Namensgebung, Namensfindung
Steht in einer Familie Zuwachs an, so steht über kurz oder lang auch die Namensfrage ins Haus.
Klassisch oder Modern? Doppelname? Soll das Kind so heißen wie der Opa oder der reiche Erbonkel aus Texas? Vielleicht soll das Kind ja nach einer literarischen Figur benannten werden? Einige Experten erwarten ja schon eine Schwemme von Katniss und Daenerys als zukünftigem Mädchennamen. Manch ein Elternpaar wagt sich sogar an die Bedeutung des Namens. Solche Eltern machen dann meist einen Bogen um Claudius (lat. „der Hinkende“) oder Achill (von gr. „der Schmerz“).
Die Club-Familie hat sich in diesen Tagen ebenso um Zuwachs bemüht. Auch wenn es keine 40 Wochen gedauert hat, in der Wahrnehmung der meisten Anhänger war die Suche mit heftigen Geburtswehen begleitet. Lange Zeit sah es so aus als würde das neue Familienmitglied den Namen Holger tragen. Es ist unbekannt, ob Martin Bader und Wolfgang Wolf, als Väter der Trainersuche, dann auf Grund der Namensbedeutung Angst hatten mit einem Speer auf eine Insel vertrieben zu werden oder doch eher sportliche Gründe dafür verantwortlich waren, dass der neue Trainer nicht diesen germanischen Namen tragen wird.
Es folgten einige Tage ohne neue Meldungen. Die Fans hatten Angst, dass die Lösung am Ende auf „Fels des Donnergotts“ oder „der Braune“ hinauslaufen würde. Selbst vom „Franken“ waren die Nürnberger größtenteils wenig begeistert. Passend zur Situation bedeutete der nächste Name der auftauchte „der Wiedergeborene“. Gäbe es einen besseren Namen für den Aufstiegstrainer eines Rekordabsteigers?
Nach Überzeugung der Verantwortlichen schon. Am Ende fiel die Wahl der Suchenden nämlich auf „den Kräftigen“, “den Gesunden”. Oder war es am Ende gar nicht der Vor- sondern der Nachname des Kandidaten, der entscheidend war: Immerhin bedeutet Ismael „Gott erhört Dich“. Oder haben doch andere Faktoren eine Rolle gespielt? Die Literatur? Einen direkten (hoch-)literarischen Bezug haben beide Namen nicht, doch der Erzähler des Romans Moby Dick trägt den Namen Ishmael – die englische Variante des hebräischen Namens. Jener Ishmael erzählt nicht nur von der Jagd auf den großen weißen Wal, er ist am Ende auch das einzige Crewmitglied, das die Jagd überlebt. Es bleibt jedem selbst überlassen, was dies für den FCN und seine Suche nach dem großen weißen Wal namens Aufstieg bedeuten könnte.
Auch Valerien begegnet uns in der Reinform nicht als literarisches Vorbild. Doch Georg Büchner schuf mit dem weisen Hofnarren Valerio in „Leonce und Lena“ eine Figur, die namentlich nahe an Valerien ist und wertvolle Tipps für das Trainerleben geben kann. Damit ist weniger „in das Gras legen und (…) romantische Empfindungen beziehen“ gemeint, sondern vielmehr dass man „aus ordentlichen Menschen ordentliche Soldaten [ergo: Spieler] ausschneiden [kann], so dass alles ganz natürlich wird“, dass Heroismus abscheulich fuselt und man mit Schlachtenromantik nicht weit kommt.
Es ist zu hoffen, dass Namensbedeutung und literarische Bezüge nicht das Ausschlaggebende bei der Trainersuche waren. Es ist aber für den FCN auch zu hoffen, dass die Verbindung von Vor- und Nachname Programm werden. Natürlich gilt – aller onomastischen Verrenkungen zum Trotz – für Valerien Ismael nun erstmal das, was Valerio über Büchners Titelhelden sagt: „Sie sind ein Beweis, der noch geführt werden muss.“
GENIAL 🙂
you made my day…
wenn du nun noch die Bedeutung von “Gertjan Verbeek” herleiten könntest, da wüssten wir sicher ganz schnell, dass es einfach so kommen musste für unserern Glub, wie es eben kam…. 😉
Florian, du enttäuscht mich nicht, weiter so 🙂 Da kann der wehrte Herr Endl beruhigt in den Urlaub fahren
Alex,
ich bin ab Sonntag für 2 Wochen im Urlaub.
Bierchen danach. Dann werden wir schon mehr über Kader, Sponsor etc. wissen.
Gruß
Johnny Vegas,
Sehr gerne. Ich bin ab morgen ein paar Tage am Bodensee, aber rechtzeitig zu Black Sabbath am Freitag in München wieder zurück 🙂
Können ja auch bei uns mal grillen und Löws Mädchen zugucken, wie sie die falsche 9 nicht kapieren 🙂
Nomen est omen
Wie bekommt man einen langweiligen Tag im Büro herum…
Gerrit Jan Alfons Verbeek
Gerrit (friesisch) = Gerhard = Stark mit dem Speer
Jan = Johannes = Jochanan = Gott ist gnädig
Alfons = unsicher, Bedeutung wird aber in der Regel mit “kampfbereit” erschlossen.
Einen gottbegnadeten, allzeit kampfbereiten Mann mit einem starken Speer hätte ich nicht entlassen. Oder aber die anderen Alphamännchen hatten die Hosen voll.
Exilfranke,
–> Konflikt war vorprogrammiert –> es kam wie es kommen musste –> ganz klar
Oh mann, bald bin ich zu ungebildet um CU zu lesen! 😉
numquam!
Alex
Gottseidank hatte ich Französich und nicht Latein, vielleicht hilft mir das, den neuen Trainer zu verstehen.
Claus,
Ich hatte beides, aber nach 28 Jahren verblasst das Große Latinum so langsam
Das Gute an Elsässern ist, dass sie auf Deutsch umschwenken, wenn sie bei Dir das Bemühen sehen, Französisch zu sprechen 🙂
Florian, danke für ein superbes Lesevergnügen!
Weiter so, Du bist eine echte Bereicherung!
Genial, Florian!
Er wird noch Trainer sein in Nürnberg, wenn der Kader, Wolf & Bader langst Geschichte sind. 🙂
Ob das nun 2015 oder 2020 soweit ist, das lass ich mal dahingestellt.
Mit dem CO Roger haben wir ja wieder einen “ruhmreichen Speerkämpfer” !!
Die Speerkämpfer scheinen sich unter den Trainern zu häufen!?
Leider müssen die Fussball vermitteln können und nicht mit dem speer werfen
Bin ich hier bei 11 Freunde??? 😉 Toller Beitrag Florian,weiter so.
Ist denn schon Saure-Gurken-Zeit, dass es solcher Beiträge bedarf?
Harry hatten wir schon, also fehlte noch Valerien. Macht doch alles Sinn.
Tja, und nach unserem Trainer als Blockhütten-Häuslebauer kommt jetzt vermutlich als Nachfolgeholländer ein Häuslebauer dem Namen nach. Zumindest könnte man das phonetisch so interpretieren (ohne jetzt Detailkenntnisse des Holländischen zu haben).
Ach ja, und unser bezaubernder Ginni ist offiziell weg nach Stuttgart. Ob er das Abstiegsgespenst im Gepäck hat?
Das könnte auch nach Frankfurt mitgefahren sein oder darauf warten nach Freiburg mitgenommen zu werden.
Wirklich wissen werden wir es erst nächstes Jahr um diese Zeit. 😉
in einem Jahr sind wir hoffentlich wieder Erstligist…
Grüße an alle aus Ibbenbüren…dies war mein erster Kommentar…
Ihr macht doch alle so einen Schmarn man glaubt nicht das ihr schon aus der Schuhleisten seit
Ich lese jeden Tag aber nichts normales.
Wartet doch erst mal ab, ihr könnt keine echten Fans sein
Bei der hochgradigen Konkurrenz in Leverkusen und die können mit einem ganz anderen Geldbeutel jederzeit nachlegen, glaube ich noch nichtmal sicher daran, daß Drmic sich in Leverkusen durchsetzen wird. Es gab schon einige Sterne beim FCN, die woanders auf der Bank verplasst sind.
Letztlich ist es um keinen Spieler schade aus dieser Mannschaft, die eine derart miese Saison hier gespielt haben. Ich trauere keinem nach, keinem einzigen und finde es gut wenn der Geist dieser Mannschaft sich vollendes verflüchtigt wohin auch immer.
Juwe,
Mal sehen wer als nächstes geht und ob Kiyo wirklich niemand will.
Wenn nicht, vielleicht würde Kiyotake sogar unter Ismael funktionieren ?
Das könnte durchaus sein, aber das hätte schon einen schalen Beigeschmack, bei den Leistungen fast bis hin zur Lustlosigkeit als die Mannschaft ihn gebraucht hätte. Unter Hecking hatte er doch seine besten Auftritte und dort kommts auf einen teuren Spieler mehr oder weniger doch nicht an 🙂
oder soll er mit Papa Hasebe nach Frankfurt gehen.
Juwe,
Ich würde ihn ja gerne mal in England sehen. Der erste Abwehrspieler hebt ihn hoch, dreht ihn um und steckt ihn bis zu den Knien in die Erde, das Spiel läuft danach natürlich weiter. Ich liebe die Spielführung dort einfach, da wird nicht jeder Scheiß gepfiffen. Beim letzten Match Everton gegen City gab es den ersten Pfiff nach ca 11 Minuten, weil ein Tor gefallen war.
Der Abwehrspieler pflanzt quasi nur einen Bonsai, schön angießen nicht vergessen 🙂
Alex
So ungefähr habe ich mir Kiyos Karriere in England auch immer vorgestellt. Dabei sollte man doch annehmen, dass Japaner Mikado oder so etwas ähnliches können, hat er aber bei uns nie gezeigt.
So und jetzt Claus ? Der Gebhart lässt auf Facebook Dampf ab (Pressespiegel) und wir Beide können es nicht lesen , weil wir weder zwitschern können noch haben wir ein Face im book.
Glücklicherweise macht meine Frau jeden neumodischen Blödsinn mit… :p
Holle,
ich kann’s auch nicht lesen. Was schreibt Gebhart denn?
Holle
Lesen kann man’s ja schon, nur schaut man normalerweise da nicht rein. Aber für uns SM-Verweigerer wird dann ja netterweise ein Link im Pressespiegel gesetzt.
Was mich an dem Eintrag vor allem beeindruckt ist der Sprachstil. Fußballerdeutsch oder Fratzenbuchdeutsch?
Btw: Zählt jetzt TG eigentlich eher zu den Korsettstangen oder mehr zu den Ladenhütern?
zur Security, kampferprobt
also für mich zählt er auch nicht gerade zu einem Fundament, auf das man aufbauen möchte. Entweder war er verletzt oder fiel mehr neben dem Platz auf ..oder beides.
Security war gut! 😀
Als Fundament sehe ich ihn auch nicht, aber er könnte der Joker werden. Die Qualität hat er. Jetzt müsste er nur noch fit werden, dann klappt es auch mit seinem Lebenswandel wieder (was meines Erachtens der Ausdruck seines Frustes über die ewige Verletzungsgeschichte war).
Weggehen wir der eh nicht, er verspricht ja keinerlei Einsatzzeiten, dieses Risiko geht keiner ein. Und so lange er langzeitverletzt ist, kostet er ja auch nur der Versicherung was 😉
Ich lass mich gerne positiv überraschen. Erwarten werde ich allerdings lieber nichts.
Zitat von Gebhart aus Facebook
oahhhhh Leute es nervt langsam… dieses Posten von wegen irgendwelche Leute die uns verlassen. Wer gehn will Ciaooo! Aber das muss nicht immer gepostet werden. Schaut lieber nach vorne und freut euch lieber auf das was auf uns noch zu kommen wird und dass wir den Wiederaufstieg schaffen könnten… Man kann eh nix ändern und jeder hat seine eigenen Vorstellungen und Ziele und Angebote über denn Fußball. Vorallem sollte man über die richtigen Leute Scheiße schreiben, die sagen sie bleiben und zehn Minuten später haben sie einen neuen Vertrag. Was auch mal gesagt werden muss ist, dass manche Leute angegriffen werden die über viele Jahre Alles für den Verein gemacht haben und super Einnahmen machen für Spieler die man gedacht hatte für viel weniger Geld abzugeben. Das ist lobenswert! Außerdem ist es nicht selbstverständlich, dass man ohne Sorgen in eine Zweitliga Saison startet. Niemand musste sein Arbeitsplatz vom Verein aus verlieren. Man hat auch Spieler geholt, die man für mehr Geld verkauft hatte. Also wieder lobenswert! Ich versteh, dass man sauer ist, aber irgendwann ist gut. Man muss jetzt das Gute sehn, also danke Martin Bader, der für mich eine super Arbeit macht wie viele andere beim fcn …euer TG 10
Holle,
danke für die Info.
Wo er Recht hat, hat er Recht der TG10 😀
ja, wenn man sich durch den Sprachstil kämpft 😉 dann sieht man klare Kritik an den Ratten, die ursprünglich Korsettstangen sein wollten. Wie auch wir prangert er die Heuchelei an. Richtig so!
Und er singt ein Loblied auf Bader. Bemerkenswert.
Hoffentlich kann er endlich mal eine Saison ohne Verletzungen bestreiten, dann werden wir viel Freude an ihm haben.
Trotz seines schwierigen Charakters scheint er im Grunde richtig zu ticken. Allerdings wüsste ich nicht, was er täte, hätte er eine überragende Saison gespielt und wäre begehrt. Er würde wohl auch gehen, aber sich vielleicht wenigstens ein geheucheltes Bekenntnis sparen.
Recht hat er. Wenn meine Mitarbeiter versagen beschäftige ich sie auch nicht wieder in der neuen Firma nach Insolvenz der alten
Nochnmal zu Valerien (den Martin Bader in der PK merkwürdigerweise immer “Walleriin” aussprach):
Nach dem Interview in der Zeitung, die nicht genannt werden sollte, muss man sagen, dass er seine Hausaufgaben zumindest PR-technisch schon mal hervorragend macht.
“Derby-Niederlagen sollte man vermeiden!”
Damit kann man in Nürnberg ganz sicher punkten.
evtl. hör ich ja wieder nur die Flöhe rülpsen, aber macht euch mal die Mühe und schaut euch die PK der Vorstellungen von GJV und VI an.
Bzw. vergleicht mal den Wortlaut der Antworten von Martin Bader. Da springt mich aber schon die Ahnung an, dass MB von Verbeek von Anfang an nicht restlos überzeugt war. Im Vergleich dazu schwärmt er ja geradezu von Ismael.
Und wenn ich schon beim Kaffeesatz deuten bin: Für mich hören sich die Äußerungen der Herren Ismael, Schramm und Bader eindeutig so an, dass sie selbst nicht an den sofortigen Wiederaufstieg glauben. Nicht umsonst hat VI einen 2-Jahres-Vertrag erhalten mit der Zielsetzung Aufstieg innerhalb der Vertragslaufzeit.
Kling erschütternd, 2 Jahre Zweite Liga, ein Graus! Aber wohl eine realistische Einschätzung der Situation.
Obwohl (Achtung: Fränkischer Pessimismus), hoffentlich bringt uns der Überbleibselkader nicht in eine Situation, wo wir mit einem weiteren Jahr 2. Liga mehr als zufrieden wären…
gut gehört. Das war auch meine Interpretation, die zwischen den Worten stand.