Defense wins Heimspiel
Der 1. FC Nürnberg gewinnt mit 1:0 gegen RB Leipzig durch eine taktisch disziplinierte Leistung und einen Geniestreich von Schöpf
Ismael begann erneut mit seiner neuen Stammelf, Polak ergo wieder auf der Bank. Und die Mannschaft zeigte sich in den ersten 45 Minuten vor allem taktisch enorm gefestigt. Die bisher so starken Leipziger wurden nahezu komplett neutralisiert. Dass der Preis dafür auch auf der eigenen Seite kaum zählbares herauskam, liegt in der Natur der Sache. Der Unterschied: In den letzten Monaten sorgte der Club auch und gerade in solchen Spielen durch individuelle Patzer für Nackenschläge. So blieb auf beiden Seiten nur 1-2 brauchbare Gelegenheiten. So ging es in die Pause.
Halbzeit 2 begann mit druckvollen Leipzigern, der Club bemüht mit mehr Aggressivität dagegen zu halten, doch RB Leipzig nun drauf und dran das Spiel zu übernehmen. Coach Zorniger erkannte die Chance und brachte mit Boyd für Compper Stürmer für Verteidiger – mutig nach 60 Minuten bei 0:0 auswärts. Doch der Mut sollte nicht belohnt werden, im Gegenteil. Füllkrug mit seiner besten Aktion spielt Doppelpass mit Sylvestr, legt dann ab auf Schöpf und der mit guten Auge ins lange Eck zum frenetisch umjubelten 1:0. Der Club nun mit Chancen zur Vorentscheidung, doch Schöpf, Koch wie Mlapa verpassen beste Gelegenheiten. RB mit aller Macht und vier Stürmer, doch wenig zählbares kam dabei heraus.
“Taktisch diszipliniert, hohe Laufbereitschaft und dann macht einer wie Schöpf den Unterschied” – dieses Erfolgsrezept zog schon gegen Kaiserslautern. Diesmal muss man aber Rakovsky mit in die Gleichung nehmen, vielleicht sogar der Mann des Abends. Nicht nur wegen der guten Reaktion kurz vor Ende, Pat zeigte im ganzen Spiel enorme Präsenz und agierte als mitspielender Torwart ein ums andere mal hervorragend und erstickte so Gelegenheiten schon im Keim.
Der Club war wahrlich nicht fehlerlos, die Passquote war sogar unterirdisch. Doch diesmal taten die Fehlpässe weniger weh, da meist in der ungefährlichen Zone oder mit ausreichender Absicherung. Sogar die bisher oft anfällige linke Verteidigungsseite mit Bihr war diesmal bis auf eine Szene solide verteidigt, allerdings versuchte es Leipzig auch selten über die Außen und kam meist durch die Mitte.
Kurios: Pinola kann den Rächer nicht lassen und kriegt sogar Gelb als Auswechselspieler nach Rudelbildung.
Der FCN nun endlich angekommen nach 7 Punkten aus drei Spielen. Nicht nur wegen der Ergebnisse, sondern vor allem durch die stabile Leistung vor allem in der Defensive gegen Top-Teams wie Lautern, Bochum und Leipzig.
Es soll Leute gegeben haben, die vor drei Spielen den Trainer, den Vorstand und die ganze Mannschaft feuern wollten.
Ach was, den ganzen Verein wollten sie auflösen.
Man bedenke aber, dass dazwischen auch einiges passiert ist, was diese Mannschaft (und auch der Trainer) wohl auch gebraucht haben.
Alexander Endl – Clubfans United,
Vorallem der Druck von aussen und speziell der Fans war wichtig.
In jedem Fall war es die richtige Entscheidung, endlich den Generationswechsel im Tor zu vollziehen und am Trainer festzuhalten. Glückwunsch an Spieler und Trainer. Ich hoffe sehr, daß sich keiner verletzt von den jetzigen Stammspielern.
Beate60, für mich war Rakovsky der Mann des Abends. Hat mehrere male Dinger entschärft, bevor sie gefährlich wurden, einfach durch aktives mitspielendes Torwartspiel. Schäfer wäre hinten auf der Linie gewesen und dann rausgelaufen wie ein Berserker, wenn der Leipziger am Ball ist.
Gwunner! Weiter gehts. Mlapa die Handbremse.
3 Spieltage ohne Katastrophen,wie man es seit 1,5 Jahren gewohnt war, jetzt fange ich mir langsam wirklich an Sorgen zu machen :-X soviel Dispziplin und dann noch den entscheidenden Punch mit “Gefühl” setzen. Ich erkenn mein Club nimma..
2-3 Erfolgserlebnisse und ich bin sowas von leicht emotionalisierbar
Ich muss hier echt wieder mehr schreiben, das hat mir gefehlt.
Ich schreib es gerne nochmal ganz offiziell: Du hast gefehlt!
Bitte etwa im O-Ton Reich-Ranicky vorstellen:
“Wer ist dieser Alexander Endl nochmal?” 😀
Die erste Halbzeit habe ich als sehr schwach wahrgenommen – von beiden Seiten. Der Club war sehr konzentriert bei der Sache, hat mit seiner Verteidigungslinie RB sicher auch überrascht. Doch viel mehr war da nicht. Im Spielaufbau, den man trotz aller “Defense first” Strategie erwarten darf erstickte häufig in der Fehlpassflut. Und ohne den wachen Pat im Tor, so glaube ich, wäre der Club nicht mit einem 0:0 in die Pause.
Danach erst RB am Drücker, doch Stück für Stück kam der Club zu Spielszenen, die Hoffnung auf ein Tor machten. Das gipfelte erst in einer guten Chance von Füllkrug und schließlich nach genialer Vorarbeit von Füllkrug im 1:0 durch Schöpf. Dann MUSS Schöpf das 2:0 machen. Tut er nicht, es wird nochmal spannend und wieder ist es ein aufmerksamer Pat im Tor, der es in ein, zwei Szenen gar nicht erst gefährlich werden lässt.
Am Ende gewinnt der Club verdient, nicht so sehr wegen der Defense, sondern weil die Mannschaft couragiert den Bullen mit Biss und Einsatz, bei noch vielen Ungenauigkeiten, den Schneid abgekauft hat. Sie haben die Leipziger weitgehend ausgebremst. Und das war beeindruckend. und darf man ruhig Ismael auf die Fahne schreiben.
Danke Club!
Hä ? Hab ich mir die fast 100% Chance von Mlapa eingebildet oder haben Sky/Sport1 diese in ihrer Zusammenfassung unterschlagen ?
Es hätte eine 100%ige werden können. Aber: Es war Mlapa. Der sucht seine Form noch…
Ich vermute da ein technisches Problem. Mlapa bewegte sich zu langsam für die neuen HD Fernsehkameras. Der verschwindet damit quasi vom Bild. Das hat was mit 60Hz-Bildfrequenz und dem menschlichen Auge zu tun. Glaub ich.
Jetzt klingelts: Mlapa – die Entdeckung der Langsamkeit
made my day 😀
Die war nicht so 100% wie sie aussah. Aber ja die wurde unterschlagen.
Wirklich schade dass die Szene raus geschnitten wurde, sonst hätte ich wahrscheinlich erst gar nicht von 100% gesprochen. 🙂
Mlapas Einwechslung als Zeichen gegen die Schnellebigkeit des Geschäfts, ein Mahnmal für alle, die an Denkmäler pinkeln, die sie eine Woche zuvor errichtet haben.
So – grad heimgekommen.
Bin äusserst glücklich über diesen wichtigen Sieg.
Jubilate! 😎
Frag mich aber hin und wieder doch wie lange der Fussballgott noch die Daumen für uns drückt.
saebelbein,
Wenn es ihn denn gaebe hat er ja gerade erst mit dem drücken angefangen :-)) kann also noch ne Weile gehen.
Bemerkenswert auch die Stimmung in unserm 8eck, die ultras Lautsprecher und damit Dauerbeschallung beraubt versuchen das Stadion mitzunehmen. Der normale Zuschauer spuert wenn die Mannschaft unterstuetzung braucht uns auch verdient. Super, wir sollten das so beibehalten.
Mit Rakovsky im Tor wären wir letzte Saison nicht abgestiegen. 🙂
saebelbein,
Wenn es ihn denn gaebe hat er ja gerade erst mit dem drücken angefangen :-)) kann also noch ne weile gehen.
Bemerkenswert auch die Stimmung in unserm 8eck, die ultras Lautsprecher und damit Dauer beschallung beraubt versuchen das Stadion mitzunehmen. Der normale Zuschauer spuert wenn die Mannschaft unterstuetzung braucht uns auch verdient. Super, wir sollten das so beibehalten.
Also gegen den RB Leipzig zu gewinnen, damit habe ich wahrlich nicht gerechnet. Ich bin absolut glücklich, konnte das Spiel leider nicht sehen!
Ich lese hier von vielen Lobeshymnen auf unseren Jungen Torwart. Das freut mich für ihn unheimlich, das er sich nun einfügt und die vielen Kritiker wie mich davon überzeugt, das er doch fehlerfrei spielen kann und Einsätze braucht sowie einen Trainer der ihm die Chance gibt längerfristig im Kästen zu stehen!
Aber ich komme nicht umhin: Mlapa scheint irgendwie ein Fehlgriff zu sein?!
Schade das er überhaupt nicht zu sich findet.
Vielleicht kann Ismael Mlappa doch noch debuggen, man hat das Gefühl im entscheidenden Moment zieht bei ihm immer jemand den Stecker raus.
Vielleicht sollten wir bei Möapa Geduld haben? Der hat lange nicht gespielt, im Herrenbereich ja noch nicht wirklich. Ein Lewandowski hat auch eine Saison in Dortmund gebraucht.
Insgesamt war das eine solide Leistung, die Mannschaft hat tatsächlich so etwas wie Stabilität gewonnen, auch der Trainer wirkt mehr als Teil der Mannschaft. Die Spieler zeigen den Willen dem Mitspieler zu helfen. Sieht nach einem guten Weg aus.
Aber man sollte auch sehen, dass wir jetzt gegen 3 mitspielende Mannschaften gut ausgesehen haben, auch gegen Union hat da schon vieles geklappt.
Gegen Mannschaften, die sich hinten reinstellen, werden unsere spielerischen Probleme wieder mehr zum Tragen kommen. Aber vielleicht wird auch da Schöpf mehr und mehr den Unterschied ausmachen?
Meine Geduld bei Leihspielern ist sehr begrenzt. Wir sollten lieber versuchen, zur Winterpause für diese Position eine echte Verstärkung zu verpflichten. Es sollten sich doch Spieler finden, die zu Saisonbeginn sich den Wechsel nicht vorstellen konnen, aber plötzlich nicht mehr zum Stamm gehören.
Alex,
Wenn ich sehe, dass wir für die Nationalelf keinen einzigen 9er haben, dann fürchte ich gibt es nicht so viele Mittelstürmer in der Bundesliga und der zweiten Liga, die sofort eine Verstärkung darstellen und nicht zur Kategorie Manzukic oder Lewandowski gehören.
Außerdem dachte ich, dass wir bei Mlapa ein Vorkaufsrecht hatten?
Der Schritt von der Jugend zur ersten Mannschaft ist ein sehr großer, dafür braucht ein Spieler schon mal etwas Zeit. Einem Talent wie Mlapa ist in der Jugend viel zugeflogen, dazu war er sicher über weite Strecken seinen Gegenspielern körperlich überlegen. Dieser Vorteil fehlt in einer Bundesligamannsschaft. Auch zu erkennen, dass das eigene Talent gereicht hat alle Jugendnationalmannschaften zu durchlaufen, dass man jetzt aber richtig arbeiten muss um Stammspieler zu werden ist ein Lernprozess. Ich würde Mlapa noch nicht abschreiben. Die Aufgabe des Trainers ist es auch die eigenen Spieler besser zu machen.
Mein Sohn hat schon wieder nach Danny Blum gefragt. Danny kann auch Mittelstürmer, soweit ich weiß. Von mir aus darf man aber ruhig auch noch einen Knipser holen 😉
Ich drücke die Daumen. dass er Deinen Sohn nicht enttäuscht. Wart mal ab, der Blum macht den Unterschied. 🙂
Wir hoffen mal das Beste, können mittlerweile aber auch mit Enttäuschungen umgehen.
So wie beim Spiel gegen Darmstadt,wo wir uns schon auf eine Anreise von ca. 50Km gefreut haben um anschließend zu erfahren, dass es wieder ein Montagsspiel ist. Wir wären sogar trotzdem gefahren, weil Ferien sind. Aber in Darmstadt hat man Angst vor einer feindlichen Übernahme der Clubfans und will uns deshalb keine Tickets verkaufen. -.-
Sorry, aber das ein berufsmässiger, junger Sportler nicht schnell und viel läuft, was hat das denn mit seiner Jugend, bisherigen Karriere oder seiner Herkunft zu tun?
Entweder er ist verletzt, dann sollte er aber nicht spielen oder er will nicht, dann sollte er erst recht nicht spielen.
Er ist bisher nicht durch Schnelligkeit. Einsatz und Laufwille aufgefallen, weshalb sollte er es dann im nächsten, übernächsten oder überhaupt einem Spiel je tun?
Das verstehe ich nicht, aber man darf es mir durchaus erklären!
Ich bin aber da durch die Essweins, Maks oder Ildize dieser Welt etwas empfindlich emotionalisiert. (Subber Wodd!)
Woschdsubbn,
Meinte Berti Vogts nicht mal. Emotionen soll man bei seiner Frau ausleben? 😀
Mich emotionalisierte, als mich Geschäftspartner aus Gladbach auslachten, als er bei uns unterschrieb.
Woschdsubbn,
Hab den Peniel jetzt 2mal bewusst im Training beobachtet: er hat erhebliche athletische Maengel, pumpt bei etwas anspruchsvolleren Übungen und ist ein fauler Hund der gerne mal die Übung nur zur Hälfte macht.
Entweder kriegt Ismael den Jungen motiviert ernsthaft an seinen Schwächen zu arbeiten oder eben nicht, dann halt nichtmal 2. Liga Stamm.
ich wärm das jetzt gern nochmal auf: im spiel gegenkaiserslautern waren andere auch in den letzten minuten noch den ballführenden abwehrspieler angelaufen, während der erst zum ende eingewechselte mlapa mal so gemächlich losgetrabt ist… das war faulheit vor dem feind – nur gut, dass kein drittes gegentor mehr fiel!
und übrigens: ich denke grad an das spiel gegen ´96. leverkusen ahmt uns nach- wir als traditionsverein haben also doch vorbildfunktion für die werksklubs!!
:p
Um Mlapas scheinbare Lustlosigkeit beurteilen zu können, müsste man wissen, wie seine taktischen Vorgaben aussahen.
Gegen Berlin hat man gesehen, daß er durchaus einen Zahn zulegen kann. Es ist also nicht ausgeschlossen, daß er hauptsächlich auf den schnellen Steilpass warten soll. Anlaufen muß einer der Mittelfeldspieler und Mlapa muß darauf lauern, daß der vom Verteidiger unter Druck gespielte Paß an der Mittellinie abgefangen wird. Dann kann er entsprechend eingesetzt werden. Mit etwas Anlauf ist der schwer zu bremsen.
Im Zweikampf hat er ohnehin das Problem, daß die Gegenspieler den sterbenden Schwan geben und die Schiris jedesmal darauf reinfallen.
Seine Quote mit einem Assist und einem Tor ist auch nicht wirklich schwächer als die von Sylvestr.
Ich frag mich trotzdem, warum Colak unbedingt verliehen werden musste. :/
Die werden sicherlich nicht so lauten, dass er beste Konterchancen leichtfertig verdaddeln soll…
Übrigens; ein Kelch (Negativrekord) ist am Glubb vorübergegangen.
Bremen blieb im gesamten Spiel ohne Torschuss; das hat noch nie eine Mannschaft „geschafft“, seit diese Daten erfasst werden (seit 1992/93).
Quelle: Bundesliga.de
Silberadler,
wenn das kein Grund ist, ganz schnell wieder aufzusteigen 🙂
Ich bin mal gespannt wer am Ende dieser Saison absteigen wird.
Mein Tipp: Bremen und Freiburg steigen direkt ab.
Und in der Relegation stehen sich der 1. FCN und der HSV gegenüber.
Der Glubb wird dann den Dino aus der Bundesliga schießen.
Ich weiß, das ist mehr Wunschgedanke als Realität. Aber träumen darf man doch. Oder?
Es fühlt sich zumindest gut an!
Direkte Aufsteiger werden Ingolstadt und Kaiserslautern sein.
Das ist alles zu früh, um es zu beurteilen das ist nur eine Momentaufnahme zum jetzigen Zeitpunkt. Ich glaube nicht, daß Ingolstadt da oben bleibt, sie sind es nur im Moment :-/
Ich sehe nach wie vor RB als einen der beiden direkten Aufsteiger, ich befürchte die werden in der Winterpause nochmal nachlegen, Hauptsache es paßt Geld wird keine große Rolle spielen.
Hätte ich nicht gedacht, dass ich bei Kiyotake doch zu blauäugig war und muß den Kritikern heute im Nachhinein Recht geben.
http://www.bild.de/sport/fussball/hannover-96/dirk-dufner-geht-auf-joselu-und-hiroshi-kiyotake-los-38214846.bild.html
Holle,
dafür hat der Dings, der Hase einen schönen Paß gespielt. Hat aber auch nichts genützt.