Visitenkarte

“Die gwinna ja iewahabds nix mehr”, echauffierte sich Alfred (klick) am freitagabendlichen Tresen, “wärdschainds gwinna die in deer Säsong ka Schbill mehr, soo schwoch, wie die Monnschafd iss. Said seggs Schbilldoong ka Siech mehr, vo die ledsdn vier Haimschbiele ka aandsichs gwunna, und dess in da zwaidn Liecha…”

“Trostlose Situation”, sagte ich, “verheerend.”

“…wenn die Bleedl soo waidamachng, wärds in deer Säsong hindn naus nooch hindn nuch eng. Doo konnsd ja Bauchweh grieng, Bauchweh grieng konnsd doo ja .”

“Dem Club ist alles zuzutrauen”, sagte der Wirt über den Tresen.

“Immerhin haben sie heute dem Tabellendritten ein Unentschieden abgetrotzt”, bemerkte Hannes (klick). “Die Mannschaft entwickelt sich. Ihr werdet sehen, nächste Saison greifen wir voll an.”

“Dann müssen sie sich aber besser verstärken als mit Ersatzspielern aus der dritten Liga (klick)”, wandte der Wirt ein.

“Das ist unfair”, erwiderte Hannes. “Baumann ist ein hoffnungsvolles Talent. Er hat es verdient, dass ihm die Fans eine faire Chance geben.”

“Hoffentlich trifft er besser als sein Namensvetter am letzten Spieltag der Saison 98/99 (klick)”, sagte ich und nahm einen Schluck aus dem Pilsglas.

Hannes winkte ab: “Weißt du, was mich an dir nervt?”

“Sag’s offen. Sprich dich aus.”

“Deine ständige Nörgelei. Deine ständige Unzufriedenheit. Es muss doch anerkannt werden, dass ein Unentschieden gegen eine Spitzenmannschaft ein Fortschritt ist, wenn man vorher vier Spiele verloren hat.”

“Statt dich in Schönrederei zu ergehen, solltest du mal darüber nachdenken, wie es überhaupt dazu kommen konnte, dass der 1. FC Nürnberg ein Unentschieden gegen Darmstadt 98, noch dazu in einem Heimspiel vor 30 000 Zuschauern, als Erfolg werten kann. Das ist doch ein Witz. Vor zwei Jahren war der Club noch ein solider Bundesligist, jetzt krebst er im hinteren Mittelfeld der zweiten Liga herum und verliert doppelt gegen Heidenheim und den FSV Frankfurt. Das ist doch erbärmlich! Da hat doch die Vereinsführung versagt!”

“Kann man so sagen”, pflichtete der Wirt bei. “Die Gesamtsituation des Vereins ist ein Fiasko. Wenn das, was wir im Augenblick erleben, das Fazit von elf Jahren Bader als Sportdirektor sein soll, muss man feststellen, dass der FCN sportlich genau da steht, wo er stand, als Bader beim Club anfing.”

“Er steht heute sogar schlechter da”, korrigierte ich. “Damals führte der Weg wieder zurück in die Bundesliga, heute ist die Perspektive Bundesliga nicht einmal mit der Lupe zu erkennen. Der Verein hat ja, so scheint es, gar nicht die finanziellen Mittel, um den Kader so aufzustellen, dass er aufstiegsfähig ist. Im Moment ist die Perspektive dritte Liga spürbarer als die Rückkehr in die Bundesliga.”

“Ich glaube an die Mannschaft. Und an den Trainer. Wenn ihr das nicht tut, ist das euer Problem.”

“Wenn der Kader nicht so verstärkt wird, dass das Ziel Aufstieg realistisch ist, wird der Trainer nicht mehr mitspielen”, prognostizierte der Wirt. “Dann macht er den Abflug. Weiler wirkt nicht wie ein Mann, der sich verarschen lässt.”

“Dann schdehda bleed doo, da Glubb. Schee bleed schdehda dann doo. Dann ko da Baada die Monnschafd selba dräniern. Wall –  iech glaab nedd, dass die nooch demm gandsn Dräänavaschlaiß nuchamoll ann finna, woo soo bleed iss und sich na Glubb oodudd.”

“Eure dauernde Schwarzseherei geht mir auf den Keks! Lasst euch einen Termin beim Psychiater geben, wenn ihr alles grau in grau seht!”

Der Wirt ging zur Kommode und zog eine Schublade heraus. Ich trank mein Glas leer. Aus den Boxen klang die Stimme von Mick Jagger:

… h e r e  i t  c o m e s …

“Das hast du vor ein paar Jahren mal hier liegen lassen”, sagte der Wirt…

… h  e  r  e    i  t    c  o  m  e  s …

…und legte ein Kärtchen vor mich auf den Tresen. Hannes, Alfred und ich beugten sich nach vorne:

Dr. med. Ekkehard Pfau

Facharzt für Neurologie und Psychiatrie

“Zu demm Kaschba (klick) deedi nedd geh…”

… h   e   r   e      i   t      c   o   m   e   s …

“…Wenni mi vo demm behandln loss…”

… h    e    r    e        i    t        c    o    m    e    s …

“…binni hindaheer nuch bleeda…”

H E R E   C O M E S   Y O U R   1 9 T H   N E R V O U S   B R E A K D O W N!

“…wie-i vorheer scho woor. Doo geh i lieba aane raang. Hossd a Kibbm fir miech, Michael, kossd ma aane geem?”

K L I C K

[Zum Spiel: klickklickklick.]

60 Gedanken zu „Visitenkarte

  • 12.04.2015 um 14:54 Uhr
    Permalink

    Made my day!!!

  • 12.04.2015 um 14:56 Uhr
    Permalink

    Kernaussage vom Tresen:

    “heute ist die Perspektive Bundesliga nicht einmal mit der Lupe zu erkennen”

    Da hilft nur noch Dottore Pfau!

    @belschanov:
    Schade, das es am Freitag nicht geklappt hat.

  • 12.04.2015 um 15:37 Uhr
    Permalink

    Wenigstens spielen die anderen für uns..Jetzt 10 Punkte vor Rang 16!!! Aber solange rechnerich noch der Abstieg drin ist muss man beim CLUB mit allem rechnen… 🙁

    • 12.04.2015 um 15:49 Uhr
      Permalink

      JOEM:
      Wenigstens spielen die anderen für uns..Jetzt 10 Punkte vor Rang 16!!! Aber solange rechnerich noch der Abstieg drin ist muss man beim CLUB mit allem rechnen…

      Jetzt hört doch endlich mit dieser Pechschwarzmalerei auf. Es ist auch so schon schlimm genug für einen Verein, der sich den zweitteuersten Kader der Liga leistet und nicht mal annähernd die daran zu knüpfenden Erwartungen erfüllt.

      Wichtig sind die Weichenstellungen für die kommende Saison. Wenn da dieselben Fehler wiederholt werden, weil der dafür Verantwortliche weiter das Vertrauen der Mehrheit des Aufsichtsrates genießt und null, null erkennen läßt, daß er bei sich irgendwelche Fehler gefunden hat, dann, ja dann sieht es düster aus.
      Denn wenn jetzt auch Weiler wieder entlassen wird, weil hier die Fans aufheulen wegen weiterer Niederlagen und wie gewohnt im Trainer den Schuldigen sehen, weil die Mehrheit des Aufsichtsrates nicht erkennen kann, daß die Entwicklung einer Mannschaft im Moment im Gange ist und daß die dafür nötigen Ergänzungen nicht nur hoffnungsvolle Talente aus der 3. und 4. Liga sein können, und Martin Bader nach einer anscheinenden erneuten Ergebniskrise wieder den nächsten Trainerimpuls setzen darf, dann lohnt sich das Lamentieren wegen Abstiegsangst aus der 2. Liga.

  • 12.04.2015 um 15:53 Uhr
    Permalink

    Ich will keinen anderen Trainer…sondern nur die nötigen Punkte zum Klassenerhalt…(erbärmlich das man das als Ziel hat)und als CLUB Fan muss man halt immer mit dem Depp rechnen 🙂
    Aber jetzt noch abzusteigen das wäre wirklich eine Glanzleistung die nur wir schaffen…! 🙂
    Bin nach dem Ingolstadt Spiel 2 Wochen in USA/Kanada und bis dahin will ich rechnerich durch sein…

    • 12.04.2015 um 16:15 Uhr
      Permalink

      JOEM:
      Ich will keinen anderen Trainer…sondern nur die nötigen Punkte zum Klassenerhalt…(erbärmlich das man das als Ziel hat)und als CLUB Fan muss man halt immer mit dem Depp rechnen
      Aber jetzt noch abzusteigen das wäre wirklich eine Glanzleistung die nur wir schaffen…!
      Bin nach dem Ingolstadt Spiel 2 Wochen in USA/Kanada und bis dahin will ich rechnerich durch sein…

      Sich selbst erfüllende Prophezeiungen: altbekanntes vielerforschtes psychisches Phänomen.
      Das ist etwas, was die Clubfans endlich mal loswerden müssen, diesen Fatalismus, daß man denkt, man kann doch noch ganz froh sein, hoffentlich kommt es nicht noch schlimmer. Und die Anpassungsfähigkeit, wenn es dann schlimmer kommt, daß es ja auch noch schlimmer kommen kann.

      Wenn die Clubfans endlich zu dem Herrn Psychotherapeuten gingen und tatsächlich Veränderungsbereitschaft mitbringen würden, weil ihr Leidensdruck groß genug geworden ist, dann könnten sie lernen, daß mit positivem Denken auch die Entwicklung positiv beeinflußbar ist.

      Sie würden dort auch lernen, daß positives Denken nicht rosarotes Denken ist. Das ist genauso falsch wie diese ewige Schwarzmalerei. Positives Denken heißt in unserm Fall, die Überzeugung gewinnen, daß der 1.FCN genau wie jeder andere Fußballverein bei mehr richtigen wie falschen Entscheidungen erfolgreich sein kann. Die Wahrscheinlichkeit für den Erfolg würde sich erhöhen, wenn die Entscheidungen von Menschen getroffen werden, die gut ausgewählt hohe Sachkompetenzen mitbringen und so das Risiko für Fehlentscheidungen auf das Mindestmaß reduzieren würden.
      Zudem wäre hilfreich, wenn die Entscheidungsträger bereit wären, sich selbst zu hinterfragen und Mißerfolge nicht ausschließlich anderen oder dem Schicksal in die Schuhe schieben würden.

  • 12.04.2015 um 16:25 Uhr
    Permalink

    Wer soll denn nach Bader(wenn er denn irgendwann geht)diese richtigen Entscheidungen treffen…Vorschläge…?

    • 12.04.2015 um 16:37 Uhr
      Permalink

      JOEM,

      Grethlein hat es doch schon vorgeschlagen: erstmal Weiler und Wolf. Wer anders als die wüßte besser, welche Verstärkungen der Kader dringend braucht? Und wieso sollten sie nicht in der Lage sein, mit Spielerberatern, Vereinen und SPielern zu verhandeln? Beide haben sogar schon Erfahrung auf diesem Gebiet.

      Hamm hat doch als Interimsvorstand Finanzen seine Arbeit bisher auch ganz gut erledigt. Zumindest hab ich noch nicht gehört, daß er es nicht geschafft hat, die Lizenzierungsunterlagen rechtzeitig bei der DFL einzureichen.

      Ich versteh auch grade nicht, worauf du hinaus willst. Oder ich hoffe, ich mißverstehe dich. Du bist hoffentlich nicht der Meinung, daß unser Verein keinen kompetenteren Sportvorstand als Martin Bader finden wird?

      • 14.04.2015 um 11:40 Uhr
        Permalink

        Beate60,

        Ich bin da (leider) ganz bei JOEM. Ja, als leidgeprüfter Clubfan bin ich inzwischen eher Pessimist als Optimist. Aber was kann denn den Optimismus, dass alles besser als in den letztn 2 Jahren wird, befeuern? Dass ein Aufsichtsrat Angst vor der eigenen Verantwortung hat? Dass ein Aufsichtsrat den Sinn in einer “Konstanten” sucht, die als Konstante krasse Zielverfehlungen im Zeugnis stehen hat? Die “sportliche Kompetenz” (Wolf), die im bereich des sprtlichen Managamenents abseits der Tarinerbank nullkommanull Erfolge vorzuweisen hat? Ein Bader, der nach großspurige Ankündigungen (Rücktritt, Budget, etc.) nichts zählbares auf die Reihe bringt? Transfers von Talenten, die wenigstens zum Teil nicht mal mit dem einizigen Hoffnungsträger (Weiler) abgestimmt sind und die sich zum Teil nicht einmal in der 3.Liga bewiesen haben? Und und und…ich wäre sehr gerne wieder optimistisch. Leider stinkt der Fisch vom Kopf und der Kopf reagiert nicht.

  • 12.04.2015 um 16:45 Uhr
    Permalink

    Gibt es sicher…aber wer geht den zum CLUB,und eine Garantie das es dann besser wird gibt es auch nicht…
    Ich bin nicht so nah dran(wohne nähe Frankfurt)muss mich halt über Medien informieren…
    Bin weder pro noch gegen Bader…hätte gern nur die Aussicht auf jemand der es hinbekommt das wir nächste Saison realistisch um den Aufstieg mitspielen können…noch so eine Saison wie diese will doch wohl keiner…

    • 12.04.2015 um 17:33 Uhr
      Permalink

      JOEM:
      aber wer geht den zum CLUB

      Demnach hätten Braunschweig, Darmstadt oder der KSC den Betrieb schon vor Jahren einstellen müssen.

    • 12.04.2015 um 17:34 Uhr
      Permalink

      JOEM:
      Gibt es sicher…aber wer geht den zum CLUB,und eine Garantie das es dann besser wird gibt es auch nicht…
      Ich bin nicht so nah dran(wohne nähe Frankfurt)muss mich halt über Medien informieren…
      Bin weder pro noch gegen Bader…hätte gern nur die Aussicht auf jemand der es hinbekommt das wir nächste Saison realistisch um den Aufstieg mitspielen können…noch so eine Saison wie diese will doch wohl keiner…

      Das wünsch ich mir auch: daß wir zumindest wieder eine realistische Chance haben. Ob wir die kriegen, morgen wird sich das langsam endgültig rauskristallisieren.

      In Bremen und Köln haben Veränderungen zu Verbesserungen geführt, in Hamburg ist alles nur noch chaotischer. Es hängt mit Sicherheit auch davon ab, inwieweit unser Aufsichtsrat dann eben auch planvoll bei der Kandidatenkür vorgeht und welche Ziele er als vorrangig ansetzt.

  • 12.04.2015 um 18:32 Uhr
    Permalink

    Genau so wie man bis zuletzt trotz absurdem Rückstand noch den Aufstieg nicht ausschließen wollte (siehe Sylvestr, Jakub), ist es nur legitim nun noch nach unten zu schielen. Ist ja auch nicht so, dass man in Nürnberg sowas nicht schon erlebt hätte.

    Und so absurd es ist: Die Gemengelage lässt mich wieder mehr mitfiebern, über Tore jubeln und die Liga im Auge behalten, als die Persektivlosigkeit der Wochen davor.

    • 12.04.2015 um 18:43 Uhr
      Permalink

      Alexander Endl – Clubfans United,

      Nach dem Düsseldorf Spiel war der Rückstand noch machbar…und dann haben wir auch 1-0 gegen KSC geführt…aber dann der Ausgleich und das Heimspiel gegen Heidenheim…das wars dann,als wäre die Luft raus…und deswegen der bange Blick nach hinten..auch wenn es noch so konfortabel aussieht…

      • 12.04.2015 um 18:54 Uhr
        Permalink

        JOEM: ,als wäre die Luft raus…

        So wenig Luf(s)t wie diese Saison war noch fast nie drin seit ich Clubfan bin…

      • 12.04.2015 um 19:03 Uhr
        Permalink

        JOEM,

        Meine Zuversicht bzgl. Klassenerhalt beruht darauf, daß die Spieler sich reinhängen, daß das Spiel sich verbessert. Und daß die anderen Mannschaften auch ihre Probleme haben und noch keiner der Abstiegskandidaten eine Serie gestartet hat.

        Wenn sie die Spiele so blutleer abschenken würden wie die Mannschaft in der letzten Saison am Ende, dann würde ich mir auch Sorgen machen.

    • 13.04.2015 um 00:32 Uhr
      Permalink

      Alexander Endl – Clubfans United,

      Und so absurd es ist: Die Gemengelage lässt sich wieder mehr mitfiebern, über Tore jubeln und die Liga im Auge behalten, als die Perspektivlosigkeit
      der Wochen davor.

      Das man nicht aufsteigt, hat sich zwar abgezeichnet, dennoch sollte man (auch wenn man einige Punkte Rückstand hat) nicht so hier in Nürnberg mit extremer Regelmäßigkeit geschehen gleich die Aufstiegshoffnungen begraben! Man muß ja nicht in Euphorie verfallen bei Tabellenplätzen zwischen 6 bis 9, aber typisch für Nürnberg und die Fans ist hier, dann schon fast die Flinte ins Korn zu werfen. Etwas vorsichtiger Optimismus wäre das “Richtige” gewesen, dann wär vielleicht noch was drin gewesen.
      Trotz unseren “fachkompetenten” Vorständen…!?

  • 12.04.2015 um 19:20 Uhr
    Permalink

    Beate60,

    Absolut d’accord! Und einen heißen Dank an belschanov mal wieder – grandioser Text, als wär’s ein Stück aus meinem Kopf (oder CU)! Und glei schaui mer amol an Daadodd uu, was ich zwar praktisch nie tue, aber aus Nämberch, mi’m Egersdörfer, des kennerd wos sei ?!

  • 12.04.2015 um 21:28 Uhr
    Permalink

    Tote Hose hier, sind wohl alle Dadord gucken. Wir haben unsere Tochter auch ins Bett gesteckt, gleich schließen wir uns zeitversetzt an. Bestimmt wars der Bader ???

  • 12.04.2015 um 21:42 Uhr
    Permalink

    Weshalb sind deutsche Krimis nur immer so langweilig? Da hilft es wenig, wenn einige Darsteller künstlich fränkeln und die Polizei kreuz und quer durch die Bahnhofsunterführungen fährt. Gähn.
    Erlenstegener Platnersberg als heißes Pflaster… 😀

    • 12.04.2015 um 21:49 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn:
      Weshalb sind deutsche Krimis nur immer so langweilig? Da hilft es wenig, wenn einige Darsteller künstlich fränkeln und die Polizei kreuz und quer durch die Bahnhofsunterführungen fährt. Gähn.
      Erlenstegener Platnersberg als heißes Pflaster…

      Und der Egersdörfer als Tatort Fremdkörper

    • 12.04.2015 um 21:50 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn:
      Weshalb sind deutsche Krimis nur immer so langweilig?

      Weil der Tatort das Referenzformat ist und das einfahc extrem altbacken ist.

  • 12.04.2015 um 21:52 Uhr
    Permalink

    Woschdsubbn,

    Du sprichst mir aus der Seele?! Auch zu viel Coen’s und Tarantino geschaut? Wenn’s in VW Touaregs es Greiner ofanger… Da kannsd af’n (Achtung “Spoiler” heißt’s glaub) Bsüchobaddn mit Liebeskummer schier scho waddn. Die paar Minuten Egersdörfer war’n aber Spitze! Aber dass sogar “True Detective” so doof zitiert werden musste… Meiomei.

  • 12.04.2015 um 22:10 Uhr
    Permalink

    So jetzt UK Krimikost. Da spielen dann auch gleich reihenweise Schauspieler mit, die sich für US Highend TV Serien wie Walking Dead, Game Of Thrones, Californication und Ray Donovan qualifiziert haben.
    Da können die Schnarch-Tatorts aber sowas von abstinken.

  • 12.04.2015 um 22:28 Uhr
    Permalink

    Wieso laufen die über die Brücke vom Schocken zum Parkhaus?

  • 12.04.2015 um 22:31 Uhr
    Permalink

    Der Tatort war genauso, wie der Club spielt:

    Stark begonnen, aber so richtig was zählbares kam nicht dabei raus.

    Egersdörfer als Chefermittler und der Tatort hätte schnell Kultcharakter.

  • 12.04.2015 um 22:35 Uhr
    Permalink

    Alex:
    Wieso laufen die über die Brücke vom Schocken zum Parkhaus?

    Ja, komisch gelle. Auch das ziellose Rumgefahre durch die Bahnunterführungen und über die Landgrabenstraße. So würd ich nicht vom Polizeipräsidium in der Innenstadt nach Erlenstegen fahren. 🙂

    • 12.04.2015 um 22:42 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn: Ja, komisch gelle. Auch das ziellose Rumgefahre durch die Bahnunterführungen und über die Landgrabenstraße. So würd ich nicht vom Polizeipräsidium in der Innenstadt nach Erlenstegen fahren.

      Das sind die völlig normalen Standardabweichungen – es zählt wie es aussieht oder wirkt.
      Außer ein paar Ortskundigen, die die Kreiselei bemerken, finden die Bilder alle ganz toll.

      Nur das zählt.
      Ist wie, wenn Bader spricht:
      Hört sich gut an, dreht sich aber nur im Kreis…
      …und hat nix mit Logik zu tun.

    • 13.04.2015 um 14:55 Uhr
      Permalink

      Gottseidank sind sie nicht ins Schocken-Parkhaus nei – des wär echt gruselig gewesen. Ansonsten: Die Kriminaler waren keine Franken, dafür waren die Eingeborenen schön dumpfbacken – egal ob Richter oder Waldschrat – auf Fragen keine Antworten und immer saublöd gucken….. Als Franke fühlt man sich eben immer falsch dargestellt und unterschätzt.

  • 12.04.2015 um 22:35 Uhr
    Permalink

    Teo,

    Da müssten sich Kottan, Trautmann und Brenner dann warm anziehen!

    • 12.04.2015 um 22:45 Uhr
      Permalink

      Markazero,

      genau!

      Aber das haben sie sich nicht getraut, leider…

  • 12.04.2015 um 23:16 Uhr
    Permalink

    Das darf doch nicht besser als der Münchner Tatort werden…

  • 12.04.2015 um 23:19 Uhr
    Permalink

    Fertig geguckt. So a Gschmarri, brauch ich echt ned.

    • 13.04.2015 um 03:47 Uhr
      Permalink

      Alex:
      Fertig geguckt. So a Gschmarri, brauch ich echt ned.

      Typisch provinziell der Fränkische Tatort (so könnte man wieder den Bezug zum Club herstellen), erst macht man ein Faß auf, geheime NATO Waffenforschung an der Erlanger Uni und dann war der Bösewicht aber ein labiler Kinderbetreuer, der rot sieht, weil alle fremdvögeln.

      • 13.04.2015 um 09:01 Uhr
        Permalink

        juwe,

        Ich fand ihn ziemlich langweilig. Das Aufregendste waren die Stadtrundfahrten, allerdings von Macho Man abgekupfert.

      • 13.04.2015 um 09:25 Uhr
        Permalink

        juwe,

        das Problem ist halt auch, dass man in D immer glaubt, sich von den professionellen Vorbildern aus USA und GB unterscheiden zu müssen. Heraus kommt dann eine seltsame Mischung aus Langeweile und bemühtem Kunstfilm und nennt das dann einen eigenen Charakter. Dabei verstehe ich einfach nicht, warum man in D die Tonregie nicht so hinbekommt, dass es nicht nach Amateurfilm klingt, weil entweder zu laut geschrien oder zu leise geflüstert wird.

        Es ist nicht immer gut, anders sein zu wollen….

      • 15.04.2015 um 11:25 Uhr
        Permalink

        juwe: Typisch provinziell der Fränkische Tatort (so könnte man wieder den Bezug zum Club herstellen), erst macht man ein Faß auf, geheime NATO Waffenforschung an der Erlanger Uni und dann war der Bösewicht aber ein labiler Kinderbetreuer, der rot sieht, weil alle fremdvögeln.

        Ich habs mir noch mal in der ARD-Mediathek angeschaut und finde es gar nicht so schlecht bei näherem Hinsehen. Da waren doch einige feine Spitzen dabei “Was ist eigentlich los…in Nürnberg” oder das Kaiser und Knödel – Zitat und die Weltgeschichts-Straße und alles in allem ist es ein perfektes Spiegelbild unseres Leidens:

        Es hätte was Großes sein können (internationaler Waffenskandal) aber letztlich bleibt alles klein und provinziell…

        Sehr treffend! Ganz der Glubb!

  • 12.04.2015 um 23:23 Uhr
    Permalink

    Hab mir auch den Daadodd angeschaut. Mir hat er gar nicht so schlecht gefallen – Licht und Schatten eben.

    Was mir auffällt: Über den Nürnberger TV-Krimi wird hier genauso hergefallen wie über den Club. Scheint ein Frankenphänomen zu sein, meint der gebürtige Mittelfranke und seit Jahrzehnten integrierte Oberbayer.

    Euch allen eine gute Nacht und dem Club – fränkisch defensiv gedacht – noch ein paar sichere Distanzpunkte zu den Abstiegsplätzen.

    Nächste Saison: Alles wieder neu und volle Kraft voraus Richtung Aufstieg.

  • 12.04.2015 um 23:32 Uhr
    Permalink

    Wenigstens wurde von den “Eingeborenen” relativ authentisch Fränkisch “blaudad”. Anders als bei dem Dreiteiler “Thannbach”, wo auf oberfränkischem Terrain lupenreines Mittelbairisch gesprochen wurde.

  • 12.04.2015 um 23:39 Uhr
    Permalink

    Typisch Clubfan, beim Frankentatort CL erwarten, dabei steht Franken schon immer für solide Hausmannskost. Franken war noch nie Gäsnsestopfleber oder Champagner, Franken war immer Broodworschd und Bier. Kann aber auch lecker sein, vielleicht sogar häufiger als Stopfleber ;-).

  • 12.04.2015 um 23:40 Uhr
    Permalink

    Mittelbayern gibts aber nedd, Bayern hatte immer nur zwei Teile, anders als Franken. Mir hattens immer mit der Kleinteiligkeit.

  • 13.04.2015 um 09:32 Uhr
    Permalink

    Hammer etz gnuch gemumpfeld zum gligglich sei?

    Ein Frangge, der sein Heil in dieser Welt nicht im Jammern findet, ist keiner. Insoweit tut der Club sein Bestes fürs fränggische Wohlbefinden. Und wie ich sehe, tut’s der “Tatort” auch.

    • 13.04.2015 um 10:53 Uhr
      Permalink

      Razumichin:
      Hammer etz gnuch gemumpfeld zum gligglich sei?

      Ein Frangge, der sein Heil in dieser Welt nicht im Jammern findet, ist keiner. Insoweit tut der Club sein Bestes fürs fränggische Wohlbefinden. Und wie ich sehe, tut’s der “Tatort” auch.

      Das hat nichts mit Jammern zu tun, der Franke hat eben einen distanzierten Qualitätsanspruch und beide erfüllen diesen (momentan) nicht.

  • 13.04.2015 um 10:22 Uhr
    Permalink

    So, zurück vom GEZ-überfinanzierten, langweiligen, bundesdeutschen TV-Programm und hin zum sportlich fast langweiligen Glubb: Wann ist denn bitte heute die AR Sitzung angesetzt? Im Club-Terminkalender steht dazu nix drin.

    “FC Bayern der zweiten Liga”… wer kommt denn auf so einen Vergleich? Das klingt nach der Zeitung mit den Großbuchstaben.

  • 13.04.2015 um 14:45 Uhr
    Permalink

    Gestern 90 Minuten Entspannung mit dem Frangn-Dadord. Ab heute wieder grauer Alltag und volle Konzentration auf die 90 Minuten bei St. Pauli. Ob die spannender werden?

  • 13.04.2015 um 15:54 Uhr
    Permalink

    werden denn einige CUler am Freitag am Millerntor aufkreuzen?

  • 13.04.2015 um 16:27 Uhr
    Permalink

    zabomors:
    werden denn einige CUler am Freitag am Millerntor aufkreuzen?

    Da ist es toll. Das Jolly Roger, die St. Pauli Fankneipe ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

  • 13.04.2015 um 16:58 Uhr
    Permalink

    Wasnu mit AR Sitzung??? Keine Infos? Der NoInfo Virus greift auch bei CU um sich….

  • 13.04.2015 um 20:26 Uhr
    Permalink

    Habe ich heute früh vergessen:

    Danke, belschanov, sehr schöner Text (wie immer). Ich will als Frangge auch mal loben, ganz ausnahmsweise.

  • 13.04.2015 um 21:54 Uhr
    Permalink

    Fortuna DD erinnert gerade sehr an den Glubb, macht, spielt, hat Chancen aber ist irgendwie auch unfähig. Da trennt sich in der zweiten Liga (und nicht nur der) wohl die Spreu vom Weizen, vorne kompromisslos und eiskalt ist eben eine enorm wichtige Qualität um die “Büngddli” zu holen!

  • 13.04.2015 um 22:10 Uhr
    Permalink

    Hab jetzt nur die letzten paar Minuten gesehen. Also den Elfer kann man doch wohl schon geben, was ham die sich am Mikro so aufgeregt?

    • 13.04.2015 um 22:16 Uhr
      Permalink

      Markazero,

      fliege nächste Woche am Mittwoch Abend von D nach N. Könnten uns am D HBH gegen 18 Uhr auf ein Feierabendbier treffen, finde aber Deine Kontaktdaten im Exchange nicht mehr. Schreib mir mal

  • 13.04.2015 um 22:41 Uhr
    Permalink

    Alex,

    Des wär was! Hab’s mir notiert und mal höflich bei Herrn Endl angefragt, ob er meine Kontaktdaten an Dich weiterreichen mag. Notfalls halt einfach 18h beim Griechen am Hinterausgang (“Omonia”). Aber Achtung: zu essen gibt’s da nix, Claus hatte sich da mal vergeblich auf Gyros gefreut!

Kommentare sind geschlossen.