei der Profimannschaft vorhanden. Wie schon erwähnt, ich meine die Zukunftsfähigkeit steht in mehreren! Bereichen auf dem Spiel in meinen Augen und mit dem Abstieg wird sich das wohl eher verschlimmern.

        • 06.05.2014 um 11:28 Uhr
          Permalink

          juwe: Mir würde es schon reichen, wenn jemand es besser macht oder das bestehende Team erweitert wird, Aufgaben und Zuständigkeiten neu ordnet und man es zusammen besser macht.

          Und das weißt Du vorher? Nach dem Motto wenn Metzelder da ist geht’s nur noch nach oben?

          • 06.05.2014 um 11:32 Uhr
            Permalink

            Stefan – Clubfans United: Und das weißt Du vorher? Nach dem Motto wenn Metzelder da ist geht’s nur noch nach oben?

            Dafür gibt es natürlich keinerlei Garantie.

            Aber es geht doch um ein sportliches Fundament. Um eine zukunftsfähige Strategie. Es geht darum, den Verein krisenresistenter zu machen.
            Was nützt ein finanzielles Fundament (dafür Hut ab vor Martin Bader), wenn sportlicher Misserfolg dieses in unschöner Regelmäßigkeit wieder einreißt?

            • 06.05.2014 um 11:37 Uhr
              Permalink

              franky: Aber es geht doch um ein Fundament. Es geht darum, den Verein krisenresistenter zu machen.
              Was nützt ein finanzielles Fundament (dafür Hut ab vor Martin Bader), wenn sportlicher Misserfolg dieses in unschöner Regelmäßigkeit wieder einreißt?

              Ob man dadruch krisenresistenter wird? Bobic in Stuttgart, Kreuzer in Hamburg, bei Hertha ist Preetz in seiner Amtszeit zwei mal in kürzester Zeit abgestiegen, in Mainz ist mit Heidel ein ehemaliger Autoverkäufer am Werk und hat Erfolg. Für jedes Pro-Argument gibt es auch ein Kontra-Argument mit lebenden Beispielen in der Liga. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo in der Mitte (5 Euro ins Pharsenschwein)

              • 06.05.2014 um 11:53 Uhr
                Permalink

                Stefan – Clubfans United,

                Stimmt. Es kommt natürlich auf die Person an. Die Chemie muss passen. Eichins klare Linie beispielsweise hat mich überzeugt in dieser Spielzeit. Hübner, ok, abwarten, was Hübner ohne einen starken Trainer wie Veh wert ist. Jörg Schmadtke in Köln und vorher in Hannover, Zorc, Eberl (der allerdings mit einer Macht an Fußballkompetenz im Rücken). Auch die Leistung von Marc Arnold in Braunschweig ist vor dem Hintergrund der letzten Jahre durchaus bemerkenswert.

                Mit Bobic und Kreuzer und vor allem Preetz hast Du Recht.

                Alles was wir wissen, ist: Wir sind nicht krisenresistent. Und es muss sich etwas ändern.

                • 06.05.2014 um 13:08 Uhr
                  Permalink

                  franky: Alles was wir wissen, ist: Wir sind nicht krisenresistent. Und es muss sich etwas ändern.

                  Nunja, kann man so auch nicht sagen. Der 1. FC Nürnberg war nach dem Abstieg 2008 durchaus krisenresisdent. Ich erinnere an die miserablen Start in die zweite Liga 2008/2009, am Ende sind wir aufgestiegen. Gleich ein Jahr drauf, die Krise in der Vorrunde unter Oenning, am Ende stand der Klassenerhalt. Auch Hecking hat in seiner Amtszeit die ein oder andere Krise meistern müssen. Und das all diese Krisen gemeistert wurden ist auch der Arbeit von Martin Bader zu verdanken.

                  Dieses Jahr ging es komplett schief, aus Gründen. Was uns letztendlich das Genick gebrochen hat (Saisonvorbereitung, falsche Trainer, Schiedsrichter oder Verletzungspech) wird gerade heiß diskutiert. Ich bin der Meinung, dass es die Mischung aus allem war.

                  Du hast natürlich Recht, wenn ein Neuer kommt muss die Chemie passen. Aber einen zu finden der passt und auch Erfolg verspricht stelle ich mir alles andere als einfach vor.

                • 06.05.2014 um 13:32 Uhr
                  Permalink

                  Stefan – Clubfans United,

                  Ein neuer Mann soll Bader mMn nach ja nicht ersetzen, sondern ergänzen. Bin keineswegs von der Bader-raus-Fraktion. Ich sehe das genauso wie Du, dass keineswegs alles schlecht war. Egelsbach ist ein lauschiges Plätzchen, kann man bestimmt auch gut Essen gehen, aber mit dem Club will ich da nicht mehr hin. Was ich sagen will: Die Zeit vor Bader war durchaus chaotisch im Vergleich. Was wohl hauptsächlich an der Großmannssucht von Schmelzer & Co lag.

                  Anderer Meinung bin ich in Sachen Abstieg 08. Der FCN hat die Krise in 2008 zwar durchaus gemeistert. Quasi. Dies aber nur vor dem Hintergrund einer garstigen Neuverschuldung und einer anschließenden Konsolidierung, welche uns dann in Liga 1 die Hände gebunden hat. Dass Bader in Hecking, der mMn nach nicht nur Trainer, sondern auch Stratege war, einen kongenialen Partner fand, war ein Glücksfall, aber auch eine Leistung Baders. Doch seit dem Weggang Heckings im Dezember 2012, strauchelt unser Club gewaltig. Fehlentscheidungen häufen sich. Der erneute Abstieg ist die Quittung.

                  Ein Abstieg mit voraussichtlich 26 Punkten. Mit x-Chancen, alle externen Widerstände (Schiris, Verletzungen) zu überwinden. Sorry, aber das verstehe ich nicht unter krisenresistent.

            • 06.05.2014 um 12:45 Uhr
              Permalink

              franky: Dafür gibt es natürlich keinerlei Garantie.

              Bitte nicht falsch verstehen. Ich habe nichts gefordert, ich habe nur (etwas ironisierend) hinterfragt, ob denn der Vorwurf an Bader, es nicht mal schafft in seinen 10 Jahren Managertätigkeit den Klassenerhalt zu garantieren, so wirklich angemessen ist. Daher drehte ich das um und fragte: Wer kann denn das?

          • 06.05.2014 um 13:12 Uhr
            Permalink

            Stefan – Clubfans United: Und das weißt Du vorher? Nach dem Motto wenn Metzelder da ist geht’s nur noch nach oben?

            Es ist doch ziemlich offensichtlich, daß ein weiter so wie bisher keinen Sinn macht sportlich und es ist auch recht klar, wo Defizite liegen und in welcher Verantwortlichkeit sie liegen mit einem Ergebnis, das so niemanden zufriedenstellt. Es bleibt doch gar nichts anderes übrig, also diese Situation zu versuchen zu verändern und zu verbessern.
            Leider habe ich keinen Laptop, der mit fußballspezifischen Personalien gefüttert ist, Namen habe ich keine, lasse mich aber überraschen wie man mehr sportliche Kompetenz gewinnen wird, um wieder in der 1.Liga wettbewerbsfähig zu werden. Kann jetzt mit dem Namen Metzfelder wenig anfangen, nie gehört oder gelesen, ob der interessiert ist. Für mich sind Spordirektoren so etwas wie Produktentwickler, das Produkt um es zu abstrahieren ist die Mannschaft mit der der ganze Verein steht oder fällt. Da muß meiner Meinung nach unbedingt etwas passieren.

            • 06.05.2014 um 13:37 Uhr
              Permalink

              juwe: Kann jetzt mit dem Namen Metzfelder wenig anfangen, nie gehört oder gelesen, ob der interessiert ist

              Metzelder hab ich nur als Synonym für Mr. X genommen. Ich kann einfach mit der Aussage “jetzt holen wir uns einfach einen mit fundierten Fußballsachverstand und Ideen als Sportdirektor und dann ist alles prima” wenig anfangen. Gibt unzählige Beispiele wo genau das nicht funktioniert hat. Man kann es gerne probieren, egal ob man Bader ersetzt oder ihm einen zur Seite stellt. Wenn es dann wieder nicht läuft hackt man halt auf denen rum und fordert Veränderungen.

              • 06.05.2014 um 14:10 Uhr
                Permalink

                Stefan – Clubfans United: Metzelder hab ich nur als Synonym für Mr. X genommen. Ich kann einfach mit der Aussage “jetzt holen wir uns einfach einen mit fundierten Fußballsachverstand und Ideen als Sportdirektor und dann ist alles prima” wenig anfangen. Gibt unzählige Beispiele wo genau das nicht funktioniert hat. Man kann es gerne probieren, egal ob man Bader ersetzt oder ihm einen zur Seite stellt. Wenn es dann wieder nicht läuft hackt man halt auf denen rum und fordert Veränderungen.

                Man sollte sich daran orientieren, wo es funktioniert und da ist das die übliche Konstellation. Es geht ja auch erstmal nur um bessere Voraussetzungen, dann beginnt die Arbeit ja erst. Wo gibt es irgendwelche Garantien? nirgends
                Sieh dir einfach die Konstellation der ersten 6 Vereine in der Tabelle an, das ist wohl nicht Zufall.

                • 06.05.2014 um 14:39 Uhr
                  Permalink

                  juwe: Sieh dir einfach die Konstellation der ersten 6 Vereine in der Tabelle an, das ist wohl nicht Zufall.

                  Kein Zufall, sondern Geld und andere Voraussetzungen in der gesamten Infrastruktur. Ich nehm sogar die Mainzer mit, alleine durch ihr neues Stadion haben sie einen klaren Wettbewerbsvorteil.

                • 06.05.2014 um 14:46 Uhr
                  Permalink

                  Stefan – Clubfans United: Kein Zufall, sondern Geld und andere Voraussetzungen in der gesamten Infrastruktur. Ich nehm sogar die Mainzer mit, alleine durch ihr neues Stadion haben sie einen klaren Wettbewerbsvorteil.

                  Das neue Stadion der Mainzer ist aber doch ein Resultat einer seit den Neunzigern konsequenten Arbeit mit klaren Strukturen und einem klaren Leitbild. Ein Wettbewerbsvorteil, weil Mainz besser Wettbewerb kann. Die Nullfünfer gehörten damals noch zum Inventar in Liga 3, ehe der Aufstieg begann. Einem Drittligisten würde niemand so eine Hütte hinstellen.

                  Ein Verein muss sich auch mal hübschmachen für bessere Voraussetzungen in der gesamten Infrastruktur. Dies gilt insbesondere für Sponsoren.

                • 06.05.2014 um 15:16 Uhr
                  Permalink

                  franky,

                  man sollte Mainz nun aber auch nicht wieder überhöhen. Man hat dort gute Arbeit geleistet und vieles richtig gemacht, vor der Saison war man sich aber gar nicht so sicher, ob das wieder gut gehen würde. Man kann sich vom Guten aber inspirieren lassen, auch wenn man die Verhältnisse nicht 1:1 übertragen kann. Wenn die Stadt Nürnberg auch so entgegenkommen könnte, wie Stadt und Land Rheinland-Pfalz, wäre sicher schon mal einiges leichter.

                • 06.05.2014 um 15:46 Uhr
                  Permalink

                  Alexander Endl | Clubfans United,

                  Was die Stadt und insbesondere das Land anbelangt, hast Du zweifelsohne völlig Recht.

                  Man kann die Verhältnisse, wie Du sagst, nicht 1:1 übertragen. Man darf aber nicht nur die Nachteile sehen. Wir sind nicht irgendwer. Wir sind der Club. Mit Tradition. Und mit einer größeren Fan-Schar. Wenngleich die Ticketverkäufe und Merchandising-Einnahmen in der Bilanz so sehr nicht mehr ins Gewicht fallen.

                  Unsere Ausgangssituation gegenüber Mainz, Freiburg, Augsburg, Paderborn und Fürth, die im kommenden Jahr womöglich alle eine Liga höher als wir spielen, ist doch unter dem Strich keineswegs schlechter. Auch jetzt noch nicht. Wir sollten uns nicht kleiner machen, als wir sind.

                • 06.05.2014 um 15:27 Uhr
                  Permalink

                  franky: Das neue Stadion der Mainzer ist aber doch ein Resultat einer seit den Neunzigern konsequenten Arbeit mit klaren Strukturen und einem klaren Leitbild. Ein Wettbewerbsvorteil, weil Mainz besser Wettbewerb kann. Die Nullfünfer gehörten damals noch zum Inventar in Liga 3, ehe der Aufstieg begann. Einem Drittligisten würde niemand so eine Hütte hinstellen.

                  Ein Verein muss sich auch mal hübschmachen für bessere Voraussetzungen in der gesamten Infrastruktur. Dies gilt insbesondere für Sponsoren.

                  100% Zustimmung,

                  zb. das Nachwuchsleistungszentrum ist absolut ein guter Schritt, wenn es auch noch erst mit Leben und Erfolg gefüllt werden muß. Ich behaupte nicht, daß man sich völlig neu erfinden muß, aber enorm verbessern in vielen Bereichen und meiner Meinung nach besser aufstellen.

                • 06.05.2014 um 15:21 Uhr
                  Permalink

                  Stefan – Clubfans United: Kein Zufall, sondern Geld und andere Voraussetzungen in der gesamten Infrastruktur. Ich nehm sogar die Mainzer mit, alleine durch ihr neues Stadion haben sie einen klaren Wettbewerbsvorteil.

                  Und wie verdient man Geld? Wie bekommt man bessere Strukturen, genau darum geht es ja.

            • 06.05.2014 um 18:09 Uhr
              Permalink

              juwe,

              Ich werfe hier mal zwei andere Namen ein:
              Christian Nerlinger
              Markus Schupp

              Weiteres über die beiden Herren siehe Wikipedia!

              • 06.05.2014 um 18:21 Uhr
                Permalink

                Glubb 66:
                juwe,

                Ich werfe hier mal zwei andere Namen ein:
                Christian Nerlinger
                Markus Schupp

                Weiteres über die beiden Herren siehe Wikipedia!

                Dann können wir uns auch noch Uli H. als Resozialisierungsprojekt anbieten und mit Loddar M. auf die Trainerposition verstärken.

                Sorry für die Ironie. Aber so viel Bayern-Präsenz führt in Franken zu allergischen Reaktionen.

              • 06.05.2014 um 18:55 Uhr
                Permalink

                Glubb 66:
                juwe,

                Ich werfe hier mal zwei andere Namen ein:
                Christian Nerlinger
                Markus Schupp

                Weiteres über die beiden Herren siehe Wikipedia!

                Nee..bin auch gegen zuviel Bayern Präsenz, aus jeder anderen Region in Deutschland aber willkommen, sofern kompetent ;/

                • 06.05.2014 um 19:09 Uhr
                  Permalink

                  juwe,

                  Wie wäre es mit Tomáš Galásek? Absolute Identifikationsfigur und über seine fußballerische Übersicht braucht man keinen Ton zu verlieren.

              • 06.05.2014 um 21:31 Uhr
                Permalink

                Glubb 66:
                juwe,

                Ich werfe hier mal zwei andere Namen ein:
                Christian Nerlinger
                Markus Schupp

                Weiteres über die beiden Herren siehe Wikipedia!

                Dann lieber Woschdsubbn, wenn er endlich von der Idee mit dem Hubschrauber ablässt 😉

    • 06.05.2014 um 11:35 Uhr
      Permalink

      hans heyder,

      Bader muss nicht zwingend weichen,denn von Wirtschaft versteht er etwas.Ich zweifle allerdings daran,ob er sich freiwillig(!) künftig auf die Funktion eines Wirtschaftsmanagers beschränkt und neben sich(!) einen Sportdirektor duldet.Dieser ist dringend erforderlich.Die fatalen Fehler in der Vergangenheit bzgl. Kaderzusammenstellung wurden hier zur Genüge dargestellt und brauchen nicht wiederholt zu werden…. Dies sollte auch Gegenstand der AMV sein!

      • 06.05.2014 um 12:03 Uhr
        Permalink

        bernd42,

        Martin Bader ist Sport-Vorstand. “Ein fleißiger Mann” (Michael A. Roth). Er soll durchaus die Entscheidungshoheit haben. Bader aber ist rational genug, um Ratschläge einer Fachkompetenz anzunehmen. Aber diese scheint bei uns nicht vorhanden oder zu schwach ausgeprägt.

        Beispiel:
        Wenn Martin Bader zum Beispiel die Trainingsarbeit von Michael Wiesinger eine längere Zeit beobachtet, kann er diese dann im Kern beurteilen? Denke nicht.

  • 06.05.2014 um 11:21 Uhr
    Permalink

    Da die wenigsten hier aktiv in der 1.Bundesliga auf dem Platz gestanden haben dürften-mich selbstverständlich eingeschlossen ,tue ich mich persönlich schwer die Leistungen der Spieler in dieser Situation zu beurteilen,oder zu benoten.wie es psychologisch in der Mannschaft aussehen würde,wären bestimmte Siege zu einer anderen Zeit passiert,oder überhaupt passiert,lässt sich schlecht beurteilen,bzw. grenzt für mich an Kaffeesatzleserei.
    Wichtiger finde ich die Mannschaft zu unterstützen bis es vorbei ist und nicht schon vorher und währenddessen zu erklären was für ein Haufen von Versagern da eigentlich rumläuft.wenn es am Ende schlecht ausgeht ist offensichtlich etwas schief gelaufen,was aber eben auch nicht heißen muss das im relativen Erfolgsfall immer alles nur gut gelaufen ist.
    Der Vergleich zum Braunschweiger Publikum kam hier ja auch schon mal-und deren Situation kann am Ende genauso schlecht sein oder sogar schlechter-trotzdem verlässt bei denen kein Spieler und auch große Teile des Publikum nicht jedes Verlorene Spiel mit dem Gefühl ein Totalversager zu sein,bzw. Sich wieder nur total aufgeregt zu haben.

  • 06.05.2014 um 13:23 Uhr
    Permalink

    Liverpool FC ist auch a Depp!
    3:0 Führung auswärts bei einem Aufsteiger nicht gehalten und es noch zu einem Unentschieden kommen lassen. Kommt mir irgendwie bekannt vor….
    Damit haben die sich nun so gut wie aus der ersten Meisterschaft seit 24 Jahren verabschiedet.

    Ich bin pro Bader (Der war ja nie auf dem Platz gestanden) und befürworte die Haltung von xxandl (Wir finden eh keinen Besseren) und Alexander (Analysieren und die Situation mit entsprechenden Maßnahmen verbessern).

    Vielleicht würde tatsächlich ein sportlicher Leiter neben Mr. Bader weiterhelfen. Was macht eigentlich der Schborcher Ex-Nationalspieler Beiersdorfer, der nie beim Glubb war, aber beim HSV ja vor langen rausflog?
    Wir bräuchten jemanden, der sich in der Branche auskennt, über viele entsprechende Kontakte verfügt und den wir uns leisten können. Hoffentlich müssen wir uns den nicht erst schnitzen.

    Und: Wer bitte schön waren jetzt die “Stinkstiefel” in der Mannschaft gewesen?

    • 06.05.2014 um 13:59 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn: Liverpool FC ist auch a Depp!
      3:0 Führung auswärts bei einem Aufsteiger nicht gehalten und es noch zu einem Unentschieden kommen lassen. Kommt mir irgendwie bekannt vor….
      Damit haben die sich nun so gut wie aus der ersten Meisterschaft seit 24 Jahren verabschiedet.

      ja, verflixt, und da wollte ich mir meinen Seelenbalsam holen. Wobei sie eine Tordifferenz von -8 zu ManCity hatten, die ohnehin nicht aufholbar war (es ging schief, weil sie es zu offensiv versucht haben, kenn ich irgendwo her). Liverpool war also sowieso auf einen Ausrutscher von City angewiesen. Ändert jetzt nicht soo viel 😉

    • 06.05.2014 um 15:46 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn: Und: Wer bitte schön waren jetzt die “Stinkstiefel” in der Mannschaft gewesen?

      Ich denke, DIE Stinkstiefel gibt es in der Reinform gar nicht.
      Allerdings ein nicht mehr vorhandenes Gefüge, ein Konglomerat verschiedener gegenläufiger Entwicklungen…

      Da kommt erst der relativ softe Wiesinger.
      Der traut sich aber gleich mal Kyio auf die Bank zu setzen. In seiner Ära wird auch Balitsch als Quertreiber ausgemacht.

      Dann kommt Verbeek. Geradeaus. Ecken, Kanten.
      Kyio wird sakrosankt, obwohl er geradezu darum bettelt, auf die Bank oder die Tribüne gesetzt zu werden.
      Balitsch auf Etappen begnadigt wieder zum Leistungsträger.
      Dafür setzt Verbeek Pino mal eben nach 20 Minuten auf die Bank.

      Ganz ehrlich: Da brauchst du nicht viel Phantasie, dass solche gegenläufige Impulse und Aktionen die Mannschaft spalten!
      Da geht es mal nicht nur um die Philosophie. Die wird dann eher zum Ventil. Oder zum Alibi.

      Und dann kommt der Gute-Laune-Prinzen!
      Da ist das Kind schon im Brunnen. Bis der erfahrungsarme Trainer die Zusammenhänge überreißt, hat er schon längst verloren….

  • 06.05.2014 um 15:31 Uhr
    Permalink

    Weil jetzt zunehmend häufig das schöne Wort “Leitbild” verwendet wird:

    Hat jemand das aktuell Mitgliederheft zur Hand? Mir war so als wäre dort doch so einiges verankert.

    Leitbild, etc.

    Das kann alles aber nur dann funktionieren, wenn der FCN mit LEBEN gefüllt ist.

    LEBEN!

    In der Mannschaft? Fehlanzeige.

    Im Trainerstab? Allgemeine Verunsicherung. Vermutlich aus der Not geborene aufgesetzte positive Ausstrahlung. Also auch: Eher ein flüchtiges Flackern.

    In der Führungsriege? Martin Bader pulsiert und überagiert mA nach. Aber er strahlt Aktivität und angemessenes Bewusstsein für die Situation aus, auch bzgl. eigener Fehler. Reflexionsfähig. Wirtschaftlich kompetent! Da ist noch LEBEN!

    Wenn ihn der nicht ganz fettnäpfchenfreie AR an den Karren fährt, dann brauchen wir uns die nächste Zeit keine Gedanken bzgl. Leitbild machen.

    Dann müssen wir gehörig aufpassen, dass wir aus diesem ALBTRAUM nicht wieder in der dritten Liga erwachen.

    Ich halte nach wie vor eine ao MV zur Befriedung für sinnvoll.
    Ich glaube auch nicht, dass sich Martin Bader einer sportlichen Kompetenz an seiner Seite widersetzt. Es muss nur passen. Und Harmonie wächst nicht auf Bäumen…

Kommentare sind geschlossen.