Dead Brain Day – Zum Schließen des Transferfensters
Gelb! Grell!! Wichtig!!! Der letzte Tag des Sommertransferfensters wird als Spektakel inszeniert und suggeriert: Wer nicht dabei ist, macht etwas falsch. Dabei ist oft das Gegenteil der Fall. Zum Ende der Transferperiode, inzwischen internationalisiert als „Deadline Day“ inszeniert, dreht die Fußballmedienlandschaft noch einmal hohl. Fußballer werden beim Einsteigen in Privatjets gefilmt, Bilder von Medizinchecks gehen um die Welt, Fixe Wechsel werden zu Breaking News – einst weltbewegenden Ereignissen vorbehalten – und der einzige Sportnachrichtensender schaltet den Turbolader ein. Mit eigenem Logo, eigenem Farbschema und Live-Schalten zu allen Bundesligisten wird versucht zu suggerieren: Das ist alles ganz wichtig! Fans aller Farben fiebern mit und wenn der eigene Verein nichts tut, sind sie aufgebracht: Was ist da los? Da muss man doch dabei sein!
Muss man nicht! Späte Transfers sind medial top inszeniert, sportlich aber sehr fraglich (siehe u.a.: Falcao, Radamel; Holtby, Lewis; aber auch: Nikci, Adrian; Kanazaki, Mu; Ildiz, Muhammed) Die Preise sind entweder auf Grund des entstehenden Drucks zu einem Abschluss zu kommen, enorm hoch (siehe u.a.: de Bruyne, Kevin; Draxler, Julian) oder aber die Spieler haben so schwache Leistungen gebracht, dass sie noch schnell verramscht werden müssen (siehe u.a.: Ibisevic, Vedad; leider nicht: Koch, Robert). Hinzu kommt, dass die Spieler die Vorbereitung auf die neue Saison nicht bei dem Verein verbracht haben, für den sie nun spielen werden, Anpassungsschwierigkeiten sind vorprogrammiert (siehe u.a.: di Maria, Angel; aber auch: Candeias, Daniel).
Es ist also durchaus in Ordnung, wenn ein Verein den Wahnsinn der späten Transfers nicht mitgeht, den Deadline Day nicht zum Deadbrain Day macht, sondern das Hirn eingeschalten lässt. Es spricht eben von Überzeugung in die eigenen Planungen, wenn man keine wichtigen Transfers so spät tätigt (siehe u.a.: München, Bayern; aber auch: Nürnberg, 1. FC unter Hecking, Dieter). Nun mag es andere Gründe als wohlfeile Zurückhaltung und feste Überzeugung in die eigenen Planungen auch geben, um an letzten Tag der Transferperiode nicht zu handeln (siehe u.a. Finanzprobleme, starke; aber auch: Verbleib Sylvestr, Jakub), doch oft ist der Deadline Day eben auch ein Bad Deal Day. Selbst wenn er von den gelben Minions auf Sky Sport News HD als das große Ding verkauft wird.
Alles berechtigt, Florian.
Mir wären Verstärkungen vor einer Woche auch lieber gewesen als … keine.
Ohne irgendwelche Hintergedanken, auf welcher Position ?
Du musst dabei auch noch an die Ladenhüter denken, die uns weiter auf der Tasche liegen. 😉
Prio 1: Ein Stürmer
Prio 2: Ein organisierender Mittelfeldspieler
Prio 3: Ein Innenverteidiger
Prio 4: Ein Rechtsverteidiger als Backup
Alles weitere wäre Wunschkonzert.
Ich spiele mal Advocatus Diaboli:
Ad Primum: Ist es nicht kosten-effektiver, wenn man Weiler sagt, er muss es schaffen, Sylvestr besser einzubinden, der Mann wäre doch zum Beispiel gestern prädestiniert für eine Einwechslung gewesen. So sind mit Blum, Burgstaller, Sylvestr, Kutschke und Teuchert ja eigentlich genug Stürmer im Kader.
Ad Secundum: NOCH einen Mittelfeldspieler? Wir haben doch gefühlt schon 327: Behrens, Möhwald, Polak, Koch, Füllkrug, Kerk, Gislasson, Petrak, Schöpf, Hercher. Dem Ganzen noch einen hinzufügen bläht den Kader doch ungemein auf, erst recht, wo sich Möhwald ja anscheinend wirklich als zentrale Alternative anbietet.
Ad Tertium: Hovland, Margreitter, Bulthuis, Mössmer, dazu mit Behrens und Petrak zwei DM die auch IV spielen können.
Ad Quartum: Leibold kann beide Seiten bearbeiten, dazu kommt Kim Sané in der U21 immer besser in Fahrt. (Okay, ich geb zu, dass ist das dünnste Argument des Teufelsanwalts 😀 )
Ich kann zwar kein Latein, aber die Rhetorik kommt mir spanisch vor. 😛
Es ist ja nicht so, dass wir aus einer Super-Mannschaft eine Über-Mannschaft bauen wollen. Wir sind derzeit biederes Mittelfeld der 2. Liga und nach den Darbietungen auch damit gut bedient. Wir hätten keine Kompensation gebraucht, sondern einen Boost.
Wir warten seit nun zwei Transferperioden auf Impulse, was wir bekommen sind maximal Hoffnungstropfen, die mit einem Burgstaller auch einmal Nahrung fanden.
Wir haben keine Stürmer, die wirklich diesen Namen verdienen (eher offensivstarke Mittelfeldspieler).
Wir haben zwar viele defensive Mittelfeldspieler, einige Flügelspieler, aber im Grunde nur einen, der zentral offensiv (bei guter Laune) das Spiel beleben kann.
Wir haben viele, die vielleicht IV spielen “könnten”, gezeigt haben sie es aber wenige, dass sie es auch können – nicht umsonst sind wir die Schießbude der Liga gemeinsam mit Duisburg. Für Hovland gibt es quasi keinen Ersatz und beim Nebenmann hoffen wir nun verzweifelt auf einen österreichischen Spieler, der in der 2. englischen Liga aussortiert wurde, monatelang keine Spielpraxis hatte und zudem verletzungsanfällig wirkt.
Und dass wir mit drei Spielern auf zwei neuraligischen Positionen als gut besetzt gelten, bei der der eine noch nicht mal einen Einsatz hatte und zwei bereits verletzt waren, halte ich für hoch riskant für eine Saison.
Mir ist schon wichtig, dass wir nicht zu sehr in totale Resignation verfallen.
Bei 4 gebe ich dir Recht. Bei 1-3 muß man halt auch mal Denen eine Chance geben die da sind und vielleicht erleben wir ja noch eine Überraschung.
Pfft, jetzt liegt uns der Gebhart immer noch auf der Tasche!!!
Aber wir habens ja nach dem Verkauf von Stark wieder.
Der Kader bleibt also so schlecht wie er ist. Alles über einem Rang 10 wäre fast schon hervorragend damit.
Ich sehe nicht, wie wir nun durch die schon die letzten Jahre verjuxten, finanziellen Mittel die nächsten Jahre bei den Aufsteigern dabei sein können.
Gebhart wird mal wieder operiert, d.h. Gehalt zahlt mal wieder wer anders.
Der Herr wurschtelt sich mit einem sicher nicht schlechten Einkommen durch, ohne je wirklich ernsthaft gegen eine Ball getreten zu haben.
Zu erwarten ist, dass er nach Vertragsablauf die Berufsunfähigkeitsrente beantragt und danach in den vorzeitigen Ruhestand eintritt.
Schon richtig. Trotzdem schade. Irgendwo wurde Sylvestr mit einer Option in England in Verbindung gebracht und ich hatte schon fast von den 15 Mio. Transfereinnahmen geträumt 😉
Abgang nach England wäre ja sogar noch möglich, aber Sylvestr hat ja selbst gesagt: “Ich bleibe.”
Ja, stattdessen haben wir wieder einige Kaderlücken auf der einen Seite und einiges an überflüssigen Personalballast auf der anderen Seite.
Auch Peter Hammer hatte keinen Geniestreich in der Tasche. 🙁
Ohne Latein: Alles nicht ganz falsch, aber ohne Abgänge auch nicht zu realisieren. Der Kader ist jetzt schon verdammt groß, den noch weiter zu vergrößeren würde mMn den Rahmen deutlich sprengen, nicht nur vom Gehalt her, sondern auch von der Gruppendynamik.
Die Breite in der Breite ist beim Club dichter geworden.
“Aus sportlichen Gründen werden wir keine Spieler mehr abgeben . . .!” (Aus finanziellen schon!)
“Wir werden uns eher noch verstärken, es sind noch Mittel dafür vorhanden!” (Wo wurden die verbraten?)
“Es kann sich bis Montag noch etwas tun, aber es muss nicht!” (So ist es dann auch gekommen!)
FCN-Informationspolitik mit dem Schwerpunkt auf “Poltik”!
Wir zwischen den Zeilen lasen konnte, der kannte auch bereits das Ergebnis.
Ich verstehe das Theater sowieso nicht. Da weiß Wolfsburg seit (zumindest) zwei Monaten, dass de Bruyne für ein Schweinegeld nach Manchester gehen will und wartet bis Ende August. Warum? Dass er geht war doch eh immer klar. Für das Geld kann ich mir noch im Juni Ersatz holen, spar mir das Drama und geh mit einer eingespielten Mannschaft in die Saison… Dass wir (oder andere “kleine” Klubs) auch zu blöden Zeitpunkten Spieler abgeben müssen, ist hingegen eine wirtschaftliche Notwendigkeit.
Zum Kader: Ich bin da bei Alexander, “der Kader ist groß” ist kein Argument, wenn es gleichzeitig an Qualität mangelt. Wir haben zwei gelernte Innenverteidiger. Wir haben einen Rechtsverteidiger… Viel darf da nicht passieren.
Ich denke, dass wir nächste Saison, wenn die Verträge von Schäfer, Polak, Gebhart und Koch auslaufen wesentlich besser da stehen werden, weil wir den Kader ausgeglichener gestalten können.
Und abschließend noch ein Wort zu Möhwald: Dass das der größte Profiteur des Stark-Transfers sein könnte, habe ich mir schon vor dem Spiel gedacht. Denn wäre Stark da, müsste Stark spielen, alleine schon des Werterhalts wegen.
Genau die Überlegung war eigentlich auch der Ausgangspunkt meiner kleinen Polemik gegen dieses DeadlineDay-Gehampel. Der Bogen zum Club kam dann zwar organisch, aber erst als zweiter Schritt.
Das ist aber dann ja doch die Realität. Wenn wir tatsächlich noch drei Spieler (IV, RV, ST) geholt hätten (jetzt mal fernab jeder finanziellen Einschränkungen), hätten wir nen 29er Kader, da landet eine ganze Mannschaft jedes Wochenende auf der Tribüne, das kann kaum gut gehen, selbst wenn man viel rotiert.
xxandl,
Ob ein draxler wirklich im Juni schon zu VW wechselt, wenn er gesagt bekommt, er könne eine große Rolle spielen, sobald de Bruyne tatsächlich geht? Hunt hat sicher auch gedacht, er spielt die erste Geige, und der kam damals recht früh zu VW.
Ich denke das war der Pokersituation geschuldet und einer Resthoffnung de Bruyne doch noch inhaltlich (+ VW Geld extra) überzeugen zu können, er ist ja immerhin schonmal sportlich auf der Insel gescheitert. (Was ihm auch wieder prophezeit wird, da er etwas sensibel ein Umfeld braucht das gänzlich auf ihn abgestimmt ist und das wird in Manchester nicht so der Fall sein, wie es in Wolfsburg war)
Aber Berater plus Umfeld werden ihm schon die Hölle heiß gemacht haben das ganz große Geld auf der Insel zu machen und Allofs hatte somit bis zur Deadline Zeit die Summe entsprechend hochzutreiben. Zu einem früheren Zeitpunkt ohne den zeitlichen Druck wären es zwar immer noch viele, aber sicher einige Millionen weniger gewesen.
xxandl,
Das lange Warten hat sicher seinen Grund. Zum einen würde sich Allofs bei einer schnellen Zusage gegenüber der Öffentlichkeit angreifbar vor dem Hintergrund der ambitionierten Ziele angreifbar machen, zum anderen erhöht er damit nicht gerade den Druck auf den Käufer und wird nicht die maximale Ablöse erzielen. Dennoch glaube ich sogar, dass Allofs und WOB gehofft haben, dass sie den Spieler mit viel Gehaltserhöhung und Überzeugung noch ein Jahr halten können und City in der Zwischenzeit ggf. einen prominente Alternative findet.
André,
(und auch an Juwe) – das mit der Ablösesumme sehe ich komplett anders. ManCity zahlt nicht zum ersten Mal genau das, was die andere Partei will. Das Spielchen konnte man ja schon beim Sterling-Transfer bewundern. Im Grunde ist denen ja eh egal wieviel sie im Endeffekt zahlen.
Das Argument “man kann de Bruyne doch nicht einfach gehen lassen” kann ich noch eher nachvollziehen, aber kurz vor Transferschluss De Bruyne und Perisic gehen zu lassen nimmt einem trotzdem die Zeit ordentlich darauf zu reagieren. Lässt man die beiden früher gehen, kann man vier Spieler der Kategorie 20-25 Mio. Euro holen und liefert damit eine echte Kampfansage.
Jetzt sehe ich in Wolfsburg zwar eine gut eingespielte Truppe, aus der aber keiner raussticht. Gerade gegen große Gegner stelle ich mir das sehr schwierig vor.
EDIT: Schürrle und Draxler sind “nett”, aber doch bitte beide nicht um den Preis nach den gezeigten Leistungen.
xxandl,
Ich bin da nicht sicher, was wäre gewesen, wenn Wolfsburg schon zum Ende der letzten Saison de Bruyne hätte gehen lassen? Wäre es wirklich so gewesen, dass man dann locker 3-4 Spieler der 20-25Mio Klasse bekommen hätte? Welche Spieler wären das gewesen? Wolfsburg hat immer noch Probleme Spieler von den führenden deutschen Vereinen zu bekommen. Da ist Wolfsburg noch lange nicht auf der Ebene von Bayern z.B.
Wolfsburg muss sicher 10-20% mehr für einen Spieler zahlen als Bayern, weil Wolfsburg sicher noch nicht an dem Punkt ist, dass ein Spieler sicher Titel holt, was neben dem Geld sicher immer noch ein Argument ist.
Vereine wie Dortmund und Schalke bieten dazu das Lokalkolorit, bzw. eine besondere Fankultur, auch das kann zu einem kleinen Teil den Ausschlag bei einem Transfer geben.
Und wenn man sieht wie schnell Draxler nach dem de Bruyne Transfer kam, dann ist doch klar, dass man dort genau diese Aktion machen wollte, darüber hinaus hat man dem Markt signalisiert, dass man nicht gewillt ist Spieler so einfach abzugeben. Das muss ja der nächste Schritt für Wolfsburg sein, dass man zumindest in Deutschland keinen Verein mehr hat, der einem die Spieler wegnimmt, auch nicht die Bayern. Natürlich geht es bei so einem Poker auch um Politik.
Ich denke auch nicht, dass man bei Wolfsburg unbedingt 3-4 neue Topspieler wollte, das würde ja auch das Teamgefüge komplett verändern.
Armin Busch,
kommt natürlich auf die Ziele der Wolfsburger an, aber ambitioniert wirkt das im Moment nicht, auch wenn es in der Liga ausreicht.
Das Wolfsburg nicht der Nabel der Fußballwelt ist stimmt natürlich, aber ein deutscher CL-Teilnehmer ist sowohl sportlich als auch finanziell ein erstrebenswerter Arbeitgeber. Nachdem De Bruyne und Schürrle auch bisher nicht mit Murmeln bezahlt wurden, würde ich mir ums Teamgefüge keine Sorgen machen.
Mehr Sorgen würde ich mir machen, wenn ich mit Träsch CL spielen muss und Bendtner mein zweitbester Stürmer ist.
Ich sehe einen Verein, der weder de Bruyne, noch Perisic noch Malanda je gleichwertig ersetzt hat. Mit 100 Millionen auf der hohen Kante muss einem was besseres einfallen als ein Drittel dafür für Draxler auszugeben. Für das Geld alleine kann man schon Texeira und Praet holen und fährt damit wohl deutlich besser.
xxandl,
ich glaube nicht, dass man de Bruyne ohne weiteres gleichwertig ersetzen kann, jedenfalls nicht in der Form, die er in WOB geeigt hat und mit dem, was der Markt hergibt. Da müsste man schon ähnliche finanzielle Dimensionen aufrufen.
Genau aus diesem Grund halte ich den Wechsel auch für einen Fehler: ein Verein, der nicht auf das Geld angewiesen ist und im Grunde unbegrenzte Mittel hat, sollte diesen Qualitätsverlust nicht zulassen, weil er nicht kompensierbar ist.
Das Problem für WOB ist aber – und das wird es immer bleiben: der Verein ist nicht sexy. Niemand, der die Wahl zwischen einem englichen Topclub und dem Werksklub hat, wird sich für Wolfsburg entscheiden. Ein Problem, das die Bayern nicht haben – nicht so intensiv zumindest. ManU, Chelsea, Barca, Real, Bayern – hätte ich die Wahl, wäre Bayern die letzte Option 😉 Was soll da erst Wolfsburg….
Letztlich wird also de Bruyne nicht zu halten gewesen sein, weil er unbedingt wechseln wollte – denn was zum Geier will ein Weltklassespieler in Wolfsburg. Auch für Hecking ist das sicher nur als Sprungbrett geplant – bei einer derart stringenten Karriereplanung….
Optimist,
natürlich ist de Bruyne nicht zu halten gewesen, von dem Rede ich ja die ganze Zeit. Und anstatt die Last auf mehrere Schultern zu verteilen und das Team als ganzes zu stärken, kauft man lieber in einem Schnellschuss den seit zwei Jahren formschwachen Draxler um eine bizarre Summe und erwartet von dem jetzt, dass der de Bruyne UND Perisic ersetzen soll…
Ich verstehe die gesamte Transferphase der Wolfsburger, ausgenommen Kruse, überhaupt nicht.
xxandl,
Hecking hat sich halt doch zu viel von Bader abgeschaut. Allofs hatte ja in Bremen am Ende auch kein gutes Händchen mehr.
Man sieht immer wieder: alles ist relativ. Nur beim Club da ist das dann immer relativ schlimm 😉
xxandl,
Das verstehe ich schon. Allerdings hat WOB wohl auch ein echtes Scouting. D.h., dass permanent mit Kandidaten gesprochen wird, weil auch WOB finanziell nicht auf einen Transfer angewiesen ist, bevor sie Neuzugänge verpflichten. Solche abgänge wie bei De Bruyne muss man heutzutage wohl einfach einkalkulieren und kann damit nur umgehen, wenn man eben permanent im Kontakt mit potenziellem Ersatz ist.
Wenn man schon unter Ausklammerung der finanziellen Realität an die Sache ran geht,wen hätte man holen sollen,der eine qualitative Verstärkung garantiert hätte.
Und welche Summen wären dann ,doch wieder mit Realität, fällig gewesen-Ablöse plus Gehalt.
Gute Zweitligastürmer bleiben entweder bei ihrem Verein oderwechseln eine Liga rauf.
Gute zentrale Mittelfeldspieler -dito.
Ein Innenverteidiger back-up und ein Rechtsverteidiger back-up aus der dritten Liga-hätte das Euphorie ausgelöst?
Christian-Schmid,
gerade Innen- und Rechtsverteidiger sind einige sehr brauchbare ablösefrei innerhalb der Liga gewechselt, aber da haben wir ja noch zwei Monate lang von etwas geträumt, was nicht passiert ist. Das hätte bei frühzeitigem Schwenk auf die realistische Variante keine großen Löcher ins Budget gerissen. Die Variante, das ganze mit Stark gegenzufinanzieren, dürfte ja ebenfalls nicht spontan entstanden sein.
@tomcat07: Mit zwei Monaten Vorlaufzeit bekommst du wesentlich bessere Spieler als Draxler für wesentlich weniger Geld. Was genau hat der in den letzten zwei Jahren gezeigt, dass den Kaufpreis rechtfertigen würde? Da ist der de-Bruyne-Aufschlag und der Deadline-Aufschlag schon inkludiert…
Die deadline ist ja wohl eher gedacht, um irgendwann mal in Ruhe planen und den Kader entwickeln zu können – für eine Halbsaison. Was aber auch Stuß ist, weil die Verhandlungen ja trotzdem laufen und die Spieler trotzdem damit abgelenkt werden während des Spielbetriebs.
Insofern ist das Ganze nur ein Medienspektakel. Weshalb da manche Vereine dann so tun als ob sie erst jetzt groß zuschlagen wollten (Wolfsburg): vielleicht einfach ein Publicitygag.
Ansonsten sieht für mich solide Kaderplanung so aus, wie das Robin Dutt mal angedeutet hat (obe er es in Stuttgart durchstetzen kann, ist eine andere Frage):
spätestens im Ende Oktober sollte klar sein, mit welchen Spielern man auch für die darauffolgende Saison zusammenarbeiten will und nach welchem Konzept man arbeiten will.
Und dann sollten die neu benötigten Spieler in Ruhe gescoutet werden. Am ersten Tag der Vorbereitung sollten dann alle Spieler, die für die kommende Saison geplant sind mit einem Vertrag ausgestattet sein.
Für abgangwillige Spieler sollte man ebenfalls Ende Oktober als Deadline setzen, wo sie ihren Willen kundtun können.
Natürlich wird es auch da Ausnahmen geben:
– ein Spieler verletzt sich schwer. Die Zeit bis zum Transferende kann man nutzen, um einen Backup zu holen.
– ein Spieler entwickelt sich in der Saison phänomenal und/oder es werden abartig hohe Summen geboten, die einen Verkauf für einen finanziell klammen Verein unausweichlich machen. Da sollte dann aber die Ablösesumme garantieren, daß man einen Ersatz finden kann, der wenigsten die Leistung bringt, die man sich am Anfang bei der Kaderplanung von ihm versprochen hat.
Und sollte sich im Laufe der Saison erweisen, daß man sich vom Trainer trennen muß, weil er die Mannschaft nicht erreicht oder selbst gehen will, dann sollte man zur Vorsicht schon mal eine lange Liste haben von Trainern, von denen man erwarten kann, daß sie ein ähnliches Spielsystem beherrschen.
Dadurch wird verhindert, daß der neue Trainer sämtliche Kaderplanungen wieder über den Haufen wirft. Und seine Vorschläge bzgl. anderer Spieler würden nicht das gesamte Mannschaftsgefüge durcheinander bringen.
Ich kann dieses Geschichte von Konzepten, Philosophien, “so macht man das” usw. nicht mehr hören.
Wenn ich mir die Liga anschaue, dann werden 10-12 Vereine, allen voran Dutt mit seinem VfB, Ende Oktober nichtmal halbwegs sicher davon ausgehen können, in der nächsten Saison erste Liga zu spielen.
Bei vier bis sechs weiteren hängt die Kaderplanung davon ab, ob es CL, EL oder Platz 10 wird.
Einer erreicht dann meistens noch völlig überraschend die EL und verliert am Ende der Saison die besten Spieler.
Aber die Knaller-Dutts haben natürlich gleich mehrere Konzepte und Reservephilosophien.
Nick,
Sollten die Knallerdutts und co. zumindest haben. Wenn sie ernsthaft oben mitspielen wollen.
Das ist dann genau das, was man in N als Planlosigkeit, Ahnungslosigkeit und in der Folge manchmal sogar als Lüge bezeichnet 😉
Wobei das mit dem Spielsystem sicher sonnvoll sein kann, aberman sollte das auch nicht zu hoch hängen, Tuchel zeigt ja gerade, dass man mit fast den gleichen Spielern ein komplett anderes System spielen lassen kann und dabei einige Spieler sogar noch aufblühen.
Allerdings hatte Tuchel natürlich viel Zeit sich ein Bild von seiner zukünftigen Mannschaft zu machen und auch die finanziellen Möglichkeiten an der einen oder anderen Stelle Korrekturen zu machen, siehe Torwart, siehe 6er.
keine Verstärkungen wie nach dem starktransfer verkündet wurde, also doch pleite!!
1. Liga in weiter ferne. die fans werden immer mehr
verarschst.
Die Geschichte mit der angeblich bevorstehenden Pleite nimmt langsam Züge an, die man sonst nur von der Bader-Frage kannte.
In meinen Augen macht es jedenfalls mehr Sinn, die 3 Mio für die Rückzahlung der NLZ-Anleihe zu verwenden, als irgendeinen Hauruck-Transfer zu tätigen.
Sylvestr, an dem 60 gebaggert hat, ist noch da und spielt bei der U21. So knapp kann es dann wohl nicht sein.
Nick,
Was hätte man alternativ machen sollen? Für die erste Mannschaft reicht es nicht und Sylvestrs frühzeitige Aussage, dass er bleiben will, war wohl die Botschaft an den Club, dass er eine Abfindung haben will, die der Club nicht zahlen kann. Also bleibt er und muss U21 spielen.
André,
Also im Fall Sylvestr kann ich langsam nicht mehr nachvollziehen wie Ein Apieler und auch Kapital verbrannt wird-wir haben es wohl doch noch dicke
Christian-Berlin,
Was hättest Du gemacht? Ihn obwohl er lt. Weiler im Training nicht alles gibt und im Spiel nicht überzeugt, weiter spielen lassen, oder ihn abfinden und evtl. sogar ablösefrei ziehen lassen?
André,
Es soll Spieler geben,die eine besondere Ansprache brauchen und es nicht so toll finden in der Presse zu lesen das Sie nichts bringen.Wenn sich bei uns ein Stürmer verletzt,wieviele haben wir denn?
Jetzt hör doch mit der Abfindung auf.
Sylvestr dürfte zwar nicht schlecht verdienen, aber soviel, daß er mit 26 mal eben zwei Jahre Vertrag aussitzen kann, ist es dann wohl doch nicht.
Nee, war von mir blöd formuliert. Er war da irgendwann mal auf der Bank gesessen und weil er am Sonntag nicht im Kader der Ersten war
Daß man es sich nicht leisten kann, einen Spieler abzugeben, halte ich jetzt doch für etwas weit hergeholt.
Der Club hätte sich sicher darüber gefreut, wenn Sylvestr gesagt hätte, er wolle wechseln. Das hätte einen dicken Aufschlag auf die Transfersumme gegeben.
Zu keinem Zeitpunkt hat irgendein Verantwortlicher verkündet, das Geld würde in Transfers gesteckt. Die einzigen, die das behauptet haben, dass jetzt noch trasnferiert würde, waren die Herren von der BILD. Alle Beteiligten des FCN haben immer Konjunktivformulierungen oder Aussagen im Sinne von “Kann sein, kann nicht sein” verwendet.
Steht das mit Sylvestr zur U21 irgendwo heute? Weil gespielt hat er nicht für die.
Heute ist ja auch Meeskes 1. Arbeitstag, was schnell geklärt werden sollte ist doch, übernimmt er auch Baders Couch (vielleicht von Möckel&Co zu duchgesessen) oder hat die Wolf schon in sein Büro gezerrt?
juwe,
Die PK findest Du hier: http://www.fcn.de
juwe,
Wolf sagte über die Couch:Vielleicht machen wir da was,müssen wir aber nicht.als er dann feststellte das halb CU drauf herumlümmelte, verzichtete er auf weitere Umbauten
In einem der Testspiele der U21 hat er gespielt, ja. Aber seitdem auch nicht mehr im Kader dort (im Gegensatz zu Andi Wolf 😀 ). So wie ich Weiler verstanden hab, hat er sylvestr tatsächlich v.a. wegen der Abwanderungsgerüchte am Sonntag draußen gelassen (im Gegensatz zu Petrak, der wohl schlecht trainiert hat), ich sehe die Tür da nicht zu.
Florian Zenger,
ich sehe gerade, daß von meinem Kommentar ein Stück verlorengegangen ist.
Es war auf jeden Fall nicht so gemeint, als sei er irgendwie aussortiert oder zwangsversetzt worden. Weiler hat ja auch oft genug betont, daß jeder Stürmer mal eine Durststrecke hat und auch Sylvestr eine faire Chance bekommt.
Hoffentlich hab ich da jetzt nicht das nächste Gerücht losgetreten^^
Christian-Berlin,
Nun, die Fakten alleine sprechen Bände, wenn er es nicht in den Kader schafft. Da muss man ihn gar nich weiter demontieren, was m.E. auch nicht geschehen ist. Bisher hat er halt nicht überzeugt. Da er bei uns bleibt, muss er sich eben über die U21 anbieten. Würde mich freuen , wenn er es schafft.
Sylvestr muss einfach mal wieder spielen und das Tor treffen, ihm fehlt einfach schon lange ein Erfolgserlebnis. Brauchen würden wir ihn auf jeden Fall. Burgstaller und Blum machen sich zwar gut, aber die würde ich beide viel lieber auf den Außenpositionen sehen – vor allem auch, weil ALLE Spieler die wir bisher auf den Außenpositionen eingesetzt haben, enttäuscht haben.
Schöpf ist auf der Außenbahn verloren, Gislasson noch nicht angekommen, Füllkrug hat sich ebenfalls nicht aufgedrängt und Kerk hat noch deutlich Rückstand und spielt auch in der Mitte besser.
Wenn wir mit Margreitter und Möhwald mehr Struktur ins Spiel von hinten herausbringen, den Ball mehr am Boden halten und auch mal schnell in die Spitze spielen, wäre das ein Spiel, das Sylvestr viel besser zu Gesicht stehen würde, als das Gebolze der letzten Wochen.
Wenn Weiler sagt, es sei seine Aufgabe auch Sylvestr wieder besser zu machen, kann ich nur sagen: ja, ist es.
Torhüter – Brecko, Hovland, Margreitter, Leipold/Sepsi – Möhwald, Petrak/Behrens/Polak – Blum, Schöpf/Kerk/Füllkrug, Burgstaller – Sylvestr
xxandl,
So sieht es aus
xxandl,
so isses!
Die Ausprägungen des Wahnsinns gibt’s dann mMn übrigens in Form von den Possen um de Gea und Großkreutz. Wenn man das nicht in diesem inszenierten Wahnsinn machen würde, hätte man sich die Peinlichkeiten erspart.