Analyse: Unansehnlich
Analyse und Noten des Spiels MSV Duisburg vs. 1. FC Nürnberg, Endstand 0:0 (0:0) Der Club trennt sich vom Schlusslicht mit 0:0. Es war ein größtenteils unansehnliches Spiel. Clubfans United analysiert das Spiel, lässt den Trainer zu Wort kommen und bewertet die Leistungen der einzelnen Spieler.
Die Analyse:
Die Mannschaft wurde auf zwei Positionen verändert: Raphael Schäfers Zeit als alte neue Nummer Eins hatte nur 15 Minuten gedauert bis sein Muskel riss, Thorsten Kirschbaum damit die neue alte Nummer Eins. Der zweite Wechsel geschah wegen Magenschmerzen. Allerdings weder beim Trainer, noch bei den Fans, sondern beim Spieler. Even Hovland saß auf der Bank, Georg Margreitter ersetzte ihn. Der Rest des Teams blieb unverändert. Dies hieß, dass sowohl Patrick Erras als auch Tim Leibold in der Mannschaft blieben und weder Sepsi noch Polak ins Team rutschten.
Der Club begann mit frühem Pressing wie gegen den FSV Frankfurt, setzte die Duisburger früh in der eigenen Hälfte unter Druck und zwang sie zu einigen Fehlpässen. Die Pressingphase dauerte aber nicht wirklich lange und führte auch zu wenigen Torchancen. Es fehlte die Passpräzision im letzten Drittel. Es entwickelte sich im Laufe der ersten Halbzeit ein extrem niveauarmes Spiel. Beiden Mannschaften setzten eine Vielzahl der Pässe im Spielaufbau ins Aus oder zum Gegner. Das lag auch daran, dass beide Mannschaften jenen Spielaufbau über die Innenverteidiger abwickelten. Dies hieß beide Teams verlegten sich auf lange Bälle. Dies stellte die Verteidigung der jeweilig anderen Mannschaft nicht vor ernsthafte Probleme. Torchancen ergaben sich daher kaum. Zu keinem Zeitpunkt hatte man das Gefühl der Ball können gefährlich in Richtung Tor fliegen. Er tat dies auch nicht. Auch die sonst durchaus gefährlichen Standards des FCN brachten keine Torgelegenheiten. Das 0:0 zur Pause war folgerichtig in einem äußerst unansehnlichen Spiel.
In der Pause nahm Weiler den indisponierten Blum heraus, brachte dafür Koch. Ein seltsamer Wechsel, war jener Koch doch vor nicht allzu langer Zeit aus sportlichen Gründen aus dem Kader verbannt worden. Koch sollte also auf die rechte Außenbahn rücken, dafür Burgstaller ins Zentrum. Koch war anspielbarer als Burgstaller zuvor, Burgstaller etwas präsenter in der Mittelstürmerrolle als Blum. Der Club hatte dann auch in der ersten Viertelstunde der zweiten Hälfte einige Gelegenheiten, allen voran durch Tim Leibolds sehenswertes Solo, doch von einer spürbaren Verbesserung kann dennoch nicht gesprochen werden.
Nach 70 Minuten ersetzte Weiler dann Möhwald, der kaum ins Spiel gefunden hatte, mit Stefan Kutschke. Womöglich wollte Weiler andere Alternativen für das für den Verein deutlich wichtigere Spiel am Dienstag im DFB-Pokal schonen. Die Einwechslung verwunderte dennoch, da mit Füllkrug ein spielerisch stärkerer Spieler auf der Bank bleiben musste, der die Kutschke’schen Eigenschaften Kopfballstärke und Einsatzbereitschaft, ebenso mitbringt. Durch Kutschkes mangelnde Spielintelligenz, die er sowohl mit übermotivierten Zweikämpfen als auch mit unpräzisen Passentscheidungen unter Beweis stellte, machte das Spiel sogar noch ein wenig schwerer anzusehen.
In der Schlussphase bemerkte der FCN dann, dass allein mit hohen Bällen selbst gegen schwache Duisburger kein Staat zu machen war. Das Offensivspiel wurde nun flacher und damit druckvoller. Allerdings war die Präzision im Abspiel damit nicht unbedingt erhöht. Die beste Chance jenes Spielabschnitts, der wohl als der beste des Clubs zu gelten hat, hatte dann ausgerechnet Stefan Kutschke, nach sehenswerter Flanke von Leibold. Sein Kopfball war zu hoch. Da der Club in der Nachspielzeit eine dreiminütige Mini-Drangphase der “Zebras” überstand, stand es am Ende 0:0.
Ein 0:0, das beim Blick auf die Zahlen folgerichtig ist. Zweikampfquote, Ballbesitz, Passgenauigkeit, fast alles war ausgeglichen. Eine Ausgeglichenheit auf niedrigstem Niveau. Es fehlten beiden Teams die spielerischen Mittel. Vom MSV war dies zu erwarten gewesen, beim FCN überraschte dies nach den Leistungen der Vorwoche dennoch ein wenig. Es zeigt sich, dass die Mannschaft nicht gefestigt genug ist, um konstante Leistungen zu bringen. Dies dürfte auch daran liegen, dass sich in der gesamten Spielzeit niemand auf dem Platz finden ließ, der das Team wachrüttelte und ihm klar machte, dass dieser Gegner mehr als nur schlagbar war. So konnte der Club die minimalen Vorteile, die er in der Statistik hatte, eben nicht in einen Erfolg ummünzen.
Die Zahlen:
Duisburg | Nürnberg | |
---|---|---|
0 |
Tore
|
0 |
9 |
Torschüsse
|
16 |
5 |
Ecken
|
4 |
49,95 |
Ballbesitz (%)
|
50,05 |
64,94 |
Passquote (%)
|
68,47 |
49,55 |
Zweikampfquote (%)
|
50,45 |
19 |
Fouls
|
20 |
113,16 |
Laufdistanz (km)
|
114,39 |
1 |
Abseits
|
1 |
Das Trainerstatement:“Das Spiel war meiner Meinung nach bescheiden, wie das Resultat auch. Es war eine kampfbetont. Wir wussten, dass der MSV Duisburg gerade in dieser Tabellensituation dagegenhalten würde. Wir haben zum ersten Mal in dieser Saison kein Tor erzielt, das hat uns auch gefehlt, ohne Tore kannst Du nicht gewinnen. Deshalb ist mein Fazit auch so kurz.”
Die Spieler im Einzelnen:
Schöne Zusammenfassung Florian. Mir blutet zur Zeit echt das Herz. Heimspiel gegen FSV Frankfurt: ich steh in der Nordkurve und schau auf die Gegengerade und Haupttribüne – Gähnende Leere…was haben die (Ex)Verantwortlichen aus unserem Glubb gemacht?! Es gibt vieles was ich beim Glubb nicht verstehe. Keiner ist da so richtig in Liga 2 angekommen, oder wie sonst ist die Arroganz in der Verwaltung und Kundenservice zu erklären. Auswärtigen Fans (einfach 120 km) wird kaum Sevice geboten (könnt ihr doch im Fanshop erledigen), DK Umzugswünsche von Fanclubs ignoriert oder abgetan. Ich habe an Herrn Meeske zum Amtsantritt einen Brief geschrieben; keine Antwort, DK Besitzer wurden z.B. zum Pokalspiel nicht aktiv angeschrieben Ihren Platz zu erwerben. Geht’s noch? Stark rückgängige Besucherzahlen und die meinen, wer zum Glubb kommen will der meldet sich schon.
Spielerisch laden wir ja nicht zum Besuch ein. Sportlich müssen wir das ja auch nicht verstehen. Alles hohe Pilosophie eines unemotionalen Beaus. Fußball ist Zuckerbrot und Peitsche, Spiele werden im Kopf gewonnen. Das sitzt die komplette Bank 45 min wie beim Kaffekränzchen und 10m entfernt wird der Ball zum wiederholten Male ins Aus gepasst. Wie knacke ich einen zentralen Abwehrriegel…richtig über die Flügel. Einen Stossstürmer rein, der muss auch kein Spielmacher sein, sondern dahin gehen wo es weh tut, Platz schaffen. Insofern fand ich Kutschke schon passend, siehe Kopfballchance. Aber da muss Möhwald und Lücke auf die Außen, Grundlinie und Flanken. Zwei IV die große Probleme im Spielaufbau haben und dazu Blum der völlig neben sich stand. Der Standardkönig Möhwald wird vorzeitig ausgewechselt, solche Spiele werden auch über Standards entschieden. Einzig Erras und Leipold machen Hoffnung. Was ist mit den Aussortierten? Auf ewig verbannt oder clever mental gefordert und reintegriert? Ein Profitrainerteam sollte mehr auf dem Kasten haben. Versteht Ihr das? Ich nicht.
Carsten67,
So isses!
Unansehnlich und keine Besserung in Sicht!!! Nehme die Spiele vom Club die letzte Zeit nur noch auf. Gestern habe ich ab der 30. Minute vorgespult bis zum Ende. Habe keine Lust mehr mir diese Gebolze 90 Minuten am Stück anzutun. Dein Kommentar trift den Nagel auf den Kopf.
Ja sage mal, hab ich mir die Chance von Koch eingebildet ?
Auch Florian erwähnt die Scene mit keinem Wort. Leider (oder zum Glück) musste ich das Spiel gestern am 7Zoll Tablet miterleben, da sieht man eher wenig Details. Zudem hatte ich den Ton aus und kenne nicht mal die Reaktion des Sprechers zu dieser Aktion.
Kann da nochmal jemand was zur Klärung beitragen ?
Koch rennt mE in den Verteidiger rein, steigt dem Duisburger dann noch auf den Fuß und will dafür Elfmeter, das war für mich einfach nicht der Rede wert.
Okay,? mit der Bemerkung “gegen uns wäre da wahrscheinlich ein Elfmeter gepfiffen worden” kann ich dann auch die Aktion abhaken. ?
Florian Zenger,
So war´s!
Harald,
Gibt es diese Vorspulfunktion auch für eine Saison?Fast forward please
Die Aktion ist nicht zum Abhaken. Das war ein Elfer klasklar und das ohne Clubbrille. Koch sucht den Zweikampf der Verteidiger geht aktiv auf Koch zu und Koch Spitzelt vor ihm den Ball an ihm vorbei. Außerdem triit der Verteidiger Koch auf den Fuß aber auch ohne das wäre es ein Foul gewesen. Der Schiri hat in dem spiel zwri ähnliche Situatioen für Duisbzrg gepfiffen und bei dieser Aktion winkt er abfällig ab. Das ist unter aller Kanone.
Nur weil der Club miserabel gespielt hat muss man die Fehlentscheidungen des Schiris nicht abtun.
Natürlich war das ein klarer Elfmeter. Andersherum hat er diese Zweikämpfe regelmäßig als Foul gewertet. Außerdem steigt der Duisburger dem Nürnberger auf den Fuß und nicht andersrum.
fredvomjupiter,
Wieso?wenn der Club gut spielt und verpfiffen wird,dann war doch auch der Club Schuld das er den Sack nicht früher zu gemacht hat!!?
Niemals ist das ein berechtigter Elfmeter. Koch sucht den Kontakt, will den Elfmeter, hat gar keine andere Intention und Bajic macht nichts, was mMn als Foul gewertet werden kann. Klar ist das eher einer als das Ding von Halimi letzte Woche, aber das ist auch nicht der Maßstab. Wenn da Elfer gepfiffen wird, schäm ich mich für die Aktion.
Uns kanns halt auch leider keiner recht machen. Bekommen wir so einen Elfer, schämen wir uns fast dafür. Kriegt ihn der Gegner passts uns auch nicht. 😉 Franken halt.
Soll uns wirklich ein eventueller Vielleicht-11er vom ideenlosen Spiel des FCN ablenken? Von der Unfähigkeit Konter schnell und präzise vorzutragen? Der Armut an Leidenschaft? Der fragwürdigen Einteilung von Spielern auf für sie falschen Positionen? Damit würden wir es uns ein wenig zu leicht machen, bei aller jahrzehntelangen Benachteiligung des Clubs.
Letztlich waren und sind es diese Elfmeter, die anderen Mannschaften in ihren schwachen Spielen zu Siegen und damit zu Aufstiegen, EL- bzw. CL-Teilnahmen und Meisterschaften verhelfen.
Derbfuss,
Hätten wir ihn bekommen, den unberechtigten Elfer, hätten wir ihn verschossen. Umgekehrt nicht. Irgendwie bin ich’s leid, solche Pfiffe bzw. Nicht-Pfiffe kategorisch zum Nachteil des FCN zu hören. Unabhängig von dem Grottenkick gestern, der eine 90-minütige Langeweile war.
block4,
Von der unendlichen Trainerdiskussion kann ich aber auch bald nichts mehr hören.
Wenn Verbeek bei uns mit 2:0 geführt und dann noch das Spiel mit 2:3 abgegeben hätte, dann wäre der Server hier zusammen gebrochen und der Rasen in Nürnberg hätte gebrannt.
Ja,es war gestern ein besch…eidenes Spiel, aber wir haben nicht mal verloren. Also Mund abwischen und weiter ?
Also Mund abwischen und weiter so!!!! Das macht der Club jetzt schon 2 Jahre so. Das Ergebnis sieht man jetzt!!!
Zur derzeitigen Schwäche unserer Clubmannschaft: Vielleicht sollte man den Ball vom Spielfeld nehmen, dann spielen sie vielleicht besser.
Glaub ich nicht! Das Spiel ohne Ball beherrschen sie erst recht nicht.
Dieses Spiel was der absolute Tiefpunkt, aber es bliebt festzustellen, dass der Club 5-10 Punkte mehr auf dem Konto hätte, wenn die Schiris halbwegs gut in den Clubspielen agiert hätten.
Ich finde weder Weiler noch die Spieler schlecht, aber Weiler müsste es gelingen mehr aus der Mannschaft herauszuholen. Blum halte ich für einen Konterspieler, der nicht gegen jeden Gegner zentral vorne eingestzt werden kann. Kutschke ist technisch total unbedarft.
Füllkrug gefällt mir wesentlich besser.
Was ist eigentlich mit Sylvestr und Petrak los? Die haben auch schon mal gute Spiele gemacht. Sylvestr kann als ehemaliger Zweitligatorjäger doch gar nicht so schlecht sein. Man vergleiche seine Torausbeute mit der Kutschkes.
Vielleicht ist es keine gute Idee Bornemanns sich neben Weiler auf die Bank zu setzen. Weiler sollte seine Arbeit ungestört machen können, aber alle Clubverantwortlichen sollten wissen, dass alles andere als ein baldmöglicher Aufstieg und ansprechende spielerische und kämpferische Leistungen der Mannschaft für die Clubfans unakzeptabel ist.
Derbfuss,
Und wenn wir die komplette Gegnermannschaft vom Spielfeld nehmen und nur die Clubmannschaft auf diesem lassen, dann könnte der Club doch auch mal 4:0 gewinnen. Selbst mit dem Sturm müsste das möglich sein. Ausserdem wär die Abwehr dann endlich dicht.
Gladbach hat gerade einen 11er geschenkt bekommen. Lächerlich. Korb hat gesehen, daß er seinen Ball schon verspielt hatte und fädelt dann bereitwillig bei Aogo ein und bekommt einen 11er.
Ich kann mich nicht daran erinnern, daß der Club schon irgendwann einen 11er geschenkt bekam. Seine Gegner dagegen schon.
Kann man den Schiris ned mal aweng Elisenlebkouhng oder Nämbercher Brohdwerschd einpacken? Weshalb nur sind wir bei denen so unbeliebt?
Es gibt seit einiger Zeit keine Sportgeräte mehr vor dem Spiel
Oder die Tapeten und Perserteppiche haben ihnen schon früher nicht gefallen? Der Ruf ist schon seit damals ruiniert?
Peter,
Ich find deinen Anspruch nicht der Realität entsprechend. Auch in der 2. Liga muß erst mal ein Kader vorhanden sein, der fähig ist, um den Aufstieg mitzuspielen. So wie das aus meiner Sicht derzeit bei Freiburg und Leipzig der Fall ist.
Bei allen anderen Vereinen ist das mehr eine Frage des Glücks bzw. des Pechs der anderen, ob sie am Ende der Saison auf einen Aufstiegs- oder Relegationsplatz schaffen.
In meinen Augen gibt es nur zwei Möglichkeiten, daß es besser wird. Geduld haben und darauf hoffen, daß der Kader besser wird und Qualität hinzukommt, vielleicht sogar Spieler aus dem eigenen Nachwuchs. Die schnelle Lösung sehe ich nicht, auch sicher keinen Aufstieg diese Saison. Die Mannschaft muß sich weiter entwickeln. Mit Verstärkungen, die auch einschlagen, dann vielleicht nächste Saison der Angriff nach oben, aber aufgrund der leeren Kasse ist auch das sehr fraglich. Dieses Jahr wird nicht mehr drin sein als Platz 10 +-3
Damit sich die Mannschaft weiterentwickeln kann, ist es aber auch notwendig, die momentan besten Spieler zu halten. Bin gespannt, ob das der neuen Führung gelingt. Gelingt es ihr nicht, können wir uns die Rückkehr in die Bundesliga abschminken.
Das wird wohl auch ein längeres Unterfangen bei dem man mit einigen Jahren rechnen muß. Mir fällt das auch nicht leicht zu akzeptieren. Schuld daran ist für mich der nicht gut gemachte Totalumbruch 2014 mit 28 Neuverpflichtungen bislang, wovon schon wieder etliche weg sind. Man hätte zumindest ein Gerippe halten müssen nach dem Abstieg, dann hätte es vielleicht schneller gehen können. Mir kam der Umbruch so vor, wir kaufen jetzt mal alles, was wir kriegen können und sehen dann hinterher, wie es zusammenpaßt. Daran scheiterte Ismael, der,das darf man nicht vergessen, mit dieser Spielersammlung komplett bei Null anfangen mußte, das erklärt für mich auch die vielen Versuche, die man ihm als Konzeptlosigkeit ausgelegt hat, wie man aus dem Kader mehr herausholen kann, damit hat aber auch Weiler seine Mühe. Das braucht einfach seine Zeit bis eine Mannschaft von Null angefangen zusammenwächst und man sieht mittlerweile auch einige Strukturen, auf die man aufbauen kann und sogar den ein oder anderen Nachwuchsspieler, der sich bei den Profis reinspielen kann. Ich bin auch nicht restlos überzeugt von Weiler, jeder macht Fehler, aber unter dem Strich halte ich ihn für geeignet und der völlig falsche Weg wäre, diesen zarten Weg der Konstanz im Jahr 2 nach dem Umbruch jetzt schon wieder zu verlassen und den dritten Trainer zu installieren. Der darf mit dem Kader dann auch genau da weiter machen, wo Ismael oder Weiler aufgehört haben bzw. mußten und es ist nix gewonnen damit, eher wieder ein Rückschritt. Dazu kommt welchen Trainer würden wir denn überhaupt an den Valznerweiher bekommen? Das wäre nur wieder das nächste Experiment nach dem Prinzip Hoffnung, mehr auch nicht und wenns wieder nicht klappt ein noch größerer Rückwurf. 1860 lebt genau vor, daß es so nicht klappt. Ich halte Möhlmann für gar nicht schlecht und erfahren, aber auch unter ihm gab es bislang keinen einzigen Punkt für die 60er. Wenn die Probleme eben beim Kader liegen.
Daher Geduld haben, einige unansehnliche Spiele aushalten, auf mehr Schiriglück hoffen (fair würde schon ausreichen) und konstant weitermachen mit Weiler, mir fällt das manchmal auch schwer, vor allem weil es iin der 2.Liga solch unansehnliche Spiele gibt, die hat aber jede Mannschaft im Portfolio auch die ganz oben. Ich sehe aber keine Alternative.
Zum kämpfen spielerisch (offensichtlich) zu gut, zum glänzen spielrisch zu schwach. Zum dreckig siegen, zu wenig DFL. Um clever zu siegen, zu wenig Trainer: einfach grausam
Wenn dem Trainer jetzt schon der Kader zu schlecht ist,dann sollte man ihn gleich feuern.Nächste Saison ist noch weniger Geld da,da wird das Team qualitativ nicht besser.
Woschdsubbn,
Woschdsubbn: Gladbach hat gerade einen Elfer geschenkt bekommen.
Ich kann mich nicht daran erinnern, daß wir schon mal einen Elfer geschenkt bekommen haben! Die Gegner dagegen schon.
Schwierige Frage, aber wir sind doch hier alle kleine Lichter in diesem Weltenuniversum, was zählt da, daß der Club sei Jahren extrem benachteiligt wird.
Für wen zählt das schon, doch nur für einige Club Fans oder ein paar Gerechtigkeits-Liebhaber, ansonsten
ist dies dem großen ganzen doch egal.
Oder sollen die sog. Fussballgötter ständig andere Vereine wie z.B. Bayern bevorzugen und um dies wieder auszugleichen den Club seit Jahren benachteiligen. Reine Spekulation, nur wenn der Zufalls zum permanenten System wird, dann wird dieSpekulation zur Option. Oder die Schiedsrichter überlegen vor )fast) jedem Spiel, wie können wir den Club aus Nürnberg wieder verpfeifen.
Aber das ist alles Spekulation, nur die Dinge wiederholen sich jetzt seit Jahren.
Einer hat mal gesagt,der Fussballgott oder der liebe Gott sei ja sowieso ein Münchner (Bayer)!!?
Ein gerechter??? Oder warum wird Bayern ständig bevorzugt, Club Fürth u.a. oft benachteiligt?
Wie schon vorhin gesagt, wir sind alles kleine Lichter in diesem Universum!!!
Beate60,
meiner Meinung nach ist die Liga sehr ausgeglichen. Jeder – inklusive der Club – kann jeden schlagen. Ich finde auch die Kader von Freiburg und Leipzig nicht
überragend.
Wenn du sagst “Bei allen anderen Vereinen ist das mehr eine Frage des Glücks bzw. des Pechs der anderen, ob sie am Ende der Saison auf einen Aufstiegs- oder Relegationsplatz schaffen” widersprichst du dir selbst, denn das heisst, dass wir (der Club) bei allen anderen dabei sind. Daher bleibe ich bei meiner Meinung dass der Kader des Clubs (bei Kirschbaum und Rakovsky habe ich leichte Zweifel) im Prinzip gut genug wäre um oben mitzuspielen. Ob dies passiert ist eine ganz andere Frage, denn dies hängt auch noch von einigen anderen Faktoren ab.
Meine Rede ist ausserdem, dass der Club unglaublich von den Schiris benachteiligt wird. Wie Woschdsubbn kann ich mich auch nicht daran erinnern, daß der Club schon irgendwann einen 11er geschenkt bekam. Wie gesagt, geht es hier um Millionen von Euros und wertvolle Punkte in der Tabelle.
Natürlich gibt es wesentlich wichtigeres. Die Welt ist zur Zeit eine Rocky Horror Picture Show ohne Rocky und Picture. Fussball ist nur Nebensache, aber es würde schon gut tun, ein paar Pictures von schönen Clubtoren, die nicht weggepfiffen werden, zu sehen um vom allgemeinen Horror etwas abzulenken.
Die Probleme Trainer festmachen und zu glauben der Trainer muss weg, dann wird alles gut ist schonsehr naiv. Natürlich wäre auch unser Kader in der Lage vorne mitzuspielen, aber dann muss alles passen, keine Fehlpfiffe der Schiedsrichter, keine Verletzungen, eine eingespielte Mannschaft …
Der Trainer ist aber immer noch auf der Suche nach der richtigen Mischung im Team und die Spieler sind immer noch auf der Suche nach Konstanz.
Geschenkter Elfer für den Club? Februar 2013, Mike Frantz gegen Gladbach. erstaunlich, dass das scheinbar so schnell aus dem kollektiven Gedächtnis gestrichen wurde, war ja ein Riesentheater damals.
siehste, über zweieinhalb Jahre ist das her. Und wie viele Elfer wurden unseren Gegnern seitdem geschenkt? Für mich ist das eher eine Bestätigung der These.
Armin,
meine frage wäre wie lange der trainer noch suchen will?????So viel zeit wie der bekommt um das richtige konzept zu finden bekommt kein anderer trainer im gesamten profifussball.schau mal nach paderborn.Herr effenberg hat anscheinend schon nach einem spieltag die lösung gefunden
Weiler hat auch gut angefangen abwarten. Im übrigen hat Paderborn auch nicht seinen ganzen Kader weggejagt nach dem Abstieg.
S’ Kadr…….gibt nicht mehr her
auswärtssieger,
Schnelle Erfolge hatte Weiler bei uns doch auch. Danach kommt aber meist die lange Strecke der Ebene, da heißt es Geduld haben. Wenn ein neuer Trainer kommt, ost erst mal jeder motiviert, jeder Spieler will zeigen, dass er in der Mannschaft sein muss, aber danach kommen die Frustrationen. Bei uns kam dazu, dass der Trainer auch noch gegen innere Wiederstände arbeiten musste. So etwas merken Spieler immer sehr schnell, da die Autorität zu bewahren ist nicht einfach.
Ich würde den Trainer jetzt machen lassen, ich würde mit dem Trainer zusammen Ziele vereinbaren und dann 5 Spieltage vor Ende der Saison schauen, wurden die Ziele erreicht, gab es gute Argumente, warum die Ziele nicht erreicht wurden, ist eine Entwicklung in die richtige Richtung erkennbar. Falls nein, würde ich mich zum Ende der Saison trennen. Alles andere sind ad hoc Entscheidungen aus der Emotion heraus, allein Ergenbnis orientiert ohne Basis.
Mir ist folgendes aufgefallen, was mich etwas nachdenklich stimmt:
Weshalb fällt Patrick Erras nun schon zwei Spiele lang, quasi vom Start weg von der Regionalliga in der zweiten Bundesliga, so dermaßen positiv auf?
Mögliche Antworten:
1. Er ist ein Wunderkind und unser neuer Mittelfeldnachwussuperstar.
-> Dagegen spricht mE, daß er laut meiner Recherche tatsächlich noch in keiner einzigen deutschen Nachwuchs N11 gestanden hat. Wäre er tatsächlich schon lange so überragend, dann hätte doch schon längst eine Berufung stattgefunden.
2. Der Rest der Mannschaft ist so schlecht, daß es kaum einen Unterschied ausmacht, ob man in der Regionalliga Bayern oder in der zweiten Liga spielt. Ein guter, engagierter Regionalliga Spieler hat also kein Problem, bei Technik, Kondition oder Geschwindigkeit mithalten zu können. (AUWEH!)
Welche Erklärungen habt Ihr dafür, daß Erras so “abgeht”?
Woschdsubbn,
Habe mir die Frage auch gestellt, aber ich würde es nicht “abgehen” nennen. Er spielt einfach einen schnörkellosen, sauberen einfachen Pass. Das ist schon einmal DER Unterschied zum Rest der Mannschaft.
Konditionell und körperlich muss er natürlich noch nachlegen, aber das wird mit der Zeit.
Bei allen anderen hat man das Gefühl “Wir spielen beim FCN, müssen also mindestens 5 Stufen besser Fußball spielen können als alle anderen in dieser Liga” – Wenn nur die Hälfte der Mannschaft so passen würde wie Erras, könnte man mit dem Ballbesitz auch deutlich mehr anfangen.
Ich finde es gut, dass nun auch mal in die Reserve/Jugend geschaut wird, das soll sich durch Bornemann noch verstärken.
Man darf aber auch nicht vergessen, der Junge ist erst 20 und hat erst 2 Spiele hinter sich. Also Zeit geben und genießen, solange er nicht auch auf den “Ich bin so toll-Zug” aufspringt 😉
Peter,
Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich finde nicht, daß ich mir widerspreche. es gibt aus meiner Sicht zwei Kader, bei denen Fans wirklich zurecht die Hoffnung haben können, daß der Aufstieg gelingt (eben Freiburg und Leipzig). Bei allen anderen (inklusive unserem) muß Glück dabei sein. So wie es damals beim letzten Wiederaufstieg der Fall war. Und Glück kann man eben nicht fordern, sondern höchstens erhoffen. Und deshalb finde ich deine Formulierung, daß “alles als ein baldmöglicher Wiederaufstieg inakzeptabel ist” eben nicht der Realität entsprechend. Wir werden auch damit leben müssen, wenn der Aufstieg nicht gelingt. Weil wir einfach keinen Aufstiegskader haben.
Zumindest find ich die Formulierung unglücklich. Denn was wäre denn deine Konsequenz,w enn der Aufstieg nicht gelingt, sondern wir uns – weil die letzten Leistungsträger uns mangels finanzieller Attraktivität verlassen – auf längere Zeit in der 2. Liga etablieren mit der Hoffnung nicht in die dritte abzusteigen?
Woschdsubbn,
wahrscheinlich ist beides richtig.
1. wurde der Einsatz von Erras schon geraume Zeit von diversen nebenamtlichen Internetclubtrainern gefordert. Gutes Beispiel erfolgreicher Nachwuchsarbeit.
2. natürlich motiviert auch das aktuelle Niveau der Mannschaft dem Nachwuchs eine Chance zu geben. Ich hoffe ja noch schwer auf Teuchert (leider zur Zeit verletzt) und Herrcher (ist der wieder gesund?) als weitere vielversprechende Nachwuchsspieler für die Offensive.
Besser als Blum würden sie es aktuell wohl beide machen..bzw. nicht schlechter..
auswärtssieger,
na wollen wir mal hoffen dass du recht hast.Meine geduld neigt sich nämlich dem ende zu
Optimist,
Der These möchte ich ja gar nicht widersprechen, die ist für mich durch Wahre Tabelle etc zur genüge bestätigt.
Mich wunderte nur, dass sich dieses “Jahrhundertereignis” (unverdienter Elfer für den Club) nicht ins Gedächtnis gebrannt hat. T-Online nannte es den “Aufreger des Spieltags” und hier brach eine leidenschaftliche Diskussion los, ob man sich über einen derartig erzielten Sieg überhaupt freuen darf. Wenn ich mich recht erinnere bekam Frantz ein paar Spiele später nach einem klaren Foul im Strafraum keinen Elfer, da die Schiris seitdem bei Frantz wohl einer “im Zweifel isses Schwalbe”-Linie folgten, von wegen und ausgleichende Gerechtigkeit. Eine vergleichbare Entrüstung insbesondere in den Medien habe ich noch nie gesehen, wenn der Club “Opfer” war.
Eben, warscheinlich hat mein Hirn das deshalb schon intern in den Papierkorb-Ordner geworfen. 🙂
Ich bin morgen abend mit einem Kumpel mal wieder draußen. Gegengerade Block 16, wer ist noch draußen?
ich mit DerSchwager. Sind wie immer vorher in Noahs Beach Bar beim Volleyballfeld. christian-berlin schaut vielleicht auch vorbei.
Hat die Beach Bar auch im Oktober noch geöffnet? Ok, mal guggn, wie mein Kumpel aus den Puschen kommt. Wir würden mit den Öffis irgendwann eintrudeln. Unter der Woche und nach dem Duisburg-Auftritt könnte das ein neuer Zuschauer-Minusrekord werden.
Bei Clubspielen hat er ganzjährig geöffnet.
Am nächsten Montag gegen den KSC bin ich auch mal wieder vor Ort.
Ja cool! Bin auch da, aus dem Kurzurlaub im Elsaß wir dieses Jahr leider nichts.
Alex,
ich bin auch draussen, Block 2
Sepsi wieder hinten links, dann hätten wir mit Leipold und Füllkrug zwei Alternative die die Offensive ankurbeln können. Wenn man so die Spielberichte der U21 liest geht ja bei unserem Jakub Sylvestr der Knoten leider nicht recht auf.
Nein, damit muß man erst wieder rechnen, wenn wir ihn an einen Liga-Konkurrenten verramscht haben ?
So ähnlich wie bei Dittgen? Der wird angeblich gerade von einigen Bundesligisten “gejagt”, weil er in der 3. Liga bei Sonnenhof Großaspach ansprechende Leistungen erbringt.
Beate60,
es mag sein dass meine Formulierung, dass „alles als ein baldmöglicher Wiederaufstieg inakzeptabel ist“ missverstanden werden kann. “Baldmöglich” kann sich ein paar Jahre hinziehen. Der letzte Abstieg war katastrophal. Die Kader von Freiburg und Leipzig sind vielleicht etwas besser als der des Clubs, aber auch nicht überragend. Der Club hat sicher mehr Chancen aufzusteigen als z.B. Duisburg oder 60.
Leider sind die Schiri- und Torwartleistungen (entweder kriegt Kirschbaum bald die Kurve oder man muss sich für nächste Saison etwas einfallen lassen) auch nicht zuträglich. Ich finde, die Vereinsführung sollte zeigen, dass man nicht jede absurde Schirileistung wortlos hinnimmt. (Die Verpflichtungen von Kutschke und Koch habe ich sowieso nicht verstanden, aber die gehen wohl wie die Ismaels noch auf Baders Konto.)
Im allgemeinen erwarte ich als Fan, dass der Club das Beste aus seinen Möglichkeiten macht, die besten Spieler (inklusive Einwechslungen) und ein gutes Team, das kämpft und spielt, auf das Spielfeld bringt und sich nicht alles von den Schiris gefallen lässt. Nichts dergleichen ist z.Z. der Fall!
Soviel muss drin sein. Ich finde, der Club verfügt über gute Spieler für fast alle Positionen. Es mag sein dass diese Saison der Zug schon abgefahren ist
(Chancen hatte man schon genug), aber sei’s drum: wer nichts versucht, gewinnt nichts. Baggma’s Glubb!
Peter,
Ja ich glaube auch, daß Duisburg und die 60er noch weniger Chancen haben aufzusteigen als der Club. Was mich aber dazu führt, den Aufstieg eher nicht zu erwarten ist die Beobachtung, daß Mannschaften wie Sandhausen oder Heidenheim genauso Chancen auf einen Aufstieg haben. Weil sie im Gegensatz von z.B. unserem Verein nicht diesen ANspruch haben aufsteigen zu sollen. Und weil deshalb auch die Entwicklung eines Teams leichter möglich ist. Vielleicht auch, weil dorthin Spieler gehen, die sich dann mitreißen lassen, wenn es mal gut läuft und gegen “stärkere” Mannschaften wie den Club bereit sind 110% zu geben. Während in einem Team wie bei vermutlich auch Spieler sind, die diese Mär vom sofortigen Aufstieg geglaubt haben und die vielleicht wenig Lust haben, sich auch noch ein zweites Jahr voll reinzuhängen, wenn es jetzt schon das zweite Jahr deutlich wird, daß sie nur in einer durchschnittlichen Mannschaft spielen wie Bochum, Pauli usw. Zwar einer Traditionsmannschaft, aber eben keiner guten Mannschaft.
Daß der Club aus seinen finanziellen Möglichkeiten mehr hätte machen müssen und können, steht für mich fest. Aber man hat eben jemand, der nicht fähig war, einen besseren Kader zusammenzustellen, den Kader über Jahre zusammenstellen lassen und das Geld damit weitgehend verbraten.
Die neuen Vprstände müssen jetzt kleinere Brötchen backen und versuchen wie Bochum mit einem Konzept langsam wieder an alte Erfolge anzuknüpfen. Es wird Abgänge von Leistungsträgern geben und man kann nur hoffen, daß Bornemann und co. ein besseres Händchen haben und nicht auf am Transferende aufgehende Türen warten bei der qualitativen Verbesserung des Kaders.
Alex,
Wann trefft ihr Euch denn heute vor dem Spiel dort?Ich werde es mir nicht nehmen lassen das Spiel zu sehen,auch wenn ich schon gewisse Befürchtungen habe 90 Gruselminuten zu erleben.Aber wenigstens kenn ich dann ein paar Gesichter hinter den CU Kommentaren.
Ich bin otpimistisch für heute Abend. Habe ein gutes Gefühl. Es ist einfach an der Zeit, daß sich die Mannschaft auch mal wieder belohnt.
Christian-berlin,
Um 17:15 in der Mittelhalle am Hauptbahnhof, an der Beach Bar sind wir dann gegen 18:00 Uhr. Rufe einfach durch.
juwe,
Bist Du auch draußen?
Bin noch am überlegen, ob ich es zeitlich hinkriege
Wann gehts denn nochmal los? Falls ich mich kurzfristig auch dazu entschließe früher von der Arbeit zu gehen um mich zu gruseln 😛
Almo,
19 Uhr
Alex,
Danke, muss mal sehen, wie&ob das heute machbar wäre.
Beate60,
ich meinte, der Club müsste baldmöglich aufsteigen und das kann sich auch über ein paar Jahre hinziehen. Man muss es aber auch versuchen, sonst geht sowieso nichts. Ich sehe den Club auch auf dem Niveau von Pauli und Bochum, doch die spielen ja gerade oben mit. Dass es beim Club damit (zur Zeit?) nicht klappt, hat verschiedene Gründe.
Es ist Ansichtssache, ob man solche Mannschaften als durchschnittlich oder gut einstuft. Bei mir sind dies gute Mannschaften und es gibt halt auch noch sehr gute. 😉
“Oben mitspielen” heisst bei mir auch nicht aufsteigen. Du hast halt eine andere Ausdrucksweise als ich, aber ich glaube, dass wir uns im Grunde einig sind.
Gibt es heute keinen Düdorf Artikel?
Wetten mein blöder Ex Nachbar haut uns heute einen rein?
Spielt der Club heute eigentlich? Wie steht’s denn??
Ich kann meinen Augen nicht glauben? Wo ist die versteckte Kamera? Das ist doch nicht die Mannschaft, die die ganze Zeit so grottig gespielt hat! Oder ist Düsseldoof so grottig?
Ist das unser Glubb, der zur Pause 4:0 führt?
Ich kann mich gar nicht mehr an eine 4:0 Führung zur Pause erinnern. (sofort im Kalender rot anstreichen!)
Mal sehen, ob sie das noch vergeigen! Dann werde ich aber echt BAyern-Fan! (Nein, nicht mal dann)
OH… 5:1
jetzt wird’s nochmal eng