Alles oder Nichts

Flutlicht und Pokal – es könnte einmal mehr ein legendärer Abend in Nürnberg werden.

Drei Spiele in sechs Tagen machen dem Club-Trainer Rene Weiler einige Bauchschmerzen, denn ‘von Spiel zu Spiel denken’ heißt es in einer englischen Woche auch immer gleich auf das übernächste Spiel zu schauen, das wichtige Auswärtsspiel am Samstag in Heidenheim. Aber im Pokal am Mittwochabend will man dennoch natürlich alles versuchen, um ins auch finanziell verlockende Viertelfinale vorzurücken. Bereits das Spiel am Sonntag gegen den SC Freiburg “sei ein kräfteraubendes Spiel” gewesen, betonte Rene Weiler, ein wahrer Kraftakt, und Weiler stellte da schon in Aussicht, dass es wohl zwangsläufig Wechsel in der Startelf geben wird. Mit aller Wahrscheinlichkeit wird dies Patrick Erras betreffen, der schon im Sonntagsspiel angeschlagen vom Feld musste, für ihn könnte Routinier Jan Polak von der Bank in die Startelf rücken. Aber auch der lange verschmähte Ondrej Petrak sei, laut Trainer Rene Weiler, durchaus einer Option.

Rückblick: Als das Achtelfinale im DFB-Pokal ausgelost wurde, da verlor die Hertha gerade zuvor ein Heimspiel mit 1:4 gegen Borussia Mönchengladbach, während der Club (trotz gutem Spiel auch ob eines nicht gegebenen Tores) nicht über ein 0:0 gegen den Karlsruher SC hinauskam. Seitdem ist viel passiert und mittlerweile haben beide Teams eine ähnlich positive Entwicklung hinter sich, sind in ihren Ligen sogar auf jeweils Platz 3 der Tabelle geklettert. Weder bei der Hertha noch beim 1. FC Nürnberg war eine derartiger Aufschwung zum damaligen Zeitpunkt abzusehen. Dass die Berliner sich im Duell der Drittplatzierten dennoch als klarer Favorit fühlen, und die Rolle auch gern annehmen, zeugt vom neuen Selbstbewusstsein in Berlin. Eine breite Brust, die man sich am Platz erarbeitet hat, wie beim 4:0 bei Darmstadt 98, die bekanntlich in dieser Saison schon einigen Favoriten zu schaffen machten oder gar ein Bein stellen konnten.

Aber: Wie man als vermeintlicher Außenseiter gegen einen “Favoriten” gewinnen kann, das hat der 1. FC Nürnberg in dieser Saison schon mehrmals gezeigt. Ob bei St. Pauli oder gegen den SC Freiburg, der Club bewies, dass man mit Laufbereitschaft, taktischer Cleverness, großem Willen und absoluter Konzentration im Kollektiv eigene Defizite kompensieren und so auch Mannschaften mit einem Lauf stoppen kann. Und genau das wird gegen die Hertha auch von Nöten sein.

Hertha-Manager Michael Preetz lobte sicherheitshalber eine 400.000 Euro Prämie für ein Weiterkommen gegen den 1. FC Nürnberg aus – lieber auf ‘Nummer sicher’ gehen, sollte es dem einen oder anderen Hertha-Profi an Motivation und Anreiz fehlen. Denn die Hertha und ihr “Heimspiel im Pokal mit Übergabe” ist so eine Geschichte, da will man sich die gute Chance auf ein Weiterkommen gegen den Klassen-tieferen nicht entgehen lassen.

Interview mit Herthaner4ever

Vor der “Pokalschlacht” sprachen wir mit Peter Holz vom Blog Herthaner4ever über den Höhenflug der Hertha, Investoren und ehemaliger Clubberer.

Clubfans United] Hallo Peter! Du bist nicht das erste Mal als Interviewpartner auf Clubfans United zu lesen. Stelle Dich trotzdem bitte einmal noch kurz vor. Was ist „Herthaner4ever“ und was verbindet dich mit Hertha BSC Berlin?

[Herthaner4ever] “Hallo Stefan, ja das stimmt, wir hatten schon einmal das Vergnügen und ich freue mich, dass ihr wieder an mich herangetreten seid. „Herthaner4ever“ ist eigentlich nur mein „Nickname“ im Netz und hat keine weitere Bedeutung. Es ist nur Synonym für „Herthanerforever – Herthaner für immer“! Ich habe halt statt „for“ die 4 (four) gewählt, naja … „falsches Englisch“! Was verbindet mich mit Hertha? Kurz gesagt: „Fußball ist unser Leben“ – die Grenzöffnung 1989 (ich bin Ostberliner) – und damit Bundesligafußball. Und Stefan … auch für dich/euch noch einmal: Nicht Hertha BSC „BERLIN“ nur Hertha BSC !!!”

[Clubfans United] In Deinem aktuellen Blogbeitrag beweist du, dass Du gut über die vergangenen Monate in Nürnberg informiert bist. So etwas sieht man selten in einem Fan-Blog, bei dem es eigentlich nicht um den 1. FC Nürnberg geht. Woher holst Du Dir diese – teils doch sehr detaillierten – Informationen?

[Herthaner4ever] “Nun, ich habe bereits im ersten Interview damals darauf hingewiesen, dass ich eine besondere Beziehung zum Club habe, auf die ich hier aber nicht noch einmal näher eingehen möchte. Ich schaue mir auch schon das eine oder andere Zweitligaspiel an. Die letzten beiden waren die Spiele gegen Pauli und Sonntag das gegen Freiburg. Ich bin auch öfter mal auf der Homepage des Vereins. Nach der Pokalauslosung war mein Interesse sowieso noch grösser, zumal ja das Gewitter, das über den Club schwebte (Rauswurf Bader), nicht zu überhören war. Auf der letzten Jahreshauptversammlung hat man sich ja wieder neu eingeschworen und so wieder Ruhe in den Verein bekommen. Die Früchte dessen sind schon spürbar, oder …?”

[Clubfans United] Zugegeben, bei der Auslosung dieser Pokalrunde fiel uns ein Stein vom Herzen, als unser FCN der Hertha zugelost wurde – und damit nicht einer der übermächtigen Mannschaften wie Dortmund oder München. Zwei Monate später ist die Hertha, nach einem souveränen Auswärtssieg in Darmstadt, auf einmal Dritter in der Tabelle. Quasi von der grauen Maus auf Champions-League Kurs. Wie kann man diesen Zwischenerfolg einordnen? ‘Alles richtig gemacht’ oder profitiert die Hertha von der fehlenden Konstanz der üblichen Verdächtigen hinter den Bayern und dem BVB?

[Herthaner4ever] “Ja mit der Auslosung waren wir auch durchaus zufrieden, auch wenn wir gerne mal wieder ein Heimspiel gehabt hätten.

Man muss kein Prophet sein um festzustellen, dass mit der Verpflichtung unseres Urgesteins Pal Dardai ‘alles richtig gemacht’ wurde. Die Mannschaft hat den Trainer angenommen. Dazu kommt noch, dass der Manager ein „Superhändchen“ mit den Neuverpflichtungen hatte, die allesamt auch ins Konzept von Dardai passten. Sicherlich profitieren wir auch von der Inkonstanz der Wolfsburger, Gladbacher, Leverkusener oder Schalker. Aber das ändert ja nichts an dem Fakt der erreichten 29 Zähler, sondern würde nur den Tabellenplatz etwas nach unten verschieben. Und selbst damit könnten wir ja gut leben.”

[Clubfans United] In Berlin ist seit Anfang 2014 mit Kohlberg Kravis Roberts & Co. ein Investor als Minderheitsaktionär eingestiegen, der eine nicht unerhebliche Summe (über 60 Millionen Euro) in den Verein gepumpt hat. Ist dies ein Weg in die Zukunft, ein Weg, um zu den Großen aufzuschließen, oder geht man am Ende nicht doch ein zu hohes Risiko ein, indem man Abhängigkeiten schafft?

[Herthaner4ever] Ob dies ein Weg in die Zukunft ist, vermag ich nicht zu sagen. Da bin ich zu wenig bis gar nicht involviert mit dem Finanzgebaren. Für mich ist es auch kein Weg um zu den Großen aufzuschließen, sondern eher ein Weg um aus den Schulden herauszukommen. So habe ich jedenfalls unseren „Finanzminister“ Schiller verstanden. Die KKR ist nur stiller Teilhaber und erhielt 9,7 % der Aktien der Hertha-KGaA. Des Weiteren wurde ein Aufsichtsratsposten zur Verfügung gestellt. Noch lasten ca. 16 Millionen Euro Schulden auf Hertha, jedoch die zinstragenden Verbindlichkeiten (Bankschulden) liegen mittlerweile bei Null. Also nicht nur sportlich sind wir fit, sondern auch finanziell. Trotzdem wird es keine „Messis“ oder „Ronaldos“ bei eventuellen Neuverpflichtungen geben.”

[Clubfans United] Mit Julian Schieber, Jens Hegeler, Marvin Plattenhardt und seit kurzem erst Niklas Stark habt ihr einige ehemalige Spieler des 1. FC Nürnberg unter Vertrag. Uns würde vor allem interessieren, wie sich unser ehemaliges „Tafelsilber“ Niklas Stark bei der Hertha macht?

[Herthaner4ever] “Jule hätte, wenn die Verletzung nicht dazwischen gekommen wäre, sicher seinen Stammplatz. Ist wieder im Training und wird im Januar voraussichtlich wieder spielen können. Platte hat nach Anlaufschwierigkeiten mittlerweile einen Stammplatz. Jens hatte ich in der Vorbereitung weit vorne gesehen, aber er hat diese guten Leistungen noch nicht wieder abrufen können und avanciert nun zum Ersatzkader. Wobei er dennoch einen festen Platz in Dardais Konzept hat. Niklas Verpflichtung war ein Geniestreich von Preetz, wie ich finde. Für seine bisherigen 5 Einsätze bei uns gab es ja durchweg gute Kritiken. Leider musste er sich im Oktober einer Leistenoperation unterziehen und steht voraussichtlich erst ab Januar 2016 wieder zur Verfügung. Dennoch ein absoluter Gewinn für uns.”

[Clubfans United] Ein anderer ehemaliger Clubberer, Marvin Plattenhardt, konnte sich in Nürnberg unter mehreren Trainern nicht wirklich durchsetzen und wurde oft „der schlechtere Pinola“ genannt. In Berlin ist er mittlerweile zum Stammspieler avanciert. Ein Vorteil für den 1. FC Nürnberg, dass Plattenhardt im Pokalspiel gesperrt ist?

[Herthaner4ever] “Würde ich sagen, ja. Wie schon gesagt, er hatte zwar seine Anlaufschwierigkeiten, ist aber auf der linken Verteidigerposition mittlerweile ‘gesetzt’. Seine Flanken/Pässe, und wie zuletzt gegen Darmstadt auch seine Freistöße, tragen nicht unerheblich zum Erfolg der Mannschaft bei. Für ihn wird wohl am Mittwoch van den Bergh spielen.”

[Clubfans United] Mit Auf- und Abstiegen hat die Hertha in diesem Jahrzehnt schon mehr Erfahrung als der Club gesammelt. Nach den jeweiligen Abstiegen gelang aber jeweils postwendend der souveräne Wiederaufstieg. In Nürnberg ging dieses Vorhaben bekanntlich ziemlich in die Hose. – Was war aus deiner Sicht gesehen, so rückwirkend betrachtet, der Ausschlag für die sofortigen Wiederaufstiege?

[Herthaner4ever] “Eindeutig der Fakt, das die Mannschaft nach den jeweiligen Abstiegen zusammen blieb und nicht „verkauft“ wurde. Unser damaliger Kader wurde ja immer so betitelt: für die erste Liga zu schlecht und für die zweite Liga zu gut! Die Nürnberger Misere bestand in meinen Augen im damaligen Aderlass der Spieler und der unzulänglichen Vereins- und Kaderpolitik (Bader). Jüngstes ähnliches Beispiel für mich ist auch der Niedergang des SC Paderborn.”

[Clubfans United] Nicht nur die Hertha erlebt gerade einen Höhenflug, auch der 1. FC Nürnberg hat sich spätestens nach dem 2:1 Heimsieg gegen Freiburg oben in der Tabelle ran gebissen und ist, Wettbewerbs-übergreifend, nun seit 9 Spielen ungeschlagen. Wie denkt man in Berlin über den Pokalgegner 1. FC Nürnberg? Ist da Respekt? Oder sind wir am Ende doch einfach nur ein Zweitligist, der eben geschlagen werden ‘muss’?

[Herthaner4ever] “Für ein Pokalspiel konnte es doch keine bessere Konstellation geben. Beide Vereine treten mit sehr viel positiven Selbstvertrauen an. Auch wenn der Sieg gegen Freiburg am Ende etwas glücklich rüberkommt, er war ja nicht unverdient. Als Verein haben wir natürlich Respekt vor jedem Pokalgegner, zumal wir in dieser „Disziplin“ ja eh gebrannte Kinder sind… Und unser letzter Auftritt beim FSV Frankfurt war wahrlich auch keine Augenweide.

Sicher wird dir als Erstligist vom Gegner immer gerne die Favoritenrolle zu geschoben, auch um den Druck von der eigenen Mannschaft zu nehmen. Die Chancen stehen aber – wie immer zu Beginn des Spiels – bei Fünfzig zu Fünfzig.

[Clubfans United] Obligatorisch bleibt natürlich die Frage nach Deinem Tipp für das Spiel. In Nürnberg hoffen wir, gerade nach dem kräfteraubenden Spiel gegen den SC Freiburg und mit Heidenheim vor der Brust, dass das Spiel schon nach 90 Minuten (für uns) entschieden ist. Aber das sollte wohl auch in eurem Interesse sein, schließlich kommt am Wochenende mit dem FSV Mainz 05 auch nicht gerade Laufkundschaft ins Olympiastadion.

[Herthaner4ever] “Wenn wir im Pokal mal so spielen wie in der Liga, dann sehe ich uns schon vorne – und das sogar ‘klar’. Aber sollten wir diese Leistung nicht abrufen, dann wird es eng. Ich tippe dennoch auf ein 3:1 für Hertha. Zumal es sich dann für mich auch lohnen würde, denn ich werde am Mittwoch im Stadion sein. Und was das Spiel gegen Mainz angeht, da spielen wir ja erst am Sonntag. Aber ich hoffe natürlich auch hier, dass unsere Mannschaft sich erfolgreich in die Winterpause verabschiedet.

Na ja, die Euphoriewelle eben …”

[Clubfans United] Wir danken Dir für das Interview und Deine Zeit in dieser „stressigen“ englischen Woche für unsere beiden Vereine.

[Herthaner4ever] “Ich habe zu danken, dass ich wieder zu Gast sein durfte. Ich wünsche euch das der gegenwärtige Lauf des Clubs noch lange anhält und ihr beim Aufstieg mit dabei seid. In diesem Sinne … bis Mittwoch!”

Das Interview führte Stefan Helmer [Clubfans United] mit Peter Holz vom Blog Herthaner4ever via E-Mail

30 Gedanken zu „Alles oder Nichts

  • 15.12.2015 um 15:24 Uhr
    Permalink

    Tolles Interview. Da antwortet jemand, der sich richtig auskennt und auch über den eigenen Tellerrand blickt.

  • 15.12.2015 um 18:23 Uhr
    Permalink

    Preetz ist ein dermaßen unsympathischer Mensch, dem Wünsche ich …. mir fallen nur Sachen ein, die ich hier nicht reinschreiben will.

    Danke fürs Interview, aber da dieser Unsympath bei Euch rumsitzt, wünsche ich der Hertha so eine ähnliche Rückrunde, die einstmals Eintracht Frankfurt den Abstieg brachte.

    Berlin ist wie München oder Hamburg, auch da gibt es jeweils nur einen Verein, dem ich gutes Wünsche. Die Hertha ist das nicht in Berlin.

    Und uns wünsche ich natürlich ein Überwintern im Pokal.

  • 15.12.2015 um 19:13 Uhr
    Permalink

    Na, der KKR Artikel bei Wikipedia lässt ja schon tief blicken. Aber um die Finanzierung seines Vereins schert sich herthaner4you ja lieber nicht. Na, ob das nicht ein herbes Erwachen für ihn, nach sechs bis sieben Jahren oder nach Mißerfolg wohl schon eher, gibt?
    Bosch-Tenovis, autsch. Bertelsmann war die KKG Heuschrecke so zuwider, da kauften die sich ihre Anteile lieber schnell wieder selbst zurück.

  • 15.12.2015 um 19:32 Uhr
    Permalink

    Warum bekommt es eigentlich kein fränkischer UKW-Sender gebacken bis an die Landesgrenzen zu senden.
    Heute kann man die roten Bauern im Tv sehen. Morgen kann man die Fuggerstädter im TV sehen und die blauen Bauern in B5 hören.
    Und den Club ? ?

  • 15.12.2015 um 19:34 Uhr
    Permalink

    Preetz soll nur deshalb so fest im Sattel geblieben sein weil er mit der Tochter des Präsidentens liiert ist.Hört man so im Umfeld.Manchmal Menschentraube es sehr schön-auch im big Business

  • 15.12.2015 um 20:35 Uhr
    Permalink

    Woschdsubbn,

    jep, KKR sind selbst für “Heuschrecken” extrem skrupellos.
    Daher wundert es mich geradezu dass da bis heute noch nichts bei Hertha passiert ist…aber vielleicht warten sie einfach noch die CL Antrittsgage ab 😀

  • 15.12.2015 um 20:47 Uhr
    Permalink

    Erstens: Wirklich schönes Interview mit einem wirklich symphatischen Herthaner (jaja, soll’s wirklich geben und gibt es)! Zweitens: Hier in Düdo LIEBEN sie Hertha heiß und innig, ist wahrscheinlich die einzige Stadt in Deutschland, wo man nur sagen muss “Halbangst” und alle lachen sich kapott oder werden sauer?!

    • 19.12.2015 um 11:30 Uhr
      Permalink

      Markazero:
      Erstens: Wirklich schönes Interview mit einem wirklich symphatischen Herthaner (jaja, soll’s wirklich geben und gibt es)! Zweitens: Hier in Düdo LIEBEN sie Hertha heiß und innig, ist wahrscheinlich die einzige Stadt in Deutschland, wo man nur sagen muss „Halbangst“ und alle lachen sich kapott oder werden sauer!

      Diese “LIEBE” beruht (aus Gründen) wohl auf Gegenseitigkeit, tangiert mich aber weniger. 😉

  • 15.12.2015 um 21:38 Uhr
    Permalink

    jonas,
    was bei dem KKR Deal schon recht seltsam war ist die Rechnung 60 mio für knapp 10%-der HSV,der immerhin ein Stadion besitzt wurde auf 300Mio taxiert-Hertha wäre dann aber bei 600Mio.
    Wie KKR das Geld zurück haben will, bzw. welchen Ertrag, ist auch nicht so ganz bekannt.Nur es wird ähnlich wie hohe Zinszahlungen stets auch als Belastung bleiben.Und damit die sportliche Entwicklung hemmen.
    So etwas wie strategische Partner, die Anteile erwerben um von einem Verein zu profitieren-und das eher über den guten Ruf-ist als Geschäftsmodell schon erstrebenswerter.
    Nur für den Fall das das mal hier angedacht würde…

  • 15.12.2015 um 22:21 Uhr
    Permalink

    Nulleins im Pokal bei Bayern verlieren haben wir auch schon geschafft. Trotzdem, gut gemacht.
    Nur die Auer hätten unseren Saisonabschlußgegner noch etwas müder spielen können.

  • 15.12.2015 um 22:26 Uhr
    Permalink

    Christian-berlin,

    Ich hab keine Ahnung, ich hab den Deal von Anfang an nicht verstanden. Es kann schon sein, dass das so ne Art Marketinggeschichte von KKR ist, aber dafür sind sie ja dann doch wieder Recht passiv was das Ausschlachten der Möglichkeiten angeht.

    Eher steckt da ne ganz andere Geschichte dahinter.
    Wie lassen sich Sportbeteiligungen in des USA verrechnen?
    Mussten die Geld vor dem amerikanischen Fiskus “retten”?
    Wo kommt das Geld überhaupt her?
    Gibt es in DE ab einer gewissen Investitionssumme irgendwelche Vorteile wenn man als ausländischer Finanzinvestor hier aktiv ist?
    Gegen was kann man sich die Verluste aus diesem, auf den ersten Blick, lausigen Deal anrechnen lassen?

    Solange Wolfgang Schäuble und/oder Jacob Lew sich das Konstrukt nicht genauer anschauen fährt die Hertha mit KKR wahrscheinlich sogar richtig gut.

  • 16.12.2015 um 11:12 Uhr
    Permalink

    Wenn die Defensive so hält wie in den vergangenen Spielen, das wird ein dickes Brett zu bohren, aber wir bohren es!

    Ich glaube Weiler hat mittlerweile sehr gut verstanden, was der Kader kann und was nicht und wird die richtigen Mittel gegen die Hertha finden, ich befürchte optisch wird sich die Spielanlage heute ansehen wie bei einem Auswärtsspiel 🙂 Ich vermute man wird nicht mal früh pressen, was gefährlich ist gegen einen spielstarken Gegner, sondern vor allem viel tiefer stehen und auf Burgstallerglück sowie Konter über Schöpf hoffen u. Standards in Tornähe Füllkrug

  • 16.12.2015 um 11:16 Uhr
    Permalink

    Tja, die Frage der Finanzen…. Wenn man nicht der FC Bayern ist, stets ein Problemfeld! Wie macht man es nur richtig???

    Ich frage mich dabei immer, ob beim Club ein System wie bei den Green Bay Packers in der NFL (die Fans als Eigentümer des Vereins) funktionieren würde. Hier steht sehr viel Erhellendes darüber:

    http://consumerist.com/2015/09/10/whats-it-like-to-be-an-nfl-owner-ask-the-green-bay-packers-shareholders/

    Für mich wäre das eine schöne Vorstellung, Miteigentümer des Clubs zu sein zu können, statt nur Mitglied!

  • 16.12.2015 um 11:44 Uhr
    Permalink

    schorschvolkert,
    Union hat mit Ihrer Stadion -“Aktie” ein ähnliches Finanzierungsmodell durchgeführt .Beim Club wäre es ein Anfang, würden die Anleihezeichner auf die Rückzahlung verzichten…eher unwahrscheinlich .
    Ich glaube auch das der Club Hertha erstmal kommen lässt und dann versucht erfolgreich zu kontern

    • 16.12.2015 um 11:56 Uhr
      Permalink

      Christian-berlin:
      schorschvolkert,

      Ich glaube auch das der Club Hertha erstmal kommen lässt und dann versucht erfolgreich zu kontern

      …und weil das wohl jeder vermutet, vermute ich, dass auch Weiler vermutet, dass auch Dardai das vermutet, und deshalb die ersten 10 Minuten volles Rohr pressen lässt, um ein frühes Tor zu erzwingen und danach erst so spielen lassen wird, wie es ohnehin jeder vermutet – nur mit nem 1:0 im Rücken.

      • 16.12.2015 um 12:04 Uhr
        Permalink

        zuckerpass: …und weil das wohl jeder vermutet,vermute ich, dass auch Weiler vermutet, dass auch Dardai das vermutet, und deshalb die ersten 10 Minuten volles Rohr pressen lässt, um ein frühes Tor zu erzwingen und danach erst so spielen lassen wird, wie es ohnehin jeder vermutet – nur mit nem 1:0 im Rücken.

        Glaube ich nicht, mit hohem Pressing kann man auch schnell in den ersten 10 Min. das 0:1 bekommen, wenn man so weit herausrückt. Ich vermue sie werden von Beginn an tief stehen und die Bulthuis Gedächtnis Pässe von links nach rechts quer übers Feld, die werden wir schnell sehen.

  • 16.12.2015 um 12:06 Uhr
    Permalink

    Christian-berlin,
    Wusste gar nicht, dass das bei Union so gelaufen ist. Ich dachte immer, die Fans hätten das Stadion, so wie das auch bei Dorfvereinen an der Tagesordnung ist, selbst renoviert und so die Kosten für die Renovierung erheblich gesenkt.
    Was die Rückzahlung angeht: Vielleicht bin ich in der Minderheit, aber ich würde verzichten. Wer wie ich schon über vierzig Jahre an diesem Verein hängt…..

  • 16.12.2015 um 12:29 Uhr
    Permalink

    Übrigens pfeift heute Abend Tobias Stieler. Ich hoffe, er sieht und pfeift nicht wieder so viele Elfmeter gegen uns wie beim Saisonauftakt gegen Freiburg!

    • 16.12.2015 um 14:44 Uhr
      Permalink

      schorschvolkert:
      Übrigens pfeift heute Abend Tobias Stieler. Ich hoffe, er sieht und pfeift nicht wieder so viele Elfmeter gegen uns wie beim Saisonauftakt gegen Freiburg!

      er sollte sich eher bemüßigt fühlen, etwas gut zu machen 😉

  • 16.12.2015 um 12:43 Uhr
    Permalink

    schorschvolkert,
    Die Fans haben erst das Stadion mitgebaut und als es um die Haupttribüne ging wurde diese mit den Aktien (mit)finanziert-äußerst gebefreudig diese Unionfans

  • 16.12.2015 um 14:49 Uhr
    Permalink

    Optimist,
    Ich hatte bei Gagelmann immer diesen Eindruck, nachdem er uns mal, ich glaube es war in Duisburg, schwer verpfiffen hatte.

  • 16.12.2015 um 14:52 Uhr
    Permalink

    Christian-berlin,
    Vielleicht ist der Franke ja großzügiger als gemeinhin angenommen…;-)

  • 16.12.2015 um 15:19 Uhr
    Permalink

    belschanov,
    Aus Geünden der Traditionspflege müsste dann ein Torwartwechsel erfolgen,wenn es soweit kommen sollte.
    Ein frühes zweinull wird dieses Szenario allerdings unwahrscheinlich machen,sage ich jetzt mal so.

  • 16.12.2015 um 15:40 Uhr
    Permalink

    Ich sehe vom Grundsatz her das gleiche Spiel wie gegen Freiburg. Wir stehen tief und versuchen die Passwege zuzustellen und hoffen auf den einen Konter oder v.a. Standard. Sicherlich eine Bindenweisheit, aber auch aufgrund des Kräfteverschleiß, wäre es fatal einem Rückstand hinterherrennen zu müssen.

  • 19.12.2015 um 11:25 Uhr
    Permalink

    Woschdsubbn,
    Du bist eben ein “echter” Sportsmann, recht herzlichen Dank für die guten Wünsche!Frohes Fest und guten Rutsch!

  • 19.12.2015 um 11:50 Uhr
    Permalink

    Wie ich hier sehen/lesen kann,gibt es auch unter den Nürnbergern die/den “ewigen” Nörgler die ihre Unzufriedenheit über die eigenen Unzulänglichkeiten ihres Vereins immer dann am Gegner ausleben müssen. Statt sich auf das anstehende Spiel zu konzentrieren werden Nebenkriegsschauplätze eröffnet die es hier nicht geben muss. Es steht nicht zur Debatte ob ein Herr Preetz sympatisch oder unsympatisch ist, ob ICH nun tiefgründiger auf den KKR-Deal eingehen sollte oder nicht. Nein kann ich nicht, da ich keinen Zugang bzw. mehr Einblick zu irgendwelchen Daten dazu habe wie die gesamte Öffentlichkeit auch. Was das Pokalspiel nun angeht, habe ich keine Sekunde daran gezweifelt das wir es nicht schaffen würden. Der Spielverlauf hat dies insgesamt auch bestätigt. Meine Einschätzung dazu ist auf meinem Blog nachzulesen: http://www.Herthaner4ever.de ! Ich bedanke mich für die Gastfreundschaft am Pokalabend und wünsche dem Club viel Erfolg in Heidenheim. Vielleicht klappts ja doch noch mit dem Aufstieg. Frohes Fest und guten Rutsch … 😉

Kommentare sind geschlossen.