Nationalmannschaftsmodus

Es wirkt! | Die WM-Kolumne

Deutschland gewinnt 4:0 zum Auftakt gegen Portugal und man jubelt Müller zu, der mit einem Dreierpack die Dämme brechen ließ. Müller? Kroos? Lahm? Götze? Sind das nicht die Bayern-Spieler, die man sonst das ganze Jahr nicht leiden kann? Nein. Das sind die Deutschland-Spieler, auf die man alle 2-4 Jahre seine Hoffnung setzt.

Mats Hummels antwortete beim ZDF (Mediathek) auf die Frage, ob das nicht ein Problem sei, gestern Konkurrenten am Platz, heute gemeinsam ein Team, sinngemäß so, dass das nicht von heute auf morgen ginge, aber man könne mit etwas Erfahrung dann doch schon schnell umschalten auf den “Nationalmannschaftsmodus”. Nationalmannschaftsmodus, ein guter Begriff, das macht eben aus Spieler von Verein XY zu “meinem” Spieler der Nationalelf, wie das auch belschanov neulich formulierte, und wenn es eine Sache gibt, wo man sich meganational geben darf, dann ist das eben Fußball.

ich liebe superskunk und ich liebe sauce special
aber eine sache gibts da bin ich meganational
es kam über die jahre und jetzt sitzt es ziemlich fest
solangs um fußball geht hasse ich holland wie die pest
Goetz Widmann – Holland

Und dennoch ist es etwas anderes. Gestern zieht man mit Kind & Kegel im Tross aus schwarz-weiß-rot-goldenen Farben in die Commerzbank-Arena ein und schon an den Insignien der SGE zögert man emotional. So richtig echt fühlt es sich dann nicht an. Nicht mein Stadion, nicht meine Farben, nicht meine Fans, die Verhältnisse stimmen einfach alle nicht. Gut, es war nun ein Public Viewing und kein Live-Spiel (ich war bemerkenswerterweise noch nie bei einem Spiel der DFB-Elf – bei der WM bekam ich keine Karten und sonst fehlt auch meist das Interesse an Testspielen gegen Armenien & Co.), aber es ist trotzdem ein komplett anderes Gefühl.

Deutschland bekommt einen Elfmeter, man erwartet, dass man ihn verwandelt. Beim Club überwiegt die Panik, dass er verschossen wird. So fängt es schon mal an. Er wird verwandelt. Deutschland legt nach zum 2:0, Portugal nur noch mit 10 Mann – und beim Club würde man nun quasi auf den Deppen-Effekt warten, auf den Anschlusstreffer kurz vor der Pause, die Peinlichkeit, die Häme danach, das mitleidige “ihr macht schon was mit als Fans”. Doch die Peinlichkeit leistet sich an dem Abend nur der Gegner, spätestens als Supersupersuper-Star CR7 mit Revolverhelden-Pose antritt und dann die Ein-Mann-Zwergen-Mauer namens Lahm mit einem Kullerball am Fuß trifft. Sowas … passiert sonst nur uns, denke ich mir. Stimmt natürlich nicht. Auch wir hatten schon gute Phasen, unter Hans Meyer z.B., als man nicht nur gut spielte sondern sogar was gewann, einen Pokal! Und auch unter Dieter Hecking hatten wir im Grunde keinen Grund mehr zu klagen, Sachlichkeit und Pragmatismus schlug Peinlichkeit. Dafür hatte die DFB-Elf genug mit sich zu kämpfen, wie vor gar nicht mal allzu langer Zeit ein 4:4 gegen Schweden, oder als ausgerechnet dem Moral-Apostel Jogi der Führerschein abgenommen wird. Verletzungspech wie Anno FCN 2013/14 ereilte die Nationalelf und der Trainer fährt zu einer WM mit einer “halben Neun”, in persona eines einzigen Stürmers, der auch noch nicht mal wirklich fit ist.

Er wirkt also, der Nationalmannschaftsmodus, auch bei mir! Ich werde mitfiebern, mithoffen, mitjubeln und schließlich mitfeiern oder mitleiden. Aber es ist eine andere Liebe, es ist eben wie im Urlaub. Daheim ist, wo man sich das Bier selbst vorher organisieren musste, wo “Die Nissli sin gor” zum essentiellen Problem wird, daheim ist, wo man sich das ganze Jahr um die Adduktoren Sorgen macht. Aber Urlaub ist auch schön und wichtig! Und das Highlight des Jahres! Perfekt, wenn alles perfekt läuft! Dann ist es eine bleibende Erinnerung. Aber der Urlaub ist halt irgendwann vorbei, schön, dass man sich nicht um den kaputten Kühlschrank im Hotelzimmer kümmern muss, dafür wartet daheim der Alltag mit allem was dazugehört. So ähnlich ist es eben mit der Nationalmannschaft und der WM.

Deutschland gewinnt am Ende 4:0 und bei aller Euphorie darf man sagen, dass der Spielverlauf auch einen sehr dankbaren Verlauf genommen hat: Lahm verdaddelt früh den Ball, Portugal nutzt die Chance nicht, auf der anderen Seite lässt Khedira die 1000%ige liegen, dann ein Elfmeter, den man geben kann, aber nicht muss, das liegengelassene 2:0 durch Götze, den einer seiner Qualität schon machen sollte, ein verletzter Portugiese, dann das 2:0 nach einer Standard, zuletzt auch meist nicht so die Stärke gewesen, eine rote Karte, die man geben kann, es aber auch bei Gelb hätte belassen können – und da war das Spiel auch quasi schon entschieden. Das 3:0 kurz vor der Pause macht den Deckel drauf und in Halbzeit 2 muss man sich noch ankreiden lassen, dass man die Chancen und die Räume nicht mal ansatzweise nutzte – trotz Schongang. Das 4:0 versöhnte dann nochmal, ein Tor für die gute Stimmung, die beinahe durch die nächste Verletzung getrübt gewesen wäre, doch Hummels scheint es nicht so schlimm erwischt zu haben. Das würden die Portugiesen wahrscheinlich auch gern sagen, die haben zwei Verletzte zu beklagen – und die Gewissheit, heute einen richtig gebrauchten Tag erwischt zu haben. Aber was soll’s! Ein guter Start hat schon so manches Team weit in ein Turnier getragen! Und jeder (Deutsche, naja: fast) würde sich freuen, wenn wir mal endlich wieder Weltmeister würden. Aber ganz nüchtern betrachtet: Ein Spiel macht noch kein Sommermärchen und ob die Taktik Löws, die durchaus für Verwunderung und Kritik sorgte, auch ob der Zusammensetzung des Kaders, auch gegen Teams, die nicht derart verwachst haben wie Portugal nebst einen vollkommen indisponierten CR7 am Platz, wird sich zeigen müssen. Niemals sonst hätte man so gern unrecht mit seinen Bedenken wie bei einer WM. Aber ganz weggewischt sind sie deswegen noch nicht. Vielleicht dann, wenn man endlich mal Italien geschlagen hat… ;-)

Von der HIT RADIO FFH-Bühne dröhnt vor dem Hintergrund der größten Video-Leinwand der Welt hysterisch “Atemlos durch die Nacht” von Helene Fischer – und ich bin dankbar, dankbar, dass ich wieder geerdet werde und weiß, dass “Die Legende lebt” vielleicht musikalisch auch keine große Nummer ist, aber eben halt doch meins, meine (gänzlich unhysterische) Hymne, meine Emotion, mein Verein. Aber man versöhnt mich mit “An Tagen wie diesen” der Toten Hosen beim Hinausgehen – auch mit der musikalischen Welt.

141 Gedanken zu „Nationalmannschaftsmodus

  • 17.06.2014 um 10:57 Uhr
    Permalink

    Wow, ein toller Beitrag.
    Pulitzer-Preis-Verdächtig.

  • 17.06.2014 um 11:34 Uhr
    Permalink

    Ach ist das schön, da erinnert sich doch glatt einer an den Goetz Widmann! Übrigends ein herrlicher Text, der mir immer wieder freude macht 🙂

    Ja, Goetze und Müller währen was fürn Club 🙂

    Schöne Kolumne!

    • 17.06.2014 um 14:24 Uhr
      Permalink

      Marius:
      Ach ist das schön, da erinnert sich doch glatt einer an den Goetz Widmann! Übrigends ein herrlicher Text, der mir immer wieder freude macht :-)

      Ja, Goetze und Müller währen was fürn Club :-)

      Schöne Kolumne!

      Danke für die Blumen allerseits! Hätte gar nicht gedacht, dass die Kolumne (trifft es besser als Kommentar, danke!) so ankommt. Manchmal sind die aus der Hüfte vielleicht die Besten. 😉

  • 17.06.2014 um 11:44 Uhr
    Permalink

    Gestern war Portugal der Club…

    Gab irgendwie schon ein Haufen Spiele bei dieser WM, wo es dem Unterlegenen erging, wie uns fast die gesamte letzte Saison…

  • 17.06.2014 um 13:05 Uhr
    Permalink

    Toller Beitrag, Alexander, der genau auch meine gestrige Stimmungslage trifft – obwohl ich nicht beim Public Viewing war…

  • 17.06.2014 um 13:23 Uhr
    Permalink

    Sehr schön getroffen, Alexander.
    Ja, Fußball-WM ist wie ein Urlaubsflirt:
    Intensiv und heftig, aber nach 4 Wochen abgehakt.

  • 17.06.2014 um 14:13 Uhr
    Permalink

    Ja, Urlaubsliebe. Genau so ist es.

    Und wenn’s nach mir geht, knutsche ich mit ihr auch noch 3 bis 4 Wochen hemmungslos weiter.

    Zuhause wartet solange die alte Liebe. Die ist irgendwie immer noch die schönste.

    🙂

  • 17.06.2014 um 14:41 Uhr
    Permalink

    Die Bewertung des Spiels deckt sich exakt mit meiner. Hinzuweisen wäre noch auf die versiebte Chance durch Özil in der zweiten Halbzeit. Özil muss endlich beweisen, dass er mehr ist als “nur” ein Spieler von internationaler Klasse…

    • 17.06.2014 um 15:13 Uhr
      Permalink

      belschanov

      Özil scheint mir schon fast über seinen Zenit, in London hat er ja auch (noch) nicht richtig “gezündet”.

      Bei der 1000%igen Chance von Khedira habe ich gedacht:
      “Was? Da spielen 2 angebliche Weltklassemannschaften gegeneinander?”
      Erst passt der portugiesische Torhüter den Ball genau auf Khedira und dann trifft der das leere Tor nicht.

      Das Highlight des Spiels war für mich eigentlich fast die Ein-Mann-Mauer. Mein Sitznachbar meinte grinsend, Ronaldo hätte wohl darauf spekuliert, dass Lahm hochspringt. Muss er ja eigentlich bei seiner Größe.

      • 17.06.2014 um 19:14 Uhr
        Permalink

        Claus: Das Highlight des Spiels war für mich eigentlich fast die Ein-Mann-Mauer. Mein Sitznachbar meinte grinsend, Ronaldo hätte wohl darauf spekuliert, dass Lahm hochspringt. Muss er ja eigentlich bei seiner Größe.

        Das war wirklich Slapstick pur.

            • 18.06.2014 um 10:25 Uhr
              Permalink

              Alexander Endl – Clubfans United: Ganz ohne Mauer würde er vielleicht komplett in die falsche Richtung schießen?

              “Wo ist jetzt die Mauer? Ohne Mauer habe ich gar keinen Orientierungspunkt zum drumherumzirkeln! Wo soll ich nur hinschießen? Ah, da steht einer!” …und schoss Richtung Eckfahne….

    • 17.06.2014 um 19:14 Uhr
      Permalink

      belschanov:
      Die Bewertung des Spiels deckt sich exakt mit meiner. Hinzuweisen wäre noch auf die versiebte Chance durch Özil in der zweiten Halbzeit. Özil muss endlich beweisen, dass er mehr ist als “nur” ein Spieler von internationaler Klasse…

      Danke! Das freut mich.

      Özil hatte ich die ganze Zeit noch reinschreiben wollen, aber dann wäre der Artikel wohl insgesamt zu negativ geworden…

  • 17.06.2014 um 18:31 Uhr
    Permalink

    Sehr gut geschrieben und aus meinem Herzen gesprochen !
    So isses !!

  • 18.06.2014 um 22:12 Uhr
    Permalink

    Aus dem 11Freunde-Live-Ticker:

    “23. Min:
    Wird Spanien nach dem 1. FC Nürnberg der erste Meister sein, der absteigt?”

    😀

  • 18.06.2014 um 22:58 Uhr
    Permalink

    Spanien darf zuhause faahn.

  • 18.06.2014 um 23:18 Uhr
    Permalink

    Die 11 Freunde haben anscheinend nicht viel Ahnung von Fußball, zumindest nicht auf WM-Ebene. Das hat mittlerweile fast Tradition, dass der amtierende Meister in der Vorrunde ausscheidet. Im Gegensatz zu Frankreich 2002 hat Spanien immerhin schon ein Tor geschossen.

  • 18.06.2014 um 23:45 Uhr
    Permalink

    Und edz werfen die Chilenen dann nach der Vorrunde gleich noch die Brasilianer raus.

    • 19.06.2014 um 01:10 Uhr
      Permalink

      Claus:
      Alexander Endl – Clubfans United

      Ein wenig später mit einer Zwei-Mann-Mauer wurde es ja dann brenzlig. Hoffentlich hat man daraus gelernt.

      Der Neuer hatte da alle Zeit der Welt. Der wollte den Ball genau so haben.

      Woschdsubbn:
      Und edz werfen die Chilenen dann nach der Vorrunde gleich noch die Brasilianer raus.

      Können die auch noch die Italiener übernehmen oder passt das vom Spielplan her nicht?

      🙂

      • 19.06.2014 um 10:10 Uhr
        Permalink

        Nick: Können die auch noch die Italiener übernehmen oder passt das vom Spielplan her nicht?

        das klappt im Viertelfinale, wenn beide Gruppenerster oder Gruppenzweiter werden oder erst im Halbfinale, wenn sie unterschiedliche Gruppenplatzierungen haben.

        Wie man es auch dreht, Italien muss an Chile, Brasilien und Holland vorbei, bevor sie gegen uns spielen dürfen – sofern wir es so lange durchhalten: das wären alles mögliche Finalgegner 😉

      • 20.06.2014 um 19:37 Uhr
        Permalink

        Nick: Können die auch noch die Italiener übernehmen oder passt das vom Spielplan her nicht?

        vielleicht muss man gar nicht auf die Chilenen warten. Costa Rica :mrgreen: ist da auf einem guten Weg 😀

    • 19.06.2014 um 09:24 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn:
      Und edz werfen die Chilenen dann nach der Vorrunde gleich noch die Brasilianer raus.

      genau, dann fehlen nur noch die Italiener und es wird eine perfekte WM!

      • 19.06.2014 um 11:51 Uhr
        Permalink

        Optimist: genau, dann fehlen nur noch die Italiener und es wird eine perfekte WM!

        Ich hatte gestern eigentlich darauf gehofft, dass die Australier die Holländer ärgern, und eine Weile sah es ganz gut aus. Hat aber leider nicht geklappt.
        Weil:” …solangs um Fußball geht…” (s.o.)

  • 18.06.2014 um 23:52 Uhr
    Permalink

    Ich bitte die Glubb Verantwortlichen die noch fehlenden Spieler aus Chile zu holen. So ein geiles Spiel! Wie hat Scholli so schön gesagt 1. Halbzeit 2xW: Wille und Wege, 2. Halbzeit 2xT: Technik und Taktik. Wie hab ich das die letzte Saison vermisst 😉

  • 19.06.2014 um 13:14 Uhr
    Permalink

    Also Drimic der große Verlierer (ob nun durch Unvermögen oder andere Umstände sei mal dahingestellt) , Chandler und Kiyotake auf der Ersatzbank , Hasebe konnte die erste Niederlage der Japaner auch nicht verhindern und die Schweden sind erst gar nicht dabei.
    Wenn man das mit ein wenig Abstand betrachtet, hatten doch unsere Nationalspieler eigentlich nie den großen Glanz 🙂 Aber vielleicht überrascht uns ja in den nächsten Spielen der ein oder andere (-Kiyo 😀 )

  • 20.06.2014 um 23:03 Uhr
    Permalink

    Nicht nur Hase, sondern auch Josip wurde scheints rechtzeitig verkauft, marktwertmäßig gesehen.

    • 21.06.2014 um 00:45 Uhr
      Permalink

      Exilfranke

      Letzterer ja, Ersteren haben wir ja leider nicht verkauft, und unser verbliebener Japaner kann scheinbar seinen Marktwert in Brasilien auch nicht steigern. Ich fürchte, er wird bei uns die rauhe Zweitligaluft zu schnuppern bekommen, aber dann wird ihm ganz schnell die Lust vergehen.

      • 21.06.2014 um 08:11 Uhr
        Permalink

        Claus:
        Exilfranke

        Letzterer ja, Ersteren haben wir ja leider nicht verkauft, und unser verbliebener Japaner kann scheinbar seinen Marktwert in Brasilien auch nicht steigern. Ich fürchte, er wird bei uns die rauhe Zweitligaluft zu schnuppern bekommen, aber dann wird ihm ganz schnell die Lust vergehen.

        Und dann ? Wird er Bäcker oder Bankkaufmann ?
        Nein. Ich glaube Kiyo spielt sich nächste Saison zurück ins Leben. Es bleibt ihm auch nichts anderes übrig.

        Leider kann und mag ich die Spiele in der Nacht nicht schauen. Aber interessieren würde es mich schon ob Hase sich in der WM empfohlen hat oder die Adler Anhänger ihn lieber bei uns gelassen hätten.

        • 21.06.2014 um 08:48 Uhr
          Permalink

          Holle

          Ich habe es schon ein paar mal geschrieben, dass ich mich gerne eines Besseren belehren lasse, allein mir fehlt der Glaube. Kiyo wird in der 2. Liga einen kleinen Eindruck davon bekommen, wie man in England Fußball spielt (jetzt nicht von der technischen Seite her, ist klar, aber von der körperlichen), und wenn er schlau ist wechselt er in die Heimat.
          Zu Hasebe kann ich auch kein Urteil abgeben, weil ich auch immer kurz nach Anpfiff eingepennt bin, aber 2x runtergenommen ist nicht wirklich eine Referenz. Wobei das natürlich auch an noch mangelhafter Fitness liegen kann.

          • 21.06.2014 um 10:02 Uhr
            Permalink

            I

            Claus:
            Holle

            Ich habe es schon ein paar mal geschrieben, dass ich mich gerne eines Besseren belehren lasse, allein mir fehlt der Glaube. Kiyo wird in der 2. Liga einen kleinen Eindruck davon bekommen, wie man in England Fußball spielt (jetzt nicht von der technischen Seite her, ist klar, aber von der körperlichen), und wenn er schlau ist wechselt er in die Heimat.
            Zu Hasebe kann ich auch kein Urteil abgeben, weil ich auch immer kurz nach Anpfiff eingepennt bin, aber 2x runtergenommen ist nicht wirklich eine Referenz. Wobei das natürlich auch an noch mangelhafter Fitness liegen kann.

            Ich kann diese Meckerei über Kiyo langsam nicht mehr nachvollziehen!!! In seiner ersten Saison beim Club noch gefeiert und nach einem sicherlich großen Durchhänger in dieser Saison will man ihn am liebsten vom Hof jagen. Der Club sollte froh sein wenn Kiyo nächste Saison noch beim Club spielt, denn einen so technisch versierten Spieler wird der Club so schnell nicht finden. Mir war Kiyo schon immer lieber als Spieler vom Schlage von Frantz, Balitsch und Co.

            • 21.06.2014 um 10:15 Uhr
              Permalink

              Harald

              Und ich kann dieses “er ist so ein toller Techniker” nicht mehr hören. Er war nämlich einer der Hauptverantwortlichen für den Abstieg nebst den Trainern, die ihn immer wieder aufgestellt haben. In der 2. Liga würde er nur noch auf dem Boden liegen, da hilft er uns kein bisschen weiter.

              • 21.06.2014 um 10:37 Uhr
                Permalink

                Claus:
                Harald

                Und ich kann dieses “er ist so ein toller Techniker” nicht mehr hören. Er war nämlich einer der Hauptverantwortlichen für den Abstieg nebst den Trainern, die ihn immer wieder aufgestellt haben. In der 2. Liga würde er nur noch auf dem Boden liegen, da hilft er uns kein bisschen weiter.

                ach Jungs, wartet doch mal ab und lasst ihn unvoreingenommen Wiedergutmachung versuchen. Nach ein paar Spielen 2. Liga können wir immer noch darüber richten. Aber ihn vorab zu glorifizieren hilft genauso wenig weiter, wie ihn schlechter zu reden, als er ist. Abwarten und Bier trinken 😉

                • 01.07.2014 um 23:02 Uhr
                  Permalink

                  Optimist,

                  Deine Aussage find ich gut, weil Kio ist nicht (allein) schuld am Abstieg und er soll aber auch nicht übermäßige (Vorschuß) Lorbeeren haben, sondern eine faie Chance bekommen, und daß er es beweisen kann! Denn das er das kann, hat er ja eine Klasse höher bewiesen und er ist ein toller Techniker, nur das muß bewußt sein, in einem funktionierneden Team!
                  2013/2014 war ein Gesamt-Panik-Orchester und dann von einem Spieler den “Maradona” zu verlangen, das wär ungerecht! Also wie von Optimist geschrieben, gebt dem Kio eine Chance und pfeift nicht nach dem ersten Fehlpass oder wenn er ein schlechtes Spiel macht. Er ist ein starker Fußballer und Techniker, in einer guten Mannschaft. Danke

  • 21.06.2014 um 08:08 Uhr
    Permalink

    Passt jetzt hier nicht zur aktuell laufenden Diskussion, gehört aber trotz WM-Modus hierher:
    In der vorgestern erschienenen Ausgabe der 11 FREUNDE (No 152)ist ein sechs-seitiger, meiner Meinung nach ausgezeichneter Reportage-Text von Redakteur Ron Ulrich über die Rückrunde des CLUB, der den ganzen unglaublichen Irrsinn (den wir hier natürlich auch miterlebt hatten) noch einmal in komprimierter Form mit dem Blick eines “nahen Außenstehenden” in Erinnerung ruft. Lesenswert!, mindestens…

    • 21.06.2014 um 09:18 Uhr
      Permalink

      Manni der Libero,

      Aus diesem Grunde liegt es bei mir noch eingeschweißt auf dem Couchtisch. Ich sammle noch Kraft, um das nochmal mitzuerleben.

      • 21.06.2014 um 09:33 Uhr
        Permalink

        Alex:
        Manni der Libero,

        Aus diesem Grunde liegt es bei mir noch eingeschweißt auf dem Couchtisch. Ich sammle noch Kraft, um das nochmal mitzuerleben.

        Die Entstehungsgeschichte hab ich bisschen mitbekommen und auch mit dem Autoren vor Hannover mal gequatscht (wenn das der gleich ist). Aber jetzt brauch ich erstmal das Heft.

    • 21.06.2014 um 10:55 Uhr
      Permalink

      Manni der Libero,

      Und wie lautet das Fazit? Was meint denn der Außenstehende, worans denn nun lag?

  • 21.06.2014 um 09:54 Uhr
    Permalink

    Also Italien können wir diesmal auch schlagen, die Schaltzentrale Andrea Pirlo schaut in der brasilianischen Hitzen ja gleich nochmal um 50 Jahre älter aus :-/

  • 21.06.2014 um 10:43 Uhr
    Permalink

    Sorry aber bei Kiyo fehlt mir jegliches Verständnis, die Bilder wie lustlos er in den entscheidenden Spielen dastand, als uns ein Pünktchen oder zwei gerettet hätten, bekomme ich nicht mehr aus dem Kopf, dem ist Nürnberg so wurst wie nur irgendwas. Glaubt denn jemand wirklich, der wäre dann auch noch für die 2.Liga zu motivieren?! Das ist Gift für jedes Teambuilding

  • 21.06.2014 um 10:51 Uhr
    Permalink

    Bei Kiyo scheiden sich einfach die Geister. Das wird man auch nicht theoretisch lösen können. Ähnlich ist es wohl auch mit Özil. Die einen sehen in ihm das Besondere, die anderen sehen es halt nicht.

    Mourinho über Özil: „Die Kritik ist nicht berechtigt. Özil ist Özil. Man darf von ihm nicht erwarten, dass er zwischen den beiden Torauslinien hin und her läuft und Kilometer macht. Dass er der große emotionale Leader dieser Mannschaft ist und alle mitreißt mit seiner aggressiven Art. Nein, das ist nicht Mesut.” und „Özil ist jemand, der den Ball lächeln lässt.“

    Nun ist Kiyotake sicher nicht auf dem Level von Özil, aber sonst gibt es doch einige Parallelen.

    • 21.06.2014 um 11:38 Uhr
      Permalink

      Alexander Endl – Clubfans United:
      Bei Kiyo scheiden sich einfach die Geister. Das wird man auch nicht theoretisch lösen können. Ähnlich ist es wohl auch mit Özil. Die einen sehen in ihm das Besondere, die anderen sehen es halt nicht.

      Mourinho über Özil: „Die Kritik ist nicht berechtigt. Özil ist Özil. Man darf von ihm nicht erwarten, dass er zwischen den beiden Torauslinien hin und her läuft und Kilometer macht. Dass er der große emotionale Leader dieser Mannschaft ist und alle mitreißt mit seiner aggressiven Art. Nein, das ist nicht Mesut.” und „Özil ist jemand, der den Ball lächeln lässt.“

      Nun ist Kiyotake sicher nicht auf dem Level von Özil, aber sonst gibt es doch einige Parallelen.

      Diese Parallen muß man aber schon herbeizwingen, bei Özil sehe ich vielleicht gelegentlich phlegmatische Tendenzen, die auch irgendwie zu seiner Persönlichkeit gehören, aber nie trotzige zur Schau gestellte Lustlosigkeit, während die eigene Mannschaft ums nackte überleben kämpft.
      Wenn ich nur an eine Szene von Kiyo denke, entweder war das Heimspiel gegen Gladbach oder war es Hannover, wie er 10m hinter der Mittellinie im Abseits steht (das nichtmal merkt) und dann noch angepisst gegen den Schiri abwinkt, der das natürlich abpfeift, um dann danach trotzig die Bemühungen ganz einzustellen, ..ich hoffe sowas nicht mehr zu sehen. Gerade bei einem Umbruch sollte man diese Chemie in der Mannschaft sehr im Auge haben.

      • 21.06.2014 um 12:59 Uhr
        Permalink

        Juwe: Gerade bei einem Umbruch sollte man diese Chemie in der Mannschaft sehr im Auge haben.

        Das wird wohl einer der Gründe sein, warum man ihn abgeben will, neben dem wahrscheinlich zu hohen Gehalt. Nur hilft uns da die WM leider nicht so weiter wie erhofft. Da Japan noch eine Minichance auf das Weiterkommen hat, wird man ihn wohl auch im letzten Gruppenspiel nicht auf dem Platz sehen, es sei denn man liegt deutlichst zurück oder die Ivorer führen deutlich (kleine Minimalhoffnung).

      • 21.06.2014 um 12:59 Uhr
        Permalink

        Juwe, genau da ist aber der Punkt. Ich hab Kiyo vielleicht in 1-2 Spielen mal wirklich demonstrativ “lustlos” gesehen, da war aber auch die ganze Situation so, dass man schon mal hadern konnte. Sonst war er eben meist “unglücklich” in seinen Aktionen. Gelaufen ist er fast immer viel, dass er dann keine Sympathispunkte mehr zieht bei Zweikämpfen, die er bei seiner Statur gar nicht gewinnen kann, ist klar. Und wenn dann auch nach vorne keine seiner Ideen zündet, wird es halt dünn.

        Kiyotake wird ja nicht von ungefähr von allen Trainern, die ihn trainierten, aufgestellt – das machen die ja nicht aus Jux und Dollerei. Er gilt, was man so hört, vereinsintern als sensibel, aber nie trotzig oder lustlos.

        Bader dazu: “Zugleich verteidigte Bader den kleinen Mittelfeldmann gegen die Kritik an seinen zuweilen lustlos wirkenden Auftritten der Rückrunde: “Er ist ein sehr sensibler Spieler, das hatte nichts mit mangelnder Lust zu tun.“”
        http://liga-zwei.de/1-fc-nuernberg-hiroshi-kiyotake-soll-bleiben-verkauf-aus-finanzieller-sicht-nicht-noetig/34110

        • 21.06.2014 um 14:58 Uhr
          Permalink

          Alexander Endl – Clubfans United: Ich hab Kiyo vielleicht in 1-2 Spielen mal wirklich demonstrativ “lustlos” gesehen, da war aber auch die ganze Situation so, dass man schon mal hadern konnte. Sonst war er eben meist “unglücklich” in seinen Aktionen. Gelaufen ist er fast immer viel, dass er dann keine Sympathispunkte mehr zieht bei Zweikämpfen, die er bei seiner Statur gar nicht gewinnen kann, ist klar. Und wenn dann auch nach vorne keine seiner Ideen zündet, wird es halt dünn.
          Kiyotake wird ja nicht von ungefähr von allen Trainern, die ihn trainierten, aufgestellt – das machen die ja nicht aus Jux und Dollerei. Er gilt, was man so hört, vereinsintern als sensibel, aber nie trotzig oder lustlos.
          Bader dazu: “Zugleich verteidigte Bader den kleinen Mittelfeldmann gegen die Kritik an seinen zuweilen lustlos wirkenden Auftritten der Rückrunde: “Er ist ein sehr sensibler Spieler, das hatte nichts mit mangelnder Lust zu tun.“”

          so sehe ich das auch. Rein statistisch war er nie schlechter als seine Kollegen, auch wenn es bei ihm oft auffälliger war, weil er eben auch Risikopässe versucht. Er ist aber keiner, der kämpferisch vorangeht, wenn alle anderen untergehen. In einem funktionierenden Team funktioniert er auch, sonst eben nicht. Ich glaube, wenn es gelingt, einen neuen Teamspirit zu erzeugen, wird auch Kiyo wieder aufblühen und uns Freude machen.

          • 21.06.2014 um 16:55 Uhr
            Permalink

            Optimist: so sehe ich das auch. Rein statistisch war er nie schlechter als seine Kollegen, auch wenn es bei ihm oft auffälliger war, weil er eben auch Risikopässe versucht. Er ist aber keiner, der kämpferisch vorangeht, wenn alle anderen untergehen. In einem funktionierenden Team funktioniert er auch, sonst eben nicht. Ich glaube, wenn es gelingt, einen neuen Teamspirit zu erzeugen, wird auch Kiyo wieder aufblühen und uns Freude machen.

            Sehe ich genauso. Das er ein absoluter Gewinn für den Club sein kann hat er in seiner ersten Saison beim Club gezeigt. Letzte Saison hat er wie viele andere Clubspieler eine grottenschlechte Saison gespielt an deren Ende der Club verdient abgestiegen ist.

            • 21.06.2014 um 17:03 Uhr
              Permalink

              Harald: Sehe ich genauso. Das er ein absoluter Gewinn für den Club sein kann hat er in seiner ersten Saison beim Club gezeigt. Letzte Saison hat er wie viele andere Clubspieler eine grottenschlechte Saison gespielt an deren Ende der Club verdient abgestiegen ist.

              Das ist bei solchen Spielern halt immer so – siehe Diego & Co. – die können in einem funktionierenden Team den Unterschied ausmachen und die Glanzlichter setzen, aber in einem Team, wo nix zusammengeht, gehen sie komplett unter.

  • 21.06.2014 um 14:18 Uhr
    Permalink

    “Sollte Kiyotake die Bereitschaft signalisieren, für den Club auch in Liga zwei die Schuhe schnüren zu wollen, könnten sich Bader und der Sportliche Leiter Wolfgang Wolf in jedem Fall die Suche nach einer neuen Kreativkraft für das Mittelfeld sparen.”

    Dieser Satz aus dem liga-zwei-Artikel verursacht mir zugegebenermaßen Magenschmerzen, aber das ist wohl nur die Meinung des Autors.

  • 21.06.2014 um 15:05 Uhr
    Permalink

    Kurze Frage ab vom Thema:

    Ich werde am Montag abend der Einladung nicht folgen , wird denn hier Florian oder Alexander ( andere neutrale Person) Bericht über die AMV erstatten ?

    • 21.06.2014 um 17:02 Uhr
      Permalink

      Holle:
      Kurze Frage ab vom Thema:

      Ich werde am Montag abend der Einladung nicht folgen ,wird denn hierFlorian oder Alexander( andere neutrale Person) Berichtüber die AMV erstatten ?

      Ich bin leider nicht da, das war zeitlich nicht zu wuppen mitten in der Woche, aber Stefan wird auf jeden Fall da sein – vielleicht auch Florian?

      • 21.06.2014 um 17:40 Uhr
        Permalink

        Alexander Endl – Clubfans United: Ich bin leider nicht da, das war zeitlich nicht zu wuppen mitten in der Woche, aber Stefan wird auf jeden Fall da sein – vielleicht auch Florian?

        Ja ? Vielleicht Beide mit einer Skype Liveübertragung aus der Meistersingerhalle ? 😀

  • 21.06.2014 um 20:46 Uhr
    Permalink

    Wer von euch ist morgen beim Trainingsauftakt?

    Werde wohl mal vorbeischauen…

  • 30.06.2014 um 22:18 Uhr
    Permalink

    Ja, die Bayern-Spieler…! Ich mag die auch nicht so sehr, aber als Nationspieler hilft man zu ihnen, also sollte man auch sonst das ganze Jahr über neutral oder ohne Vorurteile sein!! Man sollte ja sachlich bleiben.
    Kann man natürlich nicht permanent. Jedenfalls zeigt sich, daß die Deutschen in der Abwehr Probleme haben, was kaum auffiel, wenn man 4:0 gewinnt oder gegen 10 Mann spielt. Aber wenn stärkere Gegener kommen (Algerien zählt eigentlich nicht dazu, hatte aber in den ersten 15 Minuten bereits 3 Riesen-Chancen gegen Deutschland) plus ein Abseits-Tor!! Dann kann man wohl nicht glauben, daß Deutschland weit kommt bzw. Weltmeister wird…

    • 30.06.2014 um 22:31 Uhr
      Permalink

      alex,

      Das ist Fußball zum abgewöhnen. Sitzt Derwall auf der Bank?

    • 30.06.2014 um 22:34 Uhr
      Permalink

      alex: Dann kann man wohl nicht glauben, daß Deutschland weit kommt bzw. Weltmeister wird…

      Mir ist es eh absolut schleierhaft, dass so viele Leute glauben, wir hätten ne Chance, Weltmeister zu werden, auch unabhängig von dem jetzigen Gegurke…

  • 30.06.2014 um 22:59 Uhr
    Permalink

    Was Löw bloß an diesem Mustafi findet, den vor der WM noch kein Mensch gekannt hat, alles was gefährlich wird kommt über seine Seite oder er verliert den Ball gleich selbst. Alle anderen spielen allerdings auch nur Standfußball. Einen der weltbesten Außenverteidiger Lahm, bei dem auch nach vorne was käme, den läßt Löw lieber im Mittefeld untergehen. Kaum anzuschauen bis zur Halbzeit.

  • 30.06.2014 um 23:09 Uhr
    Permalink

    Gegen diese Gurkentruppe, hätte sogar der GLUBB in seiner schlechtesten Phase noch eine Chance gehabt.

    Ich glaube es nicht, das wollen alle Weltstars sein? Schlafkappen sind das. Und Löw passt dazu. 🙁

  • 30.06.2014 um 23:43 Uhr
    Permalink

    Nach der Leistung gegen Algerien wär wohl gegen Frankreich sowieso Endstation, daher sollte man sich nicht freuen aber auch nicht traurig sein. In der Abwehr gab es einfach Probleme. Und Lahm spielte meist auf der falschen Position.

    • 01.07.2014 um 00:14 Uhr
      Permalink

      alex,

      naja, Frankreich hat sich heute auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert…

  • 30.06.2014 um 23:48 Uhr
    Permalink

    Mit Schäfer im Tor würds wohl 0:7 für Algerien stehen…

    Ich finds unfassbar wo Neuer heute wieder rumturnt, aber bisher geht nicht nur alles gut, er alleine hält Deutschland im Turnier.

    • 01.07.2014 um 00:10 Uhr
      Permalink

      xxandl:
      Mit Schäfer im Tor würds wohl 0:7 für Algerien stehen…

      Ich finds unfassbar wo Neuer heute wieder rumturnt, aber bisher geht nicht nur alles gut, er alleine hält Deutschland im Turnier.

      Naja, normalerweise ist der Neuer in solchen Situationen aber auch net so souverän, hat da ja auch schon den ein oder anderen Klops abgeliefert…

  • 01.07.2014 um 00:07 Uhr
    Permalink

    lucky cucumber-troup!

  • 01.07.2014 um 00:24 Uhr
    Permalink

    Bei diesem Gestümper und Gestolper, dieser fiesen Balltreterei kann man ja nicht zuschauen.
    Das wollen alles Profis sein. Die spielen ja so wie die Club-Absteiger der letzten Saison. Mir tun die Fans leid, die dafür extra nach Brasilien geflogen sind. Das is ja scho in der Glotze eine Zumutung! Die stehen doch alle nebe sich als ob sie die letzte NAcht durchgemacht hätten. Wahrscheinlich haben sie das auch… völlig siegessicher ob des schwachen Gegners… zum Glück ist der Gegner heute wirklich schwach…
    Und diese schlafwandelnden Bolzblatz-Möchtegern-Bolzer wollen Deutschland vertreten? Armes Deutschland

    • 01.07.2014 um 00:47 Uhr
      Permalink

      Klaus,

      Da gebe ich dir vollkommen recht.

      Wie will Deutschland mit Özil (Totalausfall) Kroos (lahmarschig), Boateng und Mertesacker zu langsam und ein paar andere haben einen IQ von nahezu Null. Denken einfach nicht mit.
      So wird D auf keinen Fall Weltmeister.

    • 01.07.2014 um 11:15 Uhr
      Permalink

      Klaus:
      Bei diesem Gestümper und Gestolper, dieser fiesen Balltreterei kann man ja nicht zuschauen.
      Das wollen alles Profis sein. Die spielen ja so wie die Club-Absteiger der letzten Saison. Mir tun die Fans leid, die dafür extra nach Brasilien geflogen sind. Das is ja scho in der Glotze eine Zumutung! Die stehen doch alle nebe sich als ob sie die letzte NAcht durchgemacht hätten. Wahrscheinlich haben sie das auch… völlig siegessicher ob des schwachen Gegners… zum Glück ist der Gegner heute wirklich schwach…
      Und diese schlafwandelnden Bolzblatz-Möchtegern-Bolzer wollen Deutschland vertreten? Armes Deutschland

      Ihr übertreibt völlig, ich vermute getrübten Blick wegen der späten uhrzeit. Die erste Halbzeit (v.a. 35 Minuten) war schwach, da war zu wenig Bewegung und Genauigkeit im spiel, und ich bin auch kein Fan von Lahm im DM. Aber danach war ne deutliche Steigerung da, man hatte ein sehr deutliches Chancenplus und Algerien war kaum noch gefährlich.

      Erwartet ihr das wir Algerien problemlos 5-0 aus dem Stadion schießen oder was? Man hat gesehen dass das ein guter gegner war, alle technisch sehr stark, mit guter Defensivarbeit, wendig und schnell.

      Frankreich wird wieder ne andere Nummer, da wird es wieder mehr räume für uns geben, wartets nur ab ihr Moserer!

      • 01.07.2014 um 12:21 Uhr
        Permalink

        mp:
        Erwartet ihr das wir Algerien problemlos 5-0 aus dem Stadion schießen oder was? Man hat gesehen dass das ein guter gegner war, alle technisch sehr stark, mit guter Defensivarbeit, wendig und schnell.

        Frankreich wird wieder ne andere Nummer, da wird es wieder mehr räume für uns geben, wartets nur ab ihr Moserer!

        Naja, was erwartet man von einer Bundesliga-Partie zwischen den Bayern und Augsburg?
        Also ohne jemandem zu Nahe treten zu wollen, aber auf dem Papier ist das in etwa die Kategorie, von der wir hier sprechen.

        Klar, darf man keinen Gegner einfach so abtun, aber es sollte schon der Anspruch sein, so ein Spiel zu kontrollieren und innerhalb der regulären Spielzeit zu gewinnen.
        Dass man sich bei so nem Spiel schwer tut, es auch mal daneben geht, ist normal.

        Aber nicht dreimal in Folge.

        Wenn die Bayern nacheinander gegen Hannover, Mainz und Augsburg zweimal nur mit Hängen und Würgen gewinnen und einmal unentschieden spielen, dann wär dann aber auch schon mal übelste Krise angesagt.

        Und nichts anderes waren die Partien gegen Ghana, die USA und Algerien.

        Und ja, die Franzosen sind eine ganz andere Nummer. Denn wenn die Abwehr gegen die Herren Benzema, Giroud und Konsorten ähnlich löchrig steht wie in allen bisherigen Spielen, dann wars das für uns.

  • 01.07.2014 um 00:33 Uhr
    Permalink

    Und dem Club unterstellen die eigenen Fans Rumpelfußball? :p

    Im Ernst, schmeichelhaft ist eine große Untertreibung…

  • 01.07.2014 um 00:59 Uhr
    Permalink

    Özil war doch noch ok. Was Götze in dieser Form in der 1. Elf zu suchen hat ist mir rätselhaft. Erinner mich ein bißchen an Kiyotake. Man bringt ihn wegen des Namens, auch wenn er nichts bringt.

    • 01.07.2014 um 01:03 Uhr
      Permalink

      ElBurro,

      Özil war okay? Für die Leistung würde ein Mak wieder drei Wochen auf der Bank sitzen…

  • 01.07.2014 um 01:27 Uhr
    Permalink

    Boateng zu langsam? Wer soll IV spielen? Usain Bolt?

    Über den Rest reden wir mal besser nicht. 😉 Aber ohne Kackspiel wird man nicht Weltmeister (74 BRD- DDR, 78 Argentinien – Italien, 82 Italien in der ganzen Vorrunde, 86 Argentinien – Italien, 90 Deutschland – Kolumbien, Deutschland – CSFR 94 Brasilien – Schweden, 98 Frankreich – Paraguay, Frankreich- Italien, 02 Brasilien – England, 06 Italien – Australien, 10 Spanien – Schweiz)

    • 01.07.2014 um 08:05 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger:
      Aber ohne Kackspiel wird man nicht Weltmeister (74 BRD- DDR, 78 Argentinien – Italien, 82 Italien in der ganzen Vorrunde, 86 Argentinien – Italien, 90 Deutschland – Kolumbien, Deutschland – CSFR 94 Brasilien – Schweden, 98 Frankreich – Paraguay, Frankreich- Italien, 02 Brasilien – England, 06 Italien – Australien, 10 Spanien – Schweiz)

      Allerdings waren da jedesmal auch sehr überzeugende Leistungen dabei.
      Die habe ich bei dieser WM von Deutschland bisher noch nicht gesehen, das 4:0 gegen Portugal war in Anbetracht der Umstände kein Kunststück, und alle anderen 3 Spiele fallen in die Kategorie Kackspiele…

    • 01.07.2014 um 08:16 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger:

      Aber ohne Kackspiel wird man nicht Weltmeister…

      Welches der drei letzten Spiele war kein Kackspiel?

      Es sieht so aus, als bräuchte die DFB-Auswahl dringend eine Spielphilosophie. Man sollte einen Antrag stellen…

      • 01.07.2014 um 10:06 Uhr
        Permalink

        belschanov: Welches der drei letzten Spiele war kein Kackspiel?

        Zugegeben, aber das gestern war der bisherige Tiefpunkt. Dabei hieß es doch immer, die Deutschen wären eine “Turniermannschaft”, die von Spiel zu Spiel besser würde. Einfache Pässe kommen nicht an, bei der Ballannahme springt der Ball mindestens 3m weg, die Verteidiger kommen nicht schnell genug zurück, schnelles Umschaltspiel gleich Null. Wenn sie in Rot-Schwarz gespielt hätten hätte man meinen können, man sieht den Club. Dies Idee mit den 4 Innenverteidigern (gestern waren es sogar 5, 19 Ballkontakte außerhalb des Strafraums dürften fast ein neuer Rekord sein) habe ich nie wirklich verstanden, jetzt weiß ich auch warum.
        Bis Freitag soll Matse wieder fit sein, der fehlte gestern hinten und vorne. Sollte Nivea-Jogi gestern was gelernt haben, würden am Freitag Götze und Boateng auf der Bank Platz nehmen. Der Konjunktiv ist Absicht.

  • 01.07.2014 um 06:17 Uhr
    Permalink

    Wahrscheinlich lag alles am Rasen. Der war sicher nicht gut genug für unsere Profis. Und da alle im Finale spielen wollen, haben sie sich halt in Acht genommen. Genau wie sie der Tretertruppe Algerien keine Chance gegeben haben zuzutreten. Daß man dann nicht so tolle Ballstafetten spielen kann, sondern auch mal einen dreckigen Sieg in Kauf nimmt, zeigt die Flexibilität von Spielern und Löw. Die haben soviele berauschende Spieler abgelöst. Die müssen sich nicht mehr beweisen. :mrgreen:

  • 01.07.2014 um 06:54 Uhr
    Permalink

    berauschende Spiele abgeliefert sollte es heißen.

    • 01.07.2014 um 11:29 Uhr
      Permalink

      Beate60: berauschende Spiele abgeliefert sollte es heißen.

      Für “berauschende Spiele” müssen die Fans schon selbst sorgen. Am besten mit sehr hochprozentigem Alkohol!

  • 01.07.2014 um 07:58 Uhr
    Permalink

    Letztlich war es aber ein interessantes enges Match, Neuer hat mich schon lange nicht mehr so überzeugt wie in diesem Spiel.
    Ganz wichtiges Tor per Hackentrick fein und dann noch die Freistoßvariante von Müller mit stolpern, hinfallen und wieder aufstehen wie eine Feder. Dem Club wenn das passiert wäre oh weh :-/

    Wer geglaubt hat gegen Algerien das würde ein Selbstläufer, hat bei der Mannschaft noch nie genauer hingesehen, ich habe es so erwartet, sie haben mir ihrer Kompaktheit, Technik und Laufstärke das Spiel der Deutschen in der ersten Halbzeit förmlich erstickt.

  • 01.07.2014 um 08:16 Uhr
    Permalink

    HÖGSCHDE Diziplin Jogi sollte sich wieder auf seine Nivea-Werbung konzentrieren und das mit der Taktik und Aufstellung denen überlassen, die sich damit auskennen…

    Innenverteidiger als Aussenverteidiger
    Aussenverteidiger als Mittelfeldspieler
    (kleinwüchsige) Mittelfeldspieler als Stürmer

    das kapiere wer will. Dabei hat er die Spieler auf der Bank, die er braucht um schneller spielen zu können.

    Erst nach den beiden Wechseln hatte er eine Mannschaft auf dem Rasen, in der bis auf eine Position die Spieler auch dort gespielt haben wo sie auch hingehören….

    Sorry aber Löw hat die EM 2012 vercoacht und er tut es jetzt wieder …

    Deswegen Löw RAUS
    musste hier einfach sein 😉

    • 01.07.2014 um 08:21 Uhr
      Permalink

      Johnny Vegas:
      Deswegen Löw RAUS
      (musste hier einfach sein ;))

      Ist hier doch durchaus angebracht, auch schon seit längerem meine Meinung.

      Die Mannschaft hat zweifellos genug Qualität, um den Titel zu gewinnen und das schon seit etlichen Jahren.
      Und dennoch schafft dieser Trainer es nicht, daraus eine Mannschaft zu formen, die eine realistische Chance auf einen WM- oder EM-Titel zu haben. Auch wenn man stets weit kommt, am Ende hatte man in den entscheidenden nie auch nur den Hauch einer Chance (Spanien 2008 und 2010, Italien 2012).

    • 01.07.2014 um 08:42 Uhr
      Permalink

      Johnny Vegas:
      Innenverteidiger als Aussenverteidiger
      Aussenverteidiger als Mittelfeldspieler
      (kleinwüchsige) Mittelfeldspieler als Stürmer

      Wenn dieser Trend bestehen bleibt, dann sollten die (Ersatz-)Torhüter zukünftig wohl Innenverteidiger spielen!? Das war ja gestern schon der Fall.

      Der gegnerische 5 Meter-Raum war fast nie besetzt, klar, wenn man ohne Stürmer spielt.

      Dazu noch sieben Spieler von FC Bauern auf dem Feld. Dabei weiß man doch: Ohne Ribery, Robben und die Spanier taugt das halt maximal nur für Mittelmaß. Das hat man gestern wieder deutlich gesehen.

      Der Badener übertrifft sogar van Gaal an Sturheit.

      • 01.07.2014 um 09:01 Uhr
        Permalink

        Woschdsubbn: Der Badener übertrifft sogar van Gaal an Sturheit.

        Oder Verbeek.

    • 01.07.2014 um 08:47 Uhr
      Permalink

      Johnny Vegas,

      Die Nationalmannschaft unter Löw ist doch ein Arschgschmarri. Jedes wichtige Spiel verlieren wir wegen unverständlicher Änderungen, ich sage nur Manndeckung gegen Italien. Aber viele Menschen mit Gesichtsbemalung, die maximal wissen, dass der Ball rund ist, feiern ja auch einen 9. Platz.

  • 01.07.2014 um 10:16 Uhr
    Permalink

    Van Gaal und Verbeek haben wenigstens eine durchgängige Idee. Bei Löw sehe ich eigentlich nur permanente Veränderung und zwanghaftes “Andersmachen” als Idee.

  • 01.07.2014 um 10:16 Uhr
    Permalink

    Götze und Boateng dürfen nicht rausgenommen werden, die spielen bei Bayern.

    • 01.07.2014 um 10:59 Uhr
      Permalink

      Armin

      Deswegen ja der letzte Satz.

      Und Lahm gehört auf RV, der blockiert völlig unnötig eine Position im Mittelfeld. Aber das wird der Jogi auch nie kapieren. Mit der Schlussaufstellung von gestern kann man durchaus beginnen, mit Hummels für Boateng, dann hat man immer noch ausreichend Optionen für Wechsel. Aber wenn er wieder 4 Aufstellungsfehler wie im letzten EM-Halbfinale macht, kann man das mit 3 Wechseln natürlich nicht mehr korrigieren.

  • 01.07.2014 um 11:07 Uhr
    Permalink

    Erst als Lahm wieder auf seinem Platz war, lief es besser. Ob Löw das auch kapiert hat? Wohl kaum….

    Bei den Bauern kann er 6er spielen, weil die mit Rafinha und Alaba zwei starke AV haben und Lahm da nicht zwingend brauchen, durch Verletzungen aber Bedarf auf der 6 hatten. Das hatte Logik.

    Das auf die N11 zu übertragen, ist aber kompletter Schwachsinn, denn da fehlt es v.a. an starken AV, wogegen das DM genug Alternativen hat. Wie man sieht, haben wir ja gar keinen AV, wenn Lahm da auch nicht spielt. Keine Ahnung, was sich der Badenser denkt. Wahrscheinlich juckt die Perücke…

    Löw raus! 😉

    Ich bin für Verbeek als Nationaltrainer!

    • 01.07.2014 um 11:37 Uhr
      Permalink

      Optimist:
      Ich bin für Verbeek als Nationaltrainer!

      Einen genauso Beratungsresistenten wie wir schon haben?

      Nachdem Reus ausfiel nimmt er noch einen IV mit, weil ja da noch zuwenige im Team waren. Hätte er Schmelzer nachnominiert, wären wenigstens 2 AVs dabei.
      Wenn er am Freitag wieder so bescheuert aufstellt hoffe ich fast, dass sie eine Packung bekommen.

      • 01.07.2014 um 12:57 Uhr
        Permalink

        Claus:

        Wenn er am Freitag wieder so bescheuert aufstellt hoffe ich fast, dass sie eine Packung bekommen.

        Bitte keine unsachlichen Kommentare!

      • 01.07.2014 um 13:15 Uhr
        Permalink

        Claus: Einen genauso Beratungsresistenten wie wir schon haben?

        im Vergleich zu Löw ist Verbeek ja geradezu ein Schlangenmensch 😉

  • 01.07.2014 um 11:24 Uhr
    Permalink

    Versteh ehrlich gesagt nicht, warum Boateng so schlecht gesehen wird (Bayern-Malus?). Ohne den wäre gestern das Ding in die Hose gegangen. Hat einige Laufduelle gewonnen, die wenn sie daneben gehen, nen Algerier vorm Tor zur Folge haben. Zumindest wenn man so arg hoch verteidigt muss man eigentlich mit Boateng spielen, so gesehen war Hummels’ Ausfall fast ein Glück (auch wenn Mustafi auf rechts natürlich Unfug war). Gegen Frankreich wird man nicht so hoch stehen, nehm ich an, dennoch isses für mich fraglich, ob ein angeschlagener Hummels da wirklich die bessere Wahl ist.

    • 01.07.2014 um 11:47 Uhr
      Permalink

      …dennoch isses für mich fraglich, ob ein angeschlagener Hummels da wirklich die bessere Wahl ist.

      Ich rede ja nicht von einem angeschlagenen Hummels, aber wenn er fit ist ist er für mich die deutlich bessere Wahl.
      Boateng hat mich gestern wieder einige male die Luft anhalten lassen. Der verlässt sich so auf seine Schnelligkeit, dass er erst mal gemütlich antrabt, um dann mit Glück im allerletzten Moment gerade noch zur Stelle zu sein. Brauche ich nicht unbedingt.

      • 01.07.2014 um 13:38 Uhr
        Permalink

        Claus: Ich rede ja nicht von einem angeschlagenen Hummels, aber wenn er fit ist ist er für mich die deutlich bessere Wahl.

        Hummels dürfte einer der weltbesten Innenverteidiger sein, der wäre bei mir fit auch immer gesetzt. Ich neige nur irgendwie immer eher zu Boateng, weil er zwar unsicher wirkt, aber gar nicht so unsicher ist (find bei Bayern zum Beispiel Dante wesentlich unsicherer) und eben mit seiner Schnelligkeit ne ungeheure Waffe hat. So gesehen versteh ich auch Löw, wenn er ihn auf dem Feld haben will, selbst wenn er Mertesacker auch wegen seiner Kopfballstärke und Antizipation spielen lassen will. Ich würde dann halt nur zu ner Dreierreihe neigen und mit Durm und Lahm auf den Außen spielen, mich aber, wenn das Team nur Viererkette kann eher auf Boateng als auf Mertesacker verlassen. Das ist aber persönliche Präferenz, das Problem in der Mannschaft sehe ich auch nicht in der Innenverteidigung.

        Ich hätte auch kein Problem damit, wenn Kramer neben Schweinsteiger/Khedira beginnt, wenn die letzteren beiden nicht fit genug sind. Ist mir lieber als die Variante mit Lahm im defensiven Mittelfeld.

        • 01.07.2014 um 14:27 Uhr
          Permalink

          Florian Zenger
          Na dann besteht ja zumindest teilweise Einigkeit.
          Boateng macht (nicht nur) mich halt immer nervös, aus o. g. Gründen. Durm hat genau wie Mustafi keine Spielpraxis mit dem Team, den kann man eigentlich nur zusammen mit Hummels aufstellen. Mustafi hat ja auch den großen Nachteil, das niemand mit ihm spielen will, die erste brauchbare Flanke in den Strafraum kam von ihm. Aber er ist auch viel zu spät wieder hinten.

          Ich glaube, wir würden uns nach intensiver Diskussion und einigen Bieren schon auf eine Aufstellung einigen können.
          Nur das interessiert den Jogi leider nicht.

  • 01.07.2014 um 11:36 Uhr
    Permalink

    Was ich an der Aufstellung nicht verstehe:

    – warum Mustafi vor Großkreutz, Lahm oder Durm, v.a. wenn man gegen einen defensiv eingestellten gegner spielt?? (Mustafi ist ordentlich und hält seine position, aber bringt nich viel nach vorne)
    – Lahm im DM: gute Außenverteidiger sind rar. Vielleicht will er nicht Khedira und Schweisteiger beginnen lassen, da beide nicht fit sind? könnte ich aber noch nachvollziehen

    Götze, Özil und Kroos sind drei Spieler die zu oft den Ball quer hin und herspielen, zuwenig Zug zum Tor. Fürs nächste Spiel sollte man Schürrle oder sogar Podolski für Götze starten zu lassen, für mehr Durschlagskraft. Özil wirkt vor dem Tor immer zu ängstlich und verspielt, hatte aber ansonsten einige gute Aktionen, kann man lassen.

    • 01.07.2014 um 12:56 Uhr
      Permalink

      mp:
      Was ich an der Aufstellung nicht verstehe:

      – Lahm im DM: gute Außenverteidiger sind rar. Vielleicht will er nicht Khedira und Schweisteiger beginnen lassen, da beide nicht fit sind? könnte ich aber noch nachvollziehen

      Naja, wenn’s mit Schweinsteiger+Khedira läuft, dann steht es zur Pause 3:0 und er kann beide auswechseln und 45 Minuten schonen. So durfte Schweinsteiger bis zum totalen Zusammenbruch ran und Khedira hat auch 80 Minuten bekommen.

      Der will auch den Gegner müde spielen und dann schnelle Leute einwechseln. Am Ende sind aber die eigenen Leute platt, weil der Gegner eben mit 9 Mann vor dem 16er steht und schnelle Bälle in die Spitze spielt.

      Jogi halt.

    • 01.07.2014 um 13:02 Uhr
      Permalink

      mp:

      …Lahm im DM: gute Außenverteidiger sind rar. Vielleicht will er nicht Khedira und Schweinsteiger beginnen lassen, da beide nicht fit sind?

      So wird’s wohl sein.

  • 01.07.2014 um 15:44 Uhr
    Permalink

    Jogis Fehler:

    1. Von Guardiola hat er sich die Versetzung von Lahm ins DM abgeschaut, aber nicht verstanden, dass Guardiola Alternativen auf der Außenbahn hat. Weder Höwedes, noch Mustafi und auch nicht Boateng bieten hier gehobene Qualität. Warum setzt er diese Spieler dann da ein?

    2. Der Torwart der Algerier war bei Fernschüssen durchaus unsicher, also ein gutes Instrument eine massierte Abwehr zu überwinden. Dafür benötigt man aber dann auch Spieler, die den abprallenden Ball verarbeiten können, die sich im Strafraum durchsetzen können. Weder Götze, noch Özil können das, Müller nbur mit Abstrichen. Warum bringt man dann nicht Klose? Wenn Klose schon nach einem Spiel keine Option mehr ist, warum nimmt man einen solchen Spieler überhaupt mit?

    3. Es war klar, dass die Algerier relativ tief stehen werden, warum spielen wir dann mit einer Viererkette mit 4 IVs und davor auch noch mal mit 3 defensiven Mittelfeldspielern? Davon sind zwei nach langer Verletzung nicht fit, sprich müssen immer wieder das Tempo rausnehmen.

    4. Warum steht unsere defensive Viererkette dermaßen hoch? Damit macht man das Mittelfeld doch noch enger und lädt die schnellen Spitzen der Algerier erst recht zu Kontern ein?

    Ich bin ganz sicher kein Trainer, habe wenig Ahnung von Taktik, aber ich habe schon lange nicht mehr gesehen, dass Löw eine gute Idee (einen Matchplan) gehabt hätte um einen Gegner in Bedrängnis zu bringen.

    Zu Beginn seiner Tätigkeit hatten wir zumindest noch ein taktisches Grundgerüst, 4-2-3-1, das oft funktioniert hat, aber seit 2 Jahren gibt es nicht einmal mehr das.

    Klar fehlt gerade in einem Spiel wie gestern ein Reus, der sowohl schnell ist, als auch kreativ, aber Reus ist auch kein Weltklassemann an dem unsere ganze Mannschaft hängen kann, ist sicher kein Messi und kein Neymar.

    Vielleicht ist Löw einfach schon zu lange Bundestrainer, da wird man ja auch irgendwann betriebsblind, ich fürchte er ist es schon.

    • 01.07.2014 um 16:17 Uhr
      Permalink

      Armin

      Sehr schön zusammengefasst.

      Zu 2.: Ich denke, Klose ist bei Jogi immer eine Option für die 2. HZ. Das ist auch in Ordnung, aber dann darf man in der Startaufstellung nicht schon Fehler machen. Wenn man dann noch verletzungsbedingt wechseln muss, kann diese Option schon kaum mehr gezogen werden.

      Zu 4.: Wenn die Algerier komplett in der eigenen Hälfte stehen, dann kann man die “Viererkette” (eigentlich 2+2) kaum am eigenen Strafraum stehen lassen. Das sieht doch auch blöd aus. Außerdem bekäme ich dann auch Angst, wenn der Gegner mit Tempo aus dem Mittelfeld kommt.

      Jogi hatte vor 4 und vor 2 Jahren eine absolute Klassemannschaft und konnte zuwenig damit anfangen.
      Ich denke, es wird högschde Zeit, dass er geht.
      Ein Ausscheiden am Freitag könnte das beschleunigen.

      Friseur, äh Leu, bitte den Raum verlassen.

    • 01.07.2014 um 16:43 Uhr
      Permalink

      Armin:

      Vielleicht ist Löw einfach schon zu lange Bundestrainer, da wird man ja auch irgendwann betriebsblind, ich fürchte er ist es schon.

      Wobei seine Betriebsblindheit darin besteht, dass er immer wieder sonderbare Ideen entwickelt.

      Mal sehen, was morgen mein Friseur sagt.

  • 01.07.2014 um 16:30 Uhr
    Permalink

    Die Viererkette tief stehen zu lassen gegen einen Gegner mit schnellen Angreifern, die dann mit Geschwindigkeit auf Mertesacker zu laufen, der den Wendekreis eines Supertankers hat, wäre Selbstmord. Das war schon richtig, auch weil man mit Neuer einen Libero hinten drin hat. Die Idee war den Algeriern das Mittelfeld eng zu machen, so dass eben diese Tempoläufe nie in der Form entstehen können, das hat eigentlich gut funktioniert (mit Ausnahme der Situation wo Boateng Slimani hinterherrennt und ihm den Ball vom Fuß nimmt).

    Momentan würde ich sagen, nur ein Weltmeistertitel bewahrt und vor weiteren Jahren Löw. Viertelfinale ist das Minimalziel, das ist erreicht. (Dass mit diesem Spielermaterial mehr drin wäre, ist was anderes.) Damit hat der DFB genug Argumentationsmaterial um ihn an Bord zu belassen. Jede weitere Runde gibt mehr Gründe. Nur bei einem Titel dürfte Löw aufhören, bzw. da sehe ich die Chancen am größten.

    • 01.07.2014 um 16:36 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger:
      Nur bei einem Titel dürfte Löw aufhören, bzw. da sehe ich die Chancen am größten.

      Ich sehe nur leider keine Chance auf den Titel.
      Aber vielleicht überrascht mich der Bundesjogi noch.

  • 01.07.2014 um 16:46 Uhr
    Permalink

    Ich seh ehrlich gesagt gar keinen Titelfavoriten.

    Brasilien? Eindimensional auf Neymar zugeschnitten.
    Kolumbien? Keinerlei Erfahrung mit großen, wichtigen Siegen
    Holland? Zu rustikal und unerfahren
    Costa Rica? Siehe Kolumbien und Holland
    Frankreich? Zu flankenanfällig und zu rustikal
    Duetschland? Defensiv zu unsicher
    Argentinien? Messi und dann?
    Belgien? Zu unerfahren und körperlich angeschlagen
    USA? Keine ausreichende Qualität
    Schweiz? Defensiv zu schwach

    Für mich macht das eigentlich auch den Charme der WM diesmal aus. Es kristallisiert sich kein Favorit heraus, der unschlagbar wirkt. Man sieht’s ja auch an den Achtelfinals, alle sehr eng, selbst die, die mit zwei Toren Vorsprung gewonnen wurden, waren nicht wirklich eindeutig.

    • 01.07.2014 um 17:01 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger:

      Duetschland? Defensiv zu unsicher

      Und schrecklich uneffektiv vor des Gegners Tor. Wie der algerische Trainer darauf kommt, “Deutschland mache aus vier Chancen fünf Tore”, ist mir ein Rätsel (na gut, er meinte wohl das Portugalspiel).

      Götze hätte gestern das 1:0 machen müssen, dann wäre es vielleicht etwas einfacher geworden.

    • 01.07.2014 um 17:54 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger: Ich seh ehrlich gesagt gar keinen Titelfavoriten.

      nach den Eindrücken bisher hat mich Kolumbien noch am meisten überzeugt. Da es ein ungeschriebenes Gesetz ist, dass eine WM in Südamerika nicht von Europäern gewonnen werden kann, sehe ich sie zumindest stärker als Brasilien und Argentinien. Mal sehen, ob die Schiris das zulassen 😉

      Costa Rica hat Italien und Uruguay überrascht, hat aber nicht die Klasse um eine defensivstarke Mannschaft (wie z.B. die Griechen) spielerisch zu dominieren. Ich glaube, der Lauf endet….

    • 02.07.2014 um 00:07 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger,

      Kann man so sagen, alles eng beinander, aber Deutschland sollte nach den ständigen 3. Plätzen (2006, 2010) bzw. 2012 und Platz 2 2008 nicht wieder Platz 3 belegen. Naja warten wirs ab, aber immer Platz 3 (oder 2) ist langweilig. Dann kann sich Löw als Löw der III in die Fussball-Annalen der Geschichtsbücher eintragen. Bitte mal eine Verbesserung.

  • 01.07.2014 um 17:04 Uhr
    Permalink

    Die Viererkette tief stehen zu lassen gegen einen Gegner mit schnellen Angreifern, die dann mit Geschwindigkeit auf Mertesacker zu laufen, der den Wendekreis eines Supertankers hat, wäre Selbstmord.

    Ist das so? Gestern war es so, dass die Algerier, wenn sie eine Konterchance hatten gleich den deutschen Abwehrspielern davongelaufen sind. Da sehe ich nicht den großen Unterschied.

    Umgekehrt sah es für mich aber so aus, dass die Verengung des Mittelfelds uns mehr weh getan hat als Algerien. Unsere Spieler konnten sich doch kaum freilaufen, so eng standen die Spieler hinten drin. Das war ja überhaupt unser großes Problem, keine Bewegung der offensiven Reihen, kein Anbieten, der Spieler mit dem Ball war die ärmste Sau.

    Insofern hat mich das wirklich an einige Spiele des Clubs erinnert.

    Aber ich verstehe sowieso nicht was es bringen soll, dass man bei eigenem Ballbesitz das Spielfeld möglichst eng macht, Guardiola und die Bayern versuchen das ja auch sehr häufig. Aber was bringt das?

    Bei generischem Ballbesitz das Spielfeld eng machen verstehe ich, damit nimmt man dem Gegner Raum und Anspielstationen, aber umgekehrt?

  • 01.07.2014 um 17:13 Uhr
    Permalink

    Der Unterschied ist, dass dahinter Neuer dann Platz hat ins Eins gegen Eins zu gehen und die Chance zu klären, bevor sie entsteht, bzw. den gegnerischen Angreifer (wie bei der Grätsche an der Auslinie) durchs Rauslaufen vom Tor abzudrängen. Wenn man tiefer steht, kommt der Gegner an den Strafraum, dann mit Schwung an Mertesacker vorbei und steht im 16er vor Neuer (siehe 2:2 von Ghana), das ist in meinen Augen schwerer zu verteidigen.

  • 01.07.2014 um 19:55 Uhr
    Permalink

    Angeblich wird Schindler Trikotsponsor. Wäre ja fast so geil wie Hoch Tief

  • 01.07.2014 um 22:18 Uhr
    Permalink

    Alex, wenn Du Dich auf Facebook beziehst, wegen Schindler, das war Photoshop.

    • 01.07.2014 um 22:41 Uhr
      Permalink

      Armin,

      das ist klar, habe es in einigen Tweets gelesen, natürlich nur ein Gerücht. Würde aber passen

  • 01.07.2014 um 23:13 Uhr
    Permalink

    Wenn ich dran denke, was letztes Jahr alles an Gerüchten, Insider-Infos usw. bis zu ganz sicheren Quellen durch diverse Kanäle gegeistert ist, also was die Sponsorensuche betrifft, da würde ich einfach mal abwarten, bis offiziell was verkündet wird…

  • 02.07.2014 um 09:04 Uhr
    Permalink

    Da wird nix besser werden. Die Leistungsträger waren fast die Saison über verletzt und haben deshalb mangelnde Spielpraxis, fehlende Coolness vor dem Tor und Fitnessprobleme.
    Dazu kommen noch die Experimente des Herrn Löw mit den Innenverteidigern als Außenverteidigern, mangelnde Risikobereitschaft und, wie er bereits schon beim Ausscheiden gegen Italien damals oder beim kläglichen 4:4 gegen Schweden bewiesen hat, Probleme bei der laufenden Spielanalyse samt fehlenden Spielverständnis.
    Ein Mark Wilmots zeigt, wie man richtig umstellt, auf den Spielverlauf reagiert und auswechselt. Das kann der Bundestrainer kaum.

    Die Tendenz zeigt klar nach unten: Ein sehr glücklicher Spielverlauf führte zu einem 4:0 gegen Portugal. Das 2:2 gegen Ghana war überaus knapp und man hätte sich über eine 3:2 Niederlage nicht wundern müssen. Das 1:0 gegen die USA war ebenfalls nicht überzeugend. Das 2:1 gegen Algerien war zum Vergessen.
    Und jetzt soll ausgerechnet gegen Frankreich die stärkste Turnierleistung abgerufen werden?
    Aha. Schaunmermohl.

    • 02.07.2014 um 09:21 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn:

      Ein Mark Wilmots zeigt, wie man richtig umstellt, auf den Spielverlauf reagiert und auswechselt. Das kann der Bundestrainer kaum.

      Das kann man so nicht sagen. Gegen Ghana brachte der eingewechselte Klose den Ausgleich und gegen Algerien der eingewechselte Schürle das 1:0. Zudem stellte Löw gegen Algerien um: Lahm ging nach der Verletzung von Höwedes auf die rechte Außenverteidigerposition und das Spiel lief dann auch besser. Wäre die Chancenausbeute der deutschen Mannschaft nicht so schlecht, hätte sie das Spiel ohne Verlängerung gewonnen.

      • 02.07.2014 um 09:22 Uhr
        Permalink

        belschanov: Das kann man so nicht sagen. Gegen Ghana brachte der eingewechselte Klose den Ausgleich und gegen Algerien der eingewechselte Schürle das 1:0. Zudem stellte Löw gegen Algerien um: Lahm ging nach der Verletzung von Höwedes auf die rechte Außenverteidigerposition und das Spiel lief dann besser. Wäre die Chancenausbeute der deutschen Mannschaft nicht so schlecht, hätte sie das Spiel ohne Verlängerung gewonnen.

        • 02.07.2014 um 09:29 Uhr
          Permalink

          Jetzt habe ich mich selbst zitiert, ohne zu wissen wie.

          • 02.07.2014 um 10:02 Uhr
            Permalink

            belschanov

            Hast Du vielleicht auf (Zitieren) geklickt?

      • 02.07.2014 um 14:03 Uhr
        Permalink

        belschanov: Verletzung von Höwedes

        Meiner Beobachtung nach war es der Spieler Mustafi, der sich verletzt hatte. Dein Lapsus Ist aber nicht verwunderlich, da den kaum einer kennt…

  • 02.07.2014 um 09:39 Uhr
    Permalink

    Das stoische Festhalten an seiner Innenverteidiger-Viererkette, die bisher jeden Nachweis nach Sinn schuldig blieb, geht mir auf den Senkel. Wie heute auch in der NN steht: Das sieht alles nach einer Mannschaft in der Vorbereitung aus. Diese Dünnhäutigkeit auf die Kritik von außen zeigt mir, das sowohl bei den Spielern als auch bei den Verantwortlichen alles andere als eine Sicherheit über den eingeschlagenen Weg herrscht.

    Na, egal. Was kümmert mich das Abschneiden des FC Bauern ohne Robben, Ribery und die Spanier.

    Ich freue mich derweil über meine Belgier. Wenn jetzt noch bei Hazard der Knoten platzt, sieht es danach aus, als würde ich den Kasten Bier gewinnen können, den ich auf die verwettet habe. 🙂

    • 02.07.2014 um 10:05 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn

      Welche Marke?
      Ich hoffe immer noch auf Costa Rica, auch wenn ihr Torwart möglicherweise als 2. TW zu den Bauern geht. Was für eine Verschwendung.

      Jaja, der Jogi. Auf der PK nach dem Spiel: “Soll ich jetzt geknickt sein, weil wir gewonnen haben?”
      Nein, Jogi, obwohl Ihr gewonnen habt.

  • 02.07.2014 um 11:18 Uhr
    Permalink

    Wie stark muß man denn Frankreich einschätzen? schon stark, aber irgendwie bin ich mir nicht sicher, wie man sie im Vergleich zur deutschen Mannschaft einschätzen muß?

    • 02.07.2014 um 12:26 Uhr
      Permalink

      Juwe:
      Wie stark muß man denn Frankreich einschätzen? schon stark, aber irgendwie bin ich mir nicht sicher, wie man sie im Vergleich zur deutschen Mannschaft einschätzen muß?

      ist im Moment ganz schwierig, überhaupt eine Mannschaft einzuschätzen. Für mich waren die Einzigen, die in den Achtelfinals überzeugt haben, die Kolumbianer und die Belgier. Allerdings hatte die Belgier eine miserable Chancenverwertung (oder lags am Weltklasse-Torwart der USA?).

      Bisher gar nicht überzeugt haben Argentinien und Brasilien, bei Costa Rica war es wohl eher die Tatsache, unterschätzt worden zu sein. Da fehlt es an durchgängiger Qualität, sie leben eher von ihrem “Lauf”. Unterschätzen wird sie aber keiner mehr.

      Die drei Resteuropäer hatten ihre Momente in der Vorrunde, in den Achtelfinals waren sie eher schwach. Vielleicht sind sogar die Franzosen nominell am stärksten einzuschätzen, aber es hängt wohl sehr stark vom Spielverlauf ab, denn im Grunde sind die 3 auf Augenhöhe. Prognose unmöglich. Trotzdem:

      Die Holländer werden sich gegen Costa Rica durchsetzen. Gegen Deutschland spricht eigentlich ihr Trainer 😉 , denn mit dieser unsinnigen Aufstellung vergeuden wir Potential. Vorteil Frankreich, die auch gelernt haben, eine Mannschaft zu sein.

      Die Fragen bleiben: ist Brasiliens Heimvorteil stärker als Kolumbiens höhere Qualität? Kann Belgien gegen den ebenfalls wichtigen Kontinentalvorteil Argentiniens bestehen? Für beide sehe ich das fifty-fifty….

      • 02.07.2014 um 15:31 Uhr
        Permalink

        Optimist,

        so ist das, jeder sieht es anders. Für mich hat Brasilien die höchste Qualität und ist Titelfavorit, wenn sie auch nicht überzeugt haben.
        Aber Kolumbien fand ich insgesamt auch nicht so dolle, die haben gegen die Urus gegen Ende docch arg nachgelassen. Die hatten einfach bislang noch keinen Härtetest!

        Die Belgier sind zu umständlich und wir haben keinen ordentlichen Stürmer, daher wird uns Benzema den Garaus machen!
        Also meine Favoriten sind Brasilien, Argentinien, die Käsköpfe und die Franzmänner! Jetzt raus mit Euren Tipps!

        • 02.07.2014 um 23:06 Uhr
          Permalink

          BSE08: Also meine Favoriten sind Brasilien, Argentinien, die Käsköpfe und die Franzmänner! Jetzt raus mit Euren Tipps!

          Als ich tippe, dass eine der letzten 8 Mannschaften Weltmeister wird. 😉

          Da gehe ich jede Wette ein.

          • 04.07.2014 um 12:25 Uhr
            Permalink

            Silberadler,

            das war doch erst der Tip fürs Halbfinale…der Rest kommt danach!

  • 02.07.2014 um 17:46 Uhr
    Permalink

    Bei Brasilien seh ich jenseits von Neymar und eventuell Luiz kaum international hohe Qualität. Find die für ne brasilianische Mannschaft sogar extrem schwach besetzt. Jo und Hulk sind als Stürmer n Witz, Alves zu alt, Cesar – Elfmeter hin, Elfmeter her, total durchschnittlich.

    • 02.07.2014 um 18:11 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger,

      ja, es klingt absurd, aber am stärksten besetzt ist bei den Brasilianern die IV. Luiz ist Oberklasse, ebenso Thiago Silva, der ja auch Kapitän bei PSG ist. Ansonsten ist da nur noch Neymar…

      Viele der übrigen Spieler sind in ihren Mannschaften nicht einmal Stammspieler, zumindest, wenn sie bei Topmannschaften sind. Früher war das anders, da waren die brasilianischen Nationalspieler in ihren Mannschaften immer etwas besonderes. Heute sind sie oft nur Mitläufer…

      Nein, mich überzeugen sie nicht. Wenn sie Weltmeister werden, dann nur, weil sie den Heimvorteil haben.

    • 03.07.2014 um 15:54 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger,

      dass die Brasilianer im Tor, rechts hinten (Alves und Maicon wären vor vier Jahren wohl noch als die weltbesten Spieler auf der Position durchgegangen) und im Sturmzentrum nicht so besetzt sind wie sie es gerne hätten, ist richtig. Wer aber im restlichen Kader Brasiliens keine hohe internationale Qualität sieht, dürfte schlicht vom internationalen Fußball nicht viel verstehen.

      Marcelo gehört zu den Weltbesten auf seiner Position, Oscar ist das um und auf bei Chelsea, Fernandinho der überragende Mann bei City der Yaya Toures Traumsaison erst ermöglicht hat. Dass nicht alle Brasilianer die große Rolle bei ihren Vereinen spielen, ist ein Schicksal, dass sie mit den deutschen Legionären teilen. Ein Willian und ein Schürrle nehmen sich bei Chelsea nicht viel. Und auch die Brasilianer in der Bundesliga (Dante, Luiz Gustavo) gehören wohl unbestritten zu den besten der Liga.

      Wenn Brasilien scheitert, liegt das in meinen Augen nicht an der Qualität, sondern daran, dass sie zuviel Druck haben und sich zu sehr auf Neymar zu verlassen anstatt als Team aufzutreten.

      Von den acht Viertelfinalisten habe ich sieben richtig getippt – nur auf einen Aufstieg der Algerier hatte ich getippt, und mich 90 Minuten lang bestätigt gefühlt.

      Anhand der bisherigen Leistungen würde ich mit Aufstiegen von Brasilien, Frankreich, den Niederlanden und Belgien rechnen. Im Finale wird dann wohl französisch gesprochen.

      • 03.07.2014 um 16:04 Uhr
        Permalink

        xxandl: Im Finale wird dann wohl französisch gesprochen.

        Ich glaube eher portugiesisch 🙂 Trotz aller Probleme, sehe ich die Brasilianer trotzdem als einen der beiden Finalteilnehmer. Wer aber auf der anderen Seite stehen wird, da könnte man eher würfeln, ich traue es unsere Nationalmannschaft aber durchaus zu (Bin jetzt allerdings nicht ganz im Bilde, ob wir dann nicht schon früher auf Brasilien treffen). Letztlich werden die Kleinigkeiten den Unterschied machen, dazu vor allem auch Schiedsrichterglück und das übliche..

        • 03.07.2014 um 23:49 Uhr
          Permalink

          Juwe,

          Sieger aus Brasilien/Kolumbien trifft auf Sieger aus Deutschland/Frankreich

          • 03.07.2014 um 23:58 Uhr
            Permalink

            alexander,

            Aus meiner Sicht schwerer als die andere Gruppe mit Holland u Costa Rica . Aber jedes Spiel ist schwer bei dieser WM, leichte Gegner waren früher mal.

      • 03.07.2014 um 18:57 Uhr
        Permalink

        xxandl,

        Nun, dein Beitrag hat ungefähr dieselbe Qualität, wie sie auch ansonsten in Sachen Fußball aus Österreich kommt. Vermutlich singst du uns als nächstes das Hohelied auf Cordoba.

  • 03.07.2014 um 18:24 Uhr
    Permalink

    Ich verstehe nicht ganz, wieso Frankreich überlegen gesehen wird. Lediglich gegen die Schweiz boten sie respektablen Fussball. Und wie bei unserem Spiel gegen Portugal war aber der Spielverlauf in erster Linie dafür verantwortlich.

    Ich fand das Spiel gegen Algerien klasse. Gut , es waren in erster Linie die Algerier , die mein Urteil prägten. Aber so ein Spiel zu gewinnen, gibt m.M. einen richtigen Schub. Die Franzosen gegen Nigeria fand ich schwach. 2 hilflose, ja teilweise unmotiviert scheinende, Mannschaften. Die Belgier wurden auch so gelobt. Dabei benötigten sie eine Verlängerung, wogegen Deutschland die Amis in 90min schlugen. Die Holländer hatten auch nur in den letzten Minuten ein starkes Spiel gemacht und benötigten einen lachhaften Elfer , um Mexiko zu schlagen.Costa Rica begeistert mich ( so wie 1990). Auch wenn sie jetzt nicht mehr unterschätzt werden ( “der wahrscheinlich größte Außenseiter der WM ” Zitat des deutschen ignoranten Kommentators)freue ich mich auf sie und hoffe auch ein klein wenig auf die Sensation. Vor allem, dass endlich nicht die üblichen Verdächtigen die letzten 4 stellen. Deswegen hoffe ich auch auf Kolumbien. Das wird aber wohl nur dann eintreten, wenn der Fussballgott ( ! ) bzw die Götter ( !!) es zulassen.Die Südamerikaner haben einfach einen großen Vorteil. Deswegen bin ich mir eigentlich sicher ,dass Argentinien die nächste Runde erreichen wird.

    Generell sehe ich die Mannschaften im Vorteil, die die Defensive stärken. Ballorientiertes Spiel ist in Brasilien eher von Nachteil. Insofern ist der Erfolg der deutschen Mannschaft, deren Freund ich nicht unbedingt bin, erfreulich, ohne dass die Mannschaft wirklich erfreut. Hinten mit 4 IV ging bis jetzt gerade auf. Aber durch die bessere Qualität der kommenden Mannschaft(en?) ein großes Risiko. Lahm gehört nach hinten. Klose als Einwechselspieler kann ich nachvollziehen. Jetzt sollten aber Spieler wie Schürle oder auch Podolski zum Zuge kommen, da eine Einzelaktion gegenüber dem ewigen Kombinationsspiel, mit dem ja schon Spanien scheiterte,ein unvermutetes Überraschungsmoment darstellt. Dass davon nicht einmal Algerien oder USA beeindruckt waren, sollte diese Überlegung bestätigen. Schnelles Konterspiel, wie Holland , Belgien, Frankreich, Costa Rica oder auch Kolumbien ist wohl erfolgreicher. Der Barca-code ist auf diesem Niveau inzwischen geknackt.

    Das Niveau dieser WM ist sehr gut. Mir macht diese WM viel Spass.

    Weniger, was mit meinem Glubb gerade passiert. Mein schockartiger Zustand bessert sich einfach nicht. Bis jetzt … habe ich eigentlich noch gar keine Meinung. Die Zugänge begeistern mich nicht wirklich, weshalb ich mich ein wenig zurückgezogen habe. Bis jetzt sehe ich eine eher biedere 2.Lga-Truppe, welches aber nicht der Anspruch sein sollte. Ich würde mich freuen, wenn ich eines besseren belehrt werde…

    • 03.07.2014 um 20:36 Uhr
      Permalink

      KUZ,

      Frankreich ist mit einem 3:0 gegen Honduras in die WM gestartet, hatte dabei 20:4 Torschüsse und hätte deutlich höher gewinnen können. Von allen Partien des ersten Spieltages war das eine der klarsten. Am zweiten Spieltag die Schweizer in die Einzelteile zerlegt, am dritten Spieltag einige Leistungsträger geschont und sich mit einem Unentschieden zufrieden gegeben, da man die Gruppe ohnehin gewonnen hätte. Das Chancenverhältnis aber auch in der Partie klar mit 7:2 zu Gunsten der Franzosen.

      Beim Spiel gegen Nigeria waren sie lange übervorsichtig, was ich nicht verstanden habe, weil die Nigerianer hinten das ganze Turnier über nicht gut aussahen. Nachdem sie Giroud um die 60. herum ausgewechselt hatten, Griezmann auf links ging und Benzema zurück in die Mitte rückte, haben sie auch diese Partie klar dominiert und hätten auch ohne den Enyama-Fehler früher und höher gewinnen können bzw. müssen.

      Die Franzosen haben für mein dafürhalten die bessere Mannschaft auf dem Platz, bis auf Ribery sind alle wichtigen Spieler fit und das der nicht dabei ist, sorgt dafür, dass sie nicht so leicht auszurechnen sind wie in den letzten Jahren. (Tut ihnen bisher so gut wie der Ballack-Ausfall den Deutschen vor vier Jahren)

      Zweifelsohne sind die Deutschen der beste Gegner auf den die Franzosen bisher treffen, nur habe ich von denen heuer noch gar nichts gesehen. Warum Löw sich standhaft weigert auf das Dortmunder Außenverteidiger-Pärchen zu setzen, dass sich heuer in Europa bewiesen hat und stattdessen Höwedes und Mustafi positionsfremd einsetzt muss man nicht verstehen. Dazu ein Mittelfeld aus drei defensiven, zum Teil verletzten Leuten, ein Özil der ebenfalls positionsfremd spielt und ein Schatten seiner selbst ist und ein Götze für den ähnliches gilt.

      Dass die Deutschen noch im Turnier sind, verdanken sie einem grandiosen Neuer, einem belebenden Schürrle, der eigentlich Stamm spielen müsste, und einem Müller der alles trifft, obwohl er oft genug zeigt, dass er eigentlich kein Stürmer ist.

      Es stimmt aber so vieles nicht in dieser Mannschaft, dass es gerade zu bizarr wäre, wenn sie noch weiter kommen würde.

      Kolumbien ist stark und hat mir bisher auch besser gefallen als Brasilien, allerdings hatten die noch keinen Gegner dieser Qualität. Ich rechne zudem mit einer Bevorzugung Brasiliens, ich glaube man wird zu verhindern wissen, dass sie zuhause gegen ein südamerikanisches Team ausscheiden.

      Niederlande gegen Costa Rica sollte eine relativ klare Angelegenheit werden. Dachten zwar die Italiener und Engländer auch schon, aber der Zug der Niederländer zum Tor ist doch ein ganz anderer, die werden sich zu behaupten wissen.

      Argentinien gegen Belgien wird sicher eng, aber Argentinien hatte das ganze Turnier über riesige Probleme wenn der Gegner hinten drinnen stand und war zugleich in der Defensive verwundbar. Nicht nur die Schweizer sondern auch der Iran hatte sie an der Grenze zur Niederlage. Wenn es die Belgier klug spielen, auf ihre starke Defensive vertrauen und so kontern wie gegen die Amerikaner, dann sollten sie diese Partie gewinnen können. Unter Umständen sogar überraschend klar.

      • 03.07.2014 um 22:15 Uhr
        Permalink

        xxandl:
        KUZ,

        Frankreich ist mit einem 3:0 gegen Honduras in die WM gestartet, hatte dabei 20:4 Torschüsse und hätte deutlich höher gewinnen können. Von allen Partien des ersten Spieltages war das eine der klarsten. Am zweiten Spieltag die Schweizer in die Einzelteile zerlegt, am dritten Spieltag einige Leistungsträger geschont und sich mit einem Unentschieden zufrieden gegeben, da man die Gruppe ohnehin gewonnen hätte. Das Chancenverhältnis aber auch in der Partie klar mit 7:2 zu Gunsten der Franzosen.

        Stand es nicht gegen Honduras bis zur 44.min noch 0:0, ehe ein Elfmeter und eine gelb-rote Karte das Spiel entschied? Bis dato war es keine herausragende Leistung gegen den WM-Zwerg( sorry Honduras, soll jetzt nicht despektierlich gewesen sein).Und war es nicht der Doppelschlag zum 2:0 , nach einem katastrophalen Fehlpass vom Anstoss der Schweizer, der die Schweiz zerlegte?

        Natürlich hatten die Franzosen genug Chancen , das Spiel gegen Nigeria vorher zu entscheiden. Genauso aber auch hätte D schon in den regulären 90 Minuten gewinnen müssen gegen Algerien. Wobei sich Algerien, im Gegensatz zu Nigeria nie aufgab und ein tolles Teamwork hatte,während Nigeria ziemlich uninspiriert, um nicht zu sagen lustlos, spielte.

        Wieso soll es in der Mannschaft D nicht stimmen? Ich glaube gerade, dass es einen sehr guten Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft gibt. Dass die meisten der 80Mio anderen ” Bundesjogis” die eine oder andere Veränderung in der Mannschaft vornehmen würden, ist unbestritten, kann aber nicht als ” unstimmig” gewertet werden.

        • 03.07.2014 um 22:30 Uhr
          Permalink

          KUZ,

          es stimmt natürlich, dass Frankreich erst mit dem Elfer in Führung gegangen ist, normal muss es zu dem Zeitpunkt aber schon 2-3:0 für die Franzosen stehen, die klaren Gelegenheiten dazu waren vorhanden. Frankreich hat sich im bisherigen Turnier keine Blöße gegeben.

          Nachdem die deutsche Mannschaft unter Jogi auf Ballbesitz spielt und nur selten die schnellen Attacken fährt für die sie einmal gefürchtet war, rechne ich damit, dass sich den Franzosen ähnliche Räume wie den Algeriern bieten werden. Griezmann und Valbuena gegen die deutschen “Außenverteidiger” stelle ich mir auch spannend vor.

          Wenn ich sage in dieser Mannschaft stimmt einiges nicht, rede ich nicht von der Stimmung in der Mannschaft, sondern von der Abstimmung. Die deutsche Abwehr hat bisher, egal ob mit oder ohne Hummels, nicht sicher ausgesehen, im Mittelfeld gibt es verletzungsbedingt körperliche Defizite, die sich morgen bei über 30 Grad bemerkbar machen werden und auch die Offensive hat mich bisher nicht überzeugt. Wenn man dann noch einrechnet, dass es offenbar eine kleine Grippewelle im Team gibt, sehe ich derzeit nichts was für Deutschland sprechen sollte.

          Vielleicht widerlegen mich die Jungs morgen, aber dafür braucht es eine klare Steigerung, von der ich Stand jetzt nicht weiß wo sie herkommen soll.

          • 03.07.2014 um 23:24 Uhr
            Permalink

            xxandl:

            Wenn ich sage in dieser Mannschaft stimmt einiges nicht, rede ich nicht von der Stimmung in der Mannschaft, sondern von der Abstimmung. Die deutsche Abwehr hat bisher, egal ob mit oder ohne Hummels, nicht sicher ausgesehen, im Mittelfeld gibt es verletzungsbedingt körperliche Defizite, die sich morgen bei über 30 Grad bemerkbar machen werden und auch die Offensive hat mich bisher nicht überzeugt. Wenn man dann noch einrechnet, dass es offenbar eine kleine Grippewelle im Team gibt, sehe ich derzeit nichts was für Deutschland sprechen sollte.

            Das ist ja aber eigentlich nix neues.
            Also dass Löw es nicht schafft, aus eigentlich durchaus guten Verteidigern, die ihm zur Verfügung stehen, eine anständig funktionierende Defensive aufzubauen.
            Es wurde bisher halt nur immer abgetan, mit der tollen Offensive abgelenkt, wenn man es so will.
            Was braucht man schon ne gute Defensive, wenn man die Gegner in Grund und Boden stürmen kann?
            Eigentlich hätte es einem schon zu denken geben sollen, wenn einem z.B. alleine von Schweden in der Quali 7 Tore eingeschenkt werden. Oder andere Spiele wie ein 5:3 gegen die Schweiz. Das Offensivspektakel übertüncht halt dann doch, dass man allgemein stets viele Gegentore kassiert.

            Aber in der Quali gegen Mannschaften, für die es eh wenig Aussichten auf ein Weiterkommen gibt, oder in Testspielen gegen unterklassige Teams, die dann auch nicht den absoluten Willen auf den Platz bringen, da tut man sich leicht, den Gegner an die Wand zu spielen, und die Defensivschwächen interessieren doch keinen.

            Aber wenn jetzt bei so einem Turnier auch die “kleinen” Mannschaften mit högschdem Einsatz und absolut alles geben, dann kriegt man dieses Offensivspiel halt nicht mehr so hin, und dann sieht man auf einmal auch, wie oft die hinten am schwimmen sind…

            Und genau aus diesem Grund, weil Löw es eben nicht schafft, die Mannschaft so aufeinander abzustimmen, dass sie eine anständige Defensivleistung hinbekommt, sag ich auch schon seit mittlerweile mehreren Jahren, dass wir nen neuen Trainer brauchen, um eine realistische Chance auf einen Titel zu haben.

            Vielleicht widerlegen mich die Jungs morgen, aber dafür braucht es eine klare Steigerung, von der ich Stand jetzt nicht weiß wo sie herkommen soll.

            Seh ich genauso.
            Bin echt gespannt, aber hab wenig Hoffnung, wo die Steigerung herkommen soll, weiß ich auch net so recht. Und wie es mit der Defensive klappen soll, wenn es nicht mehr gegen Slimani oder Feghouli, sondern Benzema, Giroud oder Griezmann geht, noch viel weniger…

            Es wird viel darauf ankommen, welche Tagesform Frankreich auf den Platz bringt. Spielen sie so auf wie gegen die Schweiz, dann sehe ich kaum Siegchancen, selbst wenn wir unser Bestes geben.

      • 04.07.2014 um 00:46 Uhr
        Permalink

        xxandl:
        KUZ,

        Es stimmt … so vieles nicht in dieser Mannschaft, dass es gerade zu bizarr wäre, wenn sie noch weiter kommen würde.

        Na, dann woll’n wir mal hoffen, dass es bizarr zugeht und die deutsche Mannschaft ins Halbfinale aufsteigt.

        WM ist schöner als Ligabetrieb. Man kann aufsteigen, aber absteigen kann man nicht.

        • 04.07.2014 um 10:17 Uhr
          Permalink

          belschanov: Na, dann woll’n wir mal hoffen, dass es bizarr zugeht und die deutsche Mannschaft ins Halbfinale aufsteigt.

          WM ist schöner als Ligabetrieb. Man kann aufsteigen, aber absteigen kann man nicht.

          nur vorzeitig heimfahren :-X

Kommentare sind geschlossen.