Anderlecht bestätigt Einigung mit Weiler +++ Bornemann weiß von nichts
Nach Informationen des Kicker verlässt René Weiler den FCN mit sofortiger Wirkung. Neuer Arbeitgeber des Schweizers wird der belgische Rekordmeister RSC Anderlecht. Laut Kicker habe Weiler am vorgestrigen Montag ein Angebot aus Belgien erhalten und nach zwei Tagen Bedenkzeit sich entschieden das Angebot anzunehmen. Ab morgen werde nun um die Ablöse für den 42-Jährigen verhandelt, die fällig wird, da der Vertrag des Fußballlehrers noch bis 2017 gültig ist.
Die Gerüchte waren erst im Laufe des Mittwochs aufgekommen, nachdem eine belgische Zeitung “Het laatste Nieuws” von einem Interesse der Belgier an Weiler berichtet hatten. Nun sieht es ganz so aus, als müsste der FCN nach 20 Monaten erneut auf Trainersuche gehen. Nach Angaben der Nürnberger Zeitung hat Andreas Bornemann aber bereits einen Plan B in der Schublade. Wie dieser aussieht, ist allerdings noch nicht bekannt.
Weiler hatte den FCN im November 2014 von Valerien Ismael übernommen und aus latenter Abstiegsgefahr ins gesicherte Mittelfeld geführt, ehe der Club 2015/16 unter seiner Regie mit der besten Zweitligasaison der Vereinsgeschichte auf Rang Drei einfuhr, jedoch die Relegation nicht erfolgreich gestalten konnte. Es sieht nun ganz danach aus, als kämen zu den bisher 60 Partien (30 Siege, 13 Remis, 17 Niederlagen) unter Leitung Weilers keine weiteren hinzu. Der Weg führt ihn nun also in die belgische Jupiler Pro League, wo Weiler den 33-maligen belgischen Meister RSC Anderlecht übernehmen soll. Der zentralbelgische Royal Sporting Club steigt 2016/17 in der Champions League Qualifikation der “Nicht-Meister” in der Dritten Runde ein.
Herber Schlag
Für den FCN wäre der Verlust des Trainers ein herber Schlag gerade in einer Phase in der bis vor Wochenfrist noch alle sportlich Verantwortlichen gemeinsam an der Kaderplanung beteiligt waren und auch die Gefahr eines Abwerbens des Trainers gering geworden schien, da alle Bundesligaplanstellen anderweitig besetzt wurden. Mit einem Angebot aus Belgien hatten wohl die wenigsten gerechnet, doch die Lila-Weißen aus Anderlecht benötigten nach dem Abgang ihres Trainers Besnik Hasi zu Legia Warschau einen neuen Übungsleiter und wurden in Form von René Weiler anscheinend fündig.
Die Nachfolgeregelung in Nürnberg ist dagegen zur Stunde völlig offen. Denkbar ist vieles, sowohl dasss einer der zahlreichen freien Übungsleiter wie Thomas Schaaf, Armin Veh, Michael Frontzeck, André Breitenreiter oder Frank Kramer zur Auswahl gehört als auch eine vereinsinterne Lösung in Form von U19-Coach Pellegrino Matarazzo. Der Italo-Amerikaner und studierte Mathematiker ist seit Frühjahr DFB-Fußballlehrer und dürfte somit formell auch die Profis betreuen.
UPDATE:Gegenüber Medienvertretern (hier, hier und hier bestätigte Andreas Bornemann am Mittag, dass Interesse von Seiten des RSC Anderlecht an René Weiler bestehe, es liege dem Verein aber kein Angebot vor. Zusätzlich meldet Nordbayern.de, dass Weiler in Anderlecht wohl nur Zweite Wahl wäre, Wunschkandidat dort sei Roberto Martinez, der vor Kurzem beim Everton FC entlassen worden war.
UPDATE von 19:48 Uhr: Der RSC Anderlecht bestätigt eine Einigung mit René Weiler. Aktuell würde mit dem FCN um die Bedingungen der Ablöse verhandelt.
Update von 21:40:
Bei Namen wie Schaaf, Veh oder Breitenreiter dürfte wohl eine Illusion Vater des Gedanken sein, oder?!
Dem Rönö vielen Dank, alles Gute und dem Bornemann ein gutes Händchen.
Breitenreiter dürfte auf Schalke zu gut verdienen, sonst wäre der mMn schon ein Kandidat. Sonst sind das aber eigentlich vor allem Platzhalter für alle anderen bekannten arbeitslosen Trainer, die man hier ja durchklicken kann.
Von den Genannten mag ich nur Beitenreiter bei uns sehen, Zorniger soll mangelnde Sozialkompetenz haben, als Trainer aber wohl interessant sein, die anderen dürfen sich gerne woanders in Gespräch bringen lassen.
Überzeugt, Florian.
Italienisches Wasser hat was unheimlich beruhigendes.
Kein Alkohol ist doch auch keine Lösung 😀
Im ersten Moment schon eine etwas erschreckende Meldung, aber Weiler hat seine Zeit hier immer nur nüchtern als Arbeit gesehen.
Und ein paar Spieler scheinen ja doch noch zu bleiben, vielleicht kann die dann auch ein anderer gut trainieren und motivieren 😉
Finde ich eine gute Entscheidung, einen Trainer der weg will sollte man nicht halten, der sollte sich voll mit seiner Aufgabe identifizieren. Und jeder kann nachvollziehen, dass CL interessanter ist als Liga zwei.
So bringt Weiler Geld in unsere knappen Kassen und es sind noch genug interessante deutschsprachige Kandidaten auf dem Markt (Rösler, Gisdol, Slomka, Breitenreiter, Schuster, (Wollitz)).
Vom Zeitpunkt her finde ich es ideal, es ist noch genug Zeit bis zum Trainingsauftakt und auch der Kader kann noch – im Rahmen unserer Möglichkeiten – gestaltet werden.
Das Experiment mit Matarazzo würde ich jedoch nicht eingehen, das wäre mir ein deutlich zu heißes Eisen.
Zu Weiler: Bevor wir unsere 18-Spiele-Serie gestartet haben, war die Kritik an Weiler schon laut – und auch danach haben wir den direkten Aufstieg und die Relegation vergeigt. Ich würde ihn jetzt nicht zum Wunderwuzzi verklären und schon wieder in Verzweiflung verfallen, auch wenn es dem Naturell der Franken entsprechen dürfte.
Ich halte einfach mal dagegen. Frisch ausgebildeter Trainer, der auf dem neuesten Stand der Trainingslehre ist und das Jugendsystem des FCN zur Genüge kennt. Kennt auch die aktuellen Jugendmannschaften und damit genau das, was wir in den nächsten Jahren dringend brauchen. Dienstältester Trainer des Vereins, hat alle Umwälzungen als einziger unbeschadet überstanden, genießt intern ein hohes Ansehen. Dazu ein Mathestudium an einer Ivy League Uni. Es gibt schlechtere Lebensläufe.
Aber hat halt null Profi-Erfahrung. Die Ergebnisse der von ihm betreuten Mannschaften sind überschaubar, wobei ich da schlecht beurteilen kann, was der Leistungsstand unserer Nachwuchsmannschaften wirklich ist. Bevor ich da jetzt etwas riskiere und mir einen neuen Trainer für den Jugendbereich hole – was zweifach ins Auge gehen kann – würde ich eher jemand erfahreneren holen.
Die Beispiele Oenning und Ismael machen mir einen Jugendtrainer halt nicht besonders schmackhaft.
Klar ist das ein Wagnis, wobei für mich die Tatsache, dass er sämtliche Turbulenzen überstanden hat, schon deutlich für seine zumindest wahrgenommene Qualität spricht.
Ismael war ja kein originärer Jugendtrainer und Oenning ist immer noch der letzte Aufstiegstrainer. 😀 Ernsthaft, dass er wohl kein Tuchel oder Nagelsmann ist, ist sehr wahrscheinlich, aber für mich ist er auf jeden Fall jemand, der in Frage käme und auch mMn eher ne Chance verdient hätte als z.B. Kramer oder Frontzeck.
Mit dem kamen auch Verbeek, Prinzen und Ismael nicht zurecht. 😉
Jens Keller war für Union eigentlich auch “Out of Range”.
Sehe ich auch so, weshalb nicht.
Wir beide hätten eher eine Chance verdient als Kramer und Frontzeck… 😉
Und zu den Namen: Die Plätze in der Bundesliga sind vergeben – jeder der im deutschsprachigen Raum bleiben will, wird kaum etwas besseres finden als uns. Wer lieber in der Türkei oder der Ukraine trainert, soll das tun, aber wir müssen uns nicht kleiner machen als wir sind. (Wobei klar ist, das Breitenreiter gehaltstechnisch auf Schalke ziemlich verdorben wurde.)
Was hilft ihm als Trainer das Mathestudium?
Ich bin erst einmal geschockt. Ich hab schon gehofft, daß da ein Trainer mit einem Team sich konstant weiter entwickelt. Gehofft? … Darauf vertraut. Und bin enttäuscht. Auch wenn ich es natürlich verstehen kann, daß die championsleague reizt. Aber ich find den Zeitpunkt zum Wechseln genauso unmöglich wie damals bei Hecking. Das macht doch erst mal jede Planung wieder unsicher.
Sorge macht mir jetzt, ob die Entscheidung Weilers auch manche Spieler, die bleiben wollten(?)/sollten zum Umdenken bringt.
Sentimentalität im Fussball? Das wäre wie Liebe im Bordell. Die vergangene Saison hat Weiler die Möglichkeit beschert aufzusteigen. Die kommende hätte diese Chance wieder verderben können. In diesem Geschäft ist jeder – wie in allen anderen auch – sich selbst der Nächste. Weiler ließ sich nie konkret auf Verbleib beim Club festlegen, was mich sehr skeptisch für seine Verbleib machen, falls ein attraktives Angebot angeflattert kommt.
Oh, da unterschätzt Du die Franken. Weltuntergang in 3 … 2 … 1 …
Im Ernst. Der Abgang von Hecking war meiner Meinung nach gravierender, Weiler ist durch einen zumindest gleich kompetenten Trainer relativ einfach ersetzbar.
Es ist ja nicht alleine der Trainer als Person, sondern das Zusammenstellen einer Mannschaft unter einem funktionierendem System. Wir schleppen noch die Altlasten des vorvorherigen Trainers mit und müssen nun schon wieder ein neues System intallieren.
Einziger Fortschritt gegenüber der MB-Ära ist der Monat, es ist Juni und nicht September.
Sylvestre, Evssev, Stepinski, Polak,… Mir kam er mit zu vielen Speilern nicht klar. Das sind ja alles keine Blinde, unterstlle ich mal. Ein guter Trainer macht seine Spieler jeden Tag besser. Aber natürlich habe ich wie alle hier keinen Einblick in den Trainingsalltag.
Hm, Polak war schlicht der Leistungsstand, Sylvestr passt nicht zu seinem System. Über die anderen weiß ich zuwenig.
Die Frage lautet jetzt ja auch, wie weit andere Spieler ihren Verbleib unter der Aussicht mit Weiler als Trainer zu spielen gegeben haben und nun vlt auch weg möchten. Ich sehe so etwas wie ein Kaiserslauternszenario auf uns zukommen.
Oder Ade-Rewe Stani…
Florian Zenger,
hab ich gemacht. Aber die Namen erscheinen mir irgendwie nicht mehr ganz so klangvoll wie die oben genannten …
Sollte Bornemanns “Plan B” aus seinem Best-Buddy Frank Kramer, der alten Pfeife, bestehen können wir den Laden eigentlich direkt zusperren. Weilers Abgang ist das schlimmste was uns passieren konnte. Und das resignierende Verhandlungsgeschick seitens Bornemann über die Presse stößt mir zudem äußerst übel auf.
Satz 1 stimm ich dir teilweise zu. Ich bin von Kramer auch nicht überzeugt.
Satz2: wie soll Bornemann verhandeln, wenn er nicht mal Geld hat, um Ablöse für einen Spieler zu zahlen? Soll er ihn mit Gewalt halten, auf den Vertrag pochen? Und damit dann trotzdem alles kaputt machen, weil das Vertrauensverhältnis zwischen ihm und Weiler komplett zerstört wäre?
Nein, in dem Fall ist Weiler derjenige, der die Fäden in der Hand hat.
Für mich ist sein Abgang (da haben ein paar hier recht) tatsächlich Auslöser für Weltuntergangsstimmung. Weil die mühsam aufrechterhaltene Hoffnung, daß wir mit diesem Trainer auch mit einer von weiteren Leistungsträgern befreiten Mannschaft in der kommenden Saison trotzdem ein kleines Wunder erleben und um den AUfstieg mitspielen könnten, jetzt endgültig zerstört ist.
Ich bin überzeugt, wenn Weiler das Gefühl gehabt hätte, daß er mit unserer Mannschaft Erfolg haben kann, wäre er nicht gegangen, hätte noch ein, zwei Jahre in Kauf genommen bis ihn ein großer Verein holt. Daß er das nicht tut, bedeutet für mich, daß er selbst große Zweifel hat, daß er sich in der neuen Saison hier weiter hätte profilieren können.
Und insofern bedarf es jetzt schon eines ganz besonderen Trainers, um diese Hoffnung auf baldigen Aufstieg wieder aufkeimen zu lassen.
Ansonsten seh ich uns am Ende der Saison da, wo sich letztes Jahr Fortuna und Paderborn getummelt haben.
Kein Trainer,keine neuen Spieler,nur Spekulationen wer noch geht-Vorfreude sieht anders aus
zabomors,
Tja, aber mit einem neuen Coach hast du vielleicht die Chance, aus einer Altlast einen brauchbaren Spieler zu machen (Sylvestr).
BTW, kann ich Namen wie Breitenreiter, Gisdol oder Slomka nicht ernst nehmen. Nicht jetzt, nicht bei diesem Verein und nicht in dieser Liga. Es geht ja nicht darum, was der Fan sehen will, sondern was möglich ist. Und da sehe ich oben genannte Namen z.T. deutlich out of Range.
Rössler finde ich seeehr interessant. Er hat erfolgreich als deutscher in der 2 englischen Liga trainiert. Absolute Knochenmühle. 24 Vereine, 46 Spieltage. Außerdem hat er eine wenn auch überschaubare Clubvergangenheit. Bitte kontaktieren!!! Für Weiler mindestens 1,5 Millionen Ablöse! Die spielen Championsleague.
Alex,
Die Aufgabe eines guten Trainers ist es nicht jedem noch so grausamen Fehleinkauf das Fußballspielen beizubringen, sondern eine Mannschaft zu formen, die um den Aufstieg mitspielen kann. Und besser gemacht hat er ja wohl trotzdem nicht gerade wenige. Allen voran Bulthuis, Erras, Fülle, Burgi, Leibold, usw.
Jones,
Ich fände Rössler auch interessant. Er kann dann das gutmachen, was er als Spieler bei uns vermasselt hat.
…und bitte, nie wieder den Namen Frontzeck in Verbindung mit dem Club bringen, der absolute Rohrkrepierer.
Allein die Tatsache, mal in den Ligen 1 und 2 Mannschaften trainiert zu haben macht ihn noch lange nicht zu einem guten Trainer.
Beate60 scheint schon zu schlafen
Hehe, wollte auch gerade schreiben, dass hier erstaunlich viel los ist für wochentags kurz nach Mitternacht.
Kann da mal jemand hinfahren und es ihr schonend beibringen 😀
Mein einziger Wunsch in Sachen Trainer: Nur nicht Effenberg
Wir sollten sie sedieren.
Nee, das müssten wir nur wenn Voldemort zurück käme 😉
???
Die Effe/Loddar/Frontzeckschiene ist hoffentlich nicht auf Bornemanns Tableau.
Ikoras,
Ich denke, dass Kramer nicht zu vermitteln ist. Nicht, weil er in Fürth war, sondern weil er mit Düsseldorf fast abgestiegen wäre. Frontzeck kann für keinen Verein in der 1. und 2.Liga noch eine ernsthafte Alternative sein. Veh und Schaaf genauso.
Ok hier die Prophzeitung der Krake im Aquarium meiner Tochter: Kramer wirds.
Natürlich kann man auch mal einen Glücksgriff machen, nur sehe ich die Wahrscheinlichkeit sehr gering: Unruhiges Umfeld, überschaubare finanzielle Möglichkeiten, dennoch ein gewisses Anspruchsdenken. Das muss man sich als Trainer mit einem gewissen Namen nicht antun. Da kann man auch noch drei, vier Monate warten, bis sich das Trainerkarussel in Liga 1 wieder dreht. Von daher glaube ich nicht an einen erstklassigen Namen als Weiler-Nachfolge.
Habe es oft genug geschrieben ich habe auf Konstanz auf der Trainerposition gehofft. Kann aber Rene Weiler auch verstehen, die Gestaltungsperspektiven bei der finanziellen Situation für einen erneuten Anlauf um aufzusteigen sind schon denkbar schlecht bis übel.
Die Chance ist vielleicht auch nach dem Relegations Misserfolg mit einem frischen Wind in die nächste Saison zu gehen.
Dennoch in der Summe, eher eine negative statt eine positive Meldung. Im ersten Moment ist es mir eigentlich wurscht, wer kommt, weil man das sowieso erst beurteilen kann, nach einigen Monaten Arbeit egal mit welchen Vorschusslorbeeren jemand ankommt.
Ich persönlich fände die Variante Materazzo nicht schlecht und da fast sicher auch noch Abgänge von Leistungsträgern stattfinden werden, kann man nun getrost die kommende Saison als Übergangssaison ausrufen. Allerdings weiss ich auch nicht ein Übergang wohin? .. die finanzielle Situation wird sicher nicht viel besser werden mit dem 3. Jahr Zweite Liga.
Bester Aspekt: Magath hat schon in Shandong unterschrieben.
Edit: Und der Zapf ist nicht mehr am Leben.
Dass solch ein Schritt so rasch vollzogen wird -zwischen Gerücht und Vollzug lagen keine 24h (zumindest für die Öffentlichkeit) – ist für eine fränkische Institution schon eine erwähnenswerte Besonderheit. Sollte man auch mal festhalten.
Dass der Handelnde ein Schweizer ist, widerspricht der Grundaussage in keinster Weise.
Das ist das schlimmste was passieren konnte. Der Abgang schmerzt mehr als der jedes beliebigen Spielers aus unserem Kader.
Spielerabgänge werden jetzt erst recht folgen…
Die jungen, noch unerfahrenen Club-Fans tun mir schon ein wenig leid. Die dürften ob der jüngeren Vergangenheit ziemlich down sein. Aufstieg verpasst. Finanziell zum Verkauf der wenigen überdurchschnittlichen Spieler gezwungen. Kein Geld für sofortige echte Verstärkungen. Und jetzt auch noch der Trainer weg, der den Laden zusammen hielt. Der Trainer, der vom Sportdirektor noch vor nicht allzu langer Zeit in einer emotionalen Pressekonferenz vor aufkeimender Kritik vehement verteidigt und als wichtigste Konstante für die nächsten Jahre bezeichnet wurde.
Liebe Jungfans, ihr habt soeben eine wichtige Lektion in Sachen FCN gelernt: Beim Club geht es immer noch schlimmer, immer! Also spült euer Entsetzen mit ein paar Seidla runter. Und dann Mund abwischen und auf die zweite, in Stein gemeißelte Club-Lektion vorbereiten, die ihr in einigen Jahren erleben werdet: Irgendwann geht es beim Club wieder aufwärts, irgendwann!
Was ich bedenklich finde, ist der Zeitpunkt der Veröffentlichung – nämlich BEVOR die Ablösesumme verhandelt wurde. Welches Argument und Druckmittel hat der Club jetzt noch? Selbst wenn Anderlecht nur € 20.000 zahlen würde, könnte der Club Weiler nicht mehr zurücknehmen. Würde mich interessieren, wer diese Meldung jetzt lanciert hat. Daneben überschaut mich, wie schnell Fakten geschaffen wurden. Während bei Weinzierl/Schuster beinahe monatelang dementiert/verhandelt wurde, geht das bei uns über Nacht.
Wenn ich die Namen über verfügbare Trainer durchlese, bin ich für … einen ganz anderen. Wäre schön, wenn Bornemann einen aus dem Hut zaubert, der in die Reihe Verbeek, Weiler passt. Also attraktiven Fußball vermitteln, der Fans ins Stadion zieht.
Da hast Du recht. Ich sagte es schon mal: die neue Masche, Trainer aus Verträgen abzuwerben, gefällt mir überhaupt nicht. Gerade, wenn das Verhältnis intern noch stimmt, ist das das schlimmste, was man einer Mannschaft antun kann. Jeder beliebige Spieler ist kompensierbar, ein guter Trainer dagegen nur mit einem mindestens ebenso guten. Ich finde es eigentlich charakterlos und nehme das, bei allem Verständnis für die Chance, die sich auftut, Weiler sehr übel. Er hat eine Mission angetreten, die verlässt man nicht, wenn intern alles toll zu sein scheint, nur weil es der Selbstoptimierung dient.
Naja, ein Gisdol würde in diese Reihe schon passen, denke ich.
Weiler hat Vertrag bis 2017.
Bis dahin ist es eine “mission impossible”.
Bei diffrenzierter Betrachtung uss man festhalten: Der Schritt wäre realisisch und karrierebewusst konsequent.
Beate60, frag nach bei Ottmar Hitzfeld. 😉 Strukturiertes und logisches Denken gelehrt bekommen zu haben, schadet sicherlich nicht und ne Ivy League Ausbildung deutet ja zumindest auf ne gewisse Grundintelligenz hin. Das sind alles keine Muss-Argumente, aber mMn eben deutlich sinnvoller als hier irgendeinem Dauergescheiterten nen Job zu verschaffen.
Ich kann Matarazzo nicht einschätzen. Mir wäre jemand wie Hollerbach lieber. Einer, der schon wenigstens Aufstiegserfahrung mitbringt und gezeigt hat, daß er aus wenig viel machen kann.
Bei den anderen bin ich einer Meinung mit dir. Da überzeugt mich keiner. Und ich hoffe, daß Kramer nicht kommt. In Düsseldorf hat der überhaupt nicht überzeugt mMn.
Es ist doch wohl so…
Kein Geld –> Keine Mannschaft –> Kein Trainer
Eigentlich logisch und aus Sicht von Rene Weiler nur konsequent.
Wenn man denkt es geht nicht schlimmer, kommt der Club daher und beweist das Gegenteil.
Alles Jammern hilft nix. Dauerkarte ist schon gekauft.
Nachdem wohl jetzt auch auf Seiten der Spieler Bewegung in deren Überlegungen kommt, wird der Club die absolute Wundertüte sein in der nächsten Saison.
Was sich Schäfer jetzt wohl denkt?
Wollte der nicht zusammen mit dem Trainer hier noch was reißen? Und kaum hat der Rapha unterschrieben geht der Trainer auf die Reise 🙂
Hätte mir für heute früh eine andere Schlagzeile gewünscht, aber mei…
Lebbe geehd weider, auch ohne Weiler.
Also Rene machs gut, danke und tschüss.
Meine Erwartungen für kommenden Saison sinken derzeit auf bloß nicht ganz hinten reinrutschen für Jahre wie 1860. Was ich noch nicht ganz begreife, wie kommt ein internationaler Verein wie der RSC Anderlecht ausgerechnet auf Weiler?
Vielleicht sollten wir zu machen. Kein Trainer, Kein Trikotsponsor, kein Stadionname. Nur Schulden.
Am besten wenigstens die Profis abmelden und uns vom NLZ aus bis im nächsten Jahrhundert wieder hoch arbeiten. Dann könnten wir uns von der eingesparten Stadionmiete vielleicht leisten, auf dem Valznerweiher Tribünen für ein kleines Stadion zu bauen.
Hat durchaus Charme…
Das Fußball-Geschäft schlägt wieder ganz unromantisch zu. Wahrscheinlich würde jeder von uns so eine Karrierechance auch gerne haben und die dann auch nutzen. Sicherlich ein mehrfaches Gehalt und dann auch noch ganz oben in der Champignons-Liga mitmachen zu dürfen. Ich kann da Weiler keinen Vorwurf machen, für Romantik ist kein Platz mehr. Auch wir kaufen doch kleineren Vereinen die Spieler weg, wenn wir mal etwas Geld haben.
Meine Meinungen:
– Kein Gross, Frontzeck, Loddar, Stanislawski und Kramer
– Kein Schaaf, Veh, Effenberg oder Neururer
Ein Ausweg?
– Was wäre mit Markus Gisdol oder Jens Keller?
Ich war zuerst auch geschockt… Aber ist das wirklich so schlimm? Kann es nicht auch eine Chance sein? Zwei Gründe: Mannschaften die die Relegation nicht schaffen haben es in der Saison danach immer schwer… Ist da nicht ein Neuanfang mit neuem Trainer, neuem System, unbelastet… nicht auch eine Möglichkeit den Reset-Knopf zu drücken… Wir haben teure Spieler im Kader welche wir nicht loskriegen und die bei Weiler ohne Chance sind… Neuer Trainer, Neue Anforderungen. Mir ist bewusst, dass es für diese Spieler auch unter anderen Trainern nicht funktioniert hat, und halte die Chance auch nicht für groß, aber sie ist da…. Ein Sylvestre kann es doch in 1,5 Jahren nicht komplett verlernt haben Fussball zu spielen….
Was für ein Weltuntergang. Der Große kauft dem kleinen einen Trainer weg. Business as usual.
Ich sehe ehrlich gesagt, nach einer Nacht drüber schlafen, im Weiler-Abgang eine Chance. Weiler war zwar, zumindest zeitweise, sehr erfolgreich, spielerisch bot der Club über weite Strecken allerdings Magerkost an. Die Punkte haben vor Allem die Mentalitätsmonster geholt. Darauf aufbauend besteht jetzt doch die Gelegenheit, dem Club einen ansehnlichen Fußball zu verpassen. Zumal, so wie es zur Zeit aussieht, zumindest die Defensiv-Abteilung komplett bleibt. Weshalb dann mit drei, vier guten Verpflichtungen (je nach den Abgängen) im Offensiv-/Kreativ-Bereich ein hoffnungsvolles Team ins Rennen geschickt werden kann.
Weiler ist zweifelsohne ein Guter. Allerdings ist bekanntlich das Bessere der Feind des Guten. Wärd schon wärn.
Schon irritierend, der zweite Trainer in 5 Jahren der es schafft, zu gehen bevor er entlassen wird. Ist das noch mein Glubb?
The Daily Llama,
Glaubst du wirklich, daß irgendein anderer Trainer aus dem momentan bestehenden Kader spielerisch mehr rausholen kann? Ich halte das für eine Illusion.
Egal wie gut oder weniger gut man Weiler als Trainer einschätzt, das, worauf ich gehofft hab, war die Kontinuität. Daß ein Tariner mal ein paar Jahre wirklich eine Mannschaft entwickelt bei uns. Daß Bornemann es schafft, den Großteil der Mannschaft zu halten und so zuergänzen, daß sie sich in dieser Saison weiter entwickeln kann.
Das ist jetzt gescheitert.
Das einzige was bliebe wäre die Hoffnung, daß Bornemann jemand findet wie damals Heidel in Mainz Anderson als Klopp nach gescheitertem Aufstiegsversuch nach Dortmund gewechselt ist.
Beate60,
deswegen habe ich ja auch von drei, vier Neuverpflichtungen gesprochen. Ein Zehner oder sowas, z.B..
Immerhin scheint, nach dem derzeitigen Stand der Dinge, der sich natürlich ändern kann, eine mannschaftliche Kontinuität gegeben. Das ist bei einem gescheiterten Aufstiegskandidaten nicht selbstverständlich. Bornemann hat jetzt eben die Aufgabe, einen Trainer zu finden, der die begonnene Entwicklung fortsetzt. Insofern ist noch gar nichts gescheitert, außer man macht die Entwicklung einer Mannschaft oder eines Vereins ausschließlich an Personen fest.
Wie gesagt, ich sehe eben in der Trainerpersonalie auch eine Chance. Und Bornemann muss sie eben nutzen und zeigen, dass er besser ist, als sein Vorgänger.
Uff, uff und nochmal uff.
Und schon wieder wird eine Konstante zu einer Variablen. Bei den vielen Unbekannten im und um den Club herum bin ich übrigens ganz bei Florian, da kann ein Mathe Studium schon hilfreich sein 😉
Aus Weilers Sicht nachvollziehbar, aus Vereinssicht ein Problem. Warum zum Geier kauft z.B. den Freiburgern niemand mal den Streich weg?
Na dann können wir den Erlös ja sofort reinvestieren und den wunderbaren Verbeek aus Bochum zurückholen. Dann wird wieder begeisternder Offensivfussball gespielt, der die Massen ins Stadion spült und den Club sportlich in die Dritte Liga. Aber hey, who cares, I want to see attractive soccer!
Im Ernst: Gebt dem Matarazzo eine Chance.
Wir haben gesehen, dass ein intelligenter, ruhiger Trainer sportlich mehr reißt als ein knorriger, aber bocksturer Holländer oder ehemalige Spieler, die nach der Pfeife des Sportvorstandes tanzen.
Und dieser Erlösungsglauben an das “Weiterentwickeln einer Mannschaft über mehrer Jahre”, woher kommt das eigentlich? Welcher Verein mit Ausnahme der Bayern hat denn einen konstanten Kader? Da steht doch wieder Fussballromantik dahinter nach dem Motto: Lasst die Spieler des FCN mal 2-3 Jahre in Ruhe und dann schießen wir bis in die CL empor.
Finde ich von Weiler ziemlich enttäuschend, v.a. die Art und Weise. Wenn er keine Lust auf ein weiteres Jahr Club in der Zeiten Liga hat, gut, das muss man akzeptieren. Aber dann hätte er sich bitte nach der Relegation erklären sollen uns nicht erst mal einen Monat lang abwarten, was denn an Angeboten reinkommt. Es ist ja gerade mal noch eine Woche Zeit bis zum Start der Vorbereitung, das ist für mich ein höchst unpassender Zeitpunkt für einen Trainerwechsel. Auch hinsichtlich der Kaderplanung ist Vakanz auf der Trainerposition sehr problematisch.
Dass ganze ist aber auch von Bornemann äußerst ungeschickt gehandhabt, wie ich finde. Er hätte mit Weiler nach dem verpassten Aufstieg klaren müssen, ob dieser weiter macht oder nicht.
The Daily Llama,
Bei Hecking fand man die Spielweise auch nicht sonderlich toll,der Katzenjammer danach war umso größer.
Keine Ahnung ob es mit Weiler besser gelaufen wäre als mit Mister x laufen wird.Aber insgesamt keine gute Sotuation
Christian-Berlin,
ist ‘ne alte Hacke: Der Mensch allgemein hat eben Angst vor der Veränderung und dem Unbekannten. Und der Club-Fan ganz besonders 😀
Unser Team ist in großen Teilen noch ein Bader-Kader, der von diesem ausdrücklich für den kampfbetonten Zweitligafußball zusammengestellt wurde. Kein Wunder also, dass es spielerisch nur Hausmannskost gab (noch rustikaler nach nach dem Schöpf-Verkauf). Aber immerhin reichte dies für Platz 3, und ohne Schiri-Eingriffe wären wir jetzt Erstligist und Weiler wohl weiter unser Trainer.
Ob das spielerische Plus der ablösefreien Neuzugänge den Verlust an Kampfkraft aufwiegt? Bleibt abzuwarten.
The Daily Llama,
Wenn wir für Weiler eine genügend hohe Ablöse bekommen, um dafür 3, 4 neue Spieler zu holen, die uns sofort weiterhelfen, vielleicht.
Beate60,
ich habe den strengen Verdacht, dass das Geld im Großen und Ganzen schon da ist und Bornemann erst die Trainerfrage geklärt haben wollte, bevor er neue Spieler verpflichtet.
BTW: Drei oder vier Spieler verpflichten setzt meiner Meinung nach voraus, dass wir aus den üblichen Verdächtigen ein oder zwei Abgänge haben. Also z.B. Lücke und Leibe.
Die überraschende Flucht von RW bringt mal wieder ein altbekanntes Dauerthema auf die Agenda:
Nach welchen Vorgaben sollen Spieler verpflichtet werden?
Legt der Verein eine Fußballphilosophie fest, der Sportvorstand stellt den Spielerkader entsprechend zusammen und verpflichtet den dazu passenden Trainer?
Oder bestimmt ein Trainer die Neuzugänge nach seinen Wünschen/Anforderungen?
Es gibt wohl Pros und Contras für beide Vorgehensweisen. Aber der unvorhersehbare Abgang von RW zeigt deutlich das theoretische Gefahrenpotential, wenn sich ein Verein zu sehr einem Trainer verschreibt.
Wie wird es Bornemann machen? Entweder er findet einen neuen Trainer mit einem ähnlichen Spielsystem, was die Gewöhnungszeit in Grenzen hält. Oder nimmt in Kauf, dass ein kräftig durchgewirbelter Kader erhebliche Zeit benötigt, bis die Ideen des neuen Trainers in Automatismen übergehen. Inklusive der Gefahren, auch einmal auf einem Abstiegsplatz zu verweilern.
Man darf Weiler überhaupt keinen Vorwurf machen. Er war und ist immer ehrlich, sich selbst und anderen gegenüber, macht nie ein Hehl aus seinen Bedenken und hat oft genug gezeigt und geäußert, dass er seine eigene Karriere nicht langfristig plant, sondern sich ausschließlich auf seine Intuition und seinen Verstand verlässt, dass das Fußballgeschäft wahnsinnig schnelllebig ist und man ohnehin nur von Tag zu Tag schauen kann.
Dass Anderlecht bei ihm klingelt und er aufgrund der dortigen Möglichkeiten (Vergleich Kaderwert RSC – FCN: 100 zu 28, Championleague, ein im Schnitt sogar um 2 Jahre jüngerer Kader) diesen Schritt gehen möchte kann man ihm doch nicht wirklich ernsthaft übelnehmen und auf Loyalität pochen – das ist absurd.
Nun muss Bornemann klug und besonnen agieren, kein altes Schlachtross holen sondern einen Trainer mit bestmöglicher Ausbildung, exzellenter charakterlicher Performance und einem Hunger, damit allen Widerständen zum Trotz auch in dieser sicherlich extrem schwierigen Saison, die nun auf uns alle zukommt, so etwas wie Aufbruchstimmung erzeugt wird.
Es wird nur so gehen, dass der Club mit seiner vergleichsweise stabilen Defensive als Fundament den nächsten Schritt geht: Im Mittelfeld und Angriff junge Spieler installieren, die Spaß am Fußball haben, dies auch zeigen (und Fehler machen!) dürfen und sollen und so uns Fans vielleicht auf eine Reise in die Zukunft mitnehmen kann.
Meine Hoffnung.
Ob nun Matarazzo, Gisdol oder ein Breitenreiter oder jemand ganz anderer – Hauptsache kohärent mit der gesamten Ausrichtung des Köllner-Unterbaus, mit Blick für die Jungen und der notwendigen Durchlässigkeit, um die jungen Spieler nach oben zu ziehen, sie genau zu überprüfen, sie möglichst schnell besser zu machen, sofern das Potenzial vorhanden ist.
Vielleicht wird das alles ja ein ganz guter neuer Weg.
Dass der Club in der Post-Bader/Woy-Ära einen dringenden radikalen Umbau in allen Bereichen benötigt, darüber sind wir uns doch eigentlich alle im Klaren. Und dass dieser mit unbequemen Wahrheiten und Schmerzen verbunden sein muss ist nur logisch.
Dass uns der Trainer nun verlässt – vielleicht ist es tatsächlich auch eine Chance. Angesichts des lockenden Vereins wäre Weiler sicher auch mindestens ins Grübeln gekommen, wenn der Club fähig wäre, die Mannschaft zu halten. Darüber darf man sich keine Illusionen machen.
Naja, wer weiß ob er das nicht auch gemacht hat. Aber wenn dann das Angebot kommt in Belgien um die Meisterschaft spielen zu können und Champions League? Weiler hat doch auch damals bei seinem Schweizer Verein aufgehört, weil er nicht geglaubt hat mehr erreichen zu können. Reisende soll man nicht aufhalten, spätestens seit Heckings Wechsel trotz seines Doppelpasszitates wissen wir doch das der Geldbaum einfach die schöneren Früchte hat. Da ist Schäfer sogar mal ne positive Ausnahme mit seiner langen Verweildauer. Mich nervt dennoch auch der Zeitpunkt, denn das bedeutet ja wieder eine verspätete Saisonplanung.
Und jetzt check ich auch, warum kaum Transfervollzugsmeldungen kommen. Der Trainer fehlt…
So, bin jetzt ein paar Tage mit dem Rad weg, wenn ich zurück komme möchte ich einen jungen, unverbrauchten Trainer mit enormer Erfahrung und neuen Ideen, mindestens drei Rohdiamanten mit 5-Jahresverträgen, die sich bei uns entwickeln wie Hulle und Frankenverbot für LoddarEffeFrontzeck und Co.
Bitte weiterleiten.
Viel Spaß die nächsten Tage.
Ein Radreisender(?) im Forum – wie schön. Wo geht’s denn hin? Vielleicht könntest du ja auch das ein oder andere Talent scouten?
Bornemann sprach ja von einem Plan B, evtl. trifft es ihn doch nocht so unvorbereitet. Angesichts dieser Aussage und der klammen Finanzsituation könnte ich mir tatsächlich die interne Lösung mit Matarazzo vorstellen.
Bornemann kann ja einen Tausch vereinbaren: Weiler geht, Tielemans kommt?
Was hier noch nicht erwähnt wurde: Weiler ist eigentlich nicht Bornemanns Trainer, der war schon da 😉
Das ist tatsächlich ein Punkt, denn auch Weiler wurde von Voldemort verpflichtet und vermutlich entsprechend üppig entlohnt.
Ich denke auch, dass Matarazzo passen würde, den hatte ich eh schon als Nachfolger im Auge – allerdings erst in 2 – 3 Jahren 😉
Von den etablierten fällt mir derzeit nur Gisdol ein, der mich reizen könnte. Jedenfalls muss es ein Trainer sein, dessen Philosophie eine hohe Laufleistung und aggressive Spielweise einschließt, denn nur so können wir unsere Defizite kompensieren.
Oder: wir drehen das Rad weiter und holen Lieberknecht 😆
Ja vielleicht wieder ein junger unbekannter Trainer der sich bei uns durch gute Leistungen für andere Vereine interessant macht? Bitte nicht. Dann lieber den Herrn Materazzo. Den kennen wir bereits.
Oh Gott, jetzt wieder diese Diskussion – bitte sag keiner das L-Wort!
The Daily Llama,
Wieso nicht mal einen ganz anderen Weg gehen und mit Marek einen Versuch starten. Nur weil Wiesinger/Reutershahn nicht funktioniert hat, kann man doch auch einmal darüber nachdenken.
Trainerschein hat er ja wohl und dann muss man halt ein Trainerteam um ihn bauen.
Marco, Mintal hat noch nie als Cheftrainer gearbeitet, nicht mal im Jugendbereich und keinen Fußballlehrer oder äquivalente slowakische Lizenz, geht also eh nicht.
…und das ist gut so!
So gerne ich ihn mag, ich glaube er ist nicht der Typ dazu. Ich halte ihn leider für völlig ungeeignet.
Fakt ist vor allem, dass der Club in einer Position ist, in der sich andere Vereine hemmungslos bedienen können, weil einfach der finanzielle Unterschied zu groß ist. Wenn jetzt Ingolstadt über Leibold “nachdenkt”, sieht man nochmals, wie sich die Kräfteverhältnisse in den letzten zwei Jahren geändert haben. Wahrscheinlich “denkt” Darmstadt bald über Burgstaller nach. Hoffen wir, dass wenigstens ordentliche Ablösesummen herausspringen.
Weiler sollte man jetzt keine Träne hinterherweinen. Er hat von Anfang an klargestellt, dass er den Club als “Sprungbrett” betrachtet. Wenn man allerdings seine Taktik in der Relegation nochmal Revue passieren lässt, verliert der Club auch nicht das unersetzbare “Superhirn”. Nach diesem Gegurke muss jetzt ohnehin versucht werden, nach vorne eine spielerisch bessere Mannschaft aufzubauen. Das kann auch ein neuer Trainer mit frischen Ideen machen, der auf dem vorhandenen Fundament aufbaut. Vielleicht gelingt es ihm auch, einen Spieler wie Sylvestre wieder einzubauen.
Der L kommt nicht zum Club, weil für ihn sowieso wenn überhaupt nur was großes in Liga 1 in Frage kommt. Weil das nicht in Frage kommt, sitzt er halt bei Sky rum. Dort gibts auch immer frische Praktikantinnen im Aufnahmestudio.
Es ist auf jeden Fall sehr schade. Ich habe so sehr auf Kontinuität gehofft. Der Club hat mir die zweite Saisonhälfte sehr viel Spaß und mich dadurch sogar zum Mitglied gemacht.
Andererseits wird auch Geld dringend benötigt und so ist es für Weiler und den Club ja gut. Ich wünsch ihm da alles Gute!
Was mich schon seit Jahren stört: Immer wenn wo ein Trainerposten frei wird, wird nach alten Zauseln gefragt. Es machen doch jedes Jahr viele Leute den Trainerschein. Hier sollte man mal Scouten. Wie man sieht, kann man auch mit Trainern gutes Geld machen. Und ein frischausgebildeter Frischling ist sicher (_SICHER!_) nicht schlechter als ein ausgedienter Schaaf oder Veh.
Warum denkt man immer, die würden nach drei, vier Stationen auf einmal beim eigenen Club was reißen?
Marco,
Also Marek Mintal ist ja ein super Typ, aber ich wüsste überhaupt nicht, was ihn zum Trainer auf dem Niveau qualifiziert.
Mit gefällt die Idee mit Materazzo und dem Mathe-Studium. Mir war Weiler ja auch immer ganz recht, weil er offensichtlich was in der Birne hat. Einen bescheuerten Phrasendrescher möcht ich echt nimmer sehen.
Weiß jemand, welche Trainer Bornemann bisher bei anderen Vereinen geholt hat? Klingt ja oft durch, dass er durchaus seine Spezis hat…
Ja, interessant, ich schau mal in Wikipedia rein, mit der Maßgabe aber nicht auf “Trainer geholt” sondern auf “die kennt er persönlich”:
Bornemann hat 1991 bis 2000 unter Volker Finke in Freiburg Fußball gespielt.
Dann ist er 2002, nach dem er NLZ Leiter in Freiburg war, als Nachfolger von Rettig ins Managerfach gewechselt. 2007 wurde Bornemann dann durch Dufner ersetzt und auch der Trainer wechselte von Finke zu Dutt… Um Himmels Willen, nicht Dutt als Trainer!!!
Wie gehts weiter:
Bei Aachen wurde Bornemann dann im Januar 2009 der Nachfolger von Schmadtke als Manager, bis er im November 2009 schon wieder beurlaubt wurde:
Trainer in Aachen damals: Jürgen Seeberger und Willi Kronhardt, vom letzteren hab ich noch nie was gehört.
Dann war Bornemann ab Februar 2010 bis Sommer 2014 Sportdirektor von Holstein Kiel, die Trainer waren bzw. sind Thorsten Gutzeit 2010–2013 und seitdem Karsten Neitzel. Dann kam das Intermezzo bei den Fäddern und natürlich kennt er deshalb Kramer.
Also: Er kennt entweder unbekanntere Trainer aus dem dritten Glied, Finke, Dutt oder Kramer.
Schliessen wir Finke aus Altersgründen aus, bleiben ….ohweh…. Dutt und Kramer.
Und mit Kramer war er doch neulich Pizzaessen.
Soeren, mir fallen spontan Jürgen Seeberger und Karsten Neitzel ein, die zumindest unter Bornemann in Aachen und Kiel Trainer waren, Finke in Freiburg hat er nicht geholt. 😀
War’s nicht so, dass Bornemann zusammen mit Finke gegangen wurde und dann Dufner und Dutt kamen? (Wobei Dutt in Freiburg ja ganz gut funktioniert hat, Aufstieg und Klassenerhalt, wenn ich mich richtig erinnere)
Woschdsubbn,
Merci für die Recherchen – wir holen also entweder den Kieler Trainer oder Kramer.
Da komme ich doch lieber auf die Mathe-Nummer zurück, vielleicht können wir dann eine neue Kooperation aufmachen:
“Sportul Studențesc nämlich, allerdings auch nur, weil ich den Namen mochte und einmal gehört hatte, er sei von Mathematikstudenten gegründet worden und wolle so schön spielen wie der FC Barcelona, was so herzergreifend ist, wie es klingt.”
http://www.zeit.de/sport/2016-06/fussball-em-rumaenien-schweiz (Den Text sollte man sowieso lesen, einfach weil er sich so schön lesen lässt – im Zweifel lenkt das ab)
Mal ganz ketzerisch gefragt: Was ist eigentlich an Kramer so schlimm? Seine Vita? Oder dass es in D’dorf nicht so gelaufen ist – wobei der Kader aber auch nicht so der Kracher war.
The Daily Llama,
die Vita ist mir egal, aber die Performance in D’dorf schreckt ab. Zu Fürther Zeiten fand ich ihn eigentlich gut 😉
Sowohl in Düsseldorf als auch in Fürth warf man ihm vor zu “akademisch” zu sein und es hieß auch, er sei in der Ansprache wohl besser für Jugendspieler als für Profis geeignet.
Ganz persönlich halt ich nicht viel von Lehrern, die können alle vieles n bisschen, aber nix richtig. 😀 😉
Florian Zenger,
das erklärt einiges: D’dorf mit seinem Kader aus Altstars war dann eben nix für Kramer. In Fürth setzt man schon eher auf Nachwuchsspieler, da passte es besser. Im Grunde aber passt das bei uns mit unserem neuen Weg auch ganz gut….
Aha, also dann ist er wohl eher eine 1b- oder 2a-Lösung.
Wobei: Ist es – natürlich nur rein hypothetisch – möglich, dass sich auch Lehrer weiterentwickeln und aus Fehlern lernen können, wenn sie nur welche machen würden?
Lehrer haben immer recht und machen keine Fehler, also gibt’s auch nix, was man lernen könnte. 😀
Das Schlimmste: Lehrer kennen nur Schule, Ihr ganzes Leben lang und sonst nix.
Der beste Lehrer, den ich in meiner langen Schullaufbahn hatte, war der Berufsschullehrer. Der hatte vorher bei der Shell einen normalen Job gehabt und ist dann erst später zum Berufschullehrer geworden. Das merkte man den einfach an. Soviel wie bei dem, hatte ich vorher nicht gelernt. Nicht nur Schulstoff sondern einfach viel mehr.
Ansonsten waren da auch rückblickend sehr viele Menschen dabei, denen man es eindeutig anmerkte, daß sie einfach zu lange in der Schule waren und nie etwas anderes kennengelernt haben. Die meisten wären in einem Sanatorium als in der Schule besser aufgehoben gewesen.
Dann waren da noch einige echte Nazis dabei, die eigentlich pensioniert waren und als Notersatz für z.b. Chemie eingesprungen sind. Mannomann.
Laut Grethlein ist der Club nun doch total unvorbereitet. Mag ja reißerischer Journalismus sein – aber können sich die Herren Verantwortlichen nicht einigen, was sie der Presse sagen?
http://www.sport1.de/fussball/2-bundesliga/2016/06/rene-weiler-vom-1-fc-nuernberg-steht-vor-wechsel-zum-rsc-anderlecht
Gymnasiallehrer. Lehrer an beruflichen Schulen werden ohne Betriebspraktika nicht mehr befördert.
Back zum Fußballlehrer für den Club: Dann sind wir mal gespannt, wen uns Bornemann da präsentiert. Ja, ich wäre auch für einen jungen, unverbrauchten. SAPHeim ist da mit Nagelsmann ja voll ins kalte Wasser gesprungen und hat es sicher nicht bereut. Wir mit unserem Weiler auch nicht, der FCK mit Stöger nicht usw.ff.
Also: Schauen wir mal!
This night I had a dream: Spieler weg – mit Ablöse, Trainer weg – mit Ablöse, Schulden weg – durch Ablöse. Und mit U21-Spielern und Halbamateuren zuerst Kampf gegen den Abstieg in die 3. Liga, dann doch noch eine unerwartet gute Saison mit kämpferischen und spielerischen Überraschungen – durch die frischen Talent-Nonames und einen Trainer, den anfangs kaum einer kennt, der sich aber durchsetzt und zu einer nachhaltigen stabilen Aufwärtsentwicklung beim Club beiträgt. Und dann…
Nachat bin i aufgwacht.
Was bleibt: Spannung pur. Es ist halt unser Club, und der bleibt’s auch, durch Dick und Dünn.
su schauds amohl aus!
nordbayern.de “Weiler in der Warteschleife: Anderlecht will Martinez”
Er ist in Belgien wohl bloß 2. Wahl; und der Club für ihn…
PR-Desaster deluxe!
Fragt sich nur, für wen?!
Irgendwie doch für alle Seiten…oder?
Heckings Abgang war schlimmer. Weiler war gut, ist aber 1:1 zu ersetzen. Gisdol fände ich i.O., weil auch bezahlbar.
Wenn das jetzt noch platzt, dann ist das ein “Nogo” von Bornemann gewesen, sich mit ungelegten Eiern an die Öffentlichkeit zu wagen.
Das macht man nur, wenn es nur noch Marginalien zu klären gilt.
Platz das Ding jetzt, dann hat Weiler einen mehr als doofen Stand…
Bornemann hat gesagt es gibt Interesse, mehr auch nicht. Das ist doch die viel geforderte Transparenz, die man beim Vorgänger vermisst hat.
Artikel ist übrigens geupdatet mit den Aussagen und Artikeln vom Mittag.
chlodwig,
einerseits ist es für alle Beteiligten, insbesondere Rönö Weiler, unangenehm. Andererseits hat Weiler bisher gar nichts gesagt, Bornemann beschränkt sich auf Nachfrage auf knappe Sachstandsangaben und Grethlein … naja, spielt halt den typischen Club-AR (vermute ich). Eigentlich ist nur der Kicker gestern abend vorgeprescht.
Lagen die nicht schon mal in Sachen Weiler falsch, als sie ihn statt Ismael als Trainer im Sommer 2014 installierten?
Heckings Abgang war schlimmer. Weiler war gut, ist aber 1:1 zu ersetzen. Gisdol wäre i.O, auch weil er bezahlbar wäre.
Ich halte Weiler besser als Hecking!
Da wirst Du lange suchen müssen, um Weiler 1:1 ersetzen zu können. Vor allem, wenn man kein Geld hat.
Von Gisdol halte ich gar nichts!
Der ist nicht umsonst in Hoppenheim rausgeflogen.
Florian Zenger, war er denn lt. Kicker nicht auch schon fast sicher bei Leipzig?
Abwarten und Tee trinken. Sollte er gehen, danke für die Zeit. Falls nicht, noch ein Jahr Vollgas geben und weiter schauen. (Vielleicht ist dann Materazzo auch soweit, die 1. übernehmen zu können?!)
Florian Zenger,
Keine Ahnung, kommt mir aber auch so vor. Vielleicht sollten sie beim Kicker mehr Lehrer einstellen. Oder auch weniger 😀
Auch wenn er nichts dafür kann: Ich Weiler die ganze Aktion und die ganze Aufregung, die der vermeintliche Wechsel verursacht hat, nur verzeihen, wenn er in der kommenden Saison aufsteigt.
Also was jetzt? Die ganze Aufregung umsonst? Oder doch nicht? Grethlein weiß wieder auch mal wieder nichts genaues? Und prescht trotzdem schon vor um die Angst zu schüren (komplett unvorbereitet)
Der Kicker will Schicksal spielen?
Für mich bleibt es, egal wie es jetzt ausgeht, eine große Enttäuschung. Daß Weiler 2 Wochen vor Saisonstart so ein Angebot bekommt, ist das eine. Daß er möglicherweise bereit ist, dafür die komplette Saisonvorbereitung in den Sand zu setzen, das andere.
Oder war es nicht mal das? Anderlecht hat gefragt und Weiler hat noch nicht mal entschieden, ob er ja sagen würde?
Ich dachte ja, daß sich in Sachen Vereinskommunikation unter Meeske was bessert.
Mal abwarten, was da am Ende rauskommt, ne Aussage von Weiler zum Thema gibt’s ja nicht.
Und selbst wenn er bereit wäre zu wechseln, ganz ehrlich, der Sprung ist so dermaßen gewaltig, dass man es ihm in meinen Augen auch nicht verübeln könnte. Weiler hat nie damit kokettiert, dass das hier eine Verbindung aus Liebe ist, das war immer eine Geschäftsbeziehung, er war da immer offen, daher kann man ihm da auch mMn nichts vorwerfen, wenn er ginge.
Die Kommunkation des Kicker kann er ja nun nicht beeinflussen.
und wer ist Chris Biechele vom kicker? Ah lese gerade ein Hobbyfahrradsportler…
Florian Zenger,
Aber Aussagen von Grethlein. Das klang schon sehr nach: wir verhandeln bereits.
Das mit Weiler hab ich noch relativiert. Im MOment halte ich alles für möglich. Auch daß Weiler zwar gefragt wurde, aber selbst noch nicht wußte, ob er sich das vorstellen kann.
lebkoung, Immer die Radfahrer …
Vereinstreue ist doch ohnehin nur noch etwas für spätrömisch-dekadent-romantische-Traditionsvereinsfans… 😀
Chacun pour soi, Dieu pour tous!
Sollte es platzen, wäre es wirklich ein PR-Desaster, aber für den Kicker.
Eine belgische Zeitung hat Interesse gemeldet und Bornemann hat es auf Nachfrage bestätigt, daß Weiler ihn informiert habe aber daß es keinerlei Angebote an den Club gäbe. Stand gestern, 18.00 Uhr.
Würde der RSC jetzt den Kerl aus England nehmen, hätte Weiler wie jeder anständige Angestellte mit offenen Karten gespielt, Bornemann gesagt wie es ist und keinen blinden Aktionismus gestartet und der Kicker wäre der Depp. Eigentlich. Außer natürlich in der Öffentlichkeit und bei all den Schreiberlingen, denen 20 Geschichten über einen “angezählten” Trainer und einen “führungsschwachen” Sportchef lieber sind als eine ruhige Vorbereitung.
Exilfranke:
Beide Daumen hoch!
Exilfranke: Mit meinen sind’s dann schon vier????
Der Club sollte das Verklagen anfangen. Da müsste doch Geld bei rausspringen?
Den Kicker, die BLÖD, Woy und Schramm sowieso. Geht da nix?
Das wäre mal eine alternative Einnahmequelle! lol
Da ist man die Schulden schnell los
Wie wär`s noch mit Anderlecht ?
Wie bescheuert muß sich Weiler vorkommen, der Notnagel für Martinez zu sein. 🙂 Nach der Aktion wäre ich sauer und Anderlecht könnte mich mal kreuzweise 😉
Naja bei uns war er der Notnagel für Ismael und ist zum Glück trotzdem gekommen.
Clubfan Manne,
Fände ich auch logisch und sinnvoll. Gerade auch in Verbindung mit den Veränderungen im NLZ.
The Daily Llama,
Seine letzten Erfolge sind einfach unglaublich lange her…
Der Abgang von Weiler ist jammerschade!
Er war einer, der beim Club etwas bewegen konnte!
Danke für die kurze Zeit beim Club!
Danke für das Anlegen mit Bader und dass der Club Bader endlich losgeworden ist.
Beinahe wäre mit dieser Truppe der Aufstieg gelungen – beinahe. Aber für die 1. Liga hat es nicht gereicht.
Da hat doch die Qualität gefehlt.
Der Club wird jetzt endgültig abrutschen und muss aufpassen, dass er nicht wieder in der 3. Liga landet oder in den Niederungen der 2. Liga verschwindet wir Kaiserslautern, 60 & Co. aber das wird wohl das Schicksal der meisten Traditionsvereine werden, die keine finanzstarken Sponsoren finden. Der Club ist Pleite und ohne Kohle wird man nicht so schnell wieder auf die Beine kommen. Amen
André,
Alte Bauernregel: Die Performance der Vergangenheit stellt keine Gewährleistung für die zukünftige Entwicklung eines Übungsleiters dar.
Ansonsten ist es im Moment eh müßig groß Worte zu verlieren: eine Quelle sagt, Anderlecht forciert eine Einigung mit Weiler. Eine andere Quelle behauptet, dass Anderlecht auf Martinez’ Entscheidung wartet, ob er Bock hat.
Warten wir’s ab. Und freuen wir uns derweil, dass unser dritter Torwart auch nicht schlechter ist, als der englische Nationalkeeper 😀
Ach ja, holländisch lesen ist ja auch witzig. Sofern ich’s richtig verstehe, wird dort der Manager von Anderlecht recht eindeutig zitiert – inklusive Dementi gegenüber allen anderen gehandelten Kandidaten. Hofft auf Einigung bis Freitag…
http://anderlechtrss.be/2016/06/16/van-holsbeeck-hopelijk-vandaag-akkoord-met-nrnberg/?utm_medium=twitter&utm_source=twitterfeed
off topic: Joe Hart hat mich beim 1:0 für Wales an irgendeinen Torwart erinnert…
The Daily Llama,
Das kann schon sein: nur woran sollte man sich sonst orientieren? Daneben stehen Vertrauen und positive Grundstimmung unmittelbar im Zusammenhang mit der Marke und Erfolgsbilanz eines Trainers.
Ich dachte, Weiler wäre Kommunikationsprofi.
Der soll jetzt Laut geben, ansonsten kann er sich sowieso vom Acker machen.
Hat er doch. Er hat gesagt, dass Anderlecht Interesse hat. Das hat er dem Verein mitgeteilt. Mehr gibt es ja anscheinend nicht zu sagen.
xxandl,
Weiler wird gehen.
Es hat nichts mit der gewünschten Transparenz zu tun, wenn man über jeden Gedanken informiert werden will. Das führt zu Ende gedacht zur Handlungsunfähigkeit.
Bornemann schießt sich doch ein klassisches Eigentor, wenn er vorprescht, obwohl es noch nicht fix bis auf die Ablöse ist.
Ich bin mir sicher: Morgen kommt die Bestätigung.
André,
Orientieren muss sich der FCN vor allem an Kriterien wie Verfügbarkeit und finanzieller Machbarkeit. Und da erscheint mir die Liste der Kandidaten mit “frischen” Erfolgen überschaubar. Sehr überschaubar. Eigentlich nicht existent. Je nachdem, was man überhaupt als Erfolg definiert.
Ceterum censeo: Erst einmal abwarten, wie sich die Sache Weiler entwickelt. So oder so sollten wir morgen mehr wissen.
Beate60,
eigentlich ist er Harry Potter. Immerhin hat er Voldemort besiegt 😆
Teilweise frage ich mich schon, was die Leute für Vorstellungen haben? Welcher Verein (oder welches Unternehmen?) spricht denn nur mit einem Kandidaten? Vor ernsthaften Gesprächen muss man halt erst einmal abklopfen ob derjenige denn überhaupt Interesse hat…
Und warum Meeskes Kommunikationspolitik kritisiert wird, obwohl a) der Kicker die Unruhe losgetreten hat und b) Bornemann (also der fachlich zuständige) von sich aus den aktuellen Stand verkündet hat, um der neuen Transparenz genüge zu leisten, verstehe wer will.
Social Media hat in den letzten Jahren wirklich ausschließlich dazu geführt, dass sich die Leute in Echtzeit über jeden noch so unüberlegten Blödsinn echauffieren.
Das Geschrei der Maulaffen auf FB und twitter ist das Eine. Der schlampige Klickiklickijournalismus das Andere.
Wenn die Wettervorhersage für morgen 14:00 Uhr schwere Unwetter voraussagt, knallen die Schreiberlinge pünktlich um 14:07 Uhr das Netz mit Berichten von vollgelaufenen Kellern voll. Ob es tatsächlich geregnet hat spielt dabei keine Rolle.
The Daily Llama,
Nun dann würde ich die junge unverbrauchte Lösung vorziehen und nicht auf die Lösung, die sich nachweislich bei den letzten Stationen nicht bewiesen hat.
Holle,
Na dann Lodda………..
Mein Französisch ist fast so gut wie mein Mandarin, aber wenn der Lehrer sagt es steht da, glaub ich das natürlich. 🙂
Gott sei Dank hat das hin und her ein Ende.
Nur soviel: Ich mach gerade die C-Lizenz, und bekomme nichts geschenkt ……..
Laut BR24 ist der Wechsel fix
Wir haben aktualisiert mit Bezug auf den RSC Anderlecht, der die Einigung mit Weiler vermeldet hat.
…gerade eben schon passiert: Vollzug. Weiler geht.
Vollzug ist, wenn der Club es meldet, zur Zeit ist nur bekannt, dass Weiler und der RSCA sich geeinigt haben.
Jetzt geht’s nur noch um die Ablöse…
Hoffentlich ist der gute Schweizer den Belgiern anständig was wert.
Sehen wir es positiv unter der Rubrik “Unverhoffte Transferlöse”.
Boah, ist Nationalmannschaft gucken langweilig. Da kraule ich mir lieber, na ihr wisst schon ?
Ich habe mal wieder geupdatet. Das ist echt Club wie er leibt und lebt.
Die Kommunikation vom Club wirkt äußerst unprofessionell
Wenn ich nur den Sinn verstehen würde, warum will ein international ambitionierter Verein ausgerechnet Rene Weiler der
a) noch in keiner renomierten Liga Erstliga Erfahrung, geschweige denn internationale Erfahrung gesammelt hat.
b) der auch nicht gerade als Visionär für einen attraktiven Spielstil gilt.
c) zb diese Relegationsspiele taktisch auch nicht gerade überzeugt hat, da hat ihm Nico Kovac in meinen Augen besonders im Spiel gegen den Ball, ganz klar ausgestochen…
Natürlich ist es fix, aber warum zum Teufel will ein international ambitionierter Verein so kurzfsristig ausgerechnet Rene Weiler aus der 2. Liga?
Ich finde das irgendwie merkwürdig, einen echten Sinn macht das für mich nicht, aber leider ist es nunmal Fakt. Die Verständnisfrage s.o. bleibt mir aber ein Rätsel
Schong geschrieben ich würde ganz klar Materazzo befürworten, beim hektischen bisweile emotionalen Club mit dem Umfeld ist ein analytisch denkender Trainer durchaus sinnvoll. An Stelle der Verantwortlichen würde ich es probieren. Eine Sicherheit, daß es funktioniert hat man vorab bei keinem Trainer.
Wäre es möglich, dass Kovac einfach die individuell bessere Mannschaft hatte?
Hast du dir das Spiel auch mal rein sachlich angesehen, warum wir nach vorne keinerlei Durschlagskraft hatte, die Dreiecke, die Frankfurt jedesmal um den Ballführenden gebildet hat, die hatten ein viel besseres taktisches System und immer in Überzahl gegen den Ballführenden CLubspieler zu verschieben, was unser Spiel nach vorne komplett erstickt hat. Natürlich braucht man dafür Spieler die sowas können, aber auch eine Mannschaft mit guten Einzelspieler wäre schlecht ohne ein gutes tatkisches System. Das Taktikduell der Trainer hat Weiler für mich gegen Kovac klar verloren. Außer wir machen hinten dicht, habe ich da nichts gesehen auf FCN Seite, keinerlei Spielanlage nach vorne über die Flügel, Mitte ..nichts.
Weiler hatte ja nun auch schon 1,5 Jahre Zeit eine Spielkultur zu entwickeln, außer dass er auf Charakter und Physis setzt habe ich davon nie etwas gesehen, nur für die 1. Liga reicht das nicht. Soviel dazu warum will Anderlecht ausgerechnet Rene Weiler, die internationale Ambitionen haben??
Volle Zustimmung!
Findest Du? Ich finde Anderlecht seltsam. Ohne Einigung mit dem Club was zu vermelden, ist schon extrem befremdlich.
Man verkündet Vollzug und die Ablöse muss noch ausgehandelt werden?
Und wenn man sich da nicht einigt?
Seltsame Vorgänge in diesen Tagen…
Das sehe ich mir ja lieber mit meiner Frau die Serie Vorstadtweiber an als die Nationalmannschaft. Ist das Spiel mal wieder öde!
Alex,
Man könnte sagen “defensiv auf hohem Niveau”, man könnte auch sagen “stinkfad”?
Das Update von 21:40 ist ja mal wieder lustig.
Gibt der Anderlechter etwa den Schramm?
Oder verhandelt er mit Bader, weiler die falsche Handynummer hat?
Nick,
ich warte ja daruf, dass der alte Mann in Bademantel und Badelatschen auf dem Parkplatz eine PK abhält.