Im Prinzip ist das schon ok auch wenn es weh tut. Aber diese Mannschaft hat es einfach nicht verdient. Kopf hoch an alle – wir sind ja schließlich auch Rekord Aufsteiger !
Abgestiegen sind wir am letzten Wochenende, das heute war das Auslaufen. Daher hält sich die Enttäuschung in Grenzen, dafür überwiegt die Wut über die dritte Null-Leistung in Folge. Wie man so in ein Spiel gehen kann, das man gewinnen MUSS, ist für mich unerklärlich.
Absolut verdient, schade für diese überragende Fangemeinde…Mund abputzen, bitte keine hektischen und populistischen Entscheidungen, sondern alles für einen guten Neuanfang mit einer jungen motivierten Truppe gemischt mit einigen Erfahrenen.
Bin froh dass es jetzt vorbei ist. Die letzten Wochen waren grausam, war klar dass wir mit dem Team keine Chance haben, jeder hat das gespürt, trotzdem waren wir dabei, egal wo…wir haben gelitten, Häme über uns ergehen lassen und zum Schluss Mitleid, was das schlimmste war….enttäuschend dass die Spieler nicht gackert, gerackert und gekämpft haben. Beim BSV gabs Support bis zum Schluss…die haben sich aber auch zerrissen.
Ich mach das nicht zum ersten mal mit…wir werden wieder kommen…ihr werdet es sehen!!!
Soviel Frust wie dieses Jahr mussten die Clubfans noch nie ertragen. Von Woche zu Woche ein neues Tief. Ein Ende, das alle erwartet haben, außer die Träger der rosaroten Brillen. Die haben alles immer wieder schön geredet. Alle sind in einer Schockstarre. Wie soll es jetzt blos weitergehen. Die schwächste Saison aller Zeiten. Der HSV hat dem Club immer wieder die Tür offen gelassen. Man dachte immer, wenn Herr Roth die Bühne verlässt, wird es besser. Das Gegenteil ist eingetreten. Amateurhaftes Scouting, jedes Jahr die guten Spieler ziehen lassen. Es ist absolut logisch, dass es soweit kommen musste. Bei Braunschweig ist der Abstieg normal, die kommen schließlich aus der 3. Liga, sind praktisch durchmarschiert, wie Düsseldorf letztes Jahr. Man muss sich schon schämen für so eine Leistung.
Hans:
Wie soll es jetzt blos weitergehen. Die schwächste Saison aller Zeiten. Der HSV hat dem Club immer wieder die Tür offen gelassen. Man dachte immer, wenn Herr Roth die Bühne verlässt, wird es besser. Das Gegenteil ist eingetreten. Amateurhaftes Scouting, jedes Jahr die guten Spieler ziehen lassen. Es ist absolut logisch, dass es soweit kommen musste.
Ich kann Deine Enttäuschung gut verstehen, Hans. Mir gehts nicht anders nach meinem sechsten Abstieg mit dem Club.
Aber bitte keine Weltuntergangsstimmung. Wir müssen jetzt wieder aufstehen und zwar sehr schnell, das braucht einen kühlen Kopf. Bader jetzt vom Hof zu jagen, wäre mMn ein großer Fehler. Nur er kann jetzt das Feld bestellen in dieser kurzen Zeit. Wer denn sonst? Die Transferbilanz finde ich übrigens so schlecht nicht. Auch für Drmic kriegen wir jetzt fast das Dreifache der damaligen Ablösesumme. Weitere positive Beispiele sind jedem bekannt.
Dem Aufsichtsrat trau ich nicht wirklich über den Weg. Schramm plaudert gerne, GüKo wohl leider auch, Schmitt wohnt laut Medien am Tegernsee. Und für Maly ist ein FCN-Abstieg in Sachen Standortmarketing überhaupt kein Problem. Puh. Geht’s noch.
Der Verein muss sich endlich im sportlichen Bereich breiter aufstellen. So weit muss die Selbsterkenntnis bei Martin Bader jetzt reichen.
Eine Neuverschuldung ist klar, wenn wir in Liga 2 angreifen. Aber diese sollte nicht so heftig ausfallen wie in 2008. Die Verträge sind vernünftiger als damals. Harry war gestern. Im Prinzip steht unser Club aktuell auf relativ soliden finanziellen Füßen.
Infrastrukturell hat sich ja etwas getan in den vergangenen Jahren. Das muss jetzt mit “Leben” gefüllt werden, mit einer Strategie, mit klaren Anforderungsprofilen an alle Trainer von der “Kampfmannschaft” bis tief in die Jugend. Das Verletzungspech war ohne Zweifel immens, aber man stand diesem schulterzuckend und lamentierend gegenüber, schicksalsergeben, weinerlich fast schon. Eben nicht erstklassig.
Das muss sich ändern!
Hans:
Soviel Frust wie dieses Jahr mussten die Clubfans noch nie ertragen. … Die schwächste Saison aller Zeiten… Man muss sich schon schämen für so eine Leistung.
A geh, die Zeiten damals mit dem Voack, die waren viel, viel schlimmer. Außerdem war die Saison 83/84 fast noch schwächer. Und warum soll m a n sich für so eine Leistung schämen. Reicht doch, wenn die Mannschaft sich schämte.
Und Aufstieg kann der Bader. Den Abstiegskampf beherrscht er nicht. Er bekommt Panik, entlässt den Trainer und bringt keinen Nachfolger, der noch mal Schwung in die Bude bringen würde. ich glaub immer noch, Hans Meyer hätte 2008 die 3 Punkte geholt, die gefehlt haben. Und ich meine auch, Verbeek hätte gegen Hannover gewonnen. Dann hätt’s sogar heuer gelangt. Der HSV soll sich schämen, dass er mit 27 Punkten und 100 Mio Schulden noch immer die Chance hat, Erstligist zu bleiben. Aber egal, Woscht, ab morgen beginnt der Kampf um den Wiederaufstieg.
Hätte hätte Herrentoilette. Zwei Spiele 0-10-1 spielen, zwei Punkte, Relegation. Aber was solls. Das größte Elend heute war, daß ich dem Oetker seine Henninger-Plärre saufen mußte. Aber auch das erfüllte seinen Zweck.
Gruß an alle Glubberer vom Finanzplatz Frankfurt. Jetzt heißt es wieder: Dann fang mer halt wieder von vorne an. (kann man sogar als klassisches Zitat verkaufen, aus Emile Zola; Das Geld).
Wenn ich demnächst mal nicht schlafen kann ruf ich bei Dr.Bader an und frag nach ob ich was von dem Impuls haben kann,den er der Mannschaft mit dem Trainerwechsel gegeben hat.gute Nacht allerseits
ich kann ja verstehen, dass man als Verbeek-Sympathisant über die Entlassung enttäuscht war und dies auch kund tut. Aber mittlerweile ist dieses “Hinterhergeweine” an Verbeek fast schon lächerlich.
ich kann ja verstehen, dass man als Verbeek-Sympathisant über die Entlassung enttäuscht war und dies auch kund tut. Aber mittlerweile ist dieses “Hinterhergeweine” an Verbeek fast schon lächerlich.
Eigentlich wird es mit jedem Spiel unter Prinzen verständlicher. Ein Sieg hätte uns in der Liga gehalten – wir haben drei Spiele lang kaum einen Torschuss abgegeben. Ich denke nach wie vor, dass wir mit Verbeek deutlich bessere Chancen gehabt hätten.
Zumindest hätte der nicht die gefährlichsten Offensivspieler aussortiert.
Stefan – Clubfans United: Davon hatten wir nur einen, Drmic, und er hatte seit Wochen (auch mit Verbeek) keinen Bock mehr auf den FCN.
Behauptest du? Wie kommst du darauf? Weil er den Vertrag mit Leverkusen unterschrieben hat?
Drmic konnte das doch vollkommen egal sein. Er hätte gehen können für eine wesentlich geringere Ablösesumme und damit vielleicht auch mehr verdienen können. Und vermutlich seinen Wert durch die WM nochmal gesteigert.
Der einzige, dem daran gelegen sein konnte, daß die Verhandlungen jetzt geführt werden und der Vertrag schon vor Saisonende unterschrieben wird, ist doch Bader. Insofern mußt du dann ihm vorwerfen, daß er unseren Stürmer im Abstiegskampf mit diesem Thema zusätzlich unter Druck gesetzt hat.
ich kann ja verstehen, dass man als Verbeek-Sympathisant über die Entlassung enttäuscht war und dies auch kund tut. Aber mittlerweile ist dieses “Hinterhergeweine” an Verbeek fast schon lächerlich.
Sobald es eine ALternative gibt, die überzeugt, kann ich mich auch mit der Entlassung abfinden. Nur im Moment ist es so, daß wir keinen Trainer für die neue Saison haben, oder seh ich das falsch? Macht dir das keine Sorge?
Das hat mit Lächerlichkeit nichts zu tun. Bader hat durch die Entlassung von Verbeek entscheidend mitgewirkt, dass der Club abgestiegen ist. Wenn Bader schon 3 Spieltage vor Schluss Verbeek entlässt und dann kein Ass in der Hinterhand hat, sondern uns diesen Stammtisch-Trainer ( ich bin heißer wie heiß, die Spieler müssen Krieger sein usw.) präsentiert ist das lächerlich aber sicherlich nicht einen Trainer wie Verbeek nachzuweinen!!!!
Das hat mit Lächerlichkeit nichts zu tun. Bader hat durch die Entlassung von Verbeek entscheidend mitgewirkt, dass der Club abgestiegen ist. Wenn Bader schon 3 Spieltage vor Schluss Verbeek entlässt und dann kein Ass in der Hinterhand hat, sondern uns diesen Stammtisch-Trainer ( ich bin heißer wie heiß, die Spieler müssen Krieger sein usw.) präsentiert ist das lächerlich aber sicherlich nicht einen Trainer wie Verbeek nachzuweinen!!!!
Die Mannschaft war zuletzt, als ob jemand den Stecker gezogen hätte. Der wurde aber auch schon unter Verbeek gezogen…
Ich glaube eher, dass der Stecker in Baders Gehirn gezogen wurde, anders kann ich mir die Entlassung von Verbeek und die Einsetzung von Prinzen nicht erklären!
Wieso ihr? Ist doch nicht meine Initiative. Ich find sie nur unterstützenswert.
Ich hab insofern keine Ahnung, ob die mit Verbeek irgendwie in Kontakt stehen.
Aber frag doch einfach auf der Homepage nach. Hab ich ünrigens auch schon mal gemacht. Bislang aber keine Antwort bekommen.
Das wäre wohl der witz des Jahrhunderts und noch peinlicher als der erneute Abstieg.
Verbeek hatte genug Chancen und hat es nicht fertig gebracht, den Club zu retten.
Er hat auch nur leere Durchhalteparolen auf Lager.
Anfangs war ich von seinen Worten überzeugt, aber er war kein guter Trainer. Ich bin froh, dass er weg ist!
Heute bin ich nicht deprimiert. Das war ich nach dem 3:3 in Hannover. Es ist zu klar, so kann man nicht in der Liga bleiben. Nur zu schade, dass auch der HSV (gegen den wir 2mal verloren haben) noch eine unverdiente Chance hat.
Voll effektiv, die Prinzen-Rolle rückwärts: Guten Trainer und Geld verloren, Spieler noch stärker aus der Verantwortung genommen und die Fans frustriert…Toll, Herr Bader!
Stefan – Clubfans United: Solange Bader beim FCN was zu sagen hat, kann ich dir versichern, wird Fink in Nürnberg kein Trainer.
Ich kann nur hoffen, dass Bader beim Club keine Möglichkeit mehr erhält, überhaupt noch etwas zu präsentieren, geschweige den einen neuen Trainer. Das einzige was diese Fehlbesetzung noch präsentieren könnte, wäre seine Entlassung!!!
Darf man jetzt eigentlich den Fürthern die Daumen drücken?? Irgendwie, zumindest äweng vielleicht? Vergeigen wir den Wiederaufstieg wenigstens nicht im Derby. Obwohl, HSV kein Konkurrent im Aufstieg. Doch besser? Mein Gott ist das alles ein Scheißdreck.
ich glaub denen brauch man nicht die Daumen drücken, die packen das und dann ärgert man sich halt, freut sich aber gleichzeitig dass der hsv mit uns runter muss…
Exilfranke:
Darf man jetzt eigentlich den Fürthern die Daumen drücken?? Irgendwie, zumindest äweng vielleicht? Vergeigen wir den Wiederaufstieg wenigstens nicht im Derby. Obwohl, HSV kein Konkurrent im Aufstieg. Doch besser? Mein Gott ist das alles ein Scheißdreck.
Ich glaub schon, daß es für uns leichter wird, wieder aufzusteigen, wenn der HSV drin bleibt. Andererseits: Wenn Fürth die Relegation schaffen würde und der HSV für die 2. Liga keine Lizenz bekäme, würden wir dann doch noch in der 1. Liga bleiben dürfen?
Na klar. Oder auch Paderborn, mir auch egal. Der HSV hat es nicht verdient. Und sollten Sie es doch irgendwie schaffen, dann kommen gleich wieder diese “auf Augenhöhe mit den Großen”-Sprüche. Da vor graut`s mir am meisten.
Sorry Stefan. Das mit dem bocklosen Drmic,
Das ist absoluter nonsens.
Ja. Bocklose Spieler sehen anders aus. Vor allem regen sich die nicht über einen Trainerwechsel auf. Das spricht im Gegenteil dafür, dass er immer noch engagiert bei der Sache war.
Ist das das Ende? Das Ende war schon absehbar und gegen Hannover auch spürbar. Keine Gegenwehr, kein Plan, kaum Chancen, kein Glück.
Es ist nicht das Ende, höchstens das Ende des diesjährigen Leidens. Endlich! Die von den Trainern und vom Sportdirektor gemachten Fehler sind doch alle aufgezählt. Wichtig ist, dass der Verein nicht führungslos wird! Deshalb gibt es zu Martin Bader keine Alternative. Er kann den Kahn wieder aufrichten, wenn er sich selber wieder aufgerichtet hat, was ich ihm wünsche. Seine Idee mit Verbeek war mutig, hat aber nicht funktioniert.
Ich fände es nicht richtig, alles in Frage zu stellen und die Mannschaft zu zerreißen, mit Worten oder personell.
Ein Neuanfang in Liga 2 ist gut möglich und die Voraussetzungen für einen baldigen, vielleicht sofortigen Wiederaufstieg sind doch da!
Die Idee, Martin Bader einen sportlichen Leiter an die Seite zu stellen, finde ich richtig. Dann passieren nicht mehr so gravierende Fehler wie der Verzicht auf einen adäquaten Ersatz für Simons. Das hat die Stabilität vor der Abwehr und im Mittelfedl gekostet und nun, über den Umweg der Offensiv-Variante, zum Abstieg geführt.
Es ist nicht das Ende, sondern die Chance für einen überlegt geplanten Neuanfang! – Auch wenn ich den Frust heute mit Zwickl Kellerbier runterspülen muss.
Die Legende lebt! Unser Club wird niemals untergehen!
Ich bin gerne Fan dieses Vereins und werde es bleiben!
Ich lasse das Spekulieren über anderer Leute Gehirne lieber….
Heribert:
Ist das das Ende? Das Ende war schon absehbar und gegen Hannover auch spürbar. Keine Gegenwehr, kein Plan, kaum Chancen, kein Glück.
Es ist nicht das Ende, höchstens das Ende des diesjährigen Leidens. Endlich! Die von den Trainern und vom Sportdirektor gemachten Fehler sind doch alle aufgezählt. Wichtig ist, dass der Verein nicht führungslos wird! Deshalb gibt es zu Martin Bader keine Alternative. Er kann den Kahn wieder aufrichten, wenn er sich selber wieder aufgerichtet hat, was ich ihm wünsche. Seine Idee mit Verbeek war mutig, hat aber nicht funktioniert.
Ich fände es nicht richtig, alles in Frage zu stellen und die Mannschaft zu zerreißen, mit Worten oder personell.
Ein Neuanfang in Liga 2 ist gut möglich und die Voraussetzungen für einen baldigen, vielleicht sofortigen Wiederaufstieg sind doch da!
Die Idee, Martin Bader einen sportlichen Leiter an die Seite zu stellen, finde ich richtig. Dann passieren nicht mehr so gravierende Fehler wie der Verzicht auf einen adäquaten Ersatz für Simons. Das hat die Stabilität vor der Abwehr und im Mittelfedl gekostet und nun, über den Umweg der Offensiv-Variante, zum Abstieg geführt.
Es ist nicht das Ende, sondern die Chance für einen überlegt geplanten Neuanfang! – Auch wenn ich den Frust heute mit Zwickl Kellerbier runterspülen muss.
Die Legende lebt! Unser Club wird niemals untergehen!
Ich bin gerne Fan dieses Vereins und werde es bleiben!
Mit “Kopf hoch; dann steigen wir halt wieder auf; wird schon werden” kommen wir nicht weit. Die Mannschaft und die Fans hatten in den letzten Wochen gar keinen Draht mehr. Die Spieler, die da auf dem Feld waren, hatten zwar das Trikot des 1.FCN an, aber man hatte nicht das Gefühl, dass dort die Mannschaft des Clubs spielte. Die Fehler, die gemacht wurden, müssen erst aufgeklärt werden. Herr Bader muss Verantwortung übernehmen. Er kann zwar bleiben, jedoch muss fürs Sportliche ein erfahrener Mann her. Sonst geht es uns wie Bielefeld oder Rostock. Wir hatten ja den Fall schon mal, als der Club in die 3. Liga abgestiegen ist. Auch da nahm man die Sache zu einfach. Reinhold Hintermeier musste sogar reaktiviert werden.
Nach ein paar Stunden voller Wut im Bauch,einem gemütlichen Essen mit meiner Freundin und 2 kühlen Bier sieht die Welt bei mir schon wieder anders aus…
Spätestens nachdem ich noch einmal auf Bildern die Tränen von Frantz und Chandler gesehen habe ist mir eines Bewusst geworden:
Man kann auf die Spieler eintreten wie man will….VIELE haben es meiner Meinung nach nicht anders verdient!!!…..Bei manchem Spieler merkt man einfach,dass es denjenigen im Endeffekt egal ist,da sie so oder so bei einem anderen Verein weiter in der Bundesliga spielen können…Für solche Spieler ist Fussball eben doch nur ein Beruf, in dem viel Geld zu verdienen ist!….(Drmic,Kiyotake,Plattenhardt……….)
ABER….es gibt auch diese Spieler,die mit ganzem Herzen beim Club sind,EGAL wie sie diese Saison gespielt haben!!!
Diesen Spielern (Pino,Chandler,Schäfer,Nillson,Hasebe,Feulner,Frantz) mache ich keine Vorwürfe!!
Sie sind auch nur Menschen mit Gefühlen und Gedanken, welche bei dem ein oder anderen wohl auch starke Selbstzweifel ausgelöst haben wenn es mal nicht läuft!!!
Und so kommt eben eins zum anderen…
Ich hoffe man hat das notwendige Geld und den Willen Hasebe und Pinola zu halten…
Um diese zwei erfahrenen Spieler + Schäfer würde ich gerne eine junge,dynamische Truppe sehen…..mit einem Pachonik,Colak,Stark und co,welche den unbedingten Willen hat sofort wieder aufzusteigen….Jungs,die sich den ARSCH AUFREIßEN!!!
So glaube ich an den sofortigen Wiederaufstieg,in der Hoffnung dass alles wieder gut wird!!!
ICH BIN STOLZ CLUBFAN ZU SEIN…AUCH IN LIGA 2!!!
Ich bin 25 Jahre alt, frisch zu Ende studierter Lehrer und seit 11 Jahren Clubfan….
Ich denke ich schaffe es meine Biere zu zählen,die ich getrunken habe 😉
Ansonsten wäre ich in meinem Beruf wohl falsch aufgehoben 🙂
ich glaub der verbeek ist so ein ehrlicher typ zu dem wenn du hingehst und sagst wir haben einen fehler gemacht dich zu entlassen hilfst du uns beim Neuaufbau ? Der würd sich das überlegen.Das wär echt ein Novum.Als sportdirektor ist mein Favorit nach wie vor Christian Nerlinger.Was noch Hoffnung macht ist dass die A-Jugend wieder aufgestiegen ist vielleicht kommt da endlich mal was nach .
Das trifft es genau, gut Abstieg ist jetzt eben passiert – gibt schlimmeres – aber die 2. Liga ist stark und die Mannschaften sind eingespielt – hier gibt es keinen Aufstiegs automatismus , wir müssen jetzt in Trainer und Mannschaft investieren um eine starke Truppe zu haben. Das heißt auch Neuverschuldung , das Risiko musst du jetzt gehen. Die irre Hetze auf Baader ist Unsinn , mit hecking hatten wir unsere besten Jahren ! Aber er muss mehr aus dem sportlich fachlichen Focus raus und brauch gute erfahrene Experten an seiner Seite …. Und vorallem müssen wir jetzt ganz radikal den Kader durchforsten und keinen lustlosen Versager mehr in die 2. Liga mitnehmen (mak, baltisch , peckhart, etc.) trotzdem kopf hoch, ist jetzt mein x-ter abstieg …. Lebbe geht weiter – clubberer ein Leben lang
Danke dir 🙂
Das wäre nicht die schlechteste Option! 😀
Dann gäbe es auch noch öfter Stadionbesuche von mir…jetzt wo in Liga 2 eh die Hälfte weg bleibt 😉
This a dawning of a new era -eventuell in allen Bereichen beim Club.
Mal nur ein Vorschlag:Christian Wück als Trainer,nach der Em mit seiner u-Nationalmannschaft.
wäre es denkbar den Bader zu behalten, meinetwegen auch zu seinem vollen hohen 6 stelligen Gehalt, ihn aber ein Praktikumsjahr bei Stefan Reuter in Augsburg zu ermöglichen ?
Zwischenzeitlich könnte ja unser 75 jähriger Aufsichtsratsvorsitzender oder sein 73 jähriger erster Stellvertreter den Sportdirektor geben.
Schlimmer wäre das auch nicht für unseren Glubb.
Mehr Sch …… Entscheidungen sind ja ohnehin nicht mehr möglich.
Ich ertrage diese sportliche Leitung nicht mehr.
Wie kann man in höchster Abstiegsnot einen Amateurtrainer einsetzen der keinerlei Abstiegserfahrung in der Bundesliga besitzt.
Das Ergebnis, 3 Spiele, 0 Punkte, 1:8 Tore !
Musste das alles wirklich sein ?
2 Punkte hätten uns zur Relegation verholfen !
Nie waren weniger Punkte zu einer Relegation nötig.
Ich könnte heulen vor Wut, wenn ich die Arbeit von Bader betrachte.
Wenn man jemanden findet, der Bader gut ersetzen kann, dann sollte man das tun.
Es ist gekommen, wie es seit langem nicht anders zu erwarten war. Das Schlimme ist nicht, dass der Club abgestiegen ist. Das war spätestens seit der dubiosen Niederlage gegen Freiburg angesichts der Personalsituation gar nicht anders denkbar. Schlimm und beschämend ist die Art und Weise wie man hier den Kopf in den Sand gesteckt hat und blind-blöde Durchhalteparolen und Ermutigungsdummheiten in die Welt hat setzen lassen, statt aufrichtig und klar nach vorn blickend zu handeln.
Ich habe immer bei allem Ärger über Bader eher dazu tendiert, ihm die Stange zu halten doch mit der Entlassung Verbeeks hat er fatal den gleichen Fehler wiederholt wie seinerzeit mit der Entlassung Meyers. Da ging es ihm NICHT um den Club, da ging es ihm nur darum, irgendwelchen Schwachköpfen gegenüber den Eindruck zu erwecken, als könne man noch was reissen, wenn man den Leuten, für die dieser Trainer zu anspruchsvoll war, diesen als Opfer bringt. Es ging ihm nur um den Eindruck, als würde er nix unversucht lassen, um hier noch etwas an dem Lauf der Dinge zu drehen. Im Forum hier hat es Stimmen gegeben, die Verbeek Sturheit vorhielten, weil sie plötzlich der Meinung waren, diese aus Wechselspielern und Langzeitverletzten bestehende Rumpeltruppe könne mit hochgelobten Versagern wie Kyotake noch den einen oder anderen Punkt erzielen, wenn man sofort voll auf Defensive umstellen würde. Dieser Gedanke war genau so hirnrissig mit diesem Personal wie Baders Irrsinn, einem Trainer, dessen hervorragende Möglichkeiten sich schon vor und nach der Winterpause gezeigt hatten, als er eine immerhin noch halbwegs vollzählige Mannschaft wieder auf Vordermann und ins (gute) Spiel gebracht hatte, diesen ausgezeichneten Fachmann mit internationaler Erfahrung gegen einen nicht einmal mittelmäßig erfolgreichen Regionalliga-Trainer auszutauschen. Das mangelnde Format des Herrn Prinzen erkennt man schon allein an seinen Durchhalteparolen und dümmlich-perversen Glaubensbekenntnissen an eine Mannschaft, der jegliche Perspektive fehlte. (Er hält das für „Psychologie“)
Bader hat versagt. Sein Ansehen bei den Vorstandsmitgliedern und einem Teil der blinden Fans als jemand, der bis zum letzten Moment lieber noch irgendetwas – wenn auch völlig verblödetes – tut als „tatenlos“ mitzuerleben, wie die Saison zu ende geht, dieses Image des „Machers“ oder „Machenwollers“ war ihm wichtiger als eine überlegene Perspektive in die Zukunft – aus Angst, von bis zum Verschwinden des letzten Hoffnungsschimmers Blindgläubigen als „untätig“ bezeichnet zu werden. M.E.hätte Bader sich vor dem Mainz-Spiel hinstellen müssen und klar sagen sollen: „Liebe Clubfans, die Hoffnung stirbt zuletzt und wir halten an der Hoffnung auf den Klassenerhalt fest. Aber aufgrund unserer personellen Situation, und den teilweise zweifelhaften Entscheidungen gegen den Club ist es realistisch, uns auf einen Neubeginn in der nächsten Saison in der 2. Liga vorzubereiten. Wir haben in Verbeek einen hervorragenden Trainer, der uns sein Können und seine visionäre Kraft auch in der 2. Liga zur Verfügung stellen wird. Wir werden uns durch eine gezielte personelle Verstärkung mit hungrigen Leihspielern und erstklassigen Leuten, die in den großen Mannschaften nicht immer auf der Reservebank sitzen wollen, verstärken und mit einem modernen auf Angriff und solider Verteidigung beruhenden Spiel den Wiederaufstieg in Angriff nehmen. Mit Verbeek wird es uns gelingen, Spieler, die an ihre Entwicklung denken und lernbereit sind, zu halten. Alle anderen lassen wir gerne ziehen. Fehler wie seinerzeit mit Galasek, Markus Schroth, Polak und Maroh allerdings will ich künftig vermeiden. Indem wir uns bereits jetzt damit befassen, für alle Positionen hungrigere und leistungsbereitere Spieler zu finden als diejenigen, die in den restlichen Spielen ihre Leistung nicht steigern, tragen wir auch der Möglichkeit Rechnung, mit Glück die Erstklassigkeit zu halten. Ob wir mit Glück in der 1. Liga bleiben oder – was wahrscheinlich ist – absteigen, in jedem Fall muss die Mannschaft von Grund auf mit neuen, besseren und motivierteren Spielern besetzt werden, denn mit Plattenhard, Kyotake und co. werden wir auch in der 2. Liga absteigen. Wir werden für das Ziel des Wiederaufstiegs Verbeek die Spieler besorgen, die er braucht, damit in Nürnberg wieder guter und erfolgreicher Fußball gespielt wird.“
Hätte er das gesagt, hätten wir uns schon lang auf den Neubeginn gefreut, statt nun zu sehen, dass ein Ersatz für einen Regionalligatrainer gesucht wird.
Glaubt man wirklich Nerlinger oder Lehmann wären Persönlichkeiten, die man einem Bader „an die Seite“ stellen kann. Wenn sie oder einer von ihnen denn kämen, dann müßte eher Bader ihnen und einem Trainer von mindestens Verbeeks Format kollegial und teamfähig zur Seite stehen. Ich hab nix gegen nachrückende Fachleute. Wär Mehmet Scholl da nicht ein interessanter Kandidat? Was immer nun kommt: danke an Pinola und Feulner.
oh, vielen Dank! Da hast Du in meinen Augen nochmals eine richtig gute Zusammenfassung an berechtigter Bader-Kritik geliefert.
Ich frage mich auch, ob Bader nicht ein wenig zu sehr mit ein paar der älteren Spieler verbandelt sein könnte. Wenn z.B. Raphael Schäfer jetzt schon bestimmt, wer bleiben darf, – er selbst dürfte aufgrund seiner Bezüge eher zu den Spielern gehören, die sich ein Zweitligist im Grunde nicht leisten kann – dann kommt mir schon der Gedanke, ob der Neuaufbau nicht besser mit einem neuen Sportdirektor begonnen werden sollte, welcher dann wirklich unvoreingenommen an die Personalien herangeht.
Schäfer soll gesagt haben: “Wer Charakter hat darf bleiben”!!! Da weder er, noch wie die meisten anderen Spieler, Charakter diese Saison gezeigt haben, hat hat er sich mit dieser Äußerung selbst disqualifiziert für eine weitere Saison beim Club!!! Die Uhr beim Club, hoffe ich jedenfalls,ist für Schäfer abgelaufen
Schäfer soll gesagt haben: “Wer Charakter hat darf bleiben”!!! Da weder er, noch wie die meisten anderen Spieler, Charakter diese Saison gezeigt haben, hat hat er sich mit dieser Äußerung selbst disqualifiziert für eine weitere Saison beim Club!!! Die Uhr beim Club, hoffe ich jedenfalls,ist für Schäfer abgelaufen
Ein Schaefer hat diese Saison auf alle Faelle Charakter gezeigt also wenn du deine Persoehnliche Abneigung ausdruecken willst dann Bitte mit logischen Argumenten, nicht mit dahergezogenen Meinungen.
zabogobl: Ich habe immer bei allem Ärger über Bader eher dazu tendiert, ihm die Stange zu halten doch mit der Entlassung Verbeeks hat er fatal den gleichen Fehler wiederholt wie seinerzeit mit der Entlassung Meyers. Da ging es ihm NICHT um den Club, da ging es ihm nur darum, irgendwelchen Schwachköpfen gegenüber den Eindruck zu erwecken, als könne man noch was reissen, wenn man den Leuten, für die dieser Trainer zu anspruchsvoll war, diesen als Opfer bringt. Es ging ihm nur um den Eindruck, als würde er nix unversucht lassen, um hier noch etwas an dem Lauf der Dinge zu drehen.
ich finde das eine ziemlich üble Unterstellung. Auch wenn Entscheidungen falsch waren, bin ich mir sicher, es ging ihm allein um den Club und nicht um sich selbst. Er findet anderswo leicht einen besser dotierten Job, wo er nicht ständig angefeindet wird.
Optimist: ich finde das eine ziemlich üble Unterstellung. Auch wenn Entscheidungen falsch waren, bin ich mir sicher, es ging ihm allein um den Club und nicht um sich selbst. Er findet anderswo leicht einen besser dotierten Job, wo er nicht ständig angefeindet wird.
Bei allen gut dotierten Jobs wird man aber an den Ergebnissen und der Verantwortung gemessen, sonst könnte es ja jeder. Dass man das beste will, ist eine Voraussetzung, die selbstverständlich ist und noch keine Kompetenz.
juwe: Bei allen gut dotierten Jobs wird man aber an den Ergebnissen und der Verantwortung gemessen, sonst könnte es ja jeder. Dass man das beste will, ist eine Voraussetzung, die selbstverständlich ist und noch keine Kompetenz.
ach Juwe, wieder mal geschickt den Kern der Aussage umschifft, um WAS(?) zu sagen…
Mir ging es um den Vorwurf, MB würde die Entscheidungen aus Eigennutz und nicht zum Wohle des Clubs treffen. Das hat absolut nichts mit der Bewertung der Kompetenz zu tun. Zustimmung mit eingeflochtenem Widerspruch? Verstehe ich nicht 😉
Optimist: Mir ging es um den Vorwurf, MB würde die Entscheidungen aus Eigennutz und nicht zum Wohle des Clubs treffen. Das hat absolut nichts mit der Bewertung der Kompetenz zu tun. Zustimmung mit eingeflochtenem Widerspruch? Verstehe ich nicht 😉
Sorry, das sind für mich sinnfreie Argumente, weil ein Sportdirektor, der Entscheidungen aus Eigennutz trifft ist für mich nicht vorstellbar, wie man überhaupt auf so ein Argument kommt, aber bei dir ist man ja einiges gewohnt. Für mich zählen am Ende nur welche Ergebnisse und Ziele erreicht werden und zwar ohne Ausreden oder “hätte, könnte, würde oder andere sind schuld.
Diese Saison war für mich die Summe vieler Fehler, der letzten Jahre und wir haben hier schon viele davon diskutiert, oft sehr einseitig oder beschönigend. Die Realität war härter diese Saison.
juwe: Sorry, das sind für mich sinnfreie Argumente, weil ein Sportdirektor, der Entscheidungen aus Eigennutz trifft ist für mich nicht vorstellbar, wie man überhaupt auf so ein Argument kommt, aber bei dir ist man ja einiges gewohnt. Für mich zählen am Ende nur welche Ergebnisse und Ziele erreicht werden und zwar ohne Ausreden oder “hätte, könnte, würde oder andere sind schuld.
bitte informiere Dich richtig, bevor Du anderen Leuten an den Karren fährst. Das war nicht mein Argument, sondern das von Zabogobl und ich habe es als absurd abgetan. 😮
Optimist: bitte informiere Dich richtig, bevor Du anderen Leuten an den Karren fährst. Das war nicht mein Argument, sondern das von Zabogobl und ich habe es als absurd abgetan.
Aber Danke für die unbeabsichtigte Zustimmung!
Ein Austausch von Standpunkten ist zumindest für mich kein “an den Karren fahren”, sondern besonders in der Emotionalen Phase des Aufarbeitens normal. Aber das überspitzen und persönlich werden liegt dir ja, wenn die Argumente dünn werden.
Wir waren uns heute aber wirklich schonmal einig an anderer Stelle, und zwar bei den negativen Rekorden, die nur der Club so verlässlich schafft.
1. Komplette Hinserie ohne einzigen Sieg
2. Gabs schon mal mehr Trainerentlassungen überhaupt in einer Saison?(Reutershahn/Wiesinger, Verbeek, Prinzen/Mintal)
3. alleiniger Rekordabsteiger im deutschen Profifußball
4. Für mich ein besonderer Negativrekord, zum ersten mal seit Jahrzehnte in Franken auch fast die Nr.2 im Profifußball und zwar in allen Mannschaften is zum Nachwuchs.
(du bist ja lt. eigener Aussage für Fürth in der Relegation, wird schon klappen)
Dabei finde ich den Hinweis von dir schon wertvoll, daß Herr Bader ja alles für den Verein tut.
juwe: Ein Austausch von Standpunkten ist zumindest für mich kein “an den Karren fahren”, sondern besonders in der Emotionalen Phase des Aufarbeitens normal. Aber das überspitzen und persönlich werden liegt dir ja, wenn die Argumente dünn werden.
…und wieder tust Du es, wieder wirst Du ohne Not persönlich. Man kann seinen Standpunkt doch auch ohne Angriff vertreten! Was hast Du eigentlich für ein Problem?
juwe: für mich nicht vorstellbar, wie man überhaupt auf so ein Argument kommt, aber bei dir ist man ja einiges gewohnt.
In meinen Augen ist das ein unnötiger persönlicher Angriff, den ich nicht provoziert habe. Das nenne ich “an den Karren fahren”, denn ein Standpunkt ist das nicht. Dein Mangel an Selbstreflektion in Verbindung mit ständigen Angriffen und Diskussionen am Thema vorbei geht mir echt langsam auf den Senkel.
Zurück zu Deiner Ehrbezeugung: “Aber das überspitzen und persönlich werden liegt dir ja, wenn die Argumente dünn werden.”
Ja, das liegt mir. Aber nicht, wenn die (meine) Argumente dünn werden, sondern wenn mein Diskussionspartner offensichtliche Tatsachen aus Trotz oder aufgrund anderer Mangelerscheinungen nicht verstehen will. Übrigens nennt man das meist Ironie oder Sarkasmus und ist normalerweise kein persönlicher Angriff.
Nix für ungut, aber das musste mal raus, weil das ständige Hickhack hier auch anderen Leuten auf die Nerven geht. Ein herzliches “Sorry” an die Gemeinde.
Mein Bruder hat eine interessante Statistik aufgestellt: “Verrückt: der Abstieg war von Beginn an nichts als logisch: Abstiege 94, 96, 99, 03, 08, 14. Nach 2, 3, 4, 5, 6 Jahren also. Nächster Abstieg also erst 2021”!
Markazero:
Mein Bruder hat eine interessante Statistik aufgestellt: “Verrückt: der Abstieg war von Beginn an nichts als logisch: Abstiege 94, 96, 99, 03, 08, 14. Nach 2, 3, 4, 5, 6 Jahren also. Nächster Abstieg also erst 2021″!
Und mit dem Davitantenprinzip kommen wir wieder in die erste Liga. Fällt meiner Meinung nach in dieselbe Kategorie
Hab mir das grad mal durchgelesen. “Das CIRCLE POINTING Coaching Programm nach dem DEVITANTEN Prinzip” (undsoweiter-Schwurbel) – also dass wir trotz dieses genialen Prizips abgestiegen sind ist mir ein absolutes Rätsel!
Erinnert mich an den Vater in “Little Miss Sunshine”, der verzweifelt versucht, für sein Buch „Das Neun-Stufen-Programm − wie man zu einem Gewinner wird“ einen Verlag zu finden… Danke für den Link, hab mich schlappgelacht :-)!!!
Falls man Bild aber glauben darf und Bader das gestern wirklich gesagt hat, arbeitet dieser Mann aber schon seit längerem für unser NLZ
und wer weiß, vielleicht nahmen ja einige Spieler auch seine Dienste in Anspruch? würde jedenfalls diesen unerträglichen Optimismus mancher erklären.
Das würde einiges erklären. Der eine oder andere Spieler hat am Platz wahrscheinlich darüber nachgedacht, was ein “leistungsförderndes Ergänzungstool” sein mag…
Nerlinger oder Lehmann als sportliche Stütze für Bader?
Das fände ich super!!
Hört sich nach einem Plan an der aufgehen könnte!
Egal wen von beiden…ich würde sie beide mit offenen Armen aufnehmen.
Ohne Bader wird der Wiederaufstieg nichts!!
Aber mit Bader und einer helfenden,nicht unbekannten Hand,ala Nerlinger oder Lehmann könnte das Konzept aufgehen!!
Ich will,dass der Club uns Fans in nächster Zeit eine Mannschaft präsentiert die auf dem Papier überzeugen kann.
Bestehend aus jungen Nachwuchsspielern,der ein oder anderen frischen Kraft als Willi Evseev und einer Stütze aus dem ein oder anderen Routinier der die Eier hat zu bleiben um das wieder gut zu machen was jetzt passiert ist!
Ich will außerdem, dass in absehbarer Zeit diese helfende,unterstützende Hand präsentiert wird! Wehe man lässt Bader wieder alleine weiter werkeln!
Und ich will,dass der Club einen Trainer präsentiert,dem man zu trauen kann dann etwas mit dieser Truppe zu reißen!
So hoffe ich dann auf den baldigen Wiederaufstieg
Andre: Ich will außerdem, dass in absehbarer Zeit diese helfende,unterstützende Hand präsentiert wird! Wehe man lässt Bader wieder alleine weiter werkeln!
das hat MB meines Erachtens bereits angekündigt, indem er sagte, man müsse die sportliche Leitung breiter aufstellen.
Optimist: das hat MB meines Erachtens bereits angekündigt, indem er sagte, man müsse die sportliche Leitung breiter aufstellen.
Es scheint fast als ob hier einige in der Vereinsfuehrung mitlesen, denn der Sportdirektor mit mehr Fussball Erfahrung wurde doch hier schon die ganze Saison ueber diskutiert und jetzt wird es Realitaet. Auch nicht schlecht, vielleicht wird der Abstieg doch noch ein wenig Positive Auswirkungen haben.
Liebe kann so einseitig sein. Stand heute möchte ich nächste Saison keinen einzigen dieser Versager mehr im Kader sehen. Ich bin sauer und verkatert. Danke für nichts!
Alex:
Liebe kann so einseitig sein. Stand heute möchte ich nächste Saison keinen einzigen dieser Versager mehr im Kader sehen. Ich bin sauer und verkatert. Danke für nichts!
Aha 🙂
schee war´s!
ich hoffe der Tom hat sich wieder etwas abgeregt…
ansonsten gilt,
weiter machen immer weiter machen,
nur beim Club darf dieses “weiter machen” nicht heißen “weiter machen wie bisher”…
Ein charismatischer Sportdirektor mit Öffentlichkeitswirksamkeit wär schon was Feines.
Aber jetzt gilt es mal durchzuschnaufen und dann den Kader auszudünnen. Rigoros!
Ich auch nicht 🙂 . Da ich gerade eh nach Leipzig fahre, bringe ich dem Tom was von Rasenballsport Leipzig zu seinem Geburtstag mit. Oder lieber doch nicht, der stand gestern ja kurz vor einem Schlaganfall 😉
Ich auch nicht . Da ich gerade eh nach Leipzig fahre, bringe ich dem Tom was von Rasenballsport Leipzig zu seinem Geburtstag mit. Oder lieber doch nicht, der stand gestern ja kurz vor einem Schlaganfall
Ne mach nur, der freut sich über Devotionalien der nächsten Gegner 😉
dir ne gute Fahrt…
trink halt ein Köstritzer Schwarzbier, das hilft 😉
Nun ein charismatischer Sportdirektor wäre Nerlinger sicher nicht. Aus meiner Sicht, Bader viel zu ähnlich. Bin mal gespannt, ob die Bild mit dem Gerücht recht behält.
Ansonsten Mainz und Schalke: da ist auch nicht alles so goldig wie es scheint. Tuchel verhandelt schon mal einen Vertrag mit Schalke, wo der Heldt immer so tut als sei er mit Keller aber sowas von zufrieden. Und Heidel hat jetzt einen auf Tuche ausgerichteten Kader und keinen Trainer.
Was mich bei Bader skeptisch macht: Er war schon beim letzten Abstieg nicht bereit, den notwendigen Schnitt zu machen und die untauglichen Spieler konsequent auszusortieren. Erst in der Winterpause vollzog er die Wende und verpflichtete auf die Schnelle Jungtalente wie Reinatz, Risse, Diekmeier.
Weil er nicht den richtigen Riecher hat , nicht ausgefuchst genug ist, immer schön sein Saubermann Image mit Ausreden poliert und immer noch eine Sport Five Marionette ist.
Ich will einen drecksack sehen der auch mal unangenehme Entscheidung trifft, mal auf den Tisch haut wenn’s notwendig wird, der sich ins Fäustchen lacht weil er gerade einen Spieler für lau verpflichtet , der dann voll einschlägt, der einen fetten Sponsor an Land zieht der auf Dauer wegbegleiter unseres aufstrebenden fcn ist.
Haben wir das die letzten 10 Jahre gesehen ?
Nein !
Ein hin und her mit leihspielern und Spieler die dann dem großen Geld hinterhergelaufen sind , junge Spieler die ihre Chance nicht bekommen haben usw.
Klar wirtschaftlich gesundet – prima ohne Schulden in die 2.liga – danke an alle , das was ich gerade in der Zusammenfassung auf sport1 gesehen habe ist entsetzlich.
Da Kriegen die Spieler einen Super Trainer der einen Plan hat und spielen , weils nicht läuft, absolut gegen ihn – unglaublich !
@zabogobl-das was du denkst,was Bader hätte tun sollen,hätte er maximal denken können,aber niemals öffentlich sagen können.
Es sei denn er ist Fan von öffentlichen Steinigungen mit ihm in der Mitte!
Als Sportdirektor käme es schon etwas seltsam,wenn er im letzten Moment erklärt,wir steigen ziemlich sicher ab,weil wir nur Versager im Team haben.Die nächste Frage die ihm gestellt würde wäre-wer hat die denn eingekauft?
Hätte seine Lage nicht unbedingt verbessert,oder?
Was er hättet machen können,wäre sich den Teil denken,die Kritik der Untätigkeit aushalten,und den Trainer nicht 3Spieltage vor Schluss feuern.
Der einzige Gewinner dieses Saisonschlusses ist Verbeek,allerdings auch nur,weil ohne erbringbaren Gegenbeweis der Glaube bestehen bleiben kann mit Ihm wäre es anders gelaufen,bzw der Neustart in Liga 2 würde besser gelingen.
Beweisen kann Verbeek das nicht mehr,muss er aber auch nicht.
Der einzige der unbeschädigt dabei rauskommt ist Verbeek,der Rest-alles Versager.das wäre mir persönlich als Analyse zu dünn und hat hoffentlich auch nur in der derzeitigen Enttäuschung Bestand.
Schuldenfrei in Liga 2 ist besser als mit 100 Mio Schulden am Buckel… Aber stimmt schon, die Zusammenfassung war wirklich entsetzlich. Das 4-1 ein Sinnbild für die ganze Saison: Obasi trifft den Ball nicht richtig, der hoppelt an den Pfosten, prallt an Rakovsky, Tor… Grauslich!
Ich bin froh, dass diese alles in allem doch absehbar miese Saison vorbei ist. Ich bin von MB auch hin und hergerissen, aber die Kardinalfehler lagen aus meiner Sicht eindeutig im Mangement vor dieser Saison (und ich muss zugeben: ich habe bei Kicktipp den Clubb objektiv betracht als klaren Absteiger getippt – die Fehler waren per August 2013 auch wirklich für jd. sichtbar):
– Simmons nicht adäquat und sofort zu ersetzen hat das Team niemals kompensiert/können
– einen wirklich brauchbaren (a la Maroh) und erfahrenen dritten Innenverteidiger wurde nach Kloses Abgang nicht verpflichtet (Dabanli hatte nicht das Formt, Stark war m.E. als “junge” Hoffnung die Nr. 4)
– ich bleibe dabei: Kiyo nicht zu verkaufen ist, war und bleibt ein Riesenfehler – für diese KOhle hätte man nun wirlich locker adäquaten Ersatz bekommen und Kiyo lief (fast) die ganze Saison neben der Spur, zumal jeder, wirklich jeder !! Gegner auf ihn eingestellt war
Die Saison durch GV und den Nachkäufen zu retten ist ebenfalls nicht gelungen (wir haben für einen 29-j. Hasebe >2Mio. ausgegeben – Wahnsinn!!) -im Gegenteil: GV hat das Dilemma verschlimmert und wenn man sich das Kicker-Interview mit GV im Februar (habe ich im Urlaub jetzt gerade noch einmal gelesen) vor augen hält, war das ein Abstieg sehenden Auges…. GV hat klar gesagt, nur seine offensive Wunschtaktik will er einsetzen – schön, nur dafür – und das hat jeder gesehen – haben/hatten wir einfach nicht den Kader!!
Somit sind Heckings Leistungen im Nachhinein nach wie vor das beste, was dem Clubb passieren konnte, Respekt dafür, wie er 3 Jahre diesen Abstieg hinaus gezögert hat!!
Insofern muss aus meiner Sicht auch MBs Kopf rollen – mit einem sauberen Schnitt im Team (der sowieso unumgänglich ist, auch bei Klassenerhalt) und mit einem deutlich innovativeren Konzept (a la Mainz/Hoffe) neu starten. Und ehrlich gesagt: darauf freue ich mich auch – nach einem bitteren Regenguss (ich bin gestern 17h Auto gefahren und es hat nur gegossen – der Himmel hat den Abstieg also auch beweint..:-))) scheint auch bald wieder die Sonne (spende 3 € freiwilig ins Phrasenschwein)…:-))
Wer soll es richten? Nerlinger/Tuchel wäre toll, aber unrealistisch; als Trainer würde mich mir einen Typen a la Thomas Schneider wünschen und Scholl als Sportdirektor, die beiden SchSchtis…
Wer soll denn nun Trainer werden? Bin auf eure Meinungen gespannt. Metzelder als Verstärkung für MB fände ich klasse. Als Trainer Peter Hyballa. Hab mir mal seine Vita angeschaut. Klingt interessant auch wenn bisher der große Erfolg ausblieb.
Sportdirektor? Bader-Sidekick? Keine Ahnung, aber er hat sich bisher sehr diplomatisch verhalten bezüglich FCN. Da ich in seiner Heimat Haltern am See gelegentlich wandern gehe, und weil er ein sehr reflektierter Mensch zu sein scheint, gefiele mir… aber ich über-interpretiere wahrscheinlich.
Und wenn die (… die vom Club) mal nicht weiterwissen, dann sollen sie sich halt einen Termin in Fürth geben lassen. Und dort kann man sich dann erklären lassen, wie man mit noch weniger Mitteln in der 2. Liga gut besteht und auch noch recht gute Trainer bekommt.
Trainer – wäre das nicht ein gute Thema hier für die kommenden, fussballlosen Monate? So eine Liste mit Namen zum vorschlagen und einer Bewertung von – 5 bis +5. Vielleicht wird ja auch da “mitgelesen”?
Puuuuh.
Schwere Kiste.
Dino HSV hat es mehr als verdient abzusteigen…
…aber
1. ist es für den Direktaufstieg besser, der Dino bleibt oben und
2. Derbyrevanchen gehen nur mit Fürth in Liga 2 und vor allem
3. meine Daumen würden mir nicht gehorchen wollen.
FÜRTH?
DAUMEN DRÜCKEN??
Bassd so gar ned !!!
Hab vorhin einen sehr wohlwollenden Kommentar beim “Kleeblatt-Blog” hinterlassen (wollen), a la “Liebe Nachbarn, tut mir bitte den Gefallen” etc… ist sofort gelöscht worden. Also vergisses. Schade. Fränkische Solidarität nicht möglich. Alternativ schlage ich vor: Direkter Wiederaufstieg und SpVgg… Mist, was mach mer mi’m HSV?
Also in der Reli Fürth vs. HH kann ich mich nicht enscheiden, wem man die Daumen drücken sollte. Fürth die Daumen zu drücken ..ich bringe es irgendwie nicht fertig 😮
Was wäre Hamburg ohne die 6 Punkte gegen Nürnberg. Ach lassen wirs…its over!
Nick, mei red, aber man wird hier von manchen Kollegen abgestempelt, dass man nur nach Ausreden sucht, obwohl es sich um FAKTEN handelt 😉
juwe: Also in der Reli Fürth vs. HH kann ich mich nicht enscheiden, wem man die Daumen drücken sollte. Fürth die Daumen zu drücken ..ich bringe es irgendwie nicht fertig
Was wäre Hamburg ohne die 6 Punkte gegen Nürnberg.
Das ist für mich keine Frage. Natürlich gehören die Hamburger nach dieser Saison in die 2. Liga. So sehr wir den Abstieg verdient haben, hat es der HSV noch viel mehr verdient, da sie konsequent bevorteilt wurden, damit der letzte Dino nicht ausstirbt. Bei diesem Mega-Etat nur mit fremder Hilfe zu überleben ist DAS Armutszeugnis schlechthin.
In der Summe der Fehlentscheidungen haben die Hamburger gegenüber dem Club ganze 10 PUNKTE ZUVIEL. Das setzt sich aus unserer Bilanz (-6) und der des HSV (+4) zusammen. Also dieser Abstieg wäre sowas von verdient! Oder man geht als unverdientester Klassenerhalt aller Zeiten in die Geschichte ein. Ein Titel, den wir niemals haben hätten können, denn wir können ja nur Rekorde, die uns schaden
Abgesehen davon, ich finde ein Vertreter Frankens muss in der 1. Liga sein. Steinigt mich.
Optimist: Ein Titel, den wir niemals haben hätten können, denn wir können ja nur Rekorde, die uns schaden
Abgesehen davon, ich finde ein Vertreter Frankens muss in der 1. Liga sein. Steinigt mich.
Warum ändert sich das denn nie, daß wir nur solche Titel können? ausnahmsweise sind wir uns in einem Punkt sogar einig diese Saison kamen einige höchst peinliche Titel dazu!
Das beantwortet dann auch die oft gestellte Frage nach Sponsoren. Welches Image sollte denn für ein Unternehmen, das tief in die Tasche greift, transportiert werden?
Mir ist es egal ob ein Vertreter Frankens in der Bundesliga ist, entweder der Club oder keiner.
Ich finde es ebenso höchstpeinlich, daß die Fürther nun endgültig die Vorherrschaft in der Region übernehmen “würden” und das auch mit der Profimannschaft. In der Nachwuchsarbeit haben sie uns schon lange den Rang abgelaufen, alles im übrigen in der Ära von Sportdirektor Martin Bader.
ich weiß bloß, dass Du den Religionsplatz nicht haben wolldsd, weilsd bis kurz vor Schluß von di Weißwürschd dräumd hasd.
Aber Rechd hasd vieleichd am End doch ghabd, weil uns nämlich jetzd die Blamaasch gegen die Fädder erschpard bleibd!
Ich kann nicht sagen warum, aber der Abstieg läßt mich irgendwie völlig kalt. Ich hab am 29.03. um 19:05 Uhr mein Bier ausgetrunken, bin nachhause gegangen, danach war Fußball für mich gestorben.
Ich verfolge den Club nun seit mehr als dreißig Jahren und ich habe noch nie eine Saison gesehen, in der derart konsequent einseitig gepfiffen wurde. Es geht mir beileibe nicht um einzelne Fehlentscheidungen, es geht um die konsequent ungleiche Bewertung von Zweikämpfen, die im Laufe der Saison zunehmend für Verunsicherung und Verzweiflung bei den Spielern gesorgt hat. Von daher war spätestens im Freiburg-Spiel für mich klar, daß die Mannschaft keine Chance hat. Schäfer hat das gemerkt und hatte irgendwann die “Schnauze voll von Fairplay”, Verbeek hat das gemerkt und ich bin jetzt wahrscheinlich ein schlechter Verlierer.
Wie gesagt, es lässt mich irgendwie kalt und ich hänge da auch nicht irgendwelchen Verschwörungstheorien nach. Ich habe schon vor mehr als einem halben Jahr gesagt, der Verein habe ein Problem in der Außendarstellung und dann ist es eben so, daß Andere das eigene Image bestimmen. Der Club galt über Jahre als Zerstörertruppe, vor allem unser Freund aus Freiburg hat das immer wieder betont. Und auch in dieser Saison war in jedem Interview nach dem Spiel davon die Rede, wie hart doch der Club spielen würde. Wenn man da nicht gegenhält, dann bekommt man irgendwann die Quittung. Schiedsrichter sind Profis, sie sind um Objektivität bemüht, aber sie sind und bleiben Menschen.
doch !!, leider eine der unsäglichen Verschwörungstheorien als Alibi für schlechte Leistungen über die ganze Saison.Wann kapierst Du endlich, dass der Glubb wegen fehlender Qualität (!!!) und nicht wegen der Schiedsrichterleistungen völlig zu Recht abgestiegen ist???
doch !!, leider eine der unsäglichen Verschwörungstheorien als Alibi für schlechte Leistungen über die ganze Saison.Wann kapierst Du endlich, dass der Glubb wegen fehlender Qualität (!!!) und nicht wegen der Schiedsrichterleistungen völlig zu Recht abgestiegen ist???
Meine These ist und bleibt, daß einseitige Zweikampfbewertungen negative Leistungsbewertungen fast zwangsweise nachsichziehen. Die negativen Leistungsbewertungen beeinflussen dann auch wieder die Wahrnehmung im Spielverlauf. Das ist ein Teufelskreis, den man aktiv bekämpfen muß. Da muß der Club wiedermal noch viel lernen.
Wer öffentlich den eigenen 10er als Weichei abtut, der muß sich nicht wundern wenn der in jedem Spiel auf die Socken bekommt und das straffrei bleibt. Wie kann man denn so bescheuert sein?
Ach, was rege ich mich schon wieder auf. Bringt doch nix.
Also sollte der HSV die Relegation verlieren währe erstmal Chaos angesagt im Management.
Die Fragen sich ja jetzt noch nichtmal vor lauter “Sesselkleberei” wie der HSV zukünftig in Liga 2. weiterbestehen soll? Das mit der 3.stärksten Finanzkraft nach Dortmund und München! Hört hört! Und allein durch komplettes Missmanagement veranstaltetes -100 Mio Euro Budget!!! Wahnsinn! Der HSV ist kein kleiner Club, er könnte in der 1. Liga bei kompletter Neuausrichtung alles schlagen! Aber: Mieses Sportmanagement ist Trumpf!
Seit mir nicht böse, aber ich biete mich gerne an, die Uhr des evtl. “Ex-Dinos” neu zu stellen!
Denn so, wird der HSV in Liga 2. die schnelle ruhige Neuausrichtung eh nicht angehen können!
Fürth gönne ich als getreuen Anhänger des 1.FC Nürnberg natürlich nicht den Aufstieg, aber als neutraler Beobachter würde ich schon lächeln wenn der Euro-League verliebte HSV den verdienten Abstieg mitgehen würde!
Achja, wir regen uns hier (vollkommen zurecht) über ein 1.FCNManagement auf, das durchaus Mitschuld an dieser grauenhaften Misere hat!
Aber es gibt noch schwächere Managements!
Die Diskussionsrunde beim Blickpunkt gerade war ja stark wie die ganze Saison…noch ein Fakt für alle Freunde der Statistik:
Welche Mannschaft war in der vergangenen Saison jeweils auf Platz 17 in der Heim-und Auswärtstabelle ?Richtig:der HSV
Was hier mancher Spieler abgeliefert hat war ne Frechheit dem Fan gegenüber.Sagt mir doch bitte wieviele Spieler sich den Arsch aufgerissen haben für unseren Club in
den letzten 5 Spielen.Ich habe da nur 2 – 3 gesehen. Die anderen bitte vom Hof jagen, denn Spieler mit so einer Null Bock Einstellung brauchen wir nicht.Wir haben einfach zu viele Spieler die einfach nicht Bundesliga tauglich sind, und zudem muss die
immer wieder alle Jahre Sparpolitik des Herrn Bader bestraft werden.
Bitte auch mal ein paar Euro in die Mannschaft investieren.
Meiner Meinung nach brauchen wir einen starken neuen Sportdirektor, der auch die höchste Instanz ist bei “sportlichen” Entscheidungen. Martin Bader bleibt wegen mir dann die finanzielle letzte Instanz, was möglich ist.
So würde ich mir eine neue Aufstellung in der Spitze vorstellen.
Nur bitte nicht wieder so eine “Weichspüler Lösung”, von irgendwelchen Zuarbeitern für Herrn Bader, ohne eigenes Profil und bitte auch keine “breitere” Sportliche Leitung wie auf büld.de zu lesen war, und jeder hat dann eine andere Meinung und herauskommt der kleinste gemeinsame Nenner bei Entscheidungen´und verantwortlich war dann auch wieder keiner. Das bitte nicht!
Ich kann Dir in vielen Dingen zustimmen. Was aber die Einbindung des neuen Sportdirektors ins Organigramm anbelangt, bin ich anderer Meinung.
Martin Bader sollte die letzte sportliche Entscheidungsinstanz sein. Wer ist Sport-Vorstand? Genau.
Generell würde ich das Ganze auch nicht so statisch sehen. Beide, Bader und der Neue, müssen sich gegenseitig befruchten. Bader hat die Erfahrung, wie Dinge abgewickelt werden, der neue Sportdirektor hat die Erfahrung, wie Fußball funktioniert. Beide müssen voneinander profitieren. Wir brauchen meiner Meinung nach kein ultimatives Alphamännchen, der alles auf links dreht. Ehrgeizig muss er sein, aber trotzdem loyal. Einen eigenen Kopf soll er haben, aber trotzdem ein absoluter Mannschaftsspieler sein.
Bei nem Namen wie Jens Lehmann hab ich da eher leichte Bauchschmerzen. Namen wie Christian Nerlinger oder Christoph Metzelder find ich da eher spannend. Letzte Instanz, hin oder her, wichtig ist, dass die Chemie passt und wir ein kongeniales Duo haben.
Ein bisschen Aggressivität würde ich mir vom Neuen auch wünschen. Jemand, der durchaus mal den Mund aufmacht, wenn eine Reihe an Schiri-Entscheidungen gegen uns läuft. Schiedsrichter sind auch nur Menschen, und Menschen sind beeinflussbar. Damit meine ich allerdings nicht, sich dermaßen unsportlich zu verhalten wie dieser Streich, das ist widerlich. Einfach ein bisschen mehr Wir-sind-der-Club-und-lassen-nicht-alles-mit-uns-machen-Mentalität. Wie Christian Heidel mit der Tuchel-Sache umgeht, find ich völlig richtig und spiegelt das Mainzer Selbstbewusstsein wider.
Ich kann Dir in vielen Dingen zustimmen. Was aber die Einbindung des neuen Sportdirektors ins Organigramm anbelangt, bin ich anderer Meinung.
Martin Bader sollte die letzte sportliche Entscheidungsinstanz sein. Wer ist Sport-Vorstand? Genau.
Generell würde ich das Ganze auch nicht so statisch sehen. Beide, Bader und der Neue, müssen sich gegenseitig befruchten. Bader hat die Erfahrung, wie Dinge abgewickelt werden, der neue Sportdirektor hat die Erfahrung, wie Fußball funktioniert. Beide müssen voneinander profitieren. Wir brauchen meiner Meinung nach kein ultimatives Alphamännchen, der alles auf links dreht. Ehrgeizig muss er sein, aber trotzdem loyal. Einen eigenen Kopf soll er haben, aber trotzdem ein absoluter Mannschaftsspieler sein.
Bei nem Namen wie Jens Lehmann hab ich da eher leichte Bauchschmerzen. Namen wie Christian Nerlinger oder Christoph Metzelder find ich da eher spannend. Letzte Instanz, hin oder her, wichtig ist, dass die Chemie passt und wir ein kongeniales Duo haben.
Ein bisschen Aggressivität würde ich mir vom Neuen auch wünschen. Jemand, der durchaus mal den Mund aufmacht, wenn eine Reihe an Schiri-Entscheidungen gegen uns läuft. Schiedsrichter sind auch nur Menschen, und Menschen sind beeinflussbar. Damit meine ich allerdings nicht, sich dermaßen unsportlich zu verhalten wie dieser Streich, das ist widerlich. Einfach ein bisschen mehr Wir-sind-der-Club-und-lassen-nicht-alles-mit-uns-machen-Mentalität. Wie Christian Heidel mit der Tuchel-Sache umgeht, find ich völlig richtig und spiegelt das Mainzer Selbstbewusstsein wider.
Da liegen wir sehr nahe zusammen. Ein Indiz ist auch dass Martin Bader mit dem Club immer dann Erfolg hatte, wenn er starke Partner, in dem Fall Trainer an der Seite hatte (Hans Meyer, Hecking)
Hat er das nicht reicht nach meiner Meinung seine sportliche Kompetenz nicht aus das Ruder zu führen und die Fehlerquelle könnte man durch einen profilierten Sportdirektor deutlich verringern.
Ich will nicht dagegen argumentieren, weil wir beide da wirklich einer Meinung sind.
Nur eins: Ich bin der Auffassung, wir brauchen nicht unbedingt einen profilierten Sportdirektor (der womöglich Baders Kompetenzen untergräbt), sondern einen, dem man es zutraut, dass er sich profiliert. Ok, ist jetzt vielleicht Haarspalterei. 😉
Ich wünsche mir, dass Bader und der neue Mann zusammen richtig Spaß haben bei der Arbeit und unseren Club gemeinsam wieder nach vorne bringen.
juwe: Meiner Meinung nach brauchen wir einen starken neuen Sportdirektor, der auch die höchste Instanz ist bei “sportlichen” Entscheidungen. Martin Bader bleibt wegen mir dann die finanzielle letzte Instanz, was möglich ist.So würde ich mir eine neue Aufstellung in der Spitze vorstellen. Nur bitte nicht wieder so eine “Weichspüler Lösung”, von irgendwelchen Zuarbeitern für Herrn Bader, ohne eigenes Profil und bitte auch keine “breitere” Sportliche Leitung wie auf büld.de zu lesen war, und jeder hat dann eine andere Meinung und herauskommt der kleinste gemeinsame Nenner bei Entscheidungen´und verantwortlich war dann auch wieder keiner. Das bitte nicht!
Per Satzung ist Martin Bader der “Kopf” des FCN.
Stell dir doch mal den theoretischen Ablauf vor.
Sportdirektor, neu, höchste Intstanz sportlich: Hey Martin, ich will den Pizarro verpflichten.
Variante 1:
Martin Bader, letzte Instanz, ob finanziell möglich: Schön, ja, ist aber monetär so gar nicht drin! Such weiter!
Variante 2:
Martin Bader, letzte Instanz, ob finanziell möglich: Ja. Das könnten wir stemmen,…
(ABER)
Martin Bader, Vereinsvorstand des FCN und als solcher allerletzte Instanz:
…, aber das würde das Mannschaftsgefüge sprengen (und den im Leitbild festgelegten Fairnessgedanken mit Füßen treten).
Ne. Eine sinnvolle Lösung kann so ein Konstrukt eher nur sehr schwer werden.
Da müsstest Du Bader demontieren.
Und das kann man sich so recht nicht wirklich wünschen.
Das wird ein “Zuarbeiter” werden müssen.
Ich sehe das aber nicht als “Zuarbeiter” für Martin Bader, sondern als einen Zuarbeiter von vielen für den “Wiederaufbau” des FCN!
Optimist: …und wieder tust Du es, wieder wirst Du ohne Not persönlich. Man kann seinen Standpunkt doch auch ohne Angriff vertreten! Was hast Du eigentlich für ein Problem?
In meinen Augen ist das ein unnötiger persönlicher Angriff, den ich nicht provoziert habe. Das nenne ich “an den Karren fahren”, denn ein Standpunkt ist das nicht. Dein Mangel an Selbstreflektion in Verbindung mit ständigen Angriffen und Diskussionen am Thema vorbei geht mir echt langsam auf den Senkel.
Zurück zu Deiner Ehrbezeugung: “Aber das überspitzen und persönlich werden liegt dir ja, wenn die Argumente dünn werden.”
Ja, das liegt mir. Aber nicht, wenn die (meine) Argumente dünn werden, sondern wenn mein Diskussionspartner offensichtliche Tatsachen aus Trotz oder aufgrund anderer Mangelerscheinungen nicht verstehen will. Übrigens nennt man das meist Ironie oder Sarkasmus und ist normalerweise kein persönlicher Angriff.
Nix für ungut, aber das musste mal raus, weil das ständige Hickhack hier auch anderen Leuten auf die Nerven geht. Ein herzliches “Sorry” an die Gemeinde.
Teo: Ne. Eine sinnvolle Lösung kann so ein Konstrukt eher nur sehr schwer werden.
Da müsstest Du Bader demontieren.
Und das kann man sich so recht nicht wirklich wünschen.
Hätte ich dann kein Problem damit, wenn der FCN von einer neuen Struktur profitieren würde und bessere fachliche Voraussetzungen hat, es geht um den Verein! nicht um Martin Bader, der nun lange genug die Geschicke dahin lenkte, wo wir jetzt sind.
Aber im Moment sehe ich diese Alternativen noch nicht. Wie ich schon einmal geschrieben habe, ich sehe Mängel in vielen Bereichen nicht nur bei der 1. Profimannschaft.
Infrastruktur, Sportfive, Nachwuchsarbeit erfolgreiches, durchgängiges Konzept von unten bis nach oben zur Profimannschaft. Und warum wir dabei sind die Nr. 2 in der eigenen Region N/Fü/Er zu werden, als Gesamtbild, wie es dazu kommen konnte, verstehe ich ebenso nicht.
Obwohl Anhänger des 1. FCN seit 1961 hat mich dieser Abstieg wenig berührt. Wer auch nur ein wenig von Fussball versteht und die letzten 2 Jahre aufmerksam verfolgt hat kann nicht überrascht sein. Unser Verein ist vom Vorstand und Aufsichtsrat her nicht gerade ideal aufgestellt. Die Kaderzusammensetzung spricht Bände.
Die Spielermoral kritisieren wir hier doch seit langem.
Wo waren denn die sogenannten Führungsspieler in den letzten 12 Monaten?
Der Verein sollte sich von allen trennen und den totalen Neuaufbau wagen.
Dann noch etwas zur finanziellen Situation. Als Metropole hat Nürnberg mit 530000 Einw. lediglich 15.000 Mitglieder im Verein. Dies ist beschämend wenig. Dazu spricht die Unterstützung aus der Wirtschaft eine deutliche Sprache.
Dies ist u.a. auch ein Problem der Vereinsführung. MB ist bestimmt ein guter Verwaltungsmann und arbeitet wahrscheinlich auch viel.
Trotzdem ist er, genauso wie der Aufsichtsrat, eine totale Fehlbesetzung wenn es um die Zukunft des Clubs geht. Denn vorausschauendes Handeln beim Aufbau einer Mannschaft, Investitionen mit Augenmaß bei gleichzeitigem Einwerben von Fremdmitteln alles Fehlanzeige.
Kleine Vereine wie Freiburg, Mainz oder Augsburg können dies besser. Man sollte weniger von Tradition reden und leben und sich mehr um die Gegenwart kümmern.
Bitte nehmt doch nicht immer Mainz als Vergleich!!!
Deren Voraussetzungen sind doch völlig andere als unsere!!! Die leben mitten in einer Wachstumsregion, während unser Umfeld vor allem der Naherholung dienen kann, um das mal freundlich zu formulieren…
1. Mainz ist Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz. Dort sitzt die Landesregierung und die schustert “Ihrem” Verein einiges Geld zu.
So bekam Mainz das niegelnagelneue Stadion von Stadt und Landesregierung auf der grünen Wiese äußerst großzügig finanziert: http://de.wikipedia.org/wiki/Coface_Arena#Finanzierung
So etwas ist doch undenkbar in unserer baierischen Besatzungszone!
2. Mainz ist Sitz des SWR und des ZDFs und eine Medienstadt. Ganz Franken ist im BR völlig unterrepräsentiert. Das bleibt auch nach dem fränkischen Tatort so. Und das weiß jeder Clubfan, wenn der Besatzerrundfunk wie üblich wieder Berichte von Augsburg, der Damenmannschaft des FC Rottach-Egern oder vom Silberfuchs denen vom Club vorzieht.
3. Mainz liegt inmitten der Blauen Banane während der mittelfränkische Ballungsraum nur in der Peripherie der großen europäischen Wachstumsregionen liegt.
Mainz ist umringt von Frankfurt/Main, Darmstadt, Ludwigshafen, Wiesbaden (hessische Landeshauptstadt) und Mannheim. Dort haben unzählige Groß- und Weltkonzerne ihren Hauptsitz oder bedeutende Dependancen, wie BASF, Merck, Telekom, Deutsche Bank, Mercedes Benz, John Deere, SAP, Roche, Fraport, uswff
Dazu kommen dann noch viele kleinere Firmen, die bereit sind, ihrem lokalen Verein zu unterstützen.
Geld ist in Mainz und nahe außenrum also wirklich massiert vorhanden.
Nach dem Aus von Grundig und Quelle sieht es dagegen bei uns sehr düster aus. Selbst die Entscheidungszentren von Siemens oder MAN liegen doch außerhalb Nürnbergs.
Wir hatten wie Mainz mit Coface mit EasyCredit ja auch einmal einen lokalen Finanzinvestor, aber den haben unsere Fans ja nachhaltig vergrätzt. Kein Wunder, dass hier eine weitaus schwierigere, finanzielle Situation herrscht.
So, habt Ihr das nun kapiert, dass Mainz total ungleich Nürnberg ist und bleiben wird?! Die haben dort VÖLLIG andere Voraussetzungen und ein total anderes Umfeld als der Club!
Als Vorbild können die nicht dienen.
Man kann sich vielleicht die eine oder andere Rosine herauspicken, wie die Nachwuchsarbeit von Freiburg zum Beispiel. Aber immer mit dem Finger dort oder da hin zu zeigen, halt ich für völlig und total falsch.
Der Club ist in Nürnberg beheimatet und das liegt in Franken.
Die Politik des oberbayrischen Zentralismus ist Tatsache. Da bin ich ganz bei Dir. Wird sich erst ändern, wenn Franken fränkisch wählt und die Regiererenden um Wählerstimmen bangen. Insofern sind wir Franken nicht ganz unbeteiligt an dieser Situation.
Ich will mich aber nicht beklagen. Ich bin gerne Franke und wohne gerne in Franken. Dieses Vernachlässigt-Werden hat ja nicht nur Nachteile. Stichwort Lebenshaltungskosten. Und dass wir das beste, weil ehrlichste und sortenreichste Bier der Welt haben, und das noch zu nem kulanten Preis, dürfte doch jedem klar sein. 😉
zu 1)
Die langjährige Landesregierung unter Kurt Beck hat vor allem einen Verein gearschpudert:
den 1. FC Kaiserslautern.
Der aufstrebende FSV Mainz 05 stand lange nicht auf der Agenda. Wer mal im alten Bruchweg-Stadion mit drückender Blase auf der Gegengerade stand, weiß, wovon ich rede. Erst als Mainz immer erfolgreicher wurde, ist die Politik aufgesprungen. Weil Politik kühl kalkuliert und es letzten Endes nur immer um Wählerstimmen geht. Dass die Politik mit ihrem Lobbyismus auch gleich Sponsoren mitankarrt, ist eh klar.
zu 2)
Ja, stimmt. Schaut eigentlich jemand noch “Blickpunkt Sport”? Ok, ich hab gestern reingezappt, weil es klar war, dass es schwerpunktmäßig um den Club geht. Wobei die Diskussionsrunde eher schwach war, allen voran Harald Kaiser vom “kicker”, der sich durch die Sendung plattidütete.
zu 3)
Richtig ist: Der Trikotsponsor von Mainz ist ein Ökostrom-Anbieter aus Darmstadt. Und der Namensgeber des Stadions kommt direkt aus Mainz. Insofern hast Du Recht. Da haben wir einen Standort-Nachteil.
Nur: Nach Deiner These müsste auch noch genug Geld in München vorhanden sein, um die Sechziger tatkräftig zu fördern. Ist das der Fall? Nein. Im Gegenteil. Die Sechziger haben sich vor lauter Verzweiflung einen C-Scheich ins Haus geholt. Und warum? Weil Sechzig trotz großer Tradition nicht attraktiv genug ist.
Kurzum: Mainz erntet aufgrund einer jahrelang erfolgreichen Vereinsführung die Früchte, sprich die Zuwendung durch die Politik und die Attraktivität bei Sponsoren.
Ich will Mainz keineswegs glorifizieren. Und auch wenn es viele hier ungern hören: Regionales Sponsoring ist keine Bringschuld der Unternehmen. Macht man sich hübsch, werden die Sponsoren von alleine kommen. Und zwar nicht nur aus der Region, sondern vor allem auch darüber hinaus.
Im übrigen ist auch Dortmund nicht wirklich ein so großartiger Standort, so dass man daraus eine Korrelation zum Erfolg des BVB ableiten könnte.
Hat der Club nicht einen Finanzvorstand der Bäder bereits zuarbeitet?und jetzt soll Bader noch einer für die Sportlichen Belange zur Seite gestellt werden?Was hat Bader dann eigentlich noch zu tun?
In der Sueddeutschen stand heute übrigens das Kiyotake gehalten werden soll.bin mal gespannt ob das ein taktisches Manöver IST um nach der WM Geld zu machen oder Ernst ist.
Bin ebenso gespannt wieviel Trainerposten noch so frei werden und welcher Wahlmöglichkeiten für den Club übrig bleiben.mit Mainz,Frankfurt und anscheinend Paderborn gibt es schon mal 3 Erstligisten mit besseren Karten.Union Berlin sucht auch schon,kann knifflig werden.Wahrscheinlich rettet mit dieser Umstand Bader am Ende vor dem Rausschmiss .
Habe grad im kicker über Uwe Rösler gelesen. Der würde in das gesuchte Profil passen , vorallem könnte er Trainer und sportvorstand in einem sein .
Außerdem verfügt er über einen eigenen konditionstrainer und eine eigene scouting Abteilung , da sehe ich Handlungsbedarf. Ich denke auch als ehemaliger clubspieler kennt er das Umfeld und könnte vielleicht hier was bewegen. Er hat wohl als momentaner Trainer von Wigan einen Plan und das braucht der club im sportlichen Bereich mehr denn je !
Ob die Blamage in Bezug auf Fürth kleiner ist,weil man direkt absteigt lass ich mal dahin gestellt.Relegation gegen egal wen hätte ich auf jeden Fall lieber genommen als sang-und klanglos abzusteigen .gegen einen Extra-Nervenkitzel zum Saisonausklang in Form von zwei Endspielen hätte ich ebenso lieber gesehen als quasi gleichgültig ins Saisonausklang zu trudeln.So schaut man sich die Relegation halt an und denkt sich -na und.Ein HSV mit katastrophaler Saison gegen Fürth,die den direkten Aufstieg noch verspielt haben-keine Ahnung wer da im Vorteil ist
Johnny Vegas: Josip wird nicht der letzte sein, dessen Abgang uns weh tut…
Ich hoffe nur dass Ginzcek überzeugt werden kann zu bleiben…
so isses.
Allerdings sehe ich nicht allzu viele, deren Abgang mir derzeit weh tun würde 😉
Hasebe fände ich wichtig, Petrak und Stark machen Hoffnung und aus Angha wird noch was, der war in Schalke einer der besten. Natürlich auch Pino als Ur-Clubberer und Feulner als echter Franke, gerade in der zweiten Liga ist er wichtig, weil er auch kämpfen kann. Um Chandler wäre es schade, aber ich glaube er geht. Tja, das wäre so mein Korsett, das mit den U23 Talenten (Colak, Pachonik, Gärtner) zu ergänzen ist und das ich gerne mit Campana veredelt hätte….
Johnny Vegas, Gebhardt würde ich noch eine Chance geben, wenn abzusehen ist, dass er gesund wird. Er konnte ja eigentlich nie beweisen, was er wert ist. Gerade in der 2. Liga wäre ein so technisch und kämpferisch starker Spieler unschätzbar wertvoll – so er denn fit wird.
Nilsson kann ich auch nichts vorwerfen. Er war immer ein guter Teamplayer und eine Verstärkung, wenn gesund. Wenn man sich finanziell einigt, kann er gerne bleiben.
zur Personalie Gebhardt:
sicher hätte er uns aus dem Gesichtspunkt der “Präsenz auf dem Platz” in den letzten Spielen gut getan, aber:
– der Kamerad ist immer für den nächsten Zoff in der Disco oder ähnliches gut
– er ist schlichtweg zu verletzungsanfällig. Von den letzten 4 Jahren beim Club und Stuttgart war er wie lange verletzt? Gefühlte 5 Jahre?
zur Personalie Nilsson:
– sicher ist er ein integrer Sportsmann, eloquent und alles, aber er ist Nationalspieler und will das wohl bleiben…
– auch er hatte immer mit lange Verletzungen zu kämpfen und ist mittlerweilen auch schon 31 Jahre alt….
aus diesen Gründen auch bei diesen beiden Spielern aus meiner Sicht eher Daumen runter aus Daumen hoch…
Auf der Twitterseite von Bayer Leverkusen wird die Verpflichtung von Drmic bekannt gegeben.
Vertrag bis 2019 (!)
Aber immerhin für 6,8 Mio. (laut Medien).
Deutlich über der festgeschriebenen Ablösesumme von 4,5 Mio. (laut Medien).
Macht 2,3 Mio. mehr als zu erwarten war (laut Adam Riese).
Bei aller absolut berechtigten Kritik an Martin Bader: Aber das hat er gut gemacht.
franky: Aber immerhin für 6,8 Mio. (laut Medien).
Deutlich über der festgeschriebenen Ablösesumme von 4,5 Mio. (laut Medien).
Macht 2,3 Mio. mehr als zu erwarten war (laut Adam Riese).
Bei aller absolut berechtigten Kritik an Martin Bader: Aber das hat er gut gemacht.
Damit hat er vielleicht 10% des Gesamtschadens abgefangen. Ohne Abstieg hätte Drmic nach der WM 15 Mio. gebracht und wir müssten nächstes Jahr nicht nach Sandhausen. Aber wenigstens gibts wieder den Club montags live. Ist doch auch was :/
nun ob in Nürnberg große, dort auch residierende Firmen vorhanden sind, kann ich als Aussenstehender nicht beurteilen.
Auf jeden Fall müssen in eurer schönen Stadt mit dieser Einwohnerzahl auch eine Menge Mittelständler vorhanden sein. Mit diesen kann man und muß man Gespräche führen.
Auch in der weiteren Umgebung gibt es bestimmt Leute die bereit sind im Erfolgsfalle Geld springen zu lassen.
Voraussetzung ist jedoch ein stimmiger Verein sowie eine attraktive Spielweise.
Dies bietet der Club seit Jahren nicht mehr. Es ist alles nur noch ein herum gegurke. Und mit der Einstellung, wichtig ist die Klasse zu halten, lockt man auf die Dauer niemand hinter dem Ofen hervor.
Ein Verein der grundsätzlich nur gegen den Abstieg spielt ist für keine aufstrebende, erfolgreiche Firma interessant.
Solange sich in diese Richtung nichts ändert wird unser Verein so lange zwischen den Welten umher irren bis er irgendwann daran zerbricht.
Es gilt jetzt endlich einmal den Unterbau der Profimannschaft, sprich Regionalligateam und Jugendmannschaften zu stärken. Die haben doch in den letzten Jahren in ihren Ligen kaum eine Rolle gespielt. Wo sollen denn die Talente herkommen, doch wohl nicht aus Japan oder Tschechien! Dann brauchen wir einen Trainer, der sich in der 2. Liga auskennt und nicht wieder irgend so einen hochtrabenden “System Trainer”!
Ich würde Gebhardt nicht behalten, wenn er mal nicht verletzt war, hat er auch nicht gerade durch sein Verhalten geglänzt auf und neben dem Platz.
Wir haben uns die letzten Jahre zuviele Problemfälle in den Kader geholt, weil erschwinglicher. Wenn schon, dann ein richtiger Schnitt, sobald auch nur kleine Fragezeichen vorhanden sind.
juwe:
Ich würde Gebhardt nicht behalten, wenn er mal nicht verletzt war, hat er auch nicht gerade durch sein Verhalten geglänzt auf und neben dem Platz.
Wir haben uns die letzten Jahre zuviele Problemfälle in den Kader geholt, weil erschwinglicher. Wenn schon, dann ein richtiger Schnitt, sobald auch nur kleine Fragezeichen vorhanden sind.
Aber zu elft spielen wir nächste Saison schon, oder? 😉
Gebhart würde ich behalten weil der a) jetzt ohnehin von der Gewerkschaft bezahlt wird, b) zum jetzigen Zeitpunkt keine Ablöse bringen würde und c) wenn er fit ist, qualitativ über allem steht was wir uns in Liga zwei an Alternativen leisten könnten.
Petrak, Stark, Hasebe, Feulner und Ginczek sollte man unbedingt halten (oder es zumindest bis zuletzt versuchen), Plattenhardt und Chandler wären nett, Pino, Nilsson und Frantz können meinetwegen bleiben, vermissen würde ich sie aber auch nicht.
Wenn allerdings Hlousek gehalten und auch noch als Stammspieler eingeplant wird, verstehe ich die Welt nicht mehr, dass diese Position nicht ordentlich besetzt war, ist für mich einer der Hauptpunkte warum wir abgestiegen sind.
xxandl: Aber zu elft spielen wir nächste Saison schon, oder? 😉
Also bis dahin ist genug Zeit, alle Personalien beginnen ja erst, 11 + X werden es schon werden. Ja aber ich würde einen gewaltigen Schnitt bei dieser Mannschaft machen und nur Spieler behalten, die sich als (die Maßstäbe beim FCN) einwandfrei und mit Leistung gezeigt haben, auf und neben dem Platz und bei denen es auch in Zukunft zu erwarten ist.
Ich befrüchte fast dein Freund Schäfer bleibt dir erhalten, ersten Gerüchten nach 😉
juwe: Ich befrüchte fast dein Freund Schäfer bleibt dir erhalten, ersten Gerüchten nach
Davon gehe ich aus, überall anders würde er die Hälfte verdienen. Für mich eine unnötige Budgetbelastung für einen Zweitligisten, weil der Mehrwert den Mehrpreis nicht rechtfertigt, aber eine die uns nicht erspart bleiben wird.
Allerdings würde ich trotz Schäfer im Kader den Schnitt machen, ähnlich wie Köln mit Horn und Rensing. Es macht perspektivisch keinen Sinn auch in Liga zwei auf Schäfer zu setzen. Zumal wir auch hier wieder die Besetzung der Innenverteidigung auf den Torhüter abstimmen müssten.
Wenn Umbruch, dann richtig. Und nicht um bestehende Baustellen neue Baustellen errichten.
@Optimist: Wir werden als Favorit in die meisten Partien gehen – wie soll das funktionieren wenn ich in der Offensive mit Spielern auflaufe, die jede 1:1 Situation verlieren? Da muss *irgendwer* kommen, der Fußball spielen kann.
xxandl: Wir werden als Favorit in die meisten Partien gehen – wie soll das funktionieren wenn ich in der Offensive mit Spielern auflaufe, die jede 1:1 Situation verlieren? Da muss *irgendwer* kommen, der Fußball spielen kann.
Ja, wünschen würde ich mir das auch. Aber vom wünschen wird ja noch keiner verpflichtet, da muss dann auch ein potentieller Kandidat 2. Liga wollen, obwohl er das Zeug für die erste haben sollte. Ich sehe Hlousek auch weniger als offensiven, sondern eher als Option für den LV, wenn Platte gehen sollte (wovon ich ausgehe, denn man merkt weder im Spiel, noch in der Außenwirkung irgendein Herzblut). Als Stammspieler würde ich mir auch einen gefährlicheren LA wünschen, so wie einen Esswein, nur mit Bock und taktischer Disziplin.
Dass man auf diese beiden Spieler so lange gesetzt hat, ist mit einer der Gründe für das Debakel. Diese Spieler wurden maßlos überschätzt (das habe ich – und jetzt scheiße ich im Nachhinein mal so richtig klug -, schon vor Jahren gesagt). Diese beiden Spieler wurden über Jahre mitgeschleppt und haben Kaderplätze blockiert. Durch Mak und Esswein wurde das Potential der Offensive in fataler Weise nach unten gezogen.
Wir brauchen nicht einen wie Esswein, sondern einen wie Eckstein!
belschanov: Bloß keinen wie Esswein! Und bloß keinen wie Mak!
Dass man auf diese beiden Spieler so lange gesetzt hat, ist mit einer der Gründe für das Debakel. Diese Spieler wurden maßlos überschätzt (das habe ich – und jetzt scheiße ich im Nachhinein mal so richtig klug -, schon vor Jahren gesagt). Diese beiden Spieler wurden über Jahre mitgeschleppt und haben Kaderplätze blockiert. Durch Mak und Esswein wurde das Potential der Offensive in fataler Weise nach unten gezogen.
Wir brauchen nicht einen wie Esswein, sondern einen wie Eckstein!
Dazu würde ich noch Pekhart zählen, der wollte zwar wenigstens, der Effekt blieb aber der selbe, wie bei den anderen genannten.
belschanov: Bloß keinen wie Esswein! Und bloß keinen wie Mak!
das darfst Du natürlich nicht aus dem Kontext lösen. So, wie Du es isoliert hast, stimme ich zu, aber ich meinte ja, das Talent der beiden, gepaart mit der Professionalität und dem Willen eines Frantz oder Pinola, das brauchen wir.
xxandl: Wenn allerdings Hlousek gehalten und auch noch als Stammspieler eingeplant wird, verstehe ich die Welt nicht mehr, dass diese Position nicht ordentlich besetzt war, ist für mich einer der Hauptpunkte warum wir abgestiegen sind.
Du magst recht haben, was die erste Liga betrifft. Aber Stammspieler in der 2. Liga ist doch schon eher seine Kragenweite. Bessere Spieler, die in die 2. Liga wollen, wachsen auch nicht auf Bäumen 😉
xxandl: Aber zu elft spielen wir nächste Saison schon, oder?
Gebhart würde ich behalten weil der a) jetzt ohnehin von der Gewerkschaft bezahlt wird, b) zum jetzigen Zeitpunkt keine Ablöse bringen würde und c) wenn er fit ist, qualitativ über allem steht was wir uns in Liga zwei an Alternativen leisten könnten.
Petrak, Stark, Hasebe, Feulner und Ginczek sollte man unbedingt halten (oder es zumindest bis zuletzt versuchen), Plattenhardt und Chandler wären nett, Pino, Nilsson und Frantz können meinetwegen bleiben, vermissen würde ich sie aber auch nicht.
Wenn allerdings Hlousek gehalten und auch noch als Stammspieler eingeplant wird, verstehe ich die Welt nicht mehr, dass diese Position nicht ordentlich besetzt war, ist für mich einer der Hauptpunkte warum wir abgestiegen sind.
Zum groessten Teil stimme ich dir absolut zu, bis auf Plattenhardt, der hat fast keine Leistung gebracht auch und vor allem nicht in der Offensive, auch deswegen war die linke Seite so schwach in dieser Saison.
Ansonsten ist deine Ausfuehrung absolut korrekt, bin aber auch gespannt wer dazu kommt und wer noch abspringt aus denen die wir eigentlich behalten wollen.
Also es sind doch viele Pessimisten hier in diesem Blog und viel wird hier geschrieben ueber Zeug das ueberhaupt nicht wichtig ist. Beispiel, der ganze Bloedsinn mit wer erster ist in der Region. Wenn das jemanden interessiert, oder mehr interessiert als das Schicksal des Clubs dann sind solche Leute keine Anhaenger des Clubs sondern suchen nach irgend einer Fehlenden Selbsterfuellung ihres Egos.
Alles auf Bader fest zu machen ist auch nicht Realitaet. OK, er macht auch Fehler, aber einige Fehler hier aufzuzeigen ist immer noch nicht Grund genug ihn persoehnlich abzufertigen, vor allem wenn man nicht die positiven Sachen auffuehrt die Er bewirkt hat in seiner Zeit hier. In der Zeit spielte der Club nur eine Saison Zweite Liga, jetzt wird es die Zweite Saison. Als ich Club Anhaenger wurde Spielte der Club fast zehn Jahre ununterbrochen in der Zweiten Liga.
Zum positiven, die Spieler aus der Zweiten Mannschaft werden doch hochgezogen und wenn auch hier nicht alles perfekt ist geben sie doch Gruende fuer Optimismus.
Spieler die wahrscheinlich nicht mehr da sind in der Neuen Saison werden auch nicht vermisst. Gebhart, Kiyotake, Hasebe, Nielson, Pinola scheinen alle noch unentschieden ueber ihren Verbleib. Aber so oder so wird der Club eine gute Mannschaft zusammenstellen fuer die Neue Saison.
Was wirklich positiv ist sind die Absichten einen neuen, in der Branche bekannten Fachmann zu verpflichten der durch seine Kenntnisse vieles Korrigiert das ja so viele hier als Maengel an der Vereinsfuehrung festgemacht haben. Ich sehe diese Erneuerung durchaus as positiv fuer die Weiterentwicklung des Vereins.
Die wichtigste Peronalie wird ohne Zweifel aber der neue Trainer sein. Wenn wir den Richtigen finden dann habe ich keine Zweifel an der sofortigen Rueckkehr in die Bundesliga.
Positives ist auch die souveraene Rueckkehr der U19 in die Bundesliga. Wir sind doch sehr gut aufgestellt in allen NLZ Mannschaften und die Noergler hier die Fuerth als besser sehen, denen kann ich nur das Praedikat Pessimist ausstellen. Wir haben in den letzten Jahren schon viele Talente an die erste Mannschaft herangebracht, wie Stark, Chandler, Wollscheid, Plattenhardt, Colak, und jetzt Pachonik, und davor Mendler, Wiessmaier. Also wenn da einige anderes behaupten dann sind das wie gesagt die absoluten Realitaet Verweigerer, aber wenn die Lebensaussicht nur dunkel ist dann sieht man die gleiche Dunkelheit in allem was man angeht oder sieht.
Und fuer Euch die hier herumschreien das nur ein begeisterter Stil die Sponsoren bringt wie zum Beispiel in Mainz ihr habt auch wenig Sinn fuer Realitaet. Sponsoren kommen wenn wir in der Bundesliga Spielen, aber sie kommen nicht wenn sie in der Region nicht vorhanden sind, und wenn sie beim Club einsteigen dann werden sie von den Fans wieder weggeekelt weil sie nicht zu der Tradition des Clubs passen. Worschdsubn hatte absolut Recht mit seinem Post hier ueber die Konstellation in Franken.
Irgend jemand hier hat auch geschrieben das der Club nicht immer nur von seinder Tradition leben sollte sondern in der Gegenwart, das trifft aber auch auf die Fans des Clubs zu, von denen einige noch in der Vergangenheit leben.
Selbst als bekennender Schäferist muss ich Dir hier zustimmen. Möglicherweise ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt für einen Neuanfang auf der Torwart-Position!
Selbst als bekennender Schäferist muss ich Dir hier zustimmen. Möglicherweise ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt für einen Neuanfang auf der Torwart-Position!
Wir brauchen einen solventen Investor! Einer der Geld in die Hand nimmt und ordentlich einkaufen lässt.
Vielleicht sollte die Vereinführung such hier mal aktiv werden?!
Bin ja mal gespannt, wer neuer Trikotsponsor wird.
Ohne Geld können wir es nicht! Immer diese ungeschliffenen Rohdiamanten, die sich dann als Glasperlen entpuppen.
This is not the End! es ist der Anfang von etwas neuem und größerem! Manchmal muss man einen Schritt zurück gehen um weitere Schritte vorwärts zu gehen! Freue mich auf mehr Siege wie zu letzt! Und den hoffentlichen wiederaufstieg plus Pokalsensation! Think positiv! Morrison starb, der Club lebt und wir ooch!!!
Entweder war mein Nudelsalat heute abend schlecht oder es lag an den Namen, die für das Traineramt beim FCN gehandelt werden Fink, Babbel, Stanislawski. Ich hoffe die Medien saugen sich das wirklich nur aus den Fingern in Ermangelung besserer Informationen.
Das hoffe ich auch.
Im übrigen: klar, wir brauchen ein Gerüst an erfahrenen Spielern. Aber ich hoffe, es wird dabei berücksichtigt, das die Ü30-Spieler auch ziemlich verletzungsanfällig sind. Allen voran Nilsson, Hasebe und Feulner. Nilsson hatte immer wieder Probleme, Hasebe hat selbst auf seinen Risikofaktor Knie hingewiesen und Feulner war auch immer sehr erkältungsanfällig. Schäfer ist sowieso noch verletzt.
Irgendwie hab ich kein gutes Gefühl bei diesem Plan sofortiger Wiederaufstieg. Zum Glück trügt mich mein Gefühl im Fußball oft.
„Der Club machte seinen achten Abstieg perfekt. Für einen Club, der neunmal deutscher Meister war, ist das eine beachtliche Leistung. Man kann aber davon ausgehen, daß der Club bald wieder in der Bundesliga mitspielen wird, es sei denn, irgendein Industrieller mit zuviel Geld und Ambitionen investiert wieder in irgendeine Popelstadt wie Hoffenheim und puscht einen weiteren Popelverein wie Hoffenheim oder Leipzig in die erste Liga. Dann könnte es eng werden, weil die Franken einfach ein wenig zu langsam sind, um solche Mechanismen zu begreifen, geschweige denn zu verstehen, wie man dagegen ankommt.“
„Der Club machte seinen achten Abstieg perfekt. Für einen Club, der neunmal deutscher Meister war, ist das eine beachtliche Leistung. Man kann aber davon ausgehen, daß der Club bald wieder in der Bundesliga mitspielen wird, es sei denn, irgendein Industrieller mit zuviel Geld und Ambitionen investiert wieder in irgendeine Popelstadt wie Hoffenheim und puscht einen weiteren Popelverein wie Hoffenheim oder Leipzig in die erste Liga. Dann könnte es eng werden, weil die Franken einfach ein wenig zu langsam sind, um solche Mechanismen zu begreifen, geschweige denn zu verstehen, wie man dagegen ankommt.“
Manchmal hat man wirklich das Gefühl Tradition macht auch schwerfällig im Vergleich zu, ich nenne diese gepushten Vereine wie Hoffenheim oder Leipzig mal “Startups” ,die gleich mit eingekauften Know How sowie modernen Strukturen starten.
Im Prinzip ist das schon ok auch wenn es weh tut. Aber diese Mannschaft hat es einfach nicht verdient. Kopf hoch an alle – wir sind ja schließlich auch Rekord Aufsteiger !
……………………..THE END……………………
Ich verkrafte diese Liebe nicht!
Nicht traurig sein. Am 1. August gehts wieder los. Das Spiel beginnt bald wieder von Neuem.
Wenigstens nicht noch ein enttäuschter Hoffnungsschimmer gefolgt von Höchststrafe (Relegation gegen Fürth verlieren).
Aufstehen. Wunden lecken. Neuaufbau. Wiederaufstieg.
Come on baby take a chance with us!
Abgestiegen sind wir am letzten Wochenende, das heute war das Auslaufen. Daher hält sich die Enttäuschung in Grenzen, dafür überwiegt die Wut über die dritte Null-Leistung in Folge. Wie man so in ein Spiel gehen kann, das man gewinnen MUSS, ist für mich unerklärlich.
Absolut verdient, schade für diese überragende Fangemeinde…Mund abputzen, bitte keine hektischen und populistischen Entscheidungen, sondern alles für einen guten Neuanfang mit einer jungen motivierten Truppe gemischt mit einigen Erfahrenen.
Bin froh dass es jetzt vorbei ist. Die letzten Wochen waren grausam, war klar dass wir mit dem Team keine Chance haben, jeder hat das gespürt, trotzdem waren wir dabei, egal wo…wir haben gelitten, Häme über uns ergehen lassen und zum Schluss Mitleid, was das schlimmste war….enttäuschend dass die Spieler nicht gackert, gerackert und gekämpft haben. Beim BSV gabs Support bis zum Schluss…die haben sich aber auch zerrissen.
Ich mach das nicht zum ersten mal mit…wir werden wieder kommen…ihr werdet es sehen!!!
Soviel Frust wie dieses Jahr mussten die Clubfans noch nie ertragen. Von Woche zu Woche ein neues Tief. Ein Ende, das alle erwartet haben, außer die Träger der rosaroten Brillen. Die haben alles immer wieder schön geredet. Alle sind in einer Schockstarre. Wie soll es jetzt blos weitergehen. Die schwächste Saison aller Zeiten. Der HSV hat dem Club immer wieder die Tür offen gelassen. Man dachte immer, wenn Herr Roth die Bühne verlässt, wird es besser. Das Gegenteil ist eingetreten. Amateurhaftes Scouting, jedes Jahr die guten Spieler ziehen lassen. Es ist absolut logisch, dass es soweit kommen musste. Bei Braunschweig ist der Abstieg normal, die kommen schließlich aus der 3. Liga, sind praktisch durchmarschiert, wie Düsseldorf letztes Jahr. Man muss sich schon schämen für so eine Leistung.
Ich kann Deine Enttäuschung gut verstehen, Hans. Mir gehts nicht anders nach meinem sechsten Abstieg mit dem Club.
Aber bitte keine Weltuntergangsstimmung. Wir müssen jetzt wieder aufstehen und zwar sehr schnell, das braucht einen kühlen Kopf. Bader jetzt vom Hof zu jagen, wäre mMn ein großer Fehler. Nur er kann jetzt das Feld bestellen in dieser kurzen Zeit. Wer denn sonst? Die Transferbilanz finde ich übrigens so schlecht nicht. Auch für Drmic kriegen wir jetzt fast das Dreifache der damaligen Ablösesumme. Weitere positive Beispiele sind jedem bekannt.
Dem Aufsichtsrat trau ich nicht wirklich über den Weg. Schramm plaudert gerne, GüKo wohl leider auch, Schmitt wohnt laut Medien am Tegernsee. Und für Maly ist ein FCN-Abstieg in Sachen Standortmarketing überhaupt kein Problem. Puh. Geht’s noch.
Der Verein muss sich endlich im sportlichen Bereich breiter aufstellen. So weit muss die Selbsterkenntnis bei Martin Bader jetzt reichen.
Eine Neuverschuldung ist klar, wenn wir in Liga 2 angreifen. Aber diese sollte nicht so heftig ausfallen wie in 2008. Die Verträge sind vernünftiger als damals. Harry war gestern. Im Prinzip steht unser Club aktuell auf relativ soliden finanziellen Füßen.
Infrastrukturell hat sich ja etwas getan in den vergangenen Jahren. Das muss jetzt mit “Leben” gefüllt werden, mit einer Strategie, mit klaren Anforderungsprofilen an alle Trainer von der “Kampfmannschaft” bis tief in die Jugend. Das Verletzungspech war ohne Zweifel immens, aber man stand diesem schulterzuckend und lamentierend gegenüber, schicksalsergeben, weinerlich fast schon. Eben nicht erstklassig.
Das muss sich ändern!
A geh, die Zeiten damals mit dem Voack, die waren viel, viel schlimmer. Außerdem war die Saison 83/84 fast noch schwächer. Und warum soll m a n sich für so eine Leistung schämen. Reicht doch, wenn die Mannschaft sich schämte.
Und Aufstieg kann der Bader. Den Abstiegskampf beherrscht er nicht. Er bekommt Panik, entlässt den Trainer und bringt keinen Nachfolger, der noch mal Schwung in die Bude bringen würde. ich glaub immer noch, Hans Meyer hätte 2008 die 3 Punkte geholt, die gefehlt haben. Und ich meine auch, Verbeek hätte gegen Hannover gewonnen. Dann hätt’s sogar heuer gelangt. Der HSV soll sich schämen, dass er mit 27 Punkten und 100 Mio Schulden noch immer die Chance hat, Erstligist zu bleiben. Aber egal, Woscht, ab morgen beginnt der Kampf um den Wiederaufstieg.
Hätte hätte Herrentoilette. Zwei Spiele 0-10-1 spielen, zwei Punkte, Relegation. Aber was solls. Das größte Elend heute war, daß ich dem Oetker seine Henninger-Plärre saufen mußte. Aber auch das erfüllte seinen Zweck.
Gruß an alle Glubberer vom Finanzplatz Frankfurt. Jetzt heißt es wieder: Dann fang mer halt wieder von vorne an. (kann man sogar als klassisches Zitat verkaufen, aus Emile Zola; Das Geld).
Wenn ich demnächst mal nicht schlafen kann ruf ich bei Dr.Bader an und frag nach ob ich was von dem Impuls haben kann,den er der Mannschaft mit dem Trainerwechsel gegeben hat.gute Nacht allerseits
Ich trink mit jetzt mal schön ein Schlückchen Bunnahabhain 12 years und jut is’!
https://www.facebook.com/proGertjanVerbeek?fref=nf
Pro Verbeek
Oder Bader soll möglichst schnell einen adäquaten Trainer präsentieren, der auch den Fans die Hoffnung auf einen Wiederaufstieg vermitteln kann.
Beate60,
ich kann ja verstehen, dass man als Verbeek-Sympathisant über die Entlassung enttäuscht war und dies auch kund tut. Aber mittlerweile ist dieses “Hinterhergeweine” an Verbeek fast schon lächerlich.
Eigentlich wird es mit jedem Spiel unter Prinzen verständlicher. Ein Sieg hätte uns in der Liga gehalten – wir haben drei Spiele lang kaum einen Torschuss abgegeben. Ich denke nach wie vor, dass wir mit Verbeek deutlich bessere Chancen gehabt hätten.
Zumindest hätte der nicht die gefährlichsten Offensivspieler aussortiert.
Davon hatten wir nur einen, Drmic, und er hatte seit Wochen (auch mit Verbeek) keinen Bock mehr auf den FCN.
Behauptest du? Wie kommst du darauf? Weil er den Vertrag mit Leverkusen unterschrieben hat?
Drmic konnte das doch vollkommen egal sein. Er hätte gehen können für eine wesentlich geringere Ablösesumme und damit vielleicht auch mehr verdienen können. Und vermutlich seinen Wert durch die WM nochmal gesteigert.
Der einzige, dem daran gelegen sein konnte, daß die Verhandlungen jetzt geführt werden und der Vertrag schon vor Saisonende unterschrieben wird, ist doch Bader. Insofern mußt du dann ihm vorwerfen, daß er unseren Stürmer im Abstiegskampf mit diesem Thema zusätzlich unter Druck gesetzt hat.
Sobald es eine ALternative gibt, die überzeugt, kann ich mich auch mit der Entlassung abfinden. Nur im Moment ist es so, daß wir keinen Trainer für die neue Saison haben, oder seh ich das falsch? Macht dir das keine Sorge?
Stefan – Clubfans United,
Das hat mit Lächerlichkeit nichts zu tun. Bader hat durch die Entlassung von Verbeek entscheidend mitgewirkt, dass der Club abgestiegen ist. Wenn Bader schon 3 Spieltage vor Schluss Verbeek entlässt und dann kein Ass in der Hinterhand hat, sondern uns diesen Stammtisch-Trainer ( ich bin heißer wie heiß, die Spieler müssen Krieger sein usw.) präsentiert ist das lächerlich aber sicherlich nicht einen Trainer wie Verbeek nachzuweinen!!!!
Die Mannschaft war zuletzt, als ob jemand den Stecker gezogen hätte. Der wurde aber auch schon unter Verbeek gezogen…
hmmmm….
Optimist,
Ich glaube eher, dass der Stecker in Baders Gehirn gezogen wurde, anders kann ich mir die Entlassung von Verbeek und die Einsetzung von Prinzen nicht erklären!
Beate60,
steht ihr in Kontakt mit Verbeek?
Ist Verbeek bereit, wieder beim FCN einzusteigen?
belschanov,
Wie? Italienische Verhältnisse in Franken? Die Hools entscheiden über Weh und Leid des Vereins? Oder bekomme ich die Überdosis Ironie nicht mehr mit?
Wen meinst du bitte mit Hools?
Beate60,
Na, die Italiener. (Oh Gott, gleich fallen die über mich her …)
Wieso ihr? Ist doch nicht meine Initiative. Ich find sie nur unterstützenswert.
Ich hab insofern keine Ahnung, ob die mit Verbeek irgendwie in Kontakt stehen.
Aber frag doch einfach auf der Homepage nach. Hab ich ünrigens auch schon mal gemacht. Bislang aber keine Antwort bekommen.
Das wäre wohl der witz des Jahrhunderts und noch peinlicher als der erneute Abstieg.
Verbeek hatte genug Chancen und hat es nicht fertig gebracht, den Club zu retten.
Er hat auch nur leere Durchhalteparolen auf Lager.
Anfangs war ich von seinen Worten überzeugt, aber er war kein guter Trainer. Ich bin froh, dass er weg ist!
Heute bin ich nicht deprimiert. Das war ich nach dem 3:3 in Hannover. Es ist zu klar, so kann man nicht in der Liga bleiben. Nur zu schade, dass auch der HSV (gegen den wir 2mal verloren haben) noch eine unverdiente Chance hat.
Voll effektiv, die Prinzen-Rolle rückwärts: Guten Trainer und Geld verloren, Spieler noch stärker aus der Verantwortung genommen und die Fans frustriert…Toll, Herr Bader!
Ich lag mit meiner Vorhersage falsch – sie haben in den letzten 3 Spielen tatsächlich noch ein Tor geschossen…!
Markazero:
Ich trink mit jetzt mal schön ein Schlückchen Bunnahabhain 12 years und jut is’!
Laddie mit Sherry-Finish hilft gerade auch gut.
da hilft nur noch Ardbeg ten
Bitte nicht Fink!
Stanislavski heult mir zu viel und spricht immer von Demut!
Wir brauchen einen echten Typen mit Identifikationspotential und Hunger!
Solange Bader beim FCN was zu sagen hat, kann ich dir versichern, wird Fink in Nürnberg kein Trainer.
Ich kann nur hoffen, dass Bader beim Club keine Möglichkeit mehr erhält, überhaupt noch etwas zu präsentieren, geschweige den einen neuen Trainer. Das einzige was diese Fehlbesetzung noch präsentieren könnte, wäre seine Entlassung!!!
Darf man jetzt eigentlich den Fürthern die Daumen drücken?? Irgendwie, zumindest äweng vielleicht? Vergeigen wir den Wiederaufstieg wenigstens nicht im Derby. Obwohl, HSV kein Konkurrent im Aufstieg. Doch besser? Mein Gott ist das alles ein Scheißdreck.
Exilfranke,
ich glaub denen brauch man nicht die Daumen drücken, die packen das und dann ärgert man sich halt, freut sich aber gleichzeitig dass der hsv mit uns runter muss…
Ich glaub schon, daß es für uns leichter wird, wieder aufzusteigen, wenn der HSV drin bleibt. Andererseits: Wenn Fürth die Relegation schaffen würde und der HSV für die 2. Liga keine Lizenz bekäme, würden wir dann doch noch in der 1. Liga bleiben dürfen?
Exilfranke,
Na klar. Oder auch Paderborn, mir auch egal. Der HSV hat es nicht verdient. Und sollten Sie es doch irgendwie schaffen, dann kommen gleich wieder diese “auf Augenhöhe mit den Großen”-Sprüche. Da vor graut`s mir am meisten.
Stefan – Clubfans United,
Sorry Stefan. Das mit dem bocklosen Drmic,
Das ist absoluter nonsens.
Quatsch im Quadrat.
Gschmarri !!!
Ja. Bocklose Spieler sehen anders aus. Vor allem regen sich die nicht über einen Trainerwechsel auf. Das spricht im Gegenteil dafür, dass er immer noch engagiert bei der Sache war.
Bocklose Spieler sehen eher wie Kiyo aus.
Ist das das Ende? Das Ende war schon absehbar und gegen Hannover auch spürbar. Keine Gegenwehr, kein Plan, kaum Chancen, kein Glück.
Es ist nicht das Ende, höchstens das Ende des diesjährigen Leidens. Endlich! Die von den Trainern und vom Sportdirektor gemachten Fehler sind doch alle aufgezählt. Wichtig ist, dass der Verein nicht führungslos wird! Deshalb gibt es zu Martin Bader keine Alternative. Er kann den Kahn wieder aufrichten, wenn er sich selber wieder aufgerichtet hat, was ich ihm wünsche. Seine Idee mit Verbeek war mutig, hat aber nicht funktioniert.
Ich fände es nicht richtig, alles in Frage zu stellen und die Mannschaft zu zerreißen, mit Worten oder personell.
Ein Neuanfang in Liga 2 ist gut möglich und die Voraussetzungen für einen baldigen, vielleicht sofortigen Wiederaufstieg sind doch da!
Die Idee, Martin Bader einen sportlichen Leiter an die Seite zu stellen, finde ich richtig. Dann passieren nicht mehr so gravierende Fehler wie der Verzicht auf einen adäquaten Ersatz für Simons. Das hat die Stabilität vor der Abwehr und im Mittelfedl gekostet und nun, über den Umweg der Offensiv-Variante, zum Abstieg geführt.
Es ist nicht das Ende, sondern die Chance für einen überlegt geplanten Neuanfang! – Auch wenn ich den Frust heute mit Zwickl Kellerbier runterspülen muss.
Die Legende lebt! Unser Club wird niemals untergehen!
Ich bin gerne Fan dieses Vereins und werde es bleiben!
Heribert,
ich würde den Bader ja rein gefühlsmäßig auch nicht rauswerfen.
Obwohl ich ehrlich gesagt nicht begründen kann, warum man ihn nicht rauswerfen sollte.
Harald,
Ich lasse das Spekulieren über anderer Leute Gehirne lieber….
Danke für diesen Kommentar. Unterschreibe ich!
Mit “Kopf hoch; dann steigen wir halt wieder auf; wird schon werden” kommen wir nicht weit. Die Mannschaft und die Fans hatten in den letzten Wochen gar keinen Draht mehr. Die Spieler, die da auf dem Feld waren, hatten zwar das Trikot des 1.FCN an, aber man hatte nicht das Gefühl, dass dort die Mannschaft des Clubs spielte. Die Fehler, die gemacht wurden, müssen erst aufgeklärt werden. Herr Bader muss Verantwortung übernehmen. Er kann zwar bleiben, jedoch muss fürs Sportliche ein erfahrener Mann her. Sonst geht es uns wie Bielefeld oder Rostock. Wir hatten ja den Fall schon mal, als der Club in die 3. Liga abgestiegen ist. Auch da nahm man die Sache zu einfach. Reinhold Hintermeier musste sogar reaktiviert werden.
Ich hatte von Anfang an ein schlechtes Gefühl, in einem Trikot mit Trauerflor zu spielen 😉
Ich muss sagen:
Nach ein paar Stunden voller Wut im Bauch,einem gemütlichen Essen mit meiner Freundin und 2 kühlen Bier sieht die Welt bei mir schon wieder anders aus…
Spätestens nachdem ich noch einmal auf Bildern die Tränen von Frantz und Chandler gesehen habe ist mir eines Bewusst geworden:
Man kann auf die Spieler eintreten wie man will….VIELE haben es meiner Meinung nach nicht anders verdient!!!…..Bei manchem Spieler merkt man einfach,dass es denjenigen im Endeffekt egal ist,da sie so oder so bei einem anderen Verein weiter in der Bundesliga spielen können…Für solche Spieler ist Fussball eben doch nur ein Beruf, in dem viel Geld zu verdienen ist!….(Drmic,Kiyotake,Plattenhardt……….)
ABER….es gibt auch diese Spieler,die mit ganzem Herzen beim Club sind,EGAL wie sie diese Saison gespielt haben!!!
Diesen Spielern (Pino,Chandler,Schäfer,Nillson,Hasebe,Feulner,Frantz) mache ich keine Vorwürfe!!
Sie sind auch nur Menschen mit Gefühlen und Gedanken, welche bei dem ein oder anderen wohl auch starke Selbstzweifel ausgelöst haben wenn es mal nicht läuft!!!
Und so kommt eben eins zum anderen…
Ich hoffe man hat das notwendige Geld und den Willen Hasebe und Pinola zu halten…
Um diese zwei erfahrenen Spieler + Schäfer würde ich gerne eine junge,dynamische Truppe sehen…..mit einem Pachonik,Colak,Stark und co,welche den unbedingten Willen hat sofort wieder aufzusteigen….Jungs,die sich den ARSCH AUFREIßEN!!!
So glaube ich an den sofortigen Wiederaufstieg,in der Hoffnung dass alles wieder gut wird!!!
ICH BIN STOLZ CLUBFAN ZU SEIN…AUCH IN LIGA 2!!!
Andre,
bist Du sicher dass es nur zwei Bier waren?
BSE08,
Da bin ich mir ganz sicher,JA!!!!
Sehe es wie du es willst!
BSE08,
Ich bin 25 Jahre alt, frisch zu Ende studierter Lehrer und seit 11 Jahren Clubfan….
Ich denke ich schaffe es meine Biere zu zählen,die ich getrunken habe 😉
Ansonsten wäre ich in meinem Beruf wohl falsch aufgehoben 🙂
ich glaub der verbeek ist so ein ehrlicher typ zu dem wenn du hingehst und sagst wir haben einen fehler gemacht dich zu entlassen hilfst du uns beim Neuaufbau ? Der würd sich das überlegen.Das wär echt ein Novum.Als sportdirektor ist mein Favorit nach wie vor Christian Nerlinger.Was noch Hoffnung macht ist dass die A-Jugend wieder aufgestiegen ist vielleicht kommt da endlich mal was nach .
Hans,
Das trifft es genau, gut Abstieg ist jetzt eben passiert – gibt schlimmeres – aber die 2. Liga ist stark und die Mannschaften sind eingespielt – hier gibt es keinen Aufstiegs automatismus , wir müssen jetzt in Trainer und Mannschaft investieren um eine starke Truppe zu haben. Das heißt auch Neuverschuldung , das Risiko musst du jetzt gehen. Die irre Hetze auf Baader ist Unsinn , mit hecking hatten wir unsere besten Jahren ! Aber er muss mehr aus dem sportlich fachlichen Focus raus und brauch gute erfahrene Experten an seiner Seite …. Und vorallem müssen wir jetzt ganz radikal den Kader durchforsten und keinen lustlosen Versager mehr in die 2. Liga mitnehmen (mak, baltisch , peckhart, etc.) trotzdem kopf hoch, ist jetzt mein x-ter abstieg …. Lebbe geht weiter – clubberer ein Leben lang
Mit ein paar Verstärkungen ist nächstes Jahr ein Platz
zwischen 13 und 15 durchaus realistisch.
Andre,
Glückwunsch!
Vielleicht darfst du im Ref nach Nürnberg. 😉
Teo,
Danke dir 🙂
Das wäre nicht die schlechteste Option! 😀
Dann gäbe es auch noch öfter Stadionbesuche von mir…jetzt wo in Liga 2 eh die Hälfte weg bleibt 😉
http://m.youtube.com/watch?v=g9ys86GV0Lk
This a dawning of a new era -eventuell in allen Bereichen beim Club.
Mal nur ein Vorschlag:Christian Wück als Trainer,nach der Em mit seiner u-Nationalmannschaft.
Weils tendenziell nicht besser wird ohne Bader. Dann kommt der wirtschaftliche Unverstand auch noch wieder zurück zum Valznerweiher.
Das ist es wohl. Man hat als Clubberer immer Angst, daß es noch schlimmer kommen könnte, als es eh schon ist.
wück als trainer und frank baumann als sportdirektor…
da bin ich dabei…
Jetzt mal ernsthaft,
wäre es denkbar den Bader zu behalten, meinetwegen auch zu seinem vollen hohen 6 stelligen Gehalt, ihn aber ein Praktikumsjahr bei Stefan Reuter in Augsburg zu ermöglichen ?
Zwischenzeitlich könnte ja unser 75 jähriger Aufsichtsratsvorsitzender oder sein 73 jähriger erster Stellvertreter den Sportdirektor geben.
Schlimmer wäre das auch nicht für unseren Glubb.
Mehr Sch …… Entscheidungen sind ja ohnehin nicht mehr möglich.
Ich ertrage diese sportliche Leitung nicht mehr.
Wie kann man in höchster Abstiegsnot einen Amateurtrainer einsetzen der keinerlei Abstiegserfahrung in der Bundesliga besitzt.
Das Ergebnis, 3 Spiele, 0 Punkte, 1:8 Tore !
Musste das alles wirklich sein ?
2 Punkte hätten uns zur Relegation verholfen !
Nie waren weniger Punkte zu einer Relegation nötig.
Ich könnte heulen vor Wut, wenn ich die Arbeit von Bader betrachte.
Wenn man jemanden findet, der Bader gut ersetzen kann, dann sollte man das tun.
Es ist gekommen, wie es seit langem nicht anders zu erwarten war. Das Schlimme ist nicht, dass der Club abgestiegen ist. Das war spätestens seit der dubiosen Niederlage gegen Freiburg angesichts der Personalsituation gar nicht anders denkbar. Schlimm und beschämend ist die Art und Weise wie man hier den Kopf in den Sand gesteckt hat und blind-blöde Durchhalteparolen und Ermutigungsdummheiten in die Welt hat setzen lassen, statt aufrichtig und klar nach vorn blickend zu handeln.
Ich habe immer bei allem Ärger über Bader eher dazu tendiert, ihm die Stange zu halten doch mit der Entlassung Verbeeks hat er fatal den gleichen Fehler wiederholt wie seinerzeit mit der Entlassung Meyers. Da ging es ihm NICHT um den Club, da ging es ihm nur darum, irgendwelchen Schwachköpfen gegenüber den Eindruck zu erwecken, als könne man noch was reissen, wenn man den Leuten, für die dieser Trainer zu anspruchsvoll war, diesen als Opfer bringt. Es ging ihm nur um den Eindruck, als würde er nix unversucht lassen, um hier noch etwas an dem Lauf der Dinge zu drehen. Im Forum hier hat es Stimmen gegeben, die Verbeek Sturheit vorhielten, weil sie plötzlich der Meinung waren, diese aus Wechselspielern und Langzeitverletzten bestehende Rumpeltruppe könne mit hochgelobten Versagern wie Kyotake noch den einen oder anderen Punkt erzielen, wenn man sofort voll auf Defensive umstellen würde. Dieser Gedanke war genau so hirnrissig mit diesem Personal wie Baders Irrsinn, einem Trainer, dessen hervorragende Möglichkeiten sich schon vor und nach der Winterpause gezeigt hatten, als er eine immerhin noch halbwegs vollzählige Mannschaft wieder auf Vordermann und ins (gute) Spiel gebracht hatte, diesen ausgezeichneten Fachmann mit internationaler Erfahrung gegen einen nicht einmal mittelmäßig erfolgreichen Regionalliga-Trainer auszutauschen. Das mangelnde Format des Herrn Prinzen erkennt man schon allein an seinen Durchhalteparolen und dümmlich-perversen Glaubensbekenntnissen an eine Mannschaft, der jegliche Perspektive fehlte. (Er hält das für „Psychologie“)
Bader hat versagt. Sein Ansehen bei den Vorstandsmitgliedern und einem Teil der blinden Fans als jemand, der bis zum letzten Moment lieber noch irgendetwas – wenn auch völlig verblödetes – tut als „tatenlos“ mitzuerleben, wie die Saison zu ende geht, dieses Image des „Machers“ oder „Machenwollers“ war ihm wichtiger als eine überlegene Perspektive in die Zukunft – aus Angst, von bis zum Verschwinden des letzten Hoffnungsschimmers Blindgläubigen als „untätig“ bezeichnet zu werden. M.E.hätte Bader sich vor dem Mainz-Spiel hinstellen müssen und klar sagen sollen: „Liebe Clubfans, die Hoffnung stirbt zuletzt und wir halten an der Hoffnung auf den Klassenerhalt fest. Aber aufgrund unserer personellen Situation, und den teilweise zweifelhaften Entscheidungen gegen den Club ist es realistisch, uns auf einen Neubeginn in der nächsten Saison in der 2. Liga vorzubereiten. Wir haben in Verbeek einen hervorragenden Trainer, der uns sein Können und seine visionäre Kraft auch in der 2. Liga zur Verfügung stellen wird. Wir werden uns durch eine gezielte personelle Verstärkung mit hungrigen Leihspielern und erstklassigen Leuten, die in den großen Mannschaften nicht immer auf der Reservebank sitzen wollen, verstärken und mit einem modernen auf Angriff und solider Verteidigung beruhenden Spiel den Wiederaufstieg in Angriff nehmen. Mit Verbeek wird es uns gelingen, Spieler, die an ihre Entwicklung denken und lernbereit sind, zu halten. Alle anderen lassen wir gerne ziehen. Fehler wie seinerzeit mit Galasek, Markus Schroth, Polak und Maroh allerdings will ich künftig vermeiden. Indem wir uns bereits jetzt damit befassen, für alle Positionen hungrigere und leistungsbereitere Spieler zu finden als diejenigen, die in den restlichen Spielen ihre Leistung nicht steigern, tragen wir auch der Möglichkeit Rechnung, mit Glück die Erstklassigkeit zu halten. Ob wir mit Glück in der 1. Liga bleiben oder – was wahrscheinlich ist – absteigen, in jedem Fall muss die Mannschaft von Grund auf mit neuen, besseren und motivierteren Spielern besetzt werden, denn mit Plattenhard, Kyotake und co. werden wir auch in der 2. Liga absteigen. Wir werden für das Ziel des Wiederaufstiegs Verbeek die Spieler besorgen, die er braucht, damit in Nürnberg wieder guter und erfolgreicher Fußball gespielt wird.“
Hätte er das gesagt, hätten wir uns schon lang auf den Neubeginn gefreut, statt nun zu sehen, dass ein Ersatz für einen Regionalligatrainer gesucht wird.
Glaubt man wirklich Nerlinger oder Lehmann wären Persönlichkeiten, die man einem Bader „an die Seite“ stellen kann. Wenn sie oder einer von ihnen denn kämen, dann müßte eher Bader ihnen und einem Trainer von mindestens Verbeeks Format kollegial und teamfähig zur Seite stehen. Ich hab nix gegen nachrückende Fachleute. Wär Mehmet Scholl da nicht ein interessanter Kandidat? Was immer nun kommt: danke an Pinola und Feulner.
zabogobl,
oh, vielen Dank! Da hast Du in meinen Augen nochmals eine richtig gute Zusammenfassung an berechtigter Bader-Kritik geliefert.
Ich frage mich auch, ob Bader nicht ein wenig zu sehr mit ein paar der älteren Spieler verbandelt sein könnte. Wenn z.B. Raphael Schäfer jetzt schon bestimmt, wer bleiben darf, – er selbst dürfte aufgrund seiner Bezüge eher zu den Spielern gehören, die sich ein Zweitligist im Grunde nicht leisten kann – dann kommt mir schon der Gedanke, ob der Neuaufbau nicht besser mit einem neuen Sportdirektor begonnen werden sollte, welcher dann wirklich unvoreingenommen an die Personalien herangeht.
BSE08,
Schäfer soll gesagt haben: “Wer Charakter hat darf bleiben”!!! Da weder er, noch wie die meisten anderen Spieler, Charakter diese Saison gezeigt haben, hat hat er sich mit dieser Äußerung selbst disqualifiziert für eine weitere Saison beim Club!!! Die Uhr beim Club, hoffe ich jedenfalls,ist für Schäfer abgelaufen
Ein Schaefer hat diese Saison auf alle Faelle Charakter gezeigt also wenn du deine Persoehnliche Abneigung ausdruecken willst dann Bitte mit logischen Argumenten, nicht mit dahergezogenen Meinungen.
ich finde das eine ziemlich üble Unterstellung. Auch wenn Entscheidungen falsch waren, bin ich mir sicher, es ging ihm allein um den Club und nicht um sich selbst. Er findet anderswo leicht einen besser dotierten Job, wo er nicht ständig angefeindet wird.
Bei allen gut dotierten Jobs wird man aber an den Ergebnissen und der Verantwortung gemessen, sonst könnte es ja jeder. Dass man das beste will, ist eine Voraussetzung, die selbstverständlich ist und noch keine Kompetenz.
ach Juwe, wieder mal geschickt den Kern der Aussage umschifft, um WAS(?) zu sagen…
Mir ging es um den Vorwurf, MB würde die Entscheidungen aus Eigennutz und nicht zum Wohle des Clubs treffen. Das hat absolut nichts mit der Bewertung der Kompetenz zu tun. Zustimmung mit eingeflochtenem Widerspruch? Verstehe ich nicht 😉
Sorry, das sind für mich sinnfreie Argumente, weil ein Sportdirektor, der Entscheidungen aus Eigennutz trifft ist für mich nicht vorstellbar, wie man überhaupt auf so ein Argument kommt, aber bei dir ist man ja einiges gewohnt. Für mich zählen am Ende nur welche Ergebnisse und Ziele erreicht werden und zwar ohne Ausreden oder “hätte, könnte, würde oder andere sind schuld.
Diese Saison war für mich die Summe vieler Fehler, der letzten Jahre und wir haben hier schon viele davon diskutiert, oft sehr einseitig oder beschönigend. Die Realität war härter diese Saison.
bitte informiere Dich richtig, bevor Du anderen Leuten an den Karren fährst. Das war nicht mein Argument, sondern das von Zabogobl und ich habe es als absurd abgetan. 😮
Aber Danke für die unbeabsichtigte Zustimmung! 😉
Ein Austausch von Standpunkten ist zumindest für mich kein “an den Karren fahren”, sondern besonders in der Emotionalen Phase des Aufarbeitens normal. Aber das überspitzen und persönlich werden liegt dir ja, wenn die Argumente dünn werden.
Wir waren uns heute aber wirklich schonmal einig an anderer Stelle, und zwar bei den negativen Rekorden, die nur der Club so verlässlich schafft.
1. Komplette Hinserie ohne einzigen Sieg
2. Gabs schon mal mehr Trainerentlassungen überhaupt in einer Saison?(Reutershahn/Wiesinger, Verbeek, Prinzen/Mintal)
3. alleiniger Rekordabsteiger im deutschen Profifußball
4. Für mich ein besonderer Negativrekord, zum ersten mal seit Jahrzehnte in Franken auch fast die Nr.2 im Profifußball und zwar in allen Mannschaften is zum Nachwuchs.
(du bist ja lt. eigener Aussage für Fürth in der Relegation, wird schon klappen)
Dabei finde ich den Hinweis von dir schon wertvoll, daß Herr Bader ja alles für den Verein tut.
…und wieder tust Du es, wieder wirst Du ohne Not persönlich. Man kann seinen Standpunkt doch auch ohne Angriff vertreten! Was hast Du eigentlich für ein Problem?
In meinen Augen ist das ein unnötiger persönlicher Angriff, den ich nicht provoziert habe. Das nenne ich “an den Karren fahren”, denn ein Standpunkt ist das nicht. Dein Mangel an Selbstreflektion in Verbindung mit ständigen Angriffen und Diskussionen am Thema vorbei geht mir echt langsam auf den Senkel.
Zurück zu Deiner Ehrbezeugung: “Aber das überspitzen und persönlich werden liegt dir ja, wenn die Argumente dünn werden.”
Ja, das liegt mir. Aber nicht, wenn die (meine) Argumente dünn werden, sondern wenn mein Diskussionspartner offensichtliche Tatsachen aus Trotz oder aufgrund anderer Mangelerscheinungen nicht verstehen will. Übrigens nennt man das meist Ironie oder Sarkasmus und ist normalerweise kein persönlicher Angriff.
Nix für ungut, aber das musste mal raus, weil das ständige Hickhack hier auch anderen Leuten auf die Nerven geht. Ein herzliches “Sorry” an die Gemeinde.
zabogobl,
Hallo Zabo-Gobi
Klasse geschrieben, der Text hätte von mir sein können.
In allem gehe ich hier mit.
Auch sollte sich Bader nicht zu schadr oder zu feige sein, Gertjan Verbeek zurück zu holen.
Den Reizpunkt hatte ere gesetzt, Schuß ging nach hinten los.
Jetzt, beim Neuafbau, ist genau die Situation gegeben, Die Bader und Verbeek vorher schon ausgelotet haben.
Also, Gertjan Verbeek zurück, und ich garantiere Euch, mindestens 10 Jahre erfolgreichen Fußball in Nürnberg.
Sportliche Grüße
Ludwig aus Leipzig
Kritische Kommentare zu Bader scheinen in diesem Forum nicht gefragt zu sein.
Mein Bruder hat eine interessante Statistik aufgestellt: “Verrückt: der Abstieg war von Beginn an nichts als logisch: Abstiege 94, 96, 99, 03, 08, 14. Nach 2, 3, 4, 5, 6 Jahren also. Nächster Abstieg also erst 2021”!
Und mit dem Davitantenprinzip kommen wir wieder in die erste Liga. Fällt meiner Meinung nach in dieselbe Kategorie
Beate60,
Hab mir das grad mal durchgelesen. “Das CIRCLE POINTING Coaching Programm nach dem DEVITANTEN Prinzip” (undsoweiter-Schwurbel) – also dass wir trotz dieses genialen Prizips abgestiegen sind ist mir ein absolutes Rätsel!
Erinnert mich an den Vater in “Little Miss Sunshine”, der verzweifelt versucht, für sein Buch „Das Neun-Stufen-Programm − wie man zu einem Gewinner wird“ einen Verlag zu finden… Danke für den Link, hab mich schlappgelacht :-)!!!
Markazero,
Falls man Bild aber glauben darf und Bader das gestern wirklich gesagt hat, arbeitet dieser Mann aber schon seit längerem für unser NLZ
und wer weiß, vielleicht nahmen ja einige Spieler auch seine Dienste in Anspruch? würde jedenfalls diesen unerträglichen Optimismus mancher erklären.
Beate60,
Das würde einiges erklären. Der eine oder andere Spieler hat am Platz wahrscheinlich darüber nachgedacht, was ein “leistungsförderndes Ergänzungstool” sein mag…
Nerlinger oder Lehmann als sportliche Stütze für Bader?
Das fände ich super!!
Hört sich nach einem Plan an der aufgehen könnte!
Egal wen von beiden…ich würde sie beide mit offenen Armen aufnehmen.
Ohne Bader wird der Wiederaufstieg nichts!!
Aber mit Bader und einer helfenden,nicht unbekannten Hand,ala Nerlinger oder Lehmann könnte das Konzept aufgehen!!
Ich will,dass der Club uns Fans in nächster Zeit eine Mannschaft präsentiert die auf dem Papier überzeugen kann.
Bestehend aus jungen Nachwuchsspielern,der ein oder anderen frischen Kraft als Willi Evseev und einer Stütze aus dem ein oder anderen Routinier der die Eier hat zu bleiben um das wieder gut zu machen was jetzt passiert ist!
Ich will außerdem, dass in absehbarer Zeit diese helfende,unterstützende Hand präsentiert wird! Wehe man lässt Bader wieder alleine weiter werkeln!
Und ich will,dass der Club einen Trainer präsentiert,dem man zu trauen kann dann etwas mit dieser Truppe zu reißen!
So hoffe ich dann auf den baldigen Wiederaufstieg
das hat MB meines Erachtens bereits angekündigt, indem er sagte, man müsse die sportliche Leitung breiter aufstellen.
Es scheint fast als ob hier einige in der Vereinsfuehrung mitlesen, denn der Sportdirektor mit mehr Fussball Erfahrung wurde doch hier schon die ganze Saison ueber diskutiert und jetzt wird es Realitaet. Auch nicht schlecht, vielleicht wird der Abstieg doch noch ein wenig Positive Auswirkungen haben.
Nicht breiter, besser!
Liebe kann so einseitig sein. Stand heute möchte ich nächste Saison keinen einzigen dieser Versager mehr im Kader sehen. Ich bin sauer und verkatert. Danke für nichts!
Aha 🙂
schee war´s!
ich hoffe der Tom hat sich wieder etwas abgeregt…
ansonsten gilt,
weiter machen immer weiter machen,
nur beim Club darf dieses “weiter machen” nicht heißen “weiter machen wie bisher”…
Ein charismatischer Sportdirektor mit Öffentlichkeitswirksamkeit wär schon was Feines.
Aber jetzt gilt es mal durchzuschnaufen und dann den Kader auszudünnen. Rigoros!
Alex, ich trinke heute mal kein Bier 🙂
Johnny Vegas,
Ich auch nicht 🙂 . Da ich gerade eh nach Leipzig fahre, bringe ich dem Tom was von Rasenballsport Leipzig zu seinem Geburtstag mit. Oder lieber doch nicht, der stand gestern ja kurz vor einem Schlaganfall 😉
Ne mach nur, der freut sich über Devotionalien der nächsten Gegner 😉
dir ne gute Fahrt…
trink halt ein Köstritzer Schwarzbier, das hilft 😉
Johnny Vegas,
Nun ein charismatischer Sportdirektor wäre Nerlinger sicher nicht. Aus meiner Sicht, Bader viel zu ähnlich. Bin mal gespannt, ob die Bild mit dem Gerücht recht behält.
Ansonsten Mainz und Schalke: da ist auch nicht alles so goldig wie es scheint. Tuchel verhandelt schon mal einen Vertrag mit Schalke, wo der Heldt immer so tut als sei er mit Keller aber sowas von zufrieden. Und Heidel hat jetzt einen auf Tuche ausgerichteten Kader und keinen Trainer.
Was mich bei Bader skeptisch macht: Er war schon beim letzten Abstieg nicht bereit, den notwendigen Schnitt zu machen und die untauglichen Spieler konsequent auszusortieren. Erst in der Winterpause vollzog er die Wende und verpflichtete auf die Schnelle Jungtalente wie Reinatz, Risse, Diekmeier.
Weil er nicht den richtigen Riecher hat , nicht ausgefuchst genug ist, immer schön sein Saubermann Image mit Ausreden poliert und immer noch eine Sport Five Marionette ist.
Ich will einen drecksack sehen der auch mal unangenehme Entscheidung trifft, mal auf den Tisch haut wenn’s notwendig wird, der sich ins Fäustchen lacht weil er gerade einen Spieler für lau verpflichtet , der dann voll einschlägt, der einen fetten Sponsor an Land zieht der auf Dauer wegbegleiter unseres aufstrebenden fcn ist.
Haben wir das die letzten 10 Jahre gesehen ?
Nein !
Ein hin und her mit leihspielern und Spieler die dann dem großen Geld hinterhergelaufen sind , junge Spieler die ihre Chance nicht bekommen haben usw.
Klar wirtschaftlich gesundet – prima ohne Schulden in die 2.liga – danke an alle , das was ich gerade in der Zusammenfassung auf sport1 gesehen habe ist entsetzlich.
Da Kriegen die Spieler einen Super Trainer der einen Plan hat und spielen , weils nicht läuft, absolut gegen ihn – unglaublich !
@zabogobl-das was du denkst,was Bader hätte tun sollen,hätte er maximal denken können,aber niemals öffentlich sagen können.
Es sei denn er ist Fan von öffentlichen Steinigungen mit ihm in der Mitte!
Als Sportdirektor käme es schon etwas seltsam,wenn er im letzten Moment erklärt,wir steigen ziemlich sicher ab,weil wir nur Versager im Team haben.Die nächste Frage die ihm gestellt würde wäre-wer hat die denn eingekauft?
Hätte seine Lage nicht unbedingt verbessert,oder?
Was er hättet machen können,wäre sich den Teil denken,die Kritik der Untätigkeit aushalten,und den Trainer nicht 3Spieltage vor Schluss feuern.
Der einzige Gewinner dieses Saisonschlusses ist Verbeek,allerdings auch nur,weil ohne erbringbaren Gegenbeweis der Glaube bestehen bleiben kann mit Ihm wäre es anders gelaufen,bzw der Neustart in Liga 2 würde besser gelingen.
Beweisen kann Verbeek das nicht mehr,muss er aber auch nicht.
Der einzige der unbeschädigt dabei rauskommt ist Verbeek,der Rest-alles Versager.das wäre mir persönlich als Analyse zu dünn und hat hoffentlich auch nur in der derzeitigen Enttäuschung Bestand.
Bareno,
Schuldenfrei in Liga 2 ist besser als mit 100 Mio Schulden am Buckel… Aber stimmt schon, die Zusammenfassung war wirklich entsetzlich. Das 4-1 ein Sinnbild für die ganze Saison: Obasi trifft den Ball nicht richtig, der hoppelt an den Pfosten, prallt an Rakovsky, Tor… Grauslich!
Kommt es nur mir so vor, dass Metze im Doppelpass eine Art Bewerbungsgespräch führt?
Ich bin froh, dass diese alles in allem doch absehbar miese Saison vorbei ist. Ich bin von MB auch hin und hergerissen, aber die Kardinalfehler lagen aus meiner Sicht eindeutig im Mangement vor dieser Saison (und ich muss zugeben: ich habe bei Kicktipp den Clubb objektiv betracht als klaren Absteiger getippt – die Fehler waren per August 2013 auch wirklich für jd. sichtbar):
– Simmons nicht adäquat und sofort zu ersetzen hat das Team niemals kompensiert/können
– einen wirklich brauchbaren (a la Maroh) und erfahrenen dritten Innenverteidiger wurde nach Kloses Abgang nicht verpflichtet (Dabanli hatte nicht das Formt, Stark war m.E. als “junge” Hoffnung die Nr. 4)
– ich bleibe dabei: Kiyo nicht zu verkaufen ist, war und bleibt ein Riesenfehler – für diese KOhle hätte man nun wirlich locker adäquaten Ersatz bekommen und Kiyo lief (fast) die ganze Saison neben der Spur, zumal jeder, wirklich jeder !! Gegner auf ihn eingestellt war
Die Saison durch GV und den Nachkäufen zu retten ist ebenfalls nicht gelungen (wir haben für einen 29-j. Hasebe >2Mio. ausgegeben – Wahnsinn!!) -im Gegenteil: GV hat das Dilemma verschlimmert und wenn man sich das Kicker-Interview mit GV im Februar (habe ich im Urlaub jetzt gerade noch einmal gelesen) vor augen hält, war das ein Abstieg sehenden Auges…. GV hat klar gesagt, nur seine offensive Wunschtaktik will er einsetzen – schön, nur dafür – und das hat jeder gesehen – haben/hatten wir einfach nicht den Kader!!
Somit sind Heckings Leistungen im Nachhinein nach wie vor das beste, was dem Clubb passieren konnte, Respekt dafür, wie er 3 Jahre diesen Abstieg hinaus gezögert hat!!
Insofern muss aus meiner Sicht auch MBs Kopf rollen – mit einem sauberen Schnitt im Team (der sowieso unumgänglich ist, auch bei Klassenerhalt) und mit einem deutlich innovativeren Konzept (a la Mainz/Hoffe) neu starten. Und ehrlich gesagt: darauf freue ich mich auch – nach einem bitteren Regenguss (ich bin gestern 17h Auto gefahren und es hat nur gegossen – der Himmel hat den Abstieg also auch beweint..:-))) scheint auch bald wieder die Sonne (spende 3 € freiwilig ins Phrasenschwein)…:-))
Wer soll es richten? Nerlinger/Tuchel wäre toll, aber unrealistisch; als Trainer würde mich mir einen Typen a la Thomas Schneider wünschen und Scholl als Sportdirektor, die beiden SchSchtis…
Ich kann leider nicht zuschauen.
Bewerbung als was?
Trainer?
Oder Sportmarketing?
Metze ist doch da irgendwo tätig.
Teo,
über Christoph Metzelder siehe: wikipedia.de
Wer soll denn nun Trainer werden? Bin auf eure Meinungen gespannt. Metzelder als Verstärkung für MB fände ich klasse. Als Trainer Peter Hyballa. Hab mir mal seine Vita angeschaut. Klingt interessant auch wenn bisher der große Erfolg ausblieb.
Sportdirektor? Bader-Sidekick? Keine Ahnung, aber er hat sich bisher sehr diplomatisch verhalten bezüglich FCN. Da ich in seiner Heimat Haltern am See gelegentlich wandern gehe, und weil er ein sehr reflektierter Mensch zu sein scheint, gefiele mir… aber ich über-interpretiere wahrscheinlich.
Und wenn die (… die vom Club) mal nicht weiterwissen, dann sollen sie sich halt einen Termin in Fürth geben lassen. Und dort kann man sich dann erklären lassen, wie man mit noch weniger Mitteln in der 2. Liga gut besteht und auch noch recht gute Trainer bekommt.
Trainer – wäre das nicht ein gute Thema hier für die kommenden, fussballlosen Monate? So eine Liste mit Namen zum vorschlagen und einer Bewertung von – 5 bis +5. Vielleicht wird ja auch da “mitgelesen”?
Ihr könnt mich ja für bescheuert erklären, aber die Kombination Bader/Metze/Verbeek reloaded hat als Idee für mich Charme.
Markazero,
Bader und Verbeek.
Nicht mehr im Diesseits.
Um Bader zu zitieren: “Kennen Sie Verbeek?”
Aber Metze…
…ja!!
Teo,
“Kennen Sie Verbeek?” hab ich damals als Respekts-Bekundung verstanden. Hm. Lag ich wohl falsch.
Dess ich in main Leem numol Föddä wer’ – haud sa nauf, däi HSV-Doldi!
Puuuuh.
Schwere Kiste.
Dino HSV hat es mehr als verdient abzusteigen…
…aber
1. ist es für den Direktaufstieg besser, der Dino bleibt oben und
2. Derbyrevanchen gehen nur mit Fürth in Liga 2 und vor allem
3. meine Daumen würden mir nicht gehorchen wollen.
FÜRTH?
DAUMEN DRÜCKEN??
Bassd so gar ned !!!
Teo,
Hab vorhin einen sehr wohlwollenden Kommentar beim “Kleeblatt-Blog” hinterlassen (wollen), a la “Liebe Nachbarn, tut mir bitte den Gefallen” etc… ist sofort gelöscht worden. Also vergisses. Schade. Fränkische Solidarität nicht möglich. Alternativ schlage ich vor: Direkter Wiederaufstieg und SpVgg… Mist, was mach mer mi’m HSV?
Zu Krönung der Drecksaison versaut mir der Dynamo auch noch groundhoppen und saufen mit meinem Kumpel aus DD. Wenns mal läuft…
Aber wenigsten sieht man in DD mal wieder wie man – von Seiten der Fans – ohne Würde absteigt.
Exilfranke,
Aber irgendwie hat Dynamo was, zu schade. Die hatten eine Saison wie wir – zigmal in der Hand, immer wieder vergeigt.
Exilfranke,
Es gibt aber überall Deppen :
http://www.main-netz.de/nachrichten/blaulicht/ufr/art2517,3051134
Also in der Reli Fürth vs. HH kann ich mich nicht enscheiden, wem man die Daumen drücken sollte. Fürth die Daumen zu drücken ..ich bringe es irgendwie nicht fertig 😮
Was wäre Hamburg ohne die 6 Punkte gegen Nürnberg. Ach lassen wirs…its over!
Nick, mei red, aber man wird hier von manchen Kollegen abgestempelt, dass man nur nach Ausreden sucht, obwohl es sich um FAKTEN handelt 😉
Das ist für mich keine Frage. Natürlich gehören die Hamburger nach dieser Saison in die 2. Liga. So sehr wir den Abstieg verdient haben, hat es der HSV noch viel mehr verdient, da sie konsequent bevorteilt wurden, damit der letzte Dino nicht ausstirbt. Bei diesem Mega-Etat nur mit fremder Hilfe zu überleben ist DAS Armutszeugnis schlechthin.
In der Summe der Fehlentscheidungen haben die Hamburger gegenüber dem Club ganze 10 PUNKTE ZUVIEL. Das setzt sich aus unserer Bilanz (-6) und der des HSV (+4) zusammen. Also dieser Abstieg wäre sowas von verdient! Oder man geht als unverdientester Klassenerhalt aller Zeiten in die Geschichte ein. Ein Titel, den wir niemals haben hätten können, denn wir können ja nur Rekorde, die uns schaden
Abgesehen davon, ich finde ein Vertreter Frankens muss in der 1. Liga sein. Steinigt mich.
Optimist,
Genau! Und vielleicht bliebe einem dann zukünftig dieses Anti FÜ Gschmarri der Zigarettenbürschle erspart
Warum ändert sich das denn nie, daß wir nur solche Titel können? ausnahmsweise sind wir uns in einem Punkt sogar einig diese Saison kamen einige höchst peinliche Titel dazu!
Das beantwortet dann auch die oft gestellte Frage nach Sponsoren. Welches Image sollte denn für ein Unternehmen, das tief in die Tasche greift, transportiert werden?
Mir ist es egal ob ein Vertreter Frankens in der Bundesliga ist, entweder der Club oder keiner.
Ich finde es ebenso höchstpeinlich, daß die Fürther nun endgültig die Vorherrschaft in der Region übernehmen “würden” und das auch mit der Profimannschaft. In der Nachwuchsarbeit haben sie uns schon lange den Rang abgelaufen, alles im übrigen in der Ära von Sportdirektor Martin Bader.
Optimist,
ich weiß bloß, dass Du den Religionsplatz nicht haben wolldsd, weilsd bis kurz vor Schluß von di Weißwürschd dräumd hasd.
Aber Rechd hasd vieleichd am End doch ghabd, weil uns nämlich jetzd die Blamaasch gegen die Fädder erschpard bleibd!
Die Reli kann uns vollkommen egal sein!
Markazero,
Fast. Ich muss sie noch tippen. :-))
Ich kann nicht sagen warum, aber der Abstieg läßt mich irgendwie völlig kalt. Ich hab am 29.03. um 19:05 Uhr mein Bier ausgetrunken, bin nachhause gegangen, danach war Fußball für mich gestorben.
Ich verfolge den Club nun seit mehr als dreißig Jahren und ich habe noch nie eine Saison gesehen, in der derart konsequent einseitig gepfiffen wurde. Es geht mir beileibe nicht um einzelne Fehlentscheidungen, es geht um die konsequent ungleiche Bewertung von Zweikämpfen, die im Laufe der Saison zunehmend für Verunsicherung und Verzweiflung bei den Spielern gesorgt hat. Von daher war spätestens im Freiburg-Spiel für mich klar, daß die Mannschaft keine Chance hat. Schäfer hat das gemerkt und hatte irgendwann die “Schnauze voll von Fairplay”, Verbeek hat das gemerkt und ich bin jetzt wahrscheinlich ein schlechter Verlierer.
Wie gesagt, es lässt mich irgendwie kalt und ich hänge da auch nicht irgendwelchen Verschwörungstheorien nach. Ich habe schon vor mehr als einem halben Jahr gesagt, der Verein habe ein Problem in der Außendarstellung und dann ist es eben so, daß Andere das eigene Image bestimmen. Der Club galt über Jahre als Zerstörertruppe, vor allem unser Freund aus Freiburg hat das immer wieder betont. Und auch in dieser Saison war in jedem Interview nach dem Spiel davon die Rede, wie hart doch der Club spielen würde. Wenn man da nicht gegenhält, dann bekommt man irgendwann die Quittung. Schiedsrichter sind Profis, sie sind um Objektivität bemüht, aber sie sind und bleiben Menschen.
Vielleicht kapierts ja irgendwann mal einer.
Nick,
doch !!, leider eine der unsäglichen Verschwörungstheorien als Alibi für schlechte Leistungen über die ganze Saison.Wann kapierst Du endlich, dass der Glubb wegen fehlender Qualität (!!!) und nicht wegen der Schiedsrichterleistungen völlig zu Recht abgestiegen ist???
Meine These ist und bleibt, daß einseitige Zweikampfbewertungen negative Leistungsbewertungen fast zwangsweise nachsichziehen. Die negativen Leistungsbewertungen beeinflussen dann auch wieder die Wahrnehmung im Spielverlauf. Das ist ein Teufelskreis, den man aktiv bekämpfen muß. Da muß der Club wiedermal noch viel lernen.
Wer öffentlich den eigenen 10er als Weichei abtut, der muß sich nicht wundern wenn der in jedem Spiel auf die Socken bekommt und das straffrei bleibt. Wie kann man denn so bescheuert sein?
Ach, was rege ich mich schon wieder auf. Bringt doch nix.
Also sollte der HSV die Relegation verlieren währe erstmal Chaos angesagt im Management.
Die Fragen sich ja jetzt noch nichtmal vor lauter “Sesselkleberei” wie der HSV zukünftig in Liga 2. weiterbestehen soll? Das mit der 3.stärksten Finanzkraft nach Dortmund und München! Hört hört! Und allein durch komplettes Missmanagement veranstaltetes -100 Mio Euro Budget!!! Wahnsinn! Der HSV ist kein kleiner Club, er könnte in der 1. Liga bei kompletter Neuausrichtung alles schlagen! Aber: Mieses Sportmanagement ist Trumpf!
Seit mir nicht böse, aber ich biete mich gerne an, die Uhr des evtl. “Ex-Dinos” neu zu stellen!
Denn so, wird der HSV in Liga 2. die schnelle ruhige Neuausrichtung eh nicht angehen können!
Fürth gönne ich als getreuen Anhänger des 1.FC Nürnberg natürlich nicht den Aufstieg, aber als neutraler Beobachter würde ich schon lächeln wenn der Euro-League verliebte HSV den verdienten Abstieg mitgehen würde!
Achja, wir regen uns hier (vollkommen zurecht) über ein 1.FCNManagement auf, das durchaus Mitschuld an dieser grauenhaften Misere hat!
Aber es gibt noch schwächere Managements!
Nick,
Ich kann Dich verstehen, oh ja! Die Henne-und-das-Ei-Diskussion. Leider vorbei…
Die Diskussionsrunde beim Blickpunkt gerade war ja stark wie die ganze Saison…noch ein Fakt für alle Freunde der Statistik:
Welche Mannschaft war in der vergangenen Saison jeweils auf Platz 17 in der Heim-und Auswärtstabelle ?Richtig:der HSV
Was hier mancher Spieler abgeliefert hat war ne Frechheit dem Fan gegenüber.Sagt mir doch bitte wieviele Spieler sich den Arsch aufgerissen haben für unseren Club in
den letzten 5 Spielen.Ich habe da nur 2 – 3 gesehen. Die anderen bitte vom Hof jagen, denn Spieler mit so einer Null Bock Einstellung brauchen wir nicht.Wir haben einfach zu viele Spieler die einfach nicht Bundesliga tauglich sind, und zudem muss die
immer wieder alle Jahre Sparpolitik des Herrn Bader bestraft werden.
Bitte auch mal ein paar Euro in die Mannschaft investieren.
Meiner Meinung nach brauchen wir einen starken neuen Sportdirektor, der auch die höchste Instanz ist bei “sportlichen” Entscheidungen. Martin Bader bleibt wegen mir dann die finanzielle letzte Instanz, was möglich ist.
So würde ich mir eine neue Aufstellung in der Spitze vorstellen.
Nur bitte nicht wieder so eine “Weichspüler Lösung”, von irgendwelchen Zuarbeitern für Herrn Bader, ohne eigenes Profil und bitte auch keine “breitere” Sportliche Leitung wie auf büld.de zu lesen war, und jeder hat dann eine andere Meinung und herauskommt der kleinste gemeinsame Nenner bei Entscheidungen´und verantwortlich war dann auch wieder keiner. Das bitte nicht!
juwe,
Ich kann Dir in vielen Dingen zustimmen. Was aber die Einbindung des neuen Sportdirektors ins Organigramm anbelangt, bin ich anderer Meinung.
Martin Bader sollte die letzte sportliche Entscheidungsinstanz sein. Wer ist Sport-Vorstand? Genau.
Generell würde ich das Ganze auch nicht so statisch sehen. Beide, Bader und der Neue, müssen sich gegenseitig befruchten. Bader hat die Erfahrung, wie Dinge abgewickelt werden, der neue Sportdirektor hat die Erfahrung, wie Fußball funktioniert. Beide müssen voneinander profitieren. Wir brauchen meiner Meinung nach kein ultimatives Alphamännchen, der alles auf links dreht. Ehrgeizig muss er sein, aber trotzdem loyal. Einen eigenen Kopf soll er haben, aber trotzdem ein absoluter Mannschaftsspieler sein.
Bei nem Namen wie Jens Lehmann hab ich da eher leichte Bauchschmerzen. Namen wie Christian Nerlinger oder Christoph Metzelder find ich da eher spannend. Letzte Instanz, hin oder her, wichtig ist, dass die Chemie passt und wir ein kongeniales Duo haben.
Ein bisschen Aggressivität würde ich mir vom Neuen auch wünschen. Jemand, der durchaus mal den Mund aufmacht, wenn eine Reihe an Schiri-Entscheidungen gegen uns läuft. Schiedsrichter sind auch nur Menschen, und Menschen sind beeinflussbar. Damit meine ich allerdings nicht, sich dermaßen unsportlich zu verhalten wie dieser Streich, das ist widerlich. Einfach ein bisschen mehr Wir-sind-der-Club-und-lassen-nicht-alles-mit-uns-machen-Mentalität. Wie Christian Heidel mit der Tuchel-Sache umgeht, find ich völlig richtig und spiegelt das Mainzer Selbstbewusstsein wider.
Da liegen wir sehr nahe zusammen. Ein Indiz ist auch dass Martin Bader mit dem Club immer dann Erfolg hatte, wenn er starke Partner, in dem Fall Trainer an der Seite hatte (Hans Meyer, Hecking)
Hat er das nicht reicht nach meiner Meinung seine sportliche Kompetenz nicht aus das Ruder zu führen und die Fehlerquelle könnte man durch einen profilierten Sportdirektor deutlich verringern.
juwe,
Ich will nicht dagegen argumentieren, weil wir beide da wirklich einer Meinung sind.
Nur eins: Ich bin der Auffassung, wir brauchen nicht unbedingt einen profilierten Sportdirektor (der womöglich Baders Kompetenzen untergräbt), sondern einen, dem man es zutraut, dass er sich profiliert. Ok, ist jetzt vielleicht Haarspalterei. 😉
Ich wünsche mir, dass Bader und der neue Mann zusammen richtig Spaß haben bei der Arbeit und unseren Club gemeinsam wieder nach vorne bringen.
Per Satzung ist Martin Bader der “Kopf” des FCN.
Stell dir doch mal den theoretischen Ablauf vor.
Sportdirektor, neu, höchste Intstanz sportlich: Hey Martin, ich will den Pizarro verpflichten.
Variante 1:
Martin Bader, letzte Instanz, ob finanziell möglich: Schön, ja, ist aber monetär so gar nicht drin! Such weiter!
Variante 2:
Martin Bader, letzte Instanz, ob finanziell möglich: Ja. Das könnten wir stemmen,…
(ABER)
Martin Bader, Vereinsvorstand des FCN und als solcher allerletzte Instanz:
…, aber das würde das Mannschaftsgefüge sprengen (und den im Leitbild festgelegten Fairnessgedanken mit Füßen treten).
Ne. Eine sinnvolle Lösung kann so ein Konstrukt eher nur sehr schwer werden.
Da müsstest Du Bader demontieren.
Und das kann man sich so recht nicht wirklich wünschen.
Das wird ein “Zuarbeiter” werden müssen.
Ich sehe das aber nicht als “Zuarbeiter” für Martin Bader, sondern als einen Zuarbeiter von vielen für den “Wiederaufbau” des FCN!
Hätte ich dann kein Problem damit, wenn der FCN von einer neuen Struktur profitieren würde und bessere fachliche Voraussetzungen hat, es geht um den Verein! nicht um Martin Bader, der nun lange genug die Geschicke dahin lenkte, wo wir jetzt sind.
Aber im Moment sehe ich diese Alternativen noch nicht. Wie ich schon einmal geschrieben habe, ich sehe Mängel in vielen Bereichen nicht nur bei der 1. Profimannschaft.
Infrastruktur, Sportfive, Nachwuchsarbeit erfolgreiches, durchgängiges Konzept von unten bis nach oben zur Profimannschaft. Und warum wir dabei sind die Nr. 2 in der eigenen Region N/Fü/Er zu werden, als Gesamtbild, wie es dazu kommen konnte, verstehe ich ebenso nicht.
Obwohl Anhänger des 1. FCN seit 1961 hat mich dieser Abstieg wenig berührt. Wer auch nur ein wenig von Fussball versteht und die letzten 2 Jahre aufmerksam verfolgt hat kann nicht überrascht sein. Unser Verein ist vom Vorstand und Aufsichtsrat her nicht gerade ideal aufgestellt. Die Kaderzusammensetzung spricht Bände.
Die Spielermoral kritisieren wir hier doch seit langem.
Wo waren denn die sogenannten Führungsspieler in den letzten 12 Monaten?
Der Verein sollte sich von allen trennen und den totalen Neuaufbau wagen.
Dann noch etwas zur finanziellen Situation. Als Metropole hat Nürnberg mit 530000 Einw. lediglich 15.000 Mitglieder im Verein. Dies ist beschämend wenig. Dazu spricht die Unterstützung aus der Wirtschaft eine deutliche Sprache.
Dies ist u.a. auch ein Problem der Vereinsführung. MB ist bestimmt ein guter Verwaltungsmann und arbeitet wahrscheinlich auch viel.
Trotzdem ist er, genauso wie der Aufsichtsrat, eine totale Fehlbesetzung wenn es um die Zukunft des Clubs geht. Denn vorausschauendes Handeln beim Aufbau einer Mannschaft, Investitionen mit Augenmaß bei gleichzeitigem Einwerben von Fremdmitteln alles Fehlanzeige.
Kleine Vereine wie Freiburg, Mainz oder Augsburg können dies besser. Man sollte weniger von Tradition reden und leben und sich mehr um die Gegenwart kümmern.
Bitte nehmt doch nicht immer Mainz als Vergleich!!!
Deren Voraussetzungen sind doch völlig andere als unsere!!! Die leben mitten in einer Wachstumsregion, während unser Umfeld vor allem der Naherholung dienen kann, um das mal freundlich zu formulieren…
1. Mainz ist Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz. Dort sitzt die Landesregierung und die schustert “Ihrem” Verein einiges Geld zu.
So bekam Mainz das niegelnagelneue Stadion von Stadt und Landesregierung auf der grünen Wiese äußerst großzügig finanziert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Coface_Arena#Finanzierung
So etwas ist doch undenkbar in unserer baierischen Besatzungszone!
2. Mainz ist Sitz des SWR und des ZDFs und eine Medienstadt. Ganz Franken ist im BR völlig unterrepräsentiert. Das bleibt auch nach dem fränkischen Tatort so. Und das weiß jeder Clubfan, wenn der Besatzerrundfunk wie üblich wieder Berichte von Augsburg, der Damenmannschaft des FC Rottach-Egern oder vom Silberfuchs denen vom Club vorzieht.
3. Mainz liegt inmitten der Blauen Banane während der mittelfränkische Ballungsraum nur in der Peripherie der großen europäischen Wachstumsregionen liegt.
Mainz ist umringt von Frankfurt/Main, Darmstadt, Ludwigshafen, Wiesbaden (hessische Landeshauptstadt) und Mannheim. Dort haben unzählige Groß- und Weltkonzerne ihren Hauptsitz oder bedeutende Dependancen, wie BASF, Merck, Telekom, Deutsche Bank, Mercedes Benz, John Deere, SAP, Roche, Fraport, uswff
Dazu kommen dann noch viele kleinere Firmen, die bereit sind, ihrem lokalen Verein zu unterstützen.
Geld ist in Mainz und nahe außenrum also wirklich massiert vorhanden.
Nach dem Aus von Grundig und Quelle sieht es dagegen bei uns sehr düster aus. Selbst die Entscheidungszentren von Siemens oder MAN liegen doch außerhalb Nürnbergs.
Wir hatten wie Mainz mit Coface mit EasyCredit ja auch einmal einen lokalen Finanzinvestor, aber den haben unsere Fans ja nachhaltig vergrätzt. Kein Wunder, dass hier eine weitaus schwierigere, finanzielle Situation herrscht.
So, habt Ihr das nun kapiert, dass Mainz total ungleich Nürnberg ist und bleiben wird?! Die haben dort VÖLLIG andere Voraussetzungen und ein total anderes Umfeld als der Club!
Als Vorbild können die nicht dienen.
Man kann sich vielleicht die eine oder andere Rosine herauspicken, wie die Nachwuchsarbeit von Freiburg zum Beispiel. Aber immer mit dem Finger dort oder da hin zu zeigen, halt ich für völlig und total falsch.
Der Club ist in Nürnberg beheimatet und das liegt in Franken.
Woschdsubbn,
Die Politik des oberbayrischen Zentralismus ist Tatsache. Da bin ich ganz bei Dir. Wird sich erst ändern, wenn Franken fränkisch wählt und die Regiererenden um Wählerstimmen bangen. Insofern sind wir Franken nicht ganz unbeteiligt an dieser Situation.
Ich will mich aber nicht beklagen. Ich bin gerne Franke und wohne gerne in Franken. Dieses Vernachlässigt-Werden hat ja nicht nur Nachteile. Stichwort Lebenshaltungskosten. Und dass wir das beste, weil ehrlichste und sortenreichste Bier der Welt haben, und das noch zu nem kulanten Preis, dürfte doch jedem klar sein. 😉
zu 1)
Die langjährige Landesregierung unter Kurt Beck hat vor allem einen Verein gearschpudert:
den 1. FC Kaiserslautern.
Der aufstrebende FSV Mainz 05 stand lange nicht auf der Agenda. Wer mal im alten Bruchweg-Stadion mit drückender Blase auf der Gegengerade stand, weiß, wovon ich rede. Erst als Mainz immer erfolgreicher wurde, ist die Politik aufgesprungen. Weil Politik kühl kalkuliert und es letzten Endes nur immer um Wählerstimmen geht. Dass die Politik mit ihrem Lobbyismus auch gleich Sponsoren mitankarrt, ist eh klar.
zu 2)
Ja, stimmt. Schaut eigentlich jemand noch “Blickpunkt Sport”? Ok, ich hab gestern reingezappt, weil es klar war, dass es schwerpunktmäßig um den Club geht. Wobei die Diskussionsrunde eher schwach war, allen voran Harald Kaiser vom “kicker”, der sich durch die Sendung plattidütete.
zu 3)
Richtig ist: Der Trikotsponsor von Mainz ist ein Ökostrom-Anbieter aus Darmstadt. Und der Namensgeber des Stadions kommt direkt aus Mainz. Insofern hast Du Recht. Da haben wir einen Standort-Nachteil.
Nur: Nach Deiner These müsste auch noch genug Geld in München vorhanden sein, um die Sechziger tatkräftig zu fördern. Ist das der Fall? Nein. Im Gegenteil. Die Sechziger haben sich vor lauter Verzweiflung einen C-Scheich ins Haus geholt. Und warum? Weil Sechzig trotz großer Tradition nicht attraktiv genug ist.
Kurzum: Mainz erntet aufgrund einer jahrelang erfolgreichen Vereinsführung die Früchte, sprich die Zuwendung durch die Politik und die Attraktivität bei Sponsoren.
Ich will Mainz keineswegs glorifizieren. Und auch wenn es viele hier ungern hören: Regionales Sponsoring ist keine Bringschuld der Unternehmen. Macht man sich hübsch, werden die Sponsoren von alleine kommen. Und zwar nicht nur aus der Region, sondern vor allem auch darüber hinaus.
Im übrigen ist auch Dortmund nicht wirklich ein so großartiger Standort, so dass man daraus eine Korrelation zum Erfolg des BVB ableiten könnte.
Hat der Club nicht einen Finanzvorstand der Bäder bereits zuarbeitet?und jetzt soll Bader noch einer für die Sportlichen Belange zur Seite gestellt werden?Was hat Bader dann eigentlich noch zu tun?
In der Sueddeutschen stand heute übrigens das Kiyotake gehalten werden soll.bin mal gespannt ob das ein taktisches Manöver IST um nach der WM Geld zu machen oder Ernst ist.
Bin ebenso gespannt wieviel Trainerposten noch so frei werden und welcher Wahlmöglichkeiten für den Club übrig bleiben.mit Mainz,Frankfurt und anscheinend Paderborn gibt es schon mal 3 Erstligisten mit besseren Karten.Union Berlin sucht auch schon,kann knifflig werden.Wahrscheinlich rettet mit dieser Umstand Bader am Ende vor dem Rausschmiss .
Habe grad im kicker über Uwe Rösler gelesen. Der würde in das gesuchte Profil passen , vorallem könnte er Trainer und sportvorstand in einem sein .
Außerdem verfügt er über einen eigenen konditionstrainer und eine eigene scouting Abteilung , da sehe ich Handlungsbedarf. Ich denke auch als ehemaliger clubspieler kennt er das Umfeld und könnte vielleicht hier was bewegen. Er hat wohl als momentaner Trainer von Wigan einen Plan und das braucht der club im sportlichen Bereich mehr denn je !
Ob die Blamage in Bezug auf Fürth kleiner ist,weil man direkt absteigt lass ich mal dahin gestellt.Relegation gegen egal wen hätte ich auf jeden Fall lieber genommen als sang-und klanglos abzusteigen .gegen einen Extra-Nervenkitzel zum Saisonausklang in Form von zwei Endspielen hätte ich ebenso lieber gesehen als quasi gleichgültig ins Saisonausklang zu trudeln.So schaut man sich die Relegation halt an und denkt sich -na und.Ein HSV mit katastrophaler Saison gegen Fürth,die den direkten Aufstieg noch verspielt haben-keine Ahnung wer da im Vorteil ist
Der Ausverkauf hat begonnen…
http://www.fcn.de/news/artikel/josip-drmic-wechselt-nach-leverkusen/
Josip wird nicht der letzte sein, dessen Abgang uns weh tut…
Ich hoffe nur dass Ginzcek überzeugt werden kann zu bleiben…
Das Personalpuzzle wird heftig in den nächsten Wochen!
so isses.
Allerdings sehe ich nicht allzu viele, deren Abgang mir derzeit weh tun würde 😉
Hasebe fände ich wichtig, Petrak und Stark machen Hoffnung und aus Angha wird noch was, der war in Schalke einer der besten. Natürlich auch Pino als Ur-Clubberer und Feulner als echter Franke, gerade in der zweiten Liga ist er wichtig, weil er auch kämpfen kann. Um Chandler wäre es schade, aber ich glaube er geht. Tja, das wäre so mein Korsett, das mit den U23 Talenten (Colak, Pachonik, Gärtner) zu ergänzen ist und das ich gerne mit Campana veredelt hätte….
ja schon klar, sehe ich auch so.
aus meiner Sicht Daumen runter, selbst wenn sie bleiben wollten, für:
– Nilsson
– Pogatetz
– Gebhardt
– Pekhart
– Mak
– Kiyotake
– Dabanli
unschlüssig bin ich bei:
– Schäfer
– Hlousek
– Mendler
noch gehen werden wohl:
– Plattenhardt
– Chandler
– Frantz
da wird nicht so viel übrig bleiben….
Johnny Vegas, Gebhardt würde ich noch eine Chance geben, wenn abzusehen ist, dass er gesund wird. Er konnte ja eigentlich nie beweisen, was er wert ist. Gerade in der 2. Liga wäre ein so technisch und kämpferisch starker Spieler unschätzbar wertvoll – so er denn fit wird.
Nilsson kann ich auch nichts vorwerfen. Er war immer ein guter Teamplayer und eine Verstärkung, wenn gesund. Wenn man sich finanziell einigt, kann er gerne bleiben.
Optimist,
zur Personalie Gebhardt:
sicher hätte er uns aus dem Gesichtspunkt der “Präsenz auf dem Platz” in den letzten Spielen gut getan, aber:
– der Kamerad ist immer für den nächsten Zoff in der Disco oder ähnliches gut
– er ist schlichtweg zu verletzungsanfällig. Von den letzten 4 Jahren beim Club und Stuttgart war er wie lange verletzt? Gefühlte 5 Jahre?
zur Personalie Nilsson:
– sicher ist er ein integrer Sportsmann, eloquent und alles, aber er ist Nationalspieler und will das wohl bleiben…
– auch er hatte immer mit lange Verletzungen zu kämpfen und ist mittlerweilen auch schon 31 Jahre alt….
aus diesen Gründen auch bei diesen beiden Spielern aus meiner Sicht eher Daumen runter aus Daumen hoch…
So. So langsam bin ich bereit mich wieder mit dem FCN zu beschäftigen.
Und schon geht’s los:
Auf der Twitterseite von Bayer Leverkusen wird die Verpflichtung von Drmic bekannt gegeben.
Vertrag bis 2019 (!)
Aber immerhin für 6,8 Mio. (laut Medien).
Deutlich über der festgeschriebenen Ablösesumme von 4,5 Mio. (laut Medien).
Macht 2,3 Mio. mehr als zu erwarten war (laut Adam Riese).
Bei aller absolut berechtigten Kritik an Martin Bader: Aber das hat er gut gemacht.
Damit hat er vielleicht 10% des Gesamtschadens abgefangen. Ohne Abstieg hätte Drmic nach der WM 15 Mio. gebracht und wir müssten nächstes Jahr nicht nach Sandhausen. Aber wenigstens gibts wieder den Club montags live. Ist doch auch was :/
Woschdsubbn,
nun ob in Nürnberg große, dort auch residierende Firmen vorhanden sind, kann ich als Aussenstehender nicht beurteilen.
Auf jeden Fall müssen in eurer schönen Stadt mit dieser Einwohnerzahl auch eine Menge Mittelständler vorhanden sein. Mit diesen kann man und muß man Gespräche führen.
Auch in der weiteren Umgebung gibt es bestimmt Leute die bereit sind im Erfolgsfalle Geld springen zu lassen.
Voraussetzung ist jedoch ein stimmiger Verein sowie eine attraktive Spielweise.
Dies bietet der Club seit Jahren nicht mehr. Es ist alles nur noch ein herum gegurke. Und mit der Einstellung, wichtig ist die Klasse zu halten, lockt man auf die Dauer niemand hinter dem Ofen hervor.
Ein Verein der grundsätzlich nur gegen den Abstieg spielt ist für keine aufstrebende, erfolgreiche Firma interessant.
Solange sich in diese Richtung nichts ändert wird unser Verein so lange zwischen den Welten umher irren bis er irgendwann daran zerbricht.
und überhaupt: IMMER DIESE NEGATIVE GRUNDSTIMMUNG!
THIS IS THE END war gestern!
Ab heute gilt: ALLES NEU MACHT DER MAI!
http://www.youtube.com/watch?v=5SC2X_VWB5c
PS: wer diese 4 Minuten durchhält muss Clubfan sein 🙂
Johnny Vegas,
mei des war fies…4 min können da zur Ewigkeit werden.Aber habs durchgehalten;-)bin i ez a clubberer odder net 😉
Es gilt jetzt endlich einmal den Unterbau der Profimannschaft, sprich Regionalligateam und Jugendmannschaften zu stärken. Die haben doch in den letzten Jahren in ihren Ligen kaum eine Rolle gespielt. Wo sollen denn die Talente herkommen, doch wohl nicht aus Japan oder Tschechien! Dann brauchen wir einen Trainer, der sich in der 2. Liga auskennt und nicht wieder irgend so einen hochtrabenden “System Trainer”!
off Topic: Veh nach Stuttgart, ob er sich da einen Gefallen tut?
Zu den Personalien, aus dem Bauch heraus würde ich Gebhardt auch behalten, von Vegas’ Fragezeichen auch Hlousek.
Ich würde Gebhardt nicht behalten, wenn er mal nicht verletzt war, hat er auch nicht gerade durch sein Verhalten geglänzt auf und neben dem Platz.
Wir haben uns die letzten Jahre zuviele Problemfälle in den Kader geholt, weil erschwinglicher. Wenn schon, dann ein richtiger Schnitt, sobald auch nur kleine Fragezeichen vorhanden sind.
Aber zu elft spielen wir nächste Saison schon, oder? 😉
Gebhart würde ich behalten weil der a) jetzt ohnehin von der Gewerkschaft bezahlt wird, b) zum jetzigen Zeitpunkt keine Ablöse bringen würde und c) wenn er fit ist, qualitativ über allem steht was wir uns in Liga zwei an Alternativen leisten könnten.
Petrak, Stark, Hasebe, Feulner und Ginczek sollte man unbedingt halten (oder es zumindest bis zuletzt versuchen), Plattenhardt und Chandler wären nett, Pino, Nilsson und Frantz können meinetwegen bleiben, vermissen würde ich sie aber auch nicht.
Wenn allerdings Hlousek gehalten und auch noch als Stammspieler eingeplant wird, verstehe ich die Welt nicht mehr, dass diese Position nicht ordentlich besetzt war, ist für mich einer der Hauptpunkte warum wir abgestiegen sind.
Also bis dahin ist genug Zeit, alle Personalien beginnen ja erst, 11 + X werden es schon werden. Ja aber ich würde einen gewaltigen Schnitt bei dieser Mannschaft machen und nur Spieler behalten, die sich als (die Maßstäbe beim FCN) einwandfrei und mit Leistung gezeigt haben, auf und neben dem Platz und bei denen es auch in Zukunft zu erwarten ist.
Ich befrüchte fast dein Freund Schäfer bleibt dir erhalten, ersten Gerüchten nach 😉
Davon gehe ich aus, überall anders würde er die Hälfte verdienen. Für mich eine unnötige Budgetbelastung für einen Zweitligisten, weil der Mehrwert den Mehrpreis nicht rechtfertigt, aber eine die uns nicht erspart bleiben wird.
Allerdings würde ich trotz Schäfer im Kader den Schnitt machen, ähnlich wie Köln mit Horn und Rensing. Es macht perspektivisch keinen Sinn auch in Liga zwei auf Schäfer zu setzen. Zumal wir auch hier wieder die Besetzung der Innenverteidigung auf den Torhüter abstimmen müssten.
Wenn Umbruch, dann richtig. Und nicht um bestehende Baustellen neue Baustellen errichten.
@Optimist: Wir werden als Favorit in die meisten Partien gehen – wie soll das funktionieren wenn ich in der Offensive mit Spielern auflaufe, die jede 1:1 Situation verlieren? Da muss *irgendwer* kommen, der Fußball spielen kann.
Ja, wünschen würde ich mir das auch. Aber vom wünschen wird ja noch keiner verpflichtet, da muss dann auch ein potentieller Kandidat 2. Liga wollen, obwohl er das Zeug für die erste haben sollte. Ich sehe Hlousek auch weniger als offensiven, sondern eher als Option für den LV, wenn Platte gehen sollte (wovon ich ausgehe, denn man merkt weder im Spiel, noch in der Außenwirkung irgendein Herzblut). Als Stammspieler würde ich mir auch einen gefährlicheren LA wünschen, so wie einen Esswein, nur mit Bock und taktischer Disziplin.
Bloß keinen wie Esswein! Und bloß keinen wie Mak!
Dass man auf diese beiden Spieler so lange gesetzt hat, ist mit einer der Gründe für das Debakel. Diese Spieler wurden maßlos überschätzt (das habe ich – und jetzt scheiße ich im Nachhinein mal so richtig klug -, schon vor Jahren gesagt). Diese beiden Spieler wurden über Jahre mitgeschleppt und haben Kaderplätze blockiert. Durch Mak und Esswein wurde das Potential der Offensive in fataler Weise nach unten gezogen.
Wir brauchen nicht einen wie Esswein, sondern einen wie Eckstein!
Dazu würde ich noch Pekhart zählen, der wollte zwar wenigstens, der Effekt blieb aber der selbe, wie bei den anderen genannten.
das darfst Du natürlich nicht aus dem Kontext lösen. So, wie Du es isoliert hast, stimme ich zu, aber ich meinte ja, das Talent der beiden, gepaart mit der Professionalität und dem Willen eines Frantz oder Pinola, das brauchen wir.
Du magst recht haben, was die erste Liga betrifft. Aber Stammspieler in der 2. Liga ist doch schon eher seine Kragenweite. Bessere Spieler, die in die 2. Liga wollen, wachsen auch nicht auf Bäumen 😉
Zum groessten Teil stimme ich dir absolut zu, bis auf Plattenhardt, der hat fast keine Leistung gebracht auch und vor allem nicht in der Offensive, auch deswegen war die linke Seite so schwach in dieser Saison.
Ansonsten ist deine Ausfuehrung absolut korrekt, bin aber auch gespannt wer dazu kommt und wer noch abspringt aus denen die wir eigentlich behalten wollen.
Also es sind doch viele Pessimisten hier in diesem Blog und viel wird hier geschrieben ueber Zeug das ueberhaupt nicht wichtig ist. Beispiel, der ganze Bloedsinn mit wer erster ist in der Region. Wenn das jemanden interessiert, oder mehr interessiert als das Schicksal des Clubs dann sind solche Leute keine Anhaenger des Clubs sondern suchen nach irgend einer Fehlenden Selbsterfuellung ihres Egos.
Alles auf Bader fest zu machen ist auch nicht Realitaet. OK, er macht auch Fehler, aber einige Fehler hier aufzuzeigen ist immer noch nicht Grund genug ihn persoehnlich abzufertigen, vor allem wenn man nicht die positiven Sachen auffuehrt die Er bewirkt hat in seiner Zeit hier. In der Zeit spielte der Club nur eine Saison Zweite Liga, jetzt wird es die Zweite Saison. Als ich Club Anhaenger wurde Spielte der Club fast zehn Jahre ununterbrochen in der Zweiten Liga.
Zum positiven, die Spieler aus der Zweiten Mannschaft werden doch hochgezogen und wenn auch hier nicht alles perfekt ist geben sie doch Gruende fuer Optimismus.
Spieler die wahrscheinlich nicht mehr da sind in der Neuen Saison werden auch nicht vermisst. Gebhart, Kiyotake, Hasebe, Nielson, Pinola scheinen alle noch unentschieden ueber ihren Verbleib. Aber so oder so wird der Club eine gute Mannschaft zusammenstellen fuer die Neue Saison.
Was wirklich positiv ist sind die Absichten einen neuen, in der Branche bekannten Fachmann zu verpflichten der durch seine Kenntnisse vieles Korrigiert das ja so viele hier als Maengel an der Vereinsfuehrung festgemacht haben. Ich sehe diese Erneuerung durchaus as positiv fuer die Weiterentwicklung des Vereins.
Die wichtigste Peronalie wird ohne Zweifel aber der neue Trainer sein. Wenn wir den Richtigen finden dann habe ich keine Zweifel an der sofortigen Rueckkehr in die Bundesliga.
Positives ist auch die souveraene Rueckkehr der U19 in die Bundesliga. Wir sind doch sehr gut aufgestellt in allen NLZ Mannschaften und die Noergler hier die Fuerth als besser sehen, denen kann ich nur das Praedikat Pessimist ausstellen. Wir haben in den letzten Jahren schon viele Talente an die erste Mannschaft herangebracht, wie Stark, Chandler, Wollscheid, Plattenhardt, Colak, und jetzt Pachonik, und davor Mendler, Wiessmaier. Also wenn da einige anderes behaupten dann sind das wie gesagt die absoluten Realitaet Verweigerer, aber wenn die Lebensaussicht nur dunkel ist dann sieht man die gleiche Dunkelheit in allem was man angeht oder sieht.
Und fuer Euch die hier herumschreien das nur ein begeisterter Stil die Sponsoren bringt wie zum Beispiel in Mainz ihr habt auch wenig Sinn fuer Realitaet. Sponsoren kommen wenn wir in der Bundesliga Spielen, aber sie kommen nicht wenn sie in der Region nicht vorhanden sind, und wenn sie beim Club einsteigen dann werden sie von den Fans wieder weggeekelt weil sie nicht zu der Tradition des Clubs passen. Worschdsubn hatte absolut Recht mit seinem Post hier ueber die Konstellation in Franken.
Irgend jemand hier hat auch geschrieben das der Club nicht immer nur von seinder Tradition leben sollte sondern in der Gegenwart, das trifft aber auch auf die Fans des Clubs zu, von denen einige noch in der Vergangenheit leben.
xxandl,
Selbst als bekennender Schäferist muss ich Dir hier zustimmen. Möglicherweise ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt für einen Neuanfang auf der Torwart-Position!
Ich stimme auch zu!
Wir brauchen einen solventen Investor! Einer der Geld in die Hand nimmt und ordentlich einkaufen lässt.
Vielleicht sollte die Vereinführung such hier mal aktiv werden?!
Bin ja mal gespannt, wer neuer Trikotsponsor wird.
Ohne Geld können wir es nicht! Immer diese ungeschliffenen Rohdiamanten, die sich dann als Glasperlen entpuppen.
This is not the End! es ist der Anfang von etwas neuem und größerem! Manchmal muss man einen Schritt zurück gehen um weitere Schritte vorwärts zu gehen! Freue mich auf mehr Siege wie zu letzt! Und den hoffentlichen wiederaufstieg plus Pokalsensation! Think positiv! Morrison starb, der Club lebt und wir ooch!!!
Entweder war mein Nudelsalat heute abend schlecht oder es lag an den Namen, die für das Traineramt beim FCN gehandelt werden Fink, Babbel, Stanislawski. Ich hoffe die Medien saugen sich das wirklich nur aus den Fingern in Ermangelung besserer Informationen.
juwe,
Das hoffe ich auch.
Im übrigen: klar, wir brauchen ein Gerüst an erfahrenen Spielern. Aber ich hoffe, es wird dabei berücksichtigt, das die Ü30-Spieler auch ziemlich verletzungsanfällig sind. Allen voran Nilsson, Hasebe und Feulner. Nilsson hatte immer wieder Probleme, Hasebe hat selbst auf seinen Risikofaktor Knie hingewiesen und Feulner war auch immer sehr erkältungsanfällig. Schäfer ist sowieso noch verletzt.
Irgendwie hab ich kein gutes Gefühl bei diesem Plan sofortiger Wiederaufstieg. Zum Glück trügt mich mein Gefühl im Fußball oft.
Ergänzung zur Presseschau
Die jW Junge Welt merkt zum Club-Abstieg an:
„Der Club machte seinen achten Abstieg perfekt. Für einen Club, der neunmal deutscher Meister war, ist das eine beachtliche Leistung. Man kann aber davon ausgehen, daß der Club bald wieder in der Bundesliga mitspielen wird, es sei denn, irgendein Industrieller mit zuviel Geld und Ambitionen investiert wieder in irgendeine Popelstadt wie Hoffenheim und puscht einen weiteren Popelverein wie Hoffenheim oder Leipzig in die erste Liga. Dann könnte es eng werden, weil die Franken einfach ein wenig zu langsam sind, um solche Mechanismen zu begreifen, geschweige denn zu verstehen, wie man dagegen ankommt.“
Manchmal hat man wirklich das Gefühl Tradition macht auch schwerfällig im Vergleich zu, ich nenne diese gepushten Vereine wie Hoffenheim oder Leipzig mal “Startups” ,die gleich mit eingekauften Know How sowie modernen Strukturen starten.