Analyse: Willensstark und spielschwach

Analyse, Statistik, Stimmen und Noten zum Spiel: 1. FC Nürnberg – SpVgg Greuther Fürth 2:1 (1:1) Der Club gewinnt erstmals seit über sieben Jahren ein Derby gegen den Nachbarn aus Fürth. Dabei erzwingt er den Sieg mehr als dass er ihn erspielt.

Die Analyse:

Der Club ging weitgehend unverändert ins Derby. Einzig auf der “Alessandro-Schöpf-Nachfolgeposition” rotierte René Weiler erneut. Nach Zoltan Stieber und Kevin Möhwald durfte nun Sebastian Kerk von Beginn an im rechten Mittelfeld spielen. Den besseren Beginn hatten jedoch eindeutig die Gäste, die wensentlich resoluter auftraten und viel schneller ins Spiel fanden. In der Anfangsphase wirkte dieses Derby wie jedes andere Derby der letzten Jahre, ein verkrampfter Club trifft auf ein energisches Kleeblatt und lässt sich den Schneid abkaufen.

Zusätzlich hatten sich die Gäste mit gezielten Attacken auf die linke Nürnberger Abwehrseite, bei der Heidingers und Stiepermanns Geschwindigkeitsvorteile gegenüber Sepsi zum Tragen kommen sollten, einen klaren Plan zurecht gelegt. Dieser ging bereits nach sieben Minuten auf: Heidinger überlief Sepsi, flankte flach nach innen, fand die Lücke zwischen Bulthuis und Margreitter, genau in diese Lücke stieß Zulj wartete und setzte den Ball ins Tor. Der Club, der noch gar nicht richtig im Spiel angekommen war, war nun völlig aus dem Spiel.

Den Gästen allerdings schien der Vorsprung zu genügen, sie setzten nicht nach, übten zwar weiterhin Druck auf den verunsicherten FCN aus, kamen aber offensiv kaum zu gefährlichen Aktionen. Sie schienen damit zufrieden, das Spiel der Gastgeber zu zerstören, was ihnen sehr gut gelang – allerdings unter tätiger Mithilfe des Clubs, der im Spiel nach vorne viel zu hektisch und unpräzise agierte. Einzig Sebastian Kerk versuchte vereinzelt das Spiel an sich zu reißen und für Gefahr zu sorgen.

Dies gelang ihm nach vierzig Minuten auf spektakuläre Weise. Erst spielte er sich, gut freigespielt von Erras, dank eines Doppelpass mit Behrens durch die Fürther Abwehr, um dann diese spielerische Augenweide mit einem Schlenzer ins Fürther Tor zu krönen. Es war der Moment, ab dem der Club ins Spiel fand, nun selbst resoluter auftrat und seine Zweikampfwerte steigern konnte. Was nicht hieß, dass der Club wesentlich torgefährlicher oder kreativer im Spielaufbau wurde. Er nahm nur nun das Derby als Derby an.

Die besseren Chancen blieben eigentlich bei den Fürthern. Freis, schon im Hinspiel der Top-Schrecken des FCN, kam zu zwei guten Gelegenheiten. Einmal verzog er jedoch, das andere Mal kratzte Laszlo Sepsi den Ball mit vollem Einsatz per Flugkopfball von der Linie. Auf Club-Seite kam man zwar in Richtung der Kleeblatt-Gehäuses, traf aber spätestens in Tornähe die falschen Entscheidungen. So verdribbelte sich Guido Burgstaller mehrfach und auch der eingewechselte Danny Blum übersah Mitspieler, als er die Variante des harmlosen Schusses wählte.

Dafür, dass all dies in der Rückschau bei den meisten Clubfans wenig bis keine Rolle spielen dürfte, sorgte die 84. Minute. Eine zu kurz geklärte Burgstaller-Flanke wuchtete Margreitter zurück in den Strafraum. Füllkrug legte sich das Zuspiel selbst mit der Brust vor und rammte den Ball dann per Kopf ins Netz. Bei diesem 2:1 blieb es, da Fürth nun keine weitere Angriffe zustande brachte und die Schlussphase weitaus emotionaler und hektischer war als der Rest des Spiels, der zwar auch vom Kampf geprägt war, aber nie in derby-typisches Geholze überging.

Der Sieg des FCN geht auf Grund der starken Willensleistung sicher in Ordnung. Spielerisch ließ der Club aber erneut einiges zu wünschen übrig. Angesichts des dichten Terminkalenders wäre es wichtig Spiele nicht allein über den Willen und die Physis entscheiden zu können. Dies soll die Freude über den Derbysieg nicht schmälern, nur ins richtige Verhältnis setzen.

Die Zahlen:

Nürnberg Fürth
2
Tore
1
14
Torschüsse
11
3
Ecken
2
48,68
Ballbesitz (%)
51,32
70,86
Passquote (%)
70,49
51,64
Gewonnene Zweikämpfe
48,36
19
Fouls
16
115,70
Laufdistanz (km)
109,71
8
Abseits
1

Trainerstatement:

“Wir sind super glücklich, endlich mal wieder das Derby gewonnen zu haben. Das tut uns allen gut, weil dieses Derby für Spieler, Trainer, den ganzen Verein und seine tollen Fans eine besondere Bedeutung hat. Dementsprechend groß war aber auch der Druck. Und mit dem frühen Rückstand wurde es noch schwieriger. Wir hatten in der ersten Halbzeit große Probleme, ins Spiel zu kommen. Das hatte auch mit einem guten Gegner zu tun. Uns gelang wenig und wir brauchten das tolle Tor von Sebastian Kerk. Die zweite Halbzeit war dann offener. Wir hatten mehr Zugriff und bessere Chancen. Am Schluss war es ein echtes Derby: nicht sehr schön, aber kampfbetont und leidenschaftlich. Wenn man dann ein so spätes Tor macht, ist man natürlich überglücklich..”

Die Spieler im Einzelnen:

Raphael Schäfer 8 Notenpunkte (3 numerisch: 3)
Hatte nichts zu halten. Beim Gegentor machtlos, sonst unbeschäftigt. Wollte das Spiel zum Teil schnell machen, das wollten seine MItspieler aber nicht.
Tim Leibold 6 Notenpunkte (4+ numerisch: 3.67)
Unsaubere Abspiele und Platzverweisgefahr sorgten gleichermaßen dafür, dass er nach 58 Minuten Platz für Möhwald machen musste.
Patrick Erras 9 Notenpunkte (3+ numerisch: 2.67)
Es sagt einiges über ihn aus, dass das Derby, obwohl mehr als solide von ihm, schon zu den Spielen zählen muss, in denen er weniger präsent war und das trotz bester Passquote (84%) aller Nürnberger und Beteiligung am 1:1.
Miso Brecko 8 Notenpunkte (3 numerisch: 3)
Defensiv solide, offensiv etwas gehemmt.
Georg Margreitter 9 Notenpunkte (3+ numerisch: 2.67)
Kopfballtorpedovorlage zum 2:1. Defensiv manchmal etwas wackelig, allerdings ohne eklatante Schwächen.
Dave Bulthuis 9 Notenpunkte (3+ numerisch: 2.67)
Markierte beim Gegentor den luftleeren Raum und war damit wohl mitschuldig am Gegentor. Danach aber ein mehr als solider Auftritt des Niederländers, der kompromisslos aufräumte, zweikampfstärkster Nürnberger war und sich sogar zum Teil in den Aufbau einschaltete.
Laszlo Sepsi 4 Notenpunkte (4- numerisch: 4.33)
Eigentlich eine klar mangelhafte Leistung. Schlechtes Stellungsspiel, Geschwindigkeitsdefizite, beim Gegentor viel zu passiv. Warum dennoch die Gnadenvier? Seine artistische Flugkopfballrettung in der 48. Minute hielt den FCN im Spiel.
Even Hovland Ohne Bewertung
Kam zwei Minuten vor Schluss für Füllkrug, um den Sieg über die Zeit zu bringen. Hatte keine Ballberührung, führte keinen Zweikampf. Ein Ausdruck der hektischen letzten Minuten, in denen der Ball kaum rollte.
Kevin Möhwald 7 Notenpunkte (3- numerisch: 3.33)
Passsicher, aber zweikampfschwach. Sollte das Spiel etwas mehr ordnen und für mehr Bindung zwischen Abwehr und Angriff sorgen. Schaffte dies nur in geringem Maße.
Danny Blum Ohne Bewertung
Kam nach 75 Minuten für den ausgepowerten Kerk. Machte keinen guten Eindruck, wählte oft die egoistische und nicht die mannschaftsdienliche Variante. Oben drauf dürfte der DFB ihn für seinen Schmähgesang in Richtung Fürth nach Spielende sicher belangen.
Sebastian Kerk 11 Notenpunkte (2 numerisch: 2)
Agil, spritzig und bemüht dem Spiel des FCN Leben einzuhauchen. Auch wenn nicht immer alles gelang, das Tor zum 1:1 war mehr als gelungen.
Hanno Behrens 8 Notenpunkte (3 numerisch: 3)
Leitete im Doppelpass mit Kerk das 1:1 ein. Lief viel, ackerte und verrichtete defensiv Schwerstarbeit. Deshalb aber im Spielaufbau nicht immer präzise.
Niclas Füllkrug 7 Notenpunkte (3- numerisch: 3.33)
Machte sich mit seinem Siegtreffer zum Derbyhelden. War im Spiel bis dahin extrem willig Zweikämpfe zu führen, gewann aber nur 36%. Auch eher kämpfte viel und belohnte sich letztlich mit dem Siegtreffer.
Guido Burgstaller 5 Notenpunkte (4 numerisch: 4)
Lief viel und warf alles in die Waagschale. Wählte dabei aber oft die “Kopf durch die Wand”-Option und zeigte einige unnötige Stockfehler.

48 Gedanken zu „Analyse: Willensstark und spielschwach

  • 27.02.2016 um 07:58
    Permalink

    Kleiner Fehler. Brecko ist doppelt. Zweiter von oben sollte Laszlo Sepsi sein nicht Miso Brecko ?

  • 27.02.2016 um 08:01
    Permalink

    Ich fürchte, Du erweist dem zweifachen Einwurf-ins-Aus-Werfer zuviel der Ehre, wenn Du ihm die Rettungstat aus der 48. Minute andichtest.
    Ansonsten aber gehe ich mit den Bewertungen konform, wenngleich mir das zunehmende Gestümpere von Burgstaller so langsam Sorgen macht.
    Alle haben quasi m.E. für ihren Willen einen Bonuspunkt erhalten. Und den haben sie sich verdient, denn wie oft mussten wir es in den letzten Jahren aushalten, dass die Mannschaft eben nicht in der Lage war, sich selbst aus der grausigen Derby-Verkrampfung zu lösen.

    Auch Weiler gebührt hier größte Anerkennung, da er seinen Spielern durch die taktischen Umstellungen in der Pause mehr Mut und Sicherheit verliehen hat.
    Starke Trainerleistung!

  • 27.02.2016 um 08:05
    Permalink

    Kerk gefällt mir seit seiner Genesung auch ausgesprochen gut, auch die Spiele vorher schon. Immer ein Aktivposten und wenn er noch ein wenig ruhiger in den Aktionen wird, kann er seine Geschwindigkeit noch besser ausspielen. Der Schuss zum 1:1 war hammergeil. Bei Burgsteller kommt es mir im Moment so vor, als stehe ihm derzeit immer sein Kopf im Weg. Er denkt nach und macht dann immer das Falsche, als sich auf seinen Instinkt zu verlassen. Vielleicht haben ihn Wechselanfragen und EM-Vielleichtnominierung doch aus dem Konzept gebracht. Hoffe, er wird bald wieder.

  • 27.02.2016 um 08:43
    Permalink

    Erras spielte schon zum wiederholten Male in Gündogan Manier den wichtigen Pass zur Einleitug des Tores. Den Jungen werden wir nicht mehr lange im Clubtrikot zuschauen können. In so einem hektischem Gegurke der Turm in der Schlacht in seinem Alter zu sein, ist echt der Hammer.
    Für mich ist unser ligaweit überragendes, defensives Mittelfeld das Geheimnis des Erfolges.

    Zum wiederholten Male wird Sepsi vom Gegner als der Schwachpunkt der Viererkette ausgeguckt. Das sollte dem Trainer zu denken geben.

  • 27.02.2016 um 08:46
    Permalink

    War Sepsi, der diesen Kopfball aus dem Tor fertig brachte. Und ihm und der restlichen Abwehr hat dann wohl auch die Systemumstellung geholfen. Das ist vielleicht das absolut positive: die Mannschaft kann mittlerweile ihre Taktik während eines Spiels umstellen und so an Sicherheit gewinnen.

    Für heute wünsche ich mir, daß Colak gegen den FC Freiburg zwei Tore einnetzt. Und Freiburg keines schießt.

  • 27.02.2016 um 08:55
    Permalink

    Die 3. Halbzeit imWurstdursz, Der Hangover Bar und anschließend K6 war genial. ydanke Jungs für den Derbysieg, die kollektive Erleichterung in der Stadt des wahren Rekordmeisters war überall spürbar.
    Ich habe mich ja schon vor dem Spiel festgelegt. Wenn wir es gewinnen, steigen wir direkt auf.

  • 27.02.2016 um 09:08
    Permalink

    Burgstaller brauchte mal ne Pause, um den Kopf frei zu bekommen. Ich habe den Eindruck, dass er sich seit Schöpfs Abgang noch mehr in der Pflicht und Verantwortung sieht und dadurch verkrampft.
    Hier rächt sich nun, dass man keine Alternative mehr für den Sturm geholt hat.

    V.a. Blum hat auch wieder gezeigt, warum er keine ernsthaft Alternative ist, viel zu egoistisch in seinen Aktionen.

    Trotzdem natürlich super glücklich, endlich mal wieder ein Derby gewonnen zu haben. Mit 8 punkten auf vier spielen seit der Winterpause lieben wir auch trotz teilweise mäßiger Leistungen und krasser Benachteiligung am Montag voll im Soll.

    Die nächsten beiden Spiele werden natürlich schwierig, wenig Zeit zum regenerieren und v.a. auch keine Zeit, um an den spielerischen Defiziten zu arbeiten.

    Hier ist es natürlich gut, dass Kerk endlich mal zeigen kann, warum man ihm geholt hat. Mit Möhwald und Sieber hat man zumindest im Mittelfeld genug Alternativen, auch wenn zuletzt wenig überzeugt haben.

    Das stimmt doch optimistisch, dass man den Lauf fortsetzen kann. Wenn man aus den nächsten beiden spielen 4+ punkte holt, hatte man ne super Ausgangssituation für die Restsaison.

  • 27.02.2016 um 09:21
    Permalink

    JaBeate60,den Ball hat Sepsi wirklich gut herausgeholt, aber die restliche Leistung wurde von Florian entsprechend bewertet.
    Was mir persönlich überhaupt nicht gefällt, sind die ganzen Linksfüßer über Rechts. Da war die letzten Wochen leider keine einzige brauchbare Flanke dabei.
    Möhwe hat sich auch noch nicht an Rechtsaußen gewöhnt und zu Breckos Flanken sag ich lieber nicht soviel. ☺
    Ich würde mir wünschen, dass Gislason doch noch irgendwann fit wird, Leibold Links verteidigt und Kerk oder Stieber über Links kommen.

  • 27.02.2016 um 09:43
    Permalink

    Stefan hat dankenswerterweise den doppelten Brecko ausgebessert, der Text von Beginn an der von Sepsi. 🙂

  • 27.02.2016 um 09:59
    Permalink

    6km mehr gesamt Laufdistanz des FCN ist schon eine bemerkenste Differenz. Scheinbar hat Weiler die Truppe wirklich fit bekommen, hoffentlich hält sie das in dem englischen Wochenrhythmus weiter durch.

    Schäfer hätte ich durchaus 1-2 Punkte mehr gegönnt, mir hat einfach gefallen, wir er auf die Mannschaft Ruhe und Sicherheit ausgestrahlt hat im Derby und einige male in Manuel Neuer Manier wie ein Libero Fürther Aktionen, die durchaus gefährlich waren, souverän abgefangen und geklärt hat außerhalb seines Sechzehners. Gerade weil er wenig beschäftigt war, war er aber jederzeit präsent und da wenn es darauf ankam. Souveräne Leistung.

  • 27.02.2016 um 10:06
    Permalink

    Dave kommt mir in der Bewertung zu schlecht weg. Ich habe ihn gestern ganz stark gesehen. Resolut und sicher im Abwehrverhalten, souverän im Spielaufbau. Ein echter Fels….äh Machine. Und Blum hat endlich wiedr mal gezeigt wie wertvoll er für uns sein kann, Glückwunsch!

    Und dann möchte ich noch eine Note an die Verantwortlichen für die Verkehrsorganisation geben: eine glatte 6.

    Als Nürnberger, der jetzt 1 Stunde außerhalb wohnt, frag ich mich wo da ein Konzept war. Alle….ich betone alle die mit dem PKW angereist sind aus meinem Fanclub kamen zu spät. Wir waren mit über 40 Personen wie immer im Stadion und hatten individuelle Anfahrtswege gewählt. Da gab es weder auf den großen Einfallstrassen, noch in Stadionnähe irgendeine Ampelsonderschaltung. Komisch, dass das nach dem Spiel(!) plötzlich geht. Sehr krass finde ich die Situation vom Ring kommend an der Linksabbieger Ampel zu den Parkplätzen am alten Bahnhof Dutzendteich (am Wanner). An dieser Hauptzufahrt ist die Ampel so getaktet, dass grad mal 3 PKWs drüber können. Geht’s noch? Es gab Rückstau über den Ring hinaus und kriegsähnliche Szenen mit Drängler. Keine Polizei weit und breit. Die Situation ist nicht neu, aber gestern nochmals potenziert.

    Selbst eine Anreise 2,5 Std. Vor dem Spiel wurde so zum Glücksspiel. Liebe Ordnungshüter, stellt da endlich jemanden hin, der die Ampel nach Bedarf steuert!

    Aber alles das nehm ich gern wieder in Kauf wenn der Abend so ausgeht wie gestern! Auf nach Sandhausen, auch wenn die Spielzeit am Dienstag unterirdisch ist.

    • 27.02.2016 um 12:16
      Permalink

      Carsten67:

      Und Blum hat endlich wiedr mal gezeigt wie wertvoll er für uns sein kann, Glückwunsch!

      Blum hatte sein Highlight, als er an der Seitenlinie den Gegenspieler hat sehr alt aussehen lassen. Ansonsten fand ich ihn etwas eigensinnig.

      Vielleicht sollte er aber auch nur am Abschluß arbeiten.

      Egal, endlich mal wieder ein Derby gewonnen. Hoffentlich gibt es demnächst wieder ein paar Jahre Derby-Pause 😉

    • 27.02.2016 um 13:19
      Permalink

      Carsten67:
      Und Blum hat endlich wieder mal gezeigt wie wertvoll er für uns sein kann, Glückwunsch!

      Ich danke Dir für diesen Satz!! Endlich jemand, der es so gesehen hat, wie es gestern war – und nicht mit diesem “ist-egoistisch”-Stereotyp daherkommt.

      Blum war gestern überhaupt nicht egoistisch, sondern sofort im Spiel, in den 15 min
      sehr kämpferisch (auch nach hinten) mit einigen schnellen guten Aktionen nach vorne (teilweise zur Entlastung, teilweise richtig mit Zug zum Tor).

      Man vergleiche das mal mit dem Senf, den Leibold 60 min im OM gespielt hat – nach vorne Null und hinten war seine Seite teilweis offen wie ein Scheunentor (das kann man nicht alleine Sepsi zuschreiben).

      Ich will Blum keineswegs in die Startelf reden, aber seine Leistung gestern war gut und das sollte man auch anerkennen.

  • 27.02.2016 um 10:22
    Permalink

    Sind Euch auch die vielen Parallelen zum letzten Derbysieg am 23. November 2008 aufgefallen?

    Damals wie jetzt:
    1:0-Führung für Fürth (38. Minute bzw. 7. Minute)

    Damals wie jetzt:
    2:1-Sieg für den Club

    Damals wie jetzt:
    Das 2:1 wird von einem Ex-Fürther erzielt (Eigler bzw. Füllkrug).

    Damals wie jetzt:
    Das Tor zum 2:1 fällt vor der Nordkurve.

    Damals wie jetzt:
    Das Tor zum 2:1 fällt kurz vor Schluss (88. bzw. 84. Minute).

    Damals … sind wir am Saisonende über die Relegation aufgestiegen.

    • 27.02.2016 um 11:41
      Permalink

      Töffi:
      Sind Euch auch die vielen Parallelen zum letzten Derbysieg am 23. November 2008 aufgefallen?
      […]
      Damals … sind wir am Saisonende über die Relegation aufgestiegen.

      Sehr schönes von unserem Chefstatistiker! Danke, lieber Töffi für Deine Zahlen und Statistiken! 😀
      Und sei Dir sicher: Auch wenn Deine Historienbeiträge nicht unbedingt ein Kommentarmagnet sind, bin ich mir sicher, daß die von allen gerne gelesen werden.

      Carsten67, das Problem ist doch vor allem die Spielansetzung zu diesem Zeitpunkt und nicht die Verkehrsinfrastruktur als solches. Ich fahre aber sowieso immer mit den Öffis ins Stadion: Das hat den Vorteil, daß ich bei der Gerstensaftdosierung nicht mitzählen muss und man schon bei der Hin- und Rückfahrt aa Haufn Gschmarri erlebt.

      • 28.02.2016 um 00:11
        Permalink

        Carsten67, das Problem ist doch vor allem die Spielansetzung zu diesem Zeitpunkt und nicht die Verkehrsinfrastruktur als solches. Ich fahre aber sowieso immer mit den Öffis ins Stadion: Das hat den Vorteil, daß ich bei der Gerstensaftdosierung nicht mitzählen muss und man schon bei der Hin- und Rückfahrt aa Haufn Gschmarri erlebt.

        Schön wärs, mit den öffentlichen brauchen wir nen 1/2 Tag Urlaub 🙁 Coburg, Lichtenfels und Bamberg Land sind leider nicht so toll angebunden. Ja, ich weiß dass Messe, Eishockey und der Ruhmreiche gleichzeitig angesetzt waren. Dennoch, dann den Verkehr im Standardmodus kaufen zu lassen, keinen vor Ort an den kritischen Kreuzungen zu haben….mehr als grob fahrlässig. Hat dann ja auch 15 min gedauert.

        Zu Blum:
        Bei ihm ist mir dieser extreme Zug zum Tor aufgefallen. Der hatte mir bis dahin gefehlt.

  • 27.02.2016 um 12:10
    Permalink

    Das einzige Problem bei der Öffisanfahrt ist die verpflichtende Teilnahme an halblegalen Bierversuchen mit Paderborner Dosenpils. 🙁 😀

    • 27.02.2016 um 12:16
      Permalink

      Woschdsubbn:
      Das einzige Problem bei der Öffisanfahrt ist die verpflichtende Teilnahme an halblegalen Bierversuchen mit Paderborner Dosenpils.

      Was uns gestern wieder zum Sieg verholfen hat ?

  • 27.02.2016 um 13:23
    Permalink

    SCRamjet,
    Wenn sich was rächt, dann höchstens die Vorgänger solange in der Verantwortung gelassen zu haben.
    Wir konnten uns vermutlich einfach keine bezahlbare und erfolgsversprechende Alternative für den Sturm mehr leisten.
    Denn letzten Endes ist leider Fakt, daß wir unser negatives Eigenkapital zum 31.12.15 nicht um 5% senken konnten.
    Ich geh mal davon aus, daß die Verantwortlichen in der Winterpause durch den Personalabbau und den Verkauf von Schöpf ihr Möglichstes getan haben, um am nächsten Stichtag keine neuerliche Strafe zu riskieren.

    Denn so wie ich das auf der JHV verstanden hab, würde uns dann ein Punktabzug drohen. Und das wäre wohl das Schlimmste, was uns passieren: könnte: eigentlich auf einem Aufstiegs- oder zumindest auf dem Relegantionsplatz, aber dank der Altlasten einen Punktabzug kassieren und dann doch nicht aufsteigen können.

  • 27.02.2016 um 13:24
    Permalink

    Da gibt’s mMn nichts anzuerkennen. Blum hat in 15 Minuten öfter den besser postierten Mitspieler übersehen als jemand wie Erras oder Behrens in 90 Minuten. In den Situationen kamen dann als Abschluss auch noch extrem harmlose Torschüsse raus. Wenn das nicht egoistisch ist, dann weiß ich nicht, was es dann ist.

    Ja, er war in zwei Situationen extrem mannschaftsdienlich: Beim Abholen der Gelben Karte fürs Ballwegschlagen und als er sich opferte das “Scheiße Kleeblatt Fürth” ins Mikro zu singen, damit kein Stammspieler vom DFB gesperrt wird. Aber sportlich war das sehr wohl egoistisch. In der gesamten Einsatzzeit kein einziger Vorwärtspass zum eigenen Mann, spricht da Bände.

    Beate, Punktabzug gäbe es erst bei wiederholtem Verstoß, der Verstoß zum 31.12.2015 war aber wohl der erste Verstoß.

  • 27.02.2016 um 13:48
    Permalink

    Florian Zenger,
    Ich hab doch geschrieben, ein weiterer Verstoß würde vermutlich Punktabzug bedeuten.
    und da scheint es ja mehrere Stichtage zu geben. Schließlich hatte Sandhausen das Problem anfang dieser Saison und ??? am Ende der letzten

  • 27.02.2016 um 13:52
    Permalink

    Florian Zenger,

    Beate, Punktabzug gäbe es erst bei wiederholtem Verstoß, der Verstoß zum 31.12.2015 war aber wohl der erste Verstoß.

    So habe ich Beate auch verstanden, man wollte verhindern, dass wir im Sommer noch einmal gegen die Vorgabe verstoßen und dann einen Punktabzug bekommen. So wie es Sandhausen letzte Saison ging. Das wäre ja wirklich eine Katastrophe, wenn wir sportlich aufgestiegen wären und dann wegen eines Punktabzugs doch nicht.

  • 27.02.2016 um 13:57
    Permalink

    Der nächste Stichtag dürfte aber ja nicht die Lizenzerteilung sein, sondern der 31.12.2016, oder? Sandhausen hat ja beide Abzüge für diese und letzte Saison auf einmal verpasst bekommen. Wenn der nächste Stichtag wirklich das Ende des Geschäftsjahrs ist, dürfte ja gar kein Problem da sein, da dann ja die Schöpf-Millionen komplett auf der Haben-Seite stehen ohne dass die Kosten für die Saison 2016/17 dagegen stehen. Buchwert von Schöpf war ja wohl die Ablösesumme, also 400.000 Euro.

  • 27.02.2016 um 14:11
    Permalink

    Zur Zeit zweimal (naja, dreimal) das genau falsche Zwaanull – der Sieg gestern war echt eminent wichtig!

  • 27.02.2016 um 14:14
    Permalink

    Dass wir an diesem Wochenende von allen Aufstiegsaspiranten das schwerste Spiel haben, war zu erwarten, von daher war das gestern wirklich extrem wichtig, da sich jetzt alles maximal auf “so wie vorher” einpendeln kann.

  • 27.02.2016 um 14:21
    Permalink

    Schade, der FCK hilft uns heute nicht und auch Bochum bleibt im Rückspiegel. Enorm wichtige 3 Punkte gestern.

  • 27.02.2016 um 14:30
    Permalink

    Sandhausen kommt gegen Bochum zurück. Hoffentlich hat sie das zu viel Kraft gekostet. 😉

  • 27.02.2016 um 14:44
    Permalink

    Den Elfer hätte man Bochum auch mal nicht geben können ;-).

  • 27.02.2016 um 18:44
    Permalink

    Armin,
    Dafür hätte man einen für Sandhausen geben können.

  • 27.02.2016 um 23:15
    Permalink

    Mal so nebenbei:

    Brecko und Sepsi haben je 4 gelbe Karten, Leibold 9. Wenn es ganz blöd läuft, stehen wir vor einem Spiel komplett ohne Außenverteidiger da.

    • 28.02.2016 um 00:05
      Permalink

      Fabian:
      Mal so nebenbei:

      Brecko und Sepsi haben je 4 gelbe Karten, Leibold 9. Wenn es ganz blöd läuft, stehen wir vor einem Spiel komplett ohne Außenverteidiger da.

      Naja mit Leibold kann man ziemlich sicher planen. Wenn er gegen Sandhausen spielt, fehlt er gegen Lautern 😉

  • 27.02.2016 um 23:35
    Permalink

    Wir haben doch noch Bulthuis und Koch, die LV bzw. RV spielen können. 😀 😀 😀

    Im Falle eines Falles tatsächlich ein echtes Problem, das ich eigentlich auch schon sehe, sobald Brecko seine fünfte Karte hat, denn einen RV im Kader haben wir nicht, Kammerbauer und Wenninger sind ja beide bei der U21 und wohl (doch oder noch) nicht soweit, dass sie im Ligabetrieb mal zum Einsatz kommen.

  • 28.02.2016 um 00:47
    Permalink

    Carsten67,
    Das ist Nürnberger Mobilitätspolitik. Chef der Verkehrsbehörde ist ein ausgewiesener Gegner des Individualverkehrs ?

    • 29.02.2016 um 07:49
      Permalink

      Alex:
      Carsten67,
      Das ist Nürnberger Mobilitätspolitik. Chef der Verkehrsbehörde ist ein ausgewiesener Gegner des Individualverkehrs

      Das hast du aber äußerst milde ausgedrückt. Bei manchen Mitarbeitern aus seinem weiteren Umfeld fallen die Worte Fanatiker oder Hasser.

  • 28.02.2016 um 08:39
    Permalink

    Bei aller Freude und Euphorie und dem Glauben, dass dieser Kampfsieg für die Restsaison mehr Bedeutung als “nur” einen Derbysieger hat, habe ich einige Spieler kritischer gesehen.

    – Sepsi: ich finde ihn nicht erst seit Freitag eine einzige Katastrophe. Körperlich und geistig schwerfällig, macht immer wieder seine Seite auf. Wenn die tolle Rettungstat auf der Linie nicht gewesen wäre, hätte ich ihm 1 Punkt gegeben. Ich würde mir wünschen, dass Weiler umbaut.

    – Leibold: ein normalerweise toller Spieler, der am Freitag sein m.E. schwächstes Spiel bei uns gemacht hat. Vielleicht war der Druck zu hoch. Nicht nur wegen seiner gelben Karte hatte ich mit einer Auswechslung zur Halbzeit gerechnet Wahrscheinlich hat ihn Kerk mit seinem Tor davor bewahrt. Unglaublich fahrig, beinahe jeder Kurzpass zum Gegner/ins Aus: 2 Punkte.

    – Behrens: auch normalerweise eine Bank auf der 6. Hatte einige schlimme Stellungsfehler, die immer wieder zu freien Schüssen der Fürther aus gefährlichen Positionen geführt haben: 4 Punkte

    – Füllkrug: die 7 Punkte hat er sich auch nur verdient, weil er für das Sogtor 5 Punkte bekommen hat

    – Danny Blum: ich fand ihn die positive Überraschung als Joker. Er hat m.E. noch einmal einen Ruck reingebracht. Klar, bleibt er zu lange am Ball. Ein Jammer, wenn man sieht, was er alles am Ball kann und so wenig daraus macht.

  • 28.02.2016 um 10:21
    Permalink

    Hört, hört, die Ansprüche wachsen, wir dürfen aber nicht vergessen wo wir herkommen undin welcher Liga wir spielen. Natürlich haben wir Spieler mit individuellen Schwächen, natürlich gibt es auch Formschwankungen, aber wir sollten schon noch bemerken, wie sehr sich die ganze Mannschaft, jeder Spieler engagiert, wie sehr alle sich reinwerfen.

    Ich finde nicht, dass man einen unserer Spieler eine einzige Katastrophe nennen darf, wir gewinnen Spiele als Mannschaft, die Mannschaft hat das Derby gewonnen, da können wir nicht katastrophal gespielt haben. Wenn ich solche Sätze lese fehltmir persönlich der Respekt.

    • 28.02.2016 um 22:15
      Permalink

      Armin:

      …wir dürfen aber nicht vergessen, wo wir herkommen…

      Wir kommen aus der Bundesliga. Das habe ich nicht vergessen.

  • 28.02.2016 um 12:00
    Permalink

    Endlich haben wir mal wieder den Derbysieg! Was für eine Erleichterung!

    In der Tat gibt es viele verblüffende Parallelen zum letzten Derbysieg. Hoffen wir, dass dann auch diese Saison mit dem Aufstieg endet.

    Aber schon jetzt hat der Club in den letzten Wochen mit dem Sieg gegen Freiburg, dem ersten Sieg in der Allianz-Arena überhaupt und nun auch noch dem Erfolg gegen Fürth einige bedrückende schwarze Serien beendet! Große Anerkennung von meiner Seite dafür!

  • 28.02.2016 um 12:01
    Permalink

    Leipold hat ein richtig schlechtes Spiel gemacht. Unsere Mittelfeldspieler in Verteidigung hatten oftmals Probleme im Stellungsspiel und brachten die Außenverteidiger in große Nöte. Ein kontrolliertes Aufbauspiel oder die Unterstützung der Offensive durch das Einschalten der AV war kaum möglich, auch weil die Fürther in Röcker einen taktischen Trumpf hatten. Über rechts kam da fast nichts und links wirkte “etwas” schwammig. Musste also eine Einzelaktion von Kerk her. Zum Glück ging die rein. Was mir richtig gut gefällt ist die Mentalität der Spieler. Sie haben sich im Laufe der Partie immer mehr ins Spiel gekämpft, an ihre Siegchance geglaubt und das Spiel schließlich gedreht. Das Lücke den Schlusspunkt setzte war irgendwie bezeichnend aber ziemlich cool.

  • 28.02.2016 um 12:55
    Permalink

    Auch wenn Burgstaller kaum etwas gelang, und oft die falsche Option im Abschluß wählte aber dieses permanente voran marschieren, anlaufen der Gegner, die Einstellung das zieht trotzdem die ganze Mannschaft mit. Das Gleiche bei Lücke auch wenn erstmal nichts gelingt irgendwann reichte eine Aktion um das Zünglein an der Waage zu sein im Spiel. Beide waren für mich ein großer Faktor, daß sich die Mannschaft in der 2.Halbzeit zwar holprig aber zurück gekämpft hat in die Partie.

    • 28.02.2016 um 13:49
      Permalink

      Juwe:
      Auch wenn Burgstaller kaum etwas gelang, und oft die falsche Option im Abschluß wählte aber dieses permanente voran marschieren, anlaufen der Gegner, die Einstellung das zieht trotzdem die ganze Mannschaft mit. Das Gleiche bei Lücke auch wenn erstmal nichts gelingt irgendwann reichte eine Aktion um das Zünglein an der Waage zu sein im Spiel. Beide waren für mich ein großer Faktor, daß sich die Mannschaft in der 2.Halbzeit zwar holprig aber zurück gekämpft hat in die Partie.

      Super Beitrag, genauso sehe ich das auch. Beide verausgaben sich bis zum Ende und reißen die Mannschaft mit. Und genau deswegen kommen wir immer wieder zurück und holen kruz vor Schluss Punkt um Punkt. Das kommt bei der Bewertung der beiden Stürmer oft zu kurz – obwohl genau das der Grund ist, warum wir da oben in der Tabelle stehen.

      Und wenn ich dann lesen muss, dass jemand Füllkrug die Note 5 geben will – obwohl der Junge sich bis zur Erschöpfung den Allerwertsten aufreißt und dann auch noch ziemlich genial den entscheidenden Treffer erzielt – dann weiß ich nicht, ob ich darüber lachen oder weinen soll.

  • 28.02.2016 um 20:48
    Permalink

    Armin,

    Nach der Theorie kannst Du Dir bare auch die Einzelnoten sparen, wenn Du dann am Ende wieder alles zusammenwirfst. Selbstverständlich kann man ein Spiel gewinnen und dabei gute und schlechte Leistungen der Spieler beobachten. Das hat doch rein gar nichts mit “zusammen gewinnen und verlieren” zu tun. Und ein “Sieg” hat pauschal auch rein gar nichts mit “gut gespielt” zu tun. Wie oft haben wir schon großartig gespielt aber doch verloren.

  • 28.02.2016 um 20:51
    Permalink

    Fabian,

    Falls Du Dich auf meine Bewertung von Füllkrug beziehst – genau wegen dem Tor habe ich ihm eben nicht die 5 gegeben. Aber nur, weil jemand 85 Minuten rennt und ihm dabei nichts gelingt, bekommt er von mir deshalb noch keine 3. Denn auch einem Sepsi, der m.E. ein richtig schlechtes Spiel gemacht hat, würde ich auf keinen Fall den Einsatz absprechen. Wenn ich jedoch Spieler will, die nur kämpfen und rennen und damit happy bin, dann kann ich den Kader auch mit Landesligaspielern ausfüllen.

  • 28.02.2016 um 21:44
    Permalink

    André,

    Genau deine Bewertung habe ich gemeint.

  • 29.02.2016 um 13:08
    Permalink

    Jeder kann sehen, dass wir spielerisch schon noch gewaltig Luft nach oben haben. Aaaaber, die Moral dieser
    Mannschaft ist TOP !!
    Gegen Bochum, Düsseldorf und jetzt im Derby hat die Truppe läuferisch und kämpferisch alles rausgehauen.
    Nur so geht Liga 2. Jetzt noch die zwei Spiele gegen Sandhausen und Lautern einigermaßen (erfolgreich) über die Bühne bringen und den Akku wieder aufladen für den Rest der Saison.

  • 01.03.2016 um 12:36
    Permalink

    Nochmal kurz zu den Gelben Karten – Spieler wegen drohender Gelbsperre nicht aufzustellen ist ja reines Glückspiel.
    Und die Abholung zu provozieren ist aich nicht des Clubbes Ding, wir sind ja nicht der Underdog vor dem Spiel gegen die Überflieger, sondern der Tabellendritte mit Ambitionen.

Kommentare sind geschlossen.