Keine fanfreundlichen Anstoßzeiten der DFL

Vor dem Spiel des 1. FC Nürnberg gegen Armina Bielefeld im Gespräch mit einem jungen Arminen-Fan

Beim Club war die Strategie der “ruhigen Hand” unter Martin Bader quasi derart das Markenzeichen, dass sich eine eingeschlafene Hand unter Clubfans schon fast als Zeichen der Identifikation etablierte. Da verlor man sich in Länderspielpausen schon mal in wochenlangen Sondierungsgesprächen, während Spieler trainerlos im Abstiegskampf über den Trainingsplatz irrten. Nicht so im Herbst 2015. Da nutzte man die einzige englische Woche im Hinrundenkalender um quasi im Stundentakt die Knallermeldungen rauszuhauen. Samstag Sandhausen bezwungen, Montag neuen Sportvorstand präsentiert, Dienstag Lautern weghauen, Mittwoch Wolf rasieren, Donnerstag neuen Sportvorstand der Presse vorstellen und Bader nach Hannover verabschieden, Freitag … Arminia. In Nürnberg waren die blutdrucksenkenden Mittel dennoch schon einmal heißer begehrt, Grund dafür waren die positiven sportlichen Resultate ebenso wie die Zustimmung zu den Personalien. Mag Bornemanns Vita spontan nicht jedem überzeugen, mancher über sein 4-Tages-Engagement in Fürth mancher die Nase rümpfen, und ein großer Name manchem mehr geschmeckt hätte, aber es kann wohl niemand umhin der Lösung eine gewisse Perspektive zuzugestehen. Auch die Demission von Wolf, dessen Rolle bis zuletzt niemand so recht beschreiben konnte, ist am Ende vor allem eines: konsequent im Sinne eines Neuanfang. Und da stört dann auch das “Klage”-Lied zweier Aussortierter nur wenig, denn so richtig vermissen tut sie ja keiner (auf dem Platz).

Es scheint, als könne der FCN tatsächlich die Weichen neu gestellt haben. Man kann sich also wieder voll auf den Fußball konzentrieren – eine Aussicht, die nach zwei Siegen in Folge nun auch wieder deutlich angenehmer klingt als noch vor wenigen Wochen. Die englische Woche mit 9 Punkten zu beschließen wäre dann ein kleiner Traum, doch da wird die Arminia aus Bielefeld etwas dagegen haben, und dass man das auch kann, hat man in den bisherigen Partien bereits bewiesen – u.a. gegen Bochum und Freiburg. Zwar reichte es für die Ostwestfalen nur einmal zum Sieg, besiegt werden konnten sie aber auch erst einmal. Ein weiteres Remis wäre also keine Überraschung, doch das wiederum darf dem Club in einem Heimspiel nicht reichen – zudem ist die Chance den Rückenwind zu nutzen um nach oben in der Tabelle aufzuschließen, einfach zu groß.

Interview

Wir sprachen wie gewohnt vor dem Spiel mit einem Fan des “Gegners” und trafen diesmal Dario auf Twitter, einen jungen Arminen-Fan, der trotz seiner jungen Jahre schon eine klare Vorstellung über die Leistungen seiner Arminia hat. Vor allem aber auch eine klare Meinung zu den Anstoßzeiten der DFL, die nicht nur Berufstätige, sondern eben auch Auszubildende und Schüler massiv im Ausleben der Fankultur beschneiden. Darüber sollte man dort einmal dringend nachdenken, will man die 2. Liga nicht weiterhin als Deko-Material zum Premium-Produkt Bundesliga vergeuden, sondern als das vermarkten, was es mittlerweile längst geworden ist: Ein Treffen von Traditionsvereinen mit einem Fanpotenzial, das so manchem Bundesligisten die Tränen in die Augen treiben könnte – namentlich Wolfsburg, Hoffenheim, Ingolstadt oder auch Leverkusen und Augsburg – wenn man sie nur zu vernünftigen Anstoßzeiten ansetzen würde.

[Clubfans United] Hallo Dario, prima, dass du noch Zeit gefunden hast. Am besten du stellst dich unseren Lesern selbst vor: Wer bist du, was verbindet dich mit der Arminia und wo bist du vielleicht selbst schreibend rund um deinen Verein im Netz unterwegs?

[Dario] “Hallo Clubfans! Mein Name ist Dario, ich bin 16 Jahre alt und bin nun seit über 11 Jahren leidenschaftlicher Armine und habe eine Dauerkarte, natürlich Stehplatz. Ich verbinde mit Arminia Leidenschaft, Kampfgeist und Spannung, da wir einfach nie eine ruhige Saison erleben, wo wir mal nicht um den Aufstieg bzw. gegen den Abstieg spielen (kennt ihr ja auch gut) und es auch immer spannend machen müssen, wie beim Aufstieg in der letzten Saison. Mich selber könnt ihr auf Twitter finden, dort heiße ich @Dario_Arminia, aber ich bin nicht so aktiv am twittern.”

[Clubfans United] Euer Abstieg 2014 war ja buchstäblich in der letzten Sekunde. Was überwiegt zwischenzeitlich? Die Euphorie des sofortigen Wiederaufstiegs oder die Angst vor einem erneuten Abstieg?

[Dario] “Ich denke, die Euphorie überwiegt klar, denn ein Aufstieg löst immer Optimismus aus. Natürlich ist ein Wiederabstieg möglich, aber ein bitterer Abstieg als vor knapp 1 1/2 Jahren ist ja gar nicht mehr möglich, so dass die Angst erstmal nicht da ist. Außerdem stehen wir im Moment auf einem sehr zufriedenstellenden 11. Platz, der keineswegs selbstverständlich ist. Vor allem hat man gesehen, dass wir mit Aufstiegskandidaten wie Freiburg (2:2) und Bochum (1:1) gut mithalten können. Ich denke, wenn wir unsere Heimstärke aus der letzten Saison wieder zurückgewinnen und auswärts konstant punkten, steht dem Klassenerhalt nichts im Wege. Dafür bin ich sehr zuversichtlich.”

[Clubfans United] Sechsmal Unentschieden zwischenzeitlich – so eine Remis-Serie kennen wir als FCN-Fans auch noch. Irgendwie gut, dass man nicht verloren hat, aber irgendwie kommt man eben auch nicht weiter. Wie fühlt sich das bei dir an?

[Dario] “Grundsätzlich dürfen wir erstmal sehr zufrieden mit dem Saisonstart sein, auch wenn wir bisher nur ein Mal gewonnen haben. Man muss eben bedenken, dass wir erst eine Niederlage zu verbuchen haben und das, finde ich, ist als Aufsteiger nicht selbstverständlich. Natürlich ärgere ich mich darüber, dass wir in einigen Spielen, wie in Duisburg, einen sicher geglaubten Sieg nach 2:0 Führung noch aus der Hand gegeben haben und am Ende nur mit einem Punkt da standen. Auch in Spielen wie auf St.Pauli (0:0) oder in Freiburg (2:2) wäre ein Sieg drin gewesen und diese fehlenden Punkte könnten zum Schluss der Saison noch von Bedeutung sein. Trotzdem bin ich auch ganz persönlich sehr zufrieden mit der bisherigen Saison, auch wenn ich mir anstatt sechs Unentschieden lieber den ein oder anderen Sieg gewünscht hätte.”

[Clubfans United] Die englische Woche hatte es gerade für die Zweitligisten auch in sich, Norbert Meier kritisierte die langen Wege für die Armina, beim Club könnte man sich über den engen Zeitplan beschweren (Samstag, Dienstag, Freitag). Dazu noch die kruden Anstoßzeiten, an die man sich irgendwie nicht gewöhnen will oder kann, zumindest als Berufstätiger. Wie fair und sinnvoll empfindest du den Terminkalender der DFL?

[Dario] “Meiner Meinung nach ist der Terminkalender der DFL sehr schlecht gestaltet. Wenn ich sehe, dass wir an einem Freitag Abend nach Nürnberg oder Freiburg müssen, frage ich mich, ob die eigentlich noch nie etwas von fanfreundlichen Anstoßzeiten gehört haben. Ich selber gehe noch zur Schule und da stelle ich mir die Frage, wie ich es zum Spiel an einem Freitag Abend nach Nürnberg oder Freiburg schaffen soll. Noch schlimmer finde ich die Anstoßzeiten unter der Woche um 17:30 Uhr. Da ist es ja schon schwer, für die Fans der Heimmannschaft es zum Spiel zu schaffen, wie man jetzt diese Woche sehen konnte. Wenn man als DFL doch sieht, dass bei uns nur knapp 16.500 Zuschauer gegen den Tabellenführer kommen, was an einem Samstag oder sogar schon Freitag Abend um die 20.000 wären, sollte man sich doch mal fragen, ob die Anstoßzeiten um 17:30 so sinnvoll sind. Überhaupt die Spiele unter der Woche halte ich vor allem für die Spieler für nicht so angemessen, wenn man bedenkt, dass die Spieler dann oft innerhalb von weniger als einer Woche drei Spiele haben. Dazu kommen sogar noch weite Busfaharten für die Spieler, wie das bei uns jetzt der Fall mit den zwei Auswärtsspielen in Freiburg und Nürnberg ist, was sich auf die Frische der Spieler auswirken kann.”

[Clubfans United] Am Freitag also Nürnberg contra Bielefeld. Gegen die wohl derzeit beiden besten Zweitligisten Freiburg und Bochum reichte es euch immerhin für je einen Punkt. Dafür ist Nürnberg zuletzt deutlich stabiler als zu Beginn. Was erwartest du dir vom Spiel?

[Dario] “Grundsätzlich möchte ich logischerweise immer, dass wir gewinnen. Dennoch glaube ich es wird schwer in Nürnberg, denn der Club hat die letzten beiden Spiele souverän gewonnen. Wenn wir aber wie in Freiburg und gegen Bochum geduldig spielen, werden sich wieder gute Chancen ergeben, auch wenn Nürnberg in den letzten beiden Spielen kein Gegentor kassiert hat. Es gilt die sich ergebenen Chancen konsequent zu nutzen. Ich glaube wir sollten erstmal defensiv gewohnt sicher stehen und Nürnberg zu wenig Chancen kommen lassen, was sicherlich nicht einfach wird. Wenn wir das umsetzen können, dann sehe ich auch in Nürnberg wieder gute Chancen zu punkten. Mein Tipp: 1:1”

[Clubfans United] Wie ist generell das Verhältnis der Arminen zu den Clubfans aus deiner Sicht? Gibt es vielleicht sogar persönliche Anekdoten?

[Dario] “Ich denke, zwischen den beiden Fanlagern herrscht kein wirkliches Verhältnis, aber ich selber als Armine kann sagen, dass ich gegen den Club persönlich nichts habe und ihm daher nicht abgeneigt bin. Ein Freund von mir ist sogar, über die Fanfreundschaft mit Schalke, selbst Fan des Clubs und war auch schon bei einigen Spielen des Clubs im Stadion.”

[Clubfans United] Eine Frage muss ich noch loswerden: Wie sehr nervt eigentlich dieses “Bielfeld gibt es nicht”?

[Dario] “Anfangs hat es schon etwas genervt, aber inzwischen ist dieser Spruch ein bisschen alt und langweilig. Deshalb stört es mich nicht mehr wirklich, wenn ich es zu hören bekomme.”

[Clubfans United] Wir danken für das Interview. Das Schlusswort überlassen wir aber natürlich wie gewohnt unserem Gast: …

[Dario] “Ich bedanke mich auch bei “Clubfans United”, dass ich am Interview teilnehmen durfte. Würde ich immer wieder gerne machen! Außerdem wünsche ich allen Clubfans eine gute Saison, abgesehen von den zwei Spielen gegen uns ;) Ich wünsche euch, dass für euch die 1. Bundesliga zeitnah wieder zur Realität wird, denn da gehört ihr meiner Meinung nach hin! Alles Gute von einem Arminia Fan!”


Das Interview führte Alexander Endl [Clubfans United] mit Dario Kursim [@Dario_Arminia] am 24.9.2015 via E-Mail.

17 Gedanken zu „Keine fanfreundlichen Anstoßzeiten der DFL

  • 25.09.2015 um 10:28 Uhr
    Permalink

    Um die Frische fürchte ich mich eigentlich nicht, jeder Profi-Fußballer sollte drei Spiele in der Woche schaffen, vor allem dann, wenn es die absolute Ausnahme darstellt.

    Was sollen die Engländer sagen, die Mannschaften die international spielen, die Nationalspieler?

    Bei den Anstoßzeiten gebe ich ihm dafür völlig recht, denn da tun sich ja sogar die Fans vor dem Fernseher schon schwer rechtzeitig daheim zu sein. Ich verstehe, dass die DFL vorher die 2. und dann die 1. Liga zeigen will, aber das würde genauso gut funktionieren, wenn die einen um 19 Uhr und die anderen um 21 Uhr spielen würden… (was ja bei der CL auch niemanden juckt)

    Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich froh bin, dass Bielefeld, der Bruder im Geiste, sich wieder einmal in der gleichen Liga befindet, auch wenn wir uns bei den letzten Aufeinandertreffen immer reichlich doof angestellt haben. Dass wir uns 2008 die Führung noch mal nehmen haben lassen, obwohl die gefühlt zweimal auf unser Tor geschossen haben, war für mich zu dem Zeitpunkt schon der Abstieg…

    • 25.09.2015 um 11:17 Uhr
      Permalink

      xxandl: Dass wir uns 2008 die Führung noch mal nehmen haben lassen, obwohl die gefühlt zweimal auf unser Tor geschossen haben, war für mich zu dem Zeitpunkt schon der Abstieg…

      Von dem Spiel und dem Doppeltorschützen Wichniarek habe ich bis heute noch gelegentlich Alpträume. Wird höchste Zeit, dass das mit einem Heimsieg heute mal ins Positive gewendet wird.

      Danke für das Interview. Das mit den Fan-unfreundlichen Anstosszeiten kann man gar nicht oft genug wiederholen… aber wohl auch nicht mehr ändern.

    • 25.09.2015 um 11:23 Uhr
      Permalink

      xxandl:
      … wenn die einen um 19 Uhr und die anderen um 21 Uhr spielen würden…

      Dann würden die Zusammenfassungen in der ARD-Sportschau erst nach 23 Uhr kommen – und die ARD würde maulen, dass sie weniger Zuschauer hätte als eine Stunde früher. Von den Bandensponsoren in den Stadien ganz zu schweigen (Reichweite!)…

  • 25.09.2015 um 11:23 Uhr
    Permalink

    Steinigt mich, aber ich weiß nicht, ob der Club diesen Komplex los ist immer dann zu versagen, wenn der Fan glaubt jetzt könnte es mit dem 3.Sieg richtig gut laufen. Ich erwarte mir heute mal lieber nicht so viel.

    • 25.09.2015 um 12:26 Uhr
      Permalink

      juwe:
      Steinigt mich, aber ich weiß nicht, ob der Club diesen Komplex los ist immer dann zu versagen, wenn der Fan glaubt jetzt könnte es mit dem 3.Sieg richtig gut laufen. Ich erwarte mir heute mal lieber nicht so viel.

      Zwei Gründe sprechen für einen Lauf: Die stabilere Abwehr und der Lauf selbst.
      Dagegen sprechen: Auch gegen Sandhausen und Lautern war nicht alles Gold was glänzt, Lautern früh dezimiert, und Bielefeld kann auch gegen bessere Mannschaften mithalten, weil sie tief stehen.

      Daher sehe ich weder Grund für großen Optimismus wie Pessimismus. Es wird schlicht genau so ein Zweitliga-Spiel, wie alle anderen davor. Mit gleich offenem Ausgang. Lediglich der Umstand, dass wir etwas mehr Selbstvertrauen haben müssten (vor allem in der Abwehr sollte das Wirkung zeigen) und wir eine brachiale Effizienz in Sachen Chancen haben, spricht heute Abend leicht für uns.

      • 25.09.2015 um 13:24 Uhr
        Permalink

        Alexander Endl – Clubfans United,

        Ein Viertel der Saison ist (fast) gespielt und so recht weiß man immer noch nicht wo der Club steht.Zwei der bisherigen Niederlagen waren gegen Mannschaften die jetzt über uns stehen.Von den Mannschaften vorne kommen gerade mal Drei auf einen Schnitt von über 2Punkten.Spricht eigentlich für eine spannende Saison ohne viel vorhersagbaren Ergebnissen

        • 25.09.2015 um 13:29 Uhr
          Permalink

          Christian-Berlin,

          Ich finde, dass wir gerade da stehen, wo wir leistungsmäßig her hingehören. Ohne Verletzte und mit einem Glückslauf sind positive Serien drin – aber eben auch das Gegenteil.

        • 25.09.2015 um 13:48 Uhr
          Permalink

          Christian-Berlin:
          Alexander Endl – Clubfans United,

          Ein Viertel der Saison ist (fast) gespielt und so recht weiß man immer noch nicht wo der Club steht.Zwei der bisherigen Niederlagen waren gegen Mannschaften die jetzt über uns stehen.

          Es sind sogar alle drei Teams, die uns geschlagen haben, vor uns (1.,2.,5.)

          xxandl:
          Um die Frische fürchte ich mich eigentlich nicht, jeder Profi-Fußballer sollte drei Spiele in der Woche schaffen, vor allem dann, wenn es die absolute Ausnahme darstellt.

          Spricht die Tatsache, dass es eine Ausnahme ist, nicht eher dafür, dass die Frische ein Problem sein könnte?

          • 25.09.2015 um 13:50 Uhr
            Permalink

            Florian Zenger,

            stimmt,oberes Drittel war als Prognose halt auch nicht besonders gewagt.Und im Bezug auf den Punktdruckmesser sieht es langsam auch wieder besser aus

          • 25.09.2015 um 14:24 Uhr
            Permalink

            Florian Zenger: Es sind sogar alle drei Teams, die uns geschlagen haben, vor uns (1.,2.,5.)

            Spricht die Tatsache, dass es eine Ausnahme ist, nicht eher dafür, dass die Frische ein Problem sein könnte?

            Sehe ich nicht so, weil das für mich ein mittel- bis langfristiges Problem ist, wenn die Regenerationsphasen fehlen und man die Müdigkeit mit ins nächste Spiel schleppt. Wenn das einmal pro Halbserie vorkommt, sollte jeder Profi der halbwegs im Saft steht das gebacken bekommen.

            Zumal wir auch noch vergleichsweise verschwindend geringe Reisestrapazen hatten in dieser Woche – zwei Heimspiele, einmal Kaiserslautern – da waren andere wohl deutlich länger im Bus unterwegs.

          • 25.09.2015 um 18:36 Uhr
            Permalink

            Florian Zenger: Es sind sogar alle drei Teams, die uns geschlagen haben, vor uns (1.,2.,5.)

            Spricht die Tatsache, dass es eine Ausnahme ist, nicht eher dafür, dass die Frische ein Problem sein könnte?

            Fünfter? Sind die nicht Fürther?

  • 25.09.2015 um 14:43 Uhr
    Permalink

    War auch mehr auf Bielefeld bezogen, die viel im Bus unterwegs waren.

  • 25.09.2015 um 15:03 Uhr
    Permalink

    Mal was offtopic:
    Block 1 war früher immer ein Block mit sehr schlechter Sicht, ist das noch so? Oder kann ich da entspannt 2 Steher kaufen für tatsächlich sehr kleine (erwachsene) Personen?
    Ansonsten gibt es online keine Steher, richtig? Oder weiß jemand was? Geht um das Spiel gegen Frankfurt.
    Danke im Voraus.

    • 25.09.2015 um 15:13 Uhr
      Permalink

      zabomors,

      Das mit der Sicht ist nur ein Problem, wenn man ziemlich weit rechts steht, dann ist irgendwann der Zaun im Weg.
      Man sollte halt früh genug im Block sein, um sich entsprechende Plätze zu sichern, dann ist es kein Problem.

      • 25.09.2015 um 16:23 Uhr
        Permalink

        Scramjet,

        Danke. Dann bin ich mal wieder im Stadion, den neuen Chefs die Honneurs machen.
        Wo träfe man denn die CUler?

Kommentare sind geschlossen.