Die Club-Chronik für die KW 19


In dieser Woche müssen wir leider an zwei Momente erinnern, nach denen der Abstieg vom Club aus der Bundesliga feststand. Wir blicken aber auch auf ein Spiel zurück, nach dem der Aufstieg in die Bundesliga gefeiert werden wurde.

 

Vor 15 Jahren am 5.5.1999:
Der Club spielt am 30. Spieltag der Bundesliga gegen Bayer 04 Leverkusen 2:2.

Der Club empfing als Tabellen-14. den Tabellenzweiten aus Leverkusen.

Die Aufstellungen:
Club: Köpke, F. Baumann, Nikl, van Eck, Oechler, Lösch, H. Gerber (46. Rahner), Störzenhofecker, M. Kurth (67. Weigl), Driller, Ciric (82. Günther) (Trainer: Rausch)
Leverkusen: Matysek, Nowotny, Zivkovic, Heintze, Reeb (82. Reichenberger), N. Kovac (82. Meijer), Ze Roberto, Emerson, Hejduk, Ramelow, Kirsten (Trainer: Daum)

Die Tore:
0:1 Ramelow (3.)
1:1 Ciric (24.)
2:1 Weigl (74.)
2:2 Emerson (84.)

Zuschauer: 31.300
Laut kicker.de:
Spielnote 2; Chancenverhältnis 5:12
Schiedsrichter: Jürgen Jansen (Note 3) – hatte mit dem fairen Spiel im Prinzip keine Probleme, lag aber bei der Beurteilung einiger Zweikämpfe daneben
Spieler des Spiels: Frankie Hejduk – quirlig, weder von Gerber noch von Rahner zu stoppen. Die Flankenläufe waren eine Augenweide.

Der Club konnte auf Rang 14 bleiben mit drei Punkten Vorsprung vor dem Abstiegsplatz. Leverkusen blieb auf Platz 2.

_______________________________________________________  

Vor 25 Jahren am 5.5.1989:
Der Club verliert am 28. Spieltag der Bundesliga bei Bayer 04 Leverkusen mit 0:3.

Der Club musste als Tabellen-15. beim Tabellen-13. in Leverkusen antreten.

Die Aufstellungen:
Leverkusen: Vollborn, de Keyser, A. Reinhardt, Page, Hörster, K. Reinhardt, Bunciol, Waas Lesniak, Feinbier (82. Seckler), B.-K. Cha (86. Olsen) (Trainer: Gelsdorf)
Club: Köpke, Kuhn, Bayerschmidt, Giske, Dittwar, M. Wagner, M. Schneider, Philipkowski, Hausmann, T. Brunner (7. H.-J. Brunner, 23. Kristl), Wirsching (Trainer: Gerland)

Die Tore:
1:0 Buncol (38.)
2:0 K. Reinhardt (52.)
3:0 Lesniak (81.)

Zuschauer: 8.300
Schiedsrichter: Manfred Harder

Empfehlungen und Wiedersehen:
Alois Reinhardt hatte von 1979 bis 1984 beim Club gespielt, Knut Reinhardt sollte es von 1998 bis 2000 tun, Marcus Feinbier in der Saison 1999/2000.
Anders Giske hatte in der Saison 1984/85 für Leverkusen gespielt, Christian Hausmann war erst in der Winterpause von Leverkusen nach Nürnberg gewechselt.

Der Club blieb auf Rang 15 mit zwei Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz, Leverkusen sprang auf Rang 9.

_______________________________________________________   

Vor 30 Jahren am 5.5.1984:
Der Club verliert am 31. Spieltag der Bundesliga bei Eintracht Frankfurt mit 1:3.

Der Club musste als Tabellenletzter beim Tabellen-16. antreten und kämpfte um die allerletzte Chance für den Klassenerhalt.

Die Aufstellungen:
Frankfurt: Pahl, Körbel, Kraaz, Fruck, Berthold, Trieb (77. Tobollik), J. Svensson, Mohr (75. Sievers), Kroth, Falkenmayer, U. Müller (Trainer: Weise)
Club: Heider, A. Reinhardt, Giske (86. Habiger), Lottermann, Lieberwirth, H. Heidenreich, Grahammer, R. Geyer, T. Brunner, Burgsmüller, R. Abramczik (Trainer: Höher)

Die Tore:
1:0 Körbel (5.)
1:1 R. Abramczik (69.)
2:1 Körbel (81.)
3:1 Berthold (90.)

Zuschauer: 17.000
Schiedsrichter: Karl-Josef Assenmacher

Der Club war somit rein rechnerisch abgestiegen, Frankfurt sollte sich am Saisonende über die Relegation retten können.

_______________________________________________________    

Vor 10 Jahren am 7.5.2004:
Der Club gewinnt am 32. Spieltag der 2. Bundesliga beim VfL Osnabrück mit 4:3.

Der Club reiste als Tabellenführer zum Tabellenletzten und schon abgestiegenen Gegner nach Osnabrück und benötigte nur noch einen Punkt für den sicheren Aufstieg.

Die Aufstellungen:
Club: R. Schäfer, Wiblishauser, A. Wolf, Stehle (54. Kießling), Sanneh, S. Müller (75. T. Paulus), Krzynowek, Stefulj, Larsen, Slovak (60. Aidoo), Vittek (Trainer: W. Wolf)
Osnabrück: Ochs, Sidney (78. D. Dogan), Tredup, Langeneke, Tammen, D. Diouf (46. Gledson), Enochs, Dzaka, Schüßler, Lenze, Schied (73. Trakys) (Trainer: Haas)

Die Tore:
0:1 Stefulj (9.)
1:1 Lenze (39.)
2:1 Lenze (45., EM)
2:2 Vittek (71.)
3:2 Dzaka (72.)
3:3 Stefulj (73.)
3:4 Kießling (85.)

Zuschauer: 7.500
Schiedsrichter: Stefan Weber

Empfehlung und Besonderheit:
Bei Osnabrück spielte Timo Ochs, der in der Saison 2010/11 beim Club unter Vertrag stehen sollte.
In diesem Spiel schoss Danijel Stefulj die einzigen Tore, die er je für den Club erzielen sollte.

Der Club war somit zum sechsten Mal in seiner Vereinsgeschichte in die Bundesliga aufgestiegen.

_______________________________________________________   

Vor 20 Jahren am 7.5.1994:
Der Club verliert am 34. Spieltag der Bundesliga bei Borussia Dortmund mit 1:4.

Der Club stand auf Platz 15 und hatte vor dem letzten Spieltag zwei Punkte mehr als Freiburg, aber die um sechs Tore schlechtere Tordifferenz. Der Gegner Dortmund lang auf Rang 5.

Die Aufstellungen:
Dortmund: Klos, M. Schulz, B. Schmidt, Sammer, Poschner, K. Reinhardt, Freund, Zorc, Ricken (60. Reuter), Povlsen (85. Mill), Chapuisat (Trainer: Hitzfeld)
Club: Köpke, U. Wolf (46. Friedmann), Kurz, Zietsch, Schwabl (60. Criens), Oechler, Straube, Golke, Sutter, Wiesinger, Wück (Trainer: Zobel)

Die Tore:
1:0 Poschner (13.)
2:0 Zorc (31.)
2:1 Zietsch (33.)
3:1 Poschner (58.)
4:1 Chapuisat (87.)

Andreas Köpke hält einen Foulelfmeter von Michael Zorc (13.).
Zuschauer: 42.800
Schiedsrichter: Hans-Peter Dellwing

Empfehlung und Wiedersehen:
Marco Kurz sollte wenige Wochen später nach Dortmund wechseln.
Stefan Reuter hatte von 1984 bis 1988 beim Club gespielt.

Weil Freiburg parallel in Duisburg gewann, war der Club bei 28:40 Punkten und 41:55 Toren aufgrund der um elf Tore schlechteren Tordifferenz zum vierten Mal aus der Bundesliga abgestiegen. In der Rückrunde hatte der Club 15:19 Punkte und 20:27 Tore erzielt.

_______________________________________________________   

Vor 15 Jahren am 8.5.1999:
Der Club spielt am 31. Spieltag der Bundesliga beim VfL Wolfsburg 1:1.

Der Club musste als Tabellen-14. beim Tabellensechsten in Wolfsburg antreten.

Die Aufstellungen:
Wolfsburg: Reitmaier, Thomsen, Kleeschätzky (40. O’Neil), Maltritz, Greiner, Däbritz (41. Baumgart), Dammeier, Kapetanovic (63. G. Schröder), Akonnor, Präger, Juskowiak (Trainer: Wolf)
Club: Köpke, F. Baumann, Nikl, van Eck, Oechler, Lösch (55. Günther), H. Gerber, Störzenhofecker, M. Kurth (60. Weigl), Driller, Ciric (Trainer: Rausch)

Die Tore:
0:1 F. Baumann (29.)
1:1 Präger (90.)

Zuschauer: 14.849
Laut kicker.de:
Spielnote 5; Chancenverhältnis 5:5
Schiedsrichter: Hellmut Krug (Note 2) –  souverän und unauffällig, so gut wie nicht gefordert
Spieler des Spiels: Frank Baumann – umsichtiger Abwehrchef, der sich über die Defensivarbeit hinaus gewinnbringend einschaltete.

Empfehlung und Wiedersehen:
Bei Wolfsburg spielte Frank Greiner, der in der Saison 1987/88 beim Club gespielt hatte.
VfL-Trainer Wolfgang Wolf sollte von 2003 bis 2005 Club-Trainer sein.

Durch das 15. Unentschieden im 31. Saisonspiel konnte der Club Rang 14 verteidigen und hatte drei Punkte Vorsprung vor Platz 16. Wolfsburg blieb Sechster.

_______________________________________________________  

Vor 5 Jahren am 10.5.2009:
Der Club spielt am 31. Spieltag der 2. Bundesliga bei der SpVgg Greuther Fürth 1:1.

Spitzenduell um den Aufstieg: Der Club musste als Tabellendritter beim Tabellenvierten in Fürth antreten, der einen Punkt weniger auf dem Konto hatte.

Die Aufstellungen:
Greuther Fürth: Loboue, Karaslavov, Biliskov, Nehrig (10. Schröck, 84. Kotuljac), C. Rahn, Ilicevic, Takyi, Felgenhauer L. Haas, Reisinger, Allagui (76. Cidimar) (Trainer: Möhlmann)
Club: R. Schäfer, Diekmeier (90. D. Reinhardt), Reinartz, Bieler, Pinola, Maroh, Gygax (76. Bunjaku), Vidosic (85. Mnari), Kluge, Eigler (Trainer: Oenning)

Die Tore:
0:1 Vidosic (47.)
1:1 Reisinger (57.)

Zuschauer: 15.700
Laut kicker.de:
Schiedsrichter: Guido Winkmann (Note 6) – Feind der Vorteilsauslegung, erkannte je einen Treffer auf beiden Seiten von Takyi (37.) und Kluge (40.) zu Unrecht nicht an, kein Maß bei der Bewertung von Zweikämpfen.
Spieler des Spiels: Marino Biliskov – abgeklärter Stabilisator, sehr sicher im Stellungs- wie Kopfballspiel.

Wiedersehen:
Beim Club spielte Christian Eigler, der von 2003 bis 2006 in Fürth gespielt hatte.

Der Club konnte Platz 3 behalten und Fürth, das weiterhin auf Rang 4 blieb, auf Distanz halten.

Spielbericht bei Clubfans United: 31. Spieltag: Westvorstadt – Club 1:1