Die Zukunft beginnt mit einem Schicksalsspiel
Der Club am Dienstagabend auf dem Betze – wir sprachen mit dem FCK-Fanclub Eifelhölle
Beim Club war mitten im hohen Takt der englischen Wochen (Samstag Sandhausen, Dienstag Kaiserslautern, Freitag Bielefeld) plötzlich, wenn auch nicht ganz unerwartet, etwas ganz anderes im Fokus, was perspektivisch wahrscheinlich (hoffnungsvollerweise) wohl viel entscheidender für den FCN sein dürfte, als der Ausgang der drei Spiele. Mit Andreas Bornemann wurde am Vortag nichts geringeres präsentiert als der neue Hoffnungsträger des ganzen Vereins. Bornemann soll das schaffen, was Martin Bader nicht geschafft hat – etwas zu Ende bringen, was der selbst begonnen hat: die Konsolidierung des Vereins und die Etablierung dort, wo man nach dem eigenen Anspruch auch hingehört: Die Bundesliga. Doch dazu muss zunächst einiges aufgearbeitet werden und – nicht zuletzt – erstmal sportlich wieder einiges in die Spur kommen.
Der Heimsieg gegen Sandhausen war ein Anfang, wenn auch nur ein erster Schritt. Endlich mal “zu null” und über weite Teile defensiv wie offensiv zumindest weitgehend stabil und strukturiert. Ob das an der eigenen Stärke oder der Tagesform der Sandhausener lag, wird sicher auch das Spiel am Betzenberg zeigen, klein reden wird der Clubfan den Sieg gegen den SVS aber auf keinen Fall – dazu haben die letzten zwei Jahre genug Respekt vor der zweiten Liga hinterlassen. Wahrscheinlich ist sogar alles hinter den Top 3 der Liga weitgehend auf einem Level – von Schalke bis Duisburg, an guten Tagen kann jeder jeden schlagen, das beweisen nicht zuletzt die Ergebnisse der Aufsteiger Ingolstadt und Darmstadt.
Die Sehnsucht nach der großen nationalen Bühne ist dennoch groß – sehr groß sogar, denn die 2. Liga ist hartes Brot und zugleich extrem unsexy. Miese Anstoßzeiten, wenig Medieninteresse, Gegner, die 150 Zuschauer mitbringen und dann nicht mal so viel Antipathien auslösen, dass sie die eigenen Fans mobilisieren würden. Dazu ist das spielerische Niveau doch merklich niedriger in der Breite und so rumpelt man sich durch die Spieltage, mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg, aber stets in der Hoffnung den Schlüssel zu finden, wie man der “Hölle” entkommt. FCK-Fans wissen, wovon man spricht, die roten Teufel sind gefangen in dieser Hölle und beginnen daran fast schon zu verzweifeln. Wieder gescheitert so knapp vor dem Ziel, ein Remis zu Hause gegen Ingolstadt reichte nur für Platz 4 – ein Sieg hätte die Relegation bedeutet. Was danach kam, wusste man: Nochmal an der Kostenschraube drehen, nochmal neu anlaufen mit noch weniger Mitteln. Der FCK erlebt, was dem FCN bevorstehen könnte. Wenn, ja wenn nicht doch noch alles gut wird, vielleicht mit Andreas Bornemann und Michael Meeske am Ruder.
Interview
Wir fragten nach bei den FCK-Fans und trafen Paddy (@paddy_eh) vom Fanclub Eifelhölle (@eifelhoelle) und wollten wissen, wie es um den FCK steht, wie es sich so anfühlt, gefangen in der Hölle 2. Liga, was Antonio Colak so macht und ob man sich auch so über einen Aufnäher am Ärmel ärgerte wie im Frankenland.
[Clubfans United] Hallo Patrick! Wir freuen uns sehr, dass wir aus Kaiserslautern auch in der englischen Woche kurzfristig einen Interviewgast (via Twitter) gefunden haben. Stell uns doch bitte deine “Eifelhölle” vor – wer seid ihr, was ist deine Rolle im Fanclub und wie nutzt euer Fanclub das Internet und die sozialen Medien?
[Eifelhölle] “Hallo Clubfans! Wir sind der einzig aktive Fanclub aus der Eifel. Vor genau 5 Jahren haben wir uns gegründet. Wir reisen zu jedem Heimspiel ca. 180 Kilometer von Bitburg an. Auch bei vielen Auswärtsspielen sind wir dabei. Zum Heimspiel gegen euren Club feiern wir, mit einem Eintrag im Stadionmagazin, unser 5 jähriges Bestehen. Wir nutzen die sozialen Medien sehr häufig und sind in Facebook (facebook.de/fanclubeifelhoelle), sowie in Twitter (@eifelhoelle) vertreten. Darüber hinaus setzen wir uns für unser Soziales Projekt “Little Prinz Kenia” einem Waisenhaus in Kenia ein.”
[Clubfans United] Euer Saisonstart war mindestens so holprig wie der unsere – zuletzt wurde Runjaic bereits hinterfragt. Ist das Spiel gegen den “Club” bereits eine Art Schicksalsspiel für den Trainer?
[Eifelhölle] “Da habt ihr Recht. Der Saisonstart mit dem viel umjubelten 3:1 Auswärtssieg in Duisburg, ließ auf eine vielversprechende Runde hindeuten. Mit den beiden Auswärtsspielen in Berlin (2:2) und in Heidenheim (1:3) haben wir unnötige Punkte, bei eigentlich klar überlegen geführten Spielen, liegen gelassen. Der Druck nahm nach der missverständlichen Situation beim Paderborn-Heimspiel [Näheres hier] immer mehr zu. Ich denke der Stachel des Nichtaufstieges in der letzten Spielzeit sitzt noch zu tief. Vor allem bei den Anhängern. Momentan ist die Stimmung auf einem negativen Höhepunkt. Ich denke sogar, es hat Züge von der “Fast”-Abstiegssaison 2008. In München bei den Löwen haben wir eine verunsicherte Mannschaft gesehen, die sich aber durch eine Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit den Punkt verdient hat. Es spricht leider nicht so viel für unseren Trainer. Ich persönlich finde Kosta Runjaic ist ein sehr sympathischer Mensch, der auch das Herz für den FCK hat. Allerdings wird es bei einer erneuten Niederlage gegen eure Farben für ihn wohl das Letzte Spiel, das er als Trainer am Betze erlebt hat.”
[Clubfans United] Vor der Saison wurde erläutert, dass man nun die Kaderkosten reduzieren müsse. Hat man am Betze den Aufstieg damit auf absehbare Zeit erstmal abgehakt?
[Eifelhölle] “Das ist eine schwierige Sache, die in Fankreisen auch kontrovers diskutiert wird. Ich sehe es so: Es ist für den FCK schwierig in der 2. Liga mit den großen Fischen zu schwimmen. Es wurde in der Vergangenheit versäumt wirtschaftlich solide zu arbeiten. Vereine wie Mainz 05 und der SC Freiburg sollten ein positives Beispiel sein, an dem sich der FCK orientieren sollte. Wie im Endeffekt der sportliche Verlauf weiter gehen wird, kann man erst in einiger Zeit sagen. Für mich als Fan ist es natürlich enttäuschend, so nah an der Bundesliga gewesen zu sein, aber ich finde es auch toll, wie der Verein junge Talente in den Profikader einbaut. Das kann man auch als positives Fazit der “Kaderausmistung” sehen.”
[Clubfans United] Neu bei euch ist Antonio Čolak – ein ehemaliger FCN-Spieler, dessen Weg zu euch bei uns viele Irritationen auslöste. Erst nach Lechia Gdansk verliehen, dann nach dort angeblich verkauft, dann doch nach Hoffenheim und von dort postwendend an euch verliehen. Wir rieben uns die Augen. Zudem streiten sich über Colak hier die Geister – die einen feierten ihn für seinen engagierten Spielstil, andere sprachen ihm den zwar nicht ab, halten ihn aber nicht mal für einen Zweitligakicker gehobenen Formats. Nun spielte er bei euch drei Spiele und landete dann in eurer “2. Mannschaft”, dort nun traf er doppelt. Bestätigt das am Ende nicht einfach nur die Kritiker – und was haben sich die Fans beim Transfer gedacht?
[Eifelhölle] “Ganz schwer zu sagen. Im Spiel in Heidenheim schießt er zum Beispiel einen Riesenbock, der zum zweiten Gegentor führte. In den Spielen zuvor als Joker hat er definitv für Belebung gesorgt. Als Typ scheint er in die Mannschaft zu passen. Der Wechsel selber war für uns auch überraschend – für viele gar nicht nachvollziehbar – da dafür Stefan Mugosa zu 1860 transferiert wurde. Was mich jetzt persönlich nicht so wurmte. Der Doppelpack nun gegen Neckarelz könnte aber auch wieder eine Empfehlung für den Lizenzspielerkader im morgigen Match sein. Mal sehen was der Fußball mit ihm noch für Geschichten schreibt ;-)”
[Clubfans United] Letztes Wochenende war ein kleiner Badge am Ärmel großes Thema – vor allem in den Fankreisen. Der FCN sprach sich vorab dagegen aus, wollte sich dann aber doch nicht so verstanden wissen und übermalte nur das Medien-Partner-Logo, was in Fankreisen gar nicht gut ankam und mit “inkonsequent” noch gelinde kommentiert wurde. Wie lief das in Lautern?
[Eifelhölle] “Am Anfang wurde publik gemacht, dass der FCK mit dem BILD-Badge aufläuft, dann aber nach vielen heftigen Protesten der Fans, auch in den sozialen Medien, gab es eine Pressemitteilung, dass doch mit dem normalen “Hermes” Logo gespielt wird. Was dann wieder positiv aufgenommen wurde. Besser spät als nie!”
[Clubfans United] Wie ist euer Verhältnis generell zum FCN und den Clubfans?
[Eifelhölle] “Der 1. FC Nürnberg ist ein Traditionsverein mit großer Geschichte, wie das bei uns wohl auch der Fall ist. Das sind die Spiele, für die es sich immer lohnt ins Stadion zu strömen. Allerdings ist dann natürlich unser Termin dieses Mal ein Schuss vor den Bug. Bei einem Wochenendmatch, wären sicher weit über 30.000 Zuschauer auf den Betze gekommen. Schade! Ich freue mich persönlich sehr auf dieses Spiel Morgen. In naher Zukunft sollte das Spiel 1. FC Kaiserslautern – 1. FC Nürnberg wieder Samstags um 15:30 Uhr in der Fußball-Bundesliga stattfinden! Da hoffen wir doch alle drauf! Generell sind die Club-Fans ein wahnsinnig treuer Haufen, der – denke ich – auch gerne bei uns gesehen ist!”
[Clubfans United] Letzte Frage(n) für heute: Was darf man sich am Dienstag vom Spiel erwarten und was tippt ihr realistisch?
[Eifelhölle] “Es wird sicherlich ein spannendes Match, bei dem beide Mannschaften 100% Leidenschaft auf den Rasen bringen werden. Wer dann am Ende die Punkte mit nach Hause nimmt wird man sehen. Ich tippe generell immer für meinen FCK, daher sage ich wir gewinnen knapp 2:1. Vielleicht mit einem entscheidenen Treffer von Toni Colak :-)”
[Clubfans United] Wir danken für das Interview und überlassen unserem Gast wie immer das letzte Wort:
[Eifelhölle] Vielen Dank! Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, euch diese Fragen zu beantworten und ich und der ganze Fanclub Eifelhölle wünschen euch Morgen viel Spaß auf unserem schönen Betzenberg und im Fritz-Walter-Stadion! Vielleicht trifft man sich ja mal auf ein Bierchen zum Fachsimpeln! Viele Grüße ins Frankenland — Paddy von der Eifelhölle
Das Interview führte Alexander Endl [Clubfans United] mit Patrick Schäfer [Offizieller 1.FC Kaiserslautern Fanclub Eifelhölle] am 21.9.2015 via E-Mail
Wenn Colak trifft würde es ja mal wieder passen…und er sich einreihen in die gefühlt kilometerlange Reihe der Ex-Spieler,die sonst nix treffen, aber natürlich gegen den Club.Ich habe das Gefühl das das eins der vernachlässigten Fußball-Gesetze ist,bei uns aber mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Tragen kommt:Ex trifft gegen Ex
Denke, das ist ein allgemein gültiges Gesetz. 🙂
Und bevor Colak trifft, trifft eher Lukas Görtler.
block4,
Einen Club-Manager Böbel, der mit dem Heli anreiste, neben dem Stadion landete und mit dem Schampus in der Hand aus dem Heli hopste und uns ein „Jungs, heut gwinna ma“ zu rief.
Ach jetzt wird mir einiges klar woher so mancher hier seine Vorbilder und Vorstellungen hat…
Alexander Endl – Clubfans United,
Quasi ein 50:50 Chance,wird schon wieder so kommen.
An Auswärtsspiele in Lautern habe ich verschiedene Erinnerungen, nur keine guten!
Einen Club-Manager Böbel, der mit dem Heli anreiste, neben dem Stadion landete und mit dem Schampus in der Hand aus dem Heli hopste und uns ein “Jungs, heut gwinna ma” zu rief. Eine Wirtin die uns riet, unser Auto mit bayerischem Kennzeichen (N-…!) nicht so nahe am Stadion und für alle offen sichtbar zu parken, “weil die machen euch das kaputt, weil sie euch für Bayern-Fans halten” (selten wurde ich so beleidigt). Breitschultrige stiernackige Menschen (Männer wie Frauen), die uns wütend anknurrten und sich in einer Sprache verständigten, die ich nie zuvor gehört hatte. Bin mir sicher, Deutsch war das nicht. Achja, wir verloren jedesmal, völlige Chancenlosigkeit. Und die jeweiligen Schiris zeigten sich von der Atmosphäre noch beeindruckter als der Club. Die Club-Spieler durften von ihren Gegenspielern ungeahndet heftigst malträtiert werden, haut hin, der zuckt noch…
Wäre schön, wenn es heute besser laufen würde! Immerhin, ich bleibe zu Hause, dieser Unglücksfaktor entfällt schon mal. Und die Eifelhölle klingt irgendwie viel sympathischer, als ich die Lauterer Fans in Erinnerung habe. DA GEHT WAS!
“Beide Mannschaften werden 100% Leidenschaft auf den Rasen bringen”, meinte der FCK-Fan. Das erwarten die Clubfans auch!!!
100% von was oder wieviel? 🙂
Pffft Böbel.
Ein ehemaliger Admin von 1&1 aus Zweibrücken, inzwischen ein Kumpel und Kollege, ist Lauternfan. Ich war mal gegen die 60er unter der Woche auf dem Betze vom Projekt in Karlsruhe da und habe eigentlich nur positive Erfahrungen dort gemacht.
Das Stadion ist schon toll, wenn ich die Ränge auch als etwas zu steil empfinde.
Schade, daß die auch diese Geldaufladekärtchen-Unart eingeführt haben. Und das Anstellen zum Pausentee, dort natürlich Pfälzer Schorle, haben die auch nicht erfunden.
Ich hoffe auf ein Unentschieden, würde mir aber natürlich einen Auswärtssieg wünschen.
Ich bin in Frankfurt, also ist Radio hören angesagt.
Woschdsubbn,
Machst früher Schluss, kommst zu mir, irgendein Stream wird schon laufen. Muss das Spiel heute im Laden beobachten, wie letzten Samstag gegen Sandhausen, sprich gutes Omen ;-).
Nur gute Erinnerungen an Spiele in Lautern: Immer gewonnen, wenn ich dort war.
Dann hoff ich mal, dass du heut auch da bist! 😉
Da braucht ich gerade einen Moment, um Zeiten und Ligen richtig zuzuordnen. Aber ich habs kapiert, glaube ich.
Nee, man will doch die Serie nicht unnötig gefährden. 😛
Mal ernsthaft, zu den Anstoßzeiten kriegt man doch keinen normal arbeitenden Menschen ins Stadion, erst recht nicht auswärts.
Ja, aber du bist doch Lehrer? 😛
Aber zur Pressekonferenz könntest du wenigstens gehen,anstelle des Herren von der cef.?
Eben. Da kann man halt nicht einfach frei nehmen. Hab z.B. heute Nachmittag Fachkonferenz, Dienstpflicht ist was ärgerliches. 😀
Heute Abend bei Maischberger:
DIETER ECKSTEIN
Thema: Mein Leben als Crash
Zum Glück fällt der Begriff Schicksalsspiel im Bezug auf den Gegner,ich hatte im ersten Moment gedacht CU dreht an der Druckschraube.
Unter der Vorgabe das dies wieder eine Übergangssaison wird kann man die Dinge ja entspannt auf sich zukommen lassen.
Ich werde das Spiel wohl auch nicht sehen können,muss zur Hertha.Wobei es immer interessant ist wieviel Nürnberg in den Spielen dann doch ist,heute Hertha Köln,letztens Wob Hertha,die Defensive ist stark nürnbergisiert.
Wenn man sich keine konkreten Ziele setzt gibt es auch keine Schicksalspiele zumindest bei uns nicht.
juwe,
Ich würde einfach mal für folgende Sichtweise plädieren:Am Ende ist die Ente fett!
Anstatt mehrfach pro Saison die Hoffnung fahren zu lassen um dann doch noch eventuell Hoffnung aufkeimen zu sehen.
So wie Tuchel:wir sind auf einem langen Weg
Ja aber so in der 2.Liga dahintümpeln ohne Ziel, wieviel Jahre geht das noch. Kann man heutzutage einem Profi kein Ziel und damit auch verbundenen Druck mehr zumuten?
Armin Busch, freilich! Ich hab Dir SMS geschickt….
Ich könnte heute übrigens auf ein frühes 1:0 durch Burgstaller verzichten – wenn ich mir die vergangenen beiden Auswärtsspiele (Bochum, Fürth) in Erinnerung rufe und weiß, wie die Spiele am Ende ausgegangen sind.
Mit der Führung kann ich mich arrangieren, aber auf die Gegentore könnte ich verzichten 😉
Bei all den wunderbaren Wegemetaphern fehlt mir immer die aktuelle Standortbestimmung.
Jetzt gegen 10 Lauterer … Vielleicht hilft es uns?
Sitz gerade noch in der Arbeit…siehts irgendjmd? War Leibold so schlecht, dass er in der 30. raus musste oder war die Gefahr von Gelb/Rot dann doch so hoch?
Eigentlich hätte er bei der zweiten Aktion auch runtergestellt werden können. Das war Weiler (und mir) zu knapp. Also schon gut dass Er ausgewechselt wurde.
Tor Hovland
Der Bornemann-Effekt greift sofort 🙂
wie geil!!
…und schon auf Platz 4! Was kümmert mich mein Deprigeschwätz von gestern!!
Boah , die letzte Aktion war wieder ein typischer Bulthuis.?
oh ja. Also falls morgen wieder jemand fragt, warum er wieder einen Notengrad schlechter benotet wird als die anderen Verteidiger: Darum. Genau darum. So kannst du nicht zum Mann gehen (bzw. “nicht zum Mann gehen”)
Cooler typ, aber ein Zweikampfverhalten wie ein Kleinbus.
Der muß aber auch weg
2:0
Der Bornemann-Effekt reloaded 🙂
Schönes Zusammenspiel zw. Burgi und Sepsi! Und Schöpf mit dem Kopf..das passiert nicht oft 😉
Genial gespielt von Burgstaller!
Und wenn ich einem die Bude gönne, dann Schöpf.
Sehr schön!
jetzt noch zwei, dann glaube ich dran.
Wäre Jakub als Torschütze genehm ?
Holle,
Franken sind bescheiden, man nimmt, was man angeboten bekommt.
Würde aber zu diesem Wundertag passen.
Jaa, Schöpf!
Jetzt bloß nicht wieder das Schwimmen anfangen! Schäfer ist draußen und der einzige, der das Seepferdchen irgendwann mal bestanden hat (letzte Buli-Saison gegen Braunschweig).
Schläfern die glatt Lautern, den Betzenberg und halb Deutschland vor dem Fernseher ein, weil sie es in Überzahl nicht aus dem Mittelkreis schaffen, und dann hauen sie so ein Ding raus…
Die Effizienz in dieser Saison ist beeindruckend – jetzt müssen wir nur noch öfter als zwei Mal pro Spiel vor das gegnerische Tor kommen. 😉
EDIT: Sprach ich gerade von Effizienz?
3:0
Bornemann-Effekt
Bornemann-Effekt
Bornemann-Effekt
Was für einer Mannschaft schauen wir da gerade bitte zu? 😀 Ich erkenne die kaum wieder..nicht mal verlieren können die richtig 😀
Wie sang doch der “wunderbare Neger”: “Ein bisschen Spaß muss sein”
3:0!
Positives Torverhältnis!
Weitermachen!
Schwer zu glauben, was ich da sehe 🙂 Trikotsätze vertauscht? Aber Nein in weiß, das ist eindeutig Bulthuis, der da rumholzt, cool
Wie im interview oben schon angedeutet wurde, ist der FCK wohl angeknackst.
Soll aber die Leistung vom FCN nicht schmälern!
Weise,
Angeknackst können wir eigentlich auch super…
erst eingeschaltet, wenn ich das richtig sehe ist der FCK aber in Unterzahl oder?
ja, seit der 15. Minute
Echt 3:0 für uns? Armin und ich vermuten die ganze Zeit jemand hat sich einen Spaß gemacht und hat unseren Livestream gehackt?! Sind die Weissen echt der Club?
10 Minuten noch.
Also hoch verlier mers nimmer.
Klingt nach verdient und überlegen-lange nicht gehabt!
Wenn man der Mannschaft heute was vorwerfen kann, dann, dass sie selbst beim Stand von 3:0 in Überzahl nicht daran interessiert war das Spiel zu machen. Natürlich ist das dann nicht mehr nötig, aber das wäre doch ein guter Zeitpunkt um zu sagen: Jetzt beweisen wir den Fans und auch uns selbst, dass wir es können, da brennt heute so oder so nichts mehr an. Und dann schaue ich, dass Sylvestr und Gislasson nicht nur eingewechselt werden, sondern auch zu einem Erfolgserlebnis kommen.
Auch wenn die Ergebnisse zuletzt passen, im Moment fehlt einfach die Lockerheit – phasenweise, wie vor dem 2:0, blitzt dann aber doch kurz auf, dass sie es ja eigentlich können.
3:0 auf dem Betze? Ich denke nicht mal im Ansatz daran, dem Club was vorzuwerfen
Top.
Zugegeben: Gaanz heimlich gehofft, jetzt Augen reiben, ja es ist wahr – ein super Club-Gefühl, lange nicht gehabt! Darauf jetzt ein Wiesn-Bier, das hat man sich als Clubfan vom Alpenrand wirklich verdient.
clubfanseit1965,
Ah, da kommt der Masochist im Clubfan hoch….gehts einem einmal gut kippt man gleich ein Münchner Bier hinterher….
Was willst machen, wenn Du kein Franken-Bier in Griffweite hast…
Aber bestimmt noch um Klassen besser als das Gesöff, dass mir gestern in Krefeld wieder mal zugemutet wurde.
Alex,
Versuche mich seit 15 Jahren an das Kölsch zu gewöhnen….klappt leider nicht und hab mir ein schönes, frisches Tannenzäpfle aus meiner Heimat reingegurgelt…aahhhh auf den Glubb!
Um Kölsch zu zapfen halten die meiner Meinung nach das Glas in den Rhein. Auf der dmexco ist dnach Messeende der Rakuten Stand voller Leute, da sie dort fränkisches Bier haben.
Also Zäpfle ist aber jetzt auch keine Alternative…
Gib der Bedienung einen Klaps auf den Po und richte ihr liebe Grüße von belschanov aus…
Zum Glück hat Burgstaller meinen Wunsch erhört (siehe oben) und nach wenigen Minuten ganz knapp neben den Pfosten geschossen.
Nein, ich bin nicht abergläubisch.
Ich kann mit den positiven Gefühlen beim Club gar nicht mehr richtig umgehen, irgendwie verlernt, war wirklich nichts schlecht? nichts heißt ja nicht gar nichts..bin leicht verwirrt 🙂
Bis zum Platzverweis war Lautern besser und hätte beim Lattenkracher von Halfar auch in Führung gehen können. Danach hatten sie – logischerweise – weniger Spielanteile, haben sich aber nicht versteckt und hatten für meinen Geschmack sogar die gefährlicheren Szenen. Mit dem Führungstreffer vor der Pause haben wir ihnen den Zahn gezogen, aber abseits der beiden Tore haben wir in Hälfte zwei ja eher die Mittellinie wundgespielt.
Unterm Strich ein relativ furchtbares Fußballspiel mit einem grandiosen Ergebnis. Mein Dank richtet sich an den Ex-Fürther.
xxandl,
Kann man so sehen.
Man kann aber auch sagen, dass der Club das taktisch äußerst clever gelöst hat v.a.in der 2. Halbzeit.
Man hat mit der Führung im Rücken geduldig abgewartet, nichts zugelassen und dann die sich bietenden Räume genutzt undeiskalt zugeschlagen, und am Ende einen völlig ungefährdeten Sieg eingefahren.
Da kann man auch mal großes Lob aussprechen
Die Effizienz habe ich ja gelobt, aber in 75 Minuten Überzahl vier Bälle auf das gegnerische Tor zu bringen (von denen dann drei reingehen) löst bei mir noch keine Jubelstürme aus.
Und wenn ich was von “Ball wie die Bayern laufen gelassen” lese, kommt mir das Schmunzeln, weil die Bayern das halt am gegnerischen 16er machen und nicht das Trio Sepsi-Bulthuis-Hovland 16 Meter hinter der Mittellinie…
Genauso isses.
Vor der Mittellinie herrschten beim Ball-Laufen-Lassen (noch?) zu viele “blinde Missverständnisse”. (Aber immerhin ein furioses Tor zum 2:0.)
xxandl,
Würde es Jubelstürme auslösen, wenn der Club voll zur Offensive geblasen und sich dann dämliche Gegentore eingefangen hätte, weil man dem Gegner trotz der Überzahl Räume angeboten hätte?
Wir wissen doch genau, wie anfällig unsere Defensive nach wie vor ist. Und gleichzeitig haben wir auch schon oft gesehen, wie sich diese Mannschaft trotz Überzahl an ner tief stehenden gegnerischen Defensive die Zähen ausgebissen hat.
Sich dessen bewusst zu sein, und dementsprechend eine Taktik zu wählen, die dem Rechnung trägt und dann auch voll aufgeht, da kann ich einfach keinen Ansatz für Kritik sehen.
Sicherlich war das nicht gerade ansehnlich, aber gleich zu erwarten, dass man den Gegner in Grund und Boden spielt, das ist einfach unrealistisch.
Scramjet,
bei 3:0 beißt du dir wahrlich keine Zähne mehr aus. Ich halte es für bedenklich, wenn sich Fans (und offensichtlich auch die Mannschaft) beim Stand von 3:0 vor dem Anschlusstreffer fürchtet anstatt befreit aufzuspielen.
Das hat mit in den Grund und Boden spielen nichts zu tun, aber nach dem 3:0 hingen die Lauterer dermaßen in den Seilen, dass man sich schon über die Mittellinie trauen hätte können. Zumal unser Selbstvertrauen ja wirklich ein sehr zartes Pflänzchen ist…
xxandl,
Lewandowski kennt sich mit Effiizienz bestens aus! So was hab ich noch nie erlebt
Ja, es sind noch zu viele furchtbare “Missverständnisse” bei den Ballzirkulationsversuchen im Spiel. Nicht nur einmal landete ein Doppelpass im Rücken des ersten Passgebers, weil dieser schneller nach vorne lief, als es der zweite Passgeber vermutete (fehlende Automatismen…). Aber auf alle Fälle ein grandioses Tor zum 2:0!
juwe,
Ich kann es nicht besser formulieren. Ich bin sprachlos. Unglaublich. 3:0. In Lautern. Das war vor einigen Jahren schon überraschend. Heute habe ich es auf keinen Fall erwartet. Ich bin total begeistert. Ist mir auch egal, ob das ein schwaches Spiel war. Ein Auswärtssieg und das zweite Spiel hintereinander zu Null. Tut gut.
Super Gefühl in der Tat, jetzt werden hier wieder die Hälfte der Kommentatoren über den Aufstieg schreiben wie prognostiziert.
Bochum “patzt” vorne, die Liga bleibt ausgeglichen, einzig Leipzig und SCF könnten nach der Findungsphase wirklich durchstarten. Hoffentlich gelingt das auch dem FCN.
Auch wenn ich Weiler nicht uneingeschränkt hype freut es mich für ihn, da er nun auch vor Bornemann gute Karten hat und seine Bitte um Geduld scheinbar nicht nur vorgeschoben war. Dennoch pflichte ich dem Sky Kommentator bei: Wie wäre es wohl ausgegangen bei 11 vs. 11?
Seis drum, endlich ein Auswärtssieg und noch dazu ein ganz klarer, FCN (fast) im FCB Stile der Ballzirkulation und dann ein paar schnelle Nadelstiche 😀 Sie können es in der Tat, jetzt bitte noch gegen 11 Gegner und alles ist gut. Freue mich auf das Spiel am Freitag, der Club wäre aber nicht der Club wenn er einen nicht wieder schnell auf den Teppich holt.
Was heißt Aufstieg? In drei Jahren spielen wir in der Champions League mit! Endlich!!!
Nach dem siebten Wiesn-Bier würd ich mich jetzt über ein Rattelsdorfer freuen, aber wo hernehmen…
Vielleicht genau so, möglicherweise auch anders. Es soll sogar schon Spiele gegeben haben, die von 10 gegen 11 gewonnen wurden. Fragen stellen manche Reporter, da fragst du dich auch, was die vor einem Spiel konsumieren.
Sieger-Bier! Ab ins Bett und träumen….
Gegen Bielefeld bitte wieder unbedingt mit Leibold für Polak und Margreitter für Bulthuis. Hatte Schurl heute immer noch Rückstand nach Fieber?
Torverhältnis: 17:15. Soviele Gegentore wie der Letzte und mehr Tore geschossen wie der Erste. Klare Sache, der Glubb reiht sich irgendwo dazwischen ein.
Brustlöser.
Fußball ist eben ein Ergebnissport!
Und wieder zwei Punkte auf Verbeek gutgemacht.
Die Kommentare zu Bulthuis sind langsam ein Witz, da ist ein endlich Typ in der Abwehr. Seine Größe und Gewicht lassen soche Spieler immer etwas schwerfällig aussehen, aber immerhin sehen das unsere erbsenzählende Theoretiker am Bildschirm gut und reißen alles aus dem Zusammenhang. Gute Siege (zu Null) sind wichtig, wenn ich die Verstolperer und Hänger im Mittelfeld und Sturm (Blum, Schöpf) alle mitzählen wollte, dann dürften die schon lange nicht mehr spielen. Ich freue mich über den Sieg und das 3. zu Null in vier Spielen.
Wie ?
Dein “Typ” stand zweimal (wie xxandl schon geschrieben hat) komplett falsch zum Mann und wenn er bei der letzten Aktion vor der Halbzeit durchzieht gibts einen 11er.
Das sieht für mich immer wie nervenflattern aus wenn der hingeht. Da strahlt Margreitter eine ganz andere Ruhe aus.
Im Übrigen haben wir die Aktion direkt bewertet wo es erst 0:1 stand ?
Wir freuen uns also genauso über den Sieg wie du,nur sehe ich Bulthuis nicht in der ersten 11?
Was ist denn mit den VW Nutten los? Der Diesel in der Halbzeit verstopft?
Komme erst jetzt dazu, das alles zu lesen, und aus dem Grinsen gar nicht mehr raus. Erster Gedanke nach dem Platzverweis: Ou, damit konnte der Club selten umgehen, auwehala. Dann 0-1, 0-2, 0-3. Nächster Gedanke: Naja, des will bain Glubb nix haisn. Dann bleibt’s dabei, Abpfiff, und direktemang geht sie los, die Suche nach den Haaren in der Suppe, unerbittlich: Drainull am Betze, des hädd im Brinzib gor ned sai däffn, der wor schlechd, des wor schlechd, Dusl ghabbd, däi Debbm! Ach Franconia, ich war bei nem herrlichen Konzert der Handsome Family in Köln, mit nem – in dieser Höhe nie erwarteten – Auswärtssieg im Rücken, hatte ein nettes Gespräch mit der wunderbaren Rennie Sparks?… Heute, äh, gestern, hat mir sogar Früh-Kölsch geschmeckt. Und das will was heißen. Freunde waren total irritiert, als ich am Deutzer Bahnhof “oleeolee, oleeolee, Effcenämberch olee” vor mich hin gemurmelt habe?