Die Club-Chronik für die KW 19
Manches Saisonende in der Club-Geschichte hatte spannende und die Nerven belastende Spiele zu bieten, in denen es um den Klassenerhalt oder den Aufstieg ging. Auf zwei Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit erinnern wir in dieser Chronik.
Am 4. Mai vor 30 Jahren (4.5.1985):
Der Club gewinnt am 33. Spieltag der 2. Bundesliga bei Wattenscheid 09 mit 3:1.
Der Club war dick im Aufstiegsrennen dabei und musste nach Bochum fahren. Auch der Gegner hatte noch leichten Kontakt zur Spitzengruppe.
Die Aufstellungen:
Wattenscheid: Dohn, Steeger, Siewert, Dzoni (72. Gerban), Tinnefeld, Tilner, B. Steiner, Wulfmeier (59. Kügler), Steubing, Kunkel, Ge. Drews (Trainer: Jusufi)
Club: Heider, N. Wagner, R. Geyer, Dorfner (77. Bittorf), Reuter, Lieberwirth, Güttler, Grahammer, T. Brunner, Stenzel, F. Klaus (71. H.-J. Brunner) (Trainer: Höher)
Die Tore:
0:1 T. Brunner (56.)
1:1 Kügler (62.)
1:2 Dorfner (75.)
1:3 H.-J. Brunner (81.)
Zuschauer: 3.500
Schiedsrichter: Uwe Kasperowski
Der Club feierte den sechsten Sieg in acht Spielen und blieb im Aufstiegsrennen mit dabei.
_______________________________________________________
Am 5. Mai vor 25 Jahren (5.5.1990):
Der Club spielt am 33. Spieltag der Bundesliga gegen Bayer 05 Uerdingen 1:1.
Der Club lag auf Rang 8 und empfing den Tabellen-13. aus Uerdingen.
Die Aufstellungen:
Club: Köpke, U. Wolf, Kuhn, Dittwar, Bayerschmidt, M. Schneider, Oechler, Kristl (79. Drews), T. Brunner, T. Klein, Sane (Trainer: Lieberwirth)
Uerdingen: Grüninger, Zietsch, Paßlack, Klinger (46. Kleppinger), W. Funkel, Fach, Witeczek, Steffen (72. Mathy), Bartram, Reich, B. Laudrup (Trainer: Wohlers)
Die Tore:
0:1 Reich (16.)
1:1 T. Klein (38.)
Zuschauer: 15.000
Schiedsrichter: Heinz Werner
Besonderheiten:
Rainer Zietsch hat später von 1991 bis 1996 beim Club gespielt, Stephan Paßlack von 2001 bis 2004.
Thomas Klein erzielte hier sein einziges Tor für den Club.
Der Club rutschte auf Rang 9 zurück, Uerdingen blieb auf Rang 13.
_______________________________________________________
Am 6. Mai vor 20 Jahren (6.5.1995):
Der Club verliert am 29. Spieltag der 2. Bundesliga beim 1. FSV Mainz 05 mit 0:1.
Der Club musste als Tabellen-13. beim um einen Punkt schlechteren Tabellen-16. in Mainz antreten.
Die Aufstellungen:
Mainz: Kuhnert, M. Müller, Greilich, P. Neustädter, T. Ziemer, Zampach, Zhukov (54. A. Ouakili), A. Brinkmann, Akrapovich, Hock, Klopp (72. Buvac) (Trainer: Franz)
Club: Bräutigam, Zietsch, Eichin, L. Braun, T. Brunner, Kramny (66. Böhme), Hintermaier, Golke, Wiesinger, Oechler, B. Gunnlaugsson (68. Bustos) (Trainer: Sebert)
Tor:
Hock (75.)
Zuschauer: 5.817
Schiedsrichter: Hans-Dieter Casper
Besonderheiten:
Jürgen Kramny hat später von 1997 bis 2005 in Mainz gespielt und war von 2006 bis 2009 dort Jugend- und Co-Trainer.
Thomas Ziemer hatte in der Jugend bis 1990 beim Club gespielt und war von 1997 bis 2000 erneut beim Club unter Vertrag.
Der Club fiel auf Rang 16 zurück und wurde von Mainz, das jetzt auf Rang 14 war, überholt.
_______________________________________________________
Am 7. Mai vor 10 Jahren (7.5.2005):
Der Club gewinnt am 32. Spieltag der Bundesliga gegen den VfL Bochum mit 2:1.
Der Club empfing als Tabellen-14 den Tabellen-16 aus Bochum, der sechs Punkte weniger hatte. Ein Club-Sieg hätte somit den Klassenerhalt bedeutet.
Die Aufstellungen:
Club: R. Schäfer, Hajto, Nikl, D. Reinhardt, S. Müller, Larsen (63. Lagerblom), Mintal, L. Müller, Wagefeld, Daun (82. Banovic), Schroth (77. Kießling) (Trainer: Wolf)
Bochum: Skov-Jensen, Meichelback, Maltritz, Colding (59. Misimovic), Knavs, Zdebel, Wosz, Preuß, Edu, Bechmann (46. Diabang), Lokvenc (Trainer: Neururer)
Die Tore:
1:0 Daun (21.)
2:0 Mintal (84.)
2:1 Meichelbeck (90.)
Zuschauer: 44.650
Laut kicker.de:
Spielnote 4; Chancenverhältnis 6:5
Schiedsrichter: Dr. Markus Merk (Note 3,5) – souverän in der Spielführung, aber mit etlichen kleinen Fehlern bei der Bewertung von Zweikämpfen.
Spieler des Spiels: Marek Mintal – leistete die Vorarbeit zu Dauns 1:0. Besiegelte mit seinem abgezockten Treffer zum 2:0 den Klassenerhalt der Nürnberger.
Besonderheit:
Zvjezdan Misimovic sollte in der Saison 2007/08 beim Club spielen.
Der Club war somit gerettet, Bochum blieb auf Rang 16 und sollte am Saisonende absteigen.
_______________________________________________________
Am 7. Mai vor 15 Jahren (7.5.2000):
Der Club spielt am 30. Spieltag der 2. Bundesliga gegen die SpVgg Greuther Fürth 2:2.
Der Club empfing als Tabellenfünfter den Tabellenelften aus Fürth.
Die Aufstellungen:
Club: Köpke, Kos, Hellinga (65. Weigl), S. Täuber (85. Ziemer), Krzynowek, Stoilov, Lösch, Störzenhofecker, Leitl, Beliakov, Driller (53. Möckel) (Trainer: Augenthaler)
Fürth: Hein, Meichelbeck (46. Ruman), O. Schmidt, Skarabela, Reichel, Felgenhauer, Azzouzi (73. Walther), Hassa, Türr, Klee, Rouissi (46. Surmann) (Trainer: Möhlmann)
Die Tore:
1:0 Driller (23.)
1:1 Reichel (32.)
2:1 Driller (36.)
2:2 Türr (38.)
Zuschauer: 28.000
Schiedsrichter: Ralf Hilmes
Besonderheiten:
Frank Türr hatte von 1988 bis 1991 beim Club gespielt.
Christian Hassa hatte von 1996 bis 1998 beim Club gespielt.
Christian Möckel hatte in der vorherigen Saison in Fürth gespielt.
Jochen Weigl hatte von 1994 bis 1998 in Vestenbergsgreuth/Fürth gespielt.
Der Club verbesserte sich auf Rang 4 und war vier Spieltage vor Saisonende punktgleich mit dem Tabellendritten. Fürth blieb auf Platz 11.
_______________________________________________________
Am 8. Mai vor 5 Jahren (8.5.2010):
Der Club gewinnt am 34. Spieltag der Bundesliga gegen den 1. FC Köln mit 1:0.
Der Club empfing als Tabellen-16. den Tabellenzwölften aus Köln. Die Konstellation war, dass der Club nach diesen 90 Minuten gerettet hätte sein können, abgestiegen oder in die Relegation gemusst hätte.
Die Aufstellungen:
Club: R. Schäfer, Judt, A. Wolf, Maroh, Pinola, Ottl, Frantz (46. Choupo-Moting) , Gündogan (70. Risse), Mintal, Eigler, Bunjaku (74. Boakye) (Trainer: Hecking)
Köln: Mondragon, Brecko, Geromel, C. Cullmann, Petit, Maniche, Tosic (79. Brosinski), Yalcin, Ehret Matuszczyk, Freis (75. Novakovic) (Trainer: Soldo)
Tor:
Ottl (88.)
Zuschauer: 48.548
Laut kicker.de:
Spielnote 5 – größtenteils ein müder Kick, der zwar nicht mit Fehlpässen geizte, dafür aber mit Torraumszenen und Tempo; Chancenverhältnis 5:1
Schiedsrichter: Peter Gagelmann (Note 4,5) – in der sehr leicht zu leitenden Partie ohne große Fehler, würgte aber häufig kleinlich und pedantisch den ohnehin spärlichen Spielfluss ab.
Spieler des Spiels: Andreas Ottl – ihm glückte nicht jeder Pass, aber er versuchte unermüdlich, das FCN-Spiel anzukurbeln. Der verdiente Lohn: der Siegtreffer.
Besonderheiten:
Dominic Maroh spielt seit 2012 in Köln.
Marcel Risse spielt seit 2013 in Köln.
Andreas Ottl erzielte hier sein einziges Tor überhaupt für den Club.
Trotz des ersten Siegs nach vier Niederlagen am Stück konnte sich der Club nicht mehr vom Relegationsplatz entfernen, Köln fiel auf Rang 13 zurück.
Der Club hatte somit die Saison nach 8 Siegen, 7 Unentschieden und 19 Niederlagen mit 31 Punkten und 32:58 Toren beendet und musste zwei Relegationsspiele gegen den FC Augsburg bestreiten. In der Rückrunde gab es 5 Siege, 4 Unentschieden und 8 Niederlagen bei 19 Punkten und 20:26 Toren.
Spielbericht bei Clubfans United: 34. Spieltag: Nürnberg – Köln 1:0