“Bange macht uns nicht der Club, sondern die Eintracht”
Im Exklusivinterview bei Clubfans United: Stefan Krieger von Frankfurts Blog-G
Es geht in Riesenschritten auf die Relegation zu, auch für uns in der Redaktion kaum Zeit zum Luftholen, aber wir hoffen mit einer Chronik-Special, die sich ganz speziell nur dem FCN in der Relegation zuwendet, und einem Relegations-Podcast unsere Leser (und Hörer) schon gut auf das bevorstehende Ereignis vorbereitet zu haben.
Viel Neues gibt es darüber hinaus auch nicht zu berichten, so dass sich beide Fanlager nebst Medien und Experten aller Couleur in aller Breite und Tiefe an Prognosen und Mutmaßungen über Leistungsstärke und Chancenverteilung beteiligen können. Und das Tolle ist, dass man je nach Gusto auch stets das finden wird, was der eigenen Meinung besonders entspricht oder einfach nur toll klingt, wie z.B. die Einschätzung des Focus-‘Experten’ Constantin Eckner: “Qualitativ befinden sich die Nürnberger auf Augenhöhe mit den Teams aus dem letzten Tabellendrittel der 1. Liga.” Liest sich prima, macht auch Mut, am Donnerstag und Montag liegt dann bekanntlich die Wahrheit am Platz.
Interview mit Blog-G
Was fehlt also noch? Genau. Das Interview von Fan zu Fan – und wir freuen uns nach langer Zeit (2012: “Eintracht und Club: Brüder im Geiste“, 2014: “Blinker setzen, Schulterblick nicht vergessen“) wieder Blog-G, das wohl reichweitenstärkste und bekannteste Frankfurter Blog hier begrüßen zu können. Und natürlich dreht sich alles um die bevorstehende Relegation, über deren Ungerechtigkeit man ungeteilter Meinung ist, solange es den anderen trifft, über die Entspanntheit der “Normalos” in einem episch rivalisierenden Umfeld, von dem keiner weiß, woher das eigentlich kommen soll, und über Fußballgott Meier, an den manche glauben, andere nicht, aber keiner weiß, wer eigentlich angefangen hat über ihn zu reden, ob die Gläubiger oder die Zweifler.
[Clubfans United] Hallo Stefan, schön dich wieder mal hier im Interview zu haben. Die Umstände sind allerdings wohl denkbar unglücklich. Meine Einstiegsfrage daher: Relegation? Braucht man das? Und selbst wenn es euch den Arsch retten könnte (um es mal mit Skripnik zu sagen): Ist das nicht eigentlich etwas, was unbedingt wieder abgeschafft gehört?
[Blog-G] “Absolut. Wer es nach einer ganzen Saison nicht geschafft hat, sich unter den ersten zwei Mannschaften zu platzieren, sollte nicht aufsteigen. Umgekehrt natürlich auch. Wer nicht besser als Platz 17 ist, hat es im Prinzip nicht verdient, eine zusätzliche Chance zu erhalten. Die Relegation gehört meiner Meinung nach abgeschafft. Vielleicht sollte man stattdessen darüber nachdenken, die erste und zweite Liga auf jeweils zwanzig Mannschaften aufzustocken. Geht ja in anderen Ligen auch, und hätte für den Zuschauer den Reiz, auch mal ein paar Spiele bei gescheitem Wetter zu sehen. Und die Vermarkter dürfte es auch freuen.”
[Clubfans United] Eure Saison verlief im Grunde ständig bergab. Am Ende war man dann auf einmal doch so gut wie gerettet, dann doch wieder ein Rückschlag. Wie ist die Gemütslage nach Bremen bei euch: Dankbar, die Saison doch noch retten zu können, oder steckt der Tiefschlag in der 88ten dann doch noch in den Eingeweiden?
[Blog-G] “Klar, dass ein Tor zwei Minuten vor Schluss nicht gerade gut für die Moral ist. Andererseits hatte vor Wochen in Frankfurt kaum jemand ernsthaft diesen Relegationsplatz noch für möglich gehalten. Trotzdem war man nach den Siegen gegen Mainz, Darmstadt und vor allem Dortmund schon davon ausgegangen, auch das Spiel in Bremen zumindest Unentschieden gestalten zu können. Leider ist man davon ausgegangen, dass man auch auf Remis spielen kann – was im Fußball nur selten klappt. Man ist deprimiert, weiß aber, dass man gegen Nürnberg ganz anders auftreten muss als in Bremen. Ob man den späten Gegentreffer ganz aus dem Kopf bekommt wird man am Donnerstag wohl schon recht früh sehen.”
[Clubfans United] Ich hab in einigen eurer Fan-Foren gelesen, dass man nach dem Paderborn-Spiel mehr als zuversichtlich ist, dass die Eintracht das packt. Wie beurteilst du das letzte FCN-Spiel und seine Aussagekraft? Und ist das vielleicht sogar eine Gefahr für euch, dass die Fan-Basis quasi erwartet, dass man den Club aus dem Stadion schießt?
[Blog-G] “Ich habe mir das Spiel des Clubs gegen Paderborn nicht angeschaut. Warum auch? Für Nürnberg ging es ja um nichts mehr. Wer aus der Leistung der Franken in dieser Partie irgendwelche Rückschlüsse auf die Relegation zieht, hat meiner Meinung nach ziemlich wenig Ahnung von Fußball. Das wird eine ganz andere Kiste. Die Unterschiede in der Spielstärke des 16. der Ersten Liga zum Dritten der Zweiten Liga dürften so groß sein wie die zwischen Hertha BSC und Hoffenheim. Ich würde sagen bei zwei Begegnungen ist das marginal. Für die Eintracht spricht sicher, dass man im Laufe der Saison gegen Gegner zu spielen gewohnt war, die eine gewisse Qualität haben. Gegen die Eintracht spricht, dass man da meist nicht allzu gut ausgesehen hat, sonst wäre man kaum in der jetzigen Situation. Keine Ahnung, wer ernsthaft erwartet, man würde Nürnberg aus dem Stadion schießen. Die Spieler und die Verantwortlichen sicher nicht. Und Fans mit realistischer Sichtweise wohl genauso wenig.”
[Clubfans United] Apropos Fanbasis: Da meinten diverse Medien sich um Deeskalation zu verdienen, indem sie im Vorfeld mahnend von “historischer Fanfeindschaft” der Fanlager und von einem “Risiko-Spiel” schreiben. Aber um das Thema wirklich mal aufzugreifen: Ich habe nicht den Eindruck, dass sich die normale Fanbasis (wie du und ich) nun sonderlich feindlich gegenüber stünden. Bei den Ultras mag das etwas anders sein, aber das ist ja eh eine eigene Welt. Wie siehst du die Rivalität zwischen Club und Eintracht? Und wo mag eine vermeintlich “belastete Beziehung” denn eigentlich ihren Ursprung haben?
[Blog-G] “Das ist wirklich nicht mein Thema. Natürlich sehen „Normalos“ die Rivalität völlig entspannt. Aber ich käme auch nicht auf die Idee, Silvester im Stadion zu feiern oder einem Fan des Gegners den Schal oder die Fahne zu klauen und ein Feuerchen damit zu machen. Woher die Rivalität der beiden Lager kommt weiß ich nicht. Das müsste mal bedeutend jüngere Zeitgenossen fragen. Ich habe kein Problem mit Nürnberg. Schöne Stadt.”
[Clubfans United] Rein sportlich respektieren wir die Eintracht natürlich allein deshalb, weil man Bundesligist ist. Allerdings waren trotz der zuletzt guten Resultate auch die letzten Spieltage nicht gerade Angst einflößend. Was gibt dir die Zuversicht, dass die Eintracht das packt?
[Blog-G] “Wer sagt Dir, dass ich diese Zuversicht habe? Natürlich kann die Eintracht das packen, aber ich denke ernsthaft, dass die Chancen für beide Mannschaften gleich verteilt sind. Eventuell sogar mit leichten Vorteilen für den Club, weil er das Spiel nicht machen muss und die entscheidende Partie zuhause absolvieren darf. Andererseits hat Niko Kovac erstmals in dieser Saison fast den gesamten Kader zur Auswahl. Und ich denke, dass da bei der Eintracht schon ein paar Spieler dabei sind, die genug individuelle Klasse haben, um einen Zweitligisten schlagen zu können.”
[Clubfans United] Ist die Rückkehr von Alexander Meier – immerhin 11(?) Wochen verletzt – mehr Chance oder Risiko. Seine Stärken sind bekannt, aber wie hoch ist das Risiko, weil man einen Spieler bringen muss, der im Grunde gar nicht bei 100% sein kann.
[Blog-G] “Meiers Rückkehr ist natürlich Chance, schon weil sich jeder Gegner vor ihm in die Hose macht, nicht wahr? Sonst käme die Frage ja erst gar nicht. Und Meier hat bewiesen, dass er auch ohne große Spielpraxis weiß, wo das Tor steht. Siehe die Partie gegen Köln in der Hinrunde. In seinem ersten Training mit der Mannschaft hat er nicht mal eine Minute gebraucht, bevor er wieder traf.”
[Clubfans United] Wo siehst du die Stärke beim Club und was bereitet dir Sorge (so denn Sorgen vorhanden…)?
[Blog-G] “Die Stärke liegt wohl in der Offensive. Und im Momentum. Bange macht mir ganz allgemein nicht der Club, sondern die Eintracht.”
[Clubfans United] Wie bedingungslos wird der Support sein? Oder droht die Stimmung zu kippen, wenn es bspw. zu lange 0:0 im Hinspiel stünde?
[Blog-G] “Es wird laut. Und ich glaube nicht, dass im Hinspiel die Stimmung kippt, egal wie der Spielstand ist. Das kann natürlich im Rückspiel ganz anders sein.”
[Clubfans United] Mit Hasebe und Chandler sind gleich zwei Ex-Clubberer bei euch im Kader. Wie siehst du ihre Entwicklung bei euch?
[Blog-G] “Bei Hasebe positiv, seitdem er wieder auf der Sechs spielen darf und sich nicht als Außenverteidiger versuchen muss. Formkurve geht klar nach oben, in den letzten Spielen war er Chef im Ring. Chandler war lange verletzt – da weiß man nicht mal, ob Kovac ihn bringt. Er ist an guten Tagen ein ordentlicher Verteidiger, ohne groß zu glänzen.”
[Clubfans United] Und nochmal zur Entwicklung eine Frage von Töffi bei uns aus der Redaktion: Welche Schuld an der misslungenen Eintracht-Saison tragen Bruchhagen, Hübner und Veh?
[Blog-G] “Wenn’s schief geht, ist die Sache ganz einfach: Bruchhagen hat Veh geholt, was ein Fehler war, und hätte ihn dann zu spät entlassen. Hübner hat mit Veh den Kader zusammengestellt, der keinesfalls viel besser ist, als die Platzierung hergibt. Also beantwortet sich die Frage fast von selbst. Auch wenn man am Ende die Spieler nicht aus der Verantwortung nehmen darf. Es verbietet ihnen ja niemand, selbst mal ein Tor zu machen. Am Ende gibt es in Frankfurt aber immer einen Hauptschuldigen: Das immer unruhige Umfeld mit seinen Bankturmhohen Erwartungen. Und der Druck, dieser brutale, der dadurch entsteht.”
[Clubfans United] Wäre ein Abstieg für die Eintracht eigentlich existenziell bedrohlich?
[Blog-G] “Ein Jahr Unterhaus wäre wohl machbar. Wir würden ja, so Bruchhagen, ohne Schulden absteigen. Danach dürfte es bitter werden. Die Existenz ist wohl nicht gefährdet. Auch in Liga 3 wird schließlich gekickt.”
[Clubfans United] Wir danken für deine Zeit und dass wir hoffentlich mit dem Interview einen Beitrag für ein friedliches Miteinander liefern konnten. Zum Schluss dein Tipp: Was erwartest du dir für eine Relegation? Wird es eine enge Sache oder wird die Eintracht früh alles klar machen? Vom überlegenen FCN wirst du als Adler-Fan ja wahrscheinlich nicht ausgehen…
[Blog-G] “Es wird eng. Vom HSV lernen, heißt siegen lernen. Ein grottiges 0:0 in Frankfurt und ein unverdientes 1:1 bei euch reicht ja. Außerdem ist der Club doch noch immer Depp, oder hat sich da was geändert in letzter Zeit?”
Das Interview führte Alexander Endl [Clubfans United] mit Stefan Krieger am 16./17.5.2016 via E-Mail.
Steckbrief für Gastleser: Clubfans United ist ein Online-Fanmagazin von Fans für Fans des 1. FC Nürnberg. Clubfans United beschäftigt sich allerdings nicht mit der Fanszene im Speziellen (eher im üblichen Rahmen einer Berichterstattung), schreibt auch nicht aus oder über “die Kurve” oder Erlebnisse rund um den Stadionbesuch, sondern vielmehr über den Sport, den Verein (fokussiert auf den Profi-Fußball) und die mediale Berichterstattung. Wir sind also mehr Sportmagazin als Fanmagazin in dem Sinne, nur eben, dass wir das als Fans betreiben und auch aus dem Blickwinkel schreiben. Alles weitere bei Interesse etwas ausführlicher hier: clubfans-united.de/was-ist-das-hier
Ja mögen wir jetzt den Club oder nicht? Was ist da Bloglinie? Ich brauche Führung.
Das kann dir bestimmt die FDP beantworten. Oder der Kärber!:)
Natürlich mag jeder den Club. 😉 Selbst wenn die Eintracht absteigt, dann doch lieber gegen den Club als gegen RedBull 🙂
Ich glaube der Club sollte den Frankfurter zeigen, daß er unter Weiler nicht mehr der “der Depp” ist und vor Meier muss man keine Angst mehr haben, er hatte mal ein tolles Jahr in der jetzt vorletzten Saison, das wird das einzige besondere in seiner ansonsten überschaubaren Karriere bleiben. Ein Ronaldo ist Meier nicht, ein frisch genesenes Auslaufmodell eher schon.
12 Tore in 19 Spielen ist auch in dieser Saison ein Quote, die ich nicht unbedingt als “keine Angst mehr verbreitend” einschätzen würde. Wenn er fit war, war er extrem gefährlich. Die Frage ist eben, ob er fit ist.
Meier umgibt ein Mythos wie Mintal einst bei uns. Man traut ihm zu auch mit einem Bein in Gips noch ein Tor zu machen – und irgendwie macht er es dann auch. Ergo ist Respekt durchaus angebracht, wie man das auch bei Pizza immer haben musste (und zu Recht). Aber wenn man ihn eben gut deckt und läuferisch bearbeitet, wird er nicht über 90 Minuten gehen können und auch gar nicht zum Abschluss kommen. Ergo: Aufpassen und nicht so blank stehen lassen wie einige Bundesligisten, dann kriegt man ihn in Griff. Denn seine Stärke ist weniger besondere individuelle Klasse (Dribbling, Speed), sondern vor allem Effizienz, wenn er den Raum zum Abschluss hat.
Für mich ist Meier ein Spieler wie jeder andere bei Frankfurt, weil es wäre auch nicht gut, wenn die anderen dann die Tore machen, weil sich alles auf Meier fokusiert.
Wenn man die Torquoten der anderen ansieht, scheint das ja eher nicht so zu sein, dass jemand anders die Tore macht. 😀
Stats don’t play.
Die Stärke des Clubs war ja auch, dass sich die Tore auf viele verteilten, dann lasst Meier 1 Tor machen, vielleicht 2, wir müssen ja in beiden Partien nur eines mehr schießen oder Auswärtsregel nutzen 🙂
Stats don’t play, but they show the way. 😀
Hab’s im Podcast ja schon erwähnt. Club hat in den letzten 30 Minuten mehr Tore gemacht als Frankfurt insgesamt und in der letzten Viertelstunde mehr als Frankfurt, wenn man Meier abzieht. Das zeigt schon ein gewisses Manko der Eintracht auf. Ob das in der Relegation zum Tragen kommt, ist natürlich wieder was ganz anderes.
Entscheidend für die Eintracht ist nicht, ob Alex Meier fit genug für 90 Minuten ist, sondern die Tatsache, dass er fit genug ist, dass er auflaufen kann.
Dieses Momentum allein ist fegt für die Eintracht so alles an möglichen negativen Gedanken (kurz vor Schluss das entscheidende Bremer Gegentor…) mit einem Strich weg.
Selbst wenn er auf einem Bein durch den Strafraum hüpft, er funktioniert einfach – entweder als Zugpferdmotivator für die Eintracht, als Respektsperson beim Gegner, als Torschütze oder Bereiter und im besten Fall alles zusammen.
Aus dieser Tatsache ziehen die Frankfurter ganz, ganz viel im Vorfeld. Seine Präsenz auf dem Platz ist unverzichtbar – Kovac wird nicht fragen:
Bist du fit genug?
Er wird fragen:
Kannst du laufen? Schießen? Gut…
So gesehen ist Alex Meier der Raphael Schäfer in Sachen Sicherheit und Zuversicht.
Und da Raphael Schäfer seine weiße Relegationsweste verteidigen will, hoffe ich, dass unser Routinier dem Frankfurter Hoffnungsträger zum Verzweifeln bringt, wenn die Klinken der beiden sich kreuzen…
…denn so sehr man ihn bearbeitet, deckt, ärgert, zustellt: Er wird seine Chancen bekommen, selbst wenn er nur eine Halbzeit durchhält.
Ich werde zunehmend nervös. Und dennoch trägt mich seit Oktober, als es noch keiner so recht wahrhaben wollte die Gewissheit: Die Geschichte wird gut ausgehen.
Der Club steigt auf. Diesmal nicht ohne Gegentor, aber dennoch überzeugend.
Prozentual: 70:30
SGE-FCN 1:1 (1:0)
FCN-SGE 3:1 (3:0)
Ok muss nicht so kommen, aber ich stelle mir gerade vor, Meier der große Hoffnungsträger, alle erwarten von ihm, daß er es für Frankfurt biegt und dann hat er einen schlechten Tag oder zwei. Eine Art Koller Effekt, das kennen wir ja noch bzw. erinnern uns daran. Sowas kann auch nach hinten losgehen.
Klar kann das sein.
Gleiches gilt aber eben auch für Schäfer.
Es kann jeweils ein positiver Effekt sein.
Oder auch nach hinten los gehen.
Ich bin mir sicher, dass beide nicht restlos fit sind, aber der Wichtigkeit entsprechend motiviert bis unter den kleinen Fußzehnagel.
Ganz wichtig wird es sein, ein Auswärtstor zu schießen. Das würde das Zittern und die Angst im Heimspiel dann erheblich mildern. Selbst Bayern musste dadurch aufs Finale verzichten, weil sie dies nicht nutzen konnten.
Gibt es eigentlich im Rhein-Main-Gebiet ein gemeinsames Schauen? Eine Fußballkneipe dort ist ja nicht so einfach zu besuchen.
Wahrscheinlich im Waldstadion wenns die sch… DFL zuläßt. Oder komm zu uns nach Ober-Mörlen, wir sind zwar alles asoziale Frankfurter aber sonst völlig harmlos. Und es gibt gutes fränkisches Bier (Weissenoher).
Sorry, war gedanklich schon beim Montag. Heute natürlich im Waldstadion, Montag wird das spiel dort auch gezeigt. Wünsche uns allen ein schönes Spiel heute Abend und möge es einigermaßen gesittet zugehen.
Ich glaube dass der Glubb die ersten 20 Minuten gut überstehen muss, um die Nervosität abzulegen. Dann ist die Mannschaft in ihrem gewohnten Modus. Wenn wir die ersten 30 Minuten nicht in Rückstand geraten, wird Frankfurt nervös werden und wir kommen zu unseren Chancen. Entscheidend ist dann eben auch, ob Kovac den Meier wirklich erst in Halbzeit zwei bringen wird oder von Beginn an spielen lässt. Sollten wir schon in Halbzeit eins zu unserem Auswärtstor kommen können wir unseren schnellen Konter fahren.
Irgendwie, auch wenn es absolut irrwitzig erscheinen mag, halte ich einen zu Null Auswärtssieg für möglich.
Ich habe irgendwie ein frühes Gegentor in der Befürchtung. Unsere Defensive schwächelt inzwischen wieder so, wie am Saisonanfang. Ich glaube, dieses Mal haben wir das schlechtere Ende für uns. Das wäre schade, aber wenn ich mir die Vereinslisten so ansehe, dann weiß ich nicht, ob diese Konzernmannschaftsliga noch zu uns passt.
Die machen wirklich den Fußball kaputt. Das ist doch kein fairer Wettbewerb mehr, wenn die Dosen einfach so nach dem Aufstieg weitere Millionen aus den Ärmeln schütten.
Schade, aber für den LFC reicht es nicht. In der ersten Hälfte spielte Sevilla im eigenen 16er mehrfach ungestraft Handball und in der zweiten Halbzeit richtig guten Fußball.
Da weiß man nicht, was da gerecht ist.
Ich auch. deshalb treffen wir auch noch zwei Mal in Frankfurt, Burgstaller und Teuchert.
Alex und hoffentlich gibt es kein Elfmeterschießen. Dafür haben wir keine Torhüter und wohl auch keine Schützen!
Pah, der Schäfer ist mittlerweile ein Elferkiller. Vergiß morgen das Penner… äh… Siegerbier nicht!
“Inszenierung”
Euer Coach hat nen Ei am Kreisen