Nur ein paar Fotos
“Ingolstadt in der Bundesliga! Augsburg in der Euro-League! Und der Club gurkt in der zweiten Liga rum! Das kann doch nicht wahr sein! Da hat doch die Vereinsführung versagt! Über Jahre versagt hat die! Da hätte man sich doch längst um zahlungskräftigere Sponsoren kümmern müssen! Seit zehn Jahren ist da nichts passiert! Da muss man halt die Fußballabteilung in eine Kapitalgesellschaft umwandeln! Da muss man doch den Weg frei machen für den Einstieg eines potenten Investors! Das ist doch ein schlechter Witz! Der Club hat ein Einzugsgebiet, das von Thüringen bis an die Donau reicht. Das ist doch ein ganz andere Basis, als in Augsburg und in Ingolstadt! Da muss sich doch was machen lassen! Da sollen sich die Herren im Aufsichtsrat und der Sportdirektor mal Gedanken machen! Da hätte schon längst was passieren müssen! Ihr habt doch gepennt! Gepennt habt ihr! Das kann doch nicht so weitergehen! Da muss doch endlich die Vereinsstruktur an die Erfordernisse des Spitzenfußballs angepasst werden! Herrschaftszeiten nochmal!”
So oder so ähnlich hätte ich mich gegenüber dem Aufsichtsratsvorsitenden des 1. FC Nürnberg äußern müssen, als ich ihn beim Trainingsauftakt (klick, klick) unter den Zuschauern sah.
Ich hab’s bleiben lassen. Man kann ja nicht einen Menschen, mit dem man noch nie ein Wort gewechselt hat, einfach so mit einer Brandrede überfahren.
Schon gar nicht am Sonntagnachmittag.
Vielleicht hätte ich wenigstens während des Trainingsspiels mit einem Transparent über das Spielfeld laufen sollen. Am besten…
…naggad.
Doch sowas spricht sich rum. (Ich bin im öffentlichen Dienst…)
So beließ ich es dabei, ein paar Fotos zu machen:
Von einem frisch unter Vertrag genommenen rumänischen Linksverteidiger, dem wir wünschen, dass er beim Club ähnlichen Kultstatus erreicht wie sein argentinischer Vorgänger (klick):
Von einem holländischen Abwehrspieler, der letzte Saison als Außenverteidiger verpflichtet wurde, sich dann aber eher als Innenverteidiger und – ohne dass die Unparteiischen dies honorierten – als Sturmtank in umzubiegenden Spielen bewährte (klick) :
Und von einem – fußballerisch – hochbegabten schwäbischen Mittelfeldspieler, der von vorne…
…sportlicher aussieht, als er von hinten vermuten lässt:
Sehr schön, auch wenn Selfies von am naggadn Flitzer im Staatsdienst natürlich erheblich spektakulärer gewesen wären!
Du sprichst mir aus der Seele und wenn wir nicht aufpassen ist die Westvorstadt auch bald vor uns… Gott sei Dank sind die Löwen genauso bläid wie wir! Wir waren mal lange Zeit Nr 2 nach den Bauern aber was momentan abgeht ist echt der Hammer ! Die nächste MV ist ja bald… Da triffste dann alle und du wirst mit der Meinung viel Unterstützer haben ?
Aber was die von allen halten sieht man bei Pino…. Das was mit ihm gemacht wird haben die verdient die Anzug und Krawatte tragen und nicht der der 10 J. treu war!
UllisKerkermeister,
Man kann sich ja immer gerne, ob irgendwelcher Momentaufnahmen die Haare raufen,aber die Nummer 2 in Bayern ist der Club immer noch!ich bin mir nicht sicher anhand welcher Kriterien diese Reihenfolge festgemacht werden soll,vielleicht kann man es mir mal erklären.
Ich schlage mal vor:Anzahl der nationalen Meisterschaften,Anzahl der nationalen Pokalsiege,Anzahl der Spiele in erster und zweiter Bundesliga,Punktebilanz dieser Spiele,Platzierung in den entsprechenden ewigen Tabellen.
So und jetzt kommen die Zahlen von Augsburg,Ingolstadt,Fürth von mir aus 60ig!
Kann man sich zwar schönreden oder saufen mit Historie aber sportlich betrachtet sind wir in Bayern Numero 4 dafür gibt es ja Tabellen 🙂 und es sieht nicht so aus, als würde sich das recht schnell wieder ändern.
juwe,
nicht mehr lange. Das Headquarter für den Aufstieg ist ja in Planung und kann nicht mehr aufgehalten werden ?
Ja davon habe ich auch etwas gehört, sogar mit Mentaltrainer(In), aber alles noch geheim 🙂
Christian-Berlin,
es geht ja auch darum was in den letzten Jahren passiert ist und nicht vor Jahrzehnten…
Buschmann,
Okay ,sagen wir mal so ab 2008?So ein Dreckscerwin,Zumutung!wie kann man von so nem Verein nur Fan sein !
Früher war ich Dortmundfan ,aber was letzte Saison da los war!Jetzt bin ich für Gladbach,aber in Wolfsburg entwickelt sich was
Ein Pino musste gehen, aber Gebhart durfte bleiben…Schande das.
… dieser Zustand ist wahrscheinlich auch ein Stück weit der Tatsache geschuldet, dass der Vertrag von Pino zur letzten Saison ausgelaufen ist und ein Gebhart “leider” einen noch gültigen Vertrag hat.
Das mit dem ” gehen ” ist so eine Sache… Es ist die Art und Weise die mich stört… Er war 10 Jahre da und da gehört sich ein anderer Umgang … Wechsel sind normal in der heutigen Zeit, aber nach 10 J. und enger Bindung ist es einfach was anderes ….
Drahtiger Bursche der Sepsi und mit den “Pierre–Littbarski-Gedächtnis” 0-Beinen, da sollte schon was gehen fußballerisch 🙂
Böller sagt, Weiler habe gesagt, er, Weiler, habe sich „für Pino stark gemacht“. Aber manchmal nehmen die Dinge eben ihren Lauf – „leider“, wie Weiler findet, schreibt Böller. Es werde noch ein Weilchen dauern, bis man sich an einen Club ohne Javier Pinola gewöhnt habe, meint Böller.
http://www.nordbayern.de/sport/weiler-sepsi-tritt-ein-schweres-erbe-an-1.4466857
Es wird länger dauern, glaube ich, mich an den Club ohne Pinola zu gewöhnen als an den Club ohne Bader. Daran, an Baders Wechsel mit unbekannten Ziel könnte ich mich, glaube ich, schneller gewöhnen. Viel schneller. Für seine vergangenen Dienste könnte man Bader dadurch ehren, dass die in Gründung befindliche Badegelegenheit am Wöhrdersee “Bader-Weiher” getauft wird und die Clubhymne von den “Baderlesboum” eingespielt und bei künftigen Erstligaauftritten immer dann ertönt wenn die Mannschaft den Rasen vor der künftigen Pinolakurve betritt.
Ich hielte das für ein faires Angebot an den Clubvorstand Sport. 10 Jahre sind genug! Wenn das nach Meinung Herrn Baders für Herrn Pinola gilt, dann gilt das meiner Meinung nach , – und gerecht soll es zugehen auf dieser Welt -, auch für den Herrn Vorstand. Der hätte, was er leider versäumt hat, dem Pino ein gutes Vorbild sein können. Er hätte ihm vormachen können, wie man nach 10 Jahren nicht zu knapp bemessener Verdienste sich würdevoll nach einer anderen Aufgabe umsieht. Um, wie meist gesagt wird, sich neuen Herausforderungen zu stellen.
!
Das dürfte Bader anders sehen. Verständlich, denn ihm liegt kein auf 36 % Gehalt reduziertes Vertragsangebot vor, über das er nachdenken muss. Bisher wurde seitens des FCN nicht bestätigt, dass auch das Gehalt des hauptverantwortlichen Sportvorstandes den (von ihm ursächlich mitverursachten) erheblich gesunkenen Einnahmen angepasst worden wäre. Warum eigentlich nicht? Warum stellt Böller diese Frage nicht?
razumichin,
Wenigstens sind jetzt die Legenden a la “Bader hätte Pinola ja gerne gehalten, aber Weiler wollte nicht” endgültig als das entlarvt, was sie immer waren: Schönrednerei der Handlungen unseres Sportvorstandes von denjenigen, die bereit sind alle außer Martin Bader in Frage zu stellen.
Beate60,
Gib dem Affen Zucker…die Mär vom guten Wolf ist dann aber auch vorbei,oder?und zu Weiler-wieviele Gelegenheiten möchte er eigentlich noch nutzen seine Vorgesetzten öffentlich blöd dastehen zu lassen?was fährt der eigentlich für eine Taktik?und wann wird er mal nach seiner Leistung beurteilt?immer nur Ausreden suchen wird auf Dauer nicht reichen!
Christian-Berlin,
So klar. Wieso Wolf? Wieso nicht Bader? Wissen oder Spekulation bei dir?
Wer entscheidet in diesem Verein? Und wenn er, den ich dafür verantwortlich sehe, tatsächlich nicht mehr entscheidet, dann kann er auch gleich gehen und uns das Geld sparen. Wolf kann auch gleich mitgehen. Denn wirklich souverän ist er nicht. Angeblich wollte er sich doch für Weiler stark machen. Scheint ihm nicht zu gelingen. Dafür können wir uns dann noch einen RV leisten. Im Moment scheint das ja ziemlich schwierig zu sein.
Ich bin sehr froh, daß Weiler sich von Bader nicht vor den Karren spannen und zum Buhmann machen läßt in Sachen Pinola. Und ich hoffe, ein paar andere wachen auch noch auf und machen es ihm nach. Und ich hoffe, daß im Fall des Falles nicht wieder der Trainer geopfert wird, sondern endlich ein anderer die Verantwortung übernimmt für den Abwärtstrend unseres Vereins seit dem Abgang von Hecking.
Im übrigen meine Spekulation: Pinolas Vertrag wurde nicht verlängert, weil man sich nicht sicher war, daß man Bulthuis verkaufen kann. Und zwei erfahrene LV plus einen Nachwuchsspieler für diese Position können wir uns nicht leisten.
Jetzt schon gar nicht mehr, wo Gündogan seine Wechselabsichten erstmal auf Eis zu legen scheint.
Mir ist die Wahrheit von Weiler ehrlich gesagt lieber als seinem Chef in den Enddarm zu kriechen oder Unzulänglichkeiten lächelnd schön zu reden. Die Dinge sind eben wie sie sind, wenn er Pinola lieber behalten hätte, ist das eben so.
Vielleicht war das ein Fehler von Ismael nach oben alles blind abgenickt zu haben und dann war er am Ende der “Depp” mit dem Kader Aufstiegsziel usw.
Wo steht da, dass Weiler ihn als Spieler behalten wollte? Er hat für ihn gekämpft kann alles mögliche heißen. Das ist schon sehr geschickt formuliert vom Kommunikationsprofi. Da liest jeder rein, was er gern reinlesen will und doch ist die Formulierung windelweich.
Für mich wäre es fatal, wenn ein Trainer einen Spieler behalten wollen würde und die Vorstandsebene den Spieler raushaut. So wie ich Weiler einschätze, würde er das auch nicht mit sich machen lassen.
Das haben wir doch jetzt auch: Sepsi plus Bulthuis und Leibold.
Florian Zenger,
Ich hab es falsch geschrieben sorry. Es sollte 3 erfahrene Linksverteidiger heißen. Das haben wir jetzt nicht mehr. Weil Pinola nicht mehr da ist. Wir haben jetzt Sepsi und Bulthuis.
Und ja natürlich spekulier ich nur. Aber wenn ich mir Weiler´s Äußerungen zu Bulthuis und zu Pinola so Revue passieren lasse, dann vermute ich Weiler wollte Pinola nicht Bulthuis.
Beate60,
Wenn Wolf stets nichts zu sagen hat oder nie mitentscheidet-wieso haben wir den überhaupt?für sein Gehalt könnte Pino sicherlich noch ein Jahr mitspielen!deshalb bei aller Kritik an Bader Wolf nicht immer gleich entlasten
Finde ich sowieso einen Fakt, den man letzte Saison klar erkennen konnte, Bader+Wolf sind auch nicht besser als Bader alleine. Beide Varianten sind keine erfolgversprechende Konstellation für die Zukunft. Bader alleine hat den Club in die Zweitklassigkeit geführt, Bader und Wolf zusammen sind dann wirklich krachend am Wiederaufstieg gescheitert.
Christian-Berlin,
es ist doch inzwischen völlig egal, was passiert. Bei manchen Leuten ist das immer ein Aufhänger für eine Bader-Kritik. Das wirkt bisweilen schon willkürlich 😉
Und bei mindestens genauso vielen ist es doch ein gepflegtes Ritual alles schon im vorauseilenden Gehorsam als Bader-Kritik zu brandmarken, selbst wenn das gar nicht Thema ist, vom willkürlichen Beißreflex derer, die Bader für sakrosankt zu halten scheinen, ganz zu schweigen….
Teo, nun ja, wenn eine realistische Aufarbeitung aufgrund festgefahrener Positionen nicht mehr möglich ist, dann muss man eben überzogene Ansichten mit gleichermaßen übertriebenen Gegenpositionen ausgleichen. Dann kommt so eine Comic-hafte Überzeichnung heraus, die wir hier pflegen.
Und wenn man einfach keine Lust mehr hat, den gleichen toten Gaul wieder und wieder zu reiten (oder andere dabei zu bewundern), dann wird einem auch noch vorgeworfen, den Mantel des Schweigens ausbreiten zu wollen…
Dabei wollen wir doch nur den Mantel mit dem Hermelinbesatz ausbreiten, um ihn dem umzulegen, dem er gebührt, bevor er auf seinen Thron (der komischerweise ein Sofa ist) Platz nehmen kann.
Wer macht denn sowas? 😉 War bestimmt der pöse Pader…
In der Sache Pinola ging es mir in erster Linie um die wiederholt desaströse Außenwirkung, die man hätte vermeiden können und im Fälle Pinolas hätte unbedingt vermeiden müssen.
Mein emotional gefärbter scharfer Zungenschlag richtete sich dabei an alle Verantwortlichen des Clubs, die darauf einen Einfluss haben.
Ein Austausch darüber war hier nicht möglich, weil es sofort als Alibi-Argumentation contra Bader stigmatisiert wurde.
Jenseits des Bader-Grabens würde ich liebend gern mit dir auf dem Balkon Platz nehmen – wir sollten uns nur darauf eonigen, wer von ums beiden den Waldorf und wer den Statler gibt. Wäre ja mal einen Versuch wert…
ich glaube eher, dass die desaströse Außenwirkung viel mehr durch die Presse verursacht wurde als durch die tatsächlichen Handlungen. Wie sonst wäre erklärbar, dass Pino immer noch von Rückkehr spricht. Er hätte ja, sollte man der Presse glauben schenken, tödlich beleidigt sein müssen. Für mich schwang in seinen Äußerungen auch immer ein bisschen Selbstvorwurf mit.
Der Waldorf und Statler Vergleich fasse ich im Übrigen als Kompliment auf. Ich höre das nicht zum ersten Mal 😉 Schönen Dank, Florian!
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob es eine Rollenverteilung bei den Beiden gibt (ist ne Weile her). Aber wir gäben sicher ein passendes Balkonpäärchen ab 😉 Wenn der Klappstuhl zu sehr ins Kreuz drückt, kannste auch gerne aufs Sofa
Christian-Berlin,
Hast du falsch gelesen. Ich hab dcch geschrieben, Wolf kann gleich mitgehen, wenn Bader geht. Spart Geld.
Beate60,
Hab ich beim zweiten Lesen auch bemerkt.
Schön , mit Juwe sind wir dann mindestens schon 3 die so denken.
Ich seh mittlerweile die Konstelattion bei den Führungsgremien des Clubs als vollproblematisch.wir haben 3 die theoretisch Sportdirektor können:Bader,Wolf und Weiler
Und 2 die theoretisch Trainer sein können :Wolf und Weiler.
Und jeder hält sich insgeheim sicherlich für den Besten und möchte seine Kompetenz und Meinung umgesetzt sehen.Schwierig
Florian Zenger,
Ich an Stelle des Sportvorstands würde mir so langsam meine Gedanken machen. Vielleicht doch noch mal den Milliardär Kind signalisieren, ob nicht in Hannover …?
Nicht Weiler wird für Bader zum Problem. Böller ist es, der Bader wirklich gefährlich werden kann. Und Baders Reputationswerte scheinen bei Böller auf Kellerniveau gesunken zu sein. Absteiger!
razumichin,
Böller ist sauer, weil auf der Couch im Büro seit Wochen kein Platz mehr ist.Da lümmeln jetzt diese neuen Günstlinge rum und nicht mehr der feine Herr Böller
Christian-Berlin,
Tja, damals, auf der Couch, da konnte man noch Geschichten erzählen und später in die Zeitung schreiben. Wie das war mit dem großen Hans Meyer und als dem van Heesen die Muffe ging und der Önning Klavier spielte oder war es der Kampa.
Und jetzt, jetzt kann man nur erzählen vom Abgang Pinolas, der für eine Groschenroman kaum taugt und für einen Qualtitsjournalismus ein großer Grau ist. Provinzieller Pfusch, was soll man groß drüber reden. Nicht Komödie, nicht Tragödie, geballter Mief, was willst’ drüber schreiben?
Und weil Bader keine Geschichten mehr erzählen kann über den großen FCN, nur noch Fußballverwaltungverlautbarungen und Juristendeutsch, wird ihm die Luft dünner und dünner.
Und die Freunde auf der Couch? Veralbern ihn auch schon. Das ist doch kein Zustand nicht? Nicht? 😉
Das erzähle ich natürlich alles brühwarm dem Maddin. Dann bekomme ich heute Abend alle Kosakenzipfel und die anderen gehen leer aus.
Alex,
Man erkennt das Gute, das sich immer auch im Schlechten verbirgt.
Diesen Sachverhalt möchte ich nun doch gerne mal aufgeklärt wissen. Einer der beiden MUSS LÜGEN! Und ich lasse mich sehr ungern anlügen!
Also Weiler halte ich für einen grundehrlichen Menschen. Für mich bleibt also nur einer übrig, der hier alle anlügt. Da hätte ich jetzt gerne mal die Aussagen der beiden dazu vor einer Kamera.
Ich hätte Bader schon längst rausgeschmissen Was der sich hier beim Club alles erlauben darf ist unfaßbar!
Das lernt man auf dem Sofa…
Jawohl eine Schande!Pino muß gehen und der Rüpel Gebhart nicht!!
Die Kritik an Martin Bader ebbt nicht ab. Lassen die Kritiker sich zu stark emotionalisieren, weil es halt um den Club geht? Oder wird zu lange an einem Mann festgehalten, der seine besten Tage beim FCN deutlich hinter sich hat? Es wird Zeit für eine faire und umfassende Bader-Beurteilung! Wäre ein Thema für ein CFU-Pro-Contra!
Spontan fallen mir folgende Fragen auf, die behandelt werden könnten:
Wie fällt eigentlich die Gesamt-Bilanz von Baders Tätigkeit beim Club aus?
Wo stand der FCN vor seinem Einstieg, sportlich und finanziell, wo zwischenzeitlich, wo heute?
Nach welchen Grundsätzen kann überhaupt ein Sportvorstand beurteilt werden und welche Zeiträume legt man hierfür an?
Dürfen in einem so hoch-professionellem Geschäftsfeld wie dem Profi-Fußball frühere Erfolge mit aktuellem, länger anhaltendem Misserfolg verrechnet werden? Und falls ja, gilt dies dann ausschließlich für Funktionäre oder ebenso für Spieler?
block4,
Die Gesamtbilanz interessiert aktuell nicht. Für die Erfolge und Leistungen in der Vergangenheit wurde MB bezahlt. Seine Bilanz in der jüngsten Vergangenheit, also der letzten 2-3 Jahre zählt. Und mit der Verpflichtung von Wiesinger hat einen historische Floprate an Entscheidungen begonnen: Wiesinger, Kanazaki, Ildiz, Verbeek (teilweise), Prinzen, Rakowsky-Vertragsverlängerung, Antonio, Mlapa, Festhalten an Möckel, Ismael, Bulthuis, Celustka und und und. Ich wiederhole mich: der Aufsichtsrat, der nicht reagiert, ist das Problem.
Da muss ich Dir teilweise widersprechen.
Definitiv kein Flop: Wiesinger, Möckel (woran machst Du das fest?), Bulthuis, Verbeek (war eine mutige Entscheidung), Rakowsky (ich möchte mir das Geschrei hier nicht ausmalen, hätte man nicht verlängert).
Hinterher ist man immer schlauer.
Und außerdem ist mir die Aufzählung zu einseitig. Burgstaller? Schöpf? Blum? Drmic? Ginczek?
Genauso mutig war es ihn 3 Spieltage vor Saisonschluß rauszuschmeißen..
Es sind viele Facetten, am Ende zählt der Status Quo und der bewegte sich aus der 1.Liga abgestiegen die ganze letzte Saison im mittleren Bereicht der 2.Liga. Tendenz?
Konsequenzen? Keine. Verstehe ich am allerwenigsten, daß man die vergangene Saison nun einfach totschweigt und das beste als Schlußfolgerung sagt, na ja nehmen wir uns die nächste Saison nicht mehr ganz so viel vor dann kann auch niemand meckern.
Alex,
Wenn ich die Entscheidung Wiesinger setziere, dann bleibt: Nichtabstieg geschafft, wobei man mit wirklich grausamen Fußball und viel Glück schnell gesehen hat, dass das nicht lange gut geht. Anstatt nach der Saison eine andere Lösung zu wählen, hat man Wiesinger gleich für 2 Jahre verlängert (klar, weil so viele Interessenten Schlange gestanden haben…), so dass wir 1,5 Jahre Abfindung zahlen mussten. Wirtschaftlich wie sportlich war die Entscheidung also ein Flop.
Möckel: tun wir mal so, dass der “Chefscout” für das Gros der Spielertransfers verantwortlich ist. Diese Bilanz ist doch in den letzten Jahren katastrophal gewesen. Bis auf Schöpf, Burgstaller, Blum, Drmic ud tatsächlich Ginczeck waren doch nur Nieten dabei. Das ist als keinesfalls einseitig. Es geht um die Bilanz: wenn man sich mit Vereine mit ähnlichen Rahmenbedingungen , wie Freiburg, Kaiserslautern oder in der Vergangenheit auch Mainz ansieht, wird die Bilanz offensichtlich.
Verbeek war mutig (fand ich auch gut), hat jedoch im Endeffekt das Ziel verfehlt.
Keine Ahnung warum bei Rako “Geschrei gewesen” wäre. Der hat vor seiner Vertragsverlängerung bei keinem Einsatz einen sicheren Eindruck gezeigt. Und einen Manager darf es nicht interessieren, ob es “Geschrei” gibt oder nicht.
Die Entscheidung für Wiesinger war aber auch eine, die auch dem öffentlichen Druck geschuldet war. Der war nämlich enorm, von allen Seiten, gerade auch den Medien, wurde gefordert, mit Wiesinger zu verlängern, bzw. es wurde im Lauf der Rückrunde oft gar das Unverständnis darüber ausgedrückt, warum Bader an seinem Plan festhalten wolle, erst nach Saisonende über die Trainerfrage zu entscheiden…
Möckel ist schon seit Juli 2010 Chefscout. In seine Verantwortung fallen noch einige sehr gute Transfer mehr (ja, ich weiß, die hat natürlich ganz alleine der Dieter entgegen aller Widrigkeiten durchgesetzt).
Und wer sich mal die Transfertätigkeiten anderer Vereine genau anschaut, der wird merken, dass es die Trefferquote eigentlich nirgendwo deutlich besser ist… Da haben auch alle mehr als genug Transferflops in der Statistik stehen, die bekommt man aber von anderen Vereinen in der Regel halt nicht so mit. Bzw. umgekehrt auch nicht, welche Vereine großartig mehr richtig gute Transfers gelandet hätten.
Verbeek war eine riesige Fehlentscheidung, die größte von Bader überhaupt (knapp vor der für Ismael) und diejenige, die am Abstieg wohl den größten Anteil hat.
Typischer Fall von Verklärung der Vergangenheit…
Was wurde in den letzten über zwei Jahren nicht schon alles am Fliegenfänger Schäfer rumgenörgelt, wann der denn endlich den Kasten freimacht für die Riesentalen Rakovsky… Dass Schäfer doch nur aufgrund seines Unantastbarkeits-Status weiter im Tor stehen würde, ich möchte gar nicht wissen, was für Legenden jetzt die Runde machen würden, wenn man mit Rakovsky nicht verlängert hätte.
Dann wäre jetzt mit Sicherheit der allgemeine Tenor, dass das auf Treiben von Schäfer passiert wäre, der sich dem viel talentierteren Konkurrenten entledigen wollte…
hat alles Hand und Fuß, aber hier möchte ich widersprechen. Ohne die Pyrrhus-Niederlage gegen die Bauern hätten wir den Klassenerhalt mit begeisterndem Fußball locker geschafft. Behaupte ich im Brustton der Überzeugung. Aber direkt nach Schließen des Transfer-Fensters 2 Schlüsselspieler zu verlieren war einfach Schicksal und keine Fehlentscheidung im Grundsatz. Allerdings der Anfang einer fatalen Fehlerkette
Scramjet,
wer sportliche Entscheidungen aufgrund öffentlichen Drucks trifft, ist eine Fehlbesetzung. Sollte das der Grund gewesen sein, warum man mit Wiesinger verlängert hat, obwohl das Ende der Rückrunde schon gezeigt hat, was uns erwartet, wäre das ein Armutszeugnis.
Verbeek war der beste Trainer, den der Club seit Hans Meyer hatte, aber auch der unglücklichste. Werden wir nicht verpfiffen und bleiben alle Schüsselspieler fit, halten wir problemlos die Klasse. Ohne Ginczek würde Stuttgart jetzt auch in Liga zwei spielen. Die Entlassung Verbeeks ohne Alternative in der Hinterhand war hingegen ein Supergau und der Abstieg mit Ansage.
Rakovsky wurde jahrelang als Kronprinz präsentiert, hätte man nicht mit ihm verlängert ohne ihn je ausprobiert zu haben, hätte man sich selbst in die Schusslinie gebracht. Wobei ich immer noch der Meinung bin, dass wir Rakovsky durch jahrelanges Bankdrücken zu dem gemacht haben, was er heute ist – der war in der Jugend wirklich gut.
Um Bulthuis dürfte es Weiler nicht gegangen sein, da Weiler den ja immer als Innenverteidiger verwendet hat, übrigens auch beim Trainingsauftakt. Zum anderen hat Wolf in Sachen Koch und Bulthuis auf die Frage, wie’s da aussähe, gesagt: “Gut, aber keine Wasserstandsmeldungen.” Also die zwei dürften gehen.
Wolf hat dazu am Sonntag einen interessanten Satz gesagt. Seit ungefähr einem halben Jahr laufe das mit der Zusammenarbeit so, wie er sich das von Beginn an vorgestellt hat. Was auch immer das heißen mag.
nun ja, das scheint zumindest zu heißen, dass der Nichtaufstiegskader nicht federführend auf seine Kappe geht. Um Bader rum sind alle gerade unglaublich loyal…
In der mittel- und langfristigen Planung hat der “Club” hinsichtlich der strukturellen und wirtschaftlichen Situation gegenüber anderen Vereinen klare Wettbewerbsnachteile durch das bundesligauntaugliche Stadion (zu wenig Logen u. Business-Seats) und dem Fehlen von zahlungskräftigen Sponsoren.
Diese Einnahmen, welche viele Vereine daraus generieren, fehlen, um über die notwendigen finanziellen Ressourcen zu verfügen, damit ein wettbewerbsfähiger Kader aufgeboten werden kann.
Im sportlichen Bereich waren die beiden letzten Jahre
eine einzige Katastrophe, welche die Schaffung von wirtschaftlichen “Basics” quasi unterbrach.
Jedoch wurde m.E. in unserer fünfjährigen Bundesligazugehörigkeit die Chance verpasst, hier Fakten zu schaffen.
Für mich steht fest, wenn wir wieder erstklassig sein wollen, gilt es die vorhandenen Strukturen zu ändern um im Bereich Stadion, Marketing etc. die notwendigen finanziellen Voraussetzungen zu schaffen, sportlich auf Dauer wieder erfolgreich zu sein.
5 Wochen noch…
… und nach der ersten Pleite wünschen wir uns, dass noch Sommerpause wäre.
Kommt auf das wann, wie und gegen wen an.
Und dann hätte man wenigstens einen sinnvollen Anlass für Diskussionen und müsste sich nicht ständig an Kleinigkeiten aufhängen und schon tausendmal gesagt immer wieder durchkauen.
juwe,
Genauso wie du es schreibst hab ich es auch gemeint!!! Danke
RUMINANTIA!
und weil das Gras ja sonst überall grüner ist, hat man immer wieder aufs neue Verdauungsprobleme und muss sich dabei immer und immer wieder aufs neue empören. Naja, ich leg mich wieder hin….
Schlaf süß, mein Freund, schlaf süß!
https://www.youtube.com/watch?v=ImSkIksk4Tk
Optimist,
Dir ist der Ernst der Lage nicht klar: In der Saison 2015/16 hat der Club bisher noch keinen einzigen Punkt geholt und außerdem nicht nur schlecht, sondern sogar gar nicht gespielt. Also mich reechd des auf?
Weiler raus! 0 Punkte und wir haben schon Ende Juni! Skandalös!
Auf Twitter ist mir auch so ein kurioser Claubfan über den Browser gelaufen, ein Pole sein ganzes Profil bis unters Dach voll mit Clubfahnen aber korrektes Deutsch mit dem Hashtag #SchlagtdenBader ..alle Werkzeuge erlaubt dies im Hornbach gibt.”
Ich distanziere mich ausdrücklich von so etwas! und entsetzt hat sich mir die Frage aufgedrängt…Gibts den Hornbach auch in Polen?
Oh Ihr typischen Franken, euer Himmel ist deutlich mehr schwarz als rot: Der Club hat diese Saison noch keinen Punkt geholt…
Stellt euch doch einmal vor, ihr würdet beim FCN in offizieller Funktion beschäftigt sein, z.B. als Sportvorstand. Wieviel positiver würdet ihr dann eure Worte wählen: Wir sind noch immer ungeschlagen und spielen weiterhin um die Aufstiegsplätze mit! Und dies, obwohl unser Kader noch nicht einmal vollständig besetzt ist. Wenn dann erst in Kürze unser neues Stadion steht…
Als beim Club in verantwortlicher Position ging es mir :
http://www.comedix.de/lexikon/db/sie_sind_alle_so_dumm_und_ich_bin_ihr_chef.php
? der passt wie die Faust aufs Auge ?
Christian-Berlin,
Tja, stattdessen haben wir einen Gracchus Überdrus als Chef (Couch, sag ich nur). Frage mich, wer Bossix ist. Alex?
Markazero,
und wer ist Stupidix? Schalut schuschammen!
Optimist,
Stupid(ix) bin auf alle Fälle ich: Vor ein paar Jahren hat die Asterix-Übersetzerin Gudrun Penndorf einen Vortrag in Haltern am See gehalten und ich war zu faul für 1 Stunde Zugfahrt… Signiert könnte “Die goldene Sichel” (mein allererster) jetzt von ihr sein!!! Der Cl… Markazero is a Depp ?
Frauenfußball ist definitiv keine Lösung.
Woschdsubbn,
Interessanter als die U21 ist das allemal. Und attraktiver, teilweise zumindest 😉
Was die Mädels gegen Schweden gespielt haben, war schon beeindruckend. So würde ich unsere Gegner in der kommenden Saison auch gerne dominieren!
Und das hier, wo doch jeder Ü21 schon aufgrund mangelnder Perspektive als Fehlkauf abgetan wird.
😉
Für mich fällt das nicht mal unter die Rubrik Fußball.
Ooohh…da wünscht man dir gleich eine fußballerisch talentierte Tochter,die dich zu jedem Training und Spiel mit nimmt 😛
Sie spielt auch sehr gerne Fußball (neben Tennis und Reiten ist das endlich mal was kostenextensives). Nur interessiert es mich Null, irgendeiner Frauenmannschaft zuzusehen.
also ich muß sagen, das ist besser geworden. Finde die Frauen bei der WM spielen durchaus einen ansehnlichen Fußball. Die würden hier jeden von uns in der Telefonzelle ausschwanzen :-O
Bei dem Transfer Voting, das ich programmiert habe, habe ich noch ein paar Anpassungen vorgenommen.
Votet doch nochmal, könnt ja für die, die schon gevotet haben eure Meinung bestätigen oder ihr habt mittlerweile neue Erkenntnisse. Jetzt kann man auch den Namen mit eintragen ..und wir angezeigt.
http://www.magic2pix.de/fan-voting-spielertransfers-fcn.html
Helft mir doch nochmal beim testen 🙂
Da würde ich vorher die Horst Weyrich Blutgrätsche auspacken 😀
Irgendwie gibts diesen Spielertyp wie den Horst Weyrich heute gar nicht mehr, früher gabs Verteidiger die 90min lang nur gegrätscht sind 🙂 wenn ich da zb an Karlheinz Förster denke, da fiel jeder Gegner beim Takling. Heute so gar nicht mehr vorstellbar.
Mein Idol war ja Peter Stocker. Schade, dass es solche Typen nicht mehr gibt. Heutzutage hört man nur “Es könnte eine Berührung gegeben haben.” Fürn A…!
Merkwürdig aber auch, daß es trotzdem heute gefühlt viel mehr Verletzungen gibt. So Verletzungen, wie Sicherheitsmaßnahme, der Muskel ist gereizt, konservativ behandeln usw. solche Verletzungen existierten früher gar nicht, das hätte man auch als Arbeitsverweigerung ausgelegt 😮
ich vermute, das liegt an der eklatanten Zunahme der Athletik. Die Belastung auf den Körper ist einfach heutzutage wesentlich intensiver.
Ihr seid ja schlimmer als Wim Thoelke! Was ist schon hochklassiger Frauenfußball gegen Zweitliga-Gewürge (wo jetzt ja nicht mal mehr Pino die Einwürfe ins Nirvana werfen darf)?!? Na gut, touché, ich schau’s mer aa ned an…
Markazero,
wieso?
https://www.youtube.com/watch?v=0e0eUJYkHQA
Alex,
70% der mangelnden Wirkung von Frauenfußball liegt an der nicht vorhandenen Atmosphäre.ein Geisterspiel beim Männerfußball wirkt auch immer grottig.Dazu kommt die noch fehlende Leistungsdichte-Spiele der Frauen Champions League haben allerdings mittlerweile ein Niveau erreicht das durchaus dem der ein oder anderen Zweitligapartie überlegen ist.ist halt Geschmacksache
Ja stimme ich dir zu. Frauenfußball hat sich durchaus entwickelt und ist analog zum Männerfußball deutlich athletischer geworden. Früher fand ich das auch partiell unansehnlich, wenn so Abrissbirnen über das Spielfeld galoppiert sind, aber die Mädels mittlerweile sind top durchtrainiert im übrigen durchaus ansehnlich. Ich finde Frauenfußball hat sich zu gutem Sport entwickelt.
OT: Ist morgen /übermorgen noch jemand auf der CO-REACH unterwegs?
Die Fußball-Sommerpause kommt uns diesmal so lange vor, weil schon seit März beim Club keine Spannung mehr da ist. Ab nächsten Jahr wird es Jahr für Jahr in der Sommerpause Fußballturniere mit der A-Nationalmannschaft geben. So langweilig wie dieses Jahr wird es fußballerisch nie mehr. Und der Club wird, wie uns die Vereinsführung versprochen hat, ab 2016 wieder 1. Liga spielen.
Weyerich, Stocker, Jürgen Täuber, Reinhold Schöll, Norbert Eder. Allmächd, war das eine legendäre Defensive! Da hast du im 16er keinen Rasenmäher gebraucht, weil die alles abgesäbelt haben mit quer in der Luft liegenden Blutgrätschen. Bei allem Besitzfussball, Kiki-Kacka und reaktivem Proaktivspiel, manchmal fehlt mir die rohe Energie von damals schon. Männerfußball. Mal sehen, wann der erste Systemtrainer den Kampf Mann gegen Mann als bahnbrechende Neuerung wieder entdeckt. Setze Hoffnung in Dirk Schuster und Darmstadt.
Anzahl der Fouls, vor allem aber deren Heftigkeit hat gegenüber damals tatsächlich deutlich abgenommen. Trotzdem steigt die Verletzungshäufigkeit der Spieler. Spurtintensität, höhere Nettospielzeit, nachvollziehbar. Eventuell aber auch deswegen, weil die jetzige Spielergeneration nicht mehr so Druck resistent ist. Ein Beleg dafür ist, wieviele Spieler ihr Saisonziel möglichst wage und niedrig ansetzen, um erklärtermaßen nicht unter Erwartungsdruck zu geraten. Nicht der Aufstieg ist das Ziel, sondern das Mitspielen um den Aufstieg. Nicht eine Siegesserie, sondern das Gefühl zu haben, alles gegeben zu haben. Schon ein wenig luschig. Gilt die alte Weisheit nicht mehr, dass nur der maximalen Erfolg hat, der sich hohe Ziele steckt?
Manchmal glaub ich ja beim Durchlesen, dass es in diesem Blog nur Waldorfs und Statlers gibt. 😀
Sofern du dies auf das scheinbare Alter der User beziehst, bevorzuge ich die Bezeichnung Silverager, klingt angeblich positiver. Oder fiel dir dieser Vergleich wegen des Genörgels ein? Hallo Florian, es geht um Fußball und den Club, da ist Meckern Pflicht!
Ist das nicht der Alias Titel von CU ? Waldorf and Statler – Blog…
…die beiden sitzen übrigens nicht auf einem Sofa!
und ich hielt das hier immer für eine Selbsthilfegruppe….
Waldorf und Statler sind doch der Ursprung aller Selbsthilfegruppen. ☺
Teo,
…und Optimist, Alex u mir wesentlich besser tut als manch andere(r)m hier, die sich krampfhaft in die Personalie Maddin verbeissen. Es ist für mich einfach eine Grundeinstellung, die sich von anderen halt unterscheidet. Bei mir ist das Gras halt nicht weniger grün als bei anderen.
Vielleicht ist ja der ein oder andere mit der Gesamtsituation unzufrieden, das kann man auch nicht ganz ausschließen 🙂
ja, und so kommt es dann, dass die einen auf dem Sofa rumlümmeln und die anderen auf ausgegrabenen Klappstühlen sitzen. Und weil das nicht nur unbequem klingt, ist das Genörgel der Klappstuhlsitzer ja auch nachvollziehbar 😉
Das glaube ich Dir gerne u verwundert mich auch nicht. Ich spreche jetzt einfach mal für die Couchcrew, auch uns gefällt sicher nicht alles, ABER dieses krampfhafte Maddin ist für alles schuld, nervt einfach. Da frag ich mich manchmal ob die Kandidaten das selber noch glauben, was da so geschrieben wird. Kurz nochmal zu Pino: das Weiler ihn behalten wollte glaube ich schon, sonst hätte er ja kein Angebot bekommen. Als Pino sich dann nicht entscheiden wollte, hat Weiler halt gesagt, ok dann halt net, dann nehmen wir halt nen anderen. Was an Weilers Aussage nun schon wieder gegen Bader geschossen werden kann, erschließt sich mir nicht. Das macht Böller schon auch gut um die Diskussion immer wieder zu befeuern. Da unterscheidet sich die NN nicht mehr viel von der Bild. ?
Da bin ich irgendwie der falsche Adressat, zu Pino habe ich mich hier nicht geäußert, ich finde es rein sportlich sogar nachvollziehbar auch in Pinos Sinne. Ein Abgang als Bankrücker wäre ja auch nicht angemessen. Der Moment ist nicht so falsch und für Stilfragen ist im Profifußball leider wenig Platz.
Wer am modernen Fußball nicht ein bisschen leidet, der hat keine großen Ansprüche. Der Firmino ist ein guter Fußballer, als Überflieger ist er mir bisher nicht aufgefallen. Weshalb Liverpool 41000000 Euronen auf den Tisch legen will? Weil Sie es haben! Ich finde das pervers. Die Menschen, die an der Anfield wohnen, können sich eine Stadionbesuch nicht mehr leisten. So schreibt ein Report bei 11Freunde. Der FC Liverpool hätte 41 Mio besser in günstigeren Tickets anlegen sollen.
razumichin,
Ich war letztes Jahr bei Everton und dann den 11freunde Artikel vollumfänglich bestätigen. Das ist nicht mehr der Fußball, dem ich damals verfallen bin.
razumichin,
Billige Ticketpreise schießen keine Tore.
Über Transfersummen,die in England gezahlt werden, muss man sich nicht wundern,wenn man sieht wieviel neues Spielgeld die Premier YleagueLeague über die TV-Rechte bekommen hat.
Der Tabellenletzte bekommt mehr als Bayern hier!
Liverpool hatte eine Auslastung von etwa 99% bei ihren Heimspielen, also praktisch immer ausverkauft.
In der übrigen Premier League sieht es nicht groß anders aus, fast alle Stadien sind jedes Wochenende so ziemlich ausverkauft.
Wie sollen also Leute von günstigeren Ticketpreisen profitieren, wenn es keine Karten gibt?
Und neue/größere Stadien schütteln auch Premier League Clubs nicht mal eben aus dem Ärmel…
Sicherlich ist das eine traurige Entwicklung, wenn die Ticketpreise so teuer werden, dass für viele unerschwinglich sind.
Aber es hilft auch nichts, wenn man sich selber einen Wettbewerbsnachteil verschafft, das Stadion ist eh voll, was bringt es einem also, günstigere Tickets zu verkaufen?
Für Wohltätigkeit gibts keinen sportlichen Erfolg…
Tatsache ist, dass viele frühere “Stehplatz- oder Kurvenfans” der etablierten Vereine in England, seit Jahren keine Premier League Spiel mehr live im Stadion verfolgen. Der Grund hierfür liegt aber nicht daran, dass die Stehplätze abgeschafft wurden, sondern an den horrenden Ticktetpreisen.
Sicherlich sind die Stadion weiterhin ziemlich ausverkauft, aber die Stimmung in den englischen Stadien hat sich aufgrund des Kommerzes doch gewaltig verändert.
Aufgrund der Fernsehgelder welche in GB gezahlt werden, werden sicher noch weitere Transfers in Richtung PL getätigt werden.
Dem kann ich mich auch anschließen, sowohl dem 11Freunde Artikel als auch die Stimmung in England betreffend. Hab auch schon ein paar Spiele dort besucht. Aber mal ganz ehrlich, die Stimmung die bei uns gemacht wird, mit Dauersingsang ist auch net der Burner. Das hatten wir hier auch schon des öfteren. Alles wie halt grade passt. Wie viel Firminho wert ist, bestimmt derjenige der es bezahlt. Für uns ist es halt nicht normal das soviel bezahlt wird, in England aber halt schon. Liegt im Auge des Betrachters. Wir ham s halt leider nicht…
Der Betrachter erkennt verblüfft; der englische Verband macht sich zum Vorreiter der Korruptionsbelämpfung bei der FIFA.
In eigenen Angelegenheiten zeigt er sich großzügiger:
“Im April 2015 berichtete der Guardian, dass 28 englische Fußballvereine, darunter namhafte Klubs wie Manchester United und Arsenal London, in Steueroasen registriert sind. Das Tax Justice Network veröffentlichte einen ausführlichen Investigativbericht, in dem die zum Teil sehr komplexen Steuerkonstruktionen erklärt werden. [44] Demnach führt Manchester United seine operativen Geschäfte über mehrere Offshore-Standorte aus. Die Red Football Holdings Limited, ein Verbund diverser Holdings in Großbritannien, befindet sich im Eigentum der auf den Cayman Islands gemeldeten Manchester United PLC, die wiederum zu 90 Prozent der in Delaware ansässigen Red Football LLC gehört. Letztere wird von den Söhnen des 2014 verstorbenen Eigners Malcolm Glazer kontrolliert. Das 2,2 Milliarden Pfund schwere Erbe an dem Klub ging nahezu steuerfrei auf die Söhne über.[45] Der Gouverneur der Cayman Islands, ein Repräsentant der Queen und Unterhändler der britischen Regierung schlossen mit Manchester United einen Deal, der dem Klub für die nächsten 20 Jahre Steuerfreiheit in dem Überseegebiet gewährt. Neben Manchester United haben auch Birmingham City, Coventry City und Cheltenham Town ihren Sitz auf den Cayman-Inseln. Der FC Fulham steht im Eigentum einer Holding, die unter dem Namen Big Cat Holdings auf den Bahamas firmiert. Der amerikanische Geschäftsmann Stan Kroenke hält seine Anteile an Arsenal London über eine Gesellschaft im US-Bundesstaat Delaware, der als Steuerparadies gilt. Das Volumen, das über diese Offshore-Häfen transferiert wird, schätzt das Tax Justice Network auf drei Milliarden Pfund. Die Veröffentlichung des Berichts sorgte auf der Insel nicht für die Empörung, die man eigentlich hätte erwarten können. Die Regierung in London reagierte nicht mit schärferen Eigenkapital- und Transparenzvorschriften.”
https://de.wikipedia.org/wiki/Premier_League
In England ist die Korruption schon eingepreist. In der Welt anständiger Ausbeuter, Steuerhinterzieher, Zuhälter, Mafiagranden, Geldwäscher lässt sich leicht mit dem Finger auf andere zeigen, die dann wie Herr Warner verhältnismäßig kleine Beträge in die eigene Tasche wirtschaften. Und dabei auch noch so ärmlich ungeschickt vorgehen, dass sie erwischt werden.
Nö, die Premierleague ist meins nicht mehr.
Also ich hab in den letzten Jahren Spiele in Liverpool, Newcastle und West Ham gesehen, da war die Stimmung immer gut. Angenehm gerade deshalb, weil es keinen Singsang gab, aber trotzdem gesungen wurde (nur eben nicht permanent). Was ich in Newcastle erlebt habe, war sowieso der ohrenbetäubendste Lärmpegel, den ich je in einem Stadion gehört habe und “You’ll never walk alone” in Liverpool ist Gänsehaut pur….
Und ja, kann ich bestätigen, die Stadien sind fast immer voll, da sind billigere Tickets gar nicht nötig. Fußballkucken in der Arbeiterschicht ist da eher zum Pub-Erlebnis geworden.
Sorry war auch nicht auf dich bezogen. Da ich immer nur sporadisch schreiben kann, hau ich einfach alles in einem raus…?
Au ja, ich würde hier liebend gerne noch einmal ALLES zur Verbeek-Diskussion lesen. Wirklich alles, von vorn bis hinten und dann noch einmal von hinten bis vorn.
Und am besten von allen.
😀 Ich finde, wir sollten zudem Grundsätzlich über die Ultras diskutieren, in meinem Alter vergisst man Dinge schnell wieder.
Dann sollten wir aber auch nochmal die Personalie Charisteas diskutieren. 😉
@Florian: Es fehlen nur noch Kermit, Fozzi Bär und Miss Piggy, aber Rollenzuteilung machst du selbst 😀
Ich finde Maroh könnten wir auch nochmal diskutieren, war da schon alles gesagt? :–X
Töffi,
Verbeek-Diskussion, Noissuksid-Keebrev!
Markazero,
das musst Du noch irgendwie im Kreis schreiben….
Markazero,
sehr gute Antwort.
Ich muss zugeben, ich habe ein paar Sekunden gebraucht …
Optimist,
Aber gerne: ??⚽️?? (größer ging’s nicht, musst halt ein wenig ranzoomen).
Mit Blazek ging die Misere doch los. Glaub dass Meyer Schäfer und Schroth vertrieben hat, sollten wir noch mal ausgiebig würdigen. Oder gleich das Zerlegen der Meistermannschaft von 1968?
Florian Zenger,
Zumindest für die Verbeek Diskussion könnte der Clubfans-United Service this Week Last Year doch hilfreich sein,für die die nochmalgenau wissen wollen wie Edward oder einfach die Suchfunktion bemühen.
Aber nicht dann um die Ecke kommen und sagen: also du hast vor einem Yjahr aber ganz anders daher geredet!
Richtig! Merkel wurde hier überhaupt noch nicht kritisch gefragt. Obwohl er sich damals von Baders Opa bei der Kaderzusammenstellung beraten ließ.
Dass der Widmayer Herbert durch Csaknady ersetzt wurde , war der Anfang vom Ende.Dessen zuschauerfeindliche Cattenaccio hat viele Zuschauer vertrieben!! Davon hat sich der Verein bis heute noch nicht erholt…
Alex,
Hat nicht seine Nichte kurz danach die ganze Republik übernommen – vom Osten aus? Jetzt noch ne lecker Verschwörungstheorie, und die Sommerpause wird ein Klacks!
Also hier sind so kreative Leute zugange vor dem Sommerloch ist mir gar nicht bange. 🙂
und zwischenzeitlich plant Alex das neue Brainpool Headquarter, das den Club wieder ganz nach vorne bringt, er steht schon in Verhandlungen Maddins durchgesessene Couch zu erwerben. Die muß da mit rein.
Das wird der Grundstein des CL Sieges 2020.Wir beide diktieren die Kaderplanung, während Bader alles dankbar abnickend auf der Couch sitzt und Wolf sich heimlich umguckt, um zu erfahren, wie ein WLAN Kabel aussieht.
juwe,
Der steht doch nicht – der lümmelt gut gelaunt frech auf der Couch, die er sich dann eh schenken lässt, wenn er erst den Nachfolge-Deal mit Woschdsubbn klar gemacht hat, der ihm einen Platz an der Seite des Heli-Sonnenkönigs garantiert (der sich, schlau, wie er ist, aus der Debatte raus hält). Divide et impera, das alte Spiel… Ob sie den goldenen Bentley an der Steuer vorbei kriegen? Ich weiß es nicht, es gibt in Steuerfahnder-Kreisen aber Gerüchte über eine Lex Endl, Söder hat versehentlich einen Tweet nicht verschlüsselt….
Markazero,
Machen wir uns doch nichts vor, der Blog des feinen Herr Endl dient doch nur dem Zwecke der Machtergreifung beim Club. Dann wird er, umgeben von Vasallen, den Verein als Sonnenkönig führen, alleine dem Zwecke geschuldet, ihm zu huldigen.
Ich war 2004 mal beim Spiel Fulham gegen QPR und habe live miterlebt, wie sich Mohamed Al-Fayed vor dem Spiel bei einer Ehrenrunde feiern und huldigen ließ.
Herr Endl, sagen Sie und endlich die Wahrheit und teilen uns Ihre wahren Intensionen mit. Der Mangel an Transparenz ist unerträglich!
Alex,
So langsam kapiere ich, welche Spielchen hier gespielt werden! Monatelang heißt es “Bader raus!”, dabei laufen hinter den Kulissen längst die Inthronisations-Übungen. Ausgerechnet jetzt kommt die Queen zu Besuch? Zufall? Na klar, wer’s glaubt…
Ein einziger Sumpf. Endl und die Queen, ich bekomme dieses Bild nicht mehr aus dem Kopf.
Kirschbaum kommt, für deutlich unter einer halben Mio., meldet der Kicker. Kirschbaum wird die Nummer 1, Schäfer sein Stellvertreter, Rakovsky wechselt als 22jähriger zur U21, soll einer der “teuersten Regionalligatorhüter der Geschichte” sein, sofern er nicht noch wechselt.
Alex,
Abendzeitung München: “Das britische Staatsoberhaupt reist heute für einen Besuch nach Frankfurt”. Honi soit qui mal y pense… Ob sie beim Treffen mit Endl statt Giftgrün ein schwarz-rotes Kostüm tragen wird? Ob er einen Knicks machen wird?