Finale
Die deutsche Mannschaft hat im WM-Halbfinale 7:1 gewonnen. In Belo Horizonte (Brasilien). Gegen Brasilien (klick).
Deutschland machte Hackfleisch aus Brasilien.
Metzgert die niederländische Zeitung “De Telegraaf” martialisch (klick).
Deutschland schlägt Brasilien 7:1 in einem Fußball-Blitzkrieg.
Lässt sich “USA Today” eine ausgelutschte Analogie zur Durchschlagskraft der deutschen Wehrmacht auf der Zunge zergehen (klick).
Mein Vorschlag: Lassen wir das Hackfleisch im Gefrierfach und den Blitzkrieg auf dem leider nicht ausrottbaren Felde der “Ehre”.
Sagen wir’s ziviler:
Auswärtssieg.
Na gut:
Fulminanter Auswärtssieg.
Oder versuchen wir’s ein bisschen schwelgerisch mit einem Bild:
Die Seleção löste sich auf wie ein Stück Zucker im Kaffee.
(Das mit dem “Zucker im Kaffee” stammt nicht von mir, das habe ich mal in vergleichbarem Kontext gelesen. Gestehe ich freimütig. So viel Sportsgeist sollte sein…)
Klar ist dieses 7:1 eine Sensation. Es ist sogar historisch. Deutlicher wurde noch nie ein WM-Halfinale gewonnen. Den bisherigen Rekord hielt Deutschland mit einem 6:1-Sieg gegen Österreich (klick), in dem Max Morlock (O du wunderbarer FCN!) mit einem sehenswerten Kopfballtreffer zum 2:0…
… seinen Beitrag dazu leistete, dass das DFB-Team in das mit dem Wunder von Bern endende Endspiel gegen Ungarn einzog.
War das 7:1 bzw. das 1:7 von Belo Horizonte das Wunder von Belo Horizonte?
Irgendwie schon. Nach dem wackligen Achtelfinalsieg gegen Algerien (klick) und dem engen 1:0 gegen Frankreich im Viertelfinale mutet dieses Ergebnis auf gespenstische Weise irreal an. Wobei ein 7:1 gegen Brasilien per se irreal ist. Auch wenn die Seleção durch den Ausfall ihres Superstars Neymar und die Sperre ihres Abwehrchefs Thiago Silva spürbar geschwächt war.
Realität ist, dass die deutsche Mannschaft im Finale um die Weltmeisterschaft steht. Zum achten Mal. Zu Buche stehen drei Siege und vier Niederlagen. Zwei Siege (1974, 1990) und drei Niederlagen (1982, 1986, 2002) durfte/musste ich erleben. Eigentlich keine schlechte Karriere.
Der Finalgegner wird ermittelt, während ich diese Zeilen tippe: Holland mit Robben oder Argentinien mit Messi…
Mal sehen, ob’s was wird mit dem vierten Stern. Aus meteorologischer Sicht ist die Lage günstig. Das Wetter lässt an Fritz Walter denken (klick). In Deutschland zumindest.
Cry Argentina!
Ist ja der Hammer, was man da in der Röhre alles findet.
Ich bin versucht, mir zur Vorbereitung das Finale von 1990 nochmal anzuschauen. Damals hatte Argentinien ja auch einen Superstar (der auch schon mal mit göttlichem Beistand traf), den es zu kontrollieren galt.
Ich empfehle Dir, es nicht zu tun. So langweilig kann kein Tag sein, dieses Spiel anzuschauen!! 😉
Ilgner hat keinen Ball aufs Tor bekommen….
besser so! Wenn man schon Illgner statt Köpke ins Tor stellt….
Daran sieht man, dass auch frühere Bundestrainer schon mit unlogischen Aufstellungen Erfolg hatten 😉
Optimist
Illgner durfte ja dann die WM 94 versauen, weil Andi da auch nur zusehen durfte.
KUZ
Ich weiß, ich hab’s ja seinerzeit auch gesehen.
Könnte aber diesmal ähnlich laufen.
Allerdings hat auch der argentinische Keeper damals praktisch keinen Ball zu halten bekommen. Weil wir praktisch einen Belagerungsring um den Strafraum aufgebaut hatten, mehr aber auch nicht.
Ich hoffe die Argentinier tragen es mit Fassung, sie haben als Vize Weltmeister dann ja auch viel erreicht Bloß nicht wieder so ein Geflenne *fg*
Also wenn der Teufel kein Eichhörnchen ist, kann das eigentlich nicht schief gehen auch wenn Löw seiner Mannschaft Demut predigen muß. Aber wer glaubt das schon wirklich nach so einem Halbfinale, aber damit die Konzentration nicht nachläßt..
Als Clubfan sollte man es besser wissen 😉
Im Ernst: vor vier Jahren haben wir die Engländer und Argentinien vom Platz gefegt und dann im Halbfinale absolut null Chance gehabt…
Und die übrigen Spiele sollten ja Mahnung genug sein, wie anfällig man ist, wenn man sein Spiel nicht aufziehen kann. Gerade das 2:2 gegen Ghana nach dem Portugal-Spiel ist das beste Beispiel.
Demut predigen ist also absolut angebracht.
Scramjet
Aber dann bitte nicht so viel Demut wie vor 4 Jahren im Halbfinale, so eine Übermannschaft waren die Spanier auch wieder nicht. Paraguay hatte es im Viertelfinale ja vorgemacht, wie man den Spaniern Probleme bereitet, nur offenbar hatte der Jogi das Spiel nicht richtig angeschaut.
Claus,
Meiner Ansicht nach lag das weniger an zu großer Demut, sondern vielmehr am praktizierten Spielsystem, mit dem man zwar durchaus auch gute Gegner überrollen kann, aber gegen einen defensiv sehr kompakt stehenden und aggressiv gegen den Ball arbeitenden Gegner einfach nicht zurecht kommt.
In dem Fall kann man auch sagen, dass sich Argentinien nur ein Beispiel an Ghana und Algerien nehmen muss, um Wege zu finden, wie man uns den Zahn ziehen kann.
Scramjet
Ich finde, Argentinien sollte sich eher ein Beisspiel an Brasilien nehmen. 😉
Sind jetzt die brasilianischen Zuschauer im Endspiel sowieso wie immer gegen den Erzfeind aus Argentinien und damit für Bauern 2 oder sind die total sauer, wegen der 7:1 Blamage und damit gegen Bauern 2?
Woschdsubbn
Ich würde sagen: Wenn die Jogi-Jungs nach 30 min. 5:0 führen, dann sind sie ganz sicher auf unserer Seite.
Aber ich denke schon, dass das ein Heimspiel wird, weil wenn man schon ausscheidet dann doch bitte gegen den späteren Weltmeister, und Argentinien gönnt man den Titel sowieso schon mal gar nicht.
Wenn uns Argentinien den Zahn so zieht wie Algerien, dann bin ich schon zufrieden, dann sind wir durch ein 1:0 Weltmeister, mehr brauch ich nicht.
Pfft, ausgerechnet auf Messis Seite spielt Höwedes…
Woschdsubbn,
naja, wenn er gefährlich wird, kommt er eher durch die Mitte, das sehe ich nicht so tragisch.
Höwedes ist einer wie Buchwald …
Was habt Ihr eigentlich dauernd mit Bauern 2? LIGA 2 ist doch jetzt das Maß der Dinge! Der Dude hat Recht!
Ob Bauern 1 oder Bauern 2 (diese feinsinnig gemeinte Unterscheidung haben wir Woschdsubbn zu verdanken) – ich frage mich, was es gegen Bauern zu sagen gibt. Bauer ist ein ehrenwerter Beruf. Mein Großvater war auch einer.
belschanov, Du beklagst Dich also, dass die Bezeichnung “Bauern” zu ehrenwert, zu wohlwollend ist. Hmmm.
Eigentlich hast Du recht. Wir brauchen etwas wirklich herabwürdigendes!
Dieser Ausdruck ist Folge eines fehlenden Abstraktionsvermögens des Verfassers.
Weltmeister 1954: Kaiserslautern 2
Weltmeister 1990: Inter Mailand 2
Weltmeister 2010: FC Barcelona 2
So eine Crux, dass Nationalspieler immer auch in Vereinen tätig sind. Sollte man verbieten.
Ich finde Höwedes hat sich von Spiel zu Spiel gesteigert und Sicherheit gewonnen durchaus ein kerniger Typ, der mittlerweile seine Position in der Nationalmannschaft als Außenverteidiger gut spielt. Er wird nie ein Filigrantechniker werden, aber solche Typen braucht man auch in einer Mannschaft, die über ihre Robustheit kommen.
belschanov,
Selbstverständlich! Aber auf dem CU-Feld ist ja was anderes mit dem Wort gemeint (irgendwas mit Ypsilon) ?
Richtig, der zieht von der Höwedesseite aus nach Innen. Dafür spielt di Maria jetzt gegen Höwedes…
Ich kann einer Mannschaft, in der der fiese Würger Weinsteiger mitspielt, niemals zujubeln. Jetzt kann der immerhin sein Fachwissen über argentinische Spieler einsetzen, “das kennt man ja von ihm”…
Woschdsubbn,
Di Maria spielt? Und ich dachte, das wäre die Herren-WM…
Schurz beiseite, gab es da etwa eine Wunderheilung? Der wurde doch schon mit “Turnier beendet” deklariert, dachte ich…
Für solche Spielchen gibt’s andere Foren.
Der Dosenöffner gegen Brasilien. Löw`s superbe Taktik in Sachen Ablenkung des Gegners geht voll auf:
Unser Bayer Müller … meii
Unfassbar, er erzielt sogar beim Schuhplatteln Tore! Er ist nicht nur im Auszutzeln von Weißwürsten Spitze, sondern auch …
Für den Brasilianer daneben, der ob dieser Multitasking-Darbietung einen geschockten Aussetzer hat, ist diese Folklore offensichtlich extrem widerwärtig. Gut dokumentiert auf:
http://mediadb.kicker.de/wcms/2969/28776/DDCD36D4-B24E-4B94-8845-DB5B214A55F1.jpg
Die braven Schweizer wären auch weiter gekommen, wenn sie nur vor ihren Torschüssen gejodelt hätten.
Bei dieser WM scheut man sich auch nicht vor Schulterbissen und deswegen muss den Argentiniern – und ich denke an die damalige Provokation gegen Frings, welche uns nach Spielschluss wegen Sperre letztendlich den Triumph versaute – ihr geliebtes Montagssteak im Hals stecken bleiben. Nicht weniger.
Bitte nicht persönlich nehmen – wer auch immer
Hehe das sieht wirklich nach dem bayrischen Brauch aus, aber scheinbar macht Schuhplatteln doch ziemlich gelenkig 🙂 fehlt noch der passende Hutschmuck.
Fritz-Walter-Wetter…
Ich lese mir Worschdsubbns Texte wahrlich gerne durch, aber ich sehe in der Nationalmannschaft keine Vereinsverbundenheit irgendwelcher Spieler mit bestimmten Vereinen. Sicher gab es viele heiße Gefechte des Clubs gegen (auch die von mir) nicht gemochten Bayern. Aber das ist hier nicht der Fall. Aber hier tragen sie nicht nur das deutsche Trikot sondern Leben es auch! Die Nationalmannschaft spielt für die Nationen und hier werden die besten 22 Spieler deutscher Staatsangehörigkeit ausgewählt die dann unabhängig vom Verein unser Land im Fußball repräsentieren dürfen!
Und ich oute mich hier als Nationalmannschaftsfan!
Hier hat Erfolg keinen Namen denn verlieren können die Deutschen genauso wie unser geliebter Club!
Also wünsche ich mir von Herzen für meine Nation, das sie den Pokal holt!
Genauso wie ich mir für mein Franken wünsche, das mein Club gewinnt!
Denn, ich kann auch mit diesem dämlichen Anfeindungen gegenüber Füllkrug nix anfangen! Hilft er uns freue ich mich für meinen Verein so wie ich es für mein Land mache!
Hallo, Leute, wir sind Weltmeister!
…und keiner merkts????
Und wir sind alle ein bisschen Weltmeister, haben wir doch erst im Laufe des Turniers unseren Jogi von der richtigen Taktik überzeugt (Lahm nach rechts)…. 😉
Optimist
Bist Du überhaupt nicht verkatert?
nö, warum?
Ich freu mich zwar, aber so richtig heiß macht mich das nicht….
Wenn mich jemand fragt, ob ich den Weltmeistertitel gegen den Klassenerhalt tauschen würde (oder den Pokalsieg, oder den direkten Wiederaufstieg….), wäre meine Wahl klar. Ich bin erst Clubberer und dann Deutscher 😉
Aber das ist doch eigentlich logisch, oder gibt es hier Leute, die das anders sehen?
Optimist,
Bin voll auf Deiner Seite. WM ist nett, aber jetzt beginnt bald wieder der richtige und wichtige Fußball 🙂
Da bin ich auch absolut bei euch.
Die WM war ganz nett, der Titel ist schön, wenn auch wirklich bizarr, aber jetzt freue ich mich doch echt drauf, dass sich die Eventfans wieder für die nächsten zwei Jahre verziehen und es wieder um richtigen Fußball geht.
Ich hab am Samstag im Getränkemarkt in Monheim, das ist zwischen Leverkusen und Düsseldorf, Tucher(!!!)-Weizengläser mit Marek Mintal-Aufdruck gefunden. Wie lange sind die eigentlich schon nicht mehr unser Bierliferant?
Sich freuen und saufen sind zwei Paar Stiefel.
belschanov
Fußball ohne Bier geht gar nicht.
Btw: Elchbräu aus Thuisbrunn vom Fass, und das mitten in Berlin. 😀
The thing with the Germans is that they are Germans.
(Gary Lineker, 2014)
YES!
xxandl hat es gesagt, eine bizzare WM.
Und Deutschland hat den 4. Stern.
Der emotionale Unterschied zwischen Götze und Kristiansen ist (so hab ich’s halt erlebt, kann nix dran machen) etwa der zwischen “bassd scho, wor schee gmachd” und “EY ICH BAGGS NED!!! SUBBÄÄHH!!!”. Objektiv idiotisch (wegen der globalen Dimension des jeweiligen Bewerbs), subjektiv aber vollkommen normal und logisch (weil man als nicht Event-, sondern Vereins-Fan hald an Badscher hat) ?
Besser könnte ich meine Gefühlslage nicht beschreiben 🙂
Ich habe die WM nach dieser Schreckenssaison wirklich genossen. Ein fantastisches und würdiges Endspiel!
Wenn man überlegt, daß Kramer vorletzte Saison noch mit Bochum in der 2.Liga spielte, kommt man schon wieder ein wenig ins Träumen ob nach dem Totalumbruch vielleicht beim Club auch so ein Juwel gelandet sein könnte, was jetzt noch niemand ahnt.
Ja, unglaublich intensiv und spannend, eigentlich beeindruckender als das in der zweiten Halbzeit langweilig gewordene Brasilien-Spiel.
Allerdings war es zwar zum Wohlfühlen, eine Erholung und Aufmunterung, aber keine Wiedergutmachung für den Abstieg. Wie gesagt, ich würde es eintauschen 😉
Vielleicht sogar in der eigenen Jugend, was Defensivtalente betrifft. Bin gespannt, wie Stark sich noch entwickelt. Ansonsten muss man das Schöpf zutrauen, der uns aber leider nicht komplett gehört, weil er rückgekauft werden könnte. Oder Ramires???
Von meiner Seite noch eine – ganz private – Bemerkung zur WM:
Gratulation an die deutsche Mannschaft zum Gewinn der Weltmeisterschaft!
Gratulation auch an Bundestrainer Jogi Löw!
Die deutsche Mannschaft war in den letzten acht Jahren mehrmals dicht an einem Titel dran, in Brasilien hat es jetzt geklappt. Tolle Sache!