Die Club-Chronik für die KW 16
In der aktuellen Folge der Club-Chronik blicken wir auf eine ganz typische Mischung aus Siegen, Unentschieden und Niederlagen zurück. Dabei natürlich auch eine (fast) normale Niederlage bei unserem “Lieblingsgegner” im Südwesten.
Am 14. April vor 15 Jahren (14.4.2000):
Der Club spielt am 27. Spieltag der 2. Bundesliga beim FC St. Pauli 0:0.
Der Club, mit einem Spiel Rückstand, musste als Tabellenvierter beim Tabellen-14. in Hamburg antreten.
Die Aufstellungen:
St. Pauli: Wehlmann, S. Hanke, Tsoumou-Madza, Stanislawski, S. Karl, C. Rahn, Puschmann, F. Gerber, Polunin, M. Marin (70. Karaca), Klasnic (78. Trejgis) (Trainer: Demuth)
Club: Köpke, Kos, Günther, Nikl, van Eck, Krzynowek, Stoilov, Störzenhofecker, Ziemer (85. Weigl), Beliakov (75. Möckel), Driller (Trainer: Augenthaler)
Tore:
–
Zuschauer: 14.201
Schiedsrichter: Manfred Haupt
Besonderheit:
Andrej Polunin hatte in der vorherigen Saison noch beim Club gespielt.
Beide Mannschaften blieben auf ihren Plätzen 4 bzw. 14.
_______________________________________________________
Am 15. April vor 20 Jahren (15.4.1995):
Der Club spielt am 26. Spieltag der 2. Bundesliga bei Fortuna Köln 1:1.
Der Club empfing als Tabellen-14. den Tabellensiebten aus Köln.
Die Aufstellungen:
Club: Bräutigam, Zietsch, Eichin, L. Braun, T. Brunner, Kramny, Hintermaier (71. Bustos), Golke, Böhme, Wiesinger, B. Gunnlaugsson (Trainer: Sebert)
F. Köln: Junghans, H.-J. Schneider, Radschuweit, Mink, Lottner, Hey, Akonnor (68. Niggemann), Zernicke, Lipinski, Svinggaard (80. Schmöller), M. Beck (Trainer: Linßen)
Die Tore:
0:1 Akonnor (2.)
1:1 Bustos (77.)
Zuschauer: 14.900
Schiedsrichter: Frank Fleske
Beide Mannschaften blieben auf ihren Plätzen 14 bzw. 7.
_______________________________________________________
Am 16. April vor 25 Jahren (16.4.1990):
Der Club verliert in einem Nachholspiel vom 22. Spieltag der Bundesliga gegen Borussia Dortmund mit 1:3.
Der Club lag auf Rang 9 und empfing den Tabellenfünften aus Dortmund.
Das Spiel hätte im Februar direkt nach der Winterpause stattfinden sollen.
Die Aufstellungen:
Club: Köpke, Metschies (75. Türr), Dusend, Dittwar, M. Schneider (82. T. Klein), Philipkowski, Oechler, Hausmann, T. Brunner, Wirsching, Sane (Trainer: Lieberwirth)
Dortmund: de Beer, Nikolic, Kutowski, Helmer, Gorlukowitsch, Zorc, A. Möller, MacLeod, Breitzke (84. Kroth), M. Rummenigge, Driller (67. Strerath) (Trainer: Köppel)
Die Tore:
1:0 Sane (22.)
1:1 Zorc (24.)
1:2 A. Möller (34.)
1:3 A. Möller (68.)
Zuschauer: 36.000
Schiedsrichter: Alfons Berg
Besonderheit:
Martin Driller hat später, von 1997 bis 2004, beim Club gespielt.
Beide Mannschaften blieben auf ihren Plätzen 9 bzw. 5.
_______________________________________________________
Am 17. April vor 5 Jahren (17.4.2010):
Der Club verliert am 31. Spieltag der Bundesliga beim SC Freiburg mit 1:2.
Der Club musste als Tabellen-14. beim Tabellen-17. in Freiburg antreten, der drei Punkte weniger auf dem Konto hatte.
Die Aufstellungen:
Freiburg: Pouplin, Bastians, Butscher, Barth, Mujdza, Makiadi, Flum (81. Toprak), J. Schuster, Idrissou, Cisse (85. Reisinger), Jäger (89. D. Caligiuri) (Trainer: Dutt)
Club: R. Schäfer, Diekmeier, Maroh, A. Wolf, Pinola, Ottl, Risse, Frantz (64. Tavares), Gündogan (64. Mintal), Bunjaku, Choupo-Moting (71. Charisteas) (Trainer: Hecking)
Die Tore:
1:0 Maroh (4., ET)
2:0 Cisse (60.)
2:1 Maroh (79.)
Zuschauer: 22.900
Laut kicker.de:
Spielnote 3 – einseitig und nicht frei von Fehlern, aber durch viele Torraumszenen sehr unterhaltsam; Chancenverhältnis 12:3
Schiedsrichter: Lutz Wagner (Note 4) – keine klare Linie bei der Zweikampfbewertung. Gündogans Einsteigen gegen Jäger war gelbwürdig (23.), ebenso Bastians Ellbogeneinsatz gegen Risse (45./+1). Zudem hätte er Barths Foul gegen Frantz (25.) pfeifen müssen. Korrekt hingegen, bei Ottls Halten gegen Makiadi (41.) im Strafraum Vorteil laufen zu lassen, auch der Zweikampf Barth gegen Bunjaku (57.) war nicht foulwürdig.
Spieler des Spiels: Mohamadou Idrissou – der Kameruner rackerte extrem viel in der Defensive, war sehr torgefährlich und durch seine Wucht extrem schwer zu verteidigen.
Besonderheit:
Mike Frantz spielt seit Beginn der aktuellen Saison in Freiburg.
Der Club konnte Rang 14 halten, war aber punktgleich mit Freiburg auf Rang 16.
Spielbericht bei Clubfans United: SC Freiburg – 1. FC Nürnberg 2:1
_______________________________________________________
Am 17. April vor 10 Jahren (17.4.2005):
Der Club gewinnt am 29. Spieltag der Bundesliga beim VfL Wolfsburg mit 1:0.
Der Club musste als Tabellen-13. zum Tabellenneunten nach Wolfsburg reisen.
Die Aufstellungen:
Wolfsburg: Jentzsch, Rytter (75. Menseguez), Schnoor, K. Fischer, Sarpei, Franz, Thiam, Petrov, Karhan, T. Maric (65. Makiadi), Brdaric (Trainer: Gerets)
Club: R. Schäfer, Nikl, D. Reinhardt, S. Müller (76. Wiblishauser), Cantaluppi, Larsen, Mintal, L. Müller, Wagefeld, Daun (81. Aidoo), Kießling (90. Bosacki) (Trainer: Wolf)
Tor:
Kießling (63.)
Zuschauer: 19.276
Laut kicker.de:
Spielnote 4,5; Chancenverhältnis 6:6
Schiedsrichter: Dr. Markus Merk (Note 3) – solide, hätte Petrov wegen Dauer-Reklamierens verwarnen müssen.
Spieler des Spiels: Raphael Schäfer – sehr sicher, bewahrte sein Team in der Anfangsphase vor dem Rückstand, rettete in der 66. Minute gegen Karhan den Dreier.
Besonderheiten:
Sven Müller hatte von 2000 bis 2003 in Wolfsburg gespielt.
Wolfgang Wolf war von 1998 bis 2003 Chef-Trainer in Wolfsburg gewesen.
Beide Mannschaften blieben auf ihren Plätzen 13 bzw. 9.
_______________________________________________________
Am 17. April vor 15 Jahren (17.4.2000):
Der Club spielt in einem Nachholspiel vom 23. Spieltag der 2. Bundesliga beim Chemnitzer FC 1:1.
Der Club musste als Tabellenvierter beim Tabellenzehnten in Chemnitz antreten.
Die Aufstellungen:
Chemnitz: Ananiev, Laudeley, Bittermann, Mehlhorn, J. Weber, S. Köhler (74. J. König), Krupnikovic, Skela, Oswald, Kluge (83. Kunze), Ullmann (60. Dittgen) (Trainer: Franke)
Club: Köpke, Nikl, van Eck, Krzynowek, Stoilov, Lösch, Weigl (69. Günther), Störzenhofecker, Ziemer, Beliakov (77. Möckel), Driller (Trainer: Augenthaler)
Tore:
1:0 Skela (11., EM)
1:1 Beliakov (19.)
Zuschauer: 10.550
Schiedsrichter: Knut Kircher
Besonderheit:
Peer Kluge hat später, von 2007 bis 2009, beim Club gespielt.
Der Club blieb auf Rang 4, Chemnitz verbesserte sich auf Rang 10.