Belohnung verpasst? – Noten zum Spiel gegen Darmstadt
“Es gelingt uns nicht uns selber zu belohnen.” René Weiler vertrat nach dem Spiel gegen Darmstadt die These, der FCN hätte eine Belohnung in Form von drei Punkten verdient gehabt. Doch kann man dem Schweizer da zustimmen? Sicherlich hatte der FCN insgesamt etwas mehr vom Spiel, schoss öfter aufs Tor, hatte auch etwas mehr Torchancen, gewann mehr Zweikämpfe. Doch im Gegensatz zu den vorangegangenen Spielen waren die Gelegenheiten weniger zwingend und in der zweiten Halbzeit gab man das Spiel auch zu sehr aus der Hand und brach nach dem Gegentor psychisch völlig weg, kam zu keinen Gelegenheiten.
Daher kann man Weilers Fazit, dass er der Mannschaft “nicht viel vorwerfen” könne, auch nur bedingt teilen. Man kann ihr vorwerfen, das zweite Tor nicht gemacht zu haben. Man kann ihr vorwerfen beim Gegentor (einem – umstrittenen – Freistoß an der Mittellinie) geschlafen zu haben. Man kann ihr vorwerfen, nach dem Gegentor den Faden verloren zu haben. Das alles kann man ihr vorwerfen ohne Weiler bei seiner Einschätzung, dass ihn das Ergebnis “für die Mannschaft nervt” widersprechen zu müssen. Denn Aufwand und Willen ist dem Team nicht abzusprechen. Auch ist dem Schweizer nicht zu widersprechen, wenn er sagt, dass die Mannschaft sich gut auf die Spielweisen der Gegner eingestellt hatte. Darmstadt konnte seine hohen Bälle aus dem Spiel heraus kaum zur Geltung bringen, genausowenig wie zuvor Leipzig ihr schnelles Direktspiel aufziehen konnte.
So gesehen kann man Weiler auch zustimmen, wenn er sagt, dass “die Art und Weise wie die Mannschaft ihre Spiele bestreitet schon hoffnungsvoll ist.” Allerdings ist Hoffnung alleine ein gefährlicher Ratgeber, wie man in Nürnberg nicht erst seit der letzten Saison weiß. Am Ende gibt es im Fußball eben keine Punkte für künstlerischen Wert oder Aufwand, sondern eben doch nur für Tore und von denen schießt der FCN eindeutig zu wenig.
Die Noten
Spielnote: 7 Notenpunkte (3-, numerisch: 3,33)
Kein gänzlich schwaches Spiel, da intensiv und ledienschaftliche geführt. Wurde mit zunehmender Spieldauer allerdings immer schwächer, da am Ende überhart und wenig präzise geführt.
Schiriteam um Sascha Stegemann: 5 Notenpunkte (4, numerisch: 4,00)
Unsicher in der Bewertung von Zweikämpfen, vor allem von denen die sich in der Luft zutrugen. Hatte Glück, dass ihm das Spiel nicht entglitt, obwohl sich einige Härten ins Spiel einschlichen.
Trainer René Weiler: 8 Notenpunkte (3, numerisch: 3,00)
Die Mannschaft war von Weiler gut eingestellt. Sie nahm gegen eine enorm robuste, fast überharte Darmstädter Mannschaft den Kampf an, gewann die Mehrheit der Zweikämpfe und kontrollierte ein Aufstiegskandidaten über 45 Minuten. An der Aufstellung gibt es daher auch wenig zu kritisieren. Weiler hätte jedoch womöglich früher auf das sich andeutende Entgleiten der Kontrolle reagieren können, womöglich mit der Hereinnahme von Mössmer für den schwächer werdenden Stark. Auf jeden Fall hätte aber der schwache Schöpf das Ende der Partie auf der Bank erleben müssen. Hier hätte Weiler mit der Hereinnahme von Pachonik und der Abordnung Burgstallers in eine zentralere Rolle für mehr Offensivdruck sorgen können oder Schöpf positionsgetreu mit Nikci ersetzen können. Stattdessen durfte Schöpf bis zum Ende des Spiels selbiges verschleppen.
Die Spieler im Einzelnen:
Hier ein aktuell interessanter Beitrag über einen gebürtigen Nürnberger Spieler, der hoffentlich NIEMALS beim Glubb spielen wird:
http://www.bild.de/sport/fussball/sercan-sararer/macht-stevens-rasend-40496736.bild.html
P.S.: Solche Vorkommnisse sind übrigens bei ihm kein Einzelfall.
Woschdsubbn,
Is das geil, das könnt auch vom Gebhart sein!
Woschdsubbn,
Würde es dich wirklich wundern wenn er nächste Saison bei uns wäre, bei dem was wir letztes Jahr alles zusammengekauft haben.
Nach dem Motto “Da-haste,mach was aus ihm” wurde doch schon letzte Saison gehandelt 😉
Woschdsubbn,
mit Übergewicht aus dem Urlaub zeugt von mangelnder Professionalität, da gebe ich Dir recht.
Was an 282kmh allerdings schlimm sein soll…
Ist zwar ein wenig über meiner als entspannend ermpfundenen Reisegschwindigkeit, aber das Klopapier mit den vier Buchstaben schreit doch selbst am lautesten, wenn mal wieder ein Tempolimit im Gespräch ist.
Die Fotodokumentation muß man nicht mögen, aber das scheint wohl den Gebräuchen der Generation geschuldet.
Ich habe richtig einen Hass auf hirnlose Raser, die nicht mal genug graue Zellen besitzen, wie schnell in Sekundenbruchteilen sie damit jd töten! können. Vor 2 Tagen war ich am Frühlingsfest, da ist schöner Schrein/Kreuz mit Blumen der hübschen Skaterin, die letztes Jahr so ein hirnbefreiter Raser am Dutzenteich im Skatebereich tot gefahren hat. Der Volldepp lebt weiter und die hübsche Studentin ist tot.
Dieser Sararer ist ein unsäglicher Proll, dem wünsche ich Führerscheinentzug lebenslang und es würde das Leben wieder ein ganz klein wenig sicherer machen.
Bei dem dichten Verkehr heutzutage ist rasen einfach nicht mehr möglich.
juwe,
Die Beerdigung von Junior Malanda war auch erst vor vier Monaten…
Vereinsverantwortliche in allen Ligen: Obachd! “Typen” und “Deppen” ist nicht das selbe! Trotz der phonetischen Verwandtschaft. Grood in unserner Schbrooch..
der Sararer muss unbedingt zum Glubb zurück! Mit ihm und Gebhart legen wir in der 3. Liga unser graue-Maus-Image ab! Ist Albert Streit nicht auch noch zu haben?
Zu den Noten. Florian, du wirkst mir relativ nachsichtig gestimmt und honorierst das sichtbare Bemühen der Spieler etwas mehr als deren tatsächlich gezeigte Leistungen. Wohl auch korrekt so, für mehr reicht es bei den Jungs eben nicht. Man sollte sie nicht für etwas verurteilen, dass sie objektiv nicht können. 😉
Zu den beiden Neuverpflichtungen. Jung, unerfahren, werden sie beim Projekt Aufstieg (hoffentlich in die 1. Liga) wahrscheinlich keine sofortige Hilfe sein. Müssen sie auch nicht, dafür werden sicherlich noch 5-7 echte Sofortverstärkungen geholt, was auch absolut notwendig ist, wie wir jedes Wochenende vor Augen geführt bekommen.
Aber mittelfristig könnten die zwei Schnäppchen sich entwickeln, zu Leistungsträgern reifen und ein ordentliches Transferplus bescheren, siehe Chandler oder Wollscheid. Auch solche Transfers sind bei der Zukunftsplanung des FCN notwendig. Zur Abwechslung spreche ich hierfür unserem Fehlplaner mal ein Lob aus. Glaube schon, dass er sich hier nicht wieder verbadert hat.
block4,
ich werde zunehmend skeptisch, was die Sache mit der mittelfristigen Entwicklung anbelangt.
Kurzfristig Bundesliga wäre langfristig sinnvoller.
Für die 12 Mio. Verluste an TV-Einnahmen brauchen wir zwei Drmics pro Saison und ich sehe im Moment nichtmal einen einzigen.
Off topic: Die blöden Schalker Freunde schon wieder… Vielleicht kann sich Paderborn (die sind mir Woschd) ja aber doch noch irgendwie an H und v.a. FR vorbei mogeln. Ansonsten gefällt mir das Tableau da hinten in Liga 1 aber ganz gut ? (so rein nach Antipathie-Kriterien, ähem)!
Hey Markazero.
Apropos…Heinloth, Michael v. SC Paderborn war Spieler b Glubb 2003-2013.
Frage mich wirklich, was das Konzept ist. Da gibt es zig Bspe…es geht gar nicht (mehr) darum, wieviel Talente der Glubb schon ziehen hat lassen, sondern vielmehr darum, warum sie dann irgendwo in ganz D zu Hochform auflaufen…? Das Argument Persoenlichkeit zieht da bei mir nimma. Wie foerdert u geht man denn beim FCN mit d jungen um…das frag ich mich….? Paedagogisch scheint mir das nicht zu sein….und d Geld auch nicht, wenn ich mir d SCP anschau…bleibt d Frage: Einzelfall (zum gefuehlt 100tsten mal),abgezockte ueberhebliche Forderungen v. Spieletberatern oder einfach nur traditionelle Hybris???
(“Wir sind der Club”).
Manchmal fuehl ich mich mit diesem Verein wie in einer Borderlinebeziehung.
Die Thematik Tradition vs Geld sehe ich hiermit mal aus einer anderen Perspektive. Ein Spieler aus Allersberg, der d FCA abschiesst waer mir bei meinem Verein lieber.
Markazero,
Ich kaufe viele ds, einige äs, ös und üs dazu.
Nick, der Typ wurde in der Westvorstadt vom Training ausgeschlossen, weil er bei -10°C mit Stoffschühchen einlief. Ich alleine weiß sicher von zwei Führerscheinentzügen und das ist sicher eher vorsichtig geschätzt. Willst Du wirklich so einen Typen (!?) bei uns Spielen sehen?
Ok, Unprofessionalität ist ja momentan “en vogue” bei uns. Aber das muß echt nicht sein, daß man das jetzt auch auf die höchstmögliche Spitze treibt.
Woschdsubbn,
nicht wirklich.
Ich finde halt, wir sollten bei derartigen Verurteilungen ein wenig den Fuß vom Gas nehmen. Egal wieviel sie verdienen, sie sind was sie sind, junge Kerle. Noch grün hinter den Ohren, inmitten einer Gesellschaft, die sich zu großem Teil über das Auto definiert und in der der Ton immer rauher wird. Bei denen quietschen genauso die Reifen wie bei der Landjugend und vor der Disco fliegen die Fäuste.
Solange nix Schlimmes passiert, drei Kreuze machen, auf die Finger hauen, Kopf schütteln, weitermachen. Ich will gar nicht wissen, was die anderen treiben, die nicht so blöd sind, ihre Glanztaten zu veröffentlichen. In den Fuhrparks ist doch kaum was dabei, was die 280 von Sararers Kiste nicht auch machen würde.
Mir gefällt es auch nicht, wenn da ein Grünschnabel mit Highspeed über die Bahn kachelt oder irgendwo rumprügelt, aber Eines ist nicht von der Hand zu weisen: Der mediale Aufschrei besonders aus der Vier-Buchstaben Ecke bedient zum großen Teil die Sehnsucht, einen der Erfolgreichen fallen zu sehen.
Ich wünsche den Sararers und Gebharts jedenfalls, daß sie sich in den Griff bekommen und ihnen bis dahin kein Fehler unterläuft, der über die sprichwörtliche Jugendsünde hinausgeht.
Das hat für mich mit Promi und ähnlichem nichts zu tun, das verstärkt es eher noch negativ durch die Vorbildfunktion.Ich bin da bei jedem genauso verständnislos muß aber hinzufügen, verstärkt hat das ein Erlebnis auch mit so einem jungen BMW Fahrer, der in einem 30er Wohngebiet, das recht ruhig ist, mit geschätzt 80kmh um die Kurve geschossen kam und mit Vollbremsung etwa einen Meter vor meinem damals 2 jährigen Sohn zum stehen kam. Es ist einfach so sinnlos. Der konnte froh sein, daß er nach dem ersten Schreck lieber gleich weitergefahren ist, ich hätte ihn rausgezogen, gut für uns beide, daß es dazu nicht kam.
Deine Worte in Baders Ohr – ich halte bei diesem Verein absolut nichts mehr für ausgeschlossen… und mit dem Mann, der die Rückennummer 10 trägt würde er sich vielleicht nicht auf dem Platz, aber ganz sicher im Nachtleben bestens verstehen…
… andererseits sind unsere “Scouts”, ja man darf in dem Fall wohl sagen: zum Glück!, eher auf Spieler der 3. und 4. Liga fokussiert oder gar spezialisiert…
Nick, ich erzähl Dir mal noch viel mehr persönlich, ok?
Am Montag steht ja eine wichtige Personalentscheidung an. Meeske soll kommen, konnte man letzte Woche in den Zeitungen lesen. Er wird dafür gelobt, den Stadionumbau gemanagt zu haben und mit 2 Millionen vor Steuer ein Mehrfaches des Umsatzes im Marketingbereich erzielt zu haben als die Verantwortlichen bei uns …
Was ist jetzt eigentlich mit dem Investor, der unser Stadion umzubauen und dafür 100 Millionen einzusetzen gedenkt (wie man munkeln hörte) ? Macht der sein Engagement davon abhängig, daß ein erfahrener Mann wie Meeske kommt? Leisten wir uns deshalb eine Ablöse von St. Pauli für unseren neuen Finanzvorstand? Als Investition in eine bessere Zukunft? Obwohl wir dringend Geld für Spielerkäufe bräuchten? Damit wir mehr Logen haben dereinst?
Ich hab gestern eine Aussage von Eichin gelesen, die mir in diesem Zusammenhang Albträume zu bereiten beginnt: er sagte, Bremen könne es sich wahrscheinlich nicht leisten, di Santo zu halten trotz des Millionendeals mit Leipzig, weil der Verein auf Jahre durch den Stadionumbau finanziell zu stark belastet ist.
Okay, wir würden keine Schulden haben, wenn das wirklich der Investor finanziert. Aber irgendwie würden wir damit ja vermutlich doch finanziell stärker mit drin stecken.
Weil, wenn das nur ein Gönner wäre, der uns Gutes tun will, dann könnte er doch erst einmal das Geld für Spieler zur Verfügung stellen, damit wir in der kommenden Saison Aufstiegschancen haben.
Unser Verein würde dann vermutlich ziemlich schnell mehr Geld durch Fernsehgelder einnehmen als die Logen irgendwann in ferner Zukunft bringen würden.
Ich hoffe, es ist alles gut überlegt, sofern es nicht nur eine Nebelkerze war. Irgendwie hört sich das für mich immer noch abenteuerlich an,daß jemand 100 Millionen in den Umbau eines Stadion eines Zweitligisten stecken will, der sich nicht mal mehr die Leihe eines Spielers wie Kerk leisten kann und das, obwohl einer der Hauptverantwortlichen für diese Misere weiter die sportlichen Geschicke des Vereins bestimmen kann.
Ich hoffe, die Personalentscheidung(en) am Montag führen den Club nicht weiter in den Abgrund.
Ich appelliere noch einmal an alle Aufsichtsräte bei dieser Sitzung persönliche Interessen und Vorlieben zu vergessen, alle Argumente objektiv zu bewerten und die für den Verein sinnvollste und bestmöglichste Entscheidung zu treffen. Deshalb wurden Sie gewählt meine Herren. Da bin ich mir ganz sicher. Ihre Wähler hatten das Vertrauen, daß Sie aus der Fülle der Bewerber diejenigen sind, die in der Lage sind, das Beste für unseren Verein zu entscheiden.
Das Argument von Herrn Grethlein, daß er von denjenigen gewählt wurde, die nicht wollten, daß diejenigen, die Bader kritisch gegenüber standen, in den Aufsichtsrat kommen und er sich deshalb bei seinen Entscheidungen von diesem vermeintlichen Wählerwillen leiten lasse, finde ich nach wie vor hanebüchen.
Im Gegensatz zu seinen Wählern ist er nämlich mittlerweile im Besitz mannigfältiger interner Informationen und ich bin mir 100% sicher, wenn man seine Wähler fragen würde, ob sie Bader auch im Amt behalten möchten, wenn man bei der internen Analyse zu dem Ergebnis gekommen ist, daß er verantwortlich für den momentanen sportlichen Istzustand des Vereines ist,würden davon nicht alle sagen, daß sie Herrn Bader in jedem Fall weiter das Vertrauen schenken und daß es ihnen dann doch lieber wäre, der Aufsichtsrat würde für diesen Posten schnellstmöglich eine sportlich kompetentere Alternative suchen.
Sollte aber der öffentlich sichtbare Eindruck ein vollkommen anderes Bild abgeben als nach Durchforsten aller Internas das Analyseergebnis, dann täte Herr Grethlein gut daran, für eine Weiterbeschäftigung von Herrn Bader Sachargumente zu liefern und auf diesem Weg die kritischen Fans wieder einzufangen.
Unser Verein braucht eines ganz dringend: daß wieder alle an einem Strang ziehen, um den Verein wieder auf einen erfolgreicheren Weg zu bringen. Das wird aber nicht geschehen, solange ein Teil der Mitglieder den Eindruck hat, daß nicht das Beste für den gesamten Verein zu erreichen das Ziel ist, sondern nur das Beste für einen Teil des Vereins und solange zu befürchten ist, daß das in wichtigen Punkten nicht deckungsgleich ist.
Der Club macht wie immer den 3. Schritt vor den 1. Schritt. Ein Stadionumbau in der jetzigen Phase des sportlichen Niederganges ist so unnötig wie ein Kropf!!! Mit welcher Mannschaft und in welcher Liga will man dieses Stadion füllen!!! Ich ertrage diese Träumer im Sportvorstand und im Aufsichtsrat nicht mehr. Hoffentlich zeigen die Fans diesen Träumern endlich einmal die rote Karte und lassen die Mannschaft vor leeren Rängen spielen.
Ein Stadioumbau ist ein langfristiges Projekt, man kann das nicht nur vom momentanen sportlichen Erfolg oder Misserfolg abhängig machen, man könnte ja angenommen die Bauarbeiten nich einstellen, wenn die Mannschaft Misserfolg hat, das muß man durchziehen, egal ob gute oder schlechte Zeiten.
Je früher desto besser auch als Voraussetzung für zukünftige Mehreinnahmen und wer weiß vielleicht bleibt in so schicken Logen dann auch der ein oder andere Investor zusätzlich hängen, der selbst und seine Geschäftsfreunde viel lieber in neues oder modernisiertes Stadion geht.
Genau das ist doch der Plan! Wir machen keinen Neu-, sondern einen Umbau, der im laufenden Spielbetrieb durchgeführt wird. D.h. er kostet massiv Zuschauer, da Blöcke längerfristig gesperrt werden müssen. In der 1. Liga wo wir mit einem Schnitt über 40.000 Fans rechnen könnten, ein finanzieller Niederschlag. Aber in der 2. (oder 3.) Liga, sinkt das Zuschauerinteresse mit jedem Jahr deutlich ab. In 2-3 Jahren, wenn die Planungs- und Genehmigungsphase abgeschlossen ist, kann der Club froh sein, wenn noch 20.000 Unverdrossene kommen, die Mehrzweckarena wenigstens noch halbvoll wird. Dann kann der Umbau ohne große Störungen erfolgen, da problemlos das halbe Stadion abgerissen und erneuert werden kann.
Deinem Wunsch (!!) werde ICH zumindest NICHT entsprechen!
Harald,
Da bin ich ganz anderer Meinung. Nachdem ein Stadionbau mit dem Gewinnen eines Investors zusammenhängt und Planung und Bau länger als eine Saison dauern, muss man sofort starten – das läuft ganz unabhängig vom Tagesgeschäft. Es wird auch beim Club bis auf weiteres keinen 2 Jahre andauernden Positivlauf ohne Risiken und Rückschläge geben.
Gerade auf Spox gelesen:
Club plant “Top-3-Etat”
Abstecher in Liga 2: Um die Aufstiegschancen nächste Saison zu erhöhen, plant der 1. FC Nürnberg “einen Etat auf die Beine zu stellen, der zu den Top drei der zweiten Liga zählt”, sagte Sportvorstand Martin Bader dem Kicker. Zwölf Millionen Euro würden dem Club dann ungefähr zur Verfügung stehen. Ob’s dann klappt mit dem Aufstieg?
Bin ja mal gespannt, was die mit “zur Verfügung” stehen meinen. Wenn es um den Profi-Etat inkl. Gehälter und auch Transfers geht ist das ja heutzutage leider eher nicht so viel.
Oder darf man da wieder nur das übliche Blafasel erwarten?
Almo,
das ist ganz und garnicht viel. Ich frage mich, warum man das so stolz verkündet…
Es soll Vereine geben, die bekommen schon so viel von ihrem Hauptsponsor 🙁
Top 3-Etat…
Was ein unprofessionelles Gschmarri.
Das ist doch überhaupt nicht absehbar.
Steigen der HSV, der VfB und Hannover ab, kann man diese Aussage in die Tonne klopfen.
Die harten Fakten sprechen eine eindeutige Sprache: Drittligakicker für lau und ein um ca. 30% reduzierter Etat.
Das bedeutet: Wenn es so weiter geht, dann radelt die Mannschaft bald zum Drittliga-Spiel nach Hamburg…
Teo,
wobei ich ganz klar hoffe, dass Rattenball noch die Kurve kriegt und aufsteigt. Die will ich nächste Saison nicht als Konkurrenten haben, so wie die jetzt schon aufrüsten.
Dafür sollte Darmstadt hierbleiben, weil dann der Selbstläufer-Hype vorbei ist und sie sich wieder ins Mittelfeld einreihen, wo sie hingehören.
Dann fehlt nur noch ein Investor, der die fehlenden 10 Millionen dazulegt, damit wir konkurrenzfähig sind 😉
Mir ist klar, worauf du hinaus willst.
Aber mal ehrlich: Es sollte uns reichlich egal sein,
denn ob wir die Finanzpotenz von RB in der 2.Liga oder ein Jahr später in der ersten zu spüren bekommen: Der Club muss auf sich selber schauen und Visionen entwickeln, wie er das schaffen will. Sonst ist die Türe zur ersten Liga für lange Zeit zugenagelt, egal ob RB nächstes Jahr oder dieses Jahr aufsteigt…
btw., wie willst Du sonst den Ligabetrieb finanzieren, wenn das Geld schon für die Transfersummen flöten geht. Wir können uns eh nur Gratiskicker leisten….
Ich schreib dann schon mal eine Bewerbung als Spieler. An wen muss die gehen? Bader? Wolf? Weiler?
Schlimmer als manch anderer in dieser Mannschaft heuer werd ich mich auch nicht anstellen. Und mein “Cheftrainer” (mein Vater) wird sicher nichts dagegen haben, wenn ich zum “Ruhmreichen” transferiert werde…:D
Teo,
genauso in die Kategorie Sch*******parolen einzuordnen, wie die “14 Millionen”, die in die Mannschaft investiert werden sollten…
Läuten heute die Glocken für eine tatsächlich stattgefundene AR Sitzung?
https://www.youtube.com/watch?v=etAIpkdhU9Q
awsome…das wäre für mich das richtige Lied zum Einlaufen ins Stadion und dann auch spielen wie die Teufelchen 🙂
Egal wer absteigt, die werden alle gefleddert werden, sie werden alle ihren Etat reduzieren müssen und sie werden alle Anpassungsschwierigkeiten haben.
Müsste man halt mal die Truppe vor der Saison zusammenstellen und nicht erst am 3. Spieltag.
[Huch, überflüssiger Post, sorry]
Horsti,
Ich finde, da hat Bader völlig Recht. Wenn die Herren nicht Bus fahren möchten. dann sollen sie doch auf eigene Kosten fliegen.
Alex,
Ich finds relativ peinlich, dass wir dafür nicht die Kohle haben (bzw. ausgeben wollen) und ziemlich bezeichnend für den allgemeinen Abstieg des Glubbs. Ist ja kein Kurztrip nach Ingolstadt, sondern eine 8-Stunden-Fahrt. Wann fahren die los? Mittwoch?
Das glaube ich nicht, ich fliege sehr viel, ist meist günstiger als alle anderen Verkehrsmittel.
Mit der Busfahrt kommen die Herren, die mittlerweile fünf Spiele nicht gewonnen haben, wahrscheinlich auf eine 40 Stunden Woche. Die habe ich auch, jeden Donnerstag Mittag, dann läuft der Zähler weiter. Wenn sie wieder gewinnen, dürfen sie gerne wieder fliegen (aus eigener Erfahrung empfehle ich nach HH den ICE, ist für einen Termin zumindest im Stadtzentrum die zeitlich optimale Anreiseform)
Alex,
das kommt drauf an, wann die Anreise geplant war.
Wenn sie verlieren gibt es ein Bayernticket oder Wochendticket. 😉
Aber ist euch mal aufgefallen wie belanglos das letzte Spiel anscheinend war ?
Es wurde kaum ein Wort über die Noten oder die Leistung geschrieben und jetzt unterhalten wir uns sogar darüber wie unsere Spieler anreisen ?
Stimmt ? Ich kanns noch toppen ? Die Karin (Schäfer) hat mir letzten Donnerstag wieder mal in der Tempo 30 Zone die Vorfahrt genommen, musste wieder mal scharf bremsen. Diemal nicht mit dem Cayenne, sondern mit dem VW Bus. Skandal ?
Alex,
Montagsspiel ist rum. Jetzt kannst du los fahren egal ob du den Porsche oder VW nimmst, Hauptsache du fährst zum Valznerweiher und schaust mal was da bei der Sitzung heraus kam 😀
Zum weitesten Auswärtsspiel 8 Stunden kostengünstig mit dem Bus fahren – schon wieder 10.000€ gespart, die man einem Talent aus der Landesliga als Handgeld anbieten kann.
ja aber nur von der Bank sonst schnappen ihnen die Spieler irgendwelche Drittligisten weg.
Das mit den Flugtickets ist von Bader ziemlich populistisch gehandhabt worden. Den Spielern Bequemlichkeit vorzuwerfen (im Sinne von “faule Millionäre”), wenn es genug sportwissenschaftliche Beweise dafür gibt, dass so eine lange Busfahrt Gift für nen Leistungssportler ist, ist für nen SPORTvorstand schon ein bisschen peinlich. Lieber appelliert man an die Neid-Instinkte im Fan (“Wir müssen da auch mit dem Bus hin, warum sollten die fliegen”) und schießt indirekt ein wenig gegen Weiler (“Der hat den Laden ja gar nicht im Griff, setzt nicht mal durch, dass man Bus fährt.”) Gefällt mir gar nicht, wirkt unsouverän und so als könnte der Verein sich den Flug nicht leisten.
Holle, einer meiner Schüler meinte heute, ich sei etwas zu milde gewesen, daraufhin meinte ich “Der Kicker war noch milder.” – “Okay, dann bassd’s. Franggndadord gsehen?” Ende der Konversation.
Florian Zenger,
oder wie man sinngemäß in den 80er sagte: Keine Leistung, keinen Flug.
Komische Geschichte, aber vielleicht möchte man einige Herren von ihrem hohen Roß stoßen? Auf alle Fälle ein Sturm im Wasserglas und eine perfekte Story für die BILD.
Das ist das, was ich mit Populismus meine. Eigentlich ist das wie wenn ich das Kind für ne schlechte Latein-Note dadurch bestrafe, dass ich ihm das Latein-Buch wegnehme. Ich reagiere auf schlechte Leistungen dadurch, dass ich die Vorbereitung aufs nächste Spiel erschwere? Bin da immer kein Fan von.
Aber wir reden hier nicht über Schutzbefohlene in der Ausbildung, sondern über weisungsgebundene Arbeitnehmer, die ihre Stellenbeschreibungen zumindest befriedigend erfüllen zu haben und dafür entlohnt werden!
Wieso darf Bader dann noch Interviews geben…?
Wieso steht er dann nicht bereits seit Monaten auf der Transferliste?
😉
Glashaus…
Das gebe ich in die Hand des AR, da kenne ich keine Interna. mir ist ja alles Wurschd, Hauptsache der Glubb gwinnd ?
Alex,
schon OK.
Ich mag nur nicht, dass mit zweierlei Maß gemessen wird.
Anders formuliert:
Wenn du es als Lektion für die Spieler in Ordnung findest, dass sie quer durch die Republik Bus fahren,
dann frage ich dich:
Welche Lektion hältst du dann für Bader für angemessen – schließlich hat auch er eine Stellenbeschreibung, der er mit ebenso mäßigem Erfolg nachkommt?
Teo,
Ich Glaube, Bader leidet jeden Spieltag noch mehr als mir…
Er hatte sowieso verdammtes Glück als Schöpf ausgerechnet wie unerwartet 1 Tag vor der JHV zur Form seines Lebens auflief. Also er kann sich nicht beschweren 🙂
Die Frage, ob Profifußballer bei der Art wie sie heutzutage “gezüchtet” und “aufgezogen” werden nicht auch eher “Schutzbefohlene” sind, sollte man sich durchaus mal stellen. 😉 (Es dürfte genug Spieler im Kader geben, die in Sachen Reife Deiner, manche sogar meiner 😀 , Tochter nicht viel voraushaben)
Nichtsdestowenigertrotz will’s mir nicht in den Kopf, dass man auf unbefriedigende Ergebnisse damit reagiert, dass man die Bedingungen dafür, dass die Ergebnisse besser werden, nachweislich erschwert. Das ist Unfug.
Florian Zenger,
Das Experiment 😉 Ich bin auch nur ein Mensch 😀
Genau das meine ich. Unsere Mannschaft war in den letzten 3 Spielen (im letzten nur die 1.HZ) unheimlich dominant, aber weil wir jedesmal solche bescheuerten Eier fangen meint jeder die taugen nichts und werden auch nicht besser.
Kaiserslautern hat heute auch in der 1.HZ mehr zugelassen als unsere gegen Darmstadt. Ich bin da ganz auf deiner Linie nicht so hart ins Gericht mit den Jungs zu gehen.
Holle,
gekuschelt wir mit meiner Frau, aber die zweite Liebe im Leben darf man doch kritisieren 😉
Heute keine Parkplatzrede am Valznerweiher oder haben sie den Günther reingelassen?
Tote Hose…..
Wahrscheinlich wurde heute beschlossen, den Laden endgültig dicht zu machen
Die beiden JPs zum Thema professionelle Vorbereitung und der Selbstverständlichkeit, auf dem Rückweg den Bus zu nehmen:
http://www.bild.de/sport/fussball/fc-nuernberg/kein-bock-auf-den-bus-40531500.bild.html