Nowhere Team – Noten zum Spiel in Kaiserslautern
Als John Lennon 1965 den Song “Nowhere Man” schrieb, dachte er sich nicht an den FCN, obwohl dieser damals sicher noch international präsenter war als heutzutage. Dennoch lässt sich Lennons Text 50 Jahre später auf den FCN anwenden. Ersetzt man den “Nowhere Man” durch das “Nowhere Team” ergeben sich folgende Zeilen:
They’re a real Nowhere Team
Sitting in their Nowhere Land
Making all their nowhere plans for nobody
Und das Spiel in Kaiserslautern bewies eindrucksvoll, dass der FCN ein Team ist, das im Nirgendwo sitzt. Im Nirgendwo der Tabelle mit elf Punkten auf den Relegationsplatz nach oben und zwölf Punkten auf den nach unten. Alle möglichen Pläne für den Rest der Saison führen nirgendwo hin und wirklich interessieren dürften sie auch niemanden. Wichtig ist nicht, was in dieser Saison auf dem Platz geschieht, sondern das, was daneben vor sich geht. Da dürften es keine “nowhere plans for nobody” sein.
Do not have a point of view
Know not where they’re going to
Aren’t they a bit like you and me?
Ja, gegen Kaiserslautern wirkten die Clubspieler wirklich wie Du und Ich. Vor allem bei den Gegentoren sahen sie wenig wie Profispieler aus, waren zu langsam um die qualitativ besseren Lauterer in Schach zu halten. Weder Spieler noch Anhänger wissen genau, wo es jetzt hingeht. In dieser Saison sicher nirgendwohin. Das bewies das Spiel in Lautern deutlich, wo man sich als Zuschauer noch einmal genau ansehen konnte, wo die Unterschiede zwischen Spitzenteam und Team im Niemandsland liegen: In der Effektivität vor dem Tor und in der Zielstrebigkeit. Beides fehlte dem FCN, der FCK hatte es in Hülle und Fülle. Deshalb konnten die Gastgeber sich nach der Pause auch zurückziehen und den FCN machen lassen.
Einmal mehr konnte man da auch einen qualitativen Unterschied im Kader ausmachen und deshalb eine Anklage in Richtung Vereinsspitze richten:
He’s as blind as he can be
Just sees what he wants to see
Nowhere Man, can you see me at all?
Die Noten
Spielnote: 8 Notenpunkte (3, numerisch: 3,00)
Vor der Pause besser als danach. Das lag auch daran, dass der FCK nach der Pause nicht mehr spielen wollte und der FCN es nicht konnte. Insgesamt aber durchaus noch überdurchschnittlich für ein Zweitligaspiel, das normalerweise eher im Bereich “ausreichend” vor sich hin dümpelt.
Schiriteam um Tobias Welz: 10 Notenpunkte (2-, numerisch: 2,33)
Unproblematische Partie, die Welz gut im Griff hatte.
Trainer René Weiler: 5 Notenpunkte (4, numerisch: 4,00)
Die Entscheidung auf Koch statt auf Stark zu setzen entzog sich jeglicher Nachvollziehbarkeit, sofern keine Verletzung von Stark vorlag. Ob die Sprengung des Duos Petrak/Hovland nötig war, ist zumindest diskutabel. Mössmer hätte genauso gut neben Koch agieren können. Die anderen Änderungen (Schöpf/Blum für Füllkrug/Mlapa) waren konsequent. Weiler wirkte über weite Strecken der ersten Halbzeit allerdings seltsam ratlos, man hatte den Eindruck als hätte er keinen Zugriff auf seine Spieler. Die Wechsel waren unkonventionell, brachten aber immerhin den Anschlusstreffer. Dieser fiel allerdings über das ungeliebte und wenig durchdachte Mittel der hohen Bälle. Nutzte die Einwechslung von Dave Bulthuis als offensivem Rammbock gleich noch zu einem Statement gegenüber der Vereinsspitze: “Schaut her, so wenig Tiefe und Qualität habe ich, dass ich einen Linksverteidiger, den wir loswerden wollten, als Stürmer bringen muss.”
Die Spieler im Einzelnen:
Tolles Spiel gesehen. Rassige Zweikämpfe, Emotionen, schöne Tore, starke Torhüterleistung. Das war in Mainz. Und auch nicht beim FSV, sondern Mainz-Kastell – und es spielte auch nicht der Club, sondern die D-Jugend des VfB Unterliederbach. Als ich dann mit fliegenden Fahnen heim wollte und es schon 0:2 stand, bog ich zum einkaufen ab. Wollte mir das Schöne am Fußball am Samstag nicht mehr nehmen lassen. Beim Kaffee und der Schlußviertelstunde am TV, wusste ich, dass ich die richtige Entscheidung getroffen hatte…
aua
@Florian:
Schöner Text. Vielleicht noch schöner als ein Text, den ich hier vor sechs Jahren (Kinder, wie die Zeit vergeht…) geschrieben habe. Gib mal bei google “Niemandsland belschanov” ein.
Die Wiederkehr des Gleichen…
…aber nur fast. Damals kriegte die Mannschaft noch die Kurve.
Was ist eigentlich mit dem Celustka?
Vor nicht allzu länger Zeit noch von erster Liga geredet, von Steigerungen nach der schwachen Vorrunde, und dann baut er nochmals deutlich ab…
Der war ja auch an der Mehrzahl der Gegentore beteiligt, nach vorne kommt auch nicht viel… Insgesamt so ziemlich der schwächste in letzter Zeit.
Vielleicht sollte man dem Pachonik nochmal ne Chance geben.
Scramjet,
ist wie Mailand oder Madrid…beide sind nicht zu gebrauchen.
Wolf hat heute vor dem Spiel auf sky auf die Frage nach kaderverstärkungen für die neue Saison ziemlich rumgeeiert und sinngemäß gesagt, dass René Weiler schon seine vorhandenen Spieler auch weiterentwickeln muss. Na, prima, dann freue ich mich schon auf die neue Saison!
Was mir schon ernsthaft sorgen macht ist die finanzielle Situation. Diese Saison hatten wir erhebliche transfererloese und konnten keinen aufstiegstauglichen Kader zusammenstellen. Wie soll das dann nach dieser Saison gehen?
Es gäbe natürlich schon ein paar Möglichkeiten, um nur einige zu nennen:
Spieler verkaufen und durch Tansfereinnahmen geschickt investieren, damit es kein Nullsummenspiel wird.
Kosten einsparen, z.B. Strukturen, der 2. Liga anpassen, sich von teuren Spielern trennen, etc., damit finanzieller Spielraum für neue Investitionen entsteht.
Neue Einnahmequellen erschließen, z.B. suche nach zusätzlichen Investoren, Entwicklung von neuen marketingideen, usw.
Wenn aber jetzt nichts passiert und wir nächste Saison wieder mit einem Kader der günstig und nach dem Prinzip Hoffnung zusammengestellt ist, dann werden wir uns in dieser 2. Liga vermutlich festsetzen oder es kommt sogar noch schlimmer. Das wäre völlig inakzeptabel!!
Also auf gehts, es muss jetzt was passieren und entsprechende Signale vom vorstand (+AR) kommen.
blutgraetsche,
Also ganz ehrlich die Äußerungen egal ob von Wolf oder Bader interessieren doch keinen Menschen mehr. Das einzig entsprechende Signal wäre die Entlassung von Wolf und Bader.
Auf dem Platz haben wir ja eh nix mehr zu erwarten nach dem Auftritt heute 😉
Soweit mir bekannt hatte Niklas Stark muskuläre Probleme und konnte nicht spielen. Insofern war Koch die letzte Option wobei ich die IV auch nicht auseinandergerissen hätte sondern auf Hovland/Petrak gesetzt hätte. Und Sylvestr kommt mir zu gut weg. Ist nur noch ein Schatten seiner selbst in Nürnberg selten gezeigten Gefährlichkeit.
P.S. Wenn wir jetzt schon darauf hoffen (bzw. wenn es die sportliche Führung fordert) das Weiler die Graupen besser macht, dann können wir uns ja auf eine tolle nächste Saison mit einem überragendem Kader freuen.
rakovsky: weder ein fehler mit torfolge, so etwas geht auf die dauer nicht im profifussball.
pino: bester mann, schön für ihn, ein katastrophales urteil für das gesamte team.
celustka: schwach, unauffällig, kein gutes liga zwo niveau. mäßiger einkauf
huvland: überschätzter iv, bestenfalls ligadurchschnitt. mäßiger einkauf
mössmer: eher unterdurchschnittlich, fehleinkauf.
koch: dito, fehleinkauf.
petrak: überdurchschnittlich talentiert, jedoch phlegmatisch, schlecht in form.
burgstaller: ein echter lichtblick, hilft pino auf seiner seite und macht betrieb.
schöpf: momentan weit überschätzt wie auch überfordert.
blum: im pech, keine wertung, theoretisch vielleicht einer mit perspektive.
sylvestr: im neuen jahr schwach, trifft nicht und wirkt oft wie ein fremdkörper. mäßiger einkauf.
mlapa: wird woh eh keiner mehr. krasser fehleinkauf.
kerk: auch nicht, jedenfalls nicht beim club. überflüssige nichtverstärkung.
bulthuis: über den schon alles gesagt wurde, krasser fehleinkauf.
trainer weiler: hat mit dem team so um die 1,65 punkte pro spiel geholt. zu weng für einen aufsteiger, angesichts des kaders eher respektabel.
meine güte, das gibt ein zeugnis für die handelnden köpfe der sportlichen leitung….eine fünf ist da eigentlich nicht mehr drin, wir wollen ja nix schönreden…..
axel,
das “überdurchschnittliche Talent” von Petrak habe ich bisher nicht gesehen. Er ist überdurchschnittlich phlegmatisch und spielt m.E. meistens Alibifußball. Ich habe nie verstanden, warum er schon letzte Saison ordentliche Kritiken bekommen hat.
Achwo. Wir sind nur alle zu doof, die geniale Strategie der Vereinsführung zu erkennen. Wir entwickeln uns geplant zurück zu einer grauen Zweitligamaus, vernichten dabei auch den letzten Rest an Geld und Glaubwürdigkeit, um dann so richtig aus der Asche wiederauferstehen zu können und dann wie damals Lautern als Aufsteiger wieder Meister zu werden.
Oder so. Echt genial. Ihr müsst das doch auch so sehen.
Soso…
Weiler soll also seine, ich wiederhole: SEINE Spieler besser machen.
Er kommt mitten in der Saison. Bekommt zwei lädierte Spieler im Winter, wünscht sich 5 neue, bekommt aber 2 von denen er nichts wusste.
SEINE?
Untragbarere Aussagen von diesen Hobby-Sprechblasen-Komödianten in der sportlichen Leitung kann es gar nicht mehr geben…
Ich ertrag das nicht mehr.
Wie angekündigt verabschiedet ich mich ins bis-auf-weiteres-Sabattical.
Gute Zeit.
Bis die Tage!
Is mir alles ziemlich worschd.
Scho nach dem 1:1 gegen Karlsruhe wor mir des alles worschd.
Ich wass ned amol, wann der Glubb des neggsde Mol schbilld.
Freidooch, Samsdooch, Mondooch oder Diensdooch? Soll er doch schbilln, wann er will, der Glubb.
Wall des nämli a worschd is.
Florian, beim 2:0 greift Rako nicht daneben: den Schuss lenkt er ab (wäre direkt rein) und der Nachschuss ist noch abgefälscht, kurz vor ihm. Da konnte er wirklich nichts machen. Schau es Dir aus allen Winkeln an.
Beim 1:0 ist der Ball am kurzen Pfosten, kriegt er nicht. Dann könnte er wohl beim Nachschuss raus, aber Ring hat den Ball am Körper, da hat er auch keine Chance. Außerdem ging das alles zu schnell, er musste ja auch erst wieder aufstehen…
Er hätte höchstens jeweils bei den ersten Bällen eine Chance, mit Weltklassereflexen. Aber das wäre viel verlangt.
also. ich habs mir angesehen, mehrere male, den ball von löwe muss er einfach halten oder ins aus ablenken. rakovsky ist torwart bei den profis, nicht in der bezirksliga.
axel,
wehe der Schäfer hätte so eine Saison gespielt.
(PRø 3,4 Kicker)
Das Vorziehen von Koch ggü. Stark ist auch für mich völlig schleierhaft, bzw. lediglich durch eine Verletzung Starks begründbar, sofern man nicht an Motive à la “jetzt geb ich sie euch alle” im Zuge der Diskussion der Kaderzusammenstellung glaubt.
Im Hinblick auf die nächste Saison wird mir allerdings bereits himmelangst. Wer zu dem Entschluss kommt, einen reinen Konterstürmer für die Wahnsinnssumme von 1,7 Mio EUR für einen Verein zu holen, der gegen 90% der Gegner das Spiel machen muss und gleichzeitig noch zwei moderne und technisch filigrane Außenverteidiger der Marke Celustka und Bulthuis verpflichtet, der hat normalerweise jedes Recht verwirkt, den gleichen Stuss im Folgejahr nochmals zu versuchen.
Interessant: Hier sind für meine Begriffe ziemlich viele Mit-Fans und Foristen inzwischen total bedient und haben nicht mal mehr Lust zum Kommentieren. Kein Wunder, mir geht’s auch so.
Unter uns: Aber gegen Bochum gewinnen sollten wir schon…
…zumal wir inzwischen nur drei Punkte vor Rang 13 sind und man immer damit rechnen muss, dass sich in dieser Liga gegen Ende auch mal drei oder mehr der letzten fünf in einen Positivlauf hineinsteigern können…
clubfanseit1965,
Wir sollten möglichst viele von den Scheißdpielen gewinnen weil das bares Geld bringt. Locker auslaufen ist nicht.
schließlich müssen wir die Ultras finanzieren…
Optimist,
Wußte jetzt gar nicht was gemeint ist weil ich nur den Sportschaubericht gesehen hatte. Aber bei der großen Zeitung ihrem youtube-Kanal sieht man es, großartig! Wieder eine Finanzspritze an den DfB, damit der seinen neuen Palast in FFM bauen kann.
Kann man nicht ein paar Ultras nach Ingolstadt abgeben? AUDI könnte doch ein paar einkaufen, um “Erstligafeeling” in den Blechpalast zu bringen.
Es ist halt nun seit 2 Jahren! ziemlich belanglos, was der Club sportlich anbietet, sieht eher noch weiter nach absteigendem Ast aus, bin mir nicht sicher ob im Mittelfeld der 2. Liga der Boden wirklich schon erreicht ist. Im Moment sieht es danach aus, aber weiß mans..
Ja, es fehlt auch eine Identifikationsfigur. Der letzte war für mich Drmic. Aber das war ja klar, daß der auch gleich wieder weg ist. Ansonsten… nix auf ganz weiter Flur.
Und mit der jetzigen Mannschaft kann ich gar nix anfangen. Das liegt an deren Genese.
Das hat mir von Anfang an einfach überhaupt nicht gefallen.
“Schaut her, so wenig Tiefe und Qualität habe ich, dass ich einen Linksverteidiger, den wir loswerden wollten, als Stürmer bringen muss.”
Sehr gut! 🙂
Bomber Manolo, was er dann auch noch fast besser macht als verteidigen… 😀