Droht dem FCN Punktabzug?

Nach Informationen der BILD-Zeitung droht dem FCN ein Punktabzug, sollte er bis Ende August nicht einen Transferüberschuss von 2,5 Millionen Euro erzielen. Dies, so das Blatt, sei eine “entscheidende DFL-Auflage” gewesen. Ob die Informationen aus Vereinskreisen stammen oder aus anderen Quellen wird nicht dargelegt. Entsprächen die Informationen der Wahrheit, so stünden sie in starkem Gegensatz zu den Aussagen von Aufsichtsratschef Thomas Grethlein und Interims-Finanzchef Mario Hamm, die beide in den letzten Wochen betonten, dass der FCN finanziell zumindest ausreichend aufgestellt sei.

Diese Meldung ist die letzte in einer Reihe von Gerüchten, die um den Finanzstatus des FCN im Umfeld des Vereins zu hören waren. Es ist das erste Gerücht, das von Medien aufgenommen wird und verdient daher durchaus nähere Betrachtung. Glaubt man den Angaben des Portals transfermarkt.de so hat der FCN in dieser Saison bislang eine halbe Million Euro mehr ausgegeben als eingenommen. Damit würden Verkäufe in Höhe von drei Millionen Euro nötig sein, um den angeblichen Punktabzug zu verhindern.

Diese Summe wäre quasi nur durch “Verscherbeln des Tafelsilbers” (Stark, Petrak) zu erzielen, also von Spielern, bei denen in die Ablösesumme noch das Entwicklungspotential eingepreist ist. Allerdings dürfte es schwierig sein, hohe Ablösesummen zu erzielen, wenn der Verhandlungspartner um die Notwendigkeit des Verkaufs weiß. Sollte die Information über die genauen Vorgaben der DFL also stimmen und an die BILD von vereinsinternen Quellen weitergeleitet worden sein, so ist festzuhalten, dass hiermit dem FCN ein Bärendienst erwiesen wurde.

Eine Stellungnahme des Vereins steht zu dieser Stunde noch aus. Mehr als “Natürlich geht es uns finanziell nicht richtig gut” (Grethlein), “Ich kenne die wirtschaftliche Situation bei uns, wir arbeiten daran, diese zu verbessern” (Wolf), ist aber nötig: Sollten die Informationen inkorrekt sein, muss dies klargestellt werden und die Bedenken der Anhänger beruhigt. Sollten die Informationen stimmen, muss reiner Wein eingeschenkt werden. Es wäre nämlich für den Außenstehenden nicht allein mit Mindereinnahmen im TV und Ticketing zu erklären, dass der Verein trotz eines Transferplus von 14,3 Millionen Euro derart in Schieflage gerät, dass von der Woy’schen Aussage auf der letzten Jahrhauptversammlung (“Unsere erklärte Zielsetzung, den 1. FC Nürnberg mittelfristig wirtschaftlich zu konsolidieren, konnte (…) im Geschäftsjahr 2013/14 erneut fortgesetzt werden”) nichts mehr übrig geblieben sein sollte.

UPDATE: Donnerstag Mittag nahm der FCN dezidiert zum Artikel in der BILD Stellung. Er weist die Existenz der im Artikel genannten Auflagen entschieden zurück, erwähnt aber weder die gemachten Auflagen der DFL, noch dementiert er die Berichterstattung über finanzielle Schwierigkeiten des FCN:

In der BILD vom 13.08.2015 wird in dem Artikel “Ende August droht Punktabzug!” unter anderem behauptet, der 1. FC Nürnberg werde von der DFL gezwungen, bis Ende August einen Transferüberschuss von gut 2,5 Millionen € zu erzielen. “Diese Behauptung ist falsch”, unterstreicht Dr. Mario Hamm, kommissarischer Vorstand Finanzen & Verwaltung. Die im Rahmen der Lizenzierungsentscheidung erteilten Auflagen haben weder angeordnete Spielerverkäufe bzw. die Erzielung von Transfererlösen zum Gegenstand, noch eine Größenordnung von gut 2,5 Millionen €. Soweit sich der 1. FC Nürnberg im Laufe der aktuellen Transferperiode entscheiden sollte, noch Spieler abzugeben, so wird dies ggf. aus ausschließlich sportlichen Motiven geschehen.

Ungeachtet dessen, dass bereits keine Auflage des Inhaltes besteht, wie er in der BILD vom 13.08.2015 wiedergegeben ist, würde im Falle eines Verstoßes gegen die bestehenden Auflagen auch kein Punktabzug drohen, sondern ggf. eine Geldstrafe. Die Darstellung der Sach- und Rechtslage in der BILD vom 13.08.2015 enthält daher in der Hinsicht eine Fehldarstellung, gegen die sich der 1. FC Nürnberg verwahrt.

233 Gedanken zu „Droht dem FCN Punktabzug?

  • 13.08.2015 um 01:47 Uhr
    Permalink

    Riecht ihr das auch? Da liegt ein Hauch von 1860 in der Luft…

  • 13.08.2015 um 03:26 Uhr
    Permalink

    Diese Meldung ist eine Ente. Kann nicht anders sein. Darf nicht anders sein. MB und Grethlein haben, als bekannt wurde dass der FCN im Lizenzverfahren Auflagen erhält, mehrfach versichert, dass es sich hierbei um eine Lappalie handelt. Wieso sollten diese die Öffentlichkeit dermaßen unverfroren angelogen haben?!

    Und auf welchem Fehlverhalten sollte diese Millionen-Auflage beruhen? Noch im Abstiegsjahr hatte der FCN hohe Einnahmen aus TV-Geldern, Sponsoring und Zuschauern. Dann der sehr hohe Transferüberschuss bei lt. MB deutlich gesunkenen Personalausgaben.

    Daher: Falschmeldung.

    Falls aber nicht, erscheinen die “freiwilligen” Rücktritte von Woy und Bader in einem anderen Licht. Stellen sich diese an den Haaren herbeigezogenen Behauptungen als wahr heraus, wäre dies ein unfassbarer Skandal. Vom Ehrenmann Bader, der angeblich mit dem Herzen am Club hängt, würde ich dann erwarten, dass er dem Insolvenzkandidaten FCN die fälligen Bezüge bis 30.09. erspart.

    Entspricht diese Meldung der Wahrheit, hätte sie für den Club weitreichende Folgen. Die aktuelle Schwächung des Kaders durch Notverkäufe. Die längerfristige Aussicht auf bestenfalls 2. Liga. Und den Rücktritt der vollständigen Führungsebene des FCN.

    • 13.08.2015 um 07:40 Uhr
      Permalink

      block4,

      Dr. Grethlein wurde nur gesagt, dass alles in Ordnung sei. Vier Wochen später hat er sich dahingehend geäußert, dass es dem Verein natürlich finanziell nicht richtig gut geht.

      Ich wüsste nicht, weshalb man diesem Herren und seinen Aussagen Glauben schnken sollte. Offensichtlich ist die Halbwertszeit seiner Aussagen gering.

    • 13.08.2015 um 09:04 Uhr
      Permalink

      block4,

      Letztlich mußten sie nachweisen, wie die Fanaleihe refinanziert werden kann. Wenn die Banken sich da mangels Sicherheiten quergestellt haben, könnte ich mir schon vorstellen, daß die DFL zur Sicherheit 2,5 Mio Überschuß verlangt.

      • 13.08.2015 um 09:41 Uhr
        Permalink

        Beate60:

        Letztlich mußten sie nachweisen, wie die Fanaleihe refinanziert werden kann. Wenn die Banken sich da mangels Sicherheiten quergestellt haben, könnte ich mir schon vorstellen, daß die DFL zur Sicherheit 2,5 Mio Überschuß verlangt.

        Das Finanzierungsmodell für das Funktionsgebäude ist doch dilettantisch hoch drei. Es hätte UNBEDINGT abgesichert werden müssen, dass der Bau UNTER KEINEN UMSTÄNDEN zu Lasten des Spielerkaders und der sportlichen Leistungsfähigkeit geht. Und wenn das mangels eines Bürgen nicht möglich ist, muss man eben auf das Projekt verzichten. (Um das zu wissen, braucht man übrigens nicht Sportökonomie studiert zu haben…)

        • 13.08.2015 um 12:34 Uhr
          Permalink

          belschanov,

          Mit so einem Verzicht hat man es aber schwerer die Massen auf der HV zu mobilisieren, dann doch lieber wackelige Finanzkonstrukte und wolkige Versprechungen, gell Stefan!

      • 13.08.2015 um 09:51 Uhr
        Permalink

        Beate60:

        Das Finanzierungsmodell für das Funktionsgebäude ist doch dilettantisch hoch drei. Es hätte UNBEDINGT abgesichert werden müssen, dass der Bau UNTER KEINEN UMSTÄNDEN zu Lasten des Spielerkaders und der sportlichen Leistungsfähigkeit geht. Und wenn das mangels eines Bürgen nicht möglich ist, muss man eben auf das Projekt verzichten. (Um das zu wissen, braucht man übrigens nicht Sportökonomie studiert zu haben…)

        • 13.08.2015 um 09:57 Uhr
          Permalink

          belschanov,

          Schramm und Woy haben doch auf der letzten JHV noch so schön angekündigt, daß sie sich um die Rückzahlung der Fananleihe 2016 kümmern werden, weil sie ja dann erst ansteht. Oder irr ich mich da?

  • 13.08.2015 um 06:33 Uhr
    Permalink

    Endlich – eine weitere Schlagzeile die den FCN wieder so dastehen lässt wie man es aus Kindertagen kennt…

  • 13.08.2015 um 06:44 Uhr
    Permalink

    xxandl:
    Riecht ihr das auch? Da liegt ein Hauch von 1860 in der Luft…

    Tja, davor hab ich doch schon letzte Saison gewarnt, daß wir 60gerisiert sind und auf Jahre hinweg werden dann die Mittel für eine Spitzenmannschaft nicht mehr ausreichen.
    Sollte das stimmen, dann bleibt von 11 Jahren MB genau gar nix übrig, Außer Spesen nix gewesen.
    Die Pokalsiegermannschaft hat ja Aro nach eigenen Worten angeblich zusammengestellt.

  • 13.08.2015 um 06:50 Uhr
    Permalink

    Ein Glück, daß wir bei knapper Kasse noch unbedingt Kutschke, Gislason und Kirschbaum verpflichten konnten. Das ist natürlich sarkastisch gemeint.

  • 13.08.2015 um 07:00 Uhr
    Permalink

    Herr der Ringe Teil 2 , die Reiter von Rohan, Kapitel Grima Schlangenzunge wird vom Hof gejagt und hinterlässt ein ausgelaugtes Königreich. Jetzt wird es also Zeit dass die glorreichen Reiter des FCN die Sensation von Helms Klamm wiederholen und alle Gegner nach unglaublichem Kampf platt machen. Ich fürchte wir brauchen einen Gandalf als neuen Sportdirektor und so nen Typen wie Aragorn im Sturm ?

  • 13.08.2015 um 07:19 Uhr
    Permalink

    Also doch: Alles noch viel schlimmer!

    Das fing doch schon in der Winterpause der letzten Bundesliagsaison an, als angeblich keine echten Verstärkungen auf dem Markt waren, um gegen den drohenden Abstieg etwas zu tun. Es war anscheinend doch jede Menge Handgeld notwendig, um Spieler wie Drmic oder Hasebe nach Nürnberg zu holen.

    Dann wurde bestimmt fest, mit einem Stück vom Gündogan-Transferkuchen gerechnet, um diese Auflage der DFL zu erfüllen. Was ja aber laut Bader im Sky-Interview nur ein Sahnehäubchen sein sollte.

    Ging irgendwie alles schief und Managementinkompetenz kommt anscheinend noch hinzu. Mir ist irgendwie schlecht … 🙁

  • 13.08.2015 um 08:29 Uhr
    Permalink

    Wie kommt man eigentlich auf die Idee, Petrak als “Tafelsilber” zu bezeichnen?

    • 13.08.2015 um 09:33 Uhr
      Permalink

      Töffi:
      Wie kommt man eigentlich auf die Idee, Petrak als „Tafelsilber“ zu bezeichnen?

      Jung, U-21-Nationalspieler, physisch relativ stark, kann sich noch entwickeln. Damit automatisch teurer als der Rest im Kader, der mit Mitte 20 keine großen Sprünge mehr machen wird.

      Teo:
      Hätte die interne Quelle geschwiegen, wären für das Tafelsilber vielleicht 500.000€ mehr über den Tisch gegangen. (…) Sollte das wahr sein, gehört dieser internen Quelle eine Auszeichnung.

      Seh ich tatsächlich anders. Das notorische Ausplaudern von Infromationen (egal durch wen – Wolf, Koch, Bader – und egal zu welchem Thema – Baders Zuständigkeiten, Transferdeals, Interna aus dem AR etc.) tut dem Verein nicht gut und wenn’s um das Überleben des Vereins geht wie – so es denn stimmt – bei de nötigen Spielerverkäufen, dann hat derjenige für mich auch keine Auszeichnung verdient, sondern verhält sich vereinsschädigend, weil er das nämlich gefährdet.

      • 13.08.2015 um 09:42 Uhr
        Permalink

        Florian Zenger,

        Glaubst du wirklich das da noch viel zu retten ist? Okay ohne daß das bekannt würde, wäre einer der Spieler vielleicht für mehr als jetzt verkauft worden. Und dann? Dann hätte man Wolf und Weiler vorgeworfen, wie blöd sie sind, daß sie trotz des Überschusses, der erzielt wurde keinen Stürmer oder Verteidiger verpflichtet haben, obwohl sie doch vorher groß getönt haben, daß sie die Spieler brauchen und sie selbst scouten werden.
        Und auf der JHV wär uns erzählt worden, daß alles gar nicht so schlimm ist.
        Meinen Anteil an der Fananleihe hak ich ab. Ich glaub mich zu erinnern, daß da die Möglichkeit besteht, bei schlechter Entwicklung die Rückzahlung zu verweigern. Werden die wohl am Ende so machen. Denn wie sonst wollen die den Verein noch am Leben erhalten.
        Sollten sie allerdings auf Freiwilligkeit von Fans hoffen und uns weiter so verarschen, werden sie bei mir auf Granit stoßen. Dann werde ich das Geld haben wollen.

        Nein: ohne Ehrlichkeit den Mitgliedern gegenüber wird dieser Verein nicht mehr zu retten sein. Das kann dazu führen, daß es uns sportlich und finanziell deshalb auch kurzfristig noch schlechter geht. Aber es böte wenigstens die Chance, den Augiasstall endlich wirklich auszumisten. Und gemeinsam einen Neuanfang zu wagen.

  • 13.08.2015 um 08:37 Uhr
    Permalink

    Wenn diese Meldung stimmt, unser Glubb aber angeblich schuldenfrei war bzw. ist dann ist das der größte Skandal seit Vlado Kasalo!
    Wir Fans und Mitglieder wurden nur an der Nase herumgeführt! Hier stellt sich dann die Frage wo ist das Ganze Geld hin? Was hat der AR dann gemacht! Ich bin zwar kein Wirtschaftler aber soweit mir bekannt ist, muss der AR die Geschäftsleitung in jeden Geschäftsjahr entlasten sofern die Bilanz stimmt. Sollte hier getrickst worden sein, wäre dies kriminell und man kann sogar eine Anzeigenerstattung in Erwägung ziehen bzw dies sollte auch geschehen, damit die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden! Man Glubb hört denn das nie auf? Ingo Böbel und die 80er als ich ein Kind war lassen grüßen!

    • 13.08.2015 um 08:59 Uhr
      Permalink

      UllisKerkermeister:

      Wenn diese Meldung stimmt, unser Glubb aber angeblich schuldenfrei war bzw. ist dann ist das der größte Skandal seit Vlado Kasalo!
      Wir Fans und Mitglieder wurden nur an der Nase herumgeführt! Hier stellt sich dann die Frage wo ist das Ganze Geld hin? Was hat der AR dann gemacht! Ich bin zwar kein Wirtschaftler aber soweit mir bekannt ist, muss der AR die Geschäftsleitung in jeden Geschäftsjahr entlasten sofern die Bilanz stimmt. Sollte hier getrickst worden sein, wäre dies kriminell und man kann sogar eine Anzeigenerstattung in Erwägung ziehen bzw dies sollte auch geschehen, damit die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden! Man Glubb hört denn das nie auf? Ingo Böbel und die 80er als ich ein Kind war lassen grüßen!

      Genauso isses!

    • 13.08.2015 um 09:07 Uhr
      Permalink

      UllisKerkermeister:
      Wenn diese Meldung stimmt, unser Glubb aber angeblich schuldenfrei war bzw. ist dann ist das der größte Skandal seit Vlado Kasalo!
      Wir Fans und Mitglieder wurden nur an der Nase herumgeführt! Hier stellt sich dann die Frage wo ist das Ganze Geld hin? Was hat der AR dann gemacht! Ich bin zwar kein Wirtschaftler aber soweit mir bekannt ist, muss der AR die Geschäftsleitung in jeden Geschäftsjahr entlasten sofern die Bilanz stimmt. Sollte hier getrickst worden sein, wäre dies kriminell und man kann sogar eine Anzeigenerstattung in Erwägung ziehen bzw dies sollte auch geschehen, damit die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden! Man Glubb hört denn das nie auf? Ingo Böbel und die 80er als ich ein Kind war lassen grüßen!

      Entlasten müssen wir Mitglieder. Was wir bislang auf Empfehlung des AR jedes Jahr treudoof gemacht haben. Zumindest für die vergangene Saison können wir Aufsichtsrat und (Ex)Vorstand die Entlastung verweigern.

  • 13.08.2015 um 08:43 Uhr
    Permalink

    Sind ja sicher nur 3 Punkte. Da würde ich unsere Spieler doch lieber behalten. Ist doch nicht so schlimm. Aufsteigen können wir ja trotzdem noch. Das Leben ist schön.

  • 13.08.2015 um 08:53 Uhr
    Permalink

    Noch will ich es nicht glauben, dass wir Fans über Jahre so heftig belogen und der Club betrogen wurde. Doch sollte sich diese Ungeheuerlichkeit als wahr erweisen, wäre ich schon gespannt, was die Pro-Bader-Fraktion jetzt noch an Argumenten liefern kann.

    Könnte mich ja freuen, dass sich meine vielen hier in CFU geäußerten Befürchtungen hinsichtlich Bader eine nach der anderen als berechtigt erweisen. Aber freuen, weil der Club immer tiefer in den Strudel gezogen wird? Geht gar nicht. Hätte gehofft, Bader straft mich Lügen und brandmarkt mich als Schwarzmaler…

    • 13.08.2015 um 09:03 Uhr
      Permalink

      block4: was die Pro-Bader-Fraktion jetzt noch an Argumenten

      Gibt es diese Fraktion eigentlich noch? Wobei nicht Pro auch nicht gleich Anti sein muss.

  • 13.08.2015 um 09:01 Uhr
    Permalink

    Was soll ich sagen?
    Vielleicht ein:

    Herzlichen Glückwunsch Herr Roth zum 80. Geburtstag.
    Schade, dass Sie finanziell nicht mehr in der Lage sind, dem Club im Falle eines Falles den Allerwertesten zu retten.

    @Florian:

    Ich vermag den Wahrheitsgehalt der Meldung nicht zu beurteilen.
    Unterstellt man, es ist wahr, dann finde ich es alles andere als einen Bärendienst, wenn einer Internas auspackt, weil er die Schnauze voll hat von diesem Heididei-Beschwichtigungs-Sommer-Sonne-Gute-Laune-Geschwafel, dass Du einen Absatz später selbst kritisierst.

    Hätte die interne Quelle geschwiegen, wären für das Tafelsilber vielleicht 500.000€ mehr über den Tisch gegangen. Damit hätte man aber die Wahrheit verkauft, weil man das wieder irgendwie schön geredet hätte aber ohne jeden Bezug zur Notwendigkeit, sondern garniert und deklariert mit dem Wunsch des Spielers, der für sein Schweigen dann vielleicht ein Handgeld einstreicht.

    Nein.
    Sollte das wahr sein, gehört dieser internen Quelle eine Auszeichnung.

    Es wird Zeit, dass es mal so richtig reinigend rumpelt in diesem Verein, scheint mir, sonst geht es wirklich in Richtung des nächsten Gegners.

  • 13.08.2015 um 09:06 Uhr
    Permalink

    Wie schafft es dieser Verein über Jahrzehnte diese Performance abzuliefern – und das mit völlig unterschiedlichen Personal?

    Leider müssen wir uns zum Teil auch an die eigene Nase fassen – auf den letzten MV`s wurde stundenlang um irgendeinen unwichtigen Dreck gestritten, Nebelkerzen wie der Schal von Günter Koch oder RAL Nummer der Vereinsfarben. Die wirklich wichtigen Dinge aber wurden immer schön untergebügelt und ein
    Großteil der Anwesenden hat das traurige Spiel entweder nicht durchschaut oder eben mitgemacht.
    Eine durchaus listige Führung der Versammlung und der Tagesordnung durch den Herrn Notar, mit dem Verlegen wichtiger Abstimmungen und Diskussionspunkte auf einen späteren Zeitpunkt wurde von vielen mitgetragen.

    Da müsste im Oktober eben mal ein bisschen mehr kommen.

    Im übrigen kann man auch durchaus mit den Füssen abstimmen, mir ist es mittlerweile egal wenn wir in die 3.te absteigen, hatten wir alles schon… ist villeicht für den großen Umbau sogar von Nöten.

  • 13.08.2015 um 09:07 Uhr
    Permalink

    Immer häufiger erkennt man, dass die Kritiker des Vorstands Bader/Woy recht hatten. Weder konnte der Vorstand die sportliche Entwicklung positiv gestalten, noch konnte die finanzielle Situation gesichert werden.

    Der Verein benötigte schon in der ersten Liga mindestens 5Mio Transferüberschuss um überleben zu können, sprich das Geschäftsprinzip von Bader und Woy war die dauerhafte sportliche Schwächung des Vereins. Wie man da auf die Idee kommen konnte, dass das auf Dauer gut gehen konnte, fragt man sich da schon.

    Aber selbst um dieses Geschäftsmodell zu sichern wurde nichts getan, weder ist unser NLZ wirklich so hochklassig, dass von dort diese sportlichen Juwele kommen würden, die man zu Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs nötig hat, noch wurde das Scouting so gut ausgebaut, dass man vielen anderen Vereinen einen Schritt voran wäre. Nein da hat man lieber die alten Kumpels werkeln lassen und fröhlich im Kollektiv abgestimmt, alle an Bord, keiner verantwortlich.

    Leider habe auch ich mich zu lange blenden lassen, auch ich dachte man geht eben den Weg der kleinen Schritte, da sind Transfers als Zwischenschritte notwendig, aber irgendwann wird sich das ändern, denkste, Pustekuchen.

    Und auch letztes Jahr hat man uns wieder Sand in die Augen streuen wollen, Korsettstangen, Aufstiegsmannschaft, alles vielleicht Hoffnung, aber gar nicht finanzierbar. Und statt dass man nun die Vorraussetzungen ändert, Kosten einspart, wird die Verwaltung noch einmal aufgebläht, Wolf kommt als sportlicher Direktor, Hamm wird zum Direktor Finanzen gemacht und bekommt dafür sicher auch eine schöne Gehaltsaufbesserung, Woy wird erst mal weiterbezahlt und mit Meeske holt man einen Mann der sicher auch nicht günstiger ist. Klar man hat die Hoffnung, dass der sich mal selbst bezahlt, aber auch das ist doch erst mal nur eine Hoffnung.

    Dieser Verein wird vom Prinzip Hoffnung geführt. Hoffnung, dass man sportlich erfolgreich ist, auch wenn man immer die besten Leute verkaufen muss, Hoffnung, dass immer ein Spieler im Fokus der großen Vereine ist, um die notwendigen Gelder via Transfers zu erlösen, kein Plan, Management bei Chaos.

    Leider macht die DLF wohl da nicht mit, jetzt werden Handlungen gefordert und keiner weiß wie es machbar ist. Bremen hat wohl gut gepokert, Stark wird wahrscheinlich günstiger zu bekommen sein, als der tatsächliche Marktwert, außer es kommt noch Red Bull und bietet mit. Schlimm wenn Red Bull die einzige Hoffnung ist, dass man sein Tafelsilber nicht verschleudern muss.

  • 13.08.2015 um 09:22 Uhr
    Permalink

    Man hatte schon immer das Gefühl, dass in der Vereinsführung in erster Linie das eigene Konto stimmen muss. Das Sportliche kommt dann irgendwann. Wo sind die vielen Millionen der Spielerverkäufe aus der 1. Liga?? Der Fan verlangt klare Aufklärung und Einsicht, wohin das Geld verschwunden ist. Welche Wasserköpfe haben abgesahnt? Diese dauerhafte Vertuschung und Amateurhaftigkeit ist nicht mehr akzeptabel.

  • 13.08.2015 um 09:23 Uhr
    Permalink

    Kommentar heute von Funk in Bild Print:
    “Alle haben versagt

    Die FCN-Führung leistet derzeit nur in drei Dingen erstklassige Arbeit:

    Im Verharmlosen, im Verheimlichen und im Verleugnen.
    Seit gut zwei Jahren gibt der Club in der öffentlichen Wahrnehmung ein schlechtes Bild ab.
    Von professionellem, weitsichtigem (Vereins-)Management kann mit Blick auf die jetzige finanzielle Schieflache keine Rede mehr sein.
    Die Verantwortung dafür trägt aber nicht nur der scheidende Sport-Vorstand Martin Bader oder der längst geschasste Finanzchef Ralf Woy.

    Gerade der Aufsichtsrat konnte seiner ureigenen Aufgabe in den vergangenen Jahren vor lauter Grabenkämpfen und persönlicher Animositäten viel zu wenig nachkommen.
    Das Kontrollgremium war gelähmt – und ist es noch.
    Es versagt.

    Klar ist:
    Wenn Bader oder Woy tatsächlich jahrelang wichtige Informationen unzureichend weitergegeben haben sollten, dann hätte ein guter Aufsichtsrat nicht erst im Frühjahr 2015 erstmals Druck gemacht.

    Die Zeche zahlt jetzt leider wieder der Club-Fan….”

    Eigentlich müßte der Aufsichtsrat geschlossen zurücktreten. Nur woher nehmen wir 9 neue kompetentere Menschen, die dieses Amt wirklich Ernst nehmen?
    Ich bin ja mal gespannt, ob sie es wenigstens noch auf die reihe bekommen, einen guten Sportvorstand zu verpflichten. Aber vielleicht sollte man um zu sparen das Amt doch erstmal Weiler oder Wolf antragen.

  • 13.08.2015 um 09:42 Uhr
    Permalink

    @ Florian,

    sorry, aber Warheiten weiter unter den Teppich kehren macht die Sache nicht besser. Wenn der Aufsichtsrat es nicht im Kreuz hat die ANgelegenheit zu bereinigen (und die aktuelle Netwicklung ist ja nun nicht neu und unerwartet) – wer denn dann.

    Manchmal geht`s eben nur mit einem Whistleblower und wie wir alle wissen sind durch solche Aktionen in den letzten Jahren schon ganz andere Sachen rausgekommen.

    • 13.08.2015 um 10:03 Uhr
      Permalink

      Frank:
      @ Florian,

      sorry, aber Warheiten weiter unter den Teppich kehren macht die Sache nicht besser.

      Betriebsgeheimnisse ausplaudern, noch dazu halbgar (Müssen es bis 31. August 2,5 Mio € im Geschäftsjahr sein? In der Saison? Zählen da Boni von anderen Vereinen für Weiterverkäufe mit rein? Wie hoch wäre der Punktabzug?) geht für mich nicht. Zumindest nicht im Alleingang. Wenn der AR gemeinsam entscheidet, wir machen das publik, dann ist das okay, aber so handelt einer im Alleingang, wahrscheinlich noch nicht mal aus Sorge um den Verein, sondern nur um die eigene Agenda weiterzutreiben. Das geht für mich nicht.

      • 13.08.2015 um 10:15 Uhr
        Permalink

        @ Florian
        Bei jeder anderen Firma/Organisation gebe ich Dir da zu 100% recht – ich befürchte allerdings, das in diesem Verein schon längere Zeit gar nichts mehr funktioniert – und wenn der Whistleblower nur die Absicht hatte die Diskussion anzustoßen und den Verein zu einer Reaktion zu nötigen, rechtfertigt in diesem Fall der Zweck die Mittel. (meine Meinung)

        Wie es wirklich aussieht wird hier wohl keiner wissen, ich befürchte nur, dass es weitaus schlimmer ist als allgem. angenommen.

      • 13.08.2015 um 12:29 Uhr
        Permalink

        Florian Zenger: Betriebsgeheimnisse ausplaudern, noch dazu halbgar (Müssen es bis 31. August 2,5 Mio € im Geschäftsjahr sein? In der Saison? Zählen da Boni von anderen Vereinen für Weiterverkäufe mit rein? Wie hoch wäre der Punktabzug?) geht für mich nicht. Zumindest nicht im Alleingang. Wenn der AR gemeinsam entscheidet, wir machen das publik, dann ist das okay, aber so handelt einer im Alleingang, wahrscheinlich noch nicht mal aus Sorge um den Verein, sondern nur um die eigene Agenda weiterzutreiben. Das geht für mich nicht.

        Das klingt so, als würdest Du glauben, daß die Blöd verbatim die Aussage bzw. die Aussagen von Insidern übernimmt.
        Die Blöd muß aber auch morgen und übermorgen ihr Blättchen an den Mann bringen und hat daher ein Interesse, möglichst lange und “halbgar” zu “berichten”.
        Wer auch immer glaubt die Blöd Zeitung benutzen zu können, fällt meistens damit auf die Nase, siehe Wulff.

  • 13.08.2015 um 09:43 Uhr
    Permalink

    @ Florian,

    sorry, aber Warheiten weiter unter den Teppich kehren macht die Sache nicht besser. Wenn der Aufsichtsrat es nicht im Kreuz hat die Angelegenheit zu bereinigen und die aktuelle Entwicklung ist ja nun nicht neu und unerwartet, – wer denn dann.

    Manchmal geht`s eben nur mit einem Whistleblower und wie wir alle wissen sind durch solche Aktionen in den letzten Jahren schon ganz andere Sachen rausgekommen.

  • 13.08.2015 um 09:59 Uhr
    Permalink

    Und ja, es tut mir wirklich von Herzen leid, daß ich es Bader und Woy mit meinem Geld die letzten Jahre erspart hab, weiter durch die Hotellobby irren zu müssen auf dem Weg zu ihrem Büro.

    Vielleicht wär Bader sonst schon längst bei den BAyern oder in Hannover und unser Verein hätte einen SPortvorstand wie Hochstätter.

    • 13.08.2015 um 10:08 Uhr
      Permalink

      p1ddly,

      Danke für den Link!

      “Der 1.FC Nürnberg will sich gegen Berichte um eine finanzielle Schieflage wehren. Ein Medienbericht, wonach der Club Spieler verkaufen muss, um eine Finanzlücke zu schließen sei “haltlos”, heißt es aus Kreisen der Vereinsführung.”

      Ausführliche Stellungnahme in Arbeit. Es bleibt spannend.

        • 13.08.2015 um 10:16 Uhr
          Permalink

          Beate60: Ja bin gespannt auf die nächsten Halbwahrheiten.

          Mal völlig wertfrei. Halbwahrheiten der BILD oder des FCN?

          • 13.08.2015 um 10:23 Uhr
            Permalink

            Stefan Helmer: Mal völlig wertfrei. Halbwahrheiten der BILD oder des FCN?

            Ich bezweifel nicht, daß auch die Bild sich auf Halbwahrheiten versteht. Aber in diesem Fall geh ich davon aus, daß was dran ist. Daß es Auflagen gibt. Und daß die ein Grund für unsere seltsamen Transferaktivitäten sind.

            Und deshalb erwarte ich vom Verein Halbwahrheiten.
            So in etwa: Nein, wir müssen nur wegen der Rückzahlung der Fananleihe, die in Wahrheit ja schon von einer Bank abgesichert ist, eine gewisse Summe ausweisen. Um da ganz sicher zu gehen und keinen Punktabzug zu riskieren, werden wir uns darum bemühen, das aus der 2. Liga resultierende Minus der vergangenen Saison schon jetzt noch weiter abzubauen. Wir weisen in dem Zusammenhang darauf hin, daß wir bei dem Abstieg 2008 weit mehr ins Minus gerutscht sind. Es wurde also verantwortungsvoll auf den erneuten Abstieg reagiert und alles getan, um das Minus diesmal deutlich geringer ausfallen zu lassen.
            Die Rückzahlung der Fananleihe war dabei für uns nie ein Problem. Das ist eine reine Formalie, die den DFL-Statuten geschuldet ist. ….

  • 13.08.2015 um 10:15 Uhr
    Permalink

    Das problematische ist halt, dass man den Aussagen der Verantwortlichen keinerlei Glauben mehr schenken kann. Dieser Vertrauensverlust ist billigend in Kauf genommen worden.

  • 13.08.2015 um 10:17 Uhr
    Permalink

    Es wird ja schon länger gemunkelt, dass es Finanzprobleme gäbe, angeblich hat auch der Bracke noch was in der Hand, alles Gerüchte, Halbwahrheiten und Spekulationen.

    Bevor das so weiter geht, ist mir eine klare Darstellung in der Öffentlichkeit über die wahren Verhältnisse lieber.

    Nur, wer kann, will bzw. darf denn derzeit überhaupt an die Öffentlichkeit gehen, vorausgesetzt, man wollte diese?

    Der scheidende Vorstand Sport? Der Abteilungsleiter Sport? Der AR-Vorsitzende?

    Ich habe ja die Befürchtung, dass ein Teil der Desinformation auch daher kommt, weil man tatsächlich selbst nicht genau weiß, wo man steht.

  • 13.08.2015 um 10:22 Uhr
    Permalink

    Wobei Petrak nach, sagen wir Newcastle (Hallo NC Brown Blues Band) für 2 Mio wäre ja unterm Strich ein Win-Win-Geschäft.

    Ich bin jedenfalls froh, dass es noch Vereine wie derzeit den HerthaSV aus Hamburg gibt, sonst wäre der meinige das einzige Gespött. Somit hält sich die Häme hier auch in Grenzen.

    • 14.08.2015 um 00:11 Uhr
      Permalink

      ich habe heute den frustierten HSVern beim Sport versucht meine These des ‘Einer-ist-immer-noch-ein-größerer-Depp zu erklären, was aber nicht gelingen wollte.

      zabomors,

      Die für uns dramatischen Ereignisse um unseren Verein werden ab einer gewissen Distanz gar nicht wahr genommen.

      Vielleicht schreit gleich jemand “Cut, das geht so gar nicht, noch mal von vorne”.
      Oder der Wecker klingelt.

  • 13.08.2015 um 10:26 Uhr
    Permalink

    Und natürlich müssen wir keinen Spieler verkaufen. Und könnten uns noch neue Spieler leisten. Aber einen SPieler, der gehen will, werden wir nicht aufhalten. Und für neue Spieler hat sich leider bislang keine Tür aufgetan.

  • 13.08.2015 um 10:30 Uhr
    Permalink

    Und wenn Herr Dr. grethlein sagt, daß es solche Auflagen wie in der Bild berichtet,nicht gibt, dann bitte ich ihn hiermit herzlich, uns doch auch gleich noch mitzuteilen, welche Auflagen es denn stattdessen gibt.

  • 13.08.2015 um 10:31 Uhr
    Permalink

    Armin,

    Dauerhafte sportliche Schwächung durch Spielerverkäufe haben 95% aller Fußballvereine als Prinzip ihrer Geschäftsführung und zur Finanzierung des laufenden Spielbetriebes-Ausbildungsverein?schon mal gehört?
    @Beate Hochstätter ist in Bochum geboren,aufgewachsen und immer schon gewesen?oder wurde er vorher nicht wegen Unfähigkeit woanders gefeuert?

    Und jetzt liebe Anteilseigner-macht den Unionfan-schenkt eure Anleihe dem Club und verzichtet-guten Abend

    • 13.08.2015 um 10:45 Uhr
      Permalink

      Christian-Berlin:
      Armin,

      Dauerhafte sportliche Schwächung durch Spielerverkäufe haben 95% aller Fußballvereine als Prinzip ihrer Geschäftsführung und zur Finanzierung des laufenden Spielbetriebes-Ausbildungsverein?schon mal gehört?
      @Beate Hochstätter ist in Bochum geboren,aufgewachsen und immer schon gewesen?oder wurde er vorher nicht wegen Unfähigkeit woanders gefeuert?

      Und jetzt liebe Anteilseigner-macht den Unionfan-schenkt eure Anleihe dem Club und verzichtet-guten Abend

      Hochstätter wäre schon längst bei uns, wenn man auf einen wirklich guten Trainer bei uns gehört hätte. Stattdessen hat Bader diesen wirklich guten Trainer gefeuert und einen Nachfolger geholt, bei dem selbst eine absolute Laiin wie ich schon bei der ersten Aussage wußte, daß der den ersten Abstieg des Vereins mit Baders besiegeln wird.
      Trotzdem hab ich Bader leider noch viel zu lange vertraut.
      Und ja auch Bochum finanziert sich u.a. durch SPielerverkäufe. Aber wie du unzweifelhaft feststellen kannst: sie verstehen es dank Hochstätter und Verbeek trotzdem sofort wieder erfolgreich zu spielen. Weil sie wissen, welche SPieler sie brauchen für Verbeek´s System.

      Und eigentlich müßtest ja wohl du jetzt dem Verein die Kohle spenden, nachdem du immer so überzeugt bist, daß da alles richtig gemacht wird.

  • 13.08.2015 um 10:34 Uhr
    Permalink

    Grethlein sagt der NN gegenüber: “Solche Auflagen gibt es nicht.” Das ist schon deutlich und er wäre geschickt genug, es anders zu verpacken, wenn es die gäbe, er es aber nicht sagen wollte.

    • 13.08.2015 um 10:41 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger:
      Grethlein sagt der NN gegenüber: „Solche Auflagen gibt es nicht.“ Das ist schon deutlich und er wäre geschickt genug, es anders zu verpacken, wenn es die gäbe, er es aber nicht sagen wollte.

      Wenn es keine Auflagen gibt, wäre das Geschickteste zu sagen: “es gibt keine Auflagen.”
      Da er es rhetorisch durchaus draufhat, heißt für mcih “Solche Aussagen gibt es nicht” So wie in der Bild berichtet gibt es die nicht, aber es gibt Auflagen und vermutlich können die im schlechtesten Fall auch tatsächlich zu einem Punktabzug führen.
      Sollte das nicht der Fall sein, müßte der Verein ja die Bild wegen Rufschädigung auf Schadensersatz verklagen.

      • 13.08.2015 um 10:45 Uhr
        Permalink

        Beate60: Wenn es keine Auflagen gibt, wäre das Geschickteste zu sagen: „es gibt keine Auflagen.“
        Da er es rhetorisch durchaus draufhat, heißt für mcih „Solche Aussagen gibt es nicht“ So wie in der Bild berichtet gibt es die nicht, aber es gibt Auflagen und vermutlich können die im schlechtesten Fall auch tatsächlich zu einem Punktabzug führen.

        Er sagt doch “Auflagen”, nicht Aussagen.

  • 13.08.2015 um 10:44 Uhr
    Permalink

    Bader, Bader wo sind unsere Legio … ääh Millionen!?

  • 13.08.2015 um 10:47 Uhr
    Permalink

    Dass es Auflagen gibt (Reduzierung des negativen Eigenkapitals), ist aber doch allgemein bekannt. Deshalb kann er ja auch nicht sagen, dass es keine Auflagen gibt. Nur die Sache mit dem Transferüberschuss scheint nicht zu stimmen, woraufhin ich meine Kritik an der Quelle der BILD nur wiederholen kann.

    • 13.08.2015 um 10:54 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger:
      Dass es Auflagen gibt (Reduzierung des negativen Eigenkapitals), ist aber doch allgemein bekannt. Deshalb kann er ja auch nicht sagen, dass es keine Auflagen gibt. Nur die Sache mit dem Transferüberschuss scheint nicht zu stimmen, woraufhin ich meine Kritik an der Quelle der BILD nur wiederholen kann.

      Es wurde doch in den vergangenen Tagen irgendwann kolportiert, daß wir ein Minus haben werden. Wie hoch das ist, ist den Verantwortlichen mit Sicherheit schon bekannt. Und dürfte wohl um 2 Mio liegen.

      Und wenn in diesem Jahr der DFL irgendwann ein Abbau der Schulden nachgewiesen werden muß, sich aber keine neuen EInnahmequellen bis dahin auftun, dann wird das nur über Transferüberschuß gehen. Es sei denn, man riskiert den Punktabzug.

      Das einzig neue an der Bildinformation wäre demnach,daß dieser Abbau der Schulden schon am 31.8. nachgewiesen werden muß, nicht wie sonst üblich am 31.12.

  • 13.08.2015 um 10:53 Uhr
    Permalink

    Stefan Helmer: Mal völlig wertfrei. Halbwahrheiten der BILD oder des FCN?

    Wohl beides.

  • 13.08.2015 um 10:57 Uhr
    Permalink

    Möglich, dass das so ist (wobei ich finanziell zu wenig bewandert bin, um zu sagen, ob “negatives Eigenkapital” und “Schulden” das gleiche oder zumindest sehr ähnlich ist). Macht aber die BILD-Meldung dann nicht besser. In der steht explizit eine Auflage, die es nicht gibt (DFL verlangt bis 31.8. transferüberschuss von 2,5 Mio. €). Basierend auf Informationen einer Quelle, die (davon ausgehend, dass Grethlein die Wahrheit sagt) dahingehend Unfug erzählt hat.

    • 13.08.2015 um 11:05 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger,

      Du kannst negatives Eigenkapital nicht reduzieren, wenn du Schulden hast. So einfach ist das. Woy hat doch jedes Jahr stolz darauf hingewiesen, daß mit dem Plus das negative Eigenkapital reduziert wurde.

      Ich fürchte, ein Fehler von ihm war, das immer komplett da reinfließen zu lassen, statt die Schulden einfach langsamer abzubauen.
      Wobei Alex mir da widersprechen wird, weil Rücklagen ja wiederum zusätzlich Steuern verursachen über die Zinsen.
      Insofern, es ist sicher kompliziert. Aber ich denke belschanov hat leider Recht, daß bei uns Dilettanten am Werk waren.

      • 13.08.2015 um 12:00 Uhr
        Permalink

        Beate60:
        Florian Zenger,

        Du kannst negatives Eigenkapital nicht reduzieren, wenn du Schulden hast. So einfach ist das. Woy hat doch jedes Jahr stolz darauf hingewiesen, daß mit dem Plus das negative Eigenkapital reduziert wurde.

        Ich fürchte, ein Fehler von ihm war, das immer komplett da reinfließen zu lassen, statt die Schulden einfach langsamer abzubauen.
        Wobei Alex mir da widersprechen wird, weil Rücklagen ja wiederum zusätzlich Steuern verursachen über die Zinsen.
        Insofern, es ist sicher kompliziert. Aber ich denke belschanov hat leider Recht, daß bei uns Dilettanten am Werk waren.

        Ich lese jetzt hier schon sehr, sehr lange und schweigend mit, aber wenn der Unsinn zu groß wird möchte ich mich doch zu Wort melden:

        1. Selbstredend kann man das negative Eigenkapital verringern UND gleichzeitig die Verbindlichkeiten (“Schulden”) erhöhen: Indem man die Aktiva stärker erhöht als Passiva. Also indem man Kapital erfolgreich verwendet.

        2. Rücklagen verursachen keine Steuern. Steuern werden durch den Gewinn verursacht (abgesehen von Umsatzsteuern etc.). Derzeit Zinsen auf Rücklagen zu erwarten halte ich für einen recht ambitionierten Gedanken. Folglich macht es (grundsätzlich) auch erst einmal keinen Sinn, Kapital NICHT zu verwenden, also für lau zurückzulegen, anstatt es zu investieren.

        Vermutlich hat man (man = “die Dilettanten”) deshalb lieber das ganze viele Geld investiert und das ist dann eben nicht so gut gelaufen, was eben auch dem unternehmerischen Risiko geschuldet ist. Kann passieren.

        mfg TDL

        • 13.08.2015 um 13:14 Uhr
          Permalink

          The Daily Llama,

          Und wie soll unser Verein die Aktiva erhöhen? Vor allem welche Aktiva könnte er denn derzeit erhöhen?
          Die Zuschauerzahlen gehen zurück, der Verkauf stockt vermutlich auch und ob auf Sponsorenseite mehr akquiriert wurde, dürfte ebenfalss zu bezweifeln sein. Fernsehgelder usw. sind auch rückläufig.

          • 13.08.2015 um 14:26 Uhr
            Permalink

            Beate60:
            The Daily Llama,

            Und wie soll unser Verein die Aktiva erhöhen? Vor allem welche Aktiva könnte er denn derzeit erhöhen?
            Die Zuschauerzahlen gehen zurück, der Verkauf stockt vermutlich auch und ob auf Sponsorenseite mehr akquiriert wurde, dürfte ebenfalss zu bezweifeln sein. Fernsehgelder usw. sind auch rückläufig.

            Zunächst einmal ging es mir darum, dass die Aussage, man müsse Schulden (Verbindlichkeiten) verringern um negatives Eigenkapital abzubauen, im Grundsatz falsch ist – bzw. hieß es ursprünglich sogar, man könne negatives Eigenkapital nicht reduzieren, wenn man Schulden hat.

            Aber um ein Beispiel zu nennen, wie man Schulden nicht abbaut und trotzdem Gewinne erzeugt (also negatives Eigenkapital abbaut):

            Nehmen wir an, der Club verkauft hier und jetzt Stark und Schöpf für, sagen wir mal, 2,5 Mio. Damit reduziert er sofort das negative Eigenkapital um 2,5 Mio abzüglich Buchwert und Rechnungsabgrenzug (Handgeld). Behält er dagegen beide und sie entwickeln sich positiv, dann kann er für beide im Folgejahr vielleicht 4 oder gar 5 Mio erlösen. Zusätzlich zu einem positiven Effekt für die Mannschaft, die dadurch vielleicht eine bessere Platzierung erreicht oder im Pokal weiter kommt.

            Wie man sieht, ist eine solche Entscheidung mit Risiken verbunden und ich vermute stark, dass man beim DFB Risiken nicht gerne sieht, weswegen man dort lieber den Spatz in der Hand mitnimmt. Auch wenn das von einem sportlichen und wirtschaftlichen Hintergrund nicht so sehr sinnvoll erscheint (meine Meinung). Davon abgesehen besteht auf der anderen Seite auch das Risiko, sich kaputtzusparen.

            Ceterum censeo, dass es – selbst nach dem Kicker-Artikel – keinen Grund zur Panik gibt. In der Liga ist noch alles drin, im Pokal auch, die Sache Gündogan kann im Winter wieder akutell werden und im Notfall kann man Spieler auch noch bis zum 30.6.2016 verkaufen.

            mfg TDL

            • 13.08.2015 um 14:41 Uhr
              Permalink

              Stefan Helmer:
              Woschdsubbn, Lieber Woschdsubbn, das ist der vernünftigste Kommentar den ich in den letzten Monaten von Dir gelesen habe

              Lieber Stefan, zählst Du meine CU – Spendenaufrufe nicht zu den vernünftigen Kommentaren?! 😛 😀
              Ich senf halt gern rum und aweng a Gschmarri mou scho aa amohl sei. 😐

              The Daily Llama, danke für Deine Fachkompetenz.
              Nur eine kleine Anmerkung: Die Lizenzauflagen stellt die DFL und nicht der DFB.

              Andere Frage: Wäre das Dementi nicht noch wirksamer, wenn man den netten Satz “und wir behalten uns vor, uns rechtliche Schritte gegen die BLÖD einzureichen” mit aufgenommen hätte?
              Verleumdung oder üble Nachrede sind doch auch für Medienorgane nicht erlaubt?

              • 13.08.2015 um 14:47 Uhr
                Permalink

                Woschdsubbn: Andere Frage: Wäre das Dementi nicht noch wirksamer, wenn man den netten Satz „und wir behalten uns vor, rechtliche Schritte gegen die BLÖD vorzunehmen“ mit aufgenommen hätte?

                Könnte man sicher machen. Hätte aber in der Zukunft mehr Nachteile als den, wenn überhaupt, Vorteil den man daraus zieht.

            • 13.08.2015 um 15:02 Uhr
              Permalink

              The Daily Llama:

              Ceterum censeo, dass es – selbst nach dem Kicker-Artikel – keinen Grund zur Panik gibt.

              “Es besteht kein Grund zur Panik” – das ist richtig. Auch wenn ein Atomkraftwerk explodiert, wird die Bevölkerung mit diesem Satz sediert. Deine bewundernswerte ökonomische Kompetenz sollte dich nicht daran hindern, zu erkennen, dass die finanzielle Situation des Vereins beschissen ist. Wäre sie es nicht, bräuchtest du hier nicht dein glänzendes ökonomisches Wissen auszubreiten und an einem Fallbeispiel vorzuführen, wie der Knock-out durch die DFL zu verhindern ist.

            • 13.08.2015 um 15:05 Uhr
              Permalink

              The Daily Llama,
              Ich bin ja dankbar über Aufklärung in diesem Bereich. Weil es auch beruhigt. Was würde es also bedeuten, wenn wir z.B. jetzt 2,5 Mio neue Schulden aus der vergangenen Saison haben, keinen Spieler verkaufen und die Einnahmen/Ausgaben bis zum Stichtag 31.12. sich für diese Saison grade mal bei +/-0 halten.

              Erhöhen die neuen Schulden das negative Eigenkapital auf 3,6 Mio? Oder kann man die erst einmal ignorieren und muß man sich nur Gedanken machen, wie man von den 1,1 Millionen der alten Schulden 0,1 Millionen abbauen kann?
              Oder muß man von den 3,6 Millionen 360000 EUR abbauen? Oder muß man 2,6 Millionen bis 31.12. eingespart haben?

              • 13.08.2015 um 15:46 Uhr
                Permalink

                Beate60,

                Ich denke, dass sich alle Stichtage auf den 30.6., also den Bilanzstichtag des Club beziehen. Jeder andere Termin, also auch der 31.12. würde imho keinen Sinn machen, da dieser mitten in der Saison liegt, wenn noch alle Wettbewerbe am laufen und die voraussichtlichen Einnahmen ungewiss sind. Auch der Kicker bezieht sich auf den 30.6.. Folglich würde ich davon ausgehen, dass der Club zum 30.6.15 einen Gewinn von mindestens ~60k hätte ausweisen müssen, um einer Sanktionierung durch den DFB … ähm, die DFL zu entgehen. Und damit begebe ich mich nun ins Reich der wilden Spekulation: Ich vermute, dass der Club im vergangenen Geschäftjahr eine Verlust eingefahren hat. Sagen wir einmal um die 1,5M. Zusammen mit dem alten negativen Eigenkapital (EK) von ~1,2M hätten wir dann am 30.6.15 ein EK von ~ -2,7M gehabt, womit wir dann so ungefähr bei dem landen würden, was der Kicker geschrieben hat. Nehme ich deine 2,5M Verlust, lande ich bei – 3,7M. Wenn ich alles richtig verstehe, müsste der Club zum 30.6.16 einen Gewinn von ca. 135k (in deinem Fall 185k) ausweisen, um weiteren Sanktionierungen zu entgehen. Sofern nicht weitere Auflagen der DFL diesbezüglich bestehen.

                @Belschanov:
                Nun, ich empfinde die Lage als angespannt oder schwierig. Beschissen war sie meiner Meinung nach Anfang/Mitte der Neunziger des vergangenen Jahrhunderts. Und da hatten wir nicht mal mehr Tafelsilber im Schrank (Platz) stehen.

                However, es tut mir leid, ich hätte dazuschreiben sollen, dass für mich kein Grund zur Panik besteht. Vielleicht bin ich da auch schon zu abgewichst. Ansonsten überlasse ich es gerne jedem selbst, wie er die Situation bewertet und mit ihr umzugehen gedenkt.

                • 13.08.2015 um 19:42 Uhr
                  Permalink

                  The Daily Llama,

                  100% Zustimmung, Du bist halt vom Fach. Ich komme zwar aus der VWL, musste aber den BWL Kram auch über mich ergehen lassen und kann Dir problemlos folgen und Dir zustimmen. 🙂

    • 13.08.2015 um 11:18 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger:
      Möglich, dass das so ist (wobei ich finanziell zu wenig bewandert bin, um zu sagen, ob „negatives Eigenkapital“ und „Schulden“ das gleiche oder zumindest sehr ähnlich ist). Macht aber die BILD-Meldung dann nicht besser. In der steht explizit eine Auflage, die es nicht gibt (DFL verlangt bis 31.8. transferüberschuss von 2,5 Mio. €). Basierend auf Informationen einer Quelle, die (davon ausgehend, dass Grethlein die Wahrheit sagt) dahingehend Unfug erzählt hat.

      Macht es das für unseren Verein besser, wenn die Bild die Wahrheit verzerrt, aber letztlich der entscheidende Punkt stimmt, daß unser Verein sich zwischen Pest und Cholera entscheiden muß: Punktabzug oder Verkauf eines guten Spielers?

      • 13.08.2015 um 11:24 Uhr
        Permalink

        Beate60: Macht es das für unseren Verein besser, wenn die Bild die Wahrheit verzerrt, aber letztlich der entscheidende Punkt stimmt, daß unser Verein sich zwischen Pest und Cholera entscheiden muß: Punktabzug oder Verkauf eines guten Spielers?

        Natürlich nicht. Mir geht’s auch nicht um die BILD (die machen ihren Job und verwerten die Quellen, die sie haben), sondern um die “Quelle”, die mit Halbwahrheiten zu arbeiten scheint und damit – mal wieder? – eigene Interessen verfolgt und eben nicht das Wohl des Vereins.

        • 13.08.2015 um 11:29 Uhr
          Permalink

          Florian Zenger: Natürlich nicht. Mir geht’s auch nicht um die BILD (die machen ihren Job und verwerten die Quellen, die sie haben), sondern um die „Quelle“, die mit Halbwahrheiten zu arbeiten scheint und damit – mal wieder? – eigene Interessen verfolgt und eben nicht das Wohl des Vereins.

          Die Bild kann doch eins und eins zusammenzählen.

          Im übrigen: ich bin mir 100% sicher:
          diese eine Quelle, die immer wieder von bestimmten Seiten beschuldigt wird, gibt es so nicht. Das wird auch nicht wahrer, wenn es noch tausendmal so behauptet oder angedeutet wird.

          Das ist doch immer wieder nur die gleiche öde Strategie mit der vom Thema wieder abgelenkt werden soll, daß man dann heiß darüber diskutiert, ob es einen Maulwurf gibt und wer das wohl war.

          Gerade dir als einer der Mitbetreiber dieses Blogs muß doch bekannt sein, daß praktisch jede Seite so unter der Hand schon mal mehr erzählt. Lange wurde das dann halt von allen Presseleuten auch nicht genutzt. Mittlerweile kann sich da so mancher eben nicht mehr so sicher sein. Weil es beispielsweise keinen Grund mehr gibt, sich des Wohlwollens eines Martin Baders noch über den 30.9. hinaus sicher sein zu wollen.

        • 13.08.2015 um 11:34 Uhr
          Permalink

          Florian Zenger: Natürlich nicht. Mir geht’s auch nicht um die BILD (die machen ihren Job und verwerten die Quellen, die sie haben), sondern um die „Quelle“, die mit Halbwahrheiten zu arbeiten scheint und damit – mal wieder? – eigene Interessen verfolgt und eben nicht das Wohl des Vereins.

          Die Quelle könnte ja auch beim DFB sitzen und denen ist das Wohl des Vereins so egal, wie gegenüber allen anderen 35 Profivereinen…rein theoretisch.

          • 13.08.2015 um 11:38 Uhr
            Permalink

            juwe: Die Quelle könnte ja auch beim DFB sitzen und denen ist das Wohl des Vereins so egal, wie gegenüber allen anderen 35 Profivereinen…rein theoretisch.

            Warum sollte jemand von der DFL der BILD anscheinend falsche Angaben über Auflagen für den FCN stecken?

            • 13.08.2015 um 11:43 Uhr
              Permalink

              Florian Zenger: Warum sollte jemand von der DFL der BILD anscheinend falsche Angaben über Auflagen für den FCN stecken?

              Ob sie falsch sind, da glaube ich den FCN Verantwortlichen mindestens so wenig wie der Bild, tendentiell glaube ich letzteren sogar eher, wenn man die jüngere Vergangenheit an halbseidenen Dementis am Valznerweiher als Maßstab anlegt.

              Auch beim DFB gibt es evtl. wenig beachtete Mitarbeiter die vielleicht Handynummern von Journalisten haben oder umgekehrt, wenn man an der Quelle sitzt. Gibt es alles

              • 13.08.2015 um 12:01 Uhr
                Permalink

                juwe: Ob sie falsch sind, da glaube ich den FCN Verantwortlichen mindestens so wenig wie der Bild,

                Ich glaube Grethlein zumindest dahingehend, dass es eine derart dezidierte Auflage nicht gibt. Weil der DFL dürfte es ziemlich egal sein, ob der Club 2,5 Millionen Euro durch Spielerverkäufe oder durch den Verkauf von 3 Millionen Aufklebern macht.

                • 13.08.2015 um 12:08 Uhr
                  Permalink

                  Florian Zenger: Ich glaube Grethlein zumindest dahingehend, dass es eine derart dezidierte Auflage nicht gibt. Weil der DFL dürfte es ziemlich egal sein, ob der Club 2,5 Millionen Euro durch Spielerverkäufe oder durch den Verkauf von 3 Millionen Aufklebern macht.

                  Ich unterstelle Grethlein gar nicht bewußt die Unwahrheit zu sagen, aber er wirkt mich auf mich seit er im Amt ist mit den vielen Großbaustellen beim Club durchaus auch manchmal ratlos und überfahren, ob der Wucht und Schnelligkeit der Ereignisse, die er so in dem Tempo nicht kannte. Wenn man Mosaiksteinchen zusammenfügt stellt sich bei mir sehr stark das Gefühl ein, ja sie haben dieses Problem, wie auch immer man es dezidiert ausformuliert, dem DFB wirds auch Wurscht sein, wie der Club diese Summe zum Ausgleich erwirtschaftet.

                • 13.08.2015 um 12:14 Uhr
                  Permalink

                  juwe: Wenn man Mosaiksteinchen zusammenfügt stellt sich bei mir sehr stark das Gefühl ein, ja sie haben dieses Problem,

                  Dass es finanzielle Schwierigkeiten gibt, ich glaube, das lässt sich nicht leugnen, das tut außer Herrn Müller, glaub ich, auch keiner mehr. Es geht eben um das Ausmaß. Bin auf die Stellungnahme gespannt, die gerade ausgearbeitet wird, da ne transparente Aussage zu erhoffen, ist aber wahrscheinlich zu viel der Hoffnung.

                • 13.08.2015 um 14:11 Uhr
                  Permalink

                  Mal generell eine Frage:warum wird da beim Club wegen diesen angeblichen 2,5 Mio so ein Theater gemacht.Andere Vereine wie HSV, Schalke etc. haben zigfach mehr Schulden und was passiert mit denen?

            • 13.08.2015 um 11:48 Uhr
              Permalink

              Florian Zenger: Warum sollte jemand von der DFL der BILD anscheinend falsche Angaben über Auflagen für den FCN stecken?

              Wieso sollte “die Quelle” die Informationen so an die Bild weitergegeben haben und die Bild das alles ungeprüft so veröffentlichen.
              Meine Theorie: die Bild hat kein Interesse mehr , bestimmte Personen in unserem Verein zu “schützen”. Sie nutzt die vorhandenen Informationen (Minus, Auflagen) zu einer Story in der Sommerpause.
              Vielleicht weil sie auch mitbekommen hat, daß bei einem Spieler die Verkaufsverhandlungen schon ziemlich weit sind?
              Und schon ist eine Story geboren.
              Deren wirkliche Fakten jeder, der nicht die Augen vor der Wirklichkeit verschließen will, auch schon vor ein paar Wochen so vermuten kann.
              Und das mit dem Punktabzug droht ja nach Bild nur. Und es ist auch nicht geschrieben, daß der Punktabzug schon Ende August folgen wird. Nur daß er die Folge sein kann, wenn der Transferüberschuß nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt ausgewiesen wird.
              Wenn ich richtig nachdenk, ist das mit dem 31.8 vermutlich auch nur ein Gimmick, weil da die Transfers enden und weil es sonst eigentlich keine Möglichkeit gibt bis 31.12. noch 2,5 Millionen auszugleichen. Die laufenden Kosten sind absehbar. Wann bestimmte Gelder fließen ist auch klar. Die nächste Transferperiode gibt es erst im Januar (oder lieg ich da falsch?)

  • 13.08.2015 um 11:13 Uhr
    Permalink

    Da bekommt die herablassende Aussage von AR Müller als lautere Geschätsleute habe man beim FCN natürlich NIE mit den Gündogan Millionen bei einem Weiterverkauf gerechnet noch mal ein ganz neuen Geschmack. Ja nee ..is völlig klar.

  • 13.08.2015 um 11:15 Uhr
    Permalink

    Die Transferperiode ist ja noch lang,irgend ein englischer Zweitligist wird schon helfen.Paderborn/Hünemeyer
    Unter dem Aspekt hätte ich Celuska noch gehalten,der würd dahin passen

  • 13.08.2015 um 11:17 Uhr
    Permalink

    angeblich will ja Juve nochmal an Gündogan baggern, wenn sie Draxler nicht bekommen.

  • 13.08.2015 um 11:37 Uhr
    Permalink

    Bin kein Mitbetreiber. Aber das nur am Rande 😉

    Natürlich gibt es nicht EINEN Maulwurf, der alles erzählt, aber in dem Fall gibt’s eine Person, die Informationen weiterträgt, die anscheinend falsch oder unvollständig sind. Dieser Person (egal wer das ist, AR-Mitglied, Geschäftsstellenmitarbeiter, Spieler oder Journalist mit Insider-Infos) unterstelle ich einfach eine eigene Agenda und nicht Handeln im Sinne des Vereins. Denn anscheinend geht’s darum, sich mit Halbwahrheiten zu profilieren.

  • 13.08.2015 um 11:58 Uhr
    Permalink

    Der entscheidende Halbsatz in dem Artikel ist “Nach BILD-Informationen”, d.h. da ist mehr da als nur das Zusammenpuzzeln von Erkenntnissen. Das ist kein “BILD weiß!”, das kommt nur, wenn man sich ganz sicher ist und ne Quelle hat, der man 100% vertraut, sie aber nicht nennen kann – aber es ist schon so, dass da nicht nur eigene Erkenntnisse verwurstet werden. Dass jemand geplappert hat, lässt sich mMn nicht leugnen, ist nur die Frage wer und warum. Und über das Warum hab ich eben ne dezidierte Meinung. Die muss man natürlich nicht teilen.

    • 13.08.2015 um 12:15 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger:
      Der entscheidende Halbsatz in dem Artikel ist „Nach BILD-Informationen“, d.h. da ist mehr da als nur das Zusammenpuzzeln von Erkenntnissen. Das ist kein „BILD weiß!“, das kommt nur, wenn man sich ganz sicher ist und ne Quelle hat, der man 100% vertraut, sie aber nicht nennen kann – aber es ist schon so, dass da nicht nur eigene Erkenntnisse verwurstet werden. Dass jemand geplappert hat, lässt sich mMn nicht leugnen, ist nur die Frage wer und warum. Und über das Warum hab ich eben ne dezidierte Meinung. Die muss man natürlich nicht teilen.

      Ich vermute mal, wen du meinst. Und wenn das stimmen würde, wär der doch bekloppt, nicht die genaue Wahrheit weiter zu geben. Weil jedes halb erfolgreiche Dementi der Verantwortlichen doch letztlich denen hilft in Richtung: “da sieht amn mal wieder, doch alles nur gelogen, völlig übertrieben, so schlecht geht es uns doch gar nicht”

      Ganz abgesehen, daß ich sicher bin, daß es diese Quelle nicht gibt, wäre ich zusätzlich sicher, daß sie nicht so dämlich ist, diesen Beschichtigern und Schönrednern neue Munition zu geben.

  • 13.08.2015 um 12:07 Uhr
    Permalink

    Keine Ahnung ob das oppertun ist, aber irgend ein Journalist könnte doch mal seine Fühler nach Herrn Woy ausstrecken, ich bin sicher, der kennt die finanzielle Situation ziemlich gut.

  • 13.08.2015 um 12:12 Uhr
    Permalink

    Eigentlich schade das wir kein Hauptstadtklub sind.dann hätten wir zwei Abstiege mit der Beibehaltung vom jeweiligen Erstligakader repariert,die Stadt hätte die Stadionmiete gestundet und unsere Verbindlichkeiten wären auf zwischenzeitlich 40 Mio gestiegen.Neben ein paar Bilanztricks,unbekannten Gönnern und anderen Unregelmässigkeiten hatten wir solange Zeit einen Investor zu finden bis die Bilanz vorerst wieder stimmt.In der ganzen Phase ,circa 6Jahre,wurde niemand von der DFL vorstellig wegen Auflagen oder Lizenzen.
    Die Bundesliga ist schon immer fair und mit gleichen Bedingungen gespielt worden

  • 13.08.2015 um 12:13 Uhr
    Permalink

    Alleine die Tatsache, dass die Stellungnahme weiter auf sich warten lässt, zeugt schon von einem gewissen Rotationspotential auf der Geschäftstelle.

  • 13.08.2015 um 12:22 Uhr
    Permalink

    Wenn Du meinst, dass ich Koch meine, liegst Du falsch. Da weiß ich, wo der seine Informationen hinträgt. 😀

    Ich meine tatsächlich gar keine konkrete Person. Sondern einfach nur denjenigen, der die Information weitergetragen hat, egal wer das ist.

    • 13.08.2015 um 12:28 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger:
      Wenn Du meinst, dass ich Koch meine, liegst Du falsch. Da weiß ich, wo der seine Informationen hinträgt.

      Ich meine tatsächlich gar keine konkrete Person. Sondern einfach nur denjenigen, der die Information weitergetragen hat, egal wer das ist.

      Okay, dann sind wir einfach unterschiedlicher Meinung. Ich glaub nicht an “die Quelle”, nur an ganz normale Insiderinformationen wie sie Journalisten immer schon vom Verein bekommen haben und an einen Journalisten, der dauraus aus welchen Gründen auch immer heute eine Story gemacht hat.

    • 13.08.2015 um 12:35 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger:
      Wenn Du meinst, dass ich Koch meine, liegst Du falsch. Da weiß ich, wo der seine Informationen hinträgt.

      Das würde mich aber jetzt schon genauer interessieren: hat er dich eingeweiht, wem er alles erzählt? Oder warst du dabei? Oder gibt es ein Überwachungsvideo, das bei der nächsten JHV präsentiert wird, wenn er es wagen sollte, sich wiederwählen lassen zu wollen? Oder einen Kronzeugen?

  • 13.08.2015 um 12:33 Uhr
    Permalink

    Aber abgesehen davon hat sich die Bildzeitung dann vielleicht doch verzockt, indem sie die Geschichte rausgebracht hat. Schließlich will Juve Gündogan. Zwar angeblich nur für 30 Mio. Aber davon bekämen wir dann ja doch wieder genug ab und könnten uns dann doch wieder froh in den Armen liegen, weil der Verein schuldenfrei ist zum Ende des Jahres.

    • 13.08.2015 um 12:53 Uhr
      Permalink

      Beate60:
      Aber abgesehen davon hat sich die Bildzeitung dann vielleicht doch verzockt, indem sie die Geschichte rausgebracht hat. Schließlich will Juve Gündogan. Zwar angeblich nur für 30 Mio. Aber davon bekämen wir dann ja doch wieder genug ab und könnten uns dann doch wieder froh in den Armen liegen, weil der Verein schuldenfrei ist zum Ende des Jahres.

      Der BVB wird Gündogan definitiv nicht verkaufen, seit er sich zum zentralen Spieler in Tuchsels Konzept entwickelt hat.

    • 13.08.2015 um 12:42 Uhr
      Permalink

      slothrop677,

      Ja super, wir müssen ggfs. nur eine Geldstrafe zahlen. Da verscherbeln wir dann natürlich nicht unser Tafelsilber, um das zu vermeiden.

      Die böse böse Bildzeitung. Wie sie die Tatsachen nur immer so falsch darstellen kann.

      • 13.08.2015 um 12:45 Uhr
        Permalink

        Beate60:
        Die böse böse Bildzeitung. Wie sie die Tatsachen nur immer so falsch darstellen kann.

        Faktisch falsch wäre es dann aber trotzdem. In mehrfacher Hinsicht.

        • 13.08.2015 um 12:50 Uhr
          Permalink

          Florian Zenger: Faktisch falsch wäre es dann aber trotzdem. In mehrfacher Hinsicht.

          Wenn der Verein diesmal die Auflagen nicht erfüllen können würde (wovon ich dank Gündoganmillionen grad mal wieder nicht ausgehe) und nächstes JAhr auch noch nicht die Ausgeben der Einnahmenseite angepasst hätte, d.h. weitere Defizite ausweisen würde, wär das mit dem drohenden Punktabzug schon wahr. Nur halt nicht diesen August, sondern frühestens 2016 🙂

  • 13.08.2015 um 12:40 Uhr
    Permalink

    Beate, woher ich das weiß, fällt auch bei mir unter Quellenschutz. Ich sag ja nicht mal, dass er das an die Presse trägt. Er ist ja zum Beispiel großer Fan von uns. 😉

    Artikel ist um die Gegendarstellung ergänzt.

    • 13.08.2015 um 12:44 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger:
      Beate, woher ich das weiß, fällt auch bei mir unter Quellenschutz. Ich sag ja nicht mal, dass er das an die Presse trägt. Er ist ja zum Beispiel großer Fan von uns.

      Artikel ist um die Gegendarstellung ergänzt.

      ALso wenn er euch was erzählt haben sollte, dann kann er da 100%ig sicher sein, daß das absolut vertraulich behandelt wird. Da hab ich Erfahrung drin.

      Allerdings frag ich mich, ob du gut genug zwischen eigener Meinung und Internas aus Aufsichtsratssitzungen weitergeben differenzierst, wenn du auf Gespräche zwischen Koch und CU anspielst.

      Daß er CU sehr schätzt, hab ich aber auch schon mal mitbekommen 😀

      • 13.08.2015 um 12:56 Uhr
        Permalink

        Beate60: ALso wenn er euch was erzählt haben sollte, dann kann er da 100%ig sicher sein, daß das absolut vertraulich behandelt wird. Da hab ich Erfahrung drin.

        Allerdings frag ich mich, ob du gut genug zwischen eigener Meinung und Internas aus Aufsichtsratssitzungen weitergeben differenzierst, wenn du auf Gespräche zwischen Koch und CU anspielst.

        An dieser Stelle möchte ich einmal deutlich sagen (am Ende versteht das noch jemand falsch). Beate, Du reimst Dir da was zusammen was definitiv nicht der Wahrheit entspricht. Zwischen Clubfans United und Günther Koch gab es keine Gespräche über Internas aus Aufsichtsratssitzungen oder sonstigem. Man kennt sich und wir wissen das er unsere Arbeit sehr schätzt. Nicht mehr und nicht weniger.

        • 13.08.2015 um 13:05 Uhr
          Permalink

          Stefan Helmer: An dieser Stelle möchte ich einmal deutlich sagen (am Ende versteht das noch jemand falsch). Beate, Du reimst Dir da was zusammen was definitiv nicht der Wahrheit entspricht. Zwischen Clubfans United und Günther Koch gab es keine Gespräche über Internas aus Aufsichtsratssitzungen oder sonstigem. Man kennt sich und wir wissen das er unsere Arbeit sehr schätzt. Nicht mehr und nicht weniger.

          Danke so wollte ich das hier lesen. Weil man Florians Andeutungen doch schon ganz leicht anders verstehen hätte können.

  • 13.08.2015 um 12:50 Uhr
    Permalink

    “Soweit sich der 1. FC Nürnberg im Laufe der aktuellen Transferperiode entscheiden sollte, noch Spieler abzugeben, so wird dies ggf. aus ausschließlich sportlichen Motiven geschehen.”
    Leute, wir sind sowas von fertig.
    Inkompentenz und Halb- bzw. Unwahrheiten.
    Und da regt sich mancher noch über den Stil von den Medien auf, als ob die Presse nicht genau diese Aufgabe hätte, den Mißstand aufzudecken.

  • 13.08.2015 um 12:52 Uhr
    Permalink

    Das Dementi vom Verein, kommt mir juristisch sehr einwandfrei vor. Aber anscheinend war die konkrete Aussage der Bild-Zeitung mit konkrete Summe bis 31.8. sonst Punktabzug doch einfach falsch.

  • 13.08.2015 um 13:09 Uhr
    Permalink

    Im übrigen möchte ich auf ein mir interessant erscheinendes Detail bei dem Statement von Dr. Hamm verweisen:
    “Die im Rahmen der Lizenzierungsentscheidung erteilten Auflagen”…
    Es gibt also nicht nur die Auflage, das negative Eigenkapital zu reduzieren, sondern auch noch andere?
    Bin mal gespannt, ob man dazu auf der JHV mehr erfährt.

  • 13.08.2015 um 13:15 Uhr
    Permalink

    In der Stellungnahme steht doch nur dass….
    a) der Betrag falsch ist. Es können 1Mio aber auch 5Mio sein.
    b) das Wort “Transferüberschuss” nicht stimmt. Der DFL dürft es auch ziemlich egal sein, wie der FCN das Geld zusammenbekommt, ob mit Hilfe von Sponsoren oder eben Transfers.
    c) das dem Club AKTUELL kein Punktentzug bevorsteht – wenn der Club aber nächste Saison das selbe Problem hat(woher soll das Geld kommen?) ist es durchaus möglich als Wiederholungstäter Punkte zu entzogen zu bekommen…

  • 13.08.2015 um 13:17 Uhr
    Permalink

    Früher zumindest musste der FCN als zusätzliche Auflage immer so “Bilanzzwischenberichte” (keine Ahnung was der Terminus Technicus ist) abgeben.

    • 13.08.2015 um 13:23 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger:
      Früher zumindest musste der FCN als zusätzliche Auflage immer so „Bilanzzwischenberichte“ (keine Ahnung was der Terminus Technicus ist) abgeben.

      Da wird ja dann auch nicht egal gewesen sein, was in dem Zwischenbericht drinsteht, sondern schon eine gewisse finanzielle Tendenz erwartet worden sein? Ein möglicher Grund, weshalb wir immer so lange mit Transfers brauchten? Mußte die DFL erst die Tür aufmachen, bevor Bader einkaufen gehen konnte?

  • 13.08.2015 um 13:18 Uhr
    Permalink

    Gegendarstellung im Volltext aus der FCN-App….BILD Dir Deine Meinung 😉

    In der BILD vom 13.08.2015 wird in dem Artikel “Ende August droht Punktabzug!” unter anderem behauptet, der 1. FC Nürnberg werde von der DFL gezwungen, bis Ende August einen Transferüberschuss von gut 2,5 Millionen € zu erzielen. “Diese Behauptung ist falsch”, unterstreicht Dr. Mario Hamm, kommissarischer Vorstand Finanzen & Verwaltung. Die im Rahmen der Lizenzierungsentscheidung erteilten Auflagen haben weder angeordnete Spielerverkäufe bzw. die Erzielung von Transfererlösen zum Gegenstand, noch eine Größenordnung von gut 2,5 Millionen €. Soweit sich der 1. FC Nürnberg im Laufe der aktuellen Transferperiode entscheiden sollte, noch Spieler abzugeben, so wird dies ggf. aus ausschließlich sportlichen Motiven geschehen.

    Ungeachtet dessen, dass bereits keine Auflage des Inhaltes besteht, wie er in der BILD vom 13.08.2015 wiedergegeben ist, würde im Falle eines Verstoßes gegen die bestehenden Auflagen auch kein Punktabzug drohen, sondern ggf. eine Geldstrafe. Die Darstellung der Sach- und Rechtslage in der BILD vom 13.08.2015 enthält daher in der Hinsicht eine Fehldarstellung, gegen die sich der 1. FC Nürnberg verwahrt.

  • 13.08.2015 um 13:25 Uhr
    Permalink

    ich bin sooo müde….

    100 Kommentare für eine Ente!

    Es wird Zeit, dass dieses Schlechtgerede um den Club aufhört. So kann sich nichts konsolidieren. Die Anti-Bader-Raus-Fraktion der BAC betreibt Bashing gegen die Gebliebenen, die Bild lässt Enten zu Wasser, deren Motivation (auch des Informanten) mir nicht eingehen will…

    Nur ja nicht zur Ruhe kommen lassen….

    Bitte, liebe Mannschaft, regelt das sportlich, haut die Gegner weg, damit die gesammelten Wichtigtuer endlich ihre Waffel halten!

    • 13.08.2015 um 13:31 Uhr
      Permalink

      Optimist:
      ich bin sooo müde….

      100 Kommentare für eine Ente!

      Es wird Zeit, dass dieses Schlechtgerede um den Club aufhört. So kann sich nichts konsolidieren. Die Anti-Bader-Raus-Fraktion der BAC betreibt Bashing gegen die Gebliebenen, die Bild lässt Enten zu Wasser, deren Motivation (auch des Informanten) mir nicht eingehen will…

      Nur ja nicht zur Ruhe kommen lassen….

      Bitte, liebe Mannschaft, regelt das sportlich, haut die Gegner weg, damit die gesammelten Wichtigtuer endlich ihre Waffel halten!

      Wie soll der Verein zur Ruhe kommen, solange von Verantwortlichen nur so getan wird als sei alles nur eine Frage des sportlichen Erfolgs?
      Unser möglicher sportlicher Erfolg wird massiv durch eklatante finanzielle Probleme ausgebremst.
      Oder willst du abstreiten, daß der Verkauf oder Nichtkauf von Spielern, die Weiler braucht, um erfolgreich zu spielen, die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Arbeit reduzieren?

      Ich will gerne Spieler und Trainer unterstützen. Aber ich will auch, daß wir Fans wissen, was wirklich möglich ist.
      Ich hab keinen Bock auf Diskussionen bzgl des Schuldigen nicht stattgefundener Transfers, wenn in Wahrheit alles nur eine Frage des Geldes und der DFL-Auflagen ist.

      Im übrigen wär das aus meiner Sicht sogar ein Argument, mit dem Bader sich teilentlasten könnte. Denn wenn ihm auch finanziell die Hände gebunden waren, waren halt z.B. Wintertransfers unter Verbeek einfach nicht machbar.

    • 13.08.2015 um 13:35 Uhr
      Permalink

      Optimist: Es wird Zeit, dass dieses Schlechtgerede um den Club aufhört. So kann sich nichts konsolidieren. Die Anti-Bader-Raus-Fraktion der BAC betreibt Bashing gegen die Gebliebenen

      Es geht nicht um die Gebliebenen sondern darum, ob der Big Bang nach den 11 Jahren vielleicht erst noch kommt.

      Du hast aber Recht, es helfen nur gute Antworten auf dem Platz weiter in jeder Hinsicht.

  • 13.08.2015 um 13:28 Uhr
    Permalink

    Im kicker dazu als Reaktion auf Bild und FCN:

    “Ob die “ausschließlich sportlichen Motive” ausschlaggebend für Spielerverkäufe sein werden, darf aber angezweifelt werden. Denn mit der Lizenzerteilung wurde von der DFL vom Club die “weitere sukzessive Verbesserung des negativen Eigenkapitals” verlangt. Grundsätzlich sind alle Vereine mit negativen Eigenkapital verpflichtet, dies in der Bundesliga um zehn Prozent und in der 2.Liga um fünf Prozent pro Jahr zu reduzieren. Sprich, der Club wurde zum Sparen und Schuldenabbau angehalten und sollte es tunlichst vermeiden, am 30.06.2016 erneut eine Lücke im Etat aufzuweisen. Denn ein weiteres negatives Geschäftsergebnis könnte schwerwiegenden Konsequenzen nach sich ziehen.

    Um eine Etatdeckung zu erreichen, hat der Club bereits deutliche Einsparungen vorgenommen. So wurden die Kosten für den Lizenzkader gegenüber dem Vorjahr um vier Millionen Euro gesenkt. Doch wie der kicker bereits im März berichtet hatte, dürfte dies noch nicht genügen. Der 1. FCN muss weitere Einsparungen genieren, was eigentlich nur noch mit Spielerverkäufen zu bewerkstelligen ist.

    Das Problem dabei ist, dass die Konkurrenten um die finanzielle Notlage am Valznerweiher wissen und dementsprechend versuchen, die Preise zu drücken. Zumal etliche der Verkaufskandidaten sich durch ihre derzeitigen Leistungen nicht gerade in das Schaufenster stellen.”

  • 13.08.2015 um 13:33 Uhr
    Permalink

    Etatdeckung….wir kommen im DFB -Pokal bis ins 1/4-Finale, dann ist genug Kohle da 🙂

  • 13.08.2015 um 13:38 Uhr
    Permalink

    Wenn wir noch Spieler verkaufen müssen, dann ist es schon toll, einen Sylvestr vorher grundlegend und auch sportlich zu demontieren. So etwas drückt doch den Verkaufspreis wahrscheinlich viel mehr, als eine BLÖD Überschrift jemals in der Lage wäre.

    Man darf nie vergessen: BLÖD sprach zuerst mit dem Toten und stützt sich in der Regel auf amerikanische Wissenschaftler, englische Forscher oder französische Ärzte. Je weiter weg, umso besser, demnächst dann “wie von Marsbewohnern zu hören ist”.
    Jedenfalls immer irgendeine “Person/Gruppe”, die man als Einzelner nicht direkt kennt und deren Aussage deshalb auch direkt nicht überprüfbar ist.

    In diesem Fall hat die übliche BLÖD-Strategie gefruchtet: Ein Körnchen Wahrheit, die jedem Interessierten doch bestens bekannt ist (finanzielle Probleme des FCN! Hallo, na klar!), wird mit “wie aus informierten Kreisen zu hören ist” verbunden und mit einer finalen, dicken Pointe verknüpft (“Punktabzug droht!”). Schwupps, ist die Sensation, die bei näherer Betrachtung keine ist (finanzielle Probleme des FCN! Hallo, na klar!), geboren und alle anderen Medien, die sonst immer die Nase über die BLÖD rümpfen, bedienen sich freimütig, kopieren und vervielfältigen die Mitteilung.

    Je öfter die dann zu hören ist, umso mehr Wahrheit muß diese doch dann enthalten!?

    Jetzt kommt dann das hoffentlich gut gemacht Dementi der Vereinsführung und in einer Woche wissen nur noch die interessiertesten Glubbanhänger und natürlich Einkäufer anderer Vereine davon.
    Die BLÖD zieht zur nächsten Sensation weiter, der Schaden bleibt dem Glubb und damit uns aber erhalten.

    Echt eine sehr miese Tour.

    Es gibt 36 Vereine in den beiden oberen Bundesligen, welche davon haben wirklich keine finanziellen Sorgen und Probleme? Vielleicht fünf von allen 36? Die Bauern und die Werksclubs. Schalke z.B. hat mM nach dicke finanzielle Probleme, nur merkt die keiner.

    • 13.08.2015 um 13:53 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn,

      Für mich ist das, was im Moment in den Medien passiert die direkte Folge einer vollkommen verfehlten Krisenbewältigung beim Club. Den Verantwortlichen war das finanzielle Problem doch schon lange bekannt. Aber es wurde schön geredet und KOnsequenzen bei Führungspositionen wurden zu lange rausgezögert. Und selbst als man erkannte, daß man einen personellen Neuanfang auf den Vorstandposten nicht mehr abwenden kann, hat man nicht Nägel mit Köpfen gemacht und sich im Vorfeld schon auf einen engen Kandidatenkreis geeinigt, sondern hat das Ende nochmal 2 Monate aufgeschoben.
      Ist doch klar, daß in solch einer Phase die üblichen Mechanismen, wie man sich auch gute Presse besorgen kann, nicht mehr greifen.
      Die Büchse der Pandora ist offen. Aber man tut immer noch so als wär das Getier (die finanzielle und sportliche Notlage), das unserem Verein die Lebensadern zerstört, harmlos.

    • 13.08.2015 um 14:01 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn,

      Lieber Woschdsubbn,

      das ist der vernünftigste Kommentar den ich in den letzten Monaten von Dir gelesen habe 😉

  • 13.08.2015 um 14:16 Uhr
    Permalink

    “Ungeachtet dessen, dass bereits keine Auflage des Inhaltes besteht, wie er in der BILD vom 13.08.2015 wiedergegeben ist, würde im Falle eines Verstoßes gegen die bestehenden Auflagen auch kein Punktabzug drohen, sondern ggf. eine Geldstrafe.”

    Dieser Satz aus der von Dr. Hamm abgegebenen Erklärung ist sehr interessant. Er sagt, welche Konsequenzen die Nicht-Erfüllung der Auflagen für den Verein hätte, es bleibt aber offen, ob der Verein die Auflagen bereits erfüllt hat oder ob er sie erst noch erfüllen muss. Ich tendiere dazu, dass die Erfüllung der Auflagen noch aussteht, weil andernfalls die Erklärung nur aus einem Satz zu bestehen bräuchte: Da der 1. FC Nürnberg die DFL-Auflagen vollständig erfüllt hat, entbehrt der von der BILD-Zeitung in den Raum gestellte drohende Punktabzug jeglicher Grundlage.

  • 13.08.2015 um 14:47 Uhr
    Permalink

    Zur Information: In einem Artikel auf kicker online vom 21.4.2015 (“Bader: Kein Verkauf von Leistungsträgern”) ist von einem negativen Eigenkapital von € 1,7 Mio, nehme an für das Geschäftsjahr 2014/2015, die Rede.

    Die beschriebene Reduzierung um 5% muss laut kicker online bis Ende des Jahres realisiert werden. Gehe davon aus, dass es sich aber nicht um eine Bedingung, wie im Artikel bezeichnet, sondern um eine, wahrscheinlich die diskutierte Auflage handelt. Auflagen müssen nicht vor, sondern zu einem bestimmten Zeitpunkt während der Saison realisiert werden muss.

  • 13.08.2015 um 15:18 Uhr
    Permalink

    Mal ganz verquert gedacht, könnte die Streuung einer möglichen Falschinformation auch den internen Druck erhöhen, bestimmte Spieler nicht, oder nur weit über Wert zu verkaufen.

  • 13.08.2015 um 15:22 Uhr
    Permalink

    Beate, Stichtag dürfte doch eher der 30.6. sein, also das Ende des jeweiligen Geschäftsjahrs.

    • 13.08.2015 um 15:25 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger:
      Beate, Stichtag dürfte doch eher der 30.6. sein, also das Ende des jeweiligen Geschäftsjahrs.

      Nein ich hab irgendwann irgendwo gelesen, daß der Stichtag für die Reduzierung des negativen Eigenkapitals der 31.12 ist/war.

  • 13.08.2015 um 15:47 Uhr
    Permalink

    Zum Glück ist es bis Ende August ja nicht mehr lang. Dann wird man sehen was passiert.
    Ehrlich gesagt: Ein Punktabzug wäre bei dieser Mannschaft wahrlich zu verschmerzen. Für den Klassenerhalt wird’s reichen und mehr ist eh nicht drin.
    Dann lieber die Finanzen konsolidieren und nicht durch Notverkäufe belasten.

    Was mich aber aufreechd: Die Bild schreibt etwas und ohne mal eben beim Club oder der DFL anzurufen wird das einfach kopiert. Später dann noch auf die Erklärung zum Presseartikel hinterher geschickt. Keine Recherche, gar nix.

    • 13.08.2015 um 16:02 Uhr
      Permalink

      Bautzner-Senf:
      Was mich aber aufreechd: Die Bild schreibt etwas und ohne mal eben beim Club oder der DFL anzurufen wird das einfach kopiert. Später dann noch auf die Erklärung zum Presseartikel hinterher geschickt. Keine Recherche, gar nix.

      Sollte das an unsere Stelle gerichtet sein: Wir rezipieren nur und kommentieren das dann, daher ja auch keine reine Kopie des BILD-Artikels, sondern eine Einordnung und x Konjunktive. Für eigenen Recherche in der Frage fehlen uns schlicht die Mittel (die DFL würde wahrscheinlich herzlich lachen, wenn wir anrufen, und dann ohne Guten Tag zu wünschen, wieder auflegen und beim Club geht Nachts um Eins auch keiner and Telefon, obwohl man uns da nicht auslachen würde) und das ist auch nicht unser Anspruch, bzw. das würden wir schon gerne leisten, aber ist für uns alle, die wir “echtes Leben” haben und das nicht hauptberuflich machen, schlicht nicht zu packen.

      Sollte das an den Rest der Medienlandschaft gehen: Tja, so ganz von der Hand zu weisen ist das nicht. Da wurde erstmal fleißig kopiert, obwohl man da die Mittel hätte.

      • 13.08.2015 um 16:23 Uhr
        Permalink

        Florian Zenger,

        Nein, nein. Das ist auf die NN usw… bezogen. In meiner Twitter-Timeline tauchte die Schlagzeile heute morgen 5-6 mal auf. Immer nur ein Hinweis auf den Bild-Artikel.
        Das CU was anderes ist verstehe ich schon. Ich selbst hab den Artikel ja auch gleich überall geteilt. Ich bin aber ja auch keine Medie wie die NN o.ä. 🙂

        • 13.08.2015 um 16:42 Uhr
          Permalink

          Bautzner-Senf,

          Ja ja ,die Medien und ihre Recherche…Wieviel Leute haben denn noch ein Zeitungsabo,wieviel klicken nur noch online?
          Wieviel richtige Redakteure gibt es denn noch?
          Auch in diesem Bereich bedeutet mehr Geld zur Verfügung,bessere Leistung.

          Scheinbar generiert die BILD mit ihren Horrornews aus Nürnberg immer noch mehr Klicks als mit Berichten aus Sandhausen.Spricht für die Beliebtheit und Wertigkeit des Clubs.
          Da die Informationspolitik unseres Vereins,sagen wir mal, ausbaufähig ist, wird sich von der interessierten Öffentlichkeit halt auf jede “News” gestürzt-Wahrheitsgehalt erstmal schwer zu ermitteln.womit man schnell bei dem ist was man Glaubt/glauben will.
          Und in der Disziplin ist der Clubfans halt ungekrönter König.Ein Superbiotop für Berichte a la “wie von Insidern zu erfahren war”

          • 13.08.2015 um 17:08 Uhr
            Permalink

            Christian-Berlin,

            Naja onlineBild hat heute auch einen Artikel zu Sandhausen. Übertitel: Nach der Fastblamage im DFB-Pokal: Morgen wieder Zauberfußball?

  • 13.08.2015 um 17:17 Uhr
    Permalink

    Normalerweise ist die BILD immer sehr gut informiert. Wenn die Berichte stimmen ist alles noch schlimmer als befürchtet.
    Dann muss Bader sofort fristlos und ohne Abfindung entlassen werden. Außerdem muss lückenlos offengelegt werden wohin die vielen Transfererlöse der vergangenen Saison geflossen sind.
    Ich will als Clubfan außerdem wissen wer für dieses Desaster verantwortlich ist. Sind die Aussagen von Grethlein in diesem Artikel einmal mehr nicht richtig muss auch er weg. Dieses ewige “Schöngelaber” geht mir sowas von auf den Geist!
    ÜMan könnte meinen eine Stellenbeschreibung um beim Club arbeiten zu dürfen ist “ahnungslos und selbstverliebt”! Unter Michael A.Roth (alles Gute zum 80ten – das war ein echter Clubberer!) wäre so ein niveauloses Schmierentheater nicht möglich gewesen.

    Für mich gibt es – sofern BILD Recht behält – nur zwei Möglichkeiten: beim Club arbeiten nur Pfeifen oder irgendwer hat sich die eigenen Taschen gefüllt…!!!

    • 13.08.2015 um 18:35 Uhr
      Permalink

      Hansi:

      Für mich gibt es – sofern BILD Recht behält – nur zwei Möglichkeiten: beim Club arbeiten nur Pfeifen oder irgendwer hat sich die eigenen Taschen gefüllt…!!!

      Dass BILD mit dem Punktabzug-Artikel nicht Recht hatte, hat Dr. Hamm klargestellt. Dennoch sollte man die Aussage dieses Zitats nicht grundsätzlich abqualifizieren, so wie Meisner das getan hat. Angesichts der hohen Transfererlöse des Ausverkaufs der letzten Saison, ist die Deckungslücke von 2,5 Millionen Euro verwunderlich. Ohne eine dezidierte Klarstellung der Vereinsführung, wohin das Geld geflossen ist, sind Spekulationen über “Unregelmäßigkeiten” nicht abwegig, sondern logisch.

      • 13.08.2015 um 18:58 Uhr
        Permalink

        belschanov,

        Die Deckungslücke von 2,5Millionen wurde ebenfalls dementiert.
        Sonderausgaben letzte Saison:Abfindung Ismael,Gehalt Wolf

  • 13.08.2015 um 18:54 Uhr
    Permalink

    Nennt mich naiv, aber etwas Vertrauen in unsere Führungsriege ist doch angebracht. Von Grethlein über Wolf, Hamm und Bader haben alle im Laufe der Zeit eindeutige Aussagen getroffen, die dem Bild-Artikel vehement widersprechen. Bleibe daher bei meiner frühmorgendlichen Annahme, die Bild ist einer Fake-Meldung aufgesessen.

    Andererseits ist beim Glubb alles möglich, wie die Vergangenheit vielfach zeigte. und sagt nicht mein Vater immer, das bei der Bild immer ein Körnchen Wahrheit drin steckt? Hätte mir daher seitens des FCN schon eine in der Wortwahl wesentlich eindeutigere Klarstellung erwünscht. Damit selbst die Graswachsenhörer (wie ich) keinen Ansatzpunkt für Geldunterschlagungstheorien mehr finden können!

  • 13.08.2015 um 21:12 Uhr
    Permalink

    Mich schockiert da eher folgende Nachricht: Kreuzer soll heißer Kandidat auf die Bader-Nachfolge sein. Dann lieber Punktabzug und die Kreuzer-Nachricht ist eine Ente.

  • 13.08.2015 um 21:42 Uhr
    Permalink

    Auch wenn es einige hier nicht lesen möchten, aber vielleicht sollte unsere Vereinsführung mal über die Stadtgrenze fahren und sich erklären lassen, wie man einen Fußballclub führt. Ohne dauernd ins Chaos zu stürzen ! Ohne Kredit der Mitglieder ! Tja die Tradition haben andere Vereine auch, aber die Tradition der Meistertitel ist gefühlte 100 Jahre her. Ist es das Alte, was uns befähigt ein Erstligaverein sein zu wollen ? Sind es nicht Visionen oder zeitgemäße Strukturen und Konzepte, die einen gaaanz laaaangsam wieder in höhere Sphären führen könnten. Momentan, so hat es den Anschein, wird unser Glubb von außen geführt. Ultras, die den Spielern und Trainer sagen , was sie zu tun und lassen haben. Eine Blöd – Zeitung, die anscheinend ohne große Recherche nachplappert, was irgendein Stammtischbruder nach dem fünften Bier von sich gibt. Offensives Management oder offene Kommunikation bei der Führung unbekannt, also kann nur auf das Gelabber anderer reagiert werden. 2. Liga style, wenn überhaupt

    • 13.08.2015 um 21:53 Uhr
      Permalink

      Maczabo,

      die Westvorstadt als Vorbild?

      Dann lieber Punktabzug.

      Wobei die Herrschaften von den vier Buchstaben übrigens schon wieder zurückrudern. Sie wollen jetzt erklären, “warum im schlimmsten Fall Punktabzug droht”.

      Der droht immer dann, wenn man zum wiederholten Male gegen Lizenzauflagen verstößt. Ich gehe deshalb mal davon aus, daß der August 2017 gemeint war.

  • 13.08.2015 um 21:47 Uhr
    Permalink

    Beate60: Entlasten müssen wir Mitglieder. Was wir bislang auf Empfehlung des AR jedes Jahr treudoof gemacht haben. Zumindest für die vergangene Saison können wir Aufsichtsrat und (Ex)Vorstand die Entlastung verweigern.

    Ich glaube aber nicht, dass wir entlastet hätten wenn wir die Wahrheit gesagt bekommen hätten! Der Glubb ist zwar a Depp aber nicht schwachsinnig ?

  • 13.08.2015 um 21:51 Uhr
    Permalink

    Maczabo,

    Man kann über die BILD sagen was man will aber gute Kontakte haben sie! Und das macht mir Sorgen ! An ihren Artikeln ist sehr oft was wahres dran…

  • 13.08.2015 um 22:01 Uhr
    Permalink

    Fürth als Vorbild? Den Verein, bei dem nach Fast-Abstieg “Strukturen überdenken” and Stadiontor geheftet wurde? Den Verein, dessen Marketingchef seinen Fans im Gespräch sagt “Wenn’s Euch hier nicht passt, geht woanders hin.”? Den Verein, den potentielle leitende Angestellte nach drei Wochen verlassen, weil sie mit der auf eine Person zugeschnittenen Führungsform nicht klar kommen? Den Verein, den der Kapitän und Leistungsträger angeblich aus gleichem Grund verlässt? Das einzige, worum man sie beneiden darf, ist eine Stadtspitze, die 100% hinter dem Verein steht.

    • 13.08.2015 um 22:12 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger,

      Einverstanden,aber bei der Trainerwahl nicht schlecht.beim aufspüren unbekannter billiger Neuzugänge,die dann Stammspieler werden und begehrt sind-nicht schlecht.

  • 13.08.2015 um 22:04 Uhr
    Permalink

    UllisKerkermeister:
    Maczabo,

    Man kann über die BILD sagen was man will aber gute Kontakte haben sie! Und das macht mir Sorgen ! An ihren Artikeln ist sehr oft was wahres dran…

    Dann sollen sie doch Roß und Reiter nennen, als immer nur zu schreiben, daß sie aus zuverlässiger Quelle oder aus Insiderkreisen ihre Informationen haben.

  • 13.08.2015 um 22:08 Uhr
    Permalink

    @Maczabo: Gebe Dir vollkommen Recht, wenn Du sagst: “Momentan, so hat es den Anschein, wird unser Glubb von außen geführt.”

    Vollkommen unabhängig von der konkreten Faktenlage und der möglichen B***-Ente – ich kann von meiner jahrzehntelangen Erfahrung als Kommunikations- und Politikberater nur sagen: So ein inkompetentes Kommunikationsmanagement – sei es die Pflege der Kommunikationsbeziehungen mit Medien, den eigenen Mitgliedern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Fans inklusive Fan-Blogs wie CFU, Verbänden, relevanten möglichen Sponsoren usw.) ist mir noch nicht untergekommen. In ihrer Stellungnahme hat die PR-Abteilung vom Club handwerkliche Fehler gemacht, indem sie etwa nicht nur Behauptungen der B***-Zeitung bestreitet, sondern es versäumt,EIGENE FAKTEN dagegen zu setzen und endlich auf den Tisch zu legen.

    Das und Manches mehr wundert mich nicht: Seit Jahren fallen beim FCN viele Dinge auf, die nach Verbesserung schreien.

    • 13.08.2015 um 22:55 Uhr
      Permalink

      clubfanseit1965:

      So ein inkompetentes Kommunikationsmanagement – sei es die Pflege der Kommunikationsbeziehungen mit Medien, den eigenen Mitgliedern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, den Fans inklusive Fan-Blogs wie CFU, Verbänden, relevanten möglichen Sponsoren usw.) ist mir noch nicht untergekommen. In ihrer Stellungnahme hat die PR-Abteilung vom Club handwerkliche Fehler gemacht, indem sie etwa nicht nur Behauptungen der B***-Zeitung bestreitet, sondern es versäumt, EIGENE FAKTEN dagegen zu setzen und endlich auf den Tisch zu legen.

      Vielleicht konnten ja keine “eigenen Fakten dagegengesetzt” werden, weil es sie gar nicht gibt.

  • 13.08.2015 um 22:09 Uhr
    Permalink

    Florian Zenger:
    Fürth als Vorbild? Den Verein, bei dem nach Fast-Abstieg „Strukturen überdenken“ and Stadiontor geheftet wurde? Den Verein, den potentielle leitende Angestellte nach drei Wochen verlassen, weil sie mit der auf eine Person zugeschnittenen Führungsform nicht klar kommen? Den Verein, den der Kapitän und Leistungsträger angeblich aus gleichem Grund verlässt? Das einzige, worum man sie beneiden darf, ist eine Stadtspitze, die 100% hinter dem Verein steht.

    Hey Florian, es darf auch gerne ein anderer Verein sein, aber wieviele Auflagen zur Lizenzierung hat der Nachbar bekommen und wieviel Schulden wurden dort nach dem Abstieg angehäuft ?

  • 13.08.2015 um 22:17 Uhr
    Permalink

    Ich habe nicht geschrieben , daß man die westvorstadt beneiden sollte. Nur deren Vorstand hat etwas zu sagen und setzt etwas um. Wie viele andere Vereine auch, z. B. Freiburg

  • 13.08.2015 um 22:24 Uhr
    Permalink

    Fürth kann in Sachen Scouting als Vorbild herhalten, in Sachen Trainer nach der Büskens-Rückholaktion nur noch bedingt. Aber in Sachen Strukturen bitte nicht. Das ist noch schlimmer als bei uns, das ist alles komplett auf Hack zugeschnitten. Ist aber lustig, dass die jetzt als Beispiel für solides Arbeiten kommen, denn “meine Fürther” beschweren sich genau darüber, dass die kein Risiko fahren und das so immer Risiko in Richtung Liga Drei ist, sobald die Strategie eine Saison mal nicht klappt. Ich sag etz aber nix über die Franken … 😛

  • 13.08.2015 um 22:42 Uhr
    Permalink

    Waaahnsinn, so ist nur der Club. Bader sagt Adieu, (offiziell) um dem Verein eine innere Wiedervereinigung zu ermöglichen. Weiler gibt ein emotionales Interview, in dem er einerseits den staubtrockenen Realisten gibt und gleichzeitig leidenschaftlich um Geduld und Unterstützung für eine Aufbruchstimmung rund um den Club wirbt. Die Mannschaft gibt im Pokal ihr Möglichstes und kommt trotz ernüchternder Leistung nach dramatischem Elferschiessen endlich einmal wieder eine Runde weiter. Und alles worüber geschrieben und heftig diskutiert wird ist die Unfähigkeit des FCN. Der Glubb, für immer Depp?!

  • 13.08.2015 um 23:20 Uhr
    Permalink

    Wow, 145 Kommentare. Und ich dachte bislang, hier sind keine Bildleser.

  • 13.08.2015 um 23:23 Uhr
    Permalink

    Wir haben den Artikel hier ja extra, damit niemand BILD lesen muss ?

    • 13.08.2015 um 23:38 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger:
      Wir haben den Artikel hier ja extra, damit niemand BILD lesen muss ?

      ? 68 hat man konsequenter auf Springer reagiert

      • 14.08.2015 um 09:09 Uhr
        Permalink

        Alex,

        Für ne ein Mann-Demo bin ich mir zu schade-oder ihr kommt vorbei

        • 14.08.2015 um 09:33 Uhr
          Permalink

          Christian-Berlin:
          Alex,

          Für ne ein Mann-Demo bin ich mir zu schade-oder ihr kommt vorbei

          wenn Blättchen wie die Bild hier als investivativer Journalismus angesehen werden, bin ich mal raus.

          • 14.08.2015 um 09:51 Uhr
            Permalink

            Alex,

            deutsch sollte man schon können: investiver….???

            • 14.08.2015 um 09:55 Uhr
              Permalink

              bernd42:
              Alex,

              deutsch sollte man schon können: investiver….???

              Danke für den Hinweis, das nächste Mal werde ich meine Brille aufsetzen, wenn ich was auf dem iPhone tippe ?

  • 13.08.2015 um 23:25 Uhr
    Permalink

    AR-Chef Grethlein steht, wie der gesamte AR, seit längerem massiv in der Fan-Kritik. Positiv sollte jedoch anerkannt werden, dass Grethlein seiner Ankündigung zum Amtsbeginn Taten hat folgen lassen. Er gab damals an, das schwer zu durchblickende Konstrukt FCN und die Abläufe genau zu durchleuchten und bei Bedarf zu handeln. Bedarf scheint er gefunden zu haben, denn gehandelt hat er sehr konsequent, Woy wurde schnell verabschiedet, Bader geht zum 30.09. Die 2 Hauptverantwortlichen Vorstände ausgetauscht, deutlicher kann ein AR sein Missfallen nicht ausdrücken. Für Grethlein und Kollegen werbe ich somit um Vertrauen. Sollten diese feststellen, auch dank der jüngsten “Punktabzugsaffäre”, dass der Club ein massives Informations- und Öffentlichkeitsarbeits-Problem hat, werden sie auch dieses angehen.

  • 13.08.2015 um 23:33 Uhr
    Permalink

    Florian Zenger,

    Ach bidde, sag’s?! Ich hab mich heute mit nem alten Ansbacher Schulfreund in Nijmegen getroffen, und was hammer gmachd bei schönstem Sonnenschein im Biergarten? Gmauld, gmeggerd und gschimbfd, dass a Freid wor?

  • 14.08.2015 um 07:51 Uhr
    Permalink

    Maczabo,

    Man macht sich doch seine Quellen nicht kaputt! Das versteh ich auch wenn das keiner sagt, kann man ja wieder brauchen . Schon mal daran gedacht?

  • 14.08.2015 um 08:48 Uhr
    Permalink

    Die neuesten Bildartikel lösen in mir langsam Resignation aus. Bild contra Verein. Und ich tendier immer mehr dazu, der Bild mehr zu glauben als dem Verein. Verkehrte Welt.

    Einziger Hoffnungsschimmer und aus meiner Sicht positiv zu werten: Dr. Grethlein hat sich gegen die (wahrscheinlich einfachste )Lösung ausgesprochen, Geldmittel über eine erneute Vertragsverlängerung mit Sportfive zu beschaffen.

    Im übrigen: es ist rechtlich mit Sichehreit einwandfrei, Baders Gehalt zu erhöhen. Ich glaub auch Bader und Grethlein,daß Bader in den letzten Monaten erheblichen Mehraufwand hatte nach der Entlassung Woys und angesichts der Lizenzierungsprobleme.

    Die Frage ist allerdings, ist das im Rahmen der gleichzeitigen massiven Gehaltskürzungen bei Spielern moralisch einwandfrei? Schließlich ist auch Bader mitverantwortlich dafür, daß der Verein derzeit in der 2. Liga spielt und finanzielle Probleme hat. Und bei Spielern hatte er kein Problem damit zu argumentieren, daß sie ihre Gehaltskürzungen selbst verschuldet haben.

    • 14.08.2015 um 09:24 Uhr
      Permalink

      Beate60,

      Als nächstes kommt raus:Club bezahlte Bader einen Satz Winterreifen!Skandal!
      Man langweilt mich das!

      • 14.08.2015 um 09:31 Uhr
        Permalink

        Christian-Berlin:
        Beate60,

        Als nächstes kommt raus:Club bezahlte Bader einen Satz Winterreifen!Skandal!
        Man langweilt mich das!

        außerdem lädt er sein Handy an einer dienstlichen Steckdose. Ich kette mich gleich vor der Geschäftsstelle an, bis gerichtlich 100 Peitschenhiebe angeordnet werden.

  • 14.08.2015 um 08:55 Uhr
    Permalink

    Als Mitglied bewegt mich folgendes: Bezug nehmend auf Veröffentlichungen in der Presse bekam MB seit März 2015 eine Gehaltserhöhung von monatlich € 5000 und als Begründung die Mehrleistung beim Lizenzierungsverfahren. Verantwortlich für Bestallung und Vergütung ist der AR , also auch in der Haftung. Ich fordere juristisch erfahrene MA beim Club auf, zu prüfen, ob im aktuellen Fall ein Verfahren gegen den AR eingeleitet werden kann mit der Begründung der Verschwendung von Clubvermögen , gerade auch im Rahmen der derzeitigen angespannten finanziellen Situation unseres Vereins. Dies ist nämlich nicht hinnehmbar!

  • 14.08.2015 um 10:01 Uhr
    Permalink

    Also im Sinne von ausgerufenen Sparkurs, auswärts vermehrt wieder mit dem Bus fahren statt zu fliegen uvm. hakeliges Lizenzierungsverfahren, wenn das stimmen sollte, daß im März erst Baders Gehalt noch erhöht wurde gleichzeitig als das krachende Scheitern der Saison 2014/15 sichtbar wurde, dann muß man sich schämen auch nur 1 Cent zum Clubstadion raus getragen zu haben.
    Sorry, die spinnen für mich.

    Das hat für mich dringlichsten Erklärungsbedarf!

    • 14.08.2015 um 10:09 Uhr
      Permalink

      juwe,

      Bei Neid-Debatten war die BILD schon immer federführend-klappt ja auch jedesmal.
      Was hat denn Wolf bekommen für einjähriges kompetentloses rumsitzen?
      Und jeder Bleistift für Möckel war rausgeschmissenes Geld!
      Was hat den Woy bekommen für den frühzeitigen Abschied?

      Zielführender fände ich ,hier gemeinsam ,zusammen zu tragen ,was das geneigte Mitglied auf der JHV denn konkret mal erklärt haben möchte.

      • 14.08.2015 um 10:13 Uhr
        Permalink

        Christian-Berlin:
        juwe,

        Bei Neid-Debatten war die BILD schon immer federführend-klappt ja auch jedesmal.
        Was hat denn Wolf bekommen für einjähriges kompetentloses rumsitzen?

        Zielführender fände ich ,hier gemeinsam ,zusammen zu tragen ,was das geneigte Mitglied auf der JHV denn konkret mal erklärt haben möchte.

        Für mich geht es nicht um eine Neid Debatte sondern um umfassenderes und um Verhältnismäßigkeit insbesondere um den Verein.
        Wer weiß, vielleicht haben wir hinter den Kulissen die 1860er längst eingeholt. Es sind so viele Mosaiksteinchen, daß mich die Häufigkeit der Dementis eher noch sekptischer machen. Es ist ja nicht nur um ein bestimmtes Medium, das geht quer durch die komplette Sportmedienlandschaft, daß der Verein dabei ist, sich vollständig lächerlich zu machen. Damit meine ich in erster Linie die Führungsebene und nicht die Mannschaft.

        • 14.08.2015 um 10:23 Uhr
          Permalink

          juwe,

          Punkt1 wenn die Bild in Sachen Sport was meldet,dann schreiben alle anderen das mehr oder weniger geprüft ab-so kommt der Eindruck zustande,die gesamte Sportpresse schreibt mit dem gleichen Tenor über den Club

          Punkt2 5000€ seit März macht 25000€-soviel hat die Mannschaft an gesparten Punktprämien an einem Spieltag wieder “hereingeholt”

          Punkt 3 der 60er Vergleich ist zwar lustig,aber im Endefekt eine Frechheit.Bei uns war ein Sportvorstand der in letzter Zeit leider eine Reihe Fehlentscheidungen getroffen hat und der jetzt deshalb gehen müsste.
          Bei 60 bestimmt maßgeblich der ,völlig Fußballfreunde,Cousin des Investors das Geschehen!da liegen doch Welten dazwischen

          • 14.08.2015 um 10:26 Uhr
            Permalink

            Christian-Berlin: Punkt1 wenn die Bild in Sachen Sport was meldet,dann schreiben alle anderen das mehr oder weniger geprüft ab-so kommt der Eindruck zustande,die gesamte Sportpresse schreibt mit dem gleichen Tenor über den Club

            so redet man sich das zu einfach die ganze Medienlandschaft wären am Ende nur Drohnen der Bild. Jeder Journalist, wenn er ein Guter ist hat so seine eigenen Qellen und seinen eigenen Stolz, da gibt es ja auch ein Konkurrenzdenken.

            • 14.08.2015 um 10:36 Uhr
              Permalink

              juwe,

              Die Siskussion hatten wir doch hier bereits.Die Bild Meldung über die Deckungslücke/Punktabzug haben alle nachgedruckt-wer hat beim Club persönlich nachgefragt oder eine eigene Meldung recherchiert?

              • 14.08.2015 um 10:52 Uhr
                Permalink

                Christian-Berlin:
                juwe,

                Die Siskussion hatten wir doch hier bereits.Die Bild Meldung über die Deckungslücke/Punktabzug haben alle nachgedruckt-wer hat beim Club persönlich nachgefragt oder eine eigene Meldung recherchiert?

                Man kann das dennoch nicht verallgemeinern, und zu dem “fälschlich angemahnten Punktabzug” überzeugen mich nicht rechtliche konforme Dementis sondern Aufklärung und Erklärung was stattdessen wirklich Fakt ist dh. Auflagen, Deckungslücken ppp. scheint es ja zu geben, da eiert man weiterhin nur drum herum.

  • 14.08.2015 um 10:12 Uhr
    Permalink

    Der Club wird zum HSV (um nicht zu sagen Kasper) der zweiten Liga!
    Da fehlt jetzt echt bloß noch Kreuzer.

  • 14.08.2015 um 10:19 Uhr
    Permalink

    Ich sehe nicht die Bild in der Pflicht. Die haben eine Möglichkeit gefunden, mal wieder irgendwen oder irgendwas zu versenken und packen halt den Schmutz aus. Das machen sie schon immer und das werden sie auch nie lassen. Sie werden auch nie mit irgendwelchen kompletten Fakten oder Wahrheiten ankommen, solange sie reißerische Artikel produzieren können.

    So weit, so verachtenswert.

    Nur: Der Verein muss damit klarkommen. Halbwahrheiten haben das Problem, dass ein guter Teil eben den Tatsachen entspricht. Und der lässt die Handlungen in den Gremien in keinem guten Licht dastehen. Dazu kommt noch das wie üblich angeprangerte katastrophale Kommunikationsverhalten. Da gibts Maulwürfe und Dementis, da erzählen Aufsichtsräte in CEF Runden Sachen, die man jetzt im Nachhinein hart an der Grenze zur Lüge ansiedeln muss. Und die Mitglieder werden dumm gehalten. Die müssen ja nur die Arbeit des Aufsichtsrates bewerten.

    Diese Katastrophe hat nicht die Bild zu verantworten. Sondern der Verein.

  • 14.08.2015 um 10:23 Uhr
    Permalink

    Grethlein und seine 9-Tafelrunde der Ahnungslosen + Bader und Wolf. Was will man da schon erwarten. Ich wäre nicht überrascht, wenn der Big Bang erst noch bevorsteht.

  • 14.08.2015 um 10:50 Uhr
    Permalink

    Schön, daß ich mal direkt durch Martin Bader bestätigt werde 🙂
    “Wir müssen unser negatives Eigenkapital zum 31.12 verbessern, ” (Bader auf Sport1)

    Hannover`s Kind sollte endlich anrufen.

  • 14.08.2015 um 10:57 Uhr
    Permalink

    Wenn die Verantwortlichen in unserem Verein immer noch nicht kapieren, daß ihre Taktiken des unter den Teppich kehren und potemkische Dörfer aufbauen, nicht mehr funktioniert seit Teile der Presse auf Gegenkurs gegangen sind,
    wenn die Verantwortlichen, allen voran Herr Dr. Grethlein nicht endlich mit Fakten und Wahrheiten statt Halbwahrheiten rüberkommen (und zwar nicht nur gegenüber den besorgten Mitarbeitern, sondern auch gegenüber den Vereinsmitgliedern),
    dann werden die nächsten Wochen unseren Verein immer mehr ins Chaos stürzen.

    Das kann doch unmöglich im Sinne des Aufsichtsrates und des noch amtierenden Vorstands sein. Es sei denn unser Verein ist denen s…egal.

  • 14.08.2015 um 11:10 Uhr
    Permalink

    Schade, dass der Club erst am Montag spielt. Nach dem Heimsieg (1:0) gegen 60 wird das Thema nämlich medial beendet sein.

  • 14.08.2015 um 11:13 Uhr
    Permalink

    Was liest man da (BILD, NN)? Sonderprämie von 15000 Euro für Bader für die Bewältigung des Lizensierungsverfahren?

    Warum kriegt der Sportdirektor eine Sonderzahlung für die Erfüllung einer Aufgabe, die zu seinem Aufgabenbereich gehört? Na ja, vielleicht war/ist die Mission “Lizenzerhalt” ja so heikel, dass derjenige, der diese Mission erfolgreich managt, tatsächlich eine Belohnung für besondere Leistungen verdient. Wobei es allerdings noch nicht festzustehen scheint, ob diese Mission erfolgreich bewältigt wurde…

    (Wie die Bild-Zeitung an die vereinsinternen Dokumente kommt, die die Sonderzahlung belegen, ist eine andere Frage…)

    • 14.08.2015 um 11:22 Uhr
      Permalink

      belschanov:
      Was liest man da (BILD, NN)? Sonderprämie von 15000 Euro für Bader für die Bewältigung des Lizensierungsverfahren?

      Warum kriegt der Sportdirektor eine Sonderzahlung für die Erfüllung einer Aufgabe, die zu seinem Aufgabenbereich gehört? Na ja, vielleicht war/ist die Mission „Lizenzerhalt“ ja so heikel, dassderjenige, der diese Mission erfolgreich managt, tatsächlich eine Belohnung für besondere Leistungen verdient. Wobei es allerdings noch nicht festzustehen scheint, ob diese Mission erfolgreich bewältigt wurde…

      (Wie die Bild-Zeitung an die vereinsinternen Dokumente kommt, die die Sonderzahlung belegen, ist eine andere Frage…)

      Da Martin Bader bei der nächsten Kontrolle durch die DFL am 31.10. nicht mehr in Amt und Würden ist, ist es doch wohl angebracht, ihm in Form einer Sonderprämie Anerkennung für den Versuch zu sollen, den Verein vor DFL-Strafen zu bewahren.
      Weit mehr stößt mir die Gehaltserhöhung um monatlich 5000 EUR auf. Paßt so gar nicht zu der ansonsten von Bader verfolgten Strategie einzusparen durch Gehaltskürzungen oder indem er die Spieler ihren Flug nach HAmburg selbst zahlen ließ.
      Aber da bin ich einfach zu befangen. Denn Bader hat schon Recht: die Spieler haben Spiele verloren. Er hat nicht mitgespielt.

      • 14.08.2015 um 11:35 Uhr
        Permalink

        Beate60:

        Weit mehr stößt mir die Gehaltserhöhung um monatlich 5000 EUR auf.

        Dass Bader eine Gehaltserhöhung erhalten hat, hatte ich glatt überlesen. Bzw. hat mein Kopf nicht richtig kombiniert, ich dachte wohl 3 x 5000 = 15000. Danke für den Hinweis.

        Auf alle Fälle gilt, dass ein Verein, der eine Prämie für die Bewältigung des Lizensierungsverfahrens “auslobt”, tief in der Bredouille steckt. Na ja, zumindest das Geld für die Prämie scheint ja noch da zu sein…

    • 14.08.2015 um 11:31 Uhr
      Permalink

      belschanov,

      Bei der Sonderprämie ist es wohl so wie bei der Gehaltserhöhung-Übernahme zusätzlicher Bereiche aus der Tätigkeit von Woy.

      Geradezu lustig finde ich den Artikel trotz Dementi des Vereins Bild bleibt bei seiner Meinung.Nicht nur wird mit dem Datum 31.10 ein neuer Zeitpunkt eingebracht an dem eventuelle Auflagen erfüllt sein müssen,nein es wird auch noch die Geschichte mit den Banken,die dem Club nicht helfen wollen mit hinein gewurstet.
      Ging es da nicht um eine Umschuldung wegen der Anleihe?gibt es da nicht längst eine Lösung?Gab es eventuell Banken,die das nicht machen wollten?Möglich,aber auch normal im Geschäftsleben.Eine Meldung daraus zu machen,an ganz anderer Stelle:Bild-Journalismus par excelance
      Die Nummer mit dem Punktabzug kann man so schreiben,wissen könnte man allerdings auch das es in vergleichbaren Fällen zuerst eine Geldstrafe gab und dann den Punktabzug bei wiederholtem Verstoß .So wie es da geschrieben steht ist es die hohe Kunst des Wodersprechens ohne zu widersprechen

  • 14.08.2015 um 11:25 Uhr
    Permalink

    Ich finde ja, dass 5000 EUR Gehalt absolut schon genug sind….aber diese noch als Erhöhung zum ohnehin schon exorbitant schrägen Gehalt-/Leistungsverhältnis sind schamlos und nicht als Neiddebatte abzutun!

  • 14.08.2015 um 11:44 Uhr
    Permalink

    Mannomann: Jetzt geht das mit der BLÖD weiter!!!!!

    So, nun lasst uns das doch mal überprüfen, der Download zur Lizenzierungsordnung und dem hier zitierten Anhang I ist hier frei verfügbar:
    http://www.bundesliga.de/de/dfl/statuten/

    Das Zitat stimmt immerhin, im Anhang I der o.a. Webseite steht unter §6 tatsächlich der von der BLÖD zitierte Satz und auch der Querverweis auf §11 Abs. 4 in der originalen Lizenzierungsordnung ist korrekt.
    Lesen kann der BLÖD-Redakteur schon mal, nur steht da z.b. eingangs “Bei wesentlichen (!!!) Verstößen gegen Verpflichtungen aus diesem Vertrag ist die DFL
    berechtigt, anstelle der nach § 2 vorgesehenen, durch den Ligaverband oder den DFB festzusetzenden Vereinsstrafe eine auf dieser Vereinbarung beruhende Vertragsstrafe gegen den Teilnehmer festzusetzen, die jedoch nicht objektiv unbillig sein darf. Es gilt § 315 BGB.”

    Nun geht es weiter: Das beste Beispiel im vorliegenden Sensationsfall “Punktabzug droht”, war der Fall des VfR Aalen in diesem Frühjahr, die haben “wesentlich” verstossen.

    Dann mal nachschauen, weshalb Aalen denn einen Punktabzug erhalten hat: Hier die SZ-Meldung
    http://www.sueddeutsche.de/sport/-fussball-bundesliga-dfl-bestraft-aalen-mit-punktabzug-1.2407763

    “Als Grund für die drastische Bestrafung von Aalen nannte die DFL einen wiederholten (!!) Verstoß gegen eine Lizenzierungsauflage im Bereich der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit (!!). Der VfR Aalen habe in zwei aufeinanderfolgenden Kalenderjahren (!!) sein negatives Eigenkapital (!!) verschlechtert.”

    Aha! Das ist jetzt also endlich etwas konkretes.

    Mein Fazit zum heutigen BLÖD-Artikel:

    1. Die Meldung, daß JEDEM Verein ein Punktabzug drohen kann ist richtig, aber auch super offenkundig. *GÄHN*
    2. Diese Meldung gilt für alle Vereine, nicht nur für den Glubb, die Auflagen nicht erfüllen.
    3. In Verbindung mit dem Beispielfall Aalen, scheint ein Punktabzug jedoch nur dann vorgenommen zu werden, wenn ein besonders “schwerer Verstoß der Lizenzierungsauflagen” vorliegt.
    4. Definition am Beispiel Aalen: “in zwei aufeinanderfolgenden Kalenderjahren hat sich das negative Eigenkapital verschlechter”. Das heisst die waren schon vorgewarnt und es passierte nix.

    -> Frage an die Experten:
    Hat der Club letztes/vorletztes Jahr (Bsp. Aalen 2 Kalenderjahre!) lang schon eine Verschlechterung des negativen Eigenkapitals gehabt und droht diese erneut?

    -> Meine persönliche Meinung zur BLÖD in diesem Fall:
    Die hat sinnlos weiterhin Öl ins Feuer gegossen.
    Mit dem gleichen Hintergrund
    “Bei Nichtbefolgung einer Verordnung oder bei einem Gesetzesverstoss erfolgt eine Strafe” (weiß jedes Kind!!?)
    lassen sich auch folgende BLÖD-Schlagzeilen konstruieren:

    – Bei Mord droht lebenslange Haft
    – Bei zu schnellem Fahren droht der Führerscheinentzug
    – Bei Fahren im ÖPNV ohne Fahrschein droht eine Geldstrafe
    – Bei Verstoss gegen Lizenzierungsauflagen droht folgendes “Als Vertragsstrafe werden vereinbart: Verwarnung, befristete Sperre des Teilnehmers bis zu höchstens zwei Monaten, Aberkennung von Punkten, Platzsperre, Geldstrafen bis zur Höhe von 25% der als Entgelt für die Teilnahme am Spielbetrieb vom Ligaverband aus der gemeinsamen Vermarktung der Spiele der Lizenzligen an den Teilnehmer ausgekehrten Einnahmen einer Spielzeit sowie Lizenzentzug. Insbesondere kann die DFL einen Punktabzug auch mit Wirkung zu Beginn der der Sanktion folgenden Spielzeit aussprechen. Die Strafen können nebeneinander verhängt werden und sind unabhängig voneinander. § 11 Nr. 4 LO gilt entsprechend.”

    Merkt Ihr, worauf ich hinaus will?

    -> Inhalt der Meldung ist eine völlige Lappalie: Statt einer Sensation bekomme ich da nur ein *DOPPELGÄHN* heraus.

    Wer kauft sich dieses Käseblatt?!

    P.S.: Vielleicht ist einer eifrig genug und schaut sich auch in den weiteren Anhängen der Lizenzierungsordnung um?Vielleicht kam der BLÖD Redakteur nur bis zum Anhang I…

  • 14.08.2015 um 11:46 Uhr
    Permalink

    Frage ist für mich, ob das nicht eine turnusmäßige Erhöhung war, die im Arbeitspapier festgehalten ist, aber vom AR bestätigt werden muss (aber quasi nicht verweigert werden kann). Dafür spricht zumindest, dass es lt. BILD-Artikel GAR KEINE Diskussion gab. Ich kann mir irgendwie schwer vorstellen, dass weder Koch, noch Zeck, noch Gömmel da schweigend daneben sitzen, während die anderen Bader ne Gehaltserhöhung zuschustern.

    • 14.08.2015 um 12:12 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger,

      vielleicht gibt es gar eine Klausel, dass bei Ausscheiden eines Vorstands die Aufgaben durch den verblebenen übernommer werden und dieser dafür entschädigt wird für den Mehraufwand. Auch hier gäbe es dann keinen Anlass für Diskussionen.

      Was mich eigentlich erschreckt, ist der Eindruck, dass irgendwer die BLÖD instrumentalisiert um irgendwelche Ziele zu verfolgen. Allerdings führt das zu massivem Unfrieden und dabei stellt sich die Frage, ob die BLÖD neuerdings versucht, dem Club zu schaden. Letztendlich ist das vom Maulwurf vereinsschädigendes Verhalten, das sanktioniert werden muss.

  • 14.08.2015 um 12:14 Uhr
    Permalink

    Natürlich geht es um die Aufmachung bei Zeitungen. Gerade die Bild ist hier ein ziemlich übles Beispiel. Man muß aber die Sportredaktion trennen, denn die ist in der Regel gut und richtig informiert. Ihre Kontakte sind halt besser und der Stallgeruch der NN ist auch nicht da, da es eben eine überregionale Zeitung ist. Das Problem ist inzwischen gar nicht mehr, was falsch beim Club lief, sondern daß jemand sich “erdreistet”, dies zu veröffentlichen, weil von der Clubführung kommt so gut wie nichts, sondern sie dementieren bloß oder geben Sachverhalte zu, die ohnehin nicht mehr wiederlegt werden können, weil sie eben wahr sind. Wenn Bader diese Zahlung zustände, dann hätte er sie als Zeichen auch ablehnen können. Angesichts der schlimmen finanziellen Lage beim Club ist dieses Verhalten wenig moralisch. Damit ist sein “Herzensverein” auch ein Fake.

    • 14.08.2015 um 12:25 Uhr
      Permalink

      Werner02:
      Ihre Kontakte sind halt besser und der Stallgeruch der NN ist auch nicht da, da es eben eine überregionale Zeitung ist. .

      Die Bild Nürnberg dürfte eine geringere Reichweite als die NN haben.

      • 14.08.2015 um 12:53 Uhr
        Permalink

        Florian Zenger,

        Aber der Hintergrund ist besser aufgestellt. Ich sehe es eher so, wir bekommen Informationen, die wir sonst nie erhalten hätten, weil die Transparenz beim Club schlecht ist. Jetzt wissen wir auch, warum. Wo sind wir denn, daß das Veröffentlichen von Informationen fragwürdiger ist, als die verheimlichten Probleme. Wennn es jetzt der Spiegel oder die SZ gewesen wäre, dann sind die Infos dann sofort seriöser?! Viele von uns haben die geistige Zensurschere bei sich aktiviert, aus Selbstschutz. Kann ich ja verstehen.

        • 14.08.2015 um 13:03 Uhr
          Permalink

          Werner02,

          Hier bei CU wird doch auch über alles mögliche spekuliert,einiges stellt sich im Nachhinein sogar als nahe an den Tatsachen heraus.
          Manchmal mag ein Sportjournalist die besseren Quellen haben,aber oftmals unterscheidet sich unser Spekulieren von dem der BILD nur in der Auflage und der damit verbundenen Resonanz.

        • 14.08.2015 um 13:06 Uhr
          Permalink

          Werner02:
          Florian Zenger,

          Aber der Hintergrund ist besser aufgestellt.

          Würd ich nach meinen Erfahrungen mit den Kollegen widersprechen. Die Sportredaktion der BILD Nürnberg ist nicht besser aufgestellt als NN oder NZ. Da gibt’s auch wenig Hilfe von anderen Teilen des Mutterkonzerns. Die arbeiten schon sehr eigenständig, deshalb ja auch die Berichterstattungsunterschiede der einzelnen BILD-Editionen.

        • 14.08.2015 um 13:06 Uhr
          Permalink

          Werner02,

          es geht gar nicht darum, die Wahrheit nicht zu veröffentlichen, sondern vielmehr darum, dass Binsenweisheiten und Halbwahrheitn oder vielleicht sogar normale Vertragsinhalte zu Sensationen aufgeblasen werden, ohne eigentliche Substanz.

          Im Moment wirkt das so, als ob es Baders Rucksack gewesen wäre, der im Park gefunden wurde 😉

          Egal, was da drin steht: Vertragsdetails ausplaudern geht einfach nicht. Wenn allen Vorständen von Industriebetrieben das geschähe, was ergäbe das für einen Tumult im Volke… :mrgreen:

          Ich bleibe dabei: jemand spinnt Intrigen. Die BILD freut sich darüber, denn das gibt Schlagzeilen. Ob sie dafür instrumentalisiert werden, ist dabei egal, die Sensation ist wichtiger.

          • 14.08.2015 um 13:34 Uhr
            Permalink

            Optimist,

            Im Moment wirkt das so, als ob es Baders Rucksack gewesen wäre, der im Park gefunden wurde ?
            In dem fall wurden die Vertragsdetails überraschenderweise nicht veröffentlicht…obwohl doch sicherlich auch Interesse bestanden hätte über die >spielergehälter beim HSV Bescheid zu wissen.

      • 14.08.2015 um 13:49 Uhr
        Permalink

        Florian Zenger: Die Bild Nürnberg dürfte eine geringere Reichweite als die NN haben.

        Das glaube ich nicht, da diese Artikel ebenso online auf büld.de erscheinen, die sicher sehr viel höhere Zugriffsstatistiken haben vor allem bzgl. Bundesliga, als nn-online oder der nordbayern.de

  • 14.08.2015 um 13:19 Uhr
    Permalink

    Ich würde mich ja gerne täuschen und bin sicher kein Verfechter von Bild, die ja nicht erst seit Benno Ohnesorg zumindest bei den in die Jahre gekommenen Linken noch das Negativprodukt schlechthin ist. Es geht aber um das Werken hinter den Kulissen, und das ist, aus meiner Sicht skandalös. Mag sein, daß der Extrabonus für Bader in der Sache verständlich ist, aus moralischer Sicht jedoch nicht. Und Fußball ist ja gerade deswegen so emotional aufegladen, weil ja das Moralische und Sportsgeist eben hier noch vorhanden zu sein scheinen. Mir kommt es vor, wie im Altertum, wo man eben die Überbringer der schlechten Nachricht geköpft hat. In Ermangelung an Alternativen. Momentan finde ich das Ausplaudern vom Maulwurf der Sache dienlich, weil der Club dringendst reformbedürftig ist. Und das wird hier keiner bezweifeln. Wenn auch der Maulwurf kein Snowden ist. Aber der hat sich ja auch nicht gleich am Anfang geoutet, sonst versiegt ja die Quelle.

  • 14.08.2015 um 13:40 Uhr
    Permalink

    Mal abgesehen von dem drohenden Punktabzug, der AR soll mit Kreuzer verhandeln… Der hat doch den HSV schon in die Gosse gekickt und das bestimmt mit mehr Kohle als bei uns…. Ich hoffe der AR dementiert und nicht präsentiert OK!!! Falls doch gute Nacht!
    Da sind bestimmt 20 bessere Kanditen da hinter denen auch wir stehen würden….

  • 14.08.2015 um 13:54 Uhr
    Permalink

    Irgendwie glaub ich nicht, dass diese doch recht versteckten Zweitligaartikel außerhalb von Nbg. und Einzugsgebiet viele Leser finden. Zumindest nichts, was den Reichweitenvorteil der NN im Print ausgleicht.

    • 14.08.2015 um 13:59 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger:
      Irgendwie glaub ich nicht, dass diese doch recht versteckten Zweitligaartikel außerhalb von Nbg. und Einzugsgebiet viele Leser finden. Zumindest nichts, was den Reichweitenvorteil der NN im Print ausgleicht.

      Die sind nicht versteckt, da Bild die Bundesliga online als großes Zugpferd anteasert. Daher ist auch Bundesliga ein Hauptmenüpunkt, dann wählt man lediglich 1. oder 2. Bundesliga und auf diesen “Startseiten” war der FCN in letzter Zeit in Regelmäßigkeit als Aufhänger ganz oben mit dabei

      oder einfach aufs FCN Wappen klicken, da kommen sowieso alle Artikel, die mit dem FCN verknüpft sind, schwer zu finden ist da nichts.

  • 14.08.2015 um 14:05 Uhr
    Permalink

    Wenn wir schon bei Medien Enten sind, dann hoffe ich wenigstens, daß Kreuzer so eine Ente ist. Da wird einem ja Angst und Bange

  • 14.08.2015 um 14:05 Uhr
    Permalink

    Ja, aber mal ehrlich: Wer tut das denn? Den normalen Fußball-Fan interessiert die Zweite Liga doch kaum und der Club noch viel weniger.

    • 14.08.2015 um 14:41 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger,

      das würde ich so nicht unterschreiben, je mehr Mannschaften wie der Club oder der FCK in der 2. Liga versacken, desto mehr wird sich der normale Fußballfan auch für die 2. Liga interessieren. Die nicht ganz so normalen schauen sich halt hysterisch von BILD/SKY gehypte Spiele wie Augsburg gegen Mainz an.

      (Nichts gegen beide Vereine, ich hab die genommen weil ich mich dort als Gast wohlgefühlt habe und dort ordentlich gearbeitet wird, eine bundesdeutsche Fanbasis haben sie trotzdem nicht.)

  • 14.08.2015 um 15:03 Uhr
    Permalink

    Irgendwie glaub ich das nicht. Also mir geht’s schon so, aber wenn ich so die Gruppe anschau, die wirklich intensiv und viel Fußball rezipiert (also i.d.R. Männer ohne Familie so zwischen 16 und 30), die nehmen die Zweite Liga kaum war. Ich seh das auch bei meinen Schülern (die sind ja 16 bis 25), die kennen die Kader von Real, Barca, Chelsea und ManUtd besser als die von Fürth und Nürnberg. Klar gibt’s bei mir n paar Fürther Ultras, aber die Mehrheit interessiert sich null für die Zweite Liga. Die meisten Fragen ja sogar mich am Montag, wie der Club gespielt hat (und das nicht um mich aufzuziehen, die wissen’s wirklich nicht 😀 ).

  • 14.08.2015 um 15:19 Uhr
    Permalink

    O.k., in diese Gruppe fehlt mir der Einblick. Ich ging da jetzt von 25 männlichen Kollegen aus, 30-50, jeder Anhänger eines “Traditionsvereins” von eben Kaiserslautern bis Dynamo DD. Und da sehe ich halt, was im eMail-Verteiler “Sport” landet, und da ist tendenziell (auch bei der Mehrheit die Anhänger irgendeines Bundesligavereins ist), eher mal “Zoff bei 1860” ein Thema als “Zoff bei Augsburg”.

    Gut, ich muß es glauben. Ich habe sicher eine zu kleine Vergleichsgruppe, die außerdem bald nicht mehr zur “werberelevanten” Zielgruppe gehört. Dann wird es in 10 Jahren also auch bei uns aussehen wie in Spanien, wo sich alles nur noch auf die Vermarktung von El Clásico konzentriert.

  • 14.08.2015 um 15:39 Uhr
    Permalink

    Woschdsubbn,

    Mit 20 besseren Kandidaten ist jeder der am Markt ist außer OK gemeint! Wenn ich als Bsp. den KSC und OK her nehm kann man auch mit Magath argumentieren und sagen bei uns war er gut und bei S04 usw war’s nix! Ein neuer muß passen weil viele Fehlschüsse ham wir nimmer! Daher würde ich lieber warten als was halbherziges wovon keiner überzeugt ist zu holen !

  • 14.08.2015 um 16:06 Uhr
    Permalink

    Könnte der Maulwurf jemand sein, der nach einiger Zeit aus einem Rudel in Unfrieden gegangen ist, weil er mit dem Chef nicht kann, aber einiges an Internas kennt aus seiner Zeit im Rudel…?

    Ich kann mir als Quelle niemand anders vorstellen…

    • 14.08.2015 um 17:10 Uhr
      Permalink

      Teo:
      Könnte der Maulwurf jemand sein, der nach einiger Zeit aus einem Rudel in Unfrieden gegangen ist, weil er mit dem Chef nicht kann, aber einiges an Internas kennt aus seiner Zeit im Rudel…?

      Ich kann mir als Quelle niemand anders vorstellen…

      Meinst Du Almöhi?

      • 14.08.2015 um 19:39 Uhr
        Permalink

        Alex: Meinst Du Almöhi?

        🙂
        Nein, aber FSM(E) gibt’s vielleicht auch auf der Alm.

    • 14.08.2015 um 17:47 Uhr
      Permalink

      Teo,

      immerhin gibt es da verschiedene Möglichkeiten. Man sollte halt aufpassen, wenn am auf jemanden zielt, dass die Durchschlagskraft der Waffe nicht so groß ist, dass man auch noch die dahinter versammelte Familie trifft :-/

      …äh, ich spreche vom schießwütigen Maulwurf 😉

      • 14.08.2015 um 18:15 Uhr
        Permalink

        Optimist,

        man könnte beinahe vermuten, ihm sei das Kaliber des Schusses gar nicht bewusst gewesen. Nach dem zweiten Artikel macht das jedenfalls insgesamt einen ziemlich konstruierten Eindruck.

        Die Bild nutzt halt gekonnt das gewachsene Mißtrauen im Umfeld aus, genauso wie die latente Lust daran, Andere scheitern zu sehen.

        • 14.08.2015 um 18:49 Uhr
          Permalink

          Nick: Nach dem zweiten Artikel macht das jedenfalls insgesamt einen ziemlich konstruierten Eindruck.

          Ist halt der Versuch, nicht das Gesicht zu verlieren, nachdem die Ente versenkt wurde 😉

          • 14.08.2015 um 19:50 Uhr
            Permalink

            Optimist,

            ich bin von der Art der Berichterstattung ohnehin langsam extrem angep****. Vor allem die NN geht mir zunehmend auf den Senkel. Wie formuliere ich das jetzt sozialverträglich, daß keiner Post bekommt?

            Nachdem man jahrelang mit den Verantwortlichen, allen voran mit Martin Bader, äußerst wohlwollend umgegangen ist, tritt man jetzt bei jeder sich bietenden Möglichkeit auf den Verein ein.

            Ganz besonders stören mich Formulierungen wie

            dass der scheidende Sportvorstand Martin Bader 5000 Euro mehr Gehalt kassieren soll

            Warum “kassiert” er die und “erhält” sie nicht einfach?

            Wieviel Gehalt kassiert denn so ein Schreiber bei nordbayern.de? Ach nee, der “verdient” es ja sogar.

            Diese Art der Sprache erinnert an die aktuelle Kamera. Das ist ganz mieser Stil und hat in einer Nachricht nichts zu suchen. Nicht einmal in einem Kommentar ist das angebracht.

            Und da wundern sich die Herrschaften, warum man ihre Blättchen nicht mehr kauft. Jaja, der Kunde wünscht, Geiz ist geil, Blabla. Diese Argumentation kommt gleich nach den anonymen Hetzern im Neuland. Ich habe keinen Bock mehr auf die tendenziöse Sprache, die mir mit eingekauften Schlagzeilen gleich noch die Meinung vorkaut. Aber wer bin ich schon…

            Genug den Choleriker gegeben,

            ALLE RAUS!
            Montag Heimsieg!

            😀

  • 14.08.2015 um 16:21 Uhr
    Permalink

    Exilfranke, Christian Eichler trifft das ganz gut: “Früher blieb der Vorsprung, den ein Verein sich erarbeiten konnte, überschaubar, weil die Haupteinnahmequelle der echte, der physische Zuschauer war. Heute leben große Klubs immer mehr von Fans, die nie in ihrem Leben ein Spiel im Stadion sehen, aber als TV-Abonnent, als Trikotkäufer, als Werbekunde zum Umsatz beitragen, egal wo auf der Welt. Der Fan, der aus regionaler Verbundenheit einen Verein unterstützt, ist nur noch Folkloreelement in den Stadien wie das Klatschpublikum in Fernsehshows. Außer, er benimmt sich daneben.” http://m.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/meister-steht-schon-vor-dem-bundesligaauftakt-fest-13749340.html

  • 14.08.2015 um 20:02 Uhr
    Permalink

    Zwischendurch wieder zur Ablenkung etwas vom Sport.
    Aktuell 5:0 für Sandhausen, wer hätte das gedacht.
    Ach und mal eine Frage: Warum müssen wir eigentlich dauernd am Montag spielen, wenn bei allen anderen Vereinen alles besser ist ?

  • 14.08.2015 um 20:16 Uhr
    Permalink

    Ui, Sandhausen der Aufstiegsgeheimfavorit übernimmt gerechterweise die Tabellenführung bei maximaler Punktausbeute und einem Torverhältnis von 12:4! Und das wohl mit dem günstigsten Kader der gesamten zweiten Bundesliga. Da machen die anderen 17 irgendwas gscheit falsch. 😛

  • 14.08.2015 um 21:00 Uhr
    Permalink

    Holle:
    Zwischendurch wieder zur Ablenkung etwas vom Sport.
    Aktuell 5:0 für Sandhausen, wer hätte das gedacht.
    Ach und mal eine Frage: Warum müssen wir eigentlich dauernd am Montag spielen, wenn bei allen anderen Vereinen alles besser ist ?

    Ganz einfach ! Weil am Montag DAS Spiel der Traditions-Chaos-Vereine mit den besten Vereinsführungen im deutschen Fußball zur Schau gestellt wird. Hier darf dann Fußball -Deutschland all seine Häme ausschütten.

    • 15.08.2015 um 17:13 Uhr
      Permalink

      Maczabo,

      Maczabo: Ganz einfach: weil am Montag das Spiel der Traditions Chaos Vereine mit den besten Vereinsführugen im deutschen Fussball zur Schau gestellt wird…

      Was soll man dazu sagen, beide Vereine haben so viele Fehler wie nur möglich gemacht, über die Führungen beider Vereine will ich hier nichts weiter sagen, außer dem einen, nämlich, dass Bader demnächst nicht mehr beim Club (Gott sei Dank) ist.
      Nur eins ärgert micht, ein solcher Verein müßte selbst mit (mäßigem!) Management in der ersten Liga eine halbwegs passable Rolle spielen.
      Von den Rahmenbedingungen wie beim Club können doch Vereine wie Darmstadt, Ingolstadt oder Augsburg nur träumen.
      Wenn der FCN sein Potenzial optimal oder annähernd optimal ausschöpfen würde, dann hätte er bessere Möglichkeiten wie Bayer Leverkusen oder Schalke 04.
      Aber das wissen die wenigsten Fans oder es ist ihnen schon (aufgrund jahrelanger Erfolglosigkeit) schon gar nicht mehr bewußt……. Es ist aber Wahrheit!
      Andererseits bin ich gar nicht so unglücklich, das wir nicht in der 1. Liga spielen, denn die gewinnt ja jedes Jahr Bayern München.
      Da seh ich keine Spannung. Seit 2012 geht es ja nur um den 2. Tabellenplatz.

  • 14.08.2015 um 21:06 Uhr
    Permalink

    Holle,

    In diesem Spiel ist doch eigentlich das Geschehen auf dem Rasen unerheblich für den Reporter . Wahrscheinlich wird zu 80% über die Geschehnisse in den beiden Vereinen berichtet

  • 14.08.2015 um 22:52 Uhr
    Permalink

    Haha, danke Paderborn für das “schlimmer geht immer”. Waren wir doch gar nicht so schlecht in Freiburg. Prost!

    • 14.08.2015 um 23:55 Uhr
      Permalink

      Exilfranke:
      Haha, danke Paderborn für das „schlimmer geht immer“. Waren wir doch gar nicht so schlecht in Freiburg. Prost!

      Hmm,

      Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Es gibt selten einen Negativrekord, den der Club nicht kurzfristig knackt :/

  • 14.08.2015 um 23:21 Uhr
    Permalink

    Im Pokal geht es also gegen die Fortuna aus Düsseldorf…hätte schlimmer kommen können…halte ich für ein machbares Los.
    Man muss sich ja nicht kleiner machen als man ist.
    Vor allem weil die Düsseldorfer noch absolut keinen Boden unter den Füßen haben.
    Ich denke gegen Mannschaften wie Jena oder Viktoria Köln hätten wir uns keinen größeren Gefallen getan

  • 15.08.2015 um 12:14 Uhr
    Permalink

    Es würde mich wundern wenn sich BILD täuscht.
    Das passiert denen sehr selten.

  • 15.08.2015 um 14:19 Uhr
    Permalink

    Es würde mich wundern, wenn sich bild NICHT mit voller Absicht täuscht. Das passiert denen nämlich sehr oft.

  • 15.08.2015 um 15:04 Uhr
    Permalink

    Florian Zenger:
    Fürth als Vorbild? Den Verein, bei dem nach Fast-Abstieg „Strukturen überdenken“ and Stadiontor geheftet wurde? Den Verein, dessen Marketingchef seinen Fans im Gespräch sagt „Wenn’s Euch hier nicht passt, geht woanders hin.“? Den Verein, den potentielle leitende Angestellte nach drei Wochen verlassen, weil sie mit der auf eine Person zugeschnittenen Führungsform nicht klar kommen? Den Verein, den der Kapitän und Leistungsträger angeblich aus gleichem Grund verlässt? Das einzige, worum man sie beneiden darf, ist eine Stadtspitze, die 100% hinter dem Verein steht.

    Siehe NN von heute, baut Fürth das Stadion um und das Ganze mit eigenem Geld bzw mit nem Bankkredit. Unser lieber Vorstand und der große Dr. Grethlein träumen von nem komplett neuen Stadion, ohne einen Cent in der Tasche. Wir bekommen die Lizenz nur mit Auflagen , aber ein neues Stadion muß her. Sollte wirklich neu gebaut werden mit einem Investor, dann zahlen wir doch wieder drauf. Deswegen denke ich , daß manch anderer Verein keine Hirngespinste strickt, sondern seriös an der Infrastruktur bastelt.

    • 15.08.2015 um 15:35 Uhr
      Permalink

      Maczabo,

      der Vergleich hinkt.

      Fürth braucht ein neues Stadion, weil man im alten nicht mehr lange Profifußball spielen kann. Das Ding bricht schlicht und ergreifend langsam zusammen.

      Der Club möchte ein reines Fußballstadion, um mehr Einnahmen erzielen zu können.

      Der Club hat als Ziel die erste Liga, die Fürther mit 18.000 Zuschauern offensichtlich die Zweite.

  • 15.08.2015 um 16:24 Uhr
    Permalink

    Wer schon mal in Fürth auf der Haupttribüne war, weiß, warum die neugebaut werden muss. Das ist vergleichbar mit unserer alten Geschäftsstelle, irgendwann geht’s halt nicht mehr. Nur bei uns wird’s als unnötiges Risiko bezeichnet und in Fürth als visionärer Akt. Der Rest des Stadions ist n bisschen besser, aber halt auch z.T. nur Stahlrohrtribünen. Das kann man wirklich nicht vergleichen. Wie gesagt, das einzige, worum man die Fürther in der Sache beneiden darf, ist ein OB der sich voll mit seinem Verein identifiziert und deshalb keine Steine bei sowas in den Weg gelegt bekommt.

  • 15.08.2015 um 17:24 Uhr
    Permalink

    Esswein bringt´n nicht rein… 🙂

    • 15.08.2015 um 17:40 Uhr
      Permalink

      chlodwig,

      Augsburg gehört für mich dieses Jahr zu den Geheimtips in Sachen Abstieg 😉

  • 15.08.2015 um 20:31 Uhr
    Permalink

    Nick,

    Hat der Glubb das Geld sich einen Umbau des Stadions zu leisten ? Oder bekommt er einen Kredit von einer Bank dafür ? Nee es muß ein Investor her und der will was für seine Einlage haben , somit ist der eventuell erzielte mehrumsatz von Glubb – Seite wieder dahin

  • 15.08.2015 um 20:49 Uhr
    Permalink

    Beim Club ginge es aber nicht um 17 Millionen Euro, sondern um mindestens 100 Millionen. Für den Betrag würde Fürth auch nen Investor benötigen. Das zu vergleichen, ist halt einfach nicht sinnvoll und funktioniert deshalb auch auf ganz vielen Ebenen nicht.

Kommentare sind geschlossen.