Vom Wissen und vom Vorhaben
Gefragt nach dem im Gerüchteraum stehenden Interesse von Hannover 96 an seiner Person antwortete Guido Burgstaller Mitte November (klick):
Damit habe ich mich noch gar nicht beschäftigt … Ich habe mit Nürnberg noch viel vor.
Gut vier Wochen später, also in der Jetztzeit, präsentiert sich der österreichische Internationale angesichts hartnäckig kursierender Gerüchte über Angebote von Erstligisten – auch der für jeden Fußballprofi hochattraktive FC Ingolstadt soll sich gegenwärtig um ihn bemühen (klick) – wie ein Mann, der auf den Nachnamen Hase hört (klick):
Ich weiß von nichts, also gehe ich davon aus, dass ich in der Rückrunde wieder da [d.h. in Nürnberg] bin.
Ob man davon ausgehen kann, dass das mit dem Mit-Nürnberg-noch-viel-Vorhaben und dem In-der Rückrunde-wieder-da-Sein auch noch gilt, wenn Burgstaller nicht mehr von nichts weiß, entscheide der geneigte Leser. Wobei das, was Burgstaller vor- oder gegebenenfalls nicht mehr vorhat, vielleicht gar nicht so sehr von ihm selbst abhängt, sondern von der Entscheidung der Vereinsführung, der aufgrund der Tatsache, dass der 1. FC Nürnberg nach der elfjährigen Sportdirektorenschaft von Martin Bader ein Sanierungsfall ist (klick), eine millionenschwere Ablösesumme nicht unwillkommen sein dürfte.
Im Heimspiel gegen den als Tabellenführer in die Noris gereisten SC Freiburg, das der neunmalige deutsche Meister und vierfache Pokalsieger mit 2:1 gewann, weil die Gäste nicht nur ein-, sondern zweimal ins Tor trafen (ein die permanenten Stänkereien ihres Übungsleiters am Spielfeldrand konterkarierender Akt von Höflichkeit), erzielte Burgstaller mit einem Gerd-Müller-Revival-Drehschuss das 1:0 (ein schöner Streich…) im Anschluss an einen abgewehrten und ihm glücklich vor die Füße gerollten Schuss von Schöpf, der angeblich vom VfB Stuttgart und von Hannover 96 umworben wird (klick).
Leider verpasste es Burgstaller in der Folge, sein nunmehr acht Tore aufweisendes Trefferkonto weiter auszubauen. Kurz vor der Pause verfehlte er nach gutem Zuspiel von Schöpf per Außenrist knapp das 2:0, kurz vor dem Abpfiff war sein Nahdistanz-Schuss, wiederum nach Vorlage von Schöpf, nicht platziert genug, um das erlösende 3:1 zu bringen. Auch versäumte er wenig später bei einer verheißungsvollen Kontersituation den Zeitpunkt des Abspiels zu einem in der Mitte mitgelaufenen Mannschaftskameraden.
Womit aber keinesfalls gesagt sein soll, dass der 1. FC Nürnberg auch gut ohne Burgstallers Dienste auskommen könnte.
Nach vier Siegen in Folge ist der Club mitten drin im Rennen um den Relegationsrang und auch Platz zwei ist nicht ganz außer Sichtweite (klick). Diese Position gilt es durch einen Auswärtsdreier beim vorweihnachtlichen Spiel in Heidenheim zu verteidigen, wenn nicht sogar zu verbessern.
Zuvor steht aber noch die Pokal-Achtelfinalpartie gegen Hertha BSC vor eigener Kulisse an. Gelänge unserer Mannschaft, die wohl in der mittlerweile bewährten Formation
SCHÄFER
BRECKO MARGREITTER BULTHUIS SEPSI
ERRAS BEHRENS
SCHÖPF LEIBOLD
FÜLLKRUG BURGSTALLER
ins Spiel gehen wird, gegen den Tabellendritten der Bundesliga ein Coup, würde das wertvolles Geld für die Sanierung des Vereins in die Kasse spülen. Was auch die Wahrscheinlichkeit erhöhen würde, dass Burgstaller nach der Winterpause noch das Club-Trikot trägt. Falls der zwischenzeitlich nicht etwas vorhat, wovon er jetzt noch nichts weiß.
Dem “Sanierungsfall” Nürnberg würde ein Sieg im “Spiel des Jahres 2015” gegen Berlin und ein Wechsel von Ilkay Gündogan zum Weihnachtsfest ein solides finanzielles Fundament für den nahenden Aufstieg schaffen.
Vor knapp zwei Monaten wurde man für diese Aussage belächelt oder für verrückt erklärt.
Heute gilt:
Aufstieg?
I believe!
(Wer das Wunder von Manhattan kennt, weiß, was ich meine. Wir sollten schon mal Buttons drucken…)
https://www.youtube.com/watch?v=lf7BAhr7OBs
Club-Aufstieg 2016 – I believe!
Erras fällt angeblich am Mittwoch aus.
Ich bin gerade Bielefeld-Fan!
Jetzt packt MB gerade wieder eine Nebelkerze aus und Hangover wird mit Kießling in Verbindung gebracht. Da hat ein findiger Journalist über Wikipedia recherchiert und herausgefunden, daß Kies ja auch mal beim Club war. Und schon kann man einen Artikel schreiben.
Dann sind wir ja gespannt, welcher Bundesligist verzweifelt genug ist, sich mit Spielern aus der 2. Liga in der Winterpause verbessern zu wollen.
Burgstaller wäre eigentlich genau der Typ den eine Mannschaft wie Nürnberg braucht, deshalb bitte unbedingt halten. Er ist bodenständig, kämpferisch mit Durchhaltevermögen und dazu noch torgefährlich, was wollen wir noch? Hätte er dazu noch technische Eleganz wäre er vermutlich längst nicht mehr hier sondern in Südbayern. Ingolstadt hätte für Ihn einen ähnlichen Standortvorteil wie Nbg., doch birgt es die Gefahr ob er dort ebenso gut in die Mannschaft passt wie derzeit hier und ich hoffe es fehlen ihnen bald ein paar Dieseldollar zum Kauf.
Ich möchte nicht über ihn denken müssen, wie es Xandl vor ein paar Wochen drastisch ausdrückte „geh scheissn“. Er passt perfekt in eine Mannschaft vom Typ und Stil des Clubs, hochtrabendere Gedanken zu noch Besseren lesen sich zwar schön bleiben aber für eine mittelstädtische Mannschaft entsprechender Finanzen leider illusorisch.
Woschdsubbn,
er hat ihn ja auch jahrelang vom Balkon aus beobachtet
Den gab es doch damals gar noch nicht. Er mußte wohl durch die Hotellobby irren und ihn vom Parkplatz aus beobachten. 🙂
Hat jemand gestern den Zeigler gesehen?
Er muß wohl letzte Woche beim CL-Spiel in Leverkusen gewesen sein und hat davon erzählt, wie dort über Kießling hergezogen wird. Das wird nichts mehr, zu alt, über den Zenit, etc.pp. War richtig sauer und meinte, so ginge man doch nicht mit Spielern um, schon gar nicht, wenn sie über 10 Jahre dem Verein immer wieder mit herausragenden Leistungen den Arsch gerettet hätten.
Da musste ich irgendwie an Pino und Raphael Schäfer denken.
??? Ich hatte gestern den gleichen Gedanken.
gegen das was die Arminia und Pauli da zusammenkicken haben wir am Sonntag CL gesehen. Schlimm!Nix wie weg aus dieser Liga ;-))
Spieltag 18 abgeschlossen. Nürnberg auf drei, hat endlich wieder den Aufstieg selbst in der Hand.
Gehen sie davon aus, dass Burgstaller auch 2016 noch für den FCN spielt.
Weil von Schäfer und Pino die Rede wäre, finde ich die Frage interessant, wäre Pino noch da mal rein sportlich betrachtet, wer würde denn LV besser spielen Sepsi oder Pino?
Sepsi
War klar. 🙂 Aber im Moment würde ich tatsächlich auch Sepsi sagen. Weil er mehr Ruhe reinbringt. Und stabiler wirkt in seiner Leistung. Vielleicht nicht so gut wie Pino, wenn der einen guten Tag hatte, aber eben nicht schlechter, eher besser, wenn Pino einen schlechten Tag hatte.
Ich denke aber, daß Weiler Pino eher für die IV eingesetzt hätte. Und da haben wir mit Bulthuis und Margreitter ja auch endlich zwei stabile IV. Was so zu Saisonbeginn nicht absehbar war, aber mich umso mehr freut.
Trotz allem bin ich mir sicher, daß unser neuer Sportvorstand Pino nicht ziehen hätte lassen, wenn der auf soviel Geld zu verzichten bereit war. Weil der das verkörpert, was Bornemann bei uns vermißt hat: ein Gesicht, mit dem der Verein auch nach außen in Erscheinung treten kann.
Klar Pino hatte dank Schweinsteiger und Co ein ziemliches Negativimage. Geliebt wurde er nru von den Fans. Aber mit den entsprechenden Statements hätte der Verein dem schon lange entgegenwirken müssen.
Und wenn ich mir die Formulierung zu dem Vorfall bei der U19 anschau, dann bin ich mir sicher, daß die jetzigen Verantwortlichen da die richtigen Formulierungen gefunden hätten. Um klar zustellen, daß Pino mitnichten einer war, der rote Karten und Sperren gesammelt hat, sondern daß das die ganz große Ausnahme war. Weil er eine Vorliebe für Gelb hat. 🙂
Vielleicht macht sich jemand die Mühe und vergleicht mal Florians Notenschnitt von Sepsi mit dem von Pino.
Nö. Pino.
Burgstaller ist ein super Typ, eine absolute Kampfsau und für uns derzeit Gold wert. Aber, mal abgesehen von wirtschaftlichen Zwängen des Glubbs: Ich kann mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen, dass er bei einem Wechsel in der Winterpause schnell einschlägt und “sofort weiterhelfen” (um hier mal eine alte Bader-Phrase zu bemühen) kann und das wäre ja exakt das, was man sich bei Audi vermutlich erhofft. Der Sprung eine Liga höher ist ein enormer, dazu die Einbindung in eine neue Mannschaft und ein neues System… Wenns ganz blöd läuft, sitzt er in Ingolstadt am Ende nicht nur viel auf der Bank, sondern steigt auch noch ab. Ob das höhere Gehalt das ausgleichen kann – man weiß es nicht.
So, offiziell also Dritter nach dem 18. Spieltag. Damit kann man arbeiten.
Damit kann man vor allem mal die Festtage genießen und mit Zuversicht ins nächste Jahr blicken. Mal sehen, ob die Jungs es noch schaffen, das zu toppen. Wär schade, wenn Erras wirklich ausfällt. Mit ihm kam wirklich die Stabilität.
Heidenheim.
Ingolstadt hat doch schon Pekhart
Über Burgstaller und Schöpf mache ich mir derzeit weniger Sorgen als über die Ausgemusterten bei denen keine Gerüchte im Umlauf sind. ?
Hatte eigentlich gehofft, dass wir uns in der Winterpause verstärken, um den Aufstieg mit geballter Kraft anzugehen. Den sicheren Aufstiegsplatz 2 angreifen, um genug Punkte für den Relegationsplatz zu holen. Nicht, die wenigen Spieler verkaufen, die diese Hoffnung überhaupt erst ermöglicht haben…
Mitte November hat Burgstallers Berater im kicker gesagt, dass er im Winter definitiv nicht wechseln wird.
http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/vereine/2-bundesliga/2015-16/1-fc-nuernberg-81/vereintransfers.html
Der entsprechende Abschnitt findet sich dann unter “News” bei dem Absatz zu Schöpf.
Auf das Geschwätz von gestern kann man im Fußball doch gar nichts geben.
Vor seinem Wechsel nach Wolfsburg hatte Hecking im Doppelpass auch betont, dass er sich in Nürnberg sehr wohl fühlt und er in absehbarer Zeit nicht zu einem anderen Verein wechseln wird, auch nicht, wenn er dort mehr verdient.
Du sieht also, so einem Geschwätz darf man nicht glauben.
Morgen ist Pokal-das absolute Highlight am Ende des Jahres! Und ihr gebt euch ungemindert euren Verlustängsten hin,tststs
Verlustängste?
Nö.
Wenn ich richtig gelesen habe, ist morgen Pino im Stadion.
Eine prima Gelegenheit, sich zu verstärken…
Teo,
Sind denn Mintal,Engelhardt und Kristiansen auch eingeladen?Quasi als Torschuss-Motivation?
Eine gewisse Reserve auf dem Weg ins Finale ist dann doch durchaus angemessen.
Das wird so richtig losgehen, wenn sie dann alle ankommen, denen in der 1.Liga der A**** auf Grundeis geht, vorne weg Stuttgart dann Augsburg,Ingolstadt, Hannover sowieso. Glaube das wird eine nervenaufreibende Winterpause. Der Fluch des momentanen Erfolgs.
An Bornemanns Stelle würde ich Erras, Schöpf und Burgstaller in der Winterpause ein Ticket zum Südpol schenken, genießt die Landschaft, wir regeln das hier schon und jedem Interessanten sagen, der Spieler ist vorübergehend nicht erreichbar
juwe,
An Der Stelle von Bornemann würde ich den Spielern sagen das sie morgen gewinnen sollen,dann halten sie sich die Chance offen im Mai etwas zum feiern zu haben.
Und dann müssen Sie sich auch keine Sorgen machen wie es im Sommer weiter geht.Bei allen in Panik geratenden Erstligisten winkt als einzige Option das es den Nichtabstieg zu feiern gibt-außer bei Augsburg eventuell,aber die haben mit Dem derzeitigen Torschützenkönig der Euro League zumindest kein Sturmproblem.Bei Erras sehe ich bisher nicht die Schlange an Bewerbern und bei Schöpf?Da ging es bei uns erst aufwärts als sich nicht Alles auf ihn konzentrierte-er wäre meiner Meinung nach als Retter überfordert
Na ja gerade bei Erras, Vertrag läuft glaube ich aus und hat hohes Wertwachstums Potential, weil er so jung ist. Er spielte vom ersten Moment in der 2.Liga so abgeklärt, erstaunlich für so einen jungen Spieler. Torgefährlich als defensiver ist er auch. Wenn er in der Bundesliga nur ein paar ordentliche Spiele machen sollte, ist der schwups das Vierfache wert. Ich glaube er wird starke Begehrlichkeiten wecken zumal die Vertragssituation so wechselgünstig ist, viele Trainer stehen im Defensivbereich auch auf große Spieler. Mal schaun, was da passiert.
Kicker-Durchschnittsnoten:
– Laszlo Sepsi 2015/16: 3,55 am 18. Spieltag nach 11 Spielen
– Javier Pinola 2014/15: 3,73 am 34. Spieltag bei 25 Spielen, davon 24 benotet
Naja, beide waren/sind nicht so die Brüller.