Die Club-Chronik für die KW 20
In dieser Woche wird dem Clubfan wieder die ganze Bandbreite des Fanlebens präsentiert: Von einem Sieg gegen die Bayern bis zu einem Debakel gegen den HSV ist alles dabei.
Vor 30 Jahren am 12.5.1984:
Der Club verliert am 32. Spieltag der Bundesliga gegen den Hamburger SV mit 1:6.
Der Club war als Tabellenletzter bereits abgestiegen und empfing den Tabellenzweiten aus Hamburg.
Die Aufstellungen:
Club: Heider (41. Kargus), J. Täuber, A. Reinhardt, Giske, Lottermann, Lieberwirth, H. Heidenreich, Grahammer, T. Brunner, Trunk, Burgsmüller (Trainer: Höher)
Hamburg: Stein, Kaltz, Jakobs (87. Hansen), Groh, von Heesen, Wehmeyer, M. Schröder, Rolff, Magath, Hartwig (71. Schatzschneider), Milewski (Trainer: Happel)
Die Tore:
1:0 Trunk (21.)
1:1 M. Schröder (22.)
1:2 Kaltz (24.)
1:3 von Heesen (40.)
1:4 Rolff (70.)
1:5 Schatzschneider (72.)
1:6 Schatzschneider (74.)
Zuschauer: 10.700
Schiedsrichter: Manfred Uhlig
Empfehlungen und Wiedersehen:
Beim Club spielte Rudi Kargus, der von 1971 bis 1980 in Hamburg gespielt hatte.
Beim HSV spielten mit Felix Magath (Saison 1997/98) und Thomas von Heesen (2008) zwei spätere Club-Trainer.
Nach dem 0:4 in der Vorrunde gab es für den Club erneut eine hohe Niederlage gegen den HSV, der nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses nicht Tabellenführer war.
_______________________________________________________
Vor 5 Jahren am 13.5.2009:
Der Club gewinnt am 32. Spieltag der 2. Bundesliga gegen den VfL Osnabrück mit 2:0.
Der Club empfing als Tabellendritter den Tabellen-15. aus Osnabrück.
Die Aufstellungen:
Club: R. Schäfer, Diekmeier, Reinartz, Bieler, Pinola, Gygax (69. Risse), Kluge (88. Judt), Mnari, Mintal, Eigler, Boakye (62. Vidosic) (Trainer: Oenning)
Osnabrück: Berbig, Omodiagbe, A. Schäfer, Thomik, Engel (75. Schuon), Cichon, de Wit, Peitz, Grieneisen, Reichenberger (68. Geißler), Frommer (55. Sykora) (Trainer: Wollitz)
Die Tore:
1:0 Mintal (16.)
2:0 Mintal (86.)
Zuschauer: 33.507
Laut kicker.de:
Schiedsrichter: Markus Schmidt (Note 4,5) – neben vielen kleineren Fehlern unterlief ihm ein großer: Hätte nach Foul von Mnari an Reichenberger auf Elfmeter entscheiden müssen (55.).
Spieler des Spiels: Marek Mintal – wie so oft ein Muster an Effizienz. Sicherte mit seinen Toren den Sieg.
Der Club blieb auf dem dritten Platz und hatte jetzt drei Punkte Vorsprung auf Rang 4. Osnabrück fiel auf Rang 16 zurück und sollte nach den Relegationsspielen absteigen müssen.
Rückblick bei Clubfans United: Saisonfinale Teil 1 von 3
_______________________________________________________
Vor 25 Jahren am 13.5.1989:
Der Club spielt am 29. Spieltag der Bundesliga gegen Borussia Mönchengladbach 0:0.
Der Club lag auf Platz 15 und empfing den Tabellenfünften aus M’gladbach.
Die Aufstellungen:
Club: Köpke, Kuhn, Bayerschmidt, Giske, Dittwar, M. Wagner (78. Türr), Schwabl, M. Schneider, Philipkowski, Kristl, Wirsching (Trainer: Gerland)
Mönchengladbach: Kamps, Frontzeck, H.-G. Bruns, Winkhold (85. Eichin), Straka, Stefes, Krauss, Huschbeck, Hochstätter, Criens, Sorloth (72. Winter) (Trainer: Werner)
Tore:
–
Zuschauer: 20.500
Schiedsrichter: Hans-Joachim Osmers
Empfehlungen:
Die M’gladbacher Hans-Jörg Criens und Thomas Eichin sollten von 1993 bis 1995 bzw. in der Saison 1994/95 beim Club spielen.
Martin Schneider von 1990 bis 1999 in Mönchengladbach.
Der Club blieb zwar auf Rang 15, war aber nur noch jeweils einen Punkt vor den Mannschaften auf Platz 16 und 17 entfernt. M’gladbach fiel auf Platz 6 zurück.
_______________________________________________________
Vor 15 Jahren am 15.5.1999:
Der Club gewinnt am 32. Spieltag der Bundesliga gegen Bayern München mit 2:0.
Der Club lag auf Rang 14 und empfing den Tabellenführer und bereits als neuer Meister feststehenden Gast aus München.
Die Aufstellungen:
Club: Köpke, Günther, F. Baumann, Nikl, van Eck, Oechler, H. Gerber, Störzenhofecker (86. K. Reinhardt), M. Kurth (46. Weigl), Driller, Ciric (83. Grasser) (Trainer: Rausch)
Bayern: Scheuer, Babbel, Helmer, Matthäus (46. Jeremies), Linke (82. Johansson), Scholl, Effenberg, T. Fink, Tarnat, Salihamidzic (46. Zickler), Daei (Trainer: Hitzfeld)
Die Tore:
1:0 Ciric (72.)
2:0 Driller (82.)
Zuschauer: 44.400
Laut kicker.de:
Spielnote 2,5; Chancenverhältnis 13:3
Schiedsrichter: Dr. Markus Merk (Note 2,5) – mit ordentlicher Leistung in einer freilich harmlosen Partie, das Gespann lag allerdings bei einigen Abseitsentscheidungen daneben
Spieler des Spiels: Sven Scheuer – hielt mit klugem Stellungsspiel und tollen Reflexen die Partie lange Zeit offen. Der Torwart bewahrte seine mäßig motivierten Vorderleute vor einem möglichen Debakel.
Empfehlung:
Nils-Eric Johansson sollte ein paar Wochen später zum Club wechseln.
Der Club hatte seinen siebten Saisonsieg gefeiert und lag zwei Spieltage vor Saisonende auf Rang 13 mit fünf Punkten Vorsprung auf Rang 16.
_______________________________________________________
Vor 10 Jahren am 16.5.2004:
Der Club verliert am 33. Spieltag der 2. Bundesliga gegen Rot-Weiß Oberhausen mit 1:3.
Der Club hatte am vorherigen Spieltag den Aufstieg geschafft und empfing als Tabellenführer den Tabellensechsten aus Oberhausen, der noch Chancen auf Rang 3 hatte.
Die Aufstellungen:
Club: R. Schäfer (51. Kampa), Wiblishauser, A. Wolf, Nikl, Stehle (46. Aidoo), Sanneh, Krzynowek, Stefulj, Larsen (54. L. Müller), Slovak, Vittek (Trainer: W. Wolf)
Oberhausen: O. Adler, Astorga, Raickovic, Aliaj, H. Costa, Scharpenberg, Rietpietsch (65. Radulovic), Montero, Velitchkov (78. Remacle), Ouedraogo, Tokody (65. Simioni) (Trainer: Andersen)
Die Tore:
0:1 Tokody (31.)
1:1 Krzynowek (60.)
1:2 Radulovic (75.)
1:3 Simioni (90.)
Zuschauer: 38.202
Schiedsrichter: Edgar Steinborn
Empfehlung, Wiedersehen, Besonderheiten:
Oberhausen-Trainer Jörn Andersen hatte von 1985 bis 1988 beim Club gespielt.
Der Club blieb Tabellenführer, Oberhausen blieb auf Rang 6, sollte den Aufstieg aber verpassen.
_______________________________________________________
Vor 5 Jahren am 17.5.2009:
Der Club spielt am 33. Spieltag der 2. Bundesliga bei Hansa Rostock 0:0.
Der Club musste als Tabellendritter beim Tabellen-14 in Rostock antreten.
Die Aufstellungen:
Rostock: Hahnel, Orestes, Oczikpa, Bülow, Schöneberg, Retov, Filliger, Svard, Schindler (61. F. Kroos), Bartels (82. Lisztes), E. Kern (Trainer: Zachhuber)
Club: R. Schäfer, Diekmeier, Reinartz, Bieler, Pinola, Gygax, Kluge (90. Judt), Mnari, Mintal, Eigler (46. Vidosic), Boakye (81. Bunjaku) (Trainer: Oenning)
Tore:
–
Zuschauer: 27.000
Laut kicker.de:
Schiedsrichter: Thorsten Kinhöfer (Note 2) – erfreulich großzügige Spielleitung, hatte die Partie trotzdem im Griff.
Spieler des Spiels: Javier Pinola – überragendes Stellungsspiel, in dieser Form viel zu schade für die 2. Liga.
Empfehlung, Wiedersehen, Besonderheiten:
Bei Rostock spielte Benjamin Lense, der in der Saison 2005/06 beim Club gespielt hatte.
Dank der Patzer der Konkurrenz hatte sich der Club damit zumindest Platz 3 und die Relegationsspiele gesichert, Platz 2 war am letzten Spieltag aber auch noch drin. Rostock fiel auf Rang 15 zurück.
Rückblick bei Clubfans United: Die Lage vor dem letzten Spieltag