Clubcast – Folge 31
Florian, Belschanov und Stefan mit einem brandaktuellen neuen Podcast mit den Themen: +++ Debakel in Freiburg +++ Raststättenaffäre +++ Martin Bader +++ Heimsieg gegen Heidenheim +++ Colak über Polen und Hoffenheim nach Kaiserslautern +++ DFB-Pokal ist nur einmal im Jahr +++
[soundcloud url=”https://api.soundcloud.com/tracks/217770219″ params=”auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false&visual=true” width=”100%” height=”250″ iframe=”true” /]
Auch bei iTunes im kostenfreien Abonnement: Clubcast – Der 1. FC Nürnberg Podcast (Vorschau)
Hier zum Download: Clubfans United – Folge 31 – Der 1. FC Nürnberg Podcast
Oder als RSS-Feed: feeds.feedburner.com/fcnclubcast
Mit Dank an Konni für die Unterstützung beim Intro!
Voicebox des Clubfans United Podcast
0911 148 70 376
Anrufen und Mitmachen!
Theme “Over Easy” www.stockmusicboutique.com
Freude schenken, Clubfans United unterstützen
Hinweis: Mit einer Spende (freiwillige, unentgeltliche Geld-Leistung) unterstützt man unsere Redaktionsarbeit oder tut uns einfach was Gutes. Eine Spendenbescheinigung kann nicht ausgestellt werden. Alternativ benennen wir natürlich auch gern eine Kontoverbindung. Jeder Spender (ab einer Mindesthöhe von lediglich 10 Euro) erhält den Clubfans United Supporter Status. Mehr dazu hier: Wie kann ich Supporter werden?
Ergänzung Stellungnahme der Utras
https://sports.vice.com/de_de/article/wie-wir-darber-denken-hat-uns-bisher-noch-niemand-gefragt-123
Und ja ich gebe Florian Recht: das Begehren an sich ist okay, Zeitpunkt und Ort sind katastrophal. Leider verstehen sie das offenbar nicht.
Genau wie ihr Recht habt: es gab bessere Zeitpunkte für den Abgang von Bader. Das Problem dabei war und ist, daß Bader mMn immer noch überzeugt ist, mehr richtig als falsch gemacht zu haben. Auch in den letzten zwei Jahren. Und deshalb für einen Abgang keinen Grund erkennen konnte.
Wobei mittlerweile frag ich mich, ob Bader nicht vielleicht doch vorher schon wußte, was in Hannover passiert?
Er hat ja selbst gesagt, er kenne Dufner sehr gut. Sollte er wirklich nach Hannover wechseln, wirkt das auch wieder seltsam. Deshalb kann ich das ungute Gefühl von Zabomors nachvollziehen. Ich bin gespannt, wie die in Hannover wirklich entscheiden. Ich hoffe sehr, daß da nicht auch noch irgendwelche Fragen offen bleiben. Z.B. ob wir uns die Abfindung nicht hätten sparen können.
Ich find es allerdings interessant, daß Dufner mit ähnlichen Vorwürfen zu kämpfen hatte bzgl. Kaderzusammenstellung.
Und daß man sich in Hannover dieselbe Frage stellt wie hier: weshalb nicht schon zu Saisonende der Schnitt?
Aber einem möchte ich vehement widersprechen oder es in die richtige Relation bringen: die Aussage: “manche konnten Bader einfach nicht mehr sehen”. So wie sie kam, läßt sie vollkommen die Gründe für den Überdruss außen vor.
Und ich für mich muß ganz klar sagen: wenn ich den Eindruck gehabt hätte, daß er Verbeek bis zuletzt den Rücken stärkt oder daß er eine überzeugende Alternative für Verbeek gehabt hätte, mit dem er dann eine gute Mannschaft zusammengestellt hätte, die den Wiederaufstieg hätte schaffen können, dann wäre ich ihm auch nicht überdrüssig geworden.
Der Nachfolger von Bader hat mit denselben Problemen zu kämpfen wie der Nachfolger von Dufner: er hat keine Chance mehr vor der Winterpause im sportlichen Bereich noch irgendwelche neuen Impulse zu setzen und er hat im Gegensatz zu Hannover vermutlich nicht einmal in der Winterpause den finanziellen Spielraum, da noch überzeugende Korrekturen beim Kader vorzunehmen. Trotzdem wird er wohl im kommenden Jahr diese Saison zu verantworten haben.
In Hannover wird übrigens kolportiert, daß jetzt noch geplante Transfers von Kind kritisch hinterfragt werden werden.
Grethlein hat ja auch darauf hingewiesen, man habe Bader noch halten wollen, um die Transferperiode geordnet abzuschließen. Die werden dann von Grethlein kritisch hinterfragt? Soll da wirklich noch was passieren?
Zur Nachwuchsarbeit: schaut mal nach Bochum. Die haben ähnliche Probleme: jahrelang über den Verhältnissen gelebt, deshalb ist jetzt Sparen angesagt. Die haben tatsächlich die U21/23 abgeschafft, lassen die U17/19 mit den Profis trainieren und entwickeln für jeden einzelnen Spieler ein spezielles Entwicklungsprogramm mit dem Ziel, sie so früh wie möglich auch bei den Profis einsetzen zu können. Und anscheinend ist es mittlerweile auch Usus, der 2. Garde jeweils nach dem Bundesligaspiel auch ein Spiel gegen eine unterklassige Mannschaft spielen zu lassen. Um ihnen die Möglichkeit zu bieten, die Mechanismen auch einzuüben.
Ich weiß.. immer nach Bochum schielen … Ja dort ist mein Traumteam Verbeek/ Hochstätter dabei das umzusetzen, was ich mir für unseren Verein gewünscht hätte.
Ich hoffe sehr, daß der Aufsichtsrat einen Sportvorstand in der Qualität von Hochstätter findet. Und daß der mit Weiler eine ähnliche Entwicklung im Club anstoßen kann. Auch bzgl. der finanziellen Konsolidierung. Denn Bochum hat für diese Saison erstmals keine Auflagen und damit keine Lizenzprobleme mehr zu vermelden gehabt.
Bei Colak: er hat schon frühzeitig signalisiert, daß er nach Nürnberg nicht zurück will, auch, weil ihn in Danzig keiner von der Clubführung weiter betreut habe.
Und wenn stimmt, daß Hoffenheim für ihn 500 000 EUR gezahlt hat, dann kann man sich auch fragen, ob das nicht das Geld war, das man dann für Brecko gebraucht hat.
Und nein, ich glaube nicht, daß Hopp einfach mal ohne Grund 500000 EUR locker macht für einen SPieler, den sie eh nicht wollen. Wieso sollten sie das auch tun? Um Möckel noch mal einen Gefallen zu tun?
Insofern … ob Weiler überhaupt sie Chance gehabt hätte, daß er sich anders entscheidet … man weiß es wieder mal nicht. Aber zu Gdansk: soweit ich mich erinnere hat dort auch mal Lewandowski gespielt und mit 14 Toren auf sich aufmerksam gemacht. Daraus dann zu schließen, daß das gegen gute Leistungen von Colak spricht, die ihn eben für Hoffenheim interessant machen … Man wird sehen, wie er in Kaiserslautern spielt.
So und damit zur Zukunft: Ich drücke Weiler und der Mannschaft die Daumen, daß sie am Montag eine Serie endlich beenden und daß wir in DFB-Pokal auch wieder weiterkommen. Ich für mein Teil hab dafür erstmals bei Sky auch den Sportteil bestellt, um diese weiteren Runden (so sie denn auswärts stattfinden) wenigstens im Fernseher verfolgen zu können. Und freu mich schon darauf, mit Hilfe der Winterdauerkarte dann auch meinen Platz für die weiteren Heimspiele im DFB-Pokal erleben zu können.
Ich hoffe, daß Sepsi seine Verletzung bald auskuriert hat, daß die Spieler sich schnell einspielen und wir dann vielleicht doch einmal wieder Siege erhoffen können, ohne uns zu fragen “Wie haben wir das denn jetzt geschafft?”
Langsam geht nur noch Galgenhumor:
Juppheidi wir leben noch:
Grethlein: ” „Natürlich geht es uns finanziell nicht richtig gut, aber wir haben in der Lizenzierung ja einen Liquiditätsnachweis für die ganze Saison nachgewiesen.“
Hatte Grethlein in seinem legendären Sommerinterview beim CEF nicht gesagt, daß das mit dem Liquiditätsnachweis nichtso ernst zu nehmen ist, weil das ja was ganz anderes ist als die tatsächliche Bilanz? Ich hab ihn wohl falsch verstanden, daß er damit sagen wollte, daß die Bilanz natürlich wesentlich besser aussehen wird als uns die Probleme beim Liquiditätsnachweis vermuten lassen.
Auch dem Aufsichtsrat Müller muß man dann wohl unterstellen, da manches schöner geredet zu haben als es ist.
Juppheida der K(r)ampf geht weiter:
Bader: „Ich habe dem Aufsichtsrat mitgeteilt, dass ich noch mehr als in der Vergangenheit Wolfgang Wolf und René Weiler meine einzelnen Arbeitsschritte transparent darlegen werde. Selbstverständlich ist es auch eine Option, mich aus dem operativen Transfergeschäft ganz rauszuziehen.“
Hieß es nicht, daß Wolf und Weiler für die Kaderzusammenstellung verantwortlich waren? Baders Worte versteh ich so, daß er ihnen aus seiner Sicht bislang schon recht viel gesagt hat, wieso er welchen Transfer getätigt hat oder nicht, daß das aber noch steigerungsfähig ist und daß er jetzt sogar bereit ist, sich da ganz zurückzuziehen. Jetzt, wo es vermutlich eh kein Geld mehr gibt, um irgendwelche Transfers zu tätigen. Vielleicht braucht er ja auch ein wenig Zeit, um schon mal mit Kind zu klären, ob der von Dufner noch irgendwelche Transfers eintüten lassen soll.
Nachdem ich den wie immer – auch in neuer Zusammensetzung – klasse Clubcast gehört habe, habe ich mir danach noch auf Club TV “NLZ HAUTNAH – Talk in Bertolt-Brecht-Schule” angesehen und sah da Marek Mintal als einen tollen Hoffnungsschimmer im Bereich Nachwuchsarbeit, die im Clubcast ja auch als eine der Baustellen ausgemacht wurde.
Hat Mintal eigentlich jetzt diese Spezialtrainingsgruppe für die Offensive angefangen? Ist das mit ein Grund, daß die Jungs mehr treffen? Oder hat er sich doch auf andere Aufgabengebiete konzentriert?
Hey, nicht daß Ihr denkt, der Podcast fände keine Beachtung:
+1
😉
Eine rege Bierkasten-Wetterei findet hier statt! 😀
Das macht mich jetzt wirklich fertig. Uns wird für die JHV von den Medien das böse Erwachen angekündigt und über Mainz wird ein Gelegenheit von 250 Mio in 10 Jahren ausgeschüttet????
fehlt da was im Satz? Irgendwie verstehe ich ihn nicht 😉
Optimist,
Sollte wahrscheinlich “Geldsegen” heißen, immer diese automatische Korrektur…
Nein mein Handy hat mal wieder eigenmächtig entschieden und aus Geldregen Gelegenheit gemacht. 🙂
Laut Bild:
“Nach BILD-Informationen kam es zu den tollen Vertrags-Konditionen, weil der Klub wirtschaftlich so gut da steht, wie noch nie (z.B. 18 Mio Transfer-Überschüsse!) und von Dag Heydecker (54; Geschäftsführer Marketing) praktisch ausvermarktet ist. Außerdem wollte neben Infront auch Konkurrent Sportfive die Mainzer als Partner: Beide Agenturen schaukelten den Preis offenbar gegenseitig hoch!
So ließ sich auch vereinbaren, was für viele andere Klubs nicht gilt: Mainz behält alle Rechte, tritt auch nichts von seinen TV-Rechten ab – und kann bei jedem neuen Partner, den der Vermarkter bringt, sein Veto einlegen!”
Weiß man eigentlich was, ob bei uns mit S5 verlängert wurde?
Beate60,
ja, blödes Wörterbuch, nervt mich auch gerne….
Das ärgerliche ist, dass sich Mainz mit so viel Kohle endgültig oben festbeißen wird. Freiburg ist wenigstens wieder runter gefallen. Was so ein Trainer-Glückstreffer alles bewirken kann! Ohne Tuchel wären die längst vor uns wieder abgestiegen, wie auch Freiburg sich mMn nur wegen Streich länger oben halten konnte als wir.
Wird Zeit, dass Hopp aus dem Plastikprojekt aussteigt. Ohne Fanbasis sind die dann schnell weg, es kann sie ja auch (außer Juwe 😉 ) keiner leiden, womit sie auch für Sponsoren nicht sexy sind….
Mainz dagegen hat dieses unglaublich positive Image, das ihnen dann solche Deals einbringt. Das wäre bei uns auch gegangen mit den passenden Leuten und keiner Negativpropaganda durch unsere selbstherrliche Kurve. Das Potential sollten wir eigentlich haben. Ich verstehe langsam, wie viel verpennt wurde…..
Optimist,
Weder Klopp noch Tuchel waren aus meiner Sicht Glückstreffer, sondern wohl überlegt.
Und auch ihr Image haben sie sich errbeitet über die Jahre.
Was mir Hoffnung macht ist Bochum. Wieso sollte das bei uns nicht auch möglich sein, daß wir das mit den Finanzen wieder in Griff bekommen. Wir brauchen allerdings dafür einen guten Vorstand.
Beate60,
Du kannst ja gerne nach Bochum blicken,aber ein Holländer macht noch keinen Sommer
Typisch. Da werd ich wieder darauf reduziert, daß ich von Verbeek begeistert war/bin. 🙂
Ich hab es schon mal geschrieben. Ich beneide Bochum mehr um Hochstätter. Daß der auch noch Verbeek geholt hat ist dabei nur das Tüpfelchen auf dem i.
Klar ist das der Grund, das ich dann alles genauer verfolgt hab. Und da mußte ich dann feststellen, daß dort vieles so läuft mit Hochstätter, wie ich es mir für unseren Verein gewünscht hätte (Spielphilosophie, Offensivfußball wollen, um attraktiv zu sein, Nachwuchs einbinden, den Fans verbunden, auch mal neue Wege gehen beim Scouting …).
Auch die werden in den nächsten Jahren noch Spieler verkaufen müssen, um die finanzielle Situation weiter zu verbessern und keine Lizenierungsprobleme mehr zu haben. Aber die kommunizieren das offen.
Auch ein Pluspunkt aus meiner Sicht.
Und dann heute das noch mit Mainz.
Ich hoffe im Moment sehr darauf, daß der Aufsichtsrat sich für den richtigen Nachfolger entscheidet, der zusammen mit Meeske dann die Weichen richtig stellt hin zu einer wieder erfolgreichereren Zukunft.
mag sein, dass das wohlüberlegt war. Trotzdem halte ich es für einen überaus glücklichen Umstand, dass beide Trainer, die ja aus der Jugendarbeit bzw. dem eigenen Lizenzspielerkader kommen, das Zeug dazu hatten, nicht nur kurzfristig zu wirken, sondern tatsächlich langfristig Erfolg zu haben. Das ist ja auch bei etablierten Trainern schon eher selten. Dass Mainz auch Fahrkarten geschossen hat, zeigt Andersen, der schnell wieder entlassen wurde. Aber vielleicht zeigt auch das gerade wieder die Konsequenz, die uns fehlt. Andersen war ja nicht erfolglos, wurde aber für nicht passend empfunden. Wir haben vermutlich einfach zu lange an unpassenden Trainern festgehalten und bei passenden zu schnell die Nerven verloren, weil die kurzfristigen Erfolge ausblieben.
Ist ja offensichtlich, dass ich damit Wiese und Verbeek meine 😉
Bei uns sieht es dagegen im Nachwuchsbereich düster aus, kein hoffnungsvolles Trainertalent in Sicht. Prinzen ist nicht zu diskutieren und Wiese hätte aufgrund seiner Performance bei der U23 auch nie genommen werden dürfen.
Aber halt, einen Hoffnungsstrahl gibt es: Matarazzo könnte einer sein. Seine Arbeit bei der U19 wirkt ziemlich überzeugend. Vielleicht hat er ja dann seinen Trainerschein, wenn Weiler die Flucht ergreift, weil er unseren Führungsdilettantismus nicht mehr aushält….
Optimist,
Wir hatten mal mit Rene Müller einen meiner Meinung nach ganz guten Jugendtrainer. Keine Ahnung, weshalb der gegangen ist. Und auch keine Ahnung, ob der das Zeug gehabt hätte, die Profimannschaft zu trainieren.
Beate60,
ja, Müller hat einiges bewirkt, den empfand ich auch als unseren besten Nachwuchstrainer, war aber glaube ich zu unbequem, so dass man ihn eher rausgeekelt hat, war mein Eindruck. Soweit ich weiß, hat er es nach uns mit höherklassigen Mannschaften versucht (zumindest 3. Liga), ist aber gescheitert. Kann aber natürlich auch am Kader gelegen haben…
Bei Müller sehe ich eher das Problem, dass er wohl nicht die Persönlichkeit für das Rampenlicht an der Front eines Profivereins hatte.
Optimist,
Rene van Eck fand ich damals auch ganz gut.
…
Ich merk grad: wir haben schon verhältnismäßig viele Trainer mit dem Vornamen Rene.
Beate60,
hihi
ja, aber auch Van Eck hatte Probleme bei höherklassigen Mannschaften. War es Jena? Irgendwo in der Ecke…
Optimist,
es war doch neulich erst ein Spiegel-Artikel verlinkt, in dem die Nürnberger Ultra-Szene eher positiv dargestellt wurde.
Anderenorts randalieren Fans nach Niederlagen, es gibt einen kurzen Einspieler in der Sportschau, die lokale Bild hat eine Schlagzeile, aber letztlich interessiert das kein Schwein. Die haben auch ihre Sponsoren und strategischen Partner.