Analyse: Gegner effizient, Club unstrukturiert

Analyse, Statistik, Stimmen und Noten zum Spiel: 1. FC Nürnberg – SpVgg Greuther Fürth 1:2 (0:1) Der Club verliert zum vierten Mal in Folge. Auch das Derby gegen schwache Fürther kann der Club nicht für sich entscheiden. Es fehlt an Ordnung.

Die Analyse:

fcnsgf
Startformation

Schwartz blieb bei der Startformation im 4-2-3-1 und ersetzte den verletzten Alushi durch Petrak, der wochenlang mit Infekt ausgefallen war und überhaupt erst zum zweiten Mal in dieser Saison im Kader stand. Ferner durfte Hovland wieder in die Innenverteidigung, da Mühl seine Kopfverletzung aus dem Bochum-Spiel nicht rechtzeitig überwunden hatte. Für die Bank hieß das, da mit Kempe und Gislason weitere Mittelfeldspieler ausfielen, dass mit Hercher, Burgstaller, Teuchert, Sylvestr und Parker fünf Stürmer bzw. offensive Außen auf der Bank Platz nahmen.

Die erste Halbchance des Spiels gebührte den Gästen als Sepsi einen Ball nicht richtig wegschlagen konnte und Hovland retten musste, doch danach spielte eigentlich ausschließlich der FCN.

Wobei spielte wohl insgesamt eher eine euphemistische Beschreibung darstellen dürfte. Der Club hatte über weite Strecken den Ball und brachte ihn in Richtung Strafraum der Fürther, allerdings nie in strukturierter und gelenkter Weise. Allerdings sprangen bei den Zuspielen in die Spitze zahlreiche Ecken heraus, da die Gästeabwehr oftmals unsauber klärte. Im Gegensatz zum Spiel in Bochum führte aber keiner der Möhwald-Standards zum Torerfolg. Tim Matavz hatte zwar die beste Gelegenheit als sein Ball an die Latte ging, es blieb aber die einzige richtig gute, obwohl bis zur Halbzeit ingesamt neun Ecken zu Buche standen. Aus dem Spiel heraus blieb der Club trotz der klaren Feldüberlegenheit dagegen das meiste schuldig.

Das Tor schossen dann, wie so oft, wenn man die eigene optische Überlegenheit nicht ausnutzt, die Gegner. Nach einer Aktion, die eine Mischung aus unglücklich und unfähig darstellte, traf Dursun zum 1:0. Es war tatsächlich der erste Schuss der Fürther, der aufs Tor ging, im ganzen Spiel sollte auch nur noch ein weiterer folgen. Den Club schockte des Gegentor und die Angriffe wurden noch fahriger, das Spiel nach vorne noch weniger geordnet. Die Fürther, wie schon vor dem 0:1, verlegten sich dagegen weiter komplett darauf dem FCN den Ball zu überlassen und zu sehen, wie der Club dann damit nichts anzufangen wusste. Somit ging es – nach einer seltsamen Rudelbildung, die das einzige unter Derbyflair zu verbuchende Ereignis darstellte – mit 0:1 in die Pause.

Arg veränderte sich das Bild nach der Pause zunächst nicht. Der Club hatte den Ball, Fürth wollte den Ball nicht so richtig, wirkte hinten allerdings auch nur bedingt sattelfest, wurde durch die fehlende Struktur in den Angriffen des FCN aber nicht sonderlich vor Probleme gestellt.

sgffcnII
Formation nach der 62. Minute

In der 54. Minute dann so etwas wie die Vorentscheidung. Nachdem Schiedsrichter Stieler Hanno Behrens im Mittelfeld wegblockte, lenkte Laszlo Sepsi den Schuss von Steininger unhaltbar über Thorsten Kirschbaum ins Tor. Es stand 2:0 und Fürth wusste gar nicht so recht wieso. Der Club hätte vielleicht mit einer Erklärung dienen können: Weil er sein Angriffsspiel nicht genügend ordnen und sich zu wenig klare Chancen erspielen konnte. Und weil seine Außenverteidiger nach hinten zu wenig Ordnung ablieferten, nach vorne aber völlig wirkungslos blieben.

Alois Schwartz brachte dann knapp eine halbe Stunde vor Schluss Burgstaller und Teuchert für Salli und Petrak, stellte auf 4-4-2 um und versuchte so etwas mehr Wucht ins Spiel zu bringen. Die Umstellung hatte auch tatsächlich zur Folge, dass das Spiel des FCN nun etwas druckvoller wurde, da Burgstaller und Teuchert gefährlichere Einzelaktionen ablieferten als zuvor Salli bzw. Möhwald, der aufgrund der Wechsel nun etwas defensiver agierte. Insbesondere auf links bildete sich mit Leibold und Teuchert ein Duo, dessen gemeinsames Zusammenspiel sogar etwas Gefahr in den Strafraum trug. Vor allem Cedric Teuchert schaffte es mehrfach sich im Eins-gegen-Eins gegen die Fürther Defensive durchzusetzen und in den Strafraum vorzudringen. Dort merkte man dann allerdings auch, dass es dem 19-Jährigen noch an Spielpraxis und Routine fehlt. Das ist allerdings etwas, was sich nicht erst nach diesem Auftritt unbedingt ändern sollte, denn der U19-Nationalspieler ist längst reif für die Startelf.

Die Betonung dieser Einzelaktionen zeigt aber auch, dass auch in dieser Phase nicht von einer geschlossen starken Offensivleistung gesprochen werden kann. Der FCN hatte natürlich auch jetzt mehr vom Spiel, der Gegner hinterließ generell auch in der zweiten Halbzeit nicht unbedingt den Eindruck eines Teams, das überdurchschnittlich stark ist, doch die defensive Organisation genügte trotz aller offenbarter Unzulänglichkeiten in Sachen Vermeiden von zweiten Bällen, um den Club 93 Minuten lang daran zu hindern, ein Tor zu erzielen. Erst in der Nachspielzeit traf Guido Burgstaller nach einer weiteren Einzelaktion. Allein, es war zu spät.

Zu spät dürfte es nach menschlichem Ermessen auch für Alois Schwartz sein. Zu spät, um den Eindruck zu revidieren, der sich nun bei den meisten Fans verfestigt hat: Die Kurve skandierte “Wir ham die Schnauze voll” und die Pfiffe im Stadion waren laut und deutlich. Ein Trainer hat nach derartigen Unmutsbekundungen normalerweise nur noch wenige Tage bis Wochen im Amt. Die Kritik ist auch in ihrer Schärfe verständlich: Auch im siebten Saisonspiel kann der FCN keine Leistung abliefern, die über mehr als “phasenweise ordentlich” hinauskommt. Es mangelt dem Club weiterhin offensiv wie defensiv an Struktur. Gerade weil der Club diese Struktur letztes Jahr bei nahezu gleichem Spielermaterial aber eben hatte, kann man dem Trainer hier einen Mangel attestieren. Ein Mangel, der langfristig einfach zu schwer wiegen wird, auch wenn Sportvorstand Bornemann zur Zeit noch die Wichtigkeit von Kontinuität bei handelnden Personen betonen dürfte.

Die Zahlen:

Nürnberg Fürth
1
Tore
2
21
Torschüsse
10
5
Schüsse aufs Tor
2
12
Ecken
3
56,0
Ballbesitz (%)
44,0
65,8
Passquote gesamt (%)
56,1
73,0
Passquote eig. Hälfte (%)
71,3
60,5
Passquote geg. Hälfte (%)
44,8
47,6
Gewonnene Zweikämpfe (%)
52,4
24
Fouls
11
116,29
Laufdistanz (km)
117,64
5
Abseits
1

Trainerstatement:

“Es war ein sehr kampfbetontes Spiel, in dem wir zu Beginn umgesetzt haben, was wir uns vorgenommen hatten. Wir haben den Gegner reingedrückt, hatten bis zur Pause 9:0 Ecken. Das spricht auch für sich. Aber wir haben unsere zwei guten Möglichkeiten nach Standards nicht genutzt. Dann bekommen wir das Tor aus heiterem Himmel. Und beim zweiten Gegentreffer fällt der Ball abgefälscht hinten rein. Das passt zu unserer Situation. Wir hatten auch danach noch einige Abschlüsse, aber zu spät zum Anschluss getroffen. Wir sind natürlich sehr enttäuscht, wir hatten uns viel vorgenommen.”

Die Spieler im Einzelnen:

Thorsten Kirschbaum 8 Notenpunkte (3 numerisch: 3)
Eigentlich ohne Beschäftigung außer beim zweimaligen Ball aus dem Tor holen. Sieht zwar unglücklich aus, kann aber bei beiden Toren nichts halten.
Miso Brecko 2 Notenpunkte (5 numerisch: 5)
Defensiv bei Tempoläufen überfordert, vorne Flanken ins Nichts, keine gute Leistung.
Dave Bulthuis 6 Notenpunkte (4+ numerisch: 3.67)
Phasenweise ordentlich, in den ersten 30 Minuten sogar sehr präsent. Dann aber wieder mit unnötigen Fouls und schlechten Zweikampfwerten.
Even Hovland 7 Notenpunkte (3- numerisch: 3.33)
Gewann drei Viertel seiner Zweikämpfe, war auch um Spielaufbau bemüht. Kam phne Foul über 90 Minuten aus. Es klappte nicht immer alles, beim 0:1 auch eines der Irrlichter, die durch den Lattentreffer verwirrt wurden. Insgesamt aber okay.
Laszlo Sepsi 0 Notenpunkte (6 numerisch: 6)
Knüpfte nahtlos an die Leistung von Bochum an. Beim 0:1 zu weit von Freis weg, beim 0:2 fälscht er den Ball unhaltbar ab, auch weil sein Zugriff auf Steininger nicht energisch genug ist. Offensiv dazu wieder einmal ein Totalausfall.
Tim Leibold 8 Notenpunkte (3 numerisch: 3)
Agil, das Duell suchend, aber abschlussschwach. Durfte nach Sepsis Auswechslung noch als Linksverteidiger ran. Hoffentlich ein Zeichen der Dinge die da kommen.
Hanno Behrens 6 Notenpunkte (4+ numerisch: 3.67)
Wollte viel, schaffte wenig. Bemüht, aber mit wenig Zugriff aufs Spiel. Pech, dass Schiri Stieler ihn vor dem 0:2 wegblockt.
Ondrej Petrak 5 Notenpunkte (4 numerisch: 4)
Von der Tribüne in die Startelf. 62 Minuten auf dem Feld. Dabei aber selten auffällig. Nicht in der Lage das Spiel nach vorne zu ordnen.
Kevin Möhwald 6 Notenpunkte (4+ numerisch: 3.67)
Ackerte, lief, war bemüht, versuchte zu animieren. Allein, es gelang ihm spielerisch nicht allzu viel.
Shawn Parker Ohne Bewertung
Erlöste nach 77 Minuten Laszlo Sepsi. War sehr unglücklich in vielen Aktionen.
Edgar Salli 2 Notenpunkte (5 numerisch: 5)
Gewann 21% seiner Zweikämpfe, kam kaum ins Spiel, wich nach 62 Minuten für Burgstaller. Vor dem 0:1 auch in der Defensive zu passiv.
Tim Matavz 7 Notenpunkte (3- numerisch: 3.33)
Große Chance zum 1:0 an die Latte geköpft. Ging in unglaublich viele Luftduelle, gewann nicht wenige davon. Im Spiel nach vorne bemüht, aber nicht immer zielgerichtet.
Cedric Teuchert 9 Notenpunkte (3+ numerisch: 2.67)
Machte viel Alarm, spielte dank starker Technik mehrfach die Verteidiger schwindlig. Noch überhastet im Abschluss. Benötigt wahrscheinlich nur mehr Einsatzzeiten um Sicherheit zu gewinnen. Definitiv ein Startelfkandidat.
Guido Burgstaller 6 Notenpunkte (4+ numerisch: 3.67)
Dribbelte sich oft fest, recht unpräzise im Abspiel. Aber immerhin mit dem einzigen Clubtor des Abends.

116 Gedanken zu „Analyse: Gegner effizient, Club unstrukturiert

  • 21.09.2016 um 07:02 Uhr
    Permalink

    Wenn Cedric in Bielefeld wieder nicht von Beginn an spielt, könnte es passieren, dass ein Coburger Bus nach Nürnberg rollt um diesen Missstand zu ändern… 🙂
    Und es sieht in der Statistik wirklich so aus als hätte Fürth nur zweimal aufs Tor geschossen…

    Ich glaube, die Talsohle ist erreicht.
    Tiefer geht nicht mehr. Wird Zeit, dass sich was steht.

  • 21.09.2016 um 07:19 Uhr
    Permalink

    Treffende Analyse, Florian! Allerdings habe ich Leibold nicht annähernd so gut gesehen, auch er ist in der Defensive zu oft viel zu weit weg vom Gegner. Da Brecko auf der anderen Seite das ebenso ist, müssen die Innenverteidiger oft vogelwild rausrücken und das Chaos in der Defensive ist perfekt.

    Jetzt muss dringend etwas geschehen, Sepsi ist nicht mehr tragbar, setzt auf die Jugend! Teuchert, Lippert, Kammerbauer, das wäre auch ein Zeichen ans NLZ! Und ganz ehrlich, Platz 18, weiter runter geht ja nimmer…

    Und die Personalien Schwartz, nun ja, was soll ich groß sagen?

  • 21.09.2016 um 07:24 Uhr
    Permalink

    Man sollte auch nicht vergessen die Greuther sind verletzungsbedingt mit einer halben B-Elf im Nürnberger Stadion aufgelaufen. Wenn eine Mannschaft völlig ohne Fortune ist, hat das immer etwas mit dem gesamten zu tun.
    An das Funktionsdreieck Bornemann – Schwarz – Mannschaft glaube ich nicht mehr.

  • 21.09.2016 um 07:45 Uhr
    Permalink

    Ich hoffe, daß wir in Bornemann endlich einen wirklich guten Sportvorstand gefunden haben. Einen, der das tut, was er gestern abend angekündigt hat. Gemeinsam mit dem Trainerteam die Mannschaft wieder in die Spur bringen.
    Ich hoffe, daß er keiner ist, der erst sagt, daß es keine Trainerdiskussion gibt und zwei Tage später dem Trainer per Telefon sagt, daß er entlassen ist.

    Es ist immer ein Problem für einen Verein, wenn er so schlecht in die Saison startet. Und da sind auch bei der Teamzusammenstellung mit Sicherheit einige Aspekte zu gut gesehen worden. Insbesondere die Außenverteidigung.

    Hier wäre es vermutlich auch um Sepsi zu schütze doch wirklich eine Möglichkeit, jetzt den jungen Spielern eine Chance zu geben so wie das mal bei Wollscheid gut funktioniert hat. Klar es kann auch schief gehen wie bei Angha.

    Aber bevor dann wieder die übliche von Fans geforderte Aktion Trainertausch stattfindet (die wir uns, wenn ich den SZ-Artikel richtig verstanden habe, sowieso nicht leisten können, weil wir schon jetzt vom Geld eines Quasiinvestors abhängig sind), sollte man doch wenigstens alles versucht haben.

    Das ist aus meiner Sicht auch das einzige, das ich Bornemann und Schwartz derzeit ankreide: es ist natürlich gut, Spieler vorsichtig aufzubauen und nicht zu früh reinzuwerfen und damit Überforderung und Verletzungen zu riskieren. Nur wenn die Stammspieler so offensichtlich schlechte Leistungen über mehrere Spiele hinweg bringen und wenn man soviel zu verlieren hat wie wir derzeit, dann braucht es eben auch rechtzeitig Mut zum Risiko. Und da haben beide aus meiner Sicht mindestens 2 Spiele zu lange gezögert.

    Aber ich hoffe, sie werden das jetzt nachholen. Noch sind erst 6 Spiele gespielt und immer noch genug Punkte für den KLassenerhalt zu vergeben. ALso besteht aus meiner Sicht auch noch kein Grund zu Panaikreaktionen wie “den letzten Impuls setzen”. Die sich ja wie wir schon erleben konnten auch nicht wirklich als hilfreich erweisen muß.

  • 21.09.2016 um 07:47 Uhr
    Permalink

    Dieses Jahr steigen wir wieder ab.

    Die Kaderplanung von Bornemann, der die längst bekannten Lücken auf den Außenverteidigerpositionen nicht schloss, stattdessen aber noch mehr Offensivpersonal einlagerte, muss ebenso kritisiert werden, wie seine Entscheidung für Schwartz das knappe Geld auszugeben. Der stellt sich als Suchender dar und trifft immer wieder falsche Entscheidungen.

    • 21.09.2016 um 09:01 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn: Dieses Jahr steigen wir wieder ab.

      Mit der derzeitigen Konstellation der Verantwortlichen ja.
      Diese Spirale und negativen Lauf zu stoppen und gar umzukehren wird eine Mammutaufgabe.

  • 21.09.2016 um 07:56 Uhr
    Permalink

    Erinnert alles fatal an die Ismael-Ära. Der Trainer erhält nochmals eine weitere Chance (die ich ihm aus menschlichen Gründen auch gönne). Und begründet dies seitens des FCN damit, dass man Fortschritte erkannt haben will. Prinzip Hoffnung und Verzweiflung. Nüchtern betrachtet hat der Club hat in dieser Saison noch in keiner einzigen kompletten Punktspiel-Halbzeit eine wenigstens ordentliche Leistung gebracht.

  • 21.09.2016 um 08:01 Uhr
    Permalink

    Ich hab einen Lösungsvorschlag, der vielleicht ungewöhnlich ist. Aber mich interessiert,was ihr davon haltet:
    Im NLZ wird versucht den Nachwuchs in der U21 durch Einsatz aller Jugendtrainer intensiv auf den Profieinsatz vorzubereiten.

    Wieso dieses Konzept nicht auch auf die Profis übertragen? Die Profis haben doch fast alle eklatante Schwächen. Und irgendwann ist es zu spät, nutzt es nichts mehr, wenn wir gut ausgebildeten Nachwuchs haben.

    Also in den nächsten Wochen alle Trainerkapazitäten nutzen und die Profis in intensivem Einzeltraining endlich so voranbringen, daß sie die ihnen von ihren Anlagen her möglichen Leistungen dann auch bringen.

    Ich finde, das wäre einen Versuch wert.

    Jetzt Schwartz einfach alleine weiter arbeiten zu lassen, würde dagegen wohl wirklich nur die Leidensdauer aller verlängern.

  • 21.09.2016 um 08:03 Uhr
    Permalink

    Die Kaderplanung von Bornemann kann ich ja nachvollziehen, dass man keine Backups für Brecko/Sepsi verpflichtet hat, da man da mit dem Nachwuchs rechnet. Aber dann muss Schwartz jetzt auch mal ein Zeichen setzen und die Jungen reinwerfen! Denn schlechter als ein Sepsi kann man sich ja schon nicht mehr präsentieren…

  • 21.09.2016 um 08:13 Uhr
    Permalink

    Beate60,
    Also Konzept “Förderschule”?
    Wäre auf jeden Fall der Situation angemessen. Schlimmer kann es ja nicht werden…

  • 21.09.2016 um 08:17 Uhr
    Permalink

    Chlodwig,
    Ja, denke ich auch. Nur den Trainer wechseln wäre aus meiner Sicht auch möglicherweise zu kurz gegriffen. Die Spieler zeigen teilweise eklatante Schwächen. Vielleicht ist da intensives Einzeltraining wirklich die sinnvollere Maßnahme?

  • 21.09.2016 um 08:19 Uhr
    Permalink

    Bin jetzt schon auf die Aufstellung für Sonntag gespannt.
    Wahrscheinlich ändert er gar nix, Sepsi läuft wieder auf und Teuchert sitzt auf der Bank.

  • 21.09.2016 um 08:40 Uhr
    Permalink

    Das gerade in den Punkten Struktur im Spiel, Raumaufteilung, Abstimmung der Mannschaftsteile so eklatante Defizite herrschen, ist direkt auf den Trainer zurückzuführen, das ist schließlich der Punkt, wo er am meisten bewirken kann. Und es ist keinerlei Weiterentwicklung erkennbar. Insofern muss man sich wirklich die Frage stellen, ob der Trainer geeignet ist. Kontinuität ist sicherlich wünschenswert, es macht aber keinen Sinn, sie zu erzwingen, wenn man damit gegen die Wand fährt. Da muss man sich doch die Frage stellen, ob man sowohl auf dem Posten des Trainers als auch dem des Sportvorstandes derart aufgestellt ist, um eine kontinuierliche Entwicklung des Vereins zu ermöglichen.

    Denn insgesamt ist diesem Sommer wenig gemacht wurden, um eine kontinuierliche und längerfristige Mannschaftsentwicklung zu ermöglichen. Es wurden Leute ausgeliehen, bei denen die Chance bzw. Wahrscheinlichkeit, sie über diese Saison hinaus zu halten, minimal bis nicht-existent ist. Es wurden Leute geholt, die wenig bis kein Entwicklungspotenzial haben (und sich darüber hinaus noch nicht mal als direkte Verstärkung entpuppten). Es wurden Leistungsträger zum bleiben verdonnert, deren Verträge nächsten Sommer auslaufen (und die noch nicht mal ihre Leistungen der Vorsaison halten können). Wo soll da Kontinuität herrschen?

    Es wird immer wieder betont, dass die Mannschaften, bei denen es aktuell gut läuft, welche sind, die ihre Mannschaft seit längerem entwickeln konnten und viel von unserem Stotterstart auf den Umbruch in der Mannschaft geschoben.

    Nun ja, bei uns ist die Lage so, dass durch die Kaderplanung dieser Saison schon festgelegt wurde, dass nächsten Sommer der Totalumbruch stattfinden wird.

    Und unter diesen Umständen soll man nun die große Kontinuität ausrufen, mit einem Trainer, der es offensichtlich nicht schafft aus einer Mannschaft, die im Grunde schon eine festes Grundgerüst hat, eine Einheit zu schaffen, die einigermaßen ansehnlich oder zumindest erfolgreich Fußball spielt, und einem Sportdirektor, dessen Transferbilanz bisher äußerst mau aussieht?

    Wenn uns eines die jüngere Vergangenheit gelehrt hat, dann doch, dass welche verheerende Folgen es haben kann, wenn man zu lange nur zuschaut und die Leute vor sich hinwursteln lässt anstatt alles kritisch zu betrachten und auch zu hinterfragen, um etwaige Missstände rechtzeitig korrigieren zu können.

  • 21.09.2016 um 08:46 Uhr
    Permalink

    Nochmal: ist es angesichts der sichtbaren eklatanten Defizite bei praktisch allen Spielern nicht irgendwie eine zwar übliche, aber dennoch in vielen Fällen sehr nutzlose Aktion, nochmal alles, was wir noch an Geld zur Verfügung haben für einen weiteren Cheftrainer rauszuwerfen? Bei dem es genauso sein kann, daß er nur Anfangserfolge hat und sich dann auch an den vielen Baustellen abarbeitet.

    Wo ist das Problem, sich mal bei Bochum was abzuschauen? Und es vielleicht sogar noch weiterzuentwickeln?

    Die traineren die Profis gemeinsam mit der U17 und U19 und alle Trainer sind so auch verfügbar, um die Profis individueller zu traineren, die es nötig haben.

    Denkt mal an Baders SPruch, “der nächste Schuß muß sitzen”. Hat er nicht. Ismael war auch ein Fehlschuß. Hat uns am Ende viel Geld und ein weiteres Jahr 2. Liga gekostet.

    Wäre es nicht endlich mal Zeit, als 1.FCN eben nicht die üblichen nutzlosen Marktmechanismen greifen zu lassen, sondern was Neues zu versuchen?

    Könnte es nicht einfach sein, daß es zu wenig Trainer sind für die vielen Baustellen die wir haben? Und daß deshalb irgendwann jeder Trainer an den vielen Aufgaben scheitert, die er unmöglich alle gleichzeitig angehen kann?

    Alles auf einen neuen Trainer zu setzen, kann eben auch heißen, damit alles verzockt zu haben was noch an Kapital vorhanden war. Ist es nicht sinnvoller, endlich von diesem Spieltisch aufzugehen und wenigstens den Rest an Vermögen zu sichern und durch ehrliche Arbeit wieder zu vermehren?

  • 21.09.2016 um 08:47 Uhr
    Permalink

    Ist Sepsi vielleicht der 2. Vlado Kasalo?
    Je länger ich darüber nachdenke, umso wahrscheinlicher kommt mir das vor.
    Wer weiß, was der hier für ein Umfeld am Start hat,die die Spielhallen hier Besetzen.
    Der Fehler am Anfang…also mehr Antifussball geht nicht. Kreisliga D Reserve…

  • 21.09.2016 um 08:55 Uhr
    Permalink

    Irgendwie hab ich grad das Gefühl, euch geht es gar nicht drum zu diskutieren, wie man es besser machen könnte, sondern ihr wollt wirklich nur ein weiter so, über das ihr, sobald es schiefgeht, weiter mosern könnt.

    • 21.09.2016 um 08:58 Uhr
      Permalink

      Beate60: Irgendwie hab ich grad das Gefühl, euch geht es gar nicht drum zu diskutieren, wie man es besser machen könnte, sondern ihr wollt wirklich nur ein weiter so, über das ihr, sobald es schiefgeht, weiter mosern könnt.

      Es waren bereits 8 Wochen Zeit es besser zu machen und von diskutieren wird eine Mannschaft zudem nicht besser.

      • 21.09.2016 um 09:01 Uhr
        Permalink

        Juwe: Es waren bereits 8 Wochen Zeit es besser zu machen und von diskutieren wird eine Mannschaft zudem nicht besser.

        Hast du meinenVorschlag gelesen? Was hälst du davon? Glaubst du, daß die gesamte Trainerkompetenz des Vereins in der Lage ist, die Mannschaft besser zu machen?
        Könntest du dir vorstellen, daß ein einzelner Trainer damit shclicht und einfach immer überfordert sein muß?
        Und daß es vielleicht jetzt der letzte Moment ist, wo man sich das eingestehen und was anders versuchen könnte?

    • 21.09.2016 um 09:24 Uhr
      Permalink

      Beate60: Irgendwie hab ich grad das Gefühl, euch geht es gar nicht drum zu diskutieren, wie man es besser machen könnte, sondern ihr wollt wirklich nur ein weiter so, über das ihr, sobald es schiefgeht, weiter mosern könnt.

      Nein, ich habe ja z.B. konkrete Vorschläge genannt, wie man es besser machen könnte. Allein sehe ich nicht, dass AS genügend Mut aufbringt, um mal der Jugend eine Chance zu geben wie seimals im November 1984 Heinz Höher. Zwar ist auch das keine Garantie, dass es besser wird, aber wer nix probiert, der hat schon verloren…

      • 21.09.2016 um 09:30 Uhr
        Permalink

        shultzie: Nein, ich habe ja z.B. konkrete Vorschläge genannt, wie man es besser machen könnte. Allein sehe ich nicht, dass AS genügend Mut aufbringt, um mal der Jugend eine Chance zu geben wie seimals im November 1984 Heinz Höher. Zwar ist auch das keine Garantie, dass es besser wird, aber wer nix probiert, der hat schon verloren…

        Das ist doch sinnvoll. Nur eben so, daß das auch nicht verpufft. Und wenn Schwartz der Meinung ist, daß er die Jungs noch nicht so weit sieht, daß sie die nötige Leistung bringen können, wäre es doch hilfreich, wenn alle Trainer sich da reinhängen, um die Spieler dafür fit zu machen.

        Meine Idee ist einfach, daß Verbeek z.B. damals bei Angha soviel Energie und Aufmerrksamkeit reinstecken mußte, um ihm beizubringen, wie er sich als AV zu verhalten habe, daß er anderes übersehen hat und so irgendwann eben andere SPieler in ihrer Unzufriedenheit nicht mehr die nötige Leistung abgerufen haben.
        Das wäre zu verhindern, wenn solche Aufgaben von den anderen Trainern in Abstimmung mit dem Cheftrainer übernehmen würden.
        So wie es z.B. in Bochum geschieht.

  • 21.09.2016 um 09:00 Uhr
    Permalink

    Beate60,
    Ist ja alles schön und gut. Nette Ideen, kann man sicherlich unter dem Aspekt, dass es ja eh nicht mehr schlechter werden kann, ausprobieren könnte.

    Aber es kommt ja keinerlei Zeichen von den Verantwortliche oder vom Trainer, dass man irgendwelche Bestrebungen in dieser Hinsicht hat.

    Du forderst, man solle aus den “üblichen Marktmechanismen” ausbrechen – ob diese tatsächlich nutzlos sind, lass ich mal dahin gestellt, Beispiele für Trainerentlassungen, die positive Wirkungen hatten, gibt es genug, es gibt gar zahlreiche Beispiele, wo der neue Trainer eine sehr erfolgreiche Ära eingeleitet hat.

    Aber die Verantwortlichen verharren doch selber in den üblichen Mechanismen. Es kommt doch nichts anderes als Durchhalteparolen, a la “wir müssen den Bock umstoßen”, “wir müssen uns wehren”, “wir werden nicht alles in Frage stellen” usw usw.

    Gibt es irgendwelche besonderen Maßnahmen, die getroffen werden, um aus der Scheiße herauszukommen? Passiert denn irgendetwas in dieser Hinsicht, im Training, im Spielsystem, bei der Aufstellung?

    Ich kann da einfach nichts erkennen. Man hält Woche für Woche am gleichen enttäuschenden Personal fest, sieht die gleiche Hilflosigkeit der Spieler, die gleiche Defizite.

    Man kann viel über alles mögliche fabulieren, was man machen könnte. Klar, kann man machen. Bringt nur nichts.

    Entscheidend ist nämlich, was machen die Verantwortlichen, ganz besonders, was macht der Trainer? Aber da kommt einfach nichts. Und dann bringt es auch nichts, darüber zu diskutieren, was die Verantwortlichen machen könnten, wenn sie keine Bereitschaft zeigen, etwas zu ändern. In diesem Fall sind die Verantwortlichen das Problem, das gelöst werden muss.

  • 21.09.2016 um 09:05 Uhr
    Permalink

    Das Problem ist doch, wen soll man denn alles austauschen, mal ist Sepsi der Totalausfall, dann ist Burgstaller mal der Totalausfall spielentscheidend, im nächsten Spiel Bulthuis usw…wen soll man denn alles austauschen, da bleibt ja kaum mehr jemand auf dem Platz letzten Endes. Der Fehler liegt im Ganzen.

  • 21.09.2016 um 09:06 Uhr
    Permalink

    Beate60, es ist doch müßig derartige Dinge zu diskutieren, wenn es keinerlei Anzeichen gibt, dass das passieren soll. Im Gegenteil viel konventioneller als das, was vom Trainer und Sportvorstand, geht es doch gar nicht. Das ist ja bis in die Aufstellung rein so konservativ und konventionell, dass man über andere progressive Maßnahmen gar nicht reden braucht.

      • 21.09.2016 um 09:22 Uhr
        Permalink

        belschanov: Stimmt.

        Wahrscheinlich ist es sogar müßig, zu dem Trauerspiel dieses abgewirtschafteten Vereins überhaupt noch etwas zu sagen.

        Die Vergangenheit lehrt uns:
        Egal, wie tief wir fallen, wie kommen immer wieder!
        Das ist der Club!

      • 21.09.2016 um 09:24 Uhr
        Permalink

        belschanov:
        Wahrscheinlich ist es sogar müßig, zu dem Trauerspiel dieses abgewirtschafteten Vereins überhaupt noch etwas zu sagen.

        Ja, damit hast du leider recht…

    • 21.09.2016 um 09:34 Uhr
      Permalink

      Florian Zenger | Clubfans United: Beate60, es ist doch müßig derartige Dinge zu diskutieren, wenn es keinerlei Anzeichen gibt, dass das passieren soll. Im Gegenteil viel konventioneller als das, was vom Trainer und Sportvorstand, geht es doch gar nicht. Das ist ja bis in die Aufstellung rein so konservativ und konventionell, dass man über andere progressive Maßnahmen gar nicht reden braucht.

      Da Bornemann und Köllner diese “progressive” Idee ja verfolgen, liegt es doch durchaus im Bereich des Möglichen, daß sie einfach den Wald vor lauter Bäumen bisher nicht gesehen haben und durchaus bereit wären solch eine Idee zu nutzen.

      Ich wollte mir ja eigentlich nur eine Rückmeldung von euch holen, bevor ich das Bornemann maile. Aber nachdem ihr da so lang gebraucht habt, auf mich einzugehen, hab ich es einfach so mal gemacht.

      Natürlich ist das nicht der Stein des Weisen. Nur noch vier Spieltage weiter so, kann es einfach nicht sein. Damit riskiert Bornemann tatsächlich, daß auf der JHV auch sein Kopf gefordert wird.

  • 21.09.2016 um 09:12 Uhr
    Permalink

    Beate, es gibt für alles und gegen alles Argumente. Wie man es richtig macht, weiß man erst hinterher. Hätten wir in Dresden nicht den späten Ausgleich bekommen, wäre womöglich vieles ganz anders gelaufen, Schwartz wäre ein super Trainer und Bornemann hätte das Team toll zusammengestellt.

    Für deinen Vorschlag, am Trainer festzuhalten, spricht der BVB, der vor einiger Zeit in der Winterpause Tabellenletzter war und ohne Trainerwechsel die Kurve noch bekommen hat.

    Ganz anders bei den Gladbachern, die unter Schubert eine sagenhafte Siegesserie hingelegt haben, nachdem Favre hingeworfen hatte.

    Welche Option beinhaltet das kleinere Risiko? Das muss man jetzt abwägen.

    • 21.09.2016 um 10:43 Uhr
      Permalink

      Pokalputzer: Beate, es gibt für alles und gegen alles Argumente. Wie man es richtig macht, weiß man erst hinterher. Hätten wir in Dresden nicht den späten Ausgleich bekommen, wäre womöglich vieles ganz anders gelaufen, Schwartz wäre ein super Trainer und Bornemann hätte das Team toll zusammengestellt.

      Für deinen Vorschlag, am Trainer festzuhalten, spricht der BVB, der vor einiger Zeit in der Winterpause Tabellenletzter war und ohne Trainerwechsel die Kurve noch bekommen hat.

      Ganz anders bei den Gladbachern, die unter Schubert eine sagenhafte Siegesserie hingelegt haben, nachdem Favre hingeworfen hatte.

      Welche Option beinhaltet das kleinere Risiko? Das muss man jetzt abwägen.

      Hier ist ja heute was los.

      Zum Thema:

      Ich denke schon, dass man es in Dortmund richtig gemacht hat.
      Denn Schubert konnte in der kurzen Zeit nur von dem profitieren was Favre vorbereitet hat. Dafür ist aber bei uns Schwartz noch nicht lange genug im Amt.
      Wenn die Abwehrspieler wirklich nicht in der Lage sind ein anderes System als Weilers Arbeitsfußball zu spielen, dann wird es meiner Meinung Zeit einen Schnitt zu machen. Aber nicht beim Trainer sondern bei denen die auf dem Platz stehen.

      Beate60, auf dem Platz gilt das gleiche wie bei dem Film Highlander: Es kann nur einen geben. 😉

  • 21.09.2016 um 09:13 Uhr
    Permalink

    SCRamjet,
    Okay, also prinzipiell findest du das eine alternative Möglichkeit.

    Bornemann hat gesagt, er will noch 4 Spiele warten bis er analysiert. Okay. Da würde dann aber eine Sofortmaßnahme zur Intensivierung des Trainings ja nicht verkehrt sein. Mag ja sein, daß selbst Bornemann das noch nicht so gedacht hat. Ich hab es ihm vorsichtshalber schon mal gemailt. Wenn er denkt, das ist Schmarrn, ist es halt so. Wenn er innerhalb der üblichen Marktmechanismen handeln will, wird er das tun.

    Und natürlich hast du Recht: es passiert immer mal wieder, daß mit einem Trainerwechsel dann die Mannschaft durchstartet. Nur ist das eben keine Garantie.

    Und ich finde, man sollte in unserer prekären Situation eben nicht nur tun, was alle tun, sondern ruhig ein wenig mehr.

  • 21.09.2016 um 09:24 Uhr
    Permalink

    Beate60,
    Es gibt immer viele Möglichkeiten. Eine Garantie gibt es nie. Das gilt für die unorthodoxen Maßnahmen aber genauso wie für die marktüblichen.

    Einig sind wir uns ja aber offenbar in einem Punkt: Es kann nicht einfach so weitergehen, von alleine wird es nicht besser, sondern es muss irgendetwas unternommen werden.

    Aber das ist eben das große Problem: Bisher deutet eben alles Handeln der Verantwortlichen genau auf dieses “weiter so” hin.

    Dass man “ruhig ein wenig mehr” machen sollte, da stimme ich zu. Sage aber, dass das “wenig mehr” durchaus auch heißen sollte, neben dem Trainer auch die Personalie des Sportvorstands sehr kritisch zu hinterfragen.

  • 21.09.2016 um 09:26 Uhr
    Permalink

    Pokalputzer,
    Ich hab nicht vorgeschlagen, am Trainer festzuhalten. Sondern die Tatsache akzeptiert, daß Bornemann diesbezüglich erst nach dem 10. Spieltag eine Analyse als sinnvoll ansieht.
    Nur denke ich, daß es Unsinn ist, jetzt einfach zu hoffen, daß es Schwartz in diesen nächsten Wochen noch alleine schaffen wird, “den Bock umzustoßen”.
    Und ich fände die gesamte Trainerkompetenz des Vereins einzusetzen, wäre eine kurzfristig sinnvolle Maßnahme, ihn bei seiner Herkulesaufgabe zu unterstützen, die Spieler so zu fördern, daß sie trotz ihrer Defizite mehr Leistung auf dem Platz zeigen können.

    Deshalb kann Bornemann dann immer noch analysieren, ob ein neuer Cheftrainer eine sinnvolle Maßnahme ist.

  • 21.09.2016 um 09:27 Uhr
    Permalink

    Es ist zutiefst deprimierend hier am Abgrund, die Gesamtsituation, das Jetzt, die Zukunftsaussichten, der Club, die Diskussionen hier, das zieht mich wirklich runter, ich halte das nicht mehr aus…

    Bitte, BITTE, kann hier bitte jemand mal positives, Mut machendes posten?!!! Danke!

    • 21.09.2016 um 09:30 Uhr
      Permalink

      block4:
      Bitte, BITTE, kann hier bitte jemand mal positives, Mut machendes posten?!!! Danke!

      In zwei Wochen ist wieder Länderspielpause und man wird mal ein Wochenende vom Club verschont.

    • 21.09.2016 um 16:29 Uhr
      Permalink

      block4: Es ist zutiefst deprimierend hier am Abgrund, die Gesamtsituation, das Jetzt, die Zukunftsaussichten, der Club, die Diskussionen hier, das zieht mich wirklich runter, ich halte das nicht mehr aus…

      Bitte, BITTE, kann hier bitte jemand mal positives, Mut machendes posten?!!! Danke!

      Dafür würde sich ja eigentlich ein Vergleich mit anderen Mannschaften wie St. Pauli anbieten, die vor zwei Jahren auch da unten fest hingen. Leider haben die aber in dieser Zeit gleich auf einen sehr jungen Kader gesetzt und alle wussten von dem Risiko. Der Großteil deren Stammkräfte ist im Alter zwischen 19 und 25 Jahren. Spieler wie Alushi wurden sogar ausgemustert. Also selbst so ein Vergleich taugt nicht mehr zum Aufbauen 🙁

      Apropos Alushi, ich wünsche ihm alles gute und baldige Genesung. Aber vermisst wurde er ja gestern nicht so wirklich ?

  • 21.09.2016 um 09:49 Uhr
    Permalink

    Wir sind finanziell fast am Ende, sportlich faktisch in jedem Fall. Was kann nun getan werden: da ich nicht an Wunder bzw. an ein “Bock umstoßen” in den aktuellen Zeiten glaube, darf keine Zeit verschwendet werden um Schwartz abzulösen. Ob er gut/schlecht arbeitet, muss einem leider egal sein, wenn man nach 7 Spielen nur 2 Punkte hat, sicher nicht wie im letzten Jahr viel auf Schiedsrichter und Pech schieben kann und einem die Zuschauer in Scharen wegrennen. Es muss Hoffnung in das Umfeld rein, v.a. jedoch an die Mannschaft. Jeder, der auf Platz 18 steht, hat kaum Selbstvertrauen. Wir sind jedoch extrem verunsichert und haben auch kein system/Struktur bzw. Automatismen an denen man sich in der Orientierungslosigkeit orientieren kann. Das “Schwartz-System funktioniert so, dass gegen Bielefeld Teuchert und Burgstaller in der Spitze auflaufen, weil sie optisch in den letzten 30 Minuten gegen Fürth besser waren als die Vorgänger. Das hat jedoch keinen Plan, das ist Ismael 2.0. Ich sehe die Gefahr, dass die giftige Kombination aus Erwartung. Leistung und Umfeld uns sogar bis zum Saisonende gegen den Abstieg spielen lässt. Und wenn Bornemann beim Schwartz-Nachfolger genauso viel Glück hat, wie bei seinen bisherigen Transfers, dann haben wir alleine finanziell keinen Joker mehr in der Hinterhand. Also Schwartz sofort entlassen, konsequent junge Spieler rauf den Positionen reinwerfen, bei denen wir chronische Schwachpunkte haben – also die Positionen Sepsi, Hovland, Petrak. Auch einem Deuchet muss man einfach mehr als 10-20 Minuten Einsatzzeit geben. Auch Errat hat 2-3 Spiele benötigt, bis er sich voll entfalten konnte.

    • 21.09.2016 um 09:56 Uhr
      Permalink

      André: Das hat jedoch keinen Plan, das ist Ismael 2.0.

      Ismael war nicht annähernd so schlecht wie Schwartz obwohl er einen Burgstaller nicht mal hatte.

  • 21.09.2016 um 09:53 Uhr
    Permalink

    block4,
    Es sind nur 2 Punkte und 4 Tore bis zum rettenden Ufer.

  • 21.09.2016 um 09:53 Uhr
    Permalink

    Keine Ahnung, was hier los ist in Nürnberg…..
    aber eins ist doch klar, es muss einen Fussballgott geben, denn das Nürnberg mit dieser Mannschaft jedes Spiel verliert…
    zudem jedes Spiel mit einem Tor Unterschied verliert, das ist pervers!!!!!
    Und wenn ich jetzt noch dran denke, dass das Spiel in Bochum 4:5 verloren wurde, wo 4 Auswärtstore reichen um gegen jeden 1.Bundesliga-Verein zu gewinnen… und dann reicht dies nicht mal mehr für einen Punkt…dann habe ich spontan nach diesem Ergebnis gedacht: DER FUSSBALLGOTT HAT WAS GEGEN FC NÜRNBERG, DAS WAR MEIN SPONTANER GEDANKE!!!!Wir schießen demnächst 8 Tore und der Gegner dann 9…
    Und da muss ich nicht mal an frühere Ergebnisse, Ereignisse denken nur ein Beispiel sei hier erwähnt:
    25 Latten Und Pfostenschüsse im Abstiegsjahr 2013/2014, als der Club ständig Pfosten und Latte traf und als der Club ein ganzes Jahr von den Schiedsrichtern auf eklatante Weise verpfiffen wurde…….!!!
    Klagt doch mal beim Fussballgott..oder Universum? Und nehmt nicht alles hin…KLAGT!!?
    naja so ist es halt….??
    DENN mir kann keiner erzählen, das dies, was in diesem Verein so alles passiert, normal ist (Schiedsrichter-Entscheidungen, Pleiten, 8 Abstiege, zudem viele Abstiege als EX-Rekordmeister (Schalke ist auch nicht 8 mal abgestiegen!!), Pfostenschüsse, Lattenschüsse, unverdiente Abstiege, zwei vergeigte (und komisch abgelaufene) Aufstiegsspiele….und einiges mehr!!!!

    Oder sieht dies jemand anders?????
    Also beschwert euch mal beim Gerechtigkeitsgott!
    Wer alles hinnimmt, bekommt halt das, was das Schicksal ihm auferlegt.
    Auch damals (wie jetzt) kamen mir viele Dinge komisch vor!
    Also das ist alles nicht ,mehr normal, für mich….!!
    Hier beim FCN scheinen ALLE so viele Fehler wie möglich zu machen, das ist doch pervers….
    Das ist als ob ich mir selber ins Bein schieße oder selber den Arm abhacke, alles nicht mehr logisch erklärbar…Für mich hätte die Nachwuchsmanmnschaft auch nicht weniger Punkte geholt, als 1.Mannschaft (Ironie o. Wahrheit?)
    Und jetzt muss man sich nur Tabelle anschauen, Letzter, da droht sogar Abstieg. Oder zumindest 2 Monate, in denen wir nichts aber auch gar nichts mit einer vorderen Platzierung zu tun haben.Und das mit unseren Hoffnungen (realistischen Hoffnungen) zu Saisonbeginn. Also da macht man sich schon ernste Sorgen (entgegen meinem Kommentar zuletzt, da habe ich noch anders vermutet)
    Und das nach alldem Leid, das der Verein und nach alldem Unrecht, dass die letzten 5 Jahre (3 Jahre) dem FCN widerfahren ist. Ich vergebe Gerechtigkeitspreis hoch 500.000!( 2013 bis September 2016).
    Für mich ist das alles nicht mehr erklärbar, aber es zeigt doch dass es offensichtlich jemanden über uns gibt.Danke.

    • 21.09.2016 um 13:58 Uhr
      Permalink

      thomas:
      Und nehmt nicht alles hin…KLAGT!!? […] Also beschwert euch mal beim Gerechtigkeitsgott! […] Für mich ist das alles nicht mehr erklärbar, aber es zeigt doch dass es offensichtlich jemanden über uns gibt.Danke.

      Lieber Thomas ich möchte mich gerne beim Gerechtigkeitsgott beschweren, da ich diese Ungerechtigkeiten nicht länger hinnehmen möchte. Wie kann ich mit dem Fussballgott in Kontakt treten?

      Am Sonntag morgen werde ich noch einen rituellen Shen Fui Kurs abhalten, um den Gott zu beschwichtigen. Evtl. sollte man über die Widereinführung von Fanopfern nachdenken, es müssen alle Register gezogen werden.

      Nähere Infos hier:
      http://www.sebastian-bartoschek.de/cms/topics/sheng-fui—die-fernoestliche-leere.php

      Und dass jetzt hier ernsthaft von einem einkalkulierten Abstieg geschrieben wird ist genauso wahnwitzig. Es brechen alle Dämme… Aua!

  • 21.09.2016 um 09:58 Uhr
    Permalink

    Also, Beate, ich kann dazu gar keine Meinung äußern, weil ich nicht weiß, wie genau die Bochumer trainieren. Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie im Detail deine Trainingsumstellung aussehen soll.
    Bei solch einer Änderung der Trainingsorganisation müssten auch alle verantwortlichen und handelnden Personen dahinterstehen. Vielleicht gefällt dem Alois so etwas gar nicht.
    Fakt ist für mich, wenn Bochum das so praktiziert, wird das Konzept auch unseren Machern bekannt sein und wenn es für uns eine Option wäre, würde das sicherlich intern diskutiert.

    • 21.09.2016 um 10:14 Uhr
      Permalink

      Pokalputzer: Also, Beate, ich kann dazu gar keine Meinung äußern, weil ich nicht weiß, wie genau die Bochumer trainieren. Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie im Detail deine Trainingsumstellung aussehen soll. Bei solch einer Änderung der Trainingsorganisation müssten auch alle verantwortlichen und handelnden Personen dahinterstehen. Vielleicht gefällt dem Alois so etwas gar nicht. Fakt ist für mich, wenn Bochum das so praktiziert, wird das Konzept auch unseren Machern bekannt sein und wenn es für uns eine Option wäre, würde das sicherlich intern diskutiert.

      Danke für die Rückmeldung. Mich enttäuscht das etwas, denn deine Aussagen könnte ich ja bei der Trainerdiskussion auch nutzen.
      Wenn man Bornemann Ernst zu nehmen bereit ist, wird er vor dem 10. Spieltag eine Trainerentlassung nicht in Erwägung ziehen. Also ist es Müßig,w enn wir darüber diskutieren?
      Trotzdem wird hier freudigst drüber diskutiert. Aber über weniger drastische Maßnahmen mag hier anscheinend kaum einer diskutieren.

  • 21.09.2016 um 10:01 Uhr
    Permalink

    SCRamjet,
    Traurig aber wohl wahr.
    Die einzige eventuelle Entschuldigung wäre-ob man im Falle der finanziellen Situation wirklich über Kaderplanung reden kann, bringt aber halt auch nichts, man steht ja trotzdem im sportlichem Wettbewerb und ja der Nächste Umbruch steht bevor.

  • 21.09.2016 um 10:10 Uhr
    Permalink

    André,
    Sehe ich genauso, der Trainer macht zuviele Fehler, auch wenn ich eigentlich kein Freund von Trainer-Wechseln bin, aber der Kader ist besser, als der Punktestand.
    Und AS hat vom ersten Spiel an jede Menge Fehler gemacht.
    Und jetzt muss man reagieren.
    Und wenn ein Trainer schon vor einem Spiel sagt : Wir haben eine Riesen-Chance gegen Fürth zu gewinnen. Die Riesen-Chance hatte Fürth auch…
    Es muss und wird sich was ändern, schon zum nächsten Spiel.

  • 21.09.2016 um 10:12 Uhr
    Permalink

    Pokalputzer,
    Naja,die Abwehrleistung von Bochum gegen Uns, sah jetzt nicht unbedingt nach erfolgreichem Einzeltraining aus…Vielleicht könnte man auch über die Scherben der zerbrochenen Träume der Clubfans laufen, das würde bestimmt helfen.Die Trainingseindrücke bei uns sehen halt immer gut aus bei der ersten Elf- leider wurde nicht bedacht das Sie im Training ja auch nur gegen Clubspieler ran müssen.

  • 21.09.2016 um 10:18 Uhr
    Permalink

    Christian-Berlin,
    Sicher auch Bochum hatte einen durchwachsenen Start. Muß aber mit einem wirklich großen Umbruch klar kommen und hat trotzdem 6 Punkte mehr als wir.

  • 21.09.2016 um 10:28 Uhr
    Permalink

    thomas,
    Der Kader ist nicht besser!Die Tabelle lügt nicht!Die eklatant immer wieder auftretenden Fehler,der Mangel an Reaktionsschnelligkeit und Fähigkeit spricht eine andere Sprache,oder wo sind die Perlen, die uns vorenthalten werden?Die wenigen Spieler,die für andere interessant wären sind weg,oder waren Anfragen für nur Einen aus der Verteidigung bekannt?Burgstaller wäre in Freiburg ja wohl auch eher Ergänzungsspieler.

  • 21.09.2016 um 10:44 Uhr
    Permalink

    Juwe,
    SCRamjet,
    belschanov, Scramjet
    …zum Trauerspiel…etwas zu sagen.
    Naja, aber wenn immer wieder die gleichen Fehler passieren, unter ausgetauschten Personen (Management, Trainer usw.),
    dann liegt der Fehler woanders, eben anscheinend nicht nur bei Personen.
    Oder WIE KANN ES SEIN DASS DIE DINGE IMMER WIEDER PASSIEREN (bei ausgewechselten Menschen, Personen?)….??
    Wer hat dann Schuld?
    ODER WER sorgt dafür, dass es den FCN seit Jahren, SEIT JAHREN TRIFFT (TRIFFFT)…
    Jedenfalls geh ich mal zum Nachbarn rüber, ob ich mich beim FCN quäle oder mich dann quäle, wenn ich zu Fürth zuschauen geh (ist ja für jeden Club-Fan eine Qual!) ist doch egal!!Das hab ich halt dem Fussballgott zu verdanken.Ein Fürth-Spiel.

  • 21.09.2016 um 10:53 Uhr
    Permalink

    alex,
    Geh doch lieber nach Würzburg.Momentan sieht es dort zumindest nach einem Auftritt mit Plan aus

    • 21.09.2016 um 11:15 Uhr
      Permalink

      Christian-Berlin: alex, Würzburg.Momentan sieht es dort zumindest nach einem Auftritt mit Plan aus

      Bin mir inzwischen nicht mehr sicher, ob die damals mit 3×3 wirklich in drei Jahren in die dritte Liga meinten oder nicht doch drei Aufstiege in drei Jahren.

  • 21.09.2016 um 10:55 Uhr
    Permalink

    Christian-Berlin,
    Christian,
    das Problem sind nicht die Spieler…!!
    21 Torschüsse und 56 % BALLBESITZ….!!!
    Sollen die 70 Torschüsse machen und 95% BALLBESITZ haben, oder was denkst du…?
    DAS PROBLEM, LIEBER FUSSBALLGOTT, liegt woanders! Mit Fussballgott meine ich aber nicht Christian, dich.

  • 21.09.2016 um 10:57 Uhr
    Permalink

    Christian-Berlin,
    Wir haben 21 Totrschüsse und Fürth hat 10 Torschüsse, und Fürth gewinnt! Dort ist das Problem, das FÜRTH GEWINNT mit NUR 10 TORSCHÜSSEN!!!
    UND DAS CLUB MIT 4 AUSWÖRTSTOREN DENNOCH VERLIERT (in Bochum!!) Das sind die Probleme!!!

  • 21.09.2016 um 11:15 Uhr
    Permalink

    Holle,

    es ging ja Beate wohl nicht darum, mehr als einen Trainer auf den (Spiel-)platz zu stellen, sondern mit wirklich allen verfügbaren Leuten die Mannschaft zu unterstützen, bis zum Einzeltraining und zur Einzelvideoanalyse. Und dann muß der Spieler X eben mal zwei Einheiten “passen und stoppen” machen und der andere “Flanken über Stuhlhöhe” (Hermann Gerland).
    Allerdings sollten alle verfügbaren Leute dann auch ein gemeinsames Konzept haben.

    • 21.09.2016 um 11:26 Uhr
      Permalink

      Exilfranke: Holle,

      es ging ja Beate wohl nicht darum, mehr als einen Trainer auf den (Spiel-)platz zu stellen, sondern mit wirklich allen verfügbaren Leuten die Mannschaft zu unterstützen, bis zum Einzeltraining und zur Einzelvideoanalyse. Und dann muß der Spieler X eben mal zwei Einheiten „passen und stoppen“ machen und der andere „Flanken über Stuhlhöhe“ (Hermann Gerland). Allerdings sollten alle verfügbaren Leute dann auch ein gemeinsames Konzept haben.

      Das klingt nach einer Trainer-Degradierung und damit zu einem Zeichen von Kompetenzverlust. Ist das wirklich besser als eine Entlassung?

      Ist eigentlich Brecko der richtige Kapitän? Vielleicht sollte man auch in der Mannschaft endlich einen Umbruch wagen. Schlimmer geht es ja kaum noch.

      Immerhin wäre es endlich angebracht, wenigstens und mindestens den unterirdischen Sepsi auf die Bank zu setzen. Warum darf Teuchert nicht von Anfang an spielen? In allen Spielen war er bisher der einzige Akteur, der so etwas wie Esprit versprühte.

      Aber die Aussagen von Schwartz, der wieder viel zu viel Positives sah, sehen nicht danach aus, als würde er Konsequenzen aus der Misere ziehen und die Mannschaft umstellen.

      • 21.09.2016 um 11:58 Uhr
        Permalink

        Woschdsubbn: Ist eigentlich Brecko der richtige Kapitän? Vielleicht sollte man auch in der Mannschaft endlich einen Umbruch wagen. Schlimmer geht es ja kaum noch.

        Moin 🙂

        Nein, ist er nicht! Aber das hatten wir doch schon gestern und davor und davor und davor…

        Habs den Jungs gestern Abend geschrieben, bin aufgehalten worden, deswegen kam ich gestern erst zum Bierstand nachdem ihr schon weg wart. Sorry.

        Woschdsubbn: Aber die Aussagen von Schwartz, der wieder viel zu viel Positives sah, sehen nicht danach aus, als würde er Konsequenzen aus der Misere ziehen und die Mannschaft umstellen.

        Wieso auch. Die Mannschaft findet den Trainer laut Brecko doch ok…

  • 21.09.2016 um 12:02 Uhr
    Permalink

    Was ist eigentlich hier los?
    7 Spiele ohne Sieg….
    4 Auswärtstore vom Club….
    dennoch verloren….
    4 Tore auswärts reichen aus, um gegen jeden Bunxdesligisten zu gewinnen…
    Heimniederlage gegen Fürth….
    21:10 Torschüsse gegen Fürth und dennoch verloren…
    56% Ballbesitz und dennoch gegen Fürth verloren…
    Schiedsrichter stand beim 2 Gegentor gegen Fürth im Weg….
    UND NIEMAND hier im Forum beschwert sich über PECH
    oder über ein ungerechtes Universum….außer mir…..!!
    Oder den Fussballgott….!!??
    Sind alle eingeschlafen, dass es normal ist, wenn man sowas erlebt…..?? HABT IHR EUCH schon alle daran gewöhnt, dass
    diese Dinge ständig dem FCN passieren….?
    ICH ABER NICHT!!! Deshalb ärgert mich das sehr!

    MORGEN KANN MAN WIEDER POSITIV SCHREIBEN….aber heute muss man auch mal die Dinge raus lassen und dem Ärger freien Lauf lassen…oder habt ihr euch schon an die Pechs,Pleiten und Ungerechtigkeiten gewöhnt….???
    Mal nebenbei gefragt.

  • 21.09.2016 um 12:08 Uhr
    Permalink

    Wo wir gerade in einer so schön clubtypisch depressiven Stimmung beieinander sitzen, eine kleine Anekdote aus vergangenen Zeiten:

    Es war die letzte Partie in der Saison 67/68, der Club war bereits Meister und bestritt sein Heimspiel gegen Borussia Dortmund, (das übrigens mit 2:1 gewonnen wurde).
    Ein Samstagnachmittag wie aus dem Bilderbuch. Vorfreude, strahlende Gesichter, die Meisterschale sollte überreicht werden … ihr könnt euch das ja vorstellen.

    Nur leider bekam das kleine Pokalputzerle kurz vor dem Spiel ganz furchtbare Zahnschmerzen. Meine Mutter musste mit mir zum Notdienst und konnte nicht mit ins Stadion. Ausgerechnet an dem Tag!

    Als ich endlich, nach ewiger Warterei im Behandlungsstuhl saß, war auf einmal das Zahnweh weg. Wahrscheinlich hätte sie mich in dem Moment am liebsten erwürgt.
    Wir fuhren unverrichteter Dinge nach Hause, für den Club war es natürlich schon zu spät.
    Meine Mutter war zeitlebens eine sehr regelmäßige Stadiongängerin, auch auswärts. Oft ist sie dafür sogar vorzeitig aus dem Urlaub heimgefahren und ausgerechnet dieses Spiel hat sie verpasst.
    Das hat sie mir bis zu ihrem Tode nicht verziehen.

  • 21.09.2016 um 12:14 Uhr
    Permalink

    thomas,

    Pech? Du willst wirklich unsere Situation in erster Linie mit Pech begründen?

    Hat man durch Pech in 6 Spielen 17 Gegentore kassiert oder nicht eher durch dilettantisches Abwehrverhalten?

    Ist es Pech, wenn man aus 21 Torschüssen nur ein Tor macht oder nicht eher Unvermögen? Wobei man sagen muss, dass die Anzahl der Torschüsse nur bedingte Aussagekraft hat – Gefährlich waren davon nämlich nur die wenigsten. Und das wiederum ist Zeichen unserer grottigen, uninspirierten Offensivspiels.

    Ist es Pech, dass Fürth mit der ersten wirklichen Chance gleich ein Tor macht, obwohl wir das Spiel kontrollieren? Oder liegt es eher daran, dass die Fürther konsequent nachgesetzt haben und den zweiten Ball verwertet haben, während unsere Mannen nur blöd geguckt haben?

    Ist es Pech, wodurch wir ein grottenschlechtes Passspiel haben?

    Liegt es an Pech, dass die Abstimmung der Mannschaftsteile hinten und vorne kein bisschen stimmt?

    Liegt es an Pech, dass wir die schlechteste Zweikampfquote der Liga haben?

    Könnte man noch ne Weile fortführen…

    Sollte aber auch so schon reichen, um zu sagen:

    Wegen Pech befinden wir uns nicht in der aktuellen Lage.

    • 21.09.2016 um 13:33 Uhr
      Permalink

      SCRamjet: st es Pech, wodurch wir ein grottenschlechtes Passspiel haben?

      witzigerweise war unser Passspiel zwar immer noch schlecht, aber fast 10% besser als das Fürther. Also ganz ohne Pech kann man dieses Spiel nicht erklären 😉

      Andere will ich jetzt allerdings nicht thematisieren…..

  • 21.09.2016 um 13:02 Uhr
    Permalink

    Florian Zenger | Clubfans United,

    Bin mir inzwischen nicht mehr sicher, ob die damals mit 3×3 wirklich in drei Jahren in die dritte Liga meinten oder nicht doch drei Aufstiege in drei Jahren.

    Selbst wenn Sie drei Aufstiege gemeint hatten, kommuniziert haben Sie ein Ziel, das mit dem Mitteleinsatz locker zu erreichen war. Sprich es war klar, dass die Mannschaft immer über dem Anspruch spielen wird.

    Bei uns steht eigentlich schon vor der Saison fest, dass die Mannschaft unter dem Anspruch spielen wird, selbst letztes Jahr war kaum einer mit dem Ergebnis glücklich, die verlorene Relegation hat für viele die grandiose und anders kann man die Saison nicht beschreiben, Saison zu einer schlechten Saison gemacht.

    Wenn man von Spielern Jahr für Jahr verlangt, dass sie über ihrer Qualifikation spielen sollen, dann verschleißt man die Menschen selbst dann, wenn sie mal erfolgreich sind, weil das ja dann nur den Erwartungen entspricht.

    Eigentlich war diese Saison klar, dass wir gegen den Abstieg spielen werden. Die Mannschaften der 2. Liga liegen qualitativ ganz eng beieinander, da geht es meist um Nuancen, deshalb starten oft Mannschaften durch, die in der Vorsaison gegen den Abstieg gespielt hatten, oder Mannschaften werden durchgereicht, die in der Vorsaison um den Aufstieg gespielt hatten.

    Wenn man in dieser Situation Qualität verliert, wie wir, wenn dann noch der Schlüsselspieler Erras, ohne den es auch letzte Saison keine Serie gegeben hätte, lange verletzt ausfällt, dannist doch klar, dass man gegen den Abstieg in Liga 2 spielen wird.

    Wobei ich zugebe, dass auch ich gegen die Vernunft mehr erwartet habe. Als Fan ist man nicht vernünftig, kann es vielleicht gar nicht sein. Meist ist man in der Emotion gefangen, ich hoffe, dass Meeske und Bornemann vernünftig sind und es bleiben.

    Ich glaube mittlerweile sogar, dass wir diese Saison den Abstieg riskieren sollten, vielleicht hat das Bornemann auch getan, wenn ich sehe wieviel Aufwand er in das NLZ steckt und wie wenig er bei der ersten Mannschaft ändert, dann kommt mir manchmal der Verdacht. Wenn wir jetzt alle Kraft in die U19 und U21 stecken und dann mit diesen Spielern nächstes Jahr erfolgreich in der 3 Liga spielen, dann hätten wir den großen Umbruch geschafft, der eigentlich schon lange überfällig ist.

    Insofern war auch die Personalie Schwartz sinnvoll, der unter ähnlichen Voraussetzungen mit Sandhausen doch den Klassenerhalt geschafft hat, der aber sicher niemal aufbegehren wird und den man am Ende der Saison sicher auch relativ geräuschlos austauschen kann, wenn wirklich der Abstieg eintrifft.

    • 21.09.2016 um 13:28 Uhr
      Permalink

      Armin: Eigentlich war diese Saison klar, dass wir gegen den Abstieg spielen werden.

      Also das ist doch Käse. Es war höchstens klar, dass man auch in Abstiegsgefahr geraten KANN. Da kannst du noch so oft wiederholen, dass wichtige Spieler fehlen. Wegen mir verzerrt auch der Etat, weil Spieler überdurchschnittlich Gehalt einfahren. Aber du willst doch nicht bestreiten, dass wir individuell immer noch einigen Mannschaften überlegen sind, oder?

  • 21.09.2016 um 13:19 Uhr
    Permalink

    Armin,
    Ich hätte in diesen Zeiten auch gerne ein Weingeschäft. 😉

    • 21.09.2016 um 14:25 Uhr
      Permalink

      chlodwig: Armin, Ich hätte in diesen Zeiten auch gerne ein Weingeschäft.

      Der Club betreibt ein Geschäft zum Weinen. Wobei ich nach all den unzähligen Negativitäten der letzten Jahrzehnte eher harte Wut empfinde über die Hilflosigkeit, die man als Fan verspürt. Und eine unglaublich tief gehende, massive Enttäuschung.

  • 21.09.2016 um 13:28 Uhr
    Permalink

    SCRamjet,
    Pech und Unvermögen (falsche Handlung) vom Trainer, der seit Wochen unglückliche Handlungen vornimmt (begann bereits in Dresden). 21 Torschüsse müssen zwar keine Qualität automatisch bedeuten, aber letztes Jahr haben wir mit einem ähnlichen Kader über 95% daraus rausgeholt….(außer dem entscheidenden Spiel)
    derzeit liegen wir nach meiner Einschätzung UNTER 15%,
    wenn nicht noch schlechter (zumindest was die Ergebnisse betrifft)…
    Sicher hat AS da größeren Anteil, auch wenn man einen Trainer nicht nach Ergebnissen beurteilen darf (weil er nicht allein zuständig ist, es gehören Spieler dazu u. andere Dinge)
    Für mich glasklar(außer noch, das Nicht holen eines Top-Abwehrspielers)und dem Fehlen von Erras die Gründe!
    Unter 15%, das würde eigentlich normal heißen, wir wollen möglichst wenig Ertrag aus unserem Aufwand erzielen, also
    ist es auch PECH bzw. kombiniert mit Fehlerketten, die dann zur Niederlage in jedem Spiel geführt haben (UND komischerweise immer mit einem Tor…) Also waren wir nicht deutlich schlechter als die anderen gegnerischen Mannschaften, und letztes Jahr haben wir die Gegner auch nicht an die Wand gespielt, aber die Ergebnisse waren nahezu im Optimum…und da muss sich jeder fragen, warum jetzt ständig die paar Prozente zum Sieg fehlen…

  • 21.09.2016 um 13:37 Uhr
    Permalink

    thomas,

    Du vergisst dabei, dass wir auch immer jede Menge Glück hatten um die Ergebnisse überhaupt so knapp zu bestreiten. Der Elfer gegen Dresden war ein bisschen geschenkt, der Führungstreffer gegen Heidenheim war in etwa so glücklich wie der der Fürther gestern. Das 6:1 in Braunschweig war übrigens nicht knapp, obwohl wir selbst da mit Glück in Führung gehen. Gegen 60 wird dem Gegner noch ein 11er versagt. In Bochum zwar der ungerechte Elfer-Pfiff – trotzdem egalisiert sich das Ergebnis bis zur Halbzeit – auch dafür brauchte es Glück, oder wenigstens einen nicht mies gestimmten Fußballgott.
    Ginge es nur um das Spiel gestern wäre ich ja bei dir, das haben die Fürther tatsächlich mit sehr viel Glück gewonnen. Nur kannst du das jetzt nicht mit letztem Saisonanfang vergleichen, wo wirklich recht viel Pech zusammen kam. Nur das hat sich dann ja wieder ausgeglichen mit der glücklichen Siegesserie. Ich fürchte aber, dass die uns nicht ansatzweise gelingen wird – denn das nötige Glück haben wir langsam schon aufgebraucht.

  • 21.09.2016 um 13:39 Uhr
    Permalink

    Armin,
    Wenn das mit der Dauerkarte nach 10 Spieltagen und einer offenen und ehrlichen Kommunikation verbunden wäre-wir stärken das NLZ und wollen dieses Jahr um den Abstieg mitspielen- dann wäre das ja beinahe eine Strategie…
    Nur das Bewerbungsgespräch mit AS stell ich mir skurril vor:trauen Sie es sich zu mit dieser Mannschaft um Platz 17 zu spielen?Und bekommen wir Sie bei Abstieg leicht los?

  • 21.09.2016 um 13:41 Uhr
    Permalink

    Armin,

    was deine Erklärung für die jetztige sportliche Situation im Vergleich mit der letzten Saison anbelangt, gebe ich dir Recht. Es war mir klar, dass es so kommen kann – nicht kommen muss, aber eben kann. Auf alle Fälle waren Träume vom Mitspielen um den Aufstieg unrealistisch. Mir fehlte – um ehrlich zu sein – eigentlich schon in der letzten Saison die Perspektive, denn selbst bei einem Aufstieg hätte man aufgrund der beschissenen Finanzlage wohl kaum eine erstligareife Truppe hinstellen können.

    Ob ein Abstieg in die 3. Liga bewusst einkalkuliert ist? Glaube ich nicht. Es gibt ja auch für die 3. Liga ein Lizenzverfahren und ob man bei Wegfall von Fernseh- und Sponsorengeldern bei diesem Schuldenstand die Lizenz bekäme, ist nicht ausgemacht. Aber darüber wissen hier andere sicher besser Bescheid als ich.

    Deine meinungsmäßige Anpassungsfähigkeit, lieber Armin, an die Wechselfälle der FCN-Situationen ist jedenfalls einmalig.

    Sensationell geschmeidig!

    So geschmeidig, dass man sich unwillkürlich die Frage stellt:

    Ist das ein Mensch oder ein Chamäleon?

  • 21.09.2016 um 13:56 Uhr
    Permalink

    Armin,
    Es wurde ja immer viel davon geredet, sich in Liga 2 zu konsolidieren, den Umbruch herbeizuführen usw.

    Das scheint nicht gut zu klappen. Und jetzt soll es ein weiterer Abstieg richten?

  • 21.09.2016 um 14:11 Uhr
    Permalink

    Däi braung an Schlaifer, der Club sollte schleunigst Wolf verpflichten! Aber nicht Wolfgang, auch nicht Hannes, sondern THE Wolf: “I’m Winston Wolfe. I solve problems”… “I’m not here to say please, I’m here to tell you what to do and if self-preservation is an instinct you possesses you’d better fuckin’ do it and do it quick.” ?

  • 21.09.2016 um 16:34 Uhr
    Permalink

    Soeren,

    Also das ist doch Käse. Es war höchstens klar, dass man auch in Abstiegsgefahr geraten KANN. Da kannst du noch so oft wiederholen, dass wichtige Spieler fehlen. Wegen mir verzerrt auch der Etat, weil Spieler überdurchschnittlich Gehalt einfahren. Aber du willst doch nicht bestreiten, dass wir individuell immer noch einigen Mannschaften überlegen sind, oder?

    Du hast Recht mit der Korrektur, dass man in Abstiegsgefahr geraten kann, meine Aussage oben, dass dies sein muss war verkehrt.

    Aber ich widerspreche, dass wir individuell gegenüber den meisten Mannschaften überlegen wären. Wenn alles gut geht und wir mannschaftlich geschlossen auftreten, dann können wir individuelle Nachteile wettmachen. Ich sehe bei uns keine übermäßige individuelle Qualität, allerdings sehe ich die auch bei den meisten anderen Mannschaften der zweiten Liga nicht.

    • 21.09.2016 um 19:12 Uhr
      Permalink

      Armin: Du hast Recht mit der Korrektur, dass man in Abstiegsgefahr geraten kann, meine Aussage oben, dass dies sein muss war verkehrt.

      Diese höfliche Einsicht – da muss ich mich ja schämen, für den “Ton”. Entschuldige bitte.

      Armin: Aber ich widerspreche, dass wir individuell gegenüber den meisten Mannschaften überlegen wären. Wenn alles gut geht und wir mannschaftlich geschlossen auftreten, dann können wir individuelle Nachteile wettmachen. Ich sehe bei uns keine übermäßige individuelle Qualität, allerdings sehe ich die auch bei den meisten anderen Mannschaften der zweiten Liga nicht.

      Naja, genau genommen schrieb ich ja, dass wir “einigen Mannschaften” individuell überlegen sind. Irgendwas muss ja noch übrig bleiben. Immerhin landete der Club vor Saisonbeginn bei den Wettanbietern und nicht wenigen anderen Vorschauen auf Platz 3. Das mag ja zu optimistisch gewesen sein – aber nominell in der ersten Tabellenhälfte dürfte man dann schon noch zu finden sein. Wenn’s dann schlecht läuft, kann es in der engen Liga freilich immer noch eng werden.

      Kaiserslautern scheint ja keine Lust mehr zu haben unser Leid zu teilen…

  • 21.09.2016 um 16:45 Uhr
    Permalink

    belschanov | Clubfans-United,
    Ich wusste gar nicht, dass Chamäleons geschmeidig sind?

    Ich erkenne aber keinen großen Sinn darin beim Club auf den großen weißen Ritter zu warten, der alles ändert und uns aus der unverdienten Erfolglosigkeit erlöst. Wenn viele Jahre etwas schief geht, dann bin ich der Überzeugung, dass es wenig mit Pech, aber viel mit eigenem Unvermögen zu tun hat.

    Dann überlege ich was man anders machen könnte, denn die alte Strategie hat uns ja hierher geführt.

    • 21.09.2016 um 17:05 Uhr
      Permalink

      Armin: belschanov | Clubfans-United

      Wenn viele Jahre etwas schief geht, dann bin ich der Überzeugung, dass es wenig mit Pech, aber viel mit eigenem Unvermögen zu tun hat.

      Du tust ja gerade so, als ob ich da anderer Meinung wäre. Dass die Unfähigkeit der vorherigen Vereinsführung (Vorstände plus Aufsichtsrat) diese beschissene finanzielle und daraus resultierend sportliche Situation zu verantworten hat, habe ich hier doch schon oft gesagt.

  • 21.09.2016 um 16:47 Uhr
    Permalink

    SCRamjet,

    Das scheint nicht gut zu klappen. Und jetzt soll es ein weiterer Abstieg richten?

    Ich habe mich oben glaube ich schlecht ausgedrückt, ich glaube nicht, dass irgendjemand den Abstieg in Liga 3 anstrebt aber vielleicht wäre der Abstieg gar nicht so schlimm, wie wir das denken?

  • 21.09.2016 um 19:13 Uhr
    Permalink

    18.er der Tabelle. Vollkommen zurecht!

    • 21.09.2016 um 19:28 Uhr
      Permalink

      Marius J.: 18.er der Tabelle. Vollkommen zurecht!

      Kann ich leider nicht widersprechen

    • 21.09.2016 um 21:33 Uhr
      Permalink

      Marius J.: 18.er der Tabelle. Vollkommen zurecht!

      Eigentlich fühlt man sich immer noch als Erstligist mit temporären Problemen Aufstieg eine Frage der Zeit (wieviel Jahre?) und auf einmal ist man Letzter der Zweiten Liga. …wann hört der Absturz eigentlich mal auf? Ich bekomme das emotional noch nicht richtig in die Reihe 😮

  • 21.09.2016 um 19:41 Uhr
    Permalink

    Leute,
    Wenn man hier schon vom Abstieg spricht und diskutiert ist das doch viel zu frueh. Im Moment ist es deprimirent aber das wird auch wieder besser.

    Man kann es auch nicht auf die Mannschaft schieben weil so schlecht ist sie nun auch wieder nicht zusammengestellt. Jeder macht jetzt die Defensive als ein Problem aus, aber in den moisten Spielen war sie das doch gar nicht. Die selbe Defensive die letztes Jahr auch gut verteidigt hat kann doch nicht alles verlernt haben, oder? Vielmehr meine ich das vielleicht die Offensive das Problem darstellt, vielleicht wird vorne nicht gut verteidigt? Vielleicht hilft da nicht jeder mit so wie es sich gehoert? Wenn die Offensiven Aussen nicht aushelfen mit gutter Defensivleistung dann sehen die Aussenverteidiger doch natuerlich bloed aus. Deswegen wurde ein Blum letztes Jahr moistens auf die Bank verbannt weil er absolut nicht Defensiv aushelfen wollte/konnte.

    Viele hier machen es sich auch zu einfach wenn sie die ganze Zeit auf die Jugend setzen wollen und dann wenn einer der Jungen wie Muehl auch spielt und Fehler macht wird dieser Jugendspieler auch gleich heftig kritisiert. Jetzt sollen noch mehr von diesen Jungen die Sache richten.

    In nur zwei Spielen hat die Defensive mehr als zwei Tore zugelassen also von einer Fehlleistung der Defensive zu sprechen is schon ein wenig ueberzogen. Die Offensive dagegen hat auch nur einmal mehr als ein Tor geschossen, und sie arbeitet nicht gegen den Ball wie letzte Saison. Aber das wussten wir doch vorher das es so kommen koennte. Burgstaller und Leipold muessen mental mit dem Nichtaufstieg zurechtkommen und ausserdem hat man sie nicht ziehen lassen das ist dann noch eine zusaetzliche Belastung der Phsyche. Der Rest ist neu dabei und muessen sich auch erst eingewoehnen. Deswegen gibt Bornemann auch eine Schonfrist von zehn Spielen vor.

    Ok, sogar wenn wir jetzt keines der naechsten vier Spiele gewinnen koennen heist das noch lange nicht das wir absteigen. Es ist nich zu spaet. Schwartz ist halt ein Arbeiter Typ, keine schillernde Media Savy Figur. Ein echtes Problem sehe ich aber in den vielen Verltzungen, und sehe auch einen Grund fuer die Misere weil jede Woche eine andere Mannschaft auflaeuft. Da haben wir leider keine Konstanz drin. Ein Margreiter ist halt doch wichtig fuer die Defensive, genau wie es Erras war fuer das Mittelfeld letzte Saison. Als Erras ausfiehl ging es auch mehr schlecht als recht. Es scheint mir mehr eine Sache der richtigen Aufstellung als eine der Einstellung.

    Im ersten Spiel und auch danach waren einige Spieler dabei wie Sylvestr und es lief Defensiv viel besser, mit der jetztigen Aufstellung laeuft es vorne und hinten schlecht. Ein Salli auf rechts liefert keine Defensiv arbeit ab und dann sieht ein Brecko aus wie ein Vollidiot. Das ist es auch was ich am meisten an Weiler vermisse, Er konnte doch solche Dinge sehen und danach eine Loesung finden. Bis jetzt sehe ich das nicht bei Schwartz. Er probiert viel aber es hat den Anschein als ob er die Probleme gar nicht sieht und sie auch nicht abstellen kann. Ob das genug fuer eine Abloesung ist da bin ich mir nicht so sicher denn ob wir wieder einen wie Weiler finden koennen ist natuerlich nicht Garantiert. Anstatt hier herumzuheulen oder den Trainer in Frage zu stellen ist vielleicht nicht die beste Massnahme. Vielleicht sollten die Fans ihre Loesungen direct zu den Handelnden Personen beim Club schicken und vielleicht warden die Dinge dann auch umgesetzt.

    Alles ist moeglich, aber nur stur eine Trainer abloesung zu verlangen ist auch nicht das wahre, die Frage ist doch ob wir einen finden koennten der es besser macht. Bei allem ist doch keine Garantie dabei. Das einzige was ich sagen kann ist das Weiler halt ein Gluecksgriff war weil er doch eine sehr gute Einsicht hatte in was noetig war um das Team damals zu stabilisieren. Das ganze Experimentieren bringt doch nichts aber der Trainer macht das ohne die notwendige Einsicht wo das Problem wirklich ist. Fuer alle die jetzt Jugendspieler verlangen sind aber auch nur stur auf die Jugend eingestellt. Man muss wirklich die Gruende aufarbeiten, und danach versuchen diese Gruende aufzuarbeiten und Loesungen finden nicht nur purer Aktionismuss betreiben.

    Wenn die Fuehrung beim Club das nicht macht oder machen kann dann gebe Ich jedem die Demission von Trainer und Vorstand fordern absolut Recht. Ich muss Euch aber in die Verantwortung ziehen denn nur Forderungen zu stellen die keine Analyse der Probleme und passende Loesungen darstellt ist halt nur Meckern und dahin hat die Welt und der Club ja genug davon.

  • 21.09.2016 um 21:42 Uhr
    Permalink

    Schalke und der FCN sind die Allerletzten.

  • 21.09.2016 um 22:09 Uhr
    Permalink

    Woschdsubbn,

    was soll man dazu sagen?

    Wer hätte gedacht, daß der Club tabellarisch so schnell mit Managergott Heidel und Trainergott Weinzierl gleichziehen kann :/

    • 21.09.2016 um 22:37 Uhr
      Permalink

      Nick:
      Woschdsubbn,

      was soll man dazu sagen?

      Wer hätte gedacht, daß der Club tabellarisch so schnell mit Managergott Heidel und Trainergott Weinzierl gleichziehen kann :/

      ?

  • 21.09.2016 um 22:19 Uhr
    Permalink

    Nicht ganz, Bremen stellt sich ja genauso doof an wie wir.
    Sollte sich die Gemütslage beim Club und S04 so schnell nicht ändern, findet das Pokalspiel sogar auf Augenhöhe statt. Oder beide mit neuem Trainer…

    • 21.09.2016 um 22:24 Uhr
      Permalink

      Gunner: Oder beide mit neuem Trainer…

      Können die ja mal tauschen…

  • 21.09.2016 um 23:02 Uhr
    Permalink

    Na, ein Glück, daß wir momentan keine sportlichen Probleme haben und uns endlich um die Ausgliederung des Profifußballs in eine Kapitalgesellschaft kümmern können. Meiomei.

    • 21.09.2016 um 23:07 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn:
      Na, ein Glück, daß wir momentan keine sportlichen Probleme haben und uns endlich um die Ausgliederung des Profifußballs in eine Kapitalgesellschaft kümmern können. Meiomei.

      Des basst scho, wird Zeit.

      Und nun zu den wichtigen Dingen: Hast Du daran gedacht, Sedat wegen des Fässlas für Deine Herrenrunde anzurufen?
      Fühle mich manchmal, als wäre ich Frau Woschdsubbn. Männer und Gedächtnis, ohne Worte…

    • 21.09.2016 um 23:34 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn:
      Na, ein Glück, daß wir momentan keine sportlichen Probleme haben und uns endlich um die Ausgliederung des Profifußballs in eine Kapitalgesellschaft kümmern können. Meiomei.

      Die sportliche Misere ist der einzige Zeitpunkt in der das funktionieren dürfte bei uns. Ansonsten siehe Alex. 😉

    • 22.09.2016 um 00:13 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn: Na, ein Glück, daß wir momentan keine sportlichen Probleme haben und uns endlich um die Ausgliederung des Profifußballs in eine Kapitalgesellschaft kümmern können. Meiomei.

      Was hat denn ein (derzeit eher mäßiger) Unterhaltungsbetrieb, der über 40 Millionen Euro im Jahr umsetzt, noch mit einem “Fußballverein” im eigentlichen Sinne zu tun? In meinen Augen nichts, weder in Nürnberg noch sonst wo.

      Dementsprechend hoffe ich, dass der Bayern-Fan, der gerade gegen den Vereins-Status des FC Bayern klagt, um Rechtssicherheit zu erlangen, Recht bekommt, dann hat sich der Blödsinn ein für alle Mal.

      Dass die Ultras mit ihrem Stimmenanteil gewichtige Entscheidungen im “Verein” mittragen ist doch ein Treppenwitz, denen würde ich doch im echten Leben nicht mal ein lauwarmes Bier anvertrauen, wenn ich auf die Toilette gehe…

      • 23.09.2016 um 16:19 Uhr
        Permalink

        xxandl: Was hat denn ein (derzeit eher mäßiger) Unterhaltungsbetrieb, der über 40 Millionen Euro im Jahr umsetzt, noch mit einem „Fußballverein“ im eigentlichen Sinne zu tun? In meinen Augen nichts, weder in Nürnberg noch sonst wo.

        Dementsprechend hoffe ich, dass der Bayern-Fan, der gerade gegen den Vereins-Status des FC Bayern klagt, um Rechtssicherheit zu erlangen, Recht bekommt, dann hat sich der Blödsinn ein für alle Mal.

        Das Amtgericht München hat gegen den Antrag des Rechtsprofesssors zur Löschung aus dem Vereinsregister entschieden. Rechtsmittel gegen das Urteil sind nicht möglich. Quelle ist die Onlineausgabe der FAZ.

  • 21.09.2016 um 23:13 Uhr
    Permalink

    Alex, freilich, hab ich heute Mittag alles erledigt! Einem Format C: im Hirn zusammen mit meinen Exkollegen steht von Freitag auf Samstag nichts im Weg: zwei Kästen Huppendorfer Vollbier (inkl. Sedats Kühlservice), Grillwaren vom nahen Innungsmeister und Brot vom Dorfbäcker sind bestellt und werden Richtung Amberg exportiert.

  • 21.09.2016 um 23:28 Uhr
    Permalink

    Ja, danke für Deinen Tipp! 🙂
    Wann war nochmal die Mitgliederversammlung?

    • 22.09.2016 um 07:30 Uhr
      Permalink

      Woschdsubbn:
      Ja, danke für Deinen Tipp!
      Wann war nochmal die Mitgliederversammlung?

      6.10.

  • 21.09.2016 um 23:33 Uhr
    Permalink

    Woschdsubbn,
    Keine Ahnung, ich gebe dem neuen Trainer und Sportdirektor erstmal Zeit, bevor ich kritische Fregen stelle.

  • 22.09.2016 um 01:09 Uhr
    Permalink

    Nachdem bereits erfolgreich der sportliche Erfolg aus dem Verein ausgelagert wurde wird diese Auslagerung sicherlich problemlos gelingen.

  • 23.09.2016 um 11:30 Uhr
    Permalink

    Weil es gerade aktuell ist, hättest Du mal Sepsis Notenschnitt von letzter Saison parat Florian ? Aber nur wenn es nicht zuviele Umstände macht.

    • 23.09.2016 um 12:25 Uhr
      Permalink

      Holle: Weil es gerade aktuell ist, hättest Du mal Sepsis Notenschnitt von letzter Saison parat Florian ? Aber nur wenn es nicht zuviele Umstände macht.

      Der kicker jedenfalls hat für die letzte Saison einen Schnitt von 3,58. Da ist eine 6,0 (Hinspiel RB) und eine 4,5, Ausreisser nach oben sind eine 2,0 und zwei 2,5 – ansonsten bewegte er sich zwischen 3,0 und 4,0.
      Das ist eigentlich ziemlich in Ordnung, wenn auch nicht herausragend.
      Erinnert mich auch daran, dass ich die Kritik, die an ihm ja schon in der Vorsaison geübt wurde, nie wirklich verstanden habe.

      Empfinde gerade ganz schön Mitleid. Ich appelliere mal zwischendurch bei uns allen daran, die Menschen in den Trikots nicht zu vergessen (wenngleich der Ton hier ja doch meist anständig ist). Er macht das sicher nicht mit Absicht.

      • 23.09.2016 um 14:44 Uhr
        Permalink

        Soeren: Empfinde gerade ganz schön Mitleid. Ich appelliere mal zwischendurch bei uns allen daran, die Menschen in den Trikots nicht zu vergessen (wenngleich der Ton hier ja doch meist anständig ist). Er macht das sicher nicht mit Absicht.

        Völlig klar.
        Und genau dann ist es die Pflicht des Trainers zu reagieren, den Spieler zu schützen und ihm eine Pause zu verordnen, das mit dem Spieler zu besprechen und ihm aufzuzeigen, woran er arbeiten muss.

        Dieser Schritt erfolgte nicht. Ein Indiz von vielen, die zeigen wie “ängstlich”, “gelähmt” und “risikoarm” Schwartz agiert.

        Nimmt er Sepsi jetzt raus, hat es was von einem “Opfer”…

        Nene. Das Missverständnis Schwartz macht bei anhaltendem Nichthandeln der Verantwortlichen bald mehr kaputt als nötig – je länger das dauert, umso mehr rückt sich jetzt auch Bornemann in die Schusslinie…

        FCN –

        Forcierte
        Clowneske
        Nibelungentreue

  • 23.09.2016 um 14:05 Uhr
    Permalink

    Soeren, das ist so eine Sache mit dem Mitleid bei Profifussballern. Robert Koch hat die Schellte zum Beispiel auch nicht verdient, er wurde meiner Meinung nach viel zu sehr in die damaligen Machtspielchen verwickelt.
    Zu Sepsi:
    Bestimmt haben Einige früher, wie ich auch als Verteidiger gespielt und da war eben das Grätschen die absolute Notlösung. Dafür konnte man schon einen richtigen Anschiss bekommen. Die wirklich guten Verteidiger haben die Gegner gestellt und den Ball abgelaufen. Und das erwarte ich halt von einem Außenverteidiger der in der 2.Liga spielt.

    @Florian ja hier auf CU, wäre jetzt natürlich im Vergleich zu Soerens Daten noch interessanter. 😉

  • 23.09.2016 um 14:32 Uhr
    Permalink

    Schwartz hat in der PK Alexander Endls “Zusammenstehen” teilweise vorgetragen…

  • 23.09.2016 um 14:35 Uhr
    Permalink

    Holle,

    Ich habe (neben all den anderen Positionen) auch viel Verteidiger gespielt. Grätschen konnte ich nie – aber es hätte schon geholfen. So einseitig würde ich es daher nicht sehen.
    Bei Sepsi finde ich das auch okay, er hat damit seine Geschwindigkeitsdefizite eben weitgehend wett machen können. Er hat, finde ich, eh recht clever gespielt, die eigene Stärken und Schwächen waren ihm bewusst. Quasi das Klischee eines erfahrenen Spielers, ähnlich wie Brecko auf der anderen Seite. Eigentlich gehen sie auch beide noch ähnlich vor – nur eben ohne Fortune.
    Mit Leibold hinten werden wir uns mit ganz anderen Schwächen auseinander setzen müssen…

    • 23.09.2016 um 15:46 Uhr
      Permalink

      Soeren: Holle,

      Ich habe (neben all den anderen Positionen) auch viel Verteidiger gespielt. Grätschen konnte ich nie – aber es hätte schon geholfen. So einseitig würde ich es daher nicht sehen. Bei Sepsi finde ich das auch okay, er hat damit seine Geschwindigkeitsdefizite eben weitgehend wett machen können. Er hat, finde ich, eh recht clever gespielt, die eigene Stärken und Schwächen waren ihm bewusst. Quasi das Klischee eines erfahrenen Spielers, ähnlich wie Brecko auf der anderen Seite. Eigentlich gehen sie auch beide noch ähnlich vor – nur eben ohne Fortune. Mit Leibold hinten werden wir uns mit ganz anderen Schwächen auseinander setzen müssen…

      Die Kritik an Sepsis Grätscherei kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Es ist ganz einfach ein zusätzliches Mittel, eine Technik, um effektiver zu verteidigen, weshalb also darauf verzichten. Und Sepsi beherrscht sie auch ziemlich gut.

      Eine andere Sache sind seine derzeitigen Leistungen, die geben – nachdem sie meiner laienhaften Ansicht nach letzte Spielzeit zufriedenstellend waren, seine Zweikampfstärke war bemerkenswert – derzeit leider zur Sorge Anlaß, so dass es eine Überlegung Wert ist, Leibold links hinten verteidigen zu lassen. Der wirkt – wenn auch auf anderer Position – zurzeit etwas stabiler.

      Und jetzt noch einmal zum Thema Sliding Tackling, so ganz allgemein: Wenn’s der zurzeit beste Verteidiger auf dem Globus – und das ist nun mal Jerome Boateng – geradezu, naja, zelebriert, dann muss es wohl eine legitime Technik sein. Denn wenn einer darauf verzichten könnte, dann doch er.

      Muss allerdings zugeben, dass ich ein großer Freund des schottischen Fussballs bin und da wird jedes gelungene Sliding Tackling mehr bejubelt als anderswo ein Zaubertor per Fallrückzieher. Zurecht, wie ich finde. Zurecht.

  • 23.09.2016 um 15:17 Uhr
    Permalink

    Teo,
    oder:
    Finanziell
    Chancenloser
    Nebedarsteller

  • 23.09.2016 um 16:07 Uhr
    Permalink

    Alois Schwartz nutzte die Pressekonferenz am Freitag aber nicht nur, um auf das kommende Spiel zu schauen, er machte auch deutliche Ansagen in eigener Sache. Er habe sich unheimlich schnell mit dem Verein und dessen Umfeld identifiziert. Dass schon nach dem zweiten Spieltag, der FCN war zu diesem Zeitpunkt wohlgemerkt noch ungeschlagen, Gegenwind aufkam, sei “bedenklich.”

    “Natürlich hinterfrage ich mich, habe ich alles richtig gemacht?”, fährt der 49-Jährige fort und beantwortet sich die Frage gleich selber: “Ich bin von meiner Arbeit, und davon dass sie fruchten wird, überzeugt. Ich bin ja nicht von heute auf morgen ein Blinder geworden.”

    Das verlorene Derby am Dienstagabend sieht Schwartz als “Fingerzeig, dass es besser werden kann”. Am liebsten schon am Sonntag in Ostwestfalen. Damit wäre einem am meisten geholfen: ihm selbst.

    Quelle: NN-Online

    • 23.09.2016 um 19:56 Uhr
      Permalink

      Alex: Alois Schwartz nutzte die Pressekonferenz am Freitag aber nicht nur, um auf das kommende Spiel zu schauen, er machte auch deutliche Ansagen in eigener Sache. Er habe sich unheimlich schnell mit dem Verein und dessen Umfeld identifiziert. Dass schon nach dem zweiten Spieltag, der FCN war zu diesem Zeitpunkt wohlgemerkt noch ungeschlagen, Gegenwind aufkam, sei „bedenklich.“

      „Natürlich hinterfrage ich mich, habe ich alles richtig gemacht?“, fährt der 49-Jährige fort und beantwortet sich die Frage gleich selber: „Ich bin von meiner Arbeit, und davon dass sie fruchten wird, überzeugt. Ich bin ja nicht von heute auf morgen ein Blinder geworden.“

      Das verlorene Derby am Dienstagabend sieht Schwartz als „Fingerzeig, dass es besser werden kann“. Am liebsten schon am Sonntag in Ostwestfalen. Damit wäre einem am meisten geholfen: ihm selbst.

      Quelle: NN-Online

      Dieses Gejammer ..”Gegenwind” nach 2 Spieltagen.
      Erwartet er Jubel, wenn man im eigenen Stadion gegen Heidenheim hinten drin steht wie ein Underdog und um ein Tor bettelt, das dann durch einen Standard auch fällt!?
      Diese Vorwurf, der durchklingt, macht ihn irgendwie unsymphatischer, schön seinem Chef Bornemann nachgeplappert, der das ja auch schon zum besten gab.
      Für mich persönlich ist die Frage lediglich, wann wir einen neuen Trainer haben. Ich finde die Grottenspiele unwürdig in der Vielzahl. Ich habe mich vor einiger Zeit einmal gefragt für welche Spielphilosophie oder Stil Schwartz als Trainer eigentlich steht, mir ist bis heute keine Antwort darauf eingefallen.

  • 23.09.2016 um 16:14 Uhr
    Permalink

    Teo,

    Völlig klar.
    Und genau dann ist es die Pflicht des Trainers zu reagieren, den Spieler zu schützen und ihm eine Pause zu verordnen, das mit dem Spieler zu besprechen und ihm aufzuzeigen, woran er arbeiten muss.

    Dieser Schritt erfolgte nicht. Ein Indiz von vielen, die zeigen wie „ängstlich“, „gelähmt“ und „risikoarm“ Schwartz agiert.

    Nimmt er Sepsi jetzt raus, hat es was von einem „Opfer“…

    Nene. Das Missverständnis Schwartz macht bei anhaltendem Nichthandeln der Verantwortlichen bald mehr kaputt als nötig – je länger das dauert, umso mehr rückt sich jetzt auch Bornemann in die Schusslinie…

    Hier zeigt sich das Dilemma des Trainers, wenn der Erfolg ausbleibt, der Fan sieht alles negativ, wechselt der Trainer früh oder in jedem Spiel, dann kann sich die Mannschaft nicht einspielen. Wechselt er nicht oder spät, dann reagiert er nicht.

    Nimmt er einen Spieler raus, dann “opfert” er den Spieler, nimmt er ihn nicht raus, dann reagiert er nicht auf Probleme des Spielers. Stellt er die Mannschaft um, dann hat er keinen Plan, hält er wie Verbeek damals an einer Taktik fest, dann ist er stur und reagiert nicht auf das Können der Spieler.

    Am Ende geht es nur um den Erfolg, wenn Schwartz jetzt 5 Spiele in Folge gewinnt, werden all die, die ihn jetzt verdammen in den Himmel heben und wenn danach wieder 5 Niederlagen folgen, dann ist wieder alles verkehrt.

    Ist doch wie bei Weiler, der wurde hoch gelobt, als er die Mannschaft nach der Übernahme recht schnell vom Abstieg wegführte, damals kamen dann schon erste Hoffnungen auf, doch noch oben ranzukommen. Dann folgten weniger erfolgreiche Spiele und es kamen die ersten Kritiker, die der Meinung waren er würde taktisch falsch aufstellen. Das gipfelte dann in der Kritik zu Beginn der letzten Saison, als viele, auch hier, Weiler die Qualifikation absprachen, kritisierten, dass er die Mannschaft zu schlecht redet.

    Dann kam die Serie und er war der Held und mit der Relegation wurde er wieder zum Depp, der aus Angst die große Chance verspielt hätte.

    Ich bin sicher Weiler hat nie seine Arbeit verändert, die unterschiedliche Wahrnehmung lag allein im Erfolg oder Misserfolg, aber ist das am Ende wirklich sinnvoll, soll man sich immer nur vom aktuellen Erfolg treiben lassen, oder muss man nicht manchmal sein Ding durchziehen, auch wenn es aktuell Probleme beinhaltet?

    Ja am Ende geht es im Sport nur um Sieg oder Niederlage, aber ein wenig unmenschlich ist das schon.

  • 23.09.2016 um 16:48 Uhr
    Permalink

    Bernd, Grätschen ist eine Notlösung alles andere widerspricht jeder Trainerausbildung.
    Viel zu oft wird aus einer Grätsche ein Freistoß oder Elfmeter.
    Übrigens braucht gerade Boateng, der ja eigentlich Innenverteidiger spielt im Gegensatz zu Sepsi (als Außenverteidiger noch besser zu ertragen weil meist weiter vom Tor entfernt) die Grätsche nur als Notlösung wenn er geschlafen hat, ansonsten ist er schneller als sein Gegner und kann den Ball ablaufen.
    Ich würde mir mal einen richtig schnellen und souveränen Außenverteidiger für den Club wünschen, aber anscheinend bin ich da zu anspruchsvoll.

    • 23.09.2016 um 17:28 Uhr
      Permalink

      Holle: Grätschen ist eine Notlösung

      In der momentanen Situation habe ich eine gewisse Sympathie für NotLÖSUNGEN…

  • 23.09.2016 um 16:56 Uhr
    Permalink

    Holle,

    Ich würde mir mal einen richtig schnellen und souveränen Außenverteidiger für den Club wünschen, aber anscheinend bin ich da zu anspruchsvoll.

    Ich fürchte ja, selbst wenn wir den als einzige entdecken würden, wo fast alle Mannschaften so einen Spieler suchen, wäre er nicht lange bei uns, aber wir könnten damit wahrscheinlich den Verein ein für alle Mal sanieren ;-).

  • 23.09.2016 um 19:15 Uhr
    Permalink

    Woschdsubbn,Alex, schaltet mal die 2.Liga Konferenz ein, die würde euch bestimmt gefallen. Der Reporter sagt nämlich dauernd die “Nürnberger” zu den Teeblättern ?

  • 23.09.2016 um 19:33 Uhr
    Permalink

    Holle,
    ? lefft. Und gerade haben sie die Burg gezeigt ?

  • 23.09.2016 um 20:01 Uhr
    Permalink

    Juwe,
    Das einzig positive, das ich am Montag gesehen habe, war der Bierstand.

  • 23.09.2016 um 23:51 Uhr
    Permalink

    Auf aspekte portraitieren sie gerade eine Band, die verarbeiten, dass die bald 30 werden. Anfänger!

  • 24.09.2016 um 09:47 Uhr
    Permalink

    Finde Schwartz Satz, den er schon mehrmals geäußert hat jetzt auch groß in Bild “Bin doch nicht plötzlich ein Blinder geworden” unangemessen und despektierlich. Dafür habe ich zuviel Respekt vor Blinden und wie sie ihr Leben meistern trotz der Behinderung. Man kanns auch mal gut sein lassen und muss den Schwachsinnssatz nicht ausbreiten wie einen plattgewalzten Igel.

  • 24.09.2016 um 09:50 Uhr
    Permalink

    Juwe,
    ? Genau mein Gedanke, ein unterirdischer Spruch.

Kommentare sind geschlossen.