Neuzugang Nummer 12: Robert Koch
Der 1. FC Nürnberg präsentiert seinen zwölften Neuzugang. Robert Koch wechselt von Dynamo Dresden zum 1. FC Nürnberg.
Koch lernte beim SV Meuselwitz das Fußballspielen bevor er als 16-Jähriger zum FC Oberlausitz Neugesdorf wechselte. Dort entwickelte er sich in der Oberliga Süd zum Toptorjäger des Vereins und wechselte daraufhin zum Ligakonkurrenten SC Borea Dresden wo er mit Anhieb zum besten Torschützen der Mannschaft avancierte. Zur Saison 2009/2010 trieb es Koch zunächst zu den Amateuren vom Dynamo Dresden, doch bereits am neunten Spieltag der dritten Liga gab er aufgrund guter Leistungen sein Debüt bei den Profis. In der Folgezeit erreichte Koch mit Dresden den Aufstieg in die zweite Liga (2011) und erzielte in 120 Spielen 20 Tore. Koch ist beidfüßig und kann sowohl auf den Außenbahnen als auch im Sturm eingesetzt werden. Die Ablösesumme soll bei rund 300.000 Euro liegen, über die Vertragslaufzeit ist nichts bekannt.
Martin Bader erklärte “Robert war in Dresden Führungsspieler und teilweise Kapitän und kennt die 2. Liga bestens. Er bringt eine hohe Motivation mit und wollte diese Chance, hier beim 1. FC Nürnberg zu spielen, unbedingt wahrnehmen. Man hat in den Gesprächen sofort gespürt, dass er heiß auf diese Aufgabe ist.” (Quelle: fcn.de)
“Absteiger werden nicht belohnt.”
“Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten.”
Natürlich ist Koch hellauf begeistert von diesem Angebot, soviel hat er in seinem Leben noch nicht verdient, der hat ja selbst in Dresden lange mit Amateur-Vertrag gespielt. Von der Einstellung her ist dass ein bemerkenswerter Spieler, allerdings zweifle ich daran, dass er uns sportlich groß weiterhelfen wird. Einsatzzeit wird er aber sicher bekommen, dafür werden die Fitness von Gebhart und Mendler schon sorgen… 😉
Allerdings, ein Backup zu diesem Preis, während der deutlich auffälligere Ouali die Dresdner ablösefrei verlassen hat, ist schon ein ziemliches Brett.
Ich befürchte, dass sich auf den Außenbahnen nicht mehr viel tun wird…
Nicht vergessen: Der zukünftige Bankdrücker Platte hat uns 0,5 Mio gebracht.
Mir ist ein motivierter 3.-Liga-Spieler 1000x lieber als ein unmotivierter Möchtegern-Premier-League-Spieler.
Bis zum Beweis des Gegenteils vertraue ich unserer sportlichen Führung, und dazu zählt auch Valerien Ismael.
Auf der rechten Außenbahn ist für mich sowieso Pachonik erste Wahl, falls Angha RV spielt.
Dein Pro-Argument für diesen Transfer ist, dass wir den Kapitän der deutschen U21 fast 1:1 mit einem 28-Jährigen Drittligisten verrechnet haben? Der “Plattenhardt-Ersatz” hat uns übrigens eine Million Euro gekostet und wird bei uns auch auf der Bank sitzen… 😉
Derselbe Transfer in derselben Situation hätte mir vor zwei Jahren wirklich gut gefallen, aber seine letzten beiden Jahre waren einfach nicht gut. Darum weint ihm in Dresden auch keiner hinterher, obwohl er wie kaum ein Zweiter Dynamo verkörpert. Dass wir 300.000 Euro bezahlt haben, halten die Dresdner für ein Bombengeschäft.
Und ja, genau Angha und Pachonik gemeinsam auf rechts hätte ich nichts einzuwenden.
xxandl
Na dann sind wir uns ja schon mal in einem Punkt einig.
Ich bleibe weiterhin bei meinem Vergleich mit der Börse.
Nicht jeder Deal ist ein Gewinn, man wird sich schon was dabei gedacht haben, Risikostreuung ist das Gebot.
Ein 300k-Deal als Backup für ein Eigengewächs, etwas mehr als die Hälfte (von wegen 1:1!) des Absteigers. So what?
Dem Vernehmen nach war der Club ja schon länger an Koch dran, dann muss man halt auch mal Nägel mit Köpfen machen. Schon mal daran gedacht, dass Koch die letzten beiden Jahre Frust schob, weil er nicht für den Club spielen durfte?
Es kann natürlich frustrierend sein, wenn man Esswein wöchentlich Bundesliga spielen sieht, das verstehen wir hier alle…;)
Absteiger sind übrigens beide. Und den besten Flügelspieler der Dresdner, an dem wir laut Gerüchteküche auch dran waren, spielt jetzt für lau in Paderborn. Wäre Koch ein Wunschspieler, hätte man den schon lange holen können, nicht fünf Tage vor Saisonstart der dritten Liga.
Menschlich ist Koch absolut klasse, ich würde es ihm von Herzen wünschen, dass er seine Form wieder findet, aber die Augen kann man vor den letzten zwei Jahren nicht einfach verschließen.
Wir sollten Realitäten diskutieren, keine Phantasien.
xxandl, Ich kann mich täuschen, aber für mich klingt das, was man über Koch hört, wie der bessere Frantz. Und für Frantz haben wir sogar ordentlich Geld bekommen. Wir sollten den Transfer nicht schlecht reden, er ist ja nicht mal teuer. Was sind heute schon 300.000? Sogar für den unvollendeten Mak, der nie mehr als ein Versprechen, ein Aufblitzen war und für den man defensiv immer mitarbeiten musste, haben wir mehr bekommen – und das fand ich ehrlich gesagt zu billig.
Nö, ich finde es gut. Koch hat zumindest die Chance verdient, sich zu beweisen, bevor er abqualifiziert wird.
Mich würde ja interessieren wie viele Zweitliga-Spiele ihr in den letzten Jahren so gesehen habt. Bei Marcos Antonio konnte man damals ja wirklich nur vermuten was einen erwartet, bei Koch konnte man es in den letzten Jahren ja live sehen. Und da bleibe ich bei der Aussage: In der Form der letzten beiden Jahre spielt er bei uns keine Rolle bzw. darf er bei uns keine Rolle spielen.
Schafft man es irgendwie seine Spielfreude wieder zu entlocken und die Uhr zwei, drei Jahre zurückzustellen, haben wir zumindest für Zweitligaverhältnisse einen sehr anständigen Spieler. Nur: Dass sind eben im Moment Träumereien, Realität ist, dass die Dresdner ihm nicht nachweinen, dass sein Marktwert seit Jahren kontinuierlich fällt, dass er am Dresdner Abstieg genauso mitschuldig ist wie die Leute die wegen unseres Abstiegs gehen mussten und Realität ist offenbar auch, dass ihn ein Angebot aus Liga zwei selbst überrascht hat, wenn man nach den ersten Interviews geht.
Nachdem Bader in der Bild die Transferbemühungen für abgeschlossen erklärt hat, wissen wir jetzt, dass im Mittelfeld nicht viel passieren darf, und da hätte ich mir einfach einen Spieler erwartet, auf den ich mich sofort verlassen kann.
Was die Ausgeglichenheit im Kader betrifft, haben wir aus dem Vorjahr nichts gelernt.
xxandl, …fast genauso viele wie Erstligaspiele 😉
Ich war sogar in Dresden im Stadion, allerdings war Koch da verletzt und man hat gemerkt, dass er fehlt…
Also Notenmäßig ist das mit 3,68 ordentlich, nicht schlechter als letzte Saison und nur geringfügig schlechter als vorletzte. Er ist damit viertbester Feldspieler, übrigens noch vor dem von Dir gepriesenen Ouali. Ich sehe keine Indizien, warum er uns nicht helfen sollte…
Optimist,
gepriesen wurde sicherlich kein Dresdner von mir, selten ein Team gesehen, dass sich den Abstieg mehr verdient gehabt hätte. Auffälliger war das Wort, und ja das war Ouali, weil der kicken kann. Aber halt auch eine Schwanzkiste die manchmal das leere Tor nicht trifft. Dass prinzipiell Potential vorhanden ist, bezeugt sein jetziges Erstligaengagement, bei uns hätte ich ihn aber auch nicht sehen wollen. Es ging darum, dass der vermeintlich bessere ablösefrei zu haben gewesen wäre – und wir waren ja an ihm dran.
Dass der Kicker lauffreudige Spieler die wenig versuchen oft besser benotet als Spieler die versuchen den Unterschied zu machen, kennen wir doch aus dem eigenen Kader nur zu gut.
Gefühlsmäßig geht es mir halt so: Wenn wir jemanden für die rechte Seite holen dessen Stärke es ist sich aufzureiben, hätten wir auch Feulner behalten können, der das schon viel länger auf einem deutlich höherem Niveau betreibt.
Touché. Markus Feulner ist einer der wenigen, denen ich nachtrauere.
Ihn habe ich damals live gesehen. Allerdings nebst den von Dir beschriebenen Schwächen fiel auch noch was anderes auf: zu viel Eigensinn und damit letztlich brotlose Kunst. Dazu zu wenig Engagement nach hinten und zu viele unnötige Ballverluste, auch einige haarsträubende Einladungen zum Konter im Mittelfeld. Meine Dresdner Nebenleute im Stadion hatten entsprechend als häufigsten Ausruf: “Ach Ouali!” oder “Oh Mann Ouali!”. Die Aussetzer hatten also durchaus System. Das ist mir bis heute in Erinnerung, obwohl ich damals ja keinen Bezug zu ihm hatte. Andererseits aber auch wieder ein schönes Solo und ein Lattenkracher zum Zungeschnalzen. Licht und Schatten.
Also Ouali ist demnach eher ein Mak-light, da ist mir der Koch wesentlich lieber.
Ich kann das nicht nachvollziehen, woher du diese Voreingenommenheit nimmst, die fast nur auf bisweilen eigenartige Annahmen beruht.
Ich glaube keiner kann jetzt bereits beurteilen welches Niveau Koch in einer guten Mannschaft abrufen kann und ob Feulner sein Niveau, der sehr von hohem körperlichen Einsatz gelebt hat, mit seinen mittlerweile 32Jahren überhaupt noch bringen würde, Koch ist nur so nebenbei 4 Jahre jünger.
Ich bin auch der gegenteiligen Meinung, weil ich das Gefühl habe, man hat durchaus etwas aus den vergangenen Jahren gelernt, mir gefällt der Umbruch bislang recht gut, weil ich auch das Gefühl habe, da entsteht wieder eine Mannschaft die anpackt.
Weshalb wird da der Spieler und der Wechsel schon wieder von vornherein negativ beurteilt?!
Jetzt kommt dann auch noch Mlapa und dann schauen wir doch mal, wie die Mannschaft sich dann dem Konkurrenzkampf stellen kann und wird.
Woschdsubbn,
Koch ist 28, hat vor zwei Jahren zum letzten Mal eine konstant gute Saison gespielt, ist mit einer farblosen Dresdner Mannschaft verdient abgestiegen und hat noch nie in einer höheren Liga gespielt.
Ist das das Material aus dem die Führungsspieler beim Aufstiegsfavoriten Nummer Eins geschnitzt sein sollten? Ist das der Spielertyp den Wolf versprochen hat? Das passt genau in das Schema das Alex im Podcasts besprochen hat: Wer Erwartungshaltung schürt und dann mit der Budgetvariante ums Eck kommt, macht sich keine Freunde.
Recht so! Wahrscheinlich wäre ein Robben gerade gut genug für manche… Obwohl der ja gerade einige Bewerbungsvideos für Freiburg abgegeben hat 😉
Ich finde Koch gut. Hat mir immer gefallen, gibt alles und ist sich auch für Arbeit nicht zu schade. Vielleicht der richtige, um die rechte Seite besser abzusichern, dann kann auch Angha sein Potential ausspielen.
Ich finde bei der Verpflichtung von Koch nichts Negatives. Man braucht auch solche “Arbeiter”, die über die Einstellung kommen besonders in der 2. Liga und so ein Spielertyp scheint er zu sein. Im übrigen sollte man auch erstmal abwarten was er so technisch/spielerisch drauf hat. Das kann ich erst wenn ich ihn habe spielen sehen.
Ich glaube von uns ist kaum jemand so nahe an den neuen Spielern um ihre Qualifikation exakt einschätzen zu können.
Gebt den Verantwortlichen und den Spielern mal 6 – 8 Punktspiele Zeit.
Kritik kann dann immer noch geübt werden.
Feulner konnten wir nicht halten, der wollte weiter Bundesliga spielen. Somit ist Feulner die falsche Altnative zu Wolf.
Die Konsequenz von Martin Bader nach der letzten schlimmen Saison hat mich durchaus positiv überrascht mit so einem weitrechenden Umbruch. Es sind sehr viele neue Spieler, daher sollte man sich zum jetzigen Zeitpunkt mit Urteilen vielleicht etwas zurückhalten, ich habe aber viel Vertrauen, daß die drei MB, WoWo und Ismael da etwas gutes für die Zukunft hinbekommen. Es wäre aber in meinen Augen auch vermessen nach so einem Umbruch den Wiederaufstieg sofort einzufordern, der Aufstieg ist nicht final planbar. Ich wäre zufrieden wenn man sieht, da entsteht wieder etwas für die Zukunft und dann wird es diese oder nächste Saison schon mal wieder klappen. Das ist einfach nicht zu 100% planbar, für keine Mannschaft.
Juwe,
Also zum einen sagst Du, ein 28-jähriger ist 4 Jahre jünger als ein 32-jähriger. Da gebe ich Dir recht. Aber weshalb holt man dann nicht gleich einen jüngeren Spieler? In 2 Jahren ist Koch auch alt!
Die Planung muss schon der Aufstieg sein. Wenn man denkt: ach, ein 4. Platz ist auch ganz ok, dann wird es nichts werden!
Klar der Fan will das gerne hören, das ist das berühmte Wunschdenken von dem sich keiner frei machen kann warum auch.
Juwe,
Dass man aufsteigen will, sollte man eben nicht nur wegen den Fans sagen, sondern es auch so meinen, sonst muss man gar nicht antreten. Jetzt hat man extra eine komplett neue Mannschaft eingekauft, weil die alte eben diesen Willen, unbedingt in der 1. Liga zu spielen nicht zeigte.
Da waren es nur Alibisätze. Das Ende ist uns allen bekannt. Deshalb ist es so wichtig, dass jeder zu 100% diese innere Einstellung hat, dass man aufsteigen will. Und nur dann kann es klappen.
Ich denke jeder will aufsteigen, das wird keiner nur so dahinsagen. Mir kommt es vor als würdest du auch noch gerne Garantien haben, die es aber nicht gibt.
Das Alter ist ja nicht das alleinige Kriterium, in dem Fall ist es eben ein Fakt, daß Koch 4 Jahre jünger ist als Feulner und ob er sich auf die 2.Liga vor allem auch im Kopf nochmal hätte umstellen können, weiß man ja auch nicht. Offensichtlich wollte er das auch gar nicht.
Ich sehe Feulner in Augsburg maximal auch nur als Backup auf der Bank.
Der Club investiert, wie andere wenig wohlhabende Vereine in die Hoffnung. Dass ein Spieler sich entwickelt, den Durchbruch schafft, auch wenn er es bei verschiedenen Vereinen nicht schaffte (Mlapa, falls er kommt). Dass er im intakten Manschaftsgefüge zur Bestform von vor 2 Jahren zurück findet(Koch).
Dass Schnäppchen teuer wieder verkauft werden können (Gündogan, Wollscheid). Finanziell ist der FCN damit nicht schlecht gefahren.
Aaaber: Dank der Ablösemillionen des letztjährigen Bundesligakaders ist der Club derzeit zumindest nicht arm. Muss dann so stark auf die Hoffnungs-Karte gesetzt werden? Natürlich, wenn alles gut geht, prasselt das Lob auf Bader und Co. ein, verdientermaßen.
Doch was, wenn der Club scheitert, den Aufstieg verpasst? Der Vorwurf wird dann nicht unbegründet sein, dass mit diesem Kader der Aufstieg nicht unbedingt und vorbehaltlos angestrebt wurde!
Wollen kannst Du vieles, aber Du musst auch Spieler finden, die bereit sind, in die 2. Liga zu gehen. Bestes Beispiel ist Schieber. Wir wollten ihn ja, aber als er auch in die BuLi wechseln konnte, waren wir aus dem Rennen. So ist das halt. Die Top-Transfers sind in unserer Situation meistens gar nicht möglich.
block4,
Willkommen in der 2. Liga!
Ablösesummen 2014/15:
1) Sabitzer, Boyd (beide Leipzig) 2,0 Mio
3) Sylvestr (FCN) 1,7 Mio
4) Bulthuis (FCN), Hofmann (FCK), Khedira (Leipzig) alle 1,0 Mio
7) Benschop (Fortuna D.), Leckie (Ingolstadt) beide 0,75 Mio
9) Schöpf (FCN), Zulj (Fürth), Heubach (FCK), Vitzthum (Heidenheim) alle 0,4 Mio.
Vorherige Saisons:
13/14: Ujah (Köln) 2,0 Mio >> alle weiteren Transfers 0,7 Mio o. weniger
12/13: Allagui (Hertha) 1,6 Mio >> alle weiteren Transfers 0,75 Mio o. weniger
11/12: Schildenfeld (SGE), Proschwitz (Paderborn) 1,0 Mio >> alle weiteren Transfers 0,7 Mio o. weniger
10/11: Friend (Hertha) 1,8 Mio >> alle weiteren Transfers 0,8 Mio o. weniger
09/10: Rukavina (1860) 1,5 Mio >> alle weiteren Transfers 0,8 Mio o. weniger
Mit den Top-Transfers der letzten Jahre wäre hier vermutlich auch niemand wirklich glücklich. Es ist eben gar nicht so einfach als Zweitligist 10 Mio zu verprassen. Polak, Hovland, Sylvestr, Bulthuis und Mlapa sind hier “Kracher”. Mehr geht einfach nicht!
Finde Weikla’s Auflistung öffnet einem schon bissl die Augen…
Ganz ehrlich, zur Leistungsstärke des bisher neu zusammengestellten Kaders lässt sich doch momentan noch nicht allzuviel sagen.
Rückblick: Meine grösste Enttäuschung im Endspurt der letzten Saison war, dass keine geschlossene Mannschaft auf dem Platz stand, die das Ruder gemeinsam rumreissen wollte. Das tat als Fan, der Woche für Woche mitfiebert, richtig weh mitzuerleben.
Deshalb ist es für mich in den nächsten Wochen erst mal entscheidend, dass wir wieder ein Team auf dem Platz sehen, das fightet und einen Willen zeigt – dazu passt charakterlich sicherlich auch ein Robert Koch.
Wenn wir aus diesem Gebilde dann auch noch Ergebnisse und Spielkultur hervorbringen, dann können wir auch um den Aufstieg mitspielen. Das wünschen wir uns wohl alle – eine Garantie dafür haben wir -Stand heute- aber eben einfach nicht…
Ein herzliches Willkommen auch an Robert Koch.
Auch wenn er nicht die gleiche Position wie Mike Frantz einnimmt, so vermute ich doch hinter Herrn Koch einen ähnlichen Spieler, der mit vollen Einsatz kämpft und rennt bis er nicht mehr kann.
Ich bin ja gespannt, wie das dann so läuft mit der neu zusammengestellten Mannschaft.