Saisonbeginn beim Club
Der FCN startete am Montag mit einer Doppelveranstaltung in die Saison 2016/17. Am Mittag stellte sich der neue Coach Alois Schwartz in einer Pressekonferenz vor, am Nachmittag übernahm er dann erstmals das Training. Die deutlich ertragreichere Veranstaltung für den geneigten Fan dürfte dabei die Vorstellungskonferenz des neuen Trainers gewesen sein. Der Erkenntnisgewinn aus Trainingsauftaktveranstaltungen ist eh meist gering. Noch geringer ist er, wenn lediglich ein Neuzugang aufläuft und der Kader ansonsten aus alten Bekannten besteht. Lediglich zwei Dinge ließen aufmerken. Zum einen die Tatsache, dass Tim Leibold beim Auftakt fehlte. Der linke Außenbahnspieler hatte vor fünf Tagen einen Eingriff an der Leiste vornehmen lassen und fällt nun noch für drei bis vier Wochen aus. Andreas Bornemann fand deutliche Worte für diese Tatsache und rügte den Youngster: “Er hätte den Eingriff vor seinem Urlaub machen können.” Spekulationen über einen möglichen Wechsel in die Bundesliga – der FC Ingolstadt soll interessiert sein – heizt dies natürlich weiter an. Der einzig andere Akteur, der fehlte, war Even Hovland, der nach seiner Tingeltour mit der norwegischen Nationalelf, die einigen EM-Teilnehmern als Sparringspartner diente, noch Sonderurlaub erhalten hatte.
Die andere Auffälligkeit war eine Äußerlichkeit. Der FCN lief zum ersten Mal seit 1996 nicht in Adidas-Trikots auf. Eine Tatsache, die der FCN gleich auf Twitter zu inszenieren wusste:
Da sich über Geschmack bekanntlich nicht streiten lässt, verzichten wir auf eine modische Einschätzung der Trainingskollektion, auch wenn eine Identifikation der Armapplikationen als eine Vergrößerung des Club-Virus unter einem Elektronenmikroskop durchaus nahe liegen könnte. Das Interesse an der Kollektion war jedenfalls so groß, dass der Online-Shop des FCN in den ersten Stunden der vielen Anfragen nicht Herr wurde und unter der Last zusammenbrach. Deutlich ergiebiger als das, was sich den knapp 1000 Zuschauern, deren Anblick Alois Schwartz mit der einfach Vokabel “geil” beschrieb, war das, was der Trainer am Mittag bei seiner Vorstellung von sich gegeben hatte.
Sportvorstand Andreas Bornemann, der in der Pressekonferenz auch bestätigte, dass Michael Fuchs als Torwarttrainer zurückkehren würde, hatte Schwartz in seiner Einführung als “sehr, sehr gute Lösung” bezeichnet, dessen Atttribute bodenständig, fleißig, fähig unter “nicht allzu üppigen Voraussetzungen” viel zu erreichen und erfolgreich junge Spieler weiterentwickeln können bestens zum FCN passen würden. Schwartz selbst brachte neben den zu erwartenden Worten wie “toller Verein”, “tolles, tolles Publikum”, “noch nie so viele Kameras gehabt” und “hervorragendes Funktionsteam” auch einige Einblicke in seine Gedanken. So erwähnte Schwartz dezidiert, dass er in Nürnberg anders Fußball zu spielen gedenke als in Sandhausen. Der Club müsse mehr agieren als reagieren, müsse dabei aber vor allem die Stärken im Kader nutzen, das heißt “aus einer kompakten Einheit ein schnelles Angriffsspiel vorbereiten.”. Eine Einstellung, die sich ein wenig als Weiterentwicklung des Weiler’schen Pragamatismus interpretiert werden kann. Gleichzeitig lobte Schwartz implizit die Arbeit Weilers und seines Assisten Manuel Klökler, der auch weiter Co-Trainer in Nürnberg bleiben wird, als er die Mannschaft aus der Vorsaison als eine Einheit, die Charakter und Leidenschaft gezeigt hat, charakterisierte. Ein erneutes Abrufen dieser Eigenschaften sei für die kommenden Zweitligasaison unabdingbar, wenn man erfolgreich sein wolle.
Schwartz, der als expliziter Kenner der Zweiten Liga gilt, da er in den vergangenen Jahren die Gegnerbeobachtung selbst übernommen hatte, bezeichnete die Zweite Liga als “noch stärker geworden”, was vor allem an den Absteigern aus Hannover und Stuttgart liege, aber auch daran, dass 13 ehemalige Bundesligisten in der Liga versammelt seien, die alle der Anspruch verbinde einmal wieder erstklassig zu spielen. Die Liga würde durch Kleinigkeiten entschieden und jene Kleinigkeiten gelte es richtig zu machen. Die Herausforderung in Nürnberg bestünde nun darin eine positive Runde, die mit einem Negativerlebnis beendet wurde, so zu verarbeiten, dass der dritte Platz in der vergangenen Saison Lust auf mehr mache und nicht zur Last werde. Schlüssel hierzu sei der Teamgeist, den er ausdrücklich auch als gegenseitigen Respekt definierte. Respekt, der auch dazu führt, dass den bisher verliehenen und ausgemusterten Spielern eine neue Chance eingeräumt werde, sich zu präsentieren. Ebenso sei der Einbau von jungen Spielern eine für den Verein nötige Vorgehensweise und deutete an, dass das Hochziehen von Spielern aus der “sehr guten U21” ein Stilmittel sei, dass für einen Verein wie den 1. FC Nürnberg absolut gängige Praxis sein sollte. Eine Ausführung, die deutlich machte, wo die großen Überschneidungen in den Denkweisen von Bornemann und Schwartz liegen.
Insgesamt präsentierte der neue Mann sich sehr seriös und klar strukturiert. Bornemanns Anmerkung, dass Schwartz den Meeske’schen Grundsatz “aus weniger mehr machen” verkörpere, mag auf das mediale Auftreten zwar nicht zutreffen, wohl aber auf die Vorstellungen, die Schwartz mit sich bringt. Gerade der klare Fokus auf die Jugend und die Weiterentwicklung des Weiler’schen Systems dürften, so sie umgesetzt werden, in Nürnberg gut ankommen.
Die Pressekonferenz in voller Länge:
Ich will ja nicht meckern, aber der andere Lehrer hat den letzten Trainingsauftakt etwas besser bebildert. ?
Der andere Lehrer saß während des Trainingsauftakts wahrscheinlich nicht noch an der Nachlese von mündlichen Fachabiturprüfungen. ?
Bornemann gefällt mir. Wie er z.B. Leibold´s Abwarten rügt. Wobei es natürlich auch sein könnte, daß sich dessen Beschwerden durch seine Urlaubsaktivitäten verstärkt haben und eine Behandlung vorher noch nicht nötig war.
Allerdings erschließt sich mir nicht, weshalb das seinen Abgang nach Ingolstadt wahrscheinlicher macht. Wäre es aus deren Sicht nicht sinnvoller abzuwarten, ob sich die Verletzung am Ende nicht als schwerwiegender rausstellt?
Oder schließt du das daraus, daß Leibold wußte, daß er bis zu seinem Trainingsbeginn in der 1. Liga noch mehr Zeit hat?
Beim Torwarttrainer bin ich gespannt, ob die Trennung von Klewer bedeutet, daß sich die Trainingsinhalte ändern und ob das Rakovsky entgegenkommt bei seiner Entwicklung.
Beate60, wahrscheinlicher weiß ich gar nicht. Ich denke nur, dass grade die letzte Überlegung von Dir (späterer Trainingsstart in Liga Eins, Ligabeginn drei Wochen später), die Spekulationen eher befeuern dürfte.
Und mit Maximilian Krauß der nächste Zugang. Die U21 müsste aber jetzt langsam ordentlich aufgerüstet und aufgestellt sein. ?
Was beim Vorbereitungsspiel gegen den Bayernlig-Aufsteiger Kickers Würzburg II schon zu bestaunen war. Eine spielstarke, technisch beschlagene Truppe, die von Beginn an hohes Tempo ging.
Die Aufräumarbeiten gehen weiter. Auch der Vertrag mit Robert Koch wurde aufgelöst. Chapeau, wie konsequent Bornemann arbeitet.
Wenn man der Zeitung mit den 4 Buchstaben glauben will hat Burgstaller erklärt den FCN auf jeden Fall verlassen zu wollen Ziel 1. Liga. Da verlassen uns gemeinsam mit Füllkrug (auch nur noch eine Frage wohin) 27 Tore der vergangenen Saison und an die 40-50 Assists zusammen.
Wenn man Schöpf und Blum noch hinzunimmt, ist innerhalb 1 Jahres nahezu alles weg, was nach vorne etwas leisten konnte.
Frage mich wirklich wie man das auch nur annähernd auffangen will?
Ja, das wird schwierig werden. Vor allem, weil die Vorbereitung schon läuft und man noch keinen Ersatz hat. Bis sich die neue Mannschaft dann wieder eingespielt hat, ist die halbe Saison wieder gelaufen und wahrscheinlich nicht so gut…
Schwar(t)zseher
Auftakt in Dresden, ja, sportlich interessant.
Bitte kein Montagsspiel.
Leider ohne mich.
Ende Oktober in St.Pauli, erwarte euch im Millers.
@Juwe
Bin von Burgi auch schwer enttäuscht. Nach seiner schweren Zeit auf der Insel war ich der Ansicht, dass er weiß, was er am Club hat und nach seinen bisherigen Äußerungen hätte ich das nicht erwartet.
Stimmt, die ganze Offensive bricht weg, (Kerk darf man nicht vergessen) und kein Geld ist da, um gleichwertig Ersatz zu holen. Wir müssen Nobodys aus unteren Klassen oder Vertragslose verpflichten und hoffen, dass die einschlagen.
Also doch wieder ein Neuanfang, zumindest ein halber, wenn man davon ausgeht, dass uns Erras, Behrens und die Viererkette hinten erhalten bleibt, wobei ich von Sepsis Leistungen auch nicht hundertpro überzeugt bin. Ein gut aufgelegter Pino würde mir besser gefallen.
Weiler allen die gehen werden ein gutes Vorbild war!
Dass Burgstaller und Füllkrug gehen, hat nichts mit Weiler zu tun. Das war von Beginn an der interne Plan zur Konsolidierung, auch wenn Weiler geblieben wäre.
Der beste Plan zur Konsolidierung ist sportlicher Erfolg. Kein Unternehmen wird wachsen oder Gewinne erzielen, die ihr Produkt und das ist beim Club nichts anderes als die Profi Mannschaft selbst schwächen und verschlechtern.
Man kann es ja nicht verhindern wenn Burgstaller und Füllkrug selbst weg wollen, aber wenn das prinzipiell auch der Plan der Verantwortlichen ist können wir uns bald auf die 3. Liga freuen.
Ich bleibe auch bei der Hypothese mit dem Verkauf von Stark und Schöpf während der Saison hat man sich möglicherweise selbst um die viel größere Einnahmequelle 1. Bundesliga gebracht, wenn man alleine an die 2 Punkte denkt, die zum direkten Aufstieg gefehlt haben. Durch den zeitlichen Zusammenhang und wie schnell das plötzlich ging, würde es mich nicht überraschen, wenn bei dem Stark Verkauf eine Bader Abfindung eingepreist war, obwohl der keinen Tag arbeitslos war und sich sogar in die 1.Liga verbessern konnte.
Unternehmen, und da fängt der Vergleich an zu hinken, operieren aber auch nicht in einem Nullsummenspiel, wie es ein Ligabetrieb ist.
Egal wie gut oder schlecht die Mannschaften in der 2. BuLi sind, nur zwei steigen direkt auf bzw. ab.
Die 65 Punkte aus der vergangenen Saison wäre für ein Unternehmen ein Traumwert, für den Club letztendlich wertlos, weil eben zwei andere Mannschaften mehr Punkte geholt haben.
Kaum ist Marcel Reif beim FCK tätig
bekommen sie auch gleich exklusiv
das Eröffnungsspiel am Freitag Abend.
FCK – H96
Das hätte uns auch gut getan……
Auftakt in Dresden und das letzte Spiel ein Heimspiel gegen Kaiserslautern.
Und nach Hamburg geht es wieder im Herbst/Winter, dabei wäre ich gern mal im Sommer in Hamburg gewesen. Am gleichen Wochenende spielen auch Volbeat in Hamburg, ich habe aber schon Karten für Frankfurt.
Gerade kam der Spielplan raus. Weiß zufällig jemand wann die Spiele genau terminiert werden? WÜrde gern zum Auftakt nach Dresden, ist nur ned so ganz einfach wenn man ned weiß ob wir Sa So oder Montag spielen.
Armin,
Ende Oktober ist es in Hamburg maximal ‘zugig’, aber nicht Herbst/Winter. 🙂
Florian Zenger | Clubfans United,
Ist aber schon ein bisschen Harakiri, oder? Da hat man endlich 2 Stürmer, die wissen, wo das Tor steht und dann will man BEIDE verkaufen? Halte ich für wenig zielführend, oder traut man Teuchert so viel zu?
Wen willst du sonst verkaufen? Neben den drei gehandelten bleibt doch im Grunde nur noch Erras, mit dem ernsthafte Transfergewinne erzielt werden könnten. Und bei dem würden wir, bei einem Verkauf zum jetzigen Zeitpunkt, wohl viel Geld verschenken.
Ist halt keine Wunschkonzert, sondern eine wirtschaftliche Notwendigkeit.
Sagt ja keiner, daß Teuchert den Job alleine machen soll.
Egal wie dramatisch man die wirtschaftliche Situation sehen mag, der Club wird nicht umhin kommen, Transfererlöse zu erzielen und das Gehaltsniveau zu senken.
Mit Lücke und Burgi wollen offensichtlich zwei weg und Sylvestr will man loswerden.
Wenn Bornemanns Truppe tatsächlich besser ist als das Team Voldemort, ist das doch eine klassische win-win Situation 😀
xxandl,
genauso isses!
Mal sehen, ob es noch Neuzugänge für die Offensive gibt. Oder beschränken sich die Verpflichtungen auf Neuzugänge für die zweite Mannschaft?
Ohne Burgstaller und Füllkrug wären außer Teuchert und Sylvestr ja gar keine Stürmer im Kader…
Anscheinend ist das der Plan. Derzeit sieht es nämlich so aus als ob die U21- Spieler mit der Hoffnung auf die 1.Mannschaft gelockt werden.
Wurde nicht Tobias Kempe, der Neuzugang aus Darmstadt, als Stürmer bzw. offensiver Außenbahnspieler vorgestellt?
Zwischen den Pfosten muss doch aber noch was passieren…Oder?
In der ersten Mannschaft? Geh ich nicht von aus.
Zum einen gilt natürlich das, was xxandl sagt: Außer Burgstaller, Leibold und Füllkrug dürfte niemand überhaupt großartig Ablöse generieren. Zum anderen ist die Frage, wieviele der Tore wären mit anderen Stürmern auch gefallen, also wieviel ist der Art des Angriffsspiels geschuldet und wieviel den Fähigkeiten der Stürmer und wenn da die Analyse so ausfällt, dass man auch mit anderen Stürmern viele der Tore geschossen hätte, dann ist das ein Risiko das man eingehen kann. Es bleibt natürlich ein Risiko, nur wahrscheinlich eins, das nötig ist, denn finanziell wird man um die Verkäufe schlicht und ergreifend nicht herumkommen. Sobald die dann unter Dach und Fach sind, wird wahrscheinlich noch für die erste Mannschaft eingekauft, aber man kann halt nicht jetzt schon einkaufen und am Ende wird man Füllkrug und Burgstaller dann doch nicht los.
Vor allem möchte ich auch noch darauf verweisen, dass weder Burgstaller noch Füllkrug in den letzten Jahren konstant überzeugen konnten. Für beide war die letzte Saison ein Durchbruch, was aber schon auch daran lag, dass die auch so gut wie jede Minute gespielt haben, mangels Konkurrenz.
Wir würden beide daher am Höchststand ihrer bisherigen Karrieren verkaufen, ohne Garantie, dass sie diese Leistungen bei uns überhaupt wiederholen könnten.
Dafür haben wir einen weiteren Mann im Kader, der, bevor er in der letzten Saison unter Weiler überhaupt keine Rolle mehr spielte, in den drei Jahren zuvor 13, 21 und 14 Torbeteiligungen in Liga zwei hatte. Der Kerl heißt Sylvestr, und wenn Schwartz den wieder halbwegs hinbringt, haben wir einen gefühlten Neuzugang, in der Kategorie, in der ihn sich die Fans wünschen…
Zudem gehe ich ebenfalls davon aus, dass schon noch Transfers für die erste Mannschaft kommen werden, sobald geklärt ist wer geht und wer bleibt.
Für talentierte U21-Spieler Geld auszugeben, ist für mich übrigens der richtige Weg, so sind wir auch an unsere Gündogans, Chandlers und Diekmeiers gekommen…
Da würde ich dir widersprechen. Niklas Füllkrug hat in seiner ersten Saison bei uns im linken Mittelfeld gespielt. Hat er ziemlich ordentlich gemacht, für seine Verhältnisses sehr gut, er spielte effektiv, aber es war definitiv nicht seine eigentliche Position.
Ungefähr zehn Spieltage vor Schluss hat er sich dann einen Knorpelschaden im Knie zugezogen. Wegen der konnte er auch die Sommervorbereitung auf die vergangene Saison nicht mitmachen und war dann erst Mitte der Vorrunde wieder richtig fit und dann endlich als Mittelstürmer auch gesetzt.
So gesehen hat er also trotz seiner schweren Verletzung über zwei volle Jahre sehr überzeugt. Sein sicherer Abgang schmerzt sehr, denn in einer intakten Mannschaft ist er jedenfalls für 15 Tore gut. In der zweiten Liga.
Laut dem Bornemann Zitat bei Liga2.de müssen nur zwei der drei verbliebenen, offensiven Leistungsträger Leibold, Fülle und Burgstaller verkauft werden.
Naja, die Defensive mit einem fitten Schäfer genügt grundsätzlich schon höheren Zweitliga-Ansprüchen, aber von der starken Offensive bleiben nur Trümmer. Immerhin ist die Verpflichtung von Kempe schon ein Signal und auch Gislasson hatte nach seiner Verletzung schon einige hofnungsvolle Auftritte. Möhwald bleibt auch und vielleicht auch Leibold.
Warten wir ab, was dann der Schwartz da noch basteln kann. Vielleicht ist bei der großen Menge an U21 Neuverpflichtungen doch wieder ein Juwel dabei oder Sylvestr fängt sich wieder.
Schaunmermal. Es wird zwar wieder Kader-Qualität abgegeben, aber vielleicht kommt auch gutes nach. Wer hatte denn Erras auf dem Zettel, zum Saisonbeginn letztes Jahr?
Hauptsache ich muß kein Paderborner mehr trinken.
Musst Dich halt aber jetzt Würzburger Hofbräu einstimmen. Ein ähnlicher Hoch-Genuss. Das letzte April-Wochenende 2017 schon mal vormerken.
Fakt ist, dass die gesamte Offensive wohl bald weg ist. Der Club muss dann einfach neue Verpflichtungen in der Offensive tätigen. Nur mit Teuchert und Hercher gehts nicht. Nicht ganz klar ist mir, auf welcher Grundlage Bornemann von der Hoffnung auf eine eingespielte Mannschaft redet. (allenfalls defensiv, vielleicht nicht unwichtig)
Der Club muss m.E. Burgstaller und Füllkrug nicht
wegen akuter Geldnot verkaufen, sondern weil sie ihre Verträge nicht verlängern und sonst nächstes Jahr völlig ohne Ablöse gehen. D.h. der Club muss mit dem Geld, das hereinkommt, neue Spieler für mindestens drei Jahre verpflichten, die er dann wieder mit Ablöse verkaufen könnte. So läuft wahrscheinlich das Spielchen.
Um Burgstaller tut es mir leid, weil er in Nürnberg top aufgehoben wäre und hier den neuen Mintal machen könnte. Schade, dass er das nicht so sieht!
Auf der Grundlage, dass man idealiter acht Stammspieler aus dem Vorjahr in die neue “erste Elf” übernhemen kann, dazu ein oder zwei Spieler, die auch im Vorjahr schon da waren.
Na hoffentlich will überhaupt jemand den Burgi… Sonst hat er ab sofort gaaaaanz schlechte Karten bei den Fans!
Woschdsubbn,
es ist niemand gezwungen, Bier zu trinken.
Sorry, aber ganz leidenschaftslos betrachtet, ist es doch keine Überraschung, dass Burgstaller und Füllkrug in die erste Liga wechseln wollen (und unser Club ob seiner finanziellen Situation hier entsprechende Ablösesummen generieren will).
Machen wir uns nichts vor, in den nächsten Jahren wird Priorität auf “Konsolidierung” gelegt werden müssen, fragt sich nur wohin der Weg führt.
Diese Feststellung hat jetzt nichts mit fränkischem Understatement zu tun sondern ist eher eine nüchterne Einschätzung der Lage.
Ich persönlich bereite mich auf laaange Jahre in Liga zwei vor.
Bei Burgstaller wachsen die Bäume bestimmt nicht in den Himmel. Meiner Meinung nach ist die 1. Liga für ihn definitiv eine Nummer zu groß. Gegen Berlin und in den beiden Relegationsspielen hat man gesehen, dass er für die 1.Liga zu langsam ist. Er kann rennen und kämpfen wie ein Ochse, fußballerisch jedoch maximal zweite Liga. Tut mir Leid für Burgi, aber er wird auf einer Ersatzbank in der 1. Liga verkommen. Sofern er überhaupt von einem Erstligisten übernommen werden sollte… Als Typ und Kämpfer wäre sein Abgang für das Team sicher ein Verlust, daran besteht kein Zweifel. Aber insgesamt sehe ich für ihn in der 2. Liga das Ende der Fahnenstange erreicht…
Bernd,
Füllkrug konnte sich in Bremen nicht durchsetzen, war in Fürth nicht gut, hab bei uns in der ersten Saison maximal durchschnittlich gespielt (Kickerschnitt 3,9) und hat in der abgelaufenen Saison erstmals wirklich überzeugt.
Und selbst da würde ich soweit gehen, dass ich sage: es war nur zweite Liga und sowohl Füllkrug als auch Burgstaller haben vom jeweils anderen sehr profitiert. Vom “jedenfalls für 15 Tore gut sein” sah man in den Jahren davor nie etwas.
Ich habe bei beiden meine Zweifel, wie das in Liga eins aussehen wird, aber ich habe vollstes Verständnis dafür, dass sie es versuchen wollen.
xxandl,
Ich weiß nicht, aber vielleicht sollte man bei Füllkrug und Burgstaller noch zwei, drei Sachen bedenken:
Füllkrug ist 23 und sicher noch entwicklungsfähig. Ich denke, dass man in der vergangenen Saison gesehen hat, dass er sich entwickelt hat. In den Saisons davor war er noch jünger, insofern denke ich, dass seine noch früheren Leistungen nur begrenzte Aussagekraft über seinen aktuellen oder gar zukünftigen Leistungsstand haben.
Burgstaller ist für mich so ‘ne Sache: ich denke, es kommt darauf an, wie er in ein Offensivsystem eingegliedert ist. Es hat bei uns zwar gut funktioniert, aber ich denke nicht, dass es optimal war. Ich kann ihn mir schon gut in einer Mannschaft vorstellen, in der andere die spielerischen Akzente setzen und er Löcher reißen und (hohe) Anspiele in die Spitze verarbeiten soll. Dazu ist er auch ein unangehmer Gegenspieler beim Spielaufbau von hinten.
Und dass Lücke und Burgstaller nicht die Toptorjäger der vergangenen Saison sind, ist womöglich auch ein wenig dem Umstand geschuldet, dass Nürnberg eben mit zwei Mittelstürmern gespielt hat, wo sich die beiden eben das Toreschießen geteilt haben. Interessant wäre sicher gewesen, wie das in einem 4-2-3-1 ausgesehen hätte und wie dann die Torquote ausgefallen wäre.
Ich denke, die beiden haben durchaus ihre Chancen in der ersten Liga, Füllkrug vielleicht eher als Burgstaller. Allerdings denke ich, dass der FCN sehr gute Chancen hat, die beiden hinreichend zu ersetzen.
Juwe,
Schön gesagt und wenn Ausgaben und Einnahmen im Einklang sind, dann kann man auch so handeln, wenn man aber ein strukturelles Defizit mit sich herumschleppt und von der DFL die Auflage hat das negative Eigenkapital zu verringern und nicht noch weiter wachsen zu lassen, dann kann man nicht so handeln. Dann sind Transfererlöse schlich notwendig und die lassen sich halt fast immer nur mit den besten Spielern generieren.
Um so wichtiger ist eben der Weg, den Bornemann und Meeske vorgegeben haben, wir müssen das strukturelle Defizit abbauen, erst dann sind wir wirklich wieder handlungsfähig.
Ich würde es auch bedauern, wenn beide gehen sollten, bin aber noch nicht ganz überzeugt, dass dem tatsächlich so sein wird. Ich habe auch keine Ahnung ob es wirklich notwendig ist beide zu verkaufen, oder ob die Gündogan Millionen mit dem Verkauf eines Spielers nicht ausreichen können?
Ich habe mich auf alle Fälle heute sehr über den Spielplan gefreut, damit fängt die neue Saison schon ein klein wenig an.
Das bedauerliche ist aber das Gefühl, ob Stark oder Schöpf oder Füllkrug oder Gündogan-Anteil oder Burgstaller oder oder … ganz gleich, was wir einnehmen, gefühlt versandet es irgendwo und die sportliche Qualität wird trotz den Einnahmen immer schlechter.
Was kaum diskutiert wird Stichwort Torwart Position auch das ist volles Risiko, zum einen wissen wir nicht, ob Schäfer diese Leistung sportlich im hohen Fußballeralter nochmal bringt und schon gar nicht, ob nicht wieder Verletzungspech eintritt. Braucht man nicht erwähnen, daß sich weder Kirschbaum noch Rakovsky je überzeugend als Nr. 1 Torwart empfehlen konnten.
Im Sturm will mutmaßlich so ziemlich alles den Club verlassen, was vergangene Saison Tore schießen konnte oder ist bereits weg.
Das frustrierende ist einfach, egal wen wir verkaufen es taucht nichts davon als Refinance in der sportlichen Qualität wieder auf und die nimmt permanent ab.
Ich hoffe Schwartz kann zaubern oder beispielsweise Sylvestre mal seinen Beruf erklären.
xxandl,
Was die Erstligatauglichkeit der beiden anbelangt, da bin ich deiner Meinung. Guido Burgstaller ist in der zweiten Bundesliga bestens aufgehoben. Niklas Füllkrug hat vielleicht das Zeug ein ordentlicher Bundesligastürmer zu werden. Sicher bin ich mir dabei aber keinesfalls.
Fakt ist aber – und auch da stimme ich mit vielen überein – dass wir aufgrund unserer prekären, finanziellen Situation erst Transfererlöse erzielen und unseren Lizenzspieleretat entlasten müssen. Erst danach sollten Spieler verpflichtet werden. Wird ja offenbar auch so gehandhabt.
Und im Übrigen, ich find’s zwar sehr Schade, dass die Herren Füllkrug und Burgstaller gehen, aber – und jetzt Achtung, es wird banal – Reisende soll man nicht aufhalten, und es gibt auch noch andere Kicker auf dem Planeten, die Tore schießen können.
Stimmt. Sogar welche, die noch mehr Tore schießen. Wieviele Tore hat Messi in dieser Saison geschossen?
Messi? Von dem habe ich auch schon gehört. Ist aber nix für uns. Schwacher Elfmeterschütze und nicht aus der Region.
The Daily Llama,
Zielspieler war bei uns aber eher Füllkrug als Burgstaller, bei hohen Anspielen habe ich ihn nicht so gut gesehen. Ich bin auch nich sicher ob die beiden als einzige Spitze mehr Tore gemacht hätten, das haben wir doch auch schon versucht, beide haben mehr Tore gemacht, wenn Sie zusammengespielt haben.
Ich sehe beide nicht so stark im 1:1, dass sie als alleinige Spitze besser funktionieren, als im Duo. Bei Füllkrug kann ich es gut verstehen, dass er noch einmal einen Schritt nach vorne wagen will und eine Klasse höher spielen will. In seinem Alter ist ja auch noch Potential zur Verbesserung da.
Bei Burgstaller sehe ich das anders, er hat es schon in England probiert, er ist nicht mehr der Jüngste, ich denke nicht, dass er noch viel besser werden kann. Ich glaube er wird mit einem Wechsel nicht glücklich werden. Aber das kann uns auch egal sein.
Armin,
bei Burgstaller sehe ich einfach eher das Gesamtpaket, dass ihn vielleicht interessant macht. Ansonsten hast du recht, Füllkrug war der zentrale Zielspieler, Burgstaller kam eher über Außen, wo er mMn auch Zielspieler-Eigenschaften hatte. Ich muss auch gestehen, dass ich bei der Einzelstürmer-Variante eher Füllkrug als Burgstaller im Kopf hatte.
Wie gesagt, ich denke schon, dass es für Burgstaller in der ersten Liga in einem passenden System eine sinnvolle Aufgabe gibt, die er gut ausfüllen kann. Allerdings dürfte auch klar sein, dass dafür die Teams der oberen Hälfte eher nicht in Frage kommen.
Außerdem läßt sich sportlicher Erfolg auch nicht so leicht planen, auch mit Stark und Schöpf wäre der Nichtaufstieg möglich gewesen, oder die beiden hätten sich auch verletzen können, dann allerdings mit einer finanziellen Bauchlandung, die den Bestand des Vereins gefährdet hätte. Das wäre dann keine seriöse kaufmännische Planung gewesen, kein überschaubares unternehmerisches Risiko, das wäre dann der Plan eines Hasardeurs.
Dazu kommt, dass Fußball ein Alles oder nichts Spiel ist, es können nur maximal drei aufsteigen, auch wenn 10 eine grandiose Mannschaft stellen und alle perfekt arbeiten. Deshalb muss der Ausgabenrahmen eben unabhängig vom sportlichen Erfolg geplant werden. Deshalb muss man als Top-25 Mannschaft in der Bundesliga Geld zurücklegen um eine oder zwei Spielzeiten in der 2. Liga zu überstehen, ohne gleich alles über Bord schmeißen zu müssen, bzw. sich so zu verschulden, dass der Nichtaufstieg existenzbedrohend wäre.
Ich habe aber den Eindruck, dass Bornemann und Meeske genau in die Richtung wollen und auch einen Plan dafür haben.
Bernd,
Ich fand Füllkrug im Mittelfeld unglaublich schwach. Er wusste nicht, wie er laufen muss, ist immer in die Mitte gezogen und hat so jeden Ball verloren und hat daneben Pino hinten links zu oft alleine gelassen. Umso positiver überschau war ich von seiner Entwicklung in der letzten Saison im Sturmzentrum
Pfft, Du hast es da gut. Sitzt in Deiner nordtiroler Komfortzone, trinkst sicherlich Weißbier und ich muß vor Heimspielen wegen hohen sozialen Druck dubiosen Aberglauben nachgeben.
Ich muss sagen, daß mir das Gesamtbild, das Meesmann bis dato abgeben, sehr gefällt. Bisher zeigen alle ihre Aktionen, daß da doch ein bestimmter Plan verfolgt wird. Alles hat irgendwie Hand und Fuß, was bei den Vorgängern in undurchdringlichen Korsettstangen-Nebelschwaden über angeblich bestellten Feldern absolut nicht mehr sichtbar war.
I like Meesmann!
@Florian: Schick mir doch bitte Deinen DK Platz in der Gegengerade nochmal per email. Thx.
Hast Du da Frau Woschdsubbn um Erlaubnis gefragt? Mir ist klar, dass nach Saisonende sich unser Punktekonto bei unseren Frauen prall gefüllt hat, aber wenn Du wieder zu früh über die Stränge schlägst, nimmt sie das nächste mal Deinen Gin zum Putzen her.
Wäre auch logisch, Paderborner ist dazu zu kostbar.
PS: Ich liebe die App Todoist, bald ist wieder Hochzeitstag.
Ist das schon Verlagerung?
Das muss heißen:
Ich liebe meine Frau.
Erledigt todoist auch die Einkäufe oder spendiert Ideen?
Ich hab damals wohlweislich meinen Hochzeitstag als Handynummer festgelegt…das ging damals noch recht unkompliziert.
Ich habe es zusätzlich übers Datum abgesichert
09.12.09 Standesamt
10.07.10 kirchlich
Anscheinend fix, Lücke geht zu Voldemort.
Holle,
Will dann anscheinend weniger gern erste Liga spielen. Aber schon mehr Geld. Sonst hätte er ja bei uns bleiben können. Da Bader ja die Vertragsinhalte kennt, ist es sicher nicht schwer, den Spieler mit dem entsprechenden Cash zu überzeugen. Halt das übliche überzeugende Argument des Hannoveraner Sportmanagers.
Ich bin nur gespannt, wie Füllkrug sich danach über den CLub äußert. Ob er da dann ähnlich abfällig spricht wie bei uns über Fürth.
Ich hoffe mal, daß Bornemann auf einer Ablöse besteht, die Bader überrascht.
Holle, Überläufer zu Voldemort. Ist Lücke damit jetzt Wurmschwanz?
Passt wohl am besten.
Beate60, geht schon los. ?
http://www.transfermarkt.de/-bdquo-stehe-zwischen-den-fronten-ldquo-ndash-fullkrug-mit-96-uber-wechsel-einig/view/news/240907
Geld, Geld, Geld….der Glubb hat keines, die Spieler wollen immer mehr. Vermeintliche Fanlieblinge wie Burgi die wenn es nach der Fanseele geht sicher bleiben werden weil sie ja so treu sind stellen sich nackt ins Schaufenster. Frustrierend!
Und dann kommt noch unsere super Fanshop auf die tolle Idee, dass es Dauerkarten für 7-11 heut mal nicht online gibt. Das hat man mal gestern so nebenbei mitgeteilt. Ein Schlag ins Gesicht aller Kunden die eben mal nicht ins Stadion von zu Hause aus laufen können. Klamme Kassen, aber Quo vadis Ticketverkauf. Und es trifft genau die, die ihr letztes Hemd für den Glubb geben und alleine im sechsstelligen Bereich für Auswärtsspiele investieren. Nur über Ultras oder Vitamin B kommt so ein Fan an die begehrten Stehplätze. Nicht mal für Fanclubs gibt es Möglichkeiten. Aussage “haben wir keine Formulare dafür”. Ich bin stinkesauer, seit 3 Jahren versuchen wir für unsere Treuen 11er Karten zu kriegen. No way.
Herrn Meeske habe ich dazu eine E-Mail vor 3 Monaten geschrieben. Keine Antwort, weder von ihm noch vom Service. Wenn ich so meine Kunden bediene brauch ich mich net wundern wenn ich nicht mehr Umsätze generiere. Keine Lösung ist auch eine Lösung…und die Karten werden schon irgendwie verkauft, zum Glubb will ja jeder.
Carsten67,
Was meinst du? Wo steht sowas?
Das eigentliche Problem ist doch, dass mal wieder alle Schiss haben, dass Lücke gegen den Club trifft. Und dann ausgerechnet noch für IHN. Würde er wirklich in die erste Liga wechseln, hätten wir das Problem nicht und alles wäre gut. Ansonsten kann ich mich mit dieser Personalie ganz gut arrangieren.
Und ich bin mal gespannt, wie sich Gandalf der Graue gegen den dunklen Lord aus der Affäre zieht.
The Daily Llama, hört sich das so an ? Also ich habe kein Problem damit. Ich freue mich über den eingeschlagenen Weg. Nur wäre es für mich eine (positive) Überraschung wenn wir mit unseren jungen Wilden um die Meisterschaft spielen.
Ja ich habe tatsächlich ein Problem damit wenn Füllkrug nach Hannover geht.
Sportlich verbessern wird er sich dort nicht. Aber er ist eben auch nicht erstligatauglich. Das hat man an der nicht genutzten Kaufoption von Werder gesehen. Und aus Liga 1 scheint ihn ja auch sonst keiner zu wollen.
Was bringt im der Wechsel also außer Geld ? Und kommt mir jetzt nicht mit dem Geschwätz das er ja aus Hannover ist usw. bla… Das ist keinem mehr was Wert in der heutigen Zeit….
Bader macht in Hannover denselben Fehler den er auch schon in Nürnberg gemacht hat. Minder talentierte Spieler mit, vom Betrag her, erstliga Vertägen auszustatten, um den Aufstieg zu erzwingen.
Wenn es einen Gott gibt wird der Plan auch in Hannover scheitern und Bader damit den nächsten Verein auf dem Gewissen haben.
Wenn es einen Gott gibt, dann interessiert den die Banalität Fußball ähnlich stark, wie einen Eunuchen die Frauen.
Am besten ist man Hinduist da gibt es eine stattliche Anzahl Götter und die benötigt der Club kommende Saison alle.
Sorry, aber ich verstehe Füllkrug nicht, er sollte doch bei uns gesehen haben, dass Bader kein Zauberer ist und ein Absteiger nicht notwendigerweise ein sicherer Aufsteiger. Warum wechselt er innerhalb der Liga? Mit ein bisschen Pech ruiniert er sich so die Karriere und so viel kann er doch in Hannover auch nicht verdienen, dass er wechseln MÜSSTE?
Oder lässt sich da einer von seinem Berater leiten, der natürlich an dem Wechsel gut verdienen wird und der zu Bader wohl einen guten Draht hat?
Armin, ist zumindest die gleiche Firma wie bei Cohen, Klementine und Pogatetz. Also man kennt sich. 😉
Holle,
ich habe auch kein Problem damit, nur scheint es mir so, dass gerade in den sozialen Netzwerken die Leute massive Probleme haben – auch mit der Personalie Füllkrug. Ich persönlich sage Danke und wünsche ihm viel Glück.
Ansonsten macht der Wechsel auch irgendwie Sinn für mich: er wird sich wohl finanziell massiv verbessern und kann sich noch ein Jahr in der zweiten Liga bei einem (voraussichtlichen) Spitzenclub entwickeln und hat dabei sehr gute Chancen, bald in der ersten Liga zu spielen. Mir scheint, als hätte er (oder sein Berater) aus den ausbleibenden Angeboten von höherklassigen Vereinen die richtigen Schlüsse gezogen und schiebt jetzt noch einen Zwischenschritt in seine Karriereplanung ein.
Juwe,
Es versandet nicht sondern wurde und wird zur Deckung des strukturellen Defizits verwendet, mit der Überzeugung, dass man wieder einen ähnlich guten Spieler günstig bekommen kann. Man könnte beim Beispiel Stark auf Erras hinweisen, der zumindest in den ersten Spielen sogar einen souveräneren Auftritt hingelegt hatte als Stark, den ich immer etwas dynamischer, körperlicher gesehen habe, aber auch mit deutlich höherer Fehlerquote.
Sprich das Geschäftsmodell von Bader war es mehr Geld für den Kader auszugeben als vorhanden war, weil er der Meinung war, nur so die notwendige Qualität zu bekommen und dann hinterher durch Verkäufe das Defizit wieder zu decken.
Problem dabei, man kann oft nicht aus mehreren Spielern auswählen welchen man zur Deckung dieses Defizits verkauft und nicht immer ist gewährleistet, dass man genau auf der Position wieder einen adäquaten jüngeren, günstigeren Ersatz findet.
Vorteil dieses Geschäftsmodell ist aber, dass viel Geld bewegt wird und man damit viele Menschen rund um den Fußball glücklich machen kann, aka Berater.
Ob der eigene Verein damit auf Dauer erfolgreich sein kann, bei uns war es nicht so.
Bornemann und Meeske gehen eher davon aus, dass es genug gute und talentierte Spieler gibt, die auch für weniger laufende Kosten bei uns Spielen, wenn man genau genug sucht und auch weiß was man benötigt. Man dann mit einem günstigeren Kader arbeiten kann und trotzdem ähnlich sportlich erfolgreich sein kann.
Dann hat man aber die Möglichkeit alle Erlöse aus Transfereinnahmen wieder in die Mannschaft zu reinvestieren, bzw. in Steine für den Verein. Ob es tatsächlich möglich ist mit geringeren Löhnen sportlich ähnlich gute Spieler zu beschäftihügen, wie vorher mit höheren Löhnen (laufenden Kosten), werden wir die nächsten Jahre sehen. Von außen würde ich sagen es gibt so viele talentierte, gut ausgebildete junge Spieler, nicht nur in D, dass man das hinbekommen kann. Aber das ist eben eine laienhafte Ansicht von außen.
Ich denke aber mit einem NLZ, das einen festen Plan hat, das einen genauen Auftrag hat welche Spieler es ausbilden soll, welche Spieler die erste Mannschaft benötigt und einer engen Verzahnung von NLZ und erster Mannschaft ist es vielleicht schon möglich die jungen, talentierten Spieler in der U19 und U21 zu “testen” und damit etwas mehr Sicherheit zu haben, wenn diese dann in die erste Mannschaft hochgezogen werden.
Für die erste. anndchaft müsste man dann auch nicht die “teuren” Talente kaufen, von denen man schon ziemlich sicher weiß, dass sie erste oder zweite Bundesliga spielen könen, sondern diese kommen dann aus dem eigenen Unterbau.
Für die erste Mannschaft benötigt man dann nur noch ab und an Ersatz, wenn der eigene Unterbau mal keinen Spieler anbieten kann.
Ein großer Vorteil dürfte dabei auch beim Gehalt der Spieler liegen. Holt man ein Talent, das ziemlich sicher erste Liga Spielen kann, dann will der Spieler mit diesem Schritt schon ein Gehalt, das Ligadurchschnitt ist, zieht man den Spieler aus den eigenen Reihen hoch ist das oft nicht gleich notwendig, erst, wenn man den Spieler unbedingt halten will, aber selbst dann muss man nur das höhere Gehalt stemmen, nicht noch zusätzlich eine Ablöse und Gelder an die Berater drum herum, die wie wir von Meeske ja gehört hatten, deutlich mehr ausmachen, als das Geld für den Spieler selbst.
…und Fülle ist immer noch am überlegen, wo er dieses Märchen vom direkten Wiederaufstieg und der überragenden sportlichen Perspektive denn schon mal gehört hat. Naja, kann bestimmt nicht in seiner Karriere gewesen sein.
Nachdem Füllkrug sowieso geht, ist die Situation doch gar nicht so schlecht; vom Bader kriegt man bestimmt mehr, als jeder andere zahlen würde.
Und klar ist es schade wohl auch den Burgi zu verlieren, aber mir ist es ehrlich gesagt wichtiger, die Defensive zusammenzuhalten. Ist für’s Mannschaftsgefüge erheblicher.
Dann schau mer mal, ob der Sylvestr noch mal zu sich findet, hoffen, dass der Teuchert richtig durchstartet und Bornemann noch den ein oder anderen Hungrigen für vorne findet. Bedient von Gislason (über rechts), Möhwald (durch die Mitte) und Leibold (über links) – klingt für mich gar nicht so schlecht. Aber Wunderdinge sollte man sicher auch nicht erwarten.
Alex, wir haben am 29.2.2008 geheiratet, dann muss ich nur alle vier Jahre dran denken.
bubbm,
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sowohl Füllkrug als auch Burgstaller wechseln. Das wäre nicht nur sportlich eine große Bürde, sondern auch ein politisches Risiko des Vorstands gegenüber dem Umfeld. Ein Sylvester wird sich nie bei uns als Alternative durchsetzen. Ich wette beinahe darauf, dass man händeringend nach einen Abnehmer sucht, der zumindest 50% des Gehalts übernimmt (vielleicht Aue). Eher kann ich mir neben Füllkrug noch Leipold vorstellen
Ich würde einen relativ hohen Betrag wetten, dass beide am 31.8. nicht mehr Spieler des FCN sind. Die Abgänge waren mit Verpassen des Aufstiegs intern mehr oder minder eingeplant, weil man nur mit den beiden (und mit Abstrichen mit Leibold) Einnahmen erzielen kann. Das mag politisch ein Risiko sein, wirtschaftlich ist es eine Notwendigkeit, denn in einem Jahr könnten beide für lau wechseln, etwas das wir uns – egal wie die Saison verläuft – nicht leisten können. Das ist auch der Unterschied zu Leibold, dessen Vertrag läuft bis 2018, da ist keine Dringlichkeit geboten.
Christian-Berlin, hätte Sylvestr wie Grigg in der letzten Ligasaison 25 Tore gemacht, wir wären einer Ode an ihn durchaus näher. 😉
Ich habe schon einmal Hochzeitstag vergessen gut! Frau hat sich damals gewundert, wer ihr vom fernen Karlsruhe einen Blumenstrauß schickt… 🙂
Reisende soll man nicht aufhalten, natürlich haut uns Fülle mindestens zwei Tore rein und wir verlieren deswegen gegen Hangover. Na und, das ist der Club, so war er schon immer und so wird er auch immer bleiben. Jetzt sind wir Koch losgeworden, bisher kann ich keiner Entscheidung von Meesmann etwas schlechtes entnehmen. Den Wasserkopf verkleinern, die U21 mit hoffnungsvollen Talenten auffrischen, im NLZ aufgeräumt, einen neuen Torwartrainer engagiert, Kempe kommt und natürlich müssen Transfers her, damit die Kasse wieder klingelt. Wunderbar.
Weshalb denn auch nicht das erfolreiche Modell SCF kopieren?
Darauf lass ich mir heute abend im Dorfschulzen von Gostenhof einige Biers schmecken.
Genau, Prost!
Mal so am Rande,da ja überall die tollen irischen Fans gefeiert werden mit ihrem “will griggs is in Fire”, ein Jakub Sylvestre ist ne Rakete, obwohl er nur auf der Bank sitzt, käme hier doch Keinem über die Lippen,oder?
Christian-Berlin,
Der Unterschied könnte sein, dass Irland wenig erwartet und Nationalspieler kein horendes Gahlt bekommen, bei Sylvestre kann man bei uns ja von verdienen leider nicht sprechen. Wenn ich dann noch die Geschichten aus Paderborn höre, dann schwindet die Lust auf ein Loblied noch mehr ;-).
Ein Pinola bei uns auf der Bank bekäme sicher auch ein Loblied von den Fans.
…auf der Vereinsseite jetzt die innenliegende Doppelraute statt der drei Streifen…
Jetzt noch aus dem Wolf einen Elefanten machen.
Das finde ich ja ziemlich zum kotzen, daß Lücke zu einem Zweitligisten abwandert, das übliche Verbessern in die 1. Liga kann man ja noch zähneknirschend verstehen, aber dann zu einem Zweitligakonkurrenten. So sind wir in 2 Jahren in der dritten Liga.
In die dritte Liga führen viele Wege. Gehälter zahlen, überhaupt Geld ausgeben, das man nich hat um damit “unbedingt aufzusteigen” ist auch ein möglicher Weg. Frag nach bei Kaiserslautern und 60.
Natürlich kann man die Kadergestaltung viel “aggressiver” angehen, aber dann sollte man auch klar ansprechen, daß am Ende des Weges auch ein Hessen Kassel stehen könnte, also nicht dritte Liga, sondern nix.
Keine Frage, daß man Spieler an direkte Konkurrenten abgibt ist schlecht und wäre in der 1. Liga undenkbar.
Problem ist doch, daß in der 2. Liga alle Vereine, die nicht direkt gegen den Abstieg spielen, um den Aufstieg mitspielen, d.h. direkte Konkurrenz sind.
Was Füllkrug selbst betrifft, teile ich xxxandls Meinung, daß 15 Saisontore die Ausnahme der Regel waren und schon das mangelnde Interesse der Erstligisten und insb. der Bremer darauf hindeutet, daß man ihm keine weitere Entwicklung zutraut. Nicht jeder Zweitligakicker ist halt der neue Vardy.
All den Zauderern und III.Liga-Schwarzsehern ins Stammbuch geschrieben:
Ja, es ist schwierig und kompliziert, aber der Club ist kein Solitär, es geht vermutlich Dutzenden Vereinen ähnlich und das schon seit vielen Jahren.
Lasst uns lernen.
Also nicht verzagen und alles schlechtreden, wir müssen mit den Gegebenheiten leben, sollten der Führung Vertrauen schenken und uns darauf konzentrieren, die uns jetzt gegebenen Jahre in Liga Zwei gut zu nutzen.
I.Ü. kann der Brexit auch eine Chance sein, kommt wohl erst in 2-3 Jahren zu tragen, aber er könnte den kranken Fußballmarkt wieder etwas abkühlen.
Ja würde dir Recht geben, wenn wir den oder den anderen verlieren. Aber wie bei der Medizin zuviel kann schnell zum Gift werden, nachdem ja auch Burgstaller erklärt hat, daß er unbedingt weg will.
Wer schießt denn bitte die notwendigen Tore mit Burgstaller + Füllkrug sind 27 Tore und ca. 50 Assists weg nicht mehr im Kader. Schöpf, Kerk und Blum außerdem.
Und ich glaube nicht dass wir mal eben 4-5 billig Talente entdecken die alle einschlagen und das sofort – ausgeschlossen.
Es sieht im Moment nicht gut aus auf dem Papier, das sind halt leider Fakten.
Nö, es sind eigentlich nur Vermutungen, aber egal.
Füllstaller kommen zusammen auf 27 Tore und 13 (statt 50) Assists. Eine Möglichkeit wäre vielleicht, die bereits unter Vertrag stehenden Spieler mal anzusehen. Ein gewisser Sylvestr soll z.B. in 106 Zweitligaspielen bisher 32 Tore und 16 Assists erzielt haben. Vielleicht hat er ja das Fußballspielen, entgegen anderslautender Vermutungen, noch nicht verlernt. Dann bräuchte man nur noch ein Billig-Talent oder vielleicht auch einen gestandenen Spieler, der irgendwo unter dem Radar fliegt, für kleines Geld. Vielleicht klappts auch mit Teuchert, wer kann das schon sagen?!
Sorry, aber bloß wegen zweier Abgänge hier den Notstand auszurufen ist vielleicht doch etwas zu viel Drama.
Völlig richtig!
Abgänge gibt’s auch bei anderen Vereinen, sowas ist doch völlig normal. Auch Bayern München gibt Spieler ab, ohne dass jemand ein Drama draus macht.
Aha nur zwei … zufällig die beiden Stammstürmer, wenn man den Status Quo vor 1 Jahr nimmt Saisonbeginn, fehlen nun Stark, Kerk, Blum, Burgstaller (erwartungesmäß), Füllkrug, Schöpf
also nur 2 wenn ich richtig gezählt habe 🙂
sorry aber mittlerweile fehlt da so ziemlich alles was hin und wieder Tore erzielen konnte.
Juwe,
Bin gespannt, wie hoch die Nachzahlungen bei Aufstieg und/oder Weiterverkauf ausfallen werden.
Also gehe ich mal davon aus, dass ich heute kein Livestream bekomme. 🙁
Mit der Aufstellung war auch nicht zu rechnen. Vorallem Lücke hätte ich Zuhause gelassen.
Holle,
interessant: Sylvestr als Innenverteidiger, dafür Margreitter im Angriff.
Juwe,
…dann kann es mit Lückes Erstligaambitionen nicht allzu weit her sein. Da wir am Saisonende vor Voldemort stehen werden (muss so sein, kann gar nicht anders, das Gute muss immer gewinnen), darf er sich dann wieder maximal in der Relegation beweisen – oder wiegen lassen um für zu leicht befunden zu werden
Weiß jemand ob das Testspiel heute Abend wieder als Stream zu sehen sein wird ?
Fand ich letztes Jahr richtig gut.
Juwe,
Was soll denn dann Darmstadt sagen? Zuerst geht Behrens nach dem Aufstieg zu uns, dann folgt Kempe nach dem Klassenerhalt.
Die Fakten sind auch, dass Stand jetzt wahrscheinlich acht Stammspieler auch nächstes Jahr dabei sind. Das ist für die meisten Konkurrenten Wunschzustand. Und selbst wenn man Burgstaller und Füllkrug nicht adäquat ersetzt ist zwischen 65 Punkten und Drittligaabstieg ein weiter Sprung. Es gibt nicht nur Auf- und Abstieg sondern auch Mittelmaß, man muss da nicht gleich in Extreme verfallen.
belschanov,
Wenn ich ehrlich bin, dachte ich eher an sowas wie den VfL Bochum. Aber die Bayern sind auch ok, man sollte auch bei Wahl der Vergleichspunkte ambitioniert sein.
The Daily Llama,
Ambitioniert ist eh gut, Größenwahn kann zum Problem werden.
Natürlich wäre ich auch gern mit der kompletten Mannschaft und zwei, drei ambitionierten Neuzugängen in die Saison gegangen, aber ist das realistisch? Selbst Dortmund verliert Hummels, Gündogan und Mkhitaryan und Dortmund bietet sehr wohl sportliche Perspektive und das Salär sollte auch hohen Lebenshaltungskosten entsprechen. Dortmund ist auch nicht gezwungen seine Spieler zu verkaufen, der Verein macht Gewinne aus dem Spielbetrieb heraus.
Und soll es ausgerechnet uns gelingen einen kompletten Kader nach einer Topsaison, aber ohne den Aufstieg erreicht zu haben, zusammenzuhalten? Wie soll das gehen? Auch unseren Konkurrenten in der Liga geht es kaum anders, ich sehe keinen Verein, der seine Mannschaft zusammenhält. Wenn wir nur zwei, drei Stammspieler verlieren, dabei die komplette Hintermannschaft behalten, dann ist das doch sensationell. Der eine oder andere darf sich ruhig mal an die Saison vor zwei Jahren erinnern, aber selbst letztes Jahr hatten wir mehr Umbruch und trotzdem eine großartige Serie.
Warum da jetzt mancher vom Weg in die Drittklassigkeit redet halte ich schon für übertriebenes Schwarzsehen. Klar kann man das wieder mit dem fränkischen Pessimismus erklären, besser entschuldigen, aber ein wenig mehr Rationalität und Realismus darf es schon sein.
Evtl wird ja aus Silvestr doch noch was… ?
Mühl hat sich bei Zweiten schon mal ganz gut eingeführt
Beate60,
Der FCN Fanshop hat auf Facebook und im Internet gestern kurzfristig bekannt gegeben, dass DK im Mitgliederverkauf für 7/9/11 nur in den Fanshops vor Ort erhältlich sind. Von 9.30 Uhr bis 9.40 gab es auch noch einige.
Da wechselt ja doch einer unserer Spieler in die 1. Liga, einer von dem ich es am wenigsten erwartet hätte: Danny Blum erhält Einjahres-Vertrag bei der Eintracht.
Quelle: kicker.de
Ein Einjahresvertrag?
Hoppla. Das zeigt das große Vertrauen der Frankfurter in die Bundesliga-Tauglichkeit von Blum.
Dany Blum, er steht schon auf der roten Liste der vom Aussterben bedrohter Fußballtypen, als eine “gemeine Schwanzkissdn”. Das sind solche Vögel die auf den Fußballtribünen ein wenige sekundenlanges Raunen erzeugen, wenn sie mit dem Ball am Fuß und immer mit dem Kopf nach unten, in stabile Viererketten laufen. Nach diesem Raunen folgt dann der sofortige Ballverlust an den Gegner und die Zuschauerreaktion geht sofort in ungläubiges bis mitleidiges Kopfschütteln über.
Solche Typen kann man im Kader haben, muß man aber nicht.
Sieg in Kornburg!
Gelungener Einstand für unseren neuen Trainer!
http://www.fupa.net/tv/match/tsv-kornburg-1-fc-nuernberg-3608284-17149/highlight-1-fc-nuernberg-8
Die sogenannten Highlights 😉
Hauptsache Ronaldo hat die Haare schön!
Markazero,
Der Torschütze sieht aus wie das Vieh, dass Arnold in Predator gejagt hat.
Alex,
Stimmt, drum kam er mir so bekannt vor – geiler Film?!!! Bezügl. Brexit: http://www.irishexaminer.com//examviral/fun-times/it-had-to-happen-heres-the-brexit-hitler-video-407612.html
Absolut! Da willst Du Deiner Frau mal ein cineastisches Hightlight bieten, und damals: Lea haben wir ins Bett geschickt (“na toll, vielleicht will ich so einen Film auch mal gucken”.. endet immer auf “sch.. Schule, Ihr seid ja so gemein”), anstatt ehrfürchtig zu gucken, schläft sie ein, aber Du kennst ja meine Weiber …
#FCN auf dem Trikot. Ja, von mir aus auch Twitter als Sponsor ?
Italia besiegen, dann fotzn mer Island aus dem Stadion.
Ernsthaft, wer will uns, das Island der 2. Liga, nach diesem Sieg gegen den hochgehandelten TSV Kornburg, denn noch aufhalten? In Zeiten, in denen Portugal mit einer durchgehend schwachen Turnierleistung ins Halbfinale einzieht, ist einfach alles möglich.
Stellt Euch Schäfer mit Ronaldos Haarfrisur vor, wer soll den denn noch bezwingen?
Obacht. Jemand könnte jetzt auf die Idee kommen und Deine Hochzeitstagdaten in reziproker Beziehung mit dem Alter Deiner Tochter zu setzen. Vermutlich käme etwas weit größer Null raus.
Und das in Zeiten wie diesen, wenn Bobic bei Frankfurt der Schwanzkiste einen ein Jahresvertrag gibt.
Die Dummheit der Menschheit geht gegen unendlich.
“Bornemann regt sich über Füllkrug und Bader auf”
Bei Kirschbaum hat der Martin noch keine Abwerbeabsichten erkennen lassen oder?
Seltsam eigentlich, braucht er doch wieder einen guten Keeper…! Aber sicher will er uns nicht zu stark schwächen…Nobel.
Kirschbaum ist ja hier vor den Toren Nürnbergs aufgewachsen, ich glaube Veitsbronn war das, der Lokalkolorit hat Bader gefallen.
Das trifft jetzt auch auf Füllkrug zu der stammt ja aus Hannover ursprünglich. Da paßt der regionale Aspekt auch wieder.
Wusste ich gar nicht… Obwohl ich da bis letzten Oktober 8 Jahre gewohnt habe 🙂
Man lernt eben nie aus 🙂
Korrigiere Langenzenn Oberzenn die Ecke, er ist ja in der Club Jugend aufgewachsen, wechselte später in die U19 nach Hoffenheim. Für ihn ist das Club Engagement ja quasi eine Heimkehr.
Liegt zwar beides im Zenngrund – sind aber 30 Kilometer Distanz. Aber mit dem Blick aus der Metropole ist das alles eins, das gebe ich als gebürtiger Langenzenner gerne zu.
In Veitsbronn hat übrigens lange Jahre (während seiner Profizeit beim Club und auch danach noch) der Dieter Frey gewohnt.
War das nicht Obernzenn? Und als Geburtsort habe ich mal Würzburg gelesen.
Juwe, da wir natürlich ab sofort nur noch mit neun Spielern und davon kein Angreifer spielen werden, da Füllkrug und Burgstaller eh Nichtstun ersetzen sind, ist klar, dass wir nie wieder ein Tor erzielen werden.
Es sind von der Mannschaft, die die 18-Spiele-Serie hingelegt hat, wahrscheinlich acht Mann immer noch dabei, das zu ignorieren und auf die fehlenden Torschützen zu reduzieren, die bei Weitem nicht alle der 68 Tore erzielt haben, die letzte Saison vom FCN erzielt wurden, darf man schon als Überreaktion interpretieren. Erst recht, wenn man dann gleich den Abstieg ausruft.
Damit kann man bis ins Halbfinale kommen 😉
Respekt Herr Bornemann für die klaren Worte.
Simon Terodde ist angeblich für 3 Mio. von Bochum nach Stuttgart gegangen. Dann kann man für N. Füllkrug durchaus 2 Mio. verlangen und sich nicht mit 1,3 Mio. zufrieden geben. Und Hannover hat ja Geld eingenommen.
Bader, der alte Fuchs kennt natürlich die finanzielle Situation der Clubs und setzt wahrscheinlich darauf, dass der Club nicht anders kann, als Füllkrug zu verkaufen.
Für einen Fan ist es schwer zu ertragen, wie Füllkrug sich jetzt äußert. Vor zwei Monaten hatte er von dem tollen Club geschwärmt. Jetzt will er zu Hannover 96 und den “nächsten Schritt” machen. Die sind gerade sang- und klaglos aus der Bundesliga abgestiegen.
Burgi zu Freiburg? Was will er denn da? Die haben doch vorne Petersen, Grifo, Niederlechner und Philipp. Außerdem spielen Sie schnellen Kombinationsfußball. Die brauchen ihn als Ergänzungsspieler, wenn man mal mit Wucht kommen muss. Ich bin skeptisch, ob das für ihn was wird.
Ich könnte mir eher vorstellen, dass er gut zu Darmstadt oder Ingolstadt passt.
Klar kennt Bader die Schulden vom Club. Der hat sie ja selbst fleißig angesammelt. Und nun nutzt er die Zwangslage, in die er den Club gebracht hat in der Verhandlung gegen den Club. Aber Bornemann wird ihm Fülle schon billig abgeben. Jede Wette.
Und Burgi ist doch erstmal egal, ob er bei Freiburg einen Stammplatz hat und spielt, solange er dort mehr Kohle bekommt. Manche denken da sehr kurzfristig. Wenn sie erstmal die Kohle haben, beschweren sie sich, warum sie nur auf der Bank sitzen und nicht spielen.
Allerdings muss Burgi erstmal Schauspielunterricht nehmen, bevor er dort anfängt.
1.Lektion: Sterbender Schwan, falls sich ein Gegner bis auf 1 Meter nähert.
Burgstaller im Tausch mit Kerk und auch noch Geld dafür bekommen?
Das wäre ein genialer Deal!
Nach den letzten “eindeutigen Äußerungen“ mag ich den Burgi sowieso nicht mehr so gerne. Kerk konnte Schöpf zwar nicht hundertprozentig ersetzen, ist aber trotzdem ein toller Fußballer und hat für Schwung im Angriff gesorgt. Habe immer gehofft, dass der uns erhalten bleibt.
Ich fordere drei Sterne für den Club!
Ich gebe dir Recht, für uns und bei uns war Kerk schon ein guter.
Aber anscheinend interessiert sich ansonsten kein anderer Verein für ihn. Zumindest war er noch nirgends im Gespräch obwohl Freiburg ihn gerne weiterverkauft hätte.
Da müsste doch beim Preis was zu machen sein !? 😉
Sieht man mal wieder was Profifußball für ein Schwachsinn geworden ist. Leihen einen Spieler aus (hätte man die Leihe auch gleich verlängern können), wollen ihn aber unbedingt wieder zurück haben, haben allerdings für ihn gar keine Verwendung, wollen ihn verkaufen, finden allerdings keinen Käufer. Jetzt könnten wir ihn eventuell zurücktauschen. … ein Gewürzbasar in Anatolien bei allem Respekt ist noch seriöser.
Juwe, dieses hin und her kann schon ein wenig nerven. Kammerbauer war letzte Saison im Trainingslager dabei und macht jetzt ein Probetraining in Rostock um am Ende abzublitzen. ?
Holle,
Und Du bist Dir wirklich sicher, dass es sich nicht um verschiedene Kammerbauers handelt? Hast Du Dir mal die Vornamen angeschaut?
Ihr habt natürlich Recht. Mit Zwillingen hab ich wirklich nicht gerechnet. Sorry
? Shame on me.
Toeffi,
…war mir nie klar, dass das Zwillinge sind, sauber.
*Notiz an mich: Mehr aufpassen*
Die neue Saison beginn mit einem neuen Vorstand(Bornemann), ohne unseren Chef-Scout(Möckel), ohne unseren alten (Torwart-)Trainer(Weiler, Klewer), mit neuem NLZ-Leiter Michael Köllner (Rainer Zietsch verließ den Club) und ohne U21-Betreuer Albert Üblacker(verließ auch den Club).
Ein Wechseln auf fast allen Führungspositionen im sportlichen Bereich. Jetzt kommt die erste Saison wo sie zeigen können, was sie drauf haben.
Ich bin gespannt wohin der Weg führt(Hoffentlich in Liga 1 :-))
Toeffi, sind schon zwei verschiedene, der eine (Patrick, RV) ist wieder bei uns im Trainingslager, der andere (David, LV) war bei Rostock im Probetraining.
Florian Zenger | Clubfans United,
dieser andere RV, der im letzten Trainingslager dabei war ist anscheinend wieder aus dem Raster gefallen, oder? Wie hieß der gleich? Wenninger?
Bei den Kammerbauers hieß es damals auch, dass der linksfüßige Zwilling eben das Pech hat, dass gerade kein LV benötigt wird, dagegen der rechtsfüßige als Backup für Brecko aufgebaut werden könnte. Oder gibt es darüber hinaus einen Unterschied in der individuellen Stärke?
Optimist, Kammerbauer (19) ist einfach n Stück jünger als Wenninger (21) und positionstechnisch noch etwas flexibler (wobei ich beide mit ihren 1,73m nicht als IV in der Zweiten Liga einsetzen würde).
Was die Kammerbauers angeht, hat man sich recht klar für Patrick entschieden, wohl auf Grund der Flexibiltät und der größeren Führungsstärke (war teilweise Kapitän der U19). Patrick hat auch im November eine Berufung zur U19-Nationalmannschaft bekommen, bei David stammt die letzte von vor drei Jahren bei der U19. Deshalb ist er inzwischen auch vereinslos und Patrick bei unseren Profis im Trainingslager mit dabei.
“It’s never twins, Watson.” ?
Da drängt sich mir, leicht OT, eine Frage auf, die vieleicht jemand hier aus dem Forum, der sich als Mediziner oder Biologe outen möchte, beantworten kann:
Ist das eigentlich die Regel, dass bei eineiigen Zwillingen (was die Kammerbauers rein optisch sein müssten) die bevorzugte Hand bzw. Fuß verschieden ausgeprägt sind? Sozusagen einer das Spiegelbild des anderen?
Ich hatte zwar bei mir am HSG die Eisner-Zwillinge im Jahrgang, mit denen wir oft gekickt haben, aber wer welchen Fuß weiß ich nun wirklich nicht mehr….
Ich bin zwar kein Arzt, aber mein Gefühl sagt mir, dass das antrainiert ist ?
Also rein von Geburt her glaube ich, dass beide den gleichen Fuß als “Spielfuß” haben/hatten.
Gut finde ich daß Bornemann gegen Bader und dem abwanderungswilligen Füllkrug einfach mal Kante zeigt und Bader sogar schlechten Stil vorwirft. Ganz so einfach soll es auch nicht sein, wenn abwanderungswillige Spieler lange vor Vertragsende einfach mal ihren Wechsel selbst verkünden.
Da wird Bader noch was drauflegen müssen um die Situation zu lösen, wenigstens das. Und für Füllkrug ist eine Strafe im Gespräch, da kann man auch nochmal paar Euro Gehalt sparen bei einem Spieler, der hier ja nicht mehr spielen will. Dann braucht er auch kein volles Gehalt für den letzten Monat
Laut seinen eigenen Angaben will Lücke doch unbedingt 1. Liga spielen. Anscheinend kann man ihm seine großen Ziele durch genügend Geld abkaufen. Fülle enttäuscht mich maßlos. Ihm geht es nicht um seine Ziele, sondern nur um Kohle. Aber da ist er ja in bester Gesellschaft.
Fülle verhält sich nicht wie ein Profi, sondern wie eine Prefesionelle.
Frank, durch mehrfaches Wiederholen wird die Aussage über Bornemann ohne Anhaltspunkte auch nicht wahrer. Sie geht auch konträr zur Berichterstattung der Neuen Presse in Hannover, die sagt, dass Bornemann das letzte Angebot von 2 Millionen Euro ausgeschlagen hat und stattdessen drei Millionen verlangt. Wenn da am Ende 2,5 Mio. rausspringt, ist das gut verhandelt, für nen Stürmer, der u.U. fast den ganzen August fehlt, weil er in Rio rumgurkt.
Der war gut!
Das glaubst Du doch selbst nicht, dass Bornemann für Fülle 2,5 Mio raushandelt!
abwarten muß nicht, aber kategorisch ausschließen würde ich das auch nicht. Ich verstehe auch bis heute nicht, warum Schalke bei allem Respekt für Schöpf 6 Mio gezahlt hat. Dann muß Kind eben den Geldbeutel etwas weiter aufmachen. Außerdem braucht es auch ein Signal daß der FCN kein billiger Selbstbedienungsladen ist.
Plus Zuschlag für diese “Erpressungsmethode” .. “Wir sind uns mit dem Stürmer einig”, ohne es mit dem Verein zu sein, wo er einen gültigen Vertrag hat.
Florian Zenger | Clubfans United,
Echt jetzt? Füllkrug geht nach Rio? Da muß Bader aber ganz schnell zuschlagen. Sonst wird es Füllkrug sich danach doch noch mal überlegen, ob er nicht ein lukrativeres Angebot annimmt. 3 Millionen Ablöse sind sozusagen das Schnäppchen, mit dem er uns noch ärgern kann.
Und Bornemann kann dann doch ganz ruhig Wwarten. wir bekommen doch sicher für ihn auch Geld, solange er in Rio ist?
Beate60, laut NZ ist er im vorläufigen Kader. Allerdings ist dieser vorläufiger Kader nirgendwo einsehbar, von daher istg das nicht zu verifizieren.
Das glaubst Du selbst nicht, ist eine Phrase, die ich nie verstehen werde. Und vom Ton her mMn eigentlich immer daneben. Warum sollte das Gegenüber was schreiben, was er nicht glaubt. So wie Verhandlungen stehen, Angebot über zwei Mio. abgelehnt, jenseits von drei gefordert, sind 2,5 Mio. nicht unrealistisch. Wenn man Bornemann natürlich für nen Vollblinden hält, hat man da eventuell ne andere Sicht.