FCN trennt sich von Wolfgang Wolf

Der FCN hat sich am 23.9.2015 mit sofortiger Wirkung von Fußballabteilungsleiter Wolfgang Wolf getrennt. Doch nicht nur die Person Wolfgang Wolf verlässt den Club damit nach 16 Monaten, auch die Stelle des Abteilungsleiters Fußball wird wieder eingestampft.

Der Aufsichtsrat kam zu der Überzeugung, dass mit der Neuverteilung der Zuständigkeiten der Vorstände der Posten eines Fußballabteilungsleiters überflüssig sei. Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass der neue Sportvorstand Andreas Bornemann nur mehr für den sportlichen Bereich zuständig ist und nicht mehr wie sein Vorgänger Martin Bader auch für die Öffentlichkeitsarbeit.

Wolfs Rückkehr zum FCN dauert damit nur 16 Monate. Er war im Mai 2014 nach dem Abstieg aus der Bundesliga vom Aufsichtsrat, damals noch unter Führung von Klaus Schramm, installiert worden. Der Grund für die Installierung einer zusätzlichen Person in der sportlichen Führung war offiziell mit einer Verbreiterung der sportlichen Führung begründet worden. Vielmehr dürfte dahinter aber der öffentliche Druck auf Martin Bader nach dem Abstieg gestanden sein, dem von Teilen der Anhängerschaft stets mangelnde sportliche Fachkenntnissee vorgeworfen wurden.

Wolf, dessen Stellenbeschreibung offiziell “Koordination der Lizenzspielerabteilung, des Scoutings und des NachwuchsLeistungsZentrums” umfasste, schien in den 16 Monaten am Valznerweiher seine Rolle nie richtig zu finden. Hatten die Anhänger zunächst die Angst, Wolf wäre nur ein Feigenblatt für Bader, hinter dem der Sportvorstand weiterwursteln können, entwickelte sich Wolf schnell zu einer Art vereinsinternen Opposition. So setzte er wohl im Aufsichtsrat gegen den Willen von Martin Bader René Weiler, mit dem er die gesamte Hinrunde 2014/15 bis zur Entlassung Valerien Ismaels Kontakt gehalten hatte, als neuen Trainer durch. Immer wieder machten Gerüchte die Runde Weiler und Wolf würden eine Front gegen Bader und Möckel bilden.

Über das Betreiben von vereinsinterner Politik hinaus wirkte es aber oft so als wüsste Wolf nicht so genau, was er eigentlich zu tun habe. Erst vor wenigen Wochen überraschte er mit der Aussage, man habe ihm gesagt, er sei nun Sportdirektor (NN Print). Auch seine Tendenz zum Ausplaudern von internen Vorgängen, wurde im Nürnberger Umfeld immer wieder kritisiert.

Gerüchte über eine Trennung waren in den letzten Wochen immer wieder im Raum gestanden. Daher überraschte die Meldung letztlich nur hinsichtlich des Zeitpunkts mitten in einer Englischen Woche. Sie war allerdings folgerichtig und sachlich nachvollziehbar. Wolfs Vertrag wäre – so Medienberichte – noch bis Juni 2016 gelaufen.

88 Gedanken zu „FCN trennt sich von Wolfgang Wolf

  • 23.09.2015 um 17:13 Uhr
    Permalink

    Sagen wir so:
    Die Anzahl meiner Tränen ist doch recht überschaubar.

  • 23.09.2015 um 17:17 Uhr
    Permalink

    Na jetzt aber! Das kostet den Glubb zwar wieder zusätzlich Geld, das ihm anderswo fehlt, aber nun nimmt der dringend benötigte Neuanfang langsam Form an. Eine folgerichtige und sehr konsequente Entscheidung. Bitte weiter so.

    • 23.09.2015 um 17:22 Uhr
      Permalink

      Frank(e):
      Das kostet den Glubb zwar wieder zusätzlich Geld

      Warum soll das zusätzlich Geld kosten?

      • 23.09.2015 um 17:26 Uhr
        Permalink

        Nick: Warum soll das zusätzlich Geld kosten?

        eben. Eine Abfindung ist auch nicht teurer als das Restgehalt, außerdem geht der Wolf doch als neuer Sportdirektor zu Klabautern (Schupp wackelt auch schon, nachdem Runjaic zurückgetreten ist, da wird ne Stelle beim Heimatverein frei 😉 )

        Wie auch immer, langfristig sparen wir das Gehalt für die Planstelle. Passt.

        • 23.09.2015 um 17:39 Uhr
          Permalink

          Optimist: Wie auch immer, langfristig sparen wir das Gehalt für die Planstelle. Passt.

          Kommt auf die Höhe der Abfindung an. Wolf hatte noch Vertrag bis 2016.

          Auch wenn viele jetzt wieder schon am jubeln sind muss man auch mal ehrlich sein. Wolfgang Wolf war wohl die ärmste Sau in diesem, vom vorherigen Aufsichtstrat gebildeten, Konstrukt mit einem Posten den es nie gebraucht hätte.

          Die Trennung nach Bornemanns Antritt ist, ohne wenn und aber, konsequent.

      • 23.09.2015 um 17:29 Uhr
        Permalink

        Nick: Warum soll das zusätzlich Geld kosten?

        So wie es sich liest wurde er fristlos entlassen. Allem Anschein nach hatte er ja noch einen gültigen Vertrag. Demnach wird ihm aller Voraussicht nach der FCN das Gehalt weiterzahlen müssen, sofern er nicht eine andere Stelle vor seinem Vertragsende annimmt. Zumindest ist es so üblich.

        • 23.09.2015 um 17:36 Uhr
          Permalink

          Frank(e): So wie es sich liest wurde er fristlos entlassen. Allem Anschein nach hatte er ja noch einen gültigen Vertrag. Demnach wird ihm aller Voraussicht nach der FCN das Gehalt weiterzahlen müssen, sofern er nicht eine andere Stelle vor seinem Vertragsende annimmt. Zumindest ist es so üblich.

          …. Zusätzlich eben deshalb, weil die Tage schon medial spekuliert wurde, dass WoWo und Möckel nach Hannover folgen. In diesem Fall wäre es ja dann keine Entlassung gewesen sondern wahrscheinlich ein Rücktritt seitens Wolf.

  • 23.09.2015 um 17:19 Uhr
    Permalink

    Wolfgang Wolf?

  • 23.09.2015 um 17:19 Uhr
    Permalink

    Lustiger Typo dazu bei kicker:

    Nach der Demission von Vorstand Martin Mader und der Neu-Installation von Andreas Bornemann als Vorstand Sport beim 1. FC Nürnberg gehen der Club und Wolfgang Wolf ab sofort getrennte Wege.

    ROFL

  • 23.09.2015 um 17:26 Uhr
    Permalink

    Na, einwandfrei! Grethlein ist doch nicht so schlecht, wie gedacht.

    Auch wenn wir wohl nie genaues erfahren werden, ob Martin Maders Rücktritt doch mit dem neuen Job in Hangover zusammenhängt oder er vom AR dazu gedrängt wurde oder was auch immer…
    Oder wer WoWo denn eigentlich für welche Funktionen angestellt hat…
    Jetzt wird das Funktionsgebäude für immer ohne WLAN Kabel auskommen müssen.

  • 23.09.2015 um 17:26 Uhr
    Permalink

    Weil Menschen, die sofort gefeuert werden, in der Regel eine Abfindung erhalten

  • 23.09.2015 um 17:29 Uhr
    Permalink

    …fehlt noch Möckel!

  • 23.09.2015 um 17:29 Uhr
    Permalink

    Der unsägliche und populistische Schwachsinn dieser neu geschaffenen Stelle hat endlich ein Ende!

    • 24.09.2015 um 13:38 Uhr
      Permalink

      Christian-Berlin:
      Der unsägliche und populistische Schwachsinn dieser neu geschaffenen Stelle hat endlich ein Ende!

      Die Stelle an sich war nicht falsch, nur bringt eine Stelle nix, wenn sie nur halbherzig eingerichtet wurde. Da mache ich nicht mal WW den größeren Vorwurf.

      Eine Position zwischen Vorstand und Trainer zu schalten, der sowohl ausgleichend wie impulsgebend ist, halte ich nach wie vor für sinnvoll. Aber die neue Aufgabenverteilung in Nürnberg mit einem reinen Sportvorstand und einem gesonderten Marketing/Kommunikations/Finanz-Vorstand könnte das auch leisten.

  • 23.09.2015 um 17:30 Uhr
    Permalink

    Gibt ja die “Re­gel­ab­fin­dung” von 0,5 Gehältern pro Beschäfti­gungs­jahr..kommt jetzt eben drauf an wie lange der Vertrag von WoWo noch lief, aber im Endeffekt sparen wir uns da dann doch was, wenn er sofort geht und sagen wir (wenn wir großzügig sind) ein Monatsgehalt zahlen…sein Vertrag lief sicher über 2015 hinaus.

    Kann aber natürlich sein, dass diese Regelung hinfällig ist, weil wir uns ja im Profisport befinden und nicht am “normalen” Arbeitsmarkt…^^

    • 23.09.2015 um 17:43 Uhr
      Permalink

      Blitz,
      Frank(e),
      Almo,

      Optimist hat es wunderbar erklärt.

      Wolf hat einen “Zeitvertrag” und erhält bei vorzeitiger Freistellung entweder sein Gehalt bis zum Ende der Vertragslaufzeit oder einen bestimmten Prozentsatz der sich aus der Restlaufzeit ergebenden Gehaltssumme an Abfindung.

      Egal wie man es dreht und wendet, eine zusätzliche finanzielle Belastung ergibt sich daraus in keinem Fall, da der Verein die Stelle ersatzlos streicht.

  • 23.09.2015 um 17:38 Uhr
    Permalink

    Erstaunlich viele Änderungen in kürzester Zeit , was ich persönlich begrüße. Neuanfang in der Organisation bringt sicherlich frischen Wind…Aber das Wichtigste ist immer noch aufm Platz ! Und das war gestern vom Ergebnis her einfach geil.

  • 23.09.2015 um 18:12 Uhr
    Permalink

    Konsequent ja, aber wenn Martin Mader (dabei bleibe ich jetzt) den Möckel mit nach Hannover nimmt, hätte Wolf sicher temporär den Chefscout geben können – es sei denn, wir haben auch da schon einen in Aussicht.

    Die Position von Wolf braucht keiner, aber ich habe ihn nie als jemanden gesehen der Stunk macht, ich denke da hätte man für die restliche Laufzeit schon eine Lösung gefunden (falls die überhaupt gewünscht war).

  • 23.09.2015 um 18:14 Uhr
    Permalink

    Jetzt im Oktober noch weg mit Koch, dann passt es.

  • 23.09.2015 um 18:17 Uhr
    Permalink

    Ja, ist denn jetzt schon Weihnachten? So eine Superserie hat es doch schon lange nicht mehr gegeben. Heimsieg am Samstag, Auswärtssieg am Dienstag, Wolf-“Entsorgung” am Mittwoch? Glubbherz, was willst du mehr.

  • 23.09.2015 um 18:18 Uhr
    Permalink

    Ich begrüße das entschlossene und schnelle Handeln des AR in dieser Situation unmittelbar vor dem Amtsantritt des neuen Sportvorstandes. Da kann es gleich gar nicht zu neuen Rivalitäten, Machtkämpfen und Intrigen kommen.

    Zu wünschen wäre jetzt noch das man auch beim NLZ und dem Scouting nochmal genauer hinschaut und je nach Erkenntnis dieselbe Entschlossenheit an den Tag legt…

    Das allerbeste wäre natürlich, wenn wir diese postiv in die Zukunft weisende Woche der Personal-Entscheidungen am Freitag mit einem Heimsieg krönen würden.

      • 23.09.2015 um 18:29 Uhr
        Permalink

        Alex:
        Manni der Libero,

        Bist Du am Freitag vor Ort?

        Selbstverständlich! Wie gehabt, am Teich… und mit Open End hinterher… muss “nur” bis Langenzenn.

    • 23.09.2015 um 18:44 Uhr
      Permalink

      Manni der Libero:

      Zu wünschen wäre jetzt noch das man auch beim NLZ und dem Scouting nochmal genauer hinschaut und je nach Erkenntnis dieselbe Entschlossenheit an den Tag legt…

      Ich denke da darf sich Bornemann erst mal einen Überblick verschaffen und dann entscheiden ob ihm das reicht oder er personell nachlegen muss.
      Von ihm erwarte ich mir eine stärkere Ausrichtung in Sachen NLZ – und zwar so, dass wir nicht nur für andere Vereine in DE ausbilden, sondern auch mal für uns was dabei rum kommt 🙂

  • 23.09.2015 um 18:21 Uhr
    Permalink

    Blitz,

    Ich kann dir unterbieten …

  • 23.09.2015 um 18:23 Uhr
    Permalink

    Stefan Helmer,

    Eigentlich egal wie man zu Wolf steht, aber eine fristlose Kündigung hat immer einen Beigeschmack. Warum konnte ihm nicht, wie Bader, normal gekündigt werden ? Hat er sich etwas zu Schulden kommen lassen oder wurde er nur nicht mehr gebraucht ? Dann kann das sicherlich anders gelöst werden. Denn Bader, der ihn eingestellt hat, hatte 2 Monate Zeit sich um einen neuen Job zu kümmern. Das hat nichts mit Geld bzw. Abfindung zu tun, sondern fristlos hat immer ein Gschmäckle

    • 23.09.2015 um 19:15 Uhr
      Permalink

      Maczabo,

      Wie kommst du auf fristlose Kündigung?

    • 23.09.2015 um 19:28 Uhr
      Permalink

      Maczabo,

      Wolf wurde nicht fristlos gekündigt, sondern “nur” freigestellt. Das heißt er bezieht noch Gehalt oder bekommt demnächst eine Abfindung.
      Vermutlich fehlte es schlichtweg an Aufgaben für ihn nach Bornemanns Antritt. Denke auch das es Bornemanns Intention war sich von Wolfgang Wolf zu trennen.

      • 23.09.2015 um 19:52 Uhr
        Permalink

        Stefan Helmer,

        Gute Entscheidung. War von Anfang an eine unsinnige Lösung. Wenn man gleich einen neuen Sportvorstand gesucht hätte, wäre viel Geld erhalten geblieben.

  • 23.09.2015 um 19:13 Uhr
    Permalink

    Tschakka!

  • 23.09.2015 um 19:53 Uhr
    Permalink

    Wenn sich jetzt der AR noch selbst abschafft, dann paßt alles

    🙂

    • 23.09.2015 um 21:28 Uhr
      Permalink

      juwe:
      Wenn sich jetzt der AR noch selbst abschafft, dann paßt alles

      :-)

      Du meinst diesen AR, der den Verein nicht mal binnen eines Jahres auf links gedreht hat? Untätigkeit kann man ihm also nicht vorwerfen. Und mit Meeske und Bornemann haben sie zwei Leute verpflichtet wofür uns die Liga beneidet (zumindest das was man so hört)

      • 23.09.2015 um 23:28 Uhr
        Permalink

        Stefan Helmer: Du meinst diesen AR, der den Verein nicht mal binnen eines Jahres auf links gedreht hat? Untätigkeit kann man ihm also nicht vorwerfen. Und mit Meeske und Bornemann haben sie zwei Leute verpflichtet wofür uns die Liga beneidet (zumindest das was man so hört)

        Ja das stimmt schon, meinte tendentiell auch umbesetzen (dafür ist ja bald Gelegenheit) und vor allem reduzieren auf max 5-6.

  • 23.09.2015 um 20:20 Uhr
    Permalink

    Scramjet:
    Maczabo,

    Wie kommst du auf fristlose Kündigung?

    Mit sofortiger Wirkung entspricht der Umschreibung für fristlos

    • 23.09.2015 um 20:57 Uhr
      Permalink

      Maczabo,

      Nun ja, wie Stefan schon schrieb, gibt es da doch noch nein ziemlichen Unterschied…

      Dass Wolf überhaupt geholt wurde, liegt ja auch stark an den Fans, die andauernd Bädern fehlende Profikarriere bemängelt haben und darin eines der Hauptprobleme sahen…
      Die dürften ja dann mit Bornemann eigentlich auch nicht sonderlich mehr zufrieden sein. Aber vielleicht haben sie durch die Geschichte ja auch einfach verstanden, dass das NICHT das Problem war…

      • 23.09.2015 um 21:50 Uhr
        Permalink

        Scramjet,

        Nein, das lag sicherlich nicht an den Fans. Die Fans und wohl die meisten anderen auch, haben Bader die sportliche Kompetenz abgesprochen. Niemand hat einen Ex-Trainer ohne Reputation in dem Manageramt gefordert.

  • 23.09.2015 um 20:59 Uhr
    Permalink

    Bornemann hat doch acht Profispiele mehr als Bader, das ist mathematisch gar nicht zu erfassen, um welchen Faktor er als Spieler Profifußball erfahrener ist als Bader. 😀

  • 23.09.2015 um 21:18 Uhr
    Permalink

    Der Sky Kommentator vom Hangoverspiel meinte, daß der Hörgerätemogul ihm gegenüber in der Pause quasi bestätigt hat, daß Martin Mader ab 1.10. dort an der Leine rumhängt.
    Meinen Segen hat er.

    • 23.09.2015 um 21:21 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn,

      An der Leine (rum)hängt! Spitzen Doppeldeutigkeit:gefällt mir

    • 23.09.2015 um 21:22 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn,

      wow, Hangover. Ob ich wohl während der CeBIT auf der Couch schlafen darf?

  • 23.09.2015 um 21:35 Uhr
    Permalink

    Schön, dass eine schon peinliche, weil offensichtlich alibimäßig getriffen, Personalentscheidung revidiert wurde. Schade um das viele Geld. Besser jetzt konsequent, Mund abwischen und ohne Balast weiterlaufen. Jetzt noch Möckel und Zietsch raus: Forza FCN!

  • 23.09.2015 um 21:37 Uhr
    Permalink

    Die Gehässigkeiten bezüglich Wolfgang Wolf kann ich nicht im Geringsten nachvollziehen. Er ist einer unserer Aufstiegstrainer und außerdem einer, der im besten Sinne des Wortes “redlich” ist (soweit ich das von außen beurteilen kann). Die WLAN- und Couch-Witze waren und sind herrlich und notwendig, aber das Abtun von dem, was er für den Club geleistet hat, finde ich nicht nur doof, sondern zum Kotzen. “Wos hod ner der glaisded förn Glubb”??? Und Ihr ganz schlauen Gehässigen???

    • 23.09.2015 um 21:52 Uhr
      Permalink

      Markazero,

      Was haben eventuelle Verdienste aus einem Traineramt, das lange Jahre her ist, mit seinem Versagen in der aktuellen Position – für die wir eine Menge Geld zahlen – zu tun?

      • 24.09.2015 um 01:03 Uhr
        Permalink

        André:
        Markazero,

        Was haben eventuelle Verdienste aus einem Traineramt, das lange Jahre her ist, mit seinem Versagen in der aktuellen Position – für die wir eine Menge Geld zahlen – zu tun?

        Warum eigentlich “Versagen”? Ein wenig mehr Respekt hat WoWo schon verdient. Immerhin hat er, obwohl als Puffer für MB engagiert, bald schon ein paar Dinge in die richtige Richtung geschoben und die Puffer-Rolle verweigert.

        Zweifelsohne ist die Position überflüssig und man hätte sich zumindest eine etwas charismatischere und dynamischere Besetzung gewünscht. Die Auflösung der Position ist folgerichtig und konsequent, der Stil ist es mal wieder nicht, das wirkt wie “vom Hof jagen”.

        Und man sollte nicht vergessen, was wir jetzt ohne ihn hätten: statt Weiler den Trainer Frontzek, dessen Performance jetzt in Hangover zu bewundern ist. Den Rest der Kaderplanung kann man kaum bewerten, weil man nicht weiß, wer auf wessen Mist gewachsen ist. Aber wie auch immer, er hat sicherlich auch seinen Anteil an dem überfälligen Umbruch, denn ich halte ihn für einen Förderer von Baders Demission, ironischerweise damit auch an seiner eigenen :mrgreen:

        Deshalb meine Meinung: verabschieden wir WoWo mit Anstand!

        Vielen Dank für den mit Sicherheit von Herzen kommenden Einsatz und viel Erfolg mit kommenden Aufgaben!

        • 24.09.2015 um 09:22 Uhr
          Permalink

          Optimist,

          Wolf wird den stillosen Anruf sicher verschmerzen.
          Ansonsten geb ich Christian Recht. Er hat einen überflüssigen Posten noch schlechter gemacht als man erwarten konnte. Auch weil er sich nicht rechtzeitig genau erklären ließ, was er denn zu tun hat. Vielleicht hätte er ihn dann trotz Verbundenheit zum Club überhaupt nicht angenommen.
          Ich hoffe, wir werden von der Art wie die beiden neuen Vorständen ihre Posten ausfüllen, positiv überrascht. Und können den Oktober 2015 dann wirklich als Wendezeit mit deutlichem Aufwärtstrend werten.

          Wolfgang Wolf wünsch ich alles Gute zum Geburtstag, vor allem Gesundheit und ein schönes langes Leben noch.

    • 23.09.2015 um 21:54 Uhr
      Permalink

      Markazero,

      So isses! Nachtreten ins Sch..

      Aber war haben Optimist und ich ihm immer und immer wieder gesagt. Das WLAN Kabel liegt rechts neben der Couch. Er muß nur genau hingucken, es wäre unsichtbar.

      PS: Habe Dir am Montag am Bahnhof Neuss leider nur wieder zuwinken können, die Zeit bis zum boarding war leider wieder ziemlich knapp. Allerdings haben sie am LH jetzt diese Ganzkörperscanner, die ich genial finde. Der Security check dauerte damit nur ein paar Sekunden. Das hat mir mein obligatorisches Frankenheim Alt im Terminal A gerettet 🙂

    • 24.09.2015 um 08:58 Uhr
      Permalink

      Optimist</
      Markazero,
      Die Verdienste als Aufstiegstrainer entbinden ihn sicherlich nicht von Kritik an seinem Wirken in seiner letzten Funktion.(der Verdienst aus der Vergangenheit schützt auch andere nicht vor Kritik und Häme)

      Neben der Schaffung dieses Postens, was der erste große Fehler war, war der zweite große Fehler wie WW versucht hat ihn auszufüllen.
      Man hätte zu Beginn klären sollen, wie die Aussendarstellung zuerfolgen hat.So wie es sich dann dargestellt hat war WW nichts anderes als ein von der Presse genutztes zweiter Verlautbarungskanal.Des Öfteren traf WW dabei nicht den richtigen Ton zwischen Loyalität und Eröffnung einer neuen Flanke.
      Wieviel Absicht dabei war,darüber lässt sich nur spekulieren, allerdings waren die Mehrzahl seiner Äußerungen äußerst widersprüchlich.
      WW konnte nie aufklären was seine Arbeit war und für was er verantwortlich war.Eine seiner letzten Aussagen ist:für die Zusammenstellung des Kaders bin ich zu einem großen Teil verantwortlich-das hatte zu Zeiten des Misserfolgs noch ganz anders geklungen.
      Auch seine Aussage das wenn noch ein Spieler abgegeben werde,dies nur sportliche und keine finanziellen Gründe haben werde(Stark spielte Dienstag stark) gehört in die Reihe Kommunikation ist eine schwierige Sprache.

      Menschlich kann es einem leid tun das WW das Engagement überhaupt angenommen hat,man hätte sehen können das diese Position keine ist um sich mit Beinfreiheit zu bewegen.
      Fachlich muss man sagen WW hat eine schlechte Position noch schlechter gemacht

      • 24.09.2015 um 11:36 Uhr
        Permalink

        Christian-Berlin:

        Auch seine Aussage das wenn noch ein Spieler abgegeben werde,dies nur sportliche und keine finanziellen Gründe haben werde(Stark spielte Dienstag stark) gehört in die Reihe Kommunikation ist eine schwierige Sprache.

        Mal ganz abgesehen davon, daß dies ein absolut üblicher Vorgang ist, ist an einem Transfer auch der Spieler beteiligt.

        Ohne die angeblichen Lizenzauflagen, konstruiert von #BildNotWelcome, hätte jeder den Transfer hingenommen. Einfach weil er sportlich für alle Beteiligten Sinn macht.

      • 25.09.2015 um 10:56 Uhr
        Permalink

        Christian-Berlin,

        Ich denke, dass für WoWO wie für alle Außenstehenden vo Anfang an klar war, dass seine Funktion/Position Alibi war. Eine Nebelbombe um der unzufriedenen Öffentlichkeit zu suggerieren, dass jetzt die “große sportliche Kompetenz” geholt wurde. Genau deshalb hat man auch jemandem aus dem Club-Establishment geholt. Zu schwach zum gefährlich zu werden, zu dankbar für die Wärmestube um gefährlich zu werden.

  • 23.09.2015 um 21:43 Uhr
    Permalink

    Konsequent, das läuft doch jetzt mal in die richtige Richtung. Das Feld ist quasi bestellt, übernehmen Sie MM und AB!
    Darauf trink ich noch ein Tannenzäpfle, und ja Scramjet, Zäpfle ist immer eine Alternative zu einem Kölsch

    • 23.09.2015 um 21:59 Uhr
      Permalink

      Gunner:
      Konsequent, das läuft doch jetzt mal in die richtige Richtung. Das Feld ist quasi bestellt, übernehmen Sie MM und AB!
      Darauf trink ich noch ein Tannenzäpfle, und ja Scramjet, Zäpfle ist immer eine Alternative zu einem Kölsch

      Alles ist besser als Kölsch 🙂

      • 23.09.2015 um 22:03 Uhr
        Permalink

        Alex,

        Nicht ganz…fängt mit Oe an und hört mit ttinger auf ?

        • 23.09.2015 um 22:12 Uhr
          Permalink

          Gunner:
          Alex,

          Nicht ganz…fängt mit Oe an und hört mit ttinger auf ?

          Stimmt. Aber mit beiden kann man die Schlösser an der Hohenzollernbrücke entrosten. Wenn ich genauer nachdenke, ist das die einzige sinnvolle Verwendung dafür.

      • 24.09.2015 um 08:41 Uhr
        Permalink

        Alex: Alles ist besser als Kölsch

        So schlimm ist Kölsch doch gar nicht. Kann man schön eins nach dem anderen kippen und nach 20 oder 30 ist man doch ein bisschen angeheitert.

        Man darf halt einfach nicht den Fehler machen, und es als Bier betrachten 😉

        Aber immer noch besser als Bitburger oder so andere Industrie-Pils-Pi**e…

        Man müsste mal dafür sorgen, dass das Landbierparadies hier in der Ecke ne Filiale aufmacht

          • 24.09.2015 um 12:45 Uhr
            Permalink

            Armin Busch,

            das sind aber Preise wie bei mir im Späti,der aufgrund des hohen Touristenaufkommens mittlerweile 2€ für ein Augustiner oder so bekannte Marken wie Passauer hell verlangen kann.
            Und die einzigen Läden bei dem es fränkisches bier gab haben mittlerweile dicht gemacht,weil die Verkäufer selbst die besten Kunden waren.Man hat es nicht leicht in der Diaspora…wenigstens seh ich den Club am 7.november.

            • 24.09.2015 um 13:23 Uhr
              Permalink

              Christian-berlin: Und die einzigen Läden bei denen es fränkisches Bier gab, haben mittlerweile dicht gemacht, weil die Verkäufer selbst die besten Kunden waren.

              Echt? Die sehen aber nicht geschlossen aus und haben mindestens Meister, Unterzaunsbach im Angebot:
              http://www.grabsch.de/
              http://www.weiss-blau-berlin.de/
              http://www.getraenkehandel-in-berlin.de/
              Und die hier haben mindestens Krug Bräu, Breitenlesau im Angebot:
              http://hopfenmalz.de/

              Ok, der Biergarten hat wohl schon geschlossen? Da scheint die Homepage etwas veraltet zu sein…
              http://republikfrankundfrei.com/

              Gibt es die noch? “Fränkische Nothilfe für Landbiere” 😀
              http://www.landbierberlin.de/

              Und dann noch den Bauern Bunke, der hat wohl Gampert und des is ja bekanntermassen ned schlampert!

              Außerdem finde ich noch drei Markgrafengetränkemärkte in Berlin, die gehören irgendwie zur Kulmbacherbraugruppe bzw. die wiederum zur Heinekenbrauerei. Kulmbacher ist zwar Industriebier, aber immer noch besser, wie das übliche Dünnbier in und um Berlin.

              P.S.: Morgen fahren vier Franken nach Jüchen an den Niederrhein. Selbstverständlich haben wir Care- und Notrationen in Form von 70l Kohlenmühle-Moggerla und 120 fränk. Brohdwerschd dabei. Wir sind da bereits sehr erfolgreich im Missionsgeschäft gewesen bzgl. “gescheitem Bier und gscheiter Wurstwaren”. Ein erster kleiner Schritt auf den Weg zur fränkischen Weltherrschaft. 😀

              • 24.09.2015 um 14:01 Uhr
                Permalink

                Woschdsubbn,

                Danke für die tipps weiß blau ist zumindest am alten Ort zu.Der Biergaten ist okay-elchbräu vom Fass und Held aus der Flasche.
                Die Nothilfe ruht zur Zeit leider-der Initiator ist beruflich gerade in Katar.

              • 24.09.2015 um 19:23 Uhr
                Permalink

                Woschdsubbn:
                P.S.: Morgen fahren vier Franken nach Jüchen an den Niederrhein.

                Einen ganz netten Biergarten dort hat das Dycker Weinhaus. Da gibt es atypisch auch sein sehr gutes regionales Bier einer kleinen Brauerei aus Mönchengladbach. http://das-dycker-weinhaus.de

                Liegt ein paar 100 Meter vom Schloß Dyck entfernt.

            • 24.09.2015 um 19:18 Uhr
              Permalink

              Christian-berlin,

              Ah die gute alte Frankenbier Connection.. Gute Zeiten aber leider viel zu kurz

          • 24.09.2015 um 13:51 Uhr
            Permalink

            Armin Busch:
            Scramjet,

            Meinst Du die Kneipe(n) oder den Bierladen, letzteren braucht man ja nicht unbedingt real, gibt es ja auch virtuell:

            Am besten beides 😉

            Dass das Landbierparadies nen Online-Shop hat, ist mir schon bekannt, aber das ist mir einfach zu teuer…

            Das Mühlenkölsch ist wirklich das beste Kölsch, aber halt auch nicht sonderlich weit verbreitet (wie es halt meistens so ist).

  • 23.09.2015 um 22:53 Uhr
    Permalink

    André,

    Der FCN – der einzige Verein der Welt, der einen “eventuellen” Aufstieg geschafft hat, der offiziell akzeptiert wurde (bezahlt komplett von André, Prozesse waren gar nicht nötig).
    Schädel-Zäpfle, Kölsch, Oettingörks -Ihr habt Union vergessen, Jesses… Wenn die Subbn das liest, steigt sie demnächst mit Söhnlein Brillant aus dem geleasten Böbel-Heli und lenkt sich mit Sechsämtertropfen ab…

  • 23.09.2015 um 23:03 Uhr
    Permalink

    Alex,

    Warum den Umweg? Man kann auch gleich Schlösser dafür nehmen. Boh, subtil ?

    • 23.09.2015 um 23:05 Uhr
      Permalink

      Markazero:
      Alex,

      Warum den Umweg? Man kann auch gleich Schlösser dafür nehmen. Boh, subtil ?

      Der war gut ??

  • 24.09.2015 um 10:07 Uhr
    Permalink

    Mindestens ist der Verzicht auf Wolf eine fachliche Meinung weniger, bevor Bornemann seine eigenen Qualitäten einbringen kann. Hoffentlich fällt man beim Club nicht wieder in ein temporäres sportliches Vakuum. Im Augenblick zeigt sich ja, dass die sportliche Personalpolitik (Spieler, Trainer) zumindest einkaufseitig nicht so schlecht gewesen war. Eher war der zeitliche Druck durch den gewünschten Schnellaufstieg mit praktisch komplett neuem Spielerstamm illusiorisch und hat alle Trainer erst einmal überfordert.
    Sicher braucht man keinen Sportdirektor bei einem fachlich guten Sportvorstand. Leider kommt mM. nach diese Trennungs-Aktion unnötig früh. Wolfs fachliche Kompetenz hätte gut 2 Jahre nichts gekostet. Die Erlöse erzielt durch Stark’s Verkauf werden schon wieder großzügig verschleudert.

  • 24.09.2015 um 12:26 Uhr
    Permalink

    Geheiratet, Urlaub auf den Malediven und am 1. Oktober nahtlos weiter als starker Geschäftsführer in Hannover, Sportdirektor darf er sich selbst aussuchen, also er weiß zumindest persönlich, wie man Krisen bewältigt. Wenn er jetzt noch eine Abfindung bekommen hat, hat er mit allem auch noch richtig Profit gemacht.

    • 24.09.2015 um 12:49 Uhr
      Permalink

      juwe,

      Nicht zu vergessen auch noch eine Gehaltserhöhung kurz vor der Trennung bekommen.

      Wenn er jetzt noch eine Abfindung bekommen hat, hat er mit allem auch noch richtig Profit gemacht.

      Hat er sicher, die Hochzeitsreise auf die Malediven dürfte der Club spendiert haben. In Sachen Selbstoptimierung ist Bader sicher nichts vorzuwerfen 😉

  • 24.09.2015 um 12:38 Uhr
    Permalink

    http://www.nordbayern.de/sport/kutschke-klagt-gegen-seine-ausbootung-beim-fcn-1.4676487?rssPage=MS4gRkMgTsO8cm5iZXJn

    Interessant…frage mich wie das sein Standing in der Mannschaft beeinflusst..oder ist das im Team nicht wichtig?!
    Bin gespannt auf die weitere Entwicklung hier..

    Zu Wolf: Danke für die getätigte Arbeit (Ohne Ironie/Sarkasmus) – er hat sich zu schweren Zeiten zum Verein bekannt, hat eine Stelle ausgefüllt, die es so nicht gegeben hat und wo anschließend wohl auch keiner wusste was er tun sollte..
    Wie vorhin schon beschrieben, ich denke auch, dass er den Umbruch etwas eingeleitet hat und sich somit selbst aus seinem neu geschaffenen Amt befördert hat.

  • 24.09.2015 um 13:05 Uhr
    Permalink

    Baders Wechsel nach Hannover ist jetzt wohl auch offiziell. Bei dieser Stellungnahme von Kind frage ich mich ob er die Entwicklung des FCN wirklich beobachtet hat:

    Weiter führte Kind aus: “Er hat bei seinen Stationen in Nürnberg und Berlin nachgewiesen, dass er einen Verein konzeptionell entwickeln und nachhaltig nach vorne bringen kann.”

    • 24.09.2015 um 13:21 Uhr
      Permalink

      Armin Busch: Baders Wechsel nach Hannover ist jetzt wohl auch offiziell.

      Dann wird er wohl als erste Amtshandlung dort den Trainer entlassen dürfen…

        • 24.09.2015 um 15:21 Uhr
          Permalink

          Alexander Endl – Clubfans United: Nein. Frontzek und Bader – gesucht und gefunden.

          Von der einen in die nächste Krise, aber zumindest ist er mit “vorgeschaltetem” Sportdirekter (Trainer sowieso) nicht ganz vorne in der Schußlinie.

          • 24.09.2015 um 16:47 Uhr
            Permalink

            juwe: Von der einen in die nächste Krise, aber zumindest ist er mit „vorgeschaltetem“ Sportdirekter (Trainer sowieso) nicht ganz vorne in der Schußlinie.

            Bader wollte den Frontzek doch eh zum Club holen, ist ja nun mehr kein großes Geheimnis. Nun kommt er halt zum Frontzek.

            • 24.09.2015 um 19:41 Uhr
              Permalink

              Alexander Endl – Clubfans United: Bader wollte den Frontzek doch eh zum Club holen, ist ja nun mehr kein großes Geheimnis. Nun kommt er halt zum Frontzek.

              Dann sollte der Frontzeck bald mal punkten 🙂 sonst wird es ein kurzes Vergnügen.
              Wie meinte Kind jüngst, der Frontzeck eigentlich den Rücken stärken wollte, Gar nicht punkten geht aber nicht!

    • 24.09.2015 um 13:48 Uhr
      Permalink

      Armin Busch:
      Baders Wechsel nach Hannover ist jetzt wohl auch offiziell. Bei dieser Stellungnahme von Kind frage ich mich ob er die Entwicklung des FCN wirklich beobachtet hat:

      Wir haben doch jetzt eine CSR-Abteilung! Mehr nachhaltig geht derzeit nicht.

    • 24.09.2015 um 15:10 Uhr
      Permalink

      Johnny Vegas: Harmonie beim Club ist, wenn es trotzdem kracht oder so…

      Kutschke und Koch klagen gegen den FCN!

      Beide wurden zwar zur U21 versetzt, aber es klagt soweit bekannt ist nur Kutschke oder!?

      Nicht so klug, weil so ein Ruf ist sicher auch bei zukünftigen Vereinen kein positiver Aufhänger.

  • 24.09.2015 um 16:01 Uhr
    Permalink

    Der Bader wills anscheinend wissen, und allen beweisen, dass er doch nen Neuanfang in Liga 2 bewerkstelligen kann.

  • 24.09.2015 um 17:14 Uhr
    Permalink

    1.fcn trennt sich hoffentlich schnell von kutschke und koch… sowas braucht man in keiner mannschaft!

    • 24.09.2015 um 17:21 Uhr
      Permalink

      lebkoung:
      1.fcn trennt sich hoffentlich schnell von kutschke und koch… sowas braucht man in keiner mannschaft!

      Spieler die trainieren und spielen wollen? Doch, die braucht man im Normalfall schon.

      So gehen diese “Strafversetzungen” immer aus, vor allem dann, wenn die Spieler (zu Recht?) der Meinung sind, dass sie sich nichts zu schulden kommen haben lassen.

      Im ist doch schon seit Wochen klar, dass man spätestens im Winter einen Weg finden muss sich, halbwegs zivilisiert, zu trennen.

      • 24.09.2015 um 18:48 Uhr
        Permalink

        xxandl,

        da brauche ich dann aber auch kein Arbeitsgericht für diese Erkenntnis. Damit stemple ich mich selbst als Querulant ab. Eigentor.

        Die richtige Reaktion wäre gewesen: “ich hau mich rein, gebe alles, um mich wieder in die 1. Mannschaft zurückzukämpfen.”

        Aber wenn man halt dafür keine Chance sieht, sollte man sich hinterfragen und nicht die Maßnahme.

    • 24.09.2015 um 19:35 Uhr
      Permalink

      lebkoung:
      1.fcn trennt sich hoffentlich schnell von kutschke und koch… sowas braucht man in keiner mannschaft!

      Koch klagt doch nicht, so hat er weiterhin seine sportliche Chance verdient. Nur die beleidigte Diva Kutschke sieht sich unangemessen behandelt, ähnliches Auftreten wird ihm auch bei den vorherigen Stationen nachgesagt. Absolute Frechheit niemand erkennt sein Talent. Da muß man schon fast von Vorsatz sprechen :-X

  • 24.09.2015 um 19:14 Uhr
    Permalink

    Ich weiß nicht, was das deutsche Arbeitsrecht in solchen Fällen für Möglichkeiten einräumt, aber ich vermute mal, dass das die Vorarbeiten hin Richtung einseitige Vertragsauflösung sind – und wenn der Club das quasi verschuldet, wird da wohl auch die Möglichkeit einer Entschädigung/Abfindung im Raum stehen.

    Wenn keine finanziellen Interessen im Raum stehen, sehe ich auch keinen Grund den eigenen Verein zu klagen.

  • 24.09.2015 um 20:11 Uhr
    Permalink

    juwe:nn, schreibt beide klagen. kleine ostsachsendiven verschwörung ;-)…

    • 24.09.2015 um 20:24 Uhr
      Permalink

      lebkoung:
      juwe:nn, schreibt beide klagen. kleine ostsachsendiven verschwörung ;-)…

      Sollen sie doch einfach besser Fußball spielen

      Kann ich mich beim FC Bayern reinklagen?

  • 24.09.2015 um 21:37 Uhr
    Permalink

    In solchen Fällen heißt das Zauberwort 100pro “Berater”. Oder?

Kommentare sind geschlossen.