Effizienz ist sicher (kein Zufall)
Der Club siegt am Betzenberg mit 3:0, weil er seine Chance(n) zu nutzen wusste.
Effizienz ist kein Zufall, denn Ineffizienz ließ man ja auch nicht als Pech gelten. Was dem einen Recht ist, muss dem anderen billig sein.
Man kam solide in die Partie, musste aber erstmal das Aluglück bemühen, um nicht nach 16 Minuten hinten zu liegen. Dann machte Patrick Ziegler auf Seiten der Lauterer genau das, was man wahrscheinlich bald auf Lehrvideos der Schiedsrichterausbildung für “Glatt Rot” zeigen wird, auch wenn es eigentlich gar nicht so schlimm war: Mit Anlauf, hoher Intensität und offener Sohle in den Mann mit Kontakt oberhalb des Knöchels – wenn man Collinas Erben richtig verstanden hat, ist das eine klare Sache. Umgekehrt hätte man so früh im Spiel natürlich fehlendes Fingerspitzengefühl beklagt.
Der Club in Überzahl spielte es aus und runter. Was so selbstverständlich klingt, ist für den Clubfan ein Fest. Geduldig Ball und Gegner laufen lassen und dann eiskalt zuschlagen – das war der Club am Dienstagabend. Und damit das nicht schief ging, hat auch Weiler die Zeichen der Zeit erkannt und nahm Leibold nach nur 30 Minuten vom Feld, der sonst drauf und dran war personell auf 10 gegen 10 zu stellen. So aber kam Polak und nach 42 Minuten eine Ecke, die Hovland wie selbstverständlich vollkommen freistehend einnickte. Nach 56 Minuten dann das 2:0 nach feiner Kombination über Sepsi und Burgstaller, Schöpf muss in der Mitte wieder nur noch einnicken. Fünf weitere Minuten später macht Burgstaller, der erneut einer der besten seines Teams war, die Entscheidung – natürlich wieder per Kopf.
Was will man sagen? Ein vollkommen souveräner Sieg? Ja. Die Überzahl genutzt? Ja. Aber was ist das für eine Chancenverwertung? 10 Schüsse verzeichnete die Statistik, gefühlt waren 4 davon eine echte Chance, drei davon landeten im Netz. Nicht das erste mal in der Saison, dass man extrem wenige Möglichkeiten braucht, um viele Tore zu erzielen – 17 bisher in der Liga, ein Top-Wert, wäre da nicht auf der anderen Seite des Doppelpunkts diese hässliche 15. Wenn der Club diese Quote beibehält und hinten weiter an Stabilität gewinnt, immerhin das zweite “zu Null” in Folge, ja dann kann man getrost nach vorne schauen.
War übrigens kein reines Aluglück, sondern eine Bombenparade von Kirschbaum.
Geht gar nicht. Laut vieler Clubfans kann der doch nix.
Ich habe die Lösung: Natürlich ist er völlig falsch gesprungen, allerdings wurde die Flugrichtung des Balls von einer Orkanböe komplett verändert.
Alex,
Sehr schön, Dauermeckern gepaart mit kreativer Begründung! Des is mei Frangn
Der taugt doch nix. Und Meeske und der Dingsbums mit den gezupften Augenbrauen müssen auch weg. Alle raus, der Untergang naht ?
An den Spieltagen 1 bis 4 hat der Club zwölf Gegentore kassiert, an den Spieltagen 5 bis 8 dreimal zu Null gespielt.
Das ist eine Tendenz.
Ist sie – hängt einerseits damit zusammen, dass wir jetzt Außenverteidiger haben – sogar auf beiden Seiten. Hängt aber andererseits auch mit unseren Gegnern zusammen.
Kaiserslautern hat in den bisherigen vier Heimspielen ingesamt ein Törchen geschoßen und hat in den letzten fünf Spielen nie mehr als einen gemacht. Für Sandhausen gilt das selbe, Düsseldorf hat in der gesamten Saison erst einmal (gegen die Löwen) mehr als ein Tor geschossen. Das sind alles Mannschaften, die sich in der Phase der Saison, in der wir gegen sie gespielt haben, sehr, sehr schwer tun Tore zu erzielen.
Die drei gegen Fürth zeichnen ein anderes Bild, aber da waren ja auch zwei in der Entstehung sehr fragwürdig.
Ich würde sagen, die Wahrheit liegt in der Mitte, die Abwehr steht, personell bedingt, besser als in den ersten Spielen, die drei zu Null sind aber nicht unbedingt der tatsächliche Leistungsstand.
Wir sahen aber auch gegen die Löwen besch*** aus, die wären in deiner Aufzählung auch dabei.
In dem Kommentar, auf den ich geantwortet habe, ging es um die Spieltage 5-8, dementsprechend habe ich die Löwen nicht thematisiert. Aber wie gesagt, ich würde die Spiele, wo wir ohne gelernte Außenverteidiger auf beiden Seiten angetreten sind, ohnehin nicht als Referenz hernehmen.
Der “tatsächliche Leistungsstand” ist eine subjektive Angelegenheit und warum der Club ausgerechnet gegen diese Gegener gewonnen hat, ist irrelevant. Er hat gewonnen, er hat keine Gegentore bekommen und alleine das zählt.
Alles andere ist Kaffeesatzleserei, die nichts einbringt.
Mich freut besonders heute und auch Samstag schon, dass Behrens endlich in Franken bzw. in der Mannschaft angekommen ist. ?
Kirschbaum hat das erste Mal seinen Job gemacht. Ich würde mich gerne täuschen, es geht ja um den Club. Schauen wir mal, wie er sich noch entwickelt.
Irgendwie wird es langweilig hier. Worüber soll man sich noch aufregen?
Glückwunsch an Mannschaft und Trainer.
Einen wichtigen Beitrag für die hohe Effizienz vor dem Tor sehe ich auch darin, dass das Toreschießen (und auch vorbereiten) auf viele Schultern verteilt wird. Es haben sich bereits 8 Spieler (inkl. Stark) in die interne Torschützenliste eingetragen, bei den Assists sogar schon 9.
Darunter auch jeweils auch mehrere, die bereits mehr als 3 Tore bzw. Scorer für sich verbuchen können. Gut auch, dass wir bei Standards mal wieder gefährlich werden, da waren wir ja lange extrem harmlos. Möhwald macht sich recht gut als neuer Standardschütze.
In der letzten Saison war unser Offensivspiel doch sehr auf Sylvestr konzentriert, und gerade die Phase, wo wir trotz guter Spiele und Chancenplus verloren oder nicht gewonnen haben, waren doch oft eng mit ihm verknüpft.
Jetzt steht doch die Mannschaft insgesamt mehr in der Pflicht, vorne für zählbares zu sorgen. Dadurch wird es für die Gegner auch schwerer zu verteidigen, man ist nicht so leicht ausrechenbar. Ingolstadt und Darmstadt haben es ja letzte Saison auch vorgemacht, wie gut es klappen kann, wenn das Toreschießen auf viele Spieler verteilt ist.
Vielleicht ist es ja ganz gut, dass Weiler seinen 15+ Torjäger nicht bekommen hat?
Klar ist natürlich schon immer schön, einen Torjäger zu haben, der für Furore sorgt. Gleichzeitig mag ich es aber auch nicht, zu sehr von einem einzigen Spieler abhängig zu sein. Daher bin ich mit der aktuellen Situation doch recht zufrieden.
Jetzt am Freitag noch zu Hause nachlegen und die gute Heimbilanz ausbauen – wär ein absoluter Traum.
Nachlassen darf man nicht. Gerade auch in Sachen Defensive, hier mag die Statistik der letzten vier Spiele im Vergleich zu den ersten vier Spieltagen in der Tat sehr viel besser sein, man muss aber doch auch beachten, dass es nicht nur an uns sondern auch an den Gegnern lag. Und gerade mit Bulthuis in der IV habe ich auch immer etwas Bauchschmerzen…
Wär schön, wenn es wie gestern auch heute wieder viele Unentschieden gäbe und sich die Konkurrenz gegenseitig die Punkte klaut. Wobei Braunschweig und Fürth auch gerne verlieren dürfen…
@Christian wenn du auf Kritik des Trainers an den Spielern verweist und sie in Frage stellst,weil manche sich entwickeln dank der Arbeit des Trainers ist das also keine Auseinandersetzung mit Vergangenheit?
Zu schnell das Schweigen des Vergessen bemühen,verhindert Lernerfolge aus Fehlern. Natürlich muss es irgendwann abgeschlossen werden,aber mir ist dein Tempo eindeutig zu schnell. Weil ich
möchte dass sich die Zustände bessern und das geht nicht,wenn man jetzt anfängt alles Schönzureden nur weil der Tabellenplatz Grad mal stimmt.
Und mein Vorzeigemanager Nr 1 hat mit meinem Vorzeigetrainer gerade einen Aufstiegsplatz in der 2.Liga. Und das mit einem wesentlich geringeren Budget.
Mein Vorzeigemanager Nr.2 schlägt sich Grad mit seinem Verein ganz gut in der 1. Liga. Mein Vorzeigemanager Nr 3 muss Grad beweisen,dass er Krisenmanagement beherrscht nachdem sein Trainer hingeworfen hat und sein Verein den letzten Platz in Dr 1. Liga belegt.Ich erwarte,dass er das ebenso gut und selbstkritisch hinkommt wie die Verantwortlichen in Dortmund letztes Jahr
Konsequenter Umbruch – auch Wolfgang Wolf muss gehen:
http://www.fcn.de/news/artikel/club-und-wolfgang-wolf-gehen-getrennte-wege/
Ich finde die jüngsten Taten des AR richtig gut. Wäre schön, wenn diese dann auch Früchte tragen.
Seit einer gefühlten Ewigkeit keimt was den Club betrifft Optimismus in mir auf. Ich hoffe das geht vielen so und setzt entsprechende Energien frei.
hab ich doch gesagt. passt ned zu den feschen burschen…