Clubcast – Folge 35 – Der 1. FC Nürnberg Podcast
Alexander, Stefan und Florian mit einem brandaktuellen neuen Podcast mit den Themen: +++ 15 Spiele ungeschlagen +++ Neun Punkte aus der englischen Woche +++ Derbysieger +++ Sandhausen +++ Kaiserslautern +++ Stiebers Trikotaffäre +++ Relegation? +++ Schon wieder die wahre Tabelle +++ Erras
[soundcloud url=”https://api.soundcloud.com/tracks/250536274″ params=”color=ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false” width=”100%” height=”166″ iframe=”true” /]
Auch bei iTunes im kostenfreien Abonnement: Clubcast – Der 1. FC Nürnberg Podcast (Vorschau)
Hier zum Download: Clubfans United – Folge 35 – Der 1. FC Nürnberg Podcast
Oder als RSS-Feed: feeds.feedburner.com/fcnclubcast
Mit Dank an Konni für die Unterstützung beim Intro!
Theme “Over Easy” www.stockmusicboutique.com
Clubfans United unterstützen
Hinweis: Mit einer Spende (freiwillige, unentgeltliche Geld-Leistung) unterstützt man unsere Redaktionsarbeit oder tut uns einfach was Gutes. Eine Spendenbescheinigung kann nicht ausgestellt werden. Alternativ benennen wir natürlich auch gern eine Kontoverbindung. Jeder Spender (ab einer Mindesthöhe von lediglich 10 Euro) erhält den Clubfans United Supporter Status. Mehr dazu hier: Wie kann ich Supporter werden?
Bei der Frage von Stefan nach “Langeweile” haben Alexander und Florian das Thema ein wenig verfehlt. 😉
So wie ich es verstanden habe, ging es nicht um die sportliche Langeweile sondern um die Ruhe im Umfeld und die ist Gott sei Dank langweilig. Endlich mal keine schwammige Aussagen oder Andeutungen die in der Presse ausgeschlachtet werden.
Egal wer daran Schuld hatte, es ist Geschichte 🙂
Als professioneller Fragensteller weiß ich, dass da natürlich die Fragetechnik Schuld war und nicht der Antwortende. 😀
Ernsthaft: Ich hab’s echt net verstanden.
Holle,
… und ich wollte bewusst den Bogen kriegen, dass Langweile im Umfeld nicht Langweile mit dem Verein bedeuten muss. Hab dann nur den Erklärbären unterwegs vergessen. 🙂
Diese Art von Langweile ist ein Gourmet-Genuss…
…selbst die Nachricht, dass der Club (für die U21) keinen Antrag für die 3.Liga stellt entlockt einem nur ein zur Kenntnis nehmendes Augenbrauenheben, da konsequent, sinnvoll und finanzschonend.
In der iOS-Podcastapp wird der Download immer mit einer Fehlermeldung quittiert. Das war beim letzten auch schon so. Wäre schön, wenn ihr das mal fixen könntet.
Das liegt leider nicht an uns, sondern an Apple. Zur Not mal einen anderen Podcastplayer/Podcatcher installieren.
Wie immer ein unterhaltsamer Podcast. Evtl. täusche ich mich auch, aber ihr wirkt diesmal sehr tiefenentspannt. Kennt man als Club-Fan nicht oft, dieses Gefühl 🙂
Stefan Helmer,
Klar,kein Problem den Podcast zu hören. Wollte nur darauf hinweisen. ?
Der mehr oder minder einhelligen Auffassung des Podcast-Trios, dass Platz drei so gut wie gebongt ist, kann ich mich nicht anschließen.
Ich mich auch nicht – trotz der aktuell guten Lage und des aktuellen Laufs (vielleicht auch gerade deswegen?) wird es ein hartes Stück Arbeit, auch da zu bleiben.
15 Punkte wird man für Rang 3 schon noch holen müssen.
Die relative Sicherheit, was Platz Drei angeht, rührt gar nicht so sehr aus der eigenen Stärke, sondern aus der Schwäche der anderen. Ich sehe einfach nicht, dass St. Pauli in neun Spielen fünf Punkte aufholt oder Bochum sieben. Das trau ich den Verfolgern nicht zu. Selbst wenn wir jetzt auf Normalmaß schrumpfen, müssen die beiden sich nochmal deutlich steigern und da seh ich einfach nicht das Potential.
Nur als Rechenbeispiel: Wenn wir nur noch jedes zweite Spiel gewinnen würden und am Ende nur auf 12 Punkte mehr (d.h. 59 Punkte am Ende) kämen, also unser Punkteschnitt von 1,88 auf 1,33 fallen würde, müsste Bochum um uns zu überholen 19 Punkte machen, also ihren Punkteschnitt von 1,60 auf 2,11 heben. St. Pauli bräuchte zum Überholen 18 Punkte (Tordifferenz dürften sie nicht schaffen, daher reichen fünf mehr als wir wohl nicht), müsste also von 1,68 auf 2,00 Punkte. Möglich, aber nach dem bisherigen Saisonverlauf unwahrscheinlich.