“Wir können die Zeit nicht zurückdrehen”

Im Exklusivinterview bei Clubfans United: Brille Blau-Gelb Christoph Köchy

Noch vor einer Woche blickte man mit halber Sorge auf das Restprogramm, jetzt spricht man wieder mit breiter Brust von Braunschweig als “Gradmesser”, quasi als anspruchsvollem Sparringspartner der “das Potenzial hat oben mitzuspielen” (Weiler), um sich für die Relegation fit zu machen. Wer der Gegner dort sein wird, wird voraussichtlich bis zum Schluss noch nicht feststehen. Im Topf sind Darmstadt, Hoffenheim, Bremen, Stuttgart und Frankfurt. Dass sich der Club jetzt schon auf diese Gladiatorenkämpfe aka Relegation vorbereiten kann, kann durchaus ein Vorteil sein, dass man dabei mit einem Auge sogar noch auf das Wunder des direkten Aufstiegs hoffen darf, hält die Mannschaft auf Spannung.

Damit das Wunder wahr würde, müsste Leipzig im Grunde nur einfach so weiterspielen wie die letzten 7 Spiele, denn dort kam man “nur” auf einen Schnitt von 1,4 Punkten, sprich maximal 5 Punkte in drei Spielen. Bei aktuell 4 Punkten Rückstand des Club und dem besseren Torverhältnis also am Rechenschieber machbar. Allerdings hat die Rechnung einen kleinen Haken: Der Club müsste in der Zeit alle Spiele gewinnen – und sollte in Braunschweig damit anfangen.

Sonst gibt die Nachrichtenlage rund um den FCN wenig her – wohltuend wenig möchte man sagen. Da wird schon ein “zufälliger” gemeinsamer Kaffee zwischen Sportvorstand und einem Spieler der Nachbarstadt fast schon zum Medienereignis. Personell kann Weiler (mit Ausnahme von Erras und des gesperrten Bulthuis) aus dem Vollen schöpfen, muss allerdings auf der Bank auf der Torhüterposition improvisieren und Ramon Castellucci neu “ins Spiel” bringen, da nun auch Kirschbaum und Stephan ausfallen. Der Platzhirsch Schäfer kann weiter nicht zur Verfügung stehen, sendete aber vorsichtige Signale, dass es in Richtung Relegation vielleicht doch noch was werden könnte. Vielleicht dann gegen seinen alten Verein aus Stuttgart – da war ja noch was offen und Schäfer könnte dann endgültig seinen Platz in der VfB-“Ruhmeshalle” einnehmen (Pokalsieg, unglückliche Episode, Abstieg).

Interview mit Christoph Köchy

4. von links beim Bundesliga-Aufstieg in Ingolstadt
4. von links beim Bundesliga-Aufstieg in Ingolstadt
Vor dem Spiel haben wir uns mit Christoph Köchy aus Braunschweig unterhalten. Der BTSV-Fan und Blogger nahm uns ein Stück mit in die Gefühlswelt eines Fans eines Vereins, der sich noch mehr als der Club der Tatsache bewusst sein muss, dass es für “ganz oben” wahrscheinlich nie mehr reichen wird, wenn nicht ein (Sponsoren-)Wunder geschieht.

[Clubfans United] Hallo Christoph, willkommen bei Clubfans United. Wir beginnen immer gern damit den Interviewpartner zu bitten sich kurz vorzustellen: Wer bist du, was verbindet dich mit Eintracht Braunschweig?

[brilleblaugelb] Hallo Clubfans United, ich bin Christoph, 35 Jahre alt und in Braunschweig geboren. Das ist schon die erste Verbindung, denn wenn du aus Braunschweig kommst, dann sucht der Verein dich aus und nicht umgekehrt.
Vor 21 Jahren spielte die Eintracht in der Regionalliga, meine besten Freunde und ich gründeten in der Schule aber trotzdem (oder gerade als Zeichen) einen Fan-Club. Seitdem ist die Eintracht ein noch wichtigerer Teil meines Lebens.

[Clubfans United] Dein Twitteraccount @brilleblaugelb referenziert auf ein Blog brilleblaugelb.de – dort wurde allerdings lange nichts mehr geposted. Was motivierte dich ein Blog für deinen Verein zu machen – und was demotivierte dich wieder?

[brilleblaugelb] Motiviert hat mich der Aufstieg in die erste Liga. Das war ein riesiges Wunder, niemand hatte mehr so richtig daran geglaubt. Ich fand schnell einige sehr fähige Autoren und wir hatten großen Zuspruch innerhalb der Fanszene, da wir teilweise Themen hatten, die die lokale Zeitung nicht berücksichtigte.
Zwei der besten Autoren hörten dann auf Grund neuer Jobs irgendwann auf und auch ich hatte weniger Zeit, sodass ich beschloss, brilleblaugelb.de hauptsächlich auf Facebook weiterzuführen. Das geschieht aber eher unregelmäßig und nur aus Spaß.

[Clubfans United] Steigen wir direkt mit Fragen unserer Leser ein, damit ist im Grunde dann auch thematisch schon viel abgedeckt: User zabomors fragt, ob der BTSV ohne Lieberknecht überhaupt noch denkbar ist. Oder anders gefragt: Ist so viel Kontinuität irgendwann mal mehr Fluch als Segen?

[brilleblaugelb] Diese Saison wurde er deutlich heftiger kritisiert als zuvor. Das ist normal, denn in seiner Amtszeit ging es bis zum Abstieg aus der 1. Liga jahrelang nur bergauf. Was die meisten Nörgler nicht erkennen, ist, dass Lieberknecht und Arnold gemessen an den wirtschaftlichen Möglichkeiten mehr erreichen als Durchschnitt. Die Teams, die vor uns landen, haben alle deutlich mehr Budget.
Torsten Lieberknecht hat der Eintracht das Leben gerettet, meiner Meinung nach sollte er einfach entscheiden, wie lange er bei uns bleibt.

[Clubfans United] User Optimist fragt, wie man in Braunschweig das primäre Saisonziel für die neue Saison definiert: Dabeisein im Aufstiegsrennen – oder vor allem eine Platzierung vor ‚Peine West‘?

[brilleblaugelb] Die Derbys werden schon sehr wichtig für uns sein, aber wenn wir 13. werden und die verbotene Stadt 14., sind wir sicherlich auch nicht zufrieden. Kontakt zur Spitze wäre schön, aber es muss schon alles perfekt laufen, wenn wir unter den ersten Drei landen sollen.

[Clubfans United] Toeffi fragt, wie es euch vor und nach der Bundesliga-Episode so erging. Kann man überhaupt von einem “falschen Zeitpunkt” für einen Aufstieg je sprechen? Auch Fürth und Paderborn hat das Jahr ja nicht unbedingt gut getan. Und: Und kann man überhaupt VOR dem Aufstieg etwas tun, damit es NACH dem Aufstieg nicht zu „schmerzhaft“ wird?“

[brilleblaugelb] Es war der richtige Zeitpunkt. Es war perfekt. Habe schon wieder Gänsehaut, wenn ich daran denke. Dem Großteil der Fans war klar, dass wir 34 Feiertage vor uns haben und es vermutlich nicht reichen wird. Am Ende war es deutlich knapper als ich es erwartet hatte. So schmerzhaft war es dann am Ende gar nicht. Realistisch betrachtet ist die Eintracht ein Zweitligaverein. Tut zwar weh, dass so ein unnötiges Team wie Wolfsburg eine Liga höher spielt, aber wenn wir uns den Etat anschauen… Umso erstaunlicher, dass wir sie im direkten Duell ordentlich vor uns hergespielt haben.

[Clubfans United] “Exilfranke” möchte wissen: Braunschweig hat einen beachtlichen Zuschauerzuspruch, obwohl man jahrelang unterklassig spielte und zwischen zwei leidlich erfolgreichen Bundesligastädten „eingeklemmt“ war. Was zeichnet den typischen „Braunschweigfan“ aus? Ist es reiner Lokalpatriotismus oder für was steht Braunschweig in der Region?

[brilleblaugelb] Erst einmal ist Eintracht Braunschweig DER Verein zwischen Harz und Heideland, die gesamte Region rastet aus, wenn der BTSV gewinnt. Der typische Braunschweigfan sehnt sich zwar nach dem Europapokal, aber er ist kein Erfolgsfan. In den 90ern gab es mal eine Plakatkampagne “Wahre Liebe hält eine Ewigkeit”, das beschreibt es sehr gut.

[Clubfans United] Wie bereits eingeleitet: Bei so vielen Leserfragen ist im Grunde jetzt fast schon alles abgedeckt. Aber vielleicht doch noch die Frage nach dem Verhältnis der Clubfans zu den BTSV-Fans – aus deiner Sicht im Allgemeinen und bei dir im Speziellen?

[brilleblaugelb] Da gibt es, denke ich, keine großen Besonderheiten. Ich persönlich würde den Club 100x lieber in der 1. Liga sehen als diese ganzen Plastikvereine.

[Clubfans United] Mit Blick auf das Spiel: Auf wen oder was müssen wir besonders achten? Und auf wen oder was achtet ihr beim FCN besonders?

[brilleblaugelb] Bei uns ist das aktuell echt schwer zu sagen, da mal der eine, dann der andere echt schlecht spielt :)
Ich finde die Entwicklung von Gerrit Holtmann erstaunlich, dass wir einen Spieler mit diesem Tempo und Technik halten können, gibt Anlass zur Hoffnung. Bei euch werden wir mal den Füllkrug im Auge behalten…

[Clubfans United] Vorschlag: Ihr verliert und dafür geht Leipzig am Ende in die Relegation gegen Hoffenheim. Deal? Natürlich nur scherzhaft gemeint. Aber hat man bei Traditionsvereinen doch mehr Sympathien im Aufstiegsrennen? Oder freut man sich am Ende vice versa dann nächstes Jahr auf die wohl “traditionsreichste zweite Liga aller Zeiten”?

[brilleblaugelb] Der Aufstieg von Leipzig ist ohnehin nicht aufzuhalten. Die Quote bei Leverkusen-Wolfsburg wird wieder bei 0,0% liegen, aber was soll ich mich jetzt darüber aufregen? Wir werden die Zeit nicht zurückdrehen bis 1967, als Walter Schmidt für Ruhm und Ehre spielte und eine Mannschaft wie wir Meister wurde.

[Clubfans United] Apropos: Würde Braunschweig von den Ideen des “Team Marktwert” aus deiner Sicht eher profitieren, wenn man den Faktor Tradition und Reichweite mit in die TV-Gelderverteilung einbezöge?

[brilleblaugelb] Vermutlich ja, aber ob das am Ende einen solch großen Unterschied ausmacht, dass wir die Lücke zu Wolfsburg schließen? Eher nicht…

[Clubfans United] Wir danken Dir für deine Zeit und dann auch noch so kurzfristig! Das letzte Wort gehört dir. Vielleicht eine Anekdote oder ein Wort zu “Sport und Politik” – auch wenn wir das Thema ganz bewusst hier nicht thematisiert haben, wollen wir doch gern noch Raum für geben, wenn du was dazu sagen möchtest?

[brilleblaugelb] Das würde den Rahmen sprengen. Ich wünsche euch auf jeden Fall, dass ihr irgendwann wieder in die 1. Liga zurückkehrt, vielleicht 2017 mit uns und Peine West verliert in der Relegation gegen Magdeburg.


Das Interview führte Alexander Endl [Clubfans United] mit Christoph Köchy am 27./28.4.2016 via E-Mail.

Steckbrief für Gastleser: Clubfans United ist ein Online-Fanmagazin von Fans für Fans des 1. FC Nürnberg. Clubfans United beschäftigt sich allerdings nicht mit der Fanszene im Speziellen (eher im üblichen Rahmen einer Berichterstattung), schreibt auch nicht aus oder über “die Kurve” oder Erlebnisse rund um den Stadionbesuch, sondern vielmehr über den Sport, den Verein (fokussiert auf den Profi-Fußball) und die mediale Berichterstattung. Wir sind also mehr Sportmagazin als Fanmagazin in dem Sinne, nur eben, dass wir das als Fans betreiben und auch aus dem Blickwinkel schreiben. Alles weitere bei Interesse etwas ausführlicher hier: clubfans-united.de/was-ist-das-hier

42 Gedanken zu „“Wir können die Zeit nicht zurückdrehen”

  • 29.04.2016 um 12:41 Uhr
    Permalink

    Danke.

    Mir gefällt die Einbindung Eurer Leser in die Fragen recht gut, allerdings bevorzuge ich doch das interaktive Interviewformat mit Nachfragemöglichkeit. Sicher, ist schwieriger und Zeitaufwendiger, schon klar, also weiter so.

    • 29.04.2016 um 13:21 Uhr
      Permalink

      zabomors:
      Danke.

      Mir gefällt die Einbindung Eurer Leser in die Fragen recht gut, allerdings bevorzuge ich doch das interaktiveInterviewformat mit Nachfragemöglichkeit. Sicher, ist schwieriger und Zeitaufwendiger, schon klar, also weiter so.

      Gebe ich dir vollkommen Recht. Aber wie du selbst sagst: viel zu zeitaufwendig, um das Woche für Woche neben dem Beruf noch hinzubekommen. Dieses Format so hat sich als machbar, da über nun Jahre kontinuierlich erwiesen.

  • 29.04.2016 um 16:50 Uhr
    Permalink

    Ich freu mich auf ein , wie immer, stimmungsvolles Stadion in Braunschweig.Ein würdiger Rahmen für einen Auswärtssieg bei meinem zweiten Heimspiel.Hoffe das wieder zahlreiche und stimmgewaltige Clubfans da sein werden.Braunschweig sehe ich als schlagbar an, gerade zuhause tragen sie doch mehr zu einem Apiel bei und dadurch gibt es Räume, die es zu nutzen gilt.

  • 29.04.2016 um 17:11 Uhr
    Permalink

    Für mich auf dem Papier das schwerste Rückrundenspiel, da Leipzig, Bochum, Freiburg zu Hause waren. Wäre für das Selbstvertrauen in der Reli wieder einen Nimbus der Unbesiegbarkeit aufzubauen.

  • 29.04.2016 um 17:20 Uhr
    Permalink

    Bielefeld, Bielefeld, Bielefeld! ! ! ???Paderborn…!

  • 29.04.2016 um 17:43 Uhr
    Permalink

    “Bielefeld, Bielefeld.
    Wir sind Fans und das ohne Pause – Bielefeld.
    Und die Alm ist unser Zuhause – Bielefeld.
    Lang bevor die Tore noch fallen,
    hört man unseren Schlachtruf erschallen:
    Arminia, Arminia, Arminia, Arminia
    Bielefeld, Bielefeld.”
    Ich bin heute Ostwestfale, aber nur für eine begrenzte Zeit natürlich.

  • 29.04.2016 um 18:03 Uhr
    Permalink

    Alex,
    So viele Menschen leisten Unmenschliches für ihren Verein, da sollten drei Siege zum Ligafinale eigentlich drin sein.

    • 29.04.2016 um 18:19 Uhr
      Permalink

      Christian-Berlin:
      Alex,
      So viele Menschen leisten Unmenschliches für ihren Verein, da sollten drei Siege zum Ligafinale eigentlich drin sein.

      Einen von Paderborn heute, einen von Bielefeld heute, einen vom Club morgen.

  • 29.04.2016 um 19:00 Uhr
    Permalink

    1 zu 0 für die Dosen….?

  • 29.04.2016 um 19:02 Uhr
    Permalink

    Ich habe den Verdacht, daß der Bielefelder Burmeister ein lebenslanges Dosen-Abo bekommt. 🙁

  • 29.04.2016 um 19:26 Uhr
    Permalink

    Woschdsubbn:
    Ich habe den Verdacht, daß der Bielefelder Burmeister ein lebenslanges Dosen-Abo bekommt.

    Dann wird sein Leben nicht allzu lange andauern…

  • 29.04.2016 um 19:49 Uhr
    Permalink

    Da sind sie platt, die Dosen. 🙂

  • 29.04.2016 um 19:56 Uhr
    Permalink

    Hopp, Arminen, einer geht noch!
    Und Paderborn hat schon 3 Lattentreffer…

  • 29.04.2016 um 20:09 Uhr
    Permalink

    Arminia, Arminia, Arminia!!!Das Problem ist, wir müssen auch erst mal gewinnen…?

  • 29.04.2016 um 20:26 Uhr
    Permalink

    Freiburg aufgestiegen.
    Und die platten Dosen – ich hör sie klappern…

  • 29.04.2016 um 20:29 Uhr
    Permalink

    Danke Arminia! Auf geht’s Club!!!

  • 29.04.2016 um 20:32 Uhr
    Permalink

    Teo,
    Relegation jetzt fix, morgen ein Dreier, dann klappern die Dosen aber so was von!

    • 29.04.2016 um 21:22 Uhr
      Permalink

      Und das Spiel gegen den KSC haben sie noch lange nicht gewonnen. Das war im Hinspiel auch nur ein duseliges 1:0.
      Des baggd der Glubb no.
      Die Entscheidung fällt am letzten Spieltag – sagt Alexander. Und ich denke an seine Worte.
      ?

  • 29.04.2016 um 21:42 Uhr
    Permalink

    Blitz,
    wenn wir morgen gewinnen,dann ist Alles offen.
    Für Duisburg und Paderborn kann es am letzten Spieltag immer noch um Alles gehen-dürfte etwa gleich schwer sein.
    Eventuell haben wir ja einen Sympathie Vorsprung,zumindest bei den Fans-Tradition usw.-für die KSC -fans wäre es sicherliche ein großes Ding,wenn ihr Team den direkten Aufstieg des Dosenclubs verhindert.Und die paulifans sehen uns wohl auch lieber über Leipzig.

  • 29.04.2016 um 22:18 Uhr
    Permalink

    Neuer Rekord für unseren GLUBB.

    Soeben bei Kicker.de gefunden:

    Der 1. FC Nürnberg jagt in dieser Saison Rekord um Rekord, ob es am Ende für den Aufstieg reicht, bleibt abzuwarten. Aber: Zuletzt gegen Union Berlin (6:2) gelang dem FCN bereits der 16. Treffer nach einer Ecke. Das ist neuer Saisonrekord für einen Verein seit Erfassung der Standardtore (zur Saison 2008/09).

    😉 😉 😉

    • 30.04.2016 um 09:19 Uhr
      Permalink

      silberadler:
      Neuer Rekord für unseren GLUBB.

      Soeben bei Kicker.de gefunden:

      Der 1. FC Nürnberg jagt in dieser Saison Rekord um Rekord, ob es am Ende für den Aufstieg reicht, bleibt abzuwarten. Aber: Zuletzt gegen Union Berlin (6:2) gelang dem FCN bereits der 16. Treffer nach einer Ecke. Das ist neuer Saisonrekord für einen Verein seit Erfassung der Standardtore (zur Saison 2008/09).

      Schon verrückt diese Saison der Extreme, ich erinnere mich noch gut an das erste Saison Drittel, wo gar keine Standards funktionierten und man noch nichtmal Ecken bekam. Beispiel 1860 zuhause 2:14 Ecken. Mittlerweile wieder genau das andere Extrem. Unser Club eben

  • 29.04.2016 um 23:28 Uhr
    Permalink

    Haben wir schon thematisiert, inwieweit Wiesingers Identifikation mit und emotionales Verständnis damals für den Club sich in der Person Stendel und dessen Identifikation und emotionales Verständnis für seinen Klub Parallelen aufweisen?
    Verblüffend: Darüberhinaus wurde auch festgestellt, daß beide Trainer den jeweiligen Verein und dessen Umfeld perfekt kannten bzw. kennen!

    Sachen gibts! Das sind doch Murmeltiertage in Hannover!?

    • 30.04.2016 um 08:15 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn:
      Haben wir schon thematisiert, inwieweit Wiesingers Identifikation mit und emotionales Verständnis damals für den Club sich in der Person Stendel und dessen Identifikation und emotionales Verständnis für seinen Klub Parallelen aufweisen?
      Verblüffend: Darüberhinaus wurde auch festgestellt, daß beide Trainer den jeweiligen Verein und dessen Umfeld perfekt kannten bzw. kennen!

      Sachen gibts! Das sind doch Murmeltiertage in Hannover!?

      Saurons Atem

  • 29.04.2016 um 23:51 Uhr
    Permalink

    Christian-berlin,
    Die St. Paulianer erinnern sich vor allem an den letzten Spieltag 2001, als sie nur durch einen 2:1-Auswärtssieg bei uns, die wir damals schon durch waren, auch aufgestiegen sind! (nicht wenige von ihnen sind der Ansicht, dass wir sie damals gewinnen haben lassen)

  • 30.04.2016 um 07:50 Uhr
    Permalink

    Paderborn könnte zum Mekka der Aufsteiger werden, dazu noch dieses äußerst leckere Pilsener-ein Traum!

  • 30.04.2016 um 08:22 Uhr
    Permalink

    dday,
    Wobei man schon sagen muss das Stindel von seiner Art her ein ganz anderer Typ ist als Wiesinger-und von der Mannschaft und den Fans gewollt wird.
    Egal , auf nach Braunschweig,3 Punkte einsammeln.

    • 30.04.2016 um 10:19 Uhr
      Permalink

      Christian-Berlin:
      dday,
      Wobei man schon sagen muss das Stindel von seiner Art her ein ganz anderer Typ ist als Wiesinger-und von der Mannschaft und den Fans gewollt wird.
      Egal , auf nach Braunschweig,3 Punkte einsammeln.

      I know, aber mir gefällt Saurons Atem immer noch so gut! : )

  • 05.05.2016 um 12:22 Uhr
    Permalink

    Warum? spielen wir gegen die noch

    Ganz vergessen dachte die Saison ist vorbei 🙂

  • 05.05.2016 um 15:47 Uhr
    Permalink

    Oh weh, BUlthuis mit 110% vom Anstoß weg. Wie lang er wohl spielen darf? 🙂
    Nein im ernst, ich hoffe, daß er die Defensive durch seine Art wieder mehr in der Ordnung halten kann und sich selbst ein wenig mehr unter Kontrolle.

  • 06.05.2016 um 08:34 Uhr
    Permalink

    Die Zeitung mit den 4 Buchstaben nährt ja fleissig Gerüchte um eine Rückkehr von Schäfer noch in dieser Saison. Auf jeden Fall erstmal Hut ab, daß Schäfer sich nochmal so reinkniet, als viele ja schon vom endgültigen Karriereende gesprochen oder geschrieben haben. Darüber hinaus wäre es schon super für die Relegation einen Torwart zu haben.

    • 06.05.2016 um 10:23 Uhr
      Permalink

      Juwe:
      Darüber hinaus wäre es schon super für die Relegation einen Torwart zu haben.

      3 … 2 … 1 …. Wie, dafür wurdest Du hier noch nicht geteert und gefedert? 😀

      Da bin ich ganz bei Dir, Potential brauche ich bei meinen langfristigen Anlagen, nicht in der Mannschaft, die muß kurzfristig Leistung bringen.

      • 06.05.2016 um 11:54 Uhr
        Permalink

        Alex: 3 … 2 … 1 …. Wie, dafür wurdest Du hier noch nicht geteert und gefedert?

        Da bin ich ganz bei Dir, Potential brauche ich bei meinen langfristigen Anlagen, nicht in der Mannschaft, die muß kurzfristig Leistung bringen.

        Federn wären hinnehmbar, teeren nicht 🙂

  • 06.05.2016 um 15:41 Uhr
    Permalink

    Gute Besserung an Gündogan.
    Ist für uns wahrscheinlich auch keine gute Nachricht.

  • 06.05.2016 um 16:42 Uhr
    Permalink

    Beate60,
    Da sagst Du was. Schöne Sch… ?

  • 06.05.2016 um 23:01 Uhr
    Permalink

    Diese endlose Hängepartie geht mir schon länger auf den Senkel.

    Wie kann man nur dauernd so ein beschissenes Timing haben…..

    Gute Besserung!

Kommentare sind geschlossen.