SALE! Alles muss raus!
Einmal alles neu bitte. Auch Hlousek und Hasebe sind beim FCN Geschichte.
Der 1. FC Nürnberg darf sich komplett neu aufstellen. Nach Josip Drmic, Per Nilsson, Markus Feulner und Marvin Plattenhardt haben nun auch Makoto Hasebe, Timothy Chandler und Adam Hlousek (Quelle) das havarierte Schiff verlassen. Statt “Karren aus dem Dreck ziehen”, den man ja mindestens mit hinein gefahren hat, heißt es heute eben das Weite suchen. Heutzutage steigt ein Verein eben ab, während die Mannschaft in ihren Einzelteilen weiter in der Liga bleibt. Verrückte Welt, aber so ist das Geschäft.
Weitere Abgänge sind durchaus möglich, wenn nicht sogar wahrscheinlich. Daniel Ginczek steht trotz nicht ausgeheilter Knieverletzung auf den Zetteln gleich diverser Bundesliga-Vereine, Mike Frantz kokettiert ebenso mit einem Abgang. Pogatetz und Campaña werden nicht mit in Liga 2 gehen, Kiyotake würde man bei einem vernünftigen Angebot auch sicher ziehen lassen.
Die bereits angekündigten großen Aufgaben sind nun Realität, könnten aber durch bereits vollzogene Transfers auch z.T. schon erfüllt sein.
Abwehr: Pinola, Stark, Petrak, Angha, Pachonik
Mittelfeld: Polak, Evseev, Blum, Gebhart, Mendler
Sturm: Sylvestr, Ott, Stepinski, Colak, Pekhart
Der große Umbruch könnte durchaus auch Chance für einen Generationenwechsel sein und mit einer jungen, unverbrauchten Mannschaft rund um Stützen wie Pinola und Polak entstehen, bei denen talentierte Nachwuchsspieler, Neuzugänge und Rekonvaleszenten wie Gebhart einen Neuanfang in einem hungrigen Team wagen können. Gerade die Verpflichtung von Sylvestr (zwischenzeitlich auch offiziell bestätigt) könnte ein Ausrufezeichen sein. Der slowakische Spieler aus Aue, der seine Zweitligatauglichkeit mehr als unterstrichen hat und von Bundesligisten umworben war (u.a. SC Freiburg), soll vor allem auf Vermittlung von Mintal an die Noris kommen. Hätte man das vielleicht von Anfang an so kommuniziert, die Fans wären vielleicht ob der Abgänge der Oldies gar nicht so enttäuscht gewesen. Denn das ein Hasebe, Nilsson und Feulner bspw. sicher gute Spieler, aber eben auch zuletzt verletzungsanfällig und wenig entwicklungsfähig waren, hätte ja jeder eingesehen. Und auch Hlousek war in der vergangenen Saison ja nicht unbedingt einer der herausragenden Leistungsträger und davor monatelang verletzt.
Sicher sind die Fans kritisch, bisweilen deprimiert. Aber mit ein paar guten weiteren Nachrichten und einem neuen Trainer, kann die Stimmung auch bald wieder zum positiven kippen. Und da tut es manchmal sogar gut, ja es ist vielleicht sogar leichter, wenn man sich vorher von so manchem Inventar getrennt hat.
Die Hlouseks, Frantzs, Pekharts zu verkaufen begrüße ich außerordendlich, ich dachte nur nie, dass die irgendjemand haben möchte. Wenn jetzt noch jemand den Schäfer kauft…
Rakovsky – Angha, Petrak, Pinola, Tekerci – Polak, Stark – Gebhart, Mak, Blum – Sylvestr
Uphoff – Pachonik, Bihr, x, x – Gärtner, Evseev – Stepinski, Ott, Mendler – Colak
Sicher fehlt an einigen Stellen noch die Qualität, aber ein radikaler Umbruch findet bei mir wesentlich mehr Zustimmung als die halbe Geschichte die bisher zu befürchten war.
xxandl,
Pekhart würde ich vielleicht noch behalten. Bei Schäfer und Frantz wird leider kein anderer Verein uns den Gefallen tun und einen von beiden kaufen.
Harald,
gerade an Frantz sollen mehrere Bundesligisten interessiert sein. Ich weiß nicht wieso – weiß ich bei Hlousek übrigens auch nicht – aber gerne, bitte zugreifen. Wer hat noch nicht, wer will noch mal?
Vielleicht sollten wir sie auch bündeln. Sie wollen Ginczek verpflichten, tut mir leid, den gibt es nur wenn sie auch Pekhart dazu nehmen – oder zumindest diese dekorative FCN-Stehlampe.
In anderen Wirtschaftsbereichen ist das längst so: Willst Du als TV-Sender zwei Blockbuster von bspw. Warner. Bros. kaufen, gibt es die nur in einem 30er-Package mit den Ladenhütern für entsprechendes Geld.
Oh weh, du hast für den ersten Post ein “gefällt mir” bekommen. Aber Pekhart sollten wir verschenken, der Anti-Fußballer schlechthin: stolpert nur rum, keine Sprungkraft, Dauertraber, gewinnt keine Zweikämpfe. Von ihm hab ich so was von gar nichts gesehen. Danke, NEIN!
Bis auf Feulner und Drmic bereue ich keinen dieser Abgänge.
carsten67,
die Aussage die du zitierst stammt nicht von mir. Mit Pekhart habe ich abgeschlossen, obwohl ich im ersten Jahr durchaus Hoffnung hatte.
Mak ist derjenige, dem ich immer noch den Durchbruch zutraue. Oder es mir zumindest wünsche.
Marktwert dieser vermeintlichen Rumpfelf: 12,45 Mio
Zum Vergleich der Marktwert des GESAMTEN Paderborner Kaders: 12,7 Mio
Schon irgendwie verrückt!
Dann bräuchten wir meiner Meinung nach aber noch einen wirklich starken Torwart und keine weitere Banklösung. Ich habe wohl die Vorschußlorbeeren für Rakwosky zur Kenntnis genommen, aber auf dem Platz habe ich das nie gesehen auch nicht bei den wenigen Einsätzen. Entweder Schäfer bleibt oder es muß noch ein starker Torhüter mit Erfahrung verpflichtet werden.
Trotzdem die Zeit, die sich die Verantwortlichen lassen, wundert mich trotzdem. Nicht immer wird gut, was lange währt. Siehe Antonius Marcos, nicht daß es am Ende wieder in panikartige Schnellschüße kurz vor Torschluß hinausläuft.
Noch ein Vorteil: wer jetzt verpflichtet wird, hat bestimmt keine Ausstiegsklausel für die 2. Liga, aber der Ehrgeiz, sich mit dem Club zu verbessern. Langsam passt sich meine allgemeine Stimmungslage wieder meinem Pseudonym an 😉
Ein Kommen und Gehen hier:
http://www.fcn.de/news/artikel/club-verpflichtet-jakub-sylvestr/
Liest sich doch schon gar nicht so schlecht, der Kader.
Zweite Liga, wir sind gerüstet. Irgendwas fehlt noch, was war das nochmal? Achja, der Trainer.
Einen vermisse ich ja noch bei der Zusammenstellung, aber bei einer anderen Recherche bin ich wieder über einige Artikel gestolpert, wonach dieser keine Rolle bei der Planung spielt. Schade eigentlich.
Sollte es stimmen, dass alle Transfers mit den Kandidaten auch bereits besprochen wurden, wäre das alles auch nicht so schlimm. Dennoch wäre es gut, wenn auch da bald Klarheit herrschen würde. (Ist ja nicht mal so, dass de facto schon Zeitnot bestünde, aber man hat halt Bedenken, dass der nächste absagt und das ewig so weitergeht)
Wolf/Bader machen also zu jedem Namen eine Telefonkonferenz mit den drei Trainerkandidaten?
Oder musste jeder der drei eine Wunschliste einreichen? Und die Schnittmenge wird schon mal verpflichtet?
Schwer vorstellbar, wie das in der Praxis abgelaufen sein soll…
Ich stelle mir das schon so vor, dass man in den Vorgesprächen die Spieler benannte, die man am Zettel hatte, und da die Kandidaten um ihre Meinung zu bat. Sowas geht ja auch nicht von heute auf morgen.
Das man mit den Trainerkandidaten über bevorzugte Spielerprofile spricht (Stürmer Typ “Klose” vs. Typ “Götze”), diese mit der vorhandenen Liste abgleicht und entsprechende Transfers tätigt, kann ich mir gut vorstellen. Das man in den Vorgesprächen mit allen Kandidaten aber im Detail über einzelne Namen spricht, glaube ich eher nicht.
Hätte man damals Verbeek in einem solchen Gespräch zu Danny Blum befragt, was hätte er wohl gesagt? “Kenne ich nicht”!? Bei Weiler und Ismael dürfte der Fokus bislang auch nicht wirklich auf der deutschen zweiten Liga gelegen haben. Die beiden müssten doch tendenziell erst mal Videomaterial sichten, um eine vernünftige(!) Einschätzung abgeben zu können (würde natürlich die Wartezeit erklären). Bei bekannten Namen wie Polak mag das vielleicht anders sein…
Kann ich auch nicht sagen, ob man dann doch offener oder allgemeiner spricht. Kann mir vorstellen, dass da schon Klartext geredet wird, wenn es sich auf 1-2 Kandidaten nur noch begrenzt – ist ja auch Vertrauenssache. Und Ismael z.B. sollte Polak in der Tat kennen. 🙂
Alexander Endl – Clubfans United
Wer sollte denn da noch abspringen, dem man hinterhertrauern würde? Von Mike Frantz hat man sich innerlich doch auch schon verabschiedet. OK, Petrak, Stark, Angha o. ä. wäre ein echter Tiefschlag. Bisher lese ich aber hauptsächlich Namen, mit denen man so auch in der 1. Liga weitermachen kann, vorrausgesetzt natürlich, es läuft nicht wieder alles schief.
85 Revisited?
Alexander Endl – Clubfans United
Missverständnis, Du meintest die Trainerkandidaten, ich dachte an die Spieler.
Die meisten der Abgänge wären auch letztes Jahr schon sinnvoll gewesen. Ich trauere eigentlich niemandem hinterher, der jetzt weg läuft.
Und auf “Ehrgefühl” etc. darf man bei Fußballspielern nicht hoffen – das sind Floskeln, um nicht auf einmal doch ohne Verein dazustehen. Nach dem Abstieg mussten alle erstmal schauen, wo sie unterkommen können, und dazu sind geheuchelte Treuebekenntnisse hilfreich.
Beispielsweise ein Chandler lässt sich auf 20m im Laufduell auch noch die 5m Vorsprung abnehmen – der Junge ist viel zu langsam.
Ich denke die bisherigen Neuzugänge sind so schlecht auch nicht, und es wird der eine oder andere noch dazu kommen. Und im Nachwuchs sieht es auch nicht so schlecht aus. Ich glaube die Herren Bader und Wolf tun da genau das richtige. Für mich wurden die besten Spieler der Saison gehalten (Schäfer, Pinola, Petrak), einzig Feulner hat noch einigermaßen konstant gut gespielt. Dem Rest trauere ich nicht nach.
Mit Polak stößt ein Spieler zu uns, der auf der sechs die fehlende Stabilität bringen und vermutlich auch unser Spiel lenken wird.
Ich denke, zum Start wird unsere Mannschaft absolut in der Lage sein, um den Aufstieg mitzuspielen – zumal mit Sicherheit noch einige weitere Spieler dazu kommen werden.
Sehr faszinierend die Grundhaltung die sich hier breit macht-alle weg am Besten etc…Also von unseren Jungen hat letzte Saison kaum Einer Einen derer auf ihrer Position verdrängt ,oder?
waren da Alle so blind nicht zu erkennen das die eigentlich viel besser sind?Wir sind mit den Spielern abgestiegen,die jetzt wo anders gern genommen werden und uns bleiben die, die sonst keiner will-schon klar das man da klar um den Aufstieg mitspielt.
Die Neuzugänge bisher, ich weis nicht-bis auf Sylvestr hat keiner von denen bisher unter Beweis gestellt, das er in der zweiten erfolgreich ist.Und auch der braucht Vorlagen,die verwertet werden sollen.
Und Polak, für Wolfsburg zu schwach, sonst wäre er da noch, und für uns eventuell gut genug.Na hoffentlich bleibt den Abschiedsbegeisterten die Begeisterung nicht im Hals stecken
Christian-Berlin,
Ich erwarte noch Investitionen zwischen 6-8 Millionen. Wenn diese gut investiert werden in 5-6 erfahrenen Spielern zwischen 22-25, dann sollten wir bit den Küken als back-ups gut aufgestellt sein. Allein mit den jetzt feststehenden Spielern kann man es vergessen, da hast Du Recht.
Alles schoen und gut aber du schreibst als ob wir hier die Auswahl haetten und als ob wir als Verein die Spieler irgenwie halten haetten koennen.
Auch die Sache mit Polak ist nicht ganz richtig denn er scheiterte nicht in Wolfsburg sonder bekam einen Weltklasse Spieler vor die Nase gesetzt waehrend er verletzt war. Dann kam er an diesem danach nicht vorbei, aber das er gut spielen kann hat er schon ueber Jahre bewiessen. Auch Blum ist und war Stammspieler in der Zweiten Liga also musst due damit Eseev und Ott meinen die wie du gesagt hast gut einschlagen koennen und aber halt den Beweis ihrer Tauglichkeit noch nicht gezeigt haben.
Ausserdem ist die Pause noch lang und da werden noch mehr hinzukommen, wir fangen doch nicht morgen an in der Zweiten Liga. Geduld, jedenfalls noch ein wenig denn wenn der Neue Trainer feststeht dann kommen auch noch Spieler dazu. Also lieber einen Polak als einen der Spieler die hier wegrennen weil sie sich zu schade sind in der Zweiten Liga fuer den Club zu spielen.
Bei der Anzahl an Transfers für die der neue Trainer offenbar grünes Licht gegeben hat, rechne ich nun damit, dass der ominöse dritte Mann Felix Magath ist… ;):D
Es ist wie 10 kleine Negerlein
Na dann hoffe ich, dass wir so begeistert werden, dass sich die 600 km hin und zurück lohnen. Oh Mann wurde denn nichts für Liga 2 vorbereitet?
Aber man kann sich alles schön reden.
Prost auf den Trainer, er muss nur noch trainieren. Bader macht den Rest.
Pierprew,
Hier wird überhaupt nichts schön geredet, für die 2. Liga wurde mit Sicherheit auch immer geplant, wenn auch mit Widerwillen. Dazu die Aussagen von Bader/Woy.
Nach der abgelaufenen Saison und den letzten Tagen muss man doch nicht gleich wieder das zarte Pflänzchen einer aufkeimenden, positiven Grundstimmung zertreten!?!?
Ich traue MaBa und WoWo den Umbruch und Wiederaufbau einer schlagkräftigen Truppe inkl. Trainer durchaus zu, bisher scheinen die Aktionen auch durchdacht und vor allem konsequent zu sein.
Spieler werden noch kommen (und gehen),ein Trainer mit Sicherheit auch…und Reisende soll man ja bekanntlich nicht aufhalten.
Woy hat es im Interview auch erwähnt, daß außer den Verletzten, dem Alupech, Fehler im Management, etc. eben auch immer noch die Profis auf dem Platz standen. Trainer hin oder her!
Wer nicht an den Wiederaufstieg glaubt, kann gerne gehen, müssen sich aber auch bei den neuen Vereinen
beweisen – wünschen würde ich es jedem, dran glauben nicht.
Bin gespannt, wer noch alles kommt enschl. Trainer. Es bleibt spannend…
Gar nicht so einfach zwischen den Linien zu sein und einfach nicht alles eben Schwarz oder Weiß zu malen. Erst heute bekam ich einen über, weil ich mich in den Tenor der Kritiker zu sehr einstimmen ließ, dann heißt es wieder, man würde Schönreden.
Und wisst ihr was? Ich mach es einfach so, wie ich es denke und kümmer mich nicht um Lager-Befindlichkeiten. Wenn ich was gut finde, dann sag ich das, finde ich was doof, auch. Ich fand die ersten Aussagen und darauf folgenden Taten nicht gut, das fand ich schlecht. Jetzt klärt sich das Bild ein wenig und ob so geplant oder kraft Faktischem: So sehe ich schon eher Licht am Horizont.
Ob das dann jemand in den Kram passt, kann ich auch nicht beeinflussen. Erklären tu ich es aber gern – notfalls auch mehrfach. Dann muss man mich aber auch vernünftig fragen. Und: Nein, die Weisheit hab ich nicht mit dem Löffel – aber ne Meinung zu allem.
Ergänzend zu den Kommentaren bleibt mir nur hinzu zu fügen: es kommt richtig Kohle rein. Ich unterstelle Kiyo bringt alleine 4 Mio., Hlousek, Frantz (ja, ich glaube hier gibt es mehrere Kandidaten), Platte, Chandler zusammen 5, Ginczek 2,5 und Drmic alleine 7 – dazu die gigantischen Gehaltseinsparungen von Nillson, Hase, Pogerl, Kiyo, Feulner, Chandler – 18 Mio., da sollte die Deckungslücke Liga 2 klein ausfallen. Vielleicht sollten wir einen anderen Verein mit der KOhle übernehmen….:-)))
Ich finde, das Aufräumen macht Sinn und Spass – ich freue auf eine runderneute Mannschaft, die aus meiner Sicht alleine schon aus gewissen “Defizitgründen” total motiviert sein müsste – die Arbeitsverweigerung zum Schluss war ja nicht mehr zu ertragen (mich ärgert jeder Cent/Minute, die man irgendwie noch zu hoffen wagte…:-)))
Jetzt noch einen Trainer, der informiert ist und vllt. ähnlich offensiv kicken läßt wie GV…. Schade, dass mann MB erst mit dem Abstieg zu so einer Radikalkur zwingen muss.
Und warum will denn keiner Pekhart kaufen?
🙁
Der könnte in einem 433 meiner Meinung nach die ideale Besetzung sein, nachdem unsere neuen Außen (hoffentlich) flanken statt die Bälle in 20 Meter Höhe in Toraus schießen.
Ich hoffe inständig das das eingenommene Geld tatsächlich in die neue Mannschaft investiert wird und nicht Großteile dafür verwendet werden die Deckungslücke 1.Liga/ 2.Liga zu schließen.
Bevor das Geld investiert werden sollte, sollte jetzt aber erstmal der neue Trainer her.Sonst bekommt der einen kompletten Kader und muss schauen was er draus macht.
Christian-Berlin,
ich denke, vor dem Hintergrund der Deckungslücke findet dieser Umbruch statt. Durch Reduktion der Gehaltskosten sollten wir im operativen Geschäft eine schwarze 0 schreiben können und durch die Transfererlöse eine wirklich schlagkräftige Mannschaft zusammenstellen.
Alex,
Das mit der schwarzen Null ist leider nur ein Wunschtraum.
Der Abstieg kostet ca. 20 Mio. EUR an Einnahmen (davon 12,5 Mio. allein Fernsehgelder, der Rest sind die von Woy dargelegten Einnahmeverluste beim Ticketing und bei den Sponsoren).
Letztes Jahr hatten wir einen Etat im Profikader von 22,6 Mio. EUR. Davon kann man schlecht 20 Mio. einsparen. Bei den restlichen Ausgaben ist ohnehin nur in relativ geringem Maße zu sparen, wenn man strukturelle Einschnitte (z.B. NLZ, Fanbetreuung, Verwaltung) vermeiden will
Da wir den Spitzenetat in der zweiten Liga haben wollen und die Transfererlöse wieder in den Kader gesteckt werden (jeweils Wortlaut Woy im Video), muss man wohl oder übel davon ausgehen, dass wir in der kommenden Saison 2014/2015 im Bereich von 6 bis 10 Mio. Miesen abschließen werden. Wieviel konkret hängt an vielen Unbekannten (u.a. Zuschauerzuspruch, Abschneiden im DFB-Pokal).
😀
made my day!
Calculator,
Deine Rechnung ist fehlerhaft, letzte Saison lagen allein die Fernsehgelder bei ca. 22 http://fussball-geld.de/fernsehgelder-tabelle/
Alex,
die Einnahmen sinken aber nicht auf 0. Woy sagte was von 10 Mio. für 14/15 in Liga zwei.
Nick,
meine ich ja. Ich sehe die Mindereinnahmen bei ca 10 Mio, die über reduzierte Gehaltskosten und Prämien ( ich weiß, lagen letzte Saison gefühlt im negativem Bereich 🙂 )aufgefangen werden können
Alex,
Meine Rechnung ist richtig, du musst da etwas nicht ganz richtig verstanden haben.
In der abgelaufenen Saison hatten wir Fernsehgelder von knapp 23 Mio. EUR (wie du sagst), nächste Saison aber nur noch etwas über 10 Mio. EUR. Das macht Mindereinnahmen von ca. 12,5 Mio. EUR nur bei den Fernsehgeldern.
Und was soll daran falsch sein?
http://www.fernsehgelder.de/201516.php
Zum Glück kosten die Autogrammkarten nur ein paar Cent. Fast jeden Tag muß ich bei meinem Sohn eine Karte von der Wand nehmen und ich soll auch gleich , wenn es neue gibt, für Ersatz sorgen.
Ich war vorletztes Wochenende im Fanshop und habe mir mal den ausgedünnten Ständer mit den Karten angeschaut. Das noch prall gefüllte Kästchen mit denen von Marcos Antonio sah irgendwie so deprimierend aus, daß ich aus Mitleid eine gekauft habe. Das Polohemd “ganz in schwarz” fand ich auch sehr zeitgemäß und habe eines mitgenommen.
Ja Antonio….den müssten wir auch noch abhängen, aber der löst nach mehreren Wochen seiner Vertragsauflösung immer noch Ärger und Mitleid in einem bei mir aus.
Da bin ich mal ganz einfach gestrickt: Pekhart schießt keine Tore, egal ob im 4-3-3 oder in der Raute oder in welchem System auch immer.
Und einen Stürmer mit derart wenig Toren halte ich für einen ungenügenden Stürmer.
Heißt: Note 6.
Blitz,
da erinnere ich mal an seine erste Saison beim Glubb…
Die eigentliche Crux ist, dass nicht offensichtlich ist, inwieweit jetzt ENDLICH ein Konzept entscheidungsleitend ist. Die ehemaligen Spieler waren ja alle durchaus bundesligatauglich, aber ein Team ist eben mehr als die Summe seiner Einzelteile. Und daran, so meine ich, sind in der letzten Saison die Trainer gescheitert, und das war das fehlende Quäntchen.
Dafür ist aber der verantwortlich, der das Team zusammenstellt. Und das kann nicht der Trainer sein, wenn Trainer kommen und gehen. Damit das klappt, braucht es eine klare Philosophie, an der sich ALLE Personalentscheidungen orientieren. “Eine schlagkräftige Truppe zusammenstellen” ist da zu wenig, und ob WoWolf das leisten kann, bin ich auch gespannt. Bis jetzt habe ich da noch nicht viel gehört. Augsburg (ausgerechnet mit Reuter!) oder Mainz hat es vorgemacht – da ist das Konzept klar, und dann kannst du den vermeintlich unersetzlichen Tuchel ziehen lassen und bist für den Nächsten attraktiv, weil klar ist, was in dem Paket drinsteckt.
Was steckt in dem Paket Club? “Glorreicher Altmeister Stuhlfauth selig!” “Frankens ganzer Stolz” … das ist schön und sehr behaglich, hat aber leider nur teilweise mit Fußball und gar nicht mit Zukunft zu tun …
Da kann ich bei fast allem zustimmen, neben dem Umstand, daß wir keinen Trainer haben, würde mich fast noch mehr interessieren, ob wir denn überhaupt ein Konzept haben oder richtet sich das dann wieder jeweils nach dem Trainer, ich hoffe nicht.
Drimic konnten wir eh nicht halten. Mit Nilson – mit allem Respekt ihm gegenüber – machen wir keinen Neuanfang. Chandler, bringt er die Motivation mit? Hasebe – wie viele Spiele hat er überhaupt für uns genmacht? Hlousek, das macht den Kohl nicht fett.
Jetzt mal abwarten, was vom Festgeld noch gekauft wird. Und Ismael fände ich eine durchaus überraschende, spannende Alternative.
Valerien I. will den nächsten Schritt bei uns machen. Natürlich ist das normal. Nur er hört sich schon wieder so nach Zwischenschritt an.
Ich hoffe, daß diese Befürchtung sich nicht bewahrheitet.
Genau das war auch meine erste Reaktion.
Wobei wir wieder bei der (zuletzt so) leidigen Frage wären: ist uns jemand lieber, der von vornherein klarmacht, dass sein Engagement beim Club auf reiner Kalkulation beruht (Marvin Plattenhard ca. 2011), oder jemand, der dem Club wortreich die Treue schwört, um im Zweifelsfall dann aber doch umgehend den vielzitierten ‘Mechanismen der Branche’ zu folgen (Marvin Plattenhard 2014)?
Ein ehrgeiziger Trainer mit klarer Kommunikation ist mir allemal lieber als ein aufs Wappen klopfender, der dann trotzdem geht. Ausnahmen wie Klopp bestätigen die Regel.
Als wären wir Werder oder Freiburg. Beim Club durfte bislang kaum ein Trainer länger als drei Jahre im Amt bleiben. Die wenigsten gingen freiwillig und wegen zu großem Erfolg. Wenn er es in so kurzer Zeit schaffen sollte, dass ihn die Großen der Branche abwerben wollen, müsste der Club ja schon bald auf Europa League Kurs liegen oder atemberaubend attraktiven Fussball spielen. Ich kann mir schlimmeres vorstellen. 🙂
Die Ratten sollen alle gehen. Die sind für den Abstieg verantwortlich. Plattenhart,Feulner und Co. Ein Feulner der ewig verletzt war. Nillson auch nur verletzt. Lächerlich…..und der Vorstand wie Schramm und Konsorten gehören vom Hof gejagt. Ein Schramm der nicht einmal den Mund aufmachte nach dem Abstieg. Traurig sowas als
Tor: Schäfer, Rakovsky, Uphoff
Abwehr: Pinola, Stark, Petrak, Angha, Pachonik
Mittelfeld: Polak, Evseev, Blum, Gebhart, Mendler
Sturm: Sylvestr, Ott, Stepinski, Colak, Pekhart
Wenn ich das lese, bekommt das einen Hauch von 1985. Und das ist nicht das schlechteste.
Die Linie, die man fährt, wird mir zunehmend sympathisch, auch wenn ich sie selbst interpretieren darf und sie nicht wirklich positiv verkauft oder beworben wird.
Deprimiert?
Wieso deprimiert?
Als gestern verkündet wurde, dass Hlousek geht und wir dafür auch noch Geld bekommen, da hab ich eine kleine Freudenträne vergossen.
Das wird ein klassischer Neuaufbau, erzwungenermaßen. Nehmt ein bisschen Druck aus dem Kessel, findet euch alle damit ab, dass wir daurchaus auch mal ein wenig länger in Liga 2 bleiben können und dann sehen wir weiter.
Der Club sollte nicht den Anspruch haben, ein Dauerkandidat für die 2. Liga zu werden, sondern ein festes Mitglied der 1. Liga. Was anderes kommt für mich auf keinen Fall in Frage!
p1ddly,
Ist ein interessantes Interview mit Ismael.
Meiner Meinung nach hat er aber einen entscheidenden Faktornicht angesprochen, der den Unterschied ausmachen dürfte: Spieler müssen nicht nur mit Druck umgehen können, sondern sie müssen für sich schon ziemlich ehrgeizig sein und bereit, tatsächlich auf vieles zu verzichten, was andere in diesen Jahren haben und Ehrgeiz und Selbstbewußtsein haben ohne sich zu überschätzen. Sie müssen wissen, daß es nicht reicht Talent zu haben, daß sie auch mit Talent viel schuften müssen. Sie müssen bereit sein zu verzichten um des möglichen Ruhmes willen.
Das ist es, was mit oft abgeht, wenn ich so die Berichte und Interviews unserer Spieler sah: da kam selten diese Verbissenheit, Verrücktheit rüber. Wenn die Erzählungen stimmen und manche z.B. ganz gern Shisharauchend ihre Freizeit mit Fifaspielen vertrödelten, dann ist das meiner Meinung nach auch ein Zeichen, daß dieser Spieler nicht so wirklich kapiert hat, was er braucht, um ein berühmter Fußballer zu werden (wie es ja unser Leitbild verspricht). Oder er will es gar nicht. Ihm reicht es gut zu verdienen und von den Mädels angehimmtelt zu werden.
Vielleicht liege ich falsch, aber bei all diesen jungen und sicher guten Trainern hab ich immer das Gefühl, daß sie manchmal einfach zuviel reden. Daß den Spielern deshalb manchmal ein Quentchen Respekt verloren geht. Und die Hierarchie nicht mehr steht.
Und grade bei älter werdenden Spielern könnte dieses “Ich rede mit euch” dann eben auch zum Bumerang werden, daß die dann zu oft nicht mehr nur zuhören und verstehen wollen, sondern zu diskutieren anfangen und die Autorität des Trainers so langsam unterhöhlen.
Also die Aufstellung bei allem Respekt:
Das ist ein absolut ausgedünnter Kader.
Rakovsky – Angha, Pinola, Terkici, Polak, Stark, Mak, Pachonik, Bihr, Gärtner, Stepinski
Alles U23 Spieler, oder Spieler die bis dato nicht häufig unter Beweis stellen konnten, das sie dem Profifußball bemächtigt sind. Das sind Leute mit denen wir so nicht aufsteigen werden.
In Liga 1. konnte mich Rakovsky nicht ein einziges Spiel komplett überzeugen. Angha ist dem Gegner hinterher gelaufen und Pinola wirkte ebenso überfordert, da einfach zu Alt. Und diese Leute sollen es jetzt für Liga 2. richten?
Die Zugänge Polak und Sylvestre (o.ä.) sind evtl. einmal vielversprechend, also Sylvestre, aber Polak ist ne Wundertüte.
Evseev und Blum sicherlich nett, aber das Spielermaterial wirkt nicht so, als ob unser Club vorhat wieder in Liga 1. aufzusteigen.
Kommen jetzt nicht noch 4-5″Wunder”zugänge, die die Mannschaft komplettieren wirkt das auf mich so, als ob sich der Club mit Liga 2. zufriedenstellt.
Fast der komplette Stammkader ging. Übrig bleiben diejenigen, die teilweise nichtmal in der U23 was auf dem Kasten hatten.
Ich bin sehr skeptisch.
Zudem Liga 2. mittlerweile extrem stark geworden ist.
Ich gehe mal davon aus, daß durchaus noch der eine oder andere Spieler zum Kader stoßen wird.
Mit 1,7 Mio. für Sylvestr hat Bader übrigens schon das doppelte ausgegeben von dem, das unsere Nachbarn für den dritten Platz investiert haben.
Marius,
bin ich schon verwundert, was du so schreibst. Klar brauchen wir noch Leute, aber so ganz “chancenlos” in Liga 2 sind wir nun nicht. Ich möchte da mal anmerken, dass wir mit den Leuten, namentlich Pinola & Co., noch vor Jahresfrist sehr optimistisch in die Bundesliga gingen und die auch durchaus schon ihre Bundesliga-Tauglichkeit unter Beweis stellten. Auch allein der Marktwert unseres Teams ist jetzt schon ein Spitzenwert in Liga 2 und den Torschützenkönig der vergangenen Saison mal für 1,7 Mio. holen, das kann kaum einer in Liga 2, noch wäre er dahin wohl gegangen.
Auch die Sache mit “extrem starke 2. Liga” wundert mich. Köln ist weg, Hamburg nicht runter (was wirklich ein Problem hätte werden können). RB Leipzig muss sich auch erstmal sortieren und vor Kaiserslautern, 1860, Fürth oder Düsseldorf muss man Respekt haben, aber keinen Bammel.
Bei aller Kritik an den Abläufen seit Abstieg, die sich allerdings vorwiegend als Saisonaufarbeitung verstanden und später um Präsentation und Kommunikation des weiteren Weges drehten, ist doch sonst alles wahrlich nicht so mies, wie das bei dir so klingt. Oder eben: Alles normale Vorgänge nach einem Abstieg: Neuer Trainer, Spieler gehen, Spieler kommen – oft genug zieht sich das noch bis nach dem Saisonstart.
Leider leider kann ich Dir nicht im Ansatz widersprechen…
Marius,
Was mir im Profißball immer wieder so aufstößt ist diese plumpe Doppelmoral. Im Fall Ismael macht Allofs jetzt den gute Sittenwöchter, man hätte Ismaels Konzentration gestört, weil der Club ihn zwischen den Relegationsspielen angesprochen hat, vergißt aber scheinbar, daß er selbst aus Bremen geflohen ist und uns dann noch einen Trainer unter Vertrag mit dem VW Konto mitten in der Saison nach Wolfsburg gelockt hat.
Und ausgerechnet der erklärt der Presse was kein guter Stil ist!?
Allofs&Hecking und Moral, das sind Gegensätze an sich. Kurz bevor sich Hecking dem Geld zugewendet hat, hat er noch beim Doppelpass groß aufgesprochen, dass er sich beim Club wohl fühlt und ihn kein Angebot weglcken kann. Soviel zu diesem Thema. Und Allofs ist keinen Deut besser.
Die beiden sollen also einfach mal die Fresse halten, anstatt sich über die Moral von anderen beschweren zu wollen.
Anhand eurer Statements merke ich wohl, das obwohl aus Dortmund gebürtig und nun seit ca. 20 Jahren in Franken beheimatet, ich den fränkischen Pessimismus verinnerlicht habe.
Es ist meinerseits einfach eine realistische Begutachtung der bisherigen Verläufe.
Das der Stammkader fast komplett zu anderen Vereinen gewechselt ist/wechselt ist ja logisch.
Aber auf U23 Spieler die in 1 bis 2 Spielen ihre Stärke bzw. Willen zeigen konnten, finde ich doch sehr mutig. Warum hat Hecking/Wiesinger/Verbeek sich extrem wenig bei der U23 bedient? Das ist die größte Frage. Zudem die U23 kaum glänzen konnte.
Gerade unsere Linksaußen (Angha/Pinola) waren gerade in Liga 1 einer der Faktoren, an welchen der Gegner häufig durchbrechen konnte) Chandler vor seiner Verletzung doch sehr konstant.
Zudem unsere Mannschaft doch auch auf der Bank stark besetzt sein müsste. Allein die Verletzungsanfälligkeit des Stammkaders ist mitunter einer der Gründe des Abstiegs.
Sehr gerne lasse ich mich von euren Statements vom Gegenteil überzeugen. Die Marktwerte an sich sagen allerdings nicht viel aus. Wenn ich mir den Abstiegskader des Clubs aus dieser Saison anschaue, bin ich immer wieder verwundert, das es ausgerechnet uns erwischt hat. Denn alleine die Namen der Spieler waren doch äußerst vielversprechend. Und der Kader vom Marktwert zwar weiter unten anzusetzen, aber doch 1.Ligareif.
Ich persönlich wünsche mir noch mehr Zugänge.
Aber das ist meine persönliche Ansicht. Ich habe auch damit kein Problem, das man mir Unwissenheit in Sachen Fußball unterstellen könnte, das mag gut sein. Aber meinen Club den liebe ich. Auch wenn ich die Sache Pessimistisch sehe…
Marius,
ebenfalls ohne Fußballsachverstand denke ich, daß sich Verbeek nicht an der U23 bedient hat, weil diese Spieler sein System auch erst lernen mußten. Und sich dann noch mit den anderen abstimmen mußten. Ich denk, auch Verbeek´s Kapazitäten, einzelne Spieler, die noch nicht soweit sind hat Grenzen. Man hat ja gesehen, wie er sich schon an Angha abgearbeitet hat.
Das mag aber anders sein, wenn die Jugendwpieler das System das gespielt wird in ihrer Jugendmannschaft auch schon gelernt haben. Wenn sie da schon verstanden haben, worauf es dabei ankommt und damit eben nicht so sehr ins kalte Wasser geschmissen werden.
Man darf nicht vergessen, daß ja auch die erfahrenen Spieler Verbeeks System als sehr schwierig empfanden. Und man hat am Ende gesehen, daß diese Spieler dann auch überfordert waren, wenn zuviele Spieler um sie rum waren, die nicht mit ihnen eingespielt waren. Das wäre mit jedem weiteren unerfahrenen Spieler doch nur noch zusätzlich erschwert worden.
Mit ein wenig Abstand kann ich diese Probleme mit Verbeeks System Spielern durchaus zugestehen. Ich denke trotzdem weiterhin, daß es möglich gewesen wäre, damit die nötigen Punkte zu holen, wenn nicht ein Teil der Spieler sich dann innerlich so dagegen gesperrt hätte.
Im Moment bin ich im Grunde ganz zufrieden, daß solch ein Neuaufbau nötig ist. Es stimmt mich weit hoffnungsvoller als die Idee, mit dem Gerüst erfahrener Spieler einen Kader zusammenzustellen, der im Grunde nur eine Aufgabe hat: den sofortigen WIederaufstieg. Und der danach wieder neu aufgebaut werden muß, weil die Schlüsselspieler nicht für die 1. Liga taugen oder nicht länger in der 2. Liga bleiben.
Ich hätte mir den Neuaufbau mit Verbeek gewünscht, weil ich viel von ihm halte. Aber vielleicht kann das ja der neue Trainer, der jetzt hoffentlich auch bald kommt, ja auch leisten: eine neue Mannschaft entwickeln, bei der die Spieler zusammenpassen für das System, das der Trainer spielen lassen will.
Es wäre dann nur wichtig, daß dieser Trainer länger bleibt und daß man das System auch in den Jugendmannschaften lernt.
Mein Schwiegervater schaut regelmäßig der U23 zu. Mitte letzter Saison fragte er die “Club-Ecke” (Trainer-Betreuerbereich), ob nicht einige Spieler für den Profibereich dabei wären, dort liefe es schließlich nicht gerade gut. Zur Antwort erhielt er, dass es den jungen Spielern entweder an der Grundschnelligkeit fehlt oder am notwendigen Biss…
Dann muss man sich auch einmal fragen dürfen, ob das nicht auch am Trainerstab liegt, dass Clubspieler per se den notwendigen Biss vermissen lassen.
Das kann doch nicht wahr sein, dass junge Spieler, die gerne im Profibereich reüssieren wollen, keinen Biss haben!
Und falls dem so ist, dürfen sie ihren privilegierten Platz – auch in der U23 – gerne räumen für andere, die auf den ersten Blick vielleicht nicht über das ganz große Talent verfügen, aber über den Willen, sich nach oben zu ackern und zu fighten.
Bestes Beispiel für solche Spieler (alles andere bitte beiseite gelassen) ist für mich Kevin Großkreutz.
Gibt es schon Neuigkeiten zur Personalie Ginczek?
Es wäre toll wenn er nächste Saison noch beim Club spielen würde. Mit ihm vorne drin hätten wir schon super Qualität für Liga 2. So er denn fit wird.
Normalerweise müsste man sagen bei der Ausstiegsklausel von 2.5 Mio ist er nicht zu halten, aber er ist ja noch verletzt. Vielleicht ist das ja die Chance, dass er doch beim Club bleibt.
Bei Transfermarkt werden ja Bremen, Stuttgart und sogar Hoffenheim als Interessenten genannt.
Aber welcher dieser Vereine ausser Hoffenheim hat die finaziellen Mittele einen schwer verletzten Spieler für diese Summe zu holen?
Keine Ahnung aber Stuttgart und Bremen sind ja auch nicht auf Rosen gebettet, von daher können die es sich wohl kaum erlauben so eine Summe mal eben zu riskieren….
Also Daniel gib dir einen Ruck und pack den Aufstieg mit an!
Johnny Vegas, Also ich interpretiere das Bekenntnis Baders zu Peki eher als Anzeichen für einen bevorstehenden Abschied 🙁
Optimist,
Ja kann man sicher so sehen.
Der Abschied von Ginczek wäre echt schade!
Aber mei warum sollen wir irgendeinem Spieler emotional verbunden sein? Die Jungs sind es dem Verein normalerweise ja auch nicht.
Aber Ausnahmen gibt es schon, z.B. Pino. Aber auch hier kommt uns neben seiner Verbundenheit zum Club wohl auch sein Alter und die mangelnden Optionen in Liga 1 oder entsprechenden Ligen entgegen.
Johnny Vegas, Emotional ist das nicht, sondern rein das Leistungsversprechen, das er bietet.
Pino muss ich aber in Schutz nehmen. Es ist nicht nur, dass er keine Alternative hätte. Er hat gar keine gesucht. Er hat sofort gesagt, bleiben zu wollen und ohne großes rumgetue unterschrieben. Wo gibts das noch?
Optimist, ja stimmt, da hast du schon recht.
Bei Gini glaubt man einfach, dass er das, was man schon von ihm gesehen hat, wieder bringen kann. Bleibt ihm zu wünschen, dass er wieder zu 100% gesund wird.
Und der Pino… ja mei der Pino 🙂
wahrscheinlich spricht der Spanisch schon mit fränkischem Akzent.
Was willst du da auch suchen? Ein Angebot von einem Erstligisten würde mich wundern und von allen Zweitligisten zahlen wir am besten. Auch im Ausland würde mir kein Verein einfallen der ihm ähnlich viel zahlen würde und bei dem er ein ähnliches Standing hätte.
Ich mach es mal vollkommen ernüchternd: Stuttgart ist in der Pole, Bremen und Frankfurt wie Hoffenheim lauern, alle warten ab – notfalls bis August, ob Ginni sich gut erholt. Wer zuerst die Nerven verliert, holt sich den Mann und ein Risiko, dass er nicht ganz fit wird/ist.
In Nürnberg bleibt er niemals. Kommt es anders, würde ich das auf eine unklare Genesungsprognose schreiben.
Für Ginni ist die 2. Liga ein Schritt zurück, den er gerade erst nach vorne gegangen war.
Alexander Endl – Clubfans United,
irgendwo habe ich gelesen, dass die Klausel bis Ende Juni gezogen werden muss. Würde auch Sinn machen, weil sonst ja die Planungssicherheit fehlt.
Ich würde Ginczek nicht völlig abschreiben, nach der Verletzung braucht er in erster Linie Spielpraxis und die bekommt er bei uns sicher eher als in Stuttgart hinter einem fitten Ibisevic, Werner, Harnik – und wenn Veh sich durchsetzen sollte – Joselu.
Ginczek ist weg.
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.vfb-stuttgart-vfb-mit-daniel-ginczek-einig.e24a382d-a5ef-41bf-a471-6d7588315c53.html
Und Tschüss!!
Schade hatte ihn charakterlich anders eingeschätzt.
fehlt aus der ersten Elf noch Frantz.
Also auf gehts Freiburg und wie ihr alle heisst.
Ran an die Wühltische. Da ist für jeden was dabei!
Buy One get One FREE…
z.B. Mak plus Dabanli
oder Pekhart und Mendler
oder Frantz und Gebhart
ALLES MUSS RAUS!
Ginczek hat es ja echt lang ausgehalten beim Club…eine halbe Saison!danach sich ein halbes Jahr wieder fit machen lassen und tschüss…wäre jamal ein neues Instrument in der Vertragsgestaltung:Spieler xy muss mindestens die Anzahl y an Partien gespielt haben,bis er zu Verein z weiterziehen darf.
Wer hat das Abstiegsgespenst mitgenommen?
Loddar
Das wird Mike Frantz mitnehmen, und zwar genau zum richtigen Verein, wie es aussieht.
Wie die Ratten verlassen sie das gesunkene Schiff…
Kein Wunder, dass man mit dieser Mannschaft abgestiegen ist! Keine Ehre, kein Stolz, kein Verantwortungsgefühl. Genauso haben diese Verlierer auch gespielt.
Die größten Ratten sind aus meiner Sicht Hasebe, der unehrenhafte Japaner, der vorher in der japanischen Presse noch von Ehre und Wiedergutmachung faselt und dann ablösefrei das gesunkene Schiff verlässt. Eine Riesenenttäuschung! Sowohl menschlich als auch finanziell. So schnell schießt man 2 Mio in den Wind!
Die weiteren Ratten sind ja jedem bekannt: Drmic, Gincek, Feulner, Chandler, Plattenhardt, Frantz, …
Lasst Euch bloß nicht mehr hier blicken!