Die Club-Chronik für die KW 14
In dieser Folge der Club-Chronik sieht es mit fünf Niederlagen für den FCN echt bitter aus. Der einzige Punktgewinn gelang ausgerechnet gegen die Bayern: mit einem 40-Meter-Tor. Danach gab es einen Trainerwechsel beim Gegner.
Am 5. April vor 25 Jahren (5.4.1991):
Der Club verliert am 24. Spieltag der Bundesliga bei Fortuna Düsseldorf mit 0:3.
Der Club musste als Tabellen-17. beim Tabellenneunten in Düsseldorf antreten.
Die Aufstellungen:
Düsseldorf: Schmadtke, Wojtowicz, Werner, Loose, Carracedo (76. Hutwelker), Büskens, Albertz (70. Hey), Schütz, Kaiser, Andersen, T. Allofs (Trainer: Hickersberger)
Club: Köpke, Metschies, Kurz, Dittwar, U. Wolf (H.-J. Heidenreich), Philipkowski, M. Wagner (76. Türr), Oechler, Dorfner, Zarate, Wirsching (Trainer: Haan)
Die Tore:
1:0 T. Allofs (45.)
2:0 Andersen (82.)
3:0 Hutwelker (90.)
Rote Karte für Hans-Jürgen Heidenreich (67.)
Zuschauer: 13.000
Schiedsrichter: Wieland Ziller
Besonderheit:
Jörn Andersen hatte vorher, von 1985 bis 1988, auch beim Club gespielt.
Der Club blieb auf Rang 17, Düsseldorf sprang auf Rang 7.
_______________________________________________________
Am 5. April vor 30 Jahren (5.4.1986):
Der Club verliert am 30. Spieltag der Bundesliga beim Hamburger SV mit 1:2.
Der Club musste als Tabellenelfter beim Tabellensiebten in Hamburg antreten.
Die Aufstellungen:
Hamburg: Stein, Kaltz, Jakobs, Gründel, von Heesen, Schröder, Magath, Lux, Kroth (46. Hofmeister), Homp, Balzis (Trainer: Happel)
Club: Heider, Giske, N. Wagner, T. Brunner, Nitsche, Lieberwirth, Güttler, Grahammer, Andersen, Klaus, Eckstein (46. Stenzel) (Trainer: Höher)
Tore:
1:0 Schröder (2.)
2:0 Gründel (17.)
2:1 Klaus (29.)
Zuschauer: 12.400
Schiedsrichter: Hans-Jürgen Weber
Besonderheiten:
Beim HSV spielten zwei Spieler, die später Trainer beim Club waren: Felix Magath (Saison 1997/98) und Thomas von Heesen (2008).
Jörn Andersen hat später, 1994, auch für Hamburg gespielt.
Fred Klaus schoss in diesem Spiel sein einziges Bundesliga-Tor für den Club.
Durch die erste Niederlage nach drei Siegen fiel der Club auf Rang 12 zurück, Hamburg kletterte auf Rang 6.
_______________________________________________________
Am 6. April vor 15 Jahren (6.4.2001):
Der Club verliert am 28. Spieltag der 2. Bundesliga gegen den 1. FC Saarbrücken mit 0:1.
Der Club empfing als Tabellenführer den Tabellenelften aus Saarbrücken.
Die Aufstellungen:
Club: Köpke, Kos, Wiblishauser, Johansson, Leitl (68. Junior), Krzynowek, Tavcar, Stoilov (60. Jarolim), Störzenhofecker, Gomis, David (74. Hobsch) (Trainer: Augenthaler)
Saarbrücken: Eich, Tieku, Winklhofer, Echendu, Susic, Bender (82. Beerens), Hutwelker, Mushinka, Plassnegger, Choji (78. Dikhtiar), Krieg (46. Bartolovic) (Trainer: von Heesen)
Tor:
Choji (54.)
Zuschauer: 17.100
Schiedsrichter: Babak Rafati (Note 5) – mit vielen Fehlentscheidungen, versagte Nürnberg zum Beispiel einen Elfer (21., Susic an Krzynowek).
Besonderheit:
Thomas von Heesen war später, im Jahr 2008, auch Trainer beim Club.
Der Club schwächelte und hatte nach vier sieglosen Spielen nur noch zehn Punkte Vorsprung auf Rang 4, Saarbrücken blieb auf Rang 11.
_______________________________________________________
Am 6. April vor 20 Jahren (6.4.1996):
Der Club verliert am 24. Spieltag der 2. Bundesliga gegen den 1. FSV Mainz 05 mit 1:2.
Der Club empfing als Tabellen-14. den Tabellenletzten aus Mainz.
Die Aufstellungen:
Club: Curko, Zietsch, Kuffour (33. T. Brunner), R. Kovac, Baumann, Straube, Wiesinger, Oechler, Störzenhofecker (46. Przondziono), Moore, Kurth (73. Covic) (Trainer: Gerland)
Mainz: Wache, Müller, Klopp, Neustädter (71. Stöver), Ouakili, Akrapovic, Weißhaupt (62. Ziemer), Schmidt, Lieberknecht, Hock, Grimm (76. Demandt) (Trainer: Frank)
Die Tore:
0:1 Neustädter (32.)
1:1 R. Kovac (66.)
1:2 Demandt (87.)
Rote Karten für Torsten Lieberknecht (75.) und Dimo Wache (81.) sowie Gelb-Rote Karte für Rainer Zietsch (85.)
Zuschauer: 17.900
Schiedsrichter: Hans-Jürgen Kasper
Besonderheiten:
Thomas Ziemer hat später, von 1997 bis 2000, auch beim Club gespielt.
Robert Kovac hat in diesem Spiel sein einziges Tor für den Club erzielt.
Die lange sieglose Serie (sechs Spiele) und die Hypothek durch den Sechs-Punkte-Abzug wegen Verstößen gegen die Lizenzauflagen führten dazu, dass der Club seit langer Zeit mal wieder auf den Abstiegsrang 15 zurückfiel, Mainz verbesserte sich auf Rang 17.
_______________________________________________________
Am 8. April vor 10 Jahren (8.4.2006):
Der Club verliert am 29. Spieltag der Bundesliga beim VfB Stuttgart mit 0:1.
Der Club musste als Tabellenelfter beim Tabellenneunten in Stuttgart antreten.
Die Aufstellungen:
Stuttgart: Hildebrand, Hinkel, Meira, Magnin, Meißner (60. Gentner), Hitzlsperger, Tiffert, Soldo (70. Cacau), Gronkjaer, Tomasson, Ljuboja (58. Gomez) (Trainer: Veh)
Club: Schäfer, Glauber, Nikl, Pinola, D. Reinhardt, Polak (81. Banovic), Cantaluppi, Mnari, Schroth (54. Kießling), Saenko (64. A. Wolf), Vittek (Trainer: Meyer)
Tor:
Tomasson (80.)
Gelb-Rote Karte für Glauber (62.)
Zuschauer: 35.000
Laut kicker.de:
Spielnote 4,5; Chancenverhältnis 4:3
Schiedsrichter: Lutz Wagner (Note 5) – erkannte Kießlings Tor (79.) zu Unrecht wegen Abseits ab, fiel bei der zweiten Gelben Karte für Glauber, die zu Gelb-Rot führte, auf eine Schwalbe Tifferts herein.
Spieler des Spiels: Zvonimir Soldo – als Abwehrchef ähnlich souverän wie Gegenüber Cantaluppi. Auffallend zweikampfstark und auch mit guten Offensiv-Kopfbällen.
Besonderheiten:
Raphael Schäfer hat später, in der Saison 2007/08, auch in Stuttgart gespielt.
Cacau hatte früher, von 2001 bis 2003, auch beim Club gespielt.
Nach fünf Spielen ohne Niederlage war die Club-Serie zu Ende. Der 1. FC Nürnberg fiel auf Rang 12 zurück, Stuttgart sprang auf Rang 7.
_______________________________________________________
Am 9. April vor 5 Jahren (9.4.2011):
Der Club spielt am 29. Spieltag der Bundesliga gegen Bayern München 1:1.
Der Club empfing als Tabellensechster den Tabellendritten aus München.
Die Aufstellungen:
Club: R. Schäfer, A. Wolf, Wollscheid, Pinola, Chandler, Simons, Cohen, Mak (65. Schieber), Gündogan (33. Hegeler), Ekici (82. Mintal), Eigler (Trainer: Hecking)
München: Kraft, Lahm, Badstuber, Gustavo, Pranjic (46. Contento), Schweinsteiger, T. Kroos (46. Tymoshchuk), Ribery, Robben, Müller (62. Klose), Gomez (Trainer: van Gaal)
Die Tore:
0:1 Müller (4.)
1:1 Eigler (60.)
Rote Karte für Arjen Robben (90.)
Zuschauer: 48.548
Laut kicker.de:
Spielnote 3,5 – erst nach Eiglers Ausgleich nahm ein bis dahin farbloses Derby Fahrt auf; Chancenverhältnis 3:4
Schiedsrichter: Knut Kircher (Note 2,5) – souveräne Spielleitung mit nur kleinen Fehlern, Hegelers Treffer in der Nachspielzeit (90./+2) nicht anzuerkennen, war vertretbar weil zuvor Wollscheid Badstuber geschubst hatte.
Spieler des Spiels: Christian Eigler – drehte nach der Pause auf, hielt gut die Bälle und nutzte einen dicken Patzer von Bayern-Keeper Kraft mit einem spektakulären 40-Meter-Hammer zum 1:1-Ausgleich.
Besonderheit:
Mehmet Ekici war erst vor jener Saison von den Bayern zum Club gewechselt.
Der Club blieb auf Rang 6, die Bayern fielen auf Rang 4 zurück. Bayer-Trainer Louis van Gaal musste nach diesem Spiel seinen Hut nehmen.
Spielbericht und Diskussionen bei Clubfans United: 29. Spieltag: FCN vs Bayern München 1:1 (0:1)
Kommentare sind geschlossen.