Zurück zum Sport
Matchday! Der Club und die Eintracht im Rückspiel der Relegation. Die Chancen: Immer noch 50:50.
Rückspiel im Galdiatoren-Kampf: Die Eintracht muss nach Nürnberg und mit dem 1:1 aus dem Hinspiel hat sie sicher alles, nur sich keine bessere Ausgangsposition geschaffen. Warum man das aus der Perspektive des Gastes schreibt? Weil der Bundesligist schlicht in der Lage sein sollte, die Geschicke zu bestimmen. Ist dem nicht so, ist das Kräfteverhältnis der beiden Ligen auf dem Kopf gestellt.
Der Club hat im Hinspiel das gemacht, was man als Außenseiter zu tun hat: Abwarten was passiert und die anderen machen lassen. Und weil das “machen lassen” auch eh nicht gerade die Stärke des Gegners ist, war der Matchplan schnell gestrickt. Dass es dann mit nem Eigentor der besonderen Art auch noch garniert wurde, war nicht die Schuld des FCN – man nahm es dennoch gerne an. Dass man am Ende noch einen Ausgleich fressen musste, war mehr als eine Ergebniskorrektur – es machte die Relegation wieder vollkommen offen. Dass ein 1:1 aber eine der besseren Ausgangspositionen ist, bleibt davon unbenommen.
Die Vorteile des Ergebnisses sind: Man kann im Grunde so weitermachen, wie man aufhörte. Die Eintracht muss, auch wenn sie kaum kann, der Club sucht nach Chancen aus der lauernden Haltung, wird aber auch diesmal mindestens ein Tor brauchen und kann nicht wieder hoffen vom Glück geküsst zu werden – indem man selbiges zu erzielen vermag, ohne überhaupt in Tornähe gekommen zu sein.
Was wirklich wichtig ist? Diesmal der Sport. Einfach nur der Sport. Zwei Mannschaften, die um ihre sportliche Zukunft kämpfen. Darum geht es, zumindest am Montagabend. Über alles andere ist schon viel zu viel gesagt worden.
Gemeinsam zum Aufstieg, Mannschaftsbus zum Stadion begleiten!
Um 19.00 Uhr macht sich der Mannschaftsbus vom Hilton Hotel am Sportpark Valznerweiher über die Hans-Kalb-Straße, die Karl-Steigelmann-Strasse und den Max-Morlock-Platz auf den Weg zum Stadion.
Bereiten wir der Mannschaft also einen unvergesslichen Empfang und begleiten den Mannschaftsbus in unser Stadion. Wir haben Bock auf mehr!
Eine Initiative der Fanbetreuung
Wir glauben an den Aufstieg. Aber es wird kein leichter Weg. Gehen wir ihn gemeinsam.
Und doch sind es völlig neue Rahmenbedingungen für dieses Spiel – es ist ein Heimspiel für den FCN, die SGE muss die Abwehr aufgrund der Gelbsperre von Russ umbauen, Frankfurt muss das Auswärtstor erzielen um drin zu bleiben. Das könnte es für den Glubb etwas erleichtern über Konter offensive Akzente zu setzen.
Ich wünsche Allen einen schönen Montag-und das letzte Montagsspiel für lange Zeit (und wenn dann halt in der Ersten)
Danke für die guten Wünsche. Heute ist ein Tag, der zu einem perfekten Tag werden kann. Irgendwann so gegen 22.33h.
Aber jetzt nochmal: danke an die Mannschaft, den Trainer und alle anderen dafür Verantwortlichen, daß wir uns heute auf diesen Moment freuen können. 🙂
Sportlich wird interessant zu sehen sein, wie Weiler das zentrale Problem des Hinspiels lösen will, die Präzision im Passspiel nach vorne. Für mich ist deshalb (neben Kerk, falls er nicht fit genug ist) Petrak der größte Kandidat für einen Platz auf der Bank. Hieße dann entweder Leibold auf die Sechs und Gislason aufs Feld (wodurch man aber etwas defensive Stabilität auf der linken Seite aufgäbe, dafür könnte allerdings Leibold mehr aus der Mitte kommen und seine Dynamik geradliniger aufs Tor bringen. Oder man ersetzt Petrak 1:1 durch Möhwald hat einen Spieler mit hoher Passgenauigkeit in der Zentrale, der auch noch mit seinen Distanzschüssen und Standards (auch wenn die in letzter Zeit nicht sehr gut waren) für Gefahr sorgen könnte, dafür ist Möhwald im Defensivzweikampf nicht so stark wie Petrak, der dafür eben im Dynamik nach vorne entfachen schwächer ist.
Die Stabilität in der Zentrale darf Weiler nicht aufgeben, das war mit ein Schlüssel zum (Teil-)Erfolg in Frankfurt. Ich kann mir sogar vorstellen, dass man die Durchbrüche über die Außen billigend in Kauf nahm, weil man mit Bulthuis, Magreitter, Behrens und Petrak vier Spieler hatte, die auch im Luftduell bei der Eintracht keine Chance zuließen. Das Tor war ja dann eher irgendwie durchgerutscht.
Vor allem den zentralen Rückraum zuzustellen ist evident. Das ist genau das, worauf alle SGEler schielen, wenn Meier am Feld steht. Durchbruch über Außen, Ball hinter die Abwehr bringen und dann Meier im Rückraum in Position bringen. Das hat – auch aufgrund der fehlenden Fitnesse von Meier – mit Petrak und Behrens gut verhindert werden können.
Gerade Behrens fiel mir mit ein paar ganz schlechten Pässen im Aufbauspiel auf – das würde ich nicht an Petrak festmachen. Ich glaub da ist dann auch bisschen Nervosität geschuldet gewesen.
Bin da ganz bei dir – insbesondere weil die Alternativen momentan einfach alle nicht besonders gut drauf sind. Möhwald auf der 6 wäre mir zu riskant – war ja eher ne Option, wenn wir uns eine offensivere Ausrichtung leisten konnten. Leibold wäre schon ne Alternative, leider drängt sich auf links dann niemand auf. Einzig Burgstaller über Außen zu bringen sähe ich als Möglichkeit. War dort wirklich oft effektiver, gerade, wenn wir den Ball nicht nach vorne gebracht haben. Und dann halt Möhwald als hängende Spitze bzw. zentral offensiv.
Alexander Endl – Clubfans United,
Es wird ein schwerer Spagat werden zwischen offensiv nicht zu passiv und defensiv sicher. Da gibt’s keinen Königsweg der alle Probleme löst, zumindest nicht bei unserem Personal. Mir hat Petrak am Donnerstag nicht sonderlich gefallen, symptomatisch war da ein Pass kurz vor unserem 1:0, wo er Leibold diagonal vorm eigenen Strafraum so unpräzise anspielt, dass der den Ball nicht kontrollieren kann. Zum Glück foult ihn da ein Frankfurter, sonst wird’s gefährlich. Aber es ist insgesamt eben nicht einfach da den richtigen Weg zu finden.
Petrack hat aber eine große Laufleistung gebracht, viel zugelaufen, was wenig spektakulär wirkt, weil der Gegner dann andere Passwege suchen muss. Petrack ist mehr gelaufen als der mit größten Laufleistung bei Frankfurt.
Schon effektiv aber unauffällig, genau das brauchen wir heute auch.
Na hoffentlich habt ihr Recht das das sportliche im Mittelpunkt steht und es heißt nicht hinterher-Spielunterbrechung,Spielabbruch
Ja, die Sorge hatte ich auch schon. Vor allem, wenn es vom Ergebnis her schlecht für Frankfurt stehen sollte. Ich hoffe mal, daß in diesem Fall das Spiel für uns gewertet wird und nicht als Geisterspiel wiederholt werden muß.
Irgendwie würde ich mir ein richtig packendes Endspiel wünschen, so wie 2007 im Uefa Cup gegen Alkmaar 🙂
Bis zur 83. Minute ausgeschieden und dann alle(s) platt gemacht und gewonnen…
Gut, dass ich jetzt 3 Wochen Urlaub habe, danach bräuchte ich dann dringend Erholung 😀
Beate60,
Nur ist es leider schwer vorstellbar das unsere Chorknaben es schaffen ,mal ein Spiel die Füße still zu halten-sogar Ergeniss unabhängig
Ich glaube dafür wird Frankfurt auch sorgen, daß es nicht das gleiche Spiel wie am Donnerstag wird. Klar die müssen das Auswärtstor aufholen, aber ich erwarte sie nicht ganz so offeniv wie in ihrem Heimspiel, Als Erstligist werden sie das Spiel schon machen müssen, daran ändert sich nichts. Ein paar mehr Spielanteile werden für uns schon rausspringen.
Wenn Kovac gut beraten ist, wird seine Mannschaft dem Club den Ball auch mal überlassen, damit die Abwehr hinten mit rausrückt und mehr Räume entstehen. Dann Balleroberung und schnelles Umschaltspiel..
Wir haben den taktisch besseren Trainer, Frankfurt die besseren Spieler. Es wird un die berühmten Kleinigkeiten gehen, die am Ende den Ausschlag geben dürften. Ich hoffe, dass das Stadion kochen wird und unsere Mannschaft heute ihre Nervosität besser in den Griff bekommt, dabei aber die taktische Marschroute nicht verlässt.
Eines dürfte klar sein: Wir brauchen Glück.
Das wird sich nicht viel nehmen, Kovac gilt taktisch auch als sehr ausgeschlafen. Ich würde nicht soweit gehen, daß wir den taktisch besseren Trainer haben. Das Eigentor im Hinspiel war sicher nicht Taktik sondern riesen Glück. Sonst wäre ein 1:0 aus dem Hinspiel schon ein noch dickeres Brett zu bohren ohne Auswärtstor. Das haben uns die Fußballgötter geschenkt mit fast 0 Schüssen in 93 min aufs Tor.
Zuckerpass,
und Tore. Am besten möglichst früh. Für meine Nerven wären 3 ganz gut. Oder besser 4. Und bitte keine Frankfurter Tore. Da verzichte ich auch gern auf ihre Eigentore.
wenn ich mich zurückerinnere, war ich sogar bei der 2:0-Führung im Rückspiel gegen Cottbus noch nervös. Weil noch so viel Zeit auf der Uhr war. Gelegt hat sich das dann erst 15 min. vor Schluss.
Ich will mir gar nicht ausmalen, wei schlimm das heute für die Nerven wird….
Juwe,
Trotzdem,eine Mannschft,die, aus 70% Ballbesitz, gerade mal 3 ernstzunehmende Chancen kreiert und deren Tore unter freundlicher Mithilfe erzielt wurde,die kann Zuhause durchaus geschlagen werden.
Das will ich gar nicht bestreiten und hoffe es natürlich auch, ich vermute das wird heute ein anderes Spiel. Ich glaube es wird mehr Strafraum und Torszenen auf beiden Seiten geben.
Aus dem Online-kicker:
“…nun bekamen auch weite Teile der Medien ihr Fett weg: “Journalisten haben auch eine Verantwortung, der sie sich bewusst sein müssen. Die Entwicklung ist besorgniserregend. Das ist rufschädigend und verunglimpfend.”
Weiler muss es wissen: Schließlich hat er vor einem erfolgreich abgeschlossenen Master-Studium in Kommunikation, Management und Leadership seinen Bachelor in Kommunikation, Journalismus und Medien gemacht.”
Ziemlich unverschämt.
chlodwig,
Was ist daran unverschämt? Ich fand den Artikel ganz okay.
Das “Weiler muss es wissen…” finde ich eine Frechheit.
Nach dem Motto: “Lass´den mal reden, das nimmt sowieso keiner ernst”.
Ich interpretier das mal anders: Weiler muß es wissen, weil er sich in der Materie dank seiner Bachelorarbeit auskennt wie kein zweiter. 🙂
Ja Weiler hat Recht. Und wenn Delling (aus meiner Sicht der Hauptverantwortliche für die Fehlinterpretation seiner Aussage) Anstand hat, dann entschuldigt er sich nach dem Spiel bei Weiler in aller Form. Und ansonsten lassen die Journalisten unseren Trainer und die Spieler bitte in Ruhe mit dem Thema.
Nee, nee, das ist mMn ne Fehlinterpretation deinerseits. Biechele hat – so wie ich das lese – eher positiv gemeint.
Wenn das 0:1 nicht fällt, läuft das ganze Spiel anders, so einfach isses dann doch nicht einfach das Tor rauszunehmen und zu sagen, ohne das 0:1 geht’s 1:0 aus. Kovac ist definitiv weniger erfahren als Weiler, Frankfurt ist die erste Chefstation im Vereinsfußball. Auf der Bank sehe ich uns – nicht nur deshalb – schon im Vorteil. Kovac wusste im Hinspiel auch, dass wir so agieren würden und hat trotzdem kein Mittel gefunden, wirklich wirkungsvoll durchzukommen, denn trotz knapp 70% Ballbesitz im ganzen Spiel nur auf vier Chancen zu kommen, war reichlich ineffizient. Da wäre mMn schon mehr drin gewesen.
Ich würde dir bei zwei gleichwertigen Mannschaften zustimmen, der Club aber hätte an dem Tag aus eigener Kraft kein Tor erzielt.
Das ist mir zu definitiv. Was ist, wenn Füllkrug im 3 gegen 2 den Pass sauberer spielt? Dann steht einer von uns frei vorm Tor. Sicher kein Treffer? Ebenso die Frage, ob nicht bei 0:0 spät im Spiel nicht eine der beiden Mannschaften offensiver agiert, da das Ergebnis eigentlich für keinen so richtig gut gewesen wäre.
Die starke Passivität des Club war schon auch dem Spielverlauf geschuldet, man hat ja in der Phase so um das Gegentor gemerkt, dass die Frankfurter aufmachen und sich da eventuell eher Räume bieten. Nur dann kam eben das 1:1 und etwas mehr Sicherheit bei der Eintracht.
Der Biechele na vielleicht hat er doch etwas gefrotzelt wegen der Medienschelte. Da rückt man unter Journalisten gerne etwas zusammen vermute ich. Früher hat er beim Post SV gekickt. Er ging in eine Parallelklasse am Richard Willstätter Gym, wir haben uns in der Pause schon mal gekloppt als Schüler 🙂 Der kloppte sich recht gerne auf und neben dem Spielfeld.
Ich finde aber Weiler hat da völlig Recht, tagelang ging das beinahe los wie eine Hetze gegen Schäfer und Weiler, begonnen das völlig zu überziehen hat das meiner Meinung nach Bild. Da las ich die ersten unverschämten, unsachlichen Behauptungen und dann zog so langsam der ganze Blätterwald nach, wie so oft.
Deshalb ja auch Böllers Schelte an die überdrehenden Medien. 😉
Auffällig, dass Weiler hier die “20-Jährigen” angeht und nicht die etablierte Riege von BILD-Leuten (Straten, Hinko, Draxler), die da ganz massiv gehetzt haben in den Minuten nach der Äußerung.
Gut, das was Schäfer gesagt hat, war in dem Moment einfach nicht ok mMn. Auch wenn er im Grundsatz damit klar Recht hat. Aber das posaune ich doch nicht in die “Mikrofon-Welt” hinaus.
Was das Thema von Weiler angeht bin ich froh, dass das jetzt nochmal klargestellt wurde und dann auch ein für alle mal erledigt sein sollte. Trotzdem war das Auftreten etwas unglücklich, was uns wohl ein paar Sympathiepunkte gekostet haben dürfte. Aber das ist uns alles egal, solange heute Abend der Aufstieg drin ist 😉
Ich denke mal sollte Frankfurt durchkommen, wird keiner mehr groß darüber reden, sollte der Club heute sich durchsetzen, könnte ich mir vorstellen, wird es ihm der ein oder andere nochmal unter die Nase reiben. Das was nach dem Hinspiel (bewußt danach) passierte hatte schon fast die Form einer Kampagne. Vielleicht hat das auch Hintergründe, ihn vor dem Rückspiel etwas nervöser zu machen. Für mich ist mit dieser Erkrankung eines Spielers vom ersten Moment an nicht seriös umgegangen worden von allen Seiten.
Das war nicht ok, aber ich finde es eine Unart der Presse einem Spieler vollgepumpt mit Adrenalin gleich nach dem Spiel solche sensiblen Fragen zu stellen, die ja nichts mit den sportlichen Spielverlauf zu tun haben. Und bei Schäfer bestand eine hohe Chance, wenn man ihn etwas kennt, dass etwas schräges kommt.
Das Problem ist, dass Schäfer ja eigentlich die Wahrheit sagt, das aber natürlich nicht so unverblümt formulieren darf. Die Medien haben den Tumor völlig unreflektiert dargestellt, so dass Russ wie ein Todgeweihter wirken musste. Dass es sich aber um eine normalerweise vollkommen heilbare Angelegenheit handelt, hat man um der Dramatik willen eben gerne weggelassen. Wenn ich mir in der Woche darauf die Mandeln rausnehmen lasse, macht ja auch keiner ein Fass auf, wenn ich heute noch spiele. Und das ist wohl auch, was Schäfer damit sagen wollte, nämlich dass die Schwere der Krankheit, die erkannt und behandelbar ist, völlig übertrieben wurde.
Aber rüber kommt dann, dass der Schäfer sagt, der Todgeweihte sei ja gar nicht krank. Tja…
si tacuisses….
Beate60,
Und Weiler hatte völlig recht, finde ich 🙂
Kann ich fast nicht glauben, es gibt doch immer einen Sensationgeilen Journalisten der bestimmt wieder damit anfängt…
Aber das kann uns und ihm auch völlig egal sein, wir steigen heute Abend auf und spätestens morgen interessiert das “Thema Russ” keine alte Sau mehr…
Gerade den Artikel in den Erlanger Nachrichten gelesen und eines kommt mir da dann doch zu kurz. Kovac angesprochen auf ein mögliches Scheitern verkörpert die typische Siegermentalität und sagt, nein, nicht eine Sekunde. Wir relativieren ein mögliches Scheitern bereits mit dem Argument, dass Frankfurt der Bundesligist & die bessere Mannschaft sei. Da darf es meiner Meinung nach am entscheidenden Tag ruhig siegesmutiger klingen auch mit der Gefahr, an Ende auf die Nase zu fallen.
Zur Aufstellung im Mittelfeld. Ich kann mir vorstellen, dass Weiler heute Risiko geht mit Kerk und ihn die ersten 45 min einsetzt in dem Wissen, dass er keine 90 min aushält. Der vorhersehbare Wechsel muss einkalkuliert werden. Kerk von der Bank zu bringen, birgt Risiko bei einer möglichen Verlängerung.
Das wird heute Abend eh ein Spaß. Unwetterwarnung (gültig ab 18 Uhr) vor 30 Liter Regen, mittelgroßen Hagelkörnern und Sturmböen.
Oh je, dann Wiederholungsspiel, weil der Platz unter Wasser steht und man wieder mal nicht weiß, wie man das wegbekommt?
NEIN das ertrag ich nicht.
Appell an alle starken Männer: bringt eure Schneeschaufeln mit ins Stadion.
Meist bleiben wir in Nürnberg ja verschont. Allerdings liegt die Luftmassengrenze diesmal genau über uns 🙁
Los, schnell genügend Paderborner Dosen leeren und aus dem Aluminium ein Notdach fürs Frankenstadion basteln! Das sollte doch mit vereinten Kräften zu schaffen sein!?
Ich kalkuliere mal schnell, damit Ihr rechtzeitig mit der professionellen Leerung und Faltung der Paderborner Dosen anfangen könnt!
ca. benötigte Fläche
120m x 80m = 9600 qm
Aluminiumfläche ohne Boden und Deckel:
0,17m x 0,22m = 0,0374 qm
Also bitte rechtzeitig vor dem Spielbeginn mal schnell
256.685 oder gleich besser 257.000 Paderborner Dosen
leeren, auseinander nehmen und zu einem Dach falten.
Alex schafft locker 180.000 Dosen, aber vermutlich sollte bis hin zu Beate60 alle CUler mithelfen, damit diese Pionierleistung rechtzeitig fertig wird. Die Finanzierung ist vglw. einfach: Da bleibt der CU-Bentley mal einen Monat in der Garage und vom gesparten Benzin lassen sich die Dosen leicht zahlen.
Ich muss leider aussetzen und bin in der äonenlangen Ära zwischen Berch und fränkischem Bierfest erstmal bierfrei. Aber Ihr schafft das schon!
Hashtag paderbornerstattbentleybenzin
Zum Glück heißt der Schiri nicht Drees.
Ein Glück, dass “der Teich” überdacht ist. Bin voller Vorfreude.
Alex,
das wäre mal wieder was für die Geschichtsbücher: wetterbedingter Spielabbruch in der Relegation. Ich war damals gegen WOB dabei: unser Rasen hat schon Probleme, größere Wassermassen aufzunehmen. Der kann schon mal absaufen….
Schäfer hat das doch “gut” gemacht, es hat in der gesamten Berichterstattung bis heute (auch dank Weilers Nachlegen gestern) niemand über das sportlich dürftige Auftreten des FCN gesprochen, der Rest der Mannschaft konnte ganz in Ruhe arbeiten, es gab keine Kritik an Einzelspielern, die man durchaus hätte tätigen können, stattdessen lag der gesamte Fokus auf dem nicht-sportlichen. José Mourinho wäre stolz. 😀
Das stimmt allerings auch wieder. Vielleicht hat sich Rapha extra noch einmal von Mou briefen lassen, wie er am besten Unruhe stiften kann 😀
Zum möglichen Unwetter:
Beim Tennis kann man doch auch kurzfristig Planen über die Spielfläche ziehen; was hindert daran beim Fußball?
Sind doch genug Ordner da, um so ein Ding zu bewegen. Könnte man ja auch in mehrere kleinere Stücke aufteilen.
Ist doch gut ,wenn die Pyro nass wird.
das könnte die Lösung sein: Zugang zum Ultra-Block nur durch ein Tauchbecken 😆
🙂
Das ist doch n chemischer Brand, der nur mit Sand zu löschen ist, dacht ich. 😛
So, los gehts, leider mit Auto, weil nachts
keine Bahn mehr aufs Land fährt und Teuchert das 2:1 ja erst in der Verlängerung erzielt.
Aber auch ein trockener Aufstieg ist schön.
Sehen wir uns am Teich?
aber natürlich, eins geht schon, oder?
Könnte passieren 😀
Vercoacht, ganz klar. Wenn ich den designierten Siegtorschützen nicht einwechsele, dann kann er auch nichts reißen.
Die Defensivtaktik war bis zum Gegentor zwar nicht schön aber durchaus zweckheiligend, nach dem Rückstand ging das aber nicht mehr, ich hätte mir tatsächlich Teuchert gewünscht statt Hovland, es hatte niemand mehr was zu verlieren.
Unterm Strich bleibt natürlich wer kein Tor schießt, der gewinnt kein Spiel. Die Fallschule am Ende war widerlich anzusehen, aber nicht spielentscheidend.
Was bleibt ist ein gebrauchter Tag.
Scheint Nürnberg genau zur Spielzeit zu treffen. Bin gerade am überlegen, ob eine Wasserschlacht gut oder schlecht wäre,tendiere dazu für uns gut.
Du hast des Rätsels Lösung – so wird ein Schuh draus! Einfach genial!
Kerk, Blum und Füllkrug aufstellen mit der Maßgabe, ab 40 Metern vor dem gegnerischen Tor auf der geschlossenen Hageldecke Flachschüsse abzuziehen, während mindestens Burgstaller auf Hradetzky zuläuft und den – falls überhaupt noch für den Torwart möglichen – Abpraller einnetzt.
4:1. So einfach kann Fußball sein 😉
Zuckerpass,
Die legendäre Frankfurter Wasserschlacht hat ja seinerzeit dem spielstärkeren Team geschadet.Da sich die Eintracht als spielerisch besser sieht-bitte, let it rain
Ich meine Frankfurt war schon ballsicherer, wir hingegen haben das im Hinspiel durch Einsatz ausgeglichen, so gesehen wäre Regen ein Vorteil für uns. Der technisch, spielerische Unterschied würde kleiner werden.
Mal wieder typisch: wenn man dem Schiri eine ordentliche Leistung mit neutraler Spielleitung bescheinigen kann, bekommt er vom Kicker eine 5. Lächerlich!
Oh, jetzt fällt mir ein: Dingert ist ja der, der gerne auf lachhafte Schwalben hereinfällt. Ich hoffe, wir fangen uns da kein Dingert ein….
oder Burgi holt uns einen 🙂
Ich glaube, ich war selten so unproduktiv gewesen wie heute im Büro.
geht mir absolut genauso..ich bring rein gar nichts zustande..ich glaube die Feierabend-Zeit ist nun gekommen 😛
Habe heute – wie immer – högschd konzentriert und effektiv gearbeitet.
Wortklauberei ist keine Arbeit ?
Für den schon, der Herr Doktor phil. Sch. ist doch Germanist. Je mehr Worte der aufklaubt desto höher ist sein Arbeitserfolg einzuschätzen.
Florian Zenger,
Ich kenne mich da nicht so aus,chemisch und so.Aber die alte Regel am 1.Mai in Berlin war zumindest-schlechtes Wetter,weniger Randale
Sehr gut, das Nürnberger Rathaus ist beflaggt
Und die Frauenkirche ??
Jetzt dachte ich heute Morgen noch, ich kann noch gemütlich ein vorbier trinken, und jetzt fährt kein Zug mehr von München nach Nürnberg – Personenschäden
Kein Zug, nicht über Augsburg nicht noch Regensburg.
Ich werd Wahnsinnig!!!!!
In vierdreiviertel Stunden ist der Club wieder Erstligist!Verlängerung wird es nicht geben.
Hoffentlich sind die Spieler souveräner als ich.
Bin ein Nervenbündel…
Wie ich sehe, sind hier alle nervös wie die Hunde. Hoffentlich ist es heute die Mannschaft nicht. Respekt vor dem Namen Eintracht Frankfurt ist in Ordnung, jedoch kein Flattern. Schließlich ist diese Mannschaft nach der alten Regel als 16. normalerweise abgestiegen. Sogar Aue hat als Drittligist die Frankfurter aus dem DFB-Pokal geschmissen. Und warum? Weil der Respekt vor der Eintracht sehr begrenzt war.
Am Wochenende wegen Vollmond schlecht geschlafen. Heute früh wieder aufgeschreckt, lag sicherlich am Wetterwechsel und jetzt das Clubspiel. Meine Nerven. Eine Kur zur Erholung vom Club wäre notwendig.
Leider scheint das fränkische Bierfest wieder, wie so oft schon vorher, unter miesem Wetter zu leiden. 🙁
Woschd, am Mittwoch gehts gleich hin. Berchschuhe werden halt einfach weitergenutzt.
Mal sehen, ob es uns dieses Mal gelingt, alle Biersorten aller Brauereien zu probieren. 🙂
Woschdsubbn,
Des mach mer doch zusammen
So, die Züge fahren wieder. Bin “bereits” in ingolstadt und habe noch ein bischen geschlafen nachdem die erste Anspannung abgefallen ist.
Nun kommt das Herzklopfen mit jedem km, den ich mir dem Stadion nähere.
Jetzt bin ich überzeugt, dass alles gut wird!
Ich auch, ich auch!!
Und ich wünschte, jemand könnte mir meine dunkle Vorahnung nehmen.
Aber wahrscheinlich gibt es nur 11 Leute, die das können…
Blitz,
Ich denke, der Club gewinnt, nach dem Verlauf der Saison auch verdient, 65 Punkte, Schiedsrichter die uns schon über 75 Punkte gebracht hätten und die Frankfurter, die Sechzehnter wurden und die mehr Druck haben , und zu Hause nur 1:1 gespielt haben. Club hat weniger Druck, kann gewinnen und damit den schlimmen und unverdienten Abstieg 2014 wieder ausgleichen!
Kobvc versucht’s laut Aufstellung mit schnellen Technikern.
Regnet es schon?
Oh Mann, ixh kann nicht mehr schreiben – meine Nerven!
Zuckerpass,
Wär wohl doch besser gewesen, zuhause gegen den Tabellenletzten Duisburg zu gewinnen. Dann hätten wir den Streß jetzt nicht und könnten uns in aller Ruhe Leipzig gegen Frankfurt anschaun. Aber gut, es sollte so sein. Morgen ist alles vorbei.
Das stimmt. Das hätte die Mannschaft einfacher haben können….
Ich verliere gerade den Glauben, dass es heute was wird.
Kann Bulthuis mal ohne zu foulen agieren?
Nur so ein Eindruck nach 8 Minuten:
Der Club wirkt konzentrierter bzw weniger nervös als beim Hinspiel.
Gefällt mir.
Au weia, Stendera tut mir echt leid.
Scheibenkleister – Kerk!!!
Kerk wirkt nervös beim Abschluss.
Gefällt mir nicht.
Zuckerpass,
Stendera verletzt, das ist bitter, aber gute Besserung an Spieler der Eintracht, nur darauf können wir heute keine Rücksicht beim Ergebnis nehmen.
Ultra Vollidioten
Tuns schon wieder zündeln?
Der Club zeigt ja heute wieder mal gar nichts!
Sogar zuhause spielen sie nach vorne so stümperhaft wie in Frankfurt
Füllkrug, Burgstaller, Leibild, Kerk, alle Totalausfälle
So wird das nichts! Sogar gegen die Eintracht nicht
Auf geht’s… Der Aufstieg ist zum greifen nahe!
Seferovic steht Mutterseelenalleine.
Weit und breit kein Clubberer.
Und darf in aller Ruhe schießen.
Größere Einladungen kann man nicht vergeben.
Tom bartels muss betrunken sein… Unglaublich
Selbst wenn sie aufsteigen sollten, haben sie mit dieser Mannschaft keine Chance in der Bundeliga. Verstärkenn kann man sich nicht, weil Nürnberg ja kein Geld hat und nicht wirtschaften kann und auch keine richtigen Sponsoren findet.
Barrels ist Eintracht Fan
Da waren die Jungs am Ende der Halbzeit zu oft zu weit vom Mann. Auf Dauer geht das nicht gut. Und vorne muss einfach mal mehr Kontrolle ins Spiel.
Unser Club kommt höchstens durch ein 0:0 weiter.
Tor werden sie heute keines schießen so wie sie spielen
Marc Hindelang bei Sky ist dagegen ganz ok.
Ja, musste auch vom SGE TV in der ARD auf Sky umschalten. Und den Baiern Co-Kommentator muss ich mir auch nicht antun. Der Kommentator da ging gar nicht! Obwohl der Sky Kasper bei Kerks blutiger Nase auch ein Foul von Kerk sah.
Frank,
In 45 Minuten wären wir somit aufgestiegen. Mal schauen, ich glaube, dass wir durchaus noch das ein oder andere Tor erzielen können…
Wird scho. Anscheinend hat ja gar keiner Bock dass wir aufsteigen. 11 Freunde Ticker is auch total Eintracht lastig. Mir wurscht wir packen es
Blitz,
Ja, geht 😀
Ich finde sie versuchen nach vorne schon mehr diesmal und es fehlen zum letzten Pass oft nur wenige Zentimeter, dass der auch ankommt. Bislang geht es auf, Frankfurt muss immer noch ein Auswärtstor aufholen und die werden irgendwann noch mehr aufmachen weil sie es erzwingen müssen irgendwann.
Und dann genau da liegt dann die Chance dass die Räume dann so groß werden dass wir auch mal entscheidend durchkommen. Für mich bislang Alles im Fahrplan.
Die 2. Halbzeit wird Herzinfarkt verdächtig, weil taktieren ist nun vorbei Frankfurt muss kommen auf Biegen und Brechen und da macht Burgstaller dann sein Kontertor 🙂
Unsere Mannschaft ist bei Ballbesitz enttäuschend. Beim Umschalten von Abwehr auf Angriff geht der Ball viel zu schnell verloren. Da hätte ich mir schon ein bisschen mehr erwartet. Auch schon im Hinspiel.
Wir können nur hoffen, dass wir ohne Gegentor davonkommen. Weiler sagte zwar, dass man nicht auf 0:0 spielen kann (was stimmt!), aber es scheint so zu sein, dass ein 0:0 unsere einzige Chance ist…
dday,
Ich habe richtig Bock… 😀 Das wird schon…
Ich habe gehofft, dass der Club heute etwas mehr zeigt…
aber sie können vorne nicht mal den Ball halten.
Der Club braucht mehr Entlastungsangriffe. So wie jetzt ist einfach zu gefährlich. Bis zum Schluss das durchzuhalten, ist sehr riskant. Die Nürnberger sind zu überhastet, wenn sie den Ball haben.
belschanov,
Warum sollte in der Relegation plötzlich alles klappen,was sonst auch nicht immer klappt?
Alles im Fahrplan, Frankfurt muss kommen, im Moment sind sie es, die abgestiegen sind und die Zeit wird für Frankfurt immer weniger.
AUF GEHT’S, GLUBB!!!!
Seferovic spaziert durch 3 Clubberer durch als wäre es nichts
Schäfer konnte keinen einzigen Ball festhalten. Ob sich das nicht noch rächt? Und die Lücken, die sich da immer wieder vor der Mitte unseres 16ers auftun, finde ich sehr bedenklich.
Jetzt kommt sicher Meier, der kann solche Löcher nutzen bzw. einen von Schäfers Abpraller abstauben.
Gefällt mir gar nicht. Die SGE erhöht jetzt sicher den Druck noch weiter.
Sieht für mich nach einer baldigen 0:1 Niederlage aus. Keiner unserer Stürmer konnte sich auch nur annähernd gegen die SGE Verteidiger behaupten.
Was da für Bälle verloren gehen!
Wäre schon geil wenn es trotzdem klappt ihr Grantler
Frank,
Wir haben ja immer einen platz in der 1. Liga verdient, mein herr
Die Einschläge kommen immer näher…
2 Tore werden heute nicht fallen.
Entweder gewinnt die Eintracht 1:0 oder der Club 0:0
Ich glaube eher dass Frankfurt bald Nervenflattern bekommt.
Je weiter das Spiel vorantreibt, umso spannender wirds. Wir brauchen einen guten Angriff mit Abschluss, um Selbstbewusstsein selbst und Unsicherheit bei den Frankfurtern zu erzeugen.
Das war wieder eine typische Szene: Füllkrug total stümperhaft, bleibt sofort am 1. Gegenspieler hängen.
Genau das meine ich.
Eher Realisten. Leider.
Es ist ja nicht so, dass der Gegner keine Räume zu Kontern anbietet.
juwe,
Hoffentlich bald
Zamprano darf 2x die Gegner wegcheckenm, der Schiri pfeift nicht, dann macht ein Clubspieler dasselbe und Ffm bekommt den Freistoß
Was ist das für eine Pflaume, der Schiri,
Den Kommentator drehe ich gleich die Gurgel rum
Was war denn das für ein Ball von Füllkrug? Das war eine glasklare Kontersituation!
Also was Füllkrug und Burgstaller da veranstalten hat nichts mit Fußball zu tun. Absolute Totalausfälle
Burgstaller nicht, aber Lücke enttäuscht bislang.
Die haben noch nicht begriffen, dass sie heute nicht gegen einen schlechten Zweitligisten spielen….
Die denken, die Gegner machen schon Platz, wenn man vcorbei will
Die stehen viel zu weit hinten drin und lassen den Frankfurtern trotzdem Platz ohne Ende
Wie lange will Weiler Füllkrug noch spielen lassen?
Kerk kann den Ball nicht stoppen…
wie bei den Schülern…
Vom Club gewonnene Zweikämpfe in der SGE Hälfte = 0
Sind halt Zweitligastürmer. Deshalb durfte Burgi auch nicht zur EM. Koller ist ja kein Anfänger. Der Österreicher hat heute Blei im Schuh.
So das wars. Das war einfach nicht ausreichend.
Was Kerk wieder für Kilometer schrubbt…Chapeau!
Ich glaube die Spieler wissen selbst, dass bei einem Tor von Frankfurt die Messe gelesen ist
Von diesen beiden Mannschaften het keine einen Platz in der Bundesliga verdient.
Die Mannschaft, die weiter kommt, spielt die nächste Saison nur um den Abstieg
Se haben drum gebettelt.
Und es ist leider verdient.
War klar.
Wie dumm kann man sein, nur hinten drin zu stehen…?
Das War es dann… 🙁
Das war wohl zu erwarten.
Keine Ahnung wie die jetzt noch den Schalter umlegen wollen.
Ja, war nur ne Frage der Zeit.
Es war nur eine Frage der Zeit…
Ich schreib es die ganze Zeit…
und selbst Seferovic, der Chancentod darf gegen den Club das Tor gegen 4 Gegenspieler machen
Aufstieg Ade!!!!! Mit so einer Leistung hat der Club nichts in der Bundesliga zu suchen.
Volle Zustimmung!
So würde der Club in der 1. Liga kein einziges Spiel gewinnen.
Jetzt müssten sie gnadenlos anstürmen und das 0:2 riskieren.
Aber ich sehe schwarz.
Wir brauchen jetzt ein Eigentor!
Ganz ehrlich: Das war einfach auch viel zuwenig! Man sieht bei allem Gestocher der SGE dennoch einen Klassenunterschied.
Das wussten wir vorher auch.
The Merlin,
Es wird schwer, schwerer als wir uns alle wahrscheinlich vorzustellen wagen. Bin so leer und kann nicht schlafen….wenn ich aber über die Gegner in Liga 2 nachdenke, bekomme ich schon wieder Lust auf die Auswärtsfahrten! Wünsche euch allen eine gute Zeit, bis bald!
Warum wurde nicht früher gewechselt?
Sind noch 25 Minuten
Da spielt echt Krampf gegen Armut…
besser kann man es kaum beschreiben
Christian-Berlin,
Auf dass diese gut enden…
Zambrano ist ein Drecksack!
Na, das ist eine altbekannte Tatsache.
Jetzt, wo es zu spät ist, fangen sie an, Fußball zu spielem… wehalb ging das nicht schon 160 Minuten früher???
Das Tor für Frankfurt hätte so nicht fallen müssen. Da schauen alle nur zu und Bulthuis darf sich nicht so einfach mit dem Rücken vom Gegenspieler blocken lassen…jetzt siehts düster aus.
Hat die Dreierabwehrkette schon mal was geholfen? Jetzt dann die 2. Liga halten und mit eigenen Nachwuchs etwas Neues aufbauen. Wenn die Würzburger aufsteigen haben wir ein Derby mehr. Blum ist wirkungslos.
Naja entweder machen wir jetzt auf und erzwingen es oder es fällt das 0:2.
Ich halte mich zurück und denke mir meinen Teil. Generell war das in Frankfurt und heute abwehrmäßig nicht schlecht, aber spielerisch einfach zu wenig. Und warum nicht früher mal angreifen und dabei den Ball halten?
Andererseits: Solange noch nicht abgepfiffen ist, könnte NOCH ein Tor für uns fallen und dann …
Tja Freunde, höchste Zeit für die Schlussoffensive!
Sie mögen überlegen gewesen sein, aber was für eine peinliche Schauspieltruppe!
Weshalb hat der Mannschaft niemand gesagt, dass sie auch mal ein Tor schießen dürfen?
Noch ein Eigentor durch Frankfurt oder ein Elfer für uns – Glücksfee, wo bist du?
Und alles wird sich auflösen.
Spieler weg, Trainer weg und die restlichen Versprengten dürfen wieder nach Sandhausen und Braunschweig fahren.
Schön is anders.
Wer will denn solche Spieler haben?
Die haben sich heute nicht für andere Vereine empfohlen
. . . und die Welt wird auch noch untergehen!
Diese Mennschaft hat einfach keine Bundesligareife.
Weiler hat alles aus ihr rausgeholt, was ging.
Selbst die schwachen Frankfurter waren klar besser.Ohne das nötige Kleingeld für mindestens 5 brauchbare Verstärkungen wäre die Mannschaft in der BL doch nur Kanonenfutter geworden.
Seh ich genauso. Die letzten zwei Spiele haben gnadenlos offengelegt,wie schwach unsere Mannschaft selbst gegen einen schlechten Erstligisten ist. Ich mach da weder den Spielern noch dem Trainer einen Vorwurf. Sie haben alles gegeben, was sie konnten. Es hat einfach nicht gereicht.
Und stolz bin ich immer noch wie sie durch ihren Kampfeswillen und Mannschaftsgeist schier Unmögliches (3.Platz) erreicht haben.
Vor der nächsten Saison ist mir sehr bange. Ich hoffe, wir erfahren bald genaueres über die finanzielle Situation und hoffentlich besseres als ich befürchte.
Und zu den Bengalisten noch ein Wort: Gratulation, ihr habt wirklich voll gezeigt, wie sehr euch der Verein am A… vorbei geht.
Wahre Worte. Muss ich jetzt noch nen Analyse-Artikel schreiben? 😉
Schreib ihn morgen, glaube jetzt ist eh erstmal die Luft raus 😡
Lücke – ach Mann!
Na, da kann Streich aber noch so manchen Bodenleger aus Frankfurt verpflichten…Armselig!
Die Nachspielzeit ist ja wohl ein ganz schlechter Witz!
4 Minuten sind ein Witz!
Das ist wie ein Oscar!
Der Schiri soll endlich abpfeiffen! Die schießen eh kein Tor mehr!
Ich kann es mir nicht länger anschauen
Ob Dingert bald ´nen Alfa fährt?
Tja Freunde, höchste Zeit für den Ausgleich!
jetzt nach der Ecke..bitte!
Burgstaller fällt mal auf!!! Kriegt ne Gelbe Karte
Was war das denn für eine Scheißecke!
Verdient verloren.
Ende.
Besser so, glaube ich.
Ich fasse es nicht, dass der schon abpfeift. Was für eine Sauerei! Ich kotze im Strahl, dass diese widerliche Schinderei belohnt wird.
Seien wir ganz ehrlich der Club hätte es genauso gemacht. Frankfurt war schwach aber der Club leider noch schwächer!!!!
Kovac macht schon ein Angebot an Leibold
Dingert ist ein Arschloch! Dieses offensichtliche Zeitspiel auch noch zu belohnen. Armselig!
Kindergarten = Frankfurt
Fußballmafia DFB! Wie kann man sowas pünktlich nach 4 Minuten abpfeifen, wenn soviel Zeitspiel in der Nachspielzeit begangen wird?
2 Spiele, kein Tor selber erzielt. Da braucht man erst garnicht mit dem Finger auf den Gegner zeigen.
Gratulation an die Frankfurter!
Sie waren in beiden Spielen die bessere Mannschaft.
Schade schade. Leider haben wir zu lange zu passiv gespielt. Erst mit der Hereinname von Blum und Gislason kam mehr Tempo ins Spiel und die Pässe kamen an.
Verdient über 180 Minuten muss man sagen, trotzdem sehr schade.
Naja..jetzt auf wenige Abgänge hoffen und nächstes Jahr einen neuen Kraftakt starten!
Es ist schlimm, sie haben es nicht geschafft. Mit dieser Spielweise haben es die Clubberer aber ganz klar nicht verdient in die Bundesliga aufzusteigen. Ich kann mich nicht 90 Minuten hinten reinstellen und auf Halten spielen. Die kläglichen Konter brachten zum Ausdruck, dass sie einfach zu grün sind.
Das war über zwei Spiele hinweg von unserer Elf einfach ungenügend. Die Defensive ging ja, aber die Offensive fand in 180 Minuten praktisch nicht statt.
Ich bin doch gespannt, ob nach diesen Spielen Burgi und Füllkrug immer noch Abnehmer in einer höheren Liga finden. Gegen keine besonders tolle Erstligaverteidigung gelang denen gar nichts.
Das Lob für die Defensive kann ich nicht ganz verstehen. Beide Male versuchen wir mit sehr tiefer Staffelzung zu Null zu spielen und kassieren jedes Spiel ein Tor. Das ist absolut unbefriedigend und das ist ganz bestimmt nicht Atletico!
Ach, nicht? ?
Weilers Taktik, dass die Eintracht wieder ein Eigentor schießt, ging leider nicht auf…
Die Clubspieler waren leider in 2x 90 Minuten nicht in der Lage, ein Tor zu schießen! Erbärmlich!
Noch mehr ärgert mich aber, dass es gegen Duisburg und anderen Luschenmannschaften nicht geschafft haben, zu gewinnen.
Der Nichtaufstieg ist redlich verdient!
Eine echt blöde Relegation.
Schwach gespielt, gut gekämpft, letztlich zwar verdient verloren.
Aber was Dingert hier mit sich hat machen lassen war ein so hundsmiserabler Witz, dass ein mieser Nachgeschmack bleibt.
Tja Bornemann, jetzt zeig, was du kannst!
Schade.
Trotzdem war es eine geile Saison.
Zurecht bestraft für diesen Antifußball.
Nur hinten reinstellen und den Ball
raushauen, das kanns nicht sein RW.
So einen Fussball mag ich nicht mehr
sehen.
Ich bereue diese Liebe nicht.
Woschdsubbn,
So ist es !!!!
Ich habe trotzdem Respekt vor unserer Leistung, es war in beiden Spielen die Durchschlagskraft nach vorne nicht da und dafür haben sie es immerhin lange offen gehalten. Wer weiß denn, wenn wir in Frankfurt schon fleissig nach vorne gespielt hätten, ob wir da nicht schon mit einem 3:0 für Frankfurt heimgefahren wären, weil man dann hinten auch offener steht.
Ich glaube, es war einfach nicht mehr drin.
Trotzdem die Schiedsrichterleistung war zum kotzen, viele entscheidende Kleinigkeiten die nicht gepfiffen wurden, die letzten 25min hätten wir normal nur noch gegen 10 Frankfurter gespielt, nur ob wir dann ein Tor erzielt hätten kann man auch nicht bejahen.
Absolute Zustimmung! Geile Saison. Leider hats nicht geklappt. Wirklich erstklassig hat keine Mannschaft gespielt. Jetzt müssen wir abwarten was die Zukunft bringt..
Woschdsubbn,
Ja aber warum gewinnt München fünf Titel diese Jahr und B. München Double-Sieger, und Nürnberg wird das ganze Jahr durch Schiedsrichter benachteiligt und kann mit 65 Punkten nicht mal aufsteigen….aber München gewinnt fast alle Ballsportarten……..und dann der abstruse Abstieg 2014 und und und da is irgendwie ein außerirdischer Hass auf Nürnberg ….siehe Eishockey-Pech seite Jahrzehnten…….!!!!!!!
Irgedentwas komisches passiert hier….das ist nicht nornmal!!!!! 2014 schon 25 Latten und Pfostenschüsse und jetzt 65 Punkte und kein AUFSTIEG!!!!!!!!!!!! Da stimmt was nicht…die müssen 95 Punkte holen um aufzusteigen????????
Da unterschreibe ich jedes Wort.
Leute, wir steigen einfach nächstes Jahr auf! 🙂
Schwer zu glauben.
Jetzt schauen wir mal, was Bornemann so hinkriegt – und wie Meeske den Laden sanieren will.
Ich fürchte, es kommen verdammt harte Zeiten auf uns zu. Aber so Ist es dann eben. Das überstehen wir auch noch und dann geht s wieder aufwärts.
Dreck. Hat man wirklich unbedingt so weiterspielen müssen wie in FFM? Möglicherweise aufgrund der Qualitätsunterschiede ja, aber trotzdem uninspiriert.
Kein Interview von Weiler oder einem Spieler?
Ich vermute aus gutem Grund, wegen dieser geschmacklosen Hetzkampagne die Woche über.
Egal. Moment des 3-1 gegen Leipzig in der Erinnerung zementieren, schütteln, neu anfangen.
Fülle kann gerne zu Bader nach Hangover wechseln. Er hat so gespielt, als hätte er dort schon unterschrieben.
Es war wie beim letzten Abstieg. Da haben sich auch alle Spieler schon um ihre neunen Verträge gekümmert als um den Club. Und so haben sie heute fast alle gespielt.
Jene Zeiten, in denen sich die Spieler noch mit ihrem Verein identifiziert haben, sind schon lange vorbei. Mit viel Glück kennst du von einer auf die andere Saison noch 4 Spieler. Kontinuität ist höchstens noch bei 4-5 Mannschaften gegeben. Alle anderen müssen von Jahr zu Jahr neu aufbauen und dieser Zustand wird sich nicht mehr zurückdrehen lassen.
Und wieder muss der Clubfan leiden. Jetzt geht der ganze Mist 2. Liga wieder von vorn los. Aber wer die Chance auf den 2. Platz so kläglich verschenkt, wer zuhause gegen den Tabellenletzten nicht den Ernst der Lage erkennt, der muss in der 2. Liga bleiben.
Ich liebe dieses Bereuen nicht …
Im Endeffekt kann man die Rele abschaffen und gleich nur noch 2 Auf und Absteiger machen
Zuckerpass,
Verdammt harte Zeiten haben wir doch immer in Nürnberg.
Hochverdient nicht aufgestiegen. Wenn man in 180 plus ca 7 Min Nachspielzeit in beiden Spielen kein Tor schießt ist das in Ordnung. Frankfurt hat aber auch wie ein Absteiger gespielt.Über den Dingert muß man nicht diskutieren. Das wird Fandel schon machen. Hoffentlich !!!
Wir hatten die spielerischen Mittel nach vorne einfach nicht, was blieb denn anderes übrig als zu verteidigen. Da sieht man auch mal dass weder Füllkrug noch Burgi höheren 1.Liga Ansprüchen genügen, was immer geunkt wird, war doch gegen Hertha genau das gleiche. Vorne haben wir nichts in der Waagschale gegen einen Erstligisten.
Das zeigt doch, wie schwach die 2. Liga wirklich ist, wenn du mit so einem Stürmlein 68 Tore schießen kannst. Vielleicht sollten wir Club-Fans damit abfinden, dass höhre Ansprüche einfach nicht mehr realisierbar sind und uns auf das Machbare konzentrieren.
Bin mal gespannt, welches Saisonziel die Vereinsführung für die nächste Saison verkündet.
Das wäre bei einem Sieg auch einfacher geworden. Allerdings wäre der Klassenerhalt so nicht möglich gewesen denke ich.
Dafür hätten wir wahrscheinlich den Rekordabsteiger zementiert.
Was mich ein wenig ärgert ist die Relegation selbst. In den letzten 6 Jahren hätte man sich die Show auch sparen und nur 2 Auf- und Absteiger festlegen können.
?
Sorry Frank, aber das ist Blödsinn…mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Es ist natürlich zum kotzen. Aber alles andere als bitter. In diesen zwei Spielen konnte man gar nichts zeigen. Und von nichts kommt eben nichts.
Leider lief das Rückspiel so wie ich es befürchtet habe.
Man muss aber sagen dass es dem Club auch vorher in der Liga nicht gelungen ist ein vernünftiges Spiel aufzuziehen. Die beiden Relegationsspiele haben das nochmal gnadenlos offen gelegt.
Was man aber immer gesehen hat war Wille und Kampf. Und fast hätte man es geschafft hier das Maximum raus zu holen. Was an mir etwas nagt ist die langfristige Benachteiligung durch Schiedsrichter. Und damit meine ich nicht die letzten beiden Spiele.
Ich befürchte leider auch harte Zeiten. Vor 2 Jahren habe ich mal gesagt wenn es in 2 Jahren nicht gelingt wieder aufzusteigen geht dass finanziell arg an die Substanz. Und da stehen wir leider jetzt.
Wie auch immer…wir stehen da wo wir stehen weil aus eigener Kraft einfach nicht mehr drin war. Ich wünsche allen Beteiligten ein kurzes Relegationsloch…auch wenn es schwer wird.
Gute Nacht!
Absoluter Spannungsabfall. Den Europameisterschaftsschmarrn kann sich des Jahr wer anderes anschaun
Bin ziemlich desillusioniert…Weiler geht, sagt mein Emotiometer…unk unk!
und Bader fängt bei uns als Trainer an? … den sehen wir ja nächstes Jahr auch wieder. Keine schönen Aussichten.
Ich befürchte mehr als der Nichtabstieg kann es nicht mehr sein. Wir werden durch unsere Finanzmisere dazu gezwungen, die letzten Reste an Tafelsilber zu verscherbeln. Die restliche Mannschaft hat einen Knacks weg. Das werden wieder schwarze und lange, schwere Zeiten werden. Die 60erisierung ist nun erreicht.
ist das pessimistisch, da wird einem fast übel
Wie verhext, vorgestern erst hat der BVB grottig gespielt und im entscheidenden Spiel versagt und heute der Club!
Was für eine Scheiß-Woche! (Und es ist erst Montag)
Zum Glück geht bald die EM los
Ich wünsch mir jetzt, dass wir das erste Saisonspiel diesmal direkt gewinnen und nicht nach 20 Minuten schon 0:3 hinten liegen. Damit mein diesjähriger Wanderurlaub in Südtirol in KEINER Weise getrübt wird.
Woschdsubbn,
Zum Glück haben wir nicht auch noch einen Scheich am Bein.
Gerade zurück gekommen aus dem Stadion. Schäfer dreht sich um und geht wortlos in die Kabine. Besser kann man die Mannschaftsleistung heute nicht kommentieren.
Wenn man jahrelang braucht, um eine einigermaßen gute Mannschaft einzuspielen und dann werden die Stützen wieder verscherbelt, dann ist es doch klar, dass man sich immer im Kreis dreht. Respekt vor Freiburg oder Mainz. Die schaffen es immer wieder auf der positiven Seite zu bleiben.
Frank,
Der Fussballgott ist Münchner. der Club war vor 30 Jahren oft im Pech gegen Bayern, jetzt verliert BVB jedes Spiel gegen Bay,. München, und im Damen Fussball, im Eishockey gewinnt München auch……in Nürnberg war er einmal vor 9 bis 10 Jahren (2007) ES IST EIN GEFÜHL DER DEREXTREMEN GERECHTIGKEIT….
Naja, Hauptsache München hat seine Titel gewonnen, stimmts? Herrgott….
Nein, das sind nur Vergleiche mit den Situationen der Greuther und dem KSC nach deren verlorenen Relegationen.
The Merlin,
Es werden harte Zeiten, vielleicht sogar anstrengender, als wir uns alle vorzustellen wagen…bin so leer und kann nicht schlafen.
Wenn ich aber an die Auswärtsfahrten in der kommenden 2. Liga denke, hab ich wieder mehr Bock im Vergleich zur Plastikliga 1!
René Weiler (Trainer 1. FC Nürnberg): “Ich gratuliere der Eintracht. Es hat jeder gesehen, wir waren in zwei Spielen unterlegen, wir haben uns kaum Torchancen erspielt.
Naja die Wahrheit halt. Ich kann mich an eine tolle Mannschaft in dieser Saison erinnern, aber kaum an Spiele mit schönem Kombinations- Fussball.
Jetzt ist Weiler und Bornemann einfach gefordert es besser zu machen als ihre Vorgänger ?
Können die Geld drucken oder zaubern? Vielleicht sollten manchen Clubfans ihre Erwartungshaltung der Realität anpassen, statt immer nur Wunder zu fordern.
Okay ? Welche Wunder ? Und was wären deine Erwartungen ? Den alten Bader, Woy und Ismael ? Einen Scheich ? Oder Platz 10 der 2.Liga ?
Ich wüsste nicht wo ich irgendetwas gefordert habe, ich erwarte nur, dass es Bornemann und Weiler besser machen als ihre Vorgänger. Sonst hätte Alex auch seinen Platz auf der Couch behalten können.
Es wird schlicht nicht möglich sein, die beiden mit ihren Vorgängern zu vergleichen. Denn sie haben das Problem, daß ihre Vorgänger die ganze Kohle verbraten haben und dann noch Vertäge gemacht haben die auch nach ihrem Abgang das Minus immer weiter anwachsen ließen.
D.h. bei Bader und Woy konnte man noch sehen, wie schlecht sie gearbeitet haben trotz Geld. Bei Bornemann und Meeske kann man dann sehen, ob sie mit praktisch nichts trotzdem einen Kader auf die Beine stellen können, der spielerisch mehr Potential hat als der letzte. Und ob sie es schaffen,wichtige Spieler und Weiler von einem weiteren Jahr 2. Liga zu überzeugen, ohne ihnen dafür Geldargumente bieten zu können.
Aber selbst wenn sie das nicht schaffen sollten, könnten sie immer noch besser sein als ihre Vorgänger.
Ein Wunder wäre für mich, wenn der Club in der kommenden Saison einen Aufstiegskader zusammen bekäme. Meine Erwartungshaltung beschränkt sich darauf, einen guten Mittelfeldplatz zu erreichen.
Nein, ich wünsche mir Bader, Woy oder Ismael nicht zurück.
Bornemann und Weiler befinden sich in einer extrem schlechteren Situation als ihre Vorgänger und explizit darauf waren meine Worte “zaubern” und “Wunder” ausgerichtet.
Deinem letzten Satz stimme ich zu und ersetze “fordern” durch “hoffen”.
Frank,
Für mich waren das mit eine der schwächsten Spiele der Saison, kaum Torchancen, sehr defensiv, fast destruktiv, fast wie ABSICHT, irgendwie alles komisch….. für mich stinkt die Sache zum Himmel…….alles komisch gelaufen, so ein Grottenkick wie in der Relegation…..alles ganz komisch,,,gegen eine ebenfalls schwache Eintracht, etwas stärkere Eintracht……stinkt gewaltig….naja ist egal, irgendjemand freut sich jetzt….
das ist schon brutal,ich habe viele Spiele diese Saison komplett gesehen,manche in der Zusammenfassung,aber ich war nicht vorbereitet auf so eine Leistung-so groß ist der Unterschied nicht.keine Ahnung,entweder ich hab keine Ahnung oder irgend etwas war extrem gehemmt.
Schade drum,jetzt wird Alles ganz Anders.
Oh weh jetzt wird es richtig schwer. Kaiserslautern lässt grüßen. Kompletter Umbruch im Nachwuchsbereich (U21 extrem viele Wechsel & Trainer getauscht). Schuldenlast, keine Sponsoren, Stadion nicht vermarktungsfähig, Zuschauerschnitt niedrig, Leistungsträger weg, Relegationsloch (KSC, Fürth). H96 und VfB als potente Konkurrenten, dazu Pauli, Bochum und Eintracht Braunschweig, die wieder angreifen werden. Evlt. ein weiteres fränkisches Derby gegen Würzburg, wo der Club wieder ein Bühne für potentielle Blamagen bekommt.
Die Kritik an Fülle und Burgi kann ich nur teilweise nachvollziehen. Natürlich sahen sie blaß aus, aber wie sollen sie auch was zeigen, wenn Sie NUR von hinten mit langen bällen angespielt werden? Da kam nichts brauchbares aus dem Mittelfeld, v.a. in der Abwehr viel zu überhastet, nach dem Motto: Ball raus, Prinzip Hoffnung. Gerade Füllkrug wird wie Schöpf mit den richtigen Spielern auch seine Leistung bringen, er ist jung und entwicklungsfähig. Burgstaller sollte hingegen bleiben, er ist ein guter Zweitligaspieler und riskiert mit einem Wechsel doch nur (wieder) die Bank.
Sehr viel Pessimismus (oder doch Realismus?), was bleibt also Positives? Ein absoluter Umbruch wurde vollzogen, alte, verkrustete Strukturen aufgebrochen und Personen ausgetauscht. Die neuen Vorstände können, nein sie müssen nun zeigen, dass der 1.FCN Potential hat! Sportlich macht Hoffnung, dass Weiler und auch die Abwehr wohl bleibt. Das Fundament steht damit. Dass gerade die AVs nicht erstligareif sind, war jetzt deutlich zu sehen. Auch der insgesamt tolle Behrens sah in den beiden Spielen doch recht alt aus. Ingesamt hätte die Mannschaft für Liga 1 große Veränderungen gebraucht. Hoffen wir deshalb auf ein gutes Händchen und Verhandlungsgeschick bei der Kaderplanung, auf eine tolle Saison mit einer neuen tollen Serie, getragen durch die Meistermarke Umbro.
Dass der Club leider mehr und mehr den Anschluss an den deutschen Spitzenfussball verliert bleibt dennoch eine hart zu verdauende Erkenntnis. 🙁
Die gravierenden Fehler der Vergangenheit sind leider nicht so einfach auszubügeln.
Christian-berlin,
Meine Meinung: unter Wert geschlagen!
die Angsthasentaktik ist nicht aufgegangen, was zu erwarten war.
keiner weiß ob eine offensivere Ausrichtung zum Erfolg geführt hätte, aber wir wären wenigstens mit fliegenden Fahnen untergegangen, statt vor Schiss soweit zu erstarren dass einfachste Aktionen misslingen.
Der Gipfel war die Einwechslung des gedanklich lahmsten Spieles der auf der Bank war. Ich bin eigentlich Weilerfan, aber diese Chance hat er in den Sand gesetzt.
Ich will den Clubfan sehen, der nach zwei 5:2-Niederlagen sagt “Immerhin fliegende Fahnen”. Ich zitiere mal vorab aus meinem FaNo-Artikel: “Nun kann man natürlich leidlich diskutieren, ob eine andere Taktik als die arg defensive Ausrichtung, mit der Weiler den Club in die beiden Relegationsspiele geschickt hatte, erfolgversprechender gewesen wäre. Ein Blick auf die Passgenauigkeit im Spiel nach vorne lässt erahnen, dass die Antwort wahrscheinlich eher ein Nein wäre. Zu oft wurden Bälle im Vorwärtsspiel unnötig abgegeben, unter Druck kam sogar kaum mehr ein Pass zum Mann. Hätte man dann auch noch weniger tief gestanden, man hätte die Frankfurter wahrscheinlich zum Scheibenschießen eingeladen.” Sehe ehrlich keinen Weg, wie wir das gewinnen hätten können, es war eher ein Wunder, dass wir solange mit dabei waren.
Ein ausgewogener, wohltuender, die Realität reflektierender Kommentar ohne rosarote Vereisbrille.
josch,
Der Gipfel war die Ecke kurz vor Schluss…
Jetzt heißt es Sommerpause beobachten,wer kommt,wer geht.Dir Torwartfrage ist entschieden-ich glaube nicht das Schäfer weiter macht in Liga zwei.Mal sehn was an Gerippe bleibt und was an Neuem kommt.
Auf geht’s Nürnberg , kämpfen und siegen
Ich habe von dem Träumerle Blum noch nie viel gehalten. Irgendwie ist der trotz seiner Anlagen vom Kopf her nie richtig da oder macht genau das falsche. Diese letzte Ecke von ihm war Ausdruck von absoluter Blödheit.
josch,
Sehe ich auch so, Weiler ist eigentlich gut, aber hier hat er um es hart zu sagen versagt, Taktik, keine Angriff, nur verteidigen, kaum Torchancen, das in beiden Spielen, das Spiel war anders, als viele Saisonspiele, wo man offensiv sehr gut agiert hat, ganz komisches Spiel, wie Absicht, nicht aufzusteigen, Angsthasen-Taktik… aber auch die Sache mit Russ und das Ganze drumherum haben dem FCN mehr geschadet als genutzt….!!!!!!!
Auch wenn das jetzt keine Rolle mehr spielt, aber….Ganz klar… hier ist wieder mal (WIE SO OFT) ALLES GEGEN DEN CLUB GELAUFEN….dabei waren die Frankfurter angeschlagen, wie leicht im Hinspiel zu erkennen war……!°!!
In der Relegation mit die schwächste Saisonleistung, das stinkt irgendwie, wie auch die Offensive, im Hinspiel kaum mal den Strafraum betreten….betreten verboten! Alles verkackt, sch. egal sch. egal.
Alle Saisonspiele waren gegen Zweitligisten. Das sollte man mal nicht vergessen, wenn man hier mit so extremen Kategorien wie “Versagen” arbeitet. Der Unterschied im individuellen wie im taktischen Können der Spieler war deutlichst auf dem Rasen zu sehen. Ich mag den leicht unmenschlichen Begriff des Spielermaterials nicht, aber in dem Fall passt das Bild. Mit deutlich schlechterem Material kann ich halt nunmal nicht das Gleiche schaffen, wie einer mit besserem Material. Dass da ein Unterschied war, war augenfällig. Die Spieler sind gegen Erstligisten nicht besser als das, was sie in dieser Saison in den drei Spielen gegen die Erstligisten gezeigt haben. Sehe da auch ernsthaft keinen anderen Weg als die Destruktion, also den Gegner irgendwie aufs eigene Level runterziehen. Das hat lang geklappt, aber halt nicht lang genug.
Und mal ganz ehrlich: Ich hoffe viele Bundesligisten, die Spieler von uns wollen, haben zugesehen und gesehen, dass die meisten unserer Spieler eben doch (noch?) kein Erstligaformat haben. So ganz uneigennützig gesprochen.
Florian Zenger,
Das sehe ich komplett anders, 1) DER GEGNER WAR ANGESCHLAGEN,
die Psyche der Frankfurter war schlecht, die haben im Hinspiel gut begonnen, dann aber nachgelassen und die Russ Sache und die Nervosität war bei denen und der Druck war auch bei denen!!! Aber unsere hatten Angst vor der eigenen Courage…statt zu sagen UNSERE WAREN ZU BLÖDE!!!…so einen angeschlagenen Gegner DARF ich KEINESFALLS DIE INITIATIVE ÜBERLASSEN, DAMIT BAUE ICH DIE ANDEREN DOCH AUF, die müssen niedergekämpft werden!!!!!!!!!!!!!
Aber Weiler hatte viel zu viel Respekt vor dem Bundesligisten, und dann kommt so ein Gegurke raus, kaum Torchancen, Abspielfehler und eine völlig überflüssige Niederlage gegen keine Super-Mannschaft…..das haben die selber versaut… die unnötigste Niederlage der Saison, gegen eine nicht überragende Frankfurter Mannschaft, die wirklich angeschlagen war… aber da kam der Club gerade richtig mit dieser DEFENSIV-SUPER-TAKTIK………………….!!!??Wären die leicht zu packen gewesen……..die waren echt zu schlagen….!!!
Das war kein Bor. Dortmund und schon gar kein B. München!!!
Das dümmste Spiel das ich je gesehen habe (d.h.beide Spiele!!!
Florian Zenger,
Wenn ich in so ein Spiel gehe mit der Überzeugung unterlegen zusein, dann werde ich es auch sein.
ich hätte jedenfalls im Zweifelsfall das 2:5 genommenen, statt diesen mutlosen Auftritt.
Jede Mannschaft ist zu schlagen. Aber eben nur wenn alles perfekt läuft. Das ist es aber nicht.
Frankfurt war deutlich besser, von der individuelle Klase her sowieso und auch von den taktischen Fähigkeiten der Spieler her. Das sind Erstligaspieler, unsere nicht. Das mit dem “leicht zu packen” sehe ich beim besten Willen nicht. Wie denn? Unsere Stürmer haben in Frankfurt die erste Aufbaureihe unermüdlich angerannt. Es kam nichts bei rum. Wo waren die denn angeschlagen, wenn die selbst unter Druck ihre Pässe noch an den Mann bringen und unsere Offensivspieler selbst ohne Druck den Ball z.T. nicht präzise zuspielen können?
Das lässt sich im Nachhinein leicht sagen. Das Geschrei nach einem 2:5 wäre aber sicher nicht kleiner gewesen.
Dann hättest Du auf 2,5 Millionen Euro verzichtet, die Du jetzt bei Nicht-Aufstieg dringend bräuchtest. Denn ob wir mit Schöpf heute gewonnen hätten, ist dann halt doch ein hypothetisches Spiel. Die 2,5 Millionen Euro mehr auf der Bank sind nicht hypothetisch, die sind da.
Ich zitiere mich nochmal selber, die Selbstreferenzialität sei mir in diesem Fall erlaubt: “Immerhin 35 nationale Meistertitel (9x Nürnberg, 8x Dresden, 5x Stuttgart, 4x Kaiserslautern, 3x Fürth, 2x Hannover, 1x Karlsruhe, 1x Düsseldorf, 1x 1860 München, 1x Braunschweig) und 24 nationale Pokaltitel (7x Dresden, 4x Nürnberg, 3x Stuttgart, 2x Düsseldorf, 2x Kaiserslautern, 2x Karlsruhe, 2x 1860 München, 1x Union Berlin, 1x Hannover) tummeln sich dann in der zweithöchsten Spielklasse. Nimmt man den eh in einer eigenen Liga spielenden FC Bayern aus der Wertung, kommt die Bundesliga in der kommenden Saison auf 36 Meistertitel und 27 Pokalsiege. Es deutet sich auch hier schon so langsam eine Verschiebung im deutschen Fußball an, die man nur mit Sorge beobachten kann, wenn man der Tradition anhängt.”
Sorry. Viele Kommentare hier sind mir zu abschaetzig. Im stadion wurde die Mannschaft minutenlang gefeiert und besungen. Das war richtig stark. Die jungs haben alles gegeben. Es hat nicht gereicht, da die spielzuege, die in der 2. Liga klappen gegen individuell stärkere erstligaspieler halt nicht geklappt haben. Man muss auch sehen, dass ffm mit 36 punkten einer der stärksten drittletzten der letzten jahre war, also nicht mit dem hsv in der verfassung von 14 und 15 vergleichbar.
Schade war es trotzdem und traurig bin ich auch. Hoffen wir dass meeske, bornemann und weiler fuer die naechste saison eine schlagkräftige truppe zusammen stellen.
josch,
GENAU, so sehe ich es auch, was hat man zu verlieren…? Als Zweitligist kann ich nur gewinnen, also trete ich forsch auf und möglichst mutig!!!!! Aber dieser blutleere Auftritt hat fast gezeigt, die haben Angst…..??
Angst vor was denn….???? #
Angst vor dem Aufsteigen….????
Oder Angst vor den angeschlagenen Frankfurtern……???
Lächerlich für mich!!!
Zunächst mal Gratulation an die Schiri Gilde, die den direkten Aufstieg zu verhindern wusste. Ich bin mir sicher, auch Leipzig und Freiburg wären gegen diese Frankfurter gescheitert. Trotz allem Mangel an Klasse hat doch die individuelle Qualität in Verbindung mit einer starken Mannschaftsleistung gegen zu biedere Zweitligisten gereicht.
Und dann Kopf hoch! Wir spielen weiterhin in der attraktiveren Liga! Schaut euch doch mal an, wer sich dort oben tummelt:
Der Arroganz Weltmeister, der zementierte Vize (gähn), ein trauriger Rest Traditionsvereine (sind das noch 5?), eine starke Plastik und Retortenfraktion und der Rest sind Vereine, die da nicht reingehören (Natural Born Zweit- und Drittligisten). Das soll attraktiv sein? Die werden völlig zu unrecht mit dem Löwenanteil an Vermarktungsgeldern zugeschüttet.
Nein, wir dürfen in der cooleren Liga bleiben. Außer Heidenheim und Sandhaufen eigentlich alles klangvolle Namen, dazu ein weiteres Frankenderby. Schade, dass diese Liga nicht ihrem Wert entsprechend honoriert wird.
Also, Kopf hoch, so schlimm ist es nicht. Würde mich nicht wundern, wenn die Buli nächstes Jahr rücklaufende Zahlen hätte und die zweite ein Rekordjahr.
Man muss auch mal akzeptieren, dass die Club-Mannschaft auf keiner einzigen Position individuell besser besetzt gewesen wäre – von der Anlage her war heute vielleicht noch mit Abstrichen Kerk (der ja ohnehin gehen wird) so etwas ähnliches wie ein unterdurchschnittlicher Erstligaspieler. Der Rest hat schlichtweg nicht die individuelle Klasse, um gegen einen – nicht mal gegen einen der schwächsten – Erstligisten bestehen zu können.
Die Rufe nach einer offensiveren Ausrichtung kann man sich direkt wieder an den Hut stecken. Das wäre total nach hinten losgegangen, die Frankfurter hätten sich lächelnd bedankt und es wäre wohl nicht einmal der Hauch einer Chance auf einen Glückstreffer zur Verlängerung entstanden. So konnte man sich wenigstens noch gescheit über das Frankfurter Fallkabarett und den Schiri aufregen, wenngleich das nichts weiter war als der Frust der Gewohnheit.
Wir hatten doch schon in der 2. Liga gesehen, dass Mannschaften wie Freiburg, Leipzig, Bochum und Braunschweig besser spielen, weil sie es können. Weil sie die Spieler dazu haben.
So gesehen ist es eine mehr als erstaunliche Leistung, den 3. Platz erreicht zu haben. Dafür gebührt der Mannschaft und dem Trainer ein großes Kompliment. Der Klassenunterschied heute und am Donnerstag war einfach nicht zu leugnen.
Sportlich ist es also okay, dass wir nicht aufgestiegen sind.
Wenn nur der vermaledeite wirtschaftliche Aspekt nicht wäre…
<a href="#comment-161608Florian Zenger,
Aber das, lieber Florian, war dann das absolute Eingeständnis des großen Fehlers (Fehlens) von 1, 2 hervorragenden Spielern (eines Schöpf und z,B, noch einen dazu) dann hätte es wohl bestimmt oder evtl. gereicht, denn ein einziges Tor hat entschieden, dass Nürnberg wieder (Gott sei Dank, Gott sei es gedankt) 2.Liga spielt!
Es nützt jetzt nichts mehr nachzukarten, aber Schöpf hätte ich halt frühestens Saisonende gehen lassen……nachher ist man ja bekanntlich schlauer…..!!! Gott sei Dank.
Ich weiß ja nicht, in welcher Traumwelt du lebst, daß du immer noch nicht kapiert hast, daß Bornemann gar keine andere Wahl hatte als Schöpf gehen zu lassen. Solange er wenigstens noch mehr als das bekam, was er nach dieser Saison (dank dem Vertragsverhandler Bader) bekommen hätte.
Tohmas und Josch ich hab auch keine Ahnung wie man so ignorant sein kann, nicht wahrzunehmen, daß unsere Mannschaft auch in diesen Spielen ihr Möglichstes gegeben hat. Daß mehr einfach nicht drin war. Und daß eine andere Taktik mit den vorhandenen Spielern einfach nur noch eine deutlichere Relegationsniederlage bedeutet hätte.
Aber gegen solche Forderungen hab ich ja schon zu Verbeeks Zeiten vergeblich anargumentiert. Offenbar gibt es immer welche, die glauben, daß alles, was theoretisch möglich wäre auch praktisch umsetzbar ist.
Ich hab keine Ahnung, weshalb Männer, die wahrscheinlich im Gegensatz zu mir durchaus auch mal Fußball gespielt haben, so ignorant sein können, nicht zu sehen, daß Wunder auf dem Fußballplatz zwar passieren, aber nicht zweimal, wenn die Gegner leistungsmäßig so klar unterschiedlichen Ligen angehören.
Es mag sein, daß wir an einem Sahnetag auch mal einen wesentlich besseren Gegner schlagen können. Aber daß dieses Kunststück uns innerhalb von 5 Tagen zweimal passiert, … da muß man schon wirklich wenigstens eine Mannschaft haben, die uns unterschätzt und die im Gegensatz zu uns vom Kämpfen keine Ahnung hat.
Und ich verspreche jetzt schon eines: in der kommenden Saison werd ich euch ziemlich nerven, wenn hier angefangen wird, darüber zu mosern, daß der von Bornemann und (hoffentlich) Weiler zusammengestellte Kader nicht gleich von Beginn an die Liga dominiert und wenn er nicht um den Aufstieg mitspielt.
Und ich werde euch auch immer wieder dran erinnern, wem wir das zu verdanken haben: Bader und Möckel. Und der Mehrheit des Aufsichtsrates, die trotz der Entwicklung der vorangegangenen Spielzeiten nicht verhindert haben, daß diese zwei wieder einen aufgeblähten und überteuerten Kader zusammenstellen, der in keinster Weise zusammenpasst.
Was Weiler daraus im Laufe der Saison entwickelt hat, ist höchster Anerkennung wert. Daß es ihm gelungen ist, eine Truppe zusammenzuschweißen, die miteinander gekämpft hat bis zum Umfallen, ist auch Bornemann zu verdanken, der die Störenfriede (Unzufriedenen, die nicht spielen) zumindest aussortiert hat.
Leider haben wir hier niemand gehabt wie Herrn Kind, der dieser Tage dem Trainer Stendel den Rücken gestärkt hat, als der erst kurz vor Vertragsabschluß von der geplanten Verpflichtung eines Spielers informiert wurde, den er als nicht hilfreich ansah. Bei uns wäre der verpflichtet worden. Und alle hätten dem Trainer die Schuld gegeben, daß er das hoffnungsvolle Talent im Kader nicht zur Geltung kommen läßt. Nicht Bader und Möckel, die das zu verantworten haben, weil sie am Trainer vorbei entscheiden.
Zum Glück sind die Zeiten vorbei. Aber auch in der kommenden Saison leiden wir unter Verträgen, die noch Bader und Möckel zu verantworten haben und die Gelder binden, die nicht in neue Spieler investiert werden können.
Und wir werden einen riesigen Schuldenberg abzutragen haben, der womöglich am Jahresende wirklich zum Punktabzug führt. Dank dabei auch nochmal an diese Zündler in der Kurve. Ich hoffe, es gelingt dem Verein endlich mal, wenigstens ein oder zwei dieser Selbstinszenierer zu identifizieren. Und ich würde mich freuen, wenn sie dann den Rest ihres Lebens verschuldet sind durch die Strafe, die sie zu zahlen haben.
Wenn wir viel Glück haben, bleiben uns dieses Mal wenigstens die “Korsettstangen” der Mannschaft erhalten. Wenn es ganz schlecht läuft, weil finanziell überhaupt kein Handlungsspielraum mehr da ist, dann können wir uns die nicht mehr leisten. Und da sind auch die Strafen mitverantwortlich, die jetzt vom DFB kommen werden. Aber Hauptsache man konnte seine Pyrostange schwenken.
Gut wir sind hier im hypothetischen Bereich, aber es war in der Winterpause schon klar, was kommt denn teurer. Diese Bayern Klausel bei Schöpf im Sommer oder ein knapp verpasster Aufstieg.
Natürlich alles hypothetisch aber dennoch plausibel, wenn man alles verscherbeln muß in einer laufenden Saison was den Unterschied ausmacht, Stark, Schöpf usw. da muss auch die Frage erlaubt sein, was am Ende nun teurer ist rausgeschobene Transfers oder ein weiteres Jahr 2 Liga.
Blutgraetsche,
Da ist, typisch Club, mal wieder alles zusammengenommen. Eine Saisonleistung, die sonst locker zum Direktaufstieg reicht, war dieses Jahr nur genug für Platz 3. In der Relegation dann den stärksten Drittletzten der letzten Jahre bekommen.
Das passt perfekt zum verpassen der Einführung der Relegation 2008 und zum folgerichtigen “Müssen”, wenn man aufsteigen will. Warum nur bekommt der Club immer mit Garantie die schwersten Prüfungen auferlegt?
Weil.
https://pbs.twimg.com/media/CjKXIHhXAAAzn_G?format=pjpg&name=large
Das hat nicht einmal die Eintracht verdient.
Florian Zenger,
So isses, da wäre nur was gegangen, wenn Frankfurt nicht voll bei der Sache wäre. Waren sie aber, sie waren gut eingestellt. Wie die Hertha im Pokal. Die meiner Meinung nach individuell auch nicht besser sind. Ich trau mich wetten, mit Kovac wird die Eintracht nächste Saison nichts mit Abstieg am Hut haben.
Wir hatten eine Phase, da haben wir ein paar Ballverluste erzwungen, und dann den Ball sofort wieder verloren. Ich glaube, Erras hätte uns gut getan….
Das war für mich der entscheidende Ausfall der gesamten Saison. Das hat uns wahrscheinlich den direkten Aufstieg gekostet und jetzt auch die Relegation deutlich schwieriger gestaltet. Jetzt gar nicht aus den esoterischen Gründen, dass der gute Mann noch nie ein Spiel als Profi verloren hat, sondern einfach weil seine Ruhe und sein Auge und seine Passsicherheit keiner ersetzen kann im Kader.
Vielen Dank für die lieben Worte. Der Plattform hier bleib ich ja erhalten, aber zwei Seiten zu bespielen geht einfach nicht mehr mit Familie.
Lieber Florian, als passiver CU und FN-Leser hab ich (*1984) Deine Analysen immer sehr gern verfolgt. Ich hab vollstes Verständnis dafür, wenn Du Dich künftig mehr Deiner Familie widmest. Herzlichen Dank! Cornelius
Optimist,
Kann ich dir genau sagen, Optimist, ich gehe jetzt seit über 40 Jahren zum Club und war viele Jahre verzweifelt, warum der Club so oft “Mist” gemacht besser gesagt, Pech gehabt hatte, 8 Bundesligaabstige (neun) (DAVON 5 UNVERDIENT!!) Mindestens!!! einer völlig verdient – 1984 -, dazu unglaublicher Schiedsrichter-Entscheidungen, zahllose davon in München (wo ich vor Ort war!!!)……..
Münchner Fans haben sich oft kaputt gelacht, weil ClubFans sich ständig benachteiligt fühlten…von den Schiedsrichtern….! Und haben wir das nicht auch 2014, 2015 und 2016 erlebt , aber abgeschwächt, aber diese Saison waren doch 13 Punkte durch Schiris weggepfiffen ODER???? BZW. MEHR!
Und seit über 15 Jahren gehe ich zu ICE TIGER Nürnberg und die werden mindestens so stark benachteiligt, wie der FCN……..!!! Dort singen die permanent: Wieder mal in Unterzahl sch. egal und änhlich nette Gesänge…!!
Das ist alles skuril……DER Gott sitzt oben und lacht sich über Nürnberg kaputt……!!
Seid froh ,dass ihr nicht so an den glaubt, da habt ihr noch Glück gehabt…! Ich nicht, ich mach das seit 40 Jahren mit…DANKE!!
Was ich als Vorteil sehe: wir haben verdient verloren und nicht aufgrund einer zweifelhaften Entscheidung, die uns nachhängen müsste. So sollte man schnell wieder zur Tagesordnung übergehen können und nicht hadern wie der KSC.
Optimist,
Was wäre gewesen, wenn Erras dabei gewesen wäre….nützt alles nichts mehr….aus vorbei….oder wenn noch Schöpf bis Saisonende geblieben wäre… alles vorbei… hätte…könnte…wäre…
Weiler hatte in diesem Jahr drei Spiele gegen Erstligisten und hat alle mit der selben “Taktik” voll vergeigt! Die Ausrede besseres Spielermaterial lasse ich angesichts der gezeigten Leistungen nicht gelten. Ich habe schon mehr als genug Spiele unterklassiger Mannschaften gegen Bundesligisten gesehen, wo aufgrund des Einsatzes der Spieler und einer guten Taktik gewonnen wurde oder man sich zumindest ehrenvoll aus der Affäre gezogen hat. Beides kann ich unserem Club in allen drei Spielen nicht attestieren. Sowohl die Auftritte von Fürth als auch Karlsruhe in den Vorjahren waren weitaus mutiger als unserer! In beiden Jahren hätte der Zweitligist auch aufsteigen können. Dieses Jahr waren wir, nicht mal vom Ergebnis, aber leistungsmäßig davon meilenweit entfernt.
Letztendlich hat es Darmstadt in diesem Jahr sogar mit einer Zweitligamannschaft (mehr ist das doch eigentlich nicht – jetzt bitte nicht den zuvor bei mehreren Vereinen gescheiterten S. Wagner als Gegenargument) geschafft die Liga zu halten und hat dabei einigen “Großen” Kopfzerbrechen bereitet oder die Punkte geklaut.
Auf Bornemann wartet nun eine Herkulesaufgabe bei der — jeder — hinterfragt werden darf.
Da wird Weiler aber traurig sein, daß du das nicht gelten läßt.
Dass die Taktik nicht schön aussah darüber braucht man nicht streiten, aber man hat doch klar gesehen, daß weder Burgstaller noch Füllkrug sich gegen eine Bundesligaabwehr vorne durchsetzen können und vorne fast jeden Zweikampf verlieren.
Klingt bitter aber bis 30 min vor Ende beider Partien, war man mit dieser Taktik in der 1. Liga und ich ärgere mich ein wenig, warum Bulthuis in der entscheidenten Szene hinter dem Stürmer bleibt bei der Ballannahme und nicht energisch genug eingreift und sich so leicht blocken ließ.
Diese eine Szene war eigentlich alles, was in den 90 Minuten passiert ist. Leider war es auch das entscheidende.
schorschvolkert,
Tja ,mit Fürth und dem KSC hatten Viele Mitleid nach der Relegation,auch wegen der gezeigten Leistung und nicht nur wegen dem Gegner,den Viele absteigen sehen wollten.
Beim Club wird es nur heissen:Was wollt Ihr denn,das war nur schlecht.
Im Nachhinein ist die Erklärung,der Klassenunterschied sei zu groß gewesen genauso leicht gesagt wie man hätte mit fliegenden Fahnen noch schlechter ausgesehen.
Der Himmel über Nürnberg weint!
Christian-berlin,
Wir hatten im Gegensatz zu Fürth und KSC auch einen Gegner im Aufwind und keinen desolaten Haufen. Den HSV der letzten Jahre hätten wir gepackt.
Da muss ich dir mal zustimmen. 🙂 Mit Frankfurt hatten wir schon einen gut eingestellten Gegner der uns 180 Min beackert hat, ohne dass die Club Abwehr einmal zum Luft holen kam. Der Druck vor dem Tor gestern war dermaßen groß, das klar war, was passiert. Die Einstellung bei Frankfurt war top.
Optimist,
Nein sicherlich nicht,analog zu einigen Komentaren hier, wäre die individuelle Klasse des Erstligisten immer zu hoch.
Mit dem Kader eine Saison Erste Liga-chancenlos.
Aber in zwei Spielen?
Und weil der Vergleich kam,gegen Hertha hat es vergleichsweise besser ausgesehen.
Wenn Kerk Circa in der 20.min den Ball gedrückt bekommt,diskutieren wir hier anders
Ob Aufsteiger der vergangenen Spielzeiten stets hoffnungslos unterlegen waren kann jeder für sich entscheiden.
Wenn man nochmal in die Analyse gehen möchte, eine Defensiv Taktik ist ja noch verständlich. Aber musste man wirklich jeden Ball einfach blind nach vorne dreschen…? Das ist eine Taktik für die letzten 5-10 Minuten. Über ein ganzes Spiel gesehen kann das nicht gut gehen. Ich denke aber das die Manschaft selbst festgestellt hat, dass sie keinen Ball über 3 Stationen bringen und deshalb so agiert hat um das Risiko eines überraschenden Ballverlusts zu minimieren.
Das hat mich schon etwas schockiert muss ich sagen. Ich hatte die Hoffnung, dass diese Taktik nur für das Hinspiel in Frankfurt geplant war. Aber offensichtlich ging nicht mehr. Und das reicht nun wirklich nicht. Spiegelt aber die Saison wieder. Denn mann sollte schon objektiv bleiben, es war eine riesen Mannschaftsleistung, toller Wille und viel Kampf aber ein Plan war nie zu erkennen. Das wurde sehr deutlich wenn man auch mal Spiele von Freiburg und der Fußballvertretung der Firma Red Bull verfolgt hat.
War es nicht der Bundestrainer, der vor kurzem sagte “irgendwann kommt auch jede Taktik an ihre Grenze”? Welche Taktik wendest du an, wenn du als Mannschaft merkst, dass dir jeder Gegenspieler überlegen ist? Jene, die am wenigsten Fehler produziert. Hat der Club vielleicht deshalb so defensiv gespielt, weil die Frankfurter ein offensiveres Spiel nicht zugelassen haben?
Das meinte ich als ich schrieb ich war schockiert. Die richtige Antwort hast du selbst gegeben. Eine Taktik war bei uns aber leider gar nicht zu erkennen. Defensiv bedeutet für mich ein sicheres Passspiel, keine Risiken…
Leider konnten wir jeden Ball nur noch nach vorne dreschen. Aber wenn du sagst dem Club war nicht mehr möglich stimme ich dir abolut zu. So war es.
Ich hatte uns nur zu Hause etwas mehr zugetraut als das…
Beate60,
Spätestens als du Kind lobst kann ich es nicht mehr nachvollziehen.wie lang ist Bader noch schuld,wie lang reicht er als Alibi , wenn etwas nicht klappt?Schlechte Finanzen hatte der Club auch vor der Ära Bader,da war dann wer Schuld?
Die neue Führung wird sich an den von Ihnen getätigten Transfes messen lassen müssen.Die Mannschaft die zweimal es nicht geschafft hat aufzusteigen war ein Baderkader,jetzt mal sehn wie ein Bornemannnkader aussieht
Mit dem Unterschied nach dem Abstieg hatte Bader wesentlich mehr Mittel diesen zu gestalten. Die wird Bornemann nicht haben.
Die Aussage, dass Bornemann sich an den Transfers messen lassen muss, würde er wahrscheinlich sogar selber unterschreiben. Es besteht lediglich die Frage des Maßstabs. Der muss bei ihm und den eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten sicher ein anderer sein als bei Bader, der andere Mittel zur Verfügung hatte. Zusätzlich muss man auch fragen, mit welcher Zielsetzung man den Kader zusammenstellt. Auf Platz Drei gehen funktioniert nicht, das haben wir gestern eindrucksvoll bewiesen bekommen. Da kommt man mit ordentlichen Zweitligafußballern hin, aber mehr auch nicht. Geld und Anziehungskraft für Erstligaspieler haben wir nicht. Schwierige Aufgabe, erst recht, wo wahrscheinlich einige Spieler zu ersetzen sein werden.
Also ob Füllkrug nach den beiden Relegationsspielen noch attraktiv ist für einen Bundesligisten, sowas haben die doch in rauhen Mengen bereits auf ihren Bänken sitzen, ebenso Burgstaller.
Juwe,
Na dann haben wir ja schon genügend Ausreden warum man bis zum bitteren Ende nichts reissen wird.
Wenn jetzt diskutiert wird das Schöpf und Stark verkauft werden mussten-wer hat denn vor zwei Jahren hier noch alles gespielt.und wieviel ist an finanziellen Mitteln nach dem Abstieg überhaupt in den Kader , im Sinne von Qualität, nicht im Sinne von Gehalt plus Ablöse, geflossen.Klar ,Meldungen über Beraterhonorare passen ins Bild, aber wer außer uns hier, würde beim Club spielen,weil er überzeugt ist,das ist der geilste Verein überhaupt.Und eventuell ist man als Verein, in bestimmten Situationen,wohl auch ein stückweit erpressbar.Keine Ahnung,soweit bin ich kein Insider- wie die Meisten hier
Hier ist es ne Ausrede und unter dem Analyse-Artikel ist es Fakt, dass eh nur noch Projekte aufsteigen? Die Schere musste mir jetzt doch erklären.
Christian-Berlin,
Bader hatte das große Glück mit Meyer einen exzellenten Trainer gefunden zu haben. Wir waren nach der Pokalsiegersaison praktisch schuldenfrei. Es lag im wesentlichen auch an ihm, seinen Trainerentscheidungen und seinen Verträgen, daß das im Jahr drauf wieder anders war.
Er hatte danach wieder ein gutes Höndchen bei der Trainerwahl Der Aufstieg glückte, danach kam Hecking (auch dank ihm) und es kam langsam Geld rein.
Den Abstieg hat Bader (mit Möckel) zu verantworten wegen seiner Trainerwahl und wegen dem unzulänglich zusammengestellten Kader.
Damals wie heute hat er sich nicht um die Forderungen des Trainers nach qualitativ sofort weiterhelfenden Spielern gekümmert. Und nach dem Abstieg hat er Spieler, die er hätte halten können, gehen lassen (siehe Wiederholung in Hannover) und hat Spieler geholt, die nicht wirklich zusammengepasst haben.
Im Gegensatz zu Stendel in Hannover konnte sich Ismael erst sehr spät wirklich mit dem Kader auseinandersetzen. Und Weiler wurde erst gar nicht geholt. Und als sich da dann doch mal Wolf durchgesetzt hat, gab es über ein Jahr einen Machtkampf Bader/Möckel gegen Weiler. Weil der mit der Kaderzusammensetzung nicht einverstanden war. Und sich nicht reinreden lassen wollte, wen er wo einsetzt.
Und die direkte Folge ist, daß wir nicht genügend Punkte für einen direkten Aufstieg hatten.
Und du willst das jetzt so einfach wegwischen? Und auch nicht mehr berücksichtigen, wer die Verträge so ausgehandelt hat, daß die Verschuldung auch in dieser Saison kaum zu stoppen war?
Mach es. Ich werd mich trotzdem nicht davon abhalten lassen, auf diese Zusammenhänge hinzuweisen. Weil sie auch auf die kommende Saison Auswirkungen haben werden.
Weil es genau der Fehler war, der in der Amtszeit Baders viel zu oft gemacht wurde: man hat die Fehler nicht analysiert. Man hat so getan als könnte man einfach wieder neu anfangen, ohne sich vorher selbstkritisch zu fragen, was genau denn falsch gelaufen ist. Und ohne die entscheidenden Fehler zu korrigieren.
Wobei du mich vermutlich bewußt mißinterpretierst. Ich sage nicht, daß man in der kommenden Saison nicht auch Bornemann und Weiler bewerten kann. Natürlich kann man in der kommenden Saison sehen, ob sie gut oder schlecht arbeiten.
Aber eben im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten, die sie bis jetzt nicht zu verantworten haben.
Auch das wird jetzt anders. Sie haben ja schon vorgearbeitet: Ausrüster, Umschuldung der Fananleihe, Abbau des überteuerten Spielerkaders haben die finanziellen Belastungen reduziert. Jetzt steht der Trikotsponsor an und das Abarbeiten der Bedingungen, die für den Erhalt der Lizenz für die 2. Liga vom DFB auferlegt wurden. Und danach werden sie mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mittel einen Kader zusammenstellen, das NLZ konzeptionell und personell weiterentwickeln… All das ist dann natürlich in ihrer Verantwortung.
Was ich bei der Bewertung nicht akzeptieren werde, ist, wenn jemand anfängt, so zu tun als hätten sie vergleichbare finanzielle Möglichkeiten wie anno dazumal Bader und Möckel, um einen aufstiegsfähigen Kader zusammenzustellen.
Das haben sie definitiv nicht mehr. Dank der Verhandlungstaktik von Bader. Der war zum zweiten Mal verantwortlich, daß der von ihm auch verantwortete Geldsegen nicht nachhaltig wirken konnte, sondern der Verein am Ende mit noch mehr Schulden dasteht als zu Beginn der Amtszeit von Bader.
Wenn die Arbeit von Meeske, Bornemann, Weiler und Köstner auf der Basis der vorhandenen finanziellen Mittel bewertet wird, gibt es natürlich auch keinen Grund, dabei auf Baders Fehler zu verweisen. Ich bezweifel nur, daß das passiert. Aber wenn, dann würde ich mich freuen. Und deine Nerven schonen.
Aber wenn ich immer wieder les, daß man der Meinung ist, daß man mit anderer Taktik sicher erfolgreicher wäre und dabei nicht berücksichtigt, daß die Qualität der Spieler diese andere Taktik nicht möglich macht, dann geh ich auch davon aus, daß man bei der Kaderzusammenstellung auch wieder diese fehlerhafte Interpretation lesen wird. In der unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten so getan wird als hätten Bornemann und Weiler einfach bessere (teuerere Spieler) verpflichten können oder Spieler halten können und es fahrlässig nicht getan.
Florian Zenger,
Das ist keine Schere-mir wiederstrebt es nur , die neue Führung ,den Trainer als neuen Heilsbringer zu sehen, die alten Führungspersonen hingegen als komplett Versager zu sehen und dabei beim nächsten Scheitern der aktuellen Führung von vorne zu beginnen.
Im Grunde ist es eben egal welcher Sysiphos die Kugel den Berg rauf schiebt.
Und da schließt sich die Schere.
Okay, dann sind wir d’accord. 😉
Christian-Berlin,
Mißverständnis deinerseits Ich seh in Bornemann und Meeske keine Heilsbringer.
Ich seh nur, daß sie bislang solide arbeiten.
Sollten sie so haarsträubende Entscheidungen gegen den Trainer treffen wie Bader, unausgewogene Kader, kein Konzept entwickeln wie angekündigt oder nicht dran denken, mit möglichen Sponsoren zu sprechen wie Woy oder die Finanzierung von Krediten vernachlässigen, werde ich sie auch kritisieren.
Und daß Bader massive Fehler gemacht hat, die schon längst seine Entlassung gerechtfertigt hätten und man ihn auch noch diese Saison seinen Murks fortsetzen ließ … Okay, Unser Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Grethlein sieht das auch noch immer nicht, sondern ist, wie man vor kurzem bei einer Sendung im BR hören konnte, nach wie vor überzeugt, daß man sich leider wegen des äußeren Drucks von ihm trennen mußte.
Übrigens auch ein Grund, weshalb ich weiter an Baders Fehler erinnere. Weil mich solch eine Einschätzung unseres Aufsichtsratsvorsitzenden nicht sprachlos, sondern sehr wütend macht.
Welcher Aufsichtsratsvorsitzende gesteht sich selbst ein, gehörige Mitschuld an einer Misere zu tragen. Diese Spezies ist ausgestorben. Und dann auch noch in der Öffentlichkeit, was sogar noch negative Auswirkungen bis hinein in seine beruflichen Aktivitäten nach sich ziehen kann?
Glaubst du allen Ernstes, daß seine Geschäftspartner ihn dann nicht kritischer sehen, wenn da offensichtliche Mißstände öffentlich geleugnet werden?
Wenn er sich Sorgen um sein Geschäft macht, soll er eben nicht kandidieren. Er profitiert ja auch davon, wenn er diesen Posten inne hat.
Was nützt denn ein Aufsichtsrat, der nicht bereit ist, sich und seine Entscheidungen zu hinterfragen, wenn offensichtlich was schief gelaufen ist? genausoviel wie ein Vorstand, der nicht in der Lage ist bei sich auch nur den Ansatz eines Fehlers zu erkennen: die Wiederholung der Fehler wird Programm.
Exakt, Beate! Völlig richtig dargestellt.
Mal unabhängig vom gestrigen Nichtaufstieg,es wäre Zeit für eine ligaübergreifendes Treffen der Auf-und Absteiger der letzten 5-10 Jahre.Innerhalb diese Kreises dürften die Erfahrungen und Probleme mit dem immensen finanziellen Unterschied zwischen Erster und Zweiter wohl gut bekannt und ähnlich sein.Eine Initiative Marktwert greift zu kurz,zumal ein Mitglied gerade selber abgestiegen ist und somit weniger von Ihren Gorderungen halten dürfte.
wären wir aufgestiegen dann wohl nur mit einem Rucksack, der einen langfristigen Verbleib in Liga eins wohl kaum möglich gemacht hätte.Auch kann es nicht sein,Vereine mit ständigen zwangsweisen Komplettumbauten zu haben.
Genauso wenig wie nur noch Investorenmodelle zu haben.Oder graue Eminenzen,die mit wenig realen Anteilen, die Vereinspolitik maßgeblich beeinflussen,sogar stärker als 50+1 es jemals zulassen würde.Ich meine hierbei den KSV/HSV.