Weiterhin viel Arbeit – FCN siegt gegen Heidenheim
Der Club gewinnt das erste Heimspiel der neuen Saison, noch dazu mit spätem Tor, ist das Schlachtenglück zurückgekehrt? Betrachtet man allein den Siegtreffer des FCN durch Jan Polak, so muss man sagen: Ja. Dass Niclas Füllkrugs Gegenspieler sich auf den Hosenboden setzt, dass Jan Polaks Gegenspieler sich von so einer Brustannahme austanzen lässt, das hatte etwas mit Glück zu tun. Außerdem muss gelten: Wer mit dieser Defensive einen Sieg einfährt, der muss Glück haben. Glück, dass die mannigfaltigen Fehler in der zentralen Defensive nicht heftiger bestraft wurden. Sei es die missglückte Faustabwehr oder das Stellungsspiel Kirschbaums bei den Gegentoren, Ondrej Petraks Geleitschutz für Morabit vor dem 2:2 oder die Abspielfehler von Even Hovland, jedes einzelne hätte ohne Glück genügt, um den FCN nicht als Sieger vom Platz gehen zu lassen.
Am Ende stand es aber doch 3:2 für den Club. Das lag zum einen am Glück, zum anderen aber auch am unermüdlichen Danny Blum, der in einer ordentlichen ersten Hälfte herausragte und sich dann in der zweiten Halbzeit aufrieb, ehe er den Platz verlassen musste. Überall war der 24-Jährige zu finden, schlug alle Standards und bewies unbändigen Willen. Willen, den man der gesamten Truppe nicht absprechen kann, wären da nicht die 25 Minuten nach dem 2:2 gewesen, man hätte von einem durchgehend kämpferisch eindrucksvollen Spiel sprechen können. So aber bleibt jene Phase, die den geneigten Zuschauer schon resignieren ließ, ehe Jan Polaks sehenswerter Volleyschuss das Blatt doch noch zu Gunsten des FCN wendete.
Drei Punkte, 6:8 Tore, der FCN steht damit minimal (+1 in der Tordifferenz) besser da als im Vorjahr. Die Offensive ist durchschlagskräftiger geworden, die Defensive aber völlig instabil. Das mag man mit der Uneingespieltheit erklären wollen, doch gegen Heidenheim waren es nicht der frische Neuzugang, Miso Brecko, oder derjenige, der noch nie Außenverteidiger gespielt hat, Niklas Stark, die wackelten, sondern mit Kirschbaum, Petrak und Hovland jene drei, die eigentlich als gesetzt zu gelten haben. René Weiler meinte nach dem Spiel in Freiburg, es warte viel Arbeit auf ihn und die Mannschaft, der Berg an Aufgaben ist trotz des Sieges nicht kleiner geworden.
Die Statistik:
Club: Kirschbaum – Brecko, Hovland, Petrak, Stark – Polak – Burgstaller (90.+2 Möhwald), Behrens, Schöpf, Gislason (77. Füllkrug) – Blum (82. Kutschke)
Heidenheim: Zimmermann – Feick, Kraus, Wittek, Strauß (89. Voglsammer) – Theuerkauf (66. Reinhardt), Griesbeck – Schnatterer, Leipertz – Morabit, Frahn (73. Frahn)
Tore: 1:0 Blum (13., Burgstaller), 1:1 Leipertz (17., Feick), 2:1 Leipertz (41., Eigentor, Blum), 2:2 Morabit (59.), 3:2Polak (87.Füllkrug)
Gelbe Karten: Burgstaller, Brecko, Kutschke – Theuerkauf
Wir fangen schon mal zum zittern an.
Stark als RV, Brecko auf links, kein einziger Verteidiger auf der Ersatzbank – das kann noch lustig werden.
Wird wohl mal wieder eine zittrige live ticker aktualisierungsgeschichte
Armselige Kulisse im Stadion. Ein Spiegelbild der Fankultur vom Club.
Was ist mit Sepsi? Nicht mal auf der Bank..?
1:0 Blum 😀
Ein Tor hat Kirschbaum schon wieder gut gemacht
Da wenn man eine Reihe Bierbänke in den 16er stellt, wirds auch nicht leichter für den Gegner.
1:1, Hovland hat keinen Bock zu verteidigen.
Defensive gleicht einem Hühnerhaufen. Kirschbaum bei hohen Bällen von Schäfer inspiriert?
Ihr seid unfair. Schaut mal an, wer da spielt. Absolut neue Formation, die sich dann eben auch erst finden muß. Brecko hat maximal einmal mit ihnen trainiert. Petrak hat eine neue Position. Und in welcher Sprache die sich grade abstimmen, wär sicher auch interessant mitzubekommen.
Ich finde unter dem Aspekt haben sie ihre Sache bisher gut gemacht.
Und sie schießen endlich auch Tore bzw. bringen den Gegner dazu ein Eigentor zu produzieren.
Wenn ich an die Vorbereitung denk, hätte ich das nicht erwartet.
Alex,
Armeseeliger Auftritt der Mannschaft seit etwa 2 Jahren…
Armin Busch,
Petrak tut es ihm gleich.
Sch… Heidenheimer Keeper
Was ist denn mit dem Hovland los?
Ferienzeit plus Herzbumbern-Eigenwerbung durch überzeugende Stareinkäufe und Aufbruchstimmung erzeugende Saisonziele?
Das auf der Autobahnraststätte neulich war übrigens RV Casting:
http://der-sportteil.jimdo.com/2015/07/30/nächtliches-casting-an-autobahnraststätte-brecko-setzte-sich-durch/
Bei dieser Mannschaft hilft nur noch Asbach Uralt oder Felix Magath!!!!
Im Moment hilft ihr der Führungstreffer.
Hoffentlich…
Und in Nürnberg ist Bardentreffen, da ist halt mehr Musik drin als beim Club 😉
Sehr interessant, hab kein TV und höre Sport1 und lese Kicker und hier.
Man könnte meinen, es wären drei völlig unterschiedliche Spiele.
Wie macht sich denn unser neuer RV? Soll super dabei sein.
zabomors,
Naja, so schlecht isser ned…
2:1 stehts aber überall, oder?
Nick,
Hehe, ja.
In der Konferenz ist Club natürlich spannender, da auf der Alm viel weniger los ist.
Wirklich nicht schlecht, Fußball spielen kann Er hat man beim Doppelpass gesehen. Nur beim Gegentor müsste Er versuchen die Flanke zu unterbinden finde ich.
Hui, Blum ist ja schneller mit Ball wie sein Gegenspieler ohne. Ned schlecht. 2:1 durch ein Eigentor, schön vorbereitet von Blum.
Vorne ist das eine ansprechende Leistung.
Alles was hinter Behrens passiert ist zu fahrig. Vor allem nicht weil man anspruchsvoll ausgespielt wird sondern weil man einfach unkonzentriert und schlecht organisiert ist.
Gut, dass es beim FCH hinten ähnlich läuft…
Sehr stabil. Und gefühlt doppelt so agil als sein Vorgänger Celuska.
Sollte der Glubb das Spiel gewinnen, würde ich als Spieler keinen Meter in Richtung Ultras – Block nach dem Spiel gehen. Eher demonstrativ mit dem Rücken an Ihnen vorbeilaufen
Wie lief es denn? War man in der Kurve oder hatte man Huevos?
Ich frage mich nach 45 Minuten, wieso das gegen Freiburg so eine Darbietung sein musste. Heute sehe ich eine Mannschaft, die mit Kampf (1:0 und 2:1!) eine “ordentliche” Zweitligamannschaft besiegen kann und wird, und das braucht es, um im ersten Drittel mitmischen zu können.
Der Club im ersten Drittel mitmischen, dass ist der Witz des Tages!!! Bader gehört für die Zusammenstellung dieses Kaders Stadionverbot bis zum 30.09.!!!!
Harald,
Mir gefällt schon allein daran, dass dieses Baderbashing dann irgendwann seine Grundlage verliert
Harald,
Sieh’ weiter nur das negative, viel Spaß dabei.
Bader ist bald Vergangenheit, der Kader wird sich so schnell nicht ändern.
Ernüchterung der zweiten Halbzeit ist, dass keine Luft für 90 Minuten da ist.
Ja, die Defensive hat sich seit dem 2:1 merklich stabilisiert.
Schäfer!
Kirschbaum, der wahre Rakovsky-Ersatz. Wo steht der denn?
Es gab mal Zeiten, da hatten wir wenigstens gute Torhüter drin.
Petrak darf dann auch mal attackieren. Er läuft 20 m nebenher und der Spieler darf noch Flanken. Dir Abwehrleistung ist das letzte. Hier (IV) ist unsere Baustelle.
Bilanz von Weiler? Erschreckend! Das will ich nicht mehr sehen! Ach, übrigens, im Gegensatz zu vielen hier habe ich ne DK
Alex,
Und das bedeutet was?
Und eine Dauerkarteist ein argument wofür?
Unbelehrbarkeit, fränkischen Starrsinn? Oder eine einzigartige Mischung aus Leidensfähigkeit und Hingabe: Club-Fan eben.
Armin,
im Gegensatz zu vielen hier Ansässigen bringe ich dem Club mit meiner DK Geld in die Kasse
ach ja?
Sorry, das nervt, der ständige Versuch eine neue Baustelle aufzumachen 😉
Optimist hat Recht.
Was kann der Trainer dafür, dass dieses blöde 2:2 fällt? Er hat sicher Petrak nicht die Anweisung gegeben, die Flanke nicht zu unterbinden. Und Kirschbaum muss schon selber wissen, wo er zu stehen hat. (Wobei ich mich frage, ob dieser Ball vielleicht tatsächlich so ungewollt blöd getreten war, dass der Torwart gar nichts machen konnte.)
Jubel. Trubel, Heiterkeit? Sorry, aber dazu sah ich heute auf dem Platz wenig Anlaß.
Könntest sie mir ja leihen bis ich mir im Winter wieder eine kaufen kann
Dann würdest du es dir ersparen, Heimsiege bejubeln zu müssen 😀
Also komm, Petrak wollte keine Ecke riskieren. Der Ball war doch fast von der Seitenauslinie und dann lange genug in der Luft. Ein glasklarer Torwartfehler. Da muss er nur etwas nach hinten gehen.
Aber Kirschbaum hat selig geschlafen.
In der vergangenen Saison hatten wir schon eine der schlechtesten Abwehrformationen der 2. Liga.
Ist sie stärker geworden? Mitnichten.
Soviel Tore wie die hinten reinkriegen, können die vorne
gar nicht schießen. Langsam trauere ich dem Pinola doch noch nach.
Bitte wechseln, da muss jetzt was von der Bank kommen!
Die Verpflichtung von Gislasson verstehe ich sowenig, wie die Verpflichtung von Kirschbaum oder Kutschke. Keiner dieser Spieler ist eine Verstärkung.
Weshalb gab man dann Wechselprämien für die aus?!
Hans 64,
Wir zählen angeblich 500000€ für einen 31-jährigen und geben einen 32-jährigen Verteidiger kostenlos ab. Außerdem vermute ich, daß sein Gehalt auch nicht ohne ist, denn für viel weniger Geld als bei Köln, wäre er nicht gewechselt .
Du sprichst mir aus der Seele, mein Freund.
Um das zu entwirren, was die sich bei der Kaderzusammenstellung gedacht haben, musst du Sudoku beherrschen, wie ein Weltmeister.
Darum nehme ich es, wie es kommt. Ich will mich nicht mehr aufregen und ich rege mich auch nicht
mehr auf.
Hans 64,
Nun, ich denke nicht, dass Brecko der Masterplan war, sondern eine improvisierte Lösung. Daneben spielt Gehalt auch eine Rolle.
dday,
Wer oder was soll von der Bank kommen ? Alex oder Woschdsubbn ?
Bitte unser hochgelobtes Talent
Stark in die U23 und Gislason und noch den ein oder anderen gleich mitnehmen.Einige unserer Spieler sind in 90 Minuten kaum zu sehen.
Lücke is back!!
Jetzt bitte kein Gegentor mehr!
BITTE!!!
82.: Jetzt kommt mit Kutschke ein Brecher vorne rein, Blum geht völlig ausgepumpt vom Platz. #fcnfch
Hoffentlich bricht der nicht auf den Rasen.
Ich zitter wieder und bin ganz nervös. Ob das so bleibt beim 3:2 🙂
POSITIV = WILLE UND KAMPF ?
Heimsieg !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
🙂 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂
Verabschiede mich in den Urlaub an die italienische Adria. Wehe, dort ist das Wetter schlecht, wer dann Schuld hat ist klar, weil noch ist er ja im Amt. 😉
Wünsche viel Spaß beim Diskutieren, Ärgern und Freuen.
Läuft ohne Bader. 😀
Man kann doch gewinnen, wenn man weniger Tore als der Gegner schießt
Auch für einen Zittersieg gibts drei Punkte.
Stark als LV besser als alles was Bulthuis da bisher gezeigt hat. Brecko solide.
Enttäuschungen heute: Schöpf (schon wieder) und ein unkonzentrierter Hovland.
Fand´s grad aber schön zu sehen, wie Bulthuis Weiler umarmt und sich gefreut hat. Wenn man bedenkt, daß der ihn eigentlich aussortieren wollte, spricht das für Weiler´s Kunst der Menschenführung und für Bulthuis´Charakter.
Beate60,
oder für Builthuis
Ja hab ich noch ergänzt.
Erleichtert, einfach nur erleichtert.
Sechs Tore in zwei Spielen wären eigentlich nicht schlecht. Also, wenn man eine Abwehr hätte zumindest.
Herrlich, das nur nebenher zu verfolgen, während man sich bei nem Grillfest die Plauze voll haut, und dann einfach erfreut das Ergebnis zur Kenntnis zu nehmen – freut mich speziell für Polak, weilerichnern mag!
captain: merci und yeah! ;-
Erleichterung trifft es am besten. Alles in allem war das für mich ein ernüchternder Auftritt der gezeigt hat, dass Freiburg keine Eintagsfliege war. Die hätten uns nämlich heute wieder zerlegt. Offensiv war die erste HZ in Ordnung aber hinten brennt es bei uns ganz gewaltig. Die zweite Hälfte hat mich arg an die letzte Saison erinnert. Das sind für mich die Fakten.
Die individuelle Klasse, die man kurz beim 3:2 hat aufblitzen lassen, erwarte ich auch gegen einen Gegner wie den FCH. Für den Kopf ist dieser Sieg sehr gut und gibt hoffentlich Auftrieb um an den Schwachstellen zu arbeiten. Da gibt es meiner Meinung nach genug.
Nichts desto trotz lasse ich es mir nicht nehmen auf die erzitterten 3 Punkte anzustoßen. Zum Wohl!
Bei Club-Spielen fällt derzeit im Durchschnitt alle 13 Minuten ein Tor.
Kann man so machen.
Nur mit Spektakel kommt man in die Schlagzeilen, der Club das neue Bremen ?
Btw. Liebe Redaktion, der Punktdruckmesser ?
Danke ☺️
Man muß erst mal zufrieden sein. Das Selbstbewußtsein ist jetzt erst mal gestärkt. Es gibt aber noch sehr viel zu tun. Wichtig wäre es auch, im DFB-Pokal mal weiter zu kommen. Es war ein sogenannter Pflichtsieg. Ein Schnatterer wäre natürlich schon eine gewaltige Verstärkung. Wenn man so einen verpflichten könnte. Durch die Verletzung im Spiel konnte er seine Stärke nicht voll zeigen.
Hans,
Stimmt, Schnatterer wäre eine Verstärkung. Allerdings glaube ich, dass wir besser einen IV verpflichten sollten.
War heute auch beim Spiel. Meine der sepsis ist gerade vom valznew. Weggefahren wie ich gekommen bin.
Du meinst zum Medizincheck nach Chelsea?
Ein warmer Geldregen über Zerzabelshof!
2 Spiele – 6 Tore geschossen, 8 Tore bekommen. Eigentlich haben wir kein Sturmproblem 🙂
juwe,
Das sag ich doch schon die ganze Zeit 😉
ich hoffe, die Abwehr ist lernfähig.
Aber dazu müsste man den Leuten auch Zeit geben. Dass das funktioniert, konnte man bei unserem Klose sehen. Erst fiel der durch Schnitzer auf, die hier sicher einige dazu gebracht hätten, seine Bundesliga Tauglichkeit in Frage zu stellen. Später wollte ihn keiner mehr hergeben.
Hovland, der wichtigste Mann in der Viererkette, ist momentan total von der Rolle.
Woschdsubbn,
So ist es. Ein Schatten seiner selbst. Die Außen haben mir heute sehr gzt gefallen. Ein Stark macht das auf links um Welten besser als ein Bulthuis. Was mich srark an letztes Jahr erinnert ist, dass wir in der entscheidenden Phase des Spiels so ab Minute 60 keine spielerischen Mittel mehr finden.
fredvomjupiter,
M.E. hat Frank Schmidt in der Halbzeit die Taktik entscheidend korrigiert. Heidenheim hat in der 1.HZ viel zu hoch verteidigt, so dass Blum/Burgstaller immer wieder in Laufduelle und 1:1-Situation gekommen sind. In der 2.HZ hat Heidenheim so wie letztes Jahr beim Spiel in Nbg. gespielt. 9 Mann 35 Meter vor dem Tor aufgestellt und die Außen gedoppelt. Dann hatten Burgstaller/Blum keinen Raum mehr zum anlaufen. Um diese Riegel zu knacken, sind wir spielerisch noch zu limitiert. Das liegt m.E. v.a. daran, dass Schöpf den Ball zu lange hält und der ein oder andere Spieler technische Defizite hat. Mir ist jedoch positiv aufgefallen, dass uns gestern immer wieder ein Diagonalball zum öffnen des Spiels gelungen ist. Das habe ich auch lange nicht mehr gesehen.
Den ganzen Krampf der letzten Monate hätte man sich sparen können. Verbeek-Spektakel. Obwohl: ungerecht, Weiler-Spektakel! Der Club kommt zurück!
Die angenehme Seite des Fan-Daseins: Nach dem Aufwachen zu denken “Habbdsach der Glubb hod gwunner”, und mit einem Lächeln in den Tag zu starten?
Ging mir heute genauso. Auch wenn es spielerisch alles andere als überzeugend war, den Willen und den Glauben an den Sieg kann man der Mannschaft nicht absprechen. Die Schwachstellen sind schon zur Genüge benannt, ein positiver Lichtblickist auf jeden Fall Blum. Nicht auszudenken, was passiert wäre, hätte er uns letzte Saison komplett (und gesund) zur Verfügung gestanden…
@Johnny Vegas, Alex und alle anderen “Teichhüter” – war schön, Euch mal wieder zu sehen…
und danke für den Wein. Jetzt sind wir auch wieder bezügloch Klatsch und Tratsch alle auf dem neuesten Stand.
Gegen 60 bin ich noch im Urlaub, aber danach bei jedem Spiel dabei. Beim nächsten Meeting sollten wir die möglichen Auswärtsfahrten konkreter planen.
Na ja er hat auch große Anlaufschwierigkeiten gehabt in Bochum, aber das zahlt sich jetzt wohl so langsam aus.
Manni, gerne wieder…
oder um es mit Hans Moser zu halten:
“… ich hab den Roten grad so gern als wie den Weißen…”
Überragend! Die Reblaus
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=PQaq0eusLFY
Johnny Vegas,
Hans Moser war überragend. der Hans Meyer der 50er. Wenn ich sehe, was für meine Tochter so auf KiKa kommt, waren wir echt privilegiert.
Polaks Tor hatte etwas befreiendes, nachdem 25 Minuten kaum mehr etwas gelingen wollte.
Miso Brecko schaltet sich gut mit in die Offensive mit ein.
Aber fehlerlos sah ich ihn wirklich nicht.
Direkt nach dem 1:0 und in der Entstehung zum 1:1 steht er VIEL zu weit weg vom Gegner und lässt diesen in Ruhe flanken.
Es hätten zwei Gegentore werden können – eins ist aber auch schon fast zuviel.
Somit hebt er sich nicht so sehr ab von Hovland und Petrak.
Das, was man von der Mannschaft im Aufbauspiel gesehen hat, lässt aber hoffen, dass über die nächsten Wochen mit der Routine und Eingespieltheit auch die Stabilität einkehrt.
Die Leipertz Chance direkt nach dem 1:0 kann er meiner Meinung gar nicht verhindern, weil die Kette in dem Moment noch nach links verschoben ist und dann auf den schnellen Flankenwechsel reagieren muss. Eigentlich muss da dann Gislasson (oder einer der DM) stehen, nicht der Rechtsverteidiger. Beim 1:1 isses ähnlich. Er steht bei der Ecke innnen und muss dann nachdem der Ball nach außen gefaustet wird, nach Außen laufen. Realistischerweise kann er da nicht an den Mann kommen. Wenn überhaupt ist das ein Fehler in der Raumaufteilung bei der Ecke, dass da den Ausführenden im Blick hat.
Recht haste, hatte ich anders gesehen. Ich hätte aber auch Feicks idiotisches Zweikampfverhalten vor dem 1:0 nehmen können, oder dass Blum sich bei diesem Tor den Ball ans eigene Bein schießt, der Abpraller an seinem Hintern landet und von dort aus ins Tor trudelt. Oder dass der Schiri Blums Schubser vor dem 2:1 nicht abpfeift oder dass vor dem 3:2 alle unter Kirschbaums Abschlag durchfliegen. 😀
*grins*
Irgendwie waren das alles Tore, die gefühlt eigentlich nur wir bekommen.
Aber es wäre schon was los, hätte sich ein Club-Verteidiger so angestellt wie der Heidenheimer beim 2:1^^
Florian Zenger,
Das ist mir auch in den Vorbereitungsspielen und gegen Freiburg aufgefallen. Die Viererkette verschiebt eigentlich ganz gut gegen den Ball, aber weder das DM noch die offensiven Außenbahnspieler rücken in die entstehenden Löcher.
Bleibt die Frage trainiert das der Trainer nicht häufig genug? Oder haben die Spieler ein Problem in der Hektik des Spiels ihre Aufgabe zu erledigen?
Ich bin bei uns auch nicht ganz sicher, wer in dem Fall dem AV helfen soll, der offensive Außenbahnspieler, das habe ich auf der rechten Seite in Kissingen so gesehen, als Gislason recht aufmerksam nach hinten gearbeitet hat und da Möhwald dann auch nicht schlecht ausgesehen hat, oder ob doch das defensive Mittelfeld da helfen sollte?
Bei einem 4-1-4-1 sollten eigentlich eher die offensiven Außen nach hinten arbeiten, da man ja nur einen defensivem Mittelfeldspieler hat, der benötigt wird um die Mitte zu zu machen.
Die Verzahnung von Abwehr und Defensivverhalten der Vorderleute bleibt die große Aufgabe für den Trainer.
Ich war unterwegs und habe gegen Spielende ständig auf mein Handy geglotzt, wann wie so oft das 2:3 für HDH fällt (das 2:2 war ja schon so ein schlechter Witz), das Pech erwartend, das man als Clubfan leider gewohnt ist.
Plötzlich stand auf dem Screen 3:2 für den Club zu lesen. Kurzum ich finde es wunderbar endlich mal wieder so ein dreckiges Spiel zu gewinnen und die Fortune mal wieder auf Seite des Clubs war!
mit einer neuen Viererkette, einer, der erst ein gemeinsames Training mitgemacht hat und einer, der völlig Positionsfremd ist? Was erwartest Du denn?
Weiler ist wie ein Juwelier, der die Kronjuwelen liefern soll und dafür am Abend vorher ein Häufchen Altglas und ein bisschen Silberdraht zur Verfügung gestellt bekommt. Soll man diesen Juwelier dann nur am Ergebnis messen?
Er hat was improvisiert, dass man als Schmuck tragen konnte. Bassd scho… 😉
Optimist,
Mit Verlaub, dass sehe ich anders.
Die exorbitanten Stellungs- und Zuordnungsprobleme bei Standards sind ganz klar Trainersache. Die kamen sicher nicht von den Außenverteidigern.
Genau dasselbe die fehlenden Abstimmung gegen den Ball in der zentralen Defensive. Die Innenverteidiger wie auch der Sechser haben die gesamte Vorbereitung mitgemacht, und laufen nun herum wie ein Hühnerhaufen (vor allem Hovland und Petrak).
In der zentralen Abwehr und dem gesamten Defensivverhalten passt leider wenig – und das muss der Trainer schon auf seine Kappe nehmen. Die Personalprobleme bei den AV können da nicht als Pauschal-Ausrede herhalten.
Fabian,
Allerdings muss man auch sagen, dass der Trainer wenig Alternativen hat, sprich die Innenverteidigung stellt sich von selbst auf. Und dass Hovland seit Monaten einen Durchhänger hat, da kann doch auch der Trainer nur wenig machen. Vielleicht würde es Hovland selbst mal gut tun ein, zwei Spiele auszusetzen, aber wir haben da aktuell keinen Ersatz. Petrak sehe ich auch eher im DM als in der IV.
Armin Busch,
Was kann denn Petrak im DM leisten? Da steht er im leeren Raum rum und spielt 3-Meter-Pässe. Mit ihm ist sowohl der Spielaufbau verschenkt, als auch ein potenzielles Stoppen von Kontern des Gegners.
Und Kirschbaum…
…hat zwar nicht glücklich ausgesehen beim zweiten Gegentor und hat da auch einen Teil Mitschuld. Aber Morabit bekam zuerst den Ball von Blum geschenkt und bekommt anschließend Geleitschutz ohne Tackling auf einer Spielfeldlänge…
…also der letzte in einer dämlichen Fehlerkette.
Was mir beim Keeper im Vergleich zu Schäfer positiv auffällt (Celta de Vigo, auch Freiburg und Heidenheim):
1. Er entschärft gute, scharfe Schüsse sehr gut zur Seite oder ins Aus – Schäfer hatte da öfter Probleme und verschärfte so manche Situation eher.
2. Wie auch immer er es anstellt: Der Ball bleibt nach dem Abschlag deutlich häufiger bei den Clubberern. Das ist ein nicht zu unterschätzendes Qualitätsmerkmal.
Kurz: Kirschbaum ist eine Verstärkung. Und wenn ER seine Vorderleute besser kennt, dann wird er auch besser stellen, dirigieren können: Laut genug ist er schon mal!
Und meiner Frau gefällt er: Dunkler Bart, großgewachsen, athletischer Körper und blaue Augen, ein hübscher Bursche. :/
Mit dem 1:0 hat Blum beste Chancen, Zeiglers Klobrille zu gewinnen!
Teo,
Ich sehe Kirschbaum noch nicht so positiv wie Du. Ich gebe Dir jedoch recht, dass seine Abschläge deutlich präziser sind Er muss aber im Strafraum seine 1,95m deutlich resoluter einsetzen. Seine lauwarme Faustabwehr hat das 1:1 ermöglicht. Beim 2.Tor schaut er nicht gut aus, wobei diese Glücksprodukte wahrschinlich gar nicht zu halten sind. M.E. hat er in 2 Spielen nur einen Ball gehalten. Er muss sich gehörig steigern, wenn er als “Verstärkung” gelten will.
Ja, es war kein dominanter Sieg.
Aber das mit dem Hosenboden stimmt nicht. Füllkrug hat seinen Gegenspieler klassisch aussteigen lassen. Genau so, wie er das vor seiner Verletzung auch oft getan hat. In der Mitte stand dann Polak völlig frei.
Heidenheim war eigentlich vor dem 2:2 ziemlich tot. Woschdsubbn hatte geschrieben, die Defensive habe sich nach dem 2:1 merklich stabilisiert und genauso habe ich das auch empfunden.
Das 2:2 war dann das übliche Idiotengegentor. Morabit hat selbst gesagt, daß er Flanken wollte…
Der Club auf dem 7.Platz in der Tabelle. Das sieht doch schon ganz nett aus. Wenn man dann gegen 1860 gewinnt, vor ein paar Tagen hätte man noch gesagt, da spielen “Not gegen Elend”, sieht die Sache schon ganz anders aus. Im Pokal gegen Aalen gewinnen und dann einen attraktiven Gegner zuhause zugelost bekommen.
Ich bin erleichtert. Nicht nur über die 3 Punkte gegen unangenehme Heidenheimer, sonder auch über die Art und Weise – zumindest 60 Minuten lang.
Mein Fazit:
– Kirschbaum: ich habe es befürchtet. Er scheint kein Rückhalt zu werden, hat in 2 Spielen nur 1 Schuss (allerdings stark) abgewehrt. War gestern mindestens an dem ersten Gegentor beteiligt, als er mit einer lächerlichen Faustabwehr zur Seite die Flanke zum Tor ermöglicht hat. Man darf den Stab noch nicht über ihm brechen. Wenn er allerdings noch 2 solche Partien zeigt, muss Schäfer rein
– Hovland bestätigt seine schwache Rückrunde: kein gutes Stellungsspiel, schwach im Zweikampf, das Aufbauspiel war noch nie seine Stärke
– Petrak: deutlich schwächster Clubberer. Ich fand ihn schon immer einen Alibispieler. Gestern war er 90 Minuten ein Risiko. Das 2:2 können sich Blum und er wegen Passivität teilen. Ich wüsste nicht, auf welcher Position er uns helfen könnte. In der IV sind Stark und sogar Mössmer besser, weil resoluter.
Wir benötigen noch einen Innenverteidiger.
Stark: schwer zu werten. Linker AV ist er eben nicht. Ähnlcih wie Möhwald gegen Freibug. Defensiv war es vor diesem Hintergrund gestern gar nicht so schlecht. Das 2:2 fiel über seine Seite, wobei hier Blum und Petrak Pate standen.
Brecko: mir hat sein Debut gefallen. Er hat in Köln (glaube ich) zuletzt nicht viel gespielt, hat kaum mittrainiert. Aber es gab in der 1.HZ offensive Doppelpässe mit Blum, die ich lange nicht mehr bei uns gesehen habe. Technisch gute Mann für einen RV. Ich bin optimistisch.
Wenn Sepsi auch funktioniert, haben wir ohne weitere Verletzungen die Probleme auf den Außenbahnen in den Griff bekommen.
Polak: alleine an der Schußtechnik beim 3:2 hat man gesehen, wie wichtig er sein kann. Auch im Spiel hat er mir mit seiner konsequenten Art besser als zuletzt gefallen – auch spielerisch.
Behrens: er kann es besser. Nach einem tollen Blum Freistoß muss er in der 1.HZ aus 5 Metern einfach das 2:0 machen. Er macht wenigstens wenig Fehler. Ich glaube, dass er noch viel besser wird.
Schöpf: was ist eigentlich mit ihm los? Er muss jetzt langsam mal wieder in Form kommen. Er verliert einfach zu viele Bälle, weil er sie zu lange hält. Er muss auch einfach mehr laufen. Gestern wieder ein Schwachpunkt.
Burgstaller: der Junge macht einfach Spaß. Selbst gegen 4 traut er sich mit dem Kopf durch die Wand zu gehen und holt dann noch sogar Freistöße raus. Harmoniert toll mit Blum.
Blum: ganz starke 1.HZ. Bereitet seinen Gegenspielern viel Schmerzen, weil er immer das 1:1 sucht. Variabel, technisch gut, tille Schüsse. Müsste sich bei den Eckbällen nur nich mehr konzentrieren. Vielleicht 10% weniger Effet und dafür 10% höher geschlagene Flanken und wir noch das ein oder andere Kopfballtor.
Kutschke: eigentlich aufgrund der kurzen Spielzeit nicht zu bewerten. Weil ich jedoch regelmäßig seinen Transfer kritisiere, möchte ich festhalten: ich war froh, als er eingewechselt wurde. Unsere IV hat kaum einen Kopfball erwischt. Und da ist Kutschke einfach defensiv ein Fels in der Brandung. So kann er uns hoffentlich noch den ein oder anderen Punkt retten.
Füllkrug: Joker wird seine Rolle bleiben. Und da hat er gestern gestochen. Das 3:2 von Polak geht auf sein Konto. Starker Anteritt, tolle technik.
Ich fand v.a. die erste Halbzweirt sehr unterhaltsam. Es hat doch tatsächlich wie Fußball ausgesehen. Was allerdings extrem zu Denken gibt. Eigentlich ist jeder Schuss auf unser Tor ein Treffer für den Gegner. 8 Gegentore in 2 Spielen, es hätten auch 12 sein können. Da muss Weiler ganz schnell ran. Wir sind meilenweit von den dreckigen 1:0 Siegen entfernt, die man in der 2.Liga braucht um erfolgreich zu sein. Ich denke auch, dass wir einen neuen IV benötigen, weil wir im Kader keine sichere Lösung haben, da nicht einmal Hovland überzeugen kann.
Da könnte ich mir Bulthuis gut vorstellen, der das ja auch schon gezeigt hat. Vielleicht besser als der oft zu phlegmatische Petrak.
juwe,
Stimmt. Das ist aktuell die beste Alternative.
André,
Oops, Gislasson vergessen:
Er war schwach. Ihm fehlt noch die Bindung zum Spiel. Hätte gedacht, dass zur HZ Möhwald für ihn kommt. Aber er deutet an, dass durch seine Dynamik eine Verstärkung werden kann.
André,
Sorry sehe ich anders, Kirschbaum ist sicher nicht der Wundertorhüter, der jede Chance zunichte macht, oder der fehlerfrei agieren würde, aber ich sehe durchaus eine leichte Verbesserung, z.B. die Faustabwehr vor dem 1:0 war aus meiner Sicht schon gut, weil eben zur Seite, von Schäfer habe ich das viel zu oft nach vorne erlebt, da muss dann der Gegner nur noch draufhalten.
Hier hätte nie ein Tor entstehen müssen, hätte der offensive Außenbahnspieler sich weiter zurück orientiert, hätte er den Angreifer stellen können und selbst wenn dieser Flanken kann, so frei darf ein Spieler nie am 5er stehen, Hovland steht dahinter statt davor.
Wie man hier Schäfer für Kirschbaum fordern kann erschließt sich mir nicht.
Dazu hoffe ich, dass Kirschbaum sich mit weiterer Spielpraxis und einspielen mit den Vorderleuten stabilisieren wird. Ich war kein großer Fan der Verpflichtung von Kirschbaum, aber ich denke schon, dass er eine Verbesserung gegenüber der letzten Saison ist.
Armin Busch,
Ich habe natürlich keinen Wundertorhüter erwartet. Jedoch einen guten Zweitligatorwart – wie z.B. der Heidenheimer Kollege. Vielleicht habe ich es falsch gesehen, aber den Ball vor dem 1:1 muss er gar nicht fausten, sondern kann ich fangen. Aber wie gesagt – man muss ihm natürlich auch Zweit geben und die ersten Spiele stehen auch unter dem Eindruck von 8 Gegentoren und nur einem gehaltenen Ball.
André,
Das wird immer so eine Diskussion sein, wo kann man sicher fangen, wo faustet der Torwart besser. In diesem Fall, Ball kommt als Bogenlampe und es sind noch einige Spieler um den Torwart herum, die ihn behindern können, dazu kurz vor der Torlinie, sehe ich fausten als sicherer an. Wenn er versucht zu fangen, dann muss er ihn haben, das ist aber bei den Spielern um ihn herum, auch eigenen, nicht sicher.
Und zur Faustabwehr an sich, nach hinten ins Toraus wäre in der Situation zu gefährlich gewesen, zu nah am Tor, da besteht immer die Gefahr, dass man ihn sich selbst reinmacht, also muss er nach außen fausten hat er auch gemacht. Klar kann dann der Gegner wieder an den Ball kommen, aber das war fast schon an der Eckfahne, die Flanke ist also recht lang in der Luft, da sollte die IV schon in der Lage sein wieder zu verteidigen.
Das sehe ich anders: wenn Füllkrug nach der doch recht schweren Verletzung wieder die vollumfänglich fit ist, sehe ich ihn klar vor Gislason.
Füllkrug brennt, auf und neben dem Platz. Ein absolut positiver Typ. Er war schon in der vergangenen Saison an vielen Torszenen in der Entwicklung oder Vollendung beteiligt, und gestern auch wieder gleich bei seinem Kurzeinsatz. Füllkrug ist ein Punktebringer.
Von Gislason habe ich bisher nichts gesehen, was da herankommt. Klar kann noch kommen, aber Stand jetzt ist Füllkrug bei völliger Fitness meines Erachtens klar vorne.
Fabian,
Ich habe von Gislason bisher auch nichts gesehen. Ein endgültiges Urteil erscheint mir dennoch zu früh. Der kommt schon noch.
Was ich letzte Saison bei Füllkrug gesehen habe und was das Bild der vorherigen Jahre von ihm koplettiert ist, dass er sehr gute Anlage, Technik, Schuss besitzt und bestimmt auch ein “absolut positiver Typ” ist. Für 90 Minuten ist er jedoch läuferisch und taktisch viel zu limitiert. Er weiss nicht, wie er laufen muss, verliert beinahe jeden Ball, weil er sofort 1:1 in die Mitte zieht, er lässt seinen LV im Stich. Er spielt immer nich A-Jugend-Style. Es wäre toll, wenn ihn Weiler so schult, dass er es zum Stammspieler schafft. Bisher habe ich Weiler aber nicht als “ich mache jeden Tag jeden Spieler ein bisschen besser-Typ” kennengelernt.
André,
Ich mag die Übertreibungen und Zuspitzungen in deinen Worten nicht sehr.
Aber grundsätzlich stimme ich mit Dir überein, das Defensivverhalten und gelegentlich die taktische Disziplin sind die Schwächen von Füllkrug.
Trotzdem sehe ich ihn auf einem Stammplatz, weil er deutlich besser ist als die anderen, die wir auf diesen Positionen haben.
Aber kein Problem – we will see.
Es ist Samstag etwas mehr Zeit als unter der Woche, die ersten 2 Spiele sind gespielt. Votet doch nochmal durch, mit neuen Erkenntnissen?
Trainer Verpflichtungen habe ich mal noch mit reingenommen, sind ja auch ganz wichtige Personalien
http://www.magic2pix.de/fan-voting-spielertransfers-fcn.html
Man kann auch einzelne Spieler Transfers bewerten
juwe,
Hi Jürgen, ich bin nacher unterwegs und könnte Dir die Karten auch vorbeibringen. Schick mir einfach Deine Adresse als sms
Heute in der NN
” Bewerber um Baders Nachfolge beim 1.FC Nürnberg gibt es viele, ein pensionierter Volkswirt ist auch dabei, nach eigenem Bekunden fit und voll auf der Höhe – aber wohl trotzdem chancenlos.
Der Aufsichtsrat hat begonnen, die Kandidaten zu sortieren, auf wen es hinausläuft, lässt sich noch nicht seriös einschätzen. „Im Konsens und relativ zügig“ soll die Angelegenheit geregelt werden, sagt Thomas Grethlein, der Vorsitzende des Kontrollgremiums, einen festen Zeitplan gibt es aber nicht, und auf bestimmte Kriterien wolle man sich „nicht zu kategorisch festlegen“, so Grethlein.
Von Felix Magath bis Christian Nerlinger werden öffentlich viele Namen gehandelt; Nerlinger, der 2012 als Manager beim FC Bayern München gehen musste und heute eine Spielerberater- Agentur leitet, zählte in Nürnberg immerhin schon zu den Kandidaten für die heute von Wolfgang Wolf besetzte Stelle des Abteilungsleiters Fußball. Namen mag Grethlein nicht kommentieren, wenigstens das Format Nerlinger könnte aber am ehesten konsensfähig sein; Erfahrungen als Fußballprofi, so Grethlein, seien zwar nicht obligatorisch, aber sicher nicht hinderlich. ”
Woschdsubbn hast du deinen Hut in den Ring geworfen? Nicht daß du dir zuviel Zeit läßt mit der Bewerbung.
PI NO LA
😉
Finde ich jetzt auch ein wenig unfair Kirschbaum den schlafmützigen Hühnerhaufen vor ihm anzulasten.
Bei hohen Flanken in den Strafraum habe ich weniger Herzklopfen als bei Schäfer. Nur muß die Abwehr kapieren, dass Kirsche die Dinger nicht fängt, sondern fast jedesmal nach außen wegfaustet.
Verbeek kommt von seiner Mannschaft ein schönes Geburtstagsgeschenk.
So kann eine Mannschaft aufspielen, wenn der Trainer die Spielertypen bekommt, die er für sein System braucht.
Glückwunsch.
Beate60,
Man gab ihm in Bochum auch die Zeit, die er in Nürnberg nicht bekam. Vielleicht wären wir mit ihm jetzt schon in der 1. Liga.
Sepsi wieder verletzt. Nachverpflichtungen nicht geplant. Wir haben ja Leibold und Stark hat seine Sache auch gut gemacht. Und Bulthuis gibt es ja auch noch.
Wegen Leibold: Hab ihn heute 90 Minuten gegen Illertissen sehen können und das war sehr ordentlich. Natürlich nur vierte Liga, aber absolut okay.