Bloß nicht in der Liga feststecken
Wie lange braucht man eigentlich, um sich an die 2. Liga zu gewöhnen? Sehr lange… Das Fan-Interview vor dem Spiel
Acht Punkte Rückstand trennen den FCN als Tabellenachten vom FCK auf Platz 3, und hätte man sein Heimspiel gegen Heidenheim nicht verloren, man hätte heute von einem Sechs-Punkte-Spiel sprechen können. Aber “hätte, hätte”… dass dem nicht so ist, hat ja auch seine Gründe. Der Club kann diese Spielzeit einfach seine Form nicht halten, gewann schon in der Vorrunde gegen den FCK und Ingolstadt, versagte aber genau so gegen Heidenheim & Co wie letzten Freitag. Diese fehlende Konstanz wird es am Ende sein, über die man sprechen wird, wenn man sich dann mal fragt, warum es am Ende nicht gereicht hat. Aber (fehlende) Konstanz ist ja kein Zufall, das betont Weiler bei jeder sich bietenden Gelegenheit, sondern hat sportliche Gründe, ist eine Frage der Qualität, gerade auch in der Breite.
Auch ohne Aufstiegsambitionen geht das Leben aber ja weiter. Für viele Mannschaften (und deren Fans) ist es sogar der Liga-Alltag. Und dass man als FCN an guten Tagen die individuelle Klasse hat, auch den FCK auswärts zu schlagen, macht die Aussicht auf dieses Spiel immerhin noch sportlich interessant. Man kann ja nicht immer nur alles auf Aufstieg und Abstieg reduzieren, es geht ja primär um den Unterhaltungswert von 90 Minuten und eine Saison ist am Ende ja auch nur die Summe aller Einzelspiele. Das ist vielleicht gerade ein schwacher Trost, aber letztendlich geht es ja nur darum: Spiele, Tore, Siege. Und wenn es für die höhere Klasse nicht reicht, dann eben eine Etage tiefer. – Man sieht schon, der Verfasser übt sich im positiven Denken.
Interview mit FCK-Fan Flo
Irgendwann, so die Theorie, wird man sich auch sicher mal an die 2. Liga gewöhnt haben. Aber derzeit fühlt es sich nicht wirklich gut an. Es passt einfach nicht zu Liga 2, das große Stadion, die breite Fanbasis, der Mitarbeiter-Stab, der auch für Champions League gerüstet wäre, und auch nicht der eigene Anspruch. Mag Historie keine Legitmation bedeuten, die bedeutet aber doch das eigene Selbstverständnis. Der FCN muss wieder in die Bundesliga, muss Retortenvereinen Respekt einflößen, muss Strahlkraft besitzen. Diese Vision muss eine Mission sein, nicht Hauruck, aber mit Strategie. Denn schielt man nach oben, wo ein Paderborn gegen München kickt und sich vor lauter Aufregung aus Dankbarkeit fast Pipi in die Hosen macht, ist schlicht was falsch gelaufen. Dort spielen die Hoffenheims und Leverkusens, die Augsburgs und Mainzer, die Wolfsburger und Freiburger, und alle haben sie im Schnitt weniger Besucher als die 31.000, die am Freitagabend gegen Heidenheim zum “Club” am Valze wackeln. Über 30.000 kommen durchschnittlich zu Düsseldorf, Kaiserslautern oder dem FCN in Liga 2, damit wäre man sogar in der Bundesliga locker im Mittelfeld. Vielleicht kommt es heute nicht mehr so darauf an, wie viele zahlende Zuschauer kommen, aber sie sind doch ein Indiz für den Anreiz, das Potenzial, das die Marke dieser Vereine bedeuten kann – auch für Sponsoren und ihre Interessen. Zum aktuellen Tabellenführer nach Ingolstadt kommen gerade mal 8.800, zum Europapokal kommen nur 25.000 nach Wolfsburg gegen Inter Mailand, trotz den De Bruynes und Schürrles. Man muss doch kein Marketing-Experte sein, um sich auszurechnen, was so ein Invest wie dort kombiniert mit einer echten Marke im Fußball für ein Mehr an Wirkung entfalten könnte. Vielleicht muss man sich ja doch bewegen, als Verein, vielleicht weg vom Verein, auch darüber sprachen wir mit Flo.
Aber zurück zum positiven Denken: Es kann auch wieder aufwärts gehen. Irgendwann tut sich die Chance auf, wie für den FCK, dann muss man die nutzen, muss eben auch mal den FCN schlagen, ob durch eigene (Glanz-)Leistung oder eben ganz dreckig. Fußball ist kein Ponyhof, da musst man mitnehmen, was sich einem anbietet, gerade auch finanziell. Auch Vereinsidylle muss man sich leisten können, und in Liga 2, kann man sich wenig leisten. Und leisten kann man sich nur was, wenn man von den Geldtöpfen der Bundesliga nascht. So schließt sich dann auch der Kreis. Man muss wieder rauf.
[Clubfans United] Hallo Florian, schön, dass das geklappt hat. Vielleicht stellst du dich am Anfang einfach mal unseren Lesern vor – wo treibst du dich im Netz so rum und was verbindet dich mit dem FCK.
[Flo] “Mein Name ist Flo und ich bin FCK-Fan seit ich denken kann. Also seit damals, als mich mein Vater zum ersten Mal mit auf den Betzenberg genommen hat. Ihr wisst schon…”
[Clubfans United] Du bist auf Twitter unterwegs @vun_allem_ebbes, bloggst und machst nen Podcast – kurzum: Genau so bekloppt wie wir. Was treibt dich an? Erklär du doch mal auch unseren Lesern und Hörern, was einen dabei antreibt.
“Als Erstes natürlich der Spaß über seinen Verein reden zu können und ihn Fans anderer Vereine vielleicht ein bisschen näher zu bringen. Dann finde ich, dass das Internet ein gutes Medium ist, um auch mal seine Meinung darzustellen. Auch wenn die nicht alle immer gut finden.”
[Clubfans United] Auf der Vereinshomepage werdet ihr auch kurz vorgestellt. Wie ist das Verhältnis zum Verein insgesamt?
“Anfangs war das Verhältnis relativ gut. Mittlerweile hat es aber auch genau so stark nachgelassen. Mehr möchte ich dazu eigentlich nicht sagen.”
[Clubfans United] Im Grunde habt ihr FCK-Fans uns einiges Voraus – nämlich die leidvolle Erfahrung wieder ins zweite Glied der Bundesliga zu rücken und dann mit ansehen zu müssen, wie man schleichend von einer Bundesliga-Mannschaft über den Fahrstuhl und schließlich wieder in der 2. Liga landet. Wie lange braucht man, um sich mit Liga 2 abzufinden?
“Sehr lange. Ich kann für jeden Verein mit Ansprüchen in der Bundesliga zu spielen nur hoffen, da nicht zu lange drin fest zu stecken. Ohne diesen Vereinen zu nahe treten zu wollen, aber Spiele gegen Aalen, Sandhausen oder Heidenheim sind halt nicht sonderlich attraktiv.”
[Clubfans United] Mit Lakic kam euer Heilsbringer zurück, um nun nach Paderborn verkauft zu werden. War das nochmal der Versuch nach “altem Muster” früheren Glanz einzukaufen? Kann man Erfolg kaufen (im Rahmen unserer Mittel)?
“Ich war schon immer der Meinung, dass man Erfolg nicht kaufen kann. Denn Geld kann nie Erfolg im Fußball garantieren. Aber es ist halt besser, wenn dein Verein welches hat. Zu Lakic: Da ist die damalige Rückholaktion im Nachhinein wohl als gescheitert anzusehen. Nach seinem Wechsel 2011 nach Wolfsburg konnte er eigentlich nie wieder an seine vorher gezeigten Leistungen anknüpfen. Davon abgesehen passt ein beweglicher Stürmer wie Simon Zoller, der ja am Samstagwohl leider ausfällt, besser in unser Spielsystem.”
[Clubfans United] Der FCK hat bei uns bisschen den “Makel” anhaften, dass er im Grunde nur durch die massive Unterstützung von Stadt und Land überleben kann. Wir hätten das auch gern, kriegen aber nix, beschweren uns also. Stimmt denn der Vorwurf überhaupt?
“Naja, der FCK ist halt das Aushängeschild der Region. Hätte man ihn damals Anfang der 2000er Jahre nicht gerettet, Kaiserslautern würde wohl heute außerhalb des Fußballs nur noch bedingt wahrgenommen werden. Diese aktuell ständigen Diskussionen-vor allem vom Bund der Steuerzahler-können dem Verein in seiner aktuellen Situation aber nicht gut tun.”
[Clubfans United] Hat ein “Verein” im Bundesliga-Zirkus überhaupt noch Zukunft?
“Schwieriges Thema. Wir wurden auf der letzten JHV schon darauf vorbereitet, dass in nächster Zeit über eine Ausgliederung diskutiert werden muss. Da wurde unter anderem auf die mangelnde Gemeinnützigkeit des e.V. in seiner jetzigen Form hingewiesen. Ob es so kommt, werden wir sehen. Ich finde, der “Verein” FCK kann wenn dann nur in der Bundesliga überleben. Dass dort die finanziellen Möglichkeiten weitaus besser sind, muss ich ja niemandem mehr näher erläutern.”
[Clubfans United] Samstag hat der FCK die Riesenchance einen großen Schritt in Richtung Aufstieg zu machen. Unser “Club” wäre dann auch endgültig durch mit dem Thema. Die letzte Minimalchance wäre dann auch (vielleicht sogar “endlich”) vorbei. Sollte ja für euch machbar sein, allerdings hatten wir schon in der Hinrunde nicht viel auf den FCN gegeben, dann ausgerechnet gegen euch einen ausgepackt. Was dürfen wir also erwarten? Was erwartest du dir?
“Ich hoffe, dass sich der FCN nicht hinten rein stellt, so wie es nahezu jede Gastmannschaft bei uns bisher gemacht hat. Nach der letzten Heimniederlage gegen Heidenheim rechne ich aber eher nicht mit einem Sturmlauf des FCN. Vom FCK erwarte ich einen Heimsieg, sodass wir den Heimnimbus waren und Zuhause ungeschlagen bleiben.”
[Clubfans United] Dann danken wir für deine Zeit und deine interessanten Antworten. Wenn du noch ein Thema am Herzen hast, oder einfach was über den “Club” zum Besten geben willst, dann hast du hierfür natürlich das letzte Wort.
“Ja, möchte ich. Ich wünsche den vielen Clubfans eine gute Anreise zum Betzenberg. Ich hoffe auf ein stimmungsvolles Spiel, denn das gehört zum Fußball einfach dazu. Zuletzt möchte ich mich für das Gespräch bedanken. Grüße ins Frankenland!”
Das Interview führte Alexander Endl [Clubfans United] mit Florian Reis am 11./12.3.2015
Ehrliche Worte
Tolles Interview
Langsam wird sogar Böller deutlicher.
“Je länger der Club den Eindruck eines irgendwie nur dahinschlingernden Vereins macht, in dem sich Entscheidungsträger gegenseitig vor allem ein bisschen belauern, desto mehr Potenzial für einen neuerlichen Neuaufbau geht verloren.”
Beate60,
Die lesen alle hier mit. ?
So kommt mir dieser Artikel auch vor. Spekulationen und Vermutungen, nur keine belegbaren Fakten.
Alex,
Ich zitier mal den Altmeister aus dem CEF:
“[Anm. d. Red.: Kann dort gerne nachgelesen werden]”
Beate60,
Wenn der Altmeister das auf CEF sagt, hat das natürlich eine ganz andere belegbare Qualität…
Alex,
Gut wenn du das einsiehst.
Beate60,
das mit dem “Misthaufen” hätte ich – nicht nur aus stilistischen Gründen – nicht so geschrieben, ansonsten aber wohltuend klare Worte zu einem alles andere als wohltuenden Zustand.
Diese Worte beschreiben meine Gedanken zu 100%! Sie mögen hart klingen, beschreiben den Ist-Zustand aber völlig realistisch!
Wer trägt die Schuld daran, gibt es einen dominanten Alleinschuldigen? Wer übernimmt die Verantwortung? Oder liegt es auch an den Strukturen des FCN? Dies prüft derzeit der AR. Hoffen wir, dass der AR die Fehler aufdeckt und dann knallhart und zielgerichtet Strukturen ändert und sich von untauglichen Personen trennt.
Moin
gibt es das auch online?
Johnny Vegas,
Nein
Wer ist der Altmeister vom CEF? Kenn ich nicht. Beim CEF überkommt mich aber immer ein Gruseln. Die fahren immer dick mit einem schönen Audi-Dienstwagen durch die Breite Gasse. Der ist aber natürlich ein Kleinwagen gegenüber dem Bentley von CU.
Dann warten wir doch alle gespannt auf die Analyse des Aufsichtsrats.
Was wäre denn jetzt eigentlich, wenn Weiler hinschmeissen würde? An seiner Stelle würde ich mit so einem Gedanken spielen.
Du sagst es doch, das sind EXPERTEN! Und hinter dem Altmeister steckt der aus dem Grab auferstandene Max Morlock.
Gegen diese geballte Kompetenz sind wir doch nur unwissende Tratschweiber 😀
Mir sänn mir und die sänn die. Halt, wir sind in Nürnberg: däi sänn däi…
So isses und so wird’s immer beiben. Und wenn von denen einer was sagt, isses a Gwaaf. Der will sich doch bloß wichtig machen.
Merke: Nicht so sehr was gesagt wird, ist wichtig, sondern wer spricht.
So isses und so wird’s auch bleiben.
Tja Freunde, dann schaumermal, was unsere Jungs morgen auf dem Betzenberg machen – und was meine Bären zum Spiel zu sagen haben. Mehr mach’ ich diese Saison nicht mehr. Ich lass’ nur noch die Bären sprechen. Es sei denn, es geschieht doch noch was Erbauliches.
Anscheinend ein Wutclubberer, der mit seinen Rundumschlägen gerne mal übers Ziel hinausschießt.
Zweifelsohne hat er in einigen Dingen Recht. Um dann jedoch im nächsten Satz vielen Club-Fans eine “unglaubliche Realitätsverweigerung” zu unterstellen. Geht gar nicht, weil anmaßend.
Was mich aber ärgert, ist folgender Textabschnitt:
“Aber sie erneut mit bisher wieder erkennbar zu kurz gegriffenen Neuverpflichtungen aus der dritten Liga ins Rennen schicken zu wollen, ist der letzte Beweis für die völlige Inkompetenz des Sportvorstands.”
Sorry, aber ich kann es nicht mehr lesen und kann es nicht mehr hören, dass Tim Leibold und Kevin Möhwald schon jetzt als “zu leicht” für den Ruhmreichen gewogen werden.
Hätte sich “Altmeister” mal die Mühe gemacht und sich am Samstag ein Live-Spiel von RW Erfurt im mdr angeschaut, dann womöglich hätte auch er gesehen, dass Möhwald durchaus über Qualitäten verfügt, die uns gut zu Gesicht stehen könnten. So kann ich mir vorstellen, dass er die meiner Meinung nach vakante Acht spielen könnte. In die U-20 stolpert man jetzt auch nicht einfach so rein. Und Kapitän eines Drittligisten mit erst 20 Jahren wird auch nicht jeder.
Zu Leibold kann ich nix sagen. Hab ich noch nie spielen sehen. Laut Transfermarkt.de liegt der Marktwert sowohl bei Leibold als auch bei Möhwald bei etwa 400.000 Euro. Beide Spieler kommen ablösefrei.
franky,
Naja, ganz unrecht hat der Mann aber nicht.
Ich mein, was war mit dem letzten Spieler, den wir aus der Drittligamannschaft vom VfB zu Gast bei uns hatten? Grad mal 12 Scorerpunkte in einer halben Saison in der ersten Liga, also bitte, was will man damit?
Und was kommt als nächstes, Spieler aus der
Regionalligamannschaft der Bayern?
Und wo kommt man überhaupt hin, wenn man wie Darmstadt mit ner Rumpfmanmnschaft aus Drittligaspielern antritt?
Scramjet,
Der KSC spielte letztes Jahr als Aufsteiger aus der dritten Liga ohne große Verstärkungen auch oben mit. Im Gegenteil mit Calanoglu hat man das größte Talent zum HSV ziehen lassen müssen.
Im Gegensatz zu dieser Saison hat man im Sommer ja eine eingespielte Mannschaft, die nicht komplett umgebaut werden muss. Leider scheinen einige junge Spieler bei uns noch nicht den ernst der Lage erkannt zu haben, siehe Niederlage gegen die alten im internen Trainingsspiel, aber ich denke Weiler wird da mit seiner geradlinigen, ehrlichen Art Verbesserungen schaffen.
Mit 3-4 guten Spielern aus der U21 eines Erstligisten oder aus der dritten Liga und vielleicht 2-3 Transfers aus einer ersten europäischen Liga sollte eine gute Zweitligamannschaft zusammen zu stellen sein.
Armin Busch,
Also ein paar neue Spieler mit etwas mehr Erfahrung und nachgewiesener Qualität würde ich mir schon wünschen, und dass man dafür durchaus auch ordentlich Geld in die Hand nimmt, z.B. versucht, einen Benshop vom Rhein herzulotsen, sowas wär ne Ansage.
Allein auf Perspektivspieler zu setzen, ist halt immer so ne Sache, kann sehr gut funktionieren, aber auch tierisch in die Hose gehen.
Potenzial schlummert in der Mannschaft eigentlich jetzt schon genug, mit Leibold und Möhwald kommt weiteres hinzu, jetzt muss man sich dann darauf konzentrieren, wie man das dann auch optimal nutzen und den Spielern die weiteren Entwicklungsschritte ermöglichen kann. Daran hapert es ja vor allem, dass mit Ausnahme von Schöpf eigentlich bei keinem Spieler eine individuelle Weiterentwicklung stattgefunden hat.
Die ist aber eben bei Spielern aus der dritten Liga nötig, damit sie einem helfen können.
Versteh mich nicht falsch, ich sehe die Transfers von Leibold und Möhwald durchaus als sinnvoll an. Und eine derartige Kritik wie die von Altmeister allein auf Basis der Ligenzugehörigkeit ist Schwachsinn hoch zehn.
Gleichfalls sind es jetzt auch keine Transfers, die mich mit der Zunge schnalzen lassen. Auch wenn ein KSC oder Darmstadt es schaffen, mit einer Truppe aus größtenteils unbeschriebenen Blättern oben mitzuspielen, ist es noch lange kein Patentrezept, und ich würde gerne mit dem Gefühl in die neue Saison gehen, dass wir eine Truppe zusammengestellt haben, die das Zeug hat, ganz oben mtzuspielen, weil sie einfach insgesamt stark genug ist, und nicht unter der Prämisse, dass zwar das Potenzial dazu da ist, aber das nur klappt, wenn mehrere Spieler einen Entwicklungssprung hinlegen.
Scramjet,
Ich sehe halt solche erfahrenen Spieler eher in ausländischen Ligen, auch wenn wir aktuell mit Bulthuis da sicher ein Beispiel dagegen haben. Als positive Beispiele sehe ich halt Spieler wie Galasek und Simons.
Für mich ist der wichtigste Grund, dass solche Spieler mit “Potential” bei Darmstadt oder dem KSC funktionieren der, dass dort eine funktionierende Mannschaft vorhanden ist, also sich eine Hierarchie gebildet hat, dass die Mannschaft ein System über Jahre spielt, dass die Spieler wissen was sie tun müssen. All das fehlt bei uns in diesem Jahr.
Deshalb hoffe ich auch, dass Weiler bei uns die Zeit bekommt eine Mannschaft zu entwickeln und ich hoffe, dass die sportliche Leitung ihm die richtigen Leute zur Verfügung stellt, also auf ihn hört und die diagnostizierten Schwächen der Mannschaft ausgeglichen werden.
Armin Busch,
Das klingt zwar gut, da hoffnungsvoll – so kann man es jedoch nicht sehen. Der Club hat einfach keine “junge, spielstarke aber unerfahrene und deshalb ausbaufähige Truppe”. Warum auch immer, gelten wir in der überregionalen Presse immmer noch als “spielstark. Bis auf Schöpf, Blum und vielleicht auch Füllkrug (der jedoch jeden Ball verliert) sehe ich keinen Techniker bei uns. Kämpfer, wie Burgstaller, Polak und vielleicht auch Stark, werden durch ungelenke Leute, wie Pinola, Mössmer, Celustka, Petrak & Co. ergänzt. Un genau hier ist doch der Haken. Ich denke jeder Clubfan würde akzeptieren, wenn wir die Spiel wegen Unerfahrenheit verlieren würden (wie das auch mal in den Eckstein / Stenzel / Dorfner-Zeiten der Fall war). Das haben wir jedoch nicht. Es ist Gruselfußball. Stelle diese Spieler in die Landesliga und sie dallen nicht auf. Und so sind auch Weilers Aussagen zum Kader und seine Anforderungen für die neue Saison einzuordnen.
Wenn wir schon nicht mehr selbst aufsteigen können, spucken wir doch wenigstens den anderen in die Suppe deshalb erstmal dem FCK! 🙂
Mein Bauchgefühl ist aber á contraire, nachdem sowieso die Luft raus ist, wird es da vermutlich nix geben.
Ja, ich find Aissookeeh im Augenblick viel spannender wie den Glubb. Heute abend das nächste Play Off Spiel gegen den Angstgegner SAP Mannheim. Mal sehen, was die Bärte machen.
Ja ja , altmeisterliches Allesbesserwissen gepaart mit trotzdem vorhandener Arroganz und Überheblichkeit -das ist die bekannte Mischung.
Entweder ist alles ganz Schlecht, dann darf man allerdings auch nicht über Konkurrenten wie Sandhausen oder Heidenheim müde lächeln, oder es ist ein normaler Prozess des Neuaufbaus, dann sollte man sich allerdings nicht über entwicklungsfähige Drittligaspieler mokieren.
Dieses :wer ist eigentlich Heidenheim, wie kann man ausgerechnet gegen Die verlieren?
Im Endeffekt ein ganz normaler Konkurrent , der erstmal geschlagen werden muss.
Zu der immer wieder mal aufblitzenden Arroganz gehört im Übrigen auch Bemerkungen im Text wie 27000 in Wolfsburg gegen Inter :in das Stadion passen nur 30000 und der Gästeblock war ziemlich leer…in Leverkusen kommen zur CL sogar nur 25000…
Und solange der Club nicht über einen überzeugenden Auftritt in München in naher Zukunft verfügt , sollte man mit Paderborn-Witzen vorsichtig sein-
Sollte der Club demnächst mal wieder aufsteigen wird die Mannschaft wohl kaum namhafter sein als die aus Paderborn
Ein spannender Artikel aus dem online-KICKER:
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/622995/artikel_der-club-vor-spannenden-und-schwierigen-zeiten.html
So langsam geht mir das Gemaule von Weiler auf die Nerven! Der Kader ist zu schwach,die Spieler die geholt werden sind nicht von ihm gewünscht…insgesamt hat er doch Glück das alle so frustriert sind, das sie glauben, wenn was klappt muss es an Weiler liegen-und wenn nicht , dann liegt es sicher nur an Anderen.
Wenn die Mannschaft in Kaiserslautern verliert sind das 1 Punkt aus drei Spielen, spätestens dann kann man die “Weilertabelle” auch gleich entsorgen.
Und wenn er tatsächlich nach einer Dreiviertel Saison wieder weg ist, spätestens dann sollte man froh sein, wenn nicht alles nach seinen Vorstellungen umgebaut wurde.
Nennt mich borniert, aber das Gschmarri von Altmeister will ich schon dort nicht lesen, geschweige denn hier. Daher …
Wenn jemand die gleiche Meinung hat, soll er sie in (eigene) Worte fassen, dagegen ist nix einzuwenden.
Alexander Endl – Clubfans United,
Hättest Du mich warnen können, dass man beim Kauf eines Aquariums aufgrund der Unmenge an benötigten Zubehörs vollkommen verarmt?
Du wirktest so kindlich glücklich, das konnte ich dir nicht zerstören.
Ist hier jemand Steuerberater? Und aus Berlin. Omg.
Eisdicha sind aa scho hindn 1:2 nach dem ersten Drittel.
Benschop? Unsere Scouts haben jahrelang die holländische Liga beobachtet und Bulthuis gefunden. Das klingt nach einem Terry Pratchett Roman. Friede seiner Seele.
Verbeek machts mit Bochum besser, 4:1 zuhause gegen Heidenheim 😮
Erinnert mit an meine Euphorie nach dem Heimspiel gegen Sinsheim 😉
Geht gar nicht mal um Verbeek, vielmehr um das Ergebnis, das ich hier im Frankenstadion so auch in etwa erwartet hatte gegen Heidenheim.
juwe,
Ich auch, glaubes es mir, ich auch. Allein für die gür die geschäftliche Terminplanung sind die Anstoßzeiten völlig inakzeptabel. Über das Selbstverständnis als Fan möchte ich gar nicht reden….
@Woschdsubbn: Was kann ich für Dich tun? Problem mit der Körperschaft- oder Einkommensteuer?
Man kann ja nur spekulieren, aber ich denke Ginczek würde den Unterschied auch bei uns in der 2.Liga nicht machen.
@Alex: Alexendl hat dir doch schon die Anleitung zum Stillegen des Aquariums geschickt. Welches Gift du nimmst ist dir selbst überlassen 😀
Holle,
Ich habe den Fischen ein Interviev von Bader vorgespielt, jetzt schwimmen sie mit dem Bauch nach oben 😀
Kann ich mir vorstellen, wirkt wahrscheinlich wie Gift. Mir geht es bei manchen 2.Ligaspielen so, da möchte ich auch am liebsten mit dem Bauch nach oben schwimmen 😉
A Münchner Autokennzeichen versenken und dann danoch neibrunzn!?
Einbruch am Valznerweiher, Motiv unklar!? ..hat wohl jemand versucht Wolfgang Wolfs Couch zu klauen. Vermutlich schlief er noch darauf und die Diebe sind unverrichteter Dinge wieder abgezogen. :-/
Ich habe es genau gesehen. Während ich mich mit Optimist darüber stritt, wer heute das Auto von Bader waschen darf, schlich der Altmeister an uns vorbei, um sich die letzten Infos für seine investigativen Reportagen und Analysen zu besorgen.
Interessante Aufstellung.
Stark nur auf der Bank, Koch in der Startelf… Nachwirkung des peinlichen Alt-gegen-Jung-Trainingsspiels?
Fängt ja toll an, ein paar Idioten von uns zünden Bengalos
Wolltest du net was ” sinnvolleres” machen? 😉
Aquarium steht schon. Als wir es gestern holten gab sie keine Ruhe, bis ich es um 22 Uhr fertig eingerichtet hatte.
Und bei yabasta fragt man noch, “was läuft hier eigentlich falsch?”
Vollidioten.
und Stadion schon wieder voller Rauch. Kann man mit moderner Techik die Deppen nicht identifizieren und ausschließen? Kein Wunder, dass uns Geld fehlt, wenn wir dafür laufend Strafen zahlen.
man sollte sich ein Beispiel an Köln nehmen und die Idioten von der BDA endlich rausschmeißen. Die Bengalos sind hinter der BDA-Zaunfahne….
Wie meinte ein Vertreter von Ya Basta auf dieser Südpunktdiskussion bzg. Pressearbeit nochmal? Ach ja: 300.000 Euro Strafgeld für die Aktionen der Ultras bringen den Verein ja nicht um. Schließlich werden die Aktionen sorgfältig geplant. Und ein Umlegen der Strafe wäre ja auch nicht gut, dann wäre die Stimmung ähnlich wie in Hannover: tot.
Ich finde es gut und konsequent, wie in Köln gehandelt wurde.
Alex,
Sag das doch Martin Bader, wenn du mal wieder auf seiner Couch sitzt. Vielleicht hört er ja auf dich.
Auf der schläft doch unsere personifizierte Kompetenz Wolfgang Wolf.
Bader würde ja nicht gegen sein eigenes Stimmvieh vorgehen.
so viele sind die BDA nicht und es wäre ein Zeichen…
Aber gut, dass wir sachlich diskutieren 😉
Fußball ist nicht sachlich sondern emotional und ja, ich bin stocksauer, wie sich eine Mannschaft zeigt, die bis vor 2 Wochen noch eine Aufstiegschance hatte. Aber was rede ich von “Mannschaft” … aber die nächsten Kracher für kommende Saison haben wir ja schon (am Trainer vorbei) verpflichtet 2 Drittliga Spieler.
Bader ist ein ganz Schlauer, er verpflichtet jetzt schon Spieler, die sich in der übernächsten Saison in der 3. Liga auskennen wenn er noch Sportvorstand beim Club ist.
Vielleicht kann der FCN vom FC Kaiserslautern mal lernen, wie man Heimspiele gestaltet und was Heimstärke ist, diese Rumpeltruppe á la Bader.
Rakovsky…
Scramjet,
da kannst Du auch einen Sack Reis ins Tor stellen, würde gar nicht auffallen
das ist nicht fair, er kann bei beiden Toren nix machen.
1. Tor: kurzer Pfosten an die Latte – nicht sein Revier und zu nah um zu reagieren. Der 2. Ball muss von der Abwehr verteidigt werden.
2. Tor: starker Schuss (muss verhindert werden!) lenkt Rako noch ans Gebälk, wäre sonst direkt rein. 2. Ball wieder ohne Abwehr (!), kommt eigentlich auf Rako, der schnell wieder oben ist, wird aber gegen die Laufrichtung abgefälscht. Keine Chance.
Das waren keine Torwartfehler, die Abwehr hat gepennt. 2 mal! Nein, 4 mal!
Optimist,
Ich haben ja auch nicht gesagt, dass es ein Fehler war. Er steht aber nur rum, und schaut den Bällen hinterher.
Was soll er sonst machen? Rumpelstilzchen spielen? weil die Abwehr mal wieder nicht zur Stelle ist? Hat Weiler die Woche doch offenbar versucht. Anscheinend aber vergebens.
Aber nicht verzagen: das nächste Heimspiel wird haushoch gewonnen. Da kommt die vogelwilde Abwehr unseres Extrainers.
auch das ist übertrieben: beim 1. Tor geht es zu schnell und beim 2. Tor tut er, was möglich ist. Von stehen keine Spur.
Ich weiß, er ist nicht die Lösung der Torwartposition, aber man sollte die Kritik nicht übertreiben.
Optimist,
beim zweiten Tor braucht er einfach zu lange um die Fäuste hochzureißen. Hat mich an das Witztor in Bochum erinnert, wo er aus extrem spitzen Winkeln einen reinbekommen hat, weil er auf die Knie gegangen ist anstatt die Fäuste hochzureißen. Sorry – aber das ist Profifußball. Da muss man auch mal einen Ball, der nicht einfach nur in die Mitte des Tors geht, halten.
Im Block der Club-Fans herrscht gute Laune. Na ja, iss ja auch’n schönes Spiel.
Fans, Mannschaft, Vorstand und die Mehrheit der Club-Mitgliedschaft sind mehrheitlich minderbemittelte bildungsferne Blaseninkontinenzler! Martin Baaaader ist ein Total-Versaaager, aber er passt zu diesem Glubb! Auf die Pyroultras sollte man mal die Singapur Graffitystrafen (drei Stockhiebe) einführen, das kriminelle Pack gehört bestraft, aber des sind ja Baaaaders JHV-Waehler!
sehr schön, jetzt diskutieren wir endlich wieder auf sachlicher Ebene 😀
Wenn der Kommentator jetzt nochmal sagt, dass der FCN spielerisch mithalten kann… 100 mal Abseits und nur ein Torschuss sprechen ja wohl für sich. Selbst Schöpf kann keinen Ball stoppen.
Jetzt kommt sicher gleich Mlapa und dreht das Ding im Alleingang.
Also ein gutes haben ja die Anstoßzeiten in der 2. Liga, man setzt sich als Clubfan um 13.00 Uhr vor den Fernseher und um 13.25 Uhr kann man schon etwas anderes planen, da der Club sich mal wieder zum Depp macht.
Harald,
Stimmt fast, nach 25 Minuten kann man sich um was anderes als um >Fussball> kümmern. Fussball soll ja bekanntlich Spaß machen, aber wenn man häufig nach nur paar Minuten zurückliegt und die Spiele dann in der Regel beim Stand von 0:2 aus Sicht von Nürnberg entschieden sind, wo bleibt dann der Spaß???
Aber in Deutschland wird schon seit Monaten über den Bundesligaabsteiger FCN gelacht, der keine taugliche Mannschaft hat, oder genauer gesagt,keine tauglichen Ergebnisse abliefert!!
Nicht mal in der 2 Bundesliga.
Wer tut und sorgt dafür , damit sich endlich in Nürnberg was zum Positiven ändert??
Vielleicht steigen die Fürther ja ab, damit uns nächste Saison wenigstens diese Derbys erspart bleiben.
Einfach unverständlich, dass man nicht endlich mit voller Härte durchgreift, alles andere nützt offensichtlich ja nichts.
Die Strafen des DFB werden immer drakonischer, werden, als nächstes dürften wohl Punktabzüge im Raum stehen!
Nicht auszudenken, wenn wir dadurch z.B. nächstes Jahr den Aufstieg verpassen würden…
Aufstieg?..brauchen wir ja wieder 18 neue Spieler incl. Torwart.
Der Kicker schreibt in seiner Halbzeitanalyse aber, daß Rakovsky bei beiden Gegentoren zu zaghaft gewesen wäre.
dann sollen sie mal die Zeitlupen anschauen, bevor sie Unsinn schreiben 😉
Wenigstens kommt bei Burgstaller mal wieder auf dem Platz die Sau raus.
Schöpf ist doch heute gar nicht auf dem Platz und Mighty sollte noch ein paar von diesen langen Bällen vorne rein schlagen, das ist so unvorhersehbar 😡
Heute mal wieder eine völlig indiskutable Leistung.
Ach ja, die Ultras würde ich auch raus werfen.
Glaube ist Zeit was sinnvolleres zu tun, als sich den Quatsch reinzuziehen. Mal bisschen meinen Taylor Made SLDR S hauen, da kann man sich abreagieren.
juwe,
Hm, hab grad schon die Wohnung gesaugt…
Scramjet,
Sache für die CeBIT packen – checked.
Das wäre als live Übertragung wahrscheinlich interessanter als das Spiel
Holle,
Wahrscheinlich.
Gibt es einen livestream?
Das ist so schlecht….
Tja.
Mann sind wir harmlos. Im letzten Drittel kommen kaum Bälle zum eigenen Mann. Das zieht sich aber schon durch die ganze Saison.
Man kann sich drüber streiten ob Pat bei den Toren wirklich Fehler gemacht hat.
Es waren aber beides Situationen, wo es völlig möglich war, sie zu klären…
Naja, bleibt immer noch die Hoffnung auf ein sportliches Erfolgserlebnis bei der Herren-Staffel bei der Biathlon-WM heut Nachmittag…
Kick and Rush – Aufstieg!!!
“Bloß nicht in der Liga feststecken” – Alexanders Überschrift droht Wirklichkeit zu werden.
Ja, es muss sich gewaltig was ändern, an jedem Spieltag grüßt das Murmeltier…
Ungefähr 80 min zu spät
die letzten 5 Minuten hätten gereicht 😉
Da bin ich ganz Deiner Meinung. Mehr wie 5 Minuten pro Spiel sollte man den Clubfan nicht zumuten.
Ich hätte ne Geschäftsidee:
Punching-Bags mit Bildern von Bader oder Spielern drauf, da kann man sich den an Tagen wie heute (also fast jedes WE) mal ordentlich abreagieren…
Wär doch bestimmt ein Verkaufsschlager, wer macht mit?
Fazit im kicker
Einmal mehr bleibt zu konstatieren: Vorne war der Club über die gesamten 90 Minuten einmal mehr ideen- und harmlos, hinten machte Rakovsky besonders beim zweiten Tor keine gute Figur.
Und wöchentlich grüßt das Murmeltier
Wiese live bei Sky, das wäre doch einer für uns… 🙂
Ein Glubbspiel ist im Augenblick so interessant für mich, wie der berühmte Sack Reis in China, der so gerne umfällt. Ich war Einkaufen und familiär unterwegs.
Wenn mein FCK Kumpel mir keine Nachricht gesendet hätte, hätte ich gar nicht ans Glubbgekicke gedacht. Ist im wahrsten Sinne des Wortes einfach zum Vergessen, nun schon in der neuen, zweiten jahrelangen Version.
Die 5000 mitgereisten Glubbfans hat der augenblickliche Verein überhaupt mit nichts verdient. Erstklassige Fans, aber der Rest?
Woschdsubbn,
Erstklassige Fans ja, erstklassige Mannschaft nein, erstklassiges Management nein.
Aber eigentlich müßten ja doch einige zufrieden sein, denn immerhin nur 1:2 verloren, also noch “gut gehalten”. Denn als ich und ein paar andere von dem Niedergang des Traditionsklubs in die 2.Liga schrieben, haben andere (z.B. Scramjet gemeint, das wäre kein Niedergang…., also dann ist ein 1:2 in K lautern nicht schlecht…….oder??
Als Bundesligaabsteiger und Ex-Rekordmeister hinter dem 3-Liga-Aufsteiger Darmstadt zu stehen ist kein Niedergang???
Was ist wohl dann ein Niedergang…?!Scramjet
Was soll an dem Benehmen unserer Fans heute erstklassig gewesen sein?
Komme gerade vom Spiel zurück und verstehe die Frage nicht. Trotz schwachen Spiel wurde die Mannschaft von den Fans in jeder Situation unterstützt und lautstark angefeuert . Was ist Deine Vorstellung von erstklassigen Fans ?
DerSchwager, wer den Verein durch Pyro-Schwachsinn schädigt, ist nicht erstklassig!
Da musst Du aber differenzieren zwischen einer Minderheit und den normalen Fans.
DerSchwager liefert höchstens eine grandiose Bierchoreo 🙂
Alex,
da fahren über 5000 fans nach lautern und unterstützen eine zweitklassige maannschaft die eine viertklassige leistung abliefert und hier wird wird schon wieder gemeckert weil ein paar einzelne ein paar bengalos abfackeln
Das ist schon klar, aber diese Minderheit prägt halt leider das Bild in der Öffentlichkeit. Und so lange dagegen keiner was tut….
nochmal das Spiel im Sportstudio gesehen, viel Spaß mit Flaschkowski im Tor.
Wenn man jetzt mal nur die drei letzten Spiele Karlsruhe, Heidenheim und Kaiserlautern ansieht, wieviele Punkte hat er uns in so kurzer Zeit gekostet? …
Ich kapiere das nicht. Die Aufregung in Schalke war groß, als er bei uns unterschrieb, hier wurde er von allen Trainern als der Mann der Zukunft gepriesen, und jetzt diese “Performance”???
Von Bader hochgelobt ja, aber bis auf Ismael, nach wirklich wenig erbaulichen Leistungen Schäfers am Anfang der Saison, hat kein Trainer Rakovsky vorgezogen. Letzte Saison gab es dafür auch keinen Grund. Ob man in den Jahren hätte erkennen können, daß er die hohen Erwartungen nicht erfüllen, kann ich nicht beurteilen.
Ich kann mich auch an keine Lobpreisungen von Trainern erinnern, eher so, “er war nahe dran, aber…”
Klar hätte er auch ein Glücksgriff a la Neuer werden können und uns Punkte retten durch Halten “eigentlich” völlig unhaltbarer . Nur wie realistisch ist so eine Erwartung, wenn man bedenkt, daß er Jahre geduldig als Nummer 2 auf seine Chance gewartet hat? Würde solch ein Ausnahmetalent wirklich Jahre die Nummer 2 bleiben?
Rakovsky ist Teil einer mittelmäßigen Zweitligamannschaft und sticht da weder besonders positiv noch besonders negativ hervor. Wenn es mehr gäbe, die Tore machen, würde seine Leistung auch nicht weiter ins Gewicht fallen.
Beate60,
Na ich weiß nicht: was muss denn ein Torwart noch verpatzen, wenn Rako bisher “nicht negativ hervorgestochen ist”? Mir fehlt zwar der direkte Vergleich mit den Torhütern aus Ahlen, Sandhausen und Co. Mich würde es sehr wundern wenn beim Kicker-Saisonrückblick Rako unter die besten 10 Torhüter kommt.
und ich schaue mir in der Regel nicht die zehnte Widerholung an, sondern beurteile das Auftreten und die Präsenz des Torhüters im Livebild. DerSchwager fand aus K drastische Worte, ebenso meine Frau bei der Wiederholung des Spiel im Sportstudio (sie arbeitete wie jeden Samstag im Schuhparadies). Leider war Metal Evolution auf zdf kultur schon vorbei, dann hätte ich mir das niicht nochmal ansehen müssen.
Alex,
Weiler kann ja jetzt Radlinger ausprobieren, aber weder Der noch Sippel auf der anderen Seite hätten gestern den Unterschied gemacht.
Für mich war das gestern eine ganz klarer Klassenunterschied :
Kaiserslautern = 1.Liga mit Ring,Hofmann und Demirbay
Nürnberg = 2.Liga mit Celustka,Koch und Pinola
juwe,
Nimm noch Frankfurt mit dazu, dann hast Du die komplette Rückrunde…
Beate60,
Korrekt, er war dauernd Vertreter für Rapha und wurde von keinem Trainer gebracht als Nummer 1. Komischerweise wurde aber hier dauernd gefordert das man Rapha “Allmächtig” endlich entsorgen sollte. Weil Rako angeblich die Zukunft sei, was sich aber ja eigentlich von vornherein ausschloss, siehe Begründung oben. In jeder anderen Mannschaft setzte sich irgendwann der Jüngere durch siehe Adler, Neuer, Ter Stegen, Leverkusen holte den 3. Mann aus Stuttgart für 7-8 Millionen… Aber bei uns ist die jahrelange Nummer 2 die Zukunft… Eh klar… sorry aber die Ausstrahlung die Rako auf dem Platz hat geht nicht über die eines Schuljungen hinaus. Das ist einfach keine Performance die den Unterschied ausmacht u um nächstes Jahr nur irgendwie davorn mitmischen zu wollen muss man eben auch dieses Puzzleteil richtig besetzen.