Nürnberg wird zur Schießbude
2:2 im Heimspiel gegen den TSV 1860 München – und man ist damit noch gut bedient
Zehn Gegentore in drei Spielen sind kein Zufall. Der Beleg folgte gegen bisher in der Liga torlose Löwen, die mit drei Alu-Treffern und 6:23 Torschüsse zu ihren Gunsten mit dem Abschluss hadern müssen.
Startaufstellung: Kirschbaum – Brecko, Hovland, Bulthuis, Stark – Petrak – Schöpf, Polak, Behrens, Burgstaller – Blum
Der Club begann mit leicht veränderter Aufstellung, die gerade ob der nominell drei “Sechsern” Rätsel aufgab. Blum kam nach auskurierter Erkrankung wieder ins Team, Petrak durfte auf seiner Stammposition im defensiven Mittelfeld beginnen. Doch der Club kam in der ersten Halbzeit zu keiner Minute ins Spiel. Die Löwen attackierten früh und zwangen den Club im Spielaufbau regelmäßig zu langen Bällen, die keinen Abnehmer fanden, aber auch ohne Druck auf den Ballführenden fiel den Clubspielern, namentlich Hovland, selten mehr ein als langes Holz. Behrens auf der “10” rückte nominell bei gegnerischen Ballbesitz neben Blum in die Spitze um Pressing zu spielen, fand aber im Grunde weder im Vorwärts- noch im Rückwärtsgang statt – bezeichnend seine Passivität beim 0:1. Nicht viel besser sein Pendant im offensiven Mittelfeld Schöpf, der wie Behrens im Grunde ein Totalausfall war. Beide blieben vollkommen zurecht in der Kabine.
Der Rückstand zur Pause in der Nachspielzeit unglücklich, in der Summe aber hochverdient für die Löwen. Schon nach 5 Minuten eine Großchance der Münchner, als die linke Abwehrseite sich als Einfalltor präsentierte. Nach 22 Minuten erneut über links lässt sich Hovland von Okotie düpieren, der den Ball an den Pfosten schlenzt. Erst nach 37 Minuten eine Halbchance für den Club, die wohl zwei besten im Zusammenspiel Brecko auf Burgstaller, doch eine leichte Beute für den Keeper. In der 43. Minute ein Fernschuß von Blum, mehr war von der Heimelf nicht zu sehen. Der Club stand tief und trotzdem schlecht, auch in Überzahlsituationen wirkte man nie souverän und Herr der Lage, auch weil selten gegenseitige Unterstützung erfolgte. Einzig Burgstaller rannte sich die Lunge aus dem Leib als rechter Mittelfeldspieler und unterstützte so Brecko, der sich durch – wenn auch wenige – Vorstöße revanchierte.
Wechsel zur Pause: Gislason und Füllkrug für Behrens und Schöpf. Weiler korrigiert sein – so muss man konstatieren – vollkommen fehlgeschlagene Experiment mit Behrens als 10. Mit Gislason und Füllkrug sollten die Flügel belebt werden, Burgstaller bewegte sich nun als Doppelspitze im Sturmzentrum. Das Spiel ab da ausgeglichen auf mäßigem Niveau, den 60ern fiel nun das Angreifen sichtbar schwerer. Dass der Club mit dem 1:1 durch Burgstaller und dem 2:1 durch Stark das Spiel kurzzeitig komplett auf den Kopf stellte, war dann allerdings weniger eine Auswirkung der neuen Spieler, denn der Verschiebung des wohl einzigen Lichtblicks auf dem Platz (neben – mit Abstrichen – Polak, Petrak und Brecko), Guido Burgstaller, ins offensive Zentrum. Die Tore resultierten beide aus Einzelaktionen: Beim 1:1 Angriff über links, Blum im Fallen auf Burgstaller, der sich durchtankt und trocken abschließt, beim 2:1 ein Tänzchen von Brecko durch die Löwen-Abwehr, die scharfe Hereingabe muss Stark nur noch einschieben.
Wer gehofft hatte, die Korrekturen zur Pause sowie der Doppelschlag hätten die erste Hälfte nicht nur nummerisch vergessen gemacht, musste sich aber bald eines besseren belehren lassen. Zwar kamen die Münchner nicht mehr so dominant wie in Halbzeit 1 in die Partie, setzten dem Club aber ständig zu, auch weil man dort keine Mittel hatte auch einfachste Bälle zu verteidigen. Beim 2:2 “dotzte” der Ball wild durch den Strafraum und landete schließlich zentral vor dem 16er vor den Füßen Adlungs, der sich nicht zweimal bitten ließ.
Ein glücklicher Punktgewinn für den Club, muss man fairerweise nach dem Spiel konstatieren, die Löwen hatten noch viele brandgefährliche Aktionen, einen aberkannten Abseitstreffer (Prädikat: mindestens fraglich ob) und eine Eins-gegen-Eins-Szene von Okotie, allerdings abseitsverdächtig, die Kirschbaum entschärfte. Dem Nürnberger Keeper, der erneut zweimal hinter sich greifen musste, kann nicht nur wegen der Szene wenig vorgeworfen werden, einzig sein Spielaufbau (lang weit, meist mit links auf halbrechts geschlagen) war keine Steigerung gegenüber seinen Vorgängern. Ohne der Notengebung vorzugreifen wird man aber den Sportskameraden Schöpf, Behrens und Hovland kritische Fragen stellen müssen, Burgstaller nicht nur wegen des Tores der Man of the Match in Rot-Schwarz – sein einziges Manko: Spielt er vorne, fehlt er rechts, und umgekehrt.
Der Club hat nicht nur noch ‘viel Arbeit’ vor sich. Nach den ersten drei Spielen wirkt die Defensive noch immer wie ein Hühnerhaufen, die einzelnen Protagonisten wirken zunehmend verunsichert (Hovland) und der Offensive mangelt ein (erkennbares) System und eine Idee. Einzig ein wie ein Ackergaul rackernder Burgstaller und Lichtblitze eines Blum (oder diesmal Brecko), werden kaum für einen Platz im vorderen Mittelfeld der zweiten Liga reichen – von einer Tuchfühlung an Aufstiegsrängen und entsprechende Ambitionen nach oben braucht man in näherer Zukunft überhaupt nicht zu reden. Wenigstens fand Wolf dazu entsprechend klare Worte und auch Weiler suchte wenig Ausflüchte – allein das hilft dem geneigten Fan allerdings wenig, wenn die (Mit-)Verantwortlichen für Kader, Mannschaft und Taktik sich in Selbsterkenntnis gegenseitig übertreffen.
Petrak wieder auf der “6”
Wie das wohl mit drei Sechsern praktisch aussieht?
Das mit den drei Sechsern wird interessant. Vielleicht kann Petrak damit endlich an seine starke Leistung von der U21 EM anknüpfen?
Was ist denn das?
20 Minuten vorbei und noch keine einzige Chance für den Club!
Nur lange Bälle nach vorne. Was soll das?
Es wird wieder nur gebolzt und die Raumaufteilung macht manchmal auch Sorgen. Was ist das für ein Taktikkonzept? Sind die Spieler technisch wirklich so schwach? Man oh man.
Immer nur hoch nach vorne und vorne bekommen sie keinen einzigen Ball. Das ist ja C-Schüler-Niveau!
Wenn 60 nicht so blind wäre, würden sie schon mind. 1:0 führen.
Ist das schwach!
Es hat doch geheißen:die null muss stehen-läuft
Christian Beek deckt allerdings sämtliche Schwächen mit erstaunlicher Direktheit auf
Christian-Berlin,
Hat auch jemand den Spielern erklärt wo die Null stehen sollte ?
Ganz schwach, das sieht nach einer weiteren Blamage live im TV aus. 🙁
Was ist nur mit Hovland, Petrak und Co los? Die sind völlig außer Form. Die Führung von 60 liegt in der Luft
Sieht wirklich mehr wie ein Heimspiel für die Löwen aus!
7:1 Torschüsse.
Das Tor gegen uns lieht sowas von in der Luft.
Wie kann das sein ? Mir kommt es so vor als ob die extra so schlecht und ohne jeglichem Konzept spielen.
Was macht der Weiler eigentlich den ganzen lieben langen Tag mit denen?
Da ist ja absolut null Weiterentwicklung vorhanden, in keinerlei Hinsicht…
Felix Magath ist im Stadion. Bei einer der beiden Mannschaften wird er wohl früher oder später einsteigen.
Man muss sich echt Gedanken machen.
Zögern sie keine Sekunde!
Rufen sie jetzt die Nummer neben ihrer Landesflage an und sichern sie sich das letzte Magath Exemplar zum Vorzugspreis.
😉
Spielfreude und Spielwitz beim Club ein Fremdwort . Man quält sich eher über den Platz
Jetzt wird es aber langsam besser
Kirschbaum gefällt mir nicht. Ich habe bei ihm einfach kein gutes Gefühl.
Bulthuis wieder der beste in der Viererkette.
Zeigt genau das, was ich erwartet habe…
Das 0:1 war ja nur eine Frage der Zeit!
So schlecht.
Wie kann man nur einen Pinola abgeben??? Völlig unbegreiflich. Der Hühnerhaufen ist wieder voll im Element.
wo springt der Kirschbaum hin?
Clubberer,
Ins bedrohte Ecke würde ich sagen-Kopfball aus vier Metern?und zwei davon hintereinander-ich finde daraus einen Torwartfehler zu konstruieren etwas weit hergeholt.Abwehrfehler trifft es eher
Wieder ein Torwart, der hohe Bälle in seinem Fünfmeterraum passieren lässt, statt seinen Vorteil da drin zu nutzen.
Wann kommt Schäfer wieder?
Wir sind schmeichelhaft nur 0:1 daheim hinten. Das ist so schlecht.
Ein Musterbeispiel ! Wie verteidigt man bei einer Ecke NICHT ! Torwart und Abwehr ganz schön peinlich
Aua aua, das ist wieder nichts für schwache Nerven! Hab mir einige der Spiele der Konkurrenz angeschaut, wenn man da die Teeblätter oder Sandhausen anschaut, auch Bochum vs. Freiburg da waren Taktikkonzepte erkennbar, das war wirklich guter Zweitliga Fussball. Aber der club ist dermaßen ausrechenbar, schlimm! Über links geht nichts weil Stark offensiv gehemmt ist, Breckos Flankenstärke und die Doppelpässe werden nicht richtig eingesetzt bzw. zuende gespielt. Schöpf völlig raus auf den außen und defensiv keine Hilfe. Spielaufbau grottig, wozu drei 6er wenn der Ball eh jedes mal über das Mittelfeld gebolzt wird?? Sechzig macht das wesentlich besser da lässt sich adlung fallen, kurbelt an nach vorne, geht viel direkt vom Torhüter per Abwurf nach links … Also jetzt bitte aufwachen, kombinieren und mal was zeigen! Zapperlott nuamol!
Holzmichel,
Habe am Sonntag Union gegen den FCK gesehen.Der Club erinnert mich an Union,den selbsternannten Aufstiegsaspiranten,der bezüglich Spielaufbau auch nichts hinbekommt
Mit der Mannschaft, die auf dem Feld steht, machst du einfach nix. Defensive löchrig, Offensive nicht vorhanden. Es riecht nach Abstiegskampf.
In der letzten Sekunde der ersten Halbzeit!
Ich hab doch gesagt: PASST AUF!
Wir müssen aber das Spiel gewinnen, egal wie!!! Es wär so wichtig fürs Selbstbewusstsein und für die Sicherheit im Spiel, die überhaupt nicht vorhanden ist. Eine Niederlage wäre ein herber Rückschlag.
Überall eindrucksvolle U-Boot-Kapitäns-Bärte, Tattoos sonder Zahl und Metrosex-Beckham-Gedächtnis-Frisuren, aber sonst (das gilt aber für beide Teams)?
Jo, mit Pino ist der letzte VoKu-HiLa-Jünger von uns gegangen… 🙂
Wozu zählt Petraks Frisur? Frischausdembett…
Und man kann viel reden, aber ändern tut sich leider nix!
Anhand des spielverlaufs wäre ich schon mit einem Unentschieden zufrieden!
Am Torwart würd ichs echt nicht fest machen, Petrak gefällt heut besser als in den letzten Wochen (wobei das lange noch nicht gut ist) ..Hovland macht mir Sorgen. Kein Ball kommt an, möchte einen auf hummels machen mit seinen “diagonalbällen”…
1) diese Mannschaft hat definitiv nichts mit den ersten Plätzen zu tun, so wie sie sich präsentiert. Hoffentlich schafft sie den sicheren Klassenerhalt frühzeitig, der Nervenschonung wegen.
2) alles sieht so aus wie zu Beginn der letzten Rückrunde, einfallslos und planlos, hilflos. Liegt garantiert auch an der mangelnden Klasse der Spieler. Aber Weiler wird sich ebenfalls Fragen lassen müssen, warum er die Mannschaft nicht weiter entwickelt, Spieler nicht besser macht. Spieler erneut auf Positionen einsetzt, die nicht deren Stärken entsprechen (Schöpf, Blum). Oder spielen die Spieler gegen den Trainer, bewusst durch Leistungsverweigerung oder unbewusst durch reduzierten Einsatz?
3) Wie soll das weiter gehen und besser werden in der nächsten Saison, wenn der Club noch weit weniger Geld zur Verfügung hat als diese Saison? Stand heute muss das Team wohl komplett erneuert werden, wenn der Aufstieg mittelfristig gelingen soll. Gute Aussichten sehen anders aus.
4) Kirschbaum hat am Gegentreffer null Schuld, Bulthuis/Behrens im Speziellen bzw. die Defensive (ua Stark)im Allgemeinen aber schon. Schöpf und Petrak laufen herum wie Falschgeld, Burgstaller zeigt, warum ihn nicht wenige Vereine ihn nach kurzer Zeit wieder abgaben.
So liebe 60er etz is aus ! 1 Halbzeit lang durftet ihr zeigen, was ihr könnt. Etz is amol der Glubb dro mit’m Fußball spilln. Hobt er ghorcht ihr Münchner Blädln. Unsere frenggischen Rastellis zeing eich etz amol wos fußballn is
Mein Gott Walter, warum ist Schöpf draussen?? Gehts eigentlich noch?
Was hat Schöpf gebracht? Gar nichts. Seine Auswechslung war mehr als berechtigt.
Hans 64,
Hast schon recht, aber wenn es keine echte Alternative gibt und man weiß, dass Schöpf den entscheidenden Lauf hinlegen kann. Außerdem hätte ich Silvestre eine Chance gegeben. Aber das entscheidende Problem war wirklich die Abwehr. Was nützt es, wenn vorne Tore fallen und hinten völlig undicht ist.
Mit Sylvestre wäre es ebenfalls problematisch gewesen. Der ist kein Stoßstürmer, der eine Abwehr alleine aufreißen kann und Konterchancen hat die Mannschaft so gut wie keine heraus gespielt.
Die Möglichkeiten von Weiler sind sehr eingeschränkt. Sowohl in taktischer, als auch in spielerischer Hinsicht. Dieses Herumgehacke auf ihm
kann ich nicht nachvollziehen.
Hans 64,
Das was ich an viel versprechenden Nürnberger Angriffen gesehen habe sah für mich eher nach Konter aus als nach ausspielen einer tief stehenden Abwehr.
Die 60er standen so tief,die standen ständig an unserem Strafraum herum!
Schöpf hat heute noch nichts gezeigt.
Man hat gar nicht gemerkt, dass er mitspielt.
Insofern vertretbar.
block4,
stimmt…liegt aber wohl hauptsächlich daran, dass man versucht einen Positionsfremden Spieler mit 1,75 m Größe ständig hoch anzuspielen..da kann man nicht wirklich glänzen..
Blum ist für mich eindeutig kein Stürmer..
Lieber Lücke in den Sturm und Blum (viel zu eigensinnig!) auf den linken Flügel zum Flanken, da Lücke relativ kopfballstark ist
Wir hatten oft schlechte Mannschaften, aber dann wenigste gute Torhüter. Jetzt haben wir nicht einmal mehr das.
Ich befürchte, wir spielen in dieser Saison gegen den Abstieg. So ganz ohne irgendeine fußballerische Stärke an irgendeiner Stelle wird das einfach nix.
Weiler sollte Schöpf mal eine Pause die nächsten 3,4 Spiele gönnen
Wiederaufstieg?
Haha.
Um Himmels Willen ist das etwas grottiges! Fußball kann man nicht dazu sagen.
Toll herausgespielt…
0:2. nee, abseits.aber mal ehrlich, sowohl offensiv als auch defensiv ist das schon sehr schwach und unansehnlich.
und plötzlich Ausgleich, völlig unverdient, aber wurscht
Was für ein Dusel!
Wir sollten öfter Wiederholungen der 60er zeigen..wir sehen schönen Fußball und im Anschluss schießt der Club ein Tor..:D
Ausgleich für das nicht gegebene Tor in München
Christian-Berlin,
Hat Aue den Abstieg beschert.
Bin immer noch stinksauer! Aber das war schön gespielt!
Der Club EMOTIONALISIERT!!!
Toll gespielt! Das muss man so sagen.
Kaum mal zusammen gespielt und ein paar kurze pässe, kommt man deutlich besser durch als mit diesen ekligen langen Bällen.
Jetzt darf man nur nicht nachlassen.
WARUM DENN NICHT GLEICH SO!?
Jetzt können wir uns über Schiedsrichterbenachteiligung aber nicht mehr beschweren…
Auf einmal geht es aggressiv, warum nicht immer?
Jetzt ja nicht hinten reindrängen lassen. Das ist bei der Abwehr viel zu gefährlich. Das Glück ist zur Zeit auf unserer Seite und das muss man ausnutzen. Also nach vorn!!!
Oh mein Gott…..
Was haben wir nur für eine miese Defensive??
Warum haut denn der Petrak den Ball nicht richtig raus! Ich versteh das nicht!
2 Assists für die Club-Abwehr. 60% des Tores für Petrak
die Defensive, nicht nur die Abwehr, sondern der komplette Verteidigungsverbund, sind nur leidlich Zweitligatauglich. Hoffnung macht der nicht! Das 2:2 als Beispiel dafür. Nen Stoßstürmer suchen gern. Aber auch für Hinten benötigen wir noch echte Verstärkungen!
Mal schnell 15 Minuten Fußball spielen langt halt nicht, in keiner Liga!
Club muss wieder 3 Tore pro Spiel schießen um zu gewinnen
Stark darf den Ball im 16er nicht fünfmal hüpfen lassen. Dann der Klärungsversuch von Petrak fünf Meter weit und in die Mitte.
Mit dem Alu-Glück könnte die Saison doch noch was werden
Beim Frauenfußball stellen sich die Angreiferinnen bei Ecken auch immer in den Fünfer, weil die Torfrau bei hohen Bällen nah am Tor unsicher ist
Die Abwehr ist wirklich unter aller S.. Eine andere Mannschaft hätte schon 4 Tore versenkt.
Das vergeigen die noch.
Was ist das für ein Abwehrverhalten?
Nicht nur bei Ecken!
belschanov,
Das frage ich mich auch schon die ganze Zeit.
Vor allem weil Weiler doch noch betont hat, explizit daran gearbeitet zu haben
Duselfranken.
Hab ich schamlos geklaut: http://www.faszination-nordkurve.de/start/spielberichte/1582-duselfranken-1-fc-nuernberg-tsv-1860-muenchen-2-2-0-1 😛
72% Chancenverwertung (8 von 11 Chancen verwertet)
Florian Zenger,
D’accord.
Kirschbaum
Hält auch mal was
Wurde angeschossen…
Zu wenig,aber nach dem Spielverlauf fast okay.60 gibt eigentlich besser.Erstaunlich wie wenig zusammen passt
Nach dem Spielverlauf fast ok? Das kann ich nicht einmal bestätigen, wenn ich meine dunkelste rosarote Vereinbsbrille aufsetze. Was wir heute hatten, das war Glück in der 3. Potenz.
Hans 64,
Gemessen daran das ich einen Sieg erwartet hätte ist die Aussage zu wenig (Punkte) ,aber nach dem Spielverlauf fast okay(der eine Punkt) purer Realismus,und durch keine Vereinsbrille gefärbt
Dein Post habe ich selbstverständlich auf den Spielverlauf bezogen und nicht auf deine Erwartungshaltung.
Das war offensiv ganz wenig, defensiv teilweise ein Offenbarungseid – dennoch ein Unentschieden 2:2…
Was mich sehr stutzig macht, ist die Art und Weise der Spieleröffnung: Weite Bälle die nicht im Ansatz bei den Mitspielern ankommen. Der Gegner sagt danke und leitet seinerseits Angriffe ein.
Aus is. Ein Punkt gegen den Abstieg geholt, immerhin. Was mir aber schon zu denken gibt ist, dass 1860 über 90 Minuten die bessere Mannschaft war und ich immer den Eindruck hatte, dass die Löwen eine echte Spielidee verfolgten, beim Club sah alles nach Zufall aus. Enttäuschend!
60 Minuten lang wirklich schreckliches Gekicke unserer Farben, das macht mit viel Dusel bei einem Gegner, der auch bei entscheidenden Situationen schwach war, einen Punkt.
Mit einer normalen Defensive wären sogar drei Punkte drin gewesen.
Ein Punkt zuhause gegen den Tabellenletzten und man muss zufrieden sein. Die schlechteste Abwehr der Liga, ohne zu übertreiben und Pessimist zu sein.
Mein Fazit des Spiels: 1 Punkt gegen den Abstieg aus der 2.Liga. Mehr ist dieses Jahr mit dieser Mannschaft leider nicht drin.
Ich sag schon seit Wochen, dass die Stärkung der Defensive oberste Priorität haben muss. Mit so nem dilettantischen Abwehrverhalten gewinnt man keinen Blumentopf, da kann Weiler noch so viel den Superduperstürmer fordern, der wird dir auch nett weiterhelfen, wenn du dir regelmäßig mind. zwei dämliche Gegentore einfängst. Das kann auch die beste Offensive nicht ausgleichen.
Insgesamt gesehen hat der Club heute nicht mal den einen Punkt verdient!
Diese Nichtleistung vor allem in der 1. Halbzeit ist nicht akzeptabel!
Das war eine Beleidigung für alle Clubfans
Woschdsubbn,
Petrak war noch NIE besser. Keine Ahnung, warum er immer singst wegkommt. Er ist eine Schlaftablette und spielt reines Alibi. Was muss er noch machen, dass Weiler ihn endlich draußen lässt?
Burgstaller erst auf den Außen, dann zentral, wo er richtig gut war. Darauf die Auswechslung. Vielleicht will uns Weiler was damit sagen? Die Bälle sind nicht richtig aufgepumpt? Er will keine Brille von Fielmann mehr haben?
Das sagt der Richtige…
von Fielmann ist die bestimmt nicht ?
Unsere Abwehr stabilisiert sich allmählich , schon zum zweiten mal nur 2 Gegentore
Woschdsubbn,
Ich habe es bereits nach dem Heidenheim-Spiel befürchtet: man muss über kurz oder lang wieder über Schäfer nachdenken.
Andre,
bin ja nun Schäfer-Fan seit Anbeginn. Aber Kirschbaum hat heute eine wirklich solide Partie abgeliefert, konnte an den Toren nichts machen und hat kurz vor Schluss in bester Rapha-Manier den Punkt mir einer Klasse-Reaktion gesichert. An Kirschbaum lag die einfallslose Leistung der Mannschaft jedenfalls nicht.
block4,
Kirschbaum fand ich heute (leider wegen Urlaub nur im TV und nicht live) auch super, daran lag es bestimmt nicht.
Der 60ger Trainer redet davon was sie trainiert haben-würde gern mal wissen was Weiler trainieren lässt…
Eigentlich würden die in der 3.Liga spielen 😉
Erfreulich: Die Mannschaft kämpfte, gab nie auf, hängte sich wirklich rein.
Schlimm: Es brauchte den absoluten vollen Einsatz des Clubteams, um wenigstens ein glückliches Unentschieden zu holen. Für mehr reichte es zu keinem Zeitpunkt. Eine goldenen Zukunft sieht anders aus
Der Club wird die nächsten 5 Jahre Schäfer noch brauchen
Zehn Gegentore, das macht, wenig überraschend, die schlechteste Defensive nach dem Dritten Spieltag in der ganzen 2. Liga.
Acht geschossene Tore, das ist zusamnen mit Freiburg die zweitbeste Offensive.
Zusammen ergibt das einen Platz in der Mitte.
belschanov,
Weil er total phlegmatisch und hüftsteif ist. Man ordnet ihn irgendwie immer auf der 6 ein, weil er dann im Niemandsland rumeiern kann.
Langsam zweifele ich an Weiler – die Spieler entwickeln sich kaum und jedes Spiel denkt er eine bizarre neue Taktik aus – Hauptsache spielt keiner auf seiner normalen Position?
Ich würde auch gerne wissen warum wir Kutschke geholt haben? Ich weiß, daß er von vielen nicht gerade als Pele-Nachfolger gesehen wird aber wenn Sylvestr offensichtlich nur Konterspieler ist und Blüm eher hängende Spitze dann warum nicht Kutschke + einer der Beiden (lieber Blum)? Spielen wir wirklich zu Hause gegen den Tabellenletzten ohne Sturm bzw. mit einer Auswahl von Leuten die eher auf den Flügeln zu Hause sind?
Klaus,
Das ist doch Quatsch. “Nicht akzeptabel”.. Mit Dusel wäre ein Dreier drin gewesen, mit Dusel für 60 einer. “Beleidigung für alle Clubfans”, wenn ich das schon höre.. Junge Menschen verdienen zu früh zu viel Geld in dem Kasperle-Theater, was erwartest Du? 2-2 ist ok.
Der Club will das Spiel dominieren-hat super geklappt…12:1 Ecken für 60ig…Ballbesitz gefühlt 60:40 60ig
Ich hab auch schon Drittligisten gesehen,die Ecken besser verteidigen.
Haben wir bei den Spielern eigentlich schon alle Positionen durch?Schöpf mal auf der 6?Burgstaller rechts hinten?
Ich mein so viele Neuzugänge oder Abgänge hatten wir jetzt nicht das sich erstmal alle finden und man sich mal überlegt welches SpielsStem man möchte und auf welcher Position wer spielen soll!
Wenn eine Mannschaft kommt ,die den Club dank ihrer individueller Klasse schlägt,okay.Aber wenn eine Mannschaft kommt,die den Club schlägt aufgrund ihrer Einstellung und ihrer Moral,dann ist das sehr schlecht und verwunderlich!
Und ein Unendschieden gegen 60 ist irgendwie eine Niederlage.
JT,
Zu Weiler habe ich inzwischen die gleiche Meinung. Es wirkt zufällig und planlos, wie er mal so, mal so spielen lässt. Am Ende jedoch alles erfolglos. Es ist mir auch zu billig, alles auf das schlechte Spielermaterial zu schieben. Er soll gerne auch mal nach Sandhausen schauen, wie das geht. Der Unterschied zur Isnael-Zeit sind Burgstaller und ein etwas ansehnlicherer Fußball. Taktisch kann Weiler scheinbar gar nichts. Nicht einmal Standardsituationen – eines der wichtigsten Waffen von spielerisch Schwächen Teams – scheinen wir zu trainieren. Warum sollte man Kutschke Spielen lassen? Wir brauchen Mittelstürmer, die mind. 10 Tore machen. Umso mehr, wenn hinten immer mind. 2 Tore gegen uns Falken. Aktuell bin ich geneigt, Schöpf und Stark für 6 Mio. zu verkaufen,, um damit einen IV und einen Mittelstürmer sowie die DFL-Forderung finanzieren zu können.
Wegen dieser Aussagen wurde ich in der letzen Rückrunde geradezu ausgelacht.Aber genauso isses.Das Ergebnis nach 10 Monaten ist lächerlich.
Da Ergebnis ist dem Kader geschuldet. Wenn Weiler die Möglichkeiten hier hätte wie Verbeek in Bochum, dann stünden mit Sicherheit einige Spieler mehr mit Spielintelligenz auf dem Platz. Und dann könnten wir ebenfalls Hoffnung haben, um den Aufstieg mitspielen zu können.
Und jetzt komm bitte nicht wieder mit: dann muß er halt so spielen lassen wie Hecking. Hinten dicht. Auch dafür müßten SPieler in der LAge sein, wenigsten 2 Pässe in Folge zum Mitspieler nicht zum Gegner oder planlos irgendwohin zu spielen.
Ich erinnere nur dran, daß uns nach wie vor 1 Linksverteidiger fehlt und wir mit nur mit einem wirklich als IV ausgebildeten IV spielen müssen. Und wenn man sieht, wie unfähig sich ein großer Teil der Spieler sonst bei der Rückwärtsverteidigung verhalten, dann müßte jedem, der wirklich was von Fußball versteht klar sein, daß auch das hier schon mal propagierte Dreierkette nicht funktionieren kann.
Daß Weiler experimentiert ist klar. Schließlich möchte er vermeiden, daß ihm die Fans vorwerfen, was sie Verbeek immer ( zu Unrecht) vorgeworfen haben:daß er nur ein System kann. Und irgendwann muß er das halt auch einüben.
Im übrigen lag es mit Sicherheit nicht an einem fehlenden System, daß in der 1. Halbzeit die Spieler so weit weg vom Gegner standen und in der 2. Halbzeit immer wieder die linke Seite sträflich vernachlässigt wurde.
Diesmal nehm ich allerdings auch ich die Spieler in die Pflicht. Offenbar hat die nächtliche Autobahnansprache doch keinen nachhaltigen Effekt (Achtung Ironie).
Ich würde dem Verein dringend ein weiteres Trainingslager empfehlen, um die Schwächen endlich abzustellen. Allerdings wär es schön, wenn da die dringend benötigten zusätzlichen Defensivspieler und ein weiterer Stürmer dabei wären. Da ich das bezweifel, kann man sich das Trainingslager dann auch sparen.
Wenn ich allerdings Wolf so angehört hab, hatte ich das Gefühl, er mutiert jetzt zu BAder 2.0: wir haben natürlich noch das Geld und ja außerdem noch bis Ende August Zeit um weitere Spieler zu holen.
Der Trainer ist beim 1.FCN wirklich seit Jahrzehnten die ärmste Zeit. Und ein Großteil der Fans haben das anscheinend immer noch nicht kapiert, daß das eigentliche Problem seine Vorgesetzten (inklusive Aufsichtsrat) sind.
Wobei man sich da im Kreis dreht: Man wollte einen zweiten “fußball-kompetenten” Mann als Zwischenebene – und bekam einen mit Wolf. Man wollte Bader los werden – und ist ihn nun los. Man wollte einen veränderten AR – und hat einen veränderten AR (demokratisch legitimiert und mit Grethlein ein neuer kritischer Frontmann). Jetzt mit “ja, aber” (doch ned soo!) zu argumentieren mündet in einer Endlosschleife, denn das kann man im Grunde beliebig dann weiterführen, bis sich der Erfolg einstellt (was im Sport manchmal auch bisschen mit Glück zusammenhängen kann, siehe Sandhausen, SV) oder der Hamster tot ist.
Im Grunde müsste man (spätestens dann, wenn Bader wirklich weg ist und sich immer noch nichts ändert, was irgendwie zu erwarten ist…) hinterfragen, ob denn die Ursachen wo ganz anders stecken. Denn: Ein anderer Vorstand wird (vielleicht/wahrscheinlich) auch wieder nur auf die Rahmenbedingungen verweisen, ein anderer “Sportdirektor” wird auf die Vorgaben des Vereins verweisen und ein anderer Trainer wieder auf das zur Verfügung gestellte “Material”.
Manche fordern jetzt die Umwandlung in eine Kapitalgesellschaft – als ob das der Heilsbringer wäre. Faktisch bedeutet es nur “vielleicht” mehr Geld, weil “vielleicht” Sponsoren dann einsteigen, ob das wirklich so ist, ist nur eine These, und ob man dann mit mehr Geld mehr anzufangen weiß, ebenso – schließlich hat man ja heute schon einer der teuersten Kader der Liga.
Andere sagen: Das Umfeld sei schuld! Man sei gewissermaßen in der eigenen (überholten) Anspruchshaltung gefangen. Doch das kann man schlecht auswechseln. Zudem: Was hülfe es, wenn man den Anspruch senke? Wäre man dann immer noch in Mitte von Liga 2 und dafür glücklich dabei? Das hilft dann gegen die Unzufriedenheit, aber ändert wohl auch kaum was am sportlichen Erfolg.
Alexander Endl – Clubfans United,
Ja das Umfeld ist auch Schuld, weil es hier in Nürnberg offenbar bei keinem Trainer vermittelbar ist, daß dieser Trainer Zeit braucht, um aus durchschnittlichen Spielern eine Mannschaft zu entwickeln, die auch oben (in der 2. Liga) mitspielen kann. Hier ist jemand an der SPitze gefragt mit Überzeugungskraft, der die Ungeduld der Fans in Geduld und Zuversicht verändern kann, weil er ihnen erzählen kann, wie der Plan aussieht. Das ist doch das Hauptmanko: Unser Verein hat keinen Plan, was man wirklich will. Und das sieht man dann eben auch auf dem Platz.
Ja du hast Recht, die jetzt einsetzende Diskussion um eine andere Rechtsform ist müßig, weil es in jeder Rechtsform darauf ankommt, daß da Menschen mit Fußballsachverstand die richtigen Entscheidungen treffen.
Ja es ist Jacke wie Hose, ob Wolf oder Bader wars zu sagen haben bei der Kaderzusammenstellung solange am Ende dasselbe rauskommt: ein ganz schlimm zusammengestellter Kader, dem die Qualität fehlt.
Ja, einen zu finden, der was von seinem Handwerk versteht, ist im Fußball auch nicht leicht. Bei Trainern haben wir durchaus auch mit Bader keine schlechte Quote gehabt. Leider aber bei der Kaderzusammenstellung die falschen Entscheider. Und im Aufsichtsrat hoffentlich trotz aller Skepsis jemand, der wirklich ein Händchen dafür hat, den richtigen Nachfolger für Bader zu finden.
Ich hab keine Ahnung, ob es wirklich so schwer oder vielleicht unmöglich ist, jemand wie Hochstätter, Heidel, Eberl oder Zorc/Watzke für den Verein zu finden. EinenWenn uns das nicht gelingt, dann wird das eben nichts. Weil man aus meiner Sicht ohne einen Plan, der mittelfristig Erfolg bringen kann, nicht mehr aus diesem Schlammloch rauskommt.
Um es mal auf den Punkt zu bringen:
Wir brauchen einen an der Spitze, der von dem was der Trainer macht überzeugt ist und soviel Rückgrat und Standing im Verein hat, daß der Trainer eine Mannschaft entwickeln kann über eine zeitweilig auch schlecht verlaufende Saison hinweg.
Hannover ist grad an einem Dortmunder Scout als Sportvorstand interessiert, der offenbar die nötigen Qualifikationen für Wolfs Posten hätte. Leider können wir da nicht mithalten.
Ich hatte den Eindruck, RW war nach dem Interview von WW auf Sport1 richtig angefressen.
Stephan,
Kein Wunder, wenn Herr Wolf sein übliches Interview gibt, was man wohl in der Mannschaft verbessern könne und dann doch nicht macht. Immer das gleiche. Man hat nicht das Gefühl, dass es ihm groß was ausmacht, wenn die Mannschaft soche Grottenspiele abliefert. RW war wirklich betroffen von der schlechten Leistung, er schämte sich richtig für die Elf, die den großen Club vertritt.
Hans,
dann sollte er aber als Führungskraft sich an die eigene Nase fassen
Alex,
RW hat Probleme, sein Konzept an die Mannschaft zu vermitteln. Warum das so ist, kann ich nicht beurteilen, weil ich mir das Training noch nicht angesehen habe. Wenn aber W. Wolf alles so locker nimmt wie ein Co-Kommentator, dann muss er sich überlegen, ob er überhaupt einen Draht zum Club hat und nicht mit Herrn Bader den Verein verlassen sollte. Ein Felix Magath wäre beim Interview bei so einer Vorstellung mental ganz anders aufgetreten und würde sich eine solche Leistung von der Mannschaft nicht gefallen lassen.
Hat er denn eines, außer möglichst viele Spieler positionsfremd aufzustellen?
Was soll der Quatsch mit Blum als Stürmer?
Was soll der Quatsch mit Schöpf auf links?
Es ist doch kein Zufall, daß mit Füllkrug ein halbwegs echter Linksaußen eingewechselt wird und dann plötzlich Tore fallen.
Einen rechts, einen links, dann kann man im 16er auch einen Sonnenschirm spielen lassen. Irgendwann prallt der Ball schon ins Tor.
Langsam regt der Kerl mich echt auf…
Wann hatte Magath seine letzten Erfolge und wie sind die von ihm geführten Vereine nach seinem
Abgang dagestanden?
Wie viele Spieler beim Club haben Bundesligareife?
Wie viele überdurchschnittliche Zweitligareife.
Wie viele sind pure Mitläufer?
Was will ein Magath daran ändern? Realistisch betrachtet ist die Mannschaft maximal durchschnittlich besetzt und diese Qualität bringt sie auch auf den Rasen.
Weiler konnte zwar bei der Kaderzusammenstellung mitreden, aber ob er die Spieler bekam, die er gerne wollte, das steht auch in den Sternen.
Wie sagte der Weise einst: “Urteile nicht, bevor du dich nicht selbst in der Situtation des anderen
befunden hast.
Reload – Spielbericht jetzt online – [F5]
http://www.clubfans-united.de/2015/08/17/1-fc-nuernberg-vs-tsv-1860-muenchen/
Alex,
Ich wollte den Stab nicht so früh brechen, weil man einem Trainer zumindest Mitsprache bei der Kadergestaltung und eine komplette Vorbereitung zugestehen muss. Das hat er nun gehabt. Nicht auszudenken: mit ein klein bisschen weniger Dusel stünden wir heute mit einem Punkt und dem Pokalaus da. Nicht auszudenken, wenn sich ein Burgstaller oder Blum verletzt.
Ich komme gerade aus dem Stadion, das beste an dem Spiel war aus Clubsicht das 2:2 alles, aber wirklich alles andere für eine Heimmannschaft war hochpeinlich. Das ist keine Mannschaft in der auch nur irgendwas ineinandergreift. Stückwerk, ein wahres Fehlpass Festival 90 min lang und völlig unfähig in irgendeiner Weise ein Spiel zu gestalten. Ich fands einfach nur peinlich zuhause gegen 60er, die noch keinen einzigen Punkt hatten, so aufzutreten und sich lange Zeit optisch wie ein Drittligist herspielen zu lassen.
Das hätte völlig nachvollziehbar auch 2:4+x ausgehen können. Glaube die 60er waren selber zu überrascht zu welchen Großchancen sie kommen.
juwe,
Natürlich waren die 60er überrascht,wie einfach das ist bei einer Mannschaft zu spielen,die irgendwie immer noch zu den Aufstiegskandidaten gezählt wird.
Also ich weiß nicht wovon Menschen so alles träumen, Träume sind auch erlaubt, aber eher würde Darmstadt Deutscher Meister. So klar muß man das leider ausdrücken, was den Aufstieg angeht.
War heute endlich mal wieder im Stehblock und konnte von allen Seiten nur Entsetzen nach den ersten 45 Minuten sehen. Ich persönlich glaube nicht daran, dass nach 3 Saisonspielen die Frage nach Trainer und Konzept fruchtet, aber was soll man in der Halbzeitpause danach auch groß anderes diskutieren? Wieder eine andere Aufstellung und wieder 45 verlorene Minuten, wenn es um kreiirte Chancen geht.
Lichtblicke dann die Aufholjagd, oder die gefühlt 6 Grätschen von Burgstaller binnen 60 Sekunden!
Aber es bleibt der Beigeschmack, dass wir ab Minute 46 eigentlich bewusst seitens Trainerteam “alles oder nichts” gespielt haben, und in diese Situation darf man meiner Meinung nach als Heimmannschaft nicht gelangen.
Es fasziniert schon zu sehen wie wenig das Clubspiel im Mittelfeld stattfindet und das obwohl der Kader gefühlt fast nur aus Mittelfeldspielern besteht.
Hoch und weit kann man auch aus einer massiven Deckung heraus, mit drei schnellen Spielern vorne ,spielen.Allerdings müssten die langen Pässe dafür am Mann ankommen und der Passempfänger sollte den Ball nicht prallen lassen.
Der Vorwurf ist meiner Meinung nach berechtigt und legt in zwei Wunden die Finger: 1. Warum in Masse statt Klasse investiert? (auch 3 kleine Gehälter ergeben in der Summe einen Batzen) und 2. Warum nicht statt dessen in einen Stürmer oder/und einen weiteren variablen Außenverteidiger? Wobei man ja auch sagen muss: Stand heute haben wir auch ein Innenverteidigerproblem.
Alexander Endl – Clubfans United,
Ich denke nicht, dass man einen Behrens gehaltlich in die Kategorie “Masse” einordnen darf. Sonst wäre er nie von einem Buliaufsteiger zu uns gewechselt. Die Kracher bekommen wir sowieso nicht. Aber am Ende kommen wir immer wieder zum gleichen Fazit: wir habern kein Scouting. Vor diesem Hintergrund gelingt uns auch kein Smart-Shopping, wie es andere Vereine vormachen. Im Gegenteil: wir müssen maximal ordentlichen Spielern viel zu viel bezahlen, um überhaupt Lösungen präsentieren zu können. So war das bei Bulthuis, Celustka, Füllkrug (mit Mehrjahresvertrag), etc. Das ist auch der Grund, warum wir trotz des mäßigen Kaders ein Top5-Budget investieren müssen.
Dein Einwand hat was für sich. Aber ein Guter, der 3 Gehälter verschluckt, wird eine entsprechende Ablösesumme kosten und daran könnte es auch gescheitert sein.
Mit der Leistung gibts in Bochum mindestens 6 Stück. Kann mir mal jemand erklären wie wir es zum 2.besten Angriff der 2. Liga geschafft haben? Das ist mir ein völliges Rätsel.
Die Effizienz ist bei uns ja beeindruckend. Nur weiß keiner genau, warum…
André,
Ja, das meinte ich – RW hatte Mitspracherecht bei den Neuverpflichtungen – also warum Kutschke als Alternative holen und dann nie spielen lassen (außer in den letzten 3 Sekunden oder als eiskalter 11er-Verwandler)? Wenn Hovland und Bulthuis den Ball einfach nach vorn Richtung Reihe 80 bolzen dann ist Kutschke vielleicht eher in der Lage ihn zu halten als Blum usw ? Dann könnte er vielleicht auch einen von unseren 200 Mittelfeld Spieler in Szene setzen?
Warum haben wir ihn sonst geholt – jetzt wo wir so viel Geld haben?
Im nächsten Spiel steht Koch wahrscheinlich im Tor ?
JT,
Dito.
Gerade, dass er Burgstaller rausgenommen hat für die letzten 5 Minuten!
Klar, offensiv für offensiv.
Nur war eben jener Burgstaller der Spieler, der mit seinem Willen auch noch bis Mitternacht hätte rennen können. Wenn mit Kutschke dann der Lucky Punch gelingen soll, wieso nicht beide Spieler agieren lassen für 5 Minuten?
tomcat07,
Kutschke wurde m.E. nicht für unseren Lucky Punch gebracht, sondern um wie gegen Hoffenheim den Lucky Punch des Gegners zu verhindern. Er ist doch auch keiner, der einen Befreiungsschlag aufnimmt, um dann einen Konter zu fahren.
André,
Ok, das Argument hatte ich live nicht gesehen oder nicht sehen wollen 😉
JT,
Auch wenn es sich komisch anhört. Aber ich glaube nicht, dass selbst die Verantwortlichen darauf einen klare Antwort – also einen nachvollziehbaren Plan – haben. Anders konnte man von Anfang an die Aussage von WoWo “ein Stürmer muss nicht unbedingt Tore schiessen” nicht deuten. Wir haben ein Abschlusseffizienzdefizit in der Offensive diagnostiziert und holne dann einen Stürmer mit einer beispiellos schlechten Torquote???
Burgstaller war völlig platt. Das ist noch das, was ich Weiler am wenigsten vorwerfe.
Doch. A bisserl schon. Wäre Burgstaller nicht in Halbzeit 1 auf der Außenbahn verbrannt worden (er war ja wirklich bei jeder Aktion vorne wie hinten dabei), hätte er auch Luft für 90 Minuten. So war er nach gut 70 Minuten durch.
Okay, so gesehen, ja. Andererseits ist Kutschke schon auch nötig gewesen, um die gefühlt 724 Ecken besser zu verteidigen. Fröhling hat da ja auch sofort mit der Reinnahme des 6,28m großen Mulic reagiert, um da wieder nen Vorteil zu haben.
Das eigentlich Schlimme ist, dass unsere Spieler einfach überhaupt nicht handlungsschnell sind. Das war in FB das Problem und heute wieder. Immer einen Tick zu langsam. Die 2. Bälle ..ne absolute Katastrophe. Gefühlt etwa 80% beim Gegner. Weiler nannte es nach dem Spiel fehlendes Antizipieren. Das kannst du aber nicht trainieren. Das hast du oder du hast es nicht. Der Großteil unserer Recken hat es offenbar nicht.
Hans 64,
Als Fan muss ich nicht in der Situation des Anderen gewesen sein. Ich beurteile nur was ich sehe und versuche es mit den Rahmenbedingungen abzugleichen. Und da sehe ich leider absolut keine Fortschritte. Keine Ahnung, wie das mit anderen Trainern wäre: der Status Quo ist unzureichend.
Man muß ganz klar sagen, man sieht doch nichts anderes als man in der Vorbereitung schon beim genaueren hinsehen sah, keine Abstimmung, kein gegenseitiges helfen, kaum 2.Bälle also ich bin etwas ratlos, wo man da überhaupt beginnen sollte. Auch wenn sich so wie Burgstaller immer mal 2-3 Mitspieler zusammenraufen und etwas initieren, gibt es kleine Lichtblicke, aber darüber hinaus ist die Mannschaft irgendwie leblos und hilflos. Dazu paßt dann oben drauf ein Weiler, der mit hängenden Schultern am Spielfeldrand steht wie ein Schüler, der sich seine Schulnoten abholt. Auch keine Körpersprache, die auf die Mannschaft übergreift..
Das beste taktische Konzept nützt nichts, wenn es der Gegner durchkreuzen und seine eigene Spielidee
durchsetzen kann.
Gegen den Club waren die Löwen geistig wacher, kämpferisch stärker, technisch besser und von der Spielanlage versierter. Daran lag es.
Konnte Gardiola sein taktisches Konzept gegen Barcelona durchsetzen?
Grau ist alle Theorie!
Genau das meine ich nicht, es mangelt an Basiscs ganz unabhängig von einer Spielidee, bei der sind wir noch nicht mal, wenn ich vom Gegner zu weit weg bin, keiner dem Nebenmann wirklich hilft, bei 2. Bällen der wache schnelle Schritt nicht gemacht und wie Weiler richtig sagt auch nicht gut antizipiert wird, einfache Passfehler ohne Ende, es klappen Grundlagen nicht, so kann dann in Folge auch kein Spielsystem funktionieren, egal welches.
Des weiteren begreife ich nicht, warum man schon seit letzter Saison in Regelmäßigkeit den Spielbeginn verpennt! Es gibt wohl keinen Trainer im deutschen Profibereich, der das über den Club noch nicht weiß.
Zum Glück hatten die 60er nicht die trockene Abschlußqualität eines Petersen, es wäre ein Desaster geworden von Beginn an ab der 5.Minute an.
Du hast ein gravierendes Manko beschrieben. Entweder verfügen die Spieler über ein entsprechendes Antizipationsvermögen und über die notwendige Spielintelligenz oder eben nicht.
Ich bezweifle stark, das Fähigkeiten durch Trainig groß verbessert werden können, wenn sie nur verkümmert vorhanden sind.
Für all die immer noch neunmalklugen Clubfans, die nach wie vor wissen, daß Verbeek nur gescheitert ist, weil er zu stur war und nur ein System konnte und die Weiler jetzt unterstellen, überhaupt keinen Plan zu haben, würde ich mir wünschen:
a) daß Verbeek`s uns mit 12:0 wegfegt.
Ich wünsch mir aber, daß wir mindestens eine knappe Niederlage hinbekommen, weil Weiler und die Spieler so eine KLatsche nicht verdient haben
b) daß wir Magath kriegen. Der aber dann genau wie Verbeek und Weiler im Winter nicht die nötigen Verstärkungen kriegt, sondern nur mehr desselben.
Da ich aber nicht will, daß unser Verein nochmal absteigt, wünsch ich mir, daß Wolf die Wahrheit gesagt hat und wir noch die nötigen Verstärkungen in der Defensive und in der Offensive kriegen und die Mannschaft sich so in den nächsten Spielen stabilisiert und sich doch noch im oberen Drittel mit Chance auf Duselrelegation festsetzt.
Wie soll das denn weitergehen in Bochum droht in der gestrigen Form eher ein Desaster. (besonders mit der Hühnerhaufen Abwehr) Düsseldorf da kann man sich vielleicht durchmogeln aber dann schon wieder Fürth. Ich glaube es wird nicht mehr lange dauern und man wird die Wahrheit auch deutlich aus der Tabelle ablesen können.
In der Reihe hinter mir sagte einer völlig überzeugt die Winterpause überlebt Weiler nicht, ich befürchte..
Na ja, dann kommt der nächste Trainer und der überlebt das Saisonende auch nicht. Wieviele Trainer sollen noch verschlissen werden?
Vielleicht sollte einer der ewigen Besserwisser die Mannschaft trainieren.
So schwer ist das alles nicht. Es genügte, der Trainer würde seine Arbeit machen und die Verantwortung dafür übernehmen. Die Spieler sollen auf dem Platz ihre Leistung bringen und sich anstrengen. Der Vorstand soll für Rahmenbedingungen sorgen, die ein ruhiges Arbeiten mit der Mannschaft sorgen.
Solange beim Club jeder mit dem Finger auf den anderen zeigt und sagt, der ist schuld, dass ich nicht vernünftig arbeiten, trainieren, spielen kann. wird sich nicht viel ändern. Und natürlich findet sich im Umfeld immer jemand, der genau der Meinung ist, der oder der sei schuld und gerne bereit ist, die Fehler, die sein Lieblings -vorstand, -trainer, -spieler macht, anderen anzulasten. So schafft man eine verantwortungsfreie Zone. Und schon sind wir beim Club.
Mir scheint, die Mannschaft und der Trainer sind noch nicht richtig in dieser Saison angekommen. Prinzip Hoffnung: Kann noch werden. So viel Vertrauen habe ich in den Trainer und den Kader.
In Bochum, Verbeek hin oder her, sollte ein Sieg her.
Was möglich ist, zeigt Fröhling bei 60. Der hat wahrscheinlich noch schwierigere Rahmenbedingungen als Weiler. Aber der macht seine Arbeit und schlägt mit dem Abstiegskader aus der letzten Saison Hoffenheim mit 2:0. So geht Fußball. Und gegen den Club lässt er ganz ansehnlichen Fußball spielen.
Zusätzlich zu den eklatanten Mängeln imSpielaufbau kommt ja noch die gravierende Abwehrschwäche.
Es wird ja gerne hier am Torwart herum kritisiert und bei Torhütern gibt es ja den Lehrsatz,wenn er faustet,dann niemals in die Mitte.
Was aber unsere Abwehr zentral in die Mitte ca maximal 5 Meter vor den eigenen Strafraum aus selbigen heraus verteidigt spottet jeder Beschreibung.Siehe das 2:2.
Bälle werden reihenweise herausgestolpert,statt klar geklärt.und bei der Quote bei zweiten Bällen ist der Torwart ebenfalls plötzlich ganz allein
Schlimm war das Spiel das ist richtig, aber noch schlimmer ist das was die Verantwortlichen machen ! Es gibt so viele Dinge die wir als Laien schon für falsch halten und trotzdem gemacht werden…. Und wir haben dann sogar im Nachhinein recht! Z. B. Verpflichtungen von Charisteas, Koller usw. Pino weg geschickt jetzt ist wieder Kreuzer im Gespräch…. An den denke ich im Normalfall gar nicht … Jetzt Kirschbaum im Tor und vorher PR ! Es fehlt an allen Ecken und Ende an Kompetenz…. Geld weg ( bloß wo?) Spieler weg (mit denen man was angefangen kann) Gute Sponsoren verpennt (bald ist die Bäckerei Endner drauf) für all das kann die Mannschaft nix dafür sondern der VSt und der AR müssen endlich mal Rede und Antwort stehen! Insbesondere warum MB nochmal 5000 € im Monat mehr bekommen hat …. Wie heißt es der Fisch fängt am Kopf zum stinken an!
UllisKerkermeister,
Da liegt wohl der Hund begraben. Vorstand, Management und Scouting. Amateurhaft eben.
Ein Trainer müsste nach einer Rückrunde und einer vollständigen Vorbereitung eigentlich wissen, was seine ihm zur Verfügung stehenden Spieler können und seine Mannschaft entsprechend ein- und aufstellen (Schöpf, Burgstaller u.a.). Ein ständiges umkrempeln wird dieser Mannschaft nicht helfen bzw. sie verbessern.
Auch stellt sich für mich die Frage, wieso Spieler wie Schöpf und Hovland, die in der Rückrunde noch Leistungsträger waren, nunmehr nur noch Schatten ihrer selbst sind.
Ich war noch nie ein Bader-Fan, aber wer die derzeitige Spielkultur (kann man sie überhaupt so nennen ?) nur ihm, Möckel od. Wolf zuschiebt, macht es sich zu leicht.
Unser Club wird auch in den nächsten Tagen und Wochen nicht das nötige Kleingeld haben, um dringend benötigte Verstärkungen zu erwerben. Deshalb ist nun der Trainer gefordert, aus dem vorhandenen Material das Beste zu machen. Es muss endlich ein tragfähiges System her und die (scheinbar noch immer andauernde) Vorbereitung und Testphase beendet werden.
Der Club spielt wie eine Thekenmannschaft die halt ab und zu mal zu einem Spielchen trifft. Schlimm,schlimmer,
Club
oder ist diese Feststellung evtl. schon eine Beleidigung
für viele T-Mannschaften.