Clubcast – Folge 36 – Der 1. FC Nürnberg Podcast
+++ Heimspiel gegen den FSV Frankfurt +++ Danny Blum +++ “Die Mannschaft”? +++ Hashtag #kerksollbleiben +++ Platz 3, Platz 2, Relegation, Worst Case +++ Alles nur Kopfsache? +++ Spekulationen um Abgänge +++ Vorschau MSV Duisburg +++
[soundcloud url=”https://api.soundcloud.com/tracks/257634154″ params=”color=ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false” width=”100%” height=”166″ iframe=”true” /]
Auch bei iTunes im kostenfreien Abonnement: Clubcast – Der 1. FC Nürnberg Podcast (Vorschau)
Hier zum Download: Clubfans United – Folge 36 – Der 1. FC Nürnberg Podcast
Oder als RSS-Feed: feeds.feedburner.com/fcnclubcast
Mit Dank an Konni für die Unterstützung beim Intro!
Theme “Over Easy” www.stockmusicboutique.com
Clubfans United unterstützen
Hinweis: Mit einer Spende (freiwillige, unentgeltliche Geld-Leistung) unterstützt man unsere Redaktionsarbeit oder tut uns einfach was Gutes. Eine Spendenbescheinigung kann nicht ausgestellt werden. Alternativ benennen wir natürlich auch gern eine Kontoverbindung. Jeder Spender (ab einer Mindesthöhe von lediglich 10 Euro) erhält den Clubfans United Supporter Status. Mehr dazu hier: Wie kann ich Supporter werden?
Zwei Tage hier nicht reingeschaut – und schon überschlagen sich die Ereignisse: Danke für den Podcast und die ausgewogene Kommentierung des aktuellen Zahlenmaterials im anderen Thread.
Warum das aber, sechs Spieltag vor Schluss einer Saison, in der sich eine mich begeisternde Mannschaft gefunden hat, die zudem noch Chancen auf einen Platz hat, dessen Ereichbarkeit am Saisonbeginn die meisten noch belächelt haben, warum das also jetzt wieder so eine vehemente Fundamental-Diskussion (zum x-ten Mal das Handeln von Bader-Woy und dessen Folgen) mit den fast immer gleichen Argumenten geführt wird, erschließt sich mir nicht. Denn was ist neu, außer der Tatsache, das wir jetzt genau wissen, welche Summe Spieler-Berater aus Nürnberg für ihre “Dienste” überwiesen bekommen haben…
Ich freue ich auf den Sonntag und das nächste Spiel dieser Truppe, die mich emotional inzwischen mehr packt als alle Teams der letzten 20 Jahre –
Und was dann nach dem 15. bzw. 23. Mai passieren wird werden wir sehen. Verändern wird sich die Mannschaft danach in jedem Fall, unabhängig davon ob wir Mitte oder Ende August in den Liga-Betrieb einsteigen.
Deshalb bis dahin: carpe diem
Wie an anderer Stelle ausgeführt: Einfach weil die Diskussion aufkam. Und sie kam auf, weil der Pressespiegel derzeit voll davon ist, wer wann wohl vielleicht oder sicher den Verein verlässt. Und aus dieser Gemengelage entsteht, flankiert von der Veröffentlichung der Beraterausgaben als Aufhänger, die Frage, warum wir eigentlich immer noch nicht in der Lage sind, Spieler halten zu können respektive sogar darauf angewiesen, welche zu verkaufen. Und zwar eben auch im Fall des Aufstiegs. Wenn auch nicht ganz so zwingend dann.
Ist schon klar – habe alle Beiträge nachgelesen.
Allerdings stelle ich mir die Frage, ob man jede aufkommenden Diskussion durch eine solch breite Kommentierung nicht erst in Schwung und damit angesichts der aktuellen sportlichen Situation in eine Richtung bringt, die das von uns allen so ersehnte Ziel möglicherweise gefährdet.
Vielleicht habe ich diesbezüglich auch zu sehr die Fan-Brille auf, aber von einem Fan-Magazin hätte ich mir das im Moment nicht erwartet. Aber offensichtlich ist auch CU ein Teil des Medien-Business geworden…
P.S. Versteh das nicht falsch: Ich kritisiere nicht die inhaltliche Richtung Eures Beitrages, sondern die Tatsache, dass das ausgerechnet (!) jetzt (!) solch einen Stellenwert bekommt.
Nachdem Alexander und ich da ne ähnliche Sichtweise und Herangehensweise haben, versuch ich mich mal an ner Antwort. Ein zentraler Teil für uns ist die Kommentierung der Kommentierung, also die Einordnung dessen, was da über den FCN geschrieben wird. Und daher wär’s aus meiner Sicht eigentlich fahrlässig das Thema wegzulassen, erst recht bei der doch hohen Relevanz des Themas.
Das verstehe ich schon als Begründung, überzeugen tut es mich trotzdem nicht – zumal in der Angelegenheit, die Ausgangspunkt und Aufhänger war(angespannte finanzielle Situation) nichts wirklich Neues offenbar wurde, aber wie schon gesagt: Ich lasse mich diesbezüglich auch gern eines besseren belehren. Und das Junktim zwischen der Bekanntgabe aller Berater-Honare, die die DFL- und Drittliga-Vereine gezahlt haben, und unserer eigenen momentanen finanziellen Situation sehe ich unmittelbar nicht.
Ich persönlich auch nicht. Aber der Kommentar diente zumindest für mich auch dazu, das so ein bisschen klar zu stellen, nachdem es ja durchaus in der Kommentierung Andeutungen in die Richtung gab.
Die Diskussion war doch in der Öffentlichkeit schon im Rollen, bei CU. Aber auch in anderen Foren/Medien, wo es mitunter in verletzender Häme mündete. Dass CU das Thema aufgriff, empfinde ich als richtig, da es die Club-Fans emitional beschäftigt. Und als wohltuend, weil hier doch auf einer sachlichen Basis mit Niveau diskutiert wird. Allen kleinen Spitzen zum Trotz ;).
Moin
Klaus und ich treffen uns 12:30 in der Beach Bar.
Kommst du vorbei?
Im Moment ist es noch ungewiss, ob ich live dabei sein kann. So wie es im Augenblick ausschaut, werde ich wohl aufs TV angewiesen sein. Gegen die “Eisernen” bin ich aber auf jeden Fall vor Ort…
Manni der Libero, weil wir so pleite sind, daß wir sogar im Aufstiegsfall weiter Personal verkaufen müssen!
Ist das wirklich so? Oder werden da nur Aussagen von Meeske so interpretiert, dass dieses Bild der vermeintlich(?) desolaten Finanzen dazu dient, die positive Stimmung rund um den Club zu stören.
Meiner Meinung ist die Faktenlage diesbezüglich nach wie vor sehr dünn – und dass wir selbst im Aufstiegsfall nicht im Geld schwimmen werden und mit einem limitierten Etat werden arbeiten müssen, ist doch eigentlich eine Binse…
Und die Abgabe von Personal war selbst zu den “goldenen Zeiten” unter Hecking eine akzeptierte Selbstverständlichkeit.
Manni der Libero,
Ich bin nicht nur Fan, sondern Vereinsmitglied. Und letzteres bin ich nicht geworden und geblieben, um günstigere Dauerkarten und Trikots zu bekommen, sondern um mich auch mit den relevanten Vereinsthemen auseinander zu setzen. Deshalb interessiere ich mich eben auch für Themen, die nicht nur den sportlichen Erfolg betreffen.
Und setz mich im Rahmen meiner Möglichkeiten dafür ein, daß Mißstände im Verein diskutiert und bestenfalls abgeschafft werden.
Mir ist nicht eingängig, weshalb man sobald es sportlich gut läuft über alles, was (noch) nicht gut ist und über Konsequenzen, die aus erkannten Fehlern gezogen werden sollten, in einem Fanmagazin des Vereins nicht diskutieren soll.
Die Probleme der vergangenen Jahre sind doch nicht enstanden, weil darüber geredet wurde, sondern weil allzu lange so getan wurde als sei alles bestens.
Klingt fast nach einer Drohung 🙂
Juwe,
Meinst du bezogen auf CU, daß ich euch weiter nerven werde mit meiner Sicht der Dinge? 🙂
Wenn du das als Drohung siehst …
Die Stärke von CU war und ist es, Themen aufzugreifen, sachlich zu thematisieren, kommentieren und damit auch zu bewerten.
Ich hatte über die letzten Monate den Eindruck, dass diese Stärke etwas unter der starren Rhythmisierung gelitten hat:
Vorbericht/Interview
Offener Spielthread/Spielbericht
Noten
Vater&Sohn
Ich mag mich im Moment an sich auch nur über den sportlichen Express freuen, den der Club Richtung erste Liga hinlegt, nehme aber mit Freude zur Kenntnis, dass in den letzten Wochen wieder etwas mehr Bewegung, Flexibiltät in CU Einzug hielt [“en vogue”, “Marktwert”, “Finanzen & Berater”; leider nicht “Pinola” ;-)].
Das bereichert bei all den unterschiedlichen Sichtweisen die eigene Meinungsbildung.
Behaltet euch das bei.
Das macht euch zum “Salz” in der Einheitssuppe.
Danke!