Die Club-Chronik für die KW 10
Der Höhepunkt in dieser Folge der Club-Chronik ist ein 4:3-Auswärtssieg in der Bundesliga vor zehn Jahren, der ein Bestandteil der “Robert-Vittek-Festwochen” war.
Am 8. März vor 25 Jahren (8.3.1991):
Der Club spielt am 20. Spieltag der Bundesliga beim FC St. Pauli 0:0.
Der Club musste als Tabellen-15. beim Tabellen-14. in Hamburg antreten.
Die Aufstellungen:
St. Pauli: Ippig, Trulsen, Kocian, Schlindwein, Sievers, Zander, Wolf (77. Hollerbach), Gronau, Steubing, Knoflicek, Golke (Trainer: Wohlers)
Club: Köpke, Kasalo, H.-J. Heidenreich, Dittwar (46. Kurz), Metschies, Dorfner (76. M. Wagner), T. Brunner, Philipkowski, Oechler, Zarate, Eckstein (Trainer: Haan)
Tore:
–
Zuschauer: 18.600
Schiedsrichter: Werner Föckler
Besonderheit:
Andre Golke ist nach jener Saison zum Club gewechselt, wo er insgesamt drei Jahre gespielt hat.
Beide Mannschaften blieben auf ihren Plätzen 15 bzw. 14. St. Pauli sollte am Saisonende auf Rang 16 landen und nach drei (!) Relegationsspielen absteigen müssen.
_______________________________________________________
Am 8. März vor 30 Jahren (8.3.1986):
Der Club verliert am 26. Spieltag der Bundesliga beim VfB Stuttgart mit 1:3.
Der Club musste als Tabellen-15. beim Tabellensiebten in Stuttgart antreten.
Die Aufstellungen:
Stuttgart: Roleder, Zietsch, Nushöhr, Förster, Buchwald, Schäfer, Sigurvinsson, Müller, Allgöwer, Pasic (74. Hartmann), Klinsmann (86. Reichert) (Trainer: Entenmann)
Club: Heider, Giske, Reuter, Philipkowski (56. H.-J. Brunner), Lieberwirth (41. Dorfner), Güttler, Grahammer, Geyer, T. Brunner, Eckstein, Andersen (Trainer: Höher)
Tore:
1:0 Allgöwer (45.)
2:0 Schäfer (47.)
3:0 Allgöwer (56.)
3:1 Eckstein (89.)
Zuschauer: 15.000
Schiedsrichter: Hans-Joachim Osmers
Besonderheiten:
Rainer Zietsch hat später, von 1991 bis 1996, auch beim Club gespielt. Seit 2006 ist er im Jugend- und Amateurbereich des 1. FC Nürnberg tätig.
Willi Entenmann hat später, von 1991 bis 1993 und von 1996 bis 1997, auch den Club trainiert.
Der Club fiel auf Rang 16 zurück, Stuttgart blieb auf Rang 7 stehen.
_______________________________________________________
Am 11. März vor 10 Jahren (11.3.2006):
Der Club gewinnt am 25. Spieltag der Bundesliga beim 1. FC Köln mit 4:3.
Der Club musste als Tabellen-14. beim Tabellenletzten in Köln antreten.
Die Aufstellungen:
Köln: Bade, Cullmann (74. Szabics), Zivkovic (46. Springer), M. Matip, Özalan (38. Scherz), Lell, Streit, Grammozis, Cabanas, Podolski, Streller (Trainer: Latour)
Club: Schäfer, Glauber, Nikl, Pinola (66. L. Müller), D. Reinhardt, Polak, Cantaluppi, Mnari, Schroth (77. Paulus), Saenko (58. Kießling), Vittek (Trainer: Meyer)
Die Tore:
0:1 Vittek (5., EM)
0:2 Vittek (14.)
0:3 Vittek (21., EM)
1:3 Zivkovic (27.)
1:4 Saenko (57.)
2:4 M. Matip (61.)
3:4 Podolski (63.)
Gelb-Rote Karte für Christian Lell (82.)
Zuschauer: 47.500
Laut kicker.de:
Spielnote 2,5; Chancenverhältnis 7:9
Schiedsrichter: Peter Gagelmann (Note 4,5) – nicht immer souverän in einer allerdings giftigen, schwer zu leitenden Partie. Dabei mit zwei gravierenden Fehlern: Pinola hätte fürs brutale Einsteigen gegen Alpay Rot sehen müssen (32.), Glaubers Foul an Scherz war elfmeterreif (57.).
Spieler des Spiels: Robert Vittek – stellte mit seinem Hattrick frühzeitig die Weichen auf Seig. Nervenstarker, auch fußballerisch herausragender Torgarant.
Besonderheiten:
Nur zweimal in seiner Bundesligageschichte hat der Club ein Auswärtsspiel mit 4:3 gewonnen – dieses Spiel war eines davon.
Robert Vittek hatte jetzt in zwei Spielen sechs Tore erzielt. Doch es sollte noch weitergehen…
Der Club konnte auf Rang 12 springen, Köln blieb Letzter und sollte am Saisonende auch absteigen müssen.
_______________________________________________________
Am 11. März vor 20 Jahren (11.3.1996):
Der Club spielt am 20. Spieltag der 2. Bundesliga gegen die SpVgg Unterhaching 2:2.
Der Club hatte die Winterpause als Tabellenelfter verbracht und empfing im ersten Spiel des neuen Jahres den Tabellensiebten aus Unterhaching.
Die Aufstellungen:
Club: Curko, Zietsch, Kuffour, R. Kovac, Baumann, Möckel (63. Nikol), Knäbel, Wiesinger, Oechler (58. Przondziono), Moore, Kurth (Trainer: Gerland)
Unterhaching: Wittmann, Grassow, Bergen, Täuber, Reich, Oberleitner, Lust, Zeiler, Hartig (80. Bucher), Bartsch (89. Radlspeck), Schmöller (61. Garcia) (Trainer: Köstner)
Tore:
0:1 Grassow (16.)
0:2 Schmöller (29.)
1:2 Moore (39.)
2:2 Knäbel (60.)
Zuschauer: 12.800
Schiedsrichter: Bernd Domurat
Besonderheit:
Stephan Täuber hat später, von 1998 bis 2000, auch beim Club gespielt.
Der Club konnte sich auf Rang 10 verbessern, Unterhaching fiel auf Rang 8 zurück.
_______________________________________________________
Am 12. März vor 5 Jahren (12.3.2011):
Der Club gewinnt am 26. Spieltag der Bundesliga beim VfL Wolfsburg mit 2:1.
Der Club musste als Tabellensechster beim Tabellen-15. in Wolfsburg antreten.
Die Aufstellungen: Wolfsburg: Benaglio, M. Schäfer, Pekarik, Kjaer, Cicero, Hasebe, Riether (90. Madlung), Diego, Polak (67. Koo), Mandzukic, Mbokani (80. Grafite) (Trainer: Littbarski)
Club: R. Schäfer, A. Wolf, Wollscheid, Pinola, Chandler, Simons, Hegeler (78. Mak), Cohen (90. Nilsson), Gündogan (87. Mintal), Ekici, Eigler (Trainer: Hecking)
Die Tore:
1:0 Mandzukic (22.)
1:1 Wollscheid (45.)
1:2 Nilsson (90.)
Zuschauer: 27.316
Laut kicker.de:
Spielnote 4,5 – mäßiges Niveau, viel Stückwerk, nur während der Wolfsburger Schlussoffensive spannend; Chancenverhältnis 9:4
Schiedsrichter: Guido Winkmann (Note 4,5) – Pinolas Bodycheck gegen Mbokani war elfmeterreif und zumindest verwarnungswürdig (51.); richtig dagegen, Koos vermeintliches 2:1 nach einem vorherigen Foul von Grafite an Wollscheid nicht zu geben (83.).
Spieler des Spiels: Philipp Wollscheid – Schütze des wichtigen Ausgleichs für den Club, hinten sicher und fehlerlos in Zweikampf und Stellungsspiel.
Besonderheiten:
Makoto Hasebe hat später, in der Saison 2013/14, auch beim Club gespielt.
Dieter Hecking ist seit Dezember 2012 Trainer in Wolfsburg.
Jan Polak spielt seit 2014 beim Club und hatte auch schon von 2005 bis 2007 in Nürnberg gespielt.
Sechs Siege und zwei Unentschieden in den letzten acht Spielen: Der Club blieb auf Rang 6, Wolfsburg fiel auf Rang 17 zurück.
Spielbericht und Diskussionen bei Clubfans United: 26. Spieltag: Wolfsburg vs FCN 1:2 (1:1)
_______________________________________________________
Am 12. März vor 15 Jahren (12.3.2001):
Der Club spielt am 25. Spieltag der 2. Bundesliga bei Borussia Mönchengladbach 1:1.
Spitzenduell: Der Club musste als Tabellenführer beim Tabellenzweiten in Mönchengladbach antreten.
Die Aufstellungen:
M’gladbach: Kamps, Eberl, Korell (78. Osthoff), Pletsch, Demo (86. Stassin), Nielsen, Witeczek, Korzynietz (69. Aidoo), Hausweiler, van Lent, van Houdt (Trainer: Meyer)
Club: Köpke, Kos (76. Bergner), Wiblishauser, Johansson, Nikl, Krzynowek, Tavcar, Stoilov (61. Leitl), Störzenhofecker, Möckel (31. Beliakov), Gomis (Trainer: Augenthaler)
Die Tore:
1:0 van Lent (20.)
1:1 Beliakov (62.)
Zuschauer: 27.300
Schiedsrichter: Dr. Markus Merk (Note 4,5) – wurde wiederholt von seinen Assistenten im Stich gelassen.
Besonderheiten:
Hans Meyer hat später, von 2005 bis 2008, auch den Club trainiert.
Lawrence Aidoo hat später, von 2004 bis 2005, auch beim Club gespielt.
Beide Mannschaften behielten ungefährdet ihre Plätze 1 und 2 und sollten am Saisonende auch gemeinsam aufsteigen.
Das Spiel in Köln im März 2006 werde ich mein Leben nicht vergessen. Nach 20 Minuten führen wir 3:0 (Hattrick von Vittek, mit zwei Elfern). Zur Pause 1:3,
nach knapp einer Stunde macht Saenko das vierte Tor für uns und wir waren eigentlich ziemlich ruhig ob eines
souveränen Auswärtssieges. Dann fangen wir uns in wenigen Minuten zwei Treffer ein und es waren noch 30 Minuten zu spielen.
Ich hab bei Spielen von unserem Club schon viel Nerven gebraucht, aber bei dem Match in Köln war ich
dem Herzkasper so nah wie noch nie.